1897 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[42165]

Ueber das Vermögen des Accordionfabrikanten Adolf Reinhard Jacob, alleinigen Inhabers der Firma „R. Jacob“ in Brunndöbra, wird heute, am 6. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗ vember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.

[42154] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Berndt in Krotoschin ist am 6. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Seifert in Krotoschin. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1897.

Krotoschin, den 6. Oktober 1897.

Wickert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42318]

Ueber das Vermögen des Gummiwaarenhändlers Carl Gustav Graf in Leipzig, Burgstraße 14, ist heute, am 6. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. Wahltermin am 27. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1897. Prüfungstermin am 23. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II4,

am 6. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

8

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Ludwig Bangerter, Spezereihändler in Ludwigsburg am 5. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter Ge⸗ richtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. November 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Armleder. [41301 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Frohnhöfer, Wirth in Wimmenau, früher Buchbinder in Jugweiler, wird heute, am 3. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Loos in Lützelstein wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Tienstag, den 2. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

8 8 [12162] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Sattler⸗ und Tapezier⸗ geschäftsinhaberin Bertha Emilie Göbel, geb. Weißgerber, in Olbernhau wird heute, am 6. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Karl Müller in Olbernhau. Konkursforderungen sind bis zum 1. Norember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der 16. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1897.

Königliches Amtsgericht zu Olbernhau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exp. Schmidt.

8

[42174] Konkursverfahren.

Ueber daos Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Hermann Kühnel in Liebstadt ist heute Vormittag ½12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Moritz Redo in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1897. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna,

am 7. Oktober 1897. Akt. Groß.

[42169) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dobrin in Schleswig ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hein in Schleswig. Anmeldefrist bis 23 November 1897. Erste Gläubigerversammlung: 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 23. November 1897.

Schleswig, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) Roeder. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber.

[42155] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau ver⸗ ehelichten Anna Tusche, geb. Langer, zu Striegau, Inhaberin eines Putz⸗, Wäsche und Wollwaarengeschäfts, ist heute am 6. Oktober 1897, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu

(42407] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen der

mittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte

hierselbst, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 1. November 1897. 8 Striegau, den 6. Oktober 1897. 8

Langner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42175] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Norbert Wegenke aus Wongrowitz wird heute, am 7. Oktober 1897, Vormittass 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Galon zu Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1897 bei dem Gerichtt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

[42151) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Joers & Sohn zu Berlin, Skalitzerstraße 28 (Inhaber Heinrich und Adolf Joers) ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1897. Scchindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[42150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten August Nicolai zu Berlin, Linien⸗ straße 127, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 30. September 1897.

Scchindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [41672] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters und Kaufmanns Bernhard Lensche hier, Rosenthalerstr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 3. November 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei

Handelsfrau Auguste Woike, geb. Bahn, in Firma A. Wergin & Ludwig Woike, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 14 231 11 ₰, für welche ein Massebestand von 1972 67 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus· zahlung werde ich den Betheiligten besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.

Berlin, den 7. Oktober 1897.

Conradi, Verwalter der Masse.

[42324] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Georg Remane in Ober⸗ neukirch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 5. Oktober 1897. Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42321] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Ehefrau Moritz Meyer, Jettchen, geb. Blum, zu Eickel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. b [42168] Konkursverfahren. 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Hermann Oswald Fischer in

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Müller.

[423190)

9 ½ Uhr, anberaumt.

Striegau. Anmeldefrist bis zum 3. November 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin cm, 10. November 1897, Vor⸗

S.

Castrop, 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. 8 EEEE 1

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Todebusch zu Castrop ist behufs Beschlußfassung über einen vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 20. Oktober 1897, Vormittags

[42163] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Spindler in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

[42320] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stegmeyer zu Düsseldorf, Inhaber eines igarrengeschäfts daselbst, Graf⸗Adolfstraße 74, 8 8 in Düsseldorf⸗Grafenberg, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Franz Küpper hier, eingestellt, nachdem nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schlußtermin bestimmt auf den 23. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Die Schlußrechnung mit Belägen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, zur Einsicht der Betheiligten offen. Düsseldorf, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

[42158] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Eduard Schüßler zu Gelsenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderurg der Schluß⸗ termin auf den 2. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

8

(42159) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe RNosalie Markus und deren Kinder, als Erben des verstorbenen Schuhmachers Jacob Markus aus Gollub, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ beraumt. Gollub, den 5. Oktober 1897. Wojciechowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42326]

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom Heutigen das unterm 11. Dezember 1895 über das Vermögen des Peter Ißle, Handelsmann, auf dem Finkenhofe, Gemeinde Carlsberg, wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Ge⸗ eignete verfügt ist.

Grünstadt, 6. Oktober 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[421533 Bekanntmachung. 8

In der Konkurssache der Aktiengesellschaft Hennen⸗Villigster Wegebaugefellschaft zu Rheinen ist zur Prüfung der angemeloeten Forde⸗

frungen Termin auf den 21. Ottober 1897,

Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte anberaumt.

Iserlohn, den 6. Oktober 1897. Kooönigliches Amtsgericht.

[421700) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Raimund und Amalie Hartmann dahier hat das K. Amtsgericht daselbst mit Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, dann zur Prüfung der nach dem allgemeinen

Perewchema angemeldeten Konkursforderungen ermin auf Samstag, den 30. d. Mts., Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, m Zimmer Nr. 8 best

Kempten, den 4. Oktober 1897. Schuppert, Sekr.

[42176] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1896 verstorbenen Schlachtermeisters Johann Gottfried Pester in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 15. Oktober 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [42172] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Carl Friedrich Ernst Zickmantel, in Fuma Erust Zickmantel in Debderan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Zeibig, Gerichtsschrei ber.

[42166] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Richard Emil Handwerk in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.

[42397] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Burtscher & Comp. zu Ostrog ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung von 1326,58 Termin auf

den 13. November 1897, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue⸗ straße 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Ratibor, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[42152] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ard Philipp zu Sorau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 3, anberaumt.

Sorau, den 29. September 1897.

Erbe, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41859] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eugen Wald hierselbst soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden 5360 79 ₰. Es entfallen auf eine bevorrechtete Forderung 18 ₰, während für die festgestellten Forde⸗ rungen ohne Vorrecht in Höhe von 24 508 19 21,8 % mit 5342 79 zur Vertheilung ge⸗ langen. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Be⸗ theiligten aus.

Stettin, den 6. Oktober 1897. 8

Der Konkursverwalter: Goehtz. [42157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Möhring & Plötz zu Wittstock wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wittstock, den 6. Oktober 1897.

Garbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[42337]

Mit Gültigkeit vom 10. d. M. wird die Station Dahlbusch⸗Rotthausen des Duektionsbezirks Essen in den Ostdeutsch⸗Westdeutschen sowie in den Berlin⸗ und Stettin⸗Westdeutschen Güterverkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 6. Oktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Ver⸗ waltung.

W“ 1A1XX“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Der Artikel „Erze, auch aufbereitete u. s. w., wie im Spezialtarif III genannt“ wird vom 1. November d. J. in den Ausnahmetarif für Düngemittel u. s. w. (Robhstofftarif) aufgenommen.

Elberfeld, den 5./10. 1897. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion, namens der beth. Verwaltungen.

[42338]) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Hessischer Kohleuverkehr.

Am 15. d. M. tritt der Tarifnachtrag I in Kraft, welcher Frachtsätze für eine Anzahl Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Main;z, für die neu cröffnet Station Dahlbusch⸗Rotthausen (Zechen Dahlbusch I, III und IV) des Direktions⸗ bezirks Essen, ferner ermäßigte Frachtsätze für einige bereits bestehende Stationen sowie sonstige Berich⸗ tigungen enthält.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungestellen zu haben.

Essen, den 6. Okteber 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Sisenbahn⸗Direktion.

[42335) Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Die neueröffnerte Stalion Dahlbusch⸗Rotthausen des Direktionsbezickes Essen wird mit Wirkung vom 13. Oktober d. J. für den Verkehr der Zechen Dahl⸗ busch I, III und IV in das Heft 2, erste und zweite Abtheilung, der Verbandstarife (Kohlentarif) auf⸗ genommen. Für die neue Station geiten dieselben Frachtsätze und Kilometerzahlen wie für die Station Kray Nord.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Karlsruhe, den 5. Oktober 1897.

General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseiseubahnen.

[42339] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbands⸗ Güter⸗Verkehr.

Der für Cisenerz, eisenhaluge Konverterschlacken u. s. w. zum Hochofenbetriebe bestehende Ausnahme⸗ tarif 7 wird mit Gültigkeit vom 8. d. M. ab auf Sendungen zum Bleihüttenbetriebe von Nürnberg Ostbahnhof nach Gernrode a. H. ausgedehnt. Der Frachtsatz zwischen den beiden letzteren Stationen beträgt 0,75 für 100 kg.

Magdeburg, den 6. Oktober 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[42398] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Getreide⸗ ꝛc. Ausnahmetarife, Theil III

Heft Nr. 1 und 2.

Die für 1. November 1897 angekündigten neuen Getreide⸗Ausnavmetarife, Theil III Heft Nr. 1 und 2, gelangen erst mit 1. Dezember 1897 zur Einführung.

München, im Oltober 1897.

*ꝗGeueral⸗Direktion der Königl. Bayer. Staatseisenbahn

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 238.

gerliner Sörsfe vom 9. Oktober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

3 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr. W. = 1,70

Gld. = 2,00 7 Gld. füdd. W. = 12,00 =

ung. W. = 0,85 W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling = 20,00

I1“ o.

Brüssel u. Fe Standin. Plätze.

Kopenhagen... London ...

1 Peso = 4,00

Wechsel. 100 fl. 8 T

do. ds. Madrid u. Barc. New⸗York..

1

Ie Plã St. Petersburg 100 R. S.

100 R. S. 100 R. S. eichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %-.

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.

Belg. Noten 80,70 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,33 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 B Holländ. Neten 168,70 bz Italien. Noten 77,10 B Noten 112,45 bz

chau.. Zinsfuß der R

Münz⸗Duk 8 Rand⸗Duk. [Q Sovergs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf.

do. do. 500 g

Amerik. Noten 1000 u. 500

do. Cp. z. N. P.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

Preuß. Kons. A. kv. do. 3

do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89

Aypolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.

1.4.10 5000 500 h. 5000 500 —, 5000 500 5000 100 2000 100 2000 100 5000 500 5000 500 100,00 B 5000 500 100,00 B .5000 75 [100,90 bz 5000 100 100,90 bz e-,e700., Zeenage 7 5000 200—,—

8³£Ꝙ

11“ 2-—2

Berl. Stadt⸗Obl.

Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80

8 ˙&

2g”8

Bank⸗Disk.

168,60 bz G 167,70 bz G 80,70 bz B 80,45 bz

20,35 bz

20,245 bz

7

80,80 B 80,50 G

7

170,05 bz B

213,50 bz 216,10 B

100 fl 170,10 G

do. 000 fl 170,10 G Russ. do. p. 100 R 216,80 bz

7

Schweiz. Noten 80,80 bz Russ. Zollkupons 323,80 bz kleine 323,80 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu 5000 200 102,80 B 5000 200 102,75 bz 5000 200 96 90 bz

96,80 bz

versch. 5000 1501102,90 B 5000 150102,75 bz 5000 100 [97,60 bz

1.1.7 3000 75 88

—,.B—

8

Gold⸗ 1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl. 1 skand. Krone ä= 1,125 1 Dollar = 4,25

215,90ͤb

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Bromb. St.⸗A. 95

Casseler do.

Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 dö., 1. 1895

Cottbuser St.A89 2

do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV.V.; Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94

Gr.Lichterf. Ldg. A.

Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 : Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. N. S. sI. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 do. 80

do. 95 ¾

do. 97

do. 86

do. 89

do. 89

do. 94

do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91,IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. . do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86 -88 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prp.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Honnn. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 9. I. do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III eeren S., egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.IVI. do. II II u. III. Rbeydt StA91-92 Rirdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96

St. Johann St. A. 3

2000 200 2000 200

200—

ʒIWrvHxbV

0, ℳ850 ,— 9)

IOᷣScUco Uo o ScGoSd Sbeo᷑ceSbeSnSUesöSSöeeböegöeeöeheneöbenbneeöeeneöeeneöneeöeneneöeeeheeeee

200 296N 9098—,97b294- 7,-

04 9b Sen; S88 S —22— 2

S”0 CeCe Geneee 08

—22=2

0- 0-0 9,e 20— 96— —₰¼

2222

1

2000 200 100,60 G 2000 200—,— 2000 500/[94,50 B 5000 100 100,20 G 12 2000 200 1000 200 2000 100 1000 300 2000 200 2000 200

2000 200(—-,— 30*0 100 99,10 bz

Berliner..

101,00 bz 102,25 G

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

Schöneb. Gem. A. 4. 1.4.10/1000 100 1 do. do. 96/3 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 do. do. 1895 3 Stargard St.⸗A. 3 Stettin do. 1889 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1.4. Thorner St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Prov.⸗A. II r. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

do.

do.

do. Neme . do. neue..

Landschftl. Zentral do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.

do. 1“ Ostpreußische.. do

Pommersche ...

do. .

4 g do. Henn, 8

do. do.

Pos nsche Ser. I=V

doD

do

do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neue

do. do. do.

do. ldsch. Lt. A.? do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. 7 do. Lt. C.

do. do. Lt. C. do. Lt. D.

do. Lt. D. Lt. D. ?

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr.⸗

do. do.

do. do. 2 Westfälische.. do

do. 1“ do. II. Folge ds. II. Folge

Wstpr. rittersch. I.

do. do. I B.

do. do. ILs

do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

Herpesen. o. 8 Hessen⸗Nassau ..

4.10 5000 500

3000 150 3000 150 3000 150

98—

—xA

00—

3000 75 99,75 bz 5000 100 91,50 B 3000 75 100,00 B 3000 75 92,70 B bb.““ ö 3000 100 99,80 b;

7 3000 —- 100 92,20 Mu 7 3000 200 101,50 bz 3000 200 101,70 G 5000 200 99 80 bz G 5000 200 99,90 B 5000 200 91,50 B 5000 200 91,50 B ““ 3000 75 [100,10 bz 3000 75 91,50 bz G 3000—60 —,—

Oos OOD OoSSSSSU —2

5000 2009: 5000 60

Reutenbriefe. 1.4.10 3000 30 [103,40 G versch. 3000 30 —,— 1.4.10 3000 —- 30 —,—

100,30 G 99,50 bz G 999,50 bz G

Hessen⸗Nassau 3 ½

Kur⸗ u. Neumärk. 4

do. do. 3 ½ Lauenburger. Pommersche.

do. 1I Rhein. u. Westfäl. 4 do. do.

do. do.

1.4.10 3000 30 d 3 ½ versch. 3000 30 Sächsische 4 1.4.10 3000 30 Schlesische 4 1.4.10,3000 30

do. ch. 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 1“ dDo 1890 eeeee“ 11““ 1 189683 Grßhögl. s. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 /3 do. do. 96 III dDo 5 do. i. fr. Verk do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93

do. do. 97 Int.⸗S. 3

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.? do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69/32 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. II.IIa,I do. do. la, Ia, Tla, II’, IIlI, IIa, L-III.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. k-Ia, XIIII, III-III

u. ITIb, IIUl u. III 3 ½

do. do. Pfdb. I2 u. IIll. do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. 3. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.

do. do. konv. 3 ½

Württmb. 81 83/4

2000 200,— 2000 200,—-,— 3000 200 10000 -200 .8 2000 200

10000-200 2000 200 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500

92092 0q 10—

20.—

0 ε

SGSSISCoSESSSSIDC S

eoe,

5000 200 —,—

5000 200794,770 B kl.

1.4.10 3000 100 versch. 5000 100 1.1.7 1500 75

5000 500 2000 100

100,00 bz B 1500 u. 300

100,00 bz B 2000 100 100,00 bz B 3000 300,— 1 3000 u 1000,—

4.10 2000 100

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. p.

Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. 1 A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md.Pr. Sch. Ee öse 8

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.⸗5 1.1.7 1000 3001108,70 B kl.

Argentinische 50 % Gold⸗A. 8 b1 do. 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere p.

do. do.

nNßFFNFNN

G& 1

8

Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84

92̃ UoG m ed¼dd ddSh-

LLEE““ 8

do.

Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 8 kl. do.

Zertif. 5 % 5⁰

. . 0 . Gold⸗Anl. 88

——,—hSOE

S588

—,—

8 2529899939 9

Uog SEERRʒeogEgSgSEgEESSS

IEIIIIET

SSbebo⸗

do. Stadt⸗Anl. 6 % 9 do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 albankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. Chinesische do

12-q22SÖN

—₰½

E1

do. Nation do

——

—,———-9A98 O

pr. ult. Okt. Christiania Stadt⸗Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

= SFIESSs

Ausländische Fonds.

Stücke

Pes.

1000 u. 500 Pes.

100 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 500 Fr.

10000 200 Kr.

2000 300 2000 400

4050 405 5000 500 1000 500

1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

5000— 500 Pef.

100 Pes.

405 u. vielfache

1000 500 1000 500 1000 20

1000 £ = 20400

1000 500 50 £ 500 25 £

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

73,30 bz 73,40 bz 60,10 bz 60,10 G

7

61,75 bz 62,25 bz 27,10 G

97,40 G 102,60 G 101,10 G 101,10 G 101,00 et. bz G 101,00 et. bz G 94,60 B

42,25 bz 42,25 bz 73,10 bz 73,10 bz 74,20 bz 74,50 bz 31,20 bz 31,20 G 31,20 et. à, 25 bz

92,50 b 500; 192,50 b 500 85,75 B

105,20 B 109,00 B kl.f. 98,80B

102,60 G

2

—.,.—

do.

do.

do. er Loose

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose .. t. v. 91 Sr. A. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

kleine Mon. A. i. K. 1.1.94 do.] m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. do. GldA. 50% 18 18.12.9 mit lauf. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

do. do.

mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe

Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. stfr. Hyp. O. 1 K. 1. 4. 96 d ertif

o. 9 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. Rente alte (20 % St.) do. pr. ult. Okt.

Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar.. priv. Anl. ... do. . kleine do. pr. ult. Okt. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. eeeee“ St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

i. K. 15.12.93

do. kleine

neue 5 % III. IV.

18

88885

Kupon

on

—* S. I E Eeeeee;e]

—y—— —,— —-

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thlr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

88

00 fl. 2500 250 Lire

5000 500 Lire G.

500 Lire P.

20000 10000 Fr.

4000 100 Fr.

93,10 à, 20 à, 10 bz B 20000 100 Fr.

500 Lire P.

107,60 bz G

12,25 bz G

Jütl. Kred.⸗V.⸗O do.

do Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 3 ½ do. do. 1892 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

4 4 ““ Mexikanische Anleihe 6 do. do. 6 do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. 5 6

6

5

5

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 865 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 ½

do. Staats⸗Anleihe 88

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. ““

do. pr. ul do. Staatssch. ga⸗ E H

do. do.

do. Loose pv. 1854.. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Okt do. Loose v. 1864

bl. 3 ½ 11.6.12

do. Oest. Gold⸗Rente .... do

do. do. pr. ult. Okt. do. öu“ . do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente

.3 119182

1.4.10 1. 1. 1. 1.

22ö=2

1. 1

1. 1.1.7 1.4.1 St .St

kleine

—½

p p 1 1. l.

SS=SSSISE

1 1. 1.

—,—,— —2 —2

1890

—Vℳꝛ——— FAR

7

kleine

81

ZIe

82

kleine 1892 1894

—50 8022S-go0ö2ͤg

2 S

CS⸗ —O SS”Z

gS —,—;

kleine

A&☛

—— —,— 2 .

kleine lleine t. Okt.

EEeE —V2ͤög2

leine

02 22 120

d0

144,70 bz G

Ss.

137,25 bz G

5gABG5, —2

2A

56SESSE

FE G&

5000 100 Kr.

5000 100 Kr.

1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

108,30 G 102,90 G kl.

1000 100

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

1000 100 1000 100

1000 100 fl. 1000 100 fl.

102,20 G

10000 200 Kr. ss56b G 2000 x F.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.