1897 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Genickstarre: New⸗York 3 Todesfälle; Influenza: London 2,] mittag in Amsterdam angekommen. D. „Sparndam“, von New⸗ Der Bestand des Sammelfonds für die durch Unwetter gS2 H V veneccle 8 I5 B York nach Rotterdam, hat heute früh Beachyhead passiert. 2 189788 t p p zufolge, 8 Haupt⸗ odesfall. ehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an 11““ 8 b iftungskasse des agistrats gestern dem Vorsitzenden E“ V85 1 Theater und Musik. v““ Feeeen voer Birezmatr Zelle, ncettat hes⸗ Cenen de 1 . a 8 n 8 1 8 5 e 4 1 8 Uhan ungie baden vo10 Königliches Opernhaus. Bemertt IE vicser - . 18ag0. in Kopenhagen 25, St. Petersburg 41. Wien 33 an Die zweite Gesammtaufführung von Wagner's Tetralogie „Der Berlin bewilligte Spende von 1 Million Mark nicht enthalten ist. Scharlach (1881/90: 1,39 %): in Gera, Krefeld, Antwerpen Ring des Nibelungen“ in der gleichen Besetzung der Rollen durch v“ 1 Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 36, Breslau 25, Edin⸗ hervorragende Gäste und Mitglieder der hiesigen Köͤnig⸗ Die städtische Verkehrs⸗Deputation hatte vor längerer burg 64, Kopenhagen 30, London (Krankenhäuser) 349, St. Peters⸗ lichen per, wie die erste, begann am Montag. Ueber eit beschlossen, unabhängig von den zur Zeit vorliegenden zahlreiche burg 61, Stockholm 30. Wien 45 an Diphtberie und roup den Vorabend „Das Rheingold“ und den ersten Tag „Die traßenbahn⸗Projekten einen Plan aufzustellen für solche Linien (1881/90: 4,49 %): in Dessau, Potsdam Erkrankungen wurden Walküre“ ist Neues nicht zu berichten, dagegen zog die welche zu einem zweckmäßigen Ausbau des Berliner Straßenbahn⸗ angezeigt in Berlin 88 Breslau 23, München 29, Hamburg 23, gestrige Aufführung des „Siegfried“ durch die Mitwirkung netzes geeignet erscheinen. Dieser Plan ist jetzt fertiggestellt; 8 Kopenhagen 28, London (Krankenhäuser) 165, Paris 30, St. Peters⸗ des Herrn Ernst Kraus in hohem Grade die Aufmerksamkeit auf sich. unterscheidet: I. Linien, die im Prinzip bereits vorbehaltlich Vertra 5 burg 126, Wien 52 an Unterleibstyphus (1881/90: 1,09 %): Der Künstler, der sich bereits durch seine Wiedergabe des „Lohengrin⸗ abschlusses genehmigt sind; II. neu zu vergebende Linien, deren

in Beuthen Offenbach Erkrankungen kamen zur Anmeldung in und „Tannhäuser“ als bedeutsamer Wagnersänger gezeigt hat, gab tigem Bau örtliche Hindernisse nicht entgegenstehen. 3

London (Krankenhäuser) 22, Paris 26, St. Petersburg 129, Prag 30. gestern hier zum ersten Male den Jung⸗Siegfried. Welche Anforderungen 4. .8.

1 1 W“ diese Rolle an das Organ des Sängers und an seine schauspielerische Anläßlich der All inen A II ür N Qualität 1 1 1 äßlich der gemeinen Ausstellung für Nahrungs⸗ 1“ 11u“ 1“ 1 8 Außerdem wurden

Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom I“ ls bas sch r. 5 und Genußmitte lac., welche gegenwärtig im Meßpalast, hierselbst, 1“ grin mittel Ee Verkaufte BH ₰ꝙ am Markttage

26. September bis 2. Oktober ein günstiger und die Sterblichkeit eine e. n 588 in den heaen Srtellen 8 hes ä b Lschessen gv 8 . Sen. b 8 M Perlenßs. Pres (Spalte 1) e 1 ommen ; 1 ung mit Sonderpreisbewerb irn men der großen Aus. 8 enge 8.

E“ 15 DI“ 1963 8 ve Zartheit und 82 72 heroischen von sieghafter Kraft. stellung für alle die kleinen maschinellen Vorrichtungen, his heute in . 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 vmn für Durch⸗ 1 nach überschläglicher

weitere Abnahme. Die Zahl der durch dieselben bedingten Sterbe⸗ 1 b1X“ n. C ö6““ 8 Pr öö 1s 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft

fige ging auf 69 L und daa. faft Aüter vonj ngch⸗ Auffassungsgabe und die deutliche Aussprache des Textes sehr zu statten danes. Kietmnescnen stehen acht Fbrenpreise zur ee 1“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner

nicht 2 Jahren. Die Fäün⸗ war nie ac a te en ersi 5 ü iln e⸗ kamen. Nur Weniges erschien noch nicht ganz durchgearbeitet. Bezweckt wird, auf die Konstruktion dieser so nöthigen und wichtigen 1 1 (Preis unbekannt)

sonders hervorragender Zahl kamen die Fälle aus keinem Stadttheile zur, BAlles in allem hatte man den Eindruck, daß Herr Kraus dazu berufen Maschinen und Geräthe fördernd und befruchtend zu wirken. In 1“ 8 1

b688qqööüööäe Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 14. Oktober

—— 1 en]

* ch

n

verweve

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

war ebenfalls eine geringere als in der Vorwoche; von je 10000 Ein⸗ wohnern in Berlin starben, aufs Jahr berechnet, 47 Säuglinge. Akute Entzündungen der Athmungsorgane blieben in be⸗ schränkter Zahl Todesursachen; 1 Todesfall infolge von Influenza kam zur Meldung. Von den Infektionskrankheiten gelangten Erkrankungen an Typhus und Masern in beschränkter, an Scharlach in gesteigerter, an Diphtherie in gleich großer Zahl wie in der Vorwoche zur Anzeige, und zwar kamen letztere aus der jenseitigen Luisenstadt und ganz besonders aus dem nördlichen Theile der Rosenthaler Vorstadt zur Meldung. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 4 bekannt. Etwas häufiger als in der Vorwoche zeigten sich an rosenartigen Entzündungen des Zellengewebes der Haut. Zahlreich waren auch Erkrankungen an Keuchhusten, die in 7 Fällen zum Tode führten. Ansehnlich gesteigert gelangten ferner akute Gelenkrheumatismen zur ärztlichen Behandlung, während rheumatische Beschwerden der Muskeln im Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung aufwiesen.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Postdampfer „Medway“, welcher heute in Plymouth aus Barbados ein⸗ getroffen ist, sind auf der Fahrt zwei Mann der Besatzung am gelben Fieber gestorben. Die Behörden des hiesigen Universitätshospitals erstatteten die Anzeige, daß unter den Pflegerinnen und Bediensteten des Hospitals 18 Erkrankungen am Typhus vor⸗ gekommen sind. Professor Corfield führte die Ansteckung auf das Trinkwasser im Speisezimmer der Pflegerinnen zurück. Es ist nun⸗ mehr Abhilfe geschaffen. 8

und das ist um so erfreulicher, als der Sänger bald der hiesigen Königlichen Oper als ständiges Mitglied angehören wird.

Im Königlichen Opernhause findet morgen Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ mit der „Götterdämmerung“ seinen Abschluß. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Gunther: Herr Bachmann; Hagen: 8 Mödlinger; Alberich: Herr Fritz Friedrichs; Brünnhilde:

rau Lili Lehmann; Gutrune: Fräulein Egli; Waltraute: Frau Goetze; Rheintöchter: die Damen Dietrich, Rothauser und Deppe. Kapellmeister Weingartner dirigiert. Anfang 6 ½ Uhr.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Richard Skowronnek's Schauspiel „Waidwund“ mit den Damen Poppe, Haverland, von Mayburg, Schramm und den Herren Molenar, Hertzer, Pohl in den Hauptrollen gegeben. Hierauf folgt: „Der zer⸗ brochene Krug“ von Heinrich von Kleist unter Mitwirkung der Damen Schramm, Hausner, Stollberg, Abich, der Herren Oberländer, Heine und Grube.

Im Schiller⸗Theater wird am Sonntag Nachmittag als zweite Vorstellung im Schiller⸗Cyelus „Kabale und Liebe“ aufgeführt. In der Abend⸗Vorstellung gelangt Anzengruber’'s Bauernkomödie „Die Kreuzelschreiber“ zur Darstellung. Das neue Schauspiel von Reuling „Das Stärkere“ wird morgen zum ersten Male wiederholt.

Das Thalia⸗Theater bleibt morgen wegen der Vorbereitungen zu der Novität „Tohu⸗Bohu“ (L'auberge du Tohu-Bohu), Vaude⸗ ville in 3 Akten von Ordonneau, deutsch von Viktor Léon, Musik von Viktor Roger, geschlossen. Am Sonnabend findet die erste Auf⸗

einem Vortragsabend in der ersten Novemberwoche sollen die besten Systeme erläutert und vorgeführt werden. Der Einsendungstermin ist der 20. Oktober.

Posen, 14. Oktober. Heute findet die Jubelfeier des 125 jährigen Bestehens des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 unter reger Betheiligung der statt. Viele frühere Regiments⸗ angehörige sind, wie „W. T. B.“ berichtet, hierzu eingetroffen, dar⸗ unter eine große Anzahl Veteranen aus den letzten Kriegen. Die Parade über das Regiment nahm der kommandierende General von Bomsdorff auf dem Wilhelms⸗Platze ab. Nachmittags findet im Exerzierhause ein Festessen, Abends Festvorstellung im Stadt⸗Theater statt. Die Straßen tragen vielfach Flaggenschmuck.

Wien, 14. Oktober. Ein gemischter ng fuhr bei der Ein⸗ fahrt in die Station Grußbach der Staats⸗Eisenbahn bei starkem Nebel infolge Untauglichwerdens einer Distanzscheibe gegen eine Versuchs⸗Lokomotive. Die Lokomotive des Zuges wurde dabei unbedeutend beschädigt, und zwei Reisende erlitten leichte Kontusionen.

Paris, 14. Oktober. In dem Gießhause der Staats⸗ Waffenfabrik in Bourges fand eine Exploston statt, durch welche, dem „W. T. B.“ zufolge, zwei Arbeiter schwer verwundet wurden.

Marseille, 13. Oktober. Die hier eingetroffenen tonkinesischen

renzlau.. rankfurt a. O. iinu. Greifenhagen. dosen.. .

Militsch.

üben.

Schönau a. Katzb.

Lauban.. Salzwedel.. Halberstadt. . Eilenburg. Marne Goslar. . Duderstadt. Lüneburg Paderborn . Limburg a. L.. Dinkelsbühl.. Schweinfurt Ueberlingen. Kenzingen 8 Schwerin i. M.

grankenstein i. Schl.

, , ie eeee

8888588

—,——JO ----— 29U UU22NöINN2öeB

₰½ 2

1 3 Blätter berichten, daß das einer mnsfchesebräs ete gehörige Schiff führung des Werks statt. „Raphael“ in der Nähe von Nam⸗Dinh infolge Zusammen⸗ Saargemünd Verkehrs⸗Anstalten. v 8 stoßes mit einem chinesischen Fahrzeug gesunken sei. Etwa 30 Per⸗ 1 Krotoschin 1 1 Jagd. sonen seien ertrunken. Breslau. Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 8 8 Neuß. 88. „Aachen“ heute Vm. Reise v. Vigo n. Antwerpen fortgesetzt. . Am Freitag, den 15. d. M., findet die nächste König⸗ Toulon, 14. Oktober. Bei Gelegenheit von Schießübungen H. ⸗„Schönburg“, nach Brasilien best., am 12. Okt. Nm. St. liche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: Mittags 12 ¼ Uhr wurde, nach einer Meldung des „W. T. B.“⸗, das Torpedoboot 201 infolge eines Irrthums von einem Geschoß des Torpedo⸗ 8 bootes 101 getroffen und mußte mit durchbohrtem Panzer in den uckenwalde.. Frankfurt a. O. fe .. Greifenhagen Stargard Naugard.. . Greifenberg i. P. Schivelbein.. Dramburg .. Neustettin. 1 Belgard.. Köslin. . Rummelsburg i. P.. Lauenburg i. P osen

issa

Militsch.. .. ö

Vincent passiert. an den Jägerschießständen bei Potsdam. 1 1 de. T. Sen H. M Abds. 8 48 eise v. Neapel n. Genua fortges. „Kaiser ilhelm der 9 eealti afen zurückgehen. Große, n. Rew⸗Vork bestimmt, 13. Okt. Nm. Lizard passiert. Mannigfaltiges. h- „Saale“, v. New⸗York kommend, 13. Okt. Nm. Dover passiert. Mit Genehmigung der Behörden ist den Bediensteten der König⸗ Ahus (Schweden), 13. Oktober. Gestern wüthete, wie dem „Lahn“, 13. Okt. Abds. v. Bremen in New⸗York eingetr. lichen Theater die Erlaubniß ertheilt worden, zu der am 17. Oktober „W. T. B.“ gemeldet wird, eine heftige Feuersbrunst in der „Willehad“ 13. Okt. v. Baltimore in Bremerhaven eingetr. d. J. stattfindenden Fahnenweihe der neuen Regimenter der Stadt. Starker Wind begünstigte das Umsichgreifen des Feuers. „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, 13. Okt. Reise preußischen Armee am Denkmal Friedrich's des Großen und der Um 3 Uhr Nachmittags konnte der Brand als bewältigt angesehen v. Genua n. Bremen fortges. „Ems“ 13. Okt. Vm. v. Genua sich daran anschließenden Parade Tribünen vor den Gartenanlagen werden. 22 Wohnhäuser und 16 Nebengebäude sind eingeäschert. in New⸗York eingetroffen. zwischen dem Palais weiland Kaiser Wilhelm's I. und dem König⸗ Eine Person starb vor Schreck. XX“ Rotterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ lichen Opernhaus zu errichten. Billets sind bei den Portiers im v 1 8— Linie. Dampfer „Veendam“ von Rotterdam beute Nachmittag Königlichen Opernhause käuflich. 8 n. New⸗York abgegangen. „Edam“ von New⸗VYork ist heute Nach⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

—— 11 88

8 &

8

—,—O— .90,90 S 00

A

SSS’SSS

—J— —O+ ——O9—

Wetterbericht vom 14. Oktober, sdes Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Schwank in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal 8 Uhr Morgens. Wagner. Vierter Abend: Götterdämmerung in und Gastav Kadelburg. 8 -3 Akten und 1 Vorspiel. Dirigent: Kapellmeister BSonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Weingartner. (Siegfried: Herr Ernst Kraus, Preise): Nathan der Weise. Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Leopold Przemysler (Violine), Brünnhilde: Frau Lili Lehmann, Königliche Kammer⸗ Haus Huckebein. Mitwirkung: Fräulein M. Basci (Alt). 1“ Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) n chj v“ Q—-——’0 nfang 6 ½ Uhr. eues eater. Schiffbanerdamm 4a./5. S f 7 ½ Uhr: Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Sonder⸗ I v aal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: chausp 8 Direktion: Sigm. Lautenburg. Freitag: Ascher⸗ Konzert von Frieda Crampe (Violine). Mit⸗

Abonnement B. 33. Vorstellung. Waidwund. f 8 Schauspiel in 3 Aufzügen von Richard Skowronnek. T“ wirkung: Fräulein Vera Goldberg (Gesang).

In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. 5 .“ v“ Fieh im Spiel. Schraedein 19ft voz, pbert Cuisenhof. Dresdenerstrae Nr. 34 und 36. b nr on Kleist. In Scene gesetzt vom 8 Me b Freitag, 5. Oktober, Stockholm bedeckt Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Ühr. IT1““ ETEö“ Eöe

Haparanda bedeckt Sonnabend: Opernhaus. 158. Vorstellung. Die S t 1“ 1 Maskau.— vsüfale⸗ 3= aafigen, Weiber von, 2öadsoe, Fönisc. Erügvwenegauwie ea mmen eub— Cork, Queens⸗ antastische Oper in en von o Nicolai. F 1 8 8 town 5Regen Text von Mosenthal, nach William Sbakespeare's ö“*“ Familien⸗Nachrichten. Therbourg 2halb bed. gleichnamigem Lustspiel. Tanz von Emil Graeb. Zacconi am Mittwoch, den 28. Okteober. ů Verlobt: Frl. Emmy von der Osten mit Hrn. JRexgierungs⸗Assessor und Sec.⸗Lieut, d. R. Armin Jlvoon Tyszka (Berlin—Soldin). Frl. Olga vom

eö. 1 bedeckt Anfang 7 %. Uhr. Sylt.. veh 8I1ö““ 226. Behcgnh g B 9 1 Hamburg.. 4 halb bed. Infant von Spanien. Trauerspiel in ufzügen Lesi enz · T eater. Direktion: Theodor Brandt. Rath mit Hrn. Hauptmann Arthur von Eisenhart v22 atas gstsitatt ah r e i..uJ n⸗ 7 Uhr. Freitag: Die Einberufung. (Le Sursis.) (Hasseldarf- Berlmn). eusa Alten Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gas 1 erehelicht: Hr. exander Frhr. von Kloch, Henl —— Deutsches Theater. Freitag: Mutter Erde. Tühancn9, Uür. vW1AXA““ Kornitz 85 S lbien mit Frl. Emma Oppenheim Anfang 7 ½ Uhr. Sponnabend und folgende Tage: Die Einberufung. Bremen). Hr. Prem⸗Lieut. Wilhelm von Sonnabend: Die versunkene Glocke. 8 1ö1ö“4“— hadden mit Frl. Hedwig Retter (Wendzin).

1111n il n rioruß . sti bop⸗ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Faust. Hr. Prem. Lieut, Hans von der Hardt mit Frl. Theater Unter den Linden. Freitas: Margarete Rausch (Posen-—Nordhausen). Pr. Elbing

28 d

S98.

8

in 0 Celsiu *C. = 409

Temperatur

ben .. Schönau a. Katzb. “] Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg. Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. ““ 3 imburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt. Biberach. Kenzingen. Schwerin i. M. Braunschweig Saargemünd Krotoschin. Breslau. Neuß .

Stationen. Wetter.

58 855 555888

99*

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp red. in Mill

2

6 Regen halb bed. bedeckt Dunst

Belmullet.. Aberdeen Christiansund Kopenhagen.

—-— bo o 902 90 982

22222ö22 o mERINAR 522EES5 80 co ̊ÚG

SGAGG 8 8 2

8

G.

3

Otts G 8

8

83 8

2 82 2 uuauaugaregaerag—-aghagago—ageaeeauagag Häeee9bͤbee˙5ͤ—bubs9 28 . 2

G

Karlsruhe .. 2 bedeckt

————————g—

Wiesbaden 1 bedeckt München. 2 wolkenlos Chemnitz. 1 Nebel Berlin .. 8SW 3 wolkenlos 1111“”“ still Nebel Breslau .. 762 2 Regen Ile d'Aix.. v5 1““ 5 heiter 1““ 1 bedeckt Uebersicht der Witterung.

Die Depression über Nord⸗Europa, auf deren Südseite an der deutschen Küste östlich von der Oder noch stürm sche füdwestliche Winde wehen, verlagert sch langsam nordostwärts beim Herannahen einer üdwestlichen von Irland erschienenen neuen De⸗ pression. Der Luftdruck ist über Zentral⸗Euroxpa gestiegen und zeigt die höchsten Barometerstände über der Balkanbhalbinsel. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kühl und theilweise heiter, bei meist füdwestlichen, im Binnenlande schwachen Winden; an der Küste ist überall Regen, im Binnenlande nur vereinzelt Regen gefallen. 1

Deutsche Seewarte.

A.G 8

88

dodoeeINnCSOSd œMSN

8

ö U

0G G

ö 9

Abends 7 ½ Uhr: Agnes Jordan.

Berliner Theater. Freitag (6. Abonnements⸗ Vorstellung): Fauft I. Theil. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Tante Jette.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Taute Jette. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Faust II. Theil.

Goethe-Theater. (Direktion: Intendant A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag (6. Abonnements⸗Vorstellung): Tyrannen des Glücks. L. Uhr.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Othello. Abends 7 ½ Uhr: Tyrannen des Glücks.

.

Schiller⸗-Theater. (Wallner ⸗Theater.) Freitag: Das Stärkere. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zweite Vorstellung im Schiller⸗Cyclus: Kabale und Liebe. Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber.

Lessing⸗Theater. Freitag: Letztes Gastspiel

Offenbach⸗Cyclus. III. Abend. 10. Aufführung. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen des Meilhac und Haléby von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Pariser Leben.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Fledermaus.

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Freitag: Wegen Generalprobe geschlossen. Sonnabend: Zum ersten Male: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in 3 Akten von Maurice Ordonneau.

Deutsch von Viktor Léon. Musik von Viktor

Roger. Anfang 7 ½ Uhr.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. v-h, Freitag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fa mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius und Wilhelm Mannstädt. Musik von

ulius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

hrten. Burleske Ausstattungsposse

Regierungs⸗Baumeister A. Zweiling mit Frl. Clara Hosselmann (Berlin). Hr. Sec⸗Lieut. Hans Wirte mit Frl. Ella Brose (Berlin). Hr. Prem.⸗Lieut. Max Boettcher mit Frl. Kaethe Prause (Paderborn Gr.⸗Lichterfelde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Joachim von Rundstedt (Wandsbek). Hrn. von Gundlach (Rumpshagen). Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Roeder (Frankfurt a. M.) Eine Tochter: Hrn. Albert von Gaudecker (Krukenbeck). 8

Gestorben: Der Herzogl. Anhaltische Staats⸗ Minister a. D. Hr. Alfred von Larisch (Kümmritz b. Drahnsdorf). Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Albert Sack (Halle a. S.). Pr. General d. Inf. z. D. Bernhard von Holleben gen. von Normann (Dresden). 5 Polizei⸗Rath a. D. Theodor Sellmer (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fif cher in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Prenzlau. . Frankfurt a. O. Stettin... Greifenhagen

Greifenberg i. P.

Neustettin ... Posen Lissa.. Rawitsch.. Frankenstein . Lüben.

Schönau a. Katzb.

Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Marne . Goslarr. Duderstadt... Lüneburg. . Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach.. Kenzingen . Schwerin i. M Saargemünd.

Krotoschin.. Breslau.

Theater.

8 . . 2. 8 v M e 6 . L D ull . 8 27 Aönigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ 2„„. Fae. N jane a ouloureuse 9ee und die folgenden Tage: Berliner Sechs Beilagen His Mit vuchtstätis Abonnement. Der Ring Sonnabend: Zum ersten Male: Haus Huckebein. —— leinschließlich Börsen⸗Beilage).

-veeeeeeeeeee