11 Uhr, vor dem Königlichen er⸗
felbst, Zimmer Nr. 14, anberaum
Föest, der 28. Sezzener 1887.
iefel, 1
5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3941323 — Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Albrecht zu Bralitz wird
Vnach Abbaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗
[39609] Neresheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hafner, Söldners in Stetten wurde
ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 25. September 1897. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt: Walter. 16
ffind für die nichtbevorrechtigten Gläubiger ℳ 3503
[39582] . — Bekauntmachung. 8 139 R.⸗K. O. In dem Konkurse des Handelsmanns Reinhold Neumann von Waldenburg soll mit —,ö — des Königlichen Amtsgerichts zu e . Schles. die Schlußvertheilung erfolgen. — Eine Abschlags⸗ vertheilung fand nicht statt. — Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht ausgelegten Vertheilungsplan
Frachterhöhungen sind erst vom 15. ab 1,—n 1 äheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.
Die für einzelne EeFesüee een November 1897
Erfurt, den 25. September 1897. G Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Cassel Stadt⸗Anl.
n Reichs⸗Anzeig
82
Schöneb. Gem. A.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 28. September
1.4.10 1000 — 100
8*
ischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Hessen⸗Nassau
. .3 ⅛ versch. 3
9626]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die an der Bahnstrecke Gera— Probstzella ge⸗ legene, bisher nur dem Personenverkehr dienende
ltestelle 8s Zwötzen Pr. St.⸗E.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 8 aufgehoben. [39613] F Freienwalde a. O., den 23. September 1897. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. manns Joseph Haas in Wiebelskirchen ist an b 88 Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Bendziulli in
[39418] Bekanntmachung. Neunkirchen der Rechtsanwalt Dr. Honecker in Ott⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der weiler zum Konkursverwalter ernannt. t am 23. August 1895 verstorbenen verwittweten Neunkirchen, den 22. September 1897
Geheimen Kommerzien⸗Rath Schmidt hier⸗ Königliches Amtsgericht. selbst wird unter Aufhebung des Prüfunstermins — am 27. d. Mts. auf Antrag des Konkursverwalters [39637] Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
ein neuer Prüfungstermin auf den 15. Oktober b. J. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, manns Ernst Neizke hierselbst wird aufgehoben, Wetzlar, den 23. September 18727. Postplatz 18, Zimmer Nr. 59 anberaumt. nachdem derselbe durch Ausschüttung der Masse be⸗ Königliches Amtsgericht. Görlitz, den 24. September 1897. endet. 8 —— u““ Königliches Amtsgericht. Neustettin, den 23. September 1897. [39640] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
39594 Konkursverfahren. 8 Q--—Hö Wittwe Helene Blum, Inhaberin der Firma Pa8. Konkursverfahren über das Vermögen der [39419] Konkursverfahren. S. Halpert zu Wiesbaden, wird nach erfolgter Aktiengesellschaft unter der Firma „Schiffs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. werfte Maschineufabrik und Eisen ießerei, Kaufmanns Hermann Gerhardt zu Pr. Eylau Wiesbaden, den 20. September 1897. vormals Chr. Jürgens & Co. A. 8.2 wird wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. 8.
9. September 1897 angenommene Zwangsvergleich ¶·¶—V—
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September [39607] Konkursverfahren. 1 hierdurch eingestellt. 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Hamburg, den 24. September 1897. Pr.⸗Eylau, den 24. September 1897. verstorbenen Schuhmachermeisters Carl Her⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. mann Kretzschmar in Wilsdruff ist zur Ab⸗ — — Innahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur [39411] Konkursverfahren.
[39620] Beschluß. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Das über das Vermögen des Kaufmannes Jean —Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Welter zu Hennef eröffnete Konkursverfahren wird Bäckermeisters Carl Heinrich Paul Döcke in Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom Radeberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 11. August d. J. rechtskräftig bestätigt ist. 8 termine vom 20. August 1897 angenommene Zwangs⸗ der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1897, Hennef, den 23. September 1897. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. August Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gerichte bierselbst bestimmt. b — Radeberg, den 24. September 1897.
Wilsdruff, den 25. September 1897. [39599] Konkursverfahren. Süa ö . eck.
Akt. Schneider, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Agenten Philipp Jacob Cremer zu Köln 2
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [39414] Konkursverfahren. S.e aee⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Köln, den 24. September 1897. Kaufmanns Louis Zorek in Zempelburg ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemäß
— § 151 K.⸗O. aufgehoben worden. [39598] Konkursverfahren. aufgehoben. Zempelburg, den 20. September 187. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rödding, den 25. September 1897. 1u Jankowski, Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Kbönigliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heinrich Recker zu Köln wird nach erfolgter Ab⸗ Veröffentlicht: Wegener, Gerichtsschreiber.
8 —5 ₰
2232z2 2ö 85. 8
3000 — 200⁄—,— Sühen 2 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.1078 103,90 G do. do. 3 ½ . —,—
Lauenburger 4 1.1. Pommersche.. 4 4. —,— do. II 100,00 G Posensche 4— 8 104,00 G 8 d 3 ½
o. “ 100,00 G G . Preußische 1
48 ₰ zu berücksichtigen. ie Summe der hierfür
disponiblen Konkursmasse beträgt ℳ 374 87 ₰
oder 107/10 %.
Waldenburg i. Schles., den 27. September 1897. Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
[39638]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Joh. Hoffmann zu Atzbach Jwird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und gelegter Schlußrechnung aufgehoben.
—
1.4.10 5000 — 500 4.10 1000 — 200+ ,D— 105 00 100,30 G
do. do. 96 88288 St.⸗A. 91 o. do. 1895
Berliner Börse vom 28. September 1897. Eeüel tedr hah s Amtlich festgestellte Kurse. do. 1885 . 3
bee 11“ 1889/3 Umrechnungs⸗Sätze. e 18953 ⁄ wird am 1. Oktober d. J. auch für den Gepäck⸗ und 8 “ da. ane dia = 9,80 ℳ 1 5serr. Cow.⸗ Cottbuser St. A.89,3 ½
“ Seeit. See Fehehe —2 AEEETTETb— 8 do. 963 Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge, letztere sowei G co = 1, Krone = 1,125 ℳ Crefelder do. 3 ½ sie durch die Seitenthüren gedeckt gebauter Wagen 2 1ö1ö1ö121541“ verladen werden können) eröffnet werden. Die Ab⸗ Wechsel. Bant⸗ist. do. do. 1896 fertignng bon Privatdepeschen und Sprengstoffen it Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 168 50 B9 WDortmd. ausgeschlossen. do. „ 100 fl. 1 37,70 G 1 resdner do. 1893 Erfurt, den 25. September 1897. ““ Brüssel u. Antwp. 100 2 8 T. Düsseldorfer 1876 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do. 100 Frs. do. do. 1888 —— Skandin. Plätze. 1900 Kr. do. do. 1890
Kopenhagen 100 Kr. do. do. 1894 ,32 London.... — Duisb. do 82,85,89 ,3 ½ do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. 2dg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. N. S. mu. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 88 do. do. 95 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96
1 1 HehsFensscee 5000— 10 Stargard St.⸗A. 3 ½ 1 5000 — 100 (Stettin do. 1889 3 ½ 1 5000 — 100 1u““ do. do. 1894 3 ½ 1 5000 — 200 Stralsunder do. 1 5000 — 200 Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1 41 1 1 1 1 1
—
——22—= —2=2
100,00 G 1100,00 G
Gld. = 1,70 ℳ 8
EE,.,.“ S88SS8 S8
4
Se . 4 1.4. 103 90G 20 100,50 . .. 3z versch. 100,00 B 2 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 103,90 G do. do. 3 ½ —,— Sächsischhe 4 1.4. 30 [103,90 G V Schlesische 14 30 s103,75G 4 3
2 08
2 —
AEEEE8EE1““ n 2 gEePEeEPeEeeeeness —6SngöSAggübL
5000 — 200 Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91
Weimarer St.⸗A. 3 ½
Westf. Prov.⸗A. II 3
2000 — 500 Westpr. Prov. Anl.
2000 — 50 Wiesbad. St. Anl. 3
2000 — 500 G do.
1000 “
5000 — 200 —,
1
3000 — 500 5000 — 200
8 * 2 . 8 . .
— —
ü
5.6üSEEgPg
e
ecn e Ceoᷣonaenee -u,17 SSß
1.“ versch. 3000 — 30 —,— 8 Schlsw.⸗Holstein.“ 1.4.10 3000 — 30 104,00 bz B do. do. 3 ½ versch. 3000 —30 —,—
ade c. g g. 8 Uelsh “ Senn o. Anl. 1892 u. 5.11 2 200—,— 3000 — 300114,10 bz do. do. 96 1.2.8 3000 — 200/ 98,00 B 3000 — 150 110,60 bz Bay. St. Eisb Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 —,— 3000 — 150 104,60 G do. Eisb. Obl. 1.2.8 2000 — 200 8 3000 — 150 1100,70 bz do. allg. neue.. 10000- 200 3000 — 150 93,80 B do. 2dsk. Rentensch. 2000 — 200 10000-1507,— Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200,—, 5000 — 150 100,10 bz Bremer Anl. 1887 5000 — 500 99 5000 — 150 92,50 bz EEE““ 5000 — 500 3000 — 150,— 59 5000 — 500 3000 — 150 102,00 bz . 1892 ... 5000 — 500 101,10 G — 3000 —1502,S S““ 5000 — 500/101,10 G 3000 — 75 99,80 B do. 1896... 10000-200 94,10 bz G 5000 — 100 [91,60 bz Grßhzgl. Hef.. Ob. “ 29000 75 100,10 B do. St.⸗A. v. 93,94 3000 — 75 92,10 bz d 3 1 8 o. do. 96 III 3000 — 75 —,— “ 3000 — 75 —,— do. i. fr. Verk. 3000 — 100 99,60 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 100 92,10 G do. Et. Anl 86 do. amort. 87 3000 — 102,10 bz do. do. 91 5000 — 200 99,90 bz do. St.⸗Anl. 93 5000 — 200 99 80 bz do. do. 97 Int.⸗S. 5000 — 200 91,60 B Lüb. Staats⸗A. 95 5000 — 200 91,60 B Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 75 —,— do. kons. Anl. 86 3000 — 75 [100,30 G do. do. 90-94 3000 — 75 91,75 B Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 9 100,00 B Sächs. St.⸗Anl. 69
[39627] Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für die Beförderung von Eisenerz ꝛc. zum Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. vorbezeichneten Ausnahmetarife tritt aum do. do. 1. DOktober d. Js. der Nachtrag XXI in Kraft, Madrid u. Barc. 1 enthaltend v der Frachtsätze für Eisenerz ꝛc. do. do. zum Bleihüttenbetrieb nach den Stationen Braubach New⸗Pork. und Lindenbach des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. 81“ Frachtsätze für Eisenerz ꝛc. zum Bleihüttenbetrieb ö. nach den Stationen Bestwig, Gittelde, Osterode ““ a. Harz und St. Andreasberg des Direktionsbezirks Budapest.. Cassel und Gernrode a. Han. Langelsheim, Lauten⸗ EEEI“ thal, Oker und Silberhütte des Direktionsbezirks Wien, öst. Währ. Magdeburg, Frachtsätze für den Versand ron Eisen⸗ do. ..... erz ꝛc. der Stationen Ocholt der Oldenburgischen Schweiz. Plätze. Staatsbahn, Meinerzhagen des Direktionsbezirks do. do.. Elberfeld und Köstritz des Direktionsbezirks Erfurt, Italien. Plätze. anderweite Benennung verschiedener Stationen des do. “ Direktionsbezirks Essen sowie Berichtigung der Nach⸗ St. Petersburg. träge XVIII, XIX und XX. Preis 0,10 ℳ do. 8 Essen, den 22. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, amens der betheiligten Verwaltungen.
— .,— —½
.280= 5q—;—ö=
0ο 29 20
& &
riefe. 3000 — 150][118,25 G
a
c-
3000 — 200—,— 2000 — 200 100,75 G 1900 u. 500⁄,— . 1000 — 200 101,75 G 89 3000 — 100 99,50 B 2000 — 200 99,90 B 1000 — 200 5000 — 100 E“ SOicreazice. 2000 — 200 . . 8 eb Pommersche...
2000 — 200 88
0
81 A 2 ½ - 12
5 8 —
N*
—₰½ 12.
““ Landschftl. Zentral do. do do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
—
—½ 29—
——— ——
2 2 -ooHeuuon SSEXSUS SSS
-.0,
170,15 bz 169,00 bz 80,70 G
76,70 bz G 216,20 bz
Warschau.. 100 R. S.8 T. 6 216,50 b; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.
Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. Königsb. 91 1- Münz⸗Duk 58/ —-,— Belg. Noten 80,70 B e 1n I1 Engl. Bankn. 1£ 20,365 G do. 1895 Sovergs. St. 20,35 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 B Landsb. do. 90 u. 96 rs.⸗Stücke 16,18 bz G Holländ. Noten. 168,40 G Liegnitz do. 1892 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten.77,20 bz Lübecker do. 1895 Gold⸗Dollars 4,1825 G Nordische Noten 112,45 G Magdb. do. 91, IV Imperial St. —, Sest Bkn.p100 1170,25 bz do. do. 88. pr. 500 g f. do. 1000 fl 170,25 bz Mainzer do. 91
o. neue..
oewo 56öeEEPeEESEE 0 — - 80 50 50——
00—
S.oen
SaSASe SHa
0
L
SZ 82 ,Nb
99 ,2 9⸗0 90—
—.— b „ “
94,50 bz Gkl. f. “
¶ꝗꝙ% ‧n q% ☚ % à(
97 * * 8 89 9
9 1.2
. 8 do. do. 3 ½ 2000 — 5
1000 u.500, 1“ . gö Posensche Ser. =V,4 2000 — 500 11I1““ 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 H5000 — 100 5000 — 100 42 2000 — 200
20——
20
5000 — 500 94,00 G 5000 — 500 100,75 B 5000 — 500,— 5000 — 5007101,20 bz G 5000 — 500 94,75 bz G 5000 — 200,— 3000 — 600,— 9bbsohoc 10 3000 — 100]101,50B „5000 — 100]102,25 G 1500 — 75
1“
[39412] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners und Gastwirths Peter Petersen Lund zu Meklenburg, Gemeinde Schottburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
0bnA
[39622] Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Am 1. Oktober d. J. tritt für den obenbezeichneten 20 Verkehr der Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe enthält neben verschiedenen bereits veröffentlichten Aende⸗ rungen und Ergänzungen wie z. B. Aufnahme der Artikel Torfstreu und Torfmüll sowie Erze in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) u. s. w., neue Ent⸗
—0=SSSSS ”S
nicbeonnuenn 222hggEöAöÖSSIgöÖSSSSnggUg’nEöSAönönöAsn —
2222222222222222222222222ö=2
9
— —ö82 5S
— 98
207— 08202919ö,;84
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Köln, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[39600] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma C. Schatto & Cie. zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[39619] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers S. J. Katz zu Korbach wird
nach Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Korbach, den 23. September 1897. Fürstliches Amtsgericht. I.
(gez) Rube. Wird veröffentlicht: A. Heitz, Sekretär
[39614] Bekanntmachung. b 8
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom Heutigen das am 6. März 1895 über den Nachlaß des Bierbrauereibesitzers Lionel Eduard Müller von Landshut, Alleininhabers der Firma Karl Müller⸗Custer'sche Bierbrauerei in Landshut, sowie über das Vermögen dieser Firma eröffnete Konkursversahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.
Landshut, am 25. September 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Neidert, Kgl. Sekretär.
““
[39589] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Karl Heinrich Eduard Rothe in Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 23. September 1897.
Kobnigliches Amtsgericht. Abtheilung II l.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[39605] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Simon Schirneker in Lemgo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dieustag, den 12. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lemgo, den 25. September 1897.
Sigges, i. B.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.
[39608] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Robert Paul Dietrich in Niederforst ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Roßwein, den 25. September 1897.
Akt. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39595] Königl. Württ. Amtsgericht Saulgau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Hecht, Bauers in Blochingen, und seiner Ehefrau Theresia, geb. Michelberger, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. September 1897. Gerichtsschreiberei. Hänle.
[39639]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wawrzyn (Lorenz) Bloszyk in Kurnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Schrimm, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
[39584] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Maiwald, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. .AX““
Den 15. September 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[39585]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Messer, Kutschers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters gemäß § 190 d. K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß vom 21. August 1897 eingestellt.
Den 15. September 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger
[39583] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Fritz, Schneidermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters gemäß § 190 d. K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß 21. August 1897 eingestellt. “
Den 15. September 1897. 8
Gerichtsschreiber Heimberger.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[39623] Nordostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Die mit dem 1. Mai d. Js. im Gütertarif für den vorbezeichneten Verband vorgenommene Ergän⸗ zung des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) durch Aufnahme der Artikel Brennstoffe und Holz des Spezialtarifs III findet vom 1. Oktober d. Js. ab auch auf den Verkehr mit den Stationen der Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisen⸗ bahn Anwendung.
Altona, den 22. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
ch Sächsische Staatseisenbahnen.
Nr. 7012 D I. Zum Tarife für die Beförderung von Gütern u. s. w. auf der schmalspurigen Privat⸗ eisenbahn Zittau⸗Oybin nebst Zweiglinie Bertsdorf⸗ Jonsdorf, sowie zum Anhang zu den Tarifen für die Beförderung von Gütern u. s. w. auf den schmal⸗ spurigen Eisenbahnlinien Zittau⸗Markersdorf und Zittau⸗Oybin nebst Zweiglinie Bertsdorf⸗Jonsdorf ist je ein Nachtrag II erschienen, wovon Abzüge die sächsischen Güterverwaltungen bezogen werden önnen.
Die Nachträge enthalten unter andern: Ent⸗ fernungen für die neu eröffnete Verkehrsstelle Zittau⸗ Schießhaus.
Soweit die bisher gültig gewesenen Frachtsätze für Zittau⸗Kasernenstraße billiger sind, als die neuen Frachtsätze für Zittau⸗Schießhaus, gelten erstere noch bis zum 26. Oktober dieses Jahres auch für Zittau⸗Schießhaus.
Dresden, am 23. September 1897.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[39624] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfüurt. Am 1. Oktober d. J. wird der an der Bahnstrecke Erfurt — Nordhausen zwischen den Stationen Hohen⸗ ebra und Wasserthaleben neuerrichtete Haltepunkt Niederspier für den Personenverkehr eröffnet werden. Die Abfertigung von Gepäck bleibt ausgeschlossen. An dem neuen Haltepunkt werden anhalten in der Richtung nach Erfurt die Züge 102, 106 und 108, in der Richtung nach Nordhausen die Züge 101, 103 und 107. Erfurt, den 24. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39625]
Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr. (Gruppe V/VI.)
fernungen für die Stationen Guten⸗Germendorf und Stöwen des Direktionsbezirks Stettin, Göhrenz⸗ Albersdorf, Lausen, Lützen, Meuchen und Schkölen⸗ Räpitz des Direktionsbezirks Erfurt sowie Rehbrücke des Direktionsbezirks Halle; ferner einige Berich⸗ tigungen und Ergänzungen. Für die Verkehrs⸗ beziehung Egeln —Grimmen tritt eine Erhöhung auf 352 km ein. “ Magdeburg, den 24. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
39628]
ütertarif der Gruppe VIII, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe VIII mit den übrigen Preußischen und Großherzog⸗ lich Oldenburgischen Staatsbahnen und
Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif.
Am 1. November d. J. wird der an der Strecke Andernach —Gerolstein zwischen den Haltestellen Daun und Dockweiler⸗Dreis belegene Haltepunkt Rengen, welcher bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für den Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen bleibt bis auf weiteres ausgeschlossen. 8
Gleichzeitig wird die Haltestelle Rengen in die obengenannten Tarife einbezogen. 1
Ueber die zur Anwendung gelangenden Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 23. September
1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [39629] 1“ Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. J. werden der Nachtrag IV. zu Heft 1 und der Nachtrag II zu Heft 2 zum Oft⸗ deutschen Privatbahn⸗Gütertarif eingeführt.
Die Nachträge enthalten:
1) Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortes und der besonderen Tarif⸗Vorschriften.
2) Ergänzung des Verzeichnisses der Stationen und Ladestellen.
3) Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers.
4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife.
5) Sonstige Berichtigungen und Ergänzungen.
Außerdem treten mit Gältigkeit vom 1. Oktober d. J. direkte Frachtsätze im Verkehr zwischen den Stationen der Nebenbahn Teuplitz —- Sommerfeld einerseits und den am Ostdeutschen Privatbahn⸗ Gütertarif betheiligten Preußischen Staatsbahn“⸗ stationen, den Stationen der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatsbahn, sowie den Stationen der Nebenbahn Hansdorf — Priebus, Rauscha— Freiwaldau, Kleinbahn Zillerthal —Krummenhübel und der Station
“
. 16,24 G
do. do. 500 g —,—
Amerik. Roten 1000 u. 500
do. kleine 4,1775 G
do. Cp. z. N. P. 4,1825 G do.
Fonds
Otsche. NchsAnl,—
do. do. do. do.
do. ult. Okt.
Preuß. Kons. Anl. 4
do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 ¾ Barmer St.⸗Anl. 3 ½
do. do. do. do.
Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891
1896 ¾ Berl. Stadt⸗Obl.
de. 1876 —923 Bonner St.⸗Anl.
und Zf.
— — x eenE
Bromberger do. 954
versch
versch. 5000 — 1501102,90 bz G 1.4.10 5000 — 150102,90 G 1.4.10/5000 — 100[97,60 G
1.1.7
98 86½ 8
8öEEEgn —2
E“ esn —,2,—92
ult. Okt. ult. Nov.
Russ. do. p. 100 R 216,95 bz
7
Schweiz. Noten 80,75 G
Kufs. Zollkupons 323,90 bz
kleine 323,90 bz
Staats⸗Papiere.
Z-Tm. Stücke zu ℳ
1.4.10 5000 — 200 102,90 G 5000 — 200 102,90 bz G 5000 — 200[97,10 bz G
10
AA SSS
—q S S8
.5000 — 75 5000 — 100 5000 —5 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100
S
—D
97,25 B
5000 — 500100,00 bz G
100,60 bz G 100,70 bz G
100, 20Oet. bz G
do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do.. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86 -88 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. forzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. E111“ do. St.⸗Anl. I. u. II. d I1. Beree⸗ St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. ds. L.IHI. III. do. IM II u. III. Rhevydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96
eoXobHNb 6061024,06100—
]]
0,dC 222-qé-2I2IgSIo
0b
964 9-29,
EE1..“““
Keüüaheseeöeeöeneeee IEASASAgnSS‚ennoeneönn
,8
—,——— — „ * 8 EF 8
rergmTǵTIITTüTITTIrTrITTrTITTITTITITTATTAüäTATügSöSbeebäerreerrürreTrTrTTTTüETTüAAAEEEEN
22=v2AgAe
—
SEFEFPEUBSSAEEEPEhEEPEPe‚nnePEerErEhEb’sgPe
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 2000 — 200 2000 — 200
—₰
=.
5O½—-9
=
1000 u. 500105 5000 — 200 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200
2—
—₰½
—
5000-1000 2000 — 200
Schles. angschoffn. do do
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A.
Lt. A.
Lt. C.
1ICGC.
Et. G.
Lt. D.
Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do. u do. “ do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
ö 8 o. 4 Hessen⸗Nassau..
90 02 ¶ SCeIe ⸗ 9e
0278-
—“ L — Co coco rnUonSSecechehhoe USöeesben
oe E UcSch⸗ ⸗
9= 900 9n0
8
0%—
0+— 0
20— qqsSGÖSSSSEEFESPFPEEFEFEESAEEFEPPFPPFEPPFEEFEEPBSPEPSEEBbPüeeüPePdPPPPüeegs E
— —22ö2ö2ͤönö2nö2Sͤ2InͤINͤISIIöIIͤöISIII2ͤ2ͤSn2SIͤNIUNUF=8
28
20—
4
1 . . . . . . .
1 1 1 1 1 1 1
00 —
1 1 1 1
. . . . .* . . . 2. . .* . . 8 * . * . .
2
2=8
b,N
8
1 4.1. 1 14. 11. 1 1 1 1 1 1 1 11. 1 1 L1. 1 121 11 1.1. 1.1. 1.1. 11. 11. 14. 1.1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11.
. . . . . - 2„ . . . 2 . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .* . . . . . 8 . . . . . .
+-—+BOOBOBFüEhBO-
1
— —
3000 — 1009,— 5000 — 100 91,60 bz
5000 — 200 [99,80 G 5000 — 60 99,80 B 5000 — 200 92,60 B 7 5000 — 200 92,60 B 5000—60
1. eutenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1. 4.10 3000 — 30
92,60 B
104,30 G
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. II.IIa,I do. do. la, Ja, Ila, III,
IIII, Ka, IIXI.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.
la-La, XEXII, IIV.X7I
u. XIIb, IIII u. MI. do. do. Pfdb.Ak u. IIl do. v. 1.10.97 kv. 3 ½ do. do. Crd. IB u. 15 do. v. 1.10.97 kv. 3 ½ Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 — 83
*= —
₰
sch. 5000 — 500 2000 — 100
2000 — 75 . 1500 u. 300
2000 — 75
2000 — 100 2000 — 100 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 100
268— 8
20.—
3000 — 300 3000 u 1000 3000 u 1000 2000 —
b„öEEZESEgns
8
—JA222I22g=gZIEgZ
6—,0, KPüüeeegg
102,40 B
7
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Cöln⸗Md.Pr. Sch. S Sofe 3
übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
1““
12 12 300 300 60 300 150 150 12
120
4— — —
E 8s 5 0⸗ *
8 a
12
39,60 G
2
107,75 bz 136,90 G 135,00 bz 133,75 bz B 22,00 G 128,50 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1.7 1sgonig geeaschgfe 8
Argentinische 50 Gold⸗A. . 1 kleine
do. do. do. 4 ½ % do. do.
do. do. do. do. do. do.
Bern. Kant.⸗Anl. Bosnische
do. do. do. do. do. do. do. do
Buen. Aires 5 %1. K. 1. 7.91 „ O.
ds. do. do. do. do. do. kl.
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. d
do. do. do.
Ausländische Fonds.
innere do. kleine do. 4 ½ ⁄% äußere v. 88
2 kleine Barlettalodse i. K. 20.5.95 he Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
kleine v. 1888
kleine
5 %
2
ühnEPEPEEEPE bgho Gh⸗
St. Johann St. A.
72,50 bz 60,00 B 60,30 B 63,20 bz 63,20 bz 63,20 G 638600 28,10 bz G 97,40 G 103,00 G 100,60 B 100,60 bz G 100,70 bz G 100,80 bz G 94,25 bz B 42,00 G 41,90 bz 42,00 B
2 73,10 bz 73,75 bz
zypti do. do.
.0 8 82
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do. do. do. do.
reiburger Loose
alizis⸗ Galiz.
Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
Griech. 559
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do.
do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do. do.
Regulier.⸗Loose. sche Anleihe gar. vriv. Anl. ..
do. ““ do. kleine do. pr. ult. Okt. Darra San.⸗Anl.
Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 1 v. 1886
e Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
A. 81-84 5 ½ .K. 1. 1.94
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon
do. do. kleine Mon. A. K. 1. 1.94
do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
98,75 bz 55,90 bz
27,90 B 132,50 b;z
32,50 b; G 32 50 bz G 27,40 bz G
27,40 bz G 27,80 B
34,80 b; G
Kopenhagener
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische do. Staats⸗ do. do. do. do. do. do.
do do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl.
do. Lissab. St.⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. ö“ Mexikanische Anleihe.. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt.
do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 old⸗Anl.
0 — — — =
do. do. 1892 86 I. II.
kleine
EEEEQQqE 82 FEEssreese SOGorE=PE; öqAöIöISn E1“
e — — — = — = —
1890 100 er 20 er
— 2.
—— eöI —,—— — —22 — — — S
kleine
[GA SUNSSFʒE
Ae⸗d 89022
S...
pk.⸗Obl.⸗ leihe 882 eine 1892 1894
— 00 0022—2
20 £ 8 1000 — 100 Rbl. P. 6
10 Fr. 2* 1000 u. 500 G.
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
4500 — 450 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
14“ 8 2 2 82
88552 ☛
Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag X zum e. 8 105,25 bz
105,25 bz
“
[39586] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 d. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütertarif zur Einführung. Arthur Theodor Kuhn, Kaufmaunns hier, Derselbe enthält u. a.: wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ a. Entfernungen für die neu einbezogenen walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Stationen Bernterode des Direktionsbezirks Cassel, Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Beienbeim, Berstadt⸗Wohnbach, Dorheim, Echzell, Den 17. September 1897. Geiß⸗Nidda, Gettenau⸗Bingenheim, Großen⸗Linden, Gerichtsschreiber Heimberger. Sees eaeehe Hieshe 22 825 -—— 8 ofen⸗Bellersheim, eichelsheim berhessen), 841 . „Zi ; 8 [89587) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. völe beim und Wölkersbeins⸗Söbel ded Direkins vn Tüni81iche wisename Mürerltemen. Das Konkursversahren über das Vermögen des im Namen der Ferteikicten verwalgmeee
bezirks Frankfurt a. M., Gundernhausen und Roß⸗ Sees Heinrich Nuß, Uhrmachers hier, wurde nach Ab⸗ dorf b. Darmstadt, des Direktionsbezirks Mainz 8 nahme der Schlußrechnung des Verwalters und sowie Rehbrücke des Direktionsbezirks Halle a. S., Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer ⸗— . durch Gerichtsbeschluß b b. anderweite rs Fäet n erhöhte Ent⸗ in Berlin. rifttanja Stadt⸗ Anl. von heute aufgehoben. fernungen für verschiedene ältere Stationen, z 3 ’ . Den 21. September 1897. c. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Verlag der Crpedition (Scholz) 85 Berlin. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Gerichtsschreiber Heimberger. tarife 2 (Rohstofftarif) und 6 b. (Braunkohlen), Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. 111“ d. Berichtigungen. 12* Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 1eöe 88
74,10 G do. do. m. l. Kupon 30,90 bz do. Gld A. 50 % ¼. K 15.13. 98 31,00 bz do. mit lauf. Kupon 31,00 bz do. i. K. 15.12.93 93,75 bz kl. f. do. mit lauf. Kupon 92,50 bz do. i. K. 15.12.93 1000 — 500 ℳ%ℳ 92,50 bz do. mit lauf. Kupon 1000 — 20 ℳ 86,50 G Holländ. Staats⸗Anleihe 1000 £ = 20400 ℳ —,— do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 ℳ —,— Ital. stfr. Hyp. O. 1. 4. 1.4.20 109,30 bz kl. f. do. ertif 1
500 — 50 £ EEö1“ 500 — 25 £ 98,10 G ’ ftfr. Sis ua hin —,— o. do. o. 4500 — 450 ℳ 102,60 bz G de. Rente alte (20 % St.) 8 pr. ult Okt. o.
[39415] Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen der Weiß⸗ und Modewaarenhändlerin Emilie austadt zu Mülheim a. d. Ruhr wird das erfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung aufgehoben. Mülheim, Ruhr, 22. September 1897.
1 Schmidt, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39592] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Simon Fuchs von Seelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nassau, den 24. September 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
—
EFPho o
d0 —,— —
34,80 bz G Oest. Gold⸗Rente ... —,— do. do. kleine 30,50 bz G do. do. pr. ult. Okt —,— do. Papier⸗Rente 42 —,— do. do. pr. ult. Okt. 30,50 bz G do. Silber⸗Rente .. —,— do. do. kleine 4 104,00 bz do. do. —,— do. do. eine 42,50 b G do. do. pr. ult. Okt. .95,25b B kl. f. do. Staatssch. (Lok.) 96,00 bz G do. kleines⸗ 93,50 G .Loose v. 1854... 93,50 G . Kred.⸗Loose v. 58. 93,40 à, 50 bz . 1860er Loose... . do. pr. ult. Okt. „Loose v. 1866. —w. Stckk 100 u. 90 fl.
Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn anderer⸗ do seits in Kraft. 2 8 do Soweit durch die Nachträge Erhöhungen eintreten, Se. po. haben dieselben vom 16. November d. ab 1 Gültigkeit. 8 Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft. Stettin, den 23. September 1897.
TTSSssesssssssfüisbse
do. do.
.Stadt⸗Anl. 6 % 9 6 % 91 do. pr. ult. Okt.
do. p Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Bals. hard. PeePigbe. do. do. 128 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 B. do. 2 ⸗* 2 Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. Okt.
FagEggNFangen.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
—
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ
—2
101, 80 bz G
101, 80 bz G
LEEEEEEEEEEEEEEEII’
124— Aneen ÖSSÖSSnn
gggE
25— DS
Anen b n 85,50 B
172,75 bz 338, 40 bz 148,Z0 dz
148,50 bz 325, 75 bz
10000 — 200 Kr. . 250 fl. K.⸗M.
Sic 100 fl. Oest. W. 1.5.11 1000. 500. 100 fl.
22 =ög==
———,— — — — — 7
92 2
₰½
SSSAS N᷑R F= [S8
b‿—