jalten Aktien werden abgestempelt und sofort zurück⸗ [43280] Bekanntmachung. ünax ges 5 die 8. der B29 , Amtsgericht . s i⸗ 1 is2 ie Ei IV. Der Gegenwerth der ezeichneten Neuaktien gelassenen Rechtsan 2 unter Nr. 11 der
urserer Aktien Nr. 158 bis 227 die Einzahlung des Aetien⸗Gesellschaft 108 % Pius 1 (2 Stempel 8718 94 % Zinsen ist anwalt Boroschek, wohnhaft zu Malors üecne.
28 “ e. 8 etien⸗ ese v bei der Essener Credit⸗Anstalt in Bochum spä⸗ getragen worden. ein⸗
1I1.“” e Jahbng bin nne,; Aus⸗ 8 Bochum 31. Zuli 1897. stestens bis zum 5. November er. in Baar gegen e den * een
b t 1 g ei f ’1 icht 8 Köni z
schlusses mit der geleisteten Baarzahlung und mit Activa. 8— —E“ hn * er Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichtz.
[43176] Bekanntmachung.
42640] 8 [43264] 2 Nachdem der Zeichner bez. Interimescheininhabe/ Victoria⸗ Brauerei
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No 241. Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober 1897.
—
*
W——
1“ 1.
Runkel.
Berlin, den 11. Oktober 189b17. . Sportpark⸗Kurfürstendamm⸗Aktiengesellschaft.
183271 Westfälische Union
vember 1897, Nachmittags 15 Uhr, im Ge⸗
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 28 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗
Betriebs⸗Ueberschsß . . 11 887,44
Actien⸗Gesellschast für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
Ordentliche Generalversammlung am 6. No⸗
schäftslokale der Gesellschaft zu Hamm i. W. Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Berichte und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über Ertheilung der Decharge.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz.
9
rechtigt, welche dreimal vierundzwanzig Stunden vor dem Termin der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien resp. ein gerichtliches oder nojarielles, die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß oder einen von einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Depositenschein bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen, vom Aufsichtsrathe in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen, als welche hiermit die Baunk für Handel und Industrie, Berlin, 8 das Bankhaus Sal. Oppenheim Jr. & Co., Köln,
genannt werden, deponiert haben.
Ueber die geschebene Einreichung der Aktien, be⸗ ziehungsweise der Besitzatteste ist dem Aktionär eine Bescheinigung auszufertigen, welche als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient. .
Jede Prioritäts⸗Aktie gewährt für je 100 ℳ ihres Nominalbetrages eine Stimme.
Hamm, den 12. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath.
[43266] S Strausberger Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust „Rechuung am 31. März 1897. Bilanz. Activa.
Bahnanlage und Ausrüstung ... 15 000 ℳ 3 % Zentr.⸗Pfandbriefe zum b114*²“] Kautionspapiere ....... Bestand der Hauptkasse und beim Bank⸗
b““
368 809,37
13 987,50 5 450,00
8 174,89 ℳ 396 421,76
Passiva. Aktien⸗Kapitl . . 330 000,00 Darlehnsschulull. .. 35 000,00 Vorschüsse des laufenden Fonds.. 1 597,12 Bestand: “
a., des Erneuerungsfonds 8 673,73 b. des Reservefonds A. (in der Bahn⸗ 8 anlage). ““ 767,25
1 444,72
800,00 5 450,00
c. des Reservefonds BB. ... d. des Neben⸗Erneuerungsfonds (in der
beöö1b e. b Kautionsfonds der Beamten u. f. des Amortisationsfonds (in der 8
Bahnanlage).. 645,00 Nicht abgehobene Dividende.. .. 156,50
Davon entfalle: — . a. 4 ½ % Dividende der Stamm⸗Prior.⸗ ee*
b. 2 % Dividende der Stamm⸗Aktien.. 3 300,00 c. Reserpefonds A... 536,25 d. Vortr. a. neue Rechnung 626,19 w 87 9896 721,76 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Debet. 3 Betriebs⸗Ausgaben .35 639,56 Rücklagen in den Erneuerungsfonds.. 2 480,00 Rücklagen in den Reservefonds B... 369,00 Rücklagen in den Nebenerneuerungsfonds 200,00 Darlehnszins’en . . 1 146,30 Zur Schuldentilgunggg 388,00 Betriebs⸗Ueberschtstp‚ßzsßs . 11 887,44 V5,55
Credit.
Uebertrag aus dem Vorjaht 880,58 Betriebseinnahmen, abzügl. Zinsen . . 50 937,16 Zinsen, abzügl. Kursverlust (162 ,ʒ 292,56 ℳ 52 110,30
Strausberg, im August 1897. Revidiert: Die Revisions⸗Kommission. Gerhardt. Langheld. Müncheberg. Der Vorstand der Strausberger Eisenbahn⸗Aktien;, Gesellschaft. Seiffert. Findert.
[43267]
☛ 2282*
Strausberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Altionäre vom 27. September cr. kommen auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien je 4 ½ %, auf die Stamm⸗Aktien 2 % Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1896/97 zur Auszahlung. Gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine Nr. 4 zahlt unsere Hauptkasse in Strausberg⸗Stadt oder die Kur⸗ und Nrumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse zu Berlin.
Strausberg, den 4. Oktober 19.
pr. 1. August 1896 Zugang..
Beisee Kaiser Fried⸗ e
rich⸗Halle 1. Aug. 1896
ca. 2 % Abschreibung
Maschinen⸗Konto Saldo
pr. 1. August 1896 1ö1.““]
ca. 10 % Abschreibung
Lagerfaß⸗ und Bottich⸗
Konto, Saldo pr. 1. Aug I1““ 118*“
ca. 15 % Abschreibung
Transportfaß⸗Kt., Saldo
pr. 1. Auguft 1896 “
ca. 25 % Abschreibung
Mobilien⸗ und Geräthe⸗
Konto, Saldo pr. 1. Aug hX“ “
ca. 20 % Abschreibung Fuhrpark⸗Konto, Saldo pr. 1. August 1896 en,ne“
ca. 25 % Abschreibung Kassa⸗Konto .
Wechsel⸗Kontöo....
Bankguthaben... Debitoren (inkl. Hypo⸗ 1““ “
Pas siva.
seinen Rechten aus den Aktien. lefert. Immobilien⸗Kto., Saldo
14 488,88 192 000 — 6 533,44 S583
19 933,44
45 000 — 24 231 65 59 2v 55
26 000 —
1 347 39 15 000 — 12 820/79
710 807 90 164 526/70
——— —
1 909 302778
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Grundschule⸗Konto
Reservefond⸗Konto . Accept⸗Konto. . positen.
von 1896)..
Grundschuldzinsen⸗Kento. . . .. Hypotheken⸗Konto ( Sparkasse Münster) Kreditoren inkl. Kautionen und De⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (Vortrag Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Rein⸗
gewinn pr. 1896/97.
Gewinn⸗ und eee entn . 31. Juli 1897.
1 002 000— 464 000— 2 726 66
50 833 33 21 971 62 58 7876]
194 427,49 1426 22
113 129 85 1 909 302 78
8b.“
Abschreibung
Abschreibung.. „Lagerfaß⸗ u. Bottich
„Transportfaß⸗Konto Abschreibung.
schreibung.. „Robprodukte.
lungs⸗Unkosten
“ Per Bier⸗Konto. .
„ Miethen⸗Konto .
Der Vorstand.
An Immobilien⸗Konto,
„Maschinen ⸗Konto, Konto, Abschreibung
Mobilien⸗u. Geräthe⸗ Konto, Abschreibung 3 821 97 „Fuhrpark⸗Konto, Ab „Betriebs⸗ und Hand⸗ „Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto, Saldo pr.
„Nebennutzungs⸗Kto.
Die Rechnungsprüfer. (Zur Vertheilung gelangen 7 % Dividende.)
ebet. Credit. L V 14 488 88 19 933 44 11 231 65
7
8 605 — 404 354 31
194 962 16
747 306,41 24 844/10 v.“ 777 400 511 777 400/51 Der Aufsichtsrath.
[43265]
Die Hauptversamm 30. September d. Irs.
halb einer vom Au
je 6 Stück oder 60.
ab am Reingewinn th
Aktien kann eine neue von 108 % + 1 %
III. Die Aktionäre tober ds. Irs., der Prätklusivtermin fef
Essener Cred
Der Vorstand. 8 Seiffert. Findert.
Vircioria-Brauerei Artien-Gesellschast, Bochum.
kapital unserer Gesellschaft von 1 002 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ durch Neuausgabe von Stück 498 Aktien à 1000 ℳ zu erhöhen und den Aktionären das Vorrecht einzuräumen, hiervon 167 000 ℳ zum Kurse von 108 % zuzüglich 1 % für Stempel und 4 % laufender Zinsen inner⸗
Präklusivfrist zu beziehen und zwar derart, daß auf Aktie über 1000 ℳ bezogen werden kannmn.
In Gemäßheit dieser Beschlüsse stellen wir hier⸗ mit 167 000 ℳ unseren Aktionären unter folgenden
Bedingungen zur Verfügung: “ 1. Die neuen Aktien nehmen vom 1. August 1897
II. Auf einen Nennbetrag von je 6000 ℳ alter
vom 1. August d. Irs. bezogen werden.
Gebrauch machen wollen, haben bis zum 20. Ok⸗
die Aktien unter Einreichung ihrer alten Aktien ohne Dividendenbogen bei der Kasse der
auf zwei gleichlautenden, eigenhändig zu voll⸗ lziehenden Zeichenscheinen anzumelden. Die
lung unserer Aktionäre vom hat beschlossen, das Aktien⸗
ssichtsrathe zu bestimmenden
0 ℳ alte Aktien eine neue
eil.
Aktie über 1000 ℳ, zum Kurse Stempel + 4 % Stückzinsen
„ welche von ihrem Vorrecht von unserem Aufsichtsrath als
tgesetzt ist, die Zeichnungen auf
it⸗Ansalt in Bochum
des Bezugsrechtes einzelner Aktien zu vermitteln.
ment in Bad Kissingen zur alljährlichen ordent⸗
Auf Wunsch sind wir gern bereit, die Verwerthung
Bochum, den 11. Oktober 1897. Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hünnebeck, A. Wiegen. Vors. Wm. Fincke.
1433121 Bekanntmachung. Der Unterfertigte beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bade⸗Etablisse⸗
lichen Generalversammlung auf Samstag, den
6. November l. Irs., Vormittags 10 Uhr,
in das Kasino des Etablissements einzuladen.
Berathungsgegenstände:
1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Geschäftsführers über Stand und Betrieb des Geschäftes und die Verhältnisse der Gesellschaft.
Abhören der Revisionskommission.
Prüfung und Genehmigung der Jahresbilanz, Beschlußfassung und Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers.
4) Statutengemäße Ausloosung und Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes. 3
5) Neuwahl der Revisionskommission.
Bad Kissingen, den 7. Oktober 18927.
Der Vorstand des Ahtienbade-Etablissement in Bad Kissingen.
Ph. Hailmann, Kommerzien⸗Rath. § 12 Abs. 4 der Statuten. Zum Besuche der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor derselben, somit bis 5. November, Abends 6 Uhr, sich über seinen und seiner Vollmachtgeber Besitz der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien ent⸗ haltendes notarielles oder amtliches Zeugniß ausweist. Er erhält eine Eintrittskarte, welche die Zahl der vertretenen Aktien und die Stimmen ausdrückt, zu welchen er berechtigt ist. § 15 Abf. 3:
Nach Ablauf der ersten 5 Jahre jedes Jahr eines der 5 Vorstandsmitglieder, durch das Loos be⸗ stimmt, aus. Die jeweils austretenden Mitglieder sind wieder wählbar.
Bericht des Vorstandes, Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bilanz liegen 14 Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft zur Einsicht auf.
143277] Bayerische Malzfabrik München in München. Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, 11. November 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabtriketablissement eingeladen. Tagesorduung: Vorlage des Geschaftsberichtes und der Bilanz. Antrag des Aufsichtsrathes über Verwendung des Gewinnes, sowie auf Ertheilung der Ent⸗ lastung.
Wahlen in den Aufsichtsrath. Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens Montag, 8. November l. J. bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Klopfer in München und Augsburg zu erfolgen.
München, 11. Oktober 1897. Der Vorstand der Bayerischen Malzfabrik München. Krauß, Direktor. Foeckersperger.
[43261] Unser Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf 5 % festgesetzt. Lombard⸗Darlehen geben wir zur Zeit à 5 ½ % bei, Beträgen von ℳ 2000,.— ab, wenn auf Ruͤckzahlung innerhalb der Darlehnsfrist ver⸗ zichtet wird, und à 6 % ohne eine solche Klausel, sowie bei Beträgen unter 2000 ℳ . Darmstadt, den 11. Oktober 1897. — Bank für Süddeutschland.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. [43275
— Dentsche Creditbank. “ E. G. m. b. H.
Unsere Mitglieder laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Geuecralversammlung zu Sonn⸗ abend, den 30. Oktober d. J., Abends 7 Uhr, im Banklokale ergebenst ein.
Tagesordnung: b
Beschlußfassung über Fortbestand oder Auf⸗
lösung der Genossenschaft. “
Berlin, den 12. Oltober 1897.
Der Aufsichtsrath. Benno Schwarz, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[43301] Bekaunntmachung.
getragen. München, den 11. Oktober 1897.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I: 1
Die geprüften Rechtspraktikanten Hans Winter⸗ 22. September 8. cr. stattgefundenen gerst, Josef Meisinger und Philipp Seuffert sammlung der „Blitz⸗Schreibmaschine G. vese vahier wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechts. H.“ die Liquidation der Gesellschaft besch der anwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I worden ist. Zum alleinigen Liquidator eern 24 heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ SEugen Han burger ernannt. Etwaige unbetaneg;
Zufolge Verfügung von heute ist in unserer Rechtz. anwaltsliste die Eintraaung des gestorbenen Rechtz⸗ anwalts Wilhelm Stock zu Kulm gelöscht. Kulm, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[42616]
Der am 1. d. Mts. hierselbst verstorbene Rechts⸗
anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lauck ist in der
beim hiesigen Amtsgericht geführten Liste der Rechtz.
anwalte beute gelöscht worden. ““
Seelow, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[4317 Der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts
7] Beekanutmachung. T
in Celle besteht für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1899 aus nachbenannten Rechtsanwalten: 1) Geheimer Justiz⸗Rath Evers in Celle, Vor⸗ sitzender, Justiz⸗Rath Rautenberg in Hannover, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Rechtsanwalt Dr. Mehyer in Celle, Schrift⸗ führer, Justiz⸗Rath Borchers in Celle, Stell⸗ vertreter des Schriftführers, Justiz⸗Rath Dr. Meyer in Verden, Justiz⸗Rath Gravenborst in Lüneburg, Fustiz⸗Rath Dr. Kistemaker in Osnabrück Fustiz⸗Rath Beitzen I. in Hildeshein, Justiz⸗Rath Cleeves in Hannover, 3 JFustiz⸗Rath Dr. Freudentheil in Stade, Rechtsanwalt Preus in Detmold, 12) Justiz⸗Rath Dr. Eckels I. in Göttingen, 13) Rechtsanwalt Möller in Aurich, Rechtsanwalt Schwabe in Hannover und Justiz⸗Rath Jüdell in Hannover. 6. Oktober 1897. 8 Ober-Landesgericht. rah.
₰
10) Verschiedene Bekaunt⸗ machungen. [43178] 8 Von der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestelt worden, nom. ℳ 1475 000 Stamm⸗Aktien Litt. A. der Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hildesheim zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 11. Oktober 1897. Bulassungsstelle an der Büörse zu Berlin.
Schwartz.
[43179] Bekanntmachung. Ven der Creditanstalt für Industrie 4 Handel in Dresden ist der Antrag gestellt worden; 650 000 ℳ neue Aktien der Aktiengesel⸗ schaft Fahrrad⸗ & Maschinenfabrik (vorm. H. W. Schladitz) in Dresden zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzu⸗ lassen.
Dresden, am 11. Oktober 1897.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börst. [39699]
Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 4. Ro⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Hôtel Monopol stattfindenden Gewerkenversamn⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage a. der Bilanz vom 30. Juni d. J., b. des Geschäftsberichtes und der Gewim⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Wirthschaftt⸗ jahr 1896/97, 1 c. des Berichtes der Rechnungs⸗Revisoren und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Heeblestane über Grundeigenthums⸗Ver⸗ äufe. 3) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. Myslowitz, 24. September 1897. ET1ö“ Repräsentant: 8 Ludwig Maube. [43312] b
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 8e⸗ bracht, daß Herr August Schroeder zum stel⸗ vertretenden Liquidator der unterzeichneten Gesel⸗ schaft ernannt worden ist. “
Berlin, den 1. Oktober 1897.
„Germania“ Hagel Versicherungs Gesellschast a. G.
in Liquidation, zu Berlin.
Der dirigierende und ausführende Liquidator⸗ Jüthe.
[42630] 8 Es wird hierdurch mitgetheilt, daß in der a2 f Generalrer
3¼*
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, zu melden. “ dee Der Geschäftsführer: Eugen Hamburger.
(E 8) Martin. 8
Altona.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Ze
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das De
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
schen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
utsche Reich. (r. 2114
9„
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
werden heut die Nru. 241 A. und 241 B.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. Es ist heute eingetragen: I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu
Nr. 1833, betreffend die Firma J. Teusfeldt in
Altona:
Das Geschäft ist am 1. Oktober 1897 auf den Kaufmann Peter Carl Ernst Holthusen in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2834 des Firmen⸗ registers.
II. Unter Nr. 2834 desselben Registers die Firma J. Tensfeldt zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl Ernst Holthusen in Altona, kl. Freiheit 51/55. vG
Altona, den 9. Oktober 1897. .
Königliches Amtsgericht. III a.
[43101]
[43103] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2623, betreffend die Firma Victoria Dampf⸗ wäscherei J. Voltmer in Altona, Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. b ltona, den 9. Oktober 1897. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. [43102]
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 678 Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Zimmer & Gottstein hat für ihr zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt betriebenes und unter Nr. 1387 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann Friedrich Franz Winkler in Altona Prokura ertheilt.
Altona, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister [43322] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Oktober 1897 ist am
9. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 535, woselbst die Handelsgesellschaft: L opold & Hurttig
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Sitz der Firma ist nach Königs⸗ Wusterhausen verlegt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667, woselbst die Handelsgesellschaft:
Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Zu Fleusburg besteht eine Zweignieder⸗
lassung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 187, woselbst die Handelsgesellschaft:
Dr Peters & Basté
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Zahnarzt Dr. Wilhelm Peters zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 930 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 930 die Firma: Dr Peters & Basté
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Zahnarzt Dr. Wilhelm Peters zu Berlin ein⸗
getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 308, woselbst die Handelsgesellschaft:
8 Otto Mundt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Wittwe Louise Mundt, geb. Blanck, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 933 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 933 die Firma:
8 Otto Mundt
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die Wittwe Louise Mundt, geb. Blanck, zu Berlin
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 258, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 M. Hartwig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Fräulein Marie Hartwig zu Berlin setzt das
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 937 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 937 die Firma:
8 M. Hartwig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Marie Hartwig zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
8 Bombicki & Lamm
sind die Kaufleute: 8 8 August Bombicki und Otto Lamm,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 394 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Wendschlag & Pohl
sind die Kaufleute: 8 Adolf Wendschlag und Emil Pohl,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 395 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 934, woselbst die Firma:
Niewerth & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Ingenieur Hermann Niewerth zu Steglitz ist in dos Geschäft der Frau Regina Niewerth, geb. Ellinghaus, zu Steglitz als Gesellschafter eingetreten, und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 393 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 393 die Handelsgesellschaft
Niewerth & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. September 1897 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 298, woselbst die Firma:
Berliner Cakes⸗ und Biscuit⸗Fabrik Menthe & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Hoffmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 929 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 929 die Firma:
Berliner Cakes⸗ und Biscuit⸗Fabrik Menthe & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoffmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 127,
woselbst die Firma: Otto Westphal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst August Daniel Otto Westphal zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 29 931 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 931 die Firma:
Otto Westphal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Daniel Otto Westphal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 722, woselbst die Firma:
Carl Mahlo Butterhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
F. W. Stietzel geändert. (Vergleiche Nr. 29 932.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 932 die Firma:
F. W. Stietzel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stietzel zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 653, woselbst die Firma:
M. J. Kisch mit dem Sitze zu Gablonz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Niederlassung zu Gablonz besteht nicht mehr. Berlin ist alleiniger Sitz.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 12 379, woselbst die Prokura der Frau Bertha Kisch, geb. Pereles, für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 641, wo⸗ selbst die Firma:
Berliner Engros Lager Ph. Rothenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Zweigniederlassungen bestehen in Neuß, Münster, Freienwalde a. O. und Hilden. t dem Sitze zu
In unser Firmenregister sind je mi vI““I““
ü
—
unter Nr. 29 934 die Firma: Emil Epstein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Epstein zu Berlin, unter Nr. 29 935 die Firma: André Maugxion’'sche Chokoladen und Confitüren Martha Meyer und als deren Inhaberin Fräulein Martha Meyer zu Berlin, unter Nr. 29 936 die Firma: Erstes Berliner Cacao Versand Haus C. Pinnow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pinnow zu Charlottenburg eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 240 die Firma: Ludwig Marcuse. Prokurenregister Nr. 11 698 die Prokura des David Krömmelbein für die Firma: Louis Noessel. Berlin, den 9. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [43323] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1897 sind am 9. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
1 Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassungen zu Berlin und zu Bremen, letztere unter der Firma:
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank
vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. August 1897 ist beschlossen werden, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ durch Ausgabe von 20 832 auf den Inhaber und je über 1200 ℳ lautenden Aktien und von einer auf den Inhaber und über 1600 ℳ lautenden Aktie zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 110 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 60 000 Aktien à 600 ℳ, 61 664 Aktien à 1200 ℳ, 2 Aktien à 1600 ℳ, welche Aktien sämmtlich auf jeden Inhaber lauten.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie über 600 ℳ eine Stimme, jede der anderen Aktien zwei Stimmen.
Demgemäß sind in der vorbezeichneten General⸗ versammlung §§ 5, 6, 27 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 962, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein mit dem Sitze zu Köln a. Rh. und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der in der Generalversammlung vom 3. April 1897 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 15 000 000 ℳ zu erhohen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 75 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber lautende Aktien Litt. A. à 1000 ℳ und auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. à 450 ℳ
In der Generalversammlung vom 3. April 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls §§ 2 und 37 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Der Landrath a. D. Dr. juris Walther Langen zu Köln a. Rh. ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [43324] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1897 sind
am 9. Oktsber 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16905,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Volkscreditbank für Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. August 1897 ist unter Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden, die Firma der Gesellschaft in „Allg. Deutsche Credit⸗ und Effectenver⸗ sicherungsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ abzuändern und den Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch auf den Betries und Abschluß von Effekten⸗Versicherungsgeschäften, sowie Bankgeschäften aller Art auszudehnen. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei
Nr. 12 348, woselbst die Kollektivprokura des Max
Brieger für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht,
eingetragen:
Die Firma ist geändert in:
Allg. Deutsche Credit⸗ und Effecten⸗
versicherungsbank Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. .
Ein gleicher Vermerk ist zufolge Verfügung vom
12. Oktober 1897 am selben Tage in unser Prokuren⸗
register bei Nr. 12 349, woselbst die Kollektivprokura
des Bernhard Fränkel für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen.
Berlin, den 12. Oktober 1897.
Berlin. Bekanntmachung. [43104] In unser Gesellschaftsregister 6 heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 451.
Spalte 2 (Firma): Vereinigung für Grund⸗ erwerb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3 (Sitz): Wilmersdorf.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1897 mit Nachtrag vom 4. Ok⸗ tober 1897. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, von Hypotheken und Grundschulden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. — Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Schumacher zu Wilmersdorf bestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen
Berlin, 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Berlin. Bekanntmachung. [43289]
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden:
1 594. Ludwig Freudenthal, am 5. Oktober
897.
Nr. 146. Hermann Schulze, am heutigen Tage.
Berlin, den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Berlin. Bekanntmachung. 183239
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 417 — Beutersitzer Kohlenwerke Hoeft & Co. — eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Hewald zu Schöneberg am 1. Oktober 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Berlin, den 8. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Beuthen, Oberschles. [43105] b Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2594 die Firma Emil Elsner zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Elsner zu Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 6. Oktober 1897.
Königliches AmtsgerichtF.
Bleckede. Bekanntmachung. [43282]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma Carl Diedrich G. Ihssen Nachf. mit dem Niederlassungsorte Vorbleckede und als deren Inbaber der Kaufmann Georg August Carl Diedrich in Vorbleckede.
Bleckede, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekaunntmachung. [43281] Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsrezgisters ist heute zu der Firma Gustav Ihssen in Vor⸗ bleckede eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 9. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Braunschweisg. [43106] In das Handelksregister Band VI Seite 346 ist heute die Firma: . „Braunschweigische Zuckersiederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober
897.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Braunschweig; der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Fabrikgrundstücks nebst Zubehör der früheren Actienzuckersiederei Braunschweig, sowie die Herstellung, Raffination und der Verkauf von Zuckern, Zuckerfabrikaten und Nebenprodukten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ Der Kaufmann Wilhelm Schulz hierselbst ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Braunschweig, den 9. Oktober 1897.
Heerzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Bremen.
In das Handelsregister ist eingetragen:
den 9. Oktober 1897:
Bremer Gummiwaaren - Fabrik, Behrmann & Thewes, Bremen: Am 30. September 1897 ist die Firma er⸗ loschen.
Bremer Gummiwaaren - Fabrik, Thewes Lahl & Co., Bremen: Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1897. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Maria Hermann Josef Thewes und Heinrich Hermann Lahl. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
[43118]
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
““
89.
8— u“
Wilh. Ehlers, Bremen: Inhaber Wilhelm Diedrich “
Reichs⸗Anzeiger erlassen.
95
e..
*
8 1
8