8 8 1 8 . andel und Gewerbe. 1¼ ℳ, Torfstreu per Zentner 1,15 ℳ, Milchbrot, und Brotmehl im Infolge des gestrigen Meetings richtete der Sekretär der Londoner Präsidium zu übernehmen. Der Abg. Dr. Zurkan richtete 1 Großbritannien und Irland. I1 eigg ennn Miliaüe warde recwirtet.. Die Rahe watze bich. 8 2 erband rg ve.3 nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 Cleasngbcuse⸗Banguiers Schreiben an die Bank von Eng⸗
1I111 “ 100ita. Bessegekenbe Peeslsiern ““ RFeas. dogöai Ze ai 1ne ae Beeüeme. Saraenät erereteebere eme ecen
ur au 2 rn in a 3 iter von Herstal sin n „na 1 — — nverner 6 nzler
wurde; er bat um Einigkeit und das Fallenlassen See.n Tene HaürAkricfes der Stabt eine Ansprache, Uiun zwar eine geforderte Lohnerhöhung, nicht aber auch die vn mgn der Ruhr simd am 23. d. M. gestellt 13 617, nicht rechtzeitig Stationen bei mindestens 10 000 kg. — Aepfel (Kelterobst) je vom 29. Juli erklärt wird, die Versammlung mißbillige es durchaus,
d chtb ren Streites und schloß mit einem Hoch auf gege! 82 lge, hervorhob daß ein mäßi schaffung der Stückarbeit bewilligt worden ist. Ult 719 Wagen 5 nach Qualität und Herkunft à 12 ½ — 14 ℳ für 100 kg. daß die Bank ein Fünftel oder irgend welchen anderen Bruchtheil der
es unfruchtba 1 worin er, dem „W. T. B.“ zufolge, herv e mäßig ird dem „Wolff'schen Bureau“ gemeldet: ] Rer Lss. Köln, 23. September. (W. T. B.) Rüböl, loko 62,50. Reserve gegen den Umlauf der Banknoten in Silber halte. 8
den Kaiser, welches vom ganzen Hause dreimal wiederholt wurde, großes Heer von guter Beschaffenheit nothwendig sei, um V “ oll⸗ hat Erklä De “ vW1““ Dresden, 23. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 96,15, An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. 8
Der Abg. Schönerer rief sodann: ‚Foch das deutsche Volk! einerseits eine Invasion abzuweisen und andererseits veröffenklicht wonach wegen des Darniederliegens der Baumwoll 8 3w angs⸗Versteigerungen. 1 3 ½ % do. Staatsanl. 100,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,90, Allg. 96 % Javazucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko
Die Linke wiederholte den Ruf stürmisch. Der Abg. Per elt die Kohlenstationen und den überseeischen Landbesitz. Industrie eine Lohnberabsetzung von 5 % gefordert wird. — . . dentsche Kredit 213,50, Dresd. Kreditanstalt 144,25, Dresdner Bank 9 flau. — Chile⸗Kupfer 49 48, pr. 3 Monat 49 1 1s.
ichtete an die Regierung eine Anfrage bezüglich der Vorschrift aufrecht zu erhalten. Obwohl die Briten die friedliebendste In Bristol sind, wie der „Köln. Ztg.⸗ mitgetheilt wind, Beim Kö nistt Ziss ehes m standen am 157,50, Dresdner Bankverein 123,50, Leipziger Bank — —, Sächs. Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baumwolle.
aäftsordnung über die feierliche Eröffnung, des stehe die britische Armee do 1 ändi il i binsichtli 22. September die na Versteigerung: Bank 127,50, Deutsche Straßenb. 184,00, Dresd. Straßenbahn 8 5 der Geschäf g f ch Nation der Welt seien, so stehe di sch ch 500 Schneider ausständig, weil ihre Forderungen hinsichtlich des Zchöͤnhauser Allee 8o, ichneten enmn Herm. Spech gehörig; 226,00, Sichs.⸗Böhm. Bampfschiffahrts⸗Ges. 285,00, Dresdner Bohr⸗ EE in Evehelattat
Reichsraths durch den Kaiser. Der Abg. Dr. Zur⸗ immer irgendwo auf dem Kriegsfuße. Daher sei] Lohns und der Arbeitszeit nicht erfüllt worden sind. Am Mittwo w E 1 I nerwiderte, seiner Meinung nach sei dies zein 5 notzuvendig. daß nn⸗ Heer stets aktionsbereit sei. sind einige Straßenkrawalle vorgekommen, die zu Verhaftungen 1— Fhe0 1, bres ee h 49 Ferles ane Cem ebot. 1 gesellsch. 281,60. eͤber. (W. T. B.) Schlus⸗Kurse. 3 Stetig. September⸗Oktober 30i/%3 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November nicht eine Pflicht der Krone. Großen e Es sei nicht möglich, sich mit den Afridis oder anderen i tbiefender. — Liebenwalderstraße, 07, der Frau Seexas Sächsische Rente 55 95 Füet. do Anleche 100,65, Zeiber Pearaffin⸗ 25 * 6-e, N—2 1 entfesselte eine Anfrage des Abg. Gregorigs, 8. es Volksstämmen zu vergleichen. Dieselben kämpften, weil sie nehmer Pauline Reetz, geb. von Pretzschner, gehörig; Fläche und Solaröl⸗Fabrik 110,90, Mansfelder Kuxe 1033, Leipziger März⸗April 357/64 do April⸗ Mai 3380⁄84 do Mai⸗Juni 589%4 25 wahr sei, daß sich sechzehn als Diener verkleidete Poliziten Gefallen am Kampfe fänden, während die Briten kämpften, 8 kswi 699, a; Nutzungswerth 9110 ℳ; mit dem Gebot von 1500 ℳ blieb Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig Juni⸗Juli 39 %4 d. Werth. 8 im Hause befänden. Fortgesetzte leidenschaftliche, theilweise gegen weil sie den Frieden liebten. Die Anforderungen an das Heer Statistik und Volkswirthschaft. die Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank, Dorotheenstraße 95, 118,40 Leipziger Bankaktien 190,10, Leipziger Hypothekenbank 153,25, Sffizielle Notierungen. American good ordin. 3 ½ den Grafen Badeni gerichtete Zwischenrufe der Opposition seien indessen gewachsen, ohne daß eine entsprechende Ver⸗ Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik. Meistbietende. — Aufgehoben wurde das Verfahren wegen der Sächsische Bankaktien 127,60, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,60, do. low middling 3 ⅞, do. gevüng 42, do. good middling . wurden laut. Inzwischen ließ der “ Prasihfatkes mehrung seiner Stärke stattgefunden habe. . In Köln a. Rh. sind gestern im Gürzenich unter zahlreiche zwaꝛgerezseigerung dir nacbenomten üenähae: ,F n 18 — 88 Rectiger Kommgarg. do. mibhling fair 477, Pernam fair ie, do. good fair 4¹, nehmen; während des inien⸗ illone, ss 5 iti b rag. 12 5 v inerei⸗Aktien —,—, garnspinnere r u. Co. ,50, f 8 ir 47/18, 5 8 f vorne Grunde empfehle er eine Vermehrung der Linien⸗Batai Betheiligung von Männern der Wissenschaft, des politischen und des hörig. — Nordufer 4, dem Kaufmann Karl Henke gehörig. Altenburger Attienbrauerei 250,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 112,00, * fatr ¼ Lceencena 8 — 85* do
Lärm. Es fanden heftige Zwischenrufe reignissen begegnen zu können. bens d Schmoller die Sitzungen des Ver⸗ v — ger Attien zuckerraf
Endsr sesnzgen. ühn allen auftauchenden 8 — 8 ean b8n 8 3 1 beecfhse 111 der w wnnie In EC1““ 187 richt, zusgache 1ee s 2 Le hiüoen Fsche benbabe 1ca — bon 8 1. 8 — 89. 32 modeh 1 F 2 88 — d hr öhmen und Jung⸗Czechen, statt. ran . 1 wie „W. T. B.“ berichtet, Professor Schmoller durch Zuruf zum 200, igij Aktie 00, . 16, do. goo ze, do. smooth fair 4 ¼, do. good fair 4; , lich zwschend nten vndß desöetee Feüiden Kaihrein In Paris ist gestern das daselbst erscheinende a Har⸗ Füeee. Vorsthenden 1 W“ ’ Path Phartete e s Boke 16% Bzce 8 “ Bvzekteen CA“ M. . Proac, ggg 88,d0 jme 3nhs, Bhewnugg 2a e Seng mit 203 Stimmen wiedergewählt; 9 Stimmzettel waren un⸗ isti an „Libertaire“ wegen Aufreizung zu Se 1 8 zu Charlottenburg nach dem Kataster jedemann’s Privat⸗ pr. September 3,22 ½ ℳ, vr. Oktober 3,22 ½ ℳ, pr. November „Do. 2 „do. beschrieben. Die Opposition hatte sich der Abstimmung ganz Fitische 889 den Präsidenten ese, die deögigun⸗ sitzenden vnwabtt Der Vorsitzende, Professor Schmoller, gedachte weg 65 belegenen Grundstücks wird der auf den 21. September 1897 3550 ℳ, pr. Dezember 3,20 ℳ, pr. Januar 3,17 ½ ℳ, pr. Februar hmn⸗ 1 z2, ehe⸗ fulhs good 3 ½, do. fine 35⁄16, Bengal fully good
K in ü m stürmischen 5; der 25 jährigen Thätigkeit des Vereins in einer Zeit, die als die nde Versteigerungs⸗ und Zuschlagstermin aufgehoben und ein — 8 G enthalten. Der Abg. Kathrein übernahm unter dem s sch Regentin von Spanien und den König von Italien konfisziert wichtigste für unser Vaterland zu betrachten sei. Redner sprach von anstehen 2 san 1 neeeenh 2 11.s “ 1892. Voumsttans 5 8 815 5 28 88 v. 8 88 4 Glasgow, 23. September. (W. T. B.), Roheisen. Mixed
Applaus der Rechten den Vorsitz mit einer durch fortwährende worden. Der verantwortliche Redakteur des Blattes ist flüchtig. der Wirkung der Handelsverträge, die auch die Lage der unteren 8 e 1 s Nach⸗ . 8 ; numbers warrants 44 sh. 7 ½ d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers lärmende Zwischenrufe und Schmähungen seitens der Schönerer⸗ 8 Klassen günstig beeinflußt härten, von den Angriffen, welchen der 11.e sundubirn Zuschüagsterme, C“ 18 —9 Tendenz: Ruhig. — Berichtigung: Gestriger warrants 44 sb. 10 d. Warrants Middlesborougb 1II 41 fh. 11 d. Gruppe unterbrochenen Ansprache, worin er erklärte, die ihm zu⸗ Rußland. Verein ausgesetzt sei, und kennzeichnete sodann den Standpunkt des vom 3. Juli 1897 aufrechterhalten. Ss 5 Z1“ 8 Eö“ Bradsord, 23. September. (W. T. B.) Wolle zu efallene Pflicht mit dem Aufgebot aller Kräfte erfüllen zu wollen. 8 St. Petersb rfährt, ist die Vereins dahin: „Arbeiterfreundlich sind wir und wollen wir bleiben; denn 8 Kämmlings⸗Auktion. Trotz weniger Käufer lebhafte Gunsten der Abgeber, besserer Begehr; Mohairwolle stramm. In ene drückte seine Bereitwilligkeit aus, den Wünschen der Wie „W. T. B. 88. 8 8s DneeAirhienster eine Hebung der unteren Volksklassen ist eine Lebensfrage unsere I“ Wites unhezana9ch Enetes 5 — 10 ₰ höher. Garnen wenig Geschäft. Preise unverändert. In Stoff⸗ Minderheit, soweit dies nach der Geschäftsordnung möglich sei, Formierung zwei lsts 9 d eines 54. N „Gesellschaftsordnung. Wir sind aber auch nicht unternehmerfeindlich Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner “ 23 8. tember. (W. T S) Börsen⸗Schlußbericht. spezialitäten für Amerika mehr Geschäft. 1 em Hinweis auf die großen sozial⸗ nämlich eines 53. Nowoarchangelskschen und eines 54. Nowo⸗ und haben stets das Wirken der Unternehmer anerkannt. Die in den tvi kt 22. Septemb Berkauf standen: .23. Sep . (W. T. B.) Bö⸗ Paris, 23. September. (W. T. B.) Die Böorse w
entge enzukommen. Unter dem Hinwei auf die g zial mirgorodschen Regiments angeordnet worden. letzten Jahren eingetretene Ruhe in der Sozialreform ist kein Beweis Schlach viehmar t vom 22. September. Zum r auf standen: Raffiniertes Petr oleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Paris, 8 Septem er. T. 348 ie rse war anfangs politischen Aufgaben, welche des Hauses harrten, forderte er die 7 te en. der So vFes en iine vihhunsh eimgrtreen ii en 608 Rinder, 1405 Kälber, 4150 Schafe, 9272 Schweine. Markt⸗ Börse.) —. Loko 5,00 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox auf mäßige Deckungskäufe, welche durch bessere Londoner Notierungen Opposition auf, im Interesse des Parlamentarismus eine 8 Spanien öEE— “ 8 88 preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: 26 ½ ₰, Armour shield 26 ¾ , Cudahy 27 ½ 4, Choice Grocery veranlaßt wurden, etwas fest, schwächte sich jedoch im Verlaufe wegen
pp 6 bor 8 schl it — 8 die Durchführung großer sozialpolitischer Gesetze zieht eine Leanse Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 27 ¾ ₰, Wbite label 27¼ 4 Speck. Fest. Short el iddl. Geschäftslosigkeit wieder leicht ab. Kupferwerthe lagen fest Reerecte Rerhindmnd mögleheüfabch ohansben anfen 482 8 71 gfüühr Rie “ 8 5. Reabtae⸗ I“ acheg der Ebrgerahnun an ng, h Visg (bezw. 8 1 Pfand in Pfa Für R inen⸗ v— ö bo 2. Reks sest. Kaffee fest. vega ücolle. Stetig. Upland . Seresdein =Paarborkath in⸗ Gon 1 boo, ahe.
. ; je durchaus richtig, da der spanischen egierung dur 1 vlge 3 Seea-. 2 ausgemã et, höchsten Schlachtwerths, öchstens 7 Jahre alt — 8 —; middl. loko 38 ¼ ₰. 32 r., do. in Silber 1 213 20 Zun. r., Porte⸗ Zö bi. Pergeli un Hosman de eciett den eizung. den wmerüanichen Wesendten o0—sordonichn, sels echan Hhtsct Hegs zaten de sctee ele n aderen haten veseinm = uzhe desche, zicr eagenäshe uns üche ndsenaer , . antinseese gemanenensseag sh ger 29- Kacse Faül i deaeserch enen,14359 r, Ziand Neoszana
55. ; 1— 8 ewußtsein Ultimatum ähnli e e, überrei worden ei. as integres Beamtenthum beigetragen. Diese Elemente sind zu stärken. 8 1 E““ 8 - Wollkämmerei un ammgarnspinnerei⸗ ien 8 o Nordd. 2 8 9 8 sr., g d.
sne ö1““ is Bemnußssan; von dem Gesandten übermitelte Memorandum wkanme Aber das Gegengewicht im Kampfe der sogialen Klassen — zwisce vn Fhad enehete Secgtadebehis e nis— 11“ 8. Pr1ez 166183,00 ‚,297, 500 Srn Frsan aceches. 388 8966 werde sich in der übernommenen schweren Pflicht nicht irre allerdings aber einer bestimmten gleich, obwohl 68 Arbeitern und Fste⸗ — darf nicht in det vö“ zund gut genäbrte ültere — bis —; 3) gering genährte 42 1eeso; Bea Pber. 8. 18605, 88 r herle f8926. Zan. 877 000 Binee n. Hiskonte⸗ Eragn 4102 000 Zun machen lassen. (Beifall rechts.) Wenn ihm mitgetheilt werde, in ganz freundlichen Ausdrücken a gefaßt sei. Stastenegtermg, ss 8 auch zul 8 Die Kar 2 88 bis 48. —, Färsen und Kühe: 1), a. vollfleischige, ausgemästete A.⸗C. Guano⸗W. 74,00, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packet 113,80, 257 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 89,07. daß ein Diener des Hauses mit der Polizei in Verbindung führe aus, daß die den Vereinigten Staaten durch den lichen Meinung estehen. Wir müssen ausgleichen. Die Kämpfenden Färsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. volffleischige, aus⸗ Nordd. Aopd 99,50, Trust Dynam. 175,75, 3 % H. Staatsanl. 94,25 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,20, 5 % Italienis gehe, so de Hetben sofort entlassen. (Beifall rechts, cubanischen Krieg 66 “ Irser sei 8 * EE“ Fncste esen He. a Fengüte en ehgth Jahte altt 11 % do. Staatsr. 109,25, Vereinsb. 157,20, Hamburger Wechsler. Rente 93,80, 29 Hertugiesce Fente 21,60, Hertagiesce Tabad⸗
ehe, s¹ 1 8 2 85, Lande ertragen werden könne, und wenn nicht genügende Zu⸗ 4 bie -n. Manche e⸗ — bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ bank 134,75. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber bl. . o Russen 70, 4 % Russen 1894 66,15, dir acen öginnang dauf Schluß derizung awurrehnt. sicherungen für einen schleunigen Abschiuß des Krieges bis zn das Gefäbi der Verpstchiung und Gerechigtet der Zöhen ane se micelie stiger) 11 bis ene .3) mäßin genöhrte Farsen und Fühe in Barren pr. Kllog. 7929 Br. 78 9 Gc. Wechseliosterungen Lenden 311, esgrrigiche Staat Ruffen 86 95,20, 40 % span. äußere Anl. namentlicher Abstimmung mit 1e7 gag gen abqe evier. der Zeit des Zusammentritts des Kongr ses gegeben werden “ 9 gumeig 2 47 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 42 bis 46. Kälber: lang 3 Monate 20,26 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,25 ½ bez., London kurz 61 8, Oesterreichische Staatsbahn 730,00, Bangue de France 3740, Bei der Wahl der Vize⸗Präsidenten wurden die bisherigen 96 8 nüg. Grundlage der Vernunft und Wissenschaft siegen lassen. 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht 20,40 ¼ Br B. de Paris 850,00, B. ottomane 596,00, Créd. Lyonn. 787,00 Vize⸗Präsidenten Abrahamovicz mit 182 gegen 5 und könnten, so würde es unmöglich sein, zu sagen, welche Haltung Hierauf begann die Berichterstattung über die Handwerker⸗ 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 65; 3) geringe 20,36 ½ Gd., 20,39 bez.,, Amst 82 3 Monate 167,35 B „ Debeers 724,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 603,00 Suezkanal⸗A. 3243 Privat⸗ Pühe Prascnnat 170 gegen 6 Stinmen wiedergewahlt. Auf] die aniertkanische, decgünge ab ““ Fechece nchs ests gest r 2n mittiene Masttilbes und gute cangennder ahrte Kaiber gresenh 18799 88. 18730 bet, Oeit. n. Unggr oncte m167,35 62238 diskont 58, Lichf, Amst.k. 26,18, Wch a. btsch.Pl. 1221. Wch. ⸗ eine Anfrage des Abg. Kittel wegen Zurückziehung der rfehes wesße, den der Knge äbzuhecsen velirlchungen äber lie Lage des Handwerks die in neun Bänden nieder 38 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jlüngere Masthammel Br., 167,85 Gd., 168,20 bes., Parts Sicht 80,95 Br. 80,75 Gd., Italien —, Wchs. London k. 25,18, Chequ. a. London 25,20, do. Sprachenverordnung bemerkte der Präsident Kathrein, Türkei. 8 elegt sind 388 bezeichnete dann als seine Aufgabe, in großen Zügen die ge⸗ — bis —; 2) ältere Masthammel — bis —; 3) mäßig genährte 80,89 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 213,20 Gd., Madrid k. 372,00, do. Wien k. 208,25, Huanchaca 45,50. 8 er könne nur solche Anfragen beantworten, die in 1 9 28 „ wird genegh tg Leeaereaen darzustellen, welche das Handwerk erfahren habe mmel und Schafe (Merzschafe) — bis —; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 213,80 bez, New⸗Pork Sicht 4,21 ¼ Br., 4,19 ¼ Gd., 4,20 bez., do. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Sept. 28,85, ene ann pekenz fielen, (Stürmische Nufe bei der Schönerer⸗ Zonspam Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ wird aus as eistete — so guhrte Referenk nach der „Köln. Ztg.⸗ aus — das Scse — bue —, auch Fio 100 Psund Sebeandsenieh. —, b80 z Nah 80 Tane Leicht g1e r. eceü-lst, zuhfg pr. Oktober 28,80, pr. November⸗Dezember 25,59, pr. November⸗ G Der Präsident ertheilte dem Abg. von Konstantinopel berichtet, daß die türlischen Konsufen Handwerk vor 100 Jahren, als es noch die ganze gewerbliche Produktion Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50. mit Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loto Feenn 28,45. Roggen behauptet, pr. Septbr. 18,00, pr. November⸗ 8 ruppe.) De die Se hönerer⸗ binnen kurzem auf ihre früheren Posten in Griechenland zurück⸗ “ d es heute? Vor 100 ab es wohl eine 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen 176— 185. — Roggen ruhig, mecklenburger loko 136— 146, ebruar 18,10. Mehl matt, pr. Septbr. 60,45, pr. Oktober 60,40, Schönerer einen Ordnungsruf, doch fuhr die C chönerer⸗ kehren würden. 8 a Honr ne Zahl⸗ 89 Ma faktur en vnh e Pbe 8s. die und deren Kreuzungen, höchstens 1¼ Jahr alt: a. 57 bis 58; b. Käser russischer loko fest, 105,00. Mais 96 ½. Hafer fest. Gerste pr. November⸗Dezember 60,40, pr. November⸗Februar 60,40. Rüböl Gruppe unausgesetzt mit heftigen, schmähenden Zwischenrufen eschränkte Za on . 8 1 8 . — bis 60; 2) fleischige Schweine 54 bis 56; gering entwickelte ruhig. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, fest, pr. Septbr. 58 ¾¼, pr. Oktober 58 ½, pr. November⸗
imnister⸗ 3 8 b duzierten die Handwerker nicht. Es bestanden von 2 8 “ “ 1
fort. Eine von dem Minister⸗Präsidenten eingegangene Zuschrift Griechenland. 8 “ 9 llten, pro 1 Handn . 50 bis 53; Sauen 51 bis 55 ℳ ruhig Nürolt ahich0 i.. pr. Oktober⸗November 20 . Br, pr⸗ . brr. 594 pr. Januat⸗Apell 59. Spiritus ruhig, pr. 1““ 1 — 8 Iters her in den Städten die Zünfte, ihre Satzungen blieben be⸗ 8 . 2
ladet das Haus zur Vornahme der Delegationswahlen en: Der Zweite Sekretar bei der russischen Botschaft in stehen wurden vom Staat 8 das kleine “ auf dem — Aus Bromberg wird berichtet: Auf der einzigen im Betriebe November⸗Dezember 20;8 Br., pr. Dezember⸗Januar 20O ⅜, Kaffee — öe“ 39 %, pr. November⸗Dezember 39 ¼, pr.
dieselben werden voraussichtlich am Sonnabend stattfinden. Es Konstantindpel ist gestern in Athen eingetroffen und hat den Lande ausgedehnt. Der Änsicht, als ob damals für die Handwerker befindlichen Braunkohlengrube des Regierungsbezirks, der Grube e. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt. Stand. white loko Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26 ½ à 27. Weißer
folgten nun zahlreiche dringliche Anträge, darunter ein solcher 2 älimi ü 8 1 ⸗ ei ld eit bestanden habe, setzte Redner entgegen, daß er bei Moltke bei Krone a. Brahe war die zu schwach angelegte Wasser⸗ * 0 Br. 8 1 2 84
des Abg. 8 on r2 ge auf Nfen fhen 2ebches⸗ 8 1““ Uübertracht, sansischaft “ im nseid is Zaczanant nichis bc doltungemaschine 1 nicht mehr im stande, die Wasser zu heben. g.ebede 8658 “ — 1er 11 11 27, pr. Oktober 28 ,
änderung der Geschäftsordnung, über welchen ein Ausschuß⸗ zu einer Berathung zusammen Der Vertrag wird wahr⸗ können, was geeignet wäre, diese Ansicht zu rechtfertigen, und suchte e Grube ist daher abermals zum Erliegen gekommen. Zuckermartt .Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker 1., Produtt B 82 6S rürsb 23. S b b 1
bericht binnen 14 Tagen erstattet werden soll, ferner ein cheinlich heute der griechischen Regierung vorgelegt werden dies aus dem Aktenmaterial über die Leipziger Handwerker und Das Privatsteinsalzbergwerk zu Inowrazlaw förderte Sg . —.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Ba „Petersburg, 23. eptember. (W. T. B.) Wechsel auf b — 1“ 8 L.e. 5 8 t bis “ % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. London 93,70, do. Amsterdam —, do. Berlin —,—, Choqu. a. Berl
solcher der deutschen Volkspartei auf Versetzung des 149 Kammer wird, wie „W. T. 8. meldet, wahrscheinlich die damgligen Verhältnisse der, dortigen Fleischer, Bäcker n. s. w den Monaten April bis, Juni d. J. 1383 k Salz gegen 7779 t 8,95, pr. Oktober 8,92 ½, pr. November 8,95, pr. ezember 9,05, 46,20, Wechfel a. Paris 37,17 ½, 4 % Staatsrente 8298,
11u“ 5 . 2 ; 1 veisen. ispi ise hätten di p d Bäcker im Vorvierteljahre und 7976 t im II. Quartal 1896. Minister⸗Präsidenten Grafen Badeni in den Anklagezustand- zum nächsten Montag, spätestens aber zum Mittwoch ein⸗ Z in Heisdische 1“ Wohlhaber. Borvierteliahe; uneen, Seline in Inowratlaw wurden in pr. Merz 9,80, pr. Mat 945. Ruhig. 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894
wegen dessen Verordnung vom 2. Juni‚ betreffend das Ver⸗ berufen werden eit aus. Auch damals habe es eine große Zahl von allein derselben Zeit an Produkten abgesetzt: 3 782 955 t Speisesalz, 348 581 t Wien, 23. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 149, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr.
halen von Vertretern der Fiegerung in Bersomnlungegn rer. d N beir au., Miechern E“ deeIe Peaalger Viehsalz aus Siedesalz, 45 924 t Pfannenstein Speisesan. 348291 b,q. 3 % Pabierrente 102,00, Oefterr. Silberrente 102,00, Hesterr. 1564, St. Peterob. Diskontobantv 7 do mtefa⸗ Bank I. Em. 555 ,
ein Antrag der Deuts ch⸗F reisinnigen und der Schönerer⸗ Schweden un orwegen. b Verhältnisse ausgezeichnet habe, sei die verhäͤltnißmäßig große Sicher⸗ Gewerbesalz, 16 025 t Mutterlaugensalz, 149 926 cbm Soole und Goldrente 124,20, Oesterr. Kronenrente 101,75, Ungar. Goldrente grf. Bank für auswärt. Handel 404, Warsch. Kommerzbank 478,
Gruppe auf Erhebung einer Anklage gegen den Minister⸗Prä⸗ Der Kronprinz und die Kronprinzessin von Däne⸗ heit, nicht von der Konkurrenz aus dem Broterwerb herausgedrängt 61 650 cbm Mutterlauge. Die Belegschaft der Saline bestand aus 121,60, do. Kron.⸗A. 99,40, Oesterr. 60r. Loose 143,50, Länderbank Ges. für elektr. Beleuchtung 638. 1 M 1
sidenten Grafen Badeni wegen der Vorgänge in Eger und gegen mark, der Erb gr hbherzoß und die Erbgroßherzogin zu werden, und der Schutz gegen Verarmung gewesen. habe 18 Gruben⸗ und 81 Salinenarbeitern. 227,25, Oesterr. Kredit 358,40, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. — 24. September. (W. T. B.) Die Reichsbank macht t
2. . .2 . ; 5 2 „ 8 2 2 2 8 8 8 b 9 F 4 b 1. 7 f fü † Rßj 6 die Minister Graf Gleispach, Freiherr von Glanz, Ritter von von Baden sowie der Fürst und die Fürstin zu Waldeck der Handwerker sich damals in ziemlich bedrängter Lage be unden. [* — Die nächste Börsen⸗Versammlung zu Essen findet am S .bbbbe-ash, ür „e8888. “ dos der Zsn 81ecte Dig necierana nn 11
Bilinski und Graf Ledebur wegen der Sprachenverordnung. und Pyrmont werden, wie dem „W. T. B.“ aus Stock⸗ Man habe sich gegen die Konkurrenz eines neuen Meisters gewehrt, 27. d. M. im „Verliner Hof“ statt a. ) re sowie Se aig. ee. . 2 „ 1 ütj t, d t d 8 G Oesterr. Staatsbahn 339,50, Lemb. Czern. 284,00, Lombarden 85,00, laufende Spezialrechnung, die durch Wechsel oder festverzinsliche ebme Eö 4 „ hiebn 8 88 18 Perh 98 88 vnnd, 8. d üe- 1c hn b Eö“ Ff 4 unh Stettin, 23. September. (W. T. B.) Spiritus loko 43,80 nom. vedees 220480,5G 1 2100% Nuv.Mameßer 1870. Papiere sichergestellt ist, um ½ % erhöht wurde. 3
vigzn: F⸗ 4 8 v. 2 EE“ 8 — gen Gewerbefreiheit gekommen. Es leuchte ein, sagte der Redner, daß 8 33. S msterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,72 ½, Londoner Wechle 119,75, Mailand, 23. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente abörecae 1nh enhrdeß 8W1“ 12 Mefäh. Jubiläumsfeier beizuwohnen. SHewriteroduktion im Großen begünstigt habe; aber daß die 80 Bvexlen⸗ Sö GE . Herser Wechsel 47,50, Napoleons 9,52¼, Marknoten 58,72 ⅛, Russ. 98,52 ¼, Mittelmeerbahn 535,000 Méridionaur 714 00, Wechsel deetecsütce, geerce gdi. 1 Asie abrik das Handwerk vernichte, daran glaube er nicht. Breslauer Wechslerbank 107,75, Schlesischer Bankverein 136,50, anknoten 1,27 %, Brüxer 290,00, Tramway 439,00. auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,25, Banca d'Italia 779.
Deutschen Fortschrittspartei fordern, daß die an den Aus⸗ Nach seiner Ansicht sei es nicht sowohl die Ueberlegenheit der Fabri⸗ ¹+ Breslauer Spritfabrik 151,30, Donnerbmarck 157,25, Kattowitzer pr. Soürhedfn, ch. Merhngne ““ 188 Ss. 114““
schreitungen in Pilsen Schuld tragenden Organe zur Verant⸗ Aus Simla erfährt die „Times“, daß der General kationstechnik, die dem Handwerk verderblich werde, sondern die Kon⸗ 16 88 1 3 — lehnte mit 21 gegen 14 Stimmen den Antrag Richard wortung gezogen würden und die Ministerialverordnung vom Elles die Mohmands gestern früh mit Erfolg angegriffen zentration des Bedarfs: die großen Städte, das Heer, die Trans⸗ 18,01,8 verc1 en- 1eEeiden 1819 9* 5 Frühjahr 8,77 Gd., 8,79 Br. Mais pr. September⸗ Bund, sobald 88 Kapital einer 8 die .Fese — 2. Juni sofort zurückgezogen werden solle, sowie daß die Gemeinde⸗ habe. Dieselben seien aus dem Bedmanai⸗Passe zurückgeworfen portverhältnisse und dergl. bildeten Mittelpunkte eines massenbaften L.Ind. Kramsta 146,00, Schles. Zement 297,80, Schlef. Zinkh⸗A. E“ 9⁵ „ — pr Mai, JFunf e. Sg Rebenbahn zur Hälfte gesichert ist, die nämliche Subvention zu vertretung von Werschowitz wegen der an der deutschen Schule da⸗ worden, dessen Höhen jetzt mit britischen Truppen besetzt seien, Bedarfs, den das Handwerk nicht befriedigen könne. Sodarsn stelle 205,50, Laurahütte 173,00, Bresl. Oelfbr. 102,75, Koks⸗Oblig. “ Se ““ 35 1a0.2; 1 872. 6 B5 leisten habe, wie die interessierten Kantone und Gemeinden.
selbst durch die Niederreißung des Gebäudes verübten Gesetz⸗ d das jenseits des Passes belegene Dorf Bedmanai sei besetzt die Entwickelung der Technik so gewaltige Aufgaben, daß auch hier⸗ 102,50, Sberschl. Koks 167,50 September, Vormittag Uhr nuten. (W. T. B.) Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Schl
Leseit Ansch die eisdekre iemg . 5 jstl ung dns seuzer 8. g HS 8 für die kleinen Mittel des Handwerks nicht ausreichten; riesige Pr 1 Spirit Schwach. Ungarische Kredit⸗Aktien 388,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien . 23. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. widrigkeit aufzulösen sei. Die Anträge der Christlich worden. Ler wie Ferhnell veeeeien Danep tea üßten ohne Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ 356,15, Franzosen 338,50, Lombarden 84,75, Elbethalbahn 94 er Russen (6. Em.) 100 ⅜, 4 % Russen v. 1894 63 ⅜, 3 % holl. Sozialen betreffen die Aufhebung der Sprachen 3 Brücken, nellpressen, Lokomotiven, Dampftrahne müßren Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 64,40 Br., do. do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 255,25, Oesterreichis vierrente 102,00, 4 % Ungari J Anl. 99 ⅝, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er —, 4 % konv. Transvaal 228 ½ 852 esern I⸗ 3 17 ᷣ ꝗune Afrika. Zeitverlust, der einen Zinsverlust mit sich brächte, hergestellt werden. abgaben pr. September 44,40 Br 5,25, Oesterreichische Papierrente 102,00, 4 % Ungarische Goldrenne Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192. Hamb Wechset verordnung für Böhmen und Mähren und die Sanktionierung 1 x Perisiet aus Sjihut Redner wies ferner darauf hin, daß der Bedarf gleichartiger ge⸗ 8 8 . —,—, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, üngmisce Kronen⸗Anl. 99 21., Wiener Wechsel 99 6“ Haͤmburger Wechsel des Gesetzes über die Regelung der Beamtengehälter, damit Die „Agence Have⸗ berichtet aus Djibuti, es verlaute worden sei, daß man Auswahl haben wolle und so an die Magazine Magdeburg, 23. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. 99,40, Marknoten 58,73, Bankverein —,—, Länderbank 227,25, i Eöö Wenen auf Termine behauptet letztere am 1. Januar 1898 durchgeführt werden könne. Außer⸗ daselbst, daß Gro zbritannien dem Negus Menelik eine gewiesen sei, daß der unmittelbare Verkehr mit dem Handwerker, den Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement Buschtiehrader Litt. B.⸗Akt. 564,00, Türk. Loose 62,00, Brüxer —,—, etz mine be S. et, pr. ovembe dem wurden zahlreiche Nothstandsanträge eingebracht. Die no viel weitere als die von ihm geforderte Grenz⸗ man früher ins Haus bestellt habe, schwinde. Solcher zentralisiert 10,05 — 10,15. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 7,20 — 8,00. Ruhig. Wiener Tramway 438, Alpine Montan 130,90. 1 e e1b11—1 d v d.2 . rächste Sitzung findet heute statt. absteckung zugestanden habe. Menelik habe die Abgrenzung auftretende Bedarf könne nicht durch das Handwerk befriedigt werden. Brotraffinade 1 23,75. Brotraffin. II —,—. Gem. Brot⸗ Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der ve. Mai 127,00 ptet, pr. ober 122,00, do. pr. März 128,00,
n der gestern abgehaltenen Versammlung der haupt⸗ der Zustimmung Rußlands, Frankreichs und der Türkei Redner unterschied fünf verschiedene Eniwickelungsvorgänge in der 1“ Melis I, mit Faß 22,87 ½. 36. Woche (vom 3. WEEEEEE Fr., Minder. **ꝗJavpa⸗Kaffee good ordinary 46. — Bancazinn 37 städtischen Vertretung von Budapest berichtete der Bürger⸗ unterstellt, um sie durch diese europäischen Mächte Umgestaltung des Handwerks: 1) die allgemeine Verdrängung des uhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. einnahme gegen das Vorjahr 43 528 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ Ankwerpen, 23. September. (W. T. B.) Ge
1 1 2 * d duktion des dwerks, 3) An⸗ September 8,95 Gd., 9,05 Br., pr. Oktober 9,00 Gd., 9,05 Br., jahres (vom 1. Januar bis 9. Sept. 1897) betrugen die Brutto⸗ 98 8 11“ 4 meister Markus, daß das mit der Vorbereitung des garantieren zu lassen. Die neue Grenze solle von der Handwerks, 2) Schmälerung der Produktion des Handwerks, 3) vr. November⸗Dezem ber 9,02 ½ sde 9100 Br., pr. Ienuar⸗März Einnahmen 9 057 391 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr Söö Roggen debi. Hafes sfigfen., 1vn
8 - f — 34½ italieni lrrns 8 liederung des Handwerks an die großen Unternehmungen, —
n d eut en Kaisers beauftragte Comité des italienischen Erythräa⸗ Gebiets ausgehen und demg 1 * 9,30 Gd. Br. 1 MMai 1 8 8 1 659 543 Fr. ch. 1 E
2 H dabe, 1“ so üenas ls möglich 14. Grade nördlicher Breite folgen, bis sie den weißen Nil un⸗ 9 Shheeng — 8v “ 1““ Gd., 9,32 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 9,45 -8 9,47 ¼ Br. Ruhig, stetig. p 44 F3. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen 15 ½ ber. u. Br., pr. September 15 ½ Br., pr. Oktober 15 ½ Br.
zu gestalten. Er habe seinerseits unter dem Eindruck des gefähr 150 km stromaufwärts von Chartum erreiche, sodaß Fälle, in denen die Großbetriebe das Handwerk auf der ga aͤzen Front Lonb rhnchf “ 8 Fefet. zee. loko matt, pr. Herbst 12,02 Gd., 12,05 Br., pr. Frühj. 11,81 Gd., Ruhig. — Sunftt pe. Septbr. 59, Marg arine ruhig.
Empfangs den Magistrat und den Gemeinderath von Berlin tele⸗ dem Negus noch ein Theil der Insel Meroe und des Dar⸗ angriffen, wie bei den Webern, Uhrmachern, Strumpfwirkern, Schuh⸗ 3 % Reichs⸗A. 97,10, Unif. Egypter 107,90, Jtalie ees 18999 70,25, 11,83 Br. Roggen pr. Herbst 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Frühjahr . Washington, 23. September. . T. B.) Das Schatzamt
graphisch begrüßt, worauf von dort eine sympathische Antwort Shee ebe 8 der 88 blauen Nil machern, seltener seien. Die Abhängigkeit des⸗ Hesdweri Ankeibe 22,50, 5 % V8k imn 101,18, 4 07% 3.10h che/0on⸗. ils Se 8 82 Hefer 828 5 . 889 Fesk⸗ “ 3 fir EE 9 5 mit 282 erfolgt sei. Der Bürgermeister verlas sodann unter lebhaften dafage. Fenirgpchs es. Fethen Nils mit dem von Hasbe ssen sar — S unec e 18 103,60, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 2%. Spanier 60,60, Mittel⸗ 1,67 Br pr Dttober 487 Gd 170 Br e Mai⸗Juni 5,38 Gd., reich⸗Ungarn, Frankreich und Deutschland stammender g8 für Eljenrufen die Telegramme und sprach schließlich der haupt⸗ 14. Grad ziehe sich die Grenze, der Mitte des Flußlaufes hohen Miethpreise für Verkaufsstellen und auf das Verlang⸗ „ meerb. 101,60, Darmstädter 154,80, Diskonto⸗Kommandit 201,30, 5,40 Br. Kohlraps pr. August⸗Septemb 712,80 Gd. 12 90 Br.“Ä welchen Ausfuhrprämien vergütet wurden, Differentialzölle vom leichen
ztischen Bevö 1 end, bis zum Albert⸗See hin, sodaß das rechte des Publikums nach Auswahl,. Nur wo Handwerksprodu Mitteld. Kredit 1 Kreditakt. b 7 r. Kohlraps pr. Augu eptem er 12, „12 r. rprämf g „2 3 glei
889 4 3 8 zrdli 8 v üssen, Ga 89 1 . “ .5 % Ren . New⸗York, 23. Sep er. z2. B) Die 8
herzlichen und würdigen Empfang. (Allgemeine Eljenrufe.) afedem 2. Grade nördlicher Breite oftwärts bis an den eerden nüsenaaage quß em Handwerl ne egs al. ee. Höchster Farbwerke 454,60, Privatdiskont 3 ½. Tonsalg 11heuf, 20 S8.91041, Konv. Türken 22. 4 % Spanier 61⸗½. Vormittags fest; im Verlaufe des Nachmittags schwächte sie soc as
ter — 8 H n lägen die Verhältnisse auf dem Lande. Dort sei keine solche Bedarfs⸗ 3 vrz 1— ) des Die Munizipal⸗Versammlung der Stadt Keskemet be⸗ Jubafluß, wo sie wieder an die italienische Grenze des Somali⸗ konzentration, dort sede sich Reparaturarbeit, und dort sei noch Hand⸗ 1““ 3 ½ % Espvtsr 104, 4 % unif. do. 107 ¼, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109, und der Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug
schloß einstimmig unter großer Begeisterung, die Trink⸗ küsten⸗Gebietes stoße und derselben längs des Flusses bis zu werksboden; die ländlichen Handwerker hätten ein Stück Land und 20-10. Lanrahüne 17240, Portugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. 6 % kons. Mex. 95 ¼, Neue 93er Mex. 91 ¼, Ottomanbank 13 ¼, 560 000 Stück.
1 8- — 5 dem Schnittpunkt mit der von der elben Küste ausgehenden 7 1 Ibständigen ae.gh. b 8 De Beers neue 28 ½, Rio Tinto neue 24, 3 ½ % Rupees 62 ⅛, 6 Weizen eröffnete fest, im Preise an infolge ß i prüche des Kaisers Franz Joseph und des Deutschen Schnittp geh ein Häuschen, sie seien gesichert. 53 Prozent aller selbständ ga ‚—, Schweizer Nordostbahn 113,70, Schweizer Union 81,50, Ital. fund. Arg. A. 86 8, 5 % Arg. Goldanl. 89, 4 ½ % äuß. do. 61 ¼, 3 % sowie auf bessere Fabelberichte, auf . 8 EEnEr;
Kaisers im Protokoll 5 verewigen und dem Dank und britischen Grenze folge, also über das O aden⸗Gebiet hinaus, Handwerksmeister fänden sich auf dem Lande. Redner Möridionaux —,—, Schweizer Simplonb. 87,50, 6 % Mexikaner eichs⸗Anl. 97 ¼, Brasil. 89 er Anl. 66, Platzdiskont 2 ¼, Silber 26 ⅛, weniger günftige Ernteberichte; später trat, da die Haussiers ihre
92 8 ner ibe. d wenn man die heutigen 9 1 der Freude über den Inhalt der Reden gleichfalls im Protokolle welches fast ganz dem Negus verbleibe 8 ö“ Setas date Mece wern. den früheren 3,10, Italiener 93,00. 8 5 % Chinesen 101:, Anatolier 92 ¾. — Wechselnotierungen: Deutsche Engagements verringerten, Abschwächung und Nachgeben der Preise Ausdruck zu verleihen. 8 1 verzleiche, kein Grund zum Klagen voörliege. Die Handwerker h Frankfurt a. M., 23. September. (Getreidemarktbericht Plätze 20,60, Wien 12,12, Paris 25,36, St. Petersburg 25 ⅛. ein. — Mais, infolge geringer Ankünfte sowie auf Deckungen der Aus Kroatien werden neuerliche Unruhen gemeldet. wüsden eben theils große oder kleine Unternehmer, theils Werkftatt öö 18 biesigen Markt fehlte es zwar nicht Die Bank von England hat heute den Diskont von 2 % Baissiers und auf bessere Kabelmeldungen einige Zeit im Preise Im Dorfe Plaski verwehrte die Bevölkerung dem Bischof Arbeiterbewegung. vorstände und Vorarbeiter in den Großbetrieben, theils qualiftziert diese vncthungen, Löns. 1832 Frundton ehe asten 8 v auf 2 ½ % erhöht. K steigend, ging später, entsprechend der Mattigkeit des Weizens, zurück. Gruics und der Geistlichkeit den Eintritt in die Kirche. Fabrikarbeiter. Auch die letzten beiden Klassen befänden sich materiel ee sen ftae na L. f v —9 19] Bankausweis. Totalreserve 24 350 000 Abn. 405,000 Pfd. A(OSchluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Probentlat 2. o. Im Dorfe Perna griff eine Volksmenge die Gendarmerie Aus Bingen wird dem „Vorwärts“ berichtet, daß in der Buch⸗] in besserer Lage als die Mehrzahl der alten Kleinmeister. Nach L eringfügi . d er he bar 82 t so 1S och die Kauflust so — Notenumlauf 27 087 000 Abn. 270 000 Pfd. Sterl., Bagr. für andere Sicherheiten do. 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4.82 ⁄, ZIüt Gewehrschüssen an. Die Gendarmerie erwiderte das druckerei der dortigen Firme Petarck die Buchdrucker wegen der] Ansicht gehe das Handweef als Betrjebsform nicht unter, behc 116 hg. serb nn s “ 1 Sn 000,3,68 10. 00gfd (ooe e; Prre e e1cc 83 885 ” 1. 8 neee) 'n. 8- schuff 8 en 6 3 iss d iet, V en . 2 — 2. — „8. „Santa Fo wurden. Die Ruhestörer tödteten auch drei Beamte. Das Aus Berlin wird zum 5 gsstande der Former mitgetheilt rofessor von Philippowich⸗Wien beleuchtete sodann in ein⸗ dg . Qualität ca. 25 ₰ über Notiz, Roggen (hiesiger neuer) 14 ½ fd. Sterl., Notenreserve 21 985 000 Abn. 406 000 Pfd. Sterl. Milwaukee K St. Paul Aktien 100 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred W ne österreichischen Verhältnisse. Er kam zu dem ℳ, do. russischer 14 ½ — 15 ¼ ℳ, Brauergerste (Pfälzer, Ried und e Rincaeg eerheit 13 430 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent⸗ 49 ½, Illinois⸗Zentral Aktien 106 ¼, Lake Shore Shares 176 ½, Louis⸗
—y — — — em⸗
Militär, welches ausgerückt ist, ist so vertheilt, daß es weitere 8 h g st 2 5 daß nun auch die Arbeiter der Aktiengesellschaft Ludwig Loewe aus stünd 5* de Franken) 18 — 19 ½ ℳ, Hafer (inländischer neuer) 13 78- 14 ½ ℳ, do. verhältniß der Reserve zu den Passiven 50 ⅛ gegen b1 ¾ in der Vor⸗ ville & Nasbville Aktien 61, New⸗Pork Lake Erie Shares 17 ,
Unruhen zu verhindern im stande ist. Die Unruhen, welche ständig seien. Schlusse, daß es kein anderes Mittel zur Besserung der Lage de russischer alter 18 ¼ - 14 ¼ 4, Mais ( K. 1 G Unrut 8 4 „ Har; 8 8— 1g — 8 gesund) per September⸗Oktober 10 ℳ,p woche. Clearin house⸗Umsatz 126 Millionen, gegen die entsprechende New⸗ ork Zentralb 112, Northern Paci diglich lokaler Natur sind, brachen infolge einer Agitation Aus Fünfkirchen in Ungarn meldet „W. T. B.“: Tausend. Handwerks gebe, als eine gute kaufmännische und technische Bůi derilen. 3h 1 ei en leie 11. d ℳ. Spelzenspre FentierWache des eeeb satz geg ntsprech ew.A ralbahn rthern Pacific Preferred (neue Emifs.)
der radikalen Serben aus. ö114“ Arbeiter an dem Neubau der Kadettenschule haben die Arbeit der Handwerker. Fentner 1. abres
mehr 3 Millionen. 8 54 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 42 ⅛8,
8 8 “ 8 8
1 ““