beet.aeh
„ver 2 Bruer, Bremen: Offene Handelt⸗ Frankmart, Mamm. 143114]] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Böttcher ꝙ Rahmstorf. Die Gesenschaft “
8 vfelschuft, errichtet am 7. vner. 8 In⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: einer landwirthschaftlichen Kornbranntweinbrennerei, dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Wülbrter 8 8 V . F B 5
ve. die in Bremen wohnhaften Kaufleute 14 437. Löber & Co. Die Vermögenseinlage mithin die Verarbeitung des von den Gesellschaftern August Bötrcher und Julius Rahmstorf waren, 3. 1 “ 1 E r E e 1 a g e der Kommanditistin ist erhöht worden. in ihren Landwirthschaften erzeugten oder von der ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird 1“ 1 v1““ 8
Carl Edmund Walter Feyer und Carl Wil⸗ 1 1 . “ 0 F“ 18 8— “ helm Heinrich Bruer. 14 438. Frankfurter Gold⸗ und Silber⸗ Gesellschaft andere wo gekauften Getreides zu Brannt⸗ von, dem genannten F. W. A. Böttcher allein 2 „ 2 2 2 2 b 1 „ B : Der in 2 wohn⸗ Manufactur Joh. Conrad Mack. Die unter wein und die ausschließliche Vermendung der bei der] gezeichnet. 1 3 — 1 St fs⸗A „* nbeff Cacse. Breeen Herhe Sfeeshonn dieser Firma offene Handelsgesellschaft Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der W. Böttcher. Inhaber: Friedrich Wilhelm Angust - 2 (l 2 n ci ex un ont 1 reu 1 en dd 2 nzeiger. am 1. Juli 1897 als Theilhaber eingetreten. ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Oktober Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers Böttcher. ü“ 1 1 8 Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ 1897 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die in den Landwirthscha ten der Gesellschafter oder deren Gustav Liecker & Co. in quidation. An Berlin Mittwoch den 13 Oktober 189 ändert gebliebener Firma. neu errichtete offene Handelsgesellschaeft „Frank⸗ Pächter v.S “ hheee———— “ Mit furter Gold⸗ und Silber⸗Manufactur Joh. Die Gesellschafter sind die Landwirthe: Broszinsky und Carl Heinrich Bernhard Stamer Der Inhalt dieser Beila ng⸗ 1 — — — ist durch Urtheil des Landgerichts vom 5. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
J. H. Jaeger & Eggers, Bremen: 92 2 9½ Runj ““ 8 d ü 3 1) Bernhard Vollmingho . Sellmann zu 1 . 1 8 dem am 23. Juni 1897 erfolgten Ableben des Conrad Mack Nachf.“ übergegangen t iler⸗ ) öb. ghoff gt 1897 Johann Woldemar Peter Möller zum Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
itinhab Tönjes Bruins ist die Handels⸗ 14 439. Frankfurter Gold⸗ und b erse 8 ,8* inn b
Miütiahater uas Der b. Henbces Manufactur Joh. Conrad Mack Nachf. Unter Johann Stucke zu Heßler, 3 8 alleinigen Liquidator w eens worden. 1 1b 8 Christian Bernhard Eggers junior hat die dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Julius Heinrich Ahlmann zu Braubauerschaft, H. Kalckbrenner. 1 Inhaber: Hermann Nicolauz ö en rvq 2 an E Z⸗ E i er 12 21'
Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft über⸗ Benedict und Carl Dannheisser mit dem Sitze zu Theoder Große Lahr daselbst, 2 Corneltus Kalckbrenner. vrerias 1 “ nj 72 e 5 (Nr. 241B ; nommen und führt das Geschäft seit dem Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft Wilhelm Wilms zu Bulmke, Lehmann Strauss, weigniederlaffung der gleich⸗ 8 es 8 1 8 1 3 . 23. Juni 1897 für seine alleinige Rechnung errichtet, welche am 1. Oktober 1897 begonnen hat. Philipp Meerbeck zu Bulmke, S8 namigen Firma zu Wiesbaden. Nach dem au Das 2* 8 1e-e. „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der unter unveränderter Firma fort. Die an Georg 14440. Küchler & Ce. Unter dies 28. Juli 1897 erfolgten Ableben von Lons Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Hefrgerels beträgt 1 % 50 ₰ für das Viertelj 2 — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Firma Heinrich Hülsmann zu Braubauerschaft, 28. Juli lgte 1 —. den die Ftree 88, k 22 2 . 8 4 118 2 Vilbe — e „ vbezog 0 1 1 2 2 b Heinrich Spier ertheilte Prokura ist in Kraft baben die Ehefrau des Strauss wird das Geschäft von dem überlebenden Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
hiesigen “ Fntis Silhehe 8 e - S ss ies —ö——— ————-————————— —— —-—ᷓ————˖QOU——— geblieben. Adam Küchler, Dorothea, geb. Heldt, und der hiesige 1u2*n 2 Braubauerschaft, 2 “ 2 alz ettesüchzilt * ———— een — Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Kaufmann Philipp Crößmann mit dem Sitze zu eodor Nolle zu Sutum, a einigem Inhaber, unter unveränderter Firma 5½ — Heinrich Louis Lippold in Nottingham seit 1. Ja⸗ Preiberg. 8 ber 1897, Inhaber die Kauflen Iewa Handelssachen, den 9. Oktober 1897. Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft Heinrich Tiemann zu Erle, fortgesebt. “ b Handels⸗Kegister 8 nuar 1890 Mitinhaber. Am 30. September. “ San⸗ EEE C. H. Thulesius Dr. errichtet, welche am 2. Oktober 1897 begonnen hat. Heinrich Altboff gt. Ridder zu Bulmke, Gabriel Dimpre. Inhaber: Jules Frangois . „Fol. 4363. Carl Fischer, Inhaber Carl August Fol. 25. Theodor Köhler, cuf Georg Paul] Fol. 9769 Fnc bechichet 88 Dem Kaufmann Heinrich Adam Küchler, Ehemann ) Gerhard Jörissen zu Haus Berge, Gabriel Dimpre. 1 1 8 8 98881] Fischer. Pö - 8 8,544 . gel, Inhaber Erich Inhaber: Ferdinand Wilhelm Labiau. Handelsregister. [42888] - — bbler übergegangen. Schlegel.
In 8 elm Am 1. Oktober. Fol. 584. Martha Walther, auf Carl Eduard
unzlau. Bekanntmachung. 1 143107] der Theilhaberin Dorothea Küchler, ist Prokura Wilhelm Flotho zu B Braubauerschaft, . ge 1 2 D Kaufmann Robert Wichm ; Laba⸗ . “ 1 nn v G d b inrich Leopold von Abercron, zu Gr. Borstel. er e i ann in Laba 5 5 D 8 2 Am 5. Oktober. 15) Hermamn vorm Bruch dasel st. Peint 2 3 3 orstel Fol. 3313. F. H. Krämer, auf Carl Hermann Diettrich üb rgegangen. Fol. 33. Robert Jahn . Johannes Theodor
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 158 ertheilt. 8 - i n Abe zu Gr. Borstel. EEETEqE . Firma „Paulinenhütte August Peipe“) ein⸗ 14 441. J. Theben s Nachflg. . Erler. “; 8 Ge-e bring beeh “ Sees g Mees eewes He Kordewin durch Vertrag vom 8b eeen 8887 Krämer übergegangen. u 1 “ Am 6. Oktober. Hübsch Prokurist. getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ Das unter dieser Firma bisher zu Schlüchtern be⸗ Der Gesellschafter Bernhard Vollminghoff bringt Firma, deren Inhaber Ernf gust Lehmann und die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus Fol. 4120. Gustav Schilde, auf Bertha Marie Fol. 249. Heinrich Süß, gelöscht Fol. 1318 6 ag auf den Kommerzien⸗Rath Julius Rother in triebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. in diese Gesellschaft ein das Recht der pachtweisen Friedrich Richard Wilhelm Gerhard waren, ist geschlossen.é Dies ist zufolge Verfügung vsaate Dk. Schilde, geb. Weber, übergegangen. Frankenberg e. 1 18. G. Sonntag, auf Malwine, led. Liegnitz übergegangen und die bisoerige Firma in verlegt und wird daselbst von der bisherigen Allein⸗ Ausnutzung der von ihm neu zu errichtenden aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ an⸗ 1897 in das Re ster über Ausschließ e Fol. 4364. Anger & Meyer, errichtet den Am 6. Oktober “ SFol “ 8 „Paulinenhütte J. Rother“ verändert ist inhaberin Antonie Erler unter der bisherigen Firma Brennerei während der Gesellschaftsdauer. dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 5 schen Gätergemei kegühe d-. us eßung der 1. Oktober 1897, Inbaber die Kaafleute chard 1u1] 0* 88 28 „Fol. 3287. Grunert & Lehmann, Prokuna Diese neue Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 289 als Einzelkaufmann fortgeführt. Gegenstand dieser Pachtung bildet im einzelnen Oktober 7. e v e. 1 7897 ragen worden. Hermann Max Anger und Carl Richard Meyer 5 büsen 5⸗ b.s ncs baaes 2 — Rodert Rudolpd Bernhard Dünkel's erloschen, Ver⸗ des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen 14 442. Rademanns Nährmittelfabrik. Das das in der Gemeinde Braubauerschaft gelegene, im F. H. W. Lehmann. Diese Firma, deren Inhaber g au, srigliches Amtsgericht F.Aer n haen d Mevyer. — öe 1 n Phi⸗ . “ des Prokuristen Friedrich worden, daß Inhaber derselben der Kommerzien⸗Rath unter dieser Firma dahier betriebene Handels⸗ Kataster dieser Gemeinde Flur 6 Nr. 434/124 und Fritz Heinrich Wilhelm Lehmann war, ist auf⸗ 3 Fol. 4365. Heinr. G. Wagner, Inhaber Blauchau. Arn0 Leeg⸗ ist weggefallen. “ 1 1 Julius Rother in Liegnitz ist. eschäft ist nach dem am 23. März 1897 erfolgten 435/124 eingetragene Brennereigrundstück nebst den geboben. 8 “ 8 “ 1116“ HHeinrich Gottfried Wagner. Am 2. Oktober Erauf Lere uuch Teaßfs Papierstuck . Fabrik, Bunzlau, den 9. Oktober 1897. Ableben des bisherigen Alleininhabers Apothekers zu errichtenden Gebäuden und allem Zubehör, die Millhan & Steffens. Diese Firma, deren In⸗ andeshut, Schles. [43137] Am 6. Oktober. Fol. 391. Meyer 4 Glißmann Rachf., ge. Fol ien 8 F Königliches Amtsgericht. Otto Rademann auf dessen Wittwe und Statutar⸗ Brennerei⸗Einrichtung und das Brennerei⸗Inventar. haber Hans Hartwig Christian Millhan war, is Bekanntmachung. 8 Fol. 615 Landbez. R. Schmidt in Einsiedel, löscht. 9 Zebker I“ ba v auf Emil Franz — “ erbin Emilie Rademann, geb. Wüst, übergegangen, Der Einbringungswerth der vorgedachten Pachtung aufgehoben. “ 8 Bei der unter Nr. 395 unseres Firmenregisters Inbaber Carl Robert Schmidt. Fol. 561. E. A. Braun, gelöscht Probft veergee Fmeil — Firmierung Max Charlottenburg. [43108] welche dasselbe — unveränderter Firma als “ und Geräth⸗ Mrn s 8 vesznefen Frrms.‚di. Conrade zu Landeshut Fol tas. J. C. Düll, Moritz Georg Düll “ „ ge . e 11““ In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Einzelkaufmann fortführt. ssschaften ist auf 0 ℳ festgesetzt. abe am 27. Juli, storbene Johann Schles. ist heut Folgendes eingetragen worden: ausgeschieden. — Am 1. Oktober. “ Gustav Bähr & Co., Gesellschaf A8 ve Nr. 356 ei e irma „Kuepke & Flem⸗ 14 443. Ferdinand Hauck. Die unter dieser Geschäftsführer der Gesellschaft ist Bernhard Wilhelm Theodor Emilius war, ist erloschen. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fol. 1439. Schmidt & ahn, Prokura Wilhelm ol 305. A. u““ t Lo., Gesellschaft mit be⸗ E11“ üae 19 8 ff Braubauerschaft. Carl Gättens. Inhaber: Johannes Carl Gättens. Alfred Danziger hier übergegangen. Max Schubert's “ 6— ..29s 1“ eeEEee] 28. Sep⸗
„ 38
8 hitnitalsa.
,₰
31ö3111414“ Fruvais 8
ming“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch Vollminghoff gt. Sellmann in Braubauersch, — I“ G“ 8 8 E 1““ 3 Se9. 3 3 senige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kauf. Ableben des Gesellschafters Banquiers Julius August Die Zeichnung seitens des Geschäftsführers geschicht Eugen Dieterle. Carl 1““ ehnn⸗ Unter Nr. 508 unseres Firmenregisters ist beut die Fol. 4366. Eugenie Landau, Inhaberin led. Am 4. Oktober. tember 1897. mann Theodor Kuepke das Handelsgeschäft unter Hauck am 29. Juni 1897 aufgelöst. Das Handels⸗ in der Weise, daß derselbe zur Firma der Gesellschaft, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäf Firma R. Conrad’s Nachf. zu Landeshut, Eugenie Landau. Fol. 333. Carl Emil Waentig, Inhaber Carl] Gezgenstand des Unternehmens ist die Herstell unveränderter Firma fortsetzt. geschäft ist auf den überlebenden Gesellschafter seine Namensunterschrift hinzufügt. 1 eingetreten und setzt dasseloe in Gemeinschaft mit Inhaber A. Danziger Schles. Fol. 498. Sächsische Verbandwatte Fabrik Emil Waentig. 86 und der Handel mit Metall e ller A 1n8n Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 815 biesigen Banqguier Heinrich Hauck übergegangen, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre fest. dem bisberigen Inhaber Jean Eugen Richand und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Danziger A. Schulz in Einsiedel, auf Matthias Kalb über⸗ Glanchau. besondere die Fortführung b eecene2 t rBet Uwex die Firma „Kuepke & Flemming“ mit dem Sitze welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als gesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober August Dieterle unter unveränderter 1 fon. hier eingetragen worden. “ gegangen. 1 EETTö v“ Firma Guftan⸗ ZBähr ae Co. in d 8 Lre zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 237) und Einzelkaufmann fortführt. Die den hiesigen Kauf⸗ und endigt mit dem 30. September. „ O. Hirsch. Diese Firma, deren Inhaber Otto Landeshut, den 8. Okrober 1897. Döhlen. Fol. 482. R. Mühling, Agnes Rosalie Müh⸗ na -SL-h hwaate 2., r o. in Leipzig be⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kuepke leuten Theodor Bayer und Heinrich Rasner ertheilte Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1897. 8 Hirsch war, ist aufgehoben. “ Königliches Amtsgericht. Am 2. Oktober. hlsIing, gFeb. Schellenberg, ausgeschieden Das Stammtapital letraägt 400 000 ℳ hier, Rankestraße 29, eingetragen. Endlich ist bei Gesammtprokura bleibt bäeh 9 Königliches Amtsgericht. . Nintzel. Inhaber: Wilhelm Ludwig 8 Fer 342. I. Eö“ Potschappel Herrnhut. “ 81 Der Gesellschafter Herr Gustav Bähr sen. bat der unter Nr. 815 des Firmenregisters eingetragenen 14 444. Ed. Hager Nachf. A. Bossong. as Nintzel. b 1s “ I1“ Zweigniederlassung des gleichnamigen Haupt⸗ Am 2. Oktober. secas von ihm unter der Firma Gustav Bähr 8 Co aee ““ Flemming“ vermerkt, daß die unter piese öö“ 1 Greirenbers, Pomm. 129681 eee g.ehan Berfcherzeuge, äfthen⸗ In unser Firmenregister I8l 1““ “ Kagflente ool. 90. Reinbold Reichel in Ober vderwis, in Leiviig betjiebene Fabrik, und Handelsgeschäft der irma gelöscht ist. ist nach dem eben des bisherigen A habers Bekanntmachung. 4 E“ ae vie Iüma .ver 8 s August Hes ich He erling un lbert Inhaber Woldemar Reinhold Reichel. Gesellschaft für den Kaufpreis von 352 824,43 ℳ Charlottenburg, den 7. Oktober 1897. Kaufmanns August Bossong am 9. März 1897 auf In unser 6. ist Peute vnter Nr. 16 her Faben. enain ene a Nire dchen T“ “ hr ehman B Se in Dresden. Jlohanngeorgenstadt. spovon ihm 150 000 ℳ auf seine Stammeinlage an⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. dessen Wittwe und Statutarerbin Marie Louife, geb. mid Bezug auf die Greifenberg'er Kleinbahnen⸗ In 8 28 “ 5 en ach 8 sl . Lauban am 9. Oktober 1897 eingetragen worden esden. 8 5 — “ 5 Am 2. Oktober. gerechnet werden, überlassen. — Becker, übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ 8 ; bff lgendes einge⸗ Dersel e ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ 8 8 —₰ . ü 8 Am 30. September. Fol. 88. E. H. Günther in Breitenbrunn, Oeffentliche Bek⸗ achung soli † . cker, üb 1g Einzelkaufmann fortführt. De Aktien⸗Gesellschaft hierselbst Folgendes einge“ mächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Lauban, den 9. Oktober 1897. Fol. 6507 Attila“ Fahrradwerk †¼ „ Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Dillenburg. Bekanntmachung. [43283] berigen Firma als Einzelkaufmann fortsuvrr. m tragen: i vee müchtügt, t enmegenzunehmen und derselben zn 88 Königliches Amtsgericht. Fol. 7. „Attila“ Fahrra dwerke E. gelöscht. erfolgen im „Leipziger Tageblatt“. In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ hiesigen Kaufmann Gustav Bossong ist Prokura er. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April eqööe“ mcehn Prärslen nüe eneh don dir Seh. Kretzschmar &. Co. in Löbtau, gelöscht. Kirchberg. 8 Die Herren Gustav Bähr jun. und Ludwig bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗ tbeilt. Die dem Kaufmann Karl Eitel ertheilte durch Beschluß der Generalversammlung vom stefn tein. n geg 8* 8 Fol. 8073. Lg in Laube⸗ “ Am 4. Oktober. JHempel, beide in Leipzig, sind Geschäftsführer. tober 1897 zu Nr. 40: Firma Gebrüder Pletz in Prokura bleibt besteben, die der jetzigen Inhaberin 25. August 1897 abgeändert. Zur Deckung der öv andh di⸗ Gesellschaft vor den hiesigen Lauchstedt. Bekanntmachung. [43139] ast, Paul vssse Richend 1 ausgeschieden, Fol. 262. Ernst Leonhardt, Inhaber Gottlieb Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Dillenburg heute eingetragen worden: ertheilte Prokura ist erloschen. 1s Geb Mehrkosten und Neuanlagen der Strecke Greifenberg ö “ gc „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter ünftige Fisrieecn 23 28 Frerster. “ Ernst Leonhardt. sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei „Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Gießen 14 445. J. Christ. Höffler vormals Gebr. — Horst und der Baukosten der Strecke Greifenberg ichten it vervon der Gesellschaft an Hans ü. 5 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Fol. 5289. Ker Co., errichtet den 29. Sep⸗ Limbach. Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in verlegt.“ 8 Höffler. Die Prokura der Ehefrau Auguste Grahl, — Darzislaff ist das Grundkapital der Gesellschaft 6 Die 1“ benaichs 8 Friedrich Schimpff und Söhne Schafstädt tember 1897. Inhaber Kaufmann Carl Christian Am 1. Oktober. (Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Dillenburg, den 11. Oktober 1897. geb. Friedleben, ist erloschen. Gebr. von 750 000 ℳ auf 1 389 000 — eine Million drei⸗ tberkte Vollmacht in aufgehoben. v 1) das am 1. Juni 1897 erfolgte Ausscheiden Bröse Keit 183 Loseheesc und Techniker Carl Otto, Fol. 426. Ernst Haubold, gelösch9t.. Prokuristen erfolgen. Sind keine Prokuristen ernannt Königliches Amtsgericht. 14 446. J. Christ. Höffler vormals Gebr. hundert neun und achtzigtausend — Mark erhöht und Aug Hartmann A. C. Diese Firma, deren des Gesellschafters Carl Schimpff, zröse in Dres 88 “ Fol. 481. Haubold & Co.’, Mechanische und ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so kann Höffler. Das unter dieser Firma dahier betriebene besteht in folgenden Aktien à 1000 ℳ: ug. “ 1 s 2) die Aenderung der Firma in „Eisenwerk 8 m 1. O tober. Wirkerei und Versandtgeschäft Limbach i./S., dieser allein die Gesellschaft vertreten. Düren. Bekanntmachung. [43284] Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, 1) 355 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗UAktien, pee . d.n Julius Augu r 2 Schafstädt Friedrich Schimpff und Fol. 7788. Karl Stephan, künftige Firmierung Pauline Liddy Haubold, geb. Hahn, und ein Kom⸗ Fol. 8180. Gustav Bähr & Co. gelöscht. In unser Firmenregister wurde heute unter 25 479 5 Sitze 18 ““ a. M. e. 2) 510 Stück Stamm⸗Aktien, Eiramnd Weinberg 11öö“” Söhne“ Otto Pohle. Amn 2. Okiob Fandiren ausgeschieden, Johann Ernst Haubold ist Am 6. Oktober. die Firma Joh. Schaaf mit dem Sitze in Düren 1. Oktober 1897 begonnen hat, übergegangen. e⸗ 3 594 Stüch S „Afti jter A 1 Sieg 3 111.“X“ vermerkt. ingetragen folge füg Am 2. “ Inhaber. Fol. 4340. Otto Franz, auf Fr G 5 Joh. Schaaf 5 . 8 3) 524 Stück Stamm⸗Aktien zweiter usgabe bisher von Minna, geb. Boley des Isaak Siema Eingetragen zufolge Verfügung vom Fol. 7399. Rudolph's Gummiwaarenhaus Am 2. Oktober. 1hwaeaeee e e⸗ se s “ Franz
und als deren Inbaber Johann Schaaf, Maurer⸗ si
2
ees
sellschafter sind die biesigen Kaufleute Isaac Haas Stamm⸗Aktien haben nicht eber Anspruch auf — “ 8 Müutme 25. September am 9. Oktober 1897. 8 — 1 “ - und l d Bauünternehmer daselbst, eingetragen. und Hermann Strauß. Dem biesigen Kaufmann eind Hirtdende als bis die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, setzt des nde Fegsenbe ö1“ Es Lauchstedt, den 9. Oktober 1897. ((Juh. A. Unrich), Marie Mathilde Auguste Fol. 338. E. M. Fichtner, Frau Emma Marie Fgol. 7069. F. A. Barthel in Leipzig⸗Reud⸗ Düren, den 7. Oktober 1897. Lodwig Haas ist Prokura ertheilt. G saus dem Reingewinn eine Dividende von 4 (vier) jetzt des Max Rosenberg Chefrau⸗ geee g Königliches Amtsgericht. sverw. Ullrich, geb. Laßmann, ausgeschieden, Friedrich Fichtner ausgeschieden, Friedrich Hermann Fichtner ist nitz, Hermann Maxmilian Heine Prokurist, er darf benn Aiches Amtsgericht. Abtheilung 4. Frankfurt 2. M. 8 3 Uhtebek 188. 8, 8N1388“ die Priorztäts⸗ Heit it. E I“ ge. 8.e 38 g 8 “ 8' hnbe. Eeenc “ iais dessen Prokura ist erloschen. nur mit einem anderen Prokuristen zeichnen. znigliches Amtsgericht. IV. Proze halten haben. Wenn die Prierna.]—übernomme . nselben ee erloschen, künftige Firmierung Ullri Lummi⸗ öbau. cl. 7296. Mehl⸗ in Leipzig⸗ “ aafich König üen ET“ dis Se als “ Inhaber, unter unveränderte eö öö eee „en. . 8 Aan 30. FnFrr Lindenau, Kanhehcn-e cer Fber Sns Bance⸗ Die unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ 1“” G ““ .“ Firma fortgesetzt. 1“ m Königreich Sachsen (ausschließli er die Fol. 8250. Siödmak & Sohn, errichtet den Fol. 287. Alwin Thurm, gelöscht 1 Claus Mitinhaber. geira ** ter ecs esaschast g Süwendler⸗ Z ist beute Fabre AEEöö““ Wilbelm “ Inhaber: Jacob Heincch — die 1. Oktober 189 18 Inbober die Käaufleute Ascher Fol. 315. Eduard F. Bogt, Inhaber ECduard Fol. 8654. Arthur Klarner, Kaufmann Friedrich vrefF,Iwebl. und Syvrupfabrik F. In das hi Handels ge 11A1A1“X“ Wilhelm Weber. “ iengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Siödmatk und? ilbelm Siodmak. Franz Vogt. Bernhard Eckhardt Mitinbaber. J“ Srirand, it! Ffriedländer Troguenhandlung C. Fnasck. Fin ie f wenea van 1“ begingt E. & M. Livpstadt. Das bisber unter dieser Fings, sammengetent, bern Königlichen Amtsgericht Am 4. Okrober. Iraleipaie. Fabag Zc. ads min Eber erichtet den 1. Sex⸗ Hamit sind die Prokuren des Direktors Karl Fol. 131 Nr. 128 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. das Recht mie⸗ Seen non ”“ Geteb a9f 28 von Emil Lippstadt geführte Geschäft wird van Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Fol. 4595. Gustav H. Rost, Martha Emilie Am 30. September. sfeember 1897, Inhaber die Kaufleute Paul August Bwit Prhand und des Kaufmanns Franz Wildau eingetkagen Bie Fitma ist erlos 8 MAA“ Firma Emil Lippftehe Annaberg. 18 Louise Rost, geb. Pflock Mitinhaberin. Fol. 33063. Carl Züllich, Carl Max Züliich Heinrich Georg Kasten in Leirzig und Carl Wilhelm EEE“ ranz 88 8. Sie Firma it elosches, 8 Greifenberg — Dargislaff ndig fortgesetzt. Fol. 767 ö 29. b. 6246. Heinrich Ernemann, Johannes ausgeschieden. Kasten zu Tourcoing in Frankreich “ 8 riedland, den 8. O 111“X“ st. 8 ober 8. ol. 767. Balduin Schmidt, Franz Vollbrecht Heyne, Prokurist. Fol. 9126. Leipziger Spitzenfabri itf Fol. 9773. Kuhr S gler in Leipzi unser Firmenregiste sodan Nr. * “ Oktober 1 1 * “ „ oel. 76. a zt Heyne, Pro 1“ Fol. 9126. Leipziger Spitzenfabrik, Breitfeld Fol. 9773. Kuhn 4& S — enser Freer giher sad Se der Keher, Großbenogliches Amtsgericht Grakenberg in Pomaf, den 8, Dttaber 1881. Seinrich Hering, Chritian veich Bn]c Sümidt Prenurä, h e Fol 8779. Sächsische Verbandstoff⸗Fabrik & Co⸗, gelsschr eohtte, ersst rgen ehzelagsssscae rtrand und als Inh der Firma der B. v. Rieben. Jackwitz. be ʒ ga Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Pemß⸗ 1 Am 30. September. R. Ploehn in Radebeul, Richard Alexander Ploehn Fol. 9762. Otto Würscher, Inhaber Paul Otto die Kaufleute Adolf Kuhn und Moritz Paul Schmutzler. 5 zu Dresden heute Jacob Heinrich Hering war, ist aufgehoben 8 Fol. 812. Johs. Meichßner, Inhaber Johannes ausgeschieden, Ernst Leberecht Steidte ist Inhaber. Würschner. Fol. 9771. Geueralvertrieb der Deutschen 2 — [42869] Meinhard Hagedorn. Diese Firma, deren J. Constantin Meichsner. Fol. 8168. Friedrich A. Lehmann, Friedrich Am 1. Oktober. Gas⸗Eelbstzünder für Mittel⸗Deutschland, haber Theodor Meinhard Hagedorn war, ist a Am 2. Oktober. August Lehmann ausgeschieden. Fol. 33. Robert Jahn, Prokura Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 23. Sep⸗
i Kaufmanns F
skar Edmund Graef u“ rden. Friedland, HMecklb. 2 8e-asen See E irekto r ge in Ortran Pro⸗ In das hiesige Handelsre ister ist heute zufolge n das hier geführte Handelsregister ist heute 88 G 8 G Fo 1 ertheilt 8 “ 8 Verfügung vom 5. d. M. Fol. 132 Nr. 131 28 Fol. XLV Fuma Carl Schulze & Comp. in gehoben. ö Fol. 444. A. Th. Groß, gelöscht. Fol. 8244. Alfred Wagner, Firmeninhaber hat Ferdinand August Riedezs erloschen. Elsterwerda, den 27. September 1897. getragen worden: Greußen folgender Eintrag bewirkt worden: Hülsen & Co. Diese Firma hat an aflls “ Am 1. Ottober. sseinen Wohnsitz von Neurochwitz nach Dresden Fol. 5859. L. A. Pombach, Louise Auguste tember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Königliches Amtsgericht. Kol. 3: Friedländer Droguenhandlung Jo⸗ . “ Cai Schunh Eber und Hugo Bacharach gemeinschaftls 1 813. Bleyl & Stolpe in Frohnau, In⸗ gt. 1 verw. Pombach, geb. Wilbdelm, ausgeschteden. handelsgewerbliche Vertrieb der Fabrikate der eVas b hannes Sager. R. 1. E. e Firma Carl Schulze Prokura “ “ aber die Kaufleute Guido Ernst Richard Bleyl in —Fol. 8251. Gustav Schmieder in Plauen Fol. 9763. G. Pöhle, Inhaber Julius Gustav Deutschen Gas⸗Selbstzünder⸗Aktiengesellschaft in Eltrille. Bekanntmachung. [43285]]/ Kol. 4: Friedland. & Comp. in Greußen ist erloschen, laut Anzeige Mumm & Frerichs. Inhaber 8 . Senhe e *½ Pwaans, Gustav Stolpe in Buchholz. b. Dresden, Inhaber Ernst Gustap Schmieder. Pöble. 1 Berlin sowie der Betrieb hiermit zusammenhängender — das Firmenregister ist heute folgende Ein. Kol. 5: Kaufmann Johannes Friedrich Carl] vom 4. Sktober 1897. Eingetragen zufolge gericht⸗ Johannes Mumm und FHeinrich Augecsers Fim . 5. Okto “ G. Hülse, Prokura Karl Emil Feol. 9764. Hermann Weiß in Leipzig⸗Reud⸗ Geschäfte. ragung erfolat: Sager. licher Verfügung vom 6. Oktober 1897 am 6. Ok⸗ H. Baalmann. Das bisber Z“ 1. 138 m 5. Oktober. Roggen erloschen. 8 1 nitz, Inhaber Hermann Weiß. Dos Stammkavital beträgt 170 000 ℳ Laufende Nr. 12 Friedland, den 8. Oktober 1897. tober 1897. — pon Heinrich Hermann Nicolaus Baleee 8.Sel. 8. Hermann Seidel in Eppendorf, Fol. 8252. Gebrüder Kowalski⸗ errichtet den —Fol. 9765. C. F. Staffelstein, Inhaber Curt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Großherzogliches Amtsgericht. Firmen⸗Akten Vol. XI Bl. 15. führte Geschäft wird von demselben Bernhard Richard Seidel seit 1. Sep⸗ 2. Oktober 1897, Inhaber die Kaufleute Ernst Her⸗ Ferdinand Staffelstein. sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im
B. v. Rieben. Jackwitz. Greußen, den 6. Oktober 1897. bereits eingetragenen Firma J. v. tember 1897 Mitinhaber. mann Kowalski und Otto August Kowalski. Fol. 9766. E. Pincus, Inhaber Eduard Pincus. „Leipziger Tageblatt“ zu erlassen.
fortgesetzt. Bischofswerda. Fol. 8253. Cohn & Wagener, errichtet den Am 2. Oktober. Die Herren Christian Hermann Max Webel und
8 —
Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Anton
Bornhofen. Eltvi x Fürstlich S Amtsgeri Abtheilung II. 1öö ““ 8 A. ohl ner, ern 3 Eltville a. Rhein. Fürstlich Schwarzb. Amts richt. eilung Kallenbach & Schmidt. Diese Firma, ders Am 6. Oktober. 15. September 1897, Inhaber die Kaufleute Otto Fol. 143. Robert Weber in Stahmeln, auf Louis Albert Kröhl, beide in Leipzig, sind Geschäfts⸗
Ort der Niederlassung: geri Ee, d“ Iö,veegen “ (Unterschrift) Johann Michael Kallenbach war, ist dn 2 Fol. 20. I Auguste Wilhelmine Eugen Cohn und F Gottfried Wagener. Ernst Otto Schwabe übergegangen. führer.
„ den 8. Oktober 1897. “ Im bhiesigen Handelsregister, and .II ehoben. 8 erw. Näther ausgeschieden. 8 m 5. Oktober. Fol. 2691. Pabst, t Willens b ür di gesellschaften, ist Fol 4 bei der Firma Herzog Erimmen-.. 1 8 142870] Güstav Wich. Diese Firma, deren Inhaber Krshhbh Borna. 8 Fol. 8254. Papyrolithwerr Haul Becker in Prokarist P. Pabst, Arthur Max Papsdorf l“ Ge. 6— es Z“ 82 1“ ee eee 2 ver nt Ogebe⸗ Gustav Wich war, ist aufgehoben. re kull Am 25. September. ELELsöbtau, Inhaber Carl Paul Erdmann Becker. Fol. 3856,. H. A. Baum, Aunguste, verw. die Geschäftsfübrer oder durch die ernannten Pro⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1897 bei der hierorts domizilierten, unter Ir. Herm. Both & Co. Inhaber: Johann Joacahh Fol. 143. Thonwaarenfabrik und Dampf⸗ Fol. 8255. Adolf Hesse — Zweigniederlassung Baum, geb. Besas, ausgeschieden. kuristen oder Generalhandlungsbevollmächtigten er⸗
Erfurt. 2 14311 1] Im Gesell kregist st heute unter Nr. 590 Rubrik 2. offene Handelsgef Franz R. Kirchner lung vom 20. September d. J. ist die Aktiengesell⸗ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Both und Johanna Dorothea Cbarlchhs ziegelei Reichersdorf⸗Laufigk, Gesellschaft mit des in Zellwalde b. Siedenlehn unler gleicher Firma Fol“ 5870. Hugo Simon, Prokura Friedrich folgen.
versge gen. lschaf b beschränkter Haftung, in Lausigk. bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Rudolf Her⸗ Catl Oscar Höhne’s erloschen Von den ersten Geschäftsfüh ist Je Kaufleute Fritz und Robert Kirchner und aufgelöst Carl Theodor Erdm⸗ Der Gesellschaftspe vr Uex ese g . 0 . sca . 1 on den ersten Geschäftsführern ist Jeder allein “ L““ fgelöst. 8 1 1 ra⸗ 1, datf Gesellsch Heod rd chaftsvertrag datiert vom 15. Februar mann Franz Schomburg. ol. 6451. Leopold Lyssow, auf Franz Robert zur Vertretun Gesell ere g. ve, w⸗ 8.-gn Beginn der Gesellschaft, Zu Liquvidatoren sind bestellt der Kaufmann Louis folge gegenseitiger Uebereinkunft . und] Paul Stoss Prokura ertheilt. 8 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Thon⸗ Fol. 4937. Klickermann & Co., Otto Wittgen⸗ 28 — 88 . eeune,n 8 Aries etsseeiet eeK.e vag. Oktober 1897 Hauenschild und der Banquier Louis Bremer in von dem früheren Gesellschafter L “ London and Lancashire Fire I. waaren⸗ und Ziegelfabrikation, sowie der Thon⸗ stein ausgeschieden, Carl Emil Wittgenstein ist In⸗ Fol. 7028. J. W. Holz, Handelsleute Jacob Am 1. Oktober. Künigliches Amtsgericht Abtheilung 5 Ganders heim. “ unter unveränderter Firma tortge e2s Fe Nr. 20 surance Company, zu Liverpool. * versandt. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ haber. Kremener und Moses Petruschka Mitinhaber. Fol 65. F. E. Petzoldt’s Wittwe, auf nigli Amtsg mmms 9. Alle Gläubiger der nunmehr in Liquidation be⸗ Demnächst ist in unser 8 88 er Nr. 8 Gesellschaft hat Charles Guillaume Jules ge. Das Fabrikgrundstück des Gesellschafters Johannes Fol. 5063. Carl Liersch, Friedrich Willibald Fol. 9407. Germann & Co., Emma Selma Richard Petzoldt übergegangen, künftige Firmierung [43112] ündlichen Gesellschaft werden aufgefordert, sich mit am selben Tage die Firma „Grimmer rauhau in Firma Mund & Fester, zu ihrem hi Felix Fabian in Meißen Folium 75 des Grund⸗ Otto Knauthe, Lederhändler, ist Mitinhaber, künftige Auguste Germann, geb. Haͤberland, ausgeschieden, Richard Petzoldt. ung Liersch & Knauthe. B“ Wilhelm Louis Germann Mitinhaber, Fol. 240. Gebrüder Roth in Plohn, errichtet
in Ilversgehofen eingetragen. Gesellschafter sind schazt: Herzog Ludolfs⸗Bad am 30. September c. „Grimmer Brauhaus Brunner & Eichen⸗ Both. 1 topf“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft zu⸗ Diese Firma hat an
8 — ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden. Brunner & Eichentopf“ zu Grimmen und als General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut X buchs für Reichersdorf ist für 30 000 ℳ und die Firmier L“ Gaundersheim, den 4. Oktober 1897. deren Inhaber der Brauereibesitzer Eduard Eichen⸗ beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicher Grundstücke des Gesellschafters Evuard Fabian in Fol. 58270. Pöschmann & Co. gelöscht. Prokura desselben erloschen. den 1. Oktober 1897, Inbhaber Handelsmann 97. Henoqice Amtsgericht. topf ebenda eingetrogen worden. gegen Feuerschaden auf Risiken außerhalb En . Lausigk Folium 35, 93 und 94 desselben Grund. Fol. 6454. Bachmann & Kohlmann in Fol. 9767. G. E. Reinhardt, Inhaber Gustav Friedrich August Roth und Schnittwaarenhändler Abötheilung 5 Müller. Grimmen, den 2. Oktober 18976 gelegen, abzuschließen, Feuer. Versicherungs⸗Pe⸗ — buchs sind mit allem Zubehör, den Vorräthen und Löbtau, Johannes Martin Bachmann ausgeschieden, Edmund Reinhardt. riedrich Gustav Roth. mts btheilung 2. — 3 1 wtn Königliches Amtsgericht. und “ vüne “ g See .. 35 000 ℳ von der Gesellschaft über⸗ e Wilbeltn Horn, n. 3 ist Inhaberin, Fol. 126. F K8. 4. Oktober. MKarknenkirchen. “ 3113] Selsenkirchen. Handelsregister 6 auszustellen und zu unterzeichnen, Pramsen 2 mmen worden. “ arl Friedrich Emil Horn Prokurist. ol. 126. F. Weinoldt & Lange, Max Levy Am 6. Oktober. önÄg FöF, Sene des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Hamburs. [43140] andere Gelder in Empfang 52 nehmen Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft. Fol. 8256. Friedr. Albert Richter in Plauen ausgeschieden, Paul Rudolph Tiemann Prokurist. Fol. 29. August Winter gelöscht. Rr. 102 bie Fuma, Eisen⸗ und Metallgießerei Unter Nr. 168 des Gesfellschaftsregisters ist die Eintragungen in das Handelsregister. darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor’ sind in den Lausigker Nachrichten, wenn aber dieses b. Dresden, Inhaber Friedrich Albert Richter. Fol. 6341. Deutsche Offerten⸗Zeitung für Am 7. Oktober. 11X Sebr. Weisgerber⸗ mf vem Sicze in Euskirchen am 1. September 1897 unter der Firma Camen 1897. Oktober 6. hiesigen Gerichten zu vertreten. schv Blatt eingehen sollte, in einem anderen vom Auf⸗ Fol. 8257. Cigarettenfabrik „Delphi“ Julius Drechsler ꝛc., Rudolph Thienemann, auf die —Fol. 198. Jacob & Gemeinhard, Inhaber und als deren Inbaber: & Eo. errichtete Kommanditgesellschaft u Wanne Ad. Heermann &. Co. Carel Hendrik Adolph Baschy & Co. Inhaber: Heinrich Baf sichtsrathe zu bestimmenden und öffentlich bekannt Anders, Inhaber Hermann Jultus Carl Anders. Kaufleute Friedrich Wilhelm Richard Ausländer und Kaufmann Wilhelm Robert Jacob und Instrumenten⸗ 11) Alben Weisgerber, Maschinentechniker iu m 3. Oktober 1897 eingetragen und ist als persön⸗ ermann ist aus dem unter dieser Firma ge. Wilbelm Cordts. zu machenden Blatte zu erlassen. 88 3 Am 6. Oktober. Carl Paul Kühr übergegangen, künftige Firmierung macher Albin Gemeinhard. Euskürch “] ʒ 8 lich haftender Gesellschafter vermerkt der Buch⸗ ührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Das Landgericht Hamburg. Carl Gotthelf Teuchert in Lausigk ist Geschäfts. Fol. 8258. Raue & Co., errichtet den 1. April Deutsche Offerten Zeitung für Drechsler ꝛc., eissen. inrich Camen zu Wanne. dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Ferdinand führer. 1897, Inhaber die Holz⸗ u. Kohlenhändler Robert Ausländer & Kühr. Am 4. Oktober. Fol. 8522. W. Tanner & Co. in Leipzig. Fol. 248. Ferd. Thürmer, Instrumentenmacher
en, de-
21 üütieelnneus us. druckereibesitzer He 32 ür di indli
2) August Weisgerber, Hütteningenieur iu Eus 1e Adolf Heermann, als alleinigem Inhaber, unter Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, Otto Raue und Karl Friedrich August Wetzig.
kirchen, wenn zu der Firma die Namensunterschrift des Ge⸗ Eibenstock. Neuschönefeld, Bernhard Conrad Woldemar Julius Hugo Ferdinand Thürmer ist Mitinhaber.
n worden zelsenkirchen. 111“ unvetänderter Firma fortgesetzt. 1 8* Pr. Fische ⸗ 1A 2 8 Ib,
2Aeh her am 1. September 1897 be⸗ 829 das Gesellschaftsregister des Erust Bley. Fe.; Ernst Friedrich Bley. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fi schäftsfübrers oder seines etwaigen Stellvertreters Am 29. September. Tanner ausgeschieden. Heerane.
Beh ist ein Jever der Gesellschafter zur Ver⸗ Gerichts ist heute umter Nr. les eingetragen: Land. Caesar Pforte. Diese Firma hat an Leonhard in Berlin. eigefügt worden ist. Fol. 155. Friedrich Seidel, Kaufmann Karl Fol. 9420. Leipziger Dampf⸗Roßzhaar⸗ Am 7. Oktober.
25 wirthschaftliche Brennerei Braubauerschaft Heinrich Gustav Witte Prokura ertheilt. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlirn. Chemnitz. 88 Gustav Pestel seit 1. August 1897 Mitinhaber. Spinnerei, G. Hermann Staudte & Co. in Fol. 725. Schmidt & Dressel, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Braubauerschaft. Wilhelm Piepho. jiese Firma, deren Inhaber 8 hg „und Verbe Am 30. September. Palkenstein. 8 “ Leipzig⸗Volkmarsdorf, Marie Louise Staudte, aufgelöst, Kaufmann Johannes Paul Richard List Die Gesellschaft ist durch den notariellen Vertrag Senib August Wilhelm Piepho war, ist auf⸗ ber n ese . 8n. bencence ehe 3 EEE auf Gottlob Fol. 2. C En 89. ea - es Banh 8 get. P*9nenesceenen * 8,02 ichtet d Li nidator. Julius Schmidt, Inhaber Grust
qgeer,⸗ Füeben. 2 1 nsta erlin 8 . ngen. ol. 2. C. G. Weller, auf Julius Bernhar ol. . H. rer ohn, errichtet den 2. uliu midt, Inhaber Ern vom 1. Juni 1897 errichtet geh Fol. 3334. Holland & Webb, Kaufmann] Weller übergegangen. 68 6 chmidt
—
——
ꝶ— .
—