1897 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

EEe1194X1X“X*“

114.1““

hört mit dem

Bergbau⸗Artien-Gesellschaft Pluto. Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J., betreffend den Termin für die Aushändigung der neuen Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft, wird hierdurch den Herren Aktionären, welche diese Akrien gezeichnet haben, mitgetheilt, daß die Ausgabe

derselben von jetzt ab stattfindet.

Essen, den 29. September 1897. Der Verwaltungsrath.

[40232] 8 Bayerische Vereinsbank. Unter Bezugnahme auf die §§ 10 und ff. des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Aktionä der Bayerischen Vereinsbank dahier zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Sitzungs⸗ saale des Bankgebäudes, Promenadestraße Nr. 14/I, dahier auf Freitag, den 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. 2) Dementsprechende Abänderung bezw. Er⸗ gänzung des sellschaftsvertrages. Zur Theilnahme an rsammlung sind

zum 29. Oktober cr. einschließlich über den Besitz ihrer Aktien bei der Gesellschaft ausweisen und das Nummernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, deponieren. Der Besitz einer Aktie zu 600,— gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu 1200,— dagegen zwei Stimmen. München, den 29. September 1897. Die Direktion.

[40494] Artienbierbrauerei

z. Plauenschen Lagerkeller Dresden.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Kupons Nr. 49 unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 31. August 1873 werden von diesem Tage ab bei dem Dresdner Bankverein, Waisenhaus⸗ straße 21, sowie in unserem Komtor in Plauen eingelöst.

Von der am 17. November v. J. stattgefundenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern 88 397

716 1007 1075 1133 1265 1507 und 2493, deren Verzinsung am 1. April d. J. aufgehört hat, sowie Nr. 735 987 1172 1641 zahlbar gewesen am 1. April 1896 und Nr. 1340 2118 2323 und 2484, zahlbar gewesen am 1. April 1895, und Nr. 2108, zahlbar gewesen am 1. April 1894, noch uner⸗ hoben geblieben. Wir fordern die Inhaber der nurgenannten Obligationen auf, deren Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste baldigst an oben⸗ bezeichneten Stellen zu bewirken.

Dresden, den 28. September 189

Der Verwaltungsrath.

Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

[40101] Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 24. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von -ℳ 15 000 000.— die Schuldscheine.

Serie XXVI Nr. 6751 bis 7020.

Serie XLVI Nr. 12151 bis 12420 ausgeloost worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a.

nebst den dazu gehörigen Zinskuvons und Talons

in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei. der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M. Gladbach inzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis Tage in Empfang zu nehmen. Berz; Schuldscheine

unmn vbdbor mn Isste

mnung der a eloosten . 4 2* 8Sg

4——8’en .„ 88l

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht 22 Einlösung gekommen nachstehende Schuld⸗ cheine:

Ausgeloost am 27. April 1895, rückzahlbar am „Oktober 1895:

Serie XLVII Nr. 12501 à 1000.

Nr. 12511 bis 12522 à 500.

Serie LXXIII Nr. 19552 und 19614 à 300.

isgeloost am 30. April 1896, rückzahlbar am

Oktober 1896:

Serie XI Nr. 2817 22

.2962 2963 à 8 *I1 .3015 à .3105 3130 3198 à Bremen, den 29. September 1897.

Norddeutscher Lloyd. Gen-ralversammlung des Norddeutschen .April d. J. sind von dessen Auleihe Jahre 1885 von 10 000 000.— die Serie XIV Nr. 1431 bis 1540

r Schuldscheine dieser Serie

dieselben am 1. Oktober a. c.

st den dazu gehörigen Zinskupons und Talons

in Bremen userer Kasse,

in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗ hause S. Bleichröder,

in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph,

Bauk sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Tüsseldorf und M.⸗Gladbach

v22

einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis im diesem Tage in Empfang zu nehmen

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren Verloosungen sind noch nichtzur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: sgeloost am 30. April 1896, rückzahlbar am ber 1896:

Nr. 2171 à 1000. den 29. September 1897. 1 f

sich spätestens bis

Schlesische Kohlen⸗ & Cokes⸗Werke.

Auf Grund § 33 des Statuts genannter Gesellschaft werden die Herren Aktionäre derselben zur sfiebzehnten ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 30. Oktober d. Ihrs., Mittags 12 Uhr,

in das Direktionsgebäude zu Gottesberg eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bcricht der Direktion und Vorlegung der Bilanz, sowie der Eewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Betriebsjahres 1896/9o7. v1A6AA“ 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Bericht der Revisoren. 4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 1 5) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. . 6) Beschlußfassung wegen Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths und Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 7) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach § 34 des Statuts ihre Aktien nebst einem deppelten Verzeichniß derselben mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Gottesberg oder bei der Deutschen Bank in Berlin, 8 8 ‚Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, Böhmischen Escompte⸗Bank in Prag zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmenberechtigung. Je fünf Stamm⸗Aktien und je eine Prioritäte⸗Aktie berechtigen zu einer Stimme. Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden von den Niederlagsstellen verabfolgt.

Gottesberg, den 27. September 1897. 1 Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kohlen⸗& Cokes⸗Werke.

Wittgenstein.

Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn. Bilanz vom Betriebsjahre 1896/97, 8 Activa. festgestellt in Hder Generalversammlung vom 24. September 1897. Passiva.

1) Bezahlter Werth der Anlage 8 Ieeöböbb-b-—ee 548 431,90 2) Anleihen: 3 8 a. beim Kreise Lennep laut Bilanz vom Vorjahre 58 726,06 Abtrag im Jahre 11“ 350,96 vI1I1““ b. in der Sparkasse zu Wermelskirchen. 6 000,— c. bei Banquiers 5 358,47 Kreditoren.. b Reservefonds 37) 501,8 5 901 1 Summa der Passiva Werth des Landgutes in Burg 1“ Kaution bei der Landesbank. 5 483 950 8 1 J Sparkassen⸗Guthaben des Erneue⸗ unoöss 898 63 Summa der Aktiva

Noch zu bezahlender Werth derselben

551 431,90 Hierauf sind abzuschreiben für Ver⸗ schleiß die Summe der dem Er⸗ neuerungsfonds zugeflossenen und noch zustehenden Beträge laut Bilanz vom Vorjahre

Für 1896/97

537 755/21 Der Auff

[40436] Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Activa. Bilanz vom 31. März 1897. Passiva.

884 233 98] Per Aktien⸗Kapital.. 450 000— 50 756 52 v4““ 580 600,— 38 481 54 5* 12 487˙50 3 838 64 Amortisation a. Darlehnsch.. 1 93870

4*“ 14 118 75 ö.“] 16 432 40

74 921 49 Unterstützungsfondd ... 2 748/40

1e1“ 481 57 Stiftung für die Beamten ... 2 625 49

Aktien⸗Konto, eigene A. 2100.— Vogelhaus⸗Geschenk⸗Kto. 2100.—

2100. 1 066 832 49 2100. 1 066 832 49

Gewinn⸗ Verlust⸗Konto vom 31. März 1897. Debet.

143 356 95 An Betriebsausgaben... . . 1243 399/49 2 48265 Unterstützungsfonds.. 500 10 000—- Abschreibungen a. Thiere.. 2 572 80 3 701 34 do. a. Mob. u. Immobilien 19 068 65 165 540 94 165 540/ 94

Vom verpflichteten Revisor geprüft und mit den Büchern als übereinstimmend befunden

Dresden, 30. September 1897.

8 8

An Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Thier⸗Konto. . 8 BVS

Credit.

Der Vorstand. Dr. Naundorff.

1” Aktien⸗Verein 1aens bab der Aktien der Aktien⸗Gesellschaft b5 4 S S Die Inhaber ien der ien⸗Gesellscha „Zoologischer Garten“ zu Dresden. für Verwerthung von Grundeigenthum hier Gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrags wird biermit Nr. 61 bis inkl. 98 und Nr. 100 baben die durch bekannt gemacht, daß der Vorstand aus Beschluß der Generalversammlung vom 29. April

dem unterzeichneten Oberst 3. D. Dr. phil. 1897 pr. 15. Juli 1897 erforderte Einzahlung Paundorff von 500 pr. Aktie noch nicht geleistet. als Vorsitzenden, Die den säumigen Aktionären für die vorgedachte Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Ed. Wolf Zahlung gewährte Nachfrist wird hiermit bis zum als stellvertretenden Vorsitzenden, 10. November 1897 verlängert, und machen Herrn Stadtrath, Fabrikbesitzer D. B. Friedrich, wir darauf aufmerksam, daß diejenigen, welche bis Herrn Baumeister C. A. Mirus und dahin den auf ihre Aktie zu leistenden Betrag nicht Herrn Kommerzien⸗Rath Rudolf Bierling, einzahlen, ihrer Anrechte aus der letzteren zu Gunsten sämmtlich in Dresden, der Gesellschaft für verlustig erklärt werden werden. Berlin, 1. Oktober 1897. ea 8 22 2 △‿ᷣ 2 12 0. September 1897 Märkischer Immobilien⸗Verein. Der Vorstand. 2”*2; Dr. Naundorff. S. Liebert.

[40445] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden [40441] hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ Actien⸗Gesellschaft für Wasserreinigung versammlung auf Freitag, den 22. Oktober Patent Peschges. d. J., Vormittags 11 Uhr, Berlin, Unter den Bilauz⸗Konto per 31. Dezember 1896. Linden 68 a., im Minerva Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: a2a. Activa. Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der 1) Außenstände und Baarbestand. Gesellschaft und entsprechende Aenderung der 2) Gaskautioonn 60 00 §§ 1 und 18 des Statuts. 3) Apparat⸗Schwämme⸗ und Sieb⸗ V Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ 1““] 1 026 66 sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien 4ͤ) E““ 100 000/00 nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens 5) Utensilien⸗ u. Laboratorium⸗Konto 1 204 38 bis Mittwoch, den 20. Oktober d. J., Abends 6) Verluste . . . . . 13 079 88 6 Uhr, bei der Bank⸗Kommandite Simon, 117133 55 Katz & Co. hier, Neustädtische Kirchstr. 3, zu de⸗ ponieren. Berlin, den 30. September 1897. Der Aufsichtsrath der Brandenburgia Fabrik für Fahrradtheile, Augellager

und Nähmaschinen

1 762 73

b. Passiva. „ovI“ 2) Aktien⸗Kapital⸗Konto..

17 133/65 100 000 00

117133 85

Berlin, den 10. Februar 1897. Actien⸗Gesellschaft für Wasserreinigung Patent Peschges.

Die Direktion.

Paul Gaedt. 8 8

vorm. Waßmuth & Eisenmenger, Act.⸗Ges.

D. Katz, Vorsitzender

132580] Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 51. Verloofung unserer 4 ½ % Pfand⸗ briefe Serie I wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600 Nr. 9 11 12 19 31 32 41 44 60 63 77 79 83.

84 85 86 87 100 101 122 124 125 130 131 1322

138 141 142 148 150 154 161 162 166 169 178

179 189 191 194 196 198 200 202 204 205 208 213 214 227 228 235 236 240 241 246 250 252

253 254 255 257 266 271 275 280 295 300 301 303 304 307 308.

1 25 à 600 rückzahlbar mit 720

Nr. 1258.

Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360

Nr. 3292.

E. à 150 rückzahlbar mit 180

Nr. 1840.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1897 außer Ver⸗ zinsung

Berlin, den 17. August 1897.

Die Direktion. Sanden. Schmidt.

[39953]

Anhalt Dessauische Landesbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 23. Ok⸗ tober 1897, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Cavalierstraße 9 hierselbst, abzu⸗ haltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Stimmberechtigung durch den Besitz von mindestens 1500 Aktien bedingt ist.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des ein⸗ gezahlten Grundkapitals um 1 500 000 ℳ, eingetheilt in 1000 Stück Aktien à 1500 ℳ, und Festsetzung des Minimalkurses, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen.

2) Abänderung des § 4 des revidierten Statuts bezw. des I. Statutennachtrages in Gemäß⸗ heit des Beschlusses ad 1.

3) Abänderung der §§ 44, 61, 62, 64 und 67 des revidierten Statuts.

Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bezw. eines genügenden Nachweises über den Besitz derselben vom 9. Oktober d. J. ab bis zum Tage der außerordentlichen Generalversammlung, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der Landes⸗ bank in Empfang zu nehmen.

Ebendaselbst kann auch der Wortlaut der be⸗ antragten Statuten⸗Aenderungen eingesehen resp.

können Druckabzüge hiervon in Empfang genommen

werden. Dessau, den 28. September 1897. Der Verwaltungsrath der Anhalt Dessauischen Landesbank. Dr. W. Oechelhaeuser, Vorsitzender.

[39661] Bilanz pro 30. Juni 1897. 8 1896/97.

Activa. 1) Grundstücks⸗Konto. 2) Gebäude⸗Konto. ab 3 % Abschreib. 3) Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto. ab 6 % Abschreib. 18 807 41 4) Geräthe⸗Konto .. 1 641 51 ab 6 % Abschreib. 98 49 5) Wagen⸗Konto.. 1 164 15 ab 6 % Abschreib. 69 85 6) Utensilien⸗Konto. 9 490,52 ab 6 % Abschreib. 569 43

7) Möbel⸗Konto... 1 929 55 ab 6 % Abschreib. 115/77

8) Vorräthe⸗Konto .

9) Kassa⸗Konto..

10) Divperse Debitores.

11) Umbau⸗Konto..

1 813 78 169 537 16 1 984 22 332 649 04 25 984 24 1300 260 98

Passiva. 1) Aktien⸗Kapital⸗Kto. 2) Reservefonds⸗Konto 134 574 80 3) Diverse Kreditores 110 064 46 4) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 86 Konto: Gewinn⸗Rest v. 94/95 V Gewinn⸗Rest v. 95/96 7 534 28 Gewinn pro 96/97 137 587 44 1 300 260 98 Gewinn- und Verlust-Konto.

. Debet. 1) An Betriebs⸗Konto.. 1 534 855/03 2) Abschreibungs⸗Konto .. 32 639 71 e“] 137 587 44

1705 082 18

917 500

Credit. Ochsen⸗Konto. Zinsen⸗Konto. 8 1 Dünger⸗Konto. 8 6 Schnitzel⸗Konto Melasse⸗Konto.. . 1 568 887 ,34 Rübensamen⸗Kontöoo.. 1 649 60 Obst⸗ und Gemüse⸗Konto .. 65 67102 E . 1 705 082 18

Zuckerfabrik Kosten. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Stanislaus Baron Chlapowski, B. Lorenz. Vorsitzender. A. Rössiger. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt Kosten, den 5. Juli 1897. Ludwig Mannheimer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor

112 20 601 96 29 642 90 31 517,16

Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“,

[40154] Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zur 25. ordentlichen Generalversammlung am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Komtor der Gesellschaft in Chemnitz, äußere Dresdnerstraße 24, eingeladen.

Zur Ausübung ihres Stimmrechts haben die Aktionäre dem in der Generalversammlung amtieren⸗ den Notar ihre Aktien vorzulegen oder durch Depot⸗ schein nachzuweisen, daß sie dieselben bei dem

Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden, niedergelegt haben.

Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober a. c. im Komtor der Gesellschaft oder bei obengenannter Depotstelle entgegen genommen werden.

Chemnitz,, 30. September 1897.

Der Aufsichtsrath. G. A. R. Fritzsche. 8 Tagesordnung: b 1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Beschluß über die vorgeschlagene Verwendung des Reingewinns. Wahl zum Aufsichtsrath. Statutenänderung, § 5, 15, 21, Festsetzung des Aktienkapitals betreffend ꝛc.

8

1“ 1 Zuckerfabrik Kujavien.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 22. Oktober d. Js., Nachmittags 2 Uhr, nach Inowrazlaw, Weiß Hotel, ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über die Kampagne pro 1896/97 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1896/97.

2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Er⸗ theilung.

3) Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl:

1a. eines Aufsichtsrathmitgliedes,

( zweier Rechnungsrevisoren und deren Stell⸗ vertreter für das Rechnungsjahr 1897/98.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben sich nach § 19 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine

von den Herren Selig Auerbach & Sne., Posen, von Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, vor Eröffnung der Generalversammlung zu legi⸗ timieren. 1 b Amsee, den 30. September 1897. Der Vorstand.

R. Reimann.

[40453]

Berlin⸗Spremberger Kohlenwerhe. Aufforderung zur Zeichnung von 650 000 (Vorzugs)⸗ 1— Aktien Litt. B. v 1AXX“

Die Generalversammlung vom 10. Angust a. c. hat beschlossen, bis zu

650 Stück (Vorzugs)⸗Aktien Litt. B. à 1000

auszugeben und den Besitzern von Stamm⸗Aktien d

en Bezug dieser Aktien Litt. B. unter der Bedingung

zu pari zu gestatten, daß auf jede gezeichnete Aktie Litt. B. eine Stamm⸗Aktie zum Kurse von 80 % in Zahlung gegeben werden kann, so daß außer derselben

20 % und 1 %̃.

Stempel in baar

zu leisten sind, während auf jede Aktie Litt. B. 80 % des Nominalbetrages der inferierten Stamm⸗Aktie

vperrechnet werden.

Die Aktien Litt. B. erhalten aus dem Jahresgewinn vorweg bis zu 6 % ihres Nominal⸗ betrages; der etwa verbleibende zur Vertheilung unter die Aktionäre bestimmte Ueberschuß des Jahres⸗ gewinnes wird unter alle Aktien gleichmäßig obne Unterschied der Gattungen vertheilt. Die ktien Litt. B. haben das Recht auf Nachzahlung der 6 % Dividende für diejenigen Jahre, in welchen sie weniger als

diese 6 % erhalten haben. Die Stamm⸗Aktien haben hiernach

einen Anspruch auf Gewinn⸗Betheiligung erst

dann, wenn die Aktien Litt. B. für alle vorangegangenen Jahre 6 % Dividende erhalten

haben.

Bei einer Liquidation der Gesellschaft erhalten die Aktien Litt. B. zunächst den vollen Nennwerth nebst 6 % Zinsen vom Schluß des letzten Geschäftsjahres bis zur Auszahlung sowie die an der 6 prozentigen Dividende der Vorjahre etwa fehlenden Beträge ausgezahlt, dann erhalten die Stamm⸗Aktien ebenfalls den Nennwerth; ein etwaiger Ueberschuß wird unter alle Aktien gleichmäßig ohne Unterschied der

Gattungen vertheilt.

In der Generalversammlung giebt jede Aktie Litt. B. vier, jede Stamm⸗Aktie eine Stimme.

Dieser Beschluß ist am 9. September a. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre

c. in das Handelsregister eingetragen worden. auf, das Bezugsrecht auf die Aktien Litt. B., welche

vom 1. Juli 1897 ab dividendenberechtigt sind, in der Zeit vom 1.— 15. Oktober a. c.

während der üblichen Geschäftsstunden an

unserer Kasse, Berlin N., Krausnick⸗Straße 20, oder bei der Real⸗Credit⸗Bank, Berlin SW., Koch⸗Straße 70/71, oder bei Herrn J. F. Fries, Spremberg i. Lausitz,

auszuüben, woselbst Zeichnungsscheine erhältlich sind.

Auf jede gezeichnete Aktie Litt. B. à 1000 ist eine Stamm⸗Aktie à 1000 einzureichen und 20 % plus 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1897 bis zum Tage der Zahlung, sowie

1 % Stempel in baar

zu zahlen; für die baar zu vergütenden 20 % sind indessen Theilzahlungen gestattet, und zwar mit 10 % = 100.— pro Aktie bei der Zeichnung, 8 10 % = 100.— pro Aktie bis spätestens 15. Februar 1898. 8

Nach dem 15. Oktober a. c. werden die

ahlung genommen, so daß alsdann 25 % plus r zu leisten sind. 8 2 Berlin, den 28. September 1897.

Stamm⸗Aktien nur noch zum Kurse von 75 % in Zinsen vom 1. Oktober a. c. sowie 1 % Stempel in

Berlin Spremberger Kohlenwerke.

Ernst

Ebell.

[40447]

Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz u. Co.

Activa.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1896,1897.

Passiva.

Druck⸗, Gieß⸗ u. Schneidemaschinen, Rotations⸗ maschinen und Zubehör, Schriften, Utensilien für Druckerei, Setzerei, Gießerei, Lithographie, Buch⸗ binderei, Ateliers für Lintieren, Gravieren, Stereo⸗ typieren u. Rohmaterial der div. Ateliers, alle neuen Anschaffungen inbegriffen . . . . . .

““ Bücher⸗Vorräthe, Verlags⸗ und Eigenthumsrechte Zeitungsverlag: „Straßburger Tageblatt“, „Straß⸗ burger Bote“, „General⸗Anzeiger“, und Eigen⸗ y114444“ Formular⸗Verlag und Formular⸗Vorräthe für die 144*4*”“ Dampfmaschine, Dampföfen, Ventilatoren, Gas⸗ und elektrische Beleuchtung, Schlosserei und CC11121ö12121“ c14“ C46“] ege Saarbrücken, Saargemünd u. Neunkirchen v111414A“*“] Kautionen für „Straßburger Tageblatt“, „Straß⸗ burger Bote“ und „Saargemünder Zeitung“. . Guthaben bei verschiedenen Banken... 8 Immobilien.. . . Wechsel.. . .

.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1897.

F63 53 Gesellschafts⸗Kapital 1 400 000 eeee1.““; 10 892 44 bbö““ Reservefonds . . . . 53 229 48 Reserve für unsichere 430 012/13 b12* 14 168 82 16 545 36 Reingewinn . . . . 116 260 01 Vortrag aus 1895/96 . 913 59

300 569 97 35 190/57

49 702 42 42 577 47 11 500 181 448 55 6 492 53

42 000 11 611 41 214 668 34 250 124 34 3 021 255

1 595 464 34

1 595 464 34 Credit.

ℳ: Geschäftsunkosten, Gehälter, Steuern und NW.Fö. 45 254 74 Maschinen⸗ und Schriften⸗Konto, div. V Ateliers und Konti, Amortisationen inööö 33 138/69 Dampfmaschinen, Heizung u. Beleuch⸗ tung, Amortisationen inbegriffen. Immobilien (Amortisation) 5 104 58 e““ 574 95

12 975 26

ee““ 116 26001 213 308 23

Druckerei, Buchbinderei, Reglieranstalt, Satinieranstalt, Schhriftgießerei ilialen, Zeitungs⸗Konti ꝛc. na

bschreibung der Amortisationen

Z1ö11“”; Zinsen und Escompte für Baar⸗ 111.““ Miethszins⸗Konto.

132 890 01 51 406 25

14 884 66 14 127 31

213 308 23

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Betriebs⸗ jahr 1896/97 auf 6 % = 60 per Aktie festgesetzt. Dieselbe kann sofort gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 9 bei der Gesellschaftskasse zu Straßburg, bei Herren Gebrüder Bethmann zu Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Elsässischen Baukgesellschaft zu Frankfurt a. M.

erhoben werden. Straßburg, den 27 September 1897.

Der Vorstand.

[40540)0) ““ Crimmitschauer Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zugleich im Auftrage des Aufsichtsraths zu der Montag, den 25. Oktober 1897, Nachmittags ½4 Uhr, im Hotel Vereinshof zu Crimmitschau abzuhaltenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1896/1897, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths, sowie Beschluß⸗ fassung über Bilanz und Gewinnvertheilung.

2) Wahl zum Aufsichtsrath an Stelle des im Dezember 1896 ausgeschiedenen Rechtsanwalts,

jetzigen Bürgermeisters in Freiberg, Herrn Dr. jur. Otto Schroeder, und an Stelle des aus⸗

scheidenden, aber wieder wählbaren Herrn E. O. Tittel, Zwickau, Sachsen.

Nach § 22 unseres Statuts sind die Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung selbst dem protokollierenden Notar oder Gerichtsbeamten zu überreichen oder Hinterlegungs⸗ scheine über diese Aktien, von der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde ausgestellt, beizubringen.

Geschäftsbericht mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt in unserm Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Aktionäre aus, und Druck⸗ exemplare halten wir zur Verfügung für dieselben.

Crimmitschau, 30. September 1897. 8—

Crimmitschauer Maschineunfabrik. König. Riedig.

[40545] Bernburger

Saalmühlen.

Auf Grund des § 29 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 1b elften ordentlichen Generalversammlung 8 auf Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof in

Bernburg ergebenst ein. Tageso

b unn g:

1) Vorlage des Berichtes über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897, der . Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand.

3.) Wahl zum Aufsichtsrath.

1 Auf Grund von § 30 des Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben, entweder in dem Bureau

der Gesellschaft in Bernburg, oder bei dem stellvertretenden Vorfi Herru R. H. Kaemp in Hamburg spätestens am 22. Oktob

Bernburg, den 20. September 1897.

des Aufsichtsraths terlegen.

Der Aufsichtsrath. H. Lange, Vorsitzender.

[40433]

Bleistift⸗Fabrik vormals Johann Faber Actien⸗Gesellschaft, Nürnberg.

Bilanz vom 30. Juni 1897.

Passiva.

Activa.

8.

An Grundstücke⸗Konto .. Gebäude⸗Konto... Maschinen⸗Konto .. Fabrikutensilien⸗Konto Komtorutensilien⸗Konto 1““ 2 138

aterial⸗ u. Waaren⸗ 1 089 798 82

Vorräthe 644 004 81

900⸗ ASSS

—2

☛Æ ·—☛ ο, ο

◻Ꝙ

Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effekten⸗Bestände.. Debitoren⸗Konto: Ausstände u. Guthaben bei Banquiers.. 87 05

Vortrag

3 864 05177 0 Gewinn- und

Für Aktien⸗Kapital⸗KonteoV Gesetzlicher Reservefond⸗Konto... Spezial⸗Reservefond⸗Konto Kreditoren⸗Konti: Südd. Bodenkreditbank, München Annuität⸗Hypothek⸗Guthaben 86 982.28 Diverse in laufend. Rechnung 315 950.63 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn A““ Vortrag vom Vorjahr.. 3 593 731ʃ5 Zur Vertheilung wie folgt: 5 % in den gesetzlichen Reservefond 27 707.55 außerordentliche Dotierung des ge⸗ setzlichen Reservefonddsds 44 925.14 Spezial⸗Reservefond f. Mutations⸗ 1.“ Tantième für den Aufsichtsrath Tantièdme für die Direktio 19 478.85 15 % Dividende. 4

2 800 000 27 367 31 40 000,—

402 932

auf neue Rechnung 54 753.37

593 731.555 18

8 1

1 „.

Verlust-Konto

Haben.

Gebäude⸗Konto, für 2 % Abschreibung.. Maschinen⸗Konto, für 10 % Abschreibung. v“ für 10 % Abschreibung omtorutensilien⸗Kto., für 10 % Abschreibung Pferde⸗Konto, für 10 % Abschreibung... Wechsel⸗Konto, für 3 % Abschreibung für ö1ee““ Debitoren⸗Konto, für 3 % Abschreibung für Konto Dubioso, für Abschreibung zweifel⸗ hafter und uneinbringlicher Ausstände.. Staats⸗ und Kommunalsteurn. a“ ;

Nürnberg, den 1. September 1897.

554 151 55

693 887 54

13 452 621 Für Vortrag vom Vorjahr e“ 5 039 06 1 1 082 90 18— 237 60]

3 653 85 26 038 20

8 993 67 13 980 08

4ℳ 39 580 4 654 3075

39 580

Der Vorstand.

1— 8

[40431] Debet.

Aetien⸗Stärkefabrik Radenbeck.

Credit.

1) An Verlust⸗Vortrag 210 36 2) Kartoffeln⸗Kontöo 28 862 91 3) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten (Kohlen, Löhne, Zinsen, Sacke, Frachten u. s. w) .s116 824 13 4) ö““; 2 45

45 899 85 Activa.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 1. September 1897.

Bilauz⸗Konto am 1. September 1897

9 Per Stärke⸗Konto. 41 888 80 2) Erlso ans Pälpe.. 1 765 75 3) Erlös aus Gras.. 2 164

4) Erlös aus Wiesendünger 81 30

7 899 85 Passiva.

1) An Grundstücken⸗Konto.. 2) Gebäude⸗Konto. . 49 131 Ab bisherige Ab⸗ schreibuung 4 622 02 Ab diesjährige Ab⸗ 8 schreibung 2 % . 982 63 Maschinen⸗Konto Bestand am 1. Sep⸗ tember 1896 47 860/47 “*“ 151, Ab bisherige Ab⸗ schreibug 9 418 20 Ab diesjährige Ab⸗ schreibung 3 % 1 440 35 Inventar⸗Konto .. Ab bisherige Ab⸗ schreibung . 1 246 Ab eertg Ab⸗ schreibung 3 % . 124 Vorräthe: (Stärke⸗ mehl, Kohlen, Säcke, Oel, Drahtseil, Riemen ꝛc.) Deäö6 Kassenbestand.. .

Radenbeck, den 1. September 1897.

19 999 83] 1) Per Aktien⸗Kapital⸗ 66 000 2) Hvypotheken⸗

vnto. 26 300 3) Amortisations⸗ E116. 3 945

4) Reservefond 376.42

5) Zinsen pro 1896/97 5 % 18.82

Kreditorden. Ueberschuß.

5 924 14 919 7 002 131 292

131 292

1“ Die Direktion.

H. Franke.

Benecke.