1897 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8 1“

16e“ öö 1 . er mündlichen Verb 8 öö1öu“] 1“ „den Maurer Josef Blöchl, früher fertigter Begechemna. mit dem Antrag, den Be⸗] ladet den Beklagten zur mündliche andlung 1““ 1“ 3 8 D B Die Frau Henriette Beck, geb. Schwärzel, zu deren ghee hnchen, nun unbekannten Aufenthalts, klagten durch vorläufig vvw 58 feg. E““ des Könsclic. Amtaaia 8882 1- t t e e t I a g E . Feerchee a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Bezahlung von 195 91 nebst 5 % Zin sebei ven s Iowe Ffetüigr 8 8

Rosenthal daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver⸗ Klagezustellungstage an kostenfällig zu verurtheil 1— 1G 1““ 8 1 1 u“] . 8 8 . 8 ladet er den Beklagten vor das K. Amtsgericht Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan 82 1 A Kaufmann und Uhrmacher Otto Beck, früher zu handlung über diese Klage unter I auf Donnerstag, den 25. No⸗ gemacht. C. 733/97. . 1 um en en eicl 8s n ei er un 8 önig ren 2 en 1 82 nzeiger.

rankfurt a. M., jetzt unbekannt wo? wegen böslicher erkläruns des Sühneversuchs die öffentliche Berlin, Donnerstag, den 23. September 1“

138649 Oeffentliche Zustellung.

8 6 mit d Antrage: der 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München I vember 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Lublinitz, den 16. September 1897. 1“ 1 Frsassans 2ne, t, der Stretttbelle b2 b2e. den 30. Dezember 189 7, Verbandlungstermine. Zum Zwecke der öffentlichen „Piegsa, Gerich u h 224. em Bande nach trennen und den Beklagten unter Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagter Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. .

ä d ündli laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. aͤber 1897 1 ⸗L . 1 6. nandit⸗Gesellschaf †Aktien! e b Fkeileclänen Eö“ tenj zug reün Ziü⸗. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Gerichtsschreiber Kurr. Der Pfarrer Dr. Anton p. ,b. in Gilgen⸗ 1. Aufgebote, Zustellungen u. 8 2 2 18 ü.Seglg stenauattihn n nctien sesasen kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1 ——— burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zielewski in 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 2 ent 1 er n 22 8. NRiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

8 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden [38495) K. Amtsgericht Rottweill. Konitz, klagt gegen den cand. med. Mieciyslaw 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 1 4 3. Bank⸗Ausweise. 3 8

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Beklagten wegen Ehebruches dem Bande nach Oeffentliche Zustellung. Szulz aus Königl. Neukirch, 3. Z. unbekannten Auf⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nach getrennt; 8 8 31 Villi 500 bst 5 % 2 er ö astellung wird 2) die beklagte Partei hat die Kosten des Rechts⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Heilmann in Villingen, Antrage auf Zahlung von 1500 nebst 5 % Zinsen 2 f. 8 8 vehnn. b 3 8 fhler 5 88n trhes zu tragen und dem Klagetbeile zu ersetzen. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ seit dem 16. Februar 1896 und Erklärung des 8 2) Aufgebote, Zustellungen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. öETö16. EEE 19. E1“ 09 1

. in di n ägerische treter mi Aufforde macht. Verurtheilung in die Kosten für den allein schuldigen durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderun cht. 17 September 1897. 138503] Oeffentliche Zustellung. ge M. auf den 14. Dezember 1897, Vor⸗ 1 2 Johannes Müller, Privatier in Schwenningen, enthalts, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem 10. Verschiedene Bekanntmachungen. München, am 21. September 1897. wesenden Kaufmann Christian Erhard Müller von Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet den

Frankfurt a. M., 20. September 1897. 1 : rlauff 3 . Norsj bis 12200, 12301 bis 12310, 12751 bis 12760, 109871 bis 10988 701 bi 8 2 schtsschreibere gl. gerichts München I. Schwenningen, wegen Forderung aus ungerecht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8 . 0, 123 j 0, 7 is 0, 871 bis 109880, 109981 bis 109990, 112701 bis Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgericht. Gerichtschreiberei des geglLanngerice -- 8 Schnrer Bereicherung, mit dem Antrag, den Be. streits vor die Dritte Zivilkammer des Königliche und dergl FE.“ Versicherung bbeel bis, 12830, 12991 bis 12980, 14141 bis 112710, 112711 bis 112720, 113991 bis 114000, [38650] Oeffentliche Zustellung. Bezahlung von 300 nebst 5 % Zinsen vom Klage, 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ b ef b. Esch 8 Elb 8 g. 2* . 822 8 bis 14820, 14951 bis 14960, 15661 bis 15670, 116550, 116681 bis 116690, 117821 bis 117830, Die Chefrau des Kutschers Wilhelm Stawinski, [38469] Bekauntmachung. zuftellungetage an kostensällig zu derurtheilen, auch rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Therrfia. .gee Flc erfe . 86. der Speditions⸗, Speicherei⸗ und 15791 bis 15800, 15861 bis 15870, 16431 bis 117841 bis 117850, 118021 bis 118030, 118081 bis Therese, geborene Zörner, zu Eisleben, Wolfethor, In Sachen der zu Muͤnchen, Ledererstraße 6/III, ladet er den Beklagten vor das Königliche Amts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö 1. Kse ö Kellerei⸗Beruss ssenschaft 16440, 16561 bis 16570, 16701 bis 16710, 16811] 118090, 118301 bis 118310, 118961 bis 118970, Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wenning wohnhaften Korpsdienersfrau Wolfsine Strobl, ver⸗ gericht Rottweil zu dem auf Donnerstag, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt feld, klag anm üageas dlichen V E dl g rne 94 eruf geno ens aft. bis 16820. 1b 3 119071 bis 119080, 119341 bis 119350, 119511 bis in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher treten durch Rechtsanwalt Ackermann hier, Klage⸗ 25. November 1897, Vormittags 9 Uhr, gemacht. IeFene Fen in —5. 2. ung ist Gemäß § 21 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom Litt. M. à 500 119520, 120231 bis 120240, 120751 bis 120760, Wilhelm Stawinski, früher zu Cassel, jetzt unbe⸗ theil, gegen deren Ehemann, den Korpsdiener Max bestimmten Verhandlungstermine. Zum Zwecke der Konitz, den 18. September 1897. eere-be 8 maen 8 ovem 8 97, Vor⸗ 6. Juli 1884 und § 31 unseres Statuts bringen wir Nr. 23981 bis 24000, 24581 bie 24600, 25221] 120861 bis 120870, 121711 bis 121720, 121941 bis kannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung auf Strobl, früher in München, Dultstraße 3/1 wohn⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Boenchendorf, mittag lt hr. ver 1 Königlichen Landgerichte, nachstehende, vom 1. Oktober d. J. eintretende Ver⸗ bis 25240, 26221 bis 26240, 27961 bis 27980, 121950, 122401 bis 122410, 122881 bis 122890, Grund böslichen Verlassens mit dem Antrage, die haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. Zivi e st. ber 1897 änderungen im Perfonalbestande unseres Geuossen⸗ 29721 bis 29740, 31001 bis 31020, 31241 bis 31260, 122941 bis 122950, 124421 bis 124430, 124551 bis zwischen den Parteien seit 31. Juli 1892 bestehende Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der] Den 17. September 1897. . Elberfeld, en 18. er 3 schafts⸗Vorstandes zur öffentlichen Kenntniß: 32181 bis 32200, 32981 bis 33000, 33341 bis 33360. 124560, 125011 bis 125020, 125331 bis 125340. Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Gerichtsschreiber: Kurr. [38626] Oeffentliche Zustellung. ichtsschreib ftnar, 1 1) an Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen 33741 bis 33760, 36321 bis 36340, 36721 bis 36740, Litt. M. à 500 für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Klage die öffentliche der I. Zivilkammer des eeekaeeEetre bes Der Magistrat der Stadt Kottbus klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstandsmitgliedes Herrn August Blumenthal in 37061 bis 37080, 37381 bis 37400, 37681 bis 37700, Nr. 124261 bis 124280, 124361 bis 124380, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Die Klägerin Kgl. Landgerichts München I vom Dienstag, den (37646] Kgl. Amtsgericht Neresheim. Färber Hugo Dingeldey, unbekannten Aufenthalts, 8620 u“ Hamburg ist der bisherige Ersatzmann desselben 38261 bis 38280, 38381 bis 38400, 40421 bis 40440, 124401 bis 124420, 125301 bis 125320, 125381 nadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 28. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, Oeffentliche Zustellung. wegen eines auf dem Grundstück Neustadt Band2 18868 1b des Korb 1 Herr Gustav Ehlers in Firma C. B. Ehlers in 40721 bis 40740, 42161 bis 42180, 42401 bis 42420, bis 125400, 122481 bis 125500, 125661 bis 125680, Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Ber⸗ Johannes Ditzinger, Söldner in Osterhofen, Gde. Blatt Nr. 56 aus dem Kontrakte vom 28. Juni 2 dc orbmachers Johann Strömer, Königsberg i. Pr. in den Vorstand als Mitglied 42801 bis 42820, 43541 bis 43560, 43901 bis 43920, 125681 bis 125700, 125721 bis 125740, 125901 bis lichen Landgerichts zu Cassel auf den 18. De⸗ treter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig Eglingen, vertreten durch Schultheißen Bayper in 1778 haftenden Kanons, mit dem Antrage, den Be⸗ Anna, b82g v 18 Barmen, Prozeßbevoll⸗ eingetreten, 45641 bis 45660, 48081 bis 48100, 48241 bis 48260. 125920, 128261 bis 128280, 130321 bis 130340, zember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Dischingen, als Eigenthümer der auf Markung klagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreck⸗ 5 eer: Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen, 2) der bisberige Ersatzmann des Herrn Kom⸗ Litt. N. à 200 131461 bis 131480, 132681 bis 132700, 135141 bis Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt Eglingen gelegenen Parzellnummer 1924, klagt gegen bares Urtheil zur Zablung von 1 zu verurtheilen, klagt gegen 32 Ehemann auf Gütertrennung. merzien⸗Rath Emil Jacob in Berlin, Herr Kom⸗ Nr. 5501 bis 5550, 5651 bis 5700, 8651 bis 135160, 136261 bis 136280, 136461 bis 136480, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wird beantragen, zu erkennen: 82 den Handelsmann Josef Löw von Aufhausen, O.⸗A. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ichen Verhandlung ist bestimmt merzien⸗Rath Steibelt in Berlin, ist infolce Todes 8700, 9701 bis 9750, 9751 bis 9800, 10951 bis 137381 bis 137400, 137581 bis 137600, 138701 bis öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) die Ehe der Streitstheile wird aus alleinigem Neresheim, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht auf den November 1897, Vormittags ausgeschieden, 11000, 11301 bis 11350, 12951 bis 13000. 138720, 140341 bLis 140360, 140501 bis 140520, bekannt gemacht. Verschulden des Beklagten wegen Ehebruches dem mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstreck. zu Kottbus, Zimmer Nr. 4, anderweit auf der 9 Uhr, vor den Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ 3) an Stelle des Herrn Eduard Schneider, in Litt. 0. à 100 140741 bis 140760, 140901 bis 140920, 141181 bis Cassel, den 18. September 1897. Bande nach getrennt;. ven Streitz bares Urtheil erkannt werden: Der Betlagte sei, 30. November 1897, Bormittags 9 Ühr, ir b erfelbst. Fünn A. Benver in Berlin, ist Herr H. Kutzner in Nr. 10801 bis 10900. 141200, 141501 bis 141520, 142861 bis 142880, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu fragen beziehungsweise zu erstatten. kaufschillingsschuld des Josef Diebler, Söldner in anberaumte Termin aufgehoben ist. Zum Zwecke ichtsschrei Claus, 1 Seifert in Berlin gewählt worden. 8 Litt. J. à 5000 144940, 145461 bis 145480, 145801 bis 145820, München, am 21. September 1897. 28 Eglingen, von 10 Fl. = 17 14 ₰, welcher nach der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 18. September 1897. b Nr. 563, 564, 721, 722, 757, 758, 773, 774, 146581 bis 146600, 148141 bis 148160, 148361 bis [38467] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei n I. dem Unterpf.⸗Buch Tl. I1V Bl. 68 in Eglingen auf Klage bekannt gemacht. [38619] 1111“ Der Genossenschaftsvorstand. G 791, 792. 148380. In Sachen des Kellners Rudolf Hermann Hein⸗ Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid. Parzell⸗Nr. 1924 % Jauchert Acker im unteren Bach. Kottbus, den 22. September 1897. Die Chefrau des Eduard Stüttem, geb. Haf Emil Jacob. ““ 8 Litt. K. à 2000 Litt. O0. à 100 1 rich Beutnagel zu Blankenese, Klägers, vertreten gang mittels Pfandrechtsvorbehalt unterpfändlich Kampe, Sekretär, 1 deher. er Nemscher Pro bere Uns vii 8 F v114141414123 Nr. 2511 bis 2515, 2941 bis 2945, 3031 bis Nr. 86001 bis 86100. durch den Rechtsanwalt Hach in Altona, gegen seine [38559] Oeffentliche Zustellung. sichergestellt ist, Bescheinigung zu ertheilen und feine als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. de r. aber be En Feld nüagt 9S nc s 21 4 V rkã 859 48 . 3035, 3051 bis 3055, 3746 bis 3750, 3821 bis 3825, Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden Ehefrau Anna Maria Beutnagel, geb. Hell, früher In Sachen der Ehefrau Sophie Schmidt, geb. Einwilligung zur Löschung des Eintrags im Unter⸗ HGIII. Vrktatrend b . gegen Be⸗ ) e aufe, Verpachtungen, 3951 bis 3955, 4016 bis 4020, 4461 bis 4465, 4526 hiermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung ge⸗ in Blankenese und Altona, Beklagte, wegen Ehe⸗ Zander, zu Schwerin, Klägerin, vertreten durch pfandsbuch zu geben, und ladet den Beklagten zur [38502]1 —— 8n lichen Verbandlung ist betrmt 1, nde . V di bis 4530, 4531 bis 4535. langt sind, scheidung, ladet Kläger die Beklagte zur Fortsetzung Rechtsanwalt Wehmeyer daselbst, gegen ihren Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Die Wittwe Friedrich Schunk, Lina, geb. Keßler, Ln e 1897, Vormitta 8 9 uh f o⸗ er ingungen A. Litt. L. à 1000 um 1. Januar 1898 in Höhe des No⸗ der mündlichen Verhandlung vor die III. Ziril. mann, den Töpfergesellen Otto Schmidt, gen. K. Amtsgericht Neresheim zu dem auf Mittwoch, Wirthin, in ihrer Eigenschaft als Erbe ihres zu Königlichen Lanb⸗ erichte, 1I. Zivilkamm ceberfelbeste [37112] Bekanntmachung. Nr. 18341 bis 18350, 19021 bis 19030, 19141 minalbetrages gekündigt, und hört die kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Storbeck, früher zu Schwerin, jetzt unbekannten den 10. November 1897, Vormittags 9 Uhr, Sulzbach verlebten Vaters Karl Keßler zu Wirsch⸗ Ecberfeld S8. P. ierselbst.”* Der Verkauf der nach den Herbstübungen auszu⸗ bis 19150, 19531 bis 19540, 20021 bis 20030, Verzinsung dieser Effekten mit jenem Freitag, den 31. Dezember 1897, Vor⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehbescheidung, ladet bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen weiler, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsmann Trar⸗ Ckaus Greihrsschreiber des Königlich Landgerichts rangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ 20401 bis 20410, 20551 bis 20560, 20801 bis 20810 Zeitpunkte auf. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die Klägerin den Beklagten zu dem zur Ableistung Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage öffent⸗ bach in Rhaunen, klagt genen ꝛc. c. Adolph Maas 1 . niglichen Landgerichts. Kavallerie⸗ und Artillerie⸗Regimenter soll stattfinden 21091 bis 21100, 21921 bis 21939, 22041 bis 22050, Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des ihr durch rechtskräftiges bedingtes Endurtheil lich bekannt gemacht. und d. Moses Maas, diese beiden ohne bekannten [38623] am 29. September 1897: bis 23220, 22501 bis 22510, 22581 bis 22590, kündigten Anleihescheine erfolgt vom 15. Dezember bestelln. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung vom 25. Januar 1897 auferlegten Eides und zur Den 16. September 1897. Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, auf Grund Dis! Chefrau des Provisionsreisenden Julius beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment 22831 bis 22840, 23181 bis 23190, 23351 bis 23360, d. J. ab in unserer Stadt Hauptkasse im Rath⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. weiteren mündlichen Verhandlung auf den 19. No⸗ Gerichtsschreiberei. Walter. der Behauptung, daß die Beklagten in ihrer ange⸗ Müll f Köln. Elij r reisen 1 daͤr büt Nachm. 3 ½ Uhr auf dem Hofe der Kaserne 24061 bis 24070, 24241 bis 24250, 24651 bis 24660. hause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zim⸗ Altona, den 16. September 1897. vember 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmten gebenen Eigenschaft an die Klägerin und zwar gemaß Pr 8 zu 8 igt i. gr . . hasel st, bei Nedlitz, 24931 bis 24940, 25181 bis 25190, 25791 bis 25800, mer 3, an den Wochentagen mit Ausnahme der Thon, Termin vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen 18e SiIh Sem üsss. 8 vom 58 * für ein Pesn S. Seeest 1 ztis Vünt am 1. Oktober 1897: 3 11 88 16 8. 89 letzten im Flns in den Stun⸗ · bönigli 3 1b er Schultze zu Sagemühl, erhaltene en eine Restsumme von ul⸗ „₰ hei 3 4 ,28 720, 27971 bis? „([den ven 9 bis r gegen Rückgab Anleihe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Schwerin (Mecklb.) mit der Der ühlenbesitz tto Schultze zu Sagem Ochsen ein s 1¹) beim Regiment Gardes du Corps Vorm. 28001 bis 28010, 28431 bis 28440, 29221 bis 29230, scheine unter Beifürues- E“ 8

18 3 & 1 8 zar Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 8 4 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Lißner zu Dt. Krone, den, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle it bestimmt auf den 16. Dezember 1897, Vor⸗ 8 Uhr auf dem Reitplatz in der Gardes du 30261 bis 30270, 30651 bis 30660, 31151 bis 31160. scheine vom 2. Januar 1888 ab, und zwar zu den

38465 Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den Bäckermeister Baerwald, früber in die Beklagten in ibrer angegebenen Eigenschaft ver⸗ e: 82 Corps⸗Straße, 5 ein 8880. Ehefrau Elsa Kruse, geb. Fhe pperser. zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Rosenfelde wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ urtheilen, an die Klägerin die Summe von Drei⸗ nittas v hr; weelsse Königlichen Landgerichte, 2) beim Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment Vorm. u“ M. à 500 Anleihescheinen: 1 Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter Justiz⸗Rath Sieve⸗ bekannt. gemacht. . 1 8 halts, wegen 131 20 nebst Zinsen, mit dem hundert Mark nebst fünf Prozent Zinsen vom Datum Föln, den 16 Stptember 1897 11 Uhr auf dem großen Reithofe, Neue 538 05 53 is bis 51180, 53821 8 Sns Jahre 1876 die Zinsschein⸗Reihe VI king zu Altona, klagt gegen ihren Ehemann Carl C. Meyer, Landgerichts⸗Sekretär, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ des Urtheils ab zu bezahlen und ihnen die Kosten 8 E18“ Königstraße Nr. 12, vaes 8 15 881 bis 53900, 54141 bis 54160, Nr. 4 bis 8, sowie Zinsschein⸗Anweisung, Georg Ferdinand Kruse, früher zu Altona, jetzt Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ lung von 131 20 nebst 6 % Zinsen seit dem des Rechtsstreits zur Last legen, auch das zu erlassende Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts am 2. Oktober 1897: 8 19. 4900, 55621 bis „55761 bis b. vom Jahre 1878 die Zinsschein⸗Anweisung unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ Schwerinschen Landgerichts. 1. Juli dieses Jahres, sowie auf Erstattung der Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. e ng 1dg 8. 1) beim 1. Garde⸗Ulauen⸗Regiment Vorm. 5i 688 61 bis 57580, 58041 8 58090, 58081 zur Reihe V, 1 1 lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe Kosten des Arrestverfahrens in Sachen Schultze Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ¶138471] s Uhr auf seinem Kasernenbofe am Ruinenberge, de 2. 12 bis 60100, 60261 bis 60280, c. vom Jahre 1882 die Zinsschein⸗Reihe IV vom Bande und Erklärung des Beklagten für den [38504] Oeffentliche Zustellung. wider Baerwald 3. G. 10/97 des Königlichen Amts⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Chefraun des Modelleurs Theodor Erdle 2) beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment Vorm. 62040 88, 61521 bis bis Nr. 8 und vö“ schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Firma Ed. Kühlstein, alleiniger Inhaber gerichts Dt. Krone, das Urtheil auch für vorläufig gericht zu Rhaunen auf Freitag, den 12. No⸗ Martha, geb. Prack, zu Köln Aachenerstraße Nr. ba. 11 Uhr auf dem Kaserneuhofe des Regiments. hig 63600 41 bis 62760, 52821 bis 62840, 63581 d. vom Jahre 1892 die Zinsf ein⸗Reihe II zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hofwagenfabrikant Ernst Kühlstein zu Charlotten⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum rozeßbevollmächti 8— Rechtsanwalt in Köln⸗ Kommando bn. 63600, 67561 bis 67580, 67741 bis 67760, 1 Nr. 3 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisung. die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu burg, Salzufer 4, vertreten durch Rechtsanwalt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 n e eI1“ n, des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments. 7881 bis 67900, 67961 bis 67980. Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Siadt⸗ Altona auf den 18. Dezember 1897, Vor⸗ Träger, Leipzigerstraße 130 hierselbst, klagt gegen das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone den der Klage bekannt gemacht. G Femin -2 mündlichen iit bestimme Uütt. N. nn. ℳ., Anleihescheine werden in der zweiten Hälfte des mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, den Jogo Alberto Keßler aus Brasilien, Rio 30. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Rhaunen, den 14. September 1897. . ke 829 November 1897 .“ 8 [36811] Bekanntmachung. h. 16201 bis 16250, 22951 bis 23000, 23601]% Monats Januar 1898 in der Stadt⸗Hauptkasse zur einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Grande do Sul, zuletzt in Berlin, Thiergarten⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Weimer, 9 Uhr, vor dem Köni lichen Land erichte I11 Zachr⸗ Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbste is 23650. 2 1 Einsicht bereit liegen. 11“ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hotel Königgrätzerstraße E unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e bierselbst 8 g 1.“ d. Js. bis zum nächsten Frühjahre folgender Feld⸗ Nr. 157 8 u 31 100 ℳ. Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthaltz, wegen Einwilligung in Rückzahlung Dt. Krone, den 18. September 1897. 8 ——— eee“ und Gartenfrüchte: 9 9,2 15800, 17501 bis 17600, 27301 stebend gekündigten Effekten außer von unserer gemacht. einer Kaution, Werth 15 000 ℳ, mit dem Antrage, 1 Dürbaum, Assistent, [38496) Oeffentliche Zustellung. Attuar 60 200 kg Kartoffeln, 1200 kg. Mohrrüben, 711 * 400, 27601 bis 27700. 88 Stadt⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankhäusern Altona, den 18. September 1897. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen in Rück⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann E. vom Ende zu Braunschweig, als Gerichtsschreiber dee Köni lichen Landgerichts 6000 kg Kohlrüben, 1500 kg Weißkohl und ver⸗ III. 3 ½ prozentige Anleihe vom Jahre 1882: bewirkt wird: b 1 8 “““ e . 2. zahlung der von der Klägerin zwecks Vollziehung des —— vertreten durch den Rechtsanwalt Francke daselbf Mchret 9 ndgerichts. schiedene Suppenkräuter, welche in den in den aus⸗ aghr⸗ o8 Ss 8* 28 ö Landau hierselbst, Wilhelmstr. 70 b., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arrestes in ihrer Sache gegen den Beklagten auf [38498) Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Studenten Carl Rapp, früher in [38475] Gütertreunungsklage. liegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen 1387. 1388, 1667, 1608, 1691, 16922 1699, 1684 E S. Vee2. „vesecachan

9 zufali 4 ü S u S ühl, B beig, j f lts, wegen 8 5 h Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amts Der Mübhlenbesitzer Otto Schulge zu Sagemühl Frsscheeg. iest Februa Emilie, geb. Ernst, gewerblose EChefrau des Malers abzuliefern find. 1735, 1736. hier, Behrenstr. 43/44,

8466] Oeffentliche Zustellung. gerichts 1 Abtheilung 76 zu Berlin vom 30. Juni vertreten durch den Rechtsanwalt Lißner in Dt. Krone, Zahlung der für die in der Zeit 8 4 1— 1† 1 Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 1

Die Ehefrau Mariane Levin, g Marcus, zu 1897 bei der Königlich vereinigten Konsistorial. klagt gegen den Baͤckermeister Baerwald, früher in 1895 bis 20. Juli 1896 vom Kläger gekauften und B Fe 55 —i. Elf. Dienotag, vegn Pleshe d. Js., 13 3 Litt. K. à 32000 ℳ. der Deutschen Genofsenschaftsbank Sörgel, Altona, Prozeßbevollmächtigter Justiz⸗Rath Heymann Militär⸗ und Baukasse zu Berlin am 30. Juni 1897 Rosenfelde wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ empfangenen Waaren schuldig gewordenen Beträgs⸗ e K gbelichen Land 88* n; f lüst ducch mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt 5475—⸗ 5161 bis 5165, 5421 bis 5425, 5471 bis Parrisius & Co. hier, Charlottenstr. 35 a., zu Altona, klagt gegen ihren Chemann, den Gold⸗ als Kaution baar hinterlegten 15 000 zu willigen, halts, wegen 300 nebst Zinsen, mit dem Antrage zu 216,35 ℳ, sowie wegen Zahlung einer Rest⸗ 8 Füctda een Göld ierseibst durth entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen 5475, 5551 bis 6276 bis 6280, 7036 bis 7040, und deren Kommandite zu Frank⸗ schmied Aron Levin, früher zu Altona, jetzt unbe⸗ das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ auf Verurthetlung des Beilagten zur Zahlung von schuld des Ingenieurs Max Rapp im Betrage von Ine er , Unternehmer geöffnet. Die Bedingungen sind von 7581 bis 7585, 7726 bis 7790. 7851 89 7855, 7996 furt a. M., 8 3 kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli dieses 260,85 unter der Behauptung, daß Max Rapp 82 A. 5övn 22399 i 892. denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten bis 8000, 8021 bis 8025, 9276 bis 9280, 9381 bis der Nationalbank für Deutschland hier, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Jahres, das Urtheil auch für vorläufig dollstreckbar diese Summe für vom Kläger seit dem 15. Februar ihr’ im Ssvilstois -2 vagpsa ee 8 ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. 9385, 9441 bis 9445. Voßstr. 34, und deren Kassen,

Bande und Erklärung des Beklagten für den streits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1894 bis 1. Julit 1896 gekaufte Waaren schuldig ge⸗ had vevesag. ivilsitzungs, genannten Gerichts Potsdam, den 9. September 1897. 1 Litt. L. à 1000. 1 8 der Deutschen Effekten und Wechselbank schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten gerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1, Zimmer 66, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche worden sei und Beklagter Carl Rapp hierfür die Mülhausen i. E., den 20. September 1897 Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Nr. 32341 bis 32350, 33561 bis 33570, 34151 in Frankfurt a. M.,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die auf den 20. Dezember 1897, Vormittags Amtsgericht zu Dt. Krone auf den 30. November Bürgschaft übernommen, letzterer auch die Gesammt⸗ Der Landgerichts Setretär: er 1897. SrennünnÜnnn —I bis 34160, 34711 bis 34720, 35401 bis 35410, der Vereinsbank zu Hamburg, II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona 10 Uhr, mit der Kefledeeng. einen bei dem ge⸗ 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der schuld anerkaunt und Zahlung versprochen habe, mit der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. 35461 bis 35470, 35881 bis 35890, 36561 bis 36570, Hammer & Schmidt in Leipzig,

1 este . 2 ebst 11“ 51 N 1 8 37241 bis 37250, 37581 bis 37590, 39831 bis 39840, de Zode 1 auf den 18. Dezember 1897, Vormittags dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage auf Zahlune von 477,20 1 t Durch rechtskräftiges Uriheil des Königlichen 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ rsn 40170, 40511 bis 40520, I 1 81880 EEE

11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Zinsen zu 6 % seit Zustellung der Klage, und⸗ ade 8 . tig 1 b i. 88. Gerichte zugelassenen Acwalt zu bestellen. 1 der Klage bekannt e⸗ 3 Dt. Krone, den 18. September 1897. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vendgerichte; vI Zivilkammer, zu Elberfeld, vom papieren 41631 bis 41640, 41851 bis 41860, 42421 bis 42430, Straßburg i. Elsaß, Phenr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 18. September 1897. 8 Dürbaum, Assistent, Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Herzog⸗ u E 8 zischen den Eheleuten Fabrik. 1 . b 42521 bis 42530, 43541 bis 43550, 45611 bis 45620, dem Dresdner Bankverein zu Dresden und Auszug der Klage bekannt gemacht. Barnick, Gerichtsschreiber als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den E eiter Emil Blümer und der Bernhardine, geb. [38332] Bekanntmachung. 45791 bis 45800, 47011 bis 47020, 47091 bis 47100, dessen Zweiganstalt zu Leipzig, Altona, den 18. September 1897. 8 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. I“ 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, p Sumann, in Elberfeld die Gütertrennung ausge⸗ Bei der am 16. September d. J. vorgenommenen 47891 bis 47900, 48711 bis 48720, 48991 bis 49000, Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, I’ [38497] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 182 1 Ausloosung 3 ½ dGiger Stadt⸗Alzeyer Obli⸗ 49701 bis 49710, 50151 bis 50160, 50801 bis 50810, Leopold Seligmann zu Köln a. R., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38500] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Krüger u. Blumenau zu Bünde i. W., Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 berfeld, den 8. 1897. 138474] gationen sind zur Rückzahlung gezogen worden: 51001 bis 51010, 51081 bis 51090, 51311 bis 51320. A. Levy zu Köln a. R. t ——“ Der Kaufmann S. Baum in Berlin, Friedrich. vertreten durch Rechtsanwalt Lentze in Borbeck, klagt Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszus Gerichtsschreib ees. Aktuar, 1 I. von der Anlcihe vom 1. August 1883. Litt. M. à 500 Berlin, den 20. September 1897. [38464] Bekanntmachung. straße 189, klagt gegen den Schriftsteller Adolf gegen den Kaufmann Ernst Bölting, früher zu der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. A. Nr. 62 und 147 ½ 500 „Nr. 70481 bis 70500, 70861 bis 70880, 71581 bis 8 Magistrat 8 In Sachen des zu München, Seeserstraße 20/III, Paul, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Pergeporbe, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Brauunschweig, den 16. September 1897. 386221 O Peesegr BrFSa 8 Litt. B. Nr. 43 129 und 198 à 200 ℳ; 71600, 72121 bis 72140, 72741 bis 72760, 73381 hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. wohnhaften Taglohners Nikolaus Preu, vertreten entbalts, aus den Wechseln de dato Berlin, den käuflich empfangener Waaren mit dem Antrage auf „A. Oelmann In 4 Ffeutliche Se derer. n I. von der Anleihe vom 1. Februar 1889. bis 73400, 77241 bis 77260, 79381 bis 79400, Kirschner. durch Rechtsanwalt Helbling hier, Klagetheil, gegen 9. März 1895, über 110 ℳ, fällig am 3. Juli 1895, 58 1 2.; % Zinsen b 1. 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8 Diecktor: n Nosegla h deneneg 5 eee 8 8 2- . 5 1.enb üe 5 82741 bis 82760, 83481 bis 83500, 135987] Je 3 N 8 2. b.* in, 3 8 5, ü 1 . ade a 3 SIi 8 * 1 6 * 2 . G s d2 ü 4 1 1 5280. 8 2 8 ekauntma ung. Walburga Preu, geborne Kriegl, Ehefrau des Klägers, und de dato Berlin, den 9. März 1895, über 110 ℳ, 1897, und I den Beklagten zur mündlichen Ver 138470 Brauer, zu Halle a. S., Klägerin, vertreten durch Den Inhabern dieser Obligationen wird vom Litt. N. à 200 u“ mhͤamach g

rüher wohnhaft in München, Freibadstraße 41/III, fällig am 3. September 1895, und wegen gelieferter handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9 18 8 ] 200 1 nn unbekannten Aufenthalts, Frlbane 82 Ehe⸗ ic ams aa ce 2n dem Antrage auf kostenpflichtige gericht zu Borbeck auf den 19. November 1897, Die Ehefrau des Schusters Peter Bau⸗ Louise, 2 Foen Whthn 9 zu 25 a. S., gegen 1. Februar 1898 ab e;ia leng der. Nr. 30501 bis 30550, 34051 bis 34100. Auf den Bericht vom 20. April d. Is. will Ich scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Verurtheilung zur Zahlung von 300 nebst 6 % Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen eb. Haag, zu Waldbröl, Prozeßbevollmächti ter: ee. en 18. er. Dire tor Franz mil selben, sowie der nicht fälligen Zinskupons der Nenn⸗ Litt. 0. à 100 hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage Zinsen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsanwalt, J.⸗R. Wassermeyer in Bonn, agt 5 8 uth in Halle a. S, J wegen werth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche Nr. 31501 bis 31600, 32901 bis 33000, 35401 Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kgl. a. von 110 seit dem 3. Juli 1895, gemacht. C. 612 97. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Terum Kn iteenimg. hat die Zweite Zivil ammer des Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius bis 35500. 1 Osterburg im Regierungsbezirk Magdeburg durch Landgerichts München I vom Dienstag, den b. von 110 seit dem 3. September 1895, Sandmann, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18978 ,2 zu Halle a. S. am 13. Juli] * Co. zu Franksurt a. M. ausbezahlt werden. IV. 3 ½ prozentige Auleihe vom Jahre 1892: das Allerhöchste Privilegium vom 28. April 1886 . Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, c. von 69,35 seit dem 18. Mai 1895 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 2r Ses 1897 folgentdeht ieee ET“ hört der Zinsenlauf der Nr. 4469 3 89 igs Sot öö ist, gemäß dem E ägeri un 8 e itserklä b em Königlichen Landgerichte, I. Ziwilkammer, hier⸗ ; bild Ar:;. hes 3 r. ,4470, 4631, 4632, 5015, 5016. vom 17. März d. Js. von vier auf drei estimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, Königlich gerich 3 den Parkeien bestedende Göütergemeinschaft wird für Alzey, am N0. September 1897. E. vbnh alb 1.2. 5,21Se9s Lh be. und

treter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [38501] Oeffentliche Zustellung. selbst. 8 94q8 b b 8 b h. 9, zeitig einen bei diecgfetigem Kgl. Landgerichte zu⸗ handlung des Rechtsftrects vor das vündliche Amts. Der Stellenbesitzer Johann Durer zu Zawodzie Bonn, den 20. September 1897. Agelöst 8. hüe. an deren S vollständige Großh. Bürgermeisterei Alzey. Nr. 21626 bis 21630, 22121 bis 22125, 22276 sonstigen Bestimmungen des Allerhöchsten Privi⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische gericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 173, auf bei Stahlhammer rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Sturm, 1 wersen h K 2 er engeHacden. em Beklagten 1““ n 8 bis 22280, 22286 bis 22290, 22431 bis 22435, legiums, namentlich auch hinsichtlich der Tilgung nwalt wird beantragen, zu erkennen: den 18. November 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. anwalt Ziemann zu Lublinitz klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n die Kosten 5 5 8 8 auferlegt. e 818 8 23966 bis 23970, 24676 bis 24680, 25236 bis fristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früheren Stellenbesitzer Albert von Zauthier, ““ Hall E., b Fv. lich h. ig; [38546] 8 Bekanntmachung. 25240, 26921 bis 26925, 28216 bis 28220, 28366 Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz schulden der Beklagten wegen Ehebruchs dem Bande Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ früher zu Strzebin, jetzt unbekannten Aufenthalts, [38621] 8 166“ Ker September ö“ Bei der am 18. September d. Js. stattgefundenen bis 28370. Sammlung Seite 357) zu veröffentlichen. nach getrennt; Berlin, 18. September 1897. 8 unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die Die Ehefrau des Milchhändlers Johann Agecha Gerichtsschreiber t kerst euf. Verlossung von Berliner Stadtanleihescheinen Litt. L. à 1000 Schlitz, den 29. April 1897. 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites Neumann, Gerichtsschreiber 6 für ihn auf den Grundstücken Blatt 121 und 187 Maria, geb. Kroymann, zu Düsseldorf, Pro 882 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 96651 bis 96660, 96871 bis 96880, 97591 (gez.) Wilhelm R. 1 zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten. des Königlichen Amtögerichts 1. Abtheilung 50. Strzebin in Abtheilung III Nr. 3 bezw. 15 einge⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lin geu Durch rechtskräfti Königlichen La I. 3 prozentige Anleihe vom Jahre 1876: bis 97600, 98221 bis 98230, 98751. bis 98769, (gez.) von Miquel. Frhr. von der Recke. G.üfsshers am 18 1 75 F d 5 ve. wase. von 17 W nebst Düsseldorf, 1—- gegen es Fren gen nar L s gerichts Hee. .ben ühes 35 9 , H. v“ 1“ 11“] E“ 90191,78 gg öö An den Sisagt Siehshs 18 55 v. des Innern. erichtsschreiberei des „Landgerichts München I. [38533 Amtsgericht Rottweil. ämmtlichen Zinsen bereits Anfang der 1870er Jahre trennung. kermin zur mündlichen Verhan 3 Sg 34 n Po 2. E““ . 381, ELE“ is 10 100321 bis . n Ausführung dieses Allerhöchsten Erlasses brin 8 g 9 cher l 1 8 gerich s jang Jah 9 Vor 1897 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Wilhelm Litt. K. à 2000 ℳM bis 103330, 104521 bis 104530, 104541 bis 104550, ich hiermit zur Fffentlichen verbbchh daßt 81 Herat

e

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid. effentliche Zustellung. 8 gezahlt, daß Beklagter jedoch sich geweigert habe, in bestimmt auf den 9. November 1897, 1 8 w 1 1 s RüSeemnsswem Johannes Müller, Privatier in Schwenningen, die Löschun dieser Pos mit dem An⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte Hergen, Schreiner, und Margaretha, geb. Winter, Nr. 1161 bis 1165, 1251 bis 1255, 1316 bis 105751 bis 105760, 106171 bis 106180, 106211 38468 ekanntmachung.

vertreten durch Rechtsanwalt Heilmann in Villingen, trage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung 1. Zivilkammer, hierselbst. iu Bochum die Gütertrennung ausgesprochen. 1320, 1426 bis 1430, 1541 bis 1545, 2166 bis 2170. bis 106220, 106371 bis 106380, 106601 bis 106610, Kreis⸗Anleihe von 4

In Sachen der iu München, Preysingftraße 54/I, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ vorgenannter Post zu willigen, dem Beklagten die, Düffeldorf, den 21. September 18917. gerids. Köln, den 18. September 1897. [38472] Litt. L. à 1000 106811 bis 106820, 106891 bis 106900, 107371 jährlicher Ziusen mit dem 1. April 1898 be

wohnhaften Maurersehefrau Anna Blöchl, vertreten wesenden Kaufmann Christian Erhard Müller von Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Land „Gpoethling, 1b Nr. 8181 bis 8190, 8211 bis 8220, 8361 bis bis 107380, 107561 bis 107570, 107581 bis ginnt und der zum 1. April 1898 fällte Zinef unch Rechtsanwalt Leonhart hier, Klagetheil, gegen Schwenningen, wegen Forderung aus ungerecht⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger!] Gerichtsschreiber des Königlsichen Landgerichts. 8370, 8901 bis 8910, 9271 bis 9280, 9721 bis] 107590, 107671 bis 107680, 107861 bis noch voll zur Auszahlung gelantzen wird.