1897 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[43749] Activa.

Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Glüsingen.

Bilauz per 1. September 1897. Activa. Bilauz am 30. Juni 1897. Passiva.

1“

owel Aktiengeselschaft „Schwarzwälder Bote Oberndorf a. Ne,.

2₰ 117 784 73 28 457 43 10 602 67

zum Deutschen Rei

185 95298 N. 243. Berlin, Freitag, den 15. Oktober

72 000— 1I 8“ 382 424 16 1 8 2n. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 8ve aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und M.-eSexba e. Verlust⸗Konto 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2 200 000 72 170,82 5 353 37 104 899 97

J] “”“ Gewinn: Saldo vom 30. Juni 1896 Reingewinn per 30. Juni 1896/97

6*“ Maschinen und techn. Einrichtungen Utensilien und Betriebsvorräthe.. .E111“; Verschiedene Debitoren.. Abschlägl. bez. Dividende..

Aktien⸗Kapita. . &“ Hypotheken⸗Amortisations⸗Kont Reservefonds⸗Konto.. *““ Unvertheilter Gewinn a. Rg. v. 1. Sept. 92; Bestand

Grundstücke⸗Konto Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto Inventar⸗Konto.. Wege⸗Konto... Werthpapiere.. Vorräthe: 1) an Stärke⸗Säcken.

Sept. 96:

6 404.46 Soll.

2) Kohlen u. Brenn⸗

ab vorj. Dividende 4 % .

2 640.—

EEE 3) Stärke⸗Mehl .

Kassenbestand

Gewinn

10

115 414 Debet.

Kartoffeln⸗Konto.. Betriebsunkosten⸗Konto.. Abschreibungen a. Gebäude. 8 a. Maschinen ¹ a. Inventar Hypotheken⸗Amortisation. Reservefonds⸗Konto 5 % v. Reingewi'n . ..

Gewinn⸗ und Ver

welcher vertheilt wird, wie folgt: 5 % Dividende auf 220 Aktien 3 300 Nachchlg auf von den Aktio⸗

nären gel.

Reservefonds⸗Konte

lust⸗Konto per 1. September 1897.

Kartoff. per Zentner 1“ 102.38

5 766.44

26 231 14 13 435 825 1508 272— 200 303 ,45 5266 44

48 541 03

V Per Erlös a. Stärke..

a. Pülpe.. a. Gras

Credit.

115 414 67

43 784 43 1 605 50 3 151/10

b

48 541

[43745] Activa.

General⸗Bilanz der Zucherfabrik Bedburg

pro 30. Juni 1897. P

assiva.

An Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto . Maschinen⸗Konto.. Anschlußgeleise⸗Konto.. Gebäude⸗Vergrößerungs⸗Konto Maschinen ꝛc.⸗ 1“ Kesselumänderungs⸗Konto.. Kleinbahn⸗Anschlußgeleise⸗Konto. Mobilien⸗Kontto.. Betriebskosten⸗Konto Betriebsmaterialien⸗Konto.. Gasbereitungsmaterialien⸗Konto. Instandhaltungs⸗Konto. bbbbee“ Kohlen⸗Konto.. Rübensamen⸗Konto.. Zucker⸗Konto . Debitoren laut Verzeichniß

8— 11X“

Verlust.

8 1183 280 18 Bedburg, den 7. September 1897. Die Direktion

81 942 93 197 046/ 94 27 460/70 2 395 84 21 168 33 162 335,(01 40 20 70 50 91 11 50 49 3 600— 412 50 278 051 40 346 123 72

V

g F Bedburg. 8 ecker. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Zuckerfabrik Be

pro 30. Juni 1897.

Per Aktienkapital⸗Konto..

Amortisations⸗Konto:

Abschreibungen auf alte Fabrik⸗ anlage 135 000,— Abschreibungen auf

Gebäude⸗Ver⸗ größerung Abschreibungen auf Maschinen ꝛc. Vergrößerung 24 350,25

Dividenden⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto... Kreditoren laut Verzeichniß... Reingewinn bestehend in:

Ueberweisung zum Reservefonds 16 870,92 5 % Dividende 33 300,—

Nachzahlung auf 8 Alktienrüben 33 300,— 883,68

1 587,63]

Vortrag auf neue Rechnung.

666 000 8

160 937

4 890 16 823 230 462

84 354

8

[105 265/18

dburg

Gewinn.

An Amortisations⸗Konto:

halbe Abschreibung auf alte Fabrikanlage 8 Gebäude⸗Vergrößerung, . Maschinen ꝛc.

Per Vortraga. . 45 000,—

8 116.75

1895/96 Zucker⸗ Konto.

529,21 53 645 96

Mobilien⸗Konto, Abschreibung gemäß Inventar

Allgemeine Unkosten⸗Konto.. Betriebskosten⸗Konto.. Betriebsmaterialien⸗Konto .. Fors Koniodg Gasbereitungsmaterialien⸗Konto Instandhaltungs⸗Konto.. 66*“ Kohlen⸗Kontoe.... Rüben⸗Konto .. Rüben⸗Rachzahlungs⸗Konto..

Steuern⸗ und Versicherungsprämien⸗Konio 5

Verwaltungskosten⸗Konto . hefen-Khem 11“] aldo (Reingewinin) .

*

. 2

293 30

8 141 37 100 207 24 12 125 62 3 097 58

2 848 51 17 694 16 8 915 72 58 846 93 534 960 66 36 990/64 10 593 81 15 095 97 4 810 37 84 354 60]% 952 622 44

695 951 927

ẽ7 522 77

Consum⸗Verein „zum Baum“, A.⸗G.,

Großenhain.

Activa. Bilanz des Geschäftsjahres vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897. Passiva. —— e114*“

235 311 84 11 511 24 28 984 39

110 253 34

386 060 81

Generalunkosten. Abschreibungen.. Gewährter Rabatt Gewinn⸗Saldo ..

Saldo⸗Vortrag vom 30. Juni 1896 Einnahmen an Annoncen und Abonnements..

ee“ 377 502 94 Ertrag an Zinsen und Miethzinsen

1 3 204 50 386 060,81

Nach dem Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für 1896/97 auf

36 %. feftgeegt. Oberndorf a. N., 12. Oktober 1897.

Der stellvertr. Bessbeshe des Aufsichtsraths: olf.

ͤNͤCC1111414“*“

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43719) Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 36 der Rechts⸗ anwalt Albert Sadler zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 12. Oktober 1897. Der Landgerichts⸗Präsident.

[43717] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Mebes ist zu ch anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst zugelassen und unter Nr. 9 mit dem Wohnsitz Mazdeburg in die diesseitige Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Magdeburg, den 11. Oktober 1897. nigliches Amtsgericht Friese.

[43718] Bekanntmachung.

Es wird hiemit bekannt gegeben, daß der mit Entschließung des K. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 18. September 1897, Nr. 24 905, zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Regenstauf zu⸗ gelassene geprüfte Rechtspraktikant Karl Mauerer von Burglengenfeld in öffentlicher Sitzung des unter⸗ fertigten Gerichts vom 29. September l. J. als Rechtsanwalt verpflichtet wurde.

Regenstauf, den 12. Oktober 1897.

5 K. Bayer. Amtsgericht.

(L. S.) Khann. 8

[43720]

Der Rechtsanwalt Adolf Steinmann zu Hagenow ist vom Großherzoglichen Justiz⸗Ministerium unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohnsitzes in Hagenow auch beim hiesigen Landgerichte als Rechtsanwalt vser worden und ist die Ein⸗ tragung in die Liste der beim hiesigen Großherzog⸗ zugelassenen Rechtsanwalte heute erfolgt.

Schwerin i. M., den 12. Oktober 1897.

Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts:

C. Martini.

[43489] S

Auf Grund der durch höchste Entschließung des Königlich Bayerischen Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 24. September d. J. erfolgten Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Weiden wurde Rechtsanwalt Friedrich Bestelmeyer von Sulzbach in die Liste der Rechtsanwalte ein⸗ getragen.

Weiden, den 10. Oktober 1897.

Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.

bheeeee Guthaben bei dem Vorschuß⸗ und Guthaben bei dem Hauptsteuer⸗ 6* Waarenbestand. Heeeenns sthcen 8 Inbhentaae— Papier und Düten 6 Debitoren..

8

e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

ttionär⸗ und Konsumenten⸗Rabatt⸗

An ndlungsunkosten⸗Konto n r

1e6e“*“ 8 apier⸗ und Düten⸗Konto .

usgrundstücks⸗Konto I und II

15 % Abschreibug Inventarien⸗Konto,

15 % Abschreibuug .. bö“

Gesammt⸗Umsatz 313 572,43.

öö 5 417 05

28 66370

687 10 47 459 92 21 446

1 140—- 50,— 154 01

105 017 78

Per Aktien⸗Kapital...

Neuaktien⸗Konto . PF eeö“ Reingewinn..

Reservefond 8649,—.

23 145 35

67 680,82

Großenhain, den 30. Juni 1897. Consum⸗Verein „zum Baum“, Aktien⸗Gesellschaft. Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Stellvertrete

Per Saldo aus 1895/96 . Materialwaaren⸗Konto. Butter⸗ und Milch⸗Konto.

Brot⸗ und Mehl⸗Konto..

Beleuchtungsartikel⸗Konto..

Brennmaterialien⸗Konto..

Posamenten⸗

L“““ Brot⸗ und Semmel⸗Verkauf⸗Gewinn⸗

Konto ..

astagen⸗Konto..

iskonto⸗Konto W14141“*“] ZinfenMomno

““

sfäere „Verkauf⸗Gewinn⸗Kto. 269 59

und Schnittwaaren⸗

70 000 10 000—

1 872 ʃ43 23 145

2₰

105 01778

Credit.

1 732 36 28 089 07 7 557 09 6 518/61 6 472 28 5 172

3 295 52 751[23

1 97882 1 48062 1 363 10

81 68082

9) Bank⸗Ausweise.

[43736] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo September 1897. Aetiva. Kassenbestand mit Eeehlaß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗Konto . 8 8eeööö.“ vehs ebitoren in la nung Diverse Debitoren .. . . ...

Passiv a. Depositen mit Einschluß des Check⸗ verlehtb v.11äö. fender Rechnung Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds.

315 356

1 671 903 499 398

6 172 669 638 093 136 270 10 555 195 4 549 216

9 000 000

3 610 000 1 296 218 4 789 558 3 516 100 1 988 290

machungen.

[40335] Bekanntmachung.

Die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Eupen, deren Sitz in der Stadt Eupen ist, soll einem geeigneten Thierarzt zunächst auftrags⸗ weise ü werden. Mit der Wahrnehmung der Stelle ist außer dem Staatsgehalte von jährl

8 11“

600 ein jährlicher Zuschuß von 600 aus Kreis⸗ mitteln verbunden. Die Einnahmen aus der Beauf⸗ sichtigung der Viehmärkte können auf etwa 100 jährlich veranschlagt werden.

Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er⸗ wartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise Eupen bei der letzten Aufnahme des Viehstandes 680 Pferde, 10 282 Stück Rindvieh, 381 Schafe 2159 Stück Schweine gezählt worden sind, und daß dem Kreis⸗Thierarzt eine gewinnbringende Praxis in den benachbarten viehreichen belgischen Gemeinden offen steht.

Ferner steht zu erwarten, daß die Verwaltung der Stadt Eupen für den Fall der Errichtung eines Schlachthauses, welche nur noch eine Frage der Zeit ist, dem Kreis⸗Thierarzt die Beaufsichtigung dieser Anlage übertragen wird.

Bewerber wollen Ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Befähigungs⸗ und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. an den Herrn Landrath zu Eupen einreichen.

Aachen, den 27. September 1897. 1

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Meusel.

[43738] Die

Bekanntmachung.

Beigeordneten⸗Stelle

biesiger Stadt ist, möglichsft zum 1. Januar

1898, anderweit auf 12 Jahre zu besetzen.

Das pensionsfähige Jabrgehalt derselben beträgt, vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirks⸗Aus⸗ scusse⸗, 3000 ℳ, steigend von 3 zu 3 Jahren um je

Geeignete Bewerber wollen sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse, und unter Angabe, wann sie die Stellung würden antreten können, bis zum 15. November d. Js. einschließ⸗ lich bei dem Unterzeichneten melden.

Köslin, 11. Oktober 1897.

Der Stadtverordneten Vorsteher: J. V.: Mannkopff. 8

[43732]

„Von der Firma von der Heydt & Co. hier

ist der Antrag gestellt worden, 2 800 000 Aktien der Rheinischen Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke in Esch⸗ weiler, Nr. 1 bis 2800 à 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen.

Berlin, den 13. Oktober 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[437311 Bekanntmachung.

Von dem Bankhaus M. A. von Rothschild & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 47 110 000.— 4 % steuer⸗ freie Prioritäts⸗Auleihe von 1897 der Russischen Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 189ö7.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Boörse zu Frankfurt a. M.

[44053] Aufforderung.

Der Unterzeichnete bittet hiermit diejenige Behörde, die sich vor ca. 1 ½ bis 2 Jahren nach dem Verbleib und Aufenthaltsort des einzigen Nachkommen und Sohnes des am 16. August 1870

in der Schlacht bei Mars la Tour getallenen Albert

Boedecker aus Letmathe, Kreis Iserlohn in West⸗ falen, bei dem Herrn Ortsvorsteher Klein in Letmathe erkundigte, als Sohn des erwäahnten Albert Boedecker, welcher im Kriege 1870 beim X. Armee⸗Korps, der 20. Division, der 39. Brigade, beim Regiment Nr. 56 und 2. Bataillon in der 7. Kompagnie als Reservist stand, um Auskunft darüber, welchen Zweck die Nachfrage der betreffenden Behörde nach dem Unterzeich⸗ neten verfolgte. Seitens des Herrn Ortsvor⸗ stehers Klein in Letmathe konnte dem Unterzeichneten nur noch mitgetheilt werden, daß es sich um eine Erbschaftsangelegenheit eines verstorbeuen Offiziers gehandelt habe. G

Der Unterzeichnete bittet daher die fragliche Be⸗ hörde um baldgefällige Mittheilungen hierüber und erklärt sich bereit, etwa dadurch entstehende Unkoften zu tragen.

Vallendar a. Rhein, den 10. Oktober 1897.

Albert Boedecker.

8888en- Aufforderung. Der Zimmermann Johann Heiß, auch Großhäuser genannt, aus Nürnberg wird hiermit aufgefordert, um⸗ gehend seinen dermaligen Aufenthalt seiner Schwester unter der Adresse: Privatlehrer Rang, Nürnberg (Bayern), Kaiserstraße Nr. 20 I, anzugeben.

8

Kryst

betrieb: Kognak⸗Brennerei

i. Schl., . .

Nr. 26 756. W. 1742.

Das Central⸗

Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Sdis, ebnig 32, bezogen werden.

—————

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reie al önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ w

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erden heut die Nru. 243 A., 243 B. und 243 C. ausgegeben.

Reich. (u. 2484)

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 81.

Nr. 25 271. B. 2619. Klasse 23.

[981

Eingetragen für Angelo Paul Beyerlen, Stutt⸗ art, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 26. 6. 7. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen und anderen Komtor⸗ und Bureau⸗ bedarfs⸗Artikeln. Waarenverzeichniß: Yost⸗Schreib⸗ maschinen und deren Theile, sowie Zubehör zu Schreibmaschinen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

norrss Porüonen ouppen

Eingetragen für C. H. Knorr, Heilbronn g. N., Württ., zufolge Anmeldung vom 26. 7. 97 am 5. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waarenverzeichniß: Suppen⸗Einlagen aller Art.

Nr. 26 752. F. 2101. Klasse 38.

Exponenta

Eingetragen für Max Freund, Pfungstadt, Hessen, 5 Anmeldung vom 12. 8. 97 am . 9. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 26 757. S. 1598. Klasse 9 c.

Eingetragen für Jos. Süß⸗ kind, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Sport⸗, Spiel⸗ und Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Sicher⸗ heits⸗ und andere Nadeln.

Nr. 26 758. K. 3013.

Eingetragen für Adolf Kranzbühler, Neustadt a. Hdt., zufolge Anmeldung vom b. 8. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fruchtsäfte und Konserven.

Nr. 26 759. H. 3400.

Eingetragen für die Hochheimer Champagner⸗ Kellerei Fanter & Co., Hochheim a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 7. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Champagner⸗Kellerei. Waarenverzeichniß: Champagner.

Nr. 26 753. P. 1333. Klasse 26 c.

Eingetragen für Georg Plange, Hnge. zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 6. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Weizenmehl. Waarenverzeichniß: Weizenmehl.

Rr. 26 754. C. 1816.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Cognac⸗Brennerei Oehl Frankfurt a. M., Fried⸗ berger⸗Landstr. 252, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗

und Spirituosen⸗Großhand⸗ ung. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 26 755. F. 1995.

N) 28. Prima line.

Eingetragen für Johaun Faltis Erben, Liebau

zufolge Anmeldung vom 3. 6. 97 am 97. Geschäftsbetrieb: Flachsgarnspinnerei. Waarenverzeichniß: Rohe und gebleichte Werggarne.

Klasse 34.

1

Eingetragen für H. E. Windrath, Aachen, Alexanderstr. 8, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

Nr. 26 760. H. 3067.

Eingetragen für die Harburger Gummi⸗Kamm Co. Inh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg, Meyer⸗ straße 60, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Hartgummi⸗Artikeln jeder Art. Waaren⸗ verzeichniß: Hartgummi⸗Kämme aller Art. Nr. 26 761. C. 1810. Klasse 38.

Noella

Eingetragen für Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 26 762. F. 1994. Klasse 14.

N) 22. Prima Tow.

Faltis“ Spinnerei

Liebau i. Schlesien.

Eingetragen für Johann Faltis Erben, Liebau i. Schl., zufolge Anmeldung vom 3. 6. 97 am 25. 9. 97. eschäftsbetrieb: Flachsgarnspinnerei. Waarenverzeichniß: Flachs⸗ oder einen⸗Garne. Rr. 26 765. N. 805. Klasse 26 5.

Eingetragen für die Norddeutsche Margarine⸗ und Fleischwaaren⸗ werke Gebrüder Homann, Kleekamp b. Dissen, zufolge An⸗ meldung vom 15. 7. 97 8n 26. 8 1 .8.

äftsbetrieb: er⸗ stellung und Vertrieb von argarine und

Fleischwaaren. Waarenverzeichniß: Margarine u. Fleisch⸗

Nr. 26 763. H. 3284.

8

Klasse 264&d.

Schlan

8 euöu“

Eingetragen für Kurt Hüser, Schlangenbad, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Brot (speziell von Weizenschrotbrot einer besonderen Zusammen⸗ stellung und Backart). Waarenverzeichniß: Brot.

Nr. 26 764. G. 1857. Klasse 28.

Nasen wärmer

Eingetragen für Ernst Gentzensohn, Stettin, Plelge Anmeldung vom 29. 7. 97 am 25. 9. 97. af

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Etiquetten und Plakaten für Spirituosen resp. Liqueure. Waarenverzeichniß: Etiquetten und Plakate.

Nr. 26 766. D. 1536. Klasse 26 b.

Schmülz x Loh s &o 88

feinste

Süssrahm-Margarine 2—

Geesetzl. geschützi. S

Eingetragen für die Duisburger Margarine⸗ fabrik Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Kunstspeisefette und Oel.

Nr. 26 767. H. 2937.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Max Höppener, Berlin, Ritterstr. 95, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 97 am 25. 9.97. Geschäfts⸗ betrieb: Groß⸗ Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur. er An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 26 7

68. D. 1453. Klasse 91.

Eingetragen für die Deutsche Gußstahlkugel⸗ fabrik, A.⸗G., vorm. Fries & Höpflinger, Schweinfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 25. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahlkugeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 769. K. 2899.

GOBEN

Eingetragen für H. C. Kurz⸗ Nürnberg u. Berlin,

ufolge Anmeldung vom 18. 6. 97 am 25. 9. 97. Bes äftsbetrieb: x abrikation und Vertrieb nach⸗

Klasse 32.

Waarenverzeichniß: Seife. N Anmeldung ist eine Beschreibung beigefigtt.

8 b

Schi

Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brief⸗ öffner, Farben, Federhalter, Federhalterträger, 82 kasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, reide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radier⸗ messer, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Stempel, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 770. E. 1316. Klasse 58.

ROSEVvONSCHIRAS

S0., Brückenstr. 10, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 97 am 27. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 771. H. 3482. Klasse 6.

vrotl.

Eingetragen für J. Hauff, Feuerbach b. Stuttgart. zufslge Anmeldung vom 13. 9. 97 am 27. 9. 97, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Photo⸗ graphische Entwickler. 8 Nr. 26 772. Sch. 2248. Klasse 38.

Seligstresqa

Eingetragen für Arnold Schindler, Herbolzheim, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 97 am 27. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 773. C. 1741. Klasse 2.

Desinfections Streupulver Formätol

v11X“

Eingetragen für die Chemische Fabrik Seelze vorm. Mercklin & Lösekann, G. m. b. H., Hannover, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 97 am 27. 9. 97. Geschaͤftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 26 774. H. 3330. Klasse 16 c.

Eingetragen für Carl Hecht, Stollberg i. S., zufolge Anmeldung vom 28. 6. 97 am S7. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Selterwasser.

Nr. 26 775. A. 150

Eingetragen für Adrion’'s Hutmanu⸗ faetur, Heinrich & Adrion, Offenburg i. Baden, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 7. 97. am 27. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Haar⸗ und Woll⸗ Filzhutfabrik. Waaren⸗ zeichniß: Wollbüte. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Eingetragen für Alfred Fischesser & Cie., Lutterbach b. Mülhausen, Elsaß, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 96 am 27. 9. 97. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb nachbenannter Waare.

aarenverzeichniß: Mundwasser.

Nr. 26 778. C. 1798. b 69 s.

Klasse 11.

Eingetragen für Leopold Cassella 4. Co.,

genannter Waaren. arenverzeichniß: A efer⸗ und Farbstiste mit und ohne Fassung,

* 1“

Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 8. 97

.“ 8

Eingetragen für Gloeden, Berlin

11u“X“

EE1]