1897 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

onal⸗Beränderungen. v. Koczorowski, Rittm. vom 2. Königin⸗Hus. Nr. 19, unter Ent⸗] übergehend, auch die zerstreut Uiegenden DPörfer ergri Dresden, 24. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 96,00, Liverpool, 24. September. (W. T. B. aumwolle. 2 Pe r 8 8 b. Kecordnent, attm,ge8,rcens Pe Nenenn zum Escadr. hat. Ein Artikel der „B. Shege spricht die Befüecifen 3 ½ % do. Staatsanl. 100,50, Dresd. St v. 93 101,00, Allg. Umsatz 8000 B., 242 für Spekulation 5 an 500 B. ben bie⸗ e vreenee Königlich Preußische Armee. Chef ernannt. Suffert, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Ulan. aus, daß die indische Regierung ihrer Entsendung von Militär⸗ eatsche Kredit 213,50, Bresd. Kreditanstalt 144,00, Dresdner Bank Ruhig. Amerikaner 1⁄2 niedriger. Middl. amertkan. Lieferungen: eisenbahnlosen Gegenden. Calame⸗Neuenburg verlangte, daß der SPffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Regt. Nr. 17 Kasser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Aerzten an die Grenze den Sanitätsdienst den Aufgaben an der 156,00, Dresdner Bankverein 123,50, Leipziger Bank —, Sächs. Ruhig, stetig. September⸗Oktober 347/864— 340⁄634 Verkäuferpreis, Bund auf die Preise nicht drücken möge, sondern eine möglichst Befoörderungen und Ver etzungen. Im aktiven Heere. v. olffersd 22 Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Fenleig-Haf. Grenze unterordne, was Folgen nach sich ieben könnte, die unendlich Bank 127,50, Deutsche Straßenb. 184,00, Dresd. Straßenbahn Oktober⸗Rovember 34 ⁄4 Käuferpreis, November⸗Dezember 327⁄64— freie Verständigung mit den Eisenbahnen zu erhalten suchen Budapest, 21. September. Graf v. Hülsen⸗Haeseler, Oberst Regt. Nr. 19, Patente ihrer Charge 8 9¼. n, t. verhängnißvoller wären, als irgend ein Ereigniß an der Grenze. 224,50, Sachs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 284,50, Dresdner Bau⸗ 3³8⁄24 do., Dezember⸗Januar 386⁄24 38764 Verkäuferpreis, Januar⸗ solle. Der Große Rath hat beschlossen, die Aufnahme der lügel⸗Adjutant, unter Entbindung von dem Kommando als vom Karab. Regt., als . —2s. .. nj g. Regts. N -1g. n gesellsch. 230,50. ebruar 356/64 387/84 do., Februar⸗März 31/4 32364 do.) März./ 50 Millionen⸗Anleihe zu Gunsten der Hypothekarkasse Militär⸗Attachs bei der Botschaft in Wien und unter Belassung mandiert. Bram sch, Pr. Lt. 3 la. 8n9s es 2. Ulan. 8 Handel und Gewerbe. Leipzig, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % ril 314. %4, do., April⸗Mai 388/64— 38 ⁄4 do., Mai⸗Juni einer Volksabstimmung zu unterbreiten, welche am 17. Oktober statt⸗ in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers unter dem 1. Oktober d. J. bei diesem Regt. wiedereinrang on Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Sächsisch g 95,90, 3 ½ % do. Anleihe 100,65, Zeitzer Paraffin⸗ 3828/64— 34014 do., Juni⸗Juli 34014 341/⁄64 d. do. finden soll. und Königs, zum Kommandeur des Garde⸗Füs. Regts. ernannt. Oppell, Sec. Lt. 8. 12 1 des SheiPer⸗ ts. Pefe an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 und Solaröl⸗Fabrik 110,90, Mansfelder Kuxe 1025, Leipziger Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Graf v. Moltke, Oberst⸗Lt. und dienstthuender Flügel⸗Adjutant, Verlängerung des Kommandos zur Kaiserli⸗ eutschen .Ngn der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 13 286, nicht rechtzeitig Kreditanstalt⸗Aktien 213,70, Kredit, und Sparbank zu Leipzig Woche 51 000 8 Woche 55 000), do. von amerikanischen 47 000 94er Russen (6. Em.) 100 ⅞, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl.

B b .J. ab auf ein weiteres 25 Leipziger Bankaktien 190,25, Leipzi thekenbank 15 49 000), do. für Spekulation d

unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner schaft in London, vom 1. Oktober d. J. a gestellt 955 Wagen. 118,25, Leipziger Bankaktien 1,25, ziger Hyvpothekenbank 154,25, (49 000), do. für Spekulation (1000), do. für Export 3000 (3000), Anl. 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er 100 ¼, 4 % konv. Transvaal —,

Mazestät des Kaisers und Königs, als Militär⸗Attaché zur Botschaft Jahr 8 8 h . * 2 * In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5393, nicht recht⸗ Sächsische Bankaktien 127,40, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,60, do. für wirklichen Konsum 44 000 (45 000), do. unmittelb. ex. Schiff Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192, Wechsel auf London 12,07 ½.

E Efene, befördert. Zincke, Hauptmann vom Krie 8.Mlatftertum, veitig gestellt keine Wagen; am 24. d. M. find gestellt 5471, nicht recht⸗ Levyziger Baumwollsvinnerei⸗Aktien 169,00, Lewpziger Kammgarn. 51 000 (54 000), wirklicher Erport 11,000 (8000), Import der Woche Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. November Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. Sep⸗ c. Lt. be t. nce Hern aan grn⸗ 8 —— zeitig gestellt 29 Wagen. snneret nekzan 162,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,50, 15 000 (11 000), davon amerikanische 12 000 (8000)) Vorrath 217,00, pr. März 210,00, pr. Mai 210,00. Roggen loko ruhig,

tember. Lorenz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall als Battr. Chef in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Garke, Hauptm. enburger Attienbrauerei 250,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 111,50, 340 000 (387 000), davon amerikan. 246 000 (285 000), schwimmend do. auf Termine flau, pr. Oktober 120,00, do. pr. März 125,00,

Lhü 1— Feld⸗Art. . Nr. 12, 8 Kriegs⸗ b ipziger Straßenbahn 245,25, Leipziger Elektris Großbri 9 000 ikani ü Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Thümen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. und Battr. Chef vom 1. Feld⸗Art Regt. Nr. 12, in das K c1“ Große Leipziger Straßenbahn 245,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn nach Großbritannien 3 (24 000), davon amerikanische 37 000 do. pr. Mai 125,00. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 28 ¼, do. Graf Dönhoff S 9s.h g.) Nr. 44, der Gewehrfabrik in Danzig, Ministerium, versetzt. Vollert, Hauptm. und Battr. Chef vom über verlangte und vchrrekte 184. für die in den 162,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 208,00, Deutsche Spitzen⸗ (22 000). pr. Mai 28 ⁄l.

Nitschmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Richter, Hauptm. à la suite des Eisenbahn⸗Direktionskezirken Magdeburg, Ha 1 abrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 128,50. Getreidemarkt. Weizen stetig, rother ½—1 d. niedriger, Mehl Java⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 37. Rt ch der Phunsdefamwir in Epandan, vom 1. Qktober 1897 3. geld⸗Art. E“ 1141“*“ fervahn-Prferztgeleheanen Kohlengenben, 8n fabeig mmzug⸗Terminhandel. 2n Plata. Grundmuster B.] unveräͤndert, Mais 1 d. höber, 8 Aag-Enee f“Sepkember, . T. 2) Getreidemarkt. ab zur dauernden Dienstleistung, Frhr. v. Forstner, Pr. Lt. vom Patente ihrer harge r ie 8 4* 1⸗Oktoh 8 . bei de des Am 1. September wurden verlangt 1931, gestellt 1904 Wagen pr. September ℳ, r. Oktober 3,22 ½ , pr. November Manchester, 24. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 , Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 un kr eni n wa ng. tler esem zu 10 t; am 2. September verlangt 1992, gestellt 1942 Wagen; 3,20 ℳ, pr. Dezember 3,20 ℳ, pr. Januar 3,20 ℳ, pr. Februat 30r Water Taylor 7, 201 Water Leigh 6, 30r Water Clayton 8. etroleum. Eschlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko Nr. 20, Eiswaldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 148, Regt. wiedereinrangiert. 2 8b le⸗ 3 t 8 ö und am 3. September verlangt 1990, gestellt 1996 Wagen; am 4. Sep⸗ 3,17 ½ ℳ, pr. März 3,15 ℳ, pr. April 3,15 ℳ, pr. Mai 3,15 ℳ, 32r Mock Brooke 6 ⅞, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 15 ½¼ bez. u. Br., pr. September 15 ½ Br., pr. Oktober 15 Br. v. Drouart, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Fer⸗ Komp. Chefs vom Fuß⸗ * esoʒ 5 gr/ Pa . v. harge tember verlangt 2066, gestellt 2046 Wagen; am 55. September pr. Juni 3,15 ℳ, pr. Juli 3,15 ℳ, pr. August 3,15 32r Warpcops Lees 6 ⅜, 36r Warpeops Rowland 6 ⅞, 36r Warpcops Ruhig. Schmalz pr. Septbr. 58 ¼, Margarine ruhig. dinand von Braunschweig (§. Westfäl.) Nr. 57, der liehen. 8 eris. el F b L-v verlangt 79, gestellt 99 Wagen; am 6. September verlangt 1982 Tendenz: Behauptet. Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8, 60r Double courante Brüssel, 24. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Gewehrfabrik in Spandau, Fonck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 171, des Landw. Bezirks 4 eiche . sestt “”“ g gestellt 1967 Wagen; am 7. September verlangt 2059, gestellt 2052 Bremen, 24. September. (W. T., B.) Börsen⸗Schlußbericht. Qualität 10 ½, 32“ 116 vards 16 8% 16 grey Printers aus 32r/46r9 Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Septbr.⸗Dekade: aus der Munitionsfabrik in Spandau, vom 1. Oktober 1897 ab auf Bezirk Zwickau 82* 879 e 25 8 . erst⸗ gd. bes Wagen; am 8. September verlangt 2061, gestellt 2047 Wagen; am Raffiniertes Petroleum. (Offiielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ 150. Ruhig. 8 dem Bahnbetriebe 100 785 Fr., aus den Minen 12 771 Fr., Gesammt⸗ ein Jahr zur Dienstleistung, zugetheilt. Abt, Pr. Lt. vom Gren. Bezirks⸗Offizier beim Lan w. .es rl —— üman Ir 9. September verlangt 2050, gestellt 2048 Wagen; am 10. September Börse.) —. Loko 5,05 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox Glasgow, 24. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed einnahmen 113 556 Fr., Mehreinnahmen gegen die vorläufigen Regf. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, kommandiert zur des Landw. Bezirks inn- 8s 9, eris. F5 .3. D. verlangt 2081, gestellt 2079 Wegen; am 11. September verlangt 26 ½ ₰, Armour shield 26¾ ₰, Cudahy 27 ½ ₰, Choice Grocery numbers warrants 44 sh. 10 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 11 430 Fr. Dienstleistung bei den technischen Instituten auf ein Jahr (zur Zeit und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Plauen, zum Kommandeur 2182, gestellt 2177 Wagen; am 12. September verlangt 110, gestellt 27¾ J, Wbite label 27¼ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. warrants 44 sh. 10 d. Warrants Middlesborough III 42 sh. 1 d. Konstantinospel, 24. September. (W. T. B.) Hier ver⸗ bei der Gewehrfabrik in Spandau), Brunzlow, Sec. Lt. dom des Landw. Bezirks Glauchau, 22 8 Hauptm. z. D. 110 Wagen; am 13. September verlangt 2135, gestellt 2121 Wagen; loko —. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen lautet, daß die Ottomanbank⸗Gruppe 8 die Uebernahme der Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, kommandiert zur dauernden Dienst⸗ und „Bezirks⸗Offizier beim Lan⸗ g 9 nnaberg, Meldeamt am 14. September verlangt 2156, gestellt 2145 Wagen; am 15. Sep⸗ middl. loko 38 ½ 4. Taback. 136 Kisten Seadleaf. sich auf 348 974 Tons gegen 363 399 Tons im vorigen Jahre. Die Kriegsentschädigungs⸗Anleihe unter anderem die Kon⸗ leistung bei den technischen Instituten (zur Zeit bei der Munitions⸗ Marienberg, unter 22 ers als Major, in gleicher tember verlangt 2185, gestellt 2151 Wagen; zusammen vom 1. bis Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 72 gegen 78 im zession für eine griechisch⸗türkische Anschlußbahn verlangt. Im fabrik in Spandau), treten mit dem 1. Oktober 1897 zur Gewehr⸗ Eigenschaft zum Landw. Bezir hemnitz versetzt. v. Arns⸗ 15. September verlangt 27 059, gestellt 26 824 Wagen. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 161 Gd., 5 % Nordd. vorigen Jabre. übrigen sucht die Ottomanbank⸗Gruppe mit Zustimmung Lord fabrik in Erfurt über. waldt, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef vom 9. Inf. Regt. Llovd⸗Aktien 98 Gd., Bremer Wollkämmerei 265 Gd. Paris, 24. September. (W. T. B.) Die Börse war heute Salisbury's für die griechische Kriegsentschädigungs⸗Anleihe die 15. September. Hoffmann, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Nr. 133, als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Annaberg, Melde⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. fester gestimmt; bessere Londoner Kurse sowie Rückkäufe in Brasilianern Garantie zweier oder dreier Großmächte zu erlangen, weil hierdurch Regt. Nr. 72, Fraude, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, mit amt Marienberg, wiederangestellt. 1 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Kommerzb. 136,15, Bras. Bk. f. D. 166,00, Lübeck⸗Büchen 168,25, und Deckung in Spaniern bewirkten in den meisten Gebieten ein die Geldbeschaffung erleichtert würde. Der Plan findet im Pildiz⸗ Ende September d. J. von dem Kommando zum Besuch der König⸗ Im Beurlaubtenstande. 22. September. Dr. Weiß⸗ 23. und 24. September die Grundstücke zur Ver⸗ 1A.⸗C. Guano⸗W. 73,50, rivatdiskont 3 ½, Hamb. Packet 111,90, Anziehen der Kurse. 88 Kiosk Anklang. lichen Technischen Hochschule zu Berlin entbunden und vom 1. Ok⸗ wange, Seec. Lt. * der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, zum steigerung: Bremerstr. 42, dem Tischlermeister Aug. Leuschner Nordd. Lloyd 98,50, Trust Dynam. 177,00, 3 % H. Staatsanl. 94 35, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,30, 5 % Italienische New⸗York, 24. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗ tober 1897 ab als dauernd zur Dienstleistung bei den technischen In⸗ Pr. Lt.,, Thieme⸗Wiedtmarckter, Pr. Lt. von der Res. des gehörig; Fläche 4,80 a; Nützungswerth 7120 ℳ; mit dem Gebot 3 ½ % do. Staatsr. 105 30, Vereinsb. 156,50, Hamburger Wechsler⸗ Rente 93,95, 3 % Portugiesische Rente 21,90, Portugiesische Taback⸗ öffnete schwach und erhielt sich so durchweg. Der Schluß war schwach stituten kommandierte Offiziere, ersterer der Gewehrfabrik in Spandau, 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von 104 500 blieb Frau Marie Jacobi, geb. Laband, Nettel⸗ bank 134,75. Gold in Barren pr. Se. s Br., 2784 Gd., Silber Obl. —,—, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % Russen 1894 66,15, zu niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug letzterer der Gewehrfabrik in Erfurt zugetheilt. Swidom, Pr. Lt. von Ungarn, zum Rittm. Dr. Knackfuß, Pr. Lt. von der Inf. beckstraße 26, Meistbietende. Bremerstraße 43, dem Rentier in Barren pr. Kilogr. 78,25 Br., 77,75 Gd. Wechselnotierungen: London 3 ½ % Russ. A. —, —, 3 % Russen 96 95,25, 4 % span. äußere Anl. 530 000 Stück. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, auck, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Chemnitz, Wolff, Pr. Lt. von Leuschner gehörig; Fläche 4,81 a; Nutzungswerth 6950 ℳ; mit jang 3 Monate 20,26 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,25 ½ bez., London kurz 61 ¼, Oesterreichische Staatsbahn 731,00, Banque de France 3725, Weizen eröffnete fest und blieb allgemein fest während des 8 Lt. vom Fef Regt. Nr. 98, jetzt kommandiert zur dauernden der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Annaberg, zu Haupt, dem Gebot von 105 000 blieb Buzungen Fritz Hoffmann 20,38 % Br., 20,34 ½ Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht 20,40 Br., B. de Paris 853,00, B. ottomane 600,00, Créd. Lyonn. 787,00, ganzen Börsenverlaufs auf feste Kabelberichte sowie auf Käufe für ienstleistung bei den technischen Instituten, vom 1. Oktober 1897 leuten, Dr. Limmer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Meistbietender. Zorndorferstraße 35, dem Maurermeister 20,36 Gd., 20,38 ½ bez., Amsterdam 3 Monate 167,40 Br., Debeers 725,00. Rio⸗Tinto⸗A. neue 610,00, Suezkanal⸗A. Rechnung des Auslands und auf ausgedehnte Exportnachfrage. Vor⸗ ab zum Besuch der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin Landw. Bezirks I Chemnitz, zum Pr. Lt., befördert. . G. Schmalz gehörig; Fläche 8,8 a; Nutzungswerth 10 800 ℳ; für 167,10 Gd., 167,35 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,25] diskont —, Bcchs. Amst. k. 206,25, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 ½, chs. a. genommene Realisierungen verursachten nur geringe Reaktion. kommandiert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ das Meistgebot von 156 800 wurde die Handelsgesellschaft A. L. Br., 167,85 Gd., 168,20 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,75 Gd., Italien 5 ⅛, Wchs. London k. 25,18, Choqu. a. London 25,20, do. Mais entsprechend der Festigkeit des Weizens einige Zeit nach der 16. September. Zachariae, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗ tember. Weynert, charakteris. Oberst⸗Lt. z. D., unter Fort⸗ Polenski zu Berlin Ersteherin. Neue Hochstraße 40, dem 80,839 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 213,20 Gd., Madrid k. 372,40, do. Wien k. 208,25, Huanchaca 45,00. Eröffnung im Preise anziehend gab später infolge geringer Kauf⸗ Art. Regis. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Direktions⸗Assistent bei gewährung der E“ und —8* der Erlaubniß zum Tragen Kaufmann C. Maluschke gehörig; Nutzungswerth 9705 ℳ; mit 213,80 bez., New⸗York Sicht 4,21 ¼ Br., 4,19 ¼ Gd., 4,20 ¼ bez., do. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Sept. 28,70, lust nach. den technischen Instituten, in gleicher Eigenschaft von der Geschütz⸗ der Uniform des 3. Inf. legts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von dem Gebot von 138 000 blieb Frau Charl. Ritter zu Berlin 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 ½ bez. . pr. Oktober 28,60, pr. November⸗Dezember 28,35, pr. November⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. gießerei in Spandau zum Art. Konstruktions⸗Bureau daselbst versetzt. Bayern mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von der Stellung als Meistbietende. Getreidemarkt. Weizen loko matter, holsteinischer loko 28,25. Roggen ruhig, pr. Septbr. 18,00, pr. November⸗ für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, Rogge, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Kommandeur des Landw. Bezirks Zwickau, Frhr. v. Hodenberg, 175 184. Roggen ruhig, mecklenburger loko 135 145, Februar 18,25 Mehl matt, pr. Septbr. 60,00, pr. Oktober 60,05, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½⅛, do. Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktions⸗Assist. bei charakteris. Major 3. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Berlin, 24. September. (Bericht über Speisefette von Gebr. 1 russischer loko ruhig. 105,00. Mais 96 ½. Hafer fest. Gerste pr. November⸗Dezember 60,00, pr. November⸗Februar 60,00. Rüböl wauf Berlin (60 Tage) 94 ⁄6, Atchison Topeka & Santa Aktien den technischen Institnten, der Art. Werkstatt in Spandau zugetheilt. Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Gaufe.) Butter: Der Absatz war diese Woche sehr schwach, sodaß still. Rüböl ruhig, loto 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, matt, pr. Septbr. 58 ¾, pr. Oktober 58 ½, pr. November⸗ 15 ⅜, Canad. Pacific Aktien 74 ½8, Zentral Pacific Aktien 15 ½, Chicago Beamte der Militär⸗Verwaltung. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von wieder ein Theil der frischen Einlieferungen nicht untergebracht werden pr. Sept.⸗Oktober 20 ½¼ Br., pr. Oktober⸗November 20 ½¼½ Br., pr. Dezember 58 ½, pr. Januar⸗April 59. Spiritus ruhig, pr. Sept. Milwaukee & St. Paul Aktien 98 ¼¾, Denver & Rio Grande Preferred Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. Sep⸗ Preußen mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von der Stellung konnte. Da außerdem die großen Lager von zweiten Qualitäten und November⸗Dezember 20 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 208. 40, pr. Oktober 39 ½, pr. November⸗Dezember 39, pr. Januar⸗ 48, Illinois⸗Zentral Aktien 105 ½, Lake Shore Shares 175, Louis⸗

nen A t Kaffee t : dicke, R s⸗Rath, Festungs⸗Oberb t der als Kommandeur des Landw. Bezirks Pirna, enthoben. Schäffer, S 5 ie Sti fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum besser. Stand. white loko] April 39 ¼. 1 ville & Nashville Aktien 59 ½, New⸗Pork Lake Erie Shares 16 ¼, ember. Igedicke, Rechnungs⸗Rath, Festungs⸗Oberbauwart der Standbutter sehr auf den Markt drücken, wurde die Stimmung recht 485 Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26 ½ à 27. Weißer New⸗York Zentralbahn 1118, Northern Pacifie Preferred (neue Cngt

ffikati ilhelmshaven, inen Ant it in d Major und Bats. Kommandeur vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, in Ge⸗ j . Fa ,85 Br. . S 1“”“ nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß ““ fllch dics ese eha. Oee nhenr Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. September 26 ¾, pr. Oktober 28, 52 ¼ Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 41, 2* zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität Septbr. 35 ½, pr. Dezember 36, pr. März 36 ½, pr. Mai 37. pr. Oktober⸗Januar 28 ½, pr. Januar⸗April 28 ¼. Philadelphia and Reading First Preferred 54 ⅛, Union Pacific Aktien XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. Abzeichen, zur Disp. gestellt. S v. Buseck⸗Alten⸗Buseck, 107 ℳ, dito IIa. Qualität 100 ℳ, Landbutter 70 80 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basis St. Pekersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel a. London 22 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125 ½, Silber, Com⸗ 6 ve ö” x. ö vSes vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, mit Pension der Abschied Schmalz: Der Mangel an größerer Ünternehmunglust schwächte die 8 9% Föeeege frei 8 ; 8 1*1, .cgg 1S Bars 98 1“ für Snn: 86 eförderungen un ersetzungen. m aktiven Lere. ewilligt. ; 24 8 85, pr. ober 8,87 ½, pr. November 8,92 ⅛, pr. Dezember 9,00, o. Paris do. 17 ½, Priva ont 5, uss. 0 aatsrente 8 aarenbericht. aumwolle⸗Preis in xew⸗York 6 ¼, Haltung des Marktes und die Realisationen der September Ss att pr. März 9,22 ½, pr. Mai 9,37 ½. Ruhig. do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 % Gold⸗Anleihe do. für Lieferung pr. Dezember 6,45, do. do. pr. 1 88

22. September. Schmidt, Major und Abtheil. Kommandeur Im Beurlaubtenstande. 22. September. Hofmann, 2 4 en 3. HerArt. egh. . 39. mir den, gescasten, vcretabemäz. Ser, dr von de de. da 3. Feh. Jit,hha dir 2e der geusg Vurch die Hansere vacßten deshalb emnen kletnen hech c. sie dale he, 9,22 , E. Ma,2,3722, bi, Scluß⸗Kurse. Oesterr.] von 1894, 6. Seris. 159, do. 3, ,% Gold⸗Ankeihe von 1894. 149,00, do.,in New.Orleans 6e ¹, Petrolcum Stand. white in New⸗Port

hervorrufen. Es ist aber wohl anzunehmen 8 1 Stabsoffiziers dieses Regts. beauftragt. Westmann, Major vom kiel, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I 1 z 75 4 ⅛¼ % Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrente 102,00, Oesterr. do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 5,80, do. do. in Philadelphia 5,75, do. Refined (in Cases) 6,15, Generalstab der 3. Div. Nr. 32, als Abtheil. Kommandeur in das Chemnitz, mit der zum Tragen der Uniform der Res. e Mobald nänlich Eurag W öe Goldrente 124,20, Oesterr. Kronenrente 101,70, Ungar. Goldrente 1864 286, do. 5 % do. von 1866 246 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adels⸗ do. Hühe line Certificat. pr. Oktober 70, Schmalz Western 4,80, 3. Feld.⸗Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Frhr. v. Wirsing, Major Offiziere des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 mit den Choice Western Steam 32 Hamburger Skadtschmalz 34 35 ℳ, 121,70, do. Kron.⸗A. 99,35, Oesterr. 60x. Loose 143,00, Länderbank bank⸗Loose 204 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Peters. do. Rohe & Brothers 5,25, Mais per Sept. 33 ¾, do. per Oktbr. und Bats.⸗Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. Dr. Ferhe⸗. amerikanisches Tafelschmalz 35 36 ℳ, Berliner Bratenschmalz 36 big 227,75, Oesterr. Kredit 357,25, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. burger Privat⸗Handelsbank I. Em. 456, do. Diskontobank 642 ½, do. 34, do. per Dezember 89% in Genehmingung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. ge⸗ Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Beziks I Chemnitz, 38 ℳ, Rückenspeck, amerikanischer gesalzen 47 49 ℳ, je nach Stärke 389,50, Wiener Bankverein 253,75, Wiener Nordbahn 263,00, Internat. Handelsb. I. Em. 553, Russ. Bank für auswärtigen Handel 98 ½, Weizen per September 99 ½, do. per Oktober —, do. per stellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Leipzig reptow, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 1 b 8 d Buschtiehrader 567,00, Elbethalbahn 256,75, Ferd. Nordb. 3390,90, 400, Warschauer Kommerzb. 478, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. MNovember —, do. per Dezember 95 ½, Getreidefracht nach Liverpool ernannt. von Kospoth, Major asgreg. dem 7. Inf. Regt. Freiberg, diesen Beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. „— Nach dem Jahresabschluß des Schalker Gruben⸗ un Oesterr. Staatsbahn 340,25, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden 84,25, Produktenmar kt. Weizen loko 11,50 Roggen loko 6,60. 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6,25, do. 5 Georg Nr. 106, als Bats. Kommandeur in dieses Armee⸗Uniform, Jacobi, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des 88 1844q beträagt der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zufolge der Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 210,25, Alp.⸗Montan 131,60, Hafer loko 4,10. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —, do. per Dezbr. 6,70, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,55, Zucher 25/⁄1s, dnts einrangzert. Heuser, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Inf. Landw. Bezirks Leipgig, Kaul, Hauptm. von der Fuß⸗Art. 2. Auf. Bruttogewinn für 1896/97 einschließlich 7535 Gewinn,Saldo aus Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,73, Londoner Wechsel 119,75, pr. September —. Zinn 13,65, Kupfer 11,30. Regt. Prinz Georg Nr. 106, unter Beibehalt der Komp., zum über⸗ gebots des Landw. Bezirks Pirna, behufs Ueberführung zum Land⸗ dem vorhergehenden Jahre 1 475 000 Es wurde beschlossen, der ariser Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,73, Russ. Mailand, 24. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ zähligen Major, Hartung, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Inf. 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. . demnächstigen Generalversammlung vorzuschlagen, außer den üblichen anknoten 1,27 ⅛, Brüxer 289,00, Tramway 437,00. 98,57 ¼, Mittelmeerbahn 535,00, Moridionaux 714,00, Wechsel häfen 243 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 45 000 Ballen. Regt. Nr. 103, unter Ernennung zum Bats. Kommandeur, zum Major, Im Sanitäts⸗Korps. 29. August. Dr. Uhlich, Assist. Abschreibungen im Betrage von 330000 eine außerordentliche Ab⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. 5g 11,65 Gd., 11,67 Br., auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,27 ⅛, Banca d'Italia 778. usfuhr nach dem Kontinent 52 000 Ballen, Vorrath 357 000 Ballen. Fe r. v. Hammerstein, Hauptm. und Komp. Chef vom 10. Inf. Arzt 2. Kl. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum schreibung von 170 000 am Gruben⸗Konto wegen Entwerthung der pr. Frühjahr 11,65 Gd., 11,67 Br. gen pr. Herbst 8,58 Gd., Zürich, 24. September. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath Chicago, 24. September. Weizen nach der Eröffnung fest egt. Nr. 134, unter Beibehalt der Komp., zum überzähl. Major, Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Dr. Klopfer, Assist. Arzt 2. Kl. vom Eisensteingruben sowie die statutarischen Ueberweisungen zu Reserve⸗ 8,60 Br., pr. Frühjahr 8,70 Gd., 8,72 Br. Mais pr. September⸗ der Schweizer Kreditanstalt beschloß, die Erhöhung des Aktien⸗ und auf feste Kabelberichte im Preise steigend, ging später infolge von . fonds, Tantibmen und sonstigen Zurückstellungen und aus dem Rest⸗ Oktober 4,955 Gd., 4,97 Br., pr. Mai⸗Juni 5,50 Gd., 5,52 Br. kapitals von 30 auf 40 Millionen. Realisierungen und auf geringe Kanslust zurück. Schließlich führten reußen, unter 22. September. Dr. Hirsch, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und betrag von 810 636 die Vertheilunß einer Dividende von 22 ½⅜ % Hafer pr. Herbst 6,27 Gd., 6,29 Br., pr. Frühj. 6,52 Gd., 6,54 Br. Bern, 24. September. (W. T. B.) Im Nationalrath Deckungen der Baissiers ein abermaliges Anziehungen der Preise Beförderung zum überzähl. Major, dem 12. Inf. Regt. Nr. 177 Regts. Arzt des 9. Inf. Regts. Nr. 133, mit Pension und der Er⸗ zu genehmigen. Im Vorjahre betrug die Dividende 15 %. 25. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) wiederholte Bundes⸗Rath Zemp bezüglich des Eisenbahnrückkaufs herbei. Mais entsprechend der Festigkeit des Weizens einige Zeit aggregiert. Ernst, Hauptm. aggreg. dem 14. Inf. Regt. Nr. 179, laubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschrie⸗ Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 391,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien die Erklärung, daß das Rechnungsgesetz an den materiellen Rückkaufs⸗ anziehend im Preise, gab später infolge von Realisierungen d zum üͤberzähl. Major, Feller, Hauptm. à la suite des 3. Inf. benen Abzeichen der Abschied bewilligt. Dr. Winkler, Ober⸗Stabs⸗ eisenbahnen betrugen im Mai d. J. 8 730 509 (— 201 085) 358,25, ranzosen 340,50, Lombarden 84,50, Elbethalbahn bestimmungen und Konzessionen nichts geändert habe; die Weizen pr. Septbr. 93 ½, pr. Dezbr. 92 ½, Mais pr. Septbr. 28 ⅞. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luikpold von Bayern und Vorstand· arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser und seit 1. Januar 1897 40 556 078 ( 1 412 748) 8 257,00, Oesterrei sce Papierrente 102,00, 4 % Ungarische Goldrente Berechnungen der Bahnen und des Bundesraths über das Schmalz pr. Septbr. 4,40, do. pr. Dezbr. 4,47 ½. Speck short clear 5,50. des Festungsgefängnisses, zum Major, befördert. v. Carlowitz, Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Ober⸗Stabs⸗ Die Einnahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisen⸗ —,—, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, öe Kronen⸗Anl. Anlagekapital stimmten überein, ausgenommen bei der Gott⸗ Pork pr. Septbr. 8,12 ½. Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, arzt 1. Kl. befördert. Dr. Arland, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und bahn betrugen im Mai d. J. 67 653 (— 4707) und seit 99,35, Marknoten 58,72 ⅛¼, Bankverein 254,00, Länderbank 228,25, hardbahn, was aber gleichgültig sei, weil dort der Rückkauf nach Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel unter Feelckversezung in den Generalstab, dem Generalstabe der Regts. Arzt des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von 1. Januar 319 718 (+. 9589) 8 86 Buschtiebrader Litt. B.⸗Akt. 567,00, Türk. Loose 63,25, Brüxer —,—, dem Reinertrage stattfinde. Die Berechnungen über das Rein⸗ auf London 713,32. 1. Div. Nr. 23 überwiesen. v. Reyher, Hauptm. à la suite des Württemberg, in gleicher Eigenschaft in das 9. Fnf⸗ Regt. Nr. 133. Die Einnahmen der Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisen⸗ Wiener Tramway —, Alpine Montan 132,70. erträgniß differierten um 50 Millionen Francs; da aber die Jura⸗ Buenos Aires, 24. September. (W. T. B.) Goldagio . Nr. 15, unter Enthebung von dem Kommando als versetzt. Dr. Sedlmayr, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. bahn betrugen im Mai d. J. 8585 (— 4101) und seit 1. Januar Pest, 24. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Simplon⸗ und die Zentralbahn auf Grund des Anlagekapitals 187,60. ““ Plat⸗ ajor in Dresden, als Komp. Chef in das 4. Inf. Regt. 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, zum 26 110 (— 3800) loko matt, pr. Herbst 11,92 Gd., 11,94. Br., pr. Frühl. 11,69 Gd., zurückgekauft würden, so habe die Differenz eine praktische Verkehrs⸗Anstalten. 8 r. 103, Frhr. v. Ompteda, Hauptm. à la suite des Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt dieses Regts. befördert. Dr. Stettin, 24. September. (W. T. B.) Spiritus loko 43,20 nom. 11,71 Br. Roggen pr. Herbst 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Frühjahr veuang nur bei der Zentralbahn und den Vereinigten 3 8 5 Schützen⸗ (Füsilier.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Prefting, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 11. Inf. Breslau, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl. 8,70 Gd., 8,72 Br. pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br., pr. Früh⸗ Schweizerbahnen (die Gotthardbahn sei nicht in Rechnung gezogen.). Paris, 25. September. (W. T. B.) Da die bisherige Enthebung von dem Kommando als Adjutant der 6. Inf. Brig. egts. Nr. 139, von dem Kommando zur Universität 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Iätt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 119,25, 1ahr 6,15 Gd., 6,17 Br. Mais pr. September⸗Oktober 4,55 Gd., Bei diesen betrage die, Differenz 10 bis 11 Millionen, worüber man p rachtermäßigung für Getreide das erwartete Ergebni nicht Nr. 64, als Komp. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Leipzig enthoben. Dr. v. Ammon, Assistenz⸗Arzt 1. Klasse Breslauer Wechslerbank 108,00, Schlesischer Bankverein 136,50, 4,60 Br., pr. Oktober 4,55 Gd., 4,60 Br., pr. Mai⸗Juni 5,26 Gd., sich einigen würde. Ein Streit bestehe nur über die Minderwerthe atte, verlangen die landwirthschaftlichen Vereine eine 25 % racht⸗ v. Schönberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Inf. vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt Breslauer Spritfabrik 151,50, Donnersmarck 156,90, Kettewihes 5,28 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12,70 Gd., 12,80 Br. (74 ½ Millionen) und die Ergänzungsbauten (47 nglones. Der reduktion für alle Zerealien. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, v. Heynitz, des 3. Bats. 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württem⸗ 163,00, Oberschl. Eis. 108,00, Caro Hegenscheidt Akt. 128,70, London, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 2 ¼ % Redner erklärte, Grund zu der Ansicht zu haben, daß Rom Hauptm. und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Apel⸗ berg befördert. Dr. Näther, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Feld⸗Art. Oberschles. P.⸗Z. 155,15, Opp. Zement 164,90, Giesel Zem. 153,50, Konsols 1119/⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 93, und Berlin die Ansicht des Bundesraths über die Ver⸗ Bremen, 25. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 2 ch, Hauptm. à la suite des 3. Jäger⸗Bats. Nr. 15 und Komp. Regt. 32, unter Kommandierung zur Universität Leipnig. in das L.⸗Ind. Kramsta 145,50, Schles. Zement 207,00, Schles. Zinkh.⸗A. 4 % 89 er Russ. 2. S. 104 ¼, Konv. Türken 22, 4 % Spanier 61 ⅛, staatlichung der Gotthardbahn theilen. Danach werde man PD. „Weimar“, v. Australiten kommend, 23. Sept. Abds. in Genua hef beim Kadetten⸗Korps, Patente ihrer Charge verliehen. 10. Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. Dr. Bennecke, Ässist. Arzt 206,50, Laurahütte 172,40, Bresl. Oelfbr. 103,25, Koks⸗Oblig. 3 ½ % Egypter 104, 4 % unif. do. 107 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109, entweder die finanziellen Ansprüche der Subventionsstaaten kaufen angek. „H. H. Meier“ 23. Sept. Nm. v. New⸗York n. d. Weser v. Koppenfels, Pr. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, unter 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, im aktiven Sanitäts⸗ 102,50, Oberschl. Koks 165,75. 6 % kons. Mex. 8— Neue 93er Mex. 91 ⅛, Ottomanbank 13 ⅞, oder für das Gotthardbahnnetz eine besondere Rechnung führen und· abgeg. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 23. Sept. Vm. in Hongkong Stellung à la suite dieses Bataillons und Kommandierung als Korps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. bei dem 1. (Leib.) Gren. Regt. Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 De Beers neue 28 ¼, Rio Tinto neue 24 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ¼, 6 % Italien und Deutschland vorkommenden Falls die betreffenden angek. „Crefeld“ 23. Sept. Mrgs. v. Galveston n. d. Weser Platzmajor in Dresden, zum Hauptmann befördert. Müller, Nr. 100 mit Patent vom 25. Januar 1895 Aa angestellt. Fischer, Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 64,00 Br., do. do. 70 Verbrauchs⸗ böeen Arg. A. 86 ½, 5 % Arg. Goldanl. 88 ⅛, % äuß. do. 61, 3 % Summen auszahlen. Der Rationalrath beschloß mit 112 gegen abßeg. „Heimburg“ 22. Sept. Vm. v. Bahia n. d. Weser abgeg. remier⸗Lieutenant vom 7. Infanterie⸗Regiment Prinz Georg Assist. Arzt 1. Kl. vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, abgahen pr. stember 44,00 Br. eichs⸗Anl. 97 ¼, Hrafs. 89 er Anl. 66 ½, Platzdiskont 2 ⅛, Silber 26 8, 21 Stimmen in die Berathung des Gesetzes einzutreten. Der Deputirte „Mark“, n. d. La Plata best., 24. Sept. Vm. Quessant passiert. r. 106, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Dr. Schütz, Unterarzt Magdeburg, 24. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. 5 % Chinesen 101 ¼, Anatolier 92 ¼l. Schaller⸗Freiburg sprach sich aus konstitutionellen Bedenken gegen den „Mainz“, v. Brasilien kommend, 24. Sept. Vm. Vlissingen als Adjutant zur 6. Inf. Brig. Nr. 64 kommandiert. v. Seydlitz⸗ der Res. des Landw. Bezirks Zwickau, zum Assist. Arzt 2. Kl. befördert. Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement Aus der Bank flossen 203 000 Pfd. Sterl. Eisenbahn⸗Rückkauf aus, wodegen zehn andere Redner für denselben pass. „Ems“, v. New⸗York kommend, 24. Sept. Vm. Genua Gerstenberg, Pr. Lt. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaise Wil⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 10,05 10,15. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 7,20 7,90. Rubhig. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt träge, amerikanischer eintraten. Surbeck⸗Berlin, General⸗Sekretär des Verbandes der angek. „Elisabeth Rickmers, n. Galveston best., 23. Sept. Abds. helm, König von Preußen, unter Ernennung zum Komp. Chef, zum Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Brotraffinahe 1. 23,75. Brotraffin. II —,—. Gem. Brot⸗ Mais sh. niedriger, Käufer. Eisenbahnbeamten, betonte, daß die Verstaatlichung die Gefahr Dover passiert. Hauptm., vorläufig 6588 befördert. Frhr. v. Bodenhausen, 26. August. Schneider, Bauer, Ober⸗Apotheker der Landw. raffinade mit Faß 23,37 ½ 23,50. em. Melis I mit Faß 22,87 ⅛. 96 % Javazucker 11 träge, Rüben⸗Rohzucker loko weiterer Eisenbahn⸗Ausstände beseitige, und daß die Eisen⸗ Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Pr. Lt. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Ka 5 Wilhelm, König von 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Schneeberg, der Abschied bewilligUt. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. 81 ⁄86 träge. Centrifugal 10 %. Chile⸗Kupfer 49 ⁄86, pr. bahn⸗ S, sich niemals politisch beein sln lassen—Linie. PD. „Fürst Bismarck“ ist gestern Nachmittag von Preußen, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ 13. September. Krause, Roßarzt der Militär⸗Abtheil. bei September 8,80 Gd., 8,95 Br., pr. Oktober 8,85 Gd., 8,92 ½ Br., 3 Monat 499/16. würden. erschiedene Redner verlangten die Einbezitehung der! Cherbourg abgegangen. leistung zum Generalstabe, Bach, Pr. Lt. pom 14. Inf. Regt.] der Thierärztlichen Hochschule und der Lehrschmiede, zum 1. Ulan. pr. November⸗Dezember 8,90 Gd., 8,95 Br., pr. Januar⸗März ——C——V—V—ꝛꝛ-—VV V V V᷑ ——ę—LLVV—V—V—V—— Nr. 179, unter Stellung à la suite dieses Regts., vom Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von z König von 9,12 ½ Gd., 9,20 Br., pr. April⸗Mai 9,30 Gd., 9,35 Br. Schwach. n 1. Oktober d. J. ab zur Unteroff. Vorschule, kommandiert. Ungarn, Bretschneider, Roßarzt des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Wochenumsatz im Robzuckergeschäft 514 000 Ztr. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Ferenenb, Se elcüsaen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Heehfen, Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zur Militär⸗ Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt sFeftt. enossenschaften. 8 uitpold von Bayern, mit der Erlaubniß zum Forttragen der bis⸗ Abtheil. bei der Thierärztlichen Hochschule und der Lehrschmiede, Lond. Wechs. 20,362, Pariser do. 80,85, Wiener do. 170,21, 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 e en 1 er e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. herigen Uniform, in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 versetzt. unter dem 1. Oktober 1897 versetzt. 3 % Reichs⸗A. 97,10, Unif. Egypter 108,00, Italiener 93,20, 3 % port. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b 4 9. Bank⸗Auswe 8 8 11ö Pr. Lt. à la suite des 3. Inf. Regts. Nr. 102 14. September. Groh, Schumann, Kunze, Hänel, Anleihe 22,40, 5 % amort. m. 101,10, 4 % russische * b. Verlaufens ꝛc. von Werthpapieren. C1“““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 42— sehegt bäütßold n Se ee eh Las xve 1““ g. 8 der Garn. Verwalt. ee 5 * 8- Aasc ve H. Shanie⸗ 2 Paess. nteroff. Vorschule unter dem 30. September d. J. enthoben un resden unter dem 1. Oktober d. J. angestellt. meerb. 101,50, Darmstädter 154,80, Diskonto⸗Kommand 8 39082 am 19. Februar 1872 in Miloslaw, Kreis Wreschen, Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ bei diesem Regt. wiedereinrangtert. Die Sec. Lts.: Harling⸗ 15. September. Tornow, Löffler, Militäranwärter, als Mitteld. Kredit 113,90, Oesterr. Kreditakt. 303 ½⅛, Oest.⸗Ung. Bant 1) Untersuchungs⸗Sachen. en 28. Juni 1880 Nr. 149 erlassene 8 sc urtheilt 233. 3 8 den⸗ werden viseme zu Nr. 2 als beurlaubter Re⸗ Potsdam, den 20. September 1897.

GZ

EEb— .

—— —— 2 8 8 EEEEE“““ eememeesererrteere eeese wesre egetre eretl

Rother Winterweizen loko

2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von

befördert. v. Kaufmann, Hauptm. und 918 Chef vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt.

111e14“*“

—— 28

hausen vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Lazareth⸗Inspektoren bei dem Garn. Lazareth in Leipzig bezw. Dresden 805,00, Reichsbank 160,20, Laurahütte 172,20, Westeregeln 200,50, [39080 Bekanntmachung wird, soweit sie den am 3. Baypern, unter Versetzung in das 14. Inf. Regt. Nr. 179, Fübr. unter dem 1. Oktober d. J. angestellt. Höchster Farbwerke 454,00, Privatdiskont 3 ¼. eol hinter den Arbeiter August Meyer aus 1855 zu Hellenthal geborenen Karl Friedrich Wil⸗ servist, zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Balke, Gerichtsschreiber v. Hammerstein vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oest. Kreditaktien 303 , Schakensleben erlassene Steckbrief vom 9. Oktober cr. helm Brömer betrifft, damit zurückgenommen. Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung b. König von Preußen, Frhr. v. Oldershausen vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Gotthardbahn 151,30, Deutsche Bank —,—, Diskonto⸗ Kommandt ist erledigt. Brauuschweig, den 20. September 1897. sstehenden Auswanderung der Eqqqama‧ 21 g. Lts Szarläufig. „hge, Hatant, behendertgn, ,8 r 82281 te, 201,20, Eetreheth, vef; ö 12g9⸗ 8— 5 vüngan. Staßfurt, den 22. September 1897. Herzogliche e ee eftatte n 8 gegen 8 82* 18 8 2)8 b be-

8 2 . 8 . ,„ unter dem und ierkr errung —,—, zer Nordo n 50, w nion 81,60, 3 nter 8 s es rafgesetzbuchs. eselben werden auf Anord⸗ 30. September d. J. von dem Kommando zur Unteroffiz. Vorschule Ges heitswesen, Ie. und Absp 8⸗ Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. 87,50, 6 % Merxikaner Königliches Amtsgericht 8 8 nnung 89e Febniglichen Amtsgerichts hierselbst auf ) Aufge ote, Zustellunger enthoben. v. Elterlein, Sec. Lt. vom Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz 93,10, Italiener 93,30. [39081) K. Amtsgericht Necka Sbalm.. W“ den 22. Dezember 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, und dergl Georg Nr. 108, vom 1. Oktober d. J. ab zur Unteroff. Schule kom.- Bomhay, 24. September. (W. T. B.) Die letzten Berichte Köln, 24. September. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50. di urückgenommen wird der unterm 1. November [39083] vor das Königliche Schöffengericht zu 8 mandtert. Müller, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt. Prinz Fried⸗ über das Vorkommen der Pest in Surat, Shana, Poona, Essen a. d. Ruhr, 25. September. (W. T. B.) ie 8 1893 gegen den am 24. März 1874 geborenen Karl’ 1) Der Schmied Friedrich Müller, z. Z. unbe⸗ Lindenstr. 54, Zimmer Nr. 2, zur Seneptzer andlung [38875] Zwangsversteigerung. rich August Nr. 104, zum Sec. Lt., Frhr. v. Lindeman, Rittm. Satara, Nasik, Kolaba, Ratnagiri, Baroda, Kolhapur, Rhein.⸗Westf. Ztg.“ mittheilt, beschloß der Aufsichtsrath des bor Ven „Kellner von Dessau, wegen Betrugs, erlassene kannten Aufenthaltsorts, züleßt in Potsdam wohn⸗ geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Im Wege der Zwangsvoll reckung soll das im und Escadr. Chef vom 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19, unter Zurück, im Süden des Maratha⸗Gebiets und in Palanpur zeigen, daß nischen Anthr acit⸗Kohlen⸗Bergwerks der für den 12. 5 reageig 1 eh SF haft gewesen, am 11. August 1866 in Nedlitz geboren, dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ Grundbuche von Lichtenberg Band 19 Nr. 636 auf den versetzung in den Generalstab, dem Generalstabe der 3. Div. Nr. 32 sich die Epidemie über ein weites Gebiet schleichend ausdehnt, tober anzuberaumenden Generalversammlung die Vertheilung einre Den 22. September 1897. 2) der Schmied Emil Feher, z. Z. unbekannten ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Namen des Kaufmanns Hermann Schemmel, jeßt im überwiesen und zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert.] daß sie, allmählich und unbemerkt von einem Gehöft aufs andere] Dividende von 7 ½¾ % (gegen 5 % im Vorjahre) vorzuschlagen. Aembrichter Doverer. Aufenthaltsorts, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, Konkurse befindlich, eingetragene, in der Gldenaerstraße

. ,— ———