1897 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 1 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke

do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. ,10 ¼ Chem Fb. Buckau 8

do. Gries heim 16

do. Milch .. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 d Weiler14

o. 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert o. Bpg. 8 emnitz. Baug. Chenn srtzeus Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neuesl Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 1 Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbezw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. 7 rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 rister& Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch⸗Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Sen Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Srcvenbr. Mas .10 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omn 1 6 Gr.Licht. B. u. Zg. 0

[22821e. 1'

EEEE F’GF*gerFeeereeesgn

101,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. 101,00 G eener Gußst. —,— alle Maschinfb. 1000 [117,25 G mbg. Elek.⸗W. 235,25 bz G hann. Bau StPr 70,00 bz G do. Immobil. 2000/400 298,00 B do. Masch. Pr. 600 [114,25 G burg Mühlen 1000 [86,80 bz b.⸗W. Gum. 1200 146,30 G ort Brückb. k. 450 [800,00 bz B do. St.⸗Pr. 1000 146,50 G do. Brgw. konv. 500 [122,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [341,00 b; G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [46,25 bz do. i. fr. Verk. 600 [227,50 bz G Ma 188 1000 255,25 bz G ung st. 1200 [82,75 bz G arz. W. St P. kv. 300 185,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 182,80à 184,75 à, 40 bz do. do. B. kv.. 300 [115,10 bz G ũHein, Lehm. Wllb. 600 [132,00 bz B do. do. abg. 600 [145,00 bz G lios, El. Ges. 200/800 169,75 bz mosrPrtl Z. 600 [55,25 bz G e p. St. 290,00 G erbrand Wagg. 300 100,29 G HZibern Baw Ge 1200/600 142,50 bz G do. i. fr. Verk. 300 232,50 bz G Hildebrand, Mhl. . 1106,80 bz chbg. Masch. 100 fl. —,— ochd. Vorz A. kv. 1000 [105,75 G öchst. Farbwerk. 600/1200 43,75 B örderhütte alte 300 [125,50 G ds. alte konv. 1000 [363,60 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [210,25 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [640,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/800 275,00 bz offmannStärke 300 —,— ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 147,00 et. b G üttenh. Spinn.

400 Redenh. Litt. A. 500 Rhein.⸗Nss. Bw. 600 do. Anthrazit 1000 do. Bergbau. 500 —,— do. Metallw. 1000 [119,00 G do. Sthlwrk. 500 241,60 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 1000 [57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1500/300 445,00 B Riebeck Montnw. 400 s132,25 G NRositz. Brnk.⸗W. 400 [154,50 G do. Zuckerfabr. 600 45,00 G Sächs. Guß Döhl 1200 /300 127,50 bͤz G do. Kmg. V⸗A 600 [181,75 bz do. Masch. Kapp. 182à 181,50 à, 75 bz / do. Nähfäden kv. 600 [187,50 bz do. Thür. Brk. 1000 [117,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 49,50 bz do. Wbst.⸗Fabr. 300 [93,00 bz G Sagan Spinner. 300 [90,00 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch. 1000 [159,75 bz G Schäffer & Walk. 1000 [186,60 bz G Schalker Gruben 500 [133,00 G Schering Chm. F. 1000 [145,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [172,25 bz G Seöhbenishange 600 [193,75 bz Schles. Bgb. Zink 192,50 à 193,50 à, 20 bz do. do. Pr. 1000 [172,00 G do. Cellulose .. 129 25 G do. Gasgesellsch. 147,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 455,50 B do. Kohlenwerke 8,75 G do. Lein. Kramsta 47,25 G Schriftgieß. Huck . 125,80 bz G Schuckert, Elektr. 12 4 1. 175,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 12 4 1.1 1000 171,50 G SeckRübl. B. A 11 8 194,75 bz Sentker Wkz. Vz. 138,75 bz G Siemens, Glash. 6 89,25 G Sitzendorf. Porz. 1500/800 150,25 G owrazl. Steins 2 ½ 64,75 bz G Spinn und Sohn 1000 —,— do. abg. 2 ¾ 3 ½ 77,50 bz G SpinnRenn uKo 1000 [122,75 G Int. Baug. St Pr 10 10 192,50 bz Stadtberg. Hütte 1000 118,00 G Feserich Asphalt 9 92 166,50 kz G Staßf⸗Chem Fb. 1000 [135,00 bzz G RKahla Porzellan 20 22 313,10 G Stett. Bred. Zem. 600 [105,10 G Kaiser⸗Allee... 103,75 B Stett. Ch. Didier 300 [143,75 bzz B Kaliwk. Aschersl. 147,00 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 1000 279,25 bz G Kapler Maschin. 87,50 G do. Vulkan B.. 1000 187,75 G Kattowitz. Brgw. 161,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 274,00 bz Keyling u. Thom. 119,50 z G Stoewer, Nähm. 73 à 274,40 bz Köhlmnn. Stärke 255,00 B Stolberger Zink . 1149,50 bz G Köln. Bergwerk. 240,00 bz do. St.⸗Pr. 1000 [126,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 52,90 bz StrlsSpilk et.⸗P. 1000 [162,00 bz G do. do. konv. 97,00 bz G SturmsFalzziegel 300 [291,00 bz G König Wilh. kv. 240,50 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [127,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 17 294 50 bz G Terr. G.Nordost 125,50 à 127,75 à 127 bwz König. Marienh. 0 5 87,50 bz G do. Südwest 600 [105,10 G Kgsb. Msch Vorz. 0 73,50 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [108,25 G do. Walzmühle 6 10 120,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 222,00 et. b B Königsborn Bgw. 6 ½ 153,50 bz G ThüringerSalin. 152,50 bz G Königszelt Präll. 15 15 219,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 145,00 G Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 4 113,60 bz G Tillmann Wellbl. 132,00 bͤz G Kurfürstend.⸗Ges Le See f. e rachenbg. Zucker 143,50 G Tuchf. Aachen kv. 182,00 bz G Ung. Asphalt.. 600 165,40 bz Union, Bauges. ,30 à 165,50 à 165,10 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 148,60 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [104 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. g; EbEb“ 20. Varziner Papierf. 200 fl. 73,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 449,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [29,10 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 s65,10 G Ver. Hnfschl. Fbr. 800/100077,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [105,00 bz G Verein. Pinselfb. 500 [134,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 98,25 G Sac

60,10 G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ,100 126,00 bz G 8Dresd. Allg. Trsp. 10 ¹ . 1000 . 225 22 127,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 180 143,50 bz G Elberf. Feuervers. 20 % ö. 1000 180 183,40 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 60 193,25 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v.500 hl. 45 176,75 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Nhr. 30 121,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 0%. 500 40 194,00 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 h..] 50 191,00 bz G LeipzigFeuervers. S0 % v. 1000 ℛ, 720 178,50 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 300 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thl. 75 82,50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 1. 21 176,00 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 109,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 122,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35 131,75 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ/135 200,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nh.. 120 104,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 95,60 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 N. 65 308,00 G ren FeherPer h0h. U 45 84,50 G reuß. Nat.⸗Vers. 250% p. 400 Rhl. 266,60 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 226,00 G h.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 Rhlr 109,25 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nl⸗ 126,00 bͤz B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 ½ v. 500 Nhl⸗ 207,75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /v. 500 Alr 207,75 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 Ncr. 116,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 —,— Union, Allg. Vers. 200 v. 3000 204,00 G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 fhlr. 1 v ö 6b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des 2. Stellvertreter: Zimmerhauer Wilhelm Link zu ve veeee e 1 statt b Feier d ünfziagjährige „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über Hamm a. d. Sieg. 112,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhc aus Anlaß der stattgehabten Feier des fünfzigjährigen . 3 8 148,50 bz G Bestehens des Diakonissenhauses Bethanien in Berlin den nach⸗ die Rüben⸗Verarbeitung und den Inlandsverkehr Schiedsgericht der Sektion II zu Bochum. 685 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) benannten Personen Orden ec. zu verleihen, und zwar: Ju X Gen. 1s H E 1 8228 itzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Reuß zu 3 . 8 8 3 38 7 ortmund; 30,00 bz Rumän. 89er Rente 91,10 bz. Fockendorfer Pap. den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des 1. Stellvertreter: Königlicher Geheimer Bergrath 50 2 142,75 bz G. Vorgestern: Kattowitzer Bergwerk laub und Schwertern am Ringe: qp g g 193,50ct.bG 161 9063 gestern: 9 er Sch ge: deutschen Zollgebiets im Septem ber 1897 und in der Larenz daselbst, 218,008G Pee dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Anstalt, General Zeit vom 1. August bis 30. September 1897 veröffentlicht. 2. Stellvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Ley⸗ 84 der Infanterie z. D. von Lattre; bold dafelbst.

137,25 bz G 8 . . önigli . Orden zweiter Klasse: Beisitzer und deren Stellvertreter: 1199, G Niichtamtliche Kurse. 6 8 G 1 a. Pen der Sektion gewählt: 8 em dirigierenden Arzt der äußeren Station der Anstalt, 1 8 1 S 8 2. S 8 Bank⸗Aktien. Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Rose; Königreich Preußen. 8 8, Sfizere. 388b“ Franz Ruppel zu Eickel, 00 bz Dividende pro 1825,1896 Zs. Z⸗T. St. zu ℳ] 18 1 88 1 8 1 reis Gelsenkirchen; 5 344, 00 bz G Kieler Bank. 8 ½ 9 4 [1.1] 650 —,— den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. Stellvertreter: Berg⸗Assessor a. D. Rudolf Wind⸗ dem dirigierenden Arzt der inneren Station der Anstalt, auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom möller zu Hordel, Landkreis Bochum, 1SSr Industrie⸗Aktien. .“ Sanitäts⸗Rath Dr. von Steinau⸗Steinrück, 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor Dr. 2. Stellvertreter: Bergwerks⸗Direktor, Bergrath H. ens Lwidende vro [18061802 B1. B-. Strenc⸗ dem Ersten Geistlichen der Anstalt, Pastor Schulze, Behrend in Gumbinnen zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗ Lindner zu Dortmund; 6775 b G Annener Gßst⸗kv. 1.7 300 130,00 bz G dem Zweiten Geistlichen der Anstalt, Prediger Anders und ausschusse umbin auf Lebenszeit zu ernennen. Beisitzer: Bergwerks⸗Direktor Otto Adriani zu Werne 140,10 G 78 1 25. 151,00 B dem juristischen Mitgliede des Kuratoriums der Anstalt,, bei Langendreer; 1* 18' ö“ S2e; S 666 1 Rechtsanwalt und Notar Heimbach; 8 1 5 ber zus Femenscheih 1“ a. D. August Duis⸗ 7,00 Srrrari Or üer d 1 Auf den Bericht vom 17. Septem J. will Ich g g zud heid 1140 Bae Schwgfen 09 19000 1 8 88 Königlichen ““ G 6r nehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihen im Betrage von 2. Stellvertreter: Bergwerks⸗Direktor Karl Vietor zu Brotfabrik.. 600 [204,00 bz G em Sekretär der Anstalt Roth; sowie 1250 000 und 800. ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Wattenscheid. 1“ 129,00 b Chemn. Frb. Kör. 300 49,50 G das Allgemeine Ehrenzeichen: ABielefeld im Regierungsbezirk Minden durch die Privilegien b. Von den Arbeitervertretern gewählt: 12½0à G B.B Petr Srp. 1000 25,00 G dem Kassenboten der Anstalt Riedel svom 14. Februar 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 272) und 8. Sep⸗ Beisitzer: Knappschaftsältester Peter Bruchhagen zu 74 80G Eilenbrg. Kattun GUsee Kassenhoten der e kes sitember 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 344) ermächtigt worden ist, Vogelheim bei Berge⸗Borbeck; 14550 bb B hennt Bens 88 (18s. 8 von 4 auf 31 ½ Prozent berabgeen werde, mit der Maßgabe, 1. ee Knappschaftsältester Johann Schlü⸗ 186,00 bz rantl. emu. . Seehas 2 jesta öni rgnädigst geruht: daß die in den Privilegien festgesetzten Tilgungsfristen inne⸗ ener zu Ueberruhr, 1 Glücean Beane 1209 214,50 G he J“] 8 ö8 82 werden, senis a *4 8 nich getisgten 8 Knappschaftsältester Heinrich Woer⸗ 8 1 be bemi eine den Inhabern rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, zu m ; 8 1 b 300 18,000 Rothen Mehs Fger. Köesttee lich dänischen Ge⸗ o sie e ähagefha das Bielefeld wicht bis zu einem von Beisitzer: Knappschaftsältester Heinrich Rittenbruch 55 8 dem bisherigen Attaché bei der Königli t im Garde⸗ ihm festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent zu Gelsenkirchen; .“ 500 [214,50 bz G sandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Lieutenant im Garde⸗ eingereie 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester August Berger I. .““ usaren⸗Regiment Grafen von Ahlefeldt⸗Laurvigen, dem eingereicht werden. zu Bochum 300 [150,25 G EEEEEebTbö zu Calais und dem Hoffourier Rominten, den 25. September 1897. .“ br. Knappschaftsältester Heinrich Kalt⸗ 600 [110,25 bz Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales Friedrich 8 Wilhelm R. 8 hoff II. zu Frohnhausen bei Essen. 1809 h1A4“A“ Zugleich für den Minister des Innern: Schiedsgericht der Sektion III zu Klausthal a. Harz.

1000 1449,00 6,3 B Klasse zu verleihen. von Miquel. 300 8 . Fönialicher Gehei 5 An die Minister der Finanzen und des Innern. 8 ee Königlicher Geheimer Bergrath Engels

500 101,75 bz . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ weeier: Köntalicher Ober Hergratz Bannize de. (Bolle) ZZ“ gnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und daselbst. g

168,40 b 1 8 2 3 16700 b5 G Zeitzer Maschin. 300 [293,00 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Beisitzer und deren Stellvertreter:

119,75 G . legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen 1 1 6 Von der Gekti ählt: 5 v 1 Der Dr. phil. Erich Pernice ist zum Direktorial⸗ 2. Von der Sektion gewählt⸗. G 11X“ Assistenten bei er Königlichen Museen in Berlin ernannt Beisitzer: Königlicher Bergrath Meinicke zu Klausthal;

88998 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens worden. 1. Stellvertreter: Königlicher Bergrath Szumski zu

123,25 G Berlin, 11. Oktober. Die heutige Börse er⸗ erster Klasse: Lautenthal, h 8

81 Fehs ber etwas ürdeigenns 1 auf dem Wirklichen Geheimen Zöö“ Ministerium für Land wirthschaft, Domänen E1u.““ Königlicher Berg⸗Inspektor Ehring zu V pekulativem Gebiet in ziem günstiger Stimmung. 8 I b U . al; 8

185 8 1 Die Pendemmerdungen wenig Feasg Rath in der Reichskanzlei Freiherrn von . und Forste 1 8 ltze 1A111“*“

28,00 bz und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Der Thierarzt Wilhelm Jensen zu Itzehoe ist zum zu Cassel;

„Hier entwickelte sich das Geschäft sg 8a.eher des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen göni Rechen erec ghierar⸗ ernannt und enselben die Kreis⸗ 1. Stellvertreter: Königlicher Hütten⸗Inspektor Ey zu

vEEeeee˙11, St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Thierarztstelle für den Kreis Steinburg übertragen worden. Altenau,

12180G,G die RurseDin Zarsenatop glsch festen iit ünas an⸗ dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden8 2. Stellvertreter: Königlicher Bergwerks⸗Direkt

197,40 bz G Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für Rath in der Reichskanzlei Guenther; sowie 1 1 Walther zu Zellerfeld. 183,25 bz G heimische solide Anlagen auf ber ruhigem Handel; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 vC 87g 2 42,00 bz Tülkenloose abgeschwächt. . dem Hofrath in der Reichskanzlei Pinkow. 1 nach den EZZI 5 9 His 2* Goslar 8 8

[63,50 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. gerichte der Sektionen I bi der Knappschafts⸗ ; A1AA“ 8 6 Fo 6 Kndaf Frnckenchen Gebfe sPaten Deserechuch enos 9 cZ b Klausth Vorarbeiter Herma yel zu

775 bz reditaktien nn esterreichische ahnen nach attgefunden haben, wird e 8s ; ; Srrh

101/„60(157,25 bz G. schwächerem Beginn befestigt; auch italienische 3 Deutsches Reich. dieser Schiedsgerichte auf Grund des § 48 des Unfal—⸗ 1.“ Bergmann Friedrich Blume jun. zu Barsing 1929 198,20b2 G E““ öe“ Den nachbenannten Krankenkassen: sersicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 hierdurch bekannt ge⸗ 1. Stellvertreter: Bergmann und Knappschaftsältester 1000 —,— Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ 1) Kranken⸗ und Sterbekasse der Rechtsanwalts⸗Bureau⸗ macht. Schiedsgericht der Sektion I zu Bonn Friedrich Wacker zu Vienenburg, 1000 [243,75 G Büchen und beide östliche Bahnen fester. gehilfen in Düsseldorf (E. H.), ge 3 3 2. Stellvertreter; Bergmann Christian Akemann zu ktien. 2 5 EEE1 2) Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstützungskasse (E. H.) in hT1ö““ Geheimer Bergrath Haßlacher Obernkirchen bei Bückeburg.

139,00 bz G 1 11“ Dillenburg, 8 zu TSteilvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Loerbroks Schiedsgericht der Sektion I. zu Halle a. d. Saale. Sesass. Industriepapiere zumeist fest, zum theil lebhafter; 3) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Nauort (E. H.), daselbst 7 Vorsitzender: Königlicher Ober⸗Bergrath Mehner zu 109,90 bbz Montanwerthe nach schwachem Beginn fester. 4) Krankenkasse für ehemalige Arbeiter der Zuckerfabrik daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter: Halle a. S.;

8 Machabaesirate, enegn scr . on der Sektion gewählt: G Stellvertreter: Königlicher Berghauptmann a. D., 1 1660 bz abrikation zu Köln (E. H.), EEb128 18 5 300 [65,50 bz G 5) Kranken⸗ und Sterbekasse für Schlosser und Genossen Kembelicher Bergrath Wenderoth zu St. Jo Frhche Ober⸗Bergrath Freiherr von der Heyden

1000 [102,00 bz G Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ dter Berufe zu Wiesbaden (E. H.), e r Di 8 192 1 101,40à,75 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 6) 2. und Cie ekasfe zu Ge o9, Hausen, 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Direktor Roth zu Wetzlar, Beisitzer und deren Stellvertreter:

(Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 2 2. Stellvertreter: Bergverwalter Kempf zu Großseifen a. Von der Sektion gewählt:

160,50 G Stett. Dmpf Co. 1900 400G Cit Sorte16,20 , 15,80 ℳ; mite. Sor,15 70 ℳ. Bücerchntjen Fttenhach, Daisbach, Pänrod und- dei Wiarsenberg Oberwesterwald; Beistger. Bergwerte irekior Ziervogel zu Haler. S.; 114,00 bz 8 3 80,50 bz kl.f. 14,90 ℳ; geringe Sorte 14,80 ℳ, 14, 88 1u 1 g. P. b isitzer: Gewerke Friedri öcki isern, Kreis 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Direktor Junghann zu 86,75 G . 88 509 8ee,och an. Richtstroh 4,82 ℳ, 4 ℳ; Heu 7,50 ℳ, 4,40 ℳ. ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Beistzer: Gewerke Friedrich Böcking zu Eiser Neindorf bei Oschersleben, 3 8

do dog oamn. e

SS ☛— bbpP EEEnn

Reichs⸗Anzeiger

,—

q’eneSSSSoe

1

Staats⸗Anzeiger.

[I118III

—,—

2—— 2ꝓ--O 90 20— 00 [0-nal 5 Sg.

88

½ 0o 2SEen mn2qE22NNEN’”EEnE rürirüarezeenn] 222--2SS2gAÖSA .

2002—

—2 22-—-200 bo bo—ISn

Sq —8 5 8 25—2"‚,‧E 82 00

[58S50,Oon8S 5FSSe

Oo

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. N FͤA Insertionspreiz für den Raum einer Druczrile 30 ₰⸗

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung au; BIII1u 8 Inserate simmt an; die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 7 1 des Heutschen Reichs-Anzeigers .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Ag und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

!b

Sseeeansnnnsanesöene

ο̈ 0=0

80—

[r0O,SSe

8

Einzelne Unmmern hosten 25 J. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober, Abends. 1“ 1897.

28,0 299—

2½2l852 28 S’ÄeSeEAPEPEPePePESMonenee

IIIIIEIIW1I

0 0

Ie arereeeeeee 5222ÖSSeo‚‚nnoenn

002S ⁴½ 5 2 2 0 0 0f 8 118

e⸗ 90

II

2990—

d0 —,— 2Sn

20αο

nm e

vn E AS 00

[S22] —b0S.

8

8 FEn 87* 2222 22—-Su-nSAnggnnee

bo0

8 *

222B22nöSAanöSöeeeeneeönenn +⁴½

-9Oo; bo S

QlIgl! 2

—— S88 [Sb0Sg—

5 Süenereüreeesserns

Doe DSbdOSSbnbdhode

[88] [9 d0,5e

—,— do. Terr.⸗Ges. 758,00 G Lauchhammer .. 149,00 G do. konv. 1 365,00 bz G Laurahütte ... 132,00 bz G do. i. fr. Verk. 134,50 bz G Leipz. Gummiw. 146,00 G Leopoldsgrube .. 131,75 bz G Leopoldshall... 112,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 153,50 bz G Levpk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. Se Sust Lothr. Eisenw.. 1500 [93,75 bz G do. St.⸗Pr. 91,10 G à93,50 bz Louise Tiefbau kv. 1000/800 227,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [85,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [96,25 G Magd. Allg. Gas 1000 216,25 bz G do. Baubank 1000 166,50 G do. Bergwerk 10 £ [177,40 bz Marie, kons. Bw. ,775 à 76,90 à, 25à,950 bzz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,25 bz G Maschin. Breuer 1500 [143,00 böz B Msch. u. Arm. Str 1000 [149,00 bz G Massener Bergb. 2 1000/5000 345,30 G Mech. Web. Lind. 12 1000 [75,00 bz B Mech. Wb. Sor. 12 1000 199,00 G Mech. Wb. Zittau 14 1000 Fr. 116,75 böz G Me ich. Bw. 1000 [130,50 G Mend. u SchwPr 1000 —,— Mix u. Genest Tl. 1000 —,— Nähmasch. Koch 500 [82,10 bͤz G Nauh. säurefr. Pr. 300 [195,25 bz G Neu. Berl. Omnib —,— Neufdt. Metallw. 195,50 B Neurod. Kunst. A. 113,00 bͤz G Neuß, Wagenfbr. 133,50 G Niederl. Kohlenw 141,75 bz G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 95,25 bz Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi.. 111,75 bz G do. Jute⸗Spin. hbe egr. Nrd.Lagerh. Brl. 71,00 bz G do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. —,— Oberschl Chamot 97,40 bz do. Eisenb. Bed. 151,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2100/ 600 181,00 bz do. Kokswerke 60 à, 25 à 181,10à 181 bz do. Portl.⸗Zm. 133,00 bz G Olbdenbg. Eisenh. 124,00 bz G Se ber Zem. 124,00 bzz G Osnabr. Kupfer —,— afs.⸗Ges. konv. —,— aucksch Masch. 112,50 et. bG Peniger Maschin. 135,75et. bGG Petersb. elkt. Bel. 166,60 bz G hön. Bw. Lit. A 151,00 G do. A.abg. 178,00 G do. B. Bezugssch.

110,00 G ietschm., luto Steinkhlb.

112,60 bz G do. St. ⸗Pr. 245,00 bz G Pomm. Masch. F. 200,00 G ongs, Spinner. 102,25 G osen. Sprit⸗Bk. 171,50 bz B eßspanfabrik. 0 [279,00 bz G ö Walter 60,00 G Ravensb. Spinn. 46,00 bz G Rednh. StP.alte

einrichshall.. 9490,3 Hes.Rhein Bw.

142,75 G arlsr. Str.⸗B. 21˙90 p; Kgsb. Pfdb. V. A. W1““ Langens. Tuchf kv. 7,60 bz G Oranienb. Chem. 1 Stobwasser Vz. 192,10OetbG Sudenbg⸗Masch. Tapetenf. Nordh. 183,60 bz G Weißbier (Ger.)

82 898 SmS I&

= ꝙᷓGSSmecoenen

255

0 q—ℳͦNmℳnEnEg

2

0⸗ Sgg 22258!

* *

[S0 1SS

0

eee,.

&

Sesnge 0⁰0 m h/n

Sü’SEeEegeeeesee’s’nbo b‿αeöaneeeeeöeöaaeöneeeeüoeennaeeeööeneenennn

222=göggögggeöenne -ne

52 O0d 00 0

922 297

————

10,— 02

808 ,ℳ%- KFEErErrErErErrrfrfrrrfrfrrrrrrfesnsrnnengn

S v [*S00,88S

[Sll Pese 8ο

——'—————,—-‚ngeneüeüüüenenn

NI —+2S

05—

eEgEgaerüreeüerereürrräerßrüüüüüüüüüüüüüüerrrefFfrerereeeesss I 8 . . ¹ ¹ d

—₰½

0 20— O S 900 0 Oo ᷑cn

300 [126,50 G Vikt.⸗S ⸗G. 300 65,00 bz B Vogtländ Masch. 300 —-,— Voigt u. Winde 300 [105,00 bz G Volpi u. Schlüt. 600 84,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 136,00 G Vulk., Duisb. ko. 1000 [96,25 G Warstein. Grub. 1000 [126,25 bz G Wafssrw. Gelsenk. 1000 [171,75 bz G eregeln Alk. 1000 169,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [148,00 G Westf. Drht⸗Ind. 2000 [1621 bz do. Stahlwerke 1000 [97,50 G do. Union St⸗P. 1000 176,50 bz G Wiede Maschinen 1000 [168,50 G Wilhelmj Weinb 1000 256,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.ü 8 117,00 G Eö“ 1 1 g ener Bergw. 1000 [115,10 bz G 5 Vorz⸗A. 600 [508,00 G Witt. Gußsthlw. 500/1000 117,00 G Wrede, Mälz. C. 1200 72,50 bz G Wurmrevier...

76, 2 9. . 300 130,00 b G. Zellst⸗Fb. Wldbh 1000 vFee n 1500 84, Breslau Rheder. 1000 [162,00 G Chines. 88 300 [210,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [141,00et. b G do. ult. Okt. 600 [104,60 bz G sa, Dpfschiff⸗ 1000 [122,50 bz G Kette, H. Elbschff. 1000 [164,25 bz G Norddtsch. Lloyd 151,00 bz G do. ult. Okt.

61,75 bz G Schl. Dampf. Co.

00—88= 0 28

2 28—

———-˖‚2qnsg⏑+gEenöengggggnneeeenene

—,— , bSSS0 0o NSU=SSSSS

I9-SASSAggg 2

d0— H80 002 8-⸗ &. 09— 10—

doSDO co oo a8

200—

—⁸ 00] ßSbOO0O009 b0 0 0

—, 1II.ZISI 9ᷣ S0

—,—

d0=S

SEE2ESZbeSEEzgEgSEgggnnseneenneeöneönnee

—2ͦ b0Sdo

vee. b0 E

——, —-2ngn 200—

00 280 200—- C2S

90 [eOSlSIOS

Ꝙ☛ d0 2b0ddoSDS, 22— do ne

ϑ -2SSboannanensnseeenneneöeene

2280sFSIggÖSSSSgSonnngnnn

.Q

—n=82 00 N ₰.

82

& &

‚SBö=hSnAögnnnss 185

—2222IAge

.— —68ꝙᷣq— ,⁸,— [ 2. .

3o‧˙

—— [0 SS85,-SöeZöE!l9.

.

—6n

8 SE ₰—+g

2220

—sA

. 111,60 bz G 1 500 Le. —,; Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Siegen;— A b 1 B 121080 do. Vorz.⸗Akt.] 6 egae bee., 1 1 I.,Spelsgbnen, weiße 700 29 6, 9 des 8 cherun 93 WZII116a“” 1 11 ¹ Fr. Honigmann hall ö Berg⸗Inspektor Siemens zu Leopolds⸗ 118,2 Versich . en 70,0 ; 25, Kartoffeln 7, 8 1 8 97 . 2 1 15 z0 3 . ; 1

182 00 bz G aurs und Dividende pr. Stäa. 460 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 1ander E“ 2. Stellvertreter: Ober⸗Ingenieur A. Heckmanns zu Beisitzer: Hüttenmeister Dr. Steinbeck zu Eisleben; 11111611“*““ Divendende pro 1895,1896 11,10 ℳ. dito Behen 1 kg 2 1⁰⁹ Im Auftrage: Aachen. v“ ke hit 8 8 1u““ Bergrath Neubauer zu Leopoldshall —,— M. Feuerv. 200 /% . 1000 330 380 8 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. Ka 5 b. Von den Arbeitervertretern gewählt: ei Staßfurt, 8

—— Nac.—e Ferfec ao9vnMe 85 52 eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Hammelfleis Sieffert. 8 Beisitzer Hauer Friedrich Groß zu Offenbach, Amt 2. Stellvertreter: Hüttenmeister Scheerer zu Kupfer⸗ 242,00 bz G Allianz 25 % von 1000 30 35 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 8 8 SHerborn (Nassau); hammerhütte bei Hettstedt.

24² . 782 Stü —.2 . 8 1 3 8 2 8 188905,. Ber Feueeh. G. 20 n.100020. 00 1 8 1 öb 885 7 4 kg Das zweite Heft des XII. Bandes der im Reichsamt 1. Stellvertreter: Schachtpumpenarbeiter August Gier⸗ b. Von den Arbeitervertretern gewählt: 8*

Aale 1 S Beisitzer: Knappschaftsältester Reinhold Fahnert zu 98,75 B * Berl.Lebensv.⸗G. 20 / d. 1000 % 186 188 20 ℳz. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ lich zu Strempt bei Mechernich, 8 iter. 152,80 b G Colonia, Feuerv. 20 % b 1000 R. 300 360 chte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg Seeamts Se derSeeämier des Deutschen Reichs“ 3 Stellvertreter: Oberhauer Karl Böhmer zu Inee Uvertreter: Knappschaftsältester Karl Rische zu EEIEI“ e. EnS 98½ 17 1 290 g. Ʒ‿Q0 s im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ 8. Hauer Johann Dorscheid zu Osenbach, Kreis Claleaan ellvertreter: Knappscha 3 104, t. Feuerv. Berl. 202 /% v. 1000 Rh 114 40 ℳ; 0, Krebse 75 3 Wendel; 3 2 b 12550G Dt d Berlin 20 %v. 1000 h 100 150 ℳ; 2,00 ℳ. ö114“ chienen und zum Preise von 2,75 zu 1. Stellvertreter: Hauer Nikolaus Treib zu Alten⸗ 2. Stellvertreter: Kläuber Friedrich Wagner 12,320et. 1, B D. Rüch⸗ u. Mitv G. 20 09.3000 372n 45 *) Kleinhandelspreise. 8 1 wald, Kreis Saarbrücken, Hettstedt;

—+½

ℳ6

290O0œ000000] 9—2ͦc⸗ [ beo 5

½,— 10

00 OS 020 0—

20S8g2Sg 1[2E22 SãISSee

0. Sü=SEgEE=ENeoSSnnnöön

—₰½

FegErrrrrfersrerernerneües—seeeeeeeeens

d0

SreIg-ELelels F—

IgESSSSöSIggg GCoœ;SRSS9 SSge” £2

IIIII1I

Sdede