1897 / 230 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[40159]

Nachdem der Zeichner bez. Interimsschein⸗ inhaber unserer Aktien Nr. 158 bis 223 die Einzahlung des eingeforderten Restes von 75 % ver⸗ zögert hat, wird er hierdurch erneut zur Zah⸗ lung bis zum 2. Januar 1898 aufgefordert unter Androhung seines Ausschlusses mit der ge⸗ leisteten Baarzahlung und mit seinen Rechten aus den Aktien.

Berlin, den 28. September 1897.

Sportpark⸗Kurfürstendamm⸗ Aktiengesellschaft.

Runkel.

[40155]

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Magdalene Borkowski in Arys ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 100 757 abhanden gekommen. Der Inhaber dieses Versicherungs⸗ scheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche auf den betreffenden Schein innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, bei uns anzumelden, da derselbe sonst in Gemäßheit von Punkt 9 der Bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus gestellt werden wird.

Leipzig, den 7. August 1897.

Allgemeine Renten- Capital⸗ und Lebens- verficherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert. [40153]

Wissener

8 8

Bergwerke und Hütten, Brückhöfe.

Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gefellschuft vom 23. Juli d. J. hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:

1) das zur Zeit aus 1496 der nach Maßgabe der Generalversammlungsbeschlüsse vom 23. Februar 1889 zusammengelegten Stamm⸗Aktien à 600, sowie aus 1110 noch nicht zusammengelegten Stamm⸗ Aktien, sowie aus 2400 Stück Prioritäts⸗Aktien à 1000 bestehende Grundkapital von ins⸗ gesammt 3 630 600 wird auf 2808 000 herabgesetzt, dadurch, daß

a. ein vorliegendes Anerbieten auf unentgeltliche Ueberlassung von 11 zusammengelegten Stamm⸗ Aktien à 600 zum Zwecke der Vernichtung durch gegenwärtigen Beschluß angenommen wird,

b. gegen je 5 zusammengelegte, bezw. je 10 noch nicht zusammengelegte Stamm⸗Aktien eine Prioritäts⸗Aktie zu 1000 mit Dividendenscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1897/98 und folgende verabfolgt wird. Zu diesem Zwecke werden 408 neue Prioritäts⸗Aktien à 1000, auf den Inhaber lautend, unter den

rtlaufenden Nummern von 2401 bis einschließlich 2808 ausgegeben und zur Verfügung des zu deren Bezug Berechtigten gehalten. Die Einreichung der gegen Prioritäts⸗Aktien einzutauschenden Stamm⸗ Aktien muß innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden und bekannt zu gebenden Frist von mindestens 14 Tagen geschehen. Den Reichsstempel ür die innerhalb dieser Frist bezogenen Prioritäts⸗ Aktien trägt die Gesellschaft. Nach Ablauf der Frist verlieren die Stamm⸗Aktien ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen auszugebenden Prioritäts⸗ Aktien.

Der Betrag, um welchen das Grundkapital der Gefellschaft herabgesetzt wird, soll zur Herabminde⸗ rung der Werthansätze der Gruben, Hütten und Ge⸗ räthschaften verwendet werden.

2) Das vorstehend auf 2 808 000.— herab⸗ gesetzte Grundkapital wird durch Ausgabe von 992 auf den Inbaber lautenden Vorzugs⸗Aktien, jede zu 1000.—, welche unter den Nummern

809 bis einschließlich 3800 auszufertigen sind, auf 3 800 000.— erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 125 % nebst Stückzinsen à 4 % und Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1897 ab. Es wird beschlossen, gemäß einer vorliegenden Offerte

diese 992 Prioritäts⸗Aktien an ein Konsortium zu

begeben, weiches sich verpflichtet, innerhalb der vor⸗ stehend in Ziffer 1 b. Absatz 2 erwähnten Frist und unter den vom Aufsichtsrathe festzusetzenden näheren Modalitäten den Inhabern von Prioritäts⸗Aktien und von solchen Stamm⸗Aktien, welche gleichzeitig zum Umtausch gegen Prioritäts⸗Aktien eingereicht werden, ein Bezugsrecht zum Kurse von 130 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1897 im Ver⸗

hältniß von 1 zu 3 alten Prioritäts⸗Aktien, bezw.

15 zusammengelegten, bezw. 30 nicht zusammen⸗ gelegten Stamm⸗Aktien anzubieten.

Diese Beschlüsse sind am 20. August d. J. in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register eingetragen worden, und wurden ferner in Ausführung der Beschlüsse

sub 1 a. und 2 elf zusammengelegte Stamm⸗Aktien behufs deren Vernichtung eingeliefert und 992 Prio⸗ ritäts⸗Aktien unter gleichzeitiger Baarzahlung des Nominalbetrages nebst Aufgeld und Zinsen seitens des erwähnten Konsortiums gezeichnet.

Wir fordern nunmehr die Aktionäre auf, ihre zu⸗ sammengelegten und nicht zusammengelegten Stamm⸗ Aktien spätestens am 20. Oktober dieses Jahres

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Kölu und Berlin, bei dem Bankhause Deichmaunn & Co. in

bei dem Bankhause A. Levy in Köln, oder bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin zum Zwecke des Umtausches gegen Prioritäts⸗Aktien in dem vsrangegebenen Verhältnisse einzureichen und eine entsprechende Erklärung beizufügen.

Auch können an denselben Stellen innerhalb der vorbezeichneten Frist neue Prioritäts⸗Aktien zum Kurse von 130 % nebst Stückzinsen à 4 % ab 1. Juli 1897 bezogen werden, und zwar gegen Vorzeigung und Abstempelung von

je drei alten Prioritäts⸗Aktien

bezw. je fünfzehn zusammengelegten je eine neue

Stamm⸗Aktien Prioritäts⸗ bezw. je dreißig nicht zusammengelegten Aktie, Stamm⸗Aktien wobei der ausmachende Betrag für die bezogenen Stücke baar zu erlegen ist. Formulare behufs des Umtausches, bezw. des Bezuges sind bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich. Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg, den 28. Sep⸗

tember 1897. L.“ Der Aufsichtsrath.

[39781] . Iute-Spinnerei und Weberei

Hamburg⸗-Harburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 16. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das dreizehnte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

3) Antrag der Herren Magnus & Friedmann

und Genossen, die Aktien der Gesellschaft, wenn thunlich, an der Berliner Börse zur Notiz zu bringen auf Kosten des Gesellschafts⸗ vermögens.

Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 13., 14. und 15. Ok⸗ tober cr., Vormittags von 10—12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, des Arts und große Bäckerstraße 13, in Hamburg ausgegeben.

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann in unserm Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 1. Oktober an in Empfang genommen werden.

Hamburg, im September 1897.

Der Aufsichtsrath.

1401661. W“ Pfälzische Nähmaschinen & Fahr⸗

räder⸗Fabrik Kaiserslautern. Bilanz ver 30. Juni 1892.

[40157] 1 .

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1895 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 400 000 auf 350 000 beschlossen. Der . ist nunmehr ausgeführt, indem von den nicht evorrechtigten 150 Stück Aktien 100 Stück zu Gunsten der Ge⸗ sellschaft vernichtet und 50 Stück als Prioritäts⸗ Aktien abgestempelt und auf diese Wrise hinsichtlich des Dividendenbezugs mit den bevorrechtigten Aktien gleichgestellt sind.

Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. [39361]

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, in⸗Schmidt's Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichtes, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896/97. Verwendung des Jahresgewinnes, Ertheilung der Decharge. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, dessen Wahlperiode abgelaufen ist. 3) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 15. Oktober cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses deponieren, entweder in Haynau bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, in Breslau bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Liegniß bei den Herren Selle & Mattheus. Der Geschäftsbericht liegt vom 2. Oktober cr. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Fabrik⸗ komtor aus. 1“

Haynau, den 20. September 1897.

Der Aufsichtsrath. Mattheus.

Activa. k ke““ 92 450 Gebäude v11A1“ 317 146 49 Maschinen⸗ u. Werkzeuge. 393 104 27 Bureau⸗Neubau. .. 3 767 35 Magazin⸗ und Lackiererei⸗Neubau. 4 163 80 Mobilien . ““ 2 050 51 Vorräthe:

Fabrikate u. Halb⸗ fabrikate. 235 753,26 Diverse Materialien 191 491,98 Außenstände abzüglich Zinsen. . Wechselbestand abzüglich Diskont. v226 Bank⸗Guthaben.

427 245 24 483 238 82 145 552 10

13 670/07 452 890

2 335 278 65 1 000 000 250 000 242 000 190 853 58 35 000 15 000

4 000 179 000

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet.

Allgemeine Unkosten, Zinsen, Miethe, Reisespesen, Gehälter, Prioritäts⸗ zinsen, Abschreibungen auf Außen⸗ stände und diverse Abschreibungen.

Reingewinn 191 724,65

Vortrag von 1895/6 19 099,21

Passiva. Aktien⸗Kapital .. . Neue Aktien⸗Emission Prioritäten . . . Reservefonds. 8 Spezial⸗Reservefonds. Delkredere 3 Dispositionsfonds Neubau⸗Privilegium ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Credit. Vortrag vom Vorjahre Bruttogewinn ...

Verwendung.

10 % Dividende Tantiomen.. Gratifikationen u. Delkredere⸗Konto 8 Spezial⸗Reservefondss. . . Weitere Abschreibungen a. Anlage Vortrag auf neue Rechnung . . . 36 855 29 210 823 86 Durch Beschluß der Generalversammlung vom . September ist eine Dividende von 10 % = 100 pro Aktie festgesetzt und der Kupon Nr. 6 bei der Gesellschaftskaffe oder Kaisers⸗ lauterer Bauk vormals Böcking, Karcher & Cie. in Kaiserslautern oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim zahlbar. Kaiserslautern, 27. September 1897. Pfälzische Nähmaschinen⸗& Fahrräder⸗Fabrik. Der Vorstand. John Kayser. F. Ulrich.

[40160]

2 *+½ 2 2 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 52. Verloosung unserer 4 ½ % Pfandbriefe Serie I wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600

Nr. 210 242.

Litt. B. à 1500 rückzahlbar mit 1800

Nr. 49 53 449 549 682 817.

Litt. C. à 600 rückzahlbar mit 720

Nr. 40 196 202 252 385 386 1046 1343 1374.

Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360

Nr. 144 262 412 1297 1501 1518 1535 1624 1870 1879 1952 2199 2233 2523 2677 2817 3031 3046 3148 3202 3596 3724 4284 4397 4492 4987 5228.

Litt. E. à 150 rückzahlbar mit 180

Nr. 516 603 741 1587 1590 1642 1954 2038 2127 2196.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1897 außer Ver⸗ zinsung.

Berlin, den 28. September 1897. 1

Die Direktion. 8

Dispositionsfonds

Sanden. Schmidt.

[39662] 1 8 G. Steinheil Dieterlen e Cie⸗ in Rothau.

Bilanz vom 1. Juli 1897,

festgestellt nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 16. September 1897.

Activa. Immobilien. 1 395 428 76 Vorräthe.. 733 387 92 Wechsel.. LEEöaEa“ Werthpapiere Debitoren..

Passiva. Aktienkapital.... Reserve und Vorsichts⸗ Delkredere⸗Konto. Kreditoren— Dividenden 7 ½ %. Antheil der Arbeit

EEmExFrcerEEEESʒRSceeIe.IEmeeeͤsäeEEeeeeen 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

598 021 88 19 397 92 971 703,86 132 000,— 41 597 01

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

[40139 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Alexander Berg zu Frankfurt a. M. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden. Frankfurt a. M., 25. September 1897. Königliches Landgericht. [401763606 Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelssene Rechtsanwalt Petrasch ist in die Liste der Rechtsanwalte bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Gerresheim heute eingetragen worden. Gerresheim, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. 3

[40175] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Anton Ebner in München in der Liste der bei dem K. Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwalte wurde wegen Ablebens desselben unterm Heutigen gelöscht.

München, den 28. September 1897.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

Wilhelm.

v1-121

9) Bank⸗Ausweise

Keine. 1 rgeHHRRxexEeKCFseeEERI IEexüe veEEeee eerd MraxErmcc -ene e Lssnan

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

[40230] Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlavsitz wird am nächsten Kommunallandtage ein von Ziegler’ sches Stipendium für Fräulein vom alten Adel ver⸗ liehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Ver⸗ meidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Ok⸗ tober d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗ zufügen:

a. ein Geburtszeugniß,

b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des Wohnortes darüber, daß die Bewerberin der evan⸗ gelischen Konfession angehört,

c. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und von mütterlicher Seite) besitzt oder väterlicher⸗ seits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Ge⸗

burten von einem bereits im Jahre 1667 zum Adel

gerechneten oder väterlicherseits von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Ober⸗ lausitz als stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stammbaum ge⸗ stütztes Attest über Abstammung von einem solchen stiftsberechtigten Vorfahren. Djese Schriftstücke be⸗ dürfen der Beglaubigung durch 2 bekannte, dem alten Adel im obigen Sinne angehörige Kavaliere,

d. von zwei solchen Kavalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad der Bedürftigkeit und die Unbescholtenheit der Bewerberin,

e. ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Komputation einschließlich, endlich f. sofern der Vater der Bewerberin oder ein väter⸗ licher Vorfahre mit einem landtagsfähigen Ritter⸗ gute in der Oberlausitz ansässig ist oder gewesen ist, ein Nachweis darüber.

Görlitz, den 28. September 1897. Der Landeshauptmann und Landesälteste des

Preußischen Markgrafthums Oberlaufitz.

ö1A1AA6“ʒ

[40192] 88 8

Von der Firma Jacob Landau und der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden,

ℳ% 2 475 000 Aktien der Breslau⸗Klein⸗ burger Terrain⸗Gesellschaft

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 24. September 1897. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

[40193] Von der General⸗Direction der Seehand⸗ lungs⸗Societät, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: nom. 40 000 000 3 ½ %ige Anleihe⸗ scheine des Provinzialverbandes der Pro⸗ vinz Ostpreußen VIII. Ausgabe zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. September 1897. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf. 8 [40194]

Von der Firma Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und der Berliuner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden:

die steuerfreie 4 % ige Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1897 der Russischen Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft im Nominalbetrage von Rubel Gold 14 538 146 = D. R. W. 47 110 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. September 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

[40140]

Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank hier ist bei

uns der Antrag auf Zulassung von 25 000 000 neuer Aktien der Dresdner Bank zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein⸗ gereicht worden. Frankfurt a. M., den 28. September 1897. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. m.

86] 1601s, Kundmachung. 8 52* 8 . Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft ☛22 22* IA1 2* des Türkischen Reiches.

Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches werden hiermit zur Theil⸗ nahme an der Mittwoch, den 20. Oktober (8. Oktober a. St.) 1897, 1 ½ Uhr Nach⸗ mittags, in dem Gebäude der Geselsschaft zu Konstantinopel, Rue Vorvoda (Galata) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für die dreizehnte, mit 12. März (28. Februar) 1897 zu Ende gegangene Betriebsperiode.

3) Festsetzung der Dividende für das abgelaufene Betriebsjabr.

4) Wahlen in den Verwaltungsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens Samstag, den 9. Oktober (27. September a. St.) 1897, mindestens 30 Aktien der Gesell⸗ schaft bei einer der nachfolgenden Deponierungsstellen hinterlegt:

in Konstantinopel bei den Kassen der Gesell⸗

schaft,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder (Behrenstraße), in London bei der Agence der Bangque Impériale Ottomane (26 Throg⸗ morton Street), in Paris bei der Agence der Banque Im- périale Ottomane (7 Rue Meyerbeer), in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe. Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt. —Die Beschlüsse der Generalversammlung werden .- mit Stimmenmehrheit gefaßt. 1 Je 30 Aktien geben das Recht auf Eine Stimme, doch kann niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Vollmachts⸗ namen geltend machen. Konstantinopel, im September 1897. Der Verwaltungsrath Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.

der

No. 230.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

20. F. 9414.

zum Deuts

Berlin, Donnerstag, den 30. September

eaexüae-

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Der Gegenstand der

geschützt.

Klasse. 1

4. B. 19 880. Zündvorrichtung für flüssigen Brennstoff. Wilbelm Boehm, Berlin, Schöne⸗ bergerstr. 4. 11. 11. 96.

4. H. 18 494. Scheinwerfer. Henry Hart, London; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 19. 3. 97.

5. S. 10 586. Sackbohrer. Gustav Sassen⸗ berg 96 Wilhelm Clermont, Eschweiler⸗Aue. 8VV1

S. F. 9964. Herstellung eines rosafarbigen Azofarbstoffs auf der Faser aus 6-Naphtol und 21-Nitro-51-Naphtylamin. Farbwerke vorm.

Lucius & Brüning, Höchst a.

31

S. W. 12736. Vorrichtung zum Mercerisieren u. dgl. von Vorzarn, Garn und Zwirn in Ketten⸗ form. Gebr. Wolf, Naundorf b. Crim⸗

mitschav. 5. 4. 97.

9. B. 21 148. Reinigungsmaschine für Pinsel und Borstenwaaren. Bartsch & Glaser, Breslau. Flurstr. 5. 24. 7. 97.

11. G. 11 665. Vorrichtung zum Sammeln von Zetteln u. dgl. Joseph Gerlach, 166 Randolph Street, Chicago. Ill., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 3. 2. 8. 97.

12. A. 4852. Dreikammeriger Ozonapparat. E. Andreoli, 147 Coldharbour Lane, Camber⸗ well, Grfsch. London; Vertr.: Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 3. 8. 96.

12. L. 11 147. Verfahren und Apparat zum Entzuckern von Melasse durch Bariumhydroxy⸗ sulfid unter Wiedergewinnung der Nebenprodukte; Zus. z. Pat. 92 712. Dr. Hans Rudolf Langen, Euskirchen. 6. 3. 97.

12. P. 8661. Druckgefäß. Cesidio del

Proposto, Lüttich, Rue Saint Gilles; Vertr.:

Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 20. 1. 97.

12. R. 11078. Verfahren zur Darstellung eines Tribromsalols vom Schmp. 195 °0. Dr. Josef Rosenberg, Berlin C., Alexander⸗ straße 62. 11. 12. 96.

12. St. 4989. Verfahren zur Trennung von Benzoöësäuresulfinid von p-Benzoösulfaminsäure. Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Actien⸗Gesellschaft, u. Rud. Barge, Staßfurt. 3. 5. 97.

13. P. 8834. Vorrichtung zum Reinigen von Kesselröhren durch Abklopfen des Kesselsteins. William Bagot Pierce, Buffalo, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 12. 4. 97.

13. Sch. 12 181. Ueberhitzer für Dampfkessel. Wilhelm Schmidt, Ballenstedt a. H. 22. 12. 96.

14. H. 17 110. Umlaufende Kraftmaschine mit an der Drehung tbeilnehmender Kapsel. Alrik Hult u. Walfrid Hult, Stockholm, Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 12. 95.

14. H. 18 300. Getriebe für Lokomotiven mit zwei Zylindern auf jeder Seite. Christian Hagans, Erfurt. 8. 2. 97.

16. C. 6699. Verfahren zum Zerkleinern von Superphosphat; Zus. z. Anm. C. 6689. Chemische Fabrik, Actiengesellschaft vorm. Carl Scharff & Co., Breslau. 18. 3. 97.

18. D. 8156. Bessemer⸗Birne. R. M. Daelen, Düsseldorf. 5. 4. 97.

20. C. 6727. Selbstthätige Kuppelung für

Eisenbahnfahrzeuge. Aaron H. Carroll,

Jacksonville, Staat Illinois; Vertr.: R. Deißler,

F. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C.,

Alexanderstr. 38. 5. 4. 97.

Schaltvorrichtung für elektrisch betriebene, mehrflügelige Signalstellwerke. W. Fiedler, Braunschweig, Kastanien⸗Allee. A. 10. 96.

20. H. 18 660. Einrichtung zum Kuppeln von Schraubengelenkkuppelungen mit Einbufferkuppe⸗ lungen für Eisenbahnfahrzeuge. Chr. Hagans, Erfurt. 29. 4. 97.

20. K. 14 571. Stromabnehmer für mehr⸗ gleisige elektrische Bahnen mit einem einzigen Arbeitsleiter. Wm. E. Kenway, Birmingham, Engl.; Vertr. C. Wigand, Hannover. 17. 11. 96.

20. N. 4074. Schaltvorrichtung für elektrische Streckenblockierung. Albert Frank u. August Neumayer, München. 12. 5. 97.

21. B. 20 878. Leitender Träger für elektrische Sammler. Dr. Boecker, Magdeburg, Breite⸗ weg 198. 29. 5. 97.

21. B. 20 996. Negative Elektrode für Accu⸗ mulatoren. L. Bomel u. Bisson, Berges & Co., Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 23. 6. 97.

21. H. 18 212. Phasenmesser. Hartmann

Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1. H. 18 234. Phasenmesser. Hartmann 4 g. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

. „in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Klasse.

21. H. 19 100. Meßgeräth zur Bestimmung der Gleichphasigkeit der Spannungen zweier Wechselströme von gleicher Periode. Hart⸗ mann & Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6 8 7.

21. T. 5490. Phasenmesser. Dr. Josef Tuma, Wien IX, Türkenstr. 3; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 17. 7. 97.

22. F. 9705. Verfahren zur

substantiver Baumwollfarbstoffe.

fabriken vorm. Friedr. Bayer

Elberfeld. 5. 9. 95.

Sch. 12 08 2. Apparat zum Abdampfen on Fetten, Oelen, Laugen u. dgl. Herm.

Schmidt, Hamburg, Herderstr. 64. 21. 11. 956.

24. F. 9775. Dampfzugregler. B. Fröh⸗ ö Leipzig⸗Reudnitz, Constantinstraße.

. 27 ¼.

24. H. 19 043. Rost. Emil Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 24. 7. 97.

24. Sch. 12 805. Getheilte Rostplatte für Treppenroste. Arthur Schreiber, Dresden⸗A., Struvestr. 34. 27. 7. 97.

26. M. 13 528. Wasserspeiser für Acetylen⸗ entwickler. Gottfried Meyer, Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond u. Max Wagner, Ber⸗ lin NW., Schiffjbauerdamm 29a. 21. 12. 96. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 23. No⸗ vember 1896 (Schweizerisches Patent Nr. 13 519) in Anspruch.

26. M. 13 682. Sichherheitsvorrichtung für Acetylenentwickler. Dr. Oscar Münsterberg, Berlin C., Heiligegeiststr. 40. 2. 2. 97.

34. B. 20 897. Als Wärmvorrichtung dienende Nachtlampe. Heinrich Brauers, Mühl⸗ heim a. Ruhr, Eppinghoferstr. 52. 4. 6. 97.

34. P. 8628. Vorrichtung zum Befestigen gespreizter Füße an Möbeln. Carl Pfannen⸗ berg u. Ferdinand Bachertz, Rixdorf. 7. 1. 97.

35. B. 20 699. Brems⸗ und Sperrvorrichtung für Hebezeuge; Zus. z. Pat. 85 089. Anton Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. 91. 24. 4. 97.

36. R. 11 402. Heizkörper für Zentral⸗ heizungen. Rietschel & Henneberg, Berlin, Brandenburgstr. 81. 16. 8. 97.

42. B. 20 599. Zigarrenselbstverkäufer. e Fermersleben, Schönebeckerstr. 16.

42. C. 6499. Selbstthätige Sackwaage. A. Coche, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. 12. 96.

42. Sch. 12 607. Verfahren zur Beleuchtung von Maßeintheilungen und Pointierungsmarken auf Glas und andern durchsichtigen Körpern. Franz Schmidt & Haensch, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 4. 18. 5. 97.

145. G. 11 217. Stellwerk für die Weiche der Rechenbahn an Mähmaschinen. Hugh Reid Griffin, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 3. 2. 97.

46. C. 6786. Kapselradexplesionsmaschine. Henry Chaudun, Paris, 42 Boulevard Bonne⸗ Nouvelle; Vertr.:Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1. 5. 97.

46. D. 8061. Gas⸗ oder Petroleummaschine; Zus. z. Pat. 87 913. Friedrich Dürr, Berlin NW., Lübeckerstr. 19. 19. 2. 97.

16. H. 18 255. Zündvorrichtung für Explo⸗ sionsmaschinen. Ernst Heinrich Hänsel, Plauen b. Dresden, Daheimstr. 6. 25. 1. 97.

46. S. 10 519. Explosionskraftmaschine. Paris Eugene Singer, 19 Kensington Court, London, Middl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 12. 7. 97.

47. B. 18 963. Lager für Wellen mit Längs⸗ druck. Heinrich Brinkmann, München. 13. 4. 96.

17. P. 8926. Ventil für Hochdruckbehälter. Joseph Charles Plunkett, London, N. 173 Stroud Green Road, u. Gustavo Donat, London, E. C., 3, 4 u. 5 Australian Avenue, Engl.; Vertr.: H. E. Witt, Hamburg. 15. 5. 97.

49. H. 18 322. Einrückvorrichtung für Bohr⸗ maschinen. Hillerscheidt & Kasbaum, Ber⸗ lin N., Schönhauser Allee 44. 13. 2. 97.

49. H. 18 839. Verfahren und Maschine zum Ausstoßen von Musftern aus Blechtafeln. Hilt⸗ mann & Lorenz, Aue, Sachsen. 5. 6. 97.

49. P. 8650. Drahtstiftmaschine. G. Pühler, München, Klenzestr. 30. 18. 1. 97.

49. T. 5259. Vorrichtung zur Herstellung von Flantschen an Flammrohren. Thyssen & Co., Mülheim a. d. Ruhr. 18. 1. 97.

51. P. 8559. Mundharmonika mit einer Blaslochreihe. Hugh Paris, Rat. Portage, Ontario, Dominion of Canada; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber⸗ lin C., Alexanderstr. 38. 1. 12. 96.

52. G. 11 124. Vorrichtung zum selbstthätigen Bewegen des Stoffschiebers von Langettier⸗, Zierstich, und Festoniermaschinen. Julius Gutmann, Berlin W., Potsdamerstr. 37.

31. 12. 96.

55. H. 17 191. Selbstthätiger Pappenritzer an Pappenmaschinen. Hirschwanger Holz⸗ schleiferei und Holzstoffwaareufabrik Schoeller & Co., Hirschwang, Niederösterr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 15. 4. 96.

63. B. 20 523. Fahrradsattel. John

Darstellung Farben & Co.,

23

Boultbee Brooks, Birmingham; Vertr.: Arthur

Bezugspreis beträgt

1897.

—-————V ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts zugs 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich. Mr. 230.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 20. 3. 97.

Klasse.

63. B. 20 922. Antriebvorrichtung mit schwingenden Hebeln und in Führungen der⸗ selben gleitenden Kurbelzapfen des Kellenrades von Fahrrädern. G. Th. Booth u. W. Scott, Christchurch, New⸗Zealand; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 10. 6. 97.

63. E. 5318. Vorrichtung zum Feststellen von Fahrradbremsen. Bruno Endler, Wien XIII/4, Linzerstr. 291; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke 8 Berlin C., Alexanderstr. 38.

. . 1.

63. G. 11 323. Antriebvorrichtung mittels Reibräder für Fahrräder. R. Goldschmidt, Darmstadt, Kiesstr. 58. 12. 3. 97.

63. J. 4040. Schmiervorrichtung für Fahr⸗ räder mit bei der Bewegung des Fahrrades sich selbstthätig öffnendem und schließendem Kugel⸗ ventil. George Edmund Johnson, Bonn, z. Zt. New⸗York; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. 23. 7. 96.

63. M. 13 533. Befestigung des Karabiner⸗ futterals am Armeesattel. F. Möglich, Frie⸗ denau b. Berlin, Sponholzstr. 35. 22. 12. 96.

63. M. 13 628. Fahrrad⸗Tretkurbel mit während der Umdrehung sich ändernder Kurbel⸗ länge. Carl Meier, Neu⸗Ruppin, Heinrich⸗ re 1. 19 1. 97

63. N. 4016. Sicherheitssteigbügel. P. W. 87 Hohenstaufen, O.⸗A. Göppingen.

ö.

63. T. 5303. Vorrichtung zum Aufweiten eines Rohrendes bei Rohrverbindungen von Fahr⸗ rädern u. dal. Edwin Taylor, Birmingham; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. 4. 97.

64. D. 8349. Vorrichtung bei Flaschenreini⸗ gungsmaschinen zum selbstthätigen Einführen von nicht drehbaren Bürsten in die Flaschen. Benno Danziger, Mannheim. 5. 1. 97.

64. J. 4018. Zweitheiliger Sicherungskörper für die Verschlußvorrichtung bei Flaschen gegen Wiederfüllen. Elias Arthur Jukes, 101 St. Paul Street, St. Catharines, Grfsch. Lincoln, Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 29. 6. 96.

64. K. 14 523. Apparat zum Aufbewahren, Transportieren und Ausschänken von kohlensäure⸗ haltigen Flüfsigkeiten. Alfred Köhler, Berlin, Rochstr. 16. 2. 11. 96.

64. L. 11 161. Für Gefäße von verschiedenem Durchmesser verwendbarer Kniehebel⸗Verschluß. C. Leineweber Sohn, Viersen. 13. 3. 97.

64. R. 11 219. Scharnierbügelverschluß für Bierkrüge, Konservenbüchsen u. dgl. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt Moabit 98. 11. 6. 97.

64. S. 10 441. Sicherheitskapsel für Flaschen u. dgl. Société Roger & Gallet, Haris, 38 Rue d'Hauteville; Vertr.: Carl Pieper,

einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 6. 97.

71. M. 14 160. Leisten. Oliver Ammi Miller, Brokton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Hemy E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 6. 97.

71. W. 12 764. Sohlen⸗Glättmaschine. Julius Sußmann u. Emil Sußmann, i. F. M. S. Sußmann, Tauberbischofsheim. 14. 4. 97.

72. B. 19 974. Hohlgeschoß mit künstlich zum Gefrieren gebrachter Sprengladung. James King Bakewell, Pittsburg, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 1. 12. 96.

72. B. 20 957. Bolzenschleuder. Th. Brakel, Düsseldorf. 17. 6. 97.

72. K. 15 135. Luftdruck⸗Spielkanone mit ge⸗ theiltem, kippbarem Lauf. Gebrüder Kirmse, Adorf im Vogtlande. 21. 4. 97.

72. M. 12 654. Abzugseinrichtung für mehr⸗ läufige Handfeuerwaffen. Giovanni Merolla, Rom, und N. von Dreyse, Sömmerda; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 10. 3. 96.

72. M. 14 176. Geschütz⸗Liderung. Frederik Mohr, Magdeburg, Schönebeckerstr. 42. 11. 6. 97.

72. S. 2659. Selbstthätige Feuerwaffe mit festliegendem Lauf und starrer Verriegelung. Adolf Freiherr von Odkolek, Wien, Rathhaus⸗ straße 5, derzeit Fichtenhof b. Klagenfurt; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 5. 97.

72. W. 13 017. Vorrichtung zur Verhütung des Verbleiens von selbstanzeigenden Schieß⸗ scheiben. J. B. Walter, Nuͤrnberg, Aufsetz⸗ E1Esf

75. B. 20 821. Elektrolysierapparat mit Queck⸗

silberkathode. Henri Pierre Marie Brunel,

Besangon, Doubs, Frankr.; Vertr.: Arthur

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

17. 5. 97.

76. F. 9631. Anschlagvorrichtung für Sel⸗

faktoren. Mathias Fluri, Ponte S. Pietro

b. Bergamo, Italien; Vertr.: Alexander Specht

u. J. D. Petersen, Hamburg. 23. 1. 97. Der

Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die

Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der

Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer

Anmeldung in der Schweiz vom 7. Juli 1896 in

Anspruch. 1

76. St. 4889. Verfahren und Vorrichtung

zum Spinnen künstlicher Seide. Robert

Wilhelm Strehlenert, Stockholm; Vertr.:

43/44. 8

8

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro theenstr. 32. 9. 2. 97.

Klasse.

76. W. 12 295. Spulmaschine für Kötzer. John Dempster Whyte, Manchester, Falcon Works, Poland Street, u. Whyte’s Patents Limited, Bradford, Dale Street, Chambers, Kirkgate; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Kleinbeerenstr. 22. 31. 10. 96.

76. W. 12 653. Vorrichtung für Woll⸗ und Baumwoll⸗Feinspinnmaschinen zum Anfeuchten Theodor Wessel, Langensalza i. Th. 2. . 1.

80. Sch. 12 235. Vorrichtung an Pressen zum Zuführen von lockerem Preßgut. Adolf

Schmidt, Kassel. 13. 1. 97.

83. N. 4043. Elertrische Pendeluhr mit Zeiger⸗ werk in der Pendelscheibe. W. Nonhoff Jr., Münster i. W. 1. 4. 97.

86. G. 10 545. Jacquard⸗Maschine mit Messer⸗ kasten mit wendbaren Messern zur Herstellung von Damast ohne Vorderschäfte. Thomas H. Garvie, Zyrardow, Station Ruda Guzowska, 1“ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

86. G. 11 332. Schaftführung. Wilhelm Gminder, Stuttgart. 15. 3. 97.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

22. A. 4425. Verfahren zur Darstellung Rosin⸗Dulinen. Vom 24. 12. 96.

49. M. 13 026. Sortiermaschine. Vom 8.4. 97.

86. K. 15 000. Arminster⸗Teppich mit einer die Chenilleschüsse tragenden, ohne Bindung auf ö““ liegenden Füllkette. Vom b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse.

21. G. 11 349. Als Ein⸗ und Ausschalter wirkender Gesprächszähler für Fernsprechzwecke. Vom 8. 7. 97.

hee 8. Rotirende Formmaschine. Vom

.O. .

64. W. 12 454. Scharnierbügel⸗Flaschenver⸗ schluß. Vom 1. 7. 97.

5 v 814. Rollschuh mit Fahrschiene. Vom Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

von

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

S8. 59 423. Alphons Reichenberger. Eupen. Zwillings⸗Dampfbügelapparat. Vom 5. 5. 91 ab.

s. 63 511. Alphons Reichenberger, Eupen. Zwillings⸗Dampfbügelapparat; Zus. z. Pat. 59 423. Vom 11. 8. 91 ab.

12. 94 175. Firma E. Merck, Darmstadt. Verfahren zur Darstellung von Dihydroan⸗ hydroecgonin, seiner Salze und Ester. Vom

2. 86

15. 92 862. Dr. Ludwig Gerö, Budapest; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. Selbstthätiger pneumatischer Bogen anleger für Schnellpressen. Vom 13. 10. 96 ab

24. 82 812. Willy Klein, Nürnberg, u. Andreas Burkard, Bamberg. Flammrohre mit Ent zündungskörpern. Vom 13. 12. 94 ab.

49. 89 405. Kaibel & Sieber, Worms a. Rh Feilenhaumaschine mit Regulierung des Hammers und des Pressers. Vom 6. 3. 95 ab.

49. 91 533. Carl Schwanemeyer, Aachen. Maschine zur Herstellung von Drahtgegen ständen. Vom 28. 2. 95 ab.

52. 84 414. Martin Kraftmeier, Lessing straße 13, u. R. Haase, Berlin. Nähmaschine zur Herstellung von festonartigen Ziernäthen mit gleichbleibender Stichlänge. Vom 9. 5. 95 ab.

52. 88 060. Martin Kraftmeier u. R. Haase, Berlin, Lessingstr. 13 bzw. Haidestr. 34. Näh⸗ maschine zur Herftelluns von festonartigen Zier⸗ näthen; Zus. z. Pat. 84 414. Vom 16.1. 96 ab.

4) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4: 90 306. 6: 85018. S: 79 261 81 502 85 342. 9: 86 209 88 373. 13: 55 260 79 025 82 621 84 242 87 432. 14: 33 653 35 773 68 787 85 441 86 547 86 657. 15: 74 897 84 263 90 925. 17: 34 943 36 881 79 496 83 734 90 099. 20: 91 547. 21: 79 661 88 704. 22: 92 240. 24: 75 081 77 326 80 601 84 467 86 063. 25: 79 186 84 585 86 339 90 683. 26: 91 511 93 393. 30: 84 120 84 879 91 061 91 223. 32: 68 720. 33: 90 476. 34: 75 242 78 822 91 649. 37: 62 591 80 857 91 860. 38: 80 805 81 143 91 236. 42: 55 912 87 413. 44: 79 329. 45: 74 369 90 674. 46: 54 099 59 348 61 350 88 044 89 874 90 915 93 417. 47: 62 821 67 809 69 018 81 840 83 984 84 166 86 341 89 875 91 748. 49: 36 494 48 017 80 720 86 739 87 123 87 356. 50: 80 438 84 468. 52: 63 970 82 522. 53: 55 540 78 294. 57: 92 026. 59: 34 446. 61: 63: 75 174 75 655 84 106 85 225 90 644. 65: 80 077 84 199 85 470 90 337 90 452. 67: 90 820. 69: 67 236 80 460. 71: 72 442. 72:

73 866 81 930 82 698 83 958 84 224 86 137 89 889.