1897 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ fabrikanten Paul Heufelder zu Berlin 866 den/ Bochum. andelsregister b 41367 5) der Gutsb 2 dwig Reinicke i R. ““ 8 1 3 8 einkunft aufgelöst. Fabrikanten Adolf Hoppe zu Berlin über⸗ des Aatsgerichts zu ee 218 Hieheücrvülke Peitsr e hhne 2 u n f t 8 B e 1 l 2 8 d

0 Der Kunstschlosser und Gürtler Eduard gegangen. Die Firma ist nach Nr. 17 382 des Die unter Nr. 132 des Firmenregisters eingetragene dergestalt daß jeder von ihnen für sich allei Grünwaldt zu Berlin setzt das Handelegeschäft Gesellschaftsregisters übertragen. Firma Ph. Würzburger zu Bochum (Firmen⸗ Fesellschaft zu vertreten befugt ist allein die 2 2 öG „2 8 unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter inhaberin die Wittwe Kaufmanns hilipp Würz⸗ Aus der Gesells aft ist schieden d R chs⸗A D K St 1s⸗A Vergl. Nr. 29 911 des Firmenregisters. Nr. 17 382 die Handelsgesellschaft: burger, Betiy, geb. Vfe aeaelen zu Bochun.) ist 2 besitzer Karl Flolscha 8. 6 e ü- en 71 8 U 7 er un on reu 1 en ac 8 1 ki kr. 3

Demnächft ist in unser Firmenregister unter. M. Dinkler Rchfl. Paul Roth löscht am 1. Oktober 1897. 8 selbe eingetreten der Gutsbesitzer Robert Reiche 2 2 1 v““ ,S; Nr. 29 911 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ daselbst. 8 9 236. B erlin Donnersta den 7 Oktober 8 1897 mit dem Inhaber 2132 se Hecbels ist Ee 8‧ 2 Ie⸗ 8

S e 8 nen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist a e Königli geri t dies 1 di vxxs eeeye e-hif Kasih. vas ds E ver *rnr *r. F Aan F. . se sowie die Tarif⸗ n der Kunstschlosser und Gürtler Eduard Grünwaldt Der Kaufmann Moritz Moses Kisch zu Berlin Tage unter Nr. 419 die seitens der Aktiengesellschaft hüäheen. Fahrplan 1“ ö E FEE 2 LzaNe-Sne. 2 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurf sowie die Tartf⸗ h ’⸗ senbd . beso Blatt unter dem Ti

zu Berlin eingetragen worden. hat für sein mit dem Sitze zu Gablonz und Zweig⸗ unter der Firma Bonner Bauk für Handel und

Die Gesellschafter der am 1. Juli 1871 zu niederlassung zu Berlin unter der Firma: (Gewerbe mit dem Sitze in Bonn 8 in Bonn EEEöö“ 1 b

Quedlinburg und Zweigniederlassung zu Berlin M. J. Kisch wohnenden Kaufleuten Heinrich Dübbers und Johann woselbst die Firma 89 Pfifferling beere entra 2 an e 8⸗ egister für da Deutsche Reich. (Nr 236 B ) n . 3 6 4 0 2.

begründeten Be Handelsgesellschaft: (biesiges Firmenregister Nr. 15 653) betriebenes Röhrig ertheilte Kollektirprokura mit der Befu ni 5 8 29 Gebr. Arndt Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Bertha Kisch, eingetragen worden, daß Fern der Feer iffan 6 1 eingetragen worden, daß die Firna w 3 on g 2 22 8 8 1 1““ 1111““ 8 geb. Pereles, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion, Elberfeld, den 1. Oktober 1897 Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Die Kaufleute Gustav Arndt zu Wiesbaden, dieselbe unter Nr. 12 379 des Prokurenregisters ein⸗ beide Prokuristen auch gemeinschaftlich die Firma feld, den 1. ober 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Oedne Wrndt zu Charlottenburg und Leopold getragen worden. weichnen und die Gesellschaft vertreten können. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 10c. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Arndt zu Quedlinburg. 1 Berlin, den 4. Oktober 1897. Sodann ist bei Nr. 180 des Prokurenregisters Elberfeld. Bekannt 2 AA“ . Dies ist unter Nr. 17 378 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. vermerkt worden, daß die dem Theodor Wenner in a nn 12 e [41597] . Schmiedeberg, Schles. [41643]] Aktiengesellschaft Breslauer Diskontobank in Breslau 5) Wilhelm Bußmann Bonn für die genannte Aktiengesellschaft ertheilte woselbst die dem K. Egister ist heute unter Nr. 1740, d [s⸗R ist Bekanntmachung. und die Handelsgesellschaft Emanuel Friedländer sämmtlich zu Asseln. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober Berlin. Handelsregister [41842] Prokura erloschen sei. voselbst die dem Kaufmann Rudolf Gesser hier für n els⸗ egi er. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter & Comp. in Berlin die auf d Name 3 stere Alle Bekanntmachungen und Angelegenheiten des 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Bonn, den 2. Oktober 1897. die Firma Albert Bechem hier ertheilte Prokura Nr. 26 die Firma „‚Arnsdorfer Papierfabrik im Grundbuche von Zechin Ie d 11 Bl. F RN. 861 Verei 1 2 de selben Schriftstück sind: Landau & Lauterbach Zefolge Hargops ben 2* Oktober 1897 sind Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 8s fübt. gbIe 2* hiesige Handelsregister ist beute E“ üttiengeselschafr⸗ mit dem und Nr. 260 und von Friedrichsaue Nar 66 8 Firma und ¹¹ am 4. Oktsber 1897 folgende Eintrag : , E1161““*“ itze in Arnsdorf i. R. eingetragen worden. g 8 stücke, sowi 1 für von zwei standsmitgli eichnet. die Kaufleute Josef Landau und Richard In unser Geselschaftslebifter Uhtregenesn. Isaggn Braunschweig. [41368] ee . ö 1897. delefirma: „Brennereigesellschaft Gauzlin, Ge⸗ Se Rechteverhällnisse de⸗ Gesellschafr snd be Perrie⸗ elexe,a etanlen ö in des beide vesehf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 82 der im Handelsrezister Band IV Seite 433 G“ ng. 1“ G SFre Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Oktober 1897. Maschinen und Uiensilien aller Art ein. Der Werth in Dortmund erscheinenden „General⸗Anzeigers“. Im 8 8 8 . 8 1 . 38 7 4ℳ 1“ 1 4en j ze ells f s on b sti D 2 r Noa⸗ Sensei 5 Broslau 8 8 82 8 * 9 varstebende 9 8 Dies ist unter Nr. 17 379 des Gesellschaftsregisters 8 Iir Hirschberger Thalbahn⸗Gesellschaft ““ Wurm -s Handelsregister [41599) verttage vom 16. März 1897 folgender Auszug gDie echet eischan 14 ne it CEE —,— Füc⸗ 111 eingetragen. 1 8 mit beschränkter Haftung ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Gold⸗ Per Foriatiches naa gehght⸗ * ee ne z 8.sene. stand der oben bezeichneten Fortbetrieb des von dem Herrn Kommerzien⸗Rath einlage der Handelsgesellschaft Emanuel Friedländer Haftsumme jedes G nossen beträͤgt zwanzig Mark. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu und Silberwaarenfabrikant Hermann Wurm, seit für seine zu Eff vestes d ische Fssen bat 28 Zwe ö“ ““ f Lothar Heinrich Richter aus Arnsdorf i. R. betriebenen & Comp. auf 126 000 angenommen. Geschäfts⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 1897 begründeten offenen Handelsgesellsckaft Hirschberg in Schlesien vermerkt steht, ein⸗ dem 1. d. Mts. den Kaufmann Franz Wurm hier⸗ des Fir 1 eifsers v. 1es ger der Nr. 1071 Handelsfirma 8 visaftliche echnung Fabrikgeschäfts, welches die Fabrikation von Papier, führer ist der Kaufmann Salo Juliusburger zu Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Wolff & Co. Ges. zur Verwerthung getragen: selbst als Gesellschafter in das jetzt in offener Mischell eingeirage 8. leck 8. Heinrich gebende Lrere. ü 5 apich stlichen Betrikbe Holzstoff und verwandten Waaren zum Gegenstande Breslau. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Dortmund, den 20. September 1897. Wolfs'scher Patente für Beleuchtung durch „.ꝗ Die Vollmacht des Geschäftsführers General⸗ Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft aufge⸗ mann Paul Schlimchen e Efsen Siee. Kauf⸗ richtet. ne de ier b wirthschaftlichen Betriebe hat, sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder Königliches Amtsgericht. Gasglühbirnen Direktors Julius Nolte ist beendet. nommen hat, und daß die dem genannten Kaufmann bestellt, was am 30 Serptennbe 1897“ 81 ee eces d trägt 21 700 der Pavierindustrie und Betheiliguag an gewerblichen gerruckten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ FSe ö 1“ 1 In der Versammlung der Gesellschafter vom Franz Wurm für obige Firma ertheilte Prokura ge⸗ des 29 ie 8 unter Nr. 382 Däas e les sd⸗ Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem vor⸗ unterschrift beifügt, Prokuristen und Handelsbevoll Frankenthal, Pfalz. [41825] die Fabrikanten Adolf Heegewaldt, Otto Engel 9. April 1897 ist unter Aenderung § 2 des Gesell⸗ löscht ist. es Prokurenregisters vermerkt ist. Die Heschäfte sbres sncg, ien 1u.“ gedachten Gegenstande der Gesellschaft in Beziehung mächtigte mit einem ihr Verhältniß andeutenden Bekanntmachung. und Wolf, sämmtlich zu Berlin. sschaftsvertrages beschlossen worden, den Sitz der Braunschweig, den 30. September 1897. . Hebensbes⸗ .-S mn e Wendisch stehen. Zusatze. Durch Statut vom 5. September 1897 wurde Zur Vertretung, der Gesellschaft sind je zwei Gesellschaft nach Hirschberg in Schlesien zu ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregister 41598) I estzer B. Schliemann in Wendisch⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt: Seelow, den 1. Oktober 18 unter der Firma: 1 Gesellschafter gemeinsam befugt. legen. R. Wegmann des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Priborn. öö“ i,iqhat 1 000 000 (eine Million Mark) und ist eing theilt Ksönigliches Amts Baugenossenf Ludwigs R Dies ist unter Nr. 17 380 des Gesellschaftsregisters. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1 Die unter Nr. 1341 des Firmenregisters einge⸗ Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft ab⸗ in eintausend Stück auf den Inhaber .e .2. Königliches Am h L22 sch 8 g 8 9 u.“ 8 Spalte 1. Laufende Nummer: 17383. Braunschweig. [41369] tragene Firma Heinr. Reiners zu Essen (Firmen⸗ gegeben werden, ben chese 8 üühaer I daß sie über je eintagfend Mark. . senftenberg. Bekanntmachung. (41414] Daftpflichr⸗ v““ Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kakao⸗Com⸗ In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 343 inhaber: der Kaufmann Heinrich Reiners daselbst) tweher von eschäftsfü drern oder aber einem Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. eine 1897 begründeten effenen Handelsgesellschaft: pagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit ist heute die Firma⸗ ist gelöscht am 1. Oktober 1897. Geschäftsführer und einem der anderen Gesellschafter von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit „vom 1. Oklober 1897 unter Nr. 1 (51), wof Ibs die Genossenschafl errichtet 8 . Prinz & Memisohn beschränkter Haftung. 3 . E. Hering & Söhne ö1 gemeinschaftlich abgegeben. egen. 51, vmennenden Mutliedern deren Amtsdauer, Besoldung zundelsgesellschaft 1e Wolff 8 ““ ist die Beschaffung von billigen sind: b 88 18 6 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. (Wein⸗Groß⸗Handlung), als deren Inhaber die Kauf⸗ 1 .41386] Die Zeichnung ver Firma ge S51 die und Tantième vom Aussichtsrath vertragsmäßig fest⸗8 euftenberg und als deren Gesellschafter die Fabrik⸗ gesunden Familienwohnungen und von Eigenhäusern die Kaufleute Salomon Prinz und Jerael Memi⸗ mit Zweigniederlassung zu Berlin. leute Ernst Hering sen., Ernst Hering jun. und falf das hiesige Handelsregister, Band für Aktien⸗ Fechaenen 85 Fiuma der gestellt wud. sitz Ernst Wolff und Max Schöpventhau ein⸗ für die Genossen. g 8 gesellschaften, ist Fol. 6, Zuckerfabrik Oestrum, sönliche Namensunterschrift hinzusetzen, und zwar der Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderlich getragen stehen, Folgendes eingetragen worden: Der einzelne Geschäftsantbeil, sowie die Haft⸗

8

——

„vbbunö

—=

———bg———

7

6

90 wy

sohn, Spalte 4. Rechtsverkältnifs sellschaf Adolf 6 ieseII

1 Berli . htsverbältnisse der Gesellschaft: dolf Hering, sämmtlich hieselbst, als Ort der 1b schäftsfü EE“ rager ist 81nn Nr. 17 381 des Gesellschaftscegisters s Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ S. Braunschweig und in die Rubrik b Redaktion des 1“ ö werdende Stellvertretung für die Vorstandsmit⸗ Der Dr. jur. Otto Schöppenthau zu Senftenberg summe betragen je 200 ℳ, jeder Genosse kann bis

et .ka⸗s 8 2 Fenster Haftung Der Gefellschaftsvertrag datiert Kechtsverhälinisse bei Handelsgesellschaften Folgendes Stotuts be Jirn; 1896 8e 8 5 L Söm übrigen gelten für die Stellung der Geschäfts⸗ glieder ö ““ . 1 ist als Gesellschafter neu Lingetreten. zu 5 Antbeilscheinen erwerben. 1“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 702 . Mai 1897. eingetragens 1“ b. Daselbst. Die §8 25 b 32 9b . fühder, deren Rechte und Pflichten und Vertretungs⸗ Der Aussichtsrath kann für einen im voraus be⸗ Senftenberg, den 2. Oktober 1897. Die Ausstellung von Urkunden für die Genossen⸗ woseidst die Fnma⸗ . SePeüitnn des hte,s e u.**“ begonnen am 1. Ok⸗ sind be varch Beschlaß de mocht die §§ 35 44 des Reichsgesetzes betr. Ge⸗ 11“ 1“ 8 Königliches Amtsgericht. schaft ö düenrch. d. die Zeichnenden zu 8— Die Erwerb 1— rieb des unter 108 97v 8 müe roen eht beschränkter Haftung Stellvertretern des Vorstandes bestellen, während 8 Firma der Genossenschaft oder zur Benennung de mit ein der Firma Kakao⸗VersandCompagnie Theodor Braunschweig, den 1. Oktober 18907 Gererglnnsgcgnlues vver Ze⸗ sehgtanmer n veEtz erafnae. 1897 dieses Zeitraumes und bis zur ertbeilten Entlassung Solingen. (416451 Vorstandes ihre Unterschrift beisegen. Rechts⸗ ht, ein⸗ Reichardt in Halle, Saale, bestehenden Geschäfts für Herzogliches Amtsgericht. 320. Iunnt d. S8. eneralversammlung don Großherzogliches Amts richt des Vertreters darf der letztere seine Thätigkeit als In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ . Juni d. J. sind die bisherigen Vorstarnde⸗ 2 88 Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. 8 st Folgendes eingerragen [über hat die Zeichnung der Firma aber nur, wenn

19

getragen: Kakas und Kakao⸗Produkte, R. Wegmann. mitglieder 1 glied 8 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt I. Bei Nr. 303. Die seitens der Firma Thon lie von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf b. der Hande 1 V .der Handel mit anderen zu der Branche 1) C. Dortmund aus Bodenburg, Prenzlau. Bekauntmachung. [41635] durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen & Cie Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen saclsics hnt einem anderen Vorstandsmitglied ge⸗ schehen ist.

die verehelichte Verlagsbuchhändler Martha passenden Arti 8

br. s nden Artikeln, remerhaven. Bekanntmachung. [41380] . .

di 1“ übergegangen, c. die Fabrikation von Kakao und Kakao⸗Produkten. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ 3 A. Ss Evensen, In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85, wo⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ dem Friedrich Janssen und Carl Stobbe zu Solingen

Paul Kittel Verla abuͤchh udl . Das Stammkapital beträgt 500 000 tragen: 8 8 5 Lvan aus Sehlem, seldst die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Anzeiger“ mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen sürsent. Bergl. N 29½ . ass ung Nchf. Auf das Stammkapital bringen nach näherer 9 1) Röhlig & Co, Hauptniederlassung Bremen, 8 g Oestrum⸗ Paul Biermann & Co. Seifenfabrik und der Tag der Publikation und des Termins nicht mit⸗ II. Bei Nr. 345. Die seitens der offenen in nachbezeichneten in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ 8 or 8 r. de Firmenregisters. Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages in An⸗ Zweigniederlassung Bremerhaven. 5 ) H. Wanstorf aus Almstedt. Fabrik chemischer Producte mit dem Sitze gerechnet. Die Bekanntmachungen werden vom Handelsgesellschaft in Firma Thon & Cie Benj. scheinenden Blättern: 1) im „General⸗Anzeiger“, 8 vamäch 8 ist in unser Firmenregister unter rechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter An Johann Friedrich Reinhard Drechsler in wiederum iu Vorstandsmitgliedern gewählt. Wriezen und Zweigniederlassungen in Küstrin, Vorstand erlassen, soweit dieselben nicht durch Statut Stosberg Nachf. zu Solingen dem Carl Stobbe 2) im „Neuen Pfälzischen Kurier“, und 3) in der h Aric Kaufmann Friedrich Neumann zu Halle a. S. Bremerhaven ist am 1. Oktober 1897 Handels⸗ d. Rubrik 4. Pnegs Grandkapital der Gesellschaft Eberswalde, Fürstenwalde a. Spree und dem Aufsichtsrath übertragen sind. daselbst ertheilte Prokura „Pfälzischen Post“.

Paul Kittel erlagsbuchhandlung Nchf. 92 Anthbeile, Verlagsbuchhändler und Journalist vollmacht ertheilt. ist, nachdem 17 Aktien à 500 zum Nominal⸗ Prenzlau vermerkt steht, ist heute eingetragen: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als Solingen den 30. September 1897 Den Vorstand bilden: 1) Hans Lebender, Lehrer, 85 ö Hesgrrben EE1 Robert Exner zu Berlin 5 Antheile, Kaufmann 2) Diedr. Lankenau, Bremerhaven. eö“ I“ auf 413 500 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Königliches Amtsgericht 1. Vorsitzender, 2) August Schaefer, Bautechniker, EE1 Berlin enEn 8 ““ el, geb. Paul Zilling zu Halle a. S. zwei Antheile, Kauf⸗ An Heinrich Richard Landsberg ist am 1. Oktober zember 1893 nen vom 11. D . aufgelöst. Der Dr. Paul Biermann setzt das Handels⸗ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich 8 2. Vorsitzender, und 3) Ludwig Weber, Bankbeamter,

e enneeeden mann Theodor Reichardt zu Halle a. S. einen 1897 Prokura ertheilt. beG 8 30. Juni 1897). geschäft unter unveränderter Firma fort. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. 646]] alle drei in Ludwigshafen a. Rh. n unser Firmenregister ist unter Nr. 15 630, Antheil an dem zu Halle a. S. unter der Firma Bremerhaven, den 2. Oktober 1897. andersheim, den 29. September 1897. Ferner ist heute eingetragen unter Nr. 406 unseres Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten at 11“ [41646] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während woselbst die Füm. Bi Kakao⸗Versand⸗Compagnie Theodor Reichardt be⸗ Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Herjogliches Amtsgerichl . Firmenregisters die Firma Dr. Paul Biermann die Bestimmungen über die Firmenzeichnung. Die 8. 6 b Fmeenegifters 8 die der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitterlich triebenen Handelsgeschäft in die Gesellschaft ein. Trumpf. 8 O. Müller. 1 & Co. Seifenfabrik und Fabrik chemischer Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Fwecgniederlassang n elneedel und als deren Frankenthal, den 5. Oktober 1897. Producte mit dem Sitze zu Wriezen und Zweig⸗ Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Inhaber der Kaufmann Leo in Salzwedel EE“ Leut 23 1 .

B er 1 Der Wert er Neumann schen Einlage ist auf Geestemünde ek ntmachun 41 derl n Küstrin Eberswalde ürf. Fur e allung b e eingetragen worde B 4 42 1 8 2* 8

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte der Zilling's f 10 n unser Firmenregister ist In das bhiesige Handelsregister insbes Zins auf die verwittwete Kaufmann Alma Bitterlich, 80en A.heege 8--T Ke en Band ö die 8 1u] 5 8 2 S Pench 8 12 6. Fdsclentsnrr. Stendal, am 29. September 1897. Fürstenberg, Westf. geborene Conrad, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ Die Gesellschaft hat Einen Geschäfteführer und als deren Inhaber der Michael Heinr. Harke e. ken J Brie zĩd b Lesähe Königliches Amtsgericht. M dis 8 Pesn-ne „Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß dem Schneider zu München heute eingetragen worden. mit dem Niederlassungsorte Adelstedt und als deren I * 2. September 1897. b liczs Attien ““ sind: 8 898 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 bEEö“ er Firmenregister unter Stempeldruck der Firma die Unterschrift des Ge. Breslau, den 27. September 1897. 1“ 8——n der Viehhändler Heinrich Harke zu Adelstedt. Königliches Amtsgericht. 1) Der Königl. Kommerzien „Rath Herr Lothbar Stettin. v111““ [41647] Molkerei Fürstenberg e. G. m. u. H. einge⸗ 8 R. Bitterlich schäftsführers beigefügt wird. Königliches Amtsgericht. eestemünde, den 2. Oktober 1897. 8 Heinrich Richter aus Arnsdorf i. R., derselbe In unser Gesellschaftsregister, ist beute unter tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der mit dem Sitze iu Verlin and als deren Inhaberin ue I“ er- reslan. Bekxauntmachu 4137 8 schkeuditz. Bekauntmachung. [414102) 2 hat Sacheinlagen gemacht, 1 bbbbe 8 1““ Generalversammlung vom ““ die verwittwete Kaufmann Alma Bitterlich, geborene eschäftsführer ist Perte drich Neu⸗ In unserem Firmenregister 88 heute 9 132 gelsenkirchen. Handelsregister 413891 Im biesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter 2) 89 Herr Max Schlesinger aus Brinitzer“ mit dem Orte der Riedelassung! Stettin gelöst. Die 1] E Conrad, zu Berlin eingetragen worden. mann zu Halle a. S. 8 Nr. 6430 eingetragene Firma Hermann Wiener des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Nr. 13 eingetragenen Kommanditgesellschaft Leip. 3) der Direktor Herr Paul Fellmann aus Arns⸗ eingetragen. Konigliches Amtsgericht. 1b Füft le ist unter Nr. 15 376, Berlin, den 4. Oktober 1897. Lcoelöscht worden. Unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters ist die ziger Margarinefabrik Renner u. Held ver⸗ 3 88 G ann aus Arns Phrscpege schafter sind 4 gge wose ie irn 9:8 Tuchler Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Breslau, 8 ““ L222 2 Feh cafte Fehen am bele 4) der Direktor Herr Josef Fritsch aus Arns⸗ 9) 8g -eeenn [41255] 4 1 9 anf A I. 2 be auf v Brinitzer, Ir biesia . sreg ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Berlin Bekanntmachu [41591] es achas nens zh Wanne am 1. Dktober 1887 2 scesn Brayn, beide aus Leipzig, ausgeschieden sind; sodann 5) 5 Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma .“ äft i †. In unser Gesellschaftsregister ift tut unter Nr. 448 Breslau. Bekanntmachung. [41376] als Gesellschafter vermerkt: sst die Firma nach Veränderung derselben im Ge⸗ berg i. Schl Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ Kol. 4 beute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die ffene Handelsg sellschaft Ed 2. —*e⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7229 1) der Kaufmann Wilhelm Bein zu Gelsenkirchen, fellschaftsregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 85= —D Aufsichtsrath für das erste Geschäftsjahr be⸗ gonnen. Der Kaufmann C. F. Mahncke hierselbst ist zum den Fiender Lonis Landslerger 12. Charlotten. deeesene HerEehzgeelha dedd de denen Ger weselbst die Fiema Voltei Avotheke g. Kortzer“ 2) der Kaufmann Otio Neinhaus zu Roöbling⸗ des Zitmemegiters wie folgt eingetragen worden: iicht aus: stszahr be⸗ g0 Steztin, den 2. Oktober 1897. Möclied ves Vorstandes gewählt. burg übergezangen, welcher dasselbe unter un⸗ denes 89 zu chöneberg und sind als deren Ge⸗ mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, ein⸗ hausen. 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard 1) Hr 8 zien⸗Rath Lothar Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Frakow, den 2 Okrober 1897 veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 913 8 Max Schlicke zu Schöneb getragen: 3 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Held zu Schkeuditz. 8 Richter die Areswer⸗ 1. v Großberzogliches Amtsgericht. des Firmenregisters. 2) der Kaufmann G 8 lich nn r 5u. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker ein jeder der Gesellschafter. 8 Ort der Niederlassung: Schkeuditz. 2) Herrn Banquier Max Schlesinger aus Berlin, Wriezen. [41648] 1“ I1“ unser Firmenregister unter Sen ö Außus Tundke zu deg übergegangen, welcher 8 ——; 8 8 eg heeg 2 Leipziger Margarine⸗ 3) Herrn Rechteanwalt und (Fötan Reinbold In unser Firmenregister ist heute bei der unter Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [41656] . na: 88 1 gasselbe unter der Firma Holtei Apotheke A. elsenkirchen. Handelsregister [413 3 abrik. ichar eld. 8 Simmel aus Schmiedeberg i. R Nr. 346 eingetragenen Firma „Dr. Paul Bier⸗ Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, betr. Adol Tuchler eingetra en worden. 8 2 8 . 8 2. itz, den 2. 897. b Simme aus -mie eberg i. RN. Nr. eingetr ge ien Fir 2 8 8 7 8 1 3 8 der Rentier Louis Landsberger zu Charlottenburg Berlin, den 80. September 1897. 0g Nr. 9669 die Firma Soltei⸗Apotheke A Tundke“ und Otto Neinhaus zu Röhlinghausen haben für 3g dngient. Julius Fränkel aus —en Ze, Iäcgerlasungen in Knstrin Ebers⸗ wurde heute auf Anmeldung Folgendes eingetragen; eingetragen worden. 1“ nr. 9669 Te Fir gdeslan und als deren Inhaber ihre,zu, Waune bestehende, unter der Nr. 165 des 11212121212525 Küstrin, EbErg. veüaut Beschlaß des Auffichts atds vom 14. Auguft Firmenregister sind je mit dem Sitze u ielereld Handelsregister [41593] der August Tundke zu Breslau eingetragen eeSee mit der Bein 8 Im hiesigen Firmenregister ist bei der g- Nr. 77 2) Herr Fabrikdirektor Karl Richter aus Welt⸗ getragen auf Verfügung vom 24. September 1897 7 besteht der Vorstand nunmehr, nachdem das 8 8 1 eee worden. einhaus eingetragene i ie ing S. K8i 2 28. S er 1897. Vorstandsmitglied P. usgeschie d das unter Nr. 29 914 die Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Breslau, den 28. September 1897. Kaufleute Robert Behenzee o 1A1A6“ Die der Gesellschaft und Zeichnung 1897 Mareisch naus den Carl Maaß Unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters ist die Königliches Amtsgericht. beide zu Wanne, als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, Die Firma ist erloschen“. de as h Königliches Amtsgericht enoss Johann Schattel. Schreiner, zu Montigny 2 88 veren Inhaber der Kaufmann Carl ZAT“ Fn felfscet nn —— sas am 1. Oktober 1897 unter Nr. 63 des Pro⸗ Schkeuditz, den 2. Oktober 1897. 9. 4 entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, n pold Floetke, Konsumzapfer, zu Metz. E11““ 8 e 12 II1“ 4352 aar it. Se. S n9 kurenregisters vermerkt ist. Königliches Amtsgericht. b. oder verß 1 Mitglied des Vorstandes und E11e“ Sg-e-n [41830] Metz, gr EE“ 4b ind als lischaf . 8 1 ˖-—y 88 1“ einen Prokuristen. . ekanntmat 8 3 Jeneenne. ebüenee.nn 2 1) 8,8chelscester brfank; Wilhelm Hillenkötter bestehende, Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene güEgv,92 e 141157] schlüchtern. Bekauntmachung. 41641] ꝑProkuua ist ertheilt Herrn Ernst Weinrich zu Arns. In das hiesige Firmenregifter in⸗ heute laut An⸗ und s. deren Inhaber der Kaufmann Johan zu Bielefeld 8 Handelsniederlassung (eingetragener Inhaber: Kauf⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 509 In unser Firmenregister ist heute uUnter Nr. 121 vorf i. R. Derselbe ist berechtigt, in Gemäßheit des meldung vom 30. v. Mts. unter Nr. 80 die Firma Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [41657] nha n . mann Heinrich Börger zu Emsdetten) ist mit der eingetr ten und deren Firmaa Oscar Ehrhardts Buchdruckerci in Ziegen⸗ Im Klingsmooser Darlehnskassenverein,

8 agen: 2 ; 8088F 5 5 8 pz ℳq 5 . 8 zer.en 3 8 1 1 die Firma M. Wolf in Schlüchtern und als deren Statuts die Gesellschaft zu vertre 2 8 B ö11“““] 2 Pohlmann zu Berlin 2) der Gastwirth Hermann Ronsieck zu Bielefeld. I Lv Wilhelm vgse isne Cann 9; 1 Inhaber der Seifensieder Meyer Wolf daselbst ein⸗ per procura zu zeichnen. Den Vorstand bilden die 229 und als 8 er Univerfitäts Bach. ee . 2 nsA f 1 r. c. g b nan 5 tj ändler Oscar Ehrhardt in Mardarg, Bei. Cassel, in woos, wurde an Der Kaufmann Carl Martin Max Radeke zu Bielefeld. Handelsregister [41364] Die vuma H. örger i 2 heute Nr. 134 Carl Hänseroth in Hameln. 8 geregennblern⸗ den 2. Oktober 1897 Herrer Deafh nren hehe Iu““ 85 8 .“ b Beisitzers Josef Buckl gewählt Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. gelöscht und für den jetzigen Inhaber unter Nr. 266 Hameln, den 28. September 1897. G Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg i. R., den 2. Oktober 1897 iegenhain, den 4. Oktoder 1881. Johann Schmidl von Klingsmoos. Berliner Kuxen Bank Max C. Radeke Der Kaufmann deinrich Franke zu Bielefeld hat des Firmenregisters eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 3 1XX“ Kenigliches Amtsgerscht. Königliches Amtsgericht. Reuburg a. D., den 2. Oktober 1897. (Firmenregister Nr. 29 400) betriebenes 5— für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1549 Der Kaufmann Wilbelm Börger ju Emsdetten schlüch 41642] , - Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellma unsberger. eschäft dem Kaufmann Karl Götte zu Berlin Pro⸗. des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Franke hat für die obige Handelsniederlassung den Kaufmann Hersfeld. [41618] 8. . hen Bekauntmachung. b 82) Seelow. Bekanntmachung. [41644] . 1 212 i V 1 urg ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 378 des eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Bernard Börger zu Emsdetten als Prokuristen be⸗ In das Firmenregister ist eingetragen: irma . Firmenregister ist beute unter Nr. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Genossenschafts⸗Register Oels. [41652] Prokurenregisters eingetragen worden. Carl Schumacher zu Bielefeld als ckuristen stellt, was unter Nr. 83 des Prokurenregisters heute Carl Bietor’s Filiale“ in ersfeld, Zweig⸗ die Fima Bietor Wolf in Schlüchtere vndenne Nr. 21 die durch Vertraag vom 11. August 1897 8 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gi üt , sind: bestellt, was am 2. Oktober 1897 unter Nr. 497 des vermerkt ist. niederlassang des Hauptgeschäfts „Hustav nrcunig. Seifensieder Vietor Wolf daselbst nebst Nachtrag vom 14. September 1897 zu Zechin, Dortmund. 1041649] gefragen: das Statut vom 23. September 1897 der irmenregis 1. * 8. 18 1 Prokurenregisters vermerkt ist. 1 Burgsteinfurt, 8 8* 28 el“; 9 der Schlüͤchtern den 2. Oktober 1897 Kreis Lebus, . 8o. üt deute unter „Spar⸗ 1.* Sassmen. eingetengecze, an Fi ister 82* E . 1 Königliches Amtsg . irma ist: Kaufmann Carl Vietor in Cassel. Dem döniglich scht. Friedrichsaue, Gesellschaft mit be ränkter Nr. 30 die durch Statut vom 29. Angust 1897 er⸗ nossenschaft mit unbef räukter Ha . Firmenregister 8 L“ 2—— . 1818091 ias 2n—ZV½ Otto Hegmann ist für die Zweignieder⸗ Könisliches Amtgericht. Haftung. errichtete Gesellschaft eingetragen worden. richtete Genossenschart unter der Firma⸗ „Kousum. dem Sitze zu Pontwitz. Gegenstand 8 28 Firmenregister Nr. 29 908 die Sae⸗re 8 . Fes 8* zu 82 23 Eisle 7-g 3 1] [41595] lssung Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 1 wreamm Gesgenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Verein Gut Glück zu Asseln und Umgegend nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ 1ns arlehns⸗ ster ar. 75,893 8 3 b 8* agflwnne 8 adder⸗ b In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5, 28. September 1897. schlüchtern. Bekauntmachung. [41640] der im Grundbuche von Zechin Band I1 Blatt Nr. 51 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter kassengeschäfts zum Zwecke der Gemesenag 88 8„„ 1 . Pe 8₰ . Firmenregif fir rf gen worden: önigli mtsgeri n Firm J. 2* ns Grundbuche von echin unter k. und im worden. 85 ir vbe⸗ 1 F8 e 3 Helhen Tase Eesgendes vfsmerch, nter Ir. 25 918, (2su:e ) ee Fen Flcetragfnen Henie Pener. 1857 E“ 8 Mr. Erler zu Schlbchters, der Emtrag bewiekt Zeumdbcheg vnd scen, sowie aler⸗ Ne 68 ner. Eeeasten den ebeeen een Lens eeinssasg. Seidznloshe und, gafderunge eezen Zheftlshe Be⸗ 2 x 1 8, sun 3 Krickau, 2) dem . 2 . 898 sin iedergewählt: orden: 8 b 1 zeichneten Grundstücken, owie aller für die Zucker⸗ liche Einkauf von Le ens⸗- und Wirthschaftsbedürf⸗ von der ossen gehend woselbft * Biurtler Achfl. Paul Roth a. LE in der Weise Kollektivprokura 1) der Oekonomie⸗Rath Ludwig Nette in Beesen⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer Die dem Bürgermeister Rudolf Salomon zu selchnann bestimmten maschinellen Einrichtungen nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein sfilih 8 EEEöö“ 2) e steher Otto Nette in Rottelsdorf in Berlin. aces A“ selbst und Zu z Mitgliden PX“ schaßt, A.Sr. 32 9n 1Si. Be Hese. e.ns 80 . Lerrt . schastlich p. . Dt⸗ n mtsvorsteher o Nette in vorf, 88 3 ; ind erlof en.“ fabrik Friedrichsaue und der 2 etrieb aller mit der Otto Bock, 1 eer Lokomotive an der Od üa1 de.s. . hin de at. et. Pa⸗ 1. unter Nr. 498 des Prokurenregisters 3) der Rittergutsbesitzer Rittmeister Georg Nette Verlag der Expedition (Scholz) 8 Berlin. Schlüchtern, den 4. Oktober 1897. Zackerfabrikation zusammenhängenden Geschäfte. Das 2) Fritz Bremer, mnehmen. 8 ür die G 1des rdeh Plets auaf den Miwerekwaß . . in Beesenstedt, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Königliches Amtsgericht. Stammkapital beträgt 420 000 Auf das Stamm⸗ 3) Heinrich Düdder, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 8 er 8 4) der Amtsvorsteher Gustav Otto in Gorsleben, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 kapital legen die beiden Gesellschaften, näͤmlich die 4) Heinrich Brasse, nossenscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 1 4 3 8 8 8 8

* 1

vnent Herr J. Fischer aus Hirsch⸗ beide zu Stettin. Vörschuß⸗Verein zu nrakow, E. G. m. u. H.

2— —2&& S

8

Se4

.

—— 2 8

1“