1897 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 [64,50 bz v; V. 26 ½ %

300 [127,30 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄1 . 1000 1000 [130,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 hℳ. 1500 [147 25 bz Elberf. Feuervers. 20 h. 1000 Mhl 1000 183,25 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % /. 1000 Shl. 600 [197,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 M 1000 [180,00 B Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shlr. 30 1000 [125,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 ⁄1p. 500 h.. 40 150 [193,75 bz Köln. Rückvers. G. 20 % b. 500 h.. 50 600 [193,00 bz G LeipzigFeuervers. S802 % v. 1000 720 500 [181,50 bz3 G Magde Pean n v. 1000 h. 300

101,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 101,00 G Hosteng⸗ Gußst. —,— dalle Maschinfb. 118,00 G Heneeeg. 225,00 bz nn. Bau StPr 70,00 bz G do. Immobil. 300,00 bz G do. Masch. Pr. 115,008 Harbur Müslen 87,75 bz rb.⸗W. Gum. 145,75 G Harkort Brückb.k. 800,00 B do. St.⸗Pr. 146,40 bz G do. Brgw. konv. 500 (123,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [353,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [47,00 bz do. i. fr. Verk. 600 [223,00 bz G

—,— Redenh. Litt. A. 118,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 535 00 B do. Anthrazit 154 80 bz G do. Bergbau. 97,00 bz do. Metallw. 119,00 G do. Sthlwrk. 245,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 449,50 G Riebeck Montnw. 133,30 bz G VRositz. Brnk.⸗W. 155,00 G do. Zuckerfabr. 45,00 G Sächs. Guß Döhl 128,00 bz do. Kmg. V⸗A 181,50 bz G do. Masch. Kapp. 75 à 182,25 bz o. Nähfäden kv. 189,00 bz G do. Thür. Brk. 118,60 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 52,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 95,50 bz G Sagan Spinner. 93,00 bz G Salne Salzung. g Sangerh. Masch. 158,25 bz G Schäffer & Walk. 190,25 bz G Schalker Gruben 133,25 bz G Schering Chm. F. do. Vorz.⸗Akt. 172,80 bz G SchimischowCm. 194,10 bbz. Schles. Bgb.Zink 50à 194,60 bz do. do. St.⸗Pr. 174,00 B do. Cellulose.. 129,75 bz B sdo. Gasgesellsch. 138,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 454,25 G do. Kohlenwerke 9,00 G do. Lein. Kramsta 12,50 G Schöͤn. Frid. Terr 48,10 G Schriftgieß. Huck 129,00 bz G Shuser Elektr. 184,25 bz B Schulz⸗Knaudt. 173,00 bz G ũ¶Seck, Mühl. V. A 195,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 142,50 bz G Siemens, Glash. 89,25 bz Spinn und Sohn 63,25 bz G Spinn Renn uKo . 79,00 G Stadtberg. Hütte 300 189,00 G Staßf. Chem Fk. 1000 [171,00 bz G sStett. Bred. Zem. 1000 313,50 B Stett. Ch. Didier 2000 [101,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [148,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 (89,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [162,25 G Stoewer, Nähm. 1000 [121,00 G Stolberger Zink 300 [259,00 G do. St. Pr. 600 [245,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 600 [54,00 bz G SturmFalzziegel 600 244,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 [295,00 bz G do. Südmwest 600 (91,40 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [74,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [120,10 G ThüringerSalin. 1000 [156,50 bz G do.Nadl. u. Stahl 1000 221,90 B Tillmann Wellbl. 600 [113,80 G Titel, 1000 +,— Trachenbg. Zucker 2000 —,— Tuchf. Aachen kv. 600 [144,50 bz Ung. Asphalt.. 450 [187,00 bz G Union, Bauges. 600 168,75 bz G do. Chem. Fabr. 8,25à67,50 à68,90 bz U. d. Lind., Foabr. 500/1000 [149,00 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 öe- EEö“ 600/300 ,75 Varziner jerf. 600 [120,50 G BMil⸗ behien 200 fl. 74,10 G V. Berl Mörtelw 100b/80 445,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 300 [29,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 67,00 G Ver. Met. Haller 800/1000 80,25 bz G Verein. Pinselfb. 300 [109,50 bz do. Smyrna⸗Typ 50990 S Viktoria Fahrrad 600 98,00 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 300 [126,25 G Vogtländ Masch. 300 [66,00 bz G Voigt u. Winde 300 [430,00 G Volpi u. Schlüt. 8* 8 Vorw. Biel. Sp. 86,75 G Vulk., Duisb. kv. 1000 137,00 B Warstein. Grub. 1000 95,00 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [126,60 bz Westeregeln Alk. 1000 [174,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1899 Westf. Drht⸗Ind. 8 1000 [149,00 B do. Stahlwenke 13 ½ 2000 [1650 bz B do. Union St.P. 12 1000 [100,00 et. b G.] Wiede Maschinen 1000 [179,50 G Wilhelmj Weinb 1000 267,60 bz G Wilhelmshütte. 1000 [118,25 bz G Wissener Bergw. 1000 do. Vorz.⸗A. 1000 116,20 G Witt. Gußsthlw. 7 600 [485,00 G Wrede, Mälz. C. 4 ½ 800/1000 119,10 bzz G Wurmrevier.. 6 6 ½ 1200 [73,00 G Zellstoffverein. 0

. 8

Brl. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A.

8 —8

FöEEE

8d—8

0022 10— 8882

2541⸗ S ÖSAESSeon aSGAEEE

de

²⁵ l,s. 0 0 2S

.

600 [261,00 B Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 6 75 300 [82,75 bz G6 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 21 300 [176,60 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 50 1000 [103,00 bz S Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 600 [127,25 b BZ2. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rh. 35 600 [131,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 8 8 . 1 300 [200,25 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 120 . 8 106,00 bz G Zerssheerehtn facn.20 6000 90 8 ö“ ““ L 8 11 5 8 1000 8800688 1 Hülegcs her vef nb. 500Rr 8 11“ 8 Ber GBezugspreis beträgt vierteljührlich 4 50 ₰. 8 8. Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰, 83,90 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250 %p. 400 hr, 51 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; GWEI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 276,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 2.½ 8 1 des Neutschen Keichs⸗-Anzeigers 229,75 G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . 45 8 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ¼ KHön und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigerz 110,20 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 . 30 8 8 Einzelne Nummern kosten 25 6 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 126,50 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b. 500 37,80 562 1“ He 8 209,00 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 % vo. 500 hr. 60 6 8

209,00 bz Thuringia, V.⸗G. 200 % %o. 1000 h. 130 LLö1 1 116,80 G Fransatlant Güt. 20 %b. 1500ℳ 45 8 Berlin, Montag, den 4. Oktober, Abends. 1897. 135,00 G 8 9

206,30 bz E Union, Hagelvers. 20 % v. 5 50 e. bz

13696 2 HBittoris Bertin200.1000ce 177 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Di heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 145,50 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 /% v. 1000 S 0 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z su einigten Staa Amer⸗ e von heute ab zur Ausgabe gelangende Nu 1“ Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ., 33 929 b; B dem Direktor der Rheinischen Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät, in Hamburg, an Stelle des Herrn William H. Robertson des „Rei chs⸗Gese blatts“ enthält unter 148,50 G Geheimen Regierungs⸗Rath Seul zu Düsseldorf, den hehe. e J ist das Exequatur namens pflichfn Fens 111 8 1 Anzeige⸗ 253,50 bz B9 8 stmeist Kahl Hannover und Ernst zu Bullenkuhlen worden. 1 ür die Geflügelcholera, vom 2. ober

22500G=9 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Ferhtae tec sethre 1“ Abler⸗Orden dritler Fehlfe PBerlin W., den 4. Oktober 1897.

78,50 G E11“ 282,50 bz. Gestern: Braun⸗ mit der Schleife, 8 8— MMaaaiserliches Post⸗Zeitungsamt. ““ dem Notar, Justiz⸗Rath Lautz zu Elberfeld, dem Kreis⸗ Von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Burntisland (Schott⸗ Weberstedt.

142,00 bz G physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Heseler zu Lütjenburg land) ist Herr Georg Me Ewan zum Konsular⸗Agenten in 78,25 B 8 im Regierungsbezirk Schleswig, dem praktischen Arzt Dr. med. Charlestown bestellt worden, nachdem der bisherige Konsular⸗ 120,00 G 8 Nichtamtliche Kurse. Ragotzky zu Burg Dorf im Kreise Kottbus, dem Rentmeister, Agent S. H. Ohlsen diese Stellung niedergelegt hatte. Königreich Preußen. 177,30 5z Bauk⸗Aktien. Rechnungs⸗Rath Schmidt zu Neustettin, dem Kreissekretär, i g

18925,9G Biridende pro 1986 1290 Zf. 8.⸗T. St. zu Kanzlei⸗Rath Me B 1 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 158,79 b; G Rieler Bank..8½ 9 4 1.1] 6500 =,— e e ennehmer . Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Seiffert Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten 15 1 Heßler zu Gardelegen, dem Sekretär bei dem Provinzial 8 1 . 1. b M hei d ega. ee 174,00 bz G Industrie⸗Aktien. Schulkollegium in Magdeburg, Kanzlei⸗Rath Koch, dem von der Intendantur des XV. Armee⸗Korps ist zum Geheimen und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklen⸗

BA0h &αSSS

80

,— SSSSSoCeen PEEEßErenöaünnn

21* .

0,—8—-9h9AO

00 2 —½ S.

Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. 8 Boch Bor d0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Refabr do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw e Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnaße Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 b. Wafs. 10½ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch .. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert 10 Byk 8ꝛ ½ itz. Baug. 2 Verkzeug 5 ½ Concordia Brgb. Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ko. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt

= 2-A‚ngAö‚nnnn

1000 [258,50 bz G rtung Gußst. 1200 [84,00 et. b; B arz. W. St P. kv. 300 [190,25 bz G do. St.⸗A. A. kv. ,50 à 189 et. à 190,50 bz do. do. B. kv.. 300 s118 10 bz G Hein, Lehm. Wllb. 600 [131,25 bz do. do. abg. 600 [145,75 bz G elios, El. Ges. 200/800 171,00 G emmoorPrtl Z. 600 [57,50 G eengstenb. Masch p. St. [290,00 G brand Wagg. 600 [102,50 B sbern Bam Ge. 1200/600 147,60 G do. i. fr. Verk. 300 231,50 G Hildebrand, Mhl. . 1106,75 G Hirschbg. Masch. 100 fl. 288,00 G vchd Horz A. 1000 109,00 G öchst. Farbwerk. 600/1200 44,50 B örderhütte alte 300 [127,25 G do. alte konv. 1000 366,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 212,00 bz G do. St. Pr. Litt. & 1000 [642,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 1000/800 277,00 bz G offmannStärke 300 ofm. Wagenbau 1000 [283,00 G owaldt ⸗Werke 1000 146,60 G üttenh. Spinn. 1500/800 151,7 nowrazl. Steins 1000 258,00 b; do. abg. 1000 [12 Int. Baug. StPr 1000 [118,500 Jeserich, Asphalt 1000 [137 Kahla Porzellan 600 50 G Kaiser⸗Allee... 300 5,* Kaliwk. Aschersl. 1000 284,25 b Kapler Maschin. 1000 1. Kattowitz. Brgw. 1000 0 bz G Keyling n. Thom. 277,50 à 276,10à, 75 bz Köhlmnn. Stärke . 1151,25 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [132,00 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [163,50 bz G do. do. konv. 300 [299,00 bzz G König Wilh. kv. 1000 [127,25 bz do. do. St.⸗Pr. 127,75 bz König. Marienh. 600 [107,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [108,25 G do. Walzmühle 300 220,25 G Königsborn Bgw. 500 [151,75 bz Königszelt Przll. do. neue 1000 [145,50 bz Körbisdorf. Zuck. Dtsch.⸗Oest. Bgw ’4 1000 [132,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges Dt. Kred. u. Baub. fr. 300 —,— do. Terr.⸗Ges do. Gasglühlicht 1000 [758,00 bz G Lauchhammer.. do. Jutespinner. 600 [149,25et. b G do. konv. 1 1000 [370,75 b3 G †Laurahütte.. 600 [135,00 bz B do. i. fr. Verk. 1000 [137,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [145,75 G Leopoldsgrube .. 600 [131,10 bz G vLeopoldshall... 1000 [111,25 G do. do. St.⸗Pr. 600 [154,60 bz G Levk. Joseft. Pap. 300 ,— Ludw. Löwe & Ko. 2 300 —,— Lothr. Eisenw.. 1500 [94,10 bz G do. St.⸗Pr. 93,50 à 94,40à93,90 bz Louise Tiefbau kv. 130,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 8 Mrk. Masch.Fbr. 85,40 G Mrk.⸗Westf. Bw. 000 [95,25 bz Magd. Allg. Gas 90 215,00 B do. Baubank 170,50 bz do. Bergwerk 181,25 bz Marie, kons. Bw. à180à 180,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 93,25 G Maschin. Breuer 145,00 bz G Nicherrm. h 150,40 bz G Massener Bergb. 20 345,75 G Mech. Web. Lind. 78,00 G Mech. Wb. Sor. 205,50 G Mech. Wb. Zittau 117,00 bz G Mechernich. Bw. 131,60 B Mend. u SchwPr Mixu. Genest Tl. 8 Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. 10 Neu. Berl. Omnib d/120b Neufdt. Metallw. 0 0 1000 1 Neurod⸗Kunst. A. 6 7 ½ 1000 115,00 G Neuß, Wagenfbr. 1— 1000 [133,50 G Niederl.Kohlenw 6

1000 1144,50 G Nienb. Vorz. A. —. 1000 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ 1000/500096,00 bz Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 4 ½ 1200/800 do. Gummi .. 6 ½ 8 1

N

8‿

HFEErmFbr†ncTeenöenenen SüePeePeEEEP.

22—89——yOAAA

vüFeEPPPPPPPPPEPEPEF

8 8*2 D—

0 S S

0—

ᷣA

—,— —9G;S

—NOöN

S

O e2 rOoOnS

Sabo=SSgSPSSASAUonSnnnSe

1S

EEAGEE

808 20-

EHEEEEGEREerenrrrrrrrrrirsrrrerhüreernn

—'q,—qq— 2

—-nh8 öiö— —222Eö’n

2— 2 .

2

88 ea 7 85SASggggegÖSSSoSNSgSggg

ĩρ O 0 0 0 900 O0. 04—

-

½ 00 OD⸗=⁸2 n2noSö ,—

¹

5UðnSdEE

9

1111““

ℛSr”— Shb

,—

90.—

dbo2n 9—

sa 10. öS“] —,

——JqhAO=h —4,——ℳ=1 900—

S

*

—,—

¹ CSecSn-ECC0On

1II0b,0,

Oοœ Oboo 2 22gFg

E

2

ASAESUOgnSS

—:

08— E]

rG

00

E —dq—2öInöͤ2ͤheäO-n

ddUℛœIngn2nn2

174,00 G Diwidende vro 189571898 gf. Z.T. Stct zu“ℳ1: h.. retär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Stettin revidierenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen burgischen Höfen und den Hansestädten, Legations⸗Rath [— 4 1.7] 300 [132,00 bz G Scärular 8n 8 Pa lanrasbeltaneen Schoeller zu Reichs ernannt worden. Grafen von Wallwitz behufs anderweiter dienstlicher Ver⸗

4 fr.

199 50 bz G Annener Gßst tpv. 8 A Ascan., Chem. kv. 8 Baug.f. Mittlw. ““ Berl. Aquarium 25,00 bz G 88 11 8g; raunschwPfrdb 118,00 G Brotfabrik ... Chemn. Frb. Kör. D.B. Petr. St. P. Kattun 52 8 0 n n. S . 5 8 bz G benn 1 5 bz B lückauf Bw VA 8 8 GummiSchwan. G öö 8 8 efs.⸗Rhein. Bw. 239,75 bz G Karlsr. Str.⸗B. 144,75 G Kgsb. Pfdb. V. A. 7 122,25 bz G Langens. Tuchfkv. 2 ½ Hemiende Gem.⸗ 1“ Rathen. Opt. F. 6 S. Brohee.en,c 9 Sudenbg. Masch. 10 Se Tapetenf. Nordh. 2 ¾ Tarnowitz St.⸗P., 0 1G Weißbier (Ger.) 3 ½ 4 184,00 B do. (Bolle) 7 4 4

169,75 bz G IAaune in, 90 29 167,50 b; Zeitzer Maschin. 20 20

—₰

5 —₰

een I

—½ aAt 2ꝗ 2n

g Düren den Rothen b W wendung von diesem Posten abzuberufen.

8 dem bisherigen Vorsteher des Zentral⸗Bureaus im Mi⸗ 5. nisterium für Seeee 86 11 Bekanntmachung, Seine Motestat ber König Alergnadigst geruht 500 170,25 Rath Hermann Strachden Königlichen Kronen⸗Orden zweiter V ür di 1 s .“ 3 Klassen glich betreffendd 11“ 8 dem Kreissekretäur Nowak ün he aus Anlaß 300 49,00G dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Küntzel zu Weißenburg, 1““ om 2. Oktober 1897. eines 50 jährigen Dienstjubiläums den Charakter als Kanzlei⸗ 1000 27,00 bz G bisher etatsmäßiger Stabsoffizter des Infanterie⸗Regiments Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Rath zu verleihen. 8

300 82,75 G Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, dem Abwehr und Unterdruͤckung von Viehseuchen, vom 23. Juni 172 1“ Major a. D. Hobohm zu Blankenburg a. H. bisher 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) be⸗ 1500 88 89019 Vorstand des Festungsgefängnisses in Köln, dem Ober⸗Stabsarzt stimme ich: Ver 8 rdnung, 500 213,75G eerster Klasse 18 Dr. Gierich zu Freiburg i. B., bisher Für die Königlich preußischen Provinzen Schleswig⸗ betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs 300 120,00 B Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 131, dem Post: Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau gerichte und den Instanzenzug für Streitigkeiten, 300 [17,25 G Hefum, ööö“; uüund die Rheinprovinz sowie fuüͤr die Hohen⸗ welche 1““ sn 500 —,— u Hameln, dem Rechnungs⸗Rat orow im Finanza Lande wird vom 11. Oktober d. J. ab waltungsstreitverfahren zu entscheiden sind. öbe C“ 1“ enz zu Vreslan 1’ die e Vom 19. August 1897. öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ppflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Gesetzes ein⸗ ; . 23,1 300 [151,75 G dem Historienmal 2 Berli B 5 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König vo 600 111,25 sl hauer N H sor ompfe E1“ S Prreußen ꝛc. 1b

1500 —.,— 1 Affistenten, Haupt⸗Steueramts⸗Sekretär Hoffmann zu Magde⸗ Berlin, den 2. Oktober 1897. 8 spoerordnen auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1885 zur 18 144,00 bz; G burg, dem Bureau⸗Assistenten Reinicke bei der Ober⸗Post. Der Reichskanzler. Ergänzung des § 7 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ 300 27.,25 b; direktion zu Frankfurt a. M., dem Zeichenlehrer am Gym⸗ In Vertretung: vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 187), 500 107,00 B v zu a. ¹ 1 b“ Graf von Posadowsky. gt: 1AX“ 800/1200 113,00 bz G rause zu Grüneberg im ersten Jerichowschen Kreise und 8 5 8 8 3

300 [292,75 b Grahn zu Arendsee im Kreise Salzwedel und dem Magistrats⸗ Gegen die Verfügung der unteren Verwaltungsbehörde, durch öS E11““ zu Sagan den Königlichen Kronen⸗Orden 8 8 annimachung. 188bvObbbbvö 53,75 8 dem Postagenten Garke zu Gleidingen das Allgemeine Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in ordnung) oder durch welche die Befugniß zum Halten von 33,156 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Ehrenzeichen in Gold, sowie b 1 8 Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadtpostanstalten, Lehrlingen beschränkt wird 128 Absatz 1 der Gewerbe⸗ 123,25 G Berlin, 2. Oktober. Die heutige Börse er⸗ dem Gemeinde⸗Vorsteher Friedrich Poppe zu Franken⸗ auch durch die Packet⸗Bestell⸗Einrichtungen und Packetwagen nenngh findet binnen zwei Wochen die Klage beim Kreis⸗ 84,10 bz G öffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas feld im Kreise Fallingbostel, dem Förster Thiele zu Klein⸗ der Post Gelegenheit geboten. 8 (Stadt⸗) Ausschuß statt. Die Entscheidung des Bezirksausschusses 115,50 G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die Rosenburg im Kreise Kalbe, dem Diener bei dem Marienstift Sämmtliche im Dienst befindlichen Packetbesteller sind zur ist endgültig. 169,90 bz G westlichen Börsenplätze günstigere Tendenz meldeten. in Stettin Johann Anders, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Entgegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift G 2 ö e anfange vwas Steffler zu Königsberg i. Pr., bisher zu Domnau im Kreise zur Post verpflichtet. Sie nehmen die Packete innerhalb der und beigedrucktem Königlichen Inftegel⸗ 107,25 bz erschien aber wieder befestigt. erdinand Jacobi zu Jüterbog das Allgemeine Ehren⸗ treten, und an den Postwagen entgegen . (L. S.) Wilhelm. 143,10 bz G Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung auf für zeichen zu verleihen. v1““ Auf schriftliche Bestellung 8 mittels Bestellschreibens oder Für den Minister für Handel und Gewerbe: 205,00 bz G heimische solide Anlagen mit Einschlovß der Reichs⸗ 8 Bestellkarte an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin N. b C“ Thihlen 185,25 bz G Anleihen und Konsols. hG“ (Oranienburgerstraße 70) findet die Abholung von Packeten Fremde Fonds ziemlich fest; Italiener und Mexi⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten Woh⸗ 8 1b— kaner etwas anziehend. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur nungen statt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 8 % notiert. 1 8 ; ; b schrei hX“ 8 8 Per ox 8. Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen ie Bestellschreiben und Bestellkarten werden Be.n Nllerhäachster Irleß.

A. ins reiche 1 b ; füͤr di den Packetbestellern auf ihren Bestell⸗ 2 1 1 zu ertheilen, und zwar: befördert; für die von P. betreffend die Uebertragung von Strafnieder⸗ 147,75 bz G Fefenrsshten hmen des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens fahrten eingesammelten Packete kommt außer dem Porto all⸗ schlagungs⸗ und Strafmilderungs⸗Befugnissen in 158,00 bz G Von inländischen Bahnen waren Dortmund⸗Gronau dritter Klasse: 1. gemein eine Gebühr von 10 zur Erhebung. 1 8 Zoll⸗ und Steuersachen. 8

104,50 ũ Bü⸗ 2 erli 8 12. . 2 „— 19830 sehenanabec Büchen und Marienburg⸗Mlawka ab dem Hauptmann Morgen vom Grenadier⸗Regiment Berlin C., den 2. Oktober 1897 Vom 26. September 1897.

11 hin ö“ Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. W 108,955G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 115 243,00G Deson khncg atntehe 8 sasbahte. xG Bescaff in Gehein r der Ietrath svom vs Zulafg gfs gigerferamn. e. 937) male gch sf den 15 jepapi . 5 1 16“ 8 1 8 2 8 4 8 . 2. 300 [132 00G Schiffahrts ⸗Aktien 1AX“X“ des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 23. d. M. in Aufrecht⸗ 1000 122,50 bz 111“” wesn 129 75 b; G Takowo⸗Ordens: 1 ferhaltung und theilweiser Ergänzung der in dieser Beziehung S ü8 Frinefn Köhtenf. 7760 1000 dem Hauptmann von Schrader vom Leib⸗Grenadier⸗ Ppolizeiliche Anordnung. bestenener. 11““ eee eie sen⸗ und die 300 213,00 k G Hamb.⸗Am.Pac.)5 1000 113,50 bz G Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Abänderung des §, 1 mei lizeilichen Anord sonsdn dose. k r e et. hich dee kn 1000 145,75 bz G do. ult. Okt. 113,60 à, 40 à,50 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Nr. 8; 1u“ anderung es 8 meiner polizei ichen Fer ““ dr ; Eöö1“ kang 600 106,00 kz G Hansa, Dpfschiff. 6 1000 105,00 bb (Höchste und niedrigfte Preise.) Pr. 1 d2 für: Hafer 1 vom 28. April 1893 (Stück 18 des Amtsblatts) bestimme ich ist der Finanz⸗Ministerermächtigt, innerhalb der verfassungs⸗ 1000 124 25 b3G Pened echa 4. 300 68,25 B gute Sorte 16,20 ℳ, 15,30 ℳ; mittel Sorte 15,70 ℳ, bbibeee Ordens; auf Grund der 88 6 und 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni mäßigen Grenzen die nach den zoll⸗- und . 1 0 1000 [102,00 bz 14,90 ℳ; geringe Sorte 14,80 ℳ, 14,00 dem Premier⸗Lieutenant von Wodtke von demselben 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh⸗ stimmungen verwirkten Freiheits⸗, Geld⸗ und sonstigen Strafen, 0

0.

S [ZIbe 02—

21900520=5́bnSSSedbdohamde

80 12

FöPPürüüöPüühüPPPüüereee

Smco8eosR8O& 9, [82ö2]b

SOSgEdbdS

800—

5

——BgÖSSe SS

4

4 4 4 4

2* D D

121S ßOBqSIBgAIe

EöEE. n

-h-O--hOqOAO NönUqAOA

4 4

80 b”0 100— 8

4 4 4 4 4 4

[SE*

& O OcochocoSSccdecnecn

0 6 1118

9.

rn⸗

80e—

ETee

SSE2ISE= SPeneeeesesns

d 8 E 1 EFF6EEEEEEEg’E; ᷓSOOUSUSSS

4

Oe —¼½

82 0-

-. Spiegelg do. Steing. Hubbe do. Steinzeug..

do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Hüeldor Wag. Duxer Kohlen kv. Dvnamite Trust! do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Fefenc. Gard. ein⸗Jute Akt.. sern Masch..

8

[SS0

89— +I=nn=VggO=I=

8

8 2.

4 4 4 4 4

0—-

ℛS S 00oD02

—ö-SIZSISII=gZnIeegn 8 S

4 4 1

2

29 SÖo”o GsScen

—,— 0 O Od 00 d0 8S52—

20— 8

CÄüSSGUnGOòNH

10—0—

SFFerrüneessürüüPüürüünreesess

—ASAshOdAO

2-—2-SegEnnneöennöeenn

co EEEEREEEE;

——-—

d0 00 0n d0 O0Odbo G S9oo S

eebqͤͤäqãͤqqqq,

8960

29ꝙ

——GAnAäödeägn

cSSSIS 2222Segenangegevengesenseeeeeens

2 8 2 —₰½ —29-2IOOOemEn

AeEEn

o SoO

SxvöE’*Z

S 881SeSSS!]—

eSBSgBSSSSSSgSüöüöüööSÖSAAögön

—hßgB2SgSEnS

——J;— Oßp

49—

80 DOFEbod’

8

22

Serer⸗ —öSSSS gVWVę gVWeg 2

+

ͤqͤqq,,.—

=

—2—

—,hnhnSO

-,222gSeo

—22Ö e

—22bö2S2Sönnnö

ockend. Papierf. rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker reund Masch. k. 1 riedr. Wilh. . rister & Roßm.k. ““ Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine 8 do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. V Gerreshm. Glsh. 6 ½ 8 ½ Ges.f.elektr. Unt. 7 7 V

1[202ge!’be

96OBBVSVSSVSBVBBBgN

2O0

111,75 G do. Jute⸗Spin. 10 73,00 bz; G Nrd.Lagerh. Brl. 2 11 00%9,—-— do. Wllk. Brm. 12 12 Nordstern Brgw. 7 —,— Hberschl Chamot 99,00 bz G do. Eisenb. Bed. 156,00 bz B do. E.⸗J. Car. H. 182,00 bz G do. Kokswerke 60 à882à81,50 à 82,25 bz do. Portl.⸗Zm. 1000 [135,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 —,— Opp. Portl. Zem. 750 [127,10 bz G Osnabr. Kupfer 1500 [133,10 bz B afs.⸗Ges. konp. 300 —,— ucksch Masch. 500 [114,00 G eniger Maschin. 1000 136,00 G Petersb. elkt. Bel. 1000 [166,10 bz G Phön. Bw. Lit. A 1000 [155,25 bz G do. Aabg. 600 [179,00 G do. B. Bezugssch. 1000 [109,25 G Pietschm., M. 1000 —,— Pluto Steinkhlb. 113,00 bz G do. St.⸗Pr. 244,00 bz G Pomm. Masch. F. - 205,75 bz G Pongs, Spinner. Greppiner Werke 4 104 25 bz G Posen. Sprit⸗Bk. Grevenbr. Masch. 10 12 176,00 G Preßspanfabrik. Gritzner Masch. 22 ² 279,25 G Rve Walter

—2222ög-ÖGISeongne

—2OAOO-Ae

Bngggn

bSAl —-

22 80q—

Eenne

1000 [154,00 G do. ult. Okt.

1000 [164,00 b Norddtsch. Lloy 8 hcg a k8 8 ö 101,75à, 60 à, 80 bz Richtstroh 4,82 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 6,80 ℳ, 4,00 ℳ. Regiment und Adjutanten der 75. Infanterie⸗Brigade; sowie seuchen, sowie § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom einschließlich der Vertretungsverbindlichkeiten, Einziehungen und 400 64,50 bz B Schl. Dampf. Co.

1000 [83,25 G „Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ. W1“ 1b ; 12. März 1884 Folgendes: Werthersatzsummen, sowie die Kosten des Verfahrens nieder⸗ 1800 /800 163,75 bz G Stett. Dmpf. Co. 93,00 bzz G 'Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. der Königlich großbritannischen silbernen Die b E. Jeager (Durchfuhr) von Pferden aus zuschlagen, zu ermäßigen oder zu mildern, und zwar auch 1000 [117,50 bz Veloce, Ital. Dpf 6 J81,75 bz kl.f. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,00 Jubiläums⸗Medaille: Rußland von der Landseite her in den Regierungsbezirk dann, wenn die 88 und die Kosten durch gerichtliches 300 88,00 B do. . st. Ver. 225à81,75à82 bz 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ;: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Scheibe, Regiments⸗ Königsberg erforderliche Untersuchung findet vom rechtskräftiges Erkenntniß auferlegt sind. 1000 113,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le.]1 —,5M— 8 I. 1 . Arzt des Braunschweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92. 15. Ohiober d. J. ab im Kreise Neidenburg lediglich a Der Finanz⸗Minister ist berechtigt, die ihm danach zu⸗ 962 139768G 8 Versicherungs⸗Aktien. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 81710 S-. re Hammelfleisch den nachstehend bezeichneten Orten und Tagen statt: stehende Niederschlagungs⸗ und Strafmilderungsbefugnis in 600 [186,75 bz G 88 Divendende pro 1895,18966 ,00 ℳ. Eier Stück 4,0 1 Deutsches Reich Napierken am Freitag Vorm, de 2 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %— %u. 1000 330 380 Karrfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale - Kamerau Nachm. und Beamten weiter zu übertragen. 8 W Acers. 85 051 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1, 3,8 8 inanz⸗Minis ie Provinzial⸗S 100,e2g 25 bG Alge 21 non 1690,9 85 2.eSea, 22,—0 3e s9 1.. 24—cacjge Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerit: Im uͤbrigen wird in den Bestimmungen der erwahnten sind dfen üch hene deücchmsdigen Errnesen in ehg der 300 248,50 bz G Berl.Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 8 105 170 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ: 1, bei den Gerichts⸗Assessr Steinbrenner zum Amtsrichter polizeilichen Anordnung nichts geändert. Nachsicht die verwaltungsseitige und die gerichtliche Straf⸗ 300 [104,50 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 6 * üz3 8 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 6 ei gs. Amtsgericht in Dammerkirch zu ernennen, sowie Königsberg, den 29. September 1897. kvppooollstreckung bei Zuwiderhandlungen der bezeichneten Art aus⸗ 1000 9875 G *½˖Berl⸗Lebensv.⸗G. 207/0 9v. 1000 H1“ 1 Räthoem Staatsanwalt Hünten in Straßburg den Rang der Der Regierungs⸗Präsident. usetzen, sowie Strafunterbrechung und Straftheilung zu ge⸗ 300 [156,00 b G sColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hr ) Kleiahandelspreise. äthe vierter Klasse, und b 87- 1 8” 8 1000 91,25 G Concordic, Lebv. 200 % v.1000 R⸗ dem Amtsrichter Pawelzig in Delme den Charakter In Vertretung: 8 I1ö“ erstreckt sich zugleich auf die Kosten 105,75 „Berl. 20 % v. 1000 ℳ. A.X“ als ichts⸗ 8 8 Bergmann. es Verfahrens. Te Pea. a 8 8 Fb 2ae Sien ee. 1699s Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen. Die betheiligten Justizbehörden haben ihren desfallsigen 12,9 . B D Rüc. Müb .250735,9000ℳ 57„ 45 8 4“ 1 8 I IJ .4“

—— ——VSUng

1

q— ——,—,— —,—-—

ETSEEb, —JVggEgSg=gEPEgß

5SSASÖSSAÖ

2222e0

[EEIEnISISSse Segegeennennens

8 8 8 8

UmIOSOUNOCdO g

b

99,—

8o

Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ 9 Gladbach. Spinn. 18 16 0

Gladb. Woll Ind. 10 4 ½ Gladb. & S. Bg. 0 Glausig. Zuckerf. 6 ½ 8 4 do. Maschinenf. k. 15

25-2g=gggSSS SüEgEgENoIS.

85S

Gr. Berl. Omnib. 6 fr. 61,00 G Ravensb. Spinn. Gr. Licht. B. u. Zg. 0 4. 46.75 G Mednh. StP.alte

05

—— ͤ—

FürPreeeasFee

[0g