1897 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

101,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. 101,00 G ener Gußst. —,— e Maschinfb. 1000 117,10 G mbg. Elek.⸗W. 231,00 bz n. Bau StPr 73,00 G do. Immobil. 2000/400 294,00 Bkl.f.] do. M. St. Pr. 600 [115,00 G Harburg Mühlen 1000 —,— Harb.⸗W. Gum. 1200 [144,50 G Harkort Brückb. k. 450 [811,00 G do. St.⸗Pr. 1000 [145,75 G do. Brgw.konv. 500 [124,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 354,00 G Harp. Brgb.⸗Gef. 600 47,50 G do. i. fr. Verk. 600 [227,50 bz G rtm. Maschfbr. 1000 [264,75 bz Hartung Gußst. 1200 86,00 bz B. Harz. W St P. kv. 300 [194,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4,25 à 195à4,50 à, 60 bz / do. do. B. kv.. 300 [115.90 G Hein, Lehm. Wllb. 131,75 bz do. do. abg. 145,25 bz lios, El. Ges. 169,25 G moorelg. 58,75 G stenb. Mas 290,00 G rrand Wagg. 102,80 G 152,00 bz G do. i. 233,00 G ildebrand, Mh. . 107,25 G birschbg Masch. 288,00 G 8 d. Vorz A. kv.

V

64,60 bz G ũ¶tsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400 127,50 B8 Dresd. Allg. Trsp. 10 2b. 1000 134,00 bzz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 149 25 bz G Elberf. Feuervers. 20 ⁄%1 v. 1000 Nh. 185,25 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 . 200,00 bzz G Germania, Lehnsv. 20 v. 500 Ras. 180,50 et. b B Gladb. Feuervers. 20 v. 1000 Shlr 123,00 bz G sKöln. Hagelvers. G. 20 ⁄% v. 500 hl. 194,00 bz Köln. G. 20 % v. 500 Ac 193,75 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 720 181,75 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h 300 263,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 75

81,75 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 21.

175,90 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50

—,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 127,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35

132,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135

195,00 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 105,75 G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 90 esgchen Sens. Ver. G. 20 % vse 8 . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich

—,— r e s. 200 % v. 5 eträgt v j 4 50 ₰. 8

85,50 G Nat.⸗Verj. 250/ v. 400 . 51 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; 8 87 E 4 - we 82 1 28150 b;G Frexmet nchlo don 1ene, 26 82 ö11&“ 11XAAA*“

5* 8 3 8 e⸗- . 0 7% 8 2 25 Wilhelmstraße Nr. 32. 2 8— 8 .

110,00 G Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 Einzelune Rummern kosten 25 ₰. and Königlich Preußischen Staatz-Anzeigerz

27,00 bz Eo1ö1““ 37,80 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

208,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % vu. 500 . 60

207,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 130 116,80 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ] 45 —,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 206,00 bͤz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . 75 44,80 bz Viktoria, Berlin 202 v. 1000 Tℳℳ 177 19 18 . 145,50 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7.ℳ. OG 1040 B 1 eine ajestät der König haben Allergnädigst geruht: tigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht 116,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7., 33 36 [925 B dem badischen Staatsangehörigen Adolf Stolz, Direktor zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des 148,60 1“ SEFrsh der Rumänischen Bank in Bukarest, den Rothen Adler⸗Orden Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. 23 0,60 Oide Sürt Sch mtlce Fesse vierter Klasse, 88—e b S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ 77,75 B Donau⸗Regul⸗Loose 135,90 bz. Aachener Disk.⸗e dem Lankgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Hercher mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ 15. Oktober d. J. 201,50 bz G 141,60 G. bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Rudolstadt und dem hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich seinen gesetzlichen A fang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen 219,90 bz Großherzoglich mecklenburgischen Baudirektor Oppermann der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ Kenntniß bringen, machen wir diejenigen, welche die Absicht haben

140,75 bz G zu Schwerm den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, 5 sie sich I 1“ Nichtamtliche Kurse 1 1u“ 1u 8 vom 29. Februar 1840 angehäͤngten Bestimmungen wegen der e. mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um 122,00 et. b G 81 . dem eingutsbesitzer Anton Schickele zu Mutzig im Chaussee⸗“ olizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ ich dadurch 8 88 achtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das 16“ Bauk⸗Aktien. Kreise Molsheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück mössen g ü 8 nfonge⸗ der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen 88 A * pro T]] zu verleihen. Totis, den 13. September 1897. Smbiererden Fntt lecclterneund Fench ar ha 159,75 bz Biü; .““ 1 1 W ilh 8 lm R. der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung der⸗

111108 Industrie⸗Aktien. 1 Für den Minister 1.“ Arbeiten: senigen b““

175,00 G Dividende pro 1895/1898 Zf. Z.⸗T. Stc. zu 8 11“ v““ Bosse. eitsat ee Vohltha er undung des onorars

200,25 bz Ammener Gßft d. 2 1 f 300 s132,0055 11n ch. 1 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um

82

do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt de. üvenfbe. do. Rüdrsd. Hutf. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius sc. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch.neß Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest n Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. BrürerKohlenw. Butzkes Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spimn⸗ 1 Consolid. Schalk do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue 1 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düs. Drht.⸗Ind. Düffeld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. Flöther Masch.. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. 8ee do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk.

2-NI

do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rb.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 156,50 G 22. uckerfabr. 5 ½ 45,00 G Sächs. Guß Döhl 127,75 bz G do. Kmg. V⸗A 184,30 bz do. Masch. Kapp. 60 à 184,40 bz do. Nähfäden kv. 193,50 bz G ]do. Thür. Brk. 115,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 52,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 97,00 bz Sagan Spinner. 8. 93,00 G Saline Salzung. 6 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 22 ½ 159,00 bz G Schäffer & Walk. 4 0 193,00 bz G Schalker Gruben 15 132,50 bz G Schering Chm. F. 11 —,— do. Vorz.⸗Akt. 180,50 bz SchimischowCm. 7 ½ 198,00 bz Schles. Zink 9 98à 197,60 à, 80 à, 75 bz do. do. Er.Pr. 9 1000 [173,90 B do. Cellulose.. 7 1000 [130,00 G do. 7 1200 [143,50 bz do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 454,25 bz do. Kohlenwerke 0 600 [9,00 G do. Lein. Kramsta 8 300 [12,60 G Schön. Frid. Terr 0 1000 s48,25 G Schriftgieß. Huck 9 1000 [129,30 bz G Schuckert, Elektr. 14 1000 [186,00 bz G Schulz⸗Knaudt . 12 ½ 1000 [171,60 bz G Seck, Mühl. V. A 0 300 [195,60 G Sentker Wkz. Vz. 8 1000 [148,50 bz G Siemens, Glash. 11 ½ 500 89,75 B Spinn und Sohn 8 500 65,90 bz Spinn Renn uKo 0 . 79,75 G Stadtberg. Hütte 5 300 [189,00 G Staßf. S8 Fb. 11 1000 [169,75 bz Stett. Bred. Zem. 4 1000 [315,10 G Stett. Ch. Didier 2000 [105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [148,25 G do. Vulkan B.. 1000 89,50 G do. do. 1 1000 [163,40 bz Stoewer, Nähm. 1000 [119,00 G Stolberger Zink 300 270,25 G do. St.⸗Pr. 600 [245,25 bz StrlsSpilk st⸗P. 600 56,25 G SturmFalzziege 300 [104,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [245,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 298,00 bz G do. Südwest 600 93,00 B ThaleEis. St.⸗P. 1000 [76,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [120,50 bz Thüringer Salin. 1000 [159,75 B do. Nadl. u. Stahl 1000 [220,25 G TillmannWellbl. 600 s115,00 bz G Kunsttöpf. 1000 ,— Tra Zucker 2000 [125,00 G Tuchf. Aachen kv. 600 [145,10 G Ung. Asphalt.. 450 [190,00 bz G Union, Bauges. 600 [173,40 bz do. Chem. Fabr. 25 à,70 à, 10à,50à 25 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [150,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [103 80 bz G . 800/800 82,00 bz G Varziner Papierf. 600 [120,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 74,80 G V. Berl Mörtelw 1000/800 445,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 30,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 8 Haller 800/1000 81,75 bz erein. Pinselfb. 300 [114,00 B do. Smyrna⸗Typ 500 [142,00 bz G Viktoria Fahrrad 272 u o. neue 26.75 Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [67,00 bz Vogtländ. Masch. 300 [439,75 B Voigt u. Winde 300 [103,10 bz G Volpi u. Schlüt. 600 88,90 kz Vorw. Biel. Sp. 1000 [140,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [97,00 G Warstein. Grub. 6g 129,75 bz B —,— eregeln Alk. 1000 178,00 b⸗ G do. Vorz⸗Akt.. 1000 153,00 B Westf Drht⸗Ind. 2000 [1679 bz do. Stahlwerke 1000 [102,00 bz G do. Union St.⸗P. 1000 [180,25 G Wiede Maschinen 2 1000 [170,00 G Wilhelmj Weinb 0 1000 [276,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 2 1g 116,50 bz 18 en issener Bergw. 1000 114 60 b; G da. Vorz⸗A. 7 13 600 478,00 G Witt. Gußsthlw. 7

—=

8-8— 208—

2SeCo 22 S1I1 = £

—;—2%

2

v*ꝙge

verreenee 582-622A

PePVER α 2222gg”2

1 118l

2-GSngn ‧‧„ꝑR„‧ꝑWm‚‧ꝗQAVn˖ng‚q‚n

%!1002

W38381,,. -52SASSAASAn

S 6 0 2

2S PFPPPPEE IA .

Sa=PESESgegAn

28S C050 ο ¶08S.2

5]SSBoeol éS’elel l. aaerrerrrßgrerreressg

ℳ—

2₰ gNND rrnrrrrrrrrrerireöeeeeennn

SaoᷣF

CÚS 00 292

00oOnSFao

8 „„ S 600225s eIIEIleegen!’”*

E —*

Sffaneeerserreeeene 8⸗

—₰¼½

tember, Abends.

DOm 0 S90 . —2, Ir. 9—

J—— 88 18l

80

SüPePPE PPreeeesesn

—S222

109,50 G öchst. Farbwerk. 44,50 G örderhütte alte 126,79 G do. alte konv. 369,75 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 211,90 bz do. St. Pr. Litt. A 650,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 283,80 bz offmannStärke 100,00 G Hofm. Wagenbau —,— Howaldt⸗Werke 146,60 G üttenh. Spinn. 152,00 G Inowrazl. Steins 255,00 G do. abg. 123,80 G Int. Baug. St Pr 120,00 G Jeserich, Asphalt 136,90 B Kahla Porzellan 95,50 et. bz G Kaiser⸗Allee.. 147,00 bz Kaliwk. Aschersl. 288,00 bz G Kapler Maschin. 184,75 G Kattowitz. Brgw. 282,00 bz G Kevyling u. Thom. 25 à 282,75 bz Köhlmnn. Stärke 151,25 bz G Köln. Bergwerk. 134,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 164,50 bz G do. do. konv. 298,00 bz G König Wilh. kv. 130,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 31,10 à 130 à 130,60 bz König. Marienh. 600 [109,75 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [109,75 G do. Walzmühle 300 [218,00 G Königsborn Bgw. 500 [154,60 G Königszelt Przll. . 147,25 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [133,10 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 -,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [766,00 bz G Lauchhammer.. 600 [149,50 G do. konv. 1 1000 [373,00 bz G Laurahütte.. 600 [135,00 et. bG do. i. fr. Verk. 1000 [137,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [146,25 bz G Leopoldsgrube.. 600 s132,75 G Leopoldshall... 1000 [111,00 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [157,25 bz G Lexk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 s51,00 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [98,60 bz G do. St.⸗Pr. 98,60 à 99 à98,60 bz Louise Tiefbau kv. 1000/3800[230,00 B do. do. St.⸗Pr. 1900 Mrk. Masch. Fbr. 600 88,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [98,50 et. bz G Magd. Allg. Gas 1000 [211,00 bz B do. Baubank 1000 [170,75 G do. Bergwerk 10 £ [185,30 bz G Marie, kons. Bw. 185,70 à, 60 bwz Marienh.⸗Kotzn. 93,00 bz G Maschin. Breuer 148,30 bz Msch. u. Arm. Str 150,50 bz G Massener Bergb. 340,00 G Mech. Web. Lind. 78,00 bz Mech. Wb. Sor. 206,00 bz B Mech. Wb. Zittau J117,25 bz G Mechernich. Bw. 131,80 G Mend. u Schw E Mixu. Genest Tl. Iüge Nähmasch. Koch 84,00 G Nauh. säurefr. Pr. 202,00 bz G Neu Berl. Omnib eeen Neufdt. Metallw. 197,30 bz G Neurod. Kunst. A. 114,80 bz Neuß, enfbr. 134,00 B Niederl. Kohlenw 144,00 bz G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 100/80 1101,00 G Nꝛdd. Eisw. Bolle 1200/800272,25 G do. Gummi .. 1000 [113,30 bz G do. Jute⸗Spin. 999 ——— Nrd. Lagerh. Brl. 1000/80073,50 G do. Wllk. Brm. 1000 —,— Nordstern Brgw. 1000 —,— Oberschl Chamot 1000 [102,10 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [162,00 B do. E.⸗J. Car. H. 2100 600 185,50 bz do. Kokswerke 185,25à 185,00 bz do. Portl.⸗Zm. 131,10 G Oldenbg. Eisenh. 1000 —,— Opp. Portl Zem. 750 [130,90 bz G Osnabr. Kupfer 1500 —,— ass.⸗Ges. konv. 300 —,— ucksch Masch. 500 [114,20 bz G eniger Maschin. 1000 [136,00 bz etersb. elkt. Bel. 1000 [168,00 bz B hön. Bw. Lit. A 1000 [154,10 G do. Aabg. 60 do. B. Bezugssch. 109,25 G

114 50 G do. St.⸗Pr. 244,25 bz G omm. Masch. F. 199,00 B ongs, Spinner. 104,00 B osen. Sprit⸗Bk. 175,75 bz G eßspanfabrik. 279,75 G w. Walter 59,75 G Ravensb. Spinn.

88

SAr a,s ,Ar4 ve S, n EE’oInhgInNSnSIngg

—,— 0 =qg EWAN”’A”’’N’”g

2 O08 O0 00 D Oo de 2

Zen l 8

8

t =SS Sbo bdo Sbdddnn [— AA2 52582gegegn

do —qB2A

2

e

A0N ] &l

4

SüEg

1

2—2 SüeünPPPEEEFEFʒ

94— voe cOHE

q·ssqʒ

70,00 b 1 egEI1“ 8g 8 8 ein akademisches Stipendi h bew 5 129288 6 I 8 1 -. 155,750 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen de 8 nach den eseblichen Fudium sich wellen, ö 131,25 G Vers. Aemariumn V 1“ Reichs den Vize⸗Konsul Hopman zum Konsul in Tiflis zu 4 1“ 8 sder Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha 126,25 B 600 177,606 ernennen geruht. Auf Ihren Bericht vom 1. September d. J. will Ich de der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ hüges BraunschwPfrdb 500 170,00 F Kreise Strasburg im Regierungsbezirk Marienwerder, diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen 121,00 G Brotfabrik .. 556 1 8 welcher den Bau der Kreis⸗Chausseen 1) von Naymowo über Anfang des Semesters, von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ 1ecghs Themn. Frb. Kör. 300 49,006 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Sumowo und Adl.⸗Soßno bis zum Grenzhügel Nr. 2 des den müssen, und daß von denjenigen Studierenden, welchen die Wohl⸗ 12900 à, G Se Par e. p. 10 28,008G de (ctewer Kantoplent Cten ier Evteker; Staatsforstreviers Wilhelmsberg und 2) von Gut Wlewsk that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz 135,00 bz G Eilenbrg. Kattun 300 83,00 b G Straßburg aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand den uͤber Slupp und Volleszin bis zur Grenze des Kreises Löbau sheirlustha übrer, be den aesehn en dtseas. düeh Berna 600 77,25 G Charakter als Kaiserlicher Steuer⸗Rath zu verleihen. in der Richtung auf Mroczno beschlossen hat, das Enteignungs⸗ nach dem gesetzlichen Anfang

¹ 1 b B des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß 1000 141,40 j d 9,*ℳ Kncf. Brau 1000 rreecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, Bonn, den 25. September 1897.

8 sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ Rektor und Senat der Rheinischen Friedri . 512 8 22 Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. 89 212,00 b, G 114144“ haeec der 1. zur Erhebung 8 Chaussee⸗ 8 ch⸗Wilh si

1 8 geldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Di ür d 1 zen⸗S Nibg; 1n8 ee Postasmpf Hiff Regbinbung zmischen Gaghoven kariss vom 22. Februar 1840 (Ggef⸗S. S. 94 f) einschließlich der gnde bT 222,25 bz aus Cuxhaven vom 3. bis 15. Dktober⸗ Son e in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen 8 e1¹ dag sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ Studierenden noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer 152,00 G Freitag, Mittags im Anschluß an den Zug 7,48 früh aus Peh bar schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen Anmeldung nach Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ 111,25 G II,2 Vormittags in Cuxhaven Hafen, Faorzeit etwa 3 Stunden; 8, voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die schaüdigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ I aus Helgoland vom 4. bis 16. Oktober jeden Montag, Mitt, dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten 8 sän haad ens eh⸗ welche die untversitgt⸗ in —,— b 1 . u . 3 . . 8 FII 1 - 9 2 28.25et. 116 Fven Eimnder nkunst in Cux ger 55 kommen. Die papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten

242 70 bz G Weißbi s 102,00e !z W 5. 4 2 18 kommen, außer den vorstehend bezeichneten i 1“.“ 9* Totis, den 13. September 1897. vollständiges Abgangszeugniß von zebbezfcne be 18—

185,25 bz G do. 8 112,00 b ichs⸗ 1 0 (Bolle) V100 b;G Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. g Wilhelm R zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Rurttäeprd 1g be⸗ ösicht ha

00

—½

Suü-GegeeaeaePeenns

—J2OPOmnnod

PEPagPaEbewoondeööanneneöensnnsnnee

—+——-—2Ann

] GU.œ, ꝙ9à858

-—60

2120 DoaSbdSASSSbdtoemee S

522

2ee

bSO—ÖOU;doS 2-qAgSgheodneögg

[] SSce,0 q=gAgEgBAgBASIAIAEge

20,— mEng

2]†)u

8 vB1“

25*

[SSchRE.SElS2 —80e

nqn‚”‚”E‚=g

O OGOo

0

822 282

47,75 G GummiSchwan. 95,50 B inrichshall.. 73,75 G Rhein. Bw. 240,50 G Karlsr. Str.⸗B. 145,25 G Kgsb. Pfdb. V. A. 125,30 G Langens. Tuchf kv. —,— e; laathen. Opt. F. 51,75 bz G Eethen. ns. . 194,50 G Sudenbg. Masch. 135,50 G Tapetenf. Nordh. 129,25 bz G Tarnowitz St⸗P.

ESEELE;EANS

112 142*

00 S SG —2qm=2q=”‚EE*EEn

5I.

CoSSSGNn

80¼1

0 n 222

&

—1 8

28*

17

0SOSCUbH

98 00 0 l bo0

200—- FnnnngSn

0

42— S’

28 eege

—έ½

5 SIIIESSISASOSgSe 0

S=ÖS=eBSO— SüeüPPPPPPP. 111“ EEEEEEW

Sesnee hSEgEggV B

Nee]

10n gSSGEESAg

2222sqSASIE

8 28

2S22SPSSgSggnn

8-2920 8q

NnEg

179,00 bz G Zeitzer Maschin. 294,00 B In Vertretung:

165,25 G 3 8 8 5 znzster 28. standen, beim Besuch der Universität auch nur die A

121,40 G 8 raetke. Für den Minister Ver Arbeiten: 8 eine allgemeine Bildung für gs buch Eebenskreise oder te 2 9

S980,0—

ge ySPEEVPSgV —2S

0„ I ; —+₰½

235,00 b; G I“ 88 esondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie 221,50 G Berlin 8 ee. 8 5 Barse e. e 6 en Arbeite sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen 8oh on ie shere büha de. n 1. 98 Bekanntmachung. 3 Fr des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1873 d258, höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Dee Der Fernsprechverkehr mit Osterode (Harz) ist EEE“ eute b —n Bonn, den 28. September 1897 86,79 bz fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprä Der K önigliche Hof legt heute für Seine Hoheit Die Immatrikulations⸗Kommission. 115,50 G EEöö veschaglich. nemang 88 dar bis 8₰ von 12 Minuten beträgt 1 8 1n.SS Iptegr I“ zu Mecklenburg die 6 J. V.: 1 72 i 9 eschäft, 1 eckung⸗ B 3 S 7 T . 170,50G bedarf herausstellte, im allgemeinen etwas lebhaftr „.. ö 818 kti Berlin, den 27. September 1897. v“ TIe.ee 82 ö . Fen. b Der Ober-⸗Zeremonienmeister 199 er Kapitalsmarkt wies ziemlich feste ung arf 1 ; G - 1 . 86 8 ö“ 19999 88 JFr beimische solide Aulagen mit Einschluz e Geheimer Ober⸗Postrath. 11u“3“ Angek 143,60 bz G e; o e ol⸗ von denen dreiprozentige 8 Minist 3 d istlich Unterricht ngekommen: 8 20875 geringfügig abgeschwächt waren. inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un er Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, F.. NCCC““ Italiener, Merikantr 4“ Medizinal⸗Angelegenheiten. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Pf 1E 75,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 6. Mai d. J. „Der Kreisphyfikus Dr. Hassenstein zu Pillkallen ist in Weyrauch, vom Urlaub. 50b,G Prolongatione mecen mi Lema 44 1h gegerae . S 173 beea; zur e in das Physikat bes Kreises Greifenberg 3 uf internatisnalem Gebiet gingen Oesterreichische ieräͤr iche Untersuchun er aus dem Aus⸗ r2. 8 Kreditaktien, österreichische und italienische lande über die Gkenzstation Elten zur Einfuhr gelangenden 150,60 bz G 2 re., baneaee c lebhaft um;Ischweiz vneesiehrsgasfeicht gen 1 S Pferde, Esel, Ministerium für Land wirthschaft, Domänen 109200118,25 bz G Wrede, Malz. C. 8 168,50 66 G Von imnländischen Eisenbabnaktien waren Dor 5 ss 8 dak am Hienstaß und Forsten. . 1200 73,00 G Wurmrevier... 12975 b: G mund.Gronau und Ojtpreußische Süsbahn ies. jed A Den Domänenpächtern Strauß zu Ampfurt, Schreiber urmrevier.. * 75 bz Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗Mlawka schwäche. jeder Woche in der Zeit von 10 ½ Uhr Vormittags bis

701110 00 bz G stoffverein.. 7] 1000 [106,80 G 1 eeeg Ieen 1 1 2 zu Egeln und Kücken zu Neuwegersleben, Regierungsbezirk Preu en. Berlin, 27. S 8. 600 77,00 G Zelstofneedir.10 11 1900 243,00G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisa 4 ½ Uhr Nachmittags stattfindet. 8 5 2 gsbezir h eptember

300 s13390 8; ctwas anziehend und lebhafter. Ferner wird hiermit für die Zeit vom 15. d. M. bis zum ZEööbeee Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann Seine Majestät der Kaiser hat am 25. d. M. nach⸗ 1000 [115,75 bz B Schiffahrts⸗Aktien. Industriepapiere schwankend; Schiffahrtsaktien fet 15. Januar 1898 außer am Dienstag und Donnerstag noch eig leg . stehendes Telegramm an Seine Durchlaucht den Fürsten 1500 —,— Breslau Rheder. 8] 8½4 1.1] 1000 [140,105z G Montanwerthe erwas anziehend und lebhafter. 8 dritten Tage und zwar am Samstag jeder Woche Mini 1 ““ von Bismarck zu richten geruht: 8 5. 31 Chines. Küstenf. 7 1.1 1000 vv birherse an Fett und unter den bekannten Bedingungen die inisterium für Handel un ewerbe. „Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bigmard, Friedricheruh. 1000 147,00 B 8 Scpt. ILi Weeeir. Berlin, 24. September. Marktpreise nach Er⸗ Dußselborf den 6 September 1897. 8 ekanntmachung. Von Herzen wünsche Ich Eurer Durchlaucht Glück zum Stapel⸗ 600 [110 25 bz G sa, Dpfschiff 6 111000 104,30 bz G mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Pra jums. 8 Der Regierungs⸗Präsident. 8 8 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung lauf Meines Panzerkreuzers „Fürst Bismarck“ und freue Mich, dadurch 1000 129 7052 8 vv ff 98 1 2 8 (rr 1gees n. LAA 0 ℳ, v1111“ eI“ bezw. stellvertretenden für alle Zeiten Eurer Durchlaucht Namen mit Meiner Flotte in 1000 [154,25 bz G e. 8 Sen 8 99,408 25 5; 14,90 ℳ; geringe Sorte 14,80 ℳ, 14,00 Schreiber. der Regierungs⸗Assessor von Stockhausen in Merse⸗ engster Beziehung zu wissen. Sie wird um so stolzer sein, als es 1 0 1] 1000 83,25 G Richtstroh 5,00 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 6,80 ℳ, na- 4 ““ übbbäurg zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Merseburg und der erste große Panzerkreuzer ist, welcher bei uns gebaut ist. Ein

0 ʃ£ 0 O O0ο 00 0.

s

SFwö’ShrAEgUgNSN

—,— SIISIISSS

92“

00— 0.

80 2—

üEEeEnE S0gSSSSS

EEnEEEESE 2geæg

ee.

2 00 O0 O0l 0

- 10—

nE

E d0 O 00 00 d0 ꝙ0

885

E E1IA“ 8 2--B‚8qn IAIAng 280bS

200—

S

H. bb0G⸗

85

21S8 8 Lia.

20000 vn

E2=n 8

[0 0 SAggSASn

I111218881Sc nee

—ρ½

8888

SRo b H Z

SüPrüüeee

KE

8

.

2

-21 90

20 2 oA

EE EEEEEE

SSle;beS

SS.

mo EEeezsee

SSaaoanüegönnnönnöeeesnösnön 8 S

ebr 84——

=gng S2Bg

üSAge‚gPPeeabePeeeenne

2IIIelIIIII

EEaüePerrürüüürerhfeenene

1n22an

—2 un 9

8

400 [65,00 G Schl. Dampf. Co.

1500/800 164,75 b3 G Stett. Dmpf. Co. . 96,75 G *Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ: um stellvertretenden Vorsitzenden d phaee. 8 Modell desselben wird Admiral Tirpitz Eurer Durchlaucht in Meinem 1000 11750 G WVelsce,Ital Dpf 6 714 1.1 500 2. 86,00b Gfl f. Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ, 25,00, 6 * Mansfeld; 11 vW Auftrage überreichen. 8 300 87,50 G do. i. fr. Vert. 86,75à86à86,60 bz Linsen 60,00 ℳ;: 25,00 Kartoffeln 19 ℳ, der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor D d Wilbelm, I. R.“

1000 [112,50 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. —,— 400 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,0 ““ 14““ or Dr. Feeder Iu

1000 125.90 bz 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 109 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Osterode a. H. zum Vorsitzenden und der Regierungs⸗ Fürst Bismarck hat am selben Tage

500 Rb[119,50 bz G ½ 1 Versicherungs⸗Aktien. 8 Schweinesteisch 1 kg 1.60 ℳ; 1,20 .ellleisc dem Kreis⸗Schulinspektor Lochmann zu Schweidnitz den Assessor Frank ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden des Telegramm an Seine Majestät den g Kaif ehendes 190,00 bz B ö1“*“ seisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Hammeg 2. Charakier als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter daselbst am 1. Januar k. J. zu errichtenden Schiedsgerichts Rominten gerichtet: d Kaiser nach

190,00 bz B u Divendende pro 1895 1896 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2, Klasse zu verleihen, sowie für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Oste⸗

—,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 330 380 e 88S 8 Fb- 98 98 ; 4 der Wahl des Direktors des Real⸗Progymnasiums zu Eis⸗ rode a. H.; „Eure Majestät bitte ich allerunterthänigst, für die Auszeichn

Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 . 85 52 5 . 8 1 in die mir durch die heutige Taufe des Kreuzers Eurer Majestä

252,00 bz G Aann 25 % von 169926U . 30 35 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1207 8b en Gustav Bösche zum Direktor des Realgymnasiums zu her EE“ in Lüchow zum Vorsitzenden geworden ist, meinen ehrfurahtavollen Vank ö —,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 ,⸗ 105 170 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 ½ ppstadt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Re aselbst. ber 1897 nehmen. Gleichzeitig danke ich in Ehrfurcht für das soeben eingehende 105,00 G-* Berl. Haseld. G. 20 % b. 1000 60 0 1,60 ℳ; 0,30 ℳ. Stleie 1 kg 2,40 ℳ, 10s Ebbb1138* Allerhöchste Telegramm, zurch desen Fubalt die Gdre, die Gare 100,00 G Ber G. 20 % 1000 1.ꝙ 186 188 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Der Minister für Handel und Gewerbe. Majestät meinem Namen in Allerhoͤchstderen Flotte gewährt haden, 161,25 et.bG Colonia, Feuerv. 202 % v. 1000 N.ℳ 300 360 12 ℳ; 2,00 ℳR.. Auf Ihren Bericht vom 30. August d. J. will Ich dem 2u Vertretung: wesentlich erhöht wird.

91,00 bz Concordia, Lebp. 200 %v. 1000 54 54 *) Kleinhandelspreis Kreis 85 4 8 2 8 öEVö16 8 von Bismarck.“ 105,80 B Dt- Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 108 114 2 8 e Thorn im Regierungsbezirt Marienwerder für die 88

125,75 G Dr Eloyd Berlin 20 %. 1000 . 100 150 1 1 15 erbaute Kreis⸗Chaussee von Groß⸗Bösendorf über Renczkau

12,00 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 0. 3000 ℳ37,70 45 d Tannhagen nach Damerau gegen Uebernahme der künf⸗

6 e do. Stamm⸗Pr.

o. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh.

ie „Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. h Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ‚ehrer. Nass

4 4 41 4 1 4 4 4

wb“ En

„cUbg2

2— SFPrüürürüeeeesese

2gE!Sn 2SOSSeS2

El

SüSPENRNo2N2.

[ ο☛☚n 2! S0.

5EA 888

40

88

2nnnn

vine 0

8E 099 8

itzner Ma

Gr Omn Er. Licht. B. u. Zg.

ePPPBPSPEEFE 8 .

——

aaeeaöeabPüüürüPüüebeeseese Fr

-.EEESA2AbPEAgeSSgSSSnnde S2n! 1I1l1eleE! S8

Sbodo 1888