Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestelluag für Koblen und Koks
—
Qualität
Durchschnitts⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
höchster
niedrigster
höchster
.&
1 Doppel⸗ Doppelzentner
Seeeee an der Ruhr und in Oberschlesien. Außerdem An ber Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 13 480, nicht rechtzeitig am Markttag gestellt keine Wagen. 8 8 3 “ In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 4872, nicht recht⸗ (Spalte 1) eitig gestellt 455 Wagen; am 8. d. M. sind gestellt 4816, nicht recht⸗ nach überschlägliche eitig gestellt 688 Wagen.
Schätzun 8 8 Berlin, 8. Oktober. (Bericht über Speisefette von Gebr. lentner Ganuse.) Butter: Die Marktlage war in dieser Woche nicht so ungünstig, wie in der vorhergegangenen. Durch die kalte Witterung achte sich eine Abnahme der Produktion bemerkbar, während der
111
1
2
Allenstein
Strasburg i. W
Thorn Sorau Lissa
Rawitsch
Krotoschin Strehlen i.
Schweidnitz.
Liegnitz. Hildesheim
Emden. Mayen. Landshut
Augsburg
Bopfingen
Mainz. Anklam Breslau
Jauer Wesel Neuß .
Bruchsal
Arnstadt i. Th.
Allenstein
Strasburg i. W.
Thorn. Sorau . EB Rawitsch
Krotoschin
Czarnikau
Schönlanke. Kolmar i. P.
Nakel
Strehlen i. Schweidnitz
Liegnitz.
Hildes heim
Emden. Mayen. Krefeld. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Anklam Breslau. “
Wesel.
Neuß. Bruchsal
Arnstadt i.
Allenstein
Strasburg i
Sorau . U. . Rawitsch Krotoschin Czarnikau
Kolmar i. P..
Nakel
Streblen i. Schweidnitz
Liegnitz. Mayen . Krefeld. Landshut Augsburg
Bopfingen
Mainz. Breslau.
Jauer.. Wesel.
Bruchsal
S
Arnstadt i. b
Allenstein Thorn. Sorau . EE1“
Rawitsch
Krotoschin
Czarnikau
*
⸗2
9OOhAOA ——
—,— SESS
—₰
16,40 15,71 16,00 16,90 14,40 12,20 12,60 13,00 14,50
14,80
11,50 11,00 14,00 11,00 12,50 13,00 13,50 12,25
10,90 13,10 12,00
11,54 10,60 16,40 12,50 11,90 14,00 11,75
16,00
13,20 12,50 11,50 12,00 12,50 13,20
82
888888
17,50 14,00
16,50 15,00 16,00 17,40 14,30 17,20
13,25
S *
888288
—
nnSAAA Goteo heö,,9—
—₰½
— —₰‿0
8
14,50 13,00 14,00 14,00
13,60
13,00 12,10 13,00 13,20 14,00
G 1
14,30 14,60
13,75 14,00 13,50 16,80 17,86 17,60 17,30
12,50 14,40 14,80 15,50 13,30 15,70 15,60
e xH xg. 15,00
11,75
15,00
13,50 14,00
14,00 12,50 13,00 14,60 14,70 16,50 17,00 11,00 17,31 17,80 18,60
14,40 16,50 12,25 18,50 18,00
Hafer.
14,00 13,70
12,30 13,00
14,40
18,00 16,00 18,40 18,20 17,50 18,00
17,90 18 20 18,40
17,80 20,00 19,40 23,33 23,60 21,10
17,00 18,80 18,20 18,60 20,50 19,60 20,50 18,60
13,50 12,00 13,30 14,00 13,90 14,50
13,20 13,75 13,30 12,80 14,80 14,70 14,60
13,90 14 00 13,50 17,00 18,57 18,00 17,30
12,50 14,60 14,80 15,50 13,80 15,70 16,00
15,00 11,75 14,50 14,00 15,00
14,75 12,90 13,00 14,60 15,50 16,50 17,00 11,00 19,62 18,60 18,60
15,30 16,50 12,25 18.50 18,00
14,00 14,00
12,50 13,50
14,50
v 585558 8588
9
—,—,— ,— —-9- G
—,—,—-9 —
edarf etwas größer wurde, sodaß wenigstens die frischen Eingänge feiner Butter schlank verkauft werden konnten. Gestandene und ab⸗ weichende Waare ist immer noch schwer rerkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 04 ℳ, dito Ila. Qualität 95 ℳ, Landbutter: nominell. — Schmalz: In dieser Woche trat unvermuthet ein Preisrückgang ein, ür den es eigentlich an stichhaltigen Gründen fehlt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 30,50 ℳ, Hamburger Stadt⸗ chmalz 33 — 34 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 34 — 35 ℳ, Berliner Bratenschmalz 35 — 36 ℳ — Speck: Der Bedarf kann durch die kleinen Ankünfte nicht gedeckt werden, doch treffen in den nächsten Tagen größere Zufuhren ein, die dann eine prompte Ausführang der Aufträge ermöglichen. I a. frischer amerikanischer Rückenspeck je nach Stärke 47 — 49 ℳ
Stettin, 8. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 44,50 bez.
Breslau, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. ½ % L.⸗Pfobr. Iätt. A. 100,10, Breslauer Diskontobank 118,50, Zreslauer Wechslerbank 107,70, Schlesischer Bankverein 136,25, Zreslauer Spritfabrtk 144,00, Donnersmarck 153.00, Kattowitzer 162 00, Oberschl. Eis. 104,35, Caro Hegenscheidt Akt. 121,50, Oderschles. P.⸗Z. 152,25, Opp. Zement 161,00, Giesel Zem. 152,00,
Z. Ind. Kramsta 146,50, Schles. Zement 204,25, Schles. Zinkb.⸗A. 208,00, Laurahütte 165,25, Bresl. Oelfbr. 101,50, Koks⸗Oblig. 102,40, Oberschl. Koks 164,00.
Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben dr. Oktober 62,00 Br., do. do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktober 42,30 Br.
Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,40 — 9,52 ½. Nachprodukte erkl. 75 % Rendement 6,90 — 7,45. Stetig. Brotraffinade I 23,50. Brotraffin. 1I 23 25. Gem. Raffinade mit Faß 23,00 — 23,50. Gem. Melis I mit Faß 22,37 ½. Ruhig. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 8,70 Gd., 8,75 Nopember 8,72 ½ bez., 8,75 Br., pr. Dezember 8,80 Gd., pr. Januar⸗März 8,97 ½ Gd., 9,00 Br., pr. April⸗Mai 5,17 ½ Br. Schwächer. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.)
Lond. Wechs. 20,357. Pariser do. 80,833, Wiener
302 % Reichs⸗A. 97,10, Unif. Egvpter 107,80, Italiener 93,00, 3 % p
Anleibe 22,80, 5 % amort. Rum. 101,50, 4 % misische Kons. 103 60, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier 62,80, Mittel⸗ meerb. 101,40, Darmstädter 154,40, Diskonto⸗Kommandit 198,30, Mitteld. Kredit 113,50, Oesterr. Kreditakt. 299 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 922,00, Reichsbank 160.50, Laurahütte 164,10, Westeregeln 195,10, höchster Farbwerke 455,00, Pripatdiskont 3 ¼.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oerwerreichische Kredit⸗Aktien 96 ⅞, Franzosen 284 ¼, Lombarden 73 ⅜, Sotthardbahn 149,70, Deutsche Bank 202,60, Diskonto⸗Komm. 196,50, Dresdner Bank 154,20, Berl. Handelsges. 164,50, Bochumer Gußst. 182,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 179,50, Harpener 179,80, Hibernia —,—, Laura⸗ hütte —,—, Ital. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb. 139,70, do. Nordostbahn 111,50, do. Union 80,20, Ital. Méridionaux —,—,
chweizer Simplonb. 86,00, 6 % Merxikaner 93,50, Italiener 92,90.
Köln, 8. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.
Dresden, 8. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 95,60, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,55, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,60, Allg.
b deutsche Kredit 214,00, Dresd. Kreditanstalt 143,75, Dresdner Bank 1855,00, Dresdner Bankverein —,—, Leipziger Bank —,.—, Sächs. Bank 128,25, Deutsche Straßenb. 181,50, Dresd. Straßenbahn 222 75, Säaͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 282,00, Dresdner Ban⸗ gesellich. 229,00.
Leipzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 925 40, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 110,00, Mansfelder Kuxe 1018, Leipziger Kreditanstalt⸗Akrien 213,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,40. Leipziger Bankaktien 191,75, Leipziger Hypothekenbank 153,00,
Sächsische Bankaktien 128,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 127,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 169,00, Lexpziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗Aktien 166,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,75, Altenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 109,50, Große Leipziger Straßenbahn 244,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn
160,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 209,00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster E. pr. Oktober 3,25 ℳ, pr. Nopember 3,25 ⸗ℳ, pr. Dezbr. 3,25 — 3,27 ½ ℳ, pr. Januar 3,22 ½ ℳ, pr. Februar 3,20 ℳ, pr. März 3,17 ½ ℳ, Pr. April 3,17 ½ ℳ, pr. Mai 3,17 ½ ℳ, pr. Juni 3,17 ½ ℳ, pe. Juli 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ½ ℳ pr. September — ℳ Umsatz: 10 000. Tendenz: Fest.
Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.
Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) —. Loko 5,05 Br. — Schmalz. Matt. Wilcox 75 ¼ ₰, Armour sbield 25 ¼ ₰, Cudahy 26 ½ ₰, Choice Grocery 26 ½ ₰, Wbue label 26 ½ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl loko 32. Reis unverändert. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 36 ½ ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 ¼ Br., 5 % Nordd. Aovd⸗Aktien 102 Br., Bremer Wollkämmerei 275 Br.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 136,50, Bras. Bk. f. D. 165,00, Lübeck⸗Büchen 166,65, A.⸗C. Guano⸗W. 72,50, Privatdiskont 3 ¾, Hamb. Packet 109,50, Nordd. Lloyd 101,00, Trust Dynam. 169,25, 3 % H. Staatsanl. 94,50,
in Barren pr. Kilogr. 77,75 Br., 77,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,25 Br., 20,22 Ed., 20,24 bei., London kurz
—
37 Br., 20,33 Gd., 20,36 bez., London Sicht 20,38 ½ Br.I 34 ½ Gd., 20,37 bez., Amsterdam 3 Monate 167,45 Br. 7,15 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Bkol. 3 Monat 168,15 r. 167,75 Gd., 168,10 bez., Paris Sicht 80,90 Br., 80.70 Gd.,
20, 20, 16 Br. 80,87 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,90 Br., 212,90 Gd.
213,50 bez., New⸗York Sicht 4,21 ½ Br., 4,19 ½ Gd., 4,20 ⅛ bez., do
60 Tage Sicht 4,17 ¾ Br., 4.14 ¼ Gd., 4,17 ½ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, bolsteinischer loke 172 - 182 — Roggen ruhig, mecklenburger loko 133 — 144, russischer loko fest. 104,00. Mais 93 ½. Hafer fest. Gerste rubig. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. Oktober⸗November 20 Br., pr. November⸗Dezember 20 ¼ Br.. pr. Dezember⸗Januar 20 ½, pr. Januar⸗Februar —. Kaffee fest. 5500 Sack. Petroleum matt. Stand. white lofo 4.85 Br
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Okibr. 35 ¼, pr. Dezember 35 ¾, pr. März 36 ¼, vpr. Mai 36 ½. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basis 388 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktbr. 8,70, pr. November 8,70, pr. Dezember 8,80, pr. Januar 8,87 ½, pr. März 9,02 ½, pr. Mai 9,15. Matt.
Wien, 8. Okrober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oestern⸗ 4 ⅛16 % Papierrente 102,20, Oesterr. Silberrente 102,30, Oesterr. Goldrente 123,50, Oesterr. Kronenrente 101,90, Ungar. Goldrente 121,80, do. Kron.⸗A 99,65, Oesterr. 60r. Loose 143,50, Länderbank 225 25, Oesterr. Kredit 351,00, Unionbank 292,00, Ungar. Kreditb. 385,50, Wiener Bankverein 253,00, Wiener Nordbahn 267,00, Zuschtiehrader 567,50, Elbethalbahn 258,50, Ferd. Nordb. 3420,80, Oesterr. Staatsbahn 335,00, Lemb. Czern. 284,00, Lombarden 83,75, Nordwestbahn 249 00, Pardubitzer 211,00, Alp.⸗Montan 128,’90, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 119,70, Variser Wechsel 47,52 ½, Naxroleons 9,52, Marknoten 58,76, Russ. Banknoten 1,27 ¼, Brüxer 287,00, Tramway 433,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. b— 12,14 Gd., 12,16 Br., pr. Frühiahr 11,92 Gd., 11,93 Br. oggen pr. Herbst 8,92 Gd., 8 95 Br., pr. Frühjahr 8,88 Gd., 8,90 Br. Mais pr. September⸗ Oktober 5,01 Gd., 5,03 Br, pr. Mai⸗Juni 5,53 Gd., 5,55 Br. Hafer pr. Herbst 6,48 Gd., 6,50 Br., pr. Frühj. 6,70 Gd., 6,72 Br.
— 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Unentschieden. Ungarische Kredit⸗Aktien 383,75, Oesterr. Kredit⸗Aktien 350,50, Franzosen 335,25, Lombarden 83,00, Elbethalbahn 258,00, Oesterreichische Papierrente 102,15, 4 % Ungarische Goldrente 121,85, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,60, Marknoten 58,77 ½⅛, Bankverein 253,00, Länderbank 225,00, Zuschtiebrader Litt. B.⸗Akt. 565,50, Türk. Loose 62,25, Brüxer —,—, Wiener Tramway 433, Alpine Montan 130,20.
Pest, 8. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loks steigend, pr. DOktober 12,35 Gd., 12,37 Br., pr. Frühj. 11,96 Gd., 11,98 Br. Roggen pr. Herbst 8,76 Gd., 8,78 Br., pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,05 Gd., 6,07 Br., pr. Früb⸗ jahr 6,34 Gd., 6,36 Br. Mais pr. Oktober 4,53 Gd., 4,60 Br., pr. Mai⸗Juni 5,28 Gd., 5,30 Br. M
London, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 2 ¾ % Konfols 111 ½. Preuz. 4 Konsols Ital. 5 % Rente 92 ½⅛, 4% 89 er Russ. 2. S. 104, Konv. Türken „4 % Svpanier 62 ½, 3 ½ % Egvpter 104 ½, 4 % unif. do. 108, 4 ¼ % Trib. 19095 6 % kons. Mex. 94, Neue 93 er Mex. 92, manbank 14 ⅛, De Beers neue 28 ¾, Rio Tinto neue 25, 3 ½ % ees 63 ½, 6 % fund. Arg. A. 86 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 89 ¼, 4 ½ % 61. 3 % Reichs⸗Anl. 95 ¾, Brasil. 89 er Anl. 63 ½, Platzdisk. 2 ½⅛. Silber 27 nom., 5 % Chinesen 99 ½, Anatolier 93 ¼.
Aus der Bank flossen 417 000 Eagles.
Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten fest bei unveränderten Preisen. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig. — Der Getreide⸗Terminhandel soll am Montag hier eingeführt werden.
Wolle unverändert.
96 % Javazucker 11 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 81 ⁄16 ruhig. — Chile⸗Kupfer 4811 18, pr. 3 Monat 49.
Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner 1⁄2 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Otktsber⸗Rovember 3⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 3³%¾4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 327 14 Käuferpreis, Januar⸗ Februar 337⁄6,do., Februar⸗März 381/64 — 383%4 do, März⸗April 35/84 — 33 13, Verkäuferpreis, April⸗Mai 334/64¶ Käuferpreis, Mai⸗Juni 335⁄64 do., Juni⸗Juli 3³614 do., Juli⸗August 38 ⁄63 d. do.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumfatz gegenwärtige Woche 67 000 (vorige Woche 48 000), do. von amerikanischen 60 000 (41 000), do. für Spekulation 1000 (—), do. für Export 4000 (3000), do. für wirklichen Konsum 55 000 (38 000), do. unmittelb. ex. Schiff 55 000 (50 000), wirklicher Export 4000 (3000), Import der Woche 20 000 (11 000), davon amerikanische 15 000 (7000), Vorrath 284 000 (297 000), davon amerikan. 202 000 (207 000), schwimmend aach Großbritannien 171 000 (85 000), davon amerikanische 170 000 '82 000).
8 Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d. höher.
Manchester, 8. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, 30r Water Taylor 6 ⅞, 20r Water Leigh 6, 30r Water Clayton 6 ½, 32r Mock Brocke 6 ⅞, 40r Mavpoll 7, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 32r Warpcops Lees 6 ¼, 36r Warpcops Rowland 6 ⅜, 361 Warpcops Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 10 ½, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/468 150. Fest.
Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) * ohe isen. Mixen numbers warrants 44 h. 6 ½ d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 10 ⅜ d. Warrants Middlesborough III 42 sb. 3 ⅛ d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 347 101 Tons gegen 363 364 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Hundlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 77 im vorigen Jahre.
Parts, 8. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird be- richtet: Nach ruhiger Eröffnung verlief die heutige Börse matt; die Kurse waren im allgemeinen rückgängig auf niedriges Ausland und auf Steigerung des Privatdiskonts in Berlin; auch wirkten die ver⸗ schärften Maßnahmen des Crésdit Lyonnais bei Kreditgewährung
Rente 93,82, 3 % Portugiesische Rente 22,20, Portugiesische Taback⸗ Obl. —,—, 4 % Russen 1889 102,70, 4 % Russen 1894 66 20, 3 ½ %˖ Russ. A. 100,30, 3 % Russen 96 94,90, 4 % span. äußere Anl. 82 ⅛⅜, Oesterreichische Staatsbahn 722,00, Banque de France 3740, B. de Paris 861,00, B. ottomane 606,00, Créd. Lvonn. 777,00, Debeers 728,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 627,00, Suezkanal⸗A. 3160 Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206,50, Wchs. a. disch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 5. Wchs. London k. 25,16, Choêqu. a. London 25,18 do. Madrid k. 374,00, do. Wien k. 208,25. Huanchacz 43,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Oktober 29,00, pr. November 28,75, pr. November⸗Februar 28,55, pr. Januar⸗April 28,35. Roggen ruhig, pr. Oktober 17,75, pr. Januar⸗ April 18,00, Mehl behauptet, pr. Oktober 61,40 pr. November 61,00, pr. November⸗Februar 60,60. pr. Januar⸗April 60,35. Rüböl ruhig, pr. Oktober 57 ½. pr. November 57 ¾, pr. November⸗Dezember 58, pr. Januar⸗April 59. Spiritus behauptet, pr. Oktober 38 ¼, pr. November 38, pr. November⸗Dezember 38, pr. Januar⸗April 38 ¼
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 „% loko 25 ¾ à 26 ¼. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg pr. Oktober 27 ¾, pr. November 27 ¾, dr. Oktober⸗Januar 27 ½, pr. Januar⸗April 28 ½.
Mailand, 8. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 98,77 ⅞, Mittelmeerbahn 536,00, Méridionaux 718,00, Wechsel auf Paris 105,22 ½, Wechsel auf Berlin 130,02 ½, Banca d'Italia 817.
Florenz, 9. Oktober. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 27. Dekade vom 21. Sep⸗ tember bie 30. September 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme 4 068 276 (+ 268 576) Lire, seit 1. Januar 1897 74 334 971 (+ 5 126 837) Lire. Im vv. betrug die Einnahme seit 1. Januar 1897 6 051 350 (+ 762 483) Lire.
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 er Russen (6. Em.) 100 , 4 % Russen v. 1894 63 ¼, 3 % boll. Aul. 99 ⅛, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er —, 6 % konv. Transvaal 222 ¼, Marknoten 59,20, Russ. Zollkupons 191 ½, Wechsel auf London 12,05 ½.
Getreidemarkt. izen auf Termine behauptet, pr November 215,00, pr. März 213,00, pr. Mai 213,00. Roggen loko fest, do. auf Termine höher, pr. Oktober 124,00, do. pr. März 129,00, do. pr. Mai 128,00. Rühöl loko 28 ¼, do. pr. November⸗Dezbr. 28 ¼, do. pr. Mai 28 ½.
Java⸗Kaffee good ordinary 46. — Bancazinn 37.
„Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 15 ⅛ bez. u. Br., pr. Oktober 15 ½ Br, pr. November⸗Dezember 15 ½ Br., rubig. — Schmalz pr. Oktober 54. Margarine ruhig.
Konstantinopel, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 38. Woche 1897: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha — Angora 578 km vom 17. Sept. bis 23. Sept. 1897 172 904 (+ 108 256) Fr.; vom 1. Jannar bis 23. Sept. 1897 4 151 801 (+ 1 231 451) Fr. II. Ergänzungsnet: Eskischehir —
onia 445 km vom 17. bis 23. Sept. 1897 66 752 (+ 53 014) Fr.; vom 1. Januar bis 23. Sept. 1897 1 710 782 (◻ 1 249 554) Fr. (bei 445 km gegen 320 Durchschnitts⸗Kilometer im Vorjahr). Militär⸗ Kredite sind nicht einbegriffen.
New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und erhielt sich so durchweg. Der Schluß war lustlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 257 000 Stück.
Weizen eröffnete fest, schwächte sich jedoch alsbald ab auf schwächere ausländische Märkte, auf Liquidation der langsichtigen Termine, auf unbedeutende Entnahmen und weil die Exportnachfrage eine geringe war. Das Sinken der Preise wurde schließlich theilweise infolge schlechter Ernteberichte wieder ausgeglichen. — Mais war einige Zeit nach der Eröffnung auf Berichte von Ernteschäden durch Dürre im Preise anziehend, gab später entsprechend der Mattigkeit des Weizens nach.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½,
Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 947⁄18, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 14 ⅜, Canad. Pacific Aktien 79 ½, Zentral Pacific Aktien 17, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 96 ⅝, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illinois⸗Zentral Aktien 103 ½, Lake Shore Shares 173, Leouis⸗ ville & Nashbille Aktien 59 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 16 ⅜, New⸗York Zentralbahn 109 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 53 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) 44, Philadelphia and Reading First Preferred 52 ¾, Union Pacifie Aktien
Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 ¾, Silber, Com⸗ 8 58. Tendenz für Geld: Leicht. icht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 6 ⅛, do. für Lieferung pr. Januar 6,43, do. do. pr. Februar 6,47, do. in New⸗Orleans 6 ½, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 5,60, do. do. in Philadelphia 5,55, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Pipe line Certificat. pr. November 70, Schmalz Western steam 4.60, do. Rohe & Brothers 5,10, Mais per Oktober 31 ⅛, do. per De⸗ zember 33 ⅞, do. per Mai 37 ½. Rother Winterweizen loko 99 ¼, Weizen per Oktober 95 ¼, do. der November —, do. ver Dezember 94 ¼, do. per Mai 93 ¼, Getreidefracht nach Lwervool 4 ½, Kaffee fair Riec Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per November 6,00, do do. ver Januar 6,60, Mehl, Sprinc. Wbeat clears 4,40, Zucker 3516, Zinn 13,70, Kupfer 11,30. — Nachbörse: Weizen t c. böber.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 282 000 Ballen. Ausfubr nach Großbritannien 106 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 37 000 Ballen, Vorrath 487 000 Ballen.
Chicago, 8. Oktober. (W. T. B.) Weizen eröffnete fest auf Berichte von Ernteschäden durch Dürre und auf Deckungen der Baissiers; später gaben, da der sehr nothwendige Regen jetzt ein⸗ getreten ist, und auf Realisierungen die Preise nach; schließlich wurde der Rückgang wieder ausgeglichen auf Berichte über Schaden an der Wintersaat. — Mais nahm nach der Eröffnung auf Berichte * Ernteschäden eine steigende Tendenz an; später trat jedoch Re⸗ aktion ein.
Weizen pr. Oktober 89 ⅛, do. pr. Dezbr. 91 8, Mais pr. Oktober 27 ⅛. Schmalz pr. Oktober 4,1 pr. Dezbr. 4,22 ½. Speck short clear 5,12 ½. Pork pr. O
Mexiko, 8. Oktober. zölle betrugen im M —
Doll. im August d. J.
Rio de Janeiro,
auf London 7 ½.
Kolmar i. P.. 1u6 13,20 13,75 1325 14,00 310n do. b egenüber ausländischen Fi fti
c8. 280 , . % do. Staatsr. 105,35, Vereinsb. 153,90, Hamburger Wechsler- gegenüber ausländischen Firmen verstimmend. 3 Biteh en 1. Schl. . 12,00 12½9 1549 1880 13 3 2 1 bank 134,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,02, 5 % Italienische Schweidnitz.... 11,80 12,20 12,60 12,60 13 00 1.. Aꝓ&&ι Qννe⁵—uαʒnewsarxaxrmn ben v Fiegnitz.. b 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 Ii eweg eMaEen
Hildesheim. 14,00 14,00 1. Untersuchungs⸗Sachen ] b Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gelegia. Oeffentlicher Anzeiger.
Trier.
Mainz. 13,60 13,90 14 25 14,65 Der gegen den Lederhändler Heinrich Levy, ge⸗ beim Königlichen Landgericht. I. Oschersleben, evangelisch, zuletzt zu Rirdorf, Her⸗ — .“
Buenos Aires,
Emden .. b .1240 1260 1270 280 1229 16“ 1 Ahn. derg. Erwerds. end Wirthschafts⸗Genossenschaften. Mapen — — 8 33⁸⁷ 12 8% “ 3. Unfall⸗ und Inval „ ꝛc. Versicherung Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b Krefeld. — 12,50 12,50 1350 13,50 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. “
ees — 8 be 14,20 14,60 5. Verloossung ꝛc. von hpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. Saarlouis 8 8 13,80 14,00 14,00 14,20 14,20 14,40 1 Landshut 10,75 12,37 12,90 14,52 15,05 16,67 I 10. 3 8 in d . 7 exlass Ste 7 zu den 2 2/ b“ 8 “ 8 — 8 8 . 7 een Akten U. R. I. 349. 1897 erlassene Steck⸗ [41703] Ermittelungsersuchen. zu den Akten 9% Mewes 2 b. D. 295. 97 Augsburg . 10,00 13,40 13,60 15,00 15,20 16,60 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. brief wird zurückgenommen. Es wird um Ermittelung und Angabe des Wohn⸗ ersucht. Winnenden 11,00 13,00 13,40 14,00 14,20 14,49 ““ Berlin, den 6. Oktober 1897. 1 resp. Aufenthaltsortes des Musikers August Schulze, Rixdorf, den 28. September 1897. Bopfingen . . 12,40 12,40 13,50 13,50 14,20 14,0 10. [42344] Ster Rachhtzalen Sen⸗ Der Untersuchungsrichter geboren am 9. Mai 1868 zu Wulferstedt, Kreis Königliches Amtsgericht.
Demmin. — 13,50 13,50 13,80 13,80 boren am 6. Dezember 1858 zu Lobsens, seitens des 3 mannstraße 200 bei Schwarz, wohnhaft gewesen, zu ([41702] Ladung.
Anklam . 8 12,50 12,50 13³ 00 13,00 13,50 13,50 Untersuchungsrichters beim Landgericht I am 13. Juli 1 den Akten ₰2 Mewes — 2 b. D. 295. 97 — er⸗- Der Brennereiführer — Gust alias Just, Breslau. 13,70 13,90 14.10 14,50 14,90 15,00 1882 wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten [42347]) CSteckbriefs⸗Erledigung. sucht. 8 88 ffrüͤbet in Fiugatten, am 18. April 1853 in Kl. Kroschin, 8 11,30 11,80 12,30 12,60 12,80 13,30 U. R. I. 690. 82 (J. II. E. 418. 82) erlassene Der unterm 21. September 1897 gegen den Ar⸗ Nixdorf, den 28. September 1897. 1 Kreis Obernik, geboren, katholisch, dessen Aufenthalts⸗ vner. “ 12,00 12,00 13,00 13,00 8gs. Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. beiter Wilhelm Schatz aus Grimschleben und Ar⸗ Königliches Amtsgericht. ort unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, Wesel . 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 14.50 Berlin, den 2. Oktober 1897. 1“ beiter Eduard Bahr aus Szameitkehnen erlassene daß er im Jahre 1895 zu Fiugatten den Arbeiter Bruchsal . 15,00 15,00 15,50 15,50 Köͤntgliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Steckbrief ist erledigt. Friedrich Chudziak zu der von demselben begangenen
Arnstadt i. Th. 8 14,00 14,00 14,40 14,40 14,60 14,60 14,34 13,66 Blomberg, 4. Oktober 1897. [4170⁴] Ermittelungsersuchen. Maischsteuerkontravention und Maischsteuerdefrau⸗ Es wird um Ermittelung und 5. des Wohn⸗ dation durch Ueberredung und Mißbrauch seines An⸗ y
Bemerkungen ürstliches Amtsgericht. II. - n . 2 1 1— 8 8 . “ .“ ..“ 423 1I“ 8 C. Melm. 1 resp. Aufenthaltsortes des Musikers Kappler, sehens vorsätzlich bestimmt hat, Vergehen gegen Die verkaufte — wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerandet mitgetheilt. ur reis wird als den unabgerundeten Za V u1 egen “ Feredrich übner 1“ u“ geboren am 21. November 1875 zu Ilfeld, zuletzt §§ 50, 51, 57 des Bundesgesetzes vom 8. Juli 1868 ericht fehli- liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betrefsende Preis nicht vorgekommen ekt (.) in den letzten sechs Spalten, wegen leterschlogung unker dem 27. September 1897 8 “ 1 zu Rirdorf, Hermannstraße 200, wohnhaft gewesen, und § 41 III Abs. 2 b. des Reichsgesetzes vom
G b1ö111] 5 as. Sest. ten ez aheaküthi Iar Rlt ö111666““ v“
8
1““