Ee“]
eFeSewer üees n een 8
enthalts, Beklagten, wegen trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ nebst 5 % p. a. Prozeßzinsen an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Fleusburg auf Montag, den 8. November 1897, Vormitta 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
38680 1 1) Die verehelichte Therese Köhler, geb. Bohr⸗ mann, 82 deren Ehemann, Landwirth Ernst Köhler in Ziegelroda, 8 9 88 Tischlermeister Friedrich Schumann und
vember 1897,
[38688] b evin in
Der Restaurateur L.
Schenk, genannt Marvelli,
Zum Zwecke der öffe
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hellmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
dessen Ehefrau, geb. Schmidt, daselbst, sämmtlich pertreten durch Rechtsanwalt Franke in Querfurt, klagen gegen die in unbekannter Abwesenheit lebenden Gebrüder Gottfried und Gottlieb Bohrmann aus Ziegelroda, mit dem Antrage, die Beklagten zu v Urtheilen, darein zu willigen, daß das für sie auf der Häuslerstelle Nr. 81 zu Ziegelroda aus dem Kauf⸗ Prtzabte weht d Aufnah cht im Grundbuche ohnungsrecht und Aufnahmere n
laden die Beklagten vor das önigliche Amtsgericht zu Querfurt, Zimmer Nr. 9 auf den 23. November 1897, 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits. — C. 353/97.
28. April 1837 eingetragene
elöscht wird, und Vormitta
Querfurt, den 20. September 1897.
Der Gerschisschreiber des Königlichen Amtscerich
Hüneke. 8
1“ 8 [38686] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Heinrich
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tenbergen hier⸗ felbst, klagt gegen den Theodor Hartmann, früher zu Wittfeld⸗Hamborn, jetzt
enthalts, unter der Behauptung, buche von Beeck⸗Hamborn zu Gunsten des Beklag
eine Abfindung von 11 Thaler 2 Sgr. 2 Pfg. ein⸗ etragen steht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige b des Beklagten, einzuwilligen, daß die im Grundbuch von Beeck⸗Hamborn, Band II Blatt 69 1 Abfindung von 11 Thaler 2 Sgr. 2 Pfg. im Grund uch gelöscht
erurtheilun Abth. III. Nr. 2 eingetragene
wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mü
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor “ . No⸗
zu Ruhrort auf den
liche Amtsgericht 8 Vormittags 9 Uhr. 3
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht. Ruhrort, den 18. September 1897.
S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38679] Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Häasler Theresia Pohl, geb. Birke, zu Trautliebersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mandowski zu Landeshut i. Schl.,
klagt gegen:
1) die verehelichte Stellenbesitzer Paatsch, ver⸗ äusler, Pauline Breuer, geb. Vogt,
2) den Stellenbesitzer Franz Paatsch in Herms⸗
wittwet gewesene
dorsgrüß,
3) die verehelichte Fabrikarbeiterin Anna Rösner,
geb. Breuer, zu Landeshut und
4) den Maurer Johann Rösner, jetzt unbekannten
Aufenthalts, “ unter der Behauptung, daß die Beklagten zu N
und 3 alleinige Erben des Stellenbesitzers August Breuer, eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks
Nr. 89 Trautliebersdorf geworden sind, und daß auf 4 ½ % “ Zinsen von den auf dem nannten Grund
haftenden Hypotheken von 135 und 105 ℳ für
Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 mit 10,80 ℳ rückständig geblieben sind, mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu Nr. 1 und 3 zu verurtheilen, der Klägerin 10,80 ℳ zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Nr. 89 Trautliebers⸗
dorf zu zahlen, 1 2) die Beklagten zu 2 u. 4 zu verurtheilen,
die —— in das vorbezeichnete Grund⸗ en
stück gefa zu lassen
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schömberg auf den 12. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. 5 Schömberg, den 21. September 1897. Kleinmichel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38676] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Sommer zu Hovestadt, treten durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, k egen den Knecht Fritz Schulte aus Schwerte, eit unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich
sieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 61,80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 189 mittels vollstreckbaren Urtheils unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Soest auf den “
um Auszug
ember 1897, Vormittags 10 ½ up 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
έ‿
Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38841
Die Ehefrau des Schreinermeisters Christian Keller, Elise, geb. Meister, zu Aachen, Adalbertsteinweg 115, evollmächtigter: Rechtsanwalt Aretz in Aachen,
Projeß 1 lagt gegen ihren Eh
I. Zivilkammer, hierselbst.
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land chen, den 18. September 189097.
Flensburg, Graben
r. 36, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ave daselbst, klagt gegen den Artisten Bru unbekannten Auf⸗ orderung, mit dem An⸗
Heyer zu Wittfeld,
unbekannten Auf⸗ daß im Grund⸗
tücke in Abtheilung III Nr. 7 u. 8.
ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 16. November 1897, — ichte,
no
gs
nt⸗
er⸗
ev.
7
gs
ts:
ten
nd⸗
um zug
2 die ge⸗
die
sich
ver⸗ lagt zur ge⸗
Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 20. September 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Metge eiher Fcherh Grosholz und Wilhelmine, ge Brand, in Straß⸗ burg, Schiltigheimerplatz Nr. 1 wohnhaft, aus⸗ gesprochen. 8 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümme J.
ellsalhrnenreweaeerenennnö——-y
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
[38859ö909
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Sektion XIII. Bekanntmachung.
Gemäß §§ 31 und 32 des revidierten Genossen⸗
schaftsstatuts bringen wir hiermit Folgendes zur
öffentlichen Kenntniß. 1
In der diesjährigen ordentlichen Sektionsversamm⸗
lung wurden 3
zu Mitgliedern des Sektions⸗Vorstandes
die Herren
1) Franz Ludowici, i. Fa. Ludwigshafen a. Rh.,
2) all, i. Fa. Kühner & Co. in Ziegel⸗ bausen, .
3) Josef Reis, Direktor der Els. Kalk⸗ u. Ziegel⸗ fabrik vormals Reis & Bund, Akt.⸗Ges. in Straßburg i. Els., .
zu Ersatzmännern
Carl Ludowici in
Herren 1) Georg Walz in Spever a. Rh., 2) Leon Couturier in Forbac i. Lothr., — 3) Ernst Pasquay, i. Fa. E. & C. Pasquay in Wasselnheim wiedergewählt. 1 Zum Schiedsgericht wurden der erste Schiedsgerichtsbeisitzer Herr Georg Müller in Mannheim mit seinen Stellvertretern, den Herren Eduard Fürst in Rupprechtsau und Carl Vetter in Pforzheim, wiedergewählt. In der Vertrauensmann⸗Organisation sind nachstehende Aenderungen eingetreten: Bezirk I1I an Stelle des Herrn Felix Bosch in Erbach zum Vertrauensmann Herr Gust. Gairing in Riedlingen, um stellv. Vertrauensmann Herr Xaver Wurft in Riedlingen.
Bezirk XIII
an Stelle des He artin Salomon in Langenau zum Vertrauensmann Herr A. Dewitz, Direktor der Thonwerke, Akt.⸗Ges. in Kandern. Bezirk XVII an Stelle des Herrn Franz Peter in Oos zum Vertrauensmann Herr Anton Vetter, i. Fa. Gebr. Vetter in Baden⸗Baden, zum stellv. Vertrauensmann Herr Nicol. Altenbach, Iereeü in Elchesheim.
Bezirk XVIII
an Stelle des Herrn Ludwig Schäfer in Rheinau um Vertrauensmann Herr Helwig, i. Fa. Müller & Helwig in Ilvesheim.
Bezirk XXVI 3 an Stelle des Herrn Andr. Zimmermann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
zum stellv. Vertrauensmaun Herr Joh. Frey VIII, i. Fa. Frey & Schneider in Rhein⸗
gönnheim. Bezirk XXXI “ an Stelle des Herrn Aug. Rinkenberger in Bischheim zum Vertrauensmann Herr Jos. Lehmann in Sufflenheim, zum stellv. Vertrauensmann Herr J. Heichel⸗ beck in Lembach. Bezirk XXXII an Stelle des Herrn Josef Simon in Hochfelden zum stellv. Vertrauensmann Herr Emil Pfister, Vereinigte Ziegel⸗ u. Kalkwerke in Hoch⸗ felden. Mannheim, den 20. September 1897. Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Sektion XIII. Carl Kühner, Vorsitzender.
4) Verkänufe, Verpachtungen, n Verdingungen ꝛcw. [3882
Verdingung von Eisenlieferung.
Die Lieferung von 146 514,70 kg schmiedeeisernen gewalzten I⸗Trägern, 16 000 kg gußeisernen Auf⸗ lagerplatten und 2240 kg gußeisernen Säulen (Loos III) zum Neubau des Infanterie⸗Kasernements in St. Avold soll verdungen werden.
Verdingungsunterlagen können Fegen portofreie Einsendung von 1,20 ℳ (auch in Briefmarken) von dem unterzeichneten Regierungs⸗Baumeister bezogen werden, wo auch die Zeichnungen, sowie das Lasten⸗ heft zur Einsicht ausliegen. Die Angebote sind bis zum Verdingungstermin am 30. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, ebenda einzureichen.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. 1
St. Avold, den 20. September 1897. 8
8 J. B.: Steinebach, Königlicher Regierungs⸗Baumeister.
“
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [38142] 8
Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihe
vom Jahre 1881.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 115 200 ℳ Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 8 24 67 170 177 182 203 zu 5000 ℳ;
Buchstabe B. Nr. 24 51 55 73 75 155 162 239 261 268 273 333 338 zu 2000 ℳ;
Buchstabe C. Nr. 18 21 25 39 124 143 162 197 230 253 367 408 442 455 469 504 530 649
672 695 703 712 789 798 805 848 859 865 870
Buchstabe D. Nr. 3 8 30 61 68 109 127 140 154 204 215 258 261 272 302 347 400 505 513
983 991 zu 500 ℳ;
489 511 573 613 617 742 766 821 924 947 963 989 991 zu 200 ℳ 1“ 8 Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1898 bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, dem Bankhause Jakob Landau und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank und dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum und der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und Bochum segen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1898 auf. Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konvertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 zu 500 ℳ noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1895 ausgeloosten Anleihescheinen ist noch Litt. C. Nr. 8 à 1000 ℳ zurück und mit diesem Tage zinslos geworden. Von den zum 1. April 1896 ausgeloosten Anleihescheinen sind noch zurück und seit dem Tage zinslos geworden:
Litt. C. Nr. 75 à 1000 ℳ,
Litt. D. Nr. 4 à 500 ℳ,
Litt. E. Nr. 213 à 200 ℳ . Von den zum 1. April 1897 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:
Litt. B. Nr. 129 à 2000 ℳ,
Litt. C. Nr. 831 à 1000 ℳ,
Litt. E. Nr. 541 und 544 à 200 ÄKM Dieselben sind von dem genannten Termine an zinslich geworden.
Bochum, den 13. September 1897 Der Magistrat. Graff.
[388151 Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr
1897,98 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises
Templin sind folgende Nummern gezogen worden: 2. Ausgabe.
Buchst. A. Nr. 24 30 69 75 und 83 über je
1000 ℳ 3. Ausgabe.
Buchst. A. Nr. 39 über 1000 ℳ Buchst. B. Nr. 27 über 500 ℳ
4. Ausgabe. Buchst. A. Nr. 3 über 1000 ℳ Buchst. B. Nr. 20 über 500 ℳ Buchst. C. Nr. 44 und 107 über je 200 ℳ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1898 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleibescheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Templin, den 14. September 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin.
H. von Arnim.
[38814] Besegee ish Bei der am 21. September 1897 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Jult 1893 verausgabten Anleihescheine der heaee- Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden: Buchstabe A: Nr. 48 70 87 138 171 182 und 356 2000 ℳ .. .. = 14 000 ℳ% Buchstabe B: Nr. 408 455 und bIov “ Buchstabe C: Nr. 551 779 803 809 847 902 und 927 à 500 ℳ%ℳ. = 3 500 „ Buchstabe D: Nr. 1000 1037 1126 1201 1263 1307 1328 und 1356 3 600 ““ zusammen 25 Stück mit 22 100 ℳ Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1898 ab an die Gemeindekasse I (Rathhaus, 1. Obergeschoß) Hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern. Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf. Von den früher bereits zur Einlösung zum 1. April 1897 aufgerufenen Stadt⸗Anleihescheinen ist noch zurück: Buchstabe D. Nr. 957. Wesel, den 21. September 1897. 8 Ober⸗Bürgermeist ͤ“
“
Die zweite Reihe der Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen des Kreis⸗Kom⸗ munalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) kann nach dem 1. Oktober cr. bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse gegen Einlieferung der ersten Zinsleiste in Empfang genommen werden.
Derjenige, welcher diese neue Raübe durch die Post zugesandt zu erhalten wünscht, wird ersucht, bei Ein⸗ lieferung der ersten Zinsleiste und unter Beifügung des Portobetrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werthdeklaration er⸗ folgen soll.
Braunschweig, den 16. September 1897.
Der Stadt⸗Magistrat.
18881381
Bei der am heutigen . stattgehabten Aus⸗ loosung der von unserer Gesellschaft ausgestellten Theil⸗Schuldverschreibungen sind Nummern gezogen:
70 153 160 172 und 174 à 2000 ℳ
208 229 237 238 260 269 311 335 und 338 à 1000 ℳ
Die Einlösung derselben g zu pari, vom 2. Januar 1898 ab, gegen Rückgabe der Stücke und Zinsscheine Nr. 7 bis 38 in unserm Ge⸗ schäftslokale zu Friedland in Mecklenburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Friedland, den 18. September 1897.
Kartoffelstärke-Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
folgende
3 649 705 711 749 760 782 800 845 8 I Anleihe der Gewerkschaft Messel
4 6 b Buchstabe E. Nr. 73 77 183 193 226 308 312 ¹² 315 345 361 374 376 409 439 454 457 464 472
[388022
4 ½ % hypothekarisch sichergestellte
von 1891.
1898 = 23 Stck. obiger Obligationen zum Einzug, und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgeloosten Nummern: 2 116
889 908 1135 1324 1327 1382 1515 1719 1761 1911, von denen die ersten 16 Stck. begeben waren
Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit ℳ 1000 für jede Obligation eiagelöst werden.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mi dem 1. Januar 1898 auf. 8 Grube Messel, den 11. September 1897
Gewerkschaft Messel.
1sss12. Fürstlich Schwarzenberg sche
4 % Hypothekar-Anleihe.
Die fälligen Kupons obengenannter Auleihe
werden vom 1. Oktober cr. an
in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, Aö=
— —
Länderbank
in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.
Wien, 22. September 1897. Fürstlich Schwarzenberg'sche Hauptkassa
[(38853] 4 %ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen
Serie I. der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Actien⸗Gesellschaft. Die am 1. Oktober 1897 fälligen Zins
keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien land,
K Söhne, b in Frankfurt a. Main: bei dem Bankhause von Erlauger & Söhne, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. Homburger!
verzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1897.
Ungarische Lokaleisenbahnen, Aetiengesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[38948] Itzehoer Bürgerliches Wasserwerk A. G.
Generalversammlung am Montag, den 11. Oktober 1897, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Wilshusen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern 3) Verschiedenes. “ Itzehoe, den 23. September 1897. Der Aufsichtsrath. G. Heesche.
[38834] 8 8 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft
„Union“.
Die diesjährige Ausloosung unserer Anleihe fand planmäßig am 21. d. M. in Altenburg statt, und wurden bei derselben folgende 15 Nummern
ezogen:
8. 814 16 80 125 156 175 187 189 223 258 279 341 353 383 492. B Die diese Nummern tragenden Schuldscheine
kündigen wir hiermit zur Rückzahlung ihrer
Beträge pr. 31. Dezember d. J. bei
Herren Hentschel & Schulz, Zwickau i. S. oder
unserer Gesellschaftskasse hier 1 und bemerken gleichzeitig, daß eine weitere Verzin⸗ sung obiger Stücke vom 1. Januar 1898 an nicht mehr stattfindet.
Kriebitzsch, S.⸗Altenbg., den 22. September 1897.
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“.
Albin Hennig.
[38892] 1“ Stolberger Actien⸗Gesellschaft
für feuerfeste Producte (vorm. R. Keller).
Die diesjährige ordentliche Geuer amm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft et am 30. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, zu Aachen in der 88 att.
esorduung:
1) Bericht des Horszundes und des Aufsichts⸗ rathes, sowie Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Verwendung des Reingewinnes und Fest⸗ stellung der Dividende.
4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
5) Neuwahl für den Aufsichtsrath nach § 14 des Statuts
6) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungabschlusses pro 1897/98.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich laut § 18 des Statuts (spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ Lweeee ei der Gesellschaft leßitinaa eeher wobei das Attest eines bekannten Bankhauses über den Besitz der Aktien als genügend angesehen 1.22
Der Aufsichtsrath.
1 971 980 989 zu 1000 ℳ;
Bergmann von Heyden „Linden.
Stolberg 2 Rheinland, den 23. September 1897.
8
Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar
229 289 329 473 537 652 711 734 752 851 883 b
und vom 2. Januar 1898 ab von der Deutschen
in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen
kupons obiger Obligationen werden vom Fällig⸗ in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗
in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens
werktäglich in den EE eingelöst.“ Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
baerse Elsaesfische Mechanische Alfferei
Actiengesellschaft vormals Frühinsholz.
Auf Grund des Artikels 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre ju der am Dienstag, den 12. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, zu Straßburg im Geschäftslokal der Bank von Elsaß und Lothringen stattfindenden 8. ordentlichen
eralbersammlung ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen die im Artikel 30 der Statuten der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung vorbehaltenen Gegenstände, und zwar:
1) Jahresbericht des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsraths, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Pchenanang der Dividenden für das Geschäft
2) Feststellung der Dividenden für das Ge 8⸗
— jahr 1896/1897.
3) Entlastung dem Vorstand und dem Aufsichts⸗
rath. 4) Wahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten ersucht, ihre Aktien spätestens bis am 8. Oktober d. J., vor 6 uUhr Abends, an der Gesellschaftskasse in Schiltigheim oder in Straßburg bei der Bank von Elsaß und Lothringen zu deponieren.
Der Deponent erhält eine Eintrittskarte als gegitimation zum Eintritt in das Lokal der General⸗ versammlung. 1“
Schiltigheim, den 21. September 1897.
1 Der Aufsichtsrath.
F. Paschoud, Präsident.
[38806]
Bergbau-Actien-Gesellschast Pluto. Bei der am 21. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der am 31. Dezember d. F. zur Rückzah⸗ lung gelangenden zwölften Rate der Partial⸗ Obligationen Emission 1883 unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen worden:
18 25 56 133 165 183 227 263 290 317 320 3927 352 355 362 410 420 619 631 636 637 646 761 797 810 847 856 915 976 1034 1050 1067 1069 1162 1166 1169 1223 1260 1288 1290 1304 1314 1328 1391 1393.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab
bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche
Pluto bei Wanne, bei der Vereinsbank Hannover, bei der Esseuer Credit⸗Anstalt zu Essen a. d. Ruhr,
bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein
zu Köln,
bei der Aachener Discontogesellschaft zu
Aachen, bei Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig,
bei Herrn David Daniel zu Celle,
bei der Deutschen Bank zu Berlin W.,
bei den Gebrüder Arons zu Berlin
W., Mauerstr. 34.
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
zu Berlin,
bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu
Magdeburg, b
8 5 Bergisch⸗Märkischen Bauk zu Elber⸗
e gegen “ der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinskupons. Der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons wird an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Ein⸗ lösung der Kupons verwendet.
Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur ückzahlung fällig sind. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen dieser An⸗ leihe werden gegen Einlieferung der Kupons bei den obengenannten Stellen 5 8 8
Essen, den 22. September 1897..
Der Verwaltungsrath 86 der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto.
[38869]
Motorenfabrik Werdau A.⸗G.
in Werdau i. Sa.
Zu der auf Dienstag, den 12. Oktober, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Werdau anberaumten zweiten orrdentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §§ 24 und 25 des Statuts ein. 1
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896/97. 2) Bericht des vereidigten Bücherrevisors und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
— 4) Antrag des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stteandes auf Erhöhung des Grundkapitals unter entsprechender Abänderung des § 5 des Stteatuts. 5) Ankauf eines Nachbargrundstücks. 6) Ergänzungs⸗ und Neuwahl zum Aufsichts⸗
rath. Werdau, den 23. September 18927. Der Aufsichtsrath. A. Ultsch, Vorsitzender.
in Hannover zu
—
[88809] Nach heute stattgehabter achter Ausloosung unserer mit 105 Prozent rückzahlbaren 4 prozentigen artial⸗Obligationen werden die gezogenen Summern: 17 173 237 346 352 371 386 451 und 456 hiermit auf den 2. Januar 1898 gekündigt Edört müt diesem Tage eine Verzinsung dieser auf.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1898 ab P9 Rückgabe der Obligationen neb
Talons und Zinskupons für den 1. Juli 1898 und bei den Bank hüern 2 Alexander,
ernhard Caspar † Hannover,
hülfel vor Hannover, den 21.
Eisenwerk Wülfel.
Die Direktion:
[38865]
Die Aktionäre der Wismar⸗Karower Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation werden zur neunten ordentlichen Generalversammlung amm
Freitag, den 15. Oktober d. J., Mittags 12 ⅛ Uhr, im Gasthause „Stadt Hamburg“ hierselbst hierdurch Tagesordnung:
ergebenst eingeladen.
1) Bericht, betr. die Uebergabe der Bahn an die 1 Großherzogliche hohe Regierung zu Schwerin und die Erfüllung des über den Verkauf der
Bahn abgeschlossenen Vertrages vom 16./21.
November 1896, sowie Antrag auf Decharge
ddes Vorstandes.
2) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes:
a. für den verstorbenen Herrn Geh. Kom⸗
merzien⸗Rath Thermann hiers., b. für die statutenmäßig ausscheidenden 8 8 Geh. Hofrath Fabricius iers., Bürgermeister Joerges hiers., Senator Techentin zu Brüel.
Wegen Berechtigung der Theilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung wird auf § 23 des Statuts verwiesen, nach welchem die Theilnahme nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens
wei Stunden vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hierselbst, Dankwartsstraße Nr. 69 I, hinterlegen oder durch Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗ behörden und ⸗Kassen oder von dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin nachweisen, daß sie ihre Aktien bei denselben hinterlegt haben.
Bei der Hinterlegung der Aktien oder bei der Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, der Gesellschaftskasse übergeben. 8
Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimation wird auf § 24 des Statuts Bezug genommen.
Wismar, den 22. September 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Wismar⸗Karower Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. A. Fabricius.
“
[38891) Obercasseler Bierbrauerei⸗Gesellschast
vormals Hubert Dreesen
zu Obercassel bei Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der Donnerstag, den 14. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Obercassel stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
18 Fene eh den d.
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und
Bilanz, sowie über die Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.
2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsratb.
Laut § 26 der Statuten ist zur Theilnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien in unserem Bureau in Obercassel oder bei den “ Adolph Baumann, Frankfurt a. M.,
r. Bockenheimerstr. 25, und A. Merzbach, Frankfurt a. M., Zeil, bis spätestens 8. Ok⸗ tober I. J. erforderlich, und werden daselbst auch Legitimationskarten ausgegeben.
Obercassel, den 23. September 1897.
Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.
[38836] Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Weißenfels.
Von der am 15. Oktober 1890 4 ½ %bigen Anleihe der Gesellschaft n Höhe von 1 000 000 ℳ, bestehend in 1000 Schuldverschreibungen von je 1000 ℳ, sind bis zum 2. Januar 1897 130 000 ℳ zur Tilgung gelangt.
In der am 21. September 1897 vor einem Notar stattgefundenen ist ein fernerer Betrag von 20 000 ℳ und zwar sind die Nummern 102, 177, 316, 328, 367, 381, 395, 405, 479, 523, 592, 645, 655, 700, 814, 826, 919, 941, 973, 987, zu⸗ sammen 20 Stück von je 1000 ℳ, zur Rückzahlung per 2. Januar 1898 ausgeloost worden.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst laufenden Zinsscheinen und Talons bei der Kasse der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner ebenda. Der Werth fehlender Zinsscheine wird in Abzug gebracht. 8
Im übrigen ist in Gemäßheit zu 5 der Bedin⸗ gungen der Schuldverschreibungen vom 15. Oktober 1890 die Verstärkung der Amortisationssumme bis zum Betrage von 850 000 ℳ beschlossen worden, dergestalt, daß die Rückzahlung dieses Be⸗ trages am 2. Januar 1898 erfolgt. Diese restlichen 850 000 ℳ werden deshalb den Gläubigern zur Rückzahlung per 2. Januar 1898 gekün⸗ digt, welche an den vorstehend genannten Zahl⸗ stellen erfolgen soll.
Denjenigen Gläubizern, welche die Rücknahme ihrer Forderungen nicht wünschen, wird der Umtausch der Schuldverschreibungen zum Zins⸗ 1“ von 4 ½ % in solche zu 4 % hiermit an⸗ geboten.
Wer von dieser Offerte Gebrauch machen will, hat die in seinem Besitz befindlichen Stücke mit Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und mit Talons zur kostenfreien Abstempelung in der Zeit vom 1. bis einschl. 31. Oktober 1897 bei dem Bankhause Reinhold Steckner zu Halle a. S. einzureichen.
Die Rückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt bis spätestens 30. November 1897 an die Einlieferer.
Die sonstigen Bedingungen, welche auf der Rück⸗ seite der Schuldverschreibungen vom 15. Oktober 1890 abgedruckt sind, verbleiben auch für die abge⸗ stempelten Stücke in Kraft.
Denjenigen Besitzern, welche bis zum 31. Oktober 1897 einschließlich ihre Schuldverschreibungen sur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird der Nennwerth am 2. Januar 1898 bei den oben enannten Zahlstellen ausbezahlt, wobei der Werth fehlender Zinsscheine in Abzug gebracht wird.
Weißenfels, den 21. September 1897.
Die Direktion.
W. Ellmenreich. C. Wund
Volleri. Bierhoff
[388333 Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffsbauwerst A. G. Grabow a. O.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 14. Oktober
d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, nach den Geschäfts⸗ räumen der Oderwerke zu Grabow a. d. 1* ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes für das verflossene zweite Geschäftsjahr.
2) 29 der Bilanz und Ertheilung der
ntlastung.
3) von Mitgliedern in den Aufsichts⸗ rath.
4) Aenderung von § 13 des Statuts, die Anzahl der Aufsichtsrathsmitglieder betreffend.
5) Wahl von 2 Revisoren und eines Ersatz⸗ mannes für das dritte Geschäftsjahr.
Die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bauk in Berlin zu hinterlegen.
Grabow a. O., den 22. September 1897.
Der Aufsichtsrath. G. Mehlis, Vorsitzender.
.
[38807]
Hamburger Wollkämmerei.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von 4 % Theil⸗Schuldverschreibungen Ee h⸗ Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:
Litt. A. à 1000 ℳ 33 38 85 106 107 116 142 160 163 170 248 254 280 348 369 389 428 451 473 507 520 526 546 618 647 713 738 748 762 843 846 867 913 930 954 994 1016 1046 1055 1061 1077 1197 1207 1242 1253 1274 1335 1348 1404 1515 1519 1523 1565 1643 1644 1645 1648 1654 1691 1693 1718 1734 1735 1736 1758 1768 1807 1812 1821 1828 1891 1940 1971,
Litt. B. à 500 ℳ 25 36 38 163 167 180 217 231 241 267 272 289 302 303 309 359 401 402 405 417 463 510 516 566 574 585 588 590 639 716 775 797 804 860 869 889 899 931 956 984 986 995 1039 1061 1135 1161 1173 1191 1193 1314 1366 1388 1416 1496
zur Rückzahlung am 31. Dezember 1897 gezogen worden.
er Nominalbetrag dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Ruckgabe derselben nebst dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1898 u. flgde. vom 31. Dezember 1897 ab
an unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig
erboben werden.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen
Litt. A. Nr. 25 52 122 347 357 705 715 718 758 805 1374 1444 1522 1529 1539 1541 1563 1678 1679 1747 1751 1752,
Litt. B. Nr. 53 170 526 833 962 1127 werden hiermit aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Theil⸗Schuldverschreibungen in Empfang zu nehmen.
Leipzig, den 20. September 1897.
8
[38893] Gußstahl⸗Werk Witten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 2. No⸗ vember er., Nachmittags 4 Uhr, in Witten, Hötel Dünnebacke, stattfinden wird. B“ güuch § 25 der Statuten: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion. 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revistons⸗ Kommission, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1897/98. „Nach Anleitung des § 22 der Statuten haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage vor 1X“ bei der Direktion oder bei: 1) dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Berlin und Köln, 2) den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln, 3) dem Barmer Bankverein Herren Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen, 4) der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗
feld, 5) dem Herrn L. S. Rothschild in Berlin, 6) den Herren Wiener Levy & Co. in Berlin zu deponieren oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. 1 Witten a. d. Ruhr, den 23. September 1897. Der Aufsichtsrath des Gußstahl⸗Werks Witten.
Rob. Esser, Geh. Justiz⸗Rath, Vorsitzender.
[38866] 8 Zuckerfabrik Tuezno.
Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren I unserer Gesellschaft zur Generalversamm⸗ ung am
Mittwoch, den 20. Oktober a. cr., Nachmittags 2 Uhr, nach Tuczno ein. Tagesordnung: .
1) Vorlegung resp. Vortrag des Geschäftsberichtes
durch den Vorstand.
2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
3) Dechargeertheilung an den Vorstand und den
Aufsichtsrath. 8 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und deren „Stellvertreter.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich nach § 17 der Statuten durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der Depotscheine von Selig Auerbach & Söhne, Posen, von Zuckerfabrik Tuezuo in Tuczuo vor Eröffnung der Generalversammlung zu legiti⸗ mieren.
Tuczuo, den 23. September 1897.
Zuckerfabrik Tuezno. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Hinrichsen, R. Reimann.
Hamburger Wollkämmerei.
orsitzender.
[38867]
XI. ordentlichen Generalversammlung.
ewinns.
Handel in Dresden zur Einsicht der Aktionäre auf. Gemaäß
Generalversammlung dient. 1 Kulmbach, 22. September 1897.
Kulmbacher Export⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, vorm.
Einladung.
Im Hinblick auf § 7 des Statuts der Gesellschaft ergeht hiermit an die Aktionäre höfliche Einladung zu der am Sonnabend, 16. Oktober I. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel
Namens des Aufsichtsrathes: Hermann Limmer, Vorsitzender.
C. Rizzi.
zu Dresden (Altmarkt 13/II) stattfindenden
Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanzen und der “ 31. Juli 1897, dann Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und 2) Beschlußfassung über die Verwendung des im 9
Gewinnberechnungen pro 8 ufsichtsrath. eschäftsjahre 1896/97 erzielten Rein⸗
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Geschäftsbericht (nebst Bilanzen und Gewinnberechnungen) liegt vom 25. September I. J. ab in unsren Geschäftslokalen zu Kulmbach und Pilsenetz, sowie bei der Creditanstalt für Industrie und
§ 8 des neuen Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine über von ihnen bei einer deutschen Noten⸗ bank oder einer öffentlichen Behörde hinterlegte Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) entweder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft zu Kulmbach oder bei dem Generalrepräsentauten derselben für Oester⸗ reich, Herrn Ernst Wolf in Pilsenetz, oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird,
interlegen, worüber den Aktionären von der welche als Legitimation für die Theilnahme an der
“
[38808] Activa.
Neußer Dampfmühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
—
ℳ ₰ 771 065 46 365 483 [22 30 000 —
4 176 56
11 638 16 198 015/88 203 247 08
1 583 626 36 Gewinn⸗ und
An Immobilien⸗Konto Inventar⸗Konto
Königl. Hauptsteueramt Aval.. Komtor Bau. Versicherungs⸗Konto Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll.
Verlust⸗Konto.
900 000— 398 707 23 60 370/[84 4 273 70 71 9927131 148 282 28
Per Aktien⸗Konto
„ Amortisations⸗Konto
„ Delkredere⸗Konto
„ Reserve⸗Konto.. „ Accepten⸗Konto. „Kreditoren inkl. Aval
1583 626 536 Haben.
ℳ An Saldo aus 1960 . . ⸗22389 537 56
Handlungs⸗Unkosten: 8 Steuern, Salaire, Beiträge zu
den Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfallkasse, Versiche⸗
rungen 76. ꝛ8.
Zinsen⸗Konto .
Amortisations⸗Konto
Delkredere⸗Konto..
27 973 10 492 26 689 1
4 500
309 192
189898;
Per Fabrikations⸗Konto 203 247 08
„ Saldo
Der Vorstand. Heinr. Rosellen jr.