8
und Anna, geb. Eilers, in Hornum, welcher seit mehr [39645 Bekanntmachung. Band I Blatt 28 Abtheilung III Nr. 1 für die [39317] Bekanntmachung. 8 8
als eeene Jahren Hbechen ist, aufgefordert, 18452 Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Geschwister Anna Margaretha und Bernhard Rudolf In der Aufgebotssache Pröbsting und Klostermann 38 v11u“ 1ö“ “
spätestens in dem Aufgebotstermin am 12. Juli gerichts zu Bielefeld vom 22. September 1897 ist Lammers aus Neuverßen, ist durch Ausschlußurtheil hat das Königliche Amtsgericht zu Münster in der “ G 3 w e;i. 2 e B E 1
1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bielefeld des unterzeichneten Gerichts vom 22. September 1897 Sitzung vom 21. September 1897 für Recht erkannt: “ 1 zeichneten Gericht sich zu melden, widrigenfalls der⸗ Nr. 37 815 über 53 ℳ 24 ₰, ausgestellt für die für kraftlos erklärt. er eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ — 3 0. 8 1 5 selbe für todt erklärt werden soll. Arbeiter Wilhelm und Heinrich Bergmann zu Meppen, den 23. September 1897. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten um Deut en Rei 8S⸗An ei er und K n 8 Wittmund, den 24. September 18927. Bielefeld, für kraftlos erklärt worden. F. 11— 96. Königliches Amtsgericht. I. fanuf folgende im Grundbuch von Stadt Telgte 3 — 1 T r.
Königliches Amtsgericht. Bielefeld, 8* n SSe. 139816] e. 1] “ -e M. ns 1 “ 8 88
11““ 8 Koönigliches Amtsgericht. 8 8 xekanntmachung. und im Grundbu on a elgte Band V 8 1 . . * 88 1 8
3 2 88 In der Aufgebotssache Hörstrup hat das König⸗ Blatt 47 in Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragene NoM 228. N. 1“ B erlin, Dienstag, den 28. September LE“ 18972.
8
8
““
18944.232 Aufforderung. . [39310 Aufgebotsverfahren liche Amtsgericht zu Münster in der Sitzung vom Hypothek ausgeschlossen: Zwölfhundert Thaler Kon ———————ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ:———— —.,.——--—
Ansprüche an das dahier verwaltete . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 21. September 1897 für Recht erkannt: ventionsmünze als Rest einer Forderung 85 ee2 b
am 30. Juli 1815 zu Gettenau S.sn n seit gerichts zu asschtast 1b, vom 17. September 1997] Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 1500 Thaler, welche die Cheleute pbilipy May und 8 — 1 eEüchen en u. dergl. 8 8 2 “ 82 aftenauHärtien u. Aktien⸗Gesellsch. langen Jahren unbekannt wo abwesenden aepar sind folgende Sparkassenbücher der Städtischen Spar⸗ von Muͤnster Band 2 Blatt 85 in Abtheilung III Elisabeth Erbreich laut notariellen Dokuments vom 3. Ünfall⸗ und Invalideräts⸗ ꝛc. Versicherung. 6. Riederl 1.⸗ 8 scha chts enossenschaften.
Kessel sind von diesem im Aufgebotstermin: Miitt, tasse zu Frankfurt a. O.; unter Nr. 9 für die Antoinette Schwieten auf Grund 3. Januar 1792 von dem vormaligen Münsterschen d Perkäuse, Bervachmmggen, Berhingungen a. nu 2 er. ö.“
woch, den 5. Januar 1898, Vormittags 1) Nr. 75 215 über 655,44 ℳ für den Schmied der obervormundschaftlich genehmigten Schenkung vom Stadt⸗ und Hofgerichts⸗Aktuar Johann Hermann Aloys 8 10 Ühr, geltend zu machen, widrigenfalls er für August Birkner zu Lossow, 8. November 1839 beziehungsweise 5. März 1 Bruns gegen Abtretung ihres sämmtlichen Vermögens 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
todt erklärt und das Vermögen seinen sich meldenden r. 76 039 Über 23,71 ℳ für Elisabeth Kleist] eingetragene Forderung von 50 — fünfzig — T bis zur Rückzahlung dergestalt lehentlich aufgenomme
Erben desa.nbn wird. Gleiche Aufforderung er⸗ e us für kraftlos erlart. F. 13/97. faig ho daß zab folches as t hhabe mit fünf nes 2) Aufgeb ote Zustellungen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [39432] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten geht an die Erben des Kaspar Kessel, insbesondere]9 für kraftlos erklärt. Münster, den 21. September 1897. 3 Hundert, sernerhin aber mit vier vom Hundert halb⸗ „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Restaurateur Johann Bieß zu Gleiwitz — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an den unbekannt wo in Amerika sich aufhaltenden] Frankfurt a. O., den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI jährig verzinsen, nach Verlauf von fünf Jahren und derg Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pohl zu Glei⸗ die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heinrich Wilhelm Herzber 1““ Königliches Amtsgericht. 4. — 8 jährlich fünfzig Thaler auf das Kapital, bis solches 39313] Berlin⸗ 1 88. I1 1897. witz — klagt gegen seine Ehefrau Auguste, verege. Stendal auf den 4. Januar 1898, Vormittag dem Anfügen, daß sie son 8 8 er Vermögens⸗ [39309) Im Namen des Königs! 8 taufend Thaler betragen würde, abschläglich ent⸗ 111AXA“; 8 8, Gerichtsschreiber lichte Restaurateur Bieß, geborene Madaiski, früher 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge auslieferung unberücksichtigt bleiben. [39233) Verkündet am 18. September 1897. richten, die dann noch bleibenden tausend Reichs⸗ a ypothekendokument über die Ban a. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. zu Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Nidda, den 23. September 1897 Das für den Dienstknecht Heinrich Bergenroth ippel, als Gerichtsschreiber 8 thaler mit vier vom Hundert halbjährlich und, falls Blatt 15 Feudingen in Abth. III unter Ne. 2d. — EEE,Ser nh Behauptung, daß dieselbe ihn böswillig verlassen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese roßh. Amtsgericht 8 8 3 7. b 3 &vngn ursprünglich Band 6 Blatt 282 Feudingen in [39200) Oeffentliche Zustellung. it dem Antrage, die Ehe d i 1 s gerich in Wennerode unter Nr. 10641 ausgestellte Spar In der Zirns schen Aufgebotssache (F. 2/97) er- die Zinsen über ein halbes Jahr zurückbleiben, mit Abth. III unter Nr. 8 — für Raphael Honi in —Die Frau Hesten Iche Zuner geb. Görß, (Der Klager landet nee Cht dte EE 1Z Seranut geacht
(Unterschrift.) kassenbuch der städtischen Sparkasse in Goslar über] kennt das Königli Amtsgericht zu Tapiau, Abth. 2, fünf vom Hundert verzinsen und das Kapital na 8 ꝓ* 8 16 8 Fe ses ee theil des unter⸗ 8 den düriglich: nmrtegens Merten für Recht: 888 2n. Theilen zustehenden halbjährlichen kach 5 ein getragene Post u“ Thlr. 7 Sgr. bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Große hier, handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer „Wiemann, [38668] Aufgebot. 1 eichneten Gerichts vom 17. September 1897 für Die Geschwister Charlotte Susanna und Wil⸗ zurückzahlen sollten. F. 3/97. 8 Pfg. 8. und 1 Thlr. 26 Sgr. Kosten ist für klagt geggn ihren Ehemann, den Förster a. D. Jo⸗ des Königlichen Landgerichts zu e; auf Mon⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die unbekannten Erben der am 26. März 1896 kraftlos erklärt. helmine Caroline Klapperstock und deren Rechts. Muünster, den 23. September 1897. raftlos erklärt. ber 1897 hannes Gottlob Eduard Seeger, zuletzt in Berlin, tog, den 13. Dezember 1897, Vormittags 1u1“ verstorbenen, b Re eestchach 1 he g. Goslar, den 18. September 189. fuachfolger werden mit ihren r Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI Laasphe, der nj Sehemece 1cht E““ d 4 82 “ . 28 bei S. 187. e. 8 lhelmine Amalia Theresia Dahl, ; icht. jII. veimal 8 Thlr. 22 1 ““ . . . : di erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ie Helene Sophie Vöhringer, 8 der, in wesenen Frau Wilhe Königliches Amtsgericht. II “ Fehothekenpest “ hlr gr. 2 % hüex Sess Atzeg Sh h ha Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hülben, O.⸗A. Urach, v We
geb. Lehnert, verwittwet gewesene Schiebler, werden e atererbtheil, eingetragen in Abth. III ö “ 8 1 8 8 — gir Farant eecüigacheazafetechrhrehts ecged Beregvgpe henn ücigsne, heae egäe nc, te Ecöke; lcutg1o, Perrnvwren e 1nngge a. 8E11 Tan hn gich Erehenns stters ges eherr,
8 1.““
[39319] Bekanntmachung.
Grabower zu Berlin, Kaiser Wilbelmstraße 2, Das Sparkassenbuch Nr. 42723 der städtischen und den Erben des Gottfried Bar ch gehörigen Auf den Antrag des Käthners Jacob Kunkis in Die Inhaber folgender, im Grundbuche von War⸗ 8 . 82 1— aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli] Sparkasse zu Lafsl ist für kraftlos erklärt. — VIII. Grundstücks Pregelewalde Bd. I Bl. 9, auf Grund Dargusz Miszeiken, vertreten durch den Rechtsan⸗ stein Band III Blatt 13 Abth. III Nr. 1 und 3 Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ Gutowski, bekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem F. 6/97. — 4. Mai walt Scharffenorth in Memel, erkennt das König⸗ eingetragener Posten: lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, es unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrich⸗ Halle a. S., den 20. September 1897. des gerichtlichen Erbvergleichs vom 30. F. Jun 1830, zu⸗ liche Amtsgericht zu Memel durch den Amtsgerichts⸗ 1) für den Pastor Teppe aus Warstein 30 Thlr. Zimmer 119, auf den 21. Dezember 1897, ——— wolle die zwischen den Parteien am 20. Dezember 1887 straße 13, Hof, SFlügel B., — . 4 an⸗ Königliches Amtsgericht. 8. folge Verfügung vom 11. Februar 1835 — von da Rath Till für Recht: 1““ — und Kosten aus der Urkunde E““ “ der Aütfordegng, [39434] L.nbae che “ nn Hülten, Hun. vecs, geschlosen⸗ Ehe wegen bös beraumten Aufgebotstermine u melden, widrigen⸗ G 3 8 1. j othekenurkunde über 150 Darle om 3. ober 1828; erichte zugelassenen Anwalt zu effentliche Zustellung. icher erlassung seitens des eklagten, eventue g sich 3 zur Mithaft übertragen auf Pregelswalde Bd. II. Die Hypoth ℳ hn, zwei Geschwister Angela Elisa⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ehefrau Juliane Caroline Johanne Wede⸗ wegen Ehebruchs desselben geschieden dn Bekl. ver wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. meyer, geb. Gödicke, zu Hamburg, Springeltwiete 54 II, urtheilt werden, die Kosten des Rechtsstreits z
falls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben [39311] Bekanntmachung. 8 Bd. III Bl. 68, — aus 2—Die eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Oktober 2) für jedes der zur freien Bisposition verabfolgt werden wird, Das Sparkassenbuch Nr. 3265 a. Litt. E. der Phns 2. anesc eeh tsae 1876 am 30. Oktober 1876 für die Losmannstochter beth und Clara Gertrud Margaretha Enste zu 1 8 2 und der nach eaige r. Prinaafion scch 18 1. Sparkasse des Saalkreises zu Halle über 300 Marie Elise Bartsch, geb. Tengler, dem August Marinke Bruweleit in Löllen in Abtheilung III “ 1 F ö 8- In dcts Bein, en 80. eptefanegh Sgösschr 8 vräreten ö“ baeen en behe EE 1 Iele. Ver
1 abe GErbe ale — -17 455 — . . . Nr. 6 zrrj r. ikat und Befreiung von Nachlaß⸗ unke, „Rath, C e Mannhardt, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler handlung des Rechtsstreits vor die Zivil d meldende nähere oder gle 8 lage und der dazu gehörige Sparkassenschein Nr. 1 Barteck und den Carl und Amalie, geb. Neumann, Nr. 15 des dem Käthner Jacob Kunkis gehörigen schulden, 8 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Wilhelm Martin Heinrich Johann Wedemeyer, Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf ittwoch
dl d Dispositionen jenes Erben an⸗ sind fü . 77/96. s * 1 dstü Szeik K 1 1 Handlungen un posi 1 sind für kraftlos erklärt F. 47 Wittke'schen Ebeleuten, sämmtlich zu Grundstücks Dargus; Miszeiken Nr (früher ulden, c heute verkündetes Urtheil mit ihren Wlteim Martin Heineich Johon eheneher, einiglchensandgenches ,n vfannen an Mricnnch
nerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm .S., den 20. September 1897. . Nr. 1742), gebildet aus d thekenbriefe v b S 1 — zuerkenn Halle a. S., den eptember auferlegt. * 30. v1te 8e189 Ss 9 et 88 Ansprüchen daran ausgeschlossen worden. [39294] Oeffentliche Zustellung. auf Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Königliches Amtsgericht. 8. W ““ 8 1 . w it dem tlg 1 Rußzungen zu fordern berechtigt e.ööö I“ 8 Mörten 25. Oktober 1876, wird für kraftlos erklärt. Warstein, 88 .u“ Fran Faehee geh ö “ ö z9 dichte agetegsenen. Aferint zu bestellen. Zum Zwecke 8 „was alsd och von der Erbschaft vor⸗ 235] 9 1 2 86 önigliches Amtsgericht. I en Rechtsanwa rucker hier, klagt bestimmen er Fri wieder bei sich aufzunehmen un er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus d
mit dem, was alsdann noch (3923590) Im Namen des Königs EEI11“ II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden b . gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher August ihr das nöthige Reisegeld zur Verfügung zu stellen, Klage bekannt gemacht.
handen sein wird, zu besnügen verbunden sein soll. Verkündet am 18. September 1897. sdem Antragsteller auferlegt. 8 uhn ur ig 1 18 za Ii 9 8 * 4 i uU S ; H inri . ¹ 8 . 3 † 8 . „ 7 „ 3 1 „ 2 ¹ n m e 2 . andgeri : Königliches Amtsgerich 86 eren⸗ des Schreidercheftc, Lana in Bergen vom 20. September 1897 sind folgende Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Antrage auf Chescheidung: die Che der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen “ [39452] 8 gericht zu Hameln, II., durch den Amtsgerichts⸗Rath Urkunden: 1 1““ h1“ vom 18. September 1897 sind die unbekannten trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer [39569¹„ Oeffentliche Zustellung.
Ar Antrag des Königlichen Gymnastal⸗Oberlehrers Waechter 1) Hypothekenbuchsauszug über die in Ab⸗ (39641] Bekanntmachung 8 Eigenthumsprätendenten der Parzelle Flur 24 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur des Londgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den Die ledige volljährige Sofie Karoline Werner vo Ernst Josef Strauch in Breslau werden die Nachlaß⸗ F. ꝛc. sstheilung III Nr. 4 des Grundbuchs von Casnevitz Durch Ausschlußurtheil des Königlichen 1b Nr. 446 b. der Gemarkung Herford, am langen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Großgartach und der Eisenbahnwärter Christo aläubiger des am 11. Mai 1897 hierselbst verstorbenen für Recht: Band 11 Blatt 66 zur Sicherung der minderjährigen gerichts zu Greifswald vom 23. September 1897 ist Berge, Weide, 8 a 51 qm, mit ihren Rechten und 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Werner von da als Pfleger des von derselben a Oberlehrers Alfred Strauch aufgefordert spätestens Die Urkunde vom 30. August 1887 über die zu Kinder des zu Neukamp verstorbenen Fischers Fer⸗ das Dokument über die in Abtheilung III unter Ansprüchen auf das bezeichnete Grundstück ausge⸗ Berlin, Zimmer Nr. 119, auf den 21. Dezember richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 29. Juni 1897 außerehelich geborenen Kindes Karolin im Aufgebotstermin am 9. Dezember 1897, Gunsten des Antragstellers im Grundbuche von dinand Radfan (Radvan), nämlich: der Kossathen. Nr. 6 Band 1 Blatt 22 des Grundbuchs von Rein⸗ schlossen. 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Luise, vertreten durch Rechtsanwalt Mögling hie in misgags 10 Uhr, des unterzeichneten Ge⸗ Gr ohnde Band 1 Blatt 32 Abtheilung III unter frau Auguste Peters, geb. Radfan, zu Zirkow, des berg für den Kaufmann Friedrich Gabbe zu Greifs⸗ Herford, 18. September 1897. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Klage bekannt gemacht. Laßen gegen den ledigen volljährigen ögelein nihts, Schweipnitzer Stadtgraben Terene 1I. Stock. Nr. 6 über 200 ℳ nebst Zinsen eingetragene Hypo⸗ Bauern Albert Radfan zu Vilmnitz, der wald eingetragene Grundschuld von 300 ℳ für Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Hamburg, den 22. September 1897. Schuhmacher, gebürtig von Wallha sen, O.⸗A. Gera
immer 89, ihre Ansprüche und Rechte gegen den thek wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der 58 Mhegees “ 1öSe 8 1“ 139230] ——— Ehemea wird dieser Auszug der Klage bekannt Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 18. 8 e nunmehr mi
1 8 z 2 . 9 i „ . 8 2 8 . 8 8 A“ “ 8 vekannte ufentha abw 7 3 1 1er. 1 s E öö “ ETa“ 89 68 Radfan zu Crimvitz, des Sergeanten Carl Radfan Fönigliches Arntsgericht. In der Johann Heyn’schen Aufgebotssache ist durch Berlin, den 20. September 1897. [39435] Laudgericht Hamburg. Schwängerung, indem sie ee 8— nebellch 1“ EE141“ G 6 zu Pasewalk eingetragene Kaution von 1000 Thlru., 1 Alusschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts unke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber 8 Oeffentliche Zustellung. habe sic im Februar d. J. mit der Klägeri Benefizialerben ihre Ansprüche und Rechte nur noch [39234] Im Namen des Königs! hrrbotbekbrienr Püanm “ 139644. “ 1““ “ vom 17. September 1897 für Recht des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. 11A4“ e CC11“ 11““ C . “ abe Bene 1 8 4 8 1 8 EEEEEEEöö . G 1 „ amburg, vertreten dur⸗ e mi ä sewent Iggnfmn sni hes ““ 1.8 E 1“ 1 Nr. 5 für die Geschwister Loocks, nämlich: Ehefrau, Durch Ausschlußurtheil vom 22. September 1897 I. Die unbekannten Berechtigten der auf Kobylec (39199) Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalte Dres. J. Goldfeld und S. Heilbut, kritischen Zeit mehrfach gesch Destlgen wehend,n Ruesangen durch Befriebigung der ö“ An⸗ Auf Antrag des Bevollmächtigten der Wilkening⸗ Jobanne Schmidt, geb. Lvoocks, Ehefrau Bertha ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch ven Blatt 3 in Abtheilung III unter Nr. 4 für den Die Frau Rosalie Sternicke nG hier klagt gegen den Bäcker Alfred Frederiksen, un⸗ dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch Fußhecricht erschöpft wird. g schen Erben, des Essigfabrikanten Wilhelm Lampe in Kliesow, geb. Loocks, Schuhmacher Carl Loocks und Ee“ . 9 Artikel 865 Abth. IUI Jacob Heyn aus dem vrernt . . geneh⸗ perfertess dards den Me chtsanwa 18 Pr. Hasse hier, bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, und ladet vorläufig vollstreckbares Urtheil für Bezahlung de
Breslau, den 18. September 1897. Hameln, als: des Rentiers Friedrich Wilkening in EE“ Pre. Sa. Chc “ en E1 igten Ueberlassungkevertrage rom November 1862 klagt gegen ihren Ehemann, den Instrumentenmacher 11“ 85 heaihe hedes ch des 12. Büsaus an . und Kindbettkoste
Königliches Amtsgericht. Hannover, der Wittwe Sophie Wilkening, geb. Ihßen, eing⸗ ragene Kaufgeldrestforderung “ är; 1875 ei zler gn. 1 — 122 23. Dezember Paul Friedrich Ernst Steinicke, zuletzt in Berlin, erschtg zu or die Zweite Zivilkammer des Land⸗ und der Pflegschaft ihres genannten Kinde in Verden, der Wittwe Emma Wilkening, geb. Weitz, für kraftlos erklärt worden. 25. März 1875 eingetragenen, seit 24. März 1875 ingetragenen, bei der Großzjährigkeit zahlbaren und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher gerichts zu Hamburg, Admiralitätstraße 56, auf den vonl Tage der Geburt an in vierteljährlich voraus⸗ [39577] Oeffentliche Bekauntmachung. Iiin Hannover, der Frau Helene Stelling, geb. Wilke⸗ Bergen a. R., den 20. September 1897 mit 4 ½ % in halbjährlichen Beträgen verzinslichen is dahin unverzinslichen Muttererbtheilsforderung Lebensart und Versagung des Unterhalts, mit dem 21. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ 82 zahlbaren Raten jährlich 120 ℳ insolange, bis das
Der am 10. August 1897 zu Berlin verstorbene ning, in Hannover, des Fräulein Bertha Wilkening Königliches Amtsgericht. 6000,00 ℳ Darlehen, welche das Grundstück Flur9 on 20 Thalern, sowie der ebendaselbst für die Antrage auf Ehescheidung: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls aber bis z Fleischbeschauer Karl Wilhelm August Reyher hat daselbst, des Fabrikbesitzers Ludwig Wilkening daselbst, — Nr. 3864/177 (früher Parzelle Nr. 1358/177), Henriette Heyn aus der gleichen Urkunde eingetragenen 1. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, und laden den Fleiscnem am 20. Scptember 1897 ersffneten der Frau Rittmeister Häͤußler in Ulm, erkennt das [39314)8385BIm Ramen des Königs! Lindenstraße 45, belasten, für kraftlos Fflärt worden Forderung auf Gewährung einer Kuh im Werthe klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bböö“ Sohn Pans bedacht Königliche Amtsgericht zu Hameln, II, durch den Verkaͤndet am 20. September 1897. Düsseldorf, den 22. September 1897. vpon 20 Thalern bei ihrer Verheirathung, werden II. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Ladung bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heilbron
Berlin, den 20. September 1897. Amtsgerichts⸗Rath Waechter Krüger, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. mmit ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus⸗ aufzuerlegen, 24. September 1897. auf Montag, den 22. November 189 7, Vor
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. ꝛc. ꝛc. ꝛc. In der Aufgebotssache des Bauerngutsbesitzers v “; . geschlossen. I und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Iwed, de öffentlichen Zu für Recht: Rödert Blum zu Gnewsdorf, Antragstellers, ver⸗ [38908] 8 1 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens 58 dem handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ (39430] “ eser Auszug der Klage bekannt ge [39650] Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über die zu Gunsten des treten durch den Rechtsanwalt Begach hier, hat das Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Eigenthümer Johann Heyn zu Kobylec zur ast. kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, In Sachen des zu Münch ee Schneid Heilbronn den 25. September 189
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen weiland Lederhändlers L. Wilkening in Hameln be⸗ Königliche Amtsgericht in Wittenberge durch den heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Trogisch. Jüdenstraße 59, 1I, Zimmer 119, auf den 21. De⸗ meisters Franz 89 ““ n ch Rechts⸗ 1 P eptember 1897. Amtsgerichtz vom 2!1. September 1897 ist der am stellte Hyporhek über 400 1 ktngetragen Amtsrichter Behr für Rechr erkannt: . 8 en9. Shhetingen zu d¹ 98 5 5 1 189229] — 1897, eö“ Uhr, mit der meintet Ior Kaiser hier. Klagetheil, ge iee. üvGhcn sshreihes be⸗ lichen Amtsgericht 15. September 1850 zu Hermsdorf, Kreis Ohlau, im Grundbuche von Hameln Band Der Hypothekenbrief (Haupturkunde) über noch 8 8 929de. Christoph Emil Jeske und Rudolf “ eah. i, , befenen 8b Kaltenberger, geb. Staudacher, Schneidermeisters⸗
b Alois vulgo Albert Lan für Abtb. 111 Nr. 3, wird für traftlos erklärt. Aktenz. 6750 ℳ Kaufgeld als vorbeschiedenes Muttererbe, ohanne Charlotte Karoline Wilhelmine, Karoline 1— — ger, . — — er g.ö E“ 8r F. 7/96. jeingetragen Kaufvertrage vom 29. September] Wilhelmine Henriette, Johann Karl Ludwig, Johann Jeske'schen Aufgebotssache 5 F. 12/97 — erkennt das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ehefrau, früher in München dann in Berlin wohn⸗ [39576] Oeffentliche Zustellung. 34. C. 1308.97
8 8 2 — 1 G Joh⸗ - ; durch den haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen a9f.
Wansen, den 23. September 1897. Hameln, den 18. September 1897. 11877 an demselben Tage für Ludwig, Karoline Ernestine Auguste Geschwister Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz bekannt gemacht. 5 1 “ Die offene Handelsgesellschaft L. H. Be⸗
s Königliches Amtsgericht. —— 1 1) die Marie Dorothee Blum zu Gnewsdorf, geb.] Lehmann in Abtheilung III unter Nr. 2 des der Gerichts⸗Assessor Trogisch für 85 b Berlin, den 21. September 1897. Ffrehirece nn ne wüfigstrirn us gnng vüfß Collani & Co. zu Berlin, Lindenstr. 25 Klag. 88 Edler. [39228] Im Namen des Königs! den 19. August 1843, Wittwe Karoline Dietrich, geb. Naake, gehörigen, I. Der Frau Henxriette Manheim, geborenen Funke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber 8 g diese den Vize⸗Steuermann der Reserve Julius Kar
Verkündet den 18. September 18907. 2) die verebelichte Schiffer Falkenhagen (Falken⸗ im Grundbuch von Beeskow Band X Blatt Nr. 29, Fraustädter in Janowitz, der Frau Hedwig Remak, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. vecigeksaes Fatti elicefävanelärung Iisintentne. Koppe, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf
“] 2 I1 8 8 frü 1 ttwe Minna 1 1 iner 2
38894 Bekanntmachung. Dambitsch, Referendar als Gerichtsschreiber. stein), Wilhklmine, geb. Blum, zu Gnewsdorf, geb. früher Band III Blatt Nr. 325 verzeichneten Grund geborenen Loewe, in Posen, der Wittwe . ““ — Ubtz Mn enthalts, aus einer Waarenlieferung mit dem An — das heute verkündete Ausschlußurtheil sindd In Sachen betreffend das Aufgebot eines Grund⸗ den 10. September 1847, stücks, für kraftlos erklärt worden. 8 in 1 8 “ “ [3942722 1ö1—11“ E 88 trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver die etwaigen Erben des am 28. Mai 1896 zu Grau⸗ schuldbriefes sowie ferner einer Hypothekenpost hat 3) die Emma Auguste Henriette Blum zu Gnews⸗ Beeskow, den 18. September 1897.. Eü er in 8. e”- 8 8* 8 Wittm⸗ Eve Fla e Oeffentliche Zustellung. R. 390. 97. C. K. 20. stimmt, wozu Beklagte durch Sen figverischen Per. urtheilen, an Klägerin 118,20 ℳ nebst 6 % Zinse enz verstorbenen Arbeiters Peritz Meyer mit ihren das Königliche Amtsgericht zu Konstadt durch den dorf, geb. den 11. April 1857, Königliches Amtsgericht. 1 1 seas endor 8 88 Ka — dich elr Die Wirtbschafterin Auguste Gradt, geb. Oertel, treter mit der Aufforderung geladen wird rechtzeiti seit dem 1. Juli 1897 von 107,75 ℳ und ferne Ansprüchen an den Nachlaß desselben ausgeschlossen, Amtsrichter Liedl für Recht erkannt: in Abth. III Nr. 11 b., c. und d. des dem Bauer — “ n Königsberg i. Pr. dem Kaufmann Michael zu Berlin, Ostbahnhof 4 bei Fenglein, Prozeßbevoll. 1b seneg 20 ℳ. nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Mai 1895 „H
c desselben ausgen - bt. 8 3 d. b zig, der Kaufmannsfrau mächtigter: Re⸗ S einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen . . d werd derselbe dem Staatsfiskus zugesprochen. L Der Grundschuldbrief vom 22. Juni 1881] Robert Blum zu Gnewsdorf gehörigen, im Grund⸗ [39651] (Max) Flanter in Danzig, — mächtigter: Rechtsanwalt Gerstenberg hier, klagt z , —r zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nachlasse über die auf dem Rittergute Wundschütz — Band III buche von Gnewsdorf Band 1 Blatt Nr. 3 ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ en. ““ Fabian, oreen “ gegen ihren Ehemann, den Seiler Friedrich Gradt, v er klägerische Anwalt erklären, und ladet den Beklagten zur müͤndlichen zu entnehmen. Blatt Nr. 53 des Grundbuches der Rittergüter — zeichneten Grundstücks, gebildet aus dem Hypotheken⸗ gerichts vom 17. September 1897 sind eeaevscr Fl S W Rosa d ampel, Ivete früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Graudenz, 17. September 1897. in Abtheilung III unter Nr. 36 ursprünglich für den brief vom 29. September 1877 und dem Kaufvertrag, I. Folgende Hypothekenbriefe: — 18 88 br 8 . i 9 Fränbfin böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Ehefrau dem Bande nach getrennt; Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Tr Königl. Amtsgericht. Rittergutsbesitzer Theodor Gloffka zu Wundschütz von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt. Die] a. der über die für Anna Barbara Rauhut zu Julius e Pefen ee. xPendlung chte duf ber 13688 zu 8 und 15 “ 88 den —2) die Beklagte ser die Kosten des Rechtsstreites Zimmer 157, auf Dienstag, den 30. November — 7 3 balty i eingetragene, mfolge Zession vom 7. September Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Antrag⸗ Kaltvorwerk auf Kaltvorwerk Bl. Nr. 25 Abth. III ze uuf Wiesensee Blatt 2 und Blatt 4 in Ab⸗ allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin zu tragen und zu erstatten. 1897, Vormittags 10 Uhr.
=
ee“
Nach klägerisch
1 igs! fdi 6 issions⸗ 8 ferle. N 0 n Ab⸗ ladet den Beklagt ündli dlung d ist B ü [39232) Im Namen des Königs! 1889 auf die Produkten⸗ Commissions⸗ und Handels⸗ steller auferlegt. Nr. 1 eingetragene Poft von 50 Thlrn., kbeilung UI. unter Nr. 8, belw. Nr. 34 für die Uäͤdes nes E11“.“ Zeerhann 89 8- München, am 25. September 1897. Behauptung ist Berlin als Erfüllungsort vereinbar
erkündet 21. September 1897. esellschaft zu Breslau und infolge Zession vom — b. der über die fuͤr die Wittwe Bartsch, Therese, 1 1 n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 8 Fro hr. Geichtsschreiber. bsmlc 1895 auf die Breslauer Spritfabrik⸗Aktien⸗ ([39231] Ausschlußurtheil. geb. Loebel, zu br Lissen auf Gr. Seräsc Nr. 25 Michael Flanter'sche Nachlaßmasse auf Grund des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, Ferichtssc. 1.“·“*“ J. Auszug der Klage Ufknench ee In der Gramsch'schen Aufgebotssache erkennt das gesellschaft zu Breslau umgeschriebene, zu 5 % ver⸗ Im Namen des Königs! Abth. III Nr. 4 eingetragene Post von 400 Thlrn. See Mandats vom 17. ’ 8 11 Tr., Zimmer 139, auf den 18. Dezember 18927, gr b (L. S.) Franke, Gerichtsschreiber Königliche Amtegericht zu Oberhausen durch den zinel’che Grundschuld von 10 000 ℳ wird für, In der Aufgebotssache der verwittweten Frau] werden für kraftlos erklärt. equisition des Prozeßrichters vom 15. November Vormittags 11 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, (39426) „Oeffentlich Il des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 34 55 . 8 4 1 b MEr2 „ 1858 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1858 ein⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗** Oeffentliche Zustellung. Amtsrichter Mantell für Recht: kraftlos erklärt. 8 Gutsbesitzer Kppe, Amanda Emmerentia, gebor. II. Die etwaigen Berechtigten 120 bst 5 % Zi 9 chte zugelassenen Der Hilfsbremser Johann Adam H ö11“
1) der am 5. Juni 1852 zu Birkfleck gebotene 11. Die Inhaber der auf dem Grundstück Blatt Sippel in Erfurt, jetzt in Mittweida, hat das a. der auf Fraustadt Bl. Nr. 419 Abth. III Nr.? “ Forderung von ℳ nebst 5 % Zinsen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Johann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Muth, [39440] Oeffentliche Zustell Fabrikarbeiter Ernst Wilhelm Gramsch wird für S 6 „de 5 I. 88 Königliche Rrmtsgericht, Abtbeffung b 89 522 E 8 s settedgengen 858 18. nnc 82 hegshe wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ flagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Mertes, Die Firma Flamntel & Sützer in Flunkfurt a. M todt erklärt; r. 7 auf Grund der Schuleurkunde vom 17. De⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Busse für Recht erkannt: den utsbesitzer August Goldmann zu Fraustadt ein⸗ ’ 1 . 8 „ un 2 8 Mainher
2) die Kosten 8s Aufgebotsverfahrens sind aus hüeec 1856 für 8 8 88 Ss zu angeblich Be loren gegkene. “ im getragenen be von 1 Wöu“ 88 I ZEEEA“ des Michael Berlin, 8,S. FePheseas een 1 ki Hnehts, ö ö Fetzee 8. “
Nachlasse desselbe t 1“ jein⸗Hennersdorf, Kreis Namslau, eingetragenen, e v d 21 tt f b. der a austadt Bl. Nr. 22 th. — 4 . 8 2 1 1 1 1 v
ü 88 21; eencnchmen 9 8 zu 5 % verzinslichen Darlehnsbypothek don.200 Tülr. “ Nr. 12 in n- Nr. Tefür 8. ö. Paul Reichert'schen Flanter werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. G 18e ofr ha Ftandesbranten, bn 3 e 8 Sehha 8 t mit undekaunten
1 Königliches Amtsgericht. oder 600 ℳ, deren Erben, Zessionare oder sonstigen theilung III sub Nr. 18 für die verwittwete Frau Minorennen eingetragene Post von 25 Thlrn. zeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. ——— Naäronn 88 8”b kla ter rndi Vestfür des fast 88 st fts d verehen; ne; Jn. aarenlieferung, mit mesRa Sasxeaaaba Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Gutsbesitzer Kppe, Amanda, gebor. Sippel L werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 39428 d8 5 Lt 1 eklag 8. e Kosten de echtsstreits dem Antrage: die Be⸗ agte zu verurtheilen, a
1 Weremnvaseeessash dieso post nssrschlossen. Pee eß rö“ n Seceen. Posten ausgeschlossen den Grundbesitzern Christoph Emil Jeske und Rudolf t 2 2 &5 er iche,Sufbegeeng⸗ lun 1 86 dgen, 8. öe zur mong Klägerin 1 ℳ 69 12 nebst 6 % Zinsen von der
Durch Ausschlußurtheil vom 21. d. M. sind die von 1117 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden briefe vom 1. September 1882 nebst Zessions⸗ Die Kosten des Verfabrens fallen den Antrag⸗ Jesk uferlegt. E H1n. Mlten. 1Is. 9 Zibilkammer des Könde Cet dinhce de gig Rchsesesr t echbar ssabrg 1 mete gg der Lebensve sicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania den Antragstellern auferlegt. vermerk vom 6. Juli 1888 und Obligation vom stellern antheilsweise zur Last. Trogisch. 1 Rechlranwalt Dr. 83 Meyßner 5 Sö seine brücken auf den 22.9 Fezenber 1897, Vor. velang vonglichas Vettenbkan und lden s Re Fier sr die Zet 92 5 “ 139224] “ 31. Aufuft 18 Wöe Hypothekendokument wird ügeex 18. E1“ 1 8 Ehefrau Dorothee, geb. Sdunnus, zuletzt in Berlin, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vor das Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt
er 1891 und 6. Dezember 188 12* ice Nr. 765 S - 9. 5 dane. . für kra 5 8. ärt. “ nigliches Amtsgericht. [39429] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ auf den 12. November 1897, Vormittag ausgestellten Prämien⸗Rückzewährscheine für kraftlos 17 8 59 abe okument Ge vveae Os erkündet am 22. September 3 “ Die Frau Caroline Wilhelmine Lorenz, geb. lassung, wird die Beklagte nach bereits erfolgter stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e LTI Nung 1864, lgernd g9 in rh, arNe g ein. (s98181 Bekanntmachung 180840 sgen Aasesersecde I. 777 .ñ nEcnsol dhe Tact gecen den Zuüit Reth ifentlcher Zustclans den Klage mrr haagenefl; E, b “
8 3 em 97. 1 1 . . . 8 64 Sünd n Verha „ 21. e 6 86 9 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. getragenen je 28 Thaler 27 Sgr. 7 ¼ Pfennig mütter⸗ Durch Ausschlußurtyeil ves unterzeichneten Gerichts] der eingetragene Gläubiger der im Grundbuch vonse Arb it m Foh 8 Ott 2S “ .⸗ bün 25 88052. Zivilkammer 8 Königliche 2 5 eüerta veh . en 79 der. 1. 1 H.⸗Gerichtsschreiber des I . — hlscche Erbegelder der Geschwister Wilhelmine Anna vom 18. September 1897 ist der Hypothekenbrief Ostrowo Nr. 70 Abtheilung III. Nr. 4 für den jebt Aufenthalts 8 52 B“ vr Berlin Jüdenstraße 59 Zimmer 119, Lan den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Keeiürhet amhe e e. hhee [39227] Bekanntmachung. und Eduard Gustav Berger ist für kraftlos ertlärt. vom 15. März 1888 über die auf dem Grundbuch⸗ Buchhändler Julius Friede zu Ostrowo hafteandie 5 v Versagung des Unkerhalts, mit dem b. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, bezagwe 1. b; 1ö“ [39437] 8 5 eee vom 17. een V22, 874 “ 1 des g Mabgiens 325 6 1 418 M 25 Thaler Keufgeihreseezermg, neft güsen, Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten [39433]‧1 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung und Ladung. ist Xa vur 85 ö und Leihkasse zu Halle a. Pzai lich 9.An 8 icht. 8 3 —* für den Postboten Wilhelm Jakumeit zu dessen unbekannte Re⸗ 41 8 gen vh rt 3 der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Losfrau Amalie Piechotka, geb. Kostrzewa, aus August Baum, minderjähriger Musiker, in Hund⸗ Ahrens 99 fe.2 9 über 270 ℳ, ausgefertigt im bnigliches Amtsgericht. 8. Fesns eingetragene und für den Wirth Jons sprüchen auf vorgenannte Pos th Tag schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Gr. Stamm bei Sensburg, vertreten durch Rechts⸗ heim domiziliert, vertreten durch seinen daselbst Jahre 1864 für Anna Catharina Margaretha Funk 139318 X“ 8 ibeit in Petrellen subingrossierte Darlehns⸗ unterzeichneten Gerichts vom heutigen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gemacht. anwalt Staude in Stendal, klagt gegen ihren Ehe⸗ wohnhaften Vater, den Privatmann Jakob Baum I. aus Langeloh, für kraftlos erklärt. [39318] orderung von 300 ℳ für kraftlos erklärt worden. geschlossen worden. die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Berlin, den 24. September 1897. mann Arbeiter Karl Piechotka, zuletzt in Scher⸗ als seinen gesetzlichen Vertreter und Vermögensver⸗
atneeeeheee, eee eeihe eüüeeheüütthn —11
Ahrensburg, den 17. September 1890b77. I. 3/97. Die Hypothekenurkunde vom 28. De Prökuls, den 18. September 18927. Östrowo, den 23. September 1897. zu Berlin auf den 19. Januar 1898, Vor⸗ Funke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber nickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund walter, Kläger, durch Rechtsanwalt Kärcher in Koönigliches Amtsgericht. jember 1874 bezw. 7. Januar 1875 über 300 Thaler Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Kaiserblautern vertreten, beer gegen shach
aft ge.
Voraus, eingetragen im Grundbuche von Verßen, 8 8 8 8 Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei 1“ 8G8GE11““ Parteien zu trennen und den Beklagten für den! Baum III., Musiker, in Hundheim wohn
8 5 öi1AXAA““