1897 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhor.. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll10 do. Masch. Bau 12

do. Reuend.Sp. do. Packetfahrt 25 2 do. Pappenfabr. 6

do. Rüdrsd. Hutf. do. Wilm. Terr.

Bertholb Messing Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch. Birkenwerder.

Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. onif. Ver. Bwg.

Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 6 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½¼ Bresl. W. F. Linfe 10 14 do. Vorz. 10 14 Brürer Kohlenmw. 8 11 ButztesKo. Met. 5 ¼ 2 Carlsh. Vorz.. 0 [0 Carol. Brk. Offl 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstabl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10 ¼% Chem Fb. Buckau 8 5. do. Griesheim 16 16

do. Milch 6 9

do. Orbg. St.⸗Pr. 12 9 do. Weiler 14 15

do. Ind. Mannh.

do. W. Albert 1 d9. Bo.

Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. ,1 do. i. fr. Verk.

Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 8 8 9 Redenh. Litt. A. 7] 300 [59,70 bz Drsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ/,100 ““

101 00 G eener Gußst. 2 Rhein.⸗Nss. Bw. w 125,25 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 % b.1000 ./ 225 225 4 ““

—,— e Maschinfb. 8 530,00 bz G do. Anthrazit 5 127,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 .2180 8 11I 1

117,00 G mbg. Elek.⸗W. (55 00 bz G do. Bergbau. 1 143 00 bz G Elberf. Feuervers. 200/0p. 1000 180 b 1

230,00 bz G nn. Bau Sꝛ Pr 97,75 B do. Metallw. 181,75 bz G Fortuna, Allg. V. 200% v. 1000 60 e“ b1““ 18. .“ 70,00 G do. Immobil. 120,00 G do. Sthlwrk. 191,00 bz G ꝑGermania, Lebnsv. 20 % v. 500 .. 45 45 ͥ 1“ 11 IIE d 8 ““ 299 25 B do. Masch. Pr. 240 25 bz G [Rb.⸗Westf. Ind.

174,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 30 50 s-. 111“n ’1“ 8 8 1I1 114,00 bz G ger Mühlen 57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 8 8 n 8 öö6 . 3 1 r

Sgo ——

cher Ne⸗ 8s⸗Anz

1.I1

8S28——2=-2— —;— —₰¼

cC

v. . 2-gq2

O,Se.

121,50 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 % . 500 .. 40 55,00 bz b.⸗W. Gum. 445,00 et. b B Riebeck Montnw.

194,00 bz B Köln.* Üückvers. G. 20 % v. 500 ho 50 145,75 G rkort Brückb. k. 131,00 bz G VRositz. Brnk.⸗W.] 9 192,25 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 h⸗ 720 795,00 G do. St.⸗Pr. —,— do. Zuckerfabr. 5 ½

. 176,25 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 300 ““ 146,50 bz G do. Brgw. konvp. 44,00 G Sächs. Guß Döhl 12 261,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Nhlr 75 4 120,40 B do. do. St.⸗Pr. 126,50 bz G do. Kmg. V⸗A8

340,00 bz Brgb.⸗Ges. 600 [180,10 b do. Masch. Kapp. 12 76,00 bz agdebg. Rückvers.⸗Ges. I1 50 88 8 schna 169,00 G Mannb. Vers.⸗Gef. 25 1 1000 37,5 1 8.n

52ö-qI2=VéVBV

20.

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤqääe-⸗-

b

8

SüPPPPüöPrereeeee

% 1021 FEenrernnn

0 ᷑SSUASH 0

̊=0 900 O

rS

46,25 G do. i. fr. Verk. 30 à, 25 à 180,40 à, 30 bz / do. Nähfäden kv. 6 .

800 12730 G Niederrh. Güt. A. 10 %b.500 7⸗ 35 130,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 200,00 G Nordstern, Lebv. 20./cv. 1000 120 8 “““ I11“ 104,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 8 8 Ber Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 88 G n 8 Insertionsprri⸗ für den Ranm einer Drudtzeile 30 1111ö1“ .“ Aüe Post-Anstalten nehmen Arstellung an; NNII11 Inserate vimmt an: die Königliche Exvedition 288. öö18165“* sür Berlin außer den Post⸗Austalten auch dir Expedition * des Brutschen Reichs-Aunzeigers Sh Iieob,B 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. vae Sen und Asniglich Brenhischen Staatz-Anzeiger⸗

263,25 bz G videntia, 10 % von 1000 fl. 8 * 225,00 G h.⸗Westf. Llovd 100% v. 1000 Ner 1 8 1 nStcs Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 18— E“ 8* 8 E1I1

224,00 bz G rtm. Maschfbr. 252,00 bz G rtung 8 82 00 bz G arz. W. St P. kv. 182,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 82à83,40 b do. do. B. kv.. 115,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 131,50 G do. do. abg. 144 50 bz G Helios, El. Ges. 170,00 bz moerPrtl. Z. 55,50 bz G engstenb. Masch 290,00 G Wagg. 100,10 bz G ibern. Bgw. Ges. 143.10 G do. i. fr. Verk. 300 [230,50 bz Hildebrand, Mhl. 106,80 bz Hirschbg. Masch. 7 Hochd. Vorz A. kv. 1000 105,00 bz G Höchst. Farbwerk. 500/1200 43,75 bz B Hörderhütte alte 300 [126,00 G do. alte konv. 1000 363,50 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [211,00 bz B do. St. Pr. Litt. A 1000 629,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 1000/200 [27 7,00 bz offmannStärke 300 —-,— ofm. Wagenbau 1000 —,— Howaldt Werke 1000 [147,00 G üttenh. Spinn. 1500/300 150,00 bz G nowrazl. Steinss? 1000 —,— do. abg. 1000 [122,75 G Int. Baug. St Pr 1000 [118,25 G Jeserich, Asphalt 1000 [136 00 B Kahla Porzellan 600 (99,00 G Kaiser⸗Allee... 300 [144 00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 276,50 bz G sKapler Maschin. 1000 [187,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [274,00 bz G Kevyling u. Thom. 273et. à272,25à 274 bz] Köhlmnun. Stärke 1150,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000 —-,— Köln⸗Müsen. B. 1000 [158,00 bz G do. do. konv. 300 [290,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [125.80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 125,25 à 125,75 böz König. Marienh. .6] 600 [104,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [108,00 G do. Walzmühle 300 [222,00 B Königsborn Bgw. 500 [151,25 G Königszelt Przll. 1000 145,00 B Körbisdorf. Zuck. 1000 [132,00 bz G RKurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 755,00 bz G Lauchhammer 7 ½ 600 [148 50 bz B do. konv. 10 15 1000 62 00 bz G Laurahütte.. 8 10 600 [133 00 bz do. i. fr. Verk. 163,30 à 1000 [134,50 bz G Leipz. Gummiw. 9 1000 146,00 bz G Leopoldsgrube .. 600 [131,10 bz G Leopoldshall... 1000 [112 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [152,00 bz G Levpk. Joseft. Pap. 300 s14,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 2 300 [46,50 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [91,50 bz G do. St.⸗Pr. 90,25 à 91 à90,90 bz Louise Tiefbau kv. 1000 / 300⁄1228,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 84,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [96,25 G Magd. Allg. Gas 1000 [214,00 G do. Baubank 1000 [168,75 bz do. Bergwerk 1 10 £ [179,30 bz G Marie, kons. Bw. 5 à 78,75 à 78à 78,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 92,60 bz G Maschin. Breuer 144,00 B Msch. u. Arm. Str 148,10 bz Massener Bergb. 345,30 G Mech. Web. Lind. 76 00 B Mech. Wb. Sor. 198,90 B Mech. Wb. Zittau 116,75 bz G Mechernich. Bw. 130,50 bz G Mend. u SchwPr —,— Mixu. Genest Tl. —,— Nähmasch. Koch 83,90 bz Nauh. säurefr. Pr. 193,50 bz G Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 195,50 bz Neurod. Kunst. A. 113,50 G Neuß, Wagenfbr. 132,50 bz G Niederl. Kohlenw 141,50 bz G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 95,50 B Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi.. 109,00 bz G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd.Lagerh. Brl. 71,50 bz G do. Wllk. Brm. ni s Nordstern Brgw. —,— Oberschl. Chamot 97,60 bz G do. Eisenb. Bed. 148,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2100 600 179,25 bz do. Kokswerke 25 à 178,75à 179,25 bz do. Portl.⸗Zm. 1000 [133,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 [123,50 bz G Ovp. Portl. Zem. 750 [123,50 bz G Osnabr. Kupfer 1500 —,— ss.⸗Ges. konp. —,— ucksch Masch. 113,00 bz eniger Maschin. 135,75 G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 165,50 bz G hön. Bw. Lit. A 6 149,50 G do. Aabg. 10 176,00 B do. B. Bezugssch. 111,00 bz Psjcee usik 0 luto Steinkhlb. 8 ½ 112,50 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 244,00 bz G omm. Masch. F. 0 199 10 bz ongs, Spinner. 6 ½ 102 00 G osen. Sprit⸗Bk. 171,50 B eßspanfabrik. 5 278,00 bz B uchw. Walter 8 ,00 bz Ravensb. Spinn. 3 Rednh. StP. a

185,50 bz do. Thür. Brk. 6 1000 [117,10 G do. do. St.⸗Pr. 8 300 [48,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 300 [92 60 bz G Sagan Spinner. 8. 300 [90,00 G Saline Salzung. 6 1000 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 155,25 bz; G Schäffer & Walk. 4 1000 [185,90 bz Schalker Gruben 15 500 [132,50 bz Schering Chm. F. 11 199059 do. Vorz.⸗Akt. 1000 [170,25 bz SchimischowEm.

600 [191,50 bz G Schles. Bgb. Zint à 192à91,50 à92, 25 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [171,75 bz B do. Cellulose. 129,25 G do. Gasgesellsch. 144 00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 155,50 B do. Kohlenwerke 8,75 G do. Lein. Kramsta

—,— 8 ön. Frid. Terr 8“ Schen. Fr⸗ Huck 125,00 bz Schuckert, Elektr. 175,25 bz G sSchulz⸗Knaudt. 172,75 G Seck, Mühl. V. A 90.25 bz G Sentker Wkz. Vz. 135,00 bz Siemens, Glash. 89,00 G Sitzendorf. Porz. 63,75 G Spinn und Sohn 79,50 bz B Spinn Renn uKo 190,00 bz Stadtberg. Hütte 166,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 311,00 G Stett. Bred. Zem. 104 00 G Stett. Ch. Didier 47,50 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 1000 87,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [161,90 bz G do. do. 8 1000 [119,75 G Stoewer, Nähm. 300 [254,75 G Stolberger Zink 600 [237,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 (50,10 bz G StrlsSpilk st⸗P. 300 (95,00 bz G Sturm Falzziegel 600 237,75 b; G Südd Imm 40 % 1000 [293 ,50 bz Terr. G. Nordost 600 (87,00 bz G do. Südn est 1000 [73,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 120,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [150,00 bz G ThüringerSalin. 1000 219,00 G do. Nadl. u. Stahl 600 [113,75 B Tillmann Wellbl. 1000 —,— Titel, Kunsttöpf. 2000 —,— Trachenbg. Zucker 600 [142,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 450 [181,00 bz G Ung. Asphalt.. 600 163,75 bz G Union, Bauges. 99à 3, 40 à 2,75 et. à 164b do. Chem. Fabr. 500/1000 1147,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. e0o/ 80% 31,50 B do. do. B. 120.50 G Varziner Papierf 74,50 G V. Brl.Fr. Gum. 444,50 bz G V. Berl. Mörtelw 28,75 bz G Llr.Rort 1“ er. Pnf . 74,50 bz G Ver Heff Haller 103,00 bz G Verein. Pinselfb. 133,30 bz; G do. Smyvrna⸗Tpp 98,25 G Viktoria Fahrrad 126,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 66,00 B 1i oigt u. Winde 104,60et. b G Volbi u. Schlüt. 31,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 134,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 96,00 bz G Warstein. Grub. 124,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 171.50 G Westeregeln Alk. 10 169,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 147,50 bz G WestfDrht⸗Ind. 8 1602 bz do. Stahlwerke 13 27,00et. bz G do.UnionSt⸗P. ,12 177,25 bz G Wiede Maschinen 8 2

1* .

82

e* 8 FäTIeeeeee 8 0 —2ßVIoneönnnö

—,

nnᷓRᷓnnRmwRmÜReEReReöbb’Ü 8

ErErEn

58282 dAshSÖ

.——

α de S 85 8* Ses 122ͤö2 06—

eͤqͤqͤqqqqq,u,u,.

,05—

‚nnnnnnAnnnnnggEeEgn‚”gn

̊22U

—; bS

5—

1““ 8 . 2 g *

199509,8 bSrc Bellte ge0 0n. 800. .“ 1 126,10 bz ächs. ⸗Ges. 50 b. 500. 56 ½ . 1“ 8 1 207,00 b Schles. Feuerv.⸗G. 200 9b. 500 hlr. b 11“ 8. Z111““ 1 Berlin, Montag, den 11. Oktober, Abends 115,50 bzz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500.ℳ Union, Allg. Vers. 200% pv. 3000 60 [930 G

204 00B Union, Hagelvers. 200 ⁄% v. 500 NRlr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach der betreffenden Fguh gefn der Henac für das Rechnungs⸗ ““ Königreich Preußen. 8 42,60 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhl⸗ EEEE

180 /— üaee jahr 1896/97 geprüft und richtig befunden. b 8 dem Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D. jahr 1896 b 8 Hhcaeg; 85 18 898 EIöö“ 1090 b; B Groos zu Köln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Berlin, den 24. September 1897. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

148,60G Eichenlaub, Gehekber Kallelckon dem Buchhalter bei der Königlichen General⸗Lotterie

5 b isheri äßi fe v“ 1 8 irektion Pastheim hierselbst bei seinem Uebertritt in de 257 ig. 1 dem bisherigen etatsmäßigen Professor bei der Berg⸗ . 1 DSDirektion Pa 23990b,G O9h. dh ban⸗ ult. Lace Akademie zu Versin Geheimen Bergrath Kerl zu Steglitz bei Die oben bezeichnete AMiuhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 79,00 G Jute 113et. bzG. Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, „Drei Hundert Ma

191.10 G dem Amtsgerichts Rath a. D. Kellner zu Cassel, bisher Sane 1, 2. und in das vorst

188998 Nich . Karlshafen, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Letzteres ist mit den Siegeln der Reichsschulden⸗Kommisszon und Allerhöchster Erlaß vom 28. September 1897 Cone 8 1“ Kurse Ferhen zu Insterburg, dem Regierungs⸗Sekretär g. D. der Pebußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden verschlossen und betreffend die Errichtung von Stellen für ver 7860B Broidende vro 1980 1828 8 BeN. Ste w *l Knop zu Wiesbaden und dem Rentner und unbesoldeten Bei⸗ demnächst in gemeinschaftlichen Verschluß der Reichsschulden⸗Kommission, sicherungstechnische Beamte im Ressort des 118 00 et.b⸗G Kieler Bank .. 8 ¾˖ 9 4 1.1 600 ¼-,— eordneten Werner Steprath zu München⸗Gladbach den und der Reichsschulden⸗Verwaltung genommen worden. Ministeriums des Innern. 178,75 B 8 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Berlin, den 4. Oktober 1897. he 150,50 bz G Industrie⸗Aktien. dem Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D., Ge⸗ Devputirte Deputirter 88 uf den erich es Staats⸗ inisteriu Aug 341 00 b G Dividende pro 1895,1896 Zf.] Z.⸗T. Stcl. zu 8 eimen Ober⸗Justiz⸗Rath Schneider zu Köln den Königlichen der Reichsschulden⸗Verwaltung. der Reichsschulden⸗Kommission. d. J. bestimme Ich, was folgt: G 5 155,10 bz G Annener Gßst. kv. 2 3 7] 300 [129,10 bz G eeee. s zweiter Klasse mit dem Stern, Feleker. Mücke. von 1I“ rch EE.. wird ein versicherungs 17,,25 bz Ascan. Chem. kv. 6 8 600 s151,50B dem Geheimen Kommerzien⸗Rath August Heuser zu 8 .eiechen Rälhen an den Regierungen (D. V. c 19275 d- I Köln, dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Quack zu München⸗ k ch v d Kbinets rdre, betreffend eine Abänderung in er bis .* 5 bz Berl. 6 9 0 g. 177,00B Gladbach und dem Sammet⸗Fabrikanten Karl Schaub zu9u—— Bekanntmachung. er 8 i 1 annaeon bff Seseee ese Vereeemn sraes 139,89b9 Bo anegeen12 V 50⁰ 172908 Viersen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Packetverkehr mit der Republik Honduras. vettgen 1825 Gesetz⸗ Lamml. von 1826 S. 5 8.e. 1“ 8A“ . 8 Heehgeseegtea Er 82 nedhfientor i 5 Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe und treten nach Bedürfniß versicherungstechnische Beamte hinzu

Chemn Frb. Kör. 300 49 50 G Berlin, dem städtischen rziehung Inspe ; ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 5 kg nach der 3) Der versicherungstechnische Beamte im Ministerium D. V. Petr St. P. 1000 25,50 bz G Treptow bei Berlin, dem öu D. Bors 8 1r Republik Honduras auf dem Wege über England versandt des Innern wird von Mir auf Vorschlag des Ministers de Felene ect h 53 71,00G 1 111e““ Klasse, Die Postpackete müssen frankiert werden; die Taxe Innern ernannt und führt den Titel „Regierungs⸗Rath“ m f euanh 3 1900 z 1 dem Hauptlehrer Klatt zu Chwalim im Kreise Bomst über I1I1 Nansa ee; .“ Bübeengbadnise m 74,25 bz G I 10 den * der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 8. Hamburg Belgien den Ministern für Landwirthschaft, Domänen und orsten und 145,00 b; B inrichshall..6 899 1N Hen. bot Bunzlau das Allgemeine Ehren⸗ oder Bremen ffr Haadel und Gewerbe von dem Minister des Innern ve 185,25 bz G Hereüenrere 0 300 [18,50G bem Kreisboten Feige zu Bunzlau da 3 8 v1I11ö11“” 1 und England sicherungstechnische Beamte mit dem Titel „Versicherungs⸗ 86 Z 809 bis 1 kg 3 20 revisor“ und dem Range in der V. Klasse der Provinzial⸗

bx.EE11616 60 beamten ernannt.

3 O 00

0H

2veenel Ees 0Ee 8

2Bg 8,— 0᷑‿

S 0S 8

—₰

—22A=8 —.

8

,SÖSgA-gSAnSngngeeeühoeneneheeööeneeeneeheöseöeaeeeahnhahaön‚nnnehn

298 1188282—

;S

S08

EEEFFrerrrerfrrrrrrrrrrafaöreeeeäeeeeFön

b0 —,— 00Sobo;SU᷑SSISNISDOI 0 0 5

FeFPPüüreeüüörörheesen— SB89q2=

—22 82VVS 1

—½

1201

—6ööIöAöög

—8082

ScoS. 1I80.

—96g —6———ö—

2

&nES 00

198—

qSERSnn=E

—2

SBS9g’g Ibdddo;Sö2I=

1* F.

*+ 2m eo do 0— 22* —O—+——

ergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum .. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10

o. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. düsee gräme

—,— 2 2

—xq Ognh

—yöðISg 2882—82*Snngene

022

—, ͤͤͤͤͤZͤZZͤZͤͤZͤZͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤaͤ.*“— 8 Ra⸗ b

SeSE‚geÖAh ν——asn

2Q; 12lö201e

. . 8

2 8 0 8 2 5 7 8 2 8 8 5 8 3 0 5

—- 92 —½ 9 —-

-— --g-S-, 22—

b0SUUoUʒʒSSSOUüqœCSSmcomn Sc.

0—

12‿8 ESASSSSOSBVBVBVBVOO 2 2=g .

-

[S8—

m

S“ 2SA2=2

2

-

5

0

2ℳ —+½

g en. [SScDHX

00 80

298 EFEEEERErFrrrErrrrrröEEE

d0 Oo O2 00 b0 295—

ͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤͤaͤaZͤͤqZqͤqͤZͤqqee.e.-“

—82—8h—9O‚sO-A-AA-

GSSOoOSOUO; [SeᷓSS0n EEu.“] E —— 00— 1 S

e-⸗

—,— ——

—έ½

veePreüereeeesse

222222-üögSSg=g

q₰;

08, 08 00 00 dO0 O 0evS S22 bb 2225-—-ÖS222S2AgegÖeASgSenS

Düßsseld. Kammg. 8 Düßsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust l? do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer 8 10 Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 3/— ESEppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 4 Eschweiler Brgw. 9 14 do. Eisenwerk. 2 Falkenst. Gard. 1414 Fein⸗Jute Akt. 7 8 Flother Masch. 8 8 ½ ockend. Papierf. 7 10 rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. 7 Fristers Rohm k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. ve. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. 6 ½ 8 Görl. Eisenbhnb. 14 16 4 1. do. Maschinenf. k. 15 10 4 Greppviner Werke 4 4 ½ 4 Grevenbr. Masch. 10 12 4 Gritzner Masch. 22 20 4 Gr. Berl. Omnib. 6 f

29—

SeSgnSSSSSesHo⸗ v

—;y-2A2 0 ꝓꝗ R

6—

—,— aearaRrnnnEAn

0 bo S5qS S5

36,00 bz G Kgsb. Pfdb. V.A. 500 214,50 :k dem Kanzlei⸗Sekretär a. D. Wachtler zu Berlin, bisher über 1

74,10 G Langens. Tuchfekv. 2 150 —,— 8 bei dem Landgericht II daselbst, dem Gemeindeschreiber und .888 8 ö 8 ie

239,50G Oranienb Chem. 300 150,00 G Uenszenererheber Franke zu Peterwitz im Kreise Frankenstein, 1 2 . Dieser Erlaß ist seinerzeit durch die Gesetz⸗Sammlung zu 141.75 bz Rathen. Opt. F. 600 110,75 bz dem Gerichtsvollzich D. Bruschwitz zu Landeshut, dem Außerdem wird in Honduras vom Empfänger für die veröffentlichen. 8 120,75 bz Stobwafser Vz. 1 V 1500 —,— Geri vr. M ske in Ueck L dem Stadt⸗ Erfüllung der Zollförmlichkeiten und die Aushändigung der Rominten, den 28. September 1897.

—,— Sudenbg. Masch. 10 1000 144,50 G nene D. Kunze zu Altenplathow bei Genthin, bisher Packete eine Gebühr erhoben, nämlich für die ersten 565 g Wilhelm.

5 Tapetenf. Nordh. 2 ½8 300 —,— 8 88 ü „dem St afaastalts⸗Aufseher Kothe zu Groß⸗ Centavos, für jede weiteren 113 g 1 Centavo. 3 . Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. TarnowitzSt⸗P./ Oh 300 27,00 MBM zn fit 1n. Genaa dbn G ttf ”1d Badt zu Terpen im Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Bosse. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. LETS1““ ZII 12 ebeee i Liebig Postanstalten nähere Auskunft. Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler.

s do. (Bolle) 4 300/1200 110,00 bb Kreise ohrungen und dem Fabrikarbeiter Julius Liebig Bertin W., den 5. Oktober 1897. .“ 1“ 4 Zeitzer Maschin. 20 300 [292,00 bz zu hleie im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen Der 'Staatssekretär des Reichs⸗Postamtes. t EWEWE1 In Vertretung: 182,10 G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 8 Wertre 168,50 bz; G Ki 1 8 . 1 ittko. 189598 San 828— 1 G“ Auf Ihren Bericht vom 7. 5. 9 8. Ich 18 . „Bü Allerhö 88⸗ .— 8 8 inde Rod il im Kreise Usingen, Re⸗ 29500 3 Beru⸗ S..ne 2— Börse er⸗ Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An- Bekanntmachung. gemeabe er Ahnüraden, v Fur Ent⸗ 32,908G zfinere wieder in wenig fester Haktung vnd mit zum legung des ihm verliehenen E“ Verdienst⸗Ordens Am 12. d. M. wird bei der Großherzoglich mecklen⸗ ziehung und dauernden Beschränkung desjenigen Grundeigen⸗ 123,25 G theil weiter ermäßigten Kursen auf spekulativem 1 der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen. burgischen Friedrich Franze'Eisenbahn die 34,303 km lange ihums, welches zur Herstellung des neuen Verbindungsweges 86,50 B Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten —— Nebenbahn Schwerin Rehna mit den Stationen Warnitz zwischen Rod an der Weil und Kratzenbach in Anspruch he 116,00 G gleichfalls ungünstig und boten geschäftliche Anregung i. Meckl., Friedrichsthal i. Meckl., Groß⸗Brütz, Lützow, Gade⸗ nommen werden muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt 163,00e Pz B kaum dar. Deutsches Reich. sbusch, Holdorf und Rehna für den Gesammtverkehr und anbei zurück.

’=S! SD Secone

0, ͤͤͤqͤqͤGͤqͤqq11115*.

̃SSU;SS

2* 200

505222-2gFgAgn

2

SqCEÖSESISgÖSgEg

8.= 28

fücesBehacfcye 22 28S8AgÖ

,—

88

v““ am 19. d. N. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn]* NRominten, den 28. September 1897.

289 7 ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren zu den 1 j 8 ädi . Eee gge - . 8 189,599,G niedreigeren Kursen größere Pasbehnve Im späteren Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Direktion Posen die bisher nur für den Personenverkehr be⸗ Wilhelm R.

97 Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen stimmte Haltestelle Korsenz auch für den Güter⸗ und Vieh⸗ 8. 28 i 199,208G anz allgemein und die Kurse konnten sich etwas Amt, Legations⸗Rath von Haxthausen zum Wirklichen verkehr eröffnet werden. Für den S Arbeiten 194,50 bz G hessern⸗ Der Börsenschluß blieb fest. Legations⸗Rath und vortragenden Raͤth im Auswärtigen Berlin, den 9. Oktober 1897. 3 1 8 ö

180,10 bz G Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung Amt zu ernennen. 1— Deer Präͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 1 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. eeg für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem 1 8 Schulz. 2

0 g0e 0—

S

—— [Oο àε SSS“

nee Fumn 88888%88888

E“ und Konsols geringfügig 8 1 n 8 gethlichen 0 ge wã; 8 1 1 98/ 8* 8 1 be 6 2 Fremde Fonds waren zumeist ziemlich behauptet; betreffend die Niederlegung der im Rechnungs⸗ Bekanntmachung. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Italiener etwas abgeschwächt, Mexikaner fester. 8 ; . 8 . 1 2 Tb— Der Fernsprechverkehr mit Luckenwalde ist eröffnet Bekanntmachung.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Schuldendokumente des vormaligen Norddentschen ühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur n der zu Berlin im Monat September 1897 abgehaltenen 1000 AKerditattien mit etnigen Schwankungen mäßig 12. EEbb— b5 C“ sr 88 Veshac zwischen Prüfang fürs Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten haben das 600 s125,40 b,; G baft um. Franzosen etmas ehes e Die im Rechnungsjahre 1896,97 eingelöste, in der an⸗ Luckenwalde einerseits und Friedrichsberg, Pankow, Reinicken⸗ Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ 7 1000 Meridionalbahn fester; schweizerische Bahnen schwach. Fisfslenen Nachweisung e Schuldverschreibung der dorf und Weißensee andrerseits 1 ℳ., für den Verkehr zwischen stummen⸗Anstalt erlangt:

6,2 2425 ländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas 2 ndrerser Verk 1hn 180250 2, 6 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 .1 1000 [242,50 G 1 Ländi Fe urchschnittlich e nleihe des vormaligen Norddeutschen Bundes ist nach Aus Luckenwalde und Verlin sowie den Orten Adlershof, Charlotten⸗ der Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Weißenfels

Exge wei ter der Nachweisung befindlichen Bescheinigung 1 b 5 b Rixd R lsb Max Kühling und

119,90 b Schiffahrts⸗Aktien. Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich be⸗ weis der un 2 3 burg, Friedenau, Niederschöneweide, Rixdorf, Rummelsburg, ax hling 1 8 8 G 8360b3:G Breslau Rbheder.] 8 8 ½¼4 1.1] 1000 s139,00[ B bhauptet; die spekulativen Devisen nach schwäͤcherem beute nach Vorschrift des §7 -. F d Schöneberg, Stralau, Tempelhof, Westend und Wilmers⸗ der Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau 16200 Chlref. Küstenf 4 11 1000 Begian schließlich fester und lebhafter. eeö; Fsemil Rzesnitzek. 4

205,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 4 1.1 1000 108 605bz; G FIndustriepapiere schwankend und zum theil leb⸗ preußischen Gesetzes vom uffs u““] Berlin C., den 8. Oktober 1897. Berlin, den 4. Oktober 1897.

140,00 et. b G do. ult. Okt. 5à109,10à 108,75à109,10 bz bafter; Montanwerthe anfangs schwaͤcher, schließlich von der Reichsschulden⸗Kommission und uns in gemeinschaft⸗ Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 Der Minister

Leveee. Dpfschiff 11000 104,40 bz G zum theil fester. lichen Verschluß genommen worden. ö“ Griesbach 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ang

121,00 bz G Kette, D. Elbschff. .1 300 s65,50 bz G 8 8 Berlin, den 4. Oktober 1897. 8 Geheimer Ober⸗Postrattnnh. er geistlichen, Unte b

162,75 bz G Norddtsch. Llovd 1 1000 [101,25 bz Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ Die Reichsschulden⸗Verwaltung. 8 8 Auftrage: 8

150,00 bz G do. ult. Okt. 101,10à,30 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. L“ von Hoffmann 8 Kügler.

61,50 B Schl. Dampf. Co. 1]° 1000 [83,00 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 8 B 159,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 8 üüns⸗ gute Sorte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ; mittel Sorte 15,70 ℳ, Nachweisung 5 8 112,00 bz Veloce, Ital. Dpf 1.1 500 Le. 79,005b Gkl.f. 14,90 ℳ; geringe Sorte 14,80 ℳ, 14,00 der im Etatsjahre 1896/97 durch die Tilgungsfonds ein⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 ginisterium für Landwirthschaft, Domänen 86,75 G do. j. fr. Verk. 78,758,50b,75à 79 bz Richtstroh 5 ℳ, 4,16 ℳ; Heu 7,20 ℳ, 4,30 ℳ. gelösten Schuldendokumente des vormaligen Nord⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1 und Forsten.

111,09 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.] —,— „Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ. deutschen Bundes von 1870. Nr. 2423 die Zusatzakte vom 4. Mai 1896, durch welche sde 1 121,75G m —,⸗Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ;: 25,00, ℳ. = Art. 2, 3, 5, 7, 12 und 20 der Uebereinkunft vom 9. Sep⸗ Die bisherigen Landmesser Vermessungs⸗Revisor Leicher . ee F vras.sv I. insn hEöö1““ Nr Ueberbaupt. tember 1886 und die Nummern 1 und 4 des zugehörigen zu Dierdorf und Ziegler zu Sigmaringen sind zu . Ses Aersae,aasene heN 6I114“X“ Beeichnung der Dokumente der Stück Betrag [Betrag Schlußprotokolls abgeändert werden; und unter lichen Ober⸗Landmessern ernannt worden. 180,10 bz G Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. 86865 get Betrag Schlußprotokolls abg ; iste Bestim⸗ ““ vsbas M. Feuerv. 20 % v„. 1000 hlr 330 380 (— Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. 5 Packete Nr. . 2 2 4“ —,— Aach Rückvers.⸗G. 25 / v. 400 1 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Hammelfleif mungen der er Ueb AmhH. 240,00 b G Allianz See von 1000 30 35 11 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; eee e ee -ERHNunnd der am 4. Mai 1896 zu Paris unterzeichneten Zufasaktte Hauptverwaltung der Staatssch 240,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h. 105 170 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 2,40 Bundes v- 1870 Litt. D ferläutert werden. Bekanntmachung.

101,75 bz Zerr Hagela. G. 20 % b. 1000 w60 0 Karrfan 1 kg 240 ℳ; 1,20 —. Aale 1 vg Nr. 30624 über 100 Thlr. = Berlin W., den 11. Oktober 1897. Die Inhaber von solchenpreußischen 4prozentigen 81888b Coleneg hsn. 29 %0.100014 409 89 vecea⸗ 2180,8. 20Senee” 1g 2,0 ve-do9 A. Berlin, den 14. Sctember 1807. . 1“ ꝑI1I1I1I1q14XA4“ werden hierdurch wiederholt zußgefor ert, diese Schuld⸗ 3 . 0ᷓD. 2 7 90 1““ 7 2 1, 8 8 1 S 12. v“ 2 r . 18

Dt. Feuerv. Berl. 20 %v. 1000 1 108 114 Bleie 1 kg 1,40 ℳ: 0,60 ℳ. Krebse 60 Stüd . Vertich e ee ebgen 1 bbverschreibungen nebst laufenden Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 .. 100 150 8 12 ℳ; 2.00 ℳ. Z k eehi 5 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % v. 3000 45 *) Kleinhandelspreise.

—, —— B 11151528es] CEECͤq.

168,50 bz Wilhelmj Weinb 251,00 bz G do. Lnd Weinb 117,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ¼ ee ahe⸗ Wissener Bergw. 0 1 do. veern 7 506, Witt. Gußsthlw. 7 ½ 117,00 G Wrede, Mälz. C. 88

0

2582gSgPn

4 2

1.

73,00 G Wurmrevier... 110 00 G Zellstoffverein..

EmÖGügüeügnhüüüüereüendüöeüööönönöeönönöeennn

EEETVVV

on

88 55

d0 80

51eOnSS8,SS

2—”g=

1I1LSl

8888

2222g-=SS2SSUSSgdSSSn

22-200 Se

mammEaEeAEgneggmn’ennöneensn

7

0

à

%—

1S SE 20⸗.

—+8AS8S8G8SGSPSPBSSöPBSBVe’O

[00 00 829bAUgSggg

8222e

SCvSgn 28 EEgE2S cCooSSUbOngS

—290 . 1NN

Fas 8. . II1ö“ * 8 8 8* 8 88 8 2 . 2 1 * g Se. .. 8 . 2 2 2 e. 8 8 g 8 2 9. 18 g.

4 8. 8 7 H S.

2 8 8 2. 2. 2 4 92 » 2 1194à 89 8. 8 h

88 2 rer. 8 8 8 398*n 2 2 8 3 8 8 58 -. v 3 3 8

11116““

JS22SÖASIg=UgggÖ

1IIIISel!

A —,—

2

.SSg

.

2 -——ℳMRmNnnnnnnnnnnnnn’nnÜnÜÜgnnn

egme