—NNN—B 6 8 8 8 9
E“
Inhabers einer Handlung mit photographischen
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Richard Joseph Bormfeldt, in Firma R. Bormfeldt vormals R. Schmidt hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗
ätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Grunert, als Gerichtsschreiber.
[38595] Bekanntmachung. “ Nachdem das Konkursverfahren uͤber das Vermögen s Kaufmanns Georg Kaatz in Berlin, Prenz⸗ eer Allee 12, rechtskräftig eingestellt ist, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 5. Oktober 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. —Berlin, den 20. September 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[38589] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Töpfermeisters Daniel Jacob Friedrich Guido
Vorwerck in Dockenhuden ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei er Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst bestimmt. Blankenese, den 21. September 1897.
1 Rehr, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Julius Wendler in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
38615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Hermaun Robert irbach
Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
38613] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
aufmanns Rudolf Eduard Voigt in Firma „Rudolf Ed. Voigt“ in Chemnitz wird nach Le.ens Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 emnitz, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
138593] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanus Joseph Theodor Streng in Danzig, Große Berggasse 20, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 20. F 1897. 8 inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 138838] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Karl Koeppen zu Wüstenfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Anklamerstr. 14, be⸗ stimmt. Demmin, den 21. September 1897 8 Rhade, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38592] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Schneidermeisters Arno Weiske in Dessau ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 8 Dessau, den 21. September 1897. “ Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
138590] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Felix Knoth, alleinigen
Bedarfsartikeln unter der Firma: „Windschild RNauft“, früher hier, jetzt in Dessau, wird
Dresden, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz 1.2v2n in Eisleben wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisleben, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 8 Z1I1“
[38s6021 1l Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adam Thaler in Fürth. Beschluß. 4 Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da die erfolgt und der
Schlußtermin abgehalten worden ist. Fürth, den 20. September 1897. 8
Königliches Amtsgericht. (gez.) Mayer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Heller ich, K. Ober⸗Sekretär.
[38591] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Beugel zu Glatz wird nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
[38860] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Müller, Söldners, und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Bachert, in Zimmerbach wurde durch diesseitigen Beschluß vom 18. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 20. September 1897.
erichtsschreiber Müll
[388939 es . —“ Nachdem der Ingenieur Louis Oswa Greiz, Mitinhaber der in Konkurs verfallenen Firma Carl Weck in Dölau, die Einstellung des über sein Privatvermögen eröffneten Konkursverfahrens bean⸗ tragt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die in diesem Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht hat, ferner die anderen diesbezüglichen Gesetzesvorschriften (K.⸗O. § 189) gewahrt worden sind, wird hiermit das über das Privatvermögen des Ingenieurs Louis Oswald Anger in Greiz eröffnete Konkursverfahren eingesteellt. Greiz, den 20. September 1897. Fürstliches Amtsgericht. (g Schroeder. Veröffentlicht: Aktuar Roth, Gerichtsschreiber.
[38612] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Neufeld von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[38693] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgießers Carl Buschhaus zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 20. September 1897
Königliches Amtsgericht.
[38861] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. H. Deuß & Cie., Schäftefabrik in Kaiserslautern, ist zur Prüfung der nach Abhal⸗ tung des allgemeinen Prüfungstermins nachträglich angemeldeten Konkursforderungen und zur Beschluß⸗ fassung über den von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf Freitag, den 15. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des Kgl. Amtsgerichts dahier Termin anberaumt.
Kaiserslautern, 22. September 1897. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[38837] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreschmaschinenbesitzers Ferdinand Knape zu Kalvörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalvörde, den 22. September 1897. Herzogliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
[38695] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Köln wohnenden Kaufmanns David genannt Rafael Nathaun, Inhaber der Firma „Fleisch⸗ mann & Cie.“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[38599)
„Das Ksönigl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. das am 30. Juni 1897 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alois Ludwig Sußmann, Inhabers der Firma A. L. Sußmann, Herrenkleidergeschäft in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 21. September 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[38694] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Rohe in Neheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehobben. Neheim, den 18. September 1897.
Hagen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38609] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Holzhändlers und Hausbesitzers Karl Hermann Pallent in Rothenthal ist zur Prüfung der nachträglich
den 7. Oktober 1897, eerattae 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Olbernhau, den 21. September 1897. Exp. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38596] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Arno Oskar Ahnert in Meusen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 16“ Rochlitz, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.
[38s6022 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und früheren Farben⸗ fabrikanten Friedrich Oswald Sturm in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schandau, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ͤ“
“ 8 1 [38700] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Troisdorf unter der Firma Vereinigter Consumverein eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 20. September 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[38698] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1896 zu Schermbeck verstorbenen Kausmanns August Fasthoff von Schermbeck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Wesel, den 20. September 1897.
Breker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38608] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Präger in Zöblitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ..“
Zöblitz, den 22. September 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Philipp.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[38709] Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Baäyerischer Verband.
Am 1. Oktober d. J. gelangt zum Gütertarif, Theil II, ein Nachtrag 1 zur Einführung, welcher neben den im Wege von Bekanntmachungen bereits eingeführten Tarifänderungen die Aufnahme der Station Prostken der Ostpreußischen Südbahn, neue Frachtsätze zwischen Salzburg und Stettin sowie Swinemünde, die Einführung eines Ausnahme⸗ tarifs für Holzkohlen und eines Ausnahmetarifs für Malz zur Ausfuhr über See sowie verschiedene Be⸗ richtigungen enthält. Soweit Erhöhungen der jetzt gültigen Sheeblah⸗ eintreten, gelten dieselben erst vom 15. November d. J. ab. Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen und Auskunftsbureaux der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. Druckabzüge des Nachtrags können unentgeltlich von dem hiesigen Auskunftsbureau auf dem Stadt⸗ bahnhof Alexanderplatz bezogen werden. Berlin, den 17. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[38707] 8
Am 1. Oktober d. J. wird die an der Strecke Grottkau—Strehlen zwischen Giersdorf und Prie⸗ born belegenen Haltestelle Rosen, welche gegenwärtig nur dem Personenverkehr dient, für den Gepäckverkehr, sowie für den Wagenladungs⸗, Eil⸗ und Frachtstück⸗ gutverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Aus⸗ lieferung von Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Rosen in den Gruppentarif II (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen), die Staatsbahn⸗Wechseltarife mit dieser Gruppe, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗ Berlin⸗Stettiner Gütertarif einbezogen. Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Fracht⸗ berechnung die Entfernungen von Giersdorf oder Prieborn mit einem Zuschlage von 4 km zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Gesammt⸗ entfernungen ergeben. Die Frachtsätze für Kempen (Güterbhf.) gelten auch im Verkehr mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Ueber die Höhe der Frachtsätze für niederschlesische Stein⸗ kohlen geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Breslau, den 16. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38706] Gütertarif für den Verkehr von Deutschland nach Semlin trans. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Dort⸗ mund der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn mit den für Dortmund B. M, K. M. und Rh. vor⸗ gesehenen Ausnahmesätzen in den Artikeltarif 1 jür Eisen und Stahl ꝛc. einbezogen. Rähere Auskunft ertheilen die Auskunftsstellen. Breslau, am 20. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Berwaltungen.
[38705]
Ausfuhrtarif für den Verkehr von Deutschland und den Niederlanden nach Rußland.
Zu dem vom 1. Januar 1895 gültigen Ausfuhr⸗
Stationen nach Eydtkuhnen transito, Prostken transito, Illowo trans-to und Thorn transito zur Ausfuhr nach Rußland Ge.er Polen) tritt mit Gültigkeit vom 13. Oktober 1897 der fünfte Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält außer verschiedenen Berichtigungen die Aufnahme einer Anzahl neuer Stationen, sowie Bestimmungen über die Beförderung von zerlegten Maschinen, deren Theile mehrere Wagenladungen bilden und nicht auf einen Wagen verladen werden können.
Gleichzeitig tritt der I. Nachtrag zum Deutsch⸗ Alexandrowoer Grenztarif, Heft 2, in Kraft, welcher ebenfalls Berichtigungen, Aufnahme neuer Stationen, sowie Bestimmungen über die Beförderung von Maschinentheilen enthält.
Bromberg, den 19. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[38710] Niederländisch⸗Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder “ Verkehr. Die Artikel „Torfstreu und Torfmull“ werden am
mittel u. s. w. aufgenommen.
Dortmund, den 21. September 1897. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eiseubahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. [38711] Biunenverkehr der Gruppe VI. Am 1. Oktober d. J. wird zum Gruppentarif VI (Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz) der Nachtrag III ausgegeben. „Er enthält hauptsächlich Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen an den Neubaustrecken Friedberg — sowie für die Station Bernterode und anderweite ermäßigte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationsverbindungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.
Namens der berheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38708] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. „Mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. werden die Sta⸗ tionen Lützen, Lausen, Göhrenz⸗Albersdorf, Meuchen und Schkölen⸗Räpitz des Direktionsbezirks Erfurt in den Tarif für den vorbezeichneten Verband einbe⸗
zogen.
Die Abfertigung von Sprengstoffen ist im Verkehr mit vorgenannten Stationen, die von Fahrzeugen im Verkehr mit Göhrenz⸗Albersdorf, Meuchen und Schkölen⸗Räpitz ausgeschlossen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die bethei⸗ ligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Hannover, den 21. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[38704] 8 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Bezug auf unsere unterm 15. September 1897 erlassene Bekanntmachung wird ergänzend be⸗ merkt, daß die mit dem 1. November 1897 erfol⸗ gende Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Cement sich auf den Verkehr nach und von Heidelberg und auch auf den Verkehr der Station Heidelberg (M.⸗
Hessischen Ludwigsbahn erstreckt. Karlsruhe, den 20. September 1897. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
[38712]
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird die Station Aschaffenburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. Main mit nachstehenden Fracht⸗ sätzen in den Ausnahmetarif vom 15. Februar d. Js. für Getreide u. s. w. von Stationen der preußischen Staatsbahnen u. s. w. nach den Stationen Aachen, Aachen⸗Bleyberg Grenze, Aachen Templerbend, Dalheim Grenze, Herbesthal und Venlo K. M. zur Weiterbeförderung nach Belgien und Frankreich (über Belgien) aufgenommen:
—
Von Fracht sätze Aschaffenburg für 100 kg nach in Mark
E“ Aachen⸗Bleyberg Grenze
Aachen Templerbend.
Dalheim Grenze 166*“ Köln, den 21. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38713] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutsche Eisenbahn⸗Verband. 1 Am 1. Oktober d. Js. treten direkte Entfernungen und Frachtsätze für die neu eröffnete Station Da l⸗ busch⸗Rotthausen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Essen mit sämmtlichen dem Verbande angehörigen Südwestdeutschen Stationen und Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) für alle darin ge⸗ nannten Artikel im Verkehr mit der Station Eber⸗ bach der Badischen Staatseisenbahn in Kraft. Am 15. November d. Js. werden erhöhte Tarifentfer⸗ nungen für die Stations⸗Verbindungen Kray Nord — Amanweiler Grenze, Kray Nord — Erstein und Gelsenkirchen — Wisch eingeführt. Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion ertheilt Auskunft. Köln, den 22. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
—
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
tarif für die direkte Beförderung von Eil⸗ und
angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag,
Frachtgütern von deutschen und niederländischen
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
1. Oktober d. J. in den Ausnahmetarif 9 für Dünge⸗
Frankfurt a. M., den 20. September 189ö7.
do. ult. Sept.
N.⸗B.) nach und von den Stationen der vormaligen
d
225
.ä= 2,00 ℳ 8 W. = 0,85 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Amsterdam, Rott.
do. 8 Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London
do.
Lissab. u. Oporto
do. dos
Madrid u. B do
c.
do.
Schweiz. Plätze. do. “ Italien. Plätze do. 9. . St. Petersburg. do. ,1 Warschau
Zinsfuß der Reichsbank: Wechf
Geld⸗Sorten,
Münz⸗Duk 8 9,71 B
Rand⸗Duk. [ &
Sovergs. St. 20,37 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,18 G
8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,— Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 ½
1 Peso = 4,00 ℳ
100 fl. 8 T.
do. 19 5 100 fl. M.
Brüffel u. Antmp. 100 Frs. 8 T. 5
100 R. S. 8 T. 6 el 4 %, Lomb. 5 %. Kupons. 80,70 bz Engl. Bankn. 1 20,36 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,95 B
olländ. Noten. 168,45 b B Italien. Roten 77,10 bz Nordische Noten 112,55 B Oest. Bkn. p 100 fl 170,25 B —,— do. 1000fl 170,25 B .16,25 bz G Russ. do. p. 100 R,217,20 bz ult. September —,—
gerliner Börse vom 24. September 1897. AUAlntlich festgestellte
Umrechnungee⸗ 882 ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0 1. 1 Glb. Fsterr. B. = 1,70 ℳ 7 Gld. südd. 98 Fbs b8 1
= ℳ 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1, 5.2n0 1 1 Dollar = 4,25 ℳ
d
Kurse. tze
4ℳ Wechsel. Bank⸗Disk.
en cc r „+† bo&
305 d”0 05 b0 050 d0 08
8SSeSoSeSe
— ——— — ———
0˙08
—
213,75 G 216,25 G
Banknoten und Belg. Noten.
ult. Oktober
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z-Tm.
do.
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 3 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 —92 Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95
Stücke zu 8 41 F4.10/ 5000 — 2001103,10 G ve “ 103,20 B versch. 5000 — 200 97,40 bz
1.4.10 5000 — 100/ 98,00 B.
11 österr. Gold⸗ 1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl.
216,20 bçz
—,— Schweiz. Noten 80,69 3 do. kleine 4,1775 b G Russ. Zollkupons 323,70 eb G
do. Cp. z. R. B. 4,19 bz G do. kleine 323,70 G
versch. 5000 — 1501105,10 G 1.4.10 5000 — 150 103,25 G
10 5000 — 500 99,90 G .5000 — 75 [100,60 bz G
8 8
“ Börsen⸗Beilage “ 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 24. September
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do.1889/4 do. 1885 cv. 3 ½ do. 1889ʃ3 ½ do. I. 1895/3 ½ CottbuserSt. A.89,3 ½ do. do. 96/3 Crefelder do. 3 ½ Dessauer do. 91/4 do. do. 1896 3 ½ Dortmd. do. 93.95 3 ½ Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876,3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890/3 ½ do. do. 1894,3¼ Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3⁄ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ 3 ½
18
3
8½
Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 Güästrower St.⸗A. 3 do. 1897 3 % do. do. 1892 3 Han. Prov. N. S. 1u 3 IE do. St.⸗A. 1895 3 t do. 89/3
95 3 86ʃ3 89 89 89
do. do. 96 Königsb. 91 I-III
do. 1893
do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 3 Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. 91,IV 3
do. do. 4 Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do.
do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. 86-88
do. 90 u. 94
do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. ern St.⸗A.
Erfurter do. (Essener do. IV. V. 38
3 3 3 3 3 3 3 3
25 G
4 4 † ¼ 1
0
FSGUScUSCSSSe
e,e oenob- H106
omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do 1
do. St.⸗Anl. I. u. II. do do. III. egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L. III. III. do. II II u. III. RheydtSt A91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 Saarbrücker do. 96 ,3 ½ St. Johann St. A. 3
SESODSO;USO⸗ 90 02 92 0 80 9
0bN
1000 u. 500 102,00 G
5000 — 200 101,70 B
1.7 5000 — 500 96,60 B 7 1000 u.5001100,60G
cco &᷑ e n 06 N
2004—
We
Schsneb. Gem. A. 4 e o. 122 n
d. St.⸗A. 91 4 22 do. 1895 3 Stargard St.⸗A. 3
Stralsunder do. 4
Wandsbeck. do. 91 4
do. ö“ do. landschaftl.
o. 8
do. landsch. neue
do. do. do. .Idsch. Lt. A.
Lt. A. Lt. C. Lt. C. . Lt. C. Lt. D. Lt. D. Lt. D.
do. do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. d9. I do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. d. M. do. neulndsch. I.
Hannoversche...
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ⁰½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½
Schles. altlandsch. d do. 4
do. Lt. A. 4 do. do.
Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. 3
do. do. Westfälischae.. do . ö5
do. II. Folge
do. ö“ Hessen⸗Nassau..
1 Stettin do. 1889 3 ½ do. do. 1894 3 ½
-
Weha Pe, s1 ni81 1 estf. Prov.⸗A.
M s Pror Aan 8 Wiesbad. St. Anl. 3
—Vg E
cgeüsgE
Süeeüeen
22Eg 8.;
3000 — 15
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
entenbriefe.
3000 — 150 111,00 B
3000 — 150 105,50 bzz B do.
3000 — 150 100,75 G do. Ll. neue.. E
5000 — 200 99,80 B 5000 — 200 91,50 bz B 5000 — 200 91,50 bz B
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100
3000 — 100¼-,— 5000 — 100 92,00 bz B 5000 — 100 100,10 B 5000 — 100 —,— 5000 — 100 92,00 bz B 5000 — 200 105,60 G 5000 — 200 100,00 B 5000 — 100 101,30 B 2. 5000 — 100 [100,30 G
1.4.10 3000 — 30 [104,30 B 1. 4.10 3000 — 30 ‿,—
8 8
taats⸗Anzeiger.
1897
Hessen⸗Nassau
do.
Lauenburger.. Pommersche..
do. “ Posensche..
do. “ Preußische 1
Rhein. u.
9.
do.
Sächsische ... SAII. .ℳ
Schlsw.⸗Holstein. 4
eu v0. ..
3
do.
do.
..3 ⅛ versch. 4 1.4.10
versch. 1.1.7 % 1.4.10 7
versch.
103,90 G 103,80 G
do. do.
93,80 B do. Ldsk.
do. St.⸗
do. i.
do. do.
100,30G do. 99,90 G Sã
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 888 8 d9. 1890 . do. 18923 3 d0. 1893 EEEEöIIö1“
Grßhzgl.
do. do. do. do.
Hambrg.
u. IFIb, LIII u. III do. do. Pfdb. B u. XIII do. v. 1.10.97 kv. 3 ½ do. do. Crd. IIB u. IB do. v. 1.10.97 kp. 3 ½ Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. konv. Württmb. 81 — 83
96
Bay. St. EisbAnl. Eisb. Obl. 3
ntensch.
eßs. Ob. .p. 93,94 96 III. fr. Verk. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86
do.
do. do. St.⸗Anl. 93 ¼ do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 ¾ „Alt. Lb. Ob. 3 ½ St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. II.IIa,1 do. do. la, Ia, Ila, II’ vIlI, Ms, II.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, ILXI, III. III
1500 — 75
2000 — 75
2000 — 75
8
8. 8528 DOS
—9JOOOOOOg
“
/,-I22N2ͤZNv=Z ——
2000 — 100,— 2000 — 100 100,30 B 2000 — 100¼8,— 2000 — 100 [100,30 B 3000 — 300—,— 3000 u 1000,— 3000 u 1000 102,40 B 2000 — 200—,—
5000 — 200 —,— 5000 — 200 94,50 bs Bkl.f.
101,30 G 95,00 bz G
2
101,50B 102,25 G
sch. 5000 — 500 96,10 B .2000 — 100,—
100,30 B
1500 u. 300%½ ,—
100,30 B
Bayer. Brauns
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L.
5000 88 99,90 G Bad. Pr. Anl. p. 67
5000 — 200 100,10 B
räm.⸗A. wg. Loose
Cöln⸗Md.Pr. Sch. 11““ 8
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 s1000 — 3001 —,—
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120
SgS=EgSgES 98899 SR SaARSg
—2, &
12
58 Q 2 2
39,60 G 23,00 G 144,30 bz G 157,50 G 107,80 B 137,50 bz 135,25 bz 134,00 bz G 22,00 G 128,75 B 23,00 B
Argentinische 50 % Gold⸗A. “ do. kleine
do. 4 ½ % do. do. do.
8 do.
do. Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl... Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine
Bosnische
do. do.
bb, do. Buen. Aires 52 ⁄1i. K. 1.7.91 8 . kl. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 6⁰ % 9 Sh do. do. pr. ult. Sept. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
0 b ankPfdbr. I.
D.
o. Chilen. Gold⸗Anl. do. do. Chimefsche Staats o.
do. pr. ult. Sept. Christiania Stadt⸗Anl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
innere kleine
do. 4 ½ % äußere v. 88 d do.
v.
„Anl.
TI’I
Anl.
1888
egSgE
vE111““
2 üüS
lsrkEssrossseee⸗
II. 1889
1895 1896
405 ℳ u. vielfache [93,70 bz kl.f. 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
I 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 109,10 B kl.f.
500 — 5 £ o
4500 — 450 ℳ
Don
Ezyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl 1 5 he
72,30 bz o·. o.
72,50 G do. do. pr. ult. Sept.
60,30 bz Fidols v. Fee. Ka,
60,30 b iunländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
2 do. fund. Hyp.⸗Anl. 3 ½
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886/4 do. do.
alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua⸗Loose
Griech. A. 81-84 5 %¾1.K. 1.1.24— do. mit lauf. Kupon — 94,50 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94,— 42,10 G do. mit lauf. Kupon — 42,10 G do. 4 % kons. Gold⸗Rente — 42,25 bz G do. do. — 42,25 bz G do. do. kleine — 73,50 rbb do. Mon. A.j. K. 1.1.94.— 73,60 bz do. do. m. l. Kup. — 74,00 b do. do. i. Kp. 1.1.94— 74,90 do. do. m. l. Kup 31,00 brbsb3 do. Gld A. 50 % *. & 15.12.28— 31,00 G 31,20 et. à, 10 bz
100,25 bz G
92,40b G 500 f. 92,40 b G 8 do. mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½
do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3
105,10 B do. ertii — do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente alte (20 % St.) 4 do. do. kleine
do. do. pr. ult. Sept.
do. do. neues4 do. amort. 5 % III. IV. 4
8,00 bz B 102,60 G
do. Loose — p. reiburger Loose — p.
p Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 ½
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
fl. 2500 — 250 Lire
30,70 bz G 30,70 bz G 26,25 bz G 26,25 bz G 26,25 bz G
33,60 bz G
28,75 bz G 28,75 bz G
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl...
do do. ] Karlsbader Stadt⸗Anl. 8
Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. “ Mexikanische Anleihe..
do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗2Q... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. eine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Sept.
Papier⸗Rente.. 4
do. 6“
. do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente ... 8 kleine
do. Staatssch. (Lok.). do. do. kleine do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864.
. do. b . do. pr. ult. neh⸗
½ 11.6.12 11.6.12
8 — —
A 8
Goedee 222EgöIöNgne =SSSIAS
E“ —,—— — — —
8 SosUgEg 11
—
—
2222
EEESASgEg
, 8äü—— 82 —,—
—90
SEE=ee ——VVö2=2 DSD
g 22 *
b22 —
5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £
20 £ 4928 Rbl. P. r.
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr.
200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
————
.Stck
FR
1000, 500, 100 fl. 00 u. 50 fl.
95,00 bz 95,00 bz G 97,90 bz
95 à 94,80 à, 90 bz
90,20 bz
68,10G kl.f. 23,40 bz
105,25 bz G 105,25 bz G
102,00 G
e en [85,50 bz 86,25 bz 173,50 b 9 338,50 M 148,25 bz 148,75 à, 60 bz [826,00 v