i Verfasser, Herr Jarno, wirkte ebenfalls in einer 8 ch d in Berlin weilen den ehemaligen Offiziere d — — ““ 1 Kunst und Wissenschaft. Rebenrolle als Darsteller mit, ebenso trugen die Damen Brock und Regiments, sowie die Offiziere des Beurlaubtenstandes — 1 . 8 — E r 72 e B 8 i 1 a g 4
Im Ve rein für deutsches Kunstgewerbe sprach am letzten Fehdmer fowie Herr Pansa zum glücklichen Gelingen des Ganzen und der Verein ehemaliger Kameraden des Regiments zur Begrüßung 3 b * R * Al 82 29 2 9 n Reichs⸗ nzeiger und Königlich Prer
Vortragsabend Professor Doepler der Jüngere über Kunstgewerbliches dag ihri — 8 : 8 8 8 5 b 8 as ihrige bei. Dem Schwank ging eine kleine Plauderei in einem eingefunden. Nach dem Einrücken richtete der stellvertretende 1 aus Stockholm und der nordischen Ausstellung. Die prächtig gelegene Akt „Lieb' im Spiel“ von Norbert Falk vorauf. Eine ganz mandierende General des Garde⸗Korps, General⸗Lieutenant von Bor u ts - e
Stadt besitze in ihrem Schloß und in ihren Museen einen sehr an⸗ hübsche Idee ist hier 2 z ; . zu lang ausgesponnen. Unter den Darstellern und Polach eine Ansprache an das Regiment, worauf der Regiments⸗ sebölichen S. I“ A der Plauderei zeichnete sich nur Frau Schwendemann aus. Kommandeur ein Hoch auf den obersten Kriegsherrn, Seine Maeftit Auf der gegenwärtigen Ausstellung seien besonders die Porzellane D sche⸗ II“ 28 den Kaiser und König, ausbrachte. 11“ 3 8 v. B 1 und Fapencen aus Kovenhagen, die schnebischen Tchpichmirkertien und Schauspiel in vier Akten von Wilson Barret, ging in der deutschen Aalen, 26. September. Gestern Abend 8 ¼ Uhr überfuhr, 8 1““ erlin, Montag, den 27 September
ie dänischen Bucheinbände dur rische und Neuheit bemerkens⸗ 1 . 4
-48 dern 05 8 Felch. bielt Architekt Gleichauf, Uebertragung von Conrad Döring am Freitag voriger Woche zum dem „W. T. B.⸗ zufolge, der eb Stuttgart — Nörd⸗ —
über Aluminiumbronze in der Schmiedekunst. Von dieser neuen, ersten I . Seen In 8 8 8 reiche Lvge Sehl. A1A“ 82 “ 8 — — —— 8 j iebt und für sehrt raum gewährenden Bildern wird das Leben in Rom unter Kaiser b . — rters, e“ Y116“ . . 3
E“ “ scget. e aneh 18— Nero vor Augen geführt. Die Kontraste zwischen dem üppigen Wohl⸗ welche den Dienst versah und es unterlassen hatte, die Barrieren b 4 1“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
stellung von Schulz und Holdefleiß einen imposanten Begriff. Auch leben einerseits und den Greueln der Christenverfolgung andererseits sind uun schließen, wurde überfahren und sofort getödtet. Der
darin in möglichst grellen Farben gezeichnet. Die dramatischen Vorzüge des Wagen wurde zertrümmert, und die Pferde wurden getödtet. 8 Qualität .
die des Schnellzuges und das V 1 Durchschnitts E Außerdem wurden
nitts⸗ origen
die bisher übliche Bronze wird durch Ed. Puls neuerdings über⸗ i. 1 b schmiedet und zur eiserner Thore verwendet. Es wurde Stücks sind nur gering; was die Schanspieler zu sprechen haben, ist He “ 8 1818 Ldfomott beerhehn bekannt gegeben, daß der Vorsitzende des Vereins, Architekt Hoffacker, eigentlich nur ein verbindender Text zu einer Reihe von lebenden Faz rpersonal biiben unereht. ie Eokrmasseie hss b8s lich be⸗ mittel t Verk Marktt wegen anderer Arbeiten sein Amt. niedergelegt habe. 1Leenee Zern. Hier und da findet sich dennoch eine Scene, die etwas schädigt. Der Zugführer versuchte vergebens, den Zug zum Stehen — 28 aufte preis Markttage “ 1 8 dichterische Veranlagung verräth. Lediglich als Schaustück betrachtet, zu bringen. Durch das rasche Bremsen zerriß der Zug unbemerkt in 8 — Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge kE (Spalte 1) St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) se Preches, anch bietet es is I ie stehen geblieben waren, mußten von einer Hilfsmaschine aus Aa 1b ““ 1 Doppel⸗- schnitts⸗ Schätzung verkauft “.“ I Flth, “ va.e ““ geholt 5 ö“ Hülfsmasch len 8 niedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner 19 v 1— 1 8 (Preis unbekannt) worden. Die Bahn wird von St. Petersburg über Witebsk, Orscha, 4 1 1 Alt 25. Septemb Heute wurde hierselbst, wie „W. T. B.“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Schlobi 8 Im Königlichen Opernhause geht morgen der erste Tag ona, 25. September. Heute wurde hierselbst, wie;W. T. B. *& ℳ EEE“ und Fschern o0e vach Kiem uud von de. nac von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“, meldet, die aus allen Theilen Deutschlands gut besuchte Haupt⸗ Weizen. vpaefügen., 27. September. (W. T. B.) Der Dampfer „Die Walküre“, in folgender Besetzung in Scene: Siegmund; versammlung des „Zentralausschusses für Volks⸗ und Fiss “ I 14,00 16,80 16,80 17,40 17,40 28 16,73 16,70 des Norddeutschen Lloyd „Kaiser Wilhelm der Große“ Herr Sylva; Hunding: Herr Modlinger; Wotan: Herr von Jugendspiele ͤdurch den Vorsitzenden, Abg. von Schenckendorf, 111““ 1 88. — 88 20,00 20,00 18,75 ist gestern Abend 7¾ Uhr auf seiner ersten Reise hei dem hiesigen Rooy; Sieglinde: Frau Sucher; Brünnhilde: Frau Lehmann; Fricka: eröffnet. Der Eröffnung wohnten Vertreter der Königlichen Regie⸗ 8 8. o.. 1“ 15,60 15,90 16,00 16,40 16,50 8 3 Leuchtschiff eingetroffen und hat damit in 5 Tagen 22 ¾ Stunden die Frau Goetze; Walküren: die Damen Herzog, Kopka, Weitz, Egli, rung zu Schleswig, der Stadt Altona und der Turnvereine bei. Die Fantfur &. 8— 8 1 8 — b e 15,00 8 “ schnellste Ueberfahrt gemacht, welche bisher überhaupt ausgeführt Rothauser, Reinl und Deppe. Kapellmeister Weingartner dirigiert. Tagesordnung wurde in siebenstündiger Sitzung erledigt. Am Nach. u111111“ 17,00 17,50 17,80 17,90 18,00 17,67 18.19 e D Schreüdamr kdurchschnittlich täglich 439 8 t Antang 6 ½ Uhr. mittag begannen bei sehr günstiger Witterung die Spielvorführungen. Greifenhagen. . . 17,00 17,20 17,30 17,50 17,60 . 8 worden ist. Der Schnelldampfer hat durchschnittlich tägli esanch Im Koͤnigli Sch se werd M Die Verhandlungen werden morgen fortgesetzt werden. eggee5 — — — — 18,00 8 . 1 gemacht. ““ Im niglichen auspielhause werden morgen Max Kolber 1450 15,00 . 8* 18,00 18,20 Theater und Musik ““ Petzold's Schauspiel „Die Einzige“ mit Fräulein Lindner und das 8 ö11“ 1u“ Köslin⸗ 11.“ ““ 1720 159 15,50 16,00 16,50 8 8 1“ v Lustspiel „Tanzstunde“ von Karl Strecker mit Herrn Vollmer und Fium e, 26. September. Es ist nunmehr festgestellt, daß 26 Personen . ZA11A1A“ 190 318 8 18,00 17,63 8 Kdoönigliches Opernhaus. “ Frau Schramm in den Hauptrollen gegeben. von dem gesunkenen Dampfer „Ika“ bei dem Zusammen, 8 h11““ 1900 17,40 17,60 — 17,37 16,00 Eine Aufführung der melodiösen komischen Oper „Die ver⸗ Der am Mittwoch, den 29. d. M., Mittags 12 Uhr, in der stoße mit dem englischen Dampfer „Tiria (vgl. Nr. 225 Trebnit . 8 “ 1950 16,80 17,50 17,50 18,00 17,55 17,50 kaufte Braut“ von Smetana fand am Sonnabend statt, um Herrn Marijenkirche stattfindende Orgelvortrag bringt Kompositionen d. Bl.) umgekommen sind. Die Mannschaft, mit. Ausnahme eines 8 Biehn “ A1X“ 188 88 17,30 17,60 18,00 17,48 17,42 Schauer vom Stadt⸗Theater in Karlsbad Gelegenheit zu geben, sich in von Bach, Händel, Thiele, Eckert, Alb. Becker, Gurland, Rapbael Schiffsjungen, ist gerettet. Der Kapitän der „Ika“ sprang vor dem 111“.“ “ ge 15 80 180* 16,00 16,00 17,00 — 16,00 16,00 der Partie des Heirathsvermittlers Kézal dem hiesigen Publckum vor, und Dienel zu Gehör, die von Frau Dr. Anna Wendland, Fräulein Sinken des Schiffes in ein Rettungsboot. Derselbe befindet sich 9 Zrbelschwerdt 6 1“ 1en 189* 16,20 16,40 16,80 5 16,50 16,40 zustellen. Er zeichnete sich besonders durch lebendiges Spiel und Marie Albrecht, Herrn Heinrich Falcke und Herrn Georg Weiße aus⸗ in Untersuchungshaft, da die Zeugenaussagen die Schuld immer mehr b Facfal v1.““ 18 898 18 58 18,82 18,94 8 8 8 “ ““ “ ö Hefang. geführt werden. Der Eintritt ist frei. auf ihn laden. Die Hebung des Schiffes ist im Gange. “ “ 86 11“ 8* 188 1. — 1705 einer Leistung, namen i Be — 11“ 114“ . . ’ 8 16,50 erforderliche Biegsamkeit und Koloraturfähigkeit der Stimme, n Bergamo fand, wie T. B.“ berichtet, gestern Nach⸗ Paris, 27. September. Nach Meldungen aus Arras brach Bunzlau... 1““ 1 . 13,75 14,75 — — 17,75 “ G 3 nicht durchweg zu befriedigen vermochte. Die ganze Aufführung 1 1 Wetter 8 W1“ bes Denrmaäars in einem dortigen Gebäudekomplex Feuer aus. Sämmtliche Bau⸗ Goldberg. . ö “ 18,00 18,00 19,00 19,00 19,40 19,00 19,00 verlief nicht so glatt wie sonst. Anstatt des Musikdirektors Stein: Donizetti's statt. Die Stadt hatte Flaggenschmuck angelegt. Der lichkeiten stehen in Flammen. Man befürchtet, daß auch die Vorstadt “ . “ 16,00 16,00 84 88 8899 17,60 3 . - mann dirigierte Herr Chordirektor Schuster, welcher zwar mit seiner Minister Graf Codronchi, die Behörden, eine große Zuschauermenge, Rouville⸗les⸗Arras vom Feuer ergriffen werde. 8 Neisse 1. . 1 15,71 16,03 16,51 1889 74 18,80 16,85 Aufgabe wohl vertraut zu sein schien, aber durch die unvorhergesehene sowie 50 Vereine mit ihren Fahnen und 11 Mustk⸗ — 8 v “ 8 1705 16,52 19,9 17,46 16,98 16,98 Uebernahme derselben sich etwas unsicher fühlen mochte; dazu kam noch, korcs wohnten der Feier bei. Mehrere Reden wurden St. Petersburg, 26. September. Die „Nowoje Wremja 8 Halberstadt . 6 “] 1600 17,0 u „ 0 17,00 4 3 daß anstatt des angekündigten Herrn Naval Herr Sommer die Partie gehalten, von denen diejenige Codronchi's jebhaften Bei⸗ meldet aus Ufa: Am 20. September, 4 Uhr Morgens, brach in dem Dülenbur 6 17,20 17˙25 19 18— 17,50 des Hans übernommen hatte. Dennech verdienen die Genannten, in fall erntete. In seinen Ausführungen über die neuen Wege, denen die Maschin enraum des Passagierdampfers „Admiral Ger⸗ 1 g- 1 1“ . 116““ 3 ;50 50 17,75 3 Anbetracht der Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen hatten, volle Kunst zu folgen suche, bezeichnete der Minister Richard Wagner als vais“, der, mit etwa 200 Passagieren an Bord, bei Ufa angelegt hatte, 3 Frn ia.. 8 d wnr — 16,40 17,17 Anerkennung. Die Besetzung der übrigen Partien war die bekannte denjenigen, der unnachahmlich, unerreichbar drei Jahrhunderte musika. Feuer aus. Dasselbe überraschte die Passagiere und die Schiffsmann⸗ ““ 15,00 17,00 16,50 17,75 18,00 “ und mehrfach gewürdigte. lischer Ueberlieferungen zusammengefaßt und sein Stegel daraufgedrückt schaft im Schlafe. Die Panik, welche entstand, wurde noch dadurch erhöht, Fenr 14“ ““ 10,55 16 1 — 17,00 Neues Theater. habe. Man könne einige technische Züge Wagner's nachahmen, aber daß das brennende Schiff vom Ufer entfernt wurde, um die in der 83141 . . 1166“ 1 0 7,50 17,60 b 11 ““ von Hens nicht einmal seine ganze Technik, denn die Technik Wagner's sei die Igr liegenden Sehel L89 in S 88 seben. 29 edeen “ v 15,60 16,00 16,00 16,40 65 und Jose arno, ist der Titel der Novität, welche am Sonn⸗ ei is 3 retteten sich durch einen Sprung über Bord, mehrere versanken jedo 2 111“ . Ses n — 88 gene Form seines Geistes, sei sein Geift feäg 3 in den Wellen. Zwei Personen sind verbrannt, zahlreiche andere er⸗ bLb “*“ “ 15,75 16,00 16,00 16,50 16,50 88 1114“ 4 “ 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00
abend in Scene ging. Sie gehört zu jener Gattung von Werken, deren Inhalt ist - 82 88 raschem Lempo gespielt 8 ; litten Brandwunden. Wieviel Menschen insgesammt umgekommen 8 G in Mannigfatliges. sind, konnte noch nicht festgestellt werden. Der Dampfer hatt 11“” b1 g 20,50 21,00 8 — 8 E6“ 11““ .1. 20,00 20,25 20,50 20,75 20,75
Ce 1“ “ 1 48 “ in ö“ 1 1I Uhr it das K N. s sede kon vollstem aße theil. ie Fülle drolliger Situationen, Heute Vormittag gegen r ist das Königin Augusta aheizung. G 3 8 2, n 8 8 EE“ — u1111315““
welche vor den Blicken der Zuschauer vorübereilten, die Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, von Spandau kom⸗ 1 1 der Garnison Palermo, 26. September. Die Zahl em Gruben⸗ JZ1“ . . “ 18,10 18,60 18,50 19,10 19,10 18,00 19,60 20,40 22,60 22,80
eingestreuren Witze und Bonmots erweckten andauernd große mend, in Berlin eingerückt, um dauernd . Am Großen unglück in Castel Termini (vgl. die Nrn. 225 und 226 d. Bl.) 1ö““ C “ 8“ 15,48 17,08 18,69 19,39 20,61
Heiterkeit, welche bis zum Schluß anhielt und zu mehrmaligem der Reichshauptstadt einverleibt zu werden. d 1 Anlaß gab. Die Hauptrolle, einen Wittwer, Stern wurde das Regiment von den direkten Vorgesetzten, ums Leben gekommenen Personen beträgt 35, von denen sich 24 im .1 . ’ 1719 1985 19,5⁷ 5 Sss b1ö111““; 3 1
Ffwoerruf der Berfofse. V dt un hoff P s öß Anzahl beritt Of b Alt 13 bis 25 Jah befand
essen Tochter mit einer älteren Verwandten unverhofft aus dem Pensionat owie einer rößeren nza von berittenen fizieren e⸗ eer von is ahren befanden.
1 f s 8 1 f2 —; Großenhain. “ 8 16,00 16,50 1889 12 17,50 50 40 16,50
nach Hause kommt, während er sich gerade auf einem Maskenball grüßt. Eine etwa kriegsstarke Kompagnie brachte die Fahnen durch — befindet, spielte n Alexander mit gewohnter Meisterschaft. In der das Brandenburger Thor nach dem Königlichen Schloß, während Stockholm, 26. September. „Stockh olms Dagblad“ wird aus Meißen.. . 829 Darstellung der Furcht, daß sein leichtsinniger Lebenswandel von den drei kombinierte Kompagnien des Regiments mit der Musik des Philadelphia vom gestrigen Tage telegraphiert: Das Barkschiff Pirna.. .. .— . 17,30 17,80 17,90 18,20 18,30 Damen entdeckt werde, vor denen er gern als gesetzter Mann Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 durch die „Salmia: traf hier aus Jvigtut in Grönland, mit Kryolith be⸗ G Plauen i. V.. . . .. . . 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 gelten möchte, bewährte sich seine Kunst wieder glänzend. Neben Hofjäger⸗Allee direkt in das neu⸗ Kasernement marschierten. laden, ein und machte die Mittheilung, daß die Eingeborenen in Bautzen. . 1““ . 8 ee — — 17,18 ihm war es Fräulein Marie Meyer, vormals beim Deutschen Der Regiments⸗Kommandeur, Oberst Freiherr von Seckendorff, und Ivigtut erzählten, drei Wochen nach dem Aufsteigen Andree'’'s Rottweil.. “ 19,20 19,80 20,00 20,30 21,64 Theater, welche in der Wiedergabe der Tante aus Sachsen außer⸗ die Stabsoffiziere des Regiments gaben den Fahnen bis zum Schloß sei daselbst ein Ballon in Höhe von 1000 Fuß gesehen und kurze Ravensburg. .“ . 21,00 21,00 21,25 21,30 21,50 ordentlich wirksame Komik entfaltete. Auch Herr Arnold, welcher das Geleit und begaben sich von dort nach dem Platz am Zeit beobachtet worden. Der Ballon sei in nordöstlicher Richtung 1““ . ““ 18,00 20,00 20,20 21,20 21,40 für den am Donnerstag verstorbenen Emil Gaspart die nicht un- Opernhause, um namens des Offizierkorp einen Kranz am Denkmal verschwunden. Offenburg.. . .. esr b 19,50 20,00 21,50 bedeutende Rolle eines komischen Dieners übernommen hatte, der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta niederzulegen. 1 “ 8 8 Braunschweig . 1“ — — 17,00 17,00 17,30 hatten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Arnstadt i. Th. “ 1“ 17,80 17,80 18,00
zeigte sich dieser Aufgabe vollkommen gewachsen. Einer der Auf dem Kasernenhofe des neuen Kasernements ——’— — 8 osen 2 2 * 8 2* * * 2³ . . . -Ses e “ .. alter W. 16,60 17,10 17,60 17,90 18,30
27. S a Schi 8 ¹ Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von neuer W. 13,30 14,60 16,10 16,60 17,20 1““ G“ “ Chna nhechela, neöngiae. Mus 1 e“ er. . 1810 18,60 18860 19,10 15910 ““ Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ “ e aus vier Zeit⸗ — Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner g ge haus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Mitiwoch: elschreiber. Anfang 8 Uhr Fahrten. ͤ11A1412X4X“ 11,20 11,60 12,00 12,40 12,40 Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Donnerstag: Ei vr⸗ f Gift. Anf 93 Uhr. Insterburg. 1181“ — h — 13,25 Richard Wagner. Zweiter Abend: Die Walküre onnerstag: Ein Tropfen . 8 Konzerte DEEE1111“ 1X“ — — — — 14,29 2 Kavelimeisten, Weignartunl ö1“ zerte. 16““ 12,30 12,30 12,60 12,60 12,85
otan: Herr van Rooy, Brünnhilde: Frau Li 1 1 35. b 1111“A“ — — 12,50 12,50 — Lehmann, Königliche Kammersängerin, als Gäste.) Lessing⸗Theater. Dienstag: Das Tschaperl. 1“ be. 8 “ 111““; 11,50 11,80 12,00 12,40 12,60 reise der Plätze: Fremden⸗Loge 18 ℳ, Orchester⸗ Anfang 7 ½ Uhr. aeI Isber ZTE Fürstenwalde, Spree . . . . . . . 1220 12,20 12,60 12,60 8 Zelmullet.. 760 W 2 heiter Ee 15 ℳ, 1. Rans-Loge 12 ℳ, 1. Rang⸗Balkon Mittwoch: Das Tschaperl. tember, Abends 7 ½⅞ Uhr: Jubel⸗Ouverture von Bach Frankfurt a. O.. . 12,00 12,00 12,80 12,80 13,60 Aberdeen . 766 SW 2 beiter 100 ℳ, Parquet 10 ℳ, 11. Rang⸗Balkon und Donnerstag: Das Tschaperl. Ouverturen „Semiramis von Rossini, „Das goldene S 16“ 20 29 88 28 3288 Christiansund 754 WNW SRegen „Loge 7 ℳ, III. Rang⸗Balkon und Loge 5 ℳ — Kreuß, von Brüͤbl. Phantasie aus „La Kfäviatc, ͤ1111“ 13,00 13,00 13,20 13 20 13,30 Kopenhagen. 763 W. 3 wolkig IV. Rang⸗Sitzplatz 2,50 ℳ, Stehplatz 1,50 ℳ von Verdi. Walzer „Estudiantina- von Waldteufel, A“ 12,60 12,70 12,80 12,90 12,90 Echolem . 753 WSW 4 bedeckt “ E“ teine Gültigkeik. Bie Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Ballade und Polonaise für Violine von Vieuxtempz ] “ 26 888 11”— . 89 CC.““ still bedeckt Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz 4“. Dienstag: Die Einberufung. (Le Sursis.) (Herr Schmidt⸗Reinecke). „Klänge aus Steyermark Naugard “ 12,25 12,25 12,25 12,25 12,75 Moskau 766 WSW I wolkig Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Die Einzige. Anfang 7 ½ Uhr. A“*“ uv111“““ 12,00 12,50 12,775 13,00 13,25 Cork⸗Queens⸗ Schauspiel in 3 Aufzügen von Max I. Mittmoch und folgende Tage: Die Einberufung. 8 “ 13,33 13,33 13,52 13,52 13,75 town 768 SW Z wolkig Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — ““ Familien⸗Nachrichten. 111X“ 11,20 11,60 1200 Cherbourg . 769 still bedeckt 15 Tanzstunde. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl 8 t Köslin. 3 1“ 12,20 12,20 — — elder 769 WNW l wolkenloszs 14 Strecker. In Scene geseht vom ber⸗Regisseur Neues Theater. Schiffbanerdamm 4a./5. Verlobt: Gertrud Fretin von Seherr⸗Thoß m Schlawe. 1 — — 14,00 14,00 — vlit 71766 WNW 2 beiter 13 Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Oeerilon; Siamund datenburg. Dienstag: Ascher⸗ rn. Hermann von Ricklsch⸗Rosenegt (Ober. Reührn 11Z1I1A1.X“ 113131313“ amburg.. 767 W 2 bedeckt 14 Mittwoch: Opernhaus. Der Ring des Nibe⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer dorf — Schwarzau). — Frl. Elly Fischer mit Hrn. *“ 12,20 12,20 12,60 12,60 13,00 Swinemünde 765 WSW ZAbeiter 16 mcen. 3. Abend. Siegkried in 8 Abeen. on a Sos Ianhche ee Vorher: lere im Saset. RFefereder Oerar Brnrn (Fürstes nelde ne. . 114“*“” .“ 2 8 1350 13,50 8 Neufahrwasser 764 WSW 1 wolkig 16 Richard Wagner. (Siegfried: Herr Burgstaller, Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin). — Frl. Katharina Große mit Hrn 11X4“*“ 12,40 12,40 — — 12,80 Memel 760 SW 4 wolkig 15 Der Wanderer: Herr van Rooy, Brünnhilde: Frau Mittwoch und Donnerstag: Aschermittwoch. — Prem. Lieut. Curt Gottschewski (Berlin). —2 XX“ 13,40 13,40 13,90 13,90 14,40 1 — 765 N 2 Dunst 15 — Lli Lehmann, Königliche Kammersängerin, Erda: Vorher: Lieb' im Spiel. Uer Wilhelm Frl.,. o 11ET16151575 raster. 768 SW I balb bed. 15 Ernestine Schumann⸗Heink, Herzoglich sächsische] Freitag: Die Abrechnung. (La Douloureuse.) e&& Houwald mit Irmgard Freiin von Herraee ͤv1X6“ 13,00 13,00 13,60 13,60 14,60 Karlsruhe. 769 stil beiter 12 ammersängerin, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, Sonntag, Na n8 ge 3 Uhr: Za halben Preisen: Strauvitz). —† Or. Prem⸗Lieut. Schwer Hr öXX““ 13,50 13,70 13,90 14,10 14,30 Wiesbaden 767 still Nebel 12 Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) Anfang Trilbh. rl. Gabriele (Jauer— Ostrowo). — f. abb111X4““ — — 12,00 12,00 — München 770 SW 2 wolkig 14 [7 Uhr. Erhöhte Preise. 1“ Berg⸗Assesor Hermann von Braunmühl mit Fr.. L.“ 12,50 12,87 13,00 13,12 13,25 Themnitz . 769 still heiter 14 Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Rosenkranz 1 — Elisabeth Denninghoff (Bonn). inister ͤA41X“A“ 13,00 13,00 13,60 13,60 14,00 Berlin .. . 767 W 3 wolk 1 ½ und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Theater Unter den Linden. Dienstag: Geboren: Ein Sohn: Dem “ uv 11616X“ 13,10 13,10 13,69 13,69 13,93 Wien .... 769 tti Nebe 12 Michael Klapp. Anfang 7 ½ Uhr. Offeubach⸗Cyelus. Perichole⸗die Eeraßensängerin. Grafen von Bismarc (Schöehansen). — Gine 1ö11“” 88 — 12,00 Breslau... 768 S2 l wolkenlos 14 1“ Orerettew in 3 Akien von. Melhar und Lalsvv. veuchtet; Saur-Jeecnns (Zinten). enfent ͤͤ111116“ Fe — 765 N[ 2 wolkig 17 Deutsches Theater. Dienstag: Die ver⸗ Deutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offen⸗ (Wiesbaden) Baes I ust Grafen Behr⸗Negen⸗ 111.4“ 13,00 13,00 14,00 14,00 14,80 1IöI1q“ 1 wolkig 15 sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr. bach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius danl (Plennin) Hrn . Dittrich (Lubowitz). e 8 1 16““ — — 13,75 13,75 — 13“ still wolkenlos 21. Mittwoch: Mutter Erde. “] hhr 1. Hübbent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Gestorben: Frl. Henriette Prinz von Buchau WCA11““ 1200 12,50 12,25 12,50 59; Uebersicht der Witterung⸗ 1“ — bLiang hnbe ichole, die Etraßzensängerin. (Frlanstedg, ne „Sttüli; Fresfe, Pseheba Halberstdt. ök161655
Ueber Nordwest⸗Europa ist das Barometer star! Berliner Theater. Dienstag: Tante Jette. 1“ — Hr. General der Inf. z. D. Hugo von I1 . 13,00 13,25 13,50 13,50 8. 8 1“ Strempel (Walmen b. Sanct⸗Avold). — Floren⸗ “ 13,50 14,50 14,00 15,25 14,80
estiegen, d 1 ördlichen Ostseegebiete stark „ vefihgen. Bagees ier nöedlichen Ostsergebtege sah Anfang 7 ½ Uhr. Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ tine Freifr. von Pilot, geb. Rosenthal (Berlin). 6 13,00 0 7 9 8 e 7
setlen. sa bne spresfientnae K.-z Mittwoch: König Heinrich. 8 Theater.) Dienstag: Das Krokodil. Vaudevill Fe 8 I161“ “ 2—— Le2 8e. aes Bach Üüber Nordskandinavien, während der Laftdruch über Donnerstag: Tante Jette. 8 Fverett⸗ un) 8 Atken von Secar Walther. Musi 8 ͤ“ 12,30 12,70 12,80 13,70 13,80 von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer 3 Duderstadt.. 1 111““ b 12,40 12,80 12,80 13,20 13,20 in Berlin. Göttingen.. 1“ — — 13,50 13,70 13,80 8 3 —“ 12,15 12,40 12,40 12,80 12,80
Mittel⸗Europa hoch und gleichmäßig vertheilt ist. AS 8 das 9.— be 1 “ h.. 9 Peevxape v r. Moest B IEo“ 1 Lüneburg eiter und ziemlich warm, Regenfälle werden außer asch. Ihf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. ittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. u 8 8 aus Memel nicht gemeldet. Fortdauer der bestehen⸗ Dienstag: Ein Sommernachtstraum. (Puck: —— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 11““ 1 14,00 14,00 1639 1889 15,00 8 1400 14,25 14,50 14,75 1475
den Witt sverhältnisse wahrscheinlich. Auguste ch⸗Grevenberg.) Anfang 7 ½ Uhr. 8 “ „ e e-n; aE“ Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. irektion: Anstalt Verlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 3. ’ 1 W“ 88 11 9 148 Domnersigg.: Ien Dieat der Püllche. vic. n. Heeates, eran Meexeaals Saf. Acht Beilagen 8 1 11 8 12 89 1330
reitag: Da e Gebot. erliner ahrten. urleske usstattungsposse . 1 1 E16 . .5* 2 1 1 1. Zum ersten Male: Othello. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Fulius 8 vL(etri herec Börsen⸗Beilage). ( 8 6 b— . 186 188⁰ 1898
8
—
Wind. V Wetter. V
Temperatur
85 8 8 Bar. auf 0Gr.
u. d. Meeressp red. in Millim.
13,00