64,60 bz G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400.⸗ℳ — 127,50 et. bG Dresd. Allg rsp. 100 %1000 Rt. — 135,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Ahl⸗ Eö6; 148 75 bz G Elberf. Feuervers 20 ⁄% v-. 1000 Nlr 180,25 bz G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 h Beses 199,40 bz B ermania, Lebnsv. 200 % v.500 Rlr 11
8 —
Blll. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do⸗Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Beielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch.unehsg Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Brreest u Ko. Well Brresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butzkec Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass 10¾ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch .. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 4558 Fen Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5 Cröͤllwtz. Pap.kv. 1 Dannenbaum. . 3
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. uBaub.] 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 88 Chamotte.
—,— Redenh. Litt. A. 119,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 532,50 G do. Anthrazit 154.60 G do. Bergbau. 98,75 G do. Metallw. 119,00 G do. Sthlwrk. 247,25 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 59,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 444,00 G Riebeck Montnw. 136,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 157,00 G do. Zuckerfabr. 15,50 G Saͤchs Guß Döbl 131,00 bz G do. Kmg. V⸗A 184,70 bz do. Masch. Kapp. 25à184,60 bz] do. Nähfäden kv. 194,10 bz G do. Thür. Brk. 114,75 bz do. do. St.⸗Pr. 52 50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 96,75 bz G an Spinner. 93,00 bz G Saline Salzung. —, Sangerh. Masch 157,70 bz Schäffer & Walfk. 191,50 bz G sSchalker Gruben 15 133,60et bG Schering Chm. F. 11 —,— do. Vorz.⸗Akt. — 181,25 bz G SchimischowEm 7 ½ 195,30 bz G Schles. gb. Zink 9 95,60 à, 70 à, 25 à, 30 bz do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [173,25 G do. Cellulose .. 7 1000 130,50 bz G do. Gasgesellsch. 7 1200 143,80 bz do. Portl.⸗Zmtf. 10 1000 [454,00 bz do. Kohlenwerke 0 600 [9,00 G do. Lein. Kramsta 8. 300 [12,50 G Schün Fehd Hers 0 1000 —,— Schriftgieß⸗Huck 9 1000 [129,80 bz G Schucte⸗ lektr. 14 1000 [186,10 G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 1000 173,00 bz G Seck, Mühl. V. A 0 300 [196,00 et. b B Sentker Wkz. Vz. 8 1000 147,50 bzz G Siemens, Glash. 11 ½ 90,60 G Spinn und Sohn 8. 500 65,90 b G SpinnRenn uKo 0 1 Stadtberg. Hütte 5 18 Staßf. Chem. Fb. 11 169,50 bz G Stett. Bred. Zem. 4
5
7
6
101,00 101,00 G eener Gußst. 2450,00 G e Maschinfb. 116,75 G mbg. Elek.⸗W. 234,75 bz nn. Bau StPr -. pe. do. Immobil. 299,00 B do. M. St. Pr. 115,25 G Fereh he
8*½
b088 1112211I12gs82⸗
21
[eSee] ew2Seelnl — S8-892Ag
— ,— 80 —½
& —
60
181,50 G Gladb. Feuervers. 200/v. 1000 Rlr. . 122,50 bz G —— G. 200/v. 500 AhM 194,25 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hl. 8 615
— SeeeeeEgEʒ
Aau
. 2. —2 2. 2. 9 2 2. 98 8 . . -622nSü SSoSU‚an’nneee 222-8-2S2IðIgSNEg SöSPePePePeg
SüSSSEgPEAgEngSöSnnen
89,75 G rb.⸗W. Gum. 144,50 bz G rkort Brückb. k. 816,00 bz do. St.⸗Pr. 146,00 bz do. Brgw.konv. 123,25 G do. do. St.⸗Pr. 355,75 G Har Begb. Ges⸗ 47,50 G do. i. fr. Verk. 224,00 G rtm. Ma ;8 264,50 bz rtung st. 1200 85,25 G arz. W.St P.kv. 192,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 92,60 à 193à 192,60 bz do. do. B. kv.. 300 [115,75 bz Hein, Lehm. Wllb. 600 [132,50 bz B do. do. abg. 600 [145,75 bz G elios, El. Ges. 200/800 170,00 bz emmoorPrtl. Z. 600 [59,00 G eengstenb. Masch p. St. 290,00 G rbrand Wagg. 600 [102,80 bz G sbern Bagm Gen 1200/600 151,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [233,60 bz ildebrand, Mhl. . 107,25 G irschbg. Masch. 100 fl. 288,00 G ochd. Vorz A. kv. 1000 [108,75 bz G öchst. Farbwerk. 600/1200 44,50 G örderhütte alte 300 [125,80 bz G do. alte konv. 1000 367,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 211,75 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000 [655,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/300 284,00 bz offmann Stärke 300 [100,25 G ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 [146,60 bz G üttenh. Spinn. 1500/800 152,00 G owrazl. Steins 1000 254,75 G do. abg. 1000 [123,80 G Int. Baug. St Pr 1000 119,25 bz G Feserich, Asphalt 1000 [137,00 G Kahla Porzellan 600 95,25 B Kaiser⸗Allee... 300 [145,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 284,00 bzz G Kapler Maschin. 1000 [183,40 B Kattowitz. Brgw. 1000 281,00 bz G Keyling u. Thom. 2828 281,75 bz Köhlmun. Stärke . 1151,30 bz G Köln. Bergwerk. 1000 134,80 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 164,10 bz G do. do. konv. 300 300,00 bz B] König Wilh. kv. 1000 [129,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 130à 130,50 b 129,75 bz König. Marienh. 600 [110,00 B Kgsb. Msch Vorz. 1000 109,75 G do. Walzmühle 300 [218,25 G Königsborn Bgw. 500 [154,00 bz G Königszelt Präzll. . 147,25 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [133,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 770,00 bz G Lauchhammer.. 600 [149,25 G do. konv. 1 1000 371,50 bz Laurahütte.. 600 [134,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [137,25 G Leipz. Gummiw. 1000 [146,25 bz G Leopoldsgrube .. 132,60 bz G Leopoldshall. 89. 110,80 B do. do. St.⸗Pr. 157,00 bz G Levyk. Joseft. Pap. 300 -,— Ludw. Löwe & Ko. 2 300 s50,00 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [98,25 bz G do. St.⸗Pr. 98,25à98,10 bz Louise Tiefbau kv. 1000/300723 1,50 B do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [88,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 95,10 bz G Magd. Allg. Gas 1000 214,50 G do. Baubank Duxer Kohlen ko. 10 1000 [171,25 bz do. Bergwerk 2 Dynamite Trust 13 10 £ [185,80 bz Marie, kons. Bw. do. ult. Sept. 186à186,70 à 186 bz Marienh.⸗Kotzn. Eckert Masch. Fb. 2 600 [93,00 bz G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 1500 [148,90 bz Msch. u. Arm. Str Eintracht Bgwk. 1000 150,00 bz G Massener Bergb. Elberf. Farbenw. 1000/5000 342,00 G Mech. Web. Lind. 12 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [75,25 bz Mech. Wb. Sor. 12 Elektr. Kummer 1000 [205,25 G Mech. Wb. Zittau 14 Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 117,75 bzz G Mechernich. Bw. 0 Em.⸗ u. Stanzw. 1000 131,80 G Mend. u Schw Pr 2 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 8 1000 —,— Nähmasch. Koch — 500 [85,25 G Nauh. säurefr. Pr. 1 300 [202,40 bzz B Neu Berl. Omnib — 600/1200 ,— Neufdt. Metallw. 0 1000 [197,00 G Neurod. Kunst. A. 6 6
194,00 B Heiviig Feuerver 80/ 0b0ae. 1 183,00 bzz G Magde Hrc, ihese 9 5615 G
1lI 00,
263,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rl 81,50 bz G Magdeb.Lebensv. 200 % v. 500 Thr 535 bz G 176,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 1190 bz G —,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 127,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nhl. . 131,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 201,25 bz G Nordstern, Lebv. 200 ⁄0 v. 1000 hc.
106,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ “ 8 8 99,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Mℳ 62 3 8 . Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . 89,00 kea. Fcben der 22 . 0⸗ Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; ZAE Insertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰. 86,00 b,; G FPreufeNat.⸗Vers. 25 n 1009n0. 8 sür Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ES Inserate nimmt an: die Königliche Expeditis 88882s neeeefics, 10 hehon “ 1t 8W., Wilhelmstrafze Nr. 32. I 1161“ “
00028
— 0 0
— ⁴ 802.
— 9
—, — — 12ö2IögZlS1=SISIIele
2nQN*QqR”ANRNnEn
— 7— 0 O00 08 — 08
528öSöAöön
—
81 —2 890 5 282 SFgereeeseseseese
5b —2=S 2ℳ%-
2 — v002g — 18
— —
10
127,25 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 ⁄%0 v. 500 Thlr.
206,00 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 2d.500 ℳ 60 3 1 206,00 b Thuringia, V.⸗G. 200 0v. 1000 Thr. 72 1 8 . 116,50 b; Fransaklant Güt. 20 0. 1500 ℳ No 225. Berlin, Freit 206,50 nion, Hagelvers.⸗ p. ⁵ 8 8 . :5 bz 8 ⸗ — dem Senats⸗Präsidenten ei dem Ober⸗Landesgericht i vI1“ ullus 1 „ darunter Seine Hoheit der Herzo 116,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 b Köln, Geheimen Oher Zustge Ra Feomer n Rothen cht e eine Majestät der König haben Allergnädi gst geruh vopna Wilhelm zu Mecklenburg, an den die der sehs u 2
Iceõ0OnSSe SgllIglsegels=.
022-—= wr-
——P2nEg
In 6
2. FFüöFgrerzünzeeergeeens: — —
— —₰¼½
— —₰¼½
——
den 5 00 bbSIgEgE 2
08—
— — 8S8g! S —
q
2
8 00 00—2
ϑ ,08
148,60G Orden zweiter Klasse mit Eichenla die Wahl d . Hoffnungen knüpfen durfte. Ganz Deutschland bet d 953 S 1 —) V 1 es Geheimen Regierungs⸗Raths, Pro Iö“] nd betrauert den 338308X „Helichti g 3ch. Analcte hange) 1Zdachchee den JufurzRach Dr. jun. Landau zu Nomslau und Hermann Ende zum Prüstdemen vb ] 77,75 B Gestern: Rum. amort. Staats Obl. 101,20 bzG. dem Pfarrer an dem Strafgefängniß zu Plötzensee bei Berlin in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1898 201,25 G Fanada⸗Pac. St. Pr. 72,106sG⸗ Zo“ “ Klasse, 8 zu ö sowie b 217,25 bz G ult. 51,90 à, 75à 52,20 à, 10bz. ransvaalbahn ult. del Baumeister Lange zu Hannover den zu genehmigen, da er e Staatsanw 16“ S 8 8
142,00 bz G 226à225,50 à 226,205226 bz. Bauverein Weißensee Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Liegnitz in gleicher 1“ an das Lali, Frühe Der O er⸗Hofmei ter Ihrer Majestät der Kaiserin und Siegkerie E“ er zu Rauschendorf im Görlitz versetzt werde. 8 “ Königin, Freiherr von Mirbach, ist von heute ab bis Mitte 177,002 8 “ 1 nhaber des Königlichen Haus⸗ Oktober nach Belgien und an den Rhein beurlaubt.
152 00 b, G Nichtamtliche Kurse. den früzeren Bürgermeister Karl Peter zu Fuhlen im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Müash Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Geheime
— S.2mnI —2=2 — — 1SEeI
— 0 9—
26g8gnngngg — —½
o-oe, &R
,—e
egreüüseiergeüeeeseeeees 22qÖSonennöenensöseeneenennee
1 d0 0l S 09
—
—J28 222Sg
SoS -qqAsgß E —
22
315,75et. b B Stett. Ch. Didier 1 105,75 G do. Elektriz⸗Wrk. 149,00 B do. Vulkan B.. 89,50 G do. do. .-s 6 162,80 G Stoewer, Nähm. 119,00 G Stolberger Zink 2 270,25 G do. St.⸗Pr. 7 245,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 7 56,00 bz G SturmFalzziegel — 104 30 bz G Südd. Imm 40 % 2 247,50 bͤz G Terr. G. Nordost — 297,50 G do. Südwest — 92,50 G LThaleif. St.⸗ P. 2 ½ 76,50 G ds. Vorz.⸗Akt.. 5 120,00 bz G ThüringerSalin. 5 160,80 bz do. Nadl. u. Stahl 9 221,60 G TillmannWellbl. 15 115,00 G Tttel, Kunsttöpf. 0 730,00 G Trachenbg. Zucker 10 125 00 bz G Tuchf. Aachen kv.] 5 146,00 bz 1 Asphalt 16 450 [192,00 bz Union, Bauges. 5 600 [173,80 bz do. Chem. Fabr. 6 ½ 173,50 2à, 30et. à, 60 bz] U. d. Lind., Bauv. 0 500/1000 150,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 0 1000 “ 9 ääööö 800/3800 32,40 bz Varziner Papierf. 10 8090 120918 Beellegochurn 200 fl. 74,75 G V. Berl Mörtelw 6 100/600 447,25 b3 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 [29,75 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 500 [70,10 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 800/1000 82,00 bz G Verein. Pinselfb. 10 300 [114,00 B do. Smyrna⸗Tpp 500 [140,90 G Viktoria Fahrrad 600 [99,00 B do. neue 300 (127,50 8 Bikt⸗Speich⸗G. 2 300 66,00 G Vogtländ.Masch. 300 439,75 B Voigt u. Winde 300 [103,40 bz Volpi u. Schlüt. 800 88,75 bb WVorw. Biel. Sp. 1000 138,00 bz G Vulk., Duisb. ko 1000 92,90 bz G Warstein. Grub. 1000 [129,00 bz G Wafsrw. Gelsenk. 1000 [175,40 G Westeregeln Alk. *ℳ 1000 173,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [150,00 G Westf Orht⸗Ind. 2000 1678 G do. Stahlwerke 1000 [103,80 bz Gdo.UnionSt.P. 1000 [180,25 G Wiede Maschinen 1000 [170,00 G Wilhelmj Weinb 1000 277,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. “ 117,00 G Pneise et 1 ener Bergw. 1000 112,50b; G er b 600 478,00 G Witt. Gußsthlw. 500/10001118,00 bz GWrede, Mälz. C. 1200 [73,10 bz G Wurmrevier... 82 X“ ee b 300 [133 10 G e-eWoh. b. 117,25 bz G en Breslau Rheder. 1000 [161,10 bz G Chines. Küstenf. 300 215,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 7 1000 [145,00 bz G do. ult. Sept. 1 600 [109,25 bz G Hansa, Dpsschiff. 1. 1000 128,75 bz G ensegerchchg. 1000 165,75 b3 G Norddtsch. Aoyd 1000 8888. se Sept. ’. Schl. Dampf. Co. 164,50 bz G Stett. Duipf. Co.
353,00 bz G 8 ; 8 8 ; 159,75 b; Bank⸗Aktien. Kreise Rinteln, dem Ober⸗Aufseher Christoph Schlemmer⸗ dem Hüttenbesitzer Gustav Jung in Amalienhütte im Allerhö siherde dam. “ üetcnoza dergetährt
175,00 bz G Dividende pro 1188611896 Zf. 3T. St. 1 ℳ1 ete meier zu Oschersleben, dem Gutsaufseher Christian Lata⸗ Kreise Wittgenstein den Charakter als 8 1 1 119 208 Fieler Bank. ..3 ½ 9 4 1.1] 600 [—,— rüfe Aua grifschen 8 Lübben 888 dem ee en vertethtt. h zu und 8 8 “ der Gesandtschaft wieder übernommen. 202 75 b; udustri ze zu Reppen im Kreise West⸗Sternber 8 1 der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath i ichs⸗Eisen⸗ 1e ö Z“ das dügenrenie eceesecbeg, S — G 8 1 8 bahnamt Streckert he⸗ sich nach Lübeck heee 50 bͤz ik.gee⸗ b S ergesellen Rober 2 uf den 1 1 3 131,25 G Nnnener Ghst kv. g ertens zu Charlotten⸗ ericht vom 30. August d. J. will Ich genehmi⸗ 126,25 B Ascan., Chem. kv. 2v Baug.f. Mittlw. 119,10 G Berl. Aquarium —,— do. Zementbau 130,00 bz G BraunschwPfrdb 134,00 bz G Brotfabrik.. 79,25 bz Chemn.Frb. Kör. 144,75 G DO. V Petr. St P. 192,00 G Eilenbrg. Kattun 47,25 G haen m. St. P
- -
50.—
— d0 d0 S. ————,—C—C—
“ —6 —h—
—2 =
— —9 boPᷣe & N
8629—
8 0 12 6 11 1 0
17 300 s131,00 bz G burg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen daß der Zinsfuß der Anleihe von 200 000 ℳ 3 . r ,„ zu deren 600 [156,75 G 1 gufnahmne die Stadt Tangermünde im Regierungsbezirt
250 -—,—
e 8 Magdeburg durch das Privilegi . 8 8 600 ₰, “ durch legium vom 11. Juli 1891 (G.⸗S. 8 600 178009 Seine Majestät der Kaiser und König haben S. 34) ermächtigt worden ist, von 4 auf 3 ⁄ Prozent “
500 170,00 G Allergnädigst geruht: esetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium Kapitä S — 1nq“ den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur fesgesezte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch aitän zur See Thiele (August), gestern in Bigo an⸗
— 1 2 daß die gekommen und beabsichtigt V 88990 25¹ v 1 encch sen verlehene liea v-Bh h. hchntc. zas zast geti 1e“ 85 vrheceen Fechtpein 1828 he Eee za ber sichtigt, am 2 Dercbe⸗ nach Madeira in 82,00 G u münde nicht bis zu einem von diesem festzu mne 77,25 G des Militär⸗Großkreuzes des Königlich belgischen zur Abstempelung auf 3 ½ .“
140,50 bz G Leopold⸗Ordens: 1 75,50 3 8 omburg v. d. H., den 6. 3 559 8 —“ dem Admiral und kommandierenden Admiral von Knorr Se 18 S 1“
1“ 1 und 17,10 bkb5 dem Admiral Koester, Chef der Marine⸗Station der Ostsee;
— —
8
öSSgneegneneenennennn
22-S-Sn SqAöÄgASASSIgg
— B₰ do bO obo SDob b0
0o] 2I18ö2ö2!—
— 0ρ☛ ☛ 6—
28=SgSsgSgghqINgÖ —₰ x&
GwaeeEI
58SVOVSSNSSsSg 1S
Q 8
96,10 G rankf. Brau. kv. 73,75 G lückauf Bw VA 240,25 G GummiSchwan.
145,75 bz G vrxhäsheh 125,00 bz G eff.⸗Rhein. Bw. —,— arlsr. Str.⸗B. —,— Kgsb. Pfdb. V. A. 52,25 G Langens. Tuchfkv. 193,25 G Oranienb. Chem. 135,50 G Rathen. Opt. F. 6 129,00 bzz B Stobwasser Vz. A — 243 50 bz G Sudenbg.Masch.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 1n LS. neigeer b“ über 1 d der Kartoffeln, des Klees und d 1 IIö1“¹“; Für den Migister. des Innern: g die 8 88 Eee “ 1897 b 8 4“ 8 ; vo l ZE11.““ oggenernte des Jahres 1897 im Deutschen Rei 222,00 b; G zes desselben Ordens: An d st 6 “ isti ö 19. —,— dem Kontre⸗Admiral Bendemann, zur Verfügung des Se gegäth . er ene Kests t Brrarüttct üstat ihh “ “ G “ v 152,00 G Chefs der Marine⸗Station der Ostsee, und 1 1.“ ö“ 111,25 G dem Kontre⸗Admiral von Arnim, Inspekteur der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und G I. Marine⸗Inspektion; Medizinal⸗Angelegenheiten.
800 Sh, des “ desselben Ordens: 1“ neahe nes ö Slrene. zum Stell⸗ 3 Ihre Masestäten d 81 1— Free. em Kapitän zur See z. D. Langemak, Hafen⸗Kapi ertrer es Präsidenten der Akademie der Künste in Berli hre 1 en der König und die Königi 8 18Gg Weißbier 2 M. Ie von Kiel; sowie 3 g Hafen⸗Kapitaͤn für Ne Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1.9 ist besanten sind gestern Abend zu mehrtägigem Nufenthalt „ ⸗4 2 „ „ 0 8 1 235,00 bz G Zeitzer — 20 20 300 [295,00 bz G u“ Medaille zur Erinnerung an das wor 8 111X“ n München eingetroffen. 8 90,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 8 8 stannien und Irland⸗ Dem Stabshoboisten und Militär⸗Musikdirigenten Gustav di Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich, wie 1 em Kapitän zur See Schmiett. Schroeder beim Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wil⸗ die „Karlsr. Zig. meldet, nach seinem Geburtstag eine Er⸗
122,00 bz G * 8 8 ; 86,00 bz G Berlin, 23. September. Die heutige Börse er⸗ ö“ helm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78 ist der Titel btunge, v21n 11111“ der altend kalten Regen⸗
118,00 G zffnete in schwacher Haltung und mit zum theil Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden. selben besonder 170,20 bz G etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 wetters nöthigte, im Zimmer zu bleiben. Seit einigen Tagen 131,25 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht geht es Seiner Königlichen Soheit besser, und Höchstderselbe 2990,00 G gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche 1 Deutsches Reich. . kann, sobald milderes Wetter eintritt, wieder ausgehen.
199,50 bz G Anregung kaum dar. b 1 1 17 388, „Aeerben eeern se is asahs heniere enwel ““ Abgereist: Mecklenburg⸗Schwerin.
208,00 bz G etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs Postanweisungsverkehr nach Portugal. Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Seine Majestät der Kaiser hat, der „Meckl. Ztg.“ 191,75 bz G unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen Vom 1. Oktober ab sind Postanwei d von Knorr, nach Kiel ufolge, aus A 8 „Ztg. 73,75 G d der Bë luß blieb 1 Pof eisungen nach Portugaa um n zufolge, nlaß des Todes Seiner Hoheit des Herzogs 73,75 und der Börsenschluß blie schwach. b 1 von den Absendern nicht mehr in portugiesischer, sondern in Friedrich Wilhelm das nachstehende Beileids⸗Telegramm
8 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung deutscher Währung auszustellen. Die Umwandlung der. an Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mari
43,50 G für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Beträge in “ Währung erfolgt durch das Postamt gerichtet: g rie
66,50 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols. 6 1 48,70 B ve nds ziemlich behauptet; Mexikaner ab⸗ in Lissabon unter ö des Durchschnittskurses der „Trakehnen, 23. September. Der schwere Schlag, der Dein
151,00 bz geschwächt, Türkenloose fester. dem Eingang der Postanweisungen vorangegangenen Woche. Mutterherz getroffen hat, berührt auch Mich auf das Schmerzlichste.
163,00 et. b B Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld Berlin W., den 19. September 1897. ö“ 8 1 1 5 verde Dlinen CEö“ Fanter un . . ren.
105,75 bz G zu Prolongationszwecken mit etwa 4 ½ gegeben. 8 6 Vof 2 129,40 bz 88 internationalem Gebiet 58 Gesterreichische Reiichs⸗Postamt. I. Abtheilung. 1 . Gott stärke Dich in diesem schweren Leide. Wilhelm.“
106,80 G Kreditaktien abgeschwächt, österreichische Bahnen be⸗ In Vertretung: 245,00 B ar e; Fecben Fece Ftreceh b 8 Kraetke. “ 1 Hamburg. on inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ 8 22. September, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten, i Ihre Hoheiten die Herzoge Adolf Fried 10005,G M2. Bhat, 1h bernhh ditscn sasgen Phehe 1 S. Mxer ehahode, J Bgetbann Enausen in die ihe Heichrächn’n he len Herg ad gesern In Eurganen 00 bz ptet; peku Bekanntmachung. unweit Feuerschiff „Elbe I“ gekentert und nach einer Stunde Zagerresten⸗ um die Bergung der Leiche ihres Bruders, Seiner
—, ruhig und zum theil etwas abgeschwächt. 1 8 2 — r 113,75 bz Industtiepaviere lctna. 0⸗chnacht rthe ruhig Am 1. Oktober wird in Schöneberg bei Berlin in bergog Der Kommandant des Torpedoboots, Seine Hoheit der * eit des Herzogs Friedrich Wilhelm, abzuwarten.
à,90 à 113,20 b d etwas bend. dem ause Hauptst b erzog Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg, „ Der erste Bergungsversuch durch den Da öwe“ i 00 eri 1 1 orpedo⸗Oberheizer Gri urg in Cuxhaven ange 8 100,30 bz Berlin, 22. Septemher. Marktpreise nach Er⸗ und de de aehnsgee hasen en . Lofnce ahh nefg Ehmke 88b Serhetck .b 1 8 “
5 mittelungen des Königlichen lizei⸗Präsidiums. 1 ; 1 8 81 EBrchste 22 eh ofts Peh) ve “ Hefer mit Ausnahme der Packette mit und ohne Werth⸗ Die genaue Feststellung der Ursachen dieses erschütternden
4 2* Unglücksfalls steht noch aus, da die Unt emã -* 97,00 te Sarte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ; mittel Sorte 15,70 ℳ, angabe — sowie von Telegrammen stattfinden werden. Die gus, da die Untersuchung naturgemuß 117,30b; ꝑHBeloce Itat Dpf -0- 0‧ 3313““ ö“ feggsgendes-gnsschor fagené ghe 0
125,75 B .. — — Zpelsebohn be, lum 04,00 ℳ; 50 ℳ — eue Postamt werktäglich von 8 Uhr Schiß wie die Torpedoboote es sind, giebt es Nackletnsten ist 8 EETTE1“ 8 8*
2SgS
Iw⸗ — DCU-Sb2SOSS
I —
114“
SEEö SüSüEESAgSgZAESoboeAnnnen’nn
— ——
S "q*g
10 2 ½
— O bo bo -00
297— — —&
22ögSgͤ22N —mnme’öEEAüÜ’göngöeüeüeeöeörerennen
do c OU;h 00 S
—,—
evzrrreeeeess. —S2E SIISII8SS
SöSShrhnheäögeöösnösnne
185,00 bz G Tapetenf. Nordh. 180,30 bz G Tarnowitz St⸗P.
C q
mmmm’êmmmmEAAEE’E’nnnnüeeeeenen
2SSSS
2—
8. vüöPeüneeneneneen
—2
—— +½ ½
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsfs npnfi s. 12
080—0oO SS0 00 S⸗
5.22=ö2ögnͤ2annöeöööneneen
OOVðg 1 1
co ce R S—
eeaeeSE=eel lllle!
200
ℳ — ο ,=S O0⸗.
2
2200,n— d0
98 222ö=2ngnnnsseneene
— —₰ 0 00 O2 00 on
FgerrüöPbdeneheesenensesesnnn
S e „ —₰½ [S858] 0— 2önngn
— — d0 S
SEFrermzaeereen ürrürüürräünesessn
alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. anse raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister& Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 22 et eine o. Stamm⸗Pr. do. Pr. Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. GrezetzeMass
1000 [114,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [133,75 G Niederl. Kohlenw 1000 143,50 G Nienb. Vorz. A. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 1000/800102,90 bb ANdd. Eisw. Bolle 1 1200/800] 27 2,25 G do. Gummi 6 ¼ 1000 [115,25 G do. Jute⸗Spin. 10 300 —,— Nrd.Lagerh. Brl. 2 1000/800 72,50 bz G do. Wllk. Brm. 12 1009 ,— Nordstern Brgw. 1009 , Oberschl. Chamot 102,50 bz G do. Eisenb. Bed. 162,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 184,40 bz G do. Kokswerke 85à 184,40 bz do. Portl.⸗Zm. 131,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 128,75 bz G Opp. Portl. Zem. 128,75 bz G Osnabr. Kupfer —,— ass.⸗Ges. konp. —,— cksch Masch. 114,10 G eniger Maschin. 135,60 G etersb. elkt. Bel. 166,75 bz G hön. Bw. Lit. A 154,25 bz G do. A.abg. 109,10 G ietschm., 3. —,— luto Steinkhlb. 114 60 bz G do. St. ⸗Pr. 244,80 bz G omm. Masch. F. 200,25 bz G ongs, Spinner. 100,25 G osen. Sprit⸗Bk. 175,75 bz B eßspanfabrik. 279,75 G uchw. Walter 60,00 bz Ravensb. Spinn. 46,25 G [Rednh. StP.altel
— 9090
[202e’ben ꝙ +——=g 1ILIeIIIgEllIll qEEEEEEAEEES Egcgessegsesss: * 88288o2225-gSFS
— — ☚
SSgg! —2SSSeS2S Saarg!1ll1S.
8 ₰ &
RIIIIEiI
SöröPrüüüheeeeeseeseesessnenennne: 22223528238e‚nnnösnsneneeneneeeeenee
—2,2 s en. * M DS-—ðxB—
— 90 1 —8e 02 S5
8qqGn*8*
— 98— —,—
PF
Or
nIͤöNSOUOD bONvSög2 0— 9— —22q=nW=*2***EgE
ℳ. Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags geö 116,75 b B 8. Aktien. (Ainsen 60 1 25. — 7,00 ℳ; 98 geöffnet, an Sonn⸗ und ältni ä ini isi ss ü8 ericberungs Aknes Shsen. 500 290 4 . Fertsfsel 284 Feiertagen, sowie am Geburtstag Seiner Mojestät des Kaisers nhh eegangsverhältnisse, bei denen sie gefährdet sind. Minister⸗Präsident Graf Badeni das neuernannte Präsidium
dagegen geschlossen. V lei bisher eingelaufenen Nachrichten lass k ü indi ätz ü 191,00 bz G 88 Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. chegen n. Von gleichem Zeitpunkt ab führt das toti 85 89 lassen erkennen, vor. Der Fürst Windischgrätz übernahm das Präsidi 1 “ 389 vrecrenehesg 8. Uig * 18 H. egi d1.-X CF1A“ die Bezeichnung beh⸗defaheha hatenne annalansiger zumstenne ö und u 8 den Kaiser 1 in das Seien —,— ach. ers.⸗G. 25 % p. 2 e g 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Hamme — „ gge 4 8 1 „ r sammlun egeistert einstimmte. ü indi 1 249,50 b; G Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 35 1e1.g 1,9004ℳ, 1,10 ℳ — Vutter 1 kg 2,60 ℳ. Berlin C., den 23. September 1897. 1 g er Fahrwasserrinne zur Grundsee werdend, hat sämnmet nätt daß die Dele Reeaeaa tst Eeind chgrabe geile vre.ne Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 M.ℳ105 170 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ. — Die Kaiserli 8 as Torpedoboot in eine Situation gebracht, in welcher vorgenommen werden solle. Das Haus beschloß, di 105,00 bz B. Berl⸗Hageld. G. 20 % v. 1000 ⸗ 0 Karrsen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aals 1 1 Die Kaiser “ die Schwingungsperioden des Bootes annäͤhernd mit denen Sitzung heute abzuhalten. Saes tgt et. 2. —,— 2 Berl.Lebensv.⸗G. 20 %9.1000 A⸗ 188 2,40 ℳ; 1,10 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 12. 1““ 1 3 der See zusammenfielen. Unter diesen Verhältnissen hat dann Im Abgeordnetenhause eröffnete der Minist äsid
— „Lebv. 20 %v. 1 5 ,60 ℳ; 9, .— Schleie 1 kg 2, BOSgld ihren Anprall das Torpedoboot zum Kentern gebracht. mit ironischen 1. empfangen wurhe, die Si önerer
* T. * 8
— S
EEIIIISe&!
S
02 SSg! So.*
SEEEAeoSnsnSi 28*
—229ö-S2SSgIg 2¹ — Sreßhgegs.:
— =
Fen 00 00
S 892—
106,25 bz G DOt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 ⸗ — Bleie 1 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 f ibrer 8 v 8 0 2 8.28,1919 2 0 ℳ Krebse Acht in der Blüthe ihrer Jahre stehende Söhne unseres forderte, wie „ “ berichtet, den Abg. Dr. ng,und
Emn 22
126,00 B Loyd Berlin 20 % v. 1000 h. — 12,00 G D.Rück⸗u. Mitv G. 25 ¹¶v. 3000 ℳ 37,50
— SSSeeennnnnn: aeen
T1el1
— —
2 ——
reinbanbelapretse 8 Vaterlandes sind in seinem Dienst und bei treuester Pflicht⸗! als das älteste Mitglied des Hauses, auf, das Alters⸗