111MX“ 8 885 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗A No. 234. Berlin, Dienstag, den 5. Oktober
1— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma e f i 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten Fedber genn ene in ele, Serossenscosae; Zeicen, N nfere und Bärsen⸗Reglstern, üher Patente, Gebrauchennufter, Konkurse
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 28,4)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle P 7 en ie CEzrr. 51 ch alle Post⸗Anstalten, für as E2- „Reaister f ; 1u1 1 bez . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. sten ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 234 A., 234 B. und 234 0. ausgegeben.
Waarenzeichen. Decen Gummi 818 “ “ Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabacks⸗ Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldraht
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Cö Gespinnstfasern und Spitzen wollene enge Zoarrenteschen eas Bcherdae “ V Fehinene Fereei Scgehn “ “ q“ L8 8 Kämme, 1 — Schildpatt, Billardbälle, Schienen, Fagonstücke, Schneidwaaren, metallene u
Verzeichniß Nr. 78. gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, hölzerne Werkzeuge, Nähnadeln, Stecknadeln, Feund
Nr. 26 M. 1869.
8 114“
[412911 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Johannes Steger in München in der Liste der beim K. Land⸗ gerichte München II zugelassenen Rechtsanwalte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht.
München, den 30. September 1897.
Der Präsident des K. Landgerichts München II.
— 1412g. t des venacheangen Franz Haupt j e Eintragung de
Kunstanstalt (vormals Gustan w. Seitz in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts
A. G. Wandsbek-Hamburg. 1 —25 wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung Gemã 243 des Allg. D. Handelsgesetzbuches gelöscht. 28—
wechen ürcdo⸗ der in der Generalversammlung vom Kempten, den 1. Oktober 1897. 8
31. August d. J. beschlossenen Herabsetzung des Der Königl. Landgerichts⸗Präsident:
Grundkapitals die Gläubiger hierdurch aufge -²2 Drausnick.
fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[41316] Hannoversche Portland⸗Cementfabrik,
Arctiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 28. Oktober a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Continental⸗ Hotel hierselbst anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung vom abgelaufenen Geschäfts⸗ jahre, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über eine eventuelle Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz. 3) Berathung und Beschlußfassung über Fest⸗ stellung und Verwendung des Reingewinnes. 4) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ferner hiermit zu der gleichfalls auf Donnerstag, den 28. Oktober a. c., Nachmittags 5 ½ Uhr. in Continental⸗Hotel hierselbst anberaumten außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher Beschluß über Aenderung des § 2 der Statuten gefaßt werden soll. Diejenigen Herren Aktionäre, welche diesen Ver⸗ sammlungen beiwohnen wollen, haben zufolge § 22 unserer Statuten ihre zu vertretenden Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens bis zum 27. Oktober bei der Direktion, Georg⸗ straße 32, 1. Etage, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg hier vorzuzeigen oder die ander⸗ weitige Deposition durch ein amtliches Attest,
141319) Gasanstalt Gaarden
“ in Gaarden b. Kiel. “
Die bei der heutigen Ausloosung gezogenen Nummern 210 234 253 364 433 505 und 524 der Partial⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1898 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelöst. Kiiel, den 2. Oktober 1897.
Kieler Banuk.
Wilhelm. [41293] Bekanntmachung. sowie die Tarif⸗ und
Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Münz⸗ Der bei dem Kal. Bayerischen Amtsgerichte Neu⸗ bühl in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts burg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Karl Schraub
Kempten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung wurde wegen Aufgabe seiner Zulassung in der Rechts⸗ gelöscht. 8 anwaltsliste daselbst am Heutigen gelöscht..
Kempten, den 1. Oktober 1897. Neuburg a. D., am 1. Oktober 1897.
Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: Kgl. Bayer. Amtsgericht. Drausnick. Rauner, Oberamtsrichter.
————————————V—V—V—— ⸗Aõ——— 9) Bank⸗Ausweise. 14126.) Wochen⸗Uebersicht 141267] er Bayerischen Notenbank
Activa. z3u Dresden am 30. September 1897.
8 Activa. „ Kursfähiges Deutsches Geld.. 20 527 194. — . 379 340. — .
[41288) Bekanntmachung.
[41308] Bekauntmachung. 1
Bei der heute planmäßig vorgenommenen dritten Ziehung unserer 4 % Partial⸗Obligationen, sowie bei der gleichzeitig vorgenommenen Ziehung von weiteren Obligationen in Höhe von ℳ 2500.— für ein veräußertes Grundstück wurden folgende Nummern gezogen:
8 Stück von Litt. A. à ℳ% 16000.— Nr. 145 1) 191 282 378 388 473 475 486.
6 Stück von Litt. B. à ℳ% 500.— Nr. 136 282 292 312 331 379.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1898, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört, à 105 %, d. h. mit je *2—⸗⸗ 1050.— pro Obligation Litt. A. und
„ 525.— „
egen Auslieferung der Kuponsbogen in
Durlach bei der Gesellschaftskasse,
Karlsruhe bei den Bankhäusern Veit L. Hom⸗
burger und Ed. Koelle.
un e is 4 2 5 4 4 2 — mI . 2 n 8 Eöö ö“ 1e Würfel, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein, Hufeisen, Metallgußwaaren, Nägel. Drahtstifte Klasse 42. ³ “ 2 älle, Uhr etten, * feifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trockenraucher aus Püschernern, Bronzefarben, Theerfarhen Mal⸗ 8 ö“ F ¹ „Bier und Spi⸗ Meesschaum, faus 1u“] aus “ Taschen⸗ farben, Farbstoffe Farbholzextrakte Felle, Häute, uhrschutzkapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren⸗ Leder, Pelze, Garne, Zwirne, ene und sil 8” bö 1 8 — 12 Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und si beees e Klasse 42. süsscben, . aus Celluloid, knöcherne — Ringe, goldene und füͤberne Ketten, ö“ S EE“ Würfel, Nadelbüchsen, Jetperlen, silberne Schmuckgegenstände, goldene und silberne u“ Jetbesatzartikel, Spinn⸗ Tafel⸗ und Kultusgeräthe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, 8 G en, Pennale, Kegel, Kugeln, ge⸗ Möbel, Stiefelknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer hni 81 Prias. Uhrzehäuse, Thiergruppen, Wäscheklammern. Garnwinden, Wagenräder aus * n vpfe. . Geburtszangen, Wind⸗ Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, Schuh⸗ “ Teageesager cbegpoliten, Fieh. “ Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabacksdosen, zeuge, dmeter, Geschwi eitsmesser, Maßstäbe, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfei da 5 ndigkeit 1 be, Ke - s Horn garpfeile, v 1 asteFirber, “ Zigarrentaschen aus Schildpatt E ate, zzitäts messer, Planimeter, Rostrale, griffe, Serviettenringe, Falzbeine S achsigu maschinen, schinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trockenraucher ö Rohrkratzer. Sackkarren, Turngeräthe, Meerschaum, aus Bernstein, aus Ambroid Ter zaus C“ S Feesgbachsene, Haarpfeile, Spielbälle, igarren⸗ geln, 5 12 aninos, Drehorgeln, taschen, Brochen aus Celluloid, knöcherne 3 arren⸗ “ Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und spitzen, Knöpfe, Würfel, Nadelbüchsen eeen. I E win verschlossenen Behältern, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatzartikel Spinn⸗ Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teig⸗ räder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, ge⸗
ℳ . 30 333 000 35 000 2 398 000
Maltallheshinb ... Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechselnl.. 49 584 000 Lombard⸗Forderungen 2 944 000 ““ 1 66 000 sonstigen Aktiven.. 1 979 000
Passiva. Das Grundkapita. 77 500 000 . [2 031 000
Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände... 5 705 530. Her Meserwelanbs. . . .. 206 359. Der Betrag der umlaufenden Noten 66 079 000
9 105 000
8 8uö-—- betr. Obligationen nebst Reichskassenscheine.. Noten anderer Deutscher
5 15 844 500.
112121565 Sonstige Kassen⸗Bestände. 4 Ä- 20 515.
Durlach, den 1. Oktober 1897.
Maschinenfabrik Gritzner Aetien⸗Gesellschaft.
Effekten⸗Bestände . . .. . er Betra⸗ 1 Debitoren und sonstige Aktiva. 5 957 277. Die sonstißen täglich fälligen Ver⸗ Passiva. bindlichkeiten . . . . . . ..
Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen 4 838 443. — b11e““
56 653 000. —
Reservefonds... . 1 88 Banknoten im Umlauf. . Die sonstigen Passirvaa 2 624 000
Täglich fällige Verbindlicha8 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande keiten. 21 403 143 — zahlbaren Wechsenl. ℳ 1 388 290,79. 12 872 984 München, den 2. Oktober 1897. ““
14182n Urionäre der 8 Actien⸗Gesellschaft „Charlottenhütte“
beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen
—
₰
Hauptversammlung auf Samstag, den 30. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“ (Kattwinkel) in Siegen ecgebenst einzuladen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz pro 1896/97 liegen vom 9. d. M. ab auf unserem Geschäftsbureau zur Einsicht der Betheiligten offen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und der Verwaltung. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896/97. Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1897/98. 91 † 8
6) Geschäftliches. Niederschelden, 1. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath.
8*
[41335] 8 8 3 Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb findet am Donnerstag, den 21. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsgebäude statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. 3) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach § 20 der Statuten ihre Aktien längstens bis zum 20. Oktober a. c. bei der Direktion der Gesell⸗ chaft oder bei dem Bankhause G. F. Grohés⸗ Heurich in Neustadt a. H. vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden. Neustadt a. H., den 4. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. J. Streuber, Vorsitzender.
41317] 1 Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗
Gesellschaft Barop b/ Dortmund. Dies diesjährige
Generalversammlung
wird am Donnerstag, den 28. Oktober 1897,
Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Barop ab⸗
gehalten, wozu die Herren Aktionäre unter Bezug⸗
nah me auf § 5 der Statuten, hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
pro 1896/97.
Bericht der Rechnungsrevisoren und Erthei⸗
lung der Entlastung pro 1896/97.
Neuwahl zweier Mitglieder in den Aufsichts⸗
rath. Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1897/98. Antrag auf Abänderung der Statuten und
Beschlußfassung über beantragte Herabsetzung des Grundkapitals um 3 von ℳ 492 600 auf
SX 164 200.
Da über die Anträge, betreffs Herabsetzung des Grundkapitals, gemäß Artikel 248 des Handelsgesetz⸗ buches eine nachträgliche, gesonderte Abstimmung der Aktionäre erforderlich ist, so werden nach der auf den 28. Oktober 1897, Nachm. 3 ½ Uhr an⸗ Generalver⸗
sammlung die Herren Stamm⸗Aktionäre der
beraumten gemeinschaftlichen
Gesellschaft zu einer
welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. 1 Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegebeu und dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversamm⸗
lungen.
Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung kann vom 7. d. M. an im Kontor unserer Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden.
Hannover, den 2. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath. F. Kuhlemann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte Augsburg zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Rudolf Tröltsch, zu Augsburg wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Augsburg, den 1. Oktober 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident:
v. Sicherer.
[41289]
[41295] Der Rechtsanwalt Dr. Deubel hierselbst ist heute
in die Liste der Rechtsanwalte des hiesigen Amts⸗
gerichts und der Kammer für Handelssachen einge⸗
tragen worden.
Barmen, den 30. September 189b7. Königliches Amtsgericht. 1.
[41294] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Amts⸗ gerichts Ingolstadt ist heute der Rechtsanwalt Hein⸗ rich Lieberich in Ingolstadt eingetragen worden. Ingolstadt, den 1. Oktober 189ö7.. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Gailhofer.
[41297] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Heinrich Rottmann dahier wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste des unter⸗
eingetragen.
Miltenberg, den 1. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Simon, K. Oberamtsrichter.
[41290] Bekanntmachung.
gabe der Zulassung heute gelöscht worden.
An Kündigungsfrift gebundene Sonstige Passiva Wechseln sind weiter begeben worden:
[41265]
Verbindlichkeiten..
11“ 628 061. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen ℳ 5 838 070. 13
Die Direktion. 1
Stand
der Württembergischen Notenbank
am 30. September 1897.
Metallbestand... ℳ 11 452 455 —
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken
fertigten Gerichts mit dem Wohnsitze Miltenberg
Die Eintragung des Rechtsanwalts Alfred Lutz in Augsburg in der Liste der bei dem K. Landgericht Augsburg zugelassenen Rechtsanwalte ist wegen Auf⸗
Activa.
288 570 — 3 097 000 — 20 302 143 75 1 917 000 —-
8 430/30
869 316 36
“ öö ardforderungen. e5 Sonstige Aktiva .. Passiva.
Grundkapitetl .ℳ 9 000 000
819 564,48 25 109 100 — 2 236 169 71
111“”“ Umlaufende Noten .. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... 111 600 —- Sonstige Passiiowu „ 658 481 22 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 032 371,55.
[41266] Stand der Badischen Bank
am 30. September 1897. Activa.
Metallbestaodndn. ℳ 5 238 334 43 Reichskassenscheine. .. 21 255 — Noten anderer Banken 3 83 400 —-
Fn ““ 21 794 076/56 Lombard⸗Fordkrungen 959 855— 4““ 1u 60 491 51 Sonstige Aktiva 2 494 261 — . 30 651 473 50
9 000 000 — 1 694 361 59 15 286 200 — 3 992 636 61
Grundkapital . 1 Reservefond.... 1 1 Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.. . SS Sonstige Passiva „ 678 275 30 ℳ 30 651 473/50
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Batzerische Notenbank. Die Direktion.
eRRRIEESSENEeEEe Rxee EeeEeehe
[41278]
[41275]
der Antrag auf Zulassung von:
Wechsel betragen ℳ 2 615 826,02.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 88
Bekanntmachung.
Als technischer Hilfsarbeiter für den
Maschinenbaubetrieb des diesseitigen Tor⸗ pedo⸗Ressorts wird gegen eine Remuneration von jährlich 3600 ℳ, welche bis zum Höchstbetrage von 4500 ℳ steigt, ein Regierungs⸗Baumeister gesucht. Der Antritt des Dienstes ist möglichst bald erwünscht. Den Gesuchen sind Zeugnisse und Lebenslauf bei⸗ zufügen.
—
Kaiserliche Werft zu Kiel.
¾ 1412785 Bekanntmachung.
Von der Firma A. L. Ansbacher hier ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000 3 ½ % Pfandbriefe Serie IV der Bayerischen Bodenkredit Anstalt in Würzburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein⸗ gereicht worden.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1897. Die Kommission
für Bulassung von Werthpapieren an der
Hörse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. Von dem Württ. Kreditverein hier ist bei uns
ℳ 9 700 000 — 3 ½ % Württ. Kredit⸗ vereins Obligationen unkündbar bis 1. April 1902
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 2. Oktober 1897. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Stuttgart.
[41268]
Süchsische Bodencreditanstalt in Dresden. Stand am 30. September 1897. Ausgezahlte Hypothekendarlehne ℳ 37 704 200.—.
Im Umlauf befindliche Hypotheken⸗ . „ 23 240 600.—.
Pfandbriefe ... Eingezahltes Aktienkapital „ 5 000 000.—.
[41326]
Junger Maun, unverh. sucht zum 15. d. Mts. Stellung als Diener oder II. Kutscher resp. Stall⸗ mann unter soliden Gehaltsansprüchen. Offerten unter O. B. 40, Postamt 31, Berlin.
[41277]
Rechtsanwälte in Leipzig am 26. September 1897 Personen:
Leipzig, Vorsitzender,
Augsburg, den 1. Oktober 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: 8 v. Sicherer. [41292] Bekanntmachung.
Die Eintragun dahier in die gerichts Dinkelsbühl ist wegen Aufgebung lassung heute gelöscht worden.
Dinkelsbühl, den 1. Oktober 1897.
Besonderen Generalversammlung um 4 Uhr 8 Königliches Amtsgericht.
Nachm. geladen.
Verhandlungsgegenstand der letzten General⸗ versammlung, welche um 4 Uhr beginnt, ist die Frage der Zustimmung zu den von der gemein⸗ eneralversammlung vorher gefaßten
schaftlichen Beschlüssen. Barop, den 3. Oktober 1897.
nach demselben Versammlungsorte
Herrmann.
[41286] Die
Land der Zulassung gelöscht. Kempten, den 1. Oktober 1897. Der Königl. Landgerichts⸗Präsident:
Baroper Maschinenbau Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Drausnick.
des Rechtsanwalts Edmund Ratz echtsanwaltsliste des Kgl. Amts⸗
Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Josef Reichart in der Rechtsanwaltsliste des Königl. ichts Kempten wurde heute wegen Aufgabe
Emmerich Anschütz, treter des Vorsitzenden,
ermann Mecke, Geheimer Justiz⸗Rath,
Schriftführer,
Gottfried Fenner, Geheimer Justiz⸗Rath,
— Stellvertreter des Schriftführers,
Schatzmeisters,
10) Leopold Löwen
Leipzig, den 1. Oktober 1897. 8 Dr. Bussenius, Geheimer Justiz⸗Rath, Vorsitzender.
Mecke, eimer Justiz⸗Rath, Schriftführer..
Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte. 8
Der zu Leipzig in der dreizehnten ordentlichen Generalversammlung der Hülfskasse für deutsche atzungsmäßig gebildete Vorstand besteht aus folgenden
Dr. Theodor Bussenius, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu
Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stell⸗
Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,
5) Dr. Louis Seelig, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatzmeister, 6) Oscar Oehme, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig,
tellvertreter des
7) Carl Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Magdeburg, 8) Julius Erythropel Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, 8 9) Adolf von Auer, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt bei dem Obersten Landesgericht zu München, ftein, Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht zu Stuttgart, 11) Max Böckh, Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht zu Karlsruhe, 12) Max Jacobsohn, Rechtsanwalt bei dem Landgericht I z9u Berlin.
1 8 t
Dr. Seelig, Schatzmeifter.
—N 8
— — 2 ☛
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, Glockengießerwall 13, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 96 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗
und Export⸗Geschäft von und nach Hongkong, China Waarenverzeichniß: Metalle in rohem (Bleche,
und Japan. und theilweise verarbeitetem Zustande Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), metallene Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ Apparate, metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Geräthe, metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, sowie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metall⸗Gußwaaren, emaillierte, verzinnte oder lackierte Knöpfe, Schmuck⸗ sachen, Gold. und Silber⸗Gespinnste auf Baum⸗ wolle und Seide, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Uhren (Metall und Holz), Zünd⸗ hölzer (Wachs und Holz), Lichte einschließlich Nacht⸗ lichte, Seife, Baumwolle und baumwollene Verband⸗ stoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnstfasern und Schirme, baumwollene Spitzen, baumwollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschließlich baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche und Dochte, gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Biscuits, Gummi⸗Bälle, Gummi⸗Puppen, Gummi⸗ Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗-Decken, Gummi⸗ Bänder, Gummi⸗Kämme, theile, Wolle und wollene Garne, Wollfäden, wollene Gespinnstfasern und Spitzen, wollene gestrickte, ge⸗ wirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschließlich wollene Bänder, Sammete, Plüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, Fleisch⸗ speisen und Gemüse, Wein, Bier und Spirituosen. Nr. 26 482. M. 1870. Klasse 42.
Eingetragen für Menzell & Co., Hambur Hlockengießerwall 13, zufolge nc. ju Se . 10. 97 am 14. 9. .97. Geschäftsbetrieb: Im⸗ vort⸗ und Export⸗Geschäft von und nach Pongkong, hina und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle Plrshem und theilweise verarbeitetem Zustande leche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), Wetallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und entilations⸗Apparate, metallene Beleuchtungs⸗, Heees. Koch⸗ und Ventilations⸗Geräthe, eallege Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, owie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metall⸗Gußwaaren, emaillierte, ver⸗ Gate oder lackierte Knöpfe, Schmucksachen, Seld⸗ und Silber⸗Gespinnste auf Baumwolle und 72 e, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Horeh (Metall und Holz), Zündhölzer (Wachs und Harh. Lichte einschl. Nachtlichte, Seife, Baumwolle 9 aumwollene Verbandstoffe, baumwollene Garne, b rne, Bindfäden, Gespinnstfasern und Schirme, vnumwollene Spitzen, baumwollene gestrickte, gewirkte scne gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, ein⸗ baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche g ochte, gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt 2. ungemischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, 88 Wurmkuchen, Biscuits, Gummi. Bälle, Gummi⸗ pen, Gummi⸗Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗
Maschinen, Maschinen⸗
Glockengießerwall 13, zufolge Anmeldung 23. 10. 96 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft von und nach Hongkong, China und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), metallene Beleuchtungs⸗,
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ Geräthe, metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werk⸗ zeuge, sowie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metall⸗Gußwaaren, emalllierte, verzinnte oder lackierte Knöpfe, Schmucksachen, Gold⸗
Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Uhren (Metall und Holz), “ (Wachs und Holz), Lichte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Baumwolle und baumwollene Verbandstoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bindfäden, Fö und Schirme, baumwollene Spitzen, baumwollene gestrickte, ge⸗ wirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche und Dochte. Gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute. Wurmkuchen, Biscuits, Gummi⸗Bälle, Gummi⸗ Puppen, Gummi⸗Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗ Decken, Gummi⸗Bänder, Gummi⸗Kämme, Maschinen, Maschinentheile, Wolle und wollene Garne, Woll⸗ fäden, wollene Gespinnstfasern und Spitzen, wollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. wollene Bänder, Sammete, Plüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, Fleischspeisen und Gemüse, Wein, Bier und
Spirituosen.
Nr. 26 484. M. 2258.
Klasse 42.
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 97 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodo⸗ form, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salicylpastillen, Zinksalbe, Rhabarber⸗ wurzeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Damar⸗ gummi, Ceresin, Kampher, Pottasche, Gummi arabiceum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Bor⸗ säure, Salpeter, Wickersheimer'sche Flüssigkeit, Creosotsl, Carbolineum, Lysol, Mennige, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampen⸗ brenner, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, La⸗ ternen, Leuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlicht⸗ lampen, Illuminationslampen, Kerzen, Nachtlichter, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefelsäure, Kupfer⸗ vitriol, Schwefeläther, Calciumcarbid, flässige Kohlen⸗ säure, Reisepelze, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelzhandschuhe, mineralische Rohprodukte,
Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücke, Schneid⸗ waaren, metallene und hölzerne Werkzeuge, Näh⸗ nadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Hufeisen, Metall⸗ gußwaaren, Nägel, Drahtstifte, Fischangeln, Bronzefarben, Theerfarben, Malfarben, Farb⸗ stoffe, Farbholzextrakte, Felle, Häute, Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene und silberne Schmuck⸗ gegenstände, goldene und silberne Tafel⸗ und Kultusgeräthe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Möbel, Stiefelknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Garnwinden, Wagenräder aus
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg,
WIII1“ T. Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Haferpräparate,
und Silber⸗Gespinnste auf Baumwolle und Seide,
Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate, metallene papier,
waaren, Backwaaren, Fleischextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker,
Gewürze, Mehl, Suppentafeln, Kaäse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöble, Wein, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druck⸗ Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier,
schnitzte Bilderrabmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen Pfeifenköpfe, Sthetoskope, Geburtszangen, Wind⸗ messer, Galvanoskope, Waagen, Theodoliten, Reiß⸗ zeuge, Barometer, Geschwindigkeitsmesser, Maßstäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschenspül⸗ apparate, Elektrizitätsmesser, Planimeter, Rostrale, wundärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeug⸗ maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge,
Pergamentpapier, Glacépapier, Seeidenpapier,
Backschieber, Rohrkratzer, Sackkarren, Turngeräthe,
Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Brief⸗ Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Ki⸗ chenorgeln 93 G 2
8
Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte,!
“ 8
burg, Dovenhof 40/41, 888 97 am 18 97. und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wurm⸗ kuchen, Chinin, Antipyrin, Ferenverxzüich — übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Mor⸗ phium, Salicylpastillen, Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Ceresin, Kampher, Pottasche, Galläpfel, chlorsaures Kali,
Wickersheimer'sche Flüssigkeit, neum, Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampenbrenner, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlicht⸗ lampen, Kerzen, N. Schwefelsäure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Cal⸗ ciumcarbid, flüssige Kohlensäure, Reisepelze, Pelz⸗ mützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, handschuhe, mineralische Rohprodukte, Eisen, Stahl,
Pappkästen, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme Bouquetmanschetten, Papierservietten, E Lampenfüße, Gratulations⸗ und Visitkarten, Kalender, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (be⸗ legt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glbs. optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte, Glasprismen, Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Stein⸗ gut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider⸗ und Mantelbesätze, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahnpulver, Schminken, Haarwässer, Bürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamit⸗ patronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefelfaden, Zündhölzer, Glasperlen, Kompo⸗ itionsperlen, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portidèren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf, Jute, Stroh⸗ geflecht), Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnen⸗ schirme, Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Be⸗ kleidungsgegenständen verarbeitet, echte und unechte Gold⸗ und Silbergespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, “ Geldtaschen, künstliche Blumen, Gold⸗ isten.
Nr. 26 485. M. 2287
Klasse 42.
FAN
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Import
Damargummi, Gummi arabicum, Borsäure, Salpeter, Kreosotöl, Carboli⸗
Illuminationslampen,
Bogenlichtlampen, hosphor, Soda,
Nachtlichter, Borsten,
Pelzmuffen, Pelz⸗
papier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Musikautomaten 2 22—* 3
Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, in verschlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pökel⸗ fleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleisch⸗ extrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppen⸗ tafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Svpeiseöle, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, Rohtaback, Rauch⸗ taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druckpapier, Padpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergamentpapier, Glacépapier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Briefpapier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Pappkästen, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, Bouquetmanschetten, Papier⸗ servietten, Papierlaternen, Lampenfüße, Gratulations⸗ und Visitkarten, Kalender, Spielkarten, Landkarten gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glag⸗ Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, arbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte, Glas⸗ prismen, gläserne Leuchter, Lampenglocken, Lampen⸗ zylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Stein⸗ gut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Men⸗ suren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider⸗ und Mäntelbesätze, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahnpulver, Schminken, Haar⸗ wässer, Bürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Rasier⸗ pinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefelfaden, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ hölzer, Glasperlen, Kompositionsperlen, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gar⸗ dinen, Portisren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf, Jute, Strohgeflechte, Gummischuhe, Schirm⸗ gestelle, Sonnenschirme, Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück und zu Bekleidungsgegenständen verarbeitet, echte und unechte Gold⸗ und Silbergespinnste, Tressen Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Hernfteigg ““ Ambroidperlen, Ambroid⸗ ngen, Bernsteinla e ünstliche egen, e 8 dtaschen, künstliche Blumen,
Nr. 26 486. S. 1607. Klasse 38.
La Flor de S. Simon & Co Mannheim
Eing⸗tragen für S. Simon & Co., Mannhei zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 15. bheim. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Eöö“ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 487. L. 1851. Klasse 26 d.
Eingetragen für die 8 Leipziger Brot⸗ fabrik, Gebr. Joachim, Pätz &
Co., Leipzig⸗ Eutritzsch, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 97 am 15. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Brot und
sonstige Backwaaren.