[4071²2] Activa.
Harburger Eisenwerk. A. G.
Bilanz am 30. Juni 1897.]
Harburg aE.
Passiva.
Material⸗Konto Betriebs⸗Konto. Magazin⸗Konto Effekten⸗Konto. Kautions⸗Konto Kassa⸗Konto.. ee64*“ Alters⸗ u. Invalid.⸗Vers.⸗Konto 1ööö Immobilien⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Seemann.
ℳ. .. 10 648,92] Aktienkapital⸗Konto.. . 897 33 Hypotheken⸗Konto.. 12 704 58 Kautions⸗Hypotheken⸗Kont 3 105 — Konto⸗Korrent⸗Konto.. 374 25 1 422 4! 48,06 38 784 50 117 031,— 43 635 66
229 612 81
Der Vorstand. Schorling.
s05701]
Mülheimer Brauerei⸗Gesellschaft vorm.
Bilanz per 30. Juni 1897.
Activa.
Jonas Kreutzer. Passiva.
Immobilien⸗Konto .. Maschinen⸗Konto... Lagerfastagen⸗Konto.. Versandfastagen⸗Konto Fuhrpark⸗Konto. Mobilien⸗Konto. Utensilien⸗Konto. Waaren⸗Vorräthe Kassa⸗Konto... Wechsel⸗Konto .. Debitoren⸗Konto ... Darlehen⸗Konto. Versicherungs Konto
Soll. Gewinn⸗
8u 479 762/79 101 180/22 26 230 45 17 661 13 16 261 23 8 130, 78 14 142 12 115 774 02
Aktien⸗Kapital⸗Konto .
Hypotheken⸗Konto..
E“ ö“ ewinn⸗ und Verlust⸗Konto
“
per 30. Juni 1897. 8
“ nto
119 207 20 48 670 99
937 878 19 Haben.
Malz⸗ und Hopfen⸗Konto ..
Fourage⸗ und Brennmaterial⸗Konto .. katerialien⸗ und Beleuchtungs⸗Konto. Lohn⸗, Salair⸗, Spesen⸗ und Provisions⸗
Kont)h)
Brau⸗ und Biersteuer⸗Konto..
Zinsen⸗, Miethe⸗ und Dekort⸗Konto..
Unkosten⸗ und Reparaturen⸗Konto
1 Porto⸗ und Versicherungs⸗Konto
bschreibungen..
Bilanz⸗Konto: Gewinn....
Die in der Generalversammlung vom 25. März festg 1. Oktober ab bei der Gesellschaftskasse
.
ℳ ₰ “] 140 003 55 20 080 78
Per Bier⸗Konto. . .. Nebenprodukten⸗Konto
. .„ 2*
23 400 — 48 670,99 387 349 02 . esetzte Dividende von 5 %
Mülheim a. Rh. mit ℳ 50.— pro Aktie in Empfang genommen werden. Mülheim a. Rh., den 27. September 1897.
Jean Dietz,
Der Aufsichtsrath. Vorsitzender.
ℳ J2₰ 372 487 04 14 861 98
387 349 02 kann vom
zu Mülheim a. Rh. und bei der Mülheimer Volksbank
15161]
Elberfelder gemeinnützige Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Bilanz für das Geschäftsjahr
Passiva.
Activa.
Grundstück und 4 Häuser bahnstraße (Nr. 20, 22, 24 und 26) Grundstück und 7 Häuser Distelbecker⸗ und Adersstr straße Nr. 1, 5, 9, 15, 4, Rentbar angelegter Erlös kaufe eines Dreiecks aus nannten Grundstücke Kassenbestand
2 2 2,—
dem zu
vom 1. Mai 1896 bis 30. April 1897.
an der Hau⸗
zwischen der a. straße (Vereins⸗ 10 und 14) . 85 500 — aus dem Per.
—
1 218 Aktien à 600 ℳ . Reservefonds: laut Bilanz für das Jahr 1895/96 9892 ℳ 40 ₰ b. zur Verstär⸗ kung dess. 275 „ 9
1 3) Ueberschuß. 1 500 S 2* 75 s 2 18 4) Spezial⸗Referve ..
146 200 38
1b 43 000 —
ge⸗
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr
Einnahme.
vom 1. Mai 1896 bis 30. April 1897.
“ 130 800 —
V 10 168 38 5 232 —
146 200 38
86ʃ * 1) Mieth⸗Einnahme 8 732 44 2) Zinsen d. Kassenbestandes und des Kaufpreises eines Grundstücksdreiecks im Betrage von 1500 ℳ (239 ℳ 66 ₰ und 45 ℳ 111““ 285 11
Die vorstehende Bilan versammlung festgestellt worden.
9 017 55
und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun Zugleich wurde
1) Steuern, Feuerversicherungsprämien, Wasserzins und Wassermessermiethe, Kosten der Unterhaltung der Gebäude, Reinigung der Gruben, Verwaltungs⸗ und Druckkosten, Einrückungsgebühren, sowie sonstige
2) Zur Verstärkung des Reservefonds..
24 ℳ pro Aktie, unter die Aktionäre zu vertheilen. . Das aus dem Aufsichtsratke ausscheidende Mitglied Herr Ewald Aders wurde einstimmig auf fünf Jahre wiedergewählt, und es wählten denselben ebenso die Aufsichtsrathsmitglieder wieder zu ihrem
Vorsitzenden. Elberfeld, den 27. Der Vorstand der Wilh.
September 1897. sberfelder gemeinnützigen Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft. Nuthmann.
Ed. Lucas.
9017 55
Verl. sind in der heutigen General⸗ beschlossen, den Ueberschuß mit 4 %, beziehungsweise
40162]
Bilanz der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft.
Ende 1896.
——ᷣ
Activa.
Passiva.
Chausseestrecke... 3 Chausseehäuser. 1b“ Obstbäume.. Material .. Werkzeug⸗ Baarbestand Reservefond.
255 125 13
Per Aktienkapital a. Stamm⸗Aktien. b. Prioritäts⸗Aktien 1 c. Reservefond.. Abschreibung zur Bilanz..
80 ¶ 888
13
— — œ E 8
117 900/13
I
Gewinn- und Verlust-Konto 1896.
Debet.
EF-
JSveeehee“]
) Mithe für Hebestellen ... Zeitpacht v11““
Bau⸗ und Reparaturkosten. Reservesfondnd .
) Verzinsung des Aktienkapitals waeeeeeö“
⸗ Für Straßen und Brücken. WL“ “
Credit.
1 670 — 1) Uebertrag aus 18905 — Pächte der Hebestellen.. 6 — 3) Abonnements⸗Chausseegelder 6 035/ 69] 4) Unbestimmte Chausseegelder.. — — 5) Zeitpacht . 1260 “ —. 2 ) Mehrverbrauch Verlust 614 999 “ . 9 623 961
6ö
4
3 3 9
Wriezen, den 28. September 1897.
Müller.
Herrmann.
Lehmann
4
Reservefonds⸗Konto 11¹“
14071113 Brauerei Tivoli
vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld.
Von den Partial⸗Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft wurden heute vor dem Kgl. Notar Herrn Herf hier ausgeloost die Nummern: 14 21 30 63 156 186 200 228 247 281 312 und 314.
Die Einlösung dieser Partial⸗Obligationen erfolgt vom 1. April 1898 an nach Wabl der Inhaber bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, den Bankhäusern A. Molenaar & Co. und Peters 4 Co. in Krefeld, Gottfried & Felix Herz⸗ feld in Haunover, Ludwig Peters Nachfolger in Braunschweig, sowiebei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Hülserstr. 386 hier, gegen Aushändigung der betreffenden Stücke nebst Zinsscheinen Folge I Nr. 19 und 20 und Talons.
Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapital abgehalten. —
Eine Verzinsung dieser ausgeloosten Partial⸗ “ nach dem 1. April 1898 findet nicht statt.
Krefeld, den 29. September 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Louis Schrick.
[40694 Hütten⸗Actiengesellschaft vormals Carl von Born. Bilanz am 30. Juni 1897 Activa. db*“ Gebäude⸗Konto . Immobilien⸗Konto der Hohöfen 111165* Maschinen⸗Kontog.. Eisenbahn⸗Anschluß.. Grubenerwerkbx.. Utensilien u. Reservestücke . Eisenbahnbetriebsmaterial und F1““ 36 495,14 Mobilien.. 1 000,— öbeeö“ 175 640,89 Assekuranz⸗Konto.. 2 542,50 Kassa⸗ und Effekten⸗Konto.. 2 312,60 Debitoren u. Guthaben bei Banquiers .
97 096,44 503 255,79 255 116,90 232 988,86 149 üeb
22 960,—
— 02 b
2 80 2 0‿
0 — ☛̃⸗. ½ n 00 σ &
½ 106 294—
Bei der am 24. September d. J. stattgehabten Auslsosung unserer Partial⸗Obligationen II, datiert vom 29. März 1893, sind die Nummern:
8 20 23 24 29 32 43 50 72 76 81 82 89 103 105 107 111 114 116 124 125 130 131 132 142 145 155 185 218 249 250 253 275 301 311 315 337 348 353 387 388 389 393 413 422 447 454 473 480 494
gezogen worden.
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obliga⸗ tionen erfolgt am 1. Januar 1898 gegen Aus⸗ lieferung derselben aun unserer Kasse, sowie bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin.
Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits am 13. September 1895 und am 23. September 1896 ausgeloosten Partial⸗Obligationen Nr. 17 25 44 57 321 332, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ebenfalls bei vorgenaunten Kassen zur Einlösung zu bringen.
Dresden Pieschen, den 30. September 1897.
Dresdner Malzfabrik
vorm. Paul König. Paul König. G. Lachmann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[40629] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Mannheimer, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 24. September 1897.
Lörigliches Landgericht I.
Der Präsident: Angern.
Passiva. Arien pit 5
8
Sg 02 020 bo 0SòS0nS
2
Vortrags⸗Konto Löhne... Kreditoren 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto,
—
— —0 9!
SO00 bo 00— — 02 n
Uœ☛œ b52
ℳ 2 16 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. Abschreibungen. K 170 861,68 198 697,62
369 559,30
8 ◻ (
—₰
7
An
1 8 Haben. Per Gewinm⸗Vortraeag ℳ „ Betriebsgewin .346 489,14 ℳ 369 559,30 Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende für das 2. Geschäftsjahr 1896/97 wird gegen Einlösung des Dividenden⸗Kupons Nr. 2 mit ℳ 70 bei unserer Gesellschaftskasse hier oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln vom heutigen Tage ab ausbezahlt. Dortmund, den 27. September 1897. Der Vorstand.
[40463) Bilanz vom 31. März 1897.
A. Activa. 1““ Kautionen:
a. der Beamten,
wirthe ec . ℳ 3 664.40 b. des Bauunter⸗
nehmers „ 10 800.— Werthpapiere der Gesellschaft.. Resteinzahlungen auf Aktien.. Baar und Guthaben beim Bank⸗ Lb“
23 070,16
Bahnhofs⸗
14 464 40 16 941 25
8 500,—
827 651 26
B. Passiva. Aktien⸗Kagpital (inkl. 9000 ℳ noch auszugebehnder Aktien).. Kautionen:
a. der Beamten, Bahnhofs⸗ wirthe ꝛec ℳ 3 664 40 b. des Bauunter⸗ nehmers ℳ 10 800.— Bestand: a. Dispositionsfonds (Zinsenüber⸗ schuß während der Bauzeit) b. Erneuerungsfondsds. c. des Spezial⸗Refervefonds .. d. Neben⸗Erneuerungsfonds .. Betriebs⸗Ueberschuß als Vortrag V auf neue Rechnunngg 2 732 86
Sa.] 827 651, 26 Gewinn und Verlust⸗Rechnung für 1896/97.
Debet. 83 1) Betriebs⸗Ausgabee.. .[20 181 32 2) Rücklage: a. Erneuerungsfonds.. . 6 130— b. Spezial⸗Reservefonds . 510 67 c. Neben.Erneuerungsfonds 500 — 3) Betriebs⸗Ueberschiß.. . .112732 86 E 8 [30 054 85 8 Credit. 1) Betriebs⸗Einnahttme ..
Lindow i. Mark, den 24. Septembe Der Vorstand
der Löwenberg⸗Lindower Kleinbahn Actien Gesellschaft.
v. Quast. Castner. Bading.
800 000
14 464,40
3 313/33 6 130— 510/67 500— 4)
30 054 85 1897.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. FESMaT RNFE Sirca KExSrNS ars eEeE
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
14070v% Bekanntmachung
Von der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt hierselbst ist der Antrag gestellt worden: Die auf Grund des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 9. August d. J. ausgegebenen 25 000 000 ℳ neue Aktien der Dresdner Bank — diridendenberechtigt ab 1. Januar 1898 — zum Börsenhandel an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 30. September 1897. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender. 8
[39941] „Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zeigen wi andurch an, daß unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten ist.
1 Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
Mannheim, den 27. September 1897.
Heß Fahrradwerke Der Geschäftsführer: Carl Heß.
1one Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein.
Status am 30. September 1897. Activa. Lombardbestüände . . . . ... Wechselbeständde.. Danziger Kämmerei⸗Kasse in Konto⸗ E11““ Grundstück und Inventarium . . . ¹“¹] Konto⸗Korrente⸗Konto . . . 4 Passiva. eö“ Depositen⸗Kapital . . . . . ..
Reservefonds. “ Direktion.
Die E. Rodenacker. O. Steffens.
ℳ 10 728 780 6 551 279 4 583 048
520 000 202 696 265 412
68 970
9 000 4 329 77 000
„ 19 2
[32100] Berlin W. 30, Zietenstr. 22,
im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten
Hause Vorbildungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Fisch
1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ und Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1896 bestanden 2 Abiturienten, 137 Fähnriche, 3 Seekadetten, 14 Primaner, 22 Einjähr., 3 Sekund., 2 Kadetten. 1““ 3
enl Fort mit den
bequem, stets passend, gesunde Haltung, keine
1,25 ℳ (3 Stück 3 ℳ per Nachnahme). Schwarz & Co., Berlin 216, Annenstr.
Hosentrãg
Zur Ansicht erhält jeder franko gegen ranko Rücksendung 1 Gesundheits⸗S hemnoth, kein Druck, kein Schweiß, kein
ern!
alhosenhalter,
nopf. Preis 23. Vertreter gepche
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma deutschen Eisenbahnen enthalten
entral⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reie Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der
Das Central⸗Handels⸗Register
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regif ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
für das
dem Titel
Bezugspreis beträgt
———Z—Z—Z—F—L—ꝛ—F—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛ:-—p. . — —-—C—C—C—’—’’V—C—ę—————ꝛ—ꝛ-,C-— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 232 A. und 232 B. ausgegeben.
Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 232 A.)
r 1 — Ders — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—V—VV——
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften unt Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. 1 1 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1388 die Firma: . Geschwister Fiedler zu Altona eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: “ 1) Fräulein Hedwig Martha Fiedler in Altona, Schulterblatt 29 II, 2) die Ehefrau Minna Amanda Helene Zabel, geb. Fiedler, in Altona, Zeisestr. 138 III. Die Gesellschaft hat am 28. September 1897 be⸗
gonnen. Altona, den 29. September 1897. Amtsgericht. Abtheilung III a.
[40547] heute unter
1114“
Königliches
Altona. 8 [40548]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2831 eingetragen: S “
der Kaufmann John Conrad Christoph Kindt in Altona, kl. Mühlenstr. 16.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: John Kindt.
Alltona, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona.
Es ist heute eingetragen: 8
I. In das hierselbst geführte Prokurenregister unter Nr. 673: 2
Die offene Handelsgesellschaft W. Selbach
Th. Grimm Nachf. hat für ihr zu Altona⸗ Ottensen betriebenes und unter Nr. 631 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft der Wittwe Helene Selbach, geb. Dankers, in Altona und dem v Albert Dohm daselbst, Kollektivprokura ertheilt.
II. Unter Nr. 674 desselben Registers:
Die offene Handelsgesellschaft W. Selbach H. Th. Grimm Nachf. hat für ihr zu Altona⸗ Ottensen betriebenes und unter Nr. 631 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Buch⸗ halter Albert Dohm in Altona und dem Reisenden Wilhelm Koch in Hamburg, Kollektivprokura ertheilt.
Altona, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[40546]
Barmen. [40549] Unter Nr. 1472 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Theod. Funke seitens der Firma Theod. Scheele ertheilte Prokura eingetragen und unter Nr. 789 desselben Registers die dem Buch⸗ halter Otto Eisleb seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. I.
[40550]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma: Skaskaer Kohlenwerke & Briquettfabriken betreffenden Folium 397 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes verlautbart worden:
Die Generalversammlungen vom 30. August 1897 haben beschlossen:
A. 20 000 ℳ Inhaber⸗Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ sind in Namens⸗Vorzugs⸗Aktien à 500 ℳ und 200 ℳ umzuwandeln,
B. 1) an Stelle der bisher das Aktienkapital bil⸗ denden 1 200 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien und 409 800 ℳ Stamm⸗Aktien treten unter Litt. A. neu auszugebende Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ, welche in Bezug auf Stimmrecht und Dividende vom 1. Juli 1897 ab gleichberechtigt sind. Die bisherigen Aktien werden vernichtet.
Den bisherigen Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktionären wird ein Bezugsrecht der neuen Aktien derart ein⸗ geräumt, daß gegen Einlage einer alten Inhaber⸗ Vorzugs⸗Aktie im Nominalbetrage von 1000 ℳ oder von Namens⸗Vorzugs⸗Aktien, in gleichem Be⸗ trage unter Baar⸗Zuzahlung von 150 ℳ oder gegen Einlage von fünf Stamm⸗Aktien zu je 300 ℳ und Baar⸗Zuzahlung von 150 ℳ sammt 4 % Zinsen vom 1. Juli 1897 ab, sowie Aktien⸗ und Schluß⸗ schein⸗Stempel, eine neue Inhaber⸗Aktie Litt. A. zu 1000 ℳ gewährt wird.
Um denjenigen Betrag, um welchen durch Einlage von Stamm⸗Aktien unter Baar⸗Zuzahlung das Ka⸗ pital an Stamm⸗Aktien vermindert wird, wird das Grund⸗Kapital herabgesetzt.
2) a. Das Grund⸗Kapital wird weiter herabgesetzt durch Zusammenlegung und Umtausch aller der⸗ jenigen Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien, für die vom Rechte der Umwandlung in Aktien Litt. A. nach Maßgabe des Beschlusses zu 1 innerhalb einer noch vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Frist kein Ge⸗ brauch gemacht worden ist, in der Art, daß je drei Inhaber⸗Vorzugs⸗Aktien zu 1000 ℳ oder Namens⸗ Vorzugs⸗Aktien im Gesammtbetrage von 3000 ℳ oder 20 Stück Stamm⸗Aktien à 300 ℳ in eine neue Aktie Litt. A. ohne Zinsberechnung und ohne
Zuzahlung umgewandelt oder eine neue Aktie Litt. A. im Eintausch gegen dieselben gewährt wird.
b. Vorzugs⸗ oder Stamm⸗Aktionäre, deren Besitz an Aktien nicht durch 3 resp. 20 theilbar ist, sowie alle Aktionäre, die überhaupt nur weniger als die zum Umtausch nothwendigen 3 Inhaber⸗Vorzugs⸗ Aktien à 1000 ℳ oder Namens⸗Vorzugs⸗Aktien im Gesammtbetrage von 3000 ℳ oder 20 Stück Stamm⸗ Aktien besitzen, haben diese Theilbeträge ebenfalls in der zu stellenden Frist zur Umwandlung einzureichen.
Diese Theilbeträge (Spitzen) werden zu einer Ge⸗ sammtmasse vereinigt und in dieser Masse ebenfalls in neue Aktien Litt. A umgewandelt. Die letzteren neuen Aktien Litt. A werden bei der Gesellschafts⸗ kasse für die Besitzer der eingereichten Spitzen, denen Antheilrechte hieran zustehen, aufbewahrt. Die hier⸗ auf entfallenden Dividenden werden antheilig an die Berechtigten vertheilt. Auf Verlangen der Betheiligten werden diese Aktien verkauft und der Erlös nach Ab⸗ zug der Unkosten antheilig vertheilt.
c. Solche Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien, welche vom Besitzer zum Zwecke der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Umwandlung innerhalb der zu stellen⸗ den Frist nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf der Frist Stimmrecht und das Recht auf Dividendenbezug.
An Stelle der nicht eingereichten Aktien fertigt die Gesellschaft die dem Gesammtbetrage jeder Art derselben entsprechende Anzahl neue Aktien Litt. A aus, die an der Börse freihändig zum Tageskurse oder öffentlich meistbietend nach Wahl der Verwal⸗ tung verkauft werden. Der Erlös wird nach Abzug der durch den Verkauf entstandenen Kosten für Rechnung der Betheiligten von der Gesellschaft ohne Verzinsung aufbewahrt und pro rata der Ein⸗ lieferung der für kraftlos erklärten Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien an die Berechtigten ausgezablt.
d. Bleiben bei der Durchführung der Beschlüsse unter 2 b. und c. Stamm⸗ oder Vorzugs⸗Aktien übrig, die zur Schaffung einer neuen Aktie Litt. A nicht ausreichen, so werden diese Aktien behufs ihrer Um⸗ wandlung von der Gesellschaft im Wege der Einizung oder zu einem von der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden, dem Umwandlungsverhältnisse unter 2 a. entsprechenden Preise aufgekauft, und es wird das Gesellschaftsvermögen um den Nominalwerth dieser Aktien herabgesetzt.
Bautzen, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
8
Berlin. Handelsregister [40761] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. September 1897 ist am
29. September 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 106, woselbst die Firma:
O. Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Firma ist in D. Goldmann geändert. (Vergl. Nr. 29 897.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 897 die Firma:
D. Goldmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der
Kaufmann David Goldmann zu Berlin eingetragen
worden.
Der Kaufmann Theodor Emil Hermann Haube zu Charlottenburg hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hermann Haube
(Firmenregister Nr. 20 920) betriebenes Handels⸗
geschäft dem Kaufmann Georg Menzel zu Char⸗
lottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter
Nr. 12 374 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanutmachung. (40551]
In unserem Prokurenregister ist heute bei folgenden für die Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation unter Nr. 68 bezw. 107, 159, 167, 177 und 189 eingetragenen Prokuren: des Karl Baeumler und des Karl Weidmann bezw. des Max Büchlein, des Dr. Hugo Prinz, des Dr. phil. Theodor Diehl, des Hugo “ und des Peter Krülls vermerkt worden, daß gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. April 1896 jeder der genannten Prokuristen ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Direktionsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Berlin, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 27
CçCamberg. Bekanntmachung. [40246] In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 70 nachstehender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Moritz Löwenberg. Ort der Niederlassung: Camberg. Bezeichnung der Firma: M. Löwenberg. (Akten über das Firmenregister Nr. 70 S. 1.) Camberg, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Casablanca. Bekanntmachung. [40260] Die unter Nr. 11 des Firmenregisters der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft in Tanger eingetragen gewesene, auf Nr. 3 des diesseitigen Firmenregisters über⸗ 1“ 8 “ 8
tragene Firma G. Krake hierselbst ist heute im Register gelöscht worden. Casablanca, den 18. September 1897. er Kaiserliche Konsul.
Dessau. [40552] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1103 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Carl Gerhardt's Nachflg. ge⸗
führt wird, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Maschinenbauer Carl Bratuscheck in Dessau übernimmt am 1. Oktober 1897 von den Erben des bisherigen Inhabers, Maschinenfabrikanten Robert Dinger, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und führt dasselbe als alleiniger Inhaber unter der be⸗ stehenden Firma weiter; laut Anzeige vom 28. Sep⸗ tember 1897. Dessau, den 29. September 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
mund. [40553] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ & Stahlindustrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
„Die Direktionsmitglieder Hütten⸗Direktoren Hubert Weidenhaupt zu Horst und Alfred Wanke zu Henrichs⸗ hütte sind gestorben. Durch Beschluß des Auffichts⸗ raths vom 25. September 1897 ist der Hütten⸗Di⸗ rektor Alfred Michler zu Henrichshütte zum stell⸗ vertretenden Mitgliede der Direktion bestellt mit der Maßgabe, daß er mit der vollen Vertretung jedes wirklichen Direktionsmitgliedes beauftragt und nament⸗ lich auch ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder mit einem stellvertretenden Direktions⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Union die Gesellschaftsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.“
Der Kaufmann Ewald Häcker zu Dortmund ist für die oben genannte Firma als Prokurist bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder stellvertretenden Direktionsmitgliede die Gesellschaftsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten, was unter Nr. 601 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.
D
Düren. Bekanntmachung. [40554] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 193 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Müller & Comp. Landwirthschaft⸗ liche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Arnoldsweiler, errichtet auf Grund eines vor Notar Schleicher in Düren am 25. September 1897 gethätigten Ge⸗ sellschaftsvertrages, eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister an gerechnet, festgesetzt. Falls jedoch nicht 6 Monate vor Ablauf der jeweils 10 jährigen Periode eine Kündigung erfolgt, zu deren Vornahme jeder Gesell⸗ schafter berechtigt ist, so dauert das Vertrags⸗ verhältniß allemal 10 weitere Jahre.
Der Zweck der Gesellschaft ist, die bisheran von dem Gesellschafter Heinrich Müller, Wirth, Brannt⸗ weinbrennereibesitzer und Ackerer in Arnoldsweiler betriebene Brennerei als landwirthschaftliche Brennerei weiter zu betreiben. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist demnach die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder anders woher angekauften Getreides zu Brannt⸗ wein und ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ,.
Die Stammeinlage des Heinrich Müller ist nicht in Geld zu leisten, derselbe bringt vielmehr in die Gesellschaft das von ihm bis heran betriebene Brennereigeschäft zu Eigenthum ein.
Im Einzelnen besteht dieses Einbringen aus den gesammten bis heran zum Betriebe der Brennerei benutzten Maschinen, Apparaten, Bottichen, Fässern und sonstigen mobilaren Gegenständen, sowie aus den vorhandenen Waarenvorräthen und Roh⸗ materialien.
Der Werth dieser sämmtlichen Einlagen des Hein⸗ rich Müller ist auf die Summe von 24 000 ℳ fest⸗ estellt, sodaß durch die vollzogene Einlage der Eammankheik des Müller als voll eingezahlt gilt.
Zum Geschäftsführer ist bestellt: der genannte Gesellschafter Heinrich Müller. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Ge⸗ schäftsführer zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. 1 8
Düren, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Düsseldorf. [39976]
Unter Nr. 1986 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in S Breuer & Nadenow mit dem Sitze in
üsseldorf. Gesellschafter sind Stuckateur Ernst Breuer und Modelleur Heinrich Nadenow, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 begonnen. —
Düsseldorf, den 24. September 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Düsselderf. [39975 Unter Nr. 1985 des Gesellschaftsregisters ist beute
eingetragen worden die Kommanditgesellschaft in Firma:
Josef Cluse & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf.
Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann
Josef Cluse bier. Der am 23. September 1897 be⸗
gonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Düsseldorf, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elberfreld. Bekanntmachung. [40555]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2356, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Kloewer & Köchling hier vermerkt steht, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Hugo Kloewer hier das Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Kloewer fortsetzt. Vergl. Nr. 4604 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4604 des Firmenregisters die Firma Hugo Kloewer mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kloewer hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Ellwürden. [40556]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 220 unter Nr. 315 ein⸗ getragen:
Firma Th. von Lienen. Sitz Esenshamm. Alletniger Inhaber Kaufmann Theodor von Lienen in Esenshamm.
Ellwürden, 1897, September 21. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Bothe.
Abtheilung I.
Euskirchen. Bekanntmachung. 8829 In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 101 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Zülpicher Dampf⸗Kornbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Zülpich, errichtet auf Grund eines vor Notar Zaun daselbst am 7. August 1897 ge⸗ thätigten Gesellschaftsvertrages, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb der bisher von der Firma „Zülpicher Dampf Kornbranntweinbrennerei Hch. Sieger in Zülpich“ betriebenen gewerblichen Hefebrennerei als land⸗ wirthschaftliche Hefebrennerei. Der Betrieb des Unternehmens erstreckt sich hiernach auf die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Acker⸗ wirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher angekauften Getreides zu Branntwein und Hefe, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter. Das Stammkapital beträgt 63 500 ℳ In Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Josef Sieger, Brennereibesitzer zu Zülpich, die Brennerei⸗Ein⸗ richtung der Firma Zülpicher Dampf Kornbrannt⸗ wein Brennerei Hch. Sieger im Werthe von 58 000 ℳ ein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: der Gesellschafter Josef Sieger, Brennereibesitzer zu Zülpich, und als dessen Stellvertreter: Heinrich Sieger der Jüngere, L1.“ zu Zülpich. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer bezw. sein Stell⸗ vertreter zu der mittels Handschrift oder Druck her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗
unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels eingeschriebener Briefe an die Gesellschafter. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre fest⸗ gesetzt, welche mit dem 1. Oktober 1897 beginnen. Euskirchen, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Förde. Handelsregister [40558] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene
Fr. Küppers (Firmeninhaber der Apotheker ranz Küppers in Elspe) ist gelöscht am 27. Sep⸗
tember 1897.
Förde. Handelsregister [40559] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die
Firma J. Heinrichs und als deren Inhaber der
Apotheker Josef Heinrichs zu Elspe am 27. Sep⸗
tember 1897 eingetragen.
Frankenstein, Schles. [40561]
8 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ en Frankenstein in Schlesien“ in Spalte 4
olgendes eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1897 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 263 000 ℳ herabgesetzt worden. Das⸗ selbe zerfällt in 1052 Aktien von je 250 ℳ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25.
25. September 1897. Frankenstein, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [40562]
Auf Fol. 324 des Handelsregisters für Gera, die Firma Oscar Kretschmann in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Kaufmann Richard
am