1897 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 [64,70 bz Dtsch. Tr

300 [127,50 bz G Dresd. Allg

1000 [132,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 r. 1500 149,00 bzz G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Rh. 1000 [186,50 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 600 1200,00 b; G eermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr 1000 [180,25 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shh⸗ 1000 [123,75 bz G FEETEZT“ 150 [193,75 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 600 [194,00 B Leipzig Feuervers. 802 % v. 1000 720 500 [181,75 G Magde Fern. er eo e 99

e

Redenh. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. Rbh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Sächs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A 2 25à 183,90 à 184,10 bͤz ] do. Nähfäden kv. 600 [193,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [117,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [52,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. . 197,25 G Sasn Spinner. . 993,00 G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh⸗ Masch. 1000 160,60 bz G Schäffer & Walk. 1000 [193,90 bz G 500 [132,10 bz 1000 —,— 1000 [180,60 bz 600 [197,80 bz 97,75 à 198 bz 1000 [173,50 G 1000 [129,75 G 1200 [143,00 B 1000 454,25 G 600 9,06 G 300 [12,60 G Sches Frid. Terr 1000 48,25 G Schriftgieß. Huck 1000 [130,75 bz G Schuckent lektr. 1000 [185,75 b3z G Schulz⸗Knaudt. 1000 [173,00 bz Seck, Mühl. V. A 300 [195,60 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [148,00 bz G sSiemens, Glash. 500 [89,90 B Spinn und Sohn 500 [65,00 bz uKo . 79,75 bz Stadtberg. Hütte 300 [189,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [170,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [315,10 G Stett. Ch. Didier 2000 [104,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 149,00 B do. Vulkan B.. 1000 [89,50 G do. do. Se 1000 [163,60 bz G Stoewer, Nähm. 1000 119,00 G Stolberger Zink 300 [270,50 B do. St.⸗Pr. 600 243,30 bz G StrlsSpilk ee⸗2. 600 [56,10 bz G SturmFalzziegel 300 [104,75 bz Südd. Imm. 40 % 600 [246,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 [297,00 G do. Südwest 600 [92,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 75,00 B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 120,80 bz TbüringerSalin. 1000 [159,75 B do. Nadl. u. Stahl 1000 [220,10 G Tillmann Wellbl. 15 600 [114,75 bz Titel Fentat. 0 1000 +.,,— Trachenbg.Zucker 10 2000 [124.50 G Tuchf. Aachen kv. 5 600 145,10 G Ung. Asphalt 16 450 [190 25 bz G Union, Bauges. 5 600 [173,00 bz B] do. Chem. Fabr. 173,40 à, 25 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [149,00 b3 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 5 do d J 000/800 82,00 bz Varziner Papierf⸗ 80n 129308 Bcel-gochen 200 fl. 74,80 G V. Berl Mörtelw 1000/8o⸗ 2 ve. e eephe 30,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 69,90 bz G Ver. sscüFer. 81,75 bz Verein. Pinselfb. 114,00 B do. Smyrna⸗Tpp 143,50 bz Viktoria Fahrrad ster. 88 B do. neue 26,75 Vikt.⸗Speich.⸗G. 67,00 G vwr a Voigt u. Winde 103,25 G Volpi u. Schlüt. 88,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 139,90 bz G ꝑũVulk., Duisb. kv. 97,50 bz G Warstein. Grub. 129,20 bz Wassrw. Gelsenk. 175,50 bz G Westeregeln Alk. 1 27,098 do. Vorz.⸗Akt.. 152,00 B WestfDrht⸗Ind. 1650 bz do. Stahlwerke 102,70 bz do. Union St.⸗P. 180,25 G Wiede Maschinen 170,00 G Wilhelmj Weinb 275,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 116,50 bz Piibelrnshütie. og dige⸗ issener Bergw. 119,308,; G Vissenchererg 478,00 G Witt. Gußsthlw. 500/100011 17,75 G Wrede, Mälz. C. 1200 73,00 G Wurmrevier... * —11”,0996 Zellstoffverein..

77,40 B Zenst⸗ 300 [13350 bz elltt.-Fb. Wldh

1K 28

,25 bz Breslau Rheder. 1000 [163,75 bz G Chines. Küstenf. 300 215,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [146,75 bz B do. ult. Okt. 600 [109,60 bz Ponsa wpfschiff 1000 [129,50 bz G ette, D. Elbschff. 1000 166,10 bz G Korddtsch. Llovd 1000 [154,60 bz G do. ult. Okt. 65,00 G Schl. Dampf. Co.

Gr. Lichtf. T.⸗G. ener Gußst⸗ 2450,00 B e Maschinfb. 117,20 et. b B mbg. Elek.⸗W. 230,25 bz n. Bau StPr 70,00 bz G do. Immobil. 292,00 B do. M. St. Pr. 115,75 G Harburg Mühlen —,— rrb.⸗W. Gum. 144,50 G rkort Brückb. k. 814,00 bz do. St.⸗Pr. 146,50 bz G do. Brgw.konv. 124,25 G do. do. St.⸗Pr. 354,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 47,60 bz do. i. fr. Verk. 229,00 bz G rtm. Ma 51 1000 [264,50 bz G t. 1200 [85,90 bz WSt P. kv. 300 [195,00 B do. St.⸗A. A. kv. 195,70 à 196et. à 195 bz do. do. B. kv..

300 [115,90 bz Hein, Lehm. Wllb. 600 [131,75 bz do. do. abg. 600 [145,50 bz B elios, El. Ges. 200/300 171,60 bz aamverden3. 600 [58,75 G engstenb. Mas⸗ 290,00 G rbrand 7ge

e

2

Brl. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt . do. Ferhe anr do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch onk uts Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. do. S.

8 4

2———-—2AÖ-AIg

888888888228588

2v1

EEEE8ASEES8*n

gErrerner.

1[lO9One 22IögAhn

600 [263,75 G Magdeb. gelv. 33 ½ % v. 500 75 300 81,60 G Magdeb. Lebensv. 20 %0 v. 500 Nc 21 175,90 G Magdebzg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 50 —,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 127,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 35 132,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 197,80 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006, 90 9 99,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 72 330,75 bz B Leben 20 % v. 500 . 45 45 86,00 bz G Nat.⸗Vers. 250% v. 400 51 66 284,50 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 230,50B h.⸗Westf.Lloyd 10 % v. 1000 h 45 60 110,20 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 . 30 30. 126,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r 37,90 56 ¼ 209,00 bz G Schlej. Feuerw.⸗G. 20 v.500 60 65 209,00 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 130 140 116,80 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 50 —,— Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ%ℳ 36 60 206,80 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 M.. 75 45 44,50 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 N.h 177 180

oO,-2 5SSg0⸗* —₰2 60—

agsR, PSn; X& 2222--2S

en =0 00 ☛̈ Feeeeeeeegeeeneese-

-6222 SBaoSSASSnoene’

2— InEHErF trt

K

S2öeSegeg‚gAngannaöanSsöhns

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. vFA Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen B g an; II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ss und Königlich Preußischen Staata-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1, 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Diensta ber, Abends. 7.

8 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1es Weshe dB39 ap. 109ü9e 8. 89 1 nehmen sämmtliche PosvAemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Milhelmstr. 3o, sowie die Zeitungs⸗Zediteure entgegen. 148,60 G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 253,00et. b G ꝙBerichtigun 2 (Amtliche Kurse.) Am 24.: und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. n

226,00 bz Aachener Kleinbahn Akt. neue 147 B. Vorgestern: 5 8 schi 1 3 28, 50 B Ver Arad. u. Efan. St. A. 117,25bz. Chem. Fabr. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

958 Weiler 255 bz G. 219, 4 141,25 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Staats⸗Ministerium.

79,00B .“ . ; h dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Wulff zu Neubrandenburg, i de taats⸗Ministeri isheri nzlei⸗ 122 Gtze, Miichtamtliche Kurse. disher von der 10. Gendarmerie⸗Brigade, dem Major Eck im 111114“ Sußprceibe Manig umn Te ne Heekr e. Bank⸗Aktien. Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14, dem Regierungs⸗ Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden: worden 8 AESE1““ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krüger zu Königsberg i. Pr. und der an der Strecke Schwerte —Scherfede Bezirk der Kieler Bank. 8 ½ 9 4 [1.11 600 —,— dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Behrendt ebendaselbst Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cassel neu errichtete Halte⸗ 9 Iundustrie⸗Aktien den Rothen Aodler⸗Orden vierter Klasse, punkt Voßwinkel für den Personenverkehr und die in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und pivthenbe peo s18vss180e B1. B⸗. ECta n b dem Ober⸗Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath gleichen Bezirk an der Strecke Nordhausen —Leinefelde ebenfalls Medizinal⸗Angelegenheiten. Mnener Sßst-kv. 300 s182,50 b G Bartels zu Cassel den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden neu errichtete Haltestelee Bernterode für den Personen- und Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin Ascan., Chem. kv. 600 [156,25 G zweiter Klasse, Stückgutverkehr, Dr. Heinrich Krause, dem Bibliothekar an der Königlichen Baug.s. Mittlw. 250 -,— dem Obersten Rathgen, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ sowie die bisher nur dem Personenverkehr dienenden Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen Dr. Emil Lutz und Berl. Aquarium 600 +,— Artillerie⸗Regiments, dem Obersten von Ende, Kommandeur Haltestellen b .““ dem Bibliotheka der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek 126,10 G 8 888 be. b 1 8 m hekar an der Königlich iversit he Füfhban do. Zementbau 600 [177,75 G des 3. Garde⸗Regiments z. F., und Allerhöchstihrem Flügel⸗ Rosen Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Marburg Dr. Georg Wenker ist der Titel „Ober⸗ 119,10 G BraunschwPfrdb 500 [170,00 G Adjutanten, Obersten Freiherrn von Seckendorff, Kom⸗ Breslau —, Osterfeld (Regierungsbezirk Merseburg) und ibliothekar“ beigelegt worden.

u1SI Bretfahee För. 8 88,50G mandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Droyßig Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 129,00 b G H. V Petr. St. P. . 135,00B Eilen

rg. Kattun 78,00 bz G

◻☛ 28 &

,—2 8— 11SSeags! 22F=ZSSSSo’e]

„gO9E

v

enw 08 00 298—

2 2 2.

ell2leege!’*!

¶ꝗq SSEAggeAEPbhheoeeenenöeöeensnenöananeöeöeönöoeeeneeneeeeöeneöen

102,50 G ibern Bgw. Ges. 1200/600 152,50 bz do. i. fr. Verk. 300 [233,00 bz G Hildebrand, Mhl.

. 107,25 bz G ir üög Masch. 100 fl. 288,00 G ochd. Vorz A. kv. 1000 [110,00 B 5 stFeremeee 600/1200 44,50 B örderhütte alte 300 [126,75 G dos. alte konv. 1000 [370,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 [211,50 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [655,00 bͤz B Hoesch, Eis. u. St. 1000/800 [283,60 bz offmannStärke 300 [100,00 bz G ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 [146,60 G Spinn. 1500/800 152,00 G owrazl. Steins 1000 [256,25 G do. abg. 1000 [123,50 B Frtea t 10 1000 [120,25 G Jeserich, Asphalt 9 1000 [137,00 bz B Kahla Porzellan 20 600 [95,75 G Kaiser⸗Allee... 300 [147,00 bz3 B Kaliwk. Aschersl. 1000 [287,75 bz Kapler Maschin. 1000 185,00 G Kattowitz. Brgw. 1000 282,50 bz Keyling u. Thom. 5 282à 282,50 à, 25 bͤz Köhlmnn. Stärke . 1151,60 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [135,75 bz G Köln⸗Müsen. B 1000 [164,50 bz G do. do. konv. 300 [297,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [129,75 bz do. do. St.⸗Pr. 1 130à 129,75 bz König. Marienh. 600 [109,75 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 109,75 G do. Walzmühle 300 [218,10 G Königsborn Bgw. 500 154,75 bz G Königszelt Przll. 1 . s147,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [133,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [760,00 bz G Lauchhammer.. 600 [149,25 G do. konv. 1 1000 373,50 bz G Laurahütte.. 600 [135,25 G do. i. fr. Verk. 1000 [137,60 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [145,80 G Leopoldsgrube.. 600 [131,60 bz G Leopoldehall. 88 1000 [111,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [157,00 bz Leyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. E Lothr. Eisenw.. 1500 [98,00 bz G do. St.⸗Pr. 98,50 G à988 bz LouiseTiefbau kv. 1000 /800230,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— F“ 600 [86,75 b3 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [99,00 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [210,50 G do. Baubank 1000 [170,75 G do. Bergwerk 10 £ [183,50 bz Marie, kons. Bw. à184à 182,75 à 183 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [93,60 bz G Maschin. Breuer 1500 [147,75 bz Msch. u. Arm. Str 1000 151,00 bͤz G Massener Bergb. 1000/5000 341,00 G Mech. Web. Lind. 1000 78,50 bz B Mech. Wb. Sor. 1000 205,25 G Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 117,25 bͤz G Mechernich. Bw. 1000 [131,80 G Mend. u SchwPr 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Nähmasch. Koch 500 [84,10 G Nauh. säurefr. Pr. 300 [203,00 b3 B Neu Berl. Omnib 600/1226 —,— Neufdt. Metallw. 1000 [195,75 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [114,25 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [133,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [144,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/5001101,00 G Ndd. Eisw. Bolle 1900/800272,25 G do. Gummi .. 1000 [113,50 G do. Jute⸗Spin. 300 —,— Nrd.⸗Lagerh. Brl. 1000/800 73,50 bz G do. Wllk. Brm. 1000 —,— Beerglüzehe

ppPreüFürrüürürürüürüeüüürereäareene

S95022sgge

—ö'—

do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. arlsh. Vorz. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. harlottb. Wass. hem Fb. Buckau do. Griesheim do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler

.“ do. Ind. Mannh. do. W. Albert itz. Baug. Chemn Werkzeug oncordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. po. i. fr. Veul. Cont. El. Nürnb. 8 5 18

02O08 9 22

SPPPEPgrreres

2 2 82 8028 290 onSNeoS 12 Sew,8 8118 SSIIIEI 8S

11I

ZII1II

207—

FvPPPPPEPEPFrPEPEP Prreeeeen ——

1SeI

d0 ——v2=”2

—¼

2n2mle 1ILbοο

2Iee

EÜEang

SA 2mCaE 00

08—

Ibodo U 22ͦö2

——

—J oRbSSSSSSSO £91S G8 ScOCæ̃2O0 N 182

·5SA* SeeAnPSaeeeheeeeneönennnneenn

EEgE; eerezrerreeere

do0 SDcSOO do

3 Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deautsche Asphalt10

do. neue 10

Dt. Kred. u. Baub. 4

5

1000 28,25 b; G Nr. 8 82 I“ Klasse, 8 288n n Purhe SalS Bezirk der Königlichen

00 [82. em Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Winter zu Demmin Eisenbahn⸗Direktion Essen b zuialt üns

:89 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, auch für den Güterverkehr. Königliche Akademie der Künste. 1000 140,50 G dem Provinzial⸗Chaussee⸗Ober⸗Aufseher August Blödorn Die H ber ab die 1u“* Unterricht in den Lehranstalten der König⸗ 1500 75,50 G zu Bellevue im Kreise Czarnikau, den Provinzial⸗Chaussee⸗ Bezeichnung Dahlbusch⸗Rotthausen. . lichen Akademie der Künste, Sektion für d 500 [213,25 bz G Aufsehern Ernst Bitthien zu Lubasch, desselben Kreises, Berlin, den 27. September 1897. bildenden Künste, für das Winter⸗Semester 1897/98, g8. w,8e Karl Springer zu Pinne im Kreise Samter und Christooh Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. und zwar: 3500 Busse zu Polajewo im Kreise Obornik, dem Fabrik⸗ Schulz. A. in den akademischen Meister⸗Ateliers:

500 222,25 bz G meister Benedikt Thanscheidt zu Werden im Landkreise 82 hfür Malerei unter Leitung der Professoren A von

1111222;:

1u““

144,75 ‧z rankf. Brau. kv.

3 Sernans sche-an. Bw.

inrichsh 73,75G dehenden 240,00 bz G arlsr. Str.⸗B.

145,25 G K 8 gsb. Pfdb. V. A. 125,75 bz G Langens. Tuchfko. es Hennten fep. 7 athen. Opt. F. 8. 5,G. StobwasserBr 135,50G Sudenbg. Masch. 129,50 bz G Tapetenf. Nordh. 242,70 9 Tarnowitz St⸗P. 185,50G Weißbier (Ger.) do. (Bolle) 7

-— 87 ——»2nę——gnneeeggneeennneeeeeeeeeeeeeeeeeene

—ö—-nAnAnnnnnn

200DUSbdbdo2SSOS

EEöeäreneaüeeüeäeereererreüeeüeeee

82 . eenn Aᷓöaeeeenensnsöeeenn

& 2SSSEEgrgeesnee

do Gasglühlicht 1 do. Jutespinner. 1 o. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¼ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke

E2æAnEgnRRgÜgggnenön’ 2æQq2=*IE S

1 Essen, dem früheren herrschaftlichen Jäger Karl Sterkert

300 [152,00 G zu Pillwen im Kreise Pr.⸗Eylau und dem landwirthschaftlichen Das in Middlesborough aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ 2 Frner, bh bG 11“ Professors

600 [111,25 bz Arbeiter Schnerwitzke zu Krausenwalde im schiff „Suomi“ von 366,01 Registertons Netto⸗Raumgehalt Reinhold Begas

188 Kreise Gumbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 hat durch den 1e gang in das esfchtch Eigenthum 3) für Architektur unter Leitung der Geheimen Re⸗

B1ö d dem Oberheizer Fritz Diesel von der Kaiserlichen Marine der Flensburg⸗Stettiner Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Flens⸗ gierungs⸗Räͤthe, Professoren Hermann Ende und Jo⸗ ie Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 burg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. hannes Otzen,

300 28,75 G 4) für Kupferstich unter Leitung des Professors Karl

[SSNDH

8 20—

500 102,00b v Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Flensburg zum 800/1900 114,00 b; G 16“ Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat Köpping,

180,00 bz G coe le),7. 114 1 Heimathe 1 166,25 b; G Zeitzer Maschin. 20 2 200, 98875 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11“ 14. September d. J. ein 114“

ö den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ 8 für die bildenden Künste 221,25 b; G Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu unter Leitung des Direktors, Professors Anton von Werner 56,25 bz G

1I105S9e 82

—,— 80 O0d O2 00 29—

do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk.

FFgürerrräürrüüürüüärüüüfrrrerrerereaüürrräüererahseereesesss

SeöeGeeggeg

0%—

22g 22ö—2

gÖ=x Ieee,e

„Berlin, 27. September. Die heutige Böͤrse er⸗ ertheilen und zwar: 8. ““ 90,00 bz G öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester des Großkreuzes des Königlich bayerischen Königreich Preußen. Montag, den 18. Oktober 1897.

altung; die Kurse setzten zum theil etwas höher 1 1 he. 1 . 124,758 Faltung; dih Kesst set eenanfe des Beriehrd be Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Auf Ihren Bericht vom 24. August d. J, will Ich der Die Anmeldungen haben zu erfolgen

50 behaupten oder noch etwas bessern. Die fremden dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Gemeinde Krassow im Kreise Pleß, Regierungsbezirk zu A. innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden 11550,G un ünstig, boten von Goßler; Oppeln, welche 28 Chaussee 1 Aeschluß 88 vies Kreis⸗ 1ehea herzede aüsnschen Meiser, dem die Aspiranten 1 aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar. 2

131,79:3 G Hier entwickelte sich das Geschäft ganz allgemein des Komthuͤrkreuzes desselben Ordens: Chaussee von oshtad dach arunt E1141444“*“ den 16. Oktober 1897, von 12 bis 199,25 G ruhig und der erschien behauptet. dem Obersten Beseler, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Carlssegen⸗Grube erbaut hat, gegen Uebernahme der 3 Uhr, im Sekretariat der Hochschule, Unter den 107,50 G Der Kapitalsmarkt bewahrte mäßig feste Gesammt⸗ Ministerium, und b künftigen chaussermäßigen Unterhaltung dieser Straße das Linden 38, woselbst auch Prospekte über die Bedingungen balter hee Beeh ee abeseie ö dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, Flügel⸗ Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben zur Aufnahme in die Hochschule zu haben sind.

190/10 bz G unwesentlich abgeschwächt. FöfstRn v Hoheit des Großherzogs von nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom Berlin, den 27. September 1897.

fäshas Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener und Hessen und bei Rhein; 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, See Mexikaner schwach, Türkenloose fester. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, Sektion für die bildenden Künste. 43,50 bz G Her Privatdiskont wonde mit 3 s0 nottert. dem Major von Stangen, à la suite des Kürassier⸗ sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ v H. Ende. 8

wögrn⸗ sZübie ran Bsgerrechhce Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, Adjutanten schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen

1 um, auch österreichische und italienische Bahnen fester, des Kriegs⸗Ministers, und voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die saachach ae behauptet. 1t dem Major von Kathen im Kriegs⸗Ministerium; dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten 106,00 bz G Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Dort⸗ 8 Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die 8 196,90 b8 müoͤd⸗Groncu etwas anztehend und lebhafter. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 107,00G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Karte erfolgt anbei zurück. b sdder „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 243,00 G etwas anziehend; Aktien der Darmstädter Bank dem Rittmeister à la suite des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments Totis, den 13. September 1897. ““ Nr. 9947 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend b 8 schwach. 4 Nr. 1 Clifford Kocq von Breugel, persönlichem Adju-⸗ 3 W in öu“ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der ktien. Industriepapiere sehr ruhig, zum theil nachgebend. tanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von .““ b1 Thielen Amtsgerichte Homburg vor der Höhe und Frankfurt am Main,

1000 [140,00 G Montanwerthe zumeist fester. Preußen; 1.“ 8 . den Mit d vom 14. September 1897; und unter

1695 3 in den Minister der ö 8 8 9948 88 des Justis⸗ Ministers⸗ betgeffenh 25 bz Er⸗ 3 e Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke

ö axtnpe eihe nach as. des Großkreuzes des Königlich italienischen u“ 8 der Amtsgerichte Aldenhoven, Rheinbach, Adenau, Kastellaun,

69,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) be 1 dz für: Hafer St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Auf Ihren Bericht vom 1. September d. J. will Ich dem Sinzig, Saarlouis, Lebach, Bitburg, Prüm, Hillesheim, Wax⸗ 100,50 bz gute Sorte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ; mittel Sorte 15,70 ℳ, Großkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Landkreise Breslau im Fhegterungeggchärt gleichen Namens, weiler, Daun und Saarburg, vom 17. September 1897. 80210050 b,1] 8,Z0186 eringe wP Elephanten⸗Ordens: welchen den an einer ehuse von Hhallawin 8p es au . Berlin W., den 28. September 1897.

165,00 bz Stett. Dmpf. Co 3575G 2grösen, 2 zum Kochen 85,05 ℳ. 24,00 ℳ. dem Staats, und Kriege⸗Minister, General⸗Lieutenant nahme der künftigen vhüserinabigen Uaaecheche dieser Köoönigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 117,60 G Veloce, Ital Dpf 3 86,60 bz kl. f. Speisebo nen, weiße 45,00 ℳ; 999; ℳ. von Goßler; ö Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf 8 Weberstedt. 87,50 G do. i. fr. Verk. 86,60K,20,60bꝛ vinsen 60,00 ℳ;: 25,00 Karioffeln 7,00 ℳ* des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom

113,0062 G do. Vorz.⸗Att. AEIEEE71725252 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: N29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in 120,50 bz G Versicherungs⸗Aktien. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. Kalk⸗ dem General⸗Major von Bülow, Direktor des Zentral⸗ demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,

188,60 b; G bJN Fresch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. IHammelfiesc Devpartements im Kriegs⸗Ministerium; somie der sonfgen gt⸗ Frhehrng v. usahlichen 8 b Bekanntmachung. f 8 ; Fiee ; riften vorbe ich der nderun or⸗ 8

Aach.N. Feuem /0n 1000 330 680 39 1.n A.. 99 8.g Nacene- 740 des Kommandeurkreuzes desselben aufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

255,006,G ans 25 % 8 10050 % A 180 885 2,40 8 123—ℳ 8 Zan 1b1 Ministerium; Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die fert⸗ 1) das Fleb⸗e Prioilegium vem 8.. Funs * 1 bs

25 7 Berl. Feuerv.⸗G. v. e 2, ℳ; . * 5 8 8 4 4 ertigung au⸗ en Inhaber. 1 Anleihescheine. rovinztal⸗

104,75 G Berl. r. G.20 10. 1000 Re⸗ 60 0 2 12 0,80 4 Schleie 1 ℳ; 1,00 ℳ. des Offizierkreuzes desselben Ordens: de ber; kommen. Die eingereichte verbandes der Provinz Ostpreußen bis zum Betrage von 40 000 000

100,00 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 /0b.1000 —186 188 S— Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0, dem Major von Stangen, à la suite des Kürassier⸗] Karte erfolgt anbei zurug. rch Extrabeilagen zu den Amtsblättern

162,50 bzz B ꝑColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 6.1300 360 12 ℳ; 2,00 ℳ. 8 Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, Adjutanten Totis, den 13. September 1897. 8 8 8 der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 30, ausgegeben

91,00 G Concordia, Lebv. 200% v. 1 54 54 *) Kleinhandelspreise. des Kriegs⸗Ministers. 3 Wilhelm R. am 29. Juli 1897,

105,60 B Dt. Feuern Berl. 20 /0v. 1000 108 114 8 8 1 Arbeit 8— der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 30, ausgegeben

125,00 G Dt. Sloyd Berlin 20 0 b. 1 100 150 agEhahs SEgahs I1I“ .““ Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: am 28. Juli 1897;

IS.Rũcd. Mit G. 25 %1—. 7 % 45 8 3 Bosse. 8 bll22 der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1897, betreffend die

8 An den nister der öffentlichen Arbeiten. Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Groß⸗Wartenberg auf

1—

—0

,— 5SSSco

Düsseld. Kammg. ü Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust gdaes sh

Masch. Fb. estorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer

Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw.

Egl. Wllf. St. P.

Evypendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk.

Falkenst. Gard.

Fein⸗Jute Akt..

Flöͤther Masch.

ockend. Papierf. rankf. 827 raustädt. Zucker reund 1. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl do. ne do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Shrng Zuen. Görl. Eisenbhnb.

do. Maschinenf. k.

Greppiner Werke

Grevenbr. Masch.

Gritzner Masch.

Gr. Berl. Omnib.

Gr.Licht. B. u. Zg.

. 8 I

58080—8 N„S SOoOo90 0.

8

eerere argergezezserererheenssn 2n möüögböIösnöneͤsInnnneöönnnsnnSen

GEEEEEgEEgggeennenn

00

80*

.—ꝗ

——

080SS2I

PgPerüPüresüüüürrüüsüenrheneeene negöneöSnöneögnnnöSnssnsnsnsneönönösnsnnene Iön

S ,—⁸ %] SBOO0e b0,e;

6WSVSVOSVBVgW=gV 2-52gqgBgn

[Oο 0 S [1181S888'S 206— 208—

veeeeesn

J—6 dᷣShbe

98— 28S 0 ,9—

1E2SEE=E2ESAge W

Sg bEl 2nnegnn 121SS

& ‿˖ ,& ,190 009* 22— 0 GU☛ &S0.S 28— SPPeürererüüüüüüüeerreernssss

&p

S' 2 2 A+2*

00 0—

2—

1IISelIll

1000 ,— Oberschl Chamot 1000 [102,30 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 161,75 G do. E.⸗J. Car. H. 185,00 bz do. Kokswerke 50à 184.75 bz do. Portl.⸗Zm. 134,90 bz G Oldenbg. Eisenh. 130,90 bz G Opp. Portl. Zem. 750 [130,90 bz G Osnabr. Kupfer 1500 [134,40 bz G Panaen konv.

-22 82 —S 0S

7

82 —y

—½

2c—

9%— α

———

300 —,— Kaucksch Masch. 500 [114,20 G eniger Maschin. 1000 [135,75 G etersb. elkt. Bel. 1000 [167,10 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 [154,50 bz G 8

600 —,— 1000 [109,25 G ietschm., 1000 —, luto Stei do. St.

vÜpeüüüüüüüüüenehneneneneenenene

Unb.

* 1 vaen he..e e Se e n e n e n t SüEägEgENoSSSnSSSaebeeaeennn

10 Sfne! Sa9.

F☛SE8—

12

nenür a⸗üh 80— —— SE=EIIIISel

½

EgeEeezühegehes

d0 d0

AᷣE 22 —8ögq

0

1 v“