do. St. Pr. ener 8 ũ 1 b 8 do. Anthrazit 1000 [135,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nr de chter es 1. Meschiag. 155,00 bz G do. Bergbau. 1500 [149 25 bz Elberf. Feuervers. 20 /v. 1000 Shr “ 8 W“ do. Masch Bau nn. Bau StPr 98,75 G do. Metallw. 1000 [184,75 bz G ortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 e. u“ 2 “ 1b 88 8 . do. Neuend.Sp. do. Immobil. 119,00 G do. Sthlwrk. 600 s[198,40 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhr 11 “ do. Packetfahrt do. do. Pappenfabr. 115,00 bz G desr Mühlen
— ,n G Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 1] 400 —, —ꝙRedenh. 1tt. A. 0 )— 4 1.7 300 s64,70 8 Dtsch. Transp. V. 26 † % 0. 2400, ℳ 11“”“ Brl. Lagerhof⸗⸗ Gr. Lichtf. F..28 Rerdfnbe fs n. 1] 300 7et, Dres Allg.Trsp.10 84 1000 Rc 8 Anz
5.
1“
—
— 8
1000 181,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rhc. 1000 [122,50 bz G Ber.F. geld⸗ ,20 *0 20. 150 [194 00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 r 600 [193,75 G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 500 [183,00 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ab 300 600 [263,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ru⸗ 25 300 [81,75 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TFül 21 300 [175,90 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 50 1000 —,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,50 — 600 [126,60 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h 35 37,80. 600 [132,25 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 (135 300 [200,00 et. b B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .ℳ 120 115 1000 [106,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 90 600 99,50 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 1 65 72 1000 —,— reu Fbe e.enh 500 lrᷓ 45 45 600 [86,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250/ v. 400 h 51 66 1000 [283,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 600 [232,25 G „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 45 60 1000 [110,20 B „Westf. Rückv. 10 % v. 400 1, 30 30 1000 127,50 bz3 B Sächs Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 A.ℳ 37,890 56 ¼ 300 206,60 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /cb. 500 R 60 65 300 [206,60 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Thr. 130 140 1000 [116,75 bz Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 45 50 600 —,— Union, nlo. -22b e 36 60 600 [205,75 b G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 75 45
246,10 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 59,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 450,00et. b B Riebeck Montnw. 1 135,75 B Rositz. Brnk.⸗W. 156,50 G do. Zuckerfabr. 45,50 G Sächs. Guß Döhl 1200 /800 130,00 bz G do. Kmg. V⸗A 600 [183,80 bz 8 184,25 à 183,60 à, 75 bz do. Nähfäden kv. 600 [194,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [112,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [52,50 G do. Wbst.⸗Fabr. —. 196,75 bz G Sagan Spinner. . ũ93,00 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch. 1000 158,25 b3z G Schäffer & Walk. 1000 [191,75 bz G Schalker Gruben 500 [132,75 bz B Schering Chm. F. 1 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [180,50 bz G SchimischowCm. 600 [197,40 bz Schles. Bgb. Zink 40à 197,90 à, 197,40 bz do. do. Er⸗ 18 1000 [173,50 G do. Cellulose. 1000 [130,00 bz G do. Gasgesellsch. 1200 [144,25 bz G] do. Portl.⸗Zmtf. 1000 454,50 G do. Kohlenwerke 600 [9,00 G do. Lein. Kramsta 300 [12,75 G Schön. Frid. Terr 1000 [48,25 G Schri gieße Huck 1000 [129,40 bz G Schuckert,Elektr. 1000 186,00et. bG Schulz⸗Knaudt. 1000 172,00 bz G Seck, Mühl. V. A 300 st95,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 148,50 bz G Siemens, Glash. 1 500 [90,25 G Spinn und Sohn 500 [64,75 bz G Spinn Renn uKo . 880,25 G Stadtberg. Hütte 300 189,00 G Staßf Chem Fb 1000 169,75 B Stett. Bred. Zem. 1000 315,75 et. b B Stett. Ch. Didier 2000 [106,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [148,00 G do. Vulkan B.. 1000 [89,50 G do. do. Fefer 1000 162,80 bz Stoewer, Nähm. 1000 [119,00 bz Stolberger Zink 300 270,25 G do. St.⸗Pr. 600 [245,25 bz StrlsSpilk et.⸗P. 600 56,10 bz G SturmßFalzziegel 300 [104,30 G Südd. Imm. 40 % 600 [246,00 bz G Terr. G.Nordost 1000 298,00 G do. Südwest 600 [92,90 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [76,50 G ds. Vorz.⸗Akt.. 1000 120,25 kz G Thüringer Salin. 1000 [159,50 b3 B do. Nadl. u. Stahl 1000 [220,50 bz G TillmannWellbl. 600 [115,10 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [725,00 G Trachenbg. Zucer 2000 [126,00 G Tuchf. Aachen kv. 600 [145,50 bz B Ung. Asphalt .. 450 [190,00 bz G Union, Bauges. 600 [172,70 bz G do. Chem. Fabr. 173,10 à 172,50 à, 75 bz U. d. Lind., “ 500/1000 150,70 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 “ do. vUv. B. 600/3900 82,30 bz Varziner Papierf⸗ 809, 122029 Beeles ünf 200 fl. 74,75 G V. Berl Mörtelw 1000/600 445,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [30,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 [70,50 bz G Ver. Met. Haller 800/1000 81,00 bz Verein. Pinselfb. 300 [114,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 500 [141,70 bz Viktoria Fahrrad 600 (98,25 bz do. neue 300 126,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 66.25 G Vogtländ.Masch. 300 [439,75 B Voigt u. Winde 300 103,10 bz G Volpi u. Schlüt. 600 88,25 B Vorw. Biel. Sp. 1000 [139,50 bz G Vulk., Duisb. kp. 1000 [97,00 G Warstein. Grub.
1000 [129,00 et. b⸗G Wafsrw. Gelsenk. 1000 [175,40 G W “
1000 [175,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 153,00 bz G Westf Orht⸗Ind. 2000 [1678 bz do. Stahlwerke 1000 [102,50 bz G do. Union St⸗P. 1000 [180,25 G Wiede Maschinen 1000 [170,00 bz Wilhelm Weinb 1000 [274,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [117,00 bz Wilhelmshütte. 1000 —,— Wissener Bergw.
112,75 G do. Vorz.⸗A. 478,00 G Witt. Gußsthlw. 118,00 bz G Wrede, Mälz. C. 73,00 G Wurmrevier... 111,00 bz G .
77,00 bz G g— 1 183,25G Zellst.⸗Fb. Wldh
116,90 bz S 8 ches Breslau Rheder. 161,25 G Chinesf. Küstenf. 216,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 146,75 bz G do. ult. Sept.
109,50 bz G sa. Dpfschiff. 129,25 bz G. 8 8 165,25 bz G dn eh
154,50 bz do. ult. Sept. 65,00 G Schl. Dampf. Co.
EgAg;
1181 E.
do. Rüdrsd. Hutf. 89,10 bz rb.⸗W. Gum. do. Sped. V.⸗A. 144,50 G rkort Brückb. k. do. Wilm. Terr. 810,00 bz G do. St.⸗Pr. Berthold Messing 145,75 G do. Brgw.konv. Berzelius Brgw. 123,25 G do. do. St.⸗Pr. Bfleseld Masch. 355,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. Birkenwerder.. 17,60 G do. i. fr. Verk. ü 224,25 bz G rtm. Maschfbr. 263,50 bz rtung st. 86,25 bz G rz. WSt P.kv. 192,10et. b G.do. St.⸗A. A. kv. 0à192à, 10 bz do. do. B. kv.. 115,20 bz Hein, Lehm. Wllb. 131,75 bz do. do. abg. 145,50 bz G elios, El. Ges. 172,25 bz emmoorPrtlZ. 59,25 G engstenb. Masch .290,00 G Herbrand Egg.
102,75 bz G ibern Bgw. Ges. 151,80 bz G do. i. fr. Verk. 233,00 bz G ildebrand, Mhl. 107,25 G büsctg Masch. 288,00 G ochd. Vorz A.kv. 1000 109,90 bz G öchst. Farbwerk. 600/1200 44,50 G örderhütte alte 300 126,25 bz G de. alte konv. 1000 369,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 211,60 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [655,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/800 283,80 bz offmann Stärke 300 [100,00 bz G
Sgeeg=semn
628 Oa⸗. 8 ¶ 8
1IOOne.
—öön” - 0 00
— œ25S Sg⸗⸗ F 82 ☛☚ — —
2nEEEA 2225g2S8AS-gAÖSA
8* 0,— & P⸗
— 0 00 ☛ EEEE Xererrrrrrrrernee
— — +
öe— Insertionspreis sür den Ranm riner Bruckzeile 30 ₰ nar Berlin 1616“*“ 1“ s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition rlin v.2 d.eS.e-ae. wFvgr Expedition 8 . — — der Beutschen Reichs-Anzeigers . “ T 8 8 “ NII und Königlich Preußischen Staata-Anzeigerz 2 8 ““ 1 NEE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
E7F
III
20 —ögqöAögögnö‚nönööSnnösnn
2 8 8DEI1““
-SNEon=
— —
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw Butzkeg& Ko. Met Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. emnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Sbrn 1
¶220 b⸗ Sveennes —, — —
— &☚
—
—y ι
88
— 0—Ags
S
2-8öq2SgN
S
85 225gg 2 COnSSe
—
ees
—
G
— —
0ο+⁴ 00 ⁹½ =êq2æqê=
—222öSFKS 8 1181IIIn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b infolge der von der Stadtverordneten⸗V ini 1
sion, 1 aje. g — — ⸗ Versammlung zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8.8 400 1450 bz; G Viktoria, Berlin 20 %v. 10009ℳ 177 180 dem Kaiserlich russischen Kriegs⸗Minister, General der Remscheid getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordnet Medizin ül⸗ “ 1000 145,10 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .. 0 b60 Infanterie und General⸗Adjutanten Wannowski und dem David ahr, s 1n bis cher Eigen haft aus edizinal⸗Angelegenheiten.
88 ’8 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Re] 33] 36 (925 B Kaiserlich russischen General der Kavallerie und General⸗ fernere Jahre zu bestätigen. Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
9 25 Adjutanten Grafen Mussin⸗Puschkin, Ober⸗K. 3 “ .“ 1000 253,00 et bG Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1 u“ . omman 1t Bekanntma M 1005 333909 Vrre Snaie uün. 8.,108 lobr — “ Odessa, den Schwarzen Adler⸗ 811111“ 8 ““ Die Immatrikulationen 8 ** tiesigen Uni⸗ 3 Pr. 133,50et. bz B. g. ektr.⸗Ges. neue erleihen. 1 G b 1 2 300 201,50 bz G 253 bz G. Bauges. Berl. Neust. 83,50 G. Hemmoor 1“ Auf Ihren Bericht vom 29. August d. J. will Ich dem ““ “ “ Winter⸗Semester beginnen 1000 218,50 bz G Portl.⸗Z. 133et. b; G. 1 1 Kreise Zeitz, Regierungsbezirk Merseburg, welcher den Bau d er und schließen mit dem 5. November 600 141,75 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einer Chaussee von 88 nach Neumühle mit einer Abzweigung Jeder, der immatrikuliert 1000 79,00 B Nichtamtliche Kurse. dem Vorsteher des Nauch⸗Museums, Bildhauer Professor nach Grana beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ bei d r immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich 800 77,802 Bank⸗Alkti Siemering zu Berlin den Rothen Adbler⸗Orden zweiter Klasee ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage 11““ 177,00 B ank⸗Aktien. mit Eichenlaub, in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die assungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗
500 152,75 G Dividende pro 1895/1896 Zf. Z⸗T. St. u ℳ,⸗——— 2 . ; b 1 “ trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden 1000 356 00 bz G Kleler Bank. . 8 ½ 9 4 1.1 600 —,— dem Obersten a. D. Krulle zu Stargard i. Pomm,, eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. 1b 8 1 . 1000 1158,50 b; G B V — bisher Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Stargard, den Totis, den 13. September 1897. semnichf gennnen an Briginalten vorzuülegen, und zwar
1900 [175,00 bz G Industrie⸗Aktien. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 3 b 1 ; 600 175 20G Dividende pro 189871896 Bf. B.⸗T. Stc. 30 ℳ1 dem Hauptpastor Gosch 18 Gaarden 1. seeeije Plön, “ Wilhelm R. 9) 1 bZ 8 die Univ üen 1000 201,25 bz G Annener Ghst kv. 17 300 s31,10 b, G dem Ersten Direktor vom Eisenwerke Lauchhammer im Kreise Thielen. Reiche. 5 ar Vgbehö r gs es Deutschen
300 [70,00 bͤz G Ascan., Chem. kv. 600 [156,75 G ieb d 4 dasjenige Reifezeugniß einer öheren Lehranstalt 300 141 508 Baug⸗. Mittlw. 6 Liebenwerda Joseph Hallbauer, dem unbesoldeten Stadt⸗ 1 welches für die Fulaffung⸗ zu den ihrem Studienfach ent⸗
u“ b 309 18159G Baus auarium rath, Kaufmann Otto Duvigneau zu Magdeburg und dem sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vor⸗
600 S₰,— Stadtverordneten⸗Vorsteh⸗ K 1000 s126,25et.bB do. Zementbau 600 [178,00 B b eher, Kaufmann Werner Fritze 1“ v eschrieben ist, sla 1 itimations⸗ 800 vhze Beaas vwpfa 8 170,00 upen eeman Konmesberach Ferter ne—ee bauer zu pf S M estät der König haben Bhiie shag e. 8 dmbüiche Hereehe Aker if. dac. 20, .. b Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ Feut ie Gnade gehabt, die zum Andenken an den Hoch⸗ Feeonng 88 66 dem Polizei⸗Präsidenten Keßler ebendaselbst den Königlichen gect fschtn 18 18 — flen. rec msp ae Inhabern 8* 88 ““ boß 8 1.geserderten, Jeugn isse uns 2 Kronen⸗Orden dritter Klasse, Tö“ ‚ des preußischen Er⸗ itã 1000 140,50 bz B dem Ober⸗Tel lss⸗ innerungskreuzes für 1866 oder der Kriegsdenkmünze von versitäten. “ heböeöeeekweem ae Feüm der leect ohre Zlüchebt auf er Kombattagten⸗ oder Nicht: . Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein 800 211,00 b; G hem städtischen Bauverwalter Friedrich Hörnecke zu kombattanten⸗Verhältniß zu verleihen. Ausgeschlossen von der Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige 300 17 0r oöagbemn stüdischen Zauverwalter Fi (edrich Hörnece zu Perleizung sollen nach Alerhöchsier Bestimmung bleiben die dansung ee“ 500 “ 2 Güstebiese im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Gutsvoigt jenigen, e“ Neghhe rctht guns zuin agätce genna he h. 500 [222,25 G Michael Molkenthin zu Bremin im Kreise Schwetz und a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte vargelchneges Nh stn ans teg E hsß⸗ Uacm stnere 88 86 — dem Schäfer Ernst Ludwig zu Moisdorf im Kreise hh befinden, des vb“ 300 [152,00 G deas Allgemeine Ehrenzeichen, sowie b. wegen einer mit 8. renffrafen bedrohten serafbarmm 8. helcsopgtsschecz hachet Hngst oh gs ehg 600 s111,25 G dem Unter⸗Lieutenant zur See Hagedorn und dem Handlung mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen be⸗ nisse ersö 15 E fimn mSer e neng “ 1809 g Sog Marine⸗Feuerwerker Hartmann, beide von S. M. Schulschiff siehungsweise Vergehen mit mehr als Wochen Gefängniß nisse Perheal 8 r E1 asugeben, „Charlotte“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. a. sind, gr iheitsstrafe bestraft den sind, insofern si Emp 11“ I 8 B8. 18805, 9 M durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine Berlin, 8 1314“ 16““ 184,00 bz G ,do. (Bollfe) 80/18 111,25 bz G H kmagjrstät der Katfer und König haben Aler kenhafte Jesnucn kecsctigt Seen⸗ ““ Zeitzer Maschin. 20 300 [294,50 G gnädigst geruht: veght eee eg. dieser Ordre fordern ü“
7 Allerhöchsti b 1 wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr 8 e““ Fwncbebets da k“ nEeaisce Srggt Iesßst Wriceistssinen 221,00 G Berlin, 24. September. Die heutige Böese er⸗ chafter in Rom von Bülow die Erlaubniß zur Anl 11114144*“*“ Dem Ober⸗Landesgerichts⸗ ic 52,00 bz G öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist des von Seiner Majestät dem Kaiser von Iih tbure König haben glauben, auf, h9 unter Vorlegung der zum Nachweis Stegemann in Celle 8 Fnbath Debeiaan ns Hents
as niedri s b kulativ biet. b 8 issti 4 1 — 89006,09 b 1 gete. Ehese . 2 — ’ von Ungarn, ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden, mann in Coesfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit
I dhiszumerdangen lauten 8b. göhitg und boten zu ertheilen. 1) sie in Preußen ihren Wohnsitz haben: v sertbeftt ö1AA“ 28 esondere geschäftliche Anregung nicht dar. 2. iere, Sanitäts⸗Offizi h E1“ 119,59 G Dier entwickelte sich das Geschäft im allgemeine — nei demfefscser Pertrebeeaflante, wn welhem sye deige Serban an vas Fmcegsrihe de Serzat ng zer Räteeihe 181,79 bz G nuhig gewonn ö Anelnen Pepseen etwas “ “ - jetziger Burchardi in Schöneck an das Amtsgericht in Danzig. 599 rößere elang. 38 e erkehr 2 8 1 * v“ 5 315 93 iz⸗ 1 290008G agen die Kse nur unwesentlichen Schwankungen und 8 8 v1AAX““ ööu 89 Fnci Feesahen. ö 9 1 furt Ber nkechtsnamach es sän den a. ’ 5 b 107,00 bz G der Börsenschluß erschien etwas befestigt. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des y 111““ gerichts daselbst ernannt. b In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der t 2) sofern sie außerhalb Preußens, aber in Deutsch⸗ anwalt, Justiz⸗Rath “ n 1. vais hee 75 60 G Fremde Fonds behauptet und rubig; Italiener “ hr Dr. Mannheimer bei dem Landgericht in Magdeburg, der 166 unn Südar Nendh, ebankt vnh Tinchegloche veln 8 a. Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere, obere und mittlere Beamte Rechtsanwalt Gerlof bei dem Amtsgericht in bameln und Se nachgebend. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bei demjenigen Bezirks⸗Kommando, zu welchem ihr letzter der Rechtsanwalt Wiese in Dormagen bei dem Amtsgericht 66,00 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld den Staatsanwalt Rosenberg in Metz zum Richter bei Wohnsitz in Preußen gehört,
48,60 G zu Prolongationszwecken mit etwa 4 ½ /% gege 8 dem Landgericht in Colmar, und „b. Unterbeamte und Militärpersonen vom Feldwebel ab⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Ge⸗ 150,10 ‧bz IITö“ 1“ dden Ametsrichter Wirz in Saaralben zum Staatsanwalt wärts bei der zu 1b aufgeführten Behörde ihres letzten Wohn⸗ 1i Fsegr Kochs bei dem Landgericht in Köln, der Ge⸗
1000/(80 ,162,00 bz G wiederholten kleinen Schwankun äßi r Verwalt Elsaß⸗Lothri sitzes in Preußen. richts⸗Assessor Dr. Rosenberg und der Gerichts⸗Aff
gen mäͤßig lebbaft erwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. 18e ““ vg er Gerichts⸗Assessor 1000 195,80 b12 G um; österreichische und stalenische Bahnen wenid Hinsichtlich derjenigen in den deutschen. Bundesstaaten Dr. Nemy bei dem Landgericht in Essen und der frühere 1000 156,80G verändert, schweizerische schwächer. “ 8 8 wohnenden Veteranen, welche nicht die preußische Staats⸗ sächsische Gerichts⸗Assessor, Bürgermeister Dr. Ziegner⸗
1000 243,00 G Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest; Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika angehörigkeit besitzen, und derjenigen Veteranen Gnüchtel in Wilhelmshaven bei dem Amtsgericht daselbst. 2 Dortmund⸗Gronau schwächer. mit dem Sitz in Mainz, an Stelle des Herrn Perry Bartholow welche im Reichsauslande ihren Wohnsitz haben, Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Sieg⸗ ktien. 1 Bsshüfienen Söö“ behaupta⸗ ernannten Herrn W alter Schumann ist 38 Feecnane bleiben besondere Bestimmungen vorbehalten. mund Borchardt, der ö Salomon Mosse se spekulativen Devisen na wächerem Beg Da die Faserigang der erforderlichen Medaillen einen und der Kaufmann Wilhelm Schubert in Berlin bei dem
1000 [140,00 G namens des Reichs 8 z ; ; b befestigt. eichs ertheilt worden längeren Zeitraum in Anspruch nimmt, wird die Aushändigung Landgericht I in Berlin, der Fabrik⸗Direktor Ad. Saacke in
0 05 00b2SD
— r ₰
———RnnßBganüö’nnengeennn üregeEEEEETEöö11
-2I2SögBð=Ö
ZeII
△₰ d0
— ₰
— —+½ —— eSn—
[HM Mx .7 86J22 0—
1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 146,50 G üttenh. Spinn. 1500/300 152,00 G nowrazl. Steins 1000 252,75 etbG — do. abg 1000 123,80 G FInt. Baug. StPr 1000 120,00 bz G FFeserich, Asphalt 1000 136,80 bz G Kahla Porzellan 600 [95,60 G Kaiser⸗Allee.. 300 [146,50 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 286,00 b; G Kapler Maschin. 1000 185,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [280,50 bz Keyling u. Thom. ,75 à281,50 à 280,75 bz Köhlmun. Stärke 1151,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000 135,50 b3z G Köln⸗Müsen. B. 1000 [164,00 et. hG do. do. konv. 300 [298,50 bzz G König Wilh. kv. 1000 [129,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 128,60à 129,80 bz König. Marienh. 600 [109,75 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [109,75 G do. Walzmühle 300 [218,00 G Königsborn Bgw. 500 [154,50 bz G Königszelt Przll. . 1147,25 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [133,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [765,00 bz G vLauchhammer .. 600 [149,50 G do. konv. 1000 373,50 bz G Laurahütte.. 600 [134,00 G do. i. fr. Verk. 1000 137,00 bz G †Leipz. Gummiw. 1000 [146,25 G Leopoldsgrube.. 600 [132,75 bz G ũLeopoldshall... 1000 [110,70 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [156,90 bz Leyk. Joseft. Pap. 300 —-,— Ludw. Löwe & Ko. 300 I50,00 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [97,50 bz G do. St.⸗Pr. 97,80 G à97,40à,50 bz Louise Tiefbau kv. 1000/80023 1,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [88,40 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [95,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [212,00 bz G do. Baubank 1000 [170,75 bz do. Bergwerk⸗ 10 £ [185,10 bz G Marie, kons. Bw. 85,25 à 186,25 à 185 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [93,00 bz G Maschin. Breuer 1500 [148,90 bz Msch. u. Arm. Str 1000 150,40 bz G Massener Bergb. 1000/5000 338,00 bz Mech. Web. Lind. 76,00 G Mech. Wb. Sor. 205,00 G 117,00 bz G 132,00 B 1 Migxu. Genest Tl. —,— Nähmasch. Koch 85,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 202,25 bz G ũNeu Berl. Omnib S. Neufdt. Metallw. 197,30 bz G Neurod. Kunst. A. 114,75 G Neuß, Wagenfbr. 133,75 G Niederl. Kohlenw 143,50 G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 103,00 B Ndd. Eisw. Bolle 272,25 G do. Gummi .. 111,75 et. b⸗Gdo. Jute⸗Spin. —,— Nrd.Lagerh. Brl. 73,60 G do. Wllk. Brm. —,— Verdsterrgn. Oberschl Chamot 102,75 bz G do. Eisenb. Bed. 162,80 bz do. E.⸗J. Car. H. 184,40 bz do. Kokswerke 4,50 à 183,90 à 184,10 bz do. Pesal, Senr 1000 [131,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 [130,50 bz G Opp. Portl. Zem. 750 [130,50 bz G ]†Oesnabr. Kupfer 1500 —,— afs.⸗Ges. konv. 300 —,— aucksch Masch. 500 [114,10 G eniger Maschin. 1000 [136,00 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 [167,30 bz G TPhön. Bw. Lit. A 1000 154,00 bz G do. Aabg. 600 —,— Se 1000 [109,50 B Pbeschene usik 1000 —,— luto Steinkhlb. 114,75 G do. St.⸗Pr. 600 [244,25 G omm. Masch. F. 199,50 bz ongs, Spinner. 103,50 bz B ofen. Sprit⸗Bk. 175,75 ßspanfabrik. 279,75 G w. Walter 59,75 bz Ravensb. Spinn. 46,25 G Rednh. StP.alte
11“]
SSBL=2EESEgEgeeen
EESIAIIESsSgssegelsegeleol
’F AaeegegggönöaeSedee ö
— O0non
— — 00
—
SqSqaAgEgEASAPrPradodenen
me.] Se0
298—
[Aboe.
10 — —
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt
do. neues1 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. eng Chamotte
00 505— .
— do de —
Füüüüüöüüüüüeeneesss —
2Pesseneeenenennn
8 — 22gS Sorcch —eo chooe
1000 —,— Chemn. Frb. Kör. 600 [131,00 bz G D. V. Petr. St. P. 600 [133,00 bz G CEilenbrg. Kattun 500 [78,20 bz G hann m. St. P
2 [El 2önel e
— dES—=ßSndeo S
———ęQnggennenn
1000 [145,00 et. bB Frankf. Brau. kv. 1000 [192,00 G lückauf Bw VA 1000 47,50 G GummiSchwan. 1000 [95,90 bz hele hall..
—
SSSSeennne SSmcohne
qÖSgÖÖFNSA —
☛2EqsöqnnEnnnneeen
Gew”öe’En
1000 [73,75 G ess.⸗Rhein. Bw. 100 fl. —,— arlsr. Str.⸗B. 600 [145,75 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 600 [125,25 G Langens.Tuchfkv. 600 —,— Oranienb. Chem. 1200 —,— Rathen. I 1200 [52,10 G Stobwasser Vz.
1000 193,25 G Sudenbg. Masch. 1000 135,50 G Tapetenf. Nordh. 129,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 242,60 bz G Weißbier (Ger.)
— 2I2EISS A *
SPEgSAEgEELE;ASAEP ononensne
— —έ½
— 0200502Sbo2SSSdod
84—
unreesneseesen SIII=SSlLS2See]8,82! S
222 ——
̊ O
2908—-
—
S
— —₰½
8 *
2—A—
Hr
been 8 —
ZIEIrernngegnnnneneneneeneöhneese 08
— =
en 2 +=S= 322EEE=ESangeneenöeneseeeee
2ꝙ2SSS de
— — D+ S
— 2ö2ö—ꝛ;: A dAOAA
82 —2
Perbrirlse!! SanSegegegeeene
— — - -— [62S2S 0b; SüPPPrünrenene-ee
—, S
Duͤss. Drht.⸗Ind Düfseld. Kammg. eele ee Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. beSüe Salzfb. 8.
Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. 2n raustädt. Zucker reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 ristergx Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. G Gelsenk Gußstahl I1““ 0 eine
do. do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. e „Zm. Gladbach.Spinn. ladb. Woll Ind.
00—- ☛
80 298
Fernsns nö2ͤö2ͤqSnegn
9 1
SE! —BV—ngngnn
AFeArn 22-00o222-2sggn
Om IA
290— grreüüüöüürüüüüöeeenensss
— —₰½
144,60 bz G
Der Kapitalgmarkt wies zumeist behauptete Kurse Reichs den Kaufmann Hermann Leichsenring zum Konsul 16*
209,00 bz G für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um- ꝑin La Paz (Bolivien) zu ernennen geruht. 188,50 b; G sätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. . geruh 8 land ihren Wohnsitz haben:
28000 S0 2Sn
99,— *n
2222-qgSInSngAön
— 80 9„ 2 .
———
vörereeee — ,no Sbo do
— ½ 0
2qn2qqqq* — bH9öN2S
2251 07
SPüernPn
geerüöüüüüüüeeenesssssnesn
900282—2bn
᷑ON
— — =SLSSSlSIObeSESSne —
2SO0O bd0vSg—2 rS 20 b0 ‧2 boSgEFF ϑ -2252S2ng
— S.=Ae
—
—=ggN 8
—
1000 F 4 4 3 . an⸗ 4 5 1]1000 [112,25 bz wesefarehehieee, mn soche efensar 1 ““ je nach Fertigstellung bewirkt werden. “ bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Ernst 111,805,25à112,25 b2 lebhafter. Die im Jahre 1879 in Camden, Mai 1 Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig mit ichels in Köln und der Kaufmann Emil Lindgens in 5 8 baute vishen unde unr üsch en, aine, aus Holz 8 er⸗ der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, die Mülheim a. R. bei dem Landgericht in Köln, der Kaufmann 1000 99,40 b Berlin, 23. September. Marktpreise nach Er⸗ Jenni r. amer an Flagge gefahrene Bark — etwa anderweit beschaffte — Medaille anzulegen. Michael Molls und der Kaufmann Friedrich Hobirk in 1 an mittekungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums „Jennie Harkneß“ von 1304,01 Registertons Netto⸗ M⸗Gladbach bei der Kammer für Handelssachen daselbst, d 2859850599898,80b, rhltr and netrigste Preise) Pr. 1192, 1r, s Resehalt bat vucfh bege ahengassgeinens ausschließliche -e1.* . Kaufmann Wilhelm Nobert Krschbaum in Solingen 164,25 bz G Stett. Dmpf. Co. . 96,50 G dute Sorte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ; mittel Sorte 15,70 ℳ . um des deutschen Reichsangehörigen August Witte in Der Minister des Innern. bei dem Landgericht in Elberfeld, der Direktor Adoif 117,00 G Belote Ital Bpf 500 Le 895,296 Gkl f. 14,90 ℳ; geringe Sorte 14 80 ℳ, 1400 ℳ ⸗ mn merhaven unter dem Namen „Frieda“ das Recht zur Füh⸗ Kriegs⸗Minister. In Vertretung: Oechelhäuser in Siegen bei der Kammer für Handelssachen 87,50 G do. i. fr. Verk. 84,60à85,25 bz Richtstrob —,— ℳ, —,— ℳ; Heu —,— ℳ, —, ℳ 8 ng der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches von Goßler. Braunbehrens daselbst, der Kaufmann Max Ruffmann in Königsb 112,30 5 G. do. Vori.⸗Akt, 6 s7t 1a 1111 1b00 Les-—,= Ee ven n-c90, F. b11“ müeün enag bahn gharae hat, ist 1 grihe dem Landgericht dasellst und der gaufmann der⸗ 25,75 bz “ 8 eise . V ; 25,00 ℳ. 1 aiserlichen General⸗Konsulat in New⸗York unter dem 8 2 . 2 ; 25,00 ℳ — n 7,00 ℳ 2 5. 1 unter der 8 mann Elkeles in Posen bei dem Landgericht daselbst; — 8 .— Arrien. . vö;-—* 60,00 Fan 1 1299 .e I 1,60 ℳ: August d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ssiederernannt: der Kaufmann Louis Böger, der veg.
18030 n Owvendende pro1895 1890 179 ℳ. — dto Banasteisch 1 vg 1,29 ℳ 1,00. . — “ dese bei dem Bau des Prterans von der dgasseheteer Juttas beedün, de.
——‚‚nnnn
—
Söeeüeeeene
222ö2öeüSnönaoeennn
5—
EET 2 2. ——ͤö
0à 18
‿
,—8—— h—+B *
8 ——
——
S OEe
—
ASSgSgeeEgAg
-JOhAAO
222do SeSSPSEgB
— D₰½ — U.œn 8— — 2 S 28 12 2. 2. 2 2
002¶Sgg’l 8 eree!S2g 1 [o £lSI1e
—,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 /ü. 1000 330 380 — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — Ka w — der Fabrikbesitzer Julius Kaufmann, der Kau 8 5 Aach. Rückvers.⸗G. 250% v. 400 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Hammelfles Köni “ den Emshäfen beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor, mann Landsberger, der S anfmann 8 249,90 bz Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 35 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 nigreich Preußen. aurath Lieckfeldt zu Lingen ist an die Königliche Regie⸗ Kaufmann Hermann Lehmann, der Fabrikbesitzer Julius —,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 3* 105 170 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst t: rung in Düsseldorf versetzt worden. Reichenheim, der Fabrikbesitzer Frd. Georg S ; ℳ. — Zander 1 kg 2,40 41 essen nfo ge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wilhelmshaven versetzt, um den dortigen Wasser⸗Bauinspektor besitzer und Stadtrath Paul Zabel 80. 8 eh 8 en * 11,60 dee eee ee Se gfür⸗ enen Wahl den besoldeten Zessegrtneaan Karl bei Erledigung der demselben obliegenden hochbautechnischen merzien⸗Rath Ludwig Goldberger der Kar hemn 8* .“ gler FH SU H-E8 ven Krebse 66 Sti wölf rich König daselbst in gleicher Eigenschaft auf fernere Geschäfte innerhalb seines Baubezirks zu unterstützen und zu, Eduard Lampson und der See t; ich Naas. le . ; 0, Jahre, und entlasten. 8 lsämmtlich in Berlin, bei dem Beeaes 61 b Verlin⸗
u111““ — g-ASSAInggn
mSS
SeeeeFßee Sü’Sg=gENe;SNSnn
. —2 S
100,00 G 7 Berl. Lebensv.⸗G. 20 % h. 1000 M⸗ 188 162,25 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hh 360 91,00 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Nℳ 54 105,80 B e 114 125,75 G oyd Berlin 20 % v. 1000 Nhc⸗ 150 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 /v. 3000 ℳ
do do
Fee; =g
— +—‚‚gn
IIIIIIk
—