64,50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ 128,00 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄ . 1000 hlr. 130,75 bz Düsseld. Transp. 10 % b. 000 Mlr. 148,00 bz Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 lr 183,60 bz Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 197,00 bz Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rlr 180,25 bz Gladb. Feuervers. 200 %vu. 1000 Rlr 126,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 200 /0b. 500 A 194,80 bzz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rhr 193,75 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Relr. 182,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr. 263,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 Ttr 82,75 G Magdeb. Lebensv. 200 ⁄% v. 500 Alr 176,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 106,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 126,80 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 131,00 bzz G Nordvd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 8
200,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳn 120 1 8 104,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 8
97,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Nℳ] 65 — .“ .
307,00 bz reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Nlr 45 “ D 1 R 1
84,75 G reuß. at.⸗Vers. 25 % b400 ½ 51 1170 e.b G 3 zum eu en el
275,50 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 26 —
229,75 G b.⸗Westf. Llovd 100 % v. 1000 ℳ 45 60 .“
110,20 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 lr 30
127,20 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 Nℳ 37,50 56 ½ v v
209,308 uringia, V.⸗G. 200 /% v. 1 g 2 1 8
11680 G Transatlant. Güt. 20 /v. 1500 ℳ] 45 G nd Telegrammgebühren⸗Tarif.
Slg. wen 2 ebga. 36
207,00 b nion, Hagelvers. 20 % v. „ 75 4
1350B Vitktoris, Verlin20 % v. 1000 R.⸗ 177 — b 8 “ . 8 1 8
“ efeecsc. eehen. Aa de L2 ne Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs Postanstalten gegen 50( & 2 1 „ .27 2 3 2 3 E1“ 8“ 2 2 2 2 * 2
11350 Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
GG Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: ““
78,50 G Cartonnage⸗Ind. 367,50 b;G. Danz. Oelmühle
199 75 G 109,25 B. — Gestern: Danz. Oelmühle 108,25 G.
219,00 G
140,75 bz G 1 ;
78,25 B 1 Azoren und Madeira) wieder zugelassen. enommen Queensland), von Canada, der Cap⸗Kolonie, von Ecuador, Bank⸗Aktien. 8
11720 b, G Dividende pro 1895,1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ 3) Postanweisungen nach Portugal sind nicht mehr in portu- Ruatemala, Merxiko 1 Natal, Paraguay, Peru 8 öö
5 seler Bank 8 8, 9 4 1.1° 600 — 1) Im Verkehr mit Peru sind Postpackete bis zum Gewicht giesischer, sondern in deutscher WMährung auszustellen. Die Um- ees 1.“ “ on “ Postanweisungen bis zum Betrage von 195 Sol rechnung in portugiesische Währung erfolgt durch das Post t 158 75 b; B Industrie⸗Aktien. “ de Plata (rund 400 ℳ) zugelassen. Lissabon.
174,25 bz B Dividende pro 1395,1896 Zf. Z.⸗T. Stch zu ℳ] 8 1
174,25 bz Annener Gßst. kv. 2 1.7 300 s131,75 bz G 194 00 bz B Ascan., Chem. kv. 6 8 1.1 600 [155,75 G 69,25 bz G Baug.f. Mittlw. — — — 250 142,00 bz G Berl. Aquarium 0 0 600 130,50 bz G do. Zementbau 12 600 . 22
128,50 bz G BraunschwPfrdb 5090 170,25 G ——.-.-.——‧ 118,00 bz G I1u1“ 49,00 G 8 8 gen füͤ Verkehr des Weltpostvereins: Eigenschaft eigentlicher und ersönlicher Korrespondenz hat. Vervackung zwange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr b 1 öe“ a e 8g 8 “” t. muß so beschaffen sein, d der Inhalt belhft geprüft werden kann. Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) 128,75 G Sne. m. St P 600 77,25 G 1) Verboten, mit Post zu versen bes Fe 85 Waarenproben dürfen keinen Handelswerth aben u. keine anderen sind auch unfrank. Einschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zuräsfig, mit Aus⸗ 128,75 bz G 13152g. “ 8 77,25 G u. 8 “ ig. für di Z “ handschriftl. Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders, nahme der Einschreibsendungen gegen Rückschein, welche 8 28 Glückauf Bw Vr. 1500 8 “ C“ Keicht E oder gefähr⸗ Seeehs deafehes n Fehet⸗ 82 EEEö 8 8“*“ ür die Wahl des Be⸗ 214,00 G — liche Stoffe;lebende oder todte Thiere und Insekten. Ueber der p ügbaren der Herkunft u. der Natur der Waare. deberüns Fsweses t ber Gendungen dn 68 r
—,— Redenh. Litt. A. 119,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 533,00 G do. Anthrazit 154,00 G do. Bergbau. 500 —,— do. Metallw. 1000 [119,00 G do. Sthlwrk. 500 [247,00 bz G [Rbh.⸗Westf. Ind. 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1500/800 449,50 G Riebeck Montnw. 400 [135,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 400 [155,00 G do. Fereene 600 [45,00 G Sächs. Guß Döbl 1900 /800 129,00 bz G do. Kmg. V⸗A 600 [182,30 bz do. Masch. Kapp. 82à182,60 à 181,90 bz] do. Nähfäden kv. 600 [189,25 bz G do. Thür. Brk. 1000 118,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [52,25 bz do. Wbst.⸗Fabr. 300 [96,00 B 3 Spinner. 300 [93,00 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch.? 1000 160,25 b3 G Schäffer & Walk. 1000 [192,50 bz G alker Gruben 500 [133,75 bz G sSchering Chm. F. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [174,50 bz Schrmischanim⸗ 600 195,00 bz G Schles. Bgb. Zink 90à195,30à194,80 bz] do. do. Sr. Pr. 1000 [173,25 bz do. Cellulose.. 1000 129,00 G do. Gasgesellsch. 1200 [143,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [454,25 G do. Kohlenwerke 600 [9,00 bz G do. Lein. Kramsta 300 [12,50 G Schön. Frid. Terr 1000 48,10 G Szetatbice
Brl. Lagerhof. — 101,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 3. St.⸗Pr. — 101,00 G Hagener Gußst. 4 ½ öLichterf Terr. 7 ½ fr. Z 185 8 e Maschzinfb. 32
a
S2
2qNAEEAEnEn
2—x2- —x2
Luckenw. Wll10 6 118,00 G mbg. Elek.⸗W. 2 do. Masch. Baus12 — 227,50 bz ann. Bau StPr 3 ½ do. Reuend.Sp. 0 4 70,00 bz G do. Immobil. 5 do. Packetfahrt 25 20 295,00 b Gkl- do. Masch. Pr. 14 do. Pappenfabr. 6 6 ¾ 114,50 G Harburg Mühlen — do. Rüdrsd. Hutf. 5 5 87,25 bz G Harb.⸗W. Gum. 29 — do. Sped. I.⸗A. 8 9 145,75 G Harkort Bruͤckb.k. 7 7 do. Wilm. Terr. — — 800,00 et.b B. do. St.⸗Pr. 8 8. Berthold Messing — 9 146,40 B do. Brgw.konv. 0 —
erzelius Brgw. 6 123,50 G do. do. St.⸗Pr. b Bielefeld. Masch. 18 ² 352,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 6 8 Birkenwerder. 0Ob 17,25 G do. i. fr. Verk. Bismarckhütte 15 223,00 bz G rtm. Maschfbr. 10 10 Bliesenb. Bergw. —1 257,50 bz rtun ußst. 9 3 Boch. Bgw. Vz. CO 83,00 b; G arz. WSt P.kv. 2 ¼ Bochum. Gußst. 7 191,60 bz do. St.⸗A. A. kv. — do. i. fr. Verk. 192 ,25 à, 50 à 191 bz do. do. B. kv.. Bonif. Ver. Bwg. 4 117,75 bz Hein, Lehm. Wllb. Braunschw Kohl. 6
5
20,8
r b
—6V — —½
— 2—q
5s En — D
2sq2
— — 8BOBSSPV
— —2ISgdSIdS’g
——q-A
———ön 222-q=2
—
0
üaAn
0 09
o— 2ögqABs SF5FSg g
—
2020,—
- G
3 — —
20 — 2.
—-Z desseesh es.
8— —2ö5—
— ο , SSbsw
06—
131,25 bz do. do. abg.
do. St.⸗Pr. 145,50 bz B (Helios, El. Ges. 1200 171,50 bz HemmoorPrtl Z. 57,50 G Hengstenb. Masch 290,00 G Frand Wagg. 600 [102,50 B bbern Bgw Ges. 1600 147,50 bz G do. i. fr. Verk. 231,00 bz G Hild ebrand, Mhl. 106,75 bz Hirschbg. Masch. 288,00 G ochd. Vorz A. kv. 1000 [109,00 G .S 800/1200 44,50 B Hörderhütte alte 300 [127,50 G do. alte konv. 1000 [365,80 do. do. St.⸗Pr. 1000 213.80 do. St. Pr. Litt. A 1000 16 Doesch, Eis. u. St. 1099 900 276,00 bz G HoffmannStärke 300 [97,00 B Hofm. Wagenbau
1 1000 ,— Howaldt⸗ Werke 1000 [146,60 G Hüttenh. Spinn. 1500/800151,75 G Inowrazl. Steins 1000 [257,50 bz G do. abg. 1000 [123,25 G Int. Baug. StPr 1000 118,50 G FJeserich, Asphalt 1000 [137,50 G Kahla Porzellan 600 [97,00 G Kaiser⸗Allee... 300 [145,70 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [282,00 bz G Kapler Maschin. 1000 [189,00 G Kattowitz. Brgw. 1000 [278,00 bz Keyling u. Thom. 8,60à,75 à 277,60 bz Köhlmnn. Stärke ö1151.25 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [131,50 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [163,00 bz do. do. konv. 300 299,50 bz G König Wilh. kv. 1000 [127,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 128,60 àE, 25 bz König. Marienh. 600 [105,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 6 1000 —,— do. Walzmühle 300 218,40 bzz G Königsborn Bgw. — 500 [152,25 bz G Königszelt Prill. 15 15 1000 146,00 G Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 4 1000 [133,00 bz G Kurfürstend.⸗Gess — — 300 —-,— do. Terr.⸗Ges. — — 1000 758,00 bz G Lauchhammer 7 ½ — 600 [148,0 do. konv. 10 15 1000 [371,00 bz G Laurahütte 8 10 600 [134,75 do. i. fr. Verk. 1 1000 [138,00 Leipz. Gummiw. 9 1000 Leopoldsgrube.. 6 600 z Leopoldshall... 1000 do. do. St.⸗Pr. 600 [155,00 bz G Levxk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 [48,50 bz Lothr. Eisenw.. 1500 [94,90 bz do. St.⸗Pr. 95,25 à 94,10 à, 50 bz Louise Tiefbau kv. 800%½-,— do. do. St.⸗Pr. 85,50 bz3 G Mrk.⸗Westf. Bw. 99,75 bz Magd. Allg. Gas 215,25 bz G do. Baubank 71,25 bz do. Bergwerk 80,90 bz Marie, kons. Bw. 1 à 180,60 bz / Marienh.⸗Kotzn. 60 3,10 bz G Maschin. Breuer 1500 [146,50 G Msch. u. Arm. Str 1000 [150,75 bz G Massener Bergb. 2 346,00 B Mech. Web. Lind. e. hnn Mech. Wb. Sor. 20 [206,75 G Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 117,10 bͤz G Mechernich. Bw. 131,60 G Mend. u SchwPr “ Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Näbmasch. Koch 5 84,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 300 [201,75 bz Neu.Berl. Omnib eo0/1⸗e —,— Neufdt. Metallw. 1000 196,00 G Neurod. Kunst.A. 1000 114,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [133,25 G Niederl. Kohlenw 1000 144,00 bz G Nienb. Vorz. A. 14,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 997,80 B Ndd. Eisw. Bolle 272,00 G do. Gummi.. 111,60 bz G do. Jute⸗Spin. Bü as Nrd.Lagerh. Brl. 71,50 bz G do. Wllk. Brm. —,— MNpordstern Brgw. 1000 —,— Oberschl Chamot 1000 [100,10 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [158,00 bz do. E.⸗J. Car. H. n100 e00 183,90 et. b G do. Kokswerke 183,30½ 183,00 bz]/ do. Portl.⸗Zm.
1 135,25 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 [127,25 et. b G. Opp. Portl. Zem. 750 [127,25 et. bG Osnabr. Kupfer 7 1500 —,— ass.⸗Ges. konv. 4 300 —,— aucksch Masch. 5 500 [114,00 G eniger Maschin. 6 1000 [136,00 G etersb elkt. Bel. 5 ½ 1000 [166,60 bz G ön. Bw. Lit. A4 6 155,10 G do. A.-aäbg. 10 180,00 G do. B. Bezugssch. — 1000 [109,10 G ietschm., Musik 0 1000 —,— Pluto Steinkhlb. 8 ½ 600 [113,50 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 600 [243,75 G Förnn. esc.8. 0 600 [203,00 bz Pongs, Spinner. 6 ½ 104,00 bz G esßenbeke —
00 2 ——
do. Jutespinner. 15 12 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8 ½ — Bresl. W. F.Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 Brüxer Kohlenm 8 11. Butzke & Ko. Met. 5¼ 2 Carlsh. Vorz.. 0 0 Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10 ¼ — Chem Fb. Buckau 8 5 ¼4. do. Griesheim 16 16 do. Milch .. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 Weiler14
o0 S
SüPEEEPge 2—-—=2
S
— bo]OO0S
„ꝗ) — Qr 11 —
veeeeEUee=2Eg
— 2 2 —6S'SA2gAgög
—2
— — 00
—
EEEE.“
— S — — 107— —
Eeenn
——gB
5— bo SnEeEEEEF 22”
8
-”
1l!
rrrrrnnn
1000 [129,00 bz G Schuckert, Elektr. 1000 184,90 bz Schulz⸗Knaudt. 1000 175,00 bz G Seck, Mühl. V. A 300 [195,00 B Sentker Wkz. Vz. 1000 [141,00 b3 B Siemens, Glash. 500 s89,30 G Spinn und Sohn 500 [63,25 bz G SpinnRenn uKo . [79,00 G Stadtberg. Hütte 300 [189,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [170,10 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 315,00 bz B †sStett. Ch. Didier 2900 —,— do. Elektriz⸗Wrk. 148,10 G do. Vulkan B.. 1000 88,50 bz do. do. St. Pr. 1000 [162,60 b3z G Stoewer, Nähm. 1000 [121,00 bz G Stolberger Zink 300 [262,00G do. St. ⸗Pr. 600 246,00 bz StrlsSpilk st.⸗P. 55,00 bz SturmFalzziegel 100,50 bz G Südd. Imm. 40 % 243,50 bz G Terr. G. Nordost do. Südwest 00 bz ThaleEis. St.⸗P. 74,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 120,20 bz G ThüringerSalin. 158,00 B do. Nadl. u. Stahl 221,80 G TillmannWellbl. 113,75 G Titel, Kunsttöpf. “ 2 I uchf. Aachen rv. 145,25 G Ung. Asphalt.. 188,80 bz G Union, Bauges. 168,30 bz G do. Chem. Fabr. 40 à, 75 à68 bz U. d. Lind., Bauv. 9 149,00 G do. Vorz.⸗A. A. 104 25 bz G do. do. B. . 81,00 bz G VarzinerPapierf. 120,508 V. Brl. Fr. Gum. 73,30 bz G V. Berl Mörtelw 8eee S.e 29, er. Hn 2 u de is gche 80,00 b erein. Pinselfb. 110,00 bz do. Smyrna⸗Tpp 88 Viktoria Fahrrad 98,25 G do. neue 126,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 65,00 bz Vogtländ Masch. 104,25 b; G Volbi n. mee- 104,25 bz G olpi u. Schlüt. 86,50 bz G Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ko. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz.⸗Akt. — 11 181 8 o. Stahlwerke 100,50 bz G do. UnionSt⸗P. 12 179,5053 G Wiede Maschinen 169,50 ; Wilhelmj Weinb 266,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 118,00 bz G ehelmnchct 1 issener Bergw. 115,00 bz G 88 Vorz⸗A. 478,00 G Witt. Gußsthlw. *†118,75 bz G Wrede, Mälz. C. 73,10 bz G Wurmrevier .. 108,00 bz G Zellstoffverein..
76,75 bz G 3 — 13 1 30 G Zellst.⸗Fb. Wldh
123,50 bz G S
88,50 G Breslau Rheder. 161,759 Chines. Küstenf. 214,10 bz Hamb.⸗Am. Pack. 146,75 bz G do. ult. Okt. 106,80 bz sa, vpfschif. 125,50 bz G Kette, D. Elbschff. 165,00 bz G Norddtsch. Llovd 154,40 bz G do. ult. Okt. 64,50 B Schl. Dampf. Co.
25 [802
0 **
— bomco Soo SDSSDS 8220S 90 — vr-
SIPEPEP=WEeF
— ,—
0—
.
—;— bo do 00 —, ₰
q2
2) Nachdem die Portugiesische Postverwaltung den zeitvweilig 4) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit eingestellten Postanweisungsdienst nach Deutschland wieder auf. noch nicht die Postverwaltungen: der Vereinigten Staaten von Amerika,
b Nichtamtliche Kurse. “ Eingetretene “ 8 in Schrägschrift genommen hat, sind Postaufträge nach Portugal s(einschl. von Argentinien, Brasilien, der Britisch⸗australischen Kolonien (aus⸗
2g .
—
—
— 00S
98
—+g
1IoSE! Se!
—,—
—6 88 — 12 — 1E
öee
FGGEEgE;
—-5eg
29
5 —
— &¶ /hESdo
“
— 0 Sboho
206—
EEE
I“] Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Confolid. Schalk. 12 15
do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnd. 4 Cottbus Masch 8 Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum .. 3
0
— —
— S22] bo0 beenöee
SDS,—-— 5
SPFePPPEPBEPePBgÖ
8 S
29—
290—
2
——88GhöAAAn 8 —
SqEEgEg qshA —
—V — — — — —½ 5
—
0 2
c
—
0—
1111“
mann
b0 8000- ”
82
2eSSSUSgUggg
EranAn Scrree be œ —
22—
—
— ◻ĩꝗ ODO Ibo . o do 800—
—r.
₰
dGSd8—-'
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 10 do. neue 10 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u. Baub. 4 — do. Gasglühlicht 100/ 80 do. Jutespinner. ,10 12 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 7 ¼ 9 o. Steinzeug.. 6 do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo⸗ 0. St.⸗Pr. Lit. 4 05. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düsseld. Kammg. 8 SeeeSee. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trus do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. 1 ½:
q P1,.““ .2 892 12be2
S=FE
G.]/ßy 22g
—
—
02O0oOSn SISSSbobo de
2
2I SMA
+—98—8—ö — — B —-— 9.92 rE
”6gSI
G 5*
22-8q-22SnggS,öSAn
’ 8 1 Menge, 8 K. effabein Bw 120,50 G Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, Drucksachen u. Gef Fispapiere, welche an einer der Seiten eine 1 erseeischen Ländern im 7,00 bz 8 —
17,25 bz abfärbenden Stoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, oder welche nicht min⸗ Algemec en. G “]
Auskunft. destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. cksachen in lgt Leit den für d. Postanst. dieserhalb b 219,00 b; G 8 — ist Ege Sag in “ tag gie Tes res. 8 ö 8 n “ Länge 8. i 88 efhlehen ung nach den für d. Postanst. diesechalb bestehenden “ oftsendungen einzulegen: a. im Umlau. e ndlie e ünzen; übersteig sin m Vereinsverkehr zugelassen. aarenpro en dürfen 8 8 - “ zollpflichtige Gegenstände; c. Gold⸗oder Si bersachen, 30 cm. Länge, 20 cm Breite u. 10 cm . öhe, bei Sendungen in ” Fcheeiele. eülehen üse s. g. uf Fena epos. 1,25 G Edelsteine, S mucfachen u anderekostbare Gegenstände, Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. beförderung nicht dienen beförbert werden, so hat der Absender auf 147,00 Gbe lstein, Fahen uls heren Einlegen oper Befördemmg durch Im innegen Veckehr Deutschlands u, im Verkehr mit Desterreich. der Aufschetst den Vermerk: „Schiffsbriebe (bei Versendung üͤber Gesetzgebung der beir. Länder verboten ist. Absender hat sich unter Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als] britische Häfen „Private Ship“) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗ 27,25 bz heigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Brief oder Packet zu versenden. hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung
108,25 G J Briespost in die betreffenden Länder eingeführt 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art Briefe, Poft. der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein masgebend. 239,00 bz G do. (Bolle) 115,50 bz EIö“ 8 karten, Drucksachen, Waarenproben u. egtt weicge können unte: Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe 183 75 G Zeitzer Maschin. 291,75 G 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. Einschreibung a gefandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ wie bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern. 168 75 b G zul., Postkarten dürfen 14 cm Länge u. 9 cm Breite nicht überschreiten. ständen kann Absender Bescheinigung über “ Sendung an Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Postdampfer 167 75 8 ⸗ b 3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere den eee — Rückschein — verlangen. Im ereinsverkehr zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt 120,50G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse dürfen weder Brief, noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗] werden (Einschreibgebühr 20 Pf.)). G“ Berlin, 1. Oktober. Die heutige Börsfe er⸗ 8 8 53,75 bz G öffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas 8 “ . 90,10 bz G 1 “““ Hie b 8 1 d b 1X“ d 124,250 remden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig if fij v B schri ief 14258 lnc kaien dagndere Vechözucge Uhreund amn a 3 “ arif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. 115,25 G euhüer ““ g u““ a. Innerhalb Neutschlands Oesterreich⸗Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗ proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 169,90 bz 8; g g 5 p z w 4 g 129,00 bz G etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs und im Verkehr mit Gesterreich⸗Ungarn nebst Bosnien⸗Herzegomina.) bestellgebühr — 25 Pf. — stets zugleich mit dem Porto im Voraus 2 kg, der Waarenproben 250 g. 8 199 00 bz G. hunterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan⸗ kirt bis 15 10 über 15 g bis 250 20 Pf zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an Sinschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. (Rück⸗ 198,50 b G kungen und der Börsenschluß blieb schwach. Briefe “ bis In 88 f. ber 88 bis 389* 8 Pf., Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger scheine nach Rhodesia (Maschonaland, Matabeleland u. Northern 107,50G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ Lunfrankirt bis 15 g „ über 15 g z 30 Pf. eingezogen werden. Eilsendungen nach Bosnien und Herzegowina sind Zambesia), den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln nicht zul.) 181,0, G haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. nur nach Postorten zul. 8 Eilsendun en zuläfsig: nach Argentinien (nur Buenos⸗Aires, 206,00 b; G Umsätzen. Reichs⸗Anleihen und Konsols ziemlich MPrucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 — 100 g 5 Pf., über b. Im Verkehr Ralarte 1u. 8 1 1 aPelgten, 8 “ Tgessens ehes. 183,75 bz G behauptet, zum theil fester. 1 100 — 250 g 10 Pf., über 250 — 500 g 20 Pf., über 500 — 1000 g 30 Pf. mit allen übrigen Ländern. 8 8 b 5 1 ’ . 5 „ Gr nnien, 72,00 kz G Fremde Fonds behauptet; Italiener abgeschwächt, Waarenproben bis 250 g 10 Pf. teonkrt 20 Pf “ Jevan, e a oug. JII J Edina, Greenville — scecer vüriect Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Briefe neee 402 8 — für je 15 g (ohne Meistgewicht). i erpah, ö“ G Enw Deß⸗ 88 Se
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Eiinschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. Gegenüber Belüten, Danemark, Niederland und der Schweiz (nur bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam Kreditaktien und österreichische Babnen zu etwas ab⸗ Eillbestellgebühr in Deuts chland für alle Briefsendungen bestehen Grenzbezirke (30 km) mit vmaßiczer Taxe für Briefe, (nur nach Postorten). geschwächter Notiz ruhig um; italienische und (einschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. Eilbestellgeld f. jede Sendung 25 Pf. vorauszuzahlen; bei Eil⸗ schweizerische Bahnen wenig verändert. ohne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach Postkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. sesendungen nach Orten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen 1000 Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ — — — Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für Eilbestellgebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom 600 128 lich Dertmund⸗Gronau und beide östliche Bahnen “ Novibazar unterliegen den Taren des welt⸗ je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗] Empf. erhoben.
Aeen. nachgebend. 8 18s 243,00 G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 18.S. spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen 8
ktien. wenig verändert. 8 1 “ 1 8
1000 [139,75 b; G ö“ und schwankend; Montan⸗ 8 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 1000 113,80b; — 8 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 8e he “ M. ar 8 21 ei 8 Eh ge⸗ Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Hesenxn. 1.nen 88 in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Abresse des Absenders in lateinischer Schrift
ᷣ SPEPEE — OSmo
73,75 G arlsr. Str.⸗B. 239,75 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 144,50 G Segeh,ee 1990 ranienb. Chem. Rathen. Opt. F. 1 See Su
52, udenbg. Masch. 88g 9e Tapetenf. Nordh. 135,50 G Tarnowitz St⸗P. 129,00 bz G Weißbier (Ger.)
[0 ünEn
— —
204- SSP
87 — 0 0
0—
n2SEgESSgV —
— Oro SSo-be — —
— —+
*
Eu.,.““
EEE
2n
222öVq— 080 n
OðBeg.
vPEFEEEEgxEFgʒ
1.22 — —η —
O% 00 b0 08— 90 22
—bhhhOq
51 IISSD EEEEEg
— — 0 0. 204— 82— 0 89
“ 0— 0 92 10
SOSGSSGBOOVS=SAS 11 2
—— —⁸ —
0 ᷣ̈—s &᷑ DS SGœ 0n
En
206— S
-S —
S0SonSSbl2S
— %—
DOS
10 ö
9 0SSISSSSSce
„2Iööe
1 V 180,50à18 600 9
20— ag E
qEAn-Ö
Egestorff Salzfb. 8
O8 00 C0,bOo O O
0 10—
0ρ *⁴- 9⸗
28
2
FvPüüeeneseesess
— — ooS
——
1SSSSa0
6VgVò
sÖsÖqq2AgG
— —½
88;
Flekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. 7 .St. P
22-W52gSgAgg s 3 8
————O-ͦ-OðO —hOSAg — = S
nönöen
— — 8
—
— ι 8
—ꝙ S 0 S do
Erdmansd. Spn. 4 4 Eschweiler Brgw. 9 14 do. Eisenwerk. — alkenst. Gard. 1 Fein⸗Jute Akt. 7 löther Masch. 8. ockend. Papierf. 7 ankf. Chaussee —
5
—
402 2225q SeöÄgennnAngnneneen
O 0o0 Oo0 to —,
—2 2-q—S8
12 10 6
6 ½ 15 iffah
8 ½ 0
22bS 80— 104—
25,— Ee..“
—
119S; . 22—
—ö2-öhAöA—
n‚‧qN‚‧»qnEnNnEEAnEEEEgE=g”Egg
—
—᷑ O O0.2 IPgEPEg — 2gö80
—
— Löüeemeee o
8.
28
△—
&.
—
[e
—,— Ies⸗
0 do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 0 0
—
nö
t.
5
do. konv. 0 do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. eine 5 ½ o. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Germ. Vorz⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach Spinn. 1 Gladb. Woll Ind. 1 Gladk. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl Eisenbhnb. 14 1 do. Maschinenf. k. 15 1 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 1 Gritzner Masch. 22 20 Gr. Berl. Omnib. 6 — ffr. Gr. Licht. B. u. Zg. 0 0 4
4 2
8
—22222-üö’-ö2aoeAsne
300 [68,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: er “ b 1000 veen. gute Sorte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ; mittel Gearfh 15 . r. Meistbetrag 8 Meistbetrag 1000] veen- 2 ; Ua afins z geringe Sorte 14,80 ℳ, 14,00 ℳ — Bestimmungsland. einer . Bemerkungen. Bestimmungsland. einer
. ichtstroh — ℳ, — ℳ; — ℳ, — ℳ. 1 J 2 8750G eeeele 12 8e. 598889b5 — ..007,86, Deutschland Meichs⸗Post. Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor. Italien mit. Crvthrea.——.300 Frantan. 18,20 ,8 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.] —,— 4,00 ℳ. ben Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; ggebiet, Bayern und Würt⸗ “ zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Luxemburg — 400 Mark.
88 ““ e1 4 1 lember)) . „ ühr fü „[[Riederland 250 Gulden. 19920n 8 88 nverhermege Srdens., eecr eieheash Reristgc 2. 129 ℳ. Lg ss. vö Pehe eheg, en e neienne vbetrig Forwegen —. —— Kronen 187,70 bz G Divendende pro 1895,1896 S 1 S. 88 2149 K. 8 1 arten, Drucksachen und 92 5gHfürrwesu 8 on 21 hehhe. Oesterreich⸗Ungarn. 200 Gulden. —,— Tac.⸗ en 2e0e. 80 380 2,00* 4 z. 84,2 “ 1 Waarenproben zul.) “ ngsg SvEIEe —,— Aach Rückvers.⸗G. 25 % v400 7⸗ 85 52 200 . Err 60 Stha 400 ℳ; 800 — — 248,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 Karrfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg EAEAIVVV1656u 500 Franken. —,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 %0v. 1000 1 105 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ6. Thile — —— 00 Pesos. 105,00 B* Berl. Hageld. G. 20 % b. 1000 R. Br M Barsche 1 kg Nur nach best. Orten.) 9975eh, k Herrae gene⸗Seh7 ncegeh 5 1Se -e Sehe e h. FTanemari mit den Farder 56,00 b G* olonia, Feuerv. 20 % v. Rhlr 1 “ 7 2 9, 8 8 d Dä 360 1 83,30 8 1 Concordis, Lebv. 20 % 1000 7e ,54 54 — 12. ℳ 2,00 . und Dänische Antillen.Zog groner
105,75 G DOt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 [) Klꝛinhandelsxreife. Frankresch mat Monaco b. Beirut, Salonich und reichisches Postamt“ oder „bureau de poaste 126,00 G vr es d Berlin 20 %0b 1000 Cr 100 und Algerien. 500 Franken. Smyrna (Oesterr. autrichien hinzuzufügen. 12,50 bz D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /v. 3 37,80 45 8 8 1 Postanst’) 500 Franken.
geSVSVVPYSVSSSPVgg
220 ꝙ—
— — — —
8 0 1 4 5
2O9 O9 do0n
00 %—
2
00
.1S SEo 22—* 8Qq2* J—Jg6 —' —'
— ——— 22250
0†0O00G — —₰½
FAEgeggg
ür
1 2—*
5 1¼
225.nSg
orto f ndungen.
endungen.
eingeschrieb. Nach⸗ nahmesendungen zur Erbebung.)
(Kommt nur bei
9 16 5*
2
8
Rumänien... Mur nach best. Orten.) Schweden.. . .63860 Kronen.
Der eingezegene Betrag wird nach Abzug Zmeee 500 der tarifmäßigen Postanweisungs ebühr und Kes Mer zmree üc . der Einziehungsgebuͤhr von 10 Pf. dem Ab⸗Türkei.
— d ittelt. a. Constantinopel sender durch Postanweisung übermittelt üstanstecnostamt 400 Mark
500 Franken. Der eingezogene Betrag wird nach Abzu der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr un der Einziehun seb hr von 10 g. dem Ab⸗
sender durch Postanweisung übermittelt.
A₰q
Das gewöhnliche “ für die
2-92A2SPSgsg
—ö2ö
7 8 0 0 6 4
oO
betreffenden
4
. — —
Zu Türkei b.: In der Aufschrift ist hinter dem Bestimmungort der Vermerk „Oester⸗
betreffenden
8 6 0 4 2 176,00 G Preßspanfabrik. 5 279,25 G Rauchw. Walter 8
1000 [61,00 bz Ravensb. Spinn. 3 46,50 G Rednh. StP.alte —
80
F78ggF ¶Q‧ b⸗
8 2 8 4 4 ³ 1 4 2 8 * 4 4 . 4 4 2 ³ * 1
Das gewöhnliche 20 Pfennig.
—8 Seeerereereesssn —