1897 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

bietet er so viele Einzelheiten dar, daß die Wirkung des Stöckes da⸗ Im Schiller⸗Theater gestaltet sich der Spielplan nächster ) Leipzig, 24. September. Heute Mittag wüthete in dem Be⸗ 8 8 1

acht. Trotzdem erkennt man in der Anlage und in der Woche, wie folgt: Morgen Nachmittag kommt „Des Meeres und der ch der am Thüringer Bahnhofe gelegenen Niederlagen der st is ch 8 . WE K; 8 8

denc, vessceh Crtwschelung der Seelenzustände der handelnden Liebe Wellen“, Abends der Schwank „Madame Bonivard“ zur Auf. Speditionsfirma Albert Meyer iine heftige Feuersbrunst. Er e Beilage zum Deu en Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Personen, in dem klug geführten Dialog und in der Aufsetzung der führung. Am Montag, Donnerstag und Freitag finden Wiederholungen Drei Züge der Feuerwehr mit drei Dampfspritzen arbeiteten mit aller . .

humoristischen Lichter (wenn auch der Humor zuweilen einen herben des Blumenthal'schen Schanspiels „Ein Tropfen Gift, statt; am Anstrengung. Die ayliegenden großen Waarenschuppen und Wohn⸗ Berlin, Sonnabend, den 25 September 1897

Rebengeschmack hat) den denkenden und geistvollen Dramatiker. Dienstag werden noch einmal die „Deutschen Schwänke aus vier gebäude waren stark gefährdet. Von den Niederlagen der Speditionsfirma CCD“

Die Hechee war etwas ungleich. Herr Schönfeld zeichnete als Zeitaltern“ gegeben. Für Mittwoch und Sonnabend ist Anzengruber's wurde jedoch nur das Dach beschädigt. Der Brand erfaßte einen 2

der Gatte der berühmten Frau die mißmüthige Laune des immer Bauernkomödie „Die euzelschreiber“ angesetzt. Am Sonnabend Nach⸗ reichlich mit Bauholz besetzten Holzplatz sowie die Niederlagen zweier Berichte von deutschen Fruchtmärkten

mehr zurückgedrängten Ehemannes, der den ihm gebührenden ersten mittag findet das zweite Gastspiel des Märchen⸗Ensembles sstatt, zur Glashandlungen und richtete dort bedeutenden Schaden an. Nach .

Platz im Hause leider nur durch heftige Redeausbrüche wieder Aufführung kommt e. ersten Mal: „Die Königskinder“, Märchenspiel mehrstündiger Arbeit gelang es, das Feuer auf seinen Herd zu be⸗ 1 Oualtät

zu gewinnen sucht, recht anschaulich und entwickelte im letzten Aufzuge in 5 Bildern von Seitz. 8 8 8 schränken. 8 Außerdem w

in langen Monologen ein bedeutendes darstellerisches Geschick. Den Im Lessing⸗Theater wird der Spielplan der nächsten Woche 11u““ 1“ 8 ö“ gering mittel 1 Durchschnitts⸗ Am vorigen urden

übelsannigen, aber, in geaandenss düaer Slühthet and seeslcich guch Henem nt ad worneh Kom ee ⸗Das Mainz, 24. September. Die Betriebs. Inspektion Main giet 8 8 Verkaufte preis Markttage

in ewinnender ichtheit un aper . w morgen, 1 7 24. . 8 8 3

Pesarbene dönr 8 gHefhen Groß gläntge als berühmte Frau mehr . A“ n am Te. ve Fen 8 8 ETEö“ 1W1 veülzug . Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 8 hen ee ürdigkei gals durch die Gestaltung einer holt. Am Montag wird die „Die goldne va“ und am Freitag in .54, welc atic 8 1 licher

veen dehenshenehgren aehh Vanper 11,g eine kleine Evisoden⸗ neuer Rollenbesetzung Sodons⸗ 7 asaebet I a as5 1““ eee. 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzent I em -vg;

rolle, in der 8 im Namen der Frauen Wiens spricht, munter und Vorstellung gelangt morgen „Nathan der Weise“, am nächsten Sonn nach Mainz bestimmten Güterzug aufgefahren. Infolgedessen ist die 8 ““ 4 8 oppelzentner zentner 2. ehe.

launig zur Geltung. Herr Pfeil zeigte sich in der Rolle eines be⸗ tag „Das Glück im Winkel“ zur Aufführung. 8 V . 13884 Uerehres —A44

5 t 8 orspannmaschine dee Schnellzugs entgleist, während die zweite Maschine

rühmten Tenoristen und klug rechnenden EEEö Eheaten oflangt mochen, an gr acztwacgenoch und die Wagen des Schnellzuges auf dem Geleise blieben und auch Allenste Wei b enstein 8 V

aber nicht verführerisch, wie es dem Wesen seiner Rolle entsprechen 3 ine S 2 icht beschädi Von dem Güt d d d . 8 osef Jarno zur Aufführung, während am Diensta nicht beschädigt sind. Von dem Güterzuge sind durch den Anprall 1 8 1“ 17,3 K SeeSen Rkuffüchhe ISDie hierdamn. 17. gegen den Schluß dieses Zuges mehrere Wagen entgleist und beschädigt. 8 Strasburg i. Westpr. .. 1933 8 Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Beethoven’s Douloureuse“) in Scene geht. Ferlehesses von e ge sind -’ U Süt,veens Zugpersonal 13““] 17,80 17,80 18,50 Oper „Fidelio“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung und in Im Thalia⸗Theater bleibt die Walther⸗Ferron'sche Operette 8 gleichfa 8 vnvera der Lokomo wpfüesan Verl ei dem 111“ 2 x8. 16,50 17,00 -; folgender Besetzung zur Aufführung: Leonore: Fräulein Hiedler; „Das Krokodil“ vorläufig ununterbrochen auf dem Spielplan. springen von der 2ee ene 5 Uinfoll FRen des ““ . 15,60 16,090 lorestan: Herr Sylva; Don Fernando: Herr Bachmann; Im Central⸗Theater bleibt die burleske Ausstattungsposse Beines . zuge zer bis k8 9 F nfa allein den issa i. ͤᷓ.. . u““ 15,00 15,50 17,50 izarro: Herr Hoffmann; Rocco: Herr Mödlinger; Marzelline: füder nes Febcsen⸗ br 13 die 25. Auf⸗ 2 etenster n Fagr. eaes Fr 17 8 Nünich, 1“ 1900 1999 19,00 a ietrich; 1 ino: r Philipp. Zu Beginn wird die ührung stattfindet, auch fernerhin auf dem Spielplan. 1 Ier en mt . ager 1 111“ 8, 888 es E“ 3 J.s Pn vn. dn Am Montag Be Besten der Ueberschwemmten veranstaltet die König⸗ „Halt“ gestellte Abschlußsigna! hinausstand, bedarf weiterer Unter⸗ ö1e1.e 8 v88 16,00 1700 beginnt Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen? liche Akademische Hochschule für Musik mit ihrem Chor suchung. ö 116161X“ 15,00 16,50 17,90 mit dem Vorspiel „Das Rheingold“ in nachstehender Besetzung: und Orchester am 18. Oktober ein großes Konzert in der Phil⸗ 1 öe““ 14,00 17,80 18,40 Wotan: Herr van Rooy; Donner: Herr Bachmann; Fr . harmonie, und zwar unter Leitung und solistischer Mit⸗ Wien, 24. September. Zu Ebren der Theilnehmer am ildesheim. ““ 1 17,60 5,* err Philipp; Loge: Herr Heinrich Vogl; Alberich: Herr wirkung des Herrn Professors Dr. Joseph Joachim. Der Karten⸗ Internationalen Kongreß der Vereine vom Rothen 1111114“*“] 1 888 18,30 ritz Friedrichs; Mime: Herr Lieban; Fasolt: Herr Krasa; verkauf ist bereits bei Bote u. Bock eröffnet. Freuz (vgl. Nr. 222 d. Bk.) veranstaltete, wie „W. T. B.“ meldet 8 1111X“ 8 1 898” afner: Herr Mödlinger; Fricka: Frau Goete; Freia; Fräulein ö““ v“ der Präsident des zsterreichischen Vereins vom Rothen Kreuz Graf v1“ 18,20 19,20 iedler; Erda: Frn E“ Mannigfaltiges. Falkenhayn heute ein Diner, an welchem auch der Minister für Landes⸗ 8 . 88 23,33 u eppe. Kapellm 8 ii 8 S G 8 8 11“ 1 . . Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen des Sparkassen⸗Kuratoriums genehmigt, daß zur Verhütung allzu Schlußsitzung w Geschäftsordnung I 6 Mainz. . 18,90 19,50 w Bis- zu ermäßigten Preisen eine Aufführung des altindischen Märchen⸗ großen Andranges in der Zeit vom 1. bis 8. Oktober er. Einzahlungen Konferenzen genehmigt. Graf Taverna Ftalten) gedachte alzdann 8 . Anklamm 1u“ 16,50 17,50 17,50 dramas „Vasantasena“ von Emil Pohl in der bekannten Besetzung statt. bei der Sparkasse am Mühlendamm nur in der Zeit von 8 bis mit Worten innigste Dankes der Förderung und des Schutzes b . Pyritz. 1““ Ken K2 17˙60 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ 11 Uhr Vormittags anzunehmen sind, während die Auszahlungen welchen Seine Majestät v Kaiser Franz Joseph der Sache S G Breslau. 1A““ 17,10 17,60 18,80 spiel „Rosenkranz und Güldenstern“ von Michael Klapp mit den während der ganzen Dauer der Dienststunden von 8 Uhr Vormittags Rothen Kreuzes stets zugewendet sowie des lebhaften Interesses 8 neuer W. 14,60 16,10 V 1820 Damen Haverland, von Mayburg, Heinsdorff und den Herren bis 2 Uhr Nachmittags erfolgen sollen. welches Alerhöchstderselbe an den vS1“ Leobschü 15,70 16,16 17/44 Molenar, Purschian, Keßler, Oberländer, Vollmer und Blencke in babe, und sprach den Wunsch aus, daß der Kaiser —c - henas Jahre Bruchsa de 20,80 81,86 den Hauptrollen gegeben. Am Montag geht Friedrich Hebbel's Die städtische Verkehrs⸗Deputation hat sich mit dem der Liebe und dem Glcke seiner Völker erhalten bleiben mn.ge Nach 1 Tragsdie „Judith“ mit Fräulein Poppe in der Titelrolle in Scene. Entwurf der Aktiengesellschaft Siemens & Halske zu dem Viadukt Dankesworten des Grafen Falkenhayn wurde alsdann der Kongreß 3 6e6*“ 12,75 12,88 4 13,00 Den Holofernes spielt Herr Matkowsky. der elektrischen Hochbahn in der Gitschinerstraße beim Sedan⸗Ufer geschlossen 8 br 3 8 Strasburg i. Westpr.. . . 1 11,55 de 12,00 Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche folgenden und mit der Durchführung der Bahn durch die Gitschinerstraße von v“ 1.b Fns v11AA6“ 13,00 85 13,50 ]2 11““ 11“ 50 14,50

Spielplan: Morgen Abend, am Montag, Mittwoch, Freitag und der Belle⸗Alliance⸗Brücke bis zum Sedan⸗Ufer einverstanden erklärt. . onnabend: Klausenburg, 24. September. Das neue Weinmazazin ö“ 1 15,00 14,00

nächstfolgenden Sonntag: „Mutter Erde“; Dienstag und . 1 Die verfunkene Glocke⸗;. Donnerstag: Nachmätings. 1“ 5 ZZ 1 des Weinkeller.Vereins, welches üetlich erbaut wurde, if einggestürzt. 4“ 1 5. . : „Morituri“, am nächstfolgenden Sonntag: Görlitz beri et wird, ha re Majestät di erin urn Arbeiter w abei getödtet un en andere ve 11 k1“ . , 1““ 8 68 3 Königin dem Landkreis Görlitz sowie den Kreisen Rothenburg und n b 1““ 13,80 14,00 14,50 b ilehne ben

aust“. 2 - 1 dns . Das Berliner Theater kündigt für die nächste Woche fol⸗ Löwenberg je 20 000 für die durch die Ueberschwemmung 1 31 1“ zarnikau. 13,13 13,75

enden Spielplan an: „Renaissance“ wird am Montag und Sonn⸗ Geschädigten zuweisen lassen. Toulon, 25. September. Die Torpedoboote 140 und 141 h““ 11 bend, „Tante Jette“ morgen, am Dienstag und Donnerstag wieder⸗ 8 8 kollidierten in der Nähe der Küste; beide haben, nach einer Mel⸗ Kolmar i. P... L“ 8 13,00 12,85 13,20 olt. „König Heinrich“ geht am Mittwoch in Scene, und am reitag Koblenz, 24. September. Die „Koblenzer Zeitung“ meldet: dung des „W. T. B.“, starke Havarie erlitten. Nakel . . 1“ 12,00 13,00 gelangt als 4. Abonnementsvorstellung die Novität „Das höchste In der Station Kapellen ist heute Morgen zwischen 8 und 9 Uhr ““ XA“ 12,00 12,60 Gesetz“ von T. Szafranski zur Erstaufführung und wird am bei dem Personenzuge Nr. 105 ein Luftkessel, explodiert. . Strehlen i. Schl.. . . . . 1 13,90 14,10 8 14,30 arauffolgenden Sonntag wiederholt. Nachmittags⸗ Vorstellungen Die Explosion war so heftig, daß die der umliegenden Häuser Palermo, 24. September. Die letzten Nachrichten über den Liegntzh. .. 1 14,40 14,60 finden statt: Morgen: „Die Maschinenbauer“; Sonntag, den 3. Ok⸗ zersprangen und die Barridre bei Kapellen zertrümmert wurde. Der Mineneinsturz in Casteltermini (vgl. Nr. 225 d. Bl.) besagen, Hildesheim... 11“ 13,80 Ke ober: „Kaiser Heinrich“. Maschinenführer und der Heizer wurden leicht verletzt. Außerdem daß aus den weniger tief gelegenen Stollen drei Todte und drei Ver⸗ Emden . . 13,35 14,00 Für das Goethe⸗Theater ist folgender Wochen⸗Spielplan fest⸗ wurde ein Streckenkundiger, der den Zug von Mainz nach Koblenz wundete an das Licht gebracht wurden. Ungefähr 35 andere Arbeiter, Mayen 28 14,00 esetzt: „Das vierte Gebot“ kommt morgen, Mittwoch und Freitag, am begleitete, unerheblich verletzt. die in tiefer gelegenen Stollen gearbeitet haben, sind von einer etwa 12,60 13,60 bebteren Tage im Abonnement, zur Aufführung. Für die Abonne⸗ . 30 m hohen Schicht Schutt bedeckt. Die Rettung dieser Arbeiter Saarlouis. 15,60 V 16,00 ments⸗Vorstellung am Montag ist⸗Maria Stuart angesetzt; dasgenannte . Witten a. d. Ruhr, 25. September. Auf der Zeche „Wal,⸗ wird als aussichtslos betrachtet. Landshut. 15,71 18,57 Trauerspiel wird auch morgen in der Nachmittags⸗Vorstellung gegeben. fisch⸗ wurden gestern früh drei Bergleute durch niedergehendes b b Augsburg . 16,20 20,00 „Ein Sommernachtstraum“ wird am Dienstag und Sonntag (3. Ok⸗ Gestein verschüttet. Erst nach dreistündiger Arbeit wurden die 8 G Bopfingen. 18,30 18,70 tober) wiederholt. „Im Dienst der Pflicht“ ist für Donnerstag angesetzt, Verunglückten aufgefunden. Ein Mann war, dem „W. T. B.“ zu⸗ 8 11u656 15,00 72 und am Sonnabend geht „Othello“ erstmalig in Scene. Am Sonn⸗ folge, bereits erstickt. Die beiden anderen wurden in das Diakonissen⸗ Anklam. 12,60 b 12,80 tag, den 3. Oktober, findet als Nachmittags⸗Vorstellung eine Wieder⸗ haus gebracht. 11““ 88 12,60 holung des Trauerspiels „Des Meeres und der Liebe Wellen“ statt. 13,25 13,50

84 2 . ————— 2e. 2

9ᷓ„ SgCS9 v88 80ã

—9 gh ö.

1

dd—A— —,— O

8 Pyri

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Vreifenberg i. P. . 1 ““ Breslau ““ 13,60 14,60

Px Leobschütz.. 8 ““ 13,88 14,24 Bruchsal 811“ 1“ 15,00 15,50

2 „„ dH111 2* 80 . 2 0 0

———— éVp ·—:–— z Letterberi vom 25. September, von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗- Maria Stuart. (Maria Pospischil.) Abends Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: 1 vom Ober⸗Regisseur Dekorative Einrichtun Montag: Maria Stuart. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposfe . g i. 1 88 11,66 vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ Dienstag: Ein Sommernachtstraum mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius y 14,50 meister Weingartner. Zu Beginn: „Duvertüre 1 Fenna und Wilhelm Maunstädt. Musik von Posh ö 11““ . 1325 14,50 Leonore (Nr. 3) . Anfang 7 ½ Uhr. uͤlius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. 1X““ 12,00 14,00 Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Rosenkranz Schiller⸗Theater. (Wallner ⸗Theater.) Montas und die folgenden Tage: Berliner L4*“ 90 14,50 und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres Fahrten. E11““ 1“ 19 9* 13,20 mhe Regie: Herr Oskar Keßler. An⸗ und der Liebe Wellen. Abends 8. Uhr: 1“ b . 1379 wolki Madame Bonivard. 4“ 2 2 2, heiter Neues Opern⸗Theater: Vasantasena. Montag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. Konzerte. Felnar. Pchl. v 12,10 1S. bedeckt Montag: Opernban Der detng zeihe angner. Dienstag: Deutsche Schwänke aus vier Zeit. Lnisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 35. o11“4“”“ 2 16,50 858 1 eonaee 8 Hei ic Vogl altern. Anfang 8 Uhr. 1 Karl Meyder⸗Konzert. Sonntag, den 26. Sep⸗ Hildesheim.. 111“ 16,00 (aians Perr hen ac ssesanee Anh . ae 8 lemzer. Abenos 62 Uor: Gesellschasts Abende, Fnden . . . . . . . . .. 1 8 12½ 88 1 grh E1“ vom Lessing⸗Theater. I eentac, e, zert. Bnverfuren: wanögen Freseld . . .. G 88 888 ebe Stad. äste.) * (volksthümliche Preise): Nathan der e. von Cherubini, „Preciosa“ von Weber. Peer hynt⸗ andshut.. 1u“ 16,15 18, Stadi⸗Theater in Hamburg, als Gäfte.) Aufang Abends Uhr: Das Tschaverl. bn ebefubiniv ⸗Pregeleg vEymphonie Nr. 5 Augsburg. 17,40 1588

Cork, Queens⸗ ltze: den⸗Loge 18 town.. WSW FJbeiter Srlbf, Pre1 ve., 1 9 9r-08e. Rang. Montag: Die goldne Eva. (Jenny Groß.) „Im Walde“ von Raff. Hehfingen 18,40

Cherbourg. SW ZRegen 15 Balkon 10 ℳ, Parquet 10 ℳ, II. Rang⸗Balkon Dienstag: Das Tschaperl. ————— 4. 2 C 5 .

Eher... 7829 e Fencht bit uund Lou⸗ 2 ein eh e —g. Seltgnag 306, —. 1““ Familien⸗Nachrichten. Petle.

6289 8 18 ang⸗ itzp tz 1 ℳ, e p a 8 1 2 88 8 131“ 1“ 1u 16 Hsset 18 Schauspielbaus. 207. Vorstellung. Sonder. Kesidenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. G Breölans. v“ 13,80 15,30 e. 88 es . os 16 Abonnement A. 30. Vorstellung. Judith. Eine Sonntag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Verlobt: Verw. Fr. Marie Paulsen, 82 nhen 8 Verbsch⸗ . 8. v 1 13,73 15,35 eufahrwasser S Dunf Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. berg, mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Prem. ⸗Lieut. 8 ö1 3 17,50 18,00

Memel 761 WSW bgües 16 Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr . Fanr .“ Allenstein 1

FSeri5. 769 S 2 Dunst 13 Opernhaus. Dienstag: 2. Abend. Die Walküre. 1 b 1 rl. Helene Kadoch mit Hrn. Chemiker Dr. Pe . e6 12,95 13,50 Heüicter. 8 766 SSW 2 wolkig 15 Anfang 7 Uhr. Mittwoch: 8. Abend. Siegfried. Montag und folgende Tage: Die Einberufung Ludwig Limpach (Breslau-— Berlin). Fr i. Westpr. üigs 12,00 e . 68. 88 1 1 Anfang 6 ½ Uhr. Donnerstag: 8 8I 1161“*“ G“ 19*9 13,70 iesbaden S wolkig dämmerung. Anfang 6 ½ Uhr. Freitag: Figary’s er. Schiffbauerdamm 4a./5. aefer (Hannover 1111“ 1 88 München.. 773 SW 1 wolkenlos 14 Hochzeit. Sonnabend: Die Afrikanerin. An⸗ 8 La Sonntag: Ascher⸗ Schultz 8 Fes. Pastor Carl Krüger (Berlin Fsen. 56 ““ 14,20 V 14,60 Fea. 8 82, Aüste. 1, Fert d heg Sernsa ehe hisen ütnwin: zhgoc. Sawat ig ütheaFas im gyef.verfi . Habbace gts gsesser Dr. Wiawe v““ 19329 1358 öö1 sRehh, 18. Hexs Seas Frans. als hast) Ansemg , de. . .n Joseh. verde, —e erder ga, Ansen br. wnr er. Nerger gde dehlschlecen dee eahe Krotoschin . . .. 1“ 2 13,00 1320 13220

h2 berte Scauspielhaus. Dienstag: Die Einzige. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Anfang 7z Uhr. 8 1 Phe ch., ven lebase Breslau.. 769 SW 2 beiter 15 ETanzstunde. Mittwoch: Rosenkranz und Gül⸗ Sonntag Nachmittags 3Uhr: Zu halben Preisen: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haup 1 28 BB 11“ 12,00 13,00 13,00 14,00 Ile d'Aix. 770 still bedeckt 16 denstern. Donnerstag: König Lear. Freitag: Der Hüttenbesitzer v““ Rothkirch und Panthen (Hirschberg i. S Lanl gn g 11111“ 11,60 11,60 12,00 12,00 I 7719 1 beiter 18 Doector Klaus. (Emma: Fräulein Sperr, als 1 1 Irn. Prem. Lieut. Hasse (Posen). Hrn. 8 8 19; h 111“¹“ 1“ 11,75 11,90 11,80 12,00 III771 still wolkig 17 Gast.) Sonnabend: Zum 1. Male: Waidwund. von Fee 8 ginS 89 2 6 Söl 1“ 14,80 11,89 1300 1300 S g: . ; rn. Hauptmann Hanns von Bu . 8 . . 116“ 2, 40 Sonntag: Waidwund Theater Unter den Linden. Sonntag, Fe Heupt von der Lippe (Breslau). Hrn. 6““ 1““ 12,50 1²50 1900 13,0

Uebersicht der Witterung. 1 1 rn. Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Zriny. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Regierungs⸗Baumeister H. Hertel (Münster i. W.) 1 Emden.. A“ 12,70 12,80 12,90 12,90

tri ini über Nord⸗Europa Das barometrische Minimum über Flebermaus. Abends 7 ½ Uhr: Offenbach- Hrn. Oberlehrer Dr. Gottfried Koch (Schöne⸗ ͤ111“*“] 8— g 13,00 13,00 1141“; 12,00 12,00 13,00 13,00

eigt seit gestern wenig Aenderung, während das 2 viet ete gih im Säden an Aasdehnun zuge⸗ Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Cyelus. Perichole, die Straßensängerin. berg). nommen und seinen Wirkungskreis über ganz Mittel⸗ Uhr: Morituri. Abends 7 ½ Uhr: Mutter Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Gestorben: Frl. Ada von Kameke (Lausanne). 8 Saarlouis.. 8 1“ 14,20 14,40 14,40 14,60 Europa ausgebreitet hat. Bei meist schwacher, vor⸗ Erde. (Seutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offen⸗ Finanz⸗Rath Ernst von Serdewiß helm Landshut.. 1X“ 12,37 13,98 14,52 15,59 wiegend südwestlicher Luftströmung ist das Wetter Montag: Mutter Erde. bach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius orst (Dresden). Hr. Kanzlei⸗Rath Wilbhe Augsburg. 13,60 15,00 15,20 16,00 Dienstag: Die versunkene Glocke. gghe Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Hornemann (Berlin). Winnenden.. .v.16 13,60 13,80 13,90 14,60

11 Sx. Bopfingeaen . .. . . . 13,80 13,80 14,80 14,80

in Deutschland warm und stellenweise heiter; nur 4 9 an der westdeutschen Küste sind geringe Regenmengen Berli 8 mn 8 9A h8. ontag: Perichole, die Straßensängerin. 1t Feefh 13 gefallen. Vorwiegend heiteres, trockenes Wetter erliner Theater. onntag, Nachmittag Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer ““; 1888 1485 Sn 8

demnächst wahrscheinlich. 2 ½ Uhr: Die Maschinenbauer. Abends 7 ½ Uhr: 1 - 8 9 8 Deutsche Seewarte. Jette. dhtaeas W“ Thalia⸗Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ in Berlin. 1ö6” eeöö1“¹“ S 14,10 14,50 14,90 15,00 ae—f—— Montag: Renaissance. Theater.), Sonntag: Das Krokodil. Vaudeville⸗ Verlag der Expedition (Scholz) lags⸗ Leobschũ 12,60 12,80 13,30 Dienstag: Tante Jette. Sperette“ in 3 Akten von Oscar Walther. Musik Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Lr Fehah. . .. 15 12,20 12,40 12,60

Theater. Goethe Ch ter. s(ehe 8n Int ben Ibonhe Fefon. 82 8 Febt vom Ober⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 E1“ 15,20

3 1 oethe⸗Theater. (Direktion: ntendant Füser r. Moest. Anfang r . Sechs Beilagen Die vertaufte ̃ ün e Dopvel emerkungen. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12- Tontag: Dieselbe Vorstellung. 161 3 g 8 e verkaufte Menge wiñ rd auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab haus. 85 Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Bericht fehla liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den 8 82 üe

V

1u““ 1“

40°R.

in ° Celsius · . S85·

Temperatur 5 C.⸗

Bar. auf 0Gr.

9 u. d. Meeressp.

red. in Millim.

S⸗

Christiansund

ObodSeESdgn

„b5 .e.

8 8 8 1] * ZIIZIB