1 — e, Arbekteschihten (d. 1. 090 ℳ pro Schicht)) „In der Nacht ist jett, besonders in den Stunden vor “ 4 8 . 2 9 e Im Vergleich mit den Vorjahren stellte sich diese schäftigt wurden, und 412 ℳ (sür 582 Arbeiterinnen) bei 293 ver. find zur Zeit mit stärkeren Fernrohren der Ringnebel im Stern⸗ 1““ 1 8 . 8 T st E B e ; 1 2 8 E g. auf in sahrenen Arbeitsschichten (d. i. 1,40 ℳ vro Schicht) beim Braun. bild der Leyer und der schöne Sternhaufen im Herkules in den 1
Leistung auf 1 Mann der Belegschaft (ausschließlich der Aufsichts⸗ S — Leyer — 1“ “ 1b — . kohlenbergbau des Ober⸗Bergamtsbezirks Halle. — Die hier angegebenen mondscheinfreien Nachtstunden, also bis zum 4. ren . D nj — beamten), wie folgt: Zahlen sar die Löhne versteben sich nach Abzug aller Nebenkosten vengs swichen 9 und 12 Uhr günstig zu sehen und zum eiger und Köni gli ch Pr eußi ch en St g g iger. — G 8 2 3
ber⸗ Nieder⸗ wie der Beiträge für die Versicherung gegen die Folgen von Krank⸗ dis gegen Mitte Oktober auch der Mond. Hinsichtlich des — 1 8. 5
O
Jahr schlesien b ür Fage — 1t — 8 t. Alter, Invalidität und Tod, der Kosten für Arbeits⸗Gezäh, w 3
1 t v11“ G 8 8r itiel und Geleuchte). Ebensowenig ist in den mitgetheilten letzteren ist zu bemerken, daß die Vollmondszeit für die 231 8 See 8 1“ ,⁰,01 325 — vrengemnde Werth der den Arbeitern durch die Werke zu theil ge⸗ Beschauung des Mondes niemals günstig ist, daß ferner 1— Berlin, Freita den 1. Oktober 8 1b 1“ 302 e virrhschaftlichen Beihilfen enthalten, welche diejenige Beleuchtungsphase, in welcher sonst die Mond⸗ veZeecrst anülhtchn g. ixs 8 1897.
349 1““ weegsic in Gestalt 1 1ö n versch. . landschaften rEe ex 88 . 8 1 11““ 2 Deputaten (namentli rotkornzulagen) gewährt werden, vortreten, nämlich die Zeit um das er te Viertel, jetzt etwas 1 . * 388 “ 8 2681 8 8 und deren Werth im Jahre 1896 z. B. beim Steinkohlenbergbau weniger geeignet ist, weil der Mond in dieser Phase jetzt sehr tiie 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ “ S in Niederschlesien durchschnitlich 7,1 4. auf 1. “ oder am Horizont steht; dagegen sind zur Zeit die Umstände in den 8415 1114“ esesh veden etee —— Oüs har⸗ drei bis vier Abenden vor dem “ F1“ . “ Qualität . 1 s 1 ie Tage vom Mond sehr hoch am Himmel steht, also etwa g * “ gering mittel gut Verkaufte “ „ e ieei2vaas
359 286 5 . * ₰ auf 1 Schicht betrug. 1 — dgünstig. Berli Auch die Leistung auf 1 Schicht hat im Jahre 1896 in allen Be⸗ um Schluß sei den Lohnverbältnissen der Bergarbeiter noch das 13. bis 16. Oktober, für die Beobachtung recht günstig. Berliun Marktt am Markttage “ Die Zahl der von 1 Arbeiter im ganzen Jahre gise e 12. in den vorstehenden Ausführungen nicht berück⸗ besitzt jetzt an zwei Stellen sehr lichtstarke Fernrohre, welche 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ras 9 (Spalte 1) ür
zirken zugenommen. . 1 82 en ngen 8 3 2 . 1
verfahrenen Schichten stieg in Oberschlesien von 275 im Vorjahre auf sichtigten Grubenbeamten leinschließlich der ständigen Aufseher, dem astronomischen Interesse des Publikums volle Befriedigung 3 5 . 280 im Jahre Niehesschlesen ven, 9raass. Berg ö Oberhauer, Fahrhauer u. s. w.) “ — S Lüo gewähren können, nämlich in der „Urania“, Invaliden⸗ 8 “ 1 Doppel⸗ re 8 munder Bezirk von 305 au u Staats betrugen die durchschnittliche Zahl der Beamten ꝛc. und die gezahlten straße 57, und in Treptow. An beiden Stellen sind in en niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner Rentner preis em Doppelzentner
Scarbrücken von 285 auf 294. “ Abendstunden, unter kundiger Führung und mit Erläuterung Her nee “ hs S beim 3 ““ g vwah der Einrichtungen, 5 Prscheinungen, die vor⸗ .IM ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 (Preis unbekannt) ü „ un var 8 85 2 2 4 8 5 4 2 8 “ 18 h dericlesen aben 1 % in Oberschlesten um 3,26 %, oberschles. Steinkohlenbergb. 1421 1372 1733 1727 erwähnten Objekte zu beobachten, um Mittag n die 6 1. “ 2 Machener Bezirk um 3,69 %, in Saarbrücken um 3,98 % niederschles. 8 . . 665 647 1673 1645] mit ihren Flecken und Fackeln und dem onnenspektrum. . Wongrowitz 16,40 16,90 17,40 18 8 1 im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund um 6,92 %, beim Braunkohlenbergb. des 1030 1000 1389 1378 Näheres über die sonstigen Einrichtungen an den beiden 1“ Ratibor.. 17,40 17,60 1990 189 8889 Halle um 3,20 %, Kupferschieferbergb. E“ 266 271 1583 1456 Stellen und über gewisse Vereinbarungen für noch eingehen⸗ Witten .. . 8 8 18,40 18,60 19,40 19,60 20,40
Braunkohlenbergbau im Bezirk 1 22¾ 8 8 ux 1 1 82* 1—
i Salzbergbau in demselben Bezirk um 6,78 % Salzbergbau Halle 128 131 1828 178 dere Wahrnehmungen und Unterweisungen enthalten die An⸗ Geldern. . h 19,70 19,70
beim Ersbergbau im linksrheinischen Gebiet des Ober⸗Berg⸗ staatlichen Erzbergb. am Harz .132 133 1689 1704 schläge oder Programme, welche an den genannten Stellen öe . 8 88 88 20 100 20,30 Fu1“ 1“ 19,00 7 8
tsbezirk Bonn um 2,60 %, beim Erzbergbau am Oberharz um Steinkohlenbergb. d. O.⸗B.⸗A.⸗B. einzusehen oder zu haben sind oder sonst von ihnen veröffent⸗ 8 1 Kmsshezirt, Zonn züerheinischen (außer dem segen⸗nastausschen) um B Hortmund. . h. Söar.“ 4761 1787 88 “ 85 Dobein. . .. 59 v11X“”“]; 6,22 %, bei dem siegen⸗nassauischen Erzbergbau um 18,71 % und staatl. Steinkohlenbergb. b. Saar- . 8 1 Langenau, Württemb 8. 20,40 21,40 21,50 21,80 22,20 hn sti b ezirken, wenn au⸗ 8 tei enbergb. b. Aachen 242 1 “ 8 . I 1 “ . 8 ictjödnösües geralreglohn., Fine Erhöhung e be secen⸗nastautch Erzbergh. 541 S. 11s 1 Scn 144. “ (i zch n P1 zakt Inn 8 Cbtkan⸗Salins 21,05 22,10 22,83 23,16 um mehr als 3 % trat nur ein beim Steinkohlenbergbau im Dort⸗ sonstig. rechtsrhein. Erzbergb.. 176 74 8 F. 8. nite 8 8 Sitzung Sb. Webelzer Revierunzs⸗Rath, Pro. E.“ 17,10 17,60 17,90 18.30 18,80 munder Bezirk (3,6 %), sowie beim Erzbergbau im rechtsrheinischen linksrhein. Erzberbk.. . 138 1“ es Weiceis ster aus Breslau bröffnete dieselbe, wie das Dresd. Joun.-. Gleoga 8 16,10 16,60 1720 18,20 Gebiet ohne Siegen⸗Nassau (4,98 %), bei dem Mansfelder e insgesammt 9817 — gegen 9535 im Vorjahre —, feslab Uüe.vmit einem Vortrag über „Antiochia“ der d pelten “ 12,00 15,20 15,20 18,40 - 6 2 5 8 . 3 32 1 4 8 g über „Antiochia“, der den doppelten — „ 18,40 schieferbergbau (7,28 %) und dem siegen nassauischen Erz “ welche ein Nettoeinkommen von 16 385 671 ℳ (1895: 15 511 932 ℳ) mi geib Utmit einem lbore resgener Forschung über die Hauptstadt der 14,54 %). — Die schon oben in der zweiten tabellarischen Ueber⸗ im Ganzen bezogen. Auch die Jahreslöhne der Beamten ꝛc. waren, Eö1“ Fee. bi e mt ei 1 8 Roggen. pro Kopf der Belegschareie, an. Fü des Ober⸗Bergamtsbezirks Halle und im allgemeinen weif binden, dessen Geburtsta am 28. August d. J. zum hundertsten 8 W IB 3 8 81 3,29 13,29 13,53 13,53 und aller weiblichen Arbeiter an. Für die große Mehrzahl der beim Erzbergbau; nur der staatliche Erzvergbau am Harz weist Jabres⸗ verbinden, ent keift öS nieß sich eine lokale Bezieghung Wongrowitz 12,50 12,80 13,00 13,20 erwachsenen männlichen Arbeiter überstieg die Höhe des Netto. löhne auf, deren Höhe diejenige der beim Steinkohlenbergbau in Ober. Male wiedergekehrt ist. Zwanglos ließ sich eine vBatmünö bb“ — — 147 1 üII. s schnittes heblich. So 5 auch in diesem Vortrag gewinnen, da der jugendliche Otfrie 1 “ 75 15,10 bohnes diesenite dieses Gesdm agcec hein I schlesien, im Dortmunder Bezirk und bei Aachen gezahlten annähernd vüge⸗ kurz vor seiner Berufung nach Göttingen in Dresden Koblenz . . 8 13,60 13,60 14,40 Semanper Bezirk unterirdisch beschäftigten Bergarbeiter auf 1203 ℳ erreicht. 8 8 von 85 2. “ 1“ “ 1 14,60 87 14,90 15,20 f Schicht), derjeni eim Steins gb 8 1 d worden ist. e na 8 3 3 8 . 3 ,2 fro Fep (70 esercet olt untertvisch “ G “ Kunst und Wissenschaft. “ beheushant a98 egber 55 darin, daß Otfese Müller 82 1 u 16 1 180 1310 14,75 14,75 er g beim staatlichen Steintoolenderge⸗ 8 weiteren Kreisen der Bevölkerung sich für die nähere Be⸗ 6 . F- b kerstützt ö 15,30 15,00 1630 — der 10 voshäftiaten Bergarbeit 079 ℳ pro Kopf (3,73 ℳ pro wei — veae der sich eingehende vergleichende Quellenkritik verband, unterstüt — Colmar i. E.. 16 17,00 nhch beschästtgten Bergarce 800 sm boöö bei Aachen trachtung der Himmelserscheinungen kundgiebt, werden uns von Pr üch Förster durch eine größere Anzahl von photographischen 1 Chäteau⸗Salins. “ 16,67 17,22 17,78 18,89 unkerirdisch beschäftigten Bergarbeiter auf 991 ℳ pro Kopf (3,370 ℳ fachmännischer Seite einige Mittheilungen über diejenigen Aufnahmen, die er an Ort und Stelle bewirkt hat, und durch einen — hee — 14,00 15,00 88 ü pro Schicht) In Schlesien betrug der Reinverdienst der Kohlen- Erscheinungen dargeboten, für deren Beobachtung in nächster charakteristischen Plan der Königsstadt am Orontes. — Als . ““ 8 13,60 14,00 14,40 14,60 und Gesteinshauer durchschnittlich: Zeit besonders günstige Umstände vorhanden sind. zweiter Vortrag schloß sich eine geistvolle, scharfe Darlegung über 14,20 14,20 14,60 14,60 1“ b “ das Verhältniß Zunächst wird darauf hingewiesen, daß in diesem Jahre „vergleichende Syntax“ an, in der rofessor Dr. Delbrü erh für das dieser Arbeiter zur auf der Sonne ungewöhnlich zahlreiche und ausgedehnte Flecken⸗ aus Jena die Gegensätze, die in der vergleichenden Sprachwissenschaft 8 Landsberg a. W.. 1 8 ganze Jahr Gesammtbelegsch bildungen stattfinden. Bekanntlich dreht sich die Sonne in der zu den Anschauungen Bopp's und seiner Schüler hervorgetreten sind, Wongrowitz .. 1890 13,00 14,00 14,00 . “ Zeit von etwas weniger als einem Monat um ihre Axe. Einige auch den Laien vollständig Naxses. “ apie JE1u1.1“ 14,00 1559 88 28 1 Awgs 8 8— Eg. 8 g, die der B . em Zw — 1 9 bües ü8n 1 E b 2 1“. der interessantesten Gruppen, welche in den letzten Wochen Peeenise dte dee He beche ee See dr Ralurwissens aften “ . 3 1““ . b 10,60 11,40 11,60 12,40 Die niedrigsten Löhne wies, wie schon in den Vorjahren, der Erz⸗ sichtbar waren und dann durch die Drehung für uns, unsichtbar am nächsten steht, erlangt hat. Einen dritten Vortrag hielt Professor 11“ b —1,7 2 12,00 12,30 12,30 12,78 1-nr. dei dem der Reinverdienst nur für die 13 137 unterirdisch 8g .“ 8 1heer Beit e a. tan .“ 88— Dr. “ Halle über „römische Götterbilder“. Höbehn 11“ 1 16,00 16,00 rgeemn ter, Arbeiter in Siegen⸗Nassau im Durchschnitt 800 ℳ über⸗ man ann dann deutlic hnen Tag 38 .“ ö 11““ . — 94 2 Fechässi9 ℳ pro Kopf oder 2,77 ℳ pro Schicht), abgesehen vom Drehungsbewegung des Zentralkörpers unseres Systems ver⸗ Württemb. b 1999 6 188g -; f ferschief bei ie 9332 unterirdisch be⸗ folgen. astatt „ — 1 9, 1 kohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle, durchschnittlich “ 1 “ Chäteau⸗Salins.. .. 15,00 16,00 br 8 883 ℳ (d. i. 2,95 ℳ pro Schicht) verdienten. Der Jahres⸗ *) Es sind hier nur die nicht im Staatsbeamten⸗Verhältniß 8 Breslau.. . . . 13,50 13,80 14,40 15,30 verdienst der weiblichen Arbeiter schwankte zwischen 246 ℳ bei stehenden Beamten berücksichtigt. . Glogau 8 12,65 12,65 13,70 13,70
a4 4 an a 2 2 2½2 852½2 2
8 — S
ba ausaaa 2 4 84 2
8 afer. Landsberg a. W. 8 “ 8 13,00 13,00 14,00 14,00
ich iin 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von des Schiller⸗Cyclus: Die Räuber. Abends entral⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion⸗ 1 Kottbus. . 8— 14,20 14,20 “ .b EFugoͤne Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. 8 Uhr: Die Kinder der Excellenz. E“ Emil Thomas, als Gast Wongrowitz.. 8 12,00 12,50 e . 199 188 8 — Beäallet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Montag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. Berliner 5 ahrten. Burleske Ausstattun p osse 8 Ratibor.. 1“ 1 88 16 898 g. 19790 1689 Sees.Nercser Teblaff. Dirigent Kapellmeister “ mmit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius bb G 111313 14,850 15,40 Sucher. Ansang 7Ubhr.. . Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von 812 1 2, 9 13,00 13,50 13,50 14,00 e.Scugfe een,, 2 e harsgh h. 8 Fasen „essin Thenter. Sennabende Hes Tteseen⸗ Fenus Cinsdebofer, Anfeng 7 Uhr. St. Wadel. a . . . 1295 1290 13,00 13680 14 3 16609 S. Huc acd .ae; In Scene gesetzt vom Anfang 7¼ Uhr. 1b Sonntag und die folgenden Tage: Berliner Döbeln. 6 8 185 — 11— 13,75 13,75 Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, ae. gc. 8 . erehe e Urach.. 1 11,60 12 40 12,60 13,00 13,20 14.20 S,necme Spernbaus.150. Vorstellung Lohengrin. Preise): Das lüich in Winkel. — den 8 Z“ 12,50 12,60 12,80 13,20 13,60 13,60 Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. n Das Kon erte Langenau, Württemb.. . — — 88 Sse. 13,60 14 00 Kehengrin Hetr Ernst Kraus, als Gaft.) Anfang Montag: Sobom Ende⸗ “ zerte. 8 “ . 1280 13,00 13,50 14,50 14,80 15,50 x. ““ . 2 Se 2 . Scheaspieldans. 213 Vorstelrang 1 5 8 “ “ 89 “ 137 1880 1799 1290 1490 15,00 Schauspiel in 3 Aufzügen von Richa owronnek. 1 “ 3 . nabend, Ok⸗ 1,7 . 1 auspiel in ufzügen von Richar Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt. tober, Abends 7½ Uhr: Johannes Strauß⸗Abend. Glogau. 13,⁷ 1180 88 1889 18 159
aranda. 2
Petersbg. polken Anfang 7 ½ Uhr. 1
Se Ferra⸗. 5 9— Neues Opern⸗Theater: Zriny. Trauerspiel in Sonnabend: Einberufung. (Le Sursis.) 8 8
5 Aufzügen von Theodor Körner. Anfang 7 ½ Uhr. — Akten von Sylvane und Gascogne. 1. Die verkaufte M Bemerkungen. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet — verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
dec Sonnabend und Sonntag von 9 — 10 Uhr und Sonntag und folgende Tage: Die Einberufung. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die 2 d
Cherbourg e 760 bedeckt 10½ —1 Uhr be 8 vzriali ö“ 1 8 Bericht fehl reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt 1— .“ 7 9 88 ezw. 12 — 1 ½ Uhr im Königlichen 8 . z ericht fehlt. g ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs alten, d 1
299 Nebel Schauspielhause statt. Preise der Plätze: 3, 2, ö14“ Familien Nachrichten. p aß entsprechender
EEE bedeckt breise der Pl 8 150 ℳ und 75 Z. Ausgeld wird nicht erhoben. Neues Theater. Schiffbanerdamm 42./5. Verloht: Luise Gräfin zu Culenburg mit Erau. 111“ 1 8 2 a
mburg . 760 ill Nebel Hie Billets t ie N 106 winemünde 761 beiter v“ die Phelwher dg t . S rg. S Alcher. Sec.⸗Lieut. Erdmann von Seidlitz und Ludwigs⸗ — 8 S 8 Direkrion: Siam. Lautenburg. Sonnabend: Ascher Die Qualität von Weizen und Roggen ist meistens eine gesunde,
Neufahrwasser 764 wolkenlos mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer dorf (Berlin). — Verw. Fr. Johanna Küntzel⸗ v1““ 88 8 V woch. k ir v L“ 8 rnteergebni ich. 1— 8 8 te, und Josef Jarno. Regie: Josef Jarno. — Vorher: mann, geb. Hoffmann, mit Hrn. Otto Frhrn. von “ Nach der vom französischen Ackerbau⸗Ministerium im ⸗Sonrnal Lfresg. 818 nine 82 veröffentlichten Schätzung der Winterkornernte 8 Thehen Habeuantgtatt nacg als aun Büteignte zu gelten und
Memel 767 . wolkig “ b 8 18 7 V S . Sonnabend: ver⸗ Liecb' 3 — 2 . 8 2 Hens 72599 vdea. -1 Dentsches Thrater. Sonnabend: Die ver⸗ Liet im Epiel. Schwant in 1,Att von Norberi Maltzan (Dresden Langhaaen Meclb.) stellt sich das Ergebniß, wie folgt: kommt für den Export hauptsächlich in Betracht. Es sind davon
fnster... 758 emft I 13 sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr. Falk. Regie: Hermann Werner. Anfang 7½ Uhr. [Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Hans von Albert 3 öʒ1116““ — 3 Ieedees ene Ibööeeee eekeeüehengen von Arrand ronhrer
₰ —
Wetterbe
— —
40‧R.
Stationen.
Temperatur in ° Celsius
Bar. auf 0Gr. 5 C.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
I1 Wind V Wetter.
1 bedeckt
2 wolkig
4 Regen
3 bedeckt
4 Regen halb bed.
928 G
Belmullet.. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
( 05 n
““
S
— —8—
22ö22-222
288
gbohne
Z888 ☛
— 0
—, m
—4— 2o S
8 8 8
Wierbaden 759 Regen 12 Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Fausft. — Abend Sonnta i L ij Berin. —
8 rn2., 1 8 4 8 e g und Montag: Aschermittwoch. mit Anna Freiin von Richthofen (Berlin). Hr. Me Ausland abgegangen. Eerchh. 389 geS vefen 19 teühri drigien ers ö“ Eeee “ (Weizen und Roggen gemischt) Von Roggen itt bis jett noch nichtz zum Erport gekommen. Es 8 . V ““ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Fehen⸗ EEb“ Föos⸗ Meter⸗ Anbau⸗ hat den Anschein, als ob auch in diesem Jahre, ebenso wie im vorigen
1 260 V hthen 1 FELrilby. Frl. Mathilde von Thümen (Gumbinnen). fläche SHektoliter fläche Hektoliter Meter⸗ 1 Hektoliter Meter⸗ die Zufuhr in Roggen nur den inneren Bedarf decken wird. 11“ wolkenlos 9 . 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. v. d. Leyen⸗ — Hektare Hektare Zentner Hektare Zentner Gerste und Hafer haben durch die Regengüsse während der Ernte Berliner Theater. Sonnabend: Renaiffance. Bloemersheim (Haus Meer). — Eine Tochter: mehr gelitten, als wie man angenommen. Aussehen und Gewicht 8 1897 s 6 544 860 88996 890 67 481100] 1442160 17564 090 12287 1000° 242980 3219 690 2 381 820 ihe Lenf engen strüchtigt worden;, daß sich die Gerste meistens
——— 3 wolkig 12 . 8 8 88 1 ; Anfang 7 ½ Uhr. nter — „Sonnabend: Will n. von We uhren). 3 V 16 88 Eyeater Unter den Tinden. Zaam 1“ en(dehee n9s 1396 6370 352 119 742 416 92 606 74 ]⁄ 1 500 207 24464 780 17721 68G 250 808] 4190 481 3 089 417 vicht zu Brauzwecken, sondern nur als Futterwaare ethnet.
8
.759 5 Regen 10 2 8 sef 2 ill bei Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Kaiser Heinrich. nbach⸗ — ä 1 ’. 3 1 8 k — 4 ontag: Tante Jette. Seutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offen⸗ von Veltheim a. d 9 Harbke (Neu attersleben). 8 8 8 1893 9 032 229 265 346 4 443 631 3 291 965 begehrt, während die jetzige Frucht Das Hochdruckgebiet, welches gestern über Schweden . 8 Dentsch von Seene gesettt vom Dfrekton Fullus G 1 ⸗ 8 . 7 073 050 97 792 080 75 592 225] 1 530 123 22 515 669 16 345 610 273 845 3 699 376 2 761 151 zum großen Thei 8 und leicht geworden und einstweilen zum 1ag. ba sich bgrvetis nacs Rußland verschoben, — h. Scene irektor echnungs ⸗Rath Robert Hoffmann . . 1892 6 986 628 109 537 907 84 567 242] 1 541 836 23 558 094 17 039 318 9. Export nicht vorbereitet wird. waßrend die Depression im Westen ihren Wirkungs. Goethe⸗Theater. (Direktion: Intendant In e Herr Kapellmeister Korolanpi. (Breslau). vebbebö.. 1891 1 5754 844 77 657 568 58 792 6931 1 498 570 21 588 914 15 397 583 275 890 3898 971 3 1 893 Erbsen fallen zum theil besser aus, kommen aber noch nicht an kreis weiter ostwärts ausgebreitet hat. Auf den f -2s. . ISonntag: Perichole, die Straßensängerin. In den fruchtbaren, hauptsächlich Landwirths “ Feitscen Pagschkonde he ieder zieäaic 18882 88 Zeslociscen, S —— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: -orddepartements war die Ernte etwas bschafg Naaet 8. 89 8 Faatenfanp RFn hanb. übschleßerdes Pilae W stark gefallen. In De an zuert die stille, Sonne : 8 . 8 - 1 2 en aus Kowno zufolge stellt d 1 geben. stark neblige Witterung fort, wobei die Morgen⸗ spiel in 5 Akten von W. Shakespeare. aee den 6. Oktober: IIl. Abend im Offen⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer k ethbesammter 1 fs dem vorigen Jahre Erdrusches durchschnittlich etwa 1a c v. H. nde —, Der bis Anfang September anhaltende Regen hatte zunächst die emperatur fast überall über dem Mittelwerthe Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres bach⸗Cyelus. Pariser Leben. in Berlin. 1 * rozent auf. dem Schnitt des Getreides angenommen hatte. Infolge dessen haben Saatenbestellung verhindert. Seitdem konnten die Winter⸗ iegt; nennbare Niederschläge werden nicht gemeldet. und der Liebe Wellen. —. Abends 7 ½ Uhr: Ein Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 11 9 Getreideeinfuhr in Bord die Preise nicht unwesentlich angezogen, wie sich aus nachstehender saaten wohl mit Muße bestellt werden, sedoch die seit ca. zwei Fegrälich vom Bontnischen Busen, ist Flostwetter Sommern achtstraum. ees Wszchs e ag der Expedition 0lz) in 5 C.wertzert wurhen in Bordenur sen 4 eua (Uebersicht ergiebt. Die Preisnotizen lauten loko Kowno: Wochen permanent anhaltende Trockenheit beeinträchtigt das eingetreten. Kühleres Wetter wahrscheinlich. 1““ bela.8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages. zum 15. September a. c.: 3 eö 1 pro Juli⸗August pro August⸗September Keimen der Saatkörner. Es wird nun von der Witterung 5 Deutsche Seewarte. Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 — 15 235 Tons Weizen für Weizen. .80 — 85 Kop. per Pud 1,05 — 1, 10 Kop. der nächsten Zeit abhängen, ob bei noch folgenden genügenden Nieder⸗ ummrrasancxeaAxRaxA 2AE,evT T2HMxIexeeenenxE SeErebarexwrzN evn Schiller- Theater (Wallner ⸗Theater.) Theater.) Sonnabend: Das Krokodil. Vaudevile. r⸗ 8 26 050 Mais 1“ 11A11“ eahen ie nge Gact krastig um tm X v 8 . ater. -) Dhenft. in 8 Acten von Oscar Walther. Musik Neun Beilagen bE“ LbT11“ 8 . anhaltender Dürre ein erheblicher Theil der Körner die Keimfähigkeit Theat r Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zweites Gast⸗ von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ ee111“ . 1870 „ G 9% 1 Hafer 65 — 75 8 verliert. er. veaene 5rHee-ee e.s een 88 Regifseur Fr. Moest. Anfang 7 ⅛ Uhr. — (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 8 Frbsen has 60 — 65 „ V “ 1n 8n Gouvernement Grodno scheinen die neuen Saaten befriedigend jali 8 8 X A. ind. — Aben Son : Dieselbe Vorstellung. 8 1 8 8 1 2 1“ 1 uch im Gouvernement 1 8 ugehen. Asnigliche Schanspiele. Sonnabend: Overn. 3 Uör: Die Kreuzelschreiber. *B Leee“ . und das Post⸗Blatt Nr. 4. 8 ;, n en, B⸗Mnise soms als nese micer Berhter den de penn 149. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper!] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Erste Vorstellung 8 8 3 8 haben in gleichem Verhältniß angezogen. 8
1““