Neuss. 8 v11“
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 165 die Firma:
„Stüer & Stader“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Ludwig Stüer und Friedrich Karl Stader zu Neuß eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. 8
Neuß, den 2. Oktober 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rbge. [41178] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma Chr. Kollmeyer. Ort der Niederlassung: Neustadt a. Rbge. Firmeninhaber: Christoph Friedrich Eduard Koll⸗ meper, Kaufmann in Neustadt a. Rbge. 3 Neustadt a. Rbge., 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Neustrelitz. [41212] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCXV. Nr. 215 zur Firma „Friedrich Starck“ ein⸗ getragen: “ 8 ad Kol. 5. Das Lotteriegeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Reichhardt in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisberigen In⸗ habers, des Kaufmanns Friedrich Starck in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt. Neustrelitz, den 24. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.
Neustreiitz. [41210] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCXXVII ad Nr. 227 zur Firma „Conrad Lewin“ eingetragen: “ 1“ Kol. 5: as Lotteriegeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Heinrich Schliephake in Neustrelitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisberigen Inhabers, des Kaufmanns Conrad Lewin in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 24. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. . Jacoby. 8 Neustrelitz.
In das hiesige Handelsregister ist heute Firma „W. Hinrichs“ Fol. XXXX Nr. 40 ein⸗ getragen:
ad Kol. 5: der Kaufmann Friedrich Franz Berg⸗ mann zu Neustrelitz ist gestorben und das Geschäft durch Erbgang auf die hinterbliebene Wittwe Anna Bergmann, geb. Hinrichs, und deren drei Kinder, Hanna, Friedrich Wilhelm, Gertrud, Geschwister Bergmann, sämmtlich zu Neustrelitz, bevormunde durch den Gymnasiallehrer Dr. Hinrichs daselbst, übergegangen. Die genannten Firmennachfolger haben eine offene Handelsgesellschaft errichtet, dieselbe hat am 17. August 1897 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Frau Wittwe Anna Bergmann, geb. Hinrichs, zu Neustrelitz zu.
ad Kol. 7: dem Handlungsgehilfen Carl Reich zu Neustrelitz ist Prokura ertheilt. —
Reustrelitz, den 27. September 1897. — Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I
Jacoby. oberstein. [41180]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 486
der Firmenakten eingetragen:
Firma: Julius Maurer.
8 Sit⸗ Oberstein.
1) Inhaber: Kettenfabrikant Julius Maurer
Oberstein. Oberstein, den 27. September 1897.
Eroßherzogliches Amtsgerich Riesebieter.
Oberstein.
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma A. B. Loch zu Oberstein (Nr. 225 der Firmen⸗ Akten) eingetragen:
6) Der Mitgesellschafter Kaufmann Hugo Huber
in Oberstein ist mit dem heutigen Tage aus der Der Mitgesellschafter
Handelsgesellschaft ausgetreten.
Kaufmann Martin Decker führt das Handelsgeschäft
a alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma
ort.
Oberstein, den 30. September 1897
b Großherzogliches Amtsgericht Riesebieter.
Prorzheim. Handelsregister. [41181]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Zum Firmenregister Band I, O.⸗Z. 91 (Firma Wm. Renuner hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Eugen Alfred Renner, wohnhaft hier, über. Nach dessen Ehevertrag mit Sofie Emilie Ida, geb. Kett, von hier, d. d. Pforzheim, 21. September 1887, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt.
b. Zum Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 994 (Pforzheimer Bankverein Kayser, Becker u. Cie. hier): In der Generalversammlung vom
26. Mai d. J. wurde § 23 der Statuten dahin ge⸗
ändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nicht mehr im Pforzheimer Anzeiger, sondern neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin im Pforzheimer Tagblatt erfolgen. Pforzheim, 27. September 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Radolrzell. Handelsregister⸗Eintrag. 41182]
Nr. 11 493. Zum diesseitigen Firmenregister O.⸗Z. 85 — Firma Julius Streicher hier — wurde unterm Heutigen eingetragen:
Der derzeitige Firmeninhaber, der Kaufmann Carl Mayer in Radolfzell, hat sich verehelicht mit Frieda, geb. Schuler, von Radolfzell. Nach dem Ehevertrag d. d. Radolfzell, 3. September 1897, wirft jeder Theil den Betrag von 100 ℳ zur Gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen beider Theile sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.
Radolfzell, 22. September 1897.
Großberzogl. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.
[41179)
heim
Ragnit. Bekanntmachung.
In unserem Register für Eintragung der Aus⸗ schließung der Aufhebung der ehbelichen Gütergemein⸗ schaft ist am 8. September 1897 unter Nr. 88 ein⸗
getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Robert
Richard Raudies in Kraupischken für seine Ehe mit Charlotte Hermann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen hat. Ragnit, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b.
Rathenow. Bekanntmachung. [41184] In unser Gesellschaftsregister 8 am 24. Sep⸗
tember 1897 unter Nr. 102 die Kommanditgesellschaft
Hömen & Comp. zu Burg mit Zweignieder⸗
lassung in Rathenow und als einziger persönlich
haftender Gesellschafter derselben der Kaufmann
Johann Hömen zu Burg eingetragen worden. Rathenow, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. [41186]
Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Zuckerfabrik Garte in Rittmarshausen“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Reinhausen, den 30. September 1897
Koönigliches Amtsgericht.
8 1
Rheda. andelsregister [41185] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die
Firma Courad Karweger in Herzebrock und als
deren Juhaber die Wittwe Bäckers Conrad Karweger,
Margurethe, geb. Miele, zu Herzebrock am 27. Sep⸗
tember 1897 eingetragen.
Ruhrort. Handelsregister [40578] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 1007 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „Eilandia, Niederrheinische
Butter⸗Vertriebsgesellschaft“ (Firmeninhaber
der Kaufmann Carl von der Nüll zu Beeck) ist ge⸗
löscht am 27. September 1897. Ruhrort, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Handelsregistereinträge. 141187] Nr. 11 182. Zu O.⸗Z. 37 des Firmenregisters
— Konrad Baumgartner in Hänner — wurde
heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Säckingen, den 21. September 1897. Großh. Amtsgericht. Bertsch
Salzwedel. Bekanntmachung. [41188]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zur laufen⸗ den Nummer 51 Folgendes eingetragen worden:
Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Salzwedeler Wochenblatt. Amtl. Kreisblatt. A. Menzel.
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
a. der Buchdruckereibesitzer Leontin Menzel,
b. der Buchdruckere ibesitzer Harry Menzel,
c. der Buchdruckereibesitzer Curt Menzel, sämmtlich in Salzwedel.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1897.
Salzwedel, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. [41189]
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist beute Fol. 616 Nr. 536 eingetragen die Firma „Naedler & Rudloff“ hieselbst, als Inhaber Kaufmann Hans Naedler hieselbst und Kaufmann Hans Rudloff hieselbst. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die seit dem 1. I 1897 bestehende Handelsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin i. M., den 2. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber: Junghans, Gdtr. sSigmaringen. Bekanntmachung. (41190]
Im Gesellschaftsregister Nr. 11 und im Prokuren⸗ register Nr. 15 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Firma: Sigmaringer Elektricitäts⸗ werk der continentalen Gesellschaft für elec⸗ trische Unternehmungen in Nürnberg Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des am 1. September 1897 aus der Gesellschaft ausgetretenen Kaufmanns Max Meyer in Nürnberg ist erloschen.
Eingetragen am 30. September 1897 act. II D.
S. 15. Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. Handelsregistereinträge. Nr. 15 524. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: “ zum Firmenregister: Firma L. VB. Hammerich in
[41191]
zu O⸗Z. 53 Dittwar,
zu O.⸗Z. 39 Firma S. „ Und bachhaufen:
Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 242 des Firmenregisters wurde am 2. September Il. Js. eingetragen: Firma Andreas Steger in Wenkheim. Inhaber ist Andreas Steger, lediger Schreiner und Kaufmann in Wenkheim.
Tauberbischofsheim, den 28. Se 897.
Großh. Amtsgericht. 8 8 Reumann.
Lehmann in Wenk⸗
Firma Josef Diehm in Wer⸗
Thorn. [41194] Die Auflösung der Gesellschaft Blumenthal Jammrath in Thorn (Nr. 191 des Ges.⸗R.) ist heute in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Thorn, den 30. September 18907. 1 Königliches Amtsgericht. Thorn. [41192] Zufolge Verfügung vom 30. September 1897 ist am selbigen Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Siegismund Blumen⸗ thal ebendaselbst unter der Firma S. Blumenthal
in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter
1“
Nr. 1001 eingetragen. Thorn, den 30. September 1897. Koönigliches Amtsgericht.
Thorn. CCI Zufolge Verfügung vom 30. September 1897 ist am selbigen Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Emil Friedrich Jamm⸗ rath ebendaselbst unter der Firma E. F. Jamm⸗ rath in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1002 eingetragen. G 1 Thorn, den 30. September 18927. 8 Koönigliches AmtsgerichF.
11“ 18 Thorn. 8 141193] Die Firma Salo Bry in Thorn (Nr. 609 des Firmenregisters) ist keute gelöscht worden. Thorn, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage mit der laufenden Nr. 136 eingetragen die
Firma: M. C. Christiansen mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Carsten Christiansen in Tondern. Tondern, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Trachenberg. Bekanntmachung. (41197]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma G. Löw gelöscht worden. Trachenberg, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
41198] sind beute auf Grund 888 die nachstehenden
Trier.
Im hiesigen Handelsregister des Gesetzes vom 30. März 1 Firmen gelöscht worden:
Nr. . J. Kraemer zu Trier.
Nr. 1305. Gebr. Simon zu Trier.
Nr. 1313. Wilh. Melcher & Comp. zu Trier.
Nr. 1729. Adolph Isaac zu Trier.
Nr. 1736. C. Eisenstecken zu Trier.
Nr. 1765. N. Kraemer zu Trier.
Nr. 1779. Ludwig Moser zu Trier.
G Wentzel & Wagner zu Trier. 19. Wwe Fr. Klencher zu Trier. den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Villingen, Baden. Handelsregistereinträge.
Nr. 15 650. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 173, 351: Theodor Säger in Villingen. Der Inhaber der Firma Albert Säger, Fabrikant in Villingen, bat sich am 2. September 1897 verehbelicht mit Emilie Ummenhofer von hier. Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 31. August 1897, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige beiderseitige beigebrachte und künftige Vermögen aller Art sammt darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
Villingen, den 28. September 1897.
Großh. Amtsgericht. Dr. Bernauer. “ ————
Waldenburg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 673
eingetragene Firma: Wilhelm Krause zu Neu⸗Salzbrunn
heut gelöscht worden.
Waldenburg, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41257
Waldenburg, Schles. 8 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 842 die Firma Friedrich Wilhelm Krause zu Weißstein und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krause zu Weißstein heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [41200]
Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma Zoologische Handlung Ornis. Juh. Fr. Gallas mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Vogelhändler Friedrich Gallas hier heute eingetragen. 1u“
Wernigerode, den 30. September 1897
Köntgliches Amtsgericht.
Zielenzig. 8
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. September 1897 am selben Tage Folgendes eingetragen worden: 1 Laufende Nr. 21 Spalte 2: Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist in Zieleuziger Kartoffelmehlfabrik Tobye, Neubauer, v. Tietzen geändert. Spalte 4: Der Tuchfabrikant Hermann Preuße zu Zielenzig ist am 1. Juli 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Hermann Neubauer zu Zielenzig ist am 1. Juli 1897 in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.
Königliches Amtsgericht Zielenzig.
v11““ Zielenzig. [41209] Zufolge Verfügung vom 29. September 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister zu Nr. 19 bei der Firma C. Braun & Sohn eingetragen: Kolonne 6. Die Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [41202] Der Geretshauser Darleheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geretshausen, hat am 26. Sep⸗ tember 1897 für das durch Ableben aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitglied Andreas Buttner den Oekonomen und Bürgermeister Joachim Schweiger in Geretshausen gewählt. “
getragen, daß an Stelle des
Als Stellvertreter des Vereinsvorstehbers wurde das
Vorstandsmitglied Franz Kögl aufgestellt.
Augsburg, den 30. September 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Crone, Brahe. ue [41205]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend die Breunnerei⸗Genossenschaft Neuhof E. G. m. u. H., heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des augeschiedenen Friedrich Liedtke ist -— Heise in Skarbiewo zum Vorstandsmitglied estellt.
Eingetragen am 29. September 1897 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1897.
Crone a. Br., den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz.
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 19. Juli 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kattowitzer Handwerkerkredit⸗ genossenschaft“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kattowitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Annahme und Verzinsung von Einlagen, sowie die Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) die Gewährung von Kredit und Diskontierung von Wechseln zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8
der Hausbesitzer Johann Wanjura,
der Hausbesitzer Carl Tyrol,
der Schneidermeister Josef Ginschel, sämmtlich zu Kattowitz.
öö“ beträgt 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil. —
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. 7. Genoss.⸗R. 8/97
Kattowitz, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [41206]
Bei dem Boblowitzer Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Proske ist Johann Stosch in Boblowitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. — IV. 20 — 34.
Leobschütz, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung. [41201]
Gen. Fol. 26. Im Genossenschaftsregister ist zum Osteroder Schwimmbadverein, eing. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Osterode a. Harz, ein⸗ ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Marwedel der Apotheker Richter in Osterode in den Vorstand gewählt ist.
Osterode a. Harz, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
schandau. [41207]
Bei dem Vorschußverein zu Schandau ein⸗
getragener Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Schandau ist heute in das Ge⸗
nossenschaftsregister das Ausscheiden des Vorstands⸗
mitglieds (Direktors) Maximilian Ludwig Müller
eingetragen worden.
Schandau, den 2. Oktober 1897. K. Amtsgericht. Colditz..
Schweinrfurt. Bekanntmachung. 203] Der Darlehenskassenverein Reyersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Se. hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nunmehr die „Verbandskundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher
Darlehenskassenvereine bestimmt.
Schweinfurt, 28. September 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Zeller.
Werden. Handelsregister [41208] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6,
woselbst die Genossenschaft: „Verein zur Er⸗
richtung und Unterhaltung einer Wasser⸗ und
Natur⸗Heilanstalt in Bredeney, Landkreis
Essen a/d. Ruͤhr, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht,
heute Folgendes eingetragen: 3 „Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der
Generalversammlung vom 7., 16. und 25. Sep⸗
tember 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Werden, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Landgericht Zabern. [41204]
Zu Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde bei der dort eingetragenen Firma Langder Darlehuskass. Verein e. G. mit unb. Haft⸗ pflicht weiter eingetragen:
An Stelle des aus dieser Stellung zurücktretenden Ackerers Michel Adrian ist der bisherige Stellver⸗ treter Anton Große, Rentner, zum Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle der Ackerer Viktor Gauthier zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, sowie der Ackerer Josef Marchal zum Vorstandsmitglied bestellt worden; alle vier in Langd wohnend. .
Zabern, den 2. Oktober 1897. 8
Der Ober⸗Sekretär: 8 Hammann, Kanzlei⸗Rath.
Muster⸗Register.
(D e ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. [41106] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 264. Firma C. G. Schierholz & Sohn
in Plaue, angemeldet am 1. September 1897,
Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
2 photographische Abbildungen folgender Modelle:
1 Aufsatz, Fabriknummer 564, 1 desgl., Fabrik⸗
nummer 565, für jedes Muster in ganzer, theilweiser
und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig, oder ver⸗
ö“
[41213]
et, in jeder Größe und in jeglichem Material, 2 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Bl. 51 Bd. VI. G Nr. 265. Firma E. Wagner in Arnstadt, an⸗ gemeldet den 27. September 1897. Nachmittags 3 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 25 Muster von Blaudruck, Geschäftsnummern 5741, 5743, 5745, 5747, 5749, 5751, 5753, 5761, 5765, 5768, 5770, 5772, 5774, 5778, 5778, 5781, 8240, 8241, 8242, 8241, 8245, 8246, 8247, 8249, 8248, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. Bl. 56 Bd. VI. Arnstadt, den 30. September 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Bautzen. [41111] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 426. Firma Gebrüder — in Bautzen.
1 Kuvert, verschlossen, 33 Srück Muster von Innen⸗
und Außen⸗Etiquetten, Streifen und Bandrollen, zur
Verpackung von Zigarren und Zigaretten bestimmt,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: S 1911, S 1915,
32 618 bis mit 32 620, 32 797 bis mit 32 800,
32 842, 32 846, 32 857 bis mit 32 860, 32 817 bis
mit 32 820, 32 894 bis mit 32 897, 33 810, 33 811,
33 875 bis mit 33 878, 33 923, 33 924, 34 126,
34 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗
tember 1897, Nachmittags 15 Uhr.
Bei Nr. 345. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ frist der am 15. September 1894 niedergelegten Muster Nrn. 23 987, 29 139, 29 141 um 7 auf 10 Jahre verlängert am 15. September 1897, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 427. Dieselbe Firma. 1 Kuvert, ver⸗ schlossen, 17 Stück Muster von chromolithographischen Erzeugnissen, für verschiedene Verwendungszwecke be⸗ stimmt, Fabriknummern 32 986 bis mit 32 989, 34 033, 34 034, 34 039 bis mit 34 041, 34 062, 34 135, 34 136, 34 153, 34 154, 34 223, S 1930, R 2053, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1897, Vormittags 110 Uhr. 1 e
Bautzen, den 30. September 1897.
Königl. Amtsgericht.
Bocholt. [41115] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48. Firma Drießen & Becker zu Bocholt; ein offener Umschlag mit 32 Mustern für bunt⸗ gewebte Baumwollstoffe zu Hemden und Schürzen. Fabriknummern: 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341 und 2342. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet den 17. September 1897, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Bocholt, den 31. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [41114]
In unser Musterregister ist beute eingetragen:
Nr. 133. Firma Th. Schmidt zu Forst; 1 ver⸗ siegeltes Packet mit Mustern zu Buckskinfabrikaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 2655, 2658, 2677, 2688, 2691, 2695, 2862, 2866, 2868, 2872, 4002, 4007, 4041, 4046, 4048, 4055, 4058, 4063, 4067, 4072, 4082, 4084, 4089, 4092, 4099, 4112; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Forst, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 8 Grenzhausen. [41110]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen
Nr. 172. Firma: Peter Josef Enders II. in Höhr: Packet mit einem Muster; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; frist 6 Jahre; angemeldet am 13. September 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Grenzhausen, 30. September 1897.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Oberstein. 41108]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 254 eingetragen:
Firma: Julius Maurer in Oberstein, Gegen⸗ istand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 17 Muster Uhrketten und 2 Muster Uhrkettenanhänger, Geschäftsnummern 3358, 3396, 3401, 3402, 3403, 3408, 3413, 3418, 3420, 3426, 3427, 3429, 3430, 3435, 3436, 3437, 3438, 125 und 126, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.
Oberstein, den 28. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 ö““ Ohligs. [40611]
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 191. Firma Thill & Küll in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Zuckerzangen mit unter dem Dreh⸗ tifte liegendem Schnitt; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2056; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. September 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 192. Firma Welcker & Kahle in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Messerschalen; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrit⸗ nummer 420 R. & L.; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 28. September 1897, Vormittags l1 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
v1“X“
[41051] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Frantzen in Aachen, in Firma Jos. Frantzen, wird heute, am 1. Oktober 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1897. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin werden auf den 30. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 23, anberaumt. Aachen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5 gen. Dilthey. „Bexglaubigt: (L. 8.) Berger, Pesiehg des Königlichen Amtsgerichts.
[41050] Konkursverfahren.
Uber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Fritz Hänske hier ist am 1. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1897. Ablauf der Anmeldefrist: 29. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung: 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. November 1897, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 2. Oktober 1897. b
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth I.
[41035] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Oktober 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Epstein als Bevoll⸗ mächtigten des Gemeinschuldners über das Vermögen des Zigarrenhändlers Leonhard Zinkler hier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Adv. Justiz⸗Rath Costa zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unter⸗ fertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu er⸗ folgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 23. Oktober 1897, einschlüfsig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkursordnung enthal⸗ tenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 30. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. III, lints, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacht in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis längstens Samstag, den 23. Oktober 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 1. Oktober 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Reichart.
[41019] K. Württ. Amtsgericht Backnaug. 1
Konkurseröffnung gegen Karl Sieber, Wirth zur altdeutschen Weinstube in Backnang, am 1. Oktober 1897, Nachmittags 6 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Gimpk hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 1. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Hummel. [41038] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Peterwitz zu Breslau, Ohlauerstraße 65, ist heute, am 2. Oktober 1897, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 19. An⸗ meldefrist bis zum 11. November 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok⸗ tober 1897.
Breslau, den 2. Oktober 1897.
Tschechne, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41152]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Stanislaus Matecki (Matczki) in Dresden⸗ Striesen (Tittmannstraße 13) ist heute, am 1. Oktober 1897, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Privatus Grünberg in Dresden, Albertplatz 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 6. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 1. Oktober 1897: Hahner, Sekretär.
[41047] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Küchen⸗ geräth⸗ und Spielwaaren⸗Händlers Johaunes Albert Lopau zu Hamburg, Barmbeck, Ham⸗ burgerstraße 34a., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 3. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Oktober dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. November dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [41034] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das wirthes Michael Josef Amberg in Haßfurt ist heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, von dem K. Amts⸗ gerichte Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Baier in Haß⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1897. Frist der Anmeldung der Konkurs⸗ forderung bis längstens 25. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude — Sitzungssaal.
Haßfurt, den 1. Oktober 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Tröger.
[41058] Konkursverfahren. 1“
Ueber das Vermögen der verwittweten Zigarren⸗ fabrikantin Pauline Gutsche, geb. Beyer, zu Haynau, Lübenerstraße 5, ist heute, am 2. Oktsber 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Eduard Krämer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis 20. November 1897. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 20
Vermögen des Bäckers und Wein⸗
8
V
November 1897. Erste Gläu⸗f† Erben ihres Vaters
¹
Z1“ am 27. Oktober 1897, Vor⸗ vember 1897, Vosrmittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau.
Haynau, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[41060] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Bernhard Strohmenger bier, Sack⸗ heim r. Str. Nr. 85/86, ist am 1. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänken⸗ straße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. November 1897. Erste läubigerversammlung den 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Oktober 1897. Königsberg i. Pr., den 1. Oktober 1897.
—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
[41054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sekretärs und Posa⸗ mentierwaarenhändlers Hermann Gantenberg zu Oberschönweide, Wilhelminenhofstraße 2, ist heute, am 2. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76. Anmeldefrist bis zum 20. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. November 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Köpenick, Freiheit 80 b, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1897.
Köpenick, den 2. Oktober 1897.
Westphal, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[41022] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Richard David Szonn in Memel, Schlewiesstraße Nr. 27, ist am 30. September 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 6. November 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1897.
Memel, den 1. Oktober 1897.
Harder, Sekretär, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
Amtsgericht München IJI, Abth. A. f. „S., bat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Erik Sadik in München, Laden: Augustenstraße 51/0, Wohnung: Augustenstraße 85/I, auf dessen Antrag heute, Vormittags 10 ⅞ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eduard Brunner in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Ok⸗ tober 1897 einschließlich bestimmt. Pahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 29. Oktober 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes anberaumt, den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 5. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 58 ebenda, bestimmt. München, den 30. September 1897. 8 Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl
[41020) K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Friedrich Weidle, früheren Waldhornwirths in Rothfelden, wurde heute, den 30. September 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Dengler in Alten⸗ steig bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 18. Oktober 1897 und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 23. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 2. November 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Den 30. September 1897.
Gerichtsschreiber Brehm.
[41032] K. Württ. Amtsgericht Neresheim Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauern Jo⸗ haunues Kuß in Trochtelfingen ist heute Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr das Konkursverfabren eröffner und Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen ist auf 26. Ok⸗ tober 1897, Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf 5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. v“
Den 1. Oktober 1897. Gerichtsschreiber [41026] 11 Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen
9
1
der Wittwe und minderjährigen Kinder des Konrad Bingel IV. zu Rainrod. 8 Der nachstehende vom Konkursgericht erlassene Beschluß vom Heutigen wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht: Beschluß.
In obiger Konkurssache wird hiermit die formelle Trennung des Verfahrens in ein solches 1) Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Konrad Bingel VI. in Rainrod und 2) Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Konrad Bingel VI. in Rainrod angeordnet. Zum Konkursverwalter über die beiden Konkurse wird der seitherige Verwalter Rechner Heinrich Glock III. in Schotten ernannt. Allen Gläubigern wird aufgegeben bis zum 30. l. M. an⸗ zugeben, wer für die von ihnen geltend gemachten Forderungen in Anspruch genommen wird, ob die
ttags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. No⸗ Ford wie ge sauf ihre persönliche Richtung wird anberaumt auf
8 Termin zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten
zeitig
Forderungen wie sämmtlicher Forderungen in Bezug
Dienstag, den 16. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. In diesem Termin soll gleich⸗ Beschlußs über Beibehaltung des Konkurs⸗ verwalters gefaßt werden. Schotten, am 1. Oktober 1897. AI 11“ Gr. Amtsgerichts: auer.
[41042] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Marcell Zeitz aus Stuhm wird heute, am 1. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Molkereiverwalter George Clauß aus Stuhm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben »der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, oem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stuhm. [41065] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Mertens & Co. zu Torgelow wird heute, am 1. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Oktober 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1897 Anzeige zu machen. Lüth, Gerichtsschreider 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Ueckermünde.
[40528]
Ueber das Vermögen des Stahlbadbesitzers Hugo Platz in Weinheim ist am 30. September d. J., Nachmittags ¾4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pfälzer in Weinheim (Baden). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgem. Prüfungstermin 30. Ok⸗
tober 1897, Vormittags ½11 Uhr “
Weinheim, 30. September 1897. Großh. Badisches Amtsgericht. Zur Begl.: (L. S.) Hersperger, Gerichtsschreiber.
[41043] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Fischer in
Achim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Achim, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II. [41044] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers Joseph Ehrhardt in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Achim, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II.
[41045]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Hinrich Meyer in Ottersberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Achim, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren.
[41067] er 8 über das Vermögen der
Das Konkursverfahren
Wittwe Metzgers und Handelsmanns Heiurich
Kestermann zu Schöppingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht. [41259 Bekanntmachung. 1
In der Chr. Winter’schen Nachlaß⸗Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 2542,16 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 915,—.
Aschersleben, den 1. Oktober 1897.
Der Konkursverwalter: B. Hooiger. [41039]
Das Konkursverfahren über das Vermöc,en des Mühlenbesitzers August Bartoszek in. Bomst wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwan ⸗8 e hierdurch aufgehoben. 8
Bentschen, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. [41018] Konkursverfahre,n. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Wittwe Bingel oder deren minorennen Kinder, als! Heringsräucherers Joseph Hein zu Berlin,
2
und aus welcher Gründen, Eberswalderstraße 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗
E11““
— —, —:—’’’A—