1897 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣ⸗/ℳ⸗--———

Name und Stand.

Besichtiger für

Wohnort. Bezirk.

Bueren, Kapitän. Koch, Kapitän.

4

8 Heerma, Kapitän. L. Haesloop, Kapitän. Fr. Neukirch, Zivil⸗Ingenieur. 8

G. Evers, Schiffbau⸗Ingenieur. Masch L. Brüggemann, Kapitän. Grambow, Ingenieur.

J. J. Dircks, Schiffbaumeister.

D. Iffland, Zivil⸗Ingenieur. E. W. Maack, Kapitän. onsul Otto Schlick, Ingenieur und Bevollmächtigter des Germanischen Lloyd in Hamburg.

E. Max Dreyer, Ingenieur und Assistent am Bureau des Germanischen Lloyd in Hamburg. 8

Andr. Schau, Schiffbaumeister. 8

S. Schnack, Zivil⸗Ingenieur J. F. Jensen, Kapitän.

S. Conradi, Schiffbaumeister.

Fr. Haase, Marine⸗Maschinen⸗In⸗ genieur a. D.

Johannsen, Ober⸗Ingenieur a. D.

Jacob Meyer, Schiffbaumeister. .W. Roggensack, Kapitän. ust. A. Mitzlaff, Schiffb

F. Steinbeck, Ingenieur.

C. F. Jung, Kapitän.

O. Langerhannß, Kapitän. b W. Müller, Schiffbau⸗Ingenieur. H. Oberg, Zivil⸗Ingenieur.

.Krause, Schiffbaumeister. A. F. Voß, Kapitän. . Wischke, Kapitän.

Simony, Zivil⸗Ingenieur .Urban, Ingenieur. Rimkus, Kapitän. nzloff, Ingenieur.

Hamburg, den 15. Oktober 1897.

Schiffe. Schiffe.

Eiserne Schiffe und

inen.

Hölzerne Schiffe. Maschinen. Schiffe. Eiserne Schiffe und Maschinen.

Eiserne Schiffe und Maschinen. 8 8

ö Schiffe u. Maschinen

Eiserne Schiffe und Maschinen. Hölzerne Schiffe. Schiffe. Schiffe. Maschinen.

Schiffe. Schiffe.

Eiserne Schiffe. Maschinen.

Maschinen.

Emden, Leer. Papenburg, Leer. Oldenburgische Häfen Wesergebiets. Bremen, Vegesack. Bremen, Ostfriesland Papenburg. 1 Weser⸗ und Emsgebiet.

Bremerhaven, Geestemünde.

Bremerhaven, Geestemünde und Oldenburgische Häfen des Wesergebiets.

Elbe.

Elbe.

Elbe.

Elbe.

Papenburg. Brake. des Bremen. Bremen. und

Bremen.

Bremerhaven. 2

Hamburg. Hamburg Hamburg. Hamburg.

Hamburg. Elbe.

8

Husum.

88

Husum, Rendsburg, Tönning, Nübbel.

Flensburg, Sonderburg, Apen⸗ rade.

Flensburg, Sonde burg, Apen⸗ rade. 8

Kiel.

Kiel.

Flensburg. Flensburg.

Kiel. Kiel.

Lübeck.

Lübeck Wismar. Rosteock Rostock.

Stralsund. Stettin.

Stettin. Stettin.

Lübeck, Travemünde.

Lübeck, Travemünde.

Wismar.

Rostock, Warnemünde.

Rostock, Wismar, Warnemünde, Stralsund.

Stralsund, Wolgast, Greifs⸗ wald.

Stettin.

Stettin.

Stettin, Swinemünde, Wolgast, Greifswald.

Stolpmünde.

Danzig, Neufahrwasser.

Königsberg, Pillau.

Königsberg. Pillau, Memel.

Danzig, Neufahrwasser.

Memel.

Stolpmünde. Danzig. Königsberg. Königsberg. Danzig. Memel. Memel.

Der Vorstand der See⸗Berufsgenossenschaft 8 Laeis;, Vorsitzender.

e1“

[44822] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Veröffentlichung vom 27. Juli 1897 in der Organisation der Leder⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion I. Vertrauensmänner:

Im Vertrauensmannsbezirk XIII a wurde an Stelle des verstorbenen Vertrauensmannes Herrn Paul Zehme in Breslau dessen Sohn Herr Ad. Zehme ebenda für den Rest der Amtsperiode ge⸗ wählt.

Im Vertrauensmannsbezirk XXIII wurde an Stelle des aus der Berufsgenossenschaft ausgeschiedenen Vertrauensmannes Herrn Fr. Aug. Nicolai in Hannover Fer Friedrich Nicolai ebenda ebenfalls für den

est der Amisperiode gewählt. 8

Sektion II. 8 Vorstandsmitglieder:

Das Mitglied des Sektions⸗Vorstan Dieroff in Plauen i. V. ist aus der Berufsgenossen⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der seitherige Ersatzmann Herr Johannes Bierling in Dresden in den Sektions⸗Vorstand eingetreten.

Mainz, den 17. Oktober 1897.

Der Vorstand

der Leder⸗-Industrie-Berufsgenossenschast. St. C. Michel, Vorsitzender.

[44823] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 27. Juli 1897 in der Orga⸗ nisation der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft fol⸗ gende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion V. Vertrauensmänner:

Fun Vertrauensmann für den Bezirk 1 a., um⸗ fassend den Regierungsbezirk Trier, die Kreise Eus⸗ kirchen und Malmedy, sowie vom Kreise Düren die Orte Düren, Merken, Gürzenich und einen Theil von Lenders⸗ dorf, speziell aus dem Kreise Düren die Werke der

irmen Fel. Heinr. Schöller, Heinr. Aug. Schöller,

öhne, Gebr. Hofffümmer, Gebr. Schmitz und Nikol. Kniprath, wurde Herr Wilhelm Bender in Düren, Direktor der Zellstoff⸗Fabrik Düren und zu dessen Ersatzmann Herr Albert Stettner in Firma Gebr. Stettner in Düren gewählt.

Zum Vertrauensmann für den V. Bezirk, um⸗ fassend aus dem Regierungsbezirk Koblenz die Kreise Kreuznach, Mayen, Ahrweiler, und aus dem Regie⸗ 1““ den Kreis Bonn, wurde Herr J.

„Kayser in Plaidt und zu dessen Ersatzmann Herr

irektor Arwed Fischer in Brohl a. Rh. gewählt.

Sektion VII. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des Herrn Kommerzien⸗Rath Carl Drewsen in Lachendorf ist Herr Fritz Heuseling in Delligsen in den Vorstand eingetreten; als Ersatz⸗ mann des letzteren wurde Herr Direktor C. Kleine in Münden gewählt.

Vertrauensmänner:

um stellvertretenden Vertrauensmann im V. Be⸗ 8 ‚umfassend die Regierungsbezirke Osnabrück und

urich, das Großherzogthum Oldenburg ohne Eutin und die freie Hansastadt Bremen, wurde Herr

Direktor B. Wienecke in Burg⸗Gretesch gewählt.

Sektion VIII. Das Verftecberftacen Ler Femmissions.Rath mitglie ommissions⸗ Theod. Mähnert in Raguhn ist gestorben; an seine Stelle ist Herr Otto Lange in Bernburg in den rstand eingetreten.

der Papiermacher-Berussgenossenscha

Vertrauensmänner:

Der Vertrauensmann für den IV. Bezirk, um⸗ fassend vom Herzogthum Anhalt den Kreis Dessau, desgl. die Kreise Bernburg, Cöthen, Zerbst und Ballenstedt, Herr Kommissions⸗Rath Theod. Mähnert in Raguhn ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.

Der Vertrauensmann im VI. Bezirk, umfassend Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Sachsen⸗Altenburg, Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach und beide Reuß, Herr Direktor Emil Warg in Wasungen, ist aus der Berufsgenossenschaft ausgeschieden; Ersatz⸗ wahl für denselben ist noch vorzunehmen.

Sektion IX. Vorstandsmitglieder:

Zum Ersatzmann des Vorstandsmitgliedes Herrn Kommerzien⸗Rath Gustav Rostosky in Niederschlema wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktors Max. Scharff in Freiberg, v. Andrian⸗Werburg, Fabrikbesitzer in Plattenthal, gewählt.

Vertrauensmänner:

Im I. Bezirk, umfassend die Amtshauptmann⸗ schaften Bautzen, Kamenz, Löbau und Zittau, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmannes Hemm Fabrikbesitzer Aug. Teubner in Kirschau, Herr

abrikbesitzer Friedrich Hermann Richter in Ober⸗ neukirch gewählt.

Sektion X.

Vertrauensmänner: Im Bezirk VI, umfassend Berlin, wurde an Stelle des verstorbenen Vertrauensmanns Herrn Lage Gröschner in Berlin, Herr Max. Lewinski in erlin, Pankstraße 46 gewählt. 8 8 Mainz, den 17. Oktober 1891.. Der Vorstand

““

st.

Albert Niethammer, Vorsitzender.

[44821] Bekaunntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 27. Juli 1897 in der Organi⸗ sation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderung eingetreten ist:

Sektion III. Vertrauensmänner:

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vertrauensmannes für den ndelskammerbezirk Herrn J. Schaffert in Hall, wurde Herr

. Wälde in Steinbach bei Hall gewählt.

München, den 17. Oktober 1897.

Der Vorstand 8

der Süddeutschen Eisen⸗- und Stah

Berufsgenossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

4) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Am Dienstag, den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen Genthinerstraße Nr. 2 (2 Treppen) alte Akten und Dienstvorschriften zum Einstampfen gegen baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur aus.

Berlin, den 14. Oktober 1897.

Königliche Jutendautur 3. Armee⸗Korps.

[44740]

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ apieren.

[18540] Seneess, lneseh Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. November 1881 ausgegebenen vier⸗ prozentigen Anleihescheinen des Kreises Stein⸗ burg sind am 2. d. M. ausgelooft worden:

Litt. A. zu 1000 Nr. 17 und 26.

Litt. B. zu 500 Nr. 262 343 351 357 361 und 362.

Litt. C. zu 200 Nr. 390 392 411 418 449 452 478 479 533 595 596 und 598.

Diese Anleihescheine werden biermit zum 2. Ja⸗ nuar 1898 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitals⸗ betrag in Abzug gebracht werden.

Itzehoe, den 4. Juni 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Steinburg. Jungé.

3 ½ % Norwegische Staals⸗Anleihe [44780] von 1886.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf Grund eines Beschlusses des Storthing, bestätigt durch Königliche Genehmigung vom 27. Juli 1897, und in Uebereinstimmung mit den Anleihebedingungen die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen Obligationen der 3 ½ % Norwegischen Staats⸗ Anleihe von 1886 auf den 1. Mai 1898 zur Rückzahlung gekündigt werden.

Die 3 ½ % ige Verzinsung erlischt mit dem 1. Mai 1898, und werden die am 1. Mai 1898 fälligen Obligationen und Kupons außer in Christiania, London und Paris ausgezahlt werden:

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Berlin bei den Herren Robert War⸗ schauer & Co.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß alle Inhaber, welche vorziehen, ihre Obligationen mit einem Ziunslauf von 3 % p. a. zu behalten, die Obligationen für diese Zinsherabsetzung abgestempelt erhalten können, und zwar unter näher bekannt zu machenden Bedingungen. Die Königlich Norwegische Regierung verpflichtet sich, bis zum 1. Mai 1908 weder den Zinsfuß für solche auf 3 % Zinsen ab⸗ gestempelte Obligationen herabzusetzen, noch die jähr⸗ liche Amortisationsquote zu vergrößern oder die Gesammtheit der noch ausstehenden Obligationen vor dem 1. Mai 1908 zur Rückzahlung zu kündigen.

Christiania, den 28. September 1897.

Königlich Norwegisches Finanz und Bolldepartement.

Die Herren C. J. Hambro & Son in London erlassen die folgende Konvertierungsofferte:

wegian Government, Messis C. J. Hambro & Son beg to inform those holders of bonds who wish toö accept the reduction of interest to 3 per cent, that they may deposit their Bonds with all coupons accruing due after the 1st day of May, 1898, at 70 Old Broad Street, between the hours of 11 and 2 d'clock any day before Tuesday, the 16 h November, 1897, to be stamped with notice of the reduction of interest.

All coupons accruing due, on Bonds so deposited, up to the first of May, 1898, wil be paid on their due dates at the office of

Mesag. C. J. Hambro

Referring to the above Notice of the Nor-

3 ½ per cent.

A cash bonus of ½ per cent will be paid when the Bonds and pew coupon sheets are delicered.

Receipts will be given for all Bonds depo- sited, against which the Bonds with new coupon sheets will be returned as soon as possible.

All Bonds deposited in London must bear the English stamp.

Bonds may also be deposited in:

Paris with Messs. E. Heskie

Berlin with Messzs Robert schauer & Co.,

Hamburg with The Norddeutsche Bank in Hamburg and Messss L. Behrens & Söhne,

Christiania with Mr. Sev. Chr. An- dersen,

Copenhagen with The Landmands- bank and the Privatbank,

Stockhoeolm with The Stockholms Enskilda Bank.

Forms for listing the Bonds can be obtained

on application.

70. Old Broad Street. 2ud October, 1897.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[43737] Spar⸗ & Credit⸗Bank Mittweida.

Außerordentliche Generalversammlung im Saal des Deutschen Hauses“ zu Mittweida am 10. November 1897, Nachm. 4 Uhr. (Das Lokal wird Punkt ½5 Uhr geschlossen.)

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals. 2) Beschlußkassung über Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages seinem gesammten Inhalte nach.

Die Aktionäre haben beim Eintritt in das Lokal ihre Namens⸗ bez. Inhaber⸗Aktien dem anwesenden Notar vorzulegen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Wilbelm Scheider, Max Jacob,

Vorsitzender. Direktor.

[44855] 8 4 1 Heidelberger Aetienbrauerei

vorm. Kleinlein.

Die 14. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 13. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Brauereigebäude, Berg⸗ heimerstraße Nr. 91, dahier statt.

Tagesorduung:

1) Direktions⸗ und Aussichtsraths⸗Bericht.

2) Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung

und Vorschlag zur Gewinnvertheilung.

3) Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion

4) Abänderung des § 18 der Statuten. -

5) Ergänzung des Aufsichtsraths. 86

Die Inhaber der Aktien 1 und 2. Emission, welche an der Generalversammlung thbeilzunehmen wünschen, haben gemäß § 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorher ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hier zu hinterlegen, wogegen denselben eine Stimmkarte ausgehändigt wird. 1 Heidelberg, am 18. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath.

& Co., War-

Wilh. Geiger, Vorsitzender.

[44836] Activa.

Bilanz am 30. Juni

1897.

Passiva.

Grundstück⸗Konto .. . Hypotheken⸗Konto (ℳ Grundstück). ö64* Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto.. Bahngeleis⸗Konto.. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Mühlengrundstück⸗Konto c“ Wegebau⸗Kontöo o„ . Rieselwiesen⸗Anlage⸗Konto.. Kassa⸗Konto. Kassenbestand . .. .. .. Versicherungs⸗Konto. Vorausbezahlte Prämien eld⸗Konto. Vorausbezahlte Ackerpachten... etriebskosten⸗Konto. Vorhandene Materialien Beleuchtungs⸗Konto. Bestände laut Inventur. seuerungs⸗Konto. 3 . Rübensamen⸗Konto ucker⸗Konto. elasse⸗Konto. Rückstände⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kautionen bei Behörden 121 287.60 Sonstige Forderungen .. 196 701.13

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 189 351.36 Vortrag aus 1895,96 1

2 210.11 Dem ReservefondsI entnommen. 12 157.11 DemReservefonds II entnommen. „37 842.89

300 000 auf eigenem

52 210.11

101 000—

8 306 000 8 452 500 695 000 1 69 000— Konto⸗Korrent⸗Konto:

42 876,13

1 274 470 66

317 988

137 141 25

1

1 500 000,—

300 000 16 500 1 000—

Aktien⸗Kapital⸗Konto ... Hypotheken⸗Konto (in eige⸗ ö““ Kautions⸗Konto. Delkredere⸗Konto

18 500 Aval⸗Kredite 122 000.— Schulden bei Banquiers 1 428 447,50] Schuldige Verbrauchs⸗ abgabe und Frachten Sonstige Schulden .

28 283.300 60 657.61

1 165/50

17 484 21 3 500—

Debet. Gewinn- und

s3 756 888 71

3 456 888 41 Credit.

Verlust-Konto.

isenh F“ 35 etriebskosten⸗Konto 1 40 Delkredere⸗Konto. se Abschreibungen..

An Ueeanien ““ 61

Breslau, den 18. September 1897.

verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.

Breslau, den 27. September 1897. 11u1u“—

ö“ 2 21011 1 953 970 26 41 563 39 59 711 88 12 157,11 37 84289 137 141 29

2 244 596 89

Per Bilanz⸗Konto 4 Melasse⸗Konto. Rückstände⸗Konto... Reservefonds⸗Konto I.. II Bilanz⸗Konto

Trachenberger Zuckersiederei.

Der Vorstand. Dr. Ph. Immerwahr Vorstehende Netto⸗Bilanz sowie das Gewinn⸗ und

Kommission.

S. Juliusburger 8*½

Son at the rate of

Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk

Caroline bei Gffleben Actien⸗-Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. November d. J., Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Hötel Magdeburger Hof zu Magdeburg stattfindenden außerordentlichen Geuneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Aenderung der Statuten, insbesondere der §§ 14 (Bekanntmachungen), 18 (Anstellung von Beamten), 23 (Dauer des Mandats des Aufsichtsraths), 26 (Befugnisse des Aufsichts⸗ raths), 30 (Remuneration desselben), 31, 32 und 33 (Generalversammlung und Stimm⸗ recht), 40 (Dispositionsreserve), 42 (Gewinn⸗ Vertheilung). Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 32 unserer Statuten bei der Bank Commandite Simon, Katz & Co. in Berlin, Herrn L. S. Rothschild in Berlin, 8 Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ urg in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 14. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath. Konsul W. C. Robinson.

114858] Aetien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutschland“

zu Dortmund.

In Gemäßheit der §§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur vier⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Freitag, den 12. November cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker Paxmann) zu Dortmund stattfinden wird, eingeladen.

8

8

1b Tagesordnung:

Bericht über das Geschäftsjahr 1896/97. „Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1897. Bericht der Revisoren. 8 .Ertheilung der Decharge. 1““ ‚Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von Revisoren.

Laut § 20 des Statuts ist der Besitz von Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Köln oder in Berlin oder auf dem Bureau der Gesellschaft in Dortmund nach⸗ zuweisen.

An den benannten Stellen ist der Direktionsbericht 14 Tage vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.

Vollmachten sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft einzureichen, woselbst auch die Eintrittskarten zur Generalversammlung ö werden.

Dortmund, den 13. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath.

8

[

98

44623]

Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe

vormals Haid & Neu. Bilanz vom 30. Juni 1897.

Activa.

Grundstücke und Baulichkeiten Angefangene Bauten 1“ Mobilien und Fabrik⸗Inventarien Materialien, fertige und halbfertige Fabrikate v““ Betriebsmaterialien... Waaren in auswärtigen Lagern und in Konsignation zum Kostenpreis. Außenstände inkl. 149 228,75 Banquierguthaben. . Wechselbestand abzüglich Zinsen und 1u645 Vorausbezahlte Versicherung.

706 161 7 821 265 049

467 125 31 045

8 929 477 556 22 154 249

7 996 7 237

2133172 18

111666

Passiva. “*“ 8 Auf neue Aktien einbezahlt (dividen⸗

denberechtigt vom 1. Juli 1897). Obligationen

Obligationszinsen.

Reservefond . Dividendenaufbesserungsfond.. Spezialreservefonnn)d . u. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Delkredere⸗Konto ... Delkredere⸗Konto II.... E“n Lohnreserve..

Gewinn⸗ und V

700 000

221 500 500 000 5 000

73 450

23 178

8171

50 000

23 562

23 005

150 303,67 2v’3172

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet.

Fabrikations⸗ und Gießerei⸗Unkosten einschließlich Reparaturen und Er⸗ neuerungsarbeiten, allgemeine Un⸗ kosten, Reisespesen, Provisions⸗ und

bligationszinsen.. schreibugen.

Delkredere⸗Konto.. eingewinn..

2 2

01 .““ 67 I

Credit. Bruttogerwimn 485 909/66

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1897 ist eine Dividende von 12 % = 120.— per Aktie festgesetzt und der Kupon Nr. 15 von heute ab

bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Karl August Schneider in

Karlsruhe, bei dem Bankhause Straus & Cie. in Karls⸗

ruhe zahlbar. b Karlsruhe, 15. Oktober 187. Die Direktion. W. Wagener. W. Barth.

Erste Erlanger Actienbrauerei, vorm. Carl Niklas in Erlangen.

Die Aktionäre der Ersten Erlanger Actienbrauerei, vorm. Carl Niklas in Erlangen, werden hiermit auf Sonnabend, den 13. November 1897, Mittags 12 Uhr, zur dritten ordeutlichen Generalversammlung nach Frankfurt a. Main, Hochstraße 29, Bureau des Rechtsanwaltes und Notars Justiz⸗Raths Dr. Adolf Fester, eingeladen und ersucht, sofern sie an dieser Generalversammlun theilnehmen wollen, gemäß § 19 der Statuten sich spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung unter Vorlage ihrer Aktien bei dem unterzeichneten Vorstande in Erlangen oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Wilhelm Dietz in Fraukfurt a. M., Rotteck⸗ straße 10, auszuweisen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes pro 1896/97. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 8 4) Vertheilung des Reingewinns. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. Erlangen, den 20. Oktober 1897. Der Vorstand der Ersten Erlanger Actienbrauerei vormals: Carl Niklas. Carl Niklas.

[43058] Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik Rostock i. M.

Außerordentliche Generalversammlung den 3. November 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg.

Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes:

1) Die zur Zeit vorhandenen Stamm⸗Aktien

werden insoweit die jetzigen Aktionäre von dem ihnen unter Nr. 3 eingeräumten Rechte Gebrauch machen, in Vorzugs⸗Aktien ver⸗ wandelt. .

Das Grundkapital wird um 422 000,—, eingetheilt in 422 auf Inhaber lautende Vor⸗ zugs⸗Aktien à 1000, erhöht.

Jeder Inhaber von 3 Stamm⸗Aktien hat das Recht, innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist gegen Hingabe von drei

1ö“

Stamm⸗Aktien und von 1000 baar und der sich auf 40 belaufenden Stempelkosten vier Vorzugs⸗Aktien à 1000 zu erwerben.

4) Insoweit die nach Nr. 2 neu zu emittierenden

22 Vorzugs⸗Aktien nicht auf Grund der Be⸗

stimmung unter Nr. 3 bezogen werden, haben Vorstand und Aufsichtsrath dieselben ander⸗

weitig, jedoch nicht unter 101 %, zu begeben. Feaälls die Begebung nicht bis zum 31. Mär; 1 1898 vollständig gelingt, soll an die Stelle des unter Nr. 2 genannten Betrages der MNoominalbetrag der bis zu dem gedachten Tage ddurch die Aktionäre bezogenen oder ander⸗ weeitig begebenen Aktien treten.

5) Der zur Vertheilung unter die Aktisnäre

ddienende Reingewinn der Gesellschaft wird,

unter entsprechender Aenderung des Statuts, in der Weise vertheilt, daß die Inhaber der ““ vorweg eine Dividende bis zu 4 %, sodann die Inhaber der Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu 4 % erhalten und der Rest gleichmäßig unter die Aktionäre beider Gattungen vertheilt wird. 6) Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden unter entsprechender Aenderung des Statuts aus dem Gesellschaftsvermögen zuerst die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien, sodann die Inhaber der übrigen Aktien befriedigt. 7) Sobald die unter 1—4 gefaßten Beschlüsse ausgeführt sind und demnach die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft, sowie die Ver⸗ theilung desselben auf die beiden Gattungen von Aktien feststeht, spätestens aber in der im Jahre 1898 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung, sollen die durch die Neugestaltung des Grundkapitals gebotenen Statuten⸗ änderungen beschlossen werden.

Eintritts⸗ und Stimmkarten für die General⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 2. November an der Gesellschafts⸗ kasse in Rostock, bei Herren Magnus & Fried⸗ mann in Hamburg und Herrn B. Magnus⸗ Hannover in Empfang genommen werden.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, die jetzt fertig⸗ gestellten Anlagen des Neptun am Tage vor der Generalversammlung zwischen 2 ½ und 4 Uhr zu be⸗ sichtigen.

G ab Lübecker Bahnhof, Hamburg, Morgens Emil Magnus, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

1448371

Bilanz am 30.

1897.

Activa. Grundstücke... Fabrikgebäude... 8 8 veee““

1 % Abschreibung. Wohngebäude.. Zugang

1 % Abschreibung. b111“ üvNenö ö“

5 % Abschreibung.

Fabrik⸗Utensilien.. Tö“

25 % Abschreibung ubrmhe Ab

25 % Abschreibung .. Komtor⸗Mobilien und Utensilien Zugang..

““

25 % Abschreibung..

Vorräthe an Rohjute, Waaren, Materialien ꝛc. Ausstehende Forderugelnn Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Konto..

Effekten⸗Bestand .“ Kassa⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand. Borausbezahlte Prämien: a. 8 b. Unfallversicherung

Passiva. hbbbb8685 8 Buchschulden.. Reservefonds . . Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Dividende, unerhoben Delkredere .

JEbe1““ Vortrag aus

5 555

1895/96 Vertheilung:

5 % an den Reservefonds an den Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Tantième an den Aufsichtsrath Tantième an den Vorstand und Extra⸗Gratifikationntnenn . . 7 % Dividende.. Vortrag..

11111144“n

Der Aufsichtsrath. Otto Schaefer.

1896/97 auf 7 % festze etzt. a⸗

Oiteeselbe ge

mit 70 resp. 35 pro Stück bei

Auszahlung.

ur Stralau, 19. Oktober 1897.

Berliner

die Beamten

Berliner Jute⸗Spinnerei 8

der htises ordentlichen Generalversammlung wurde die

Sesegscheft oder der Deutschen Genosseuschafts⸗Bank von Soergel 8

uw“ 147 104

ℳ6

696 115,05 116 482 70

82 597 75 8126—

101 7091 50

3 284 46 107778 96

1 047 80

805 572 20

68 033 76 963575 96 48 178 80 77375 85

5 205,15 2582

5 645 50

—,.———öBee

1128 725

8 88 1 2125 5 1 035 20

538 65 962 70 75o 35 1 875 35 345 128 15 3 602 63 8730 78

62 83

804 471

103 731

915 397

1 996 372

70¼ 4011 316 410 43 EEEE 2500 000

480 000,—

68 796 25 792 1 829 755

10 000 224 029 1 580 32

107 173

225 609

11 201 1 170

9 073 22 402 2 100 175 000 4 661

225 609

eberei.

Der Vorstand. 8 Tiemann. Dividende für das Geschäftsjahr

ngt gegen unsere Dividendenscheine: Cäses r. 8 von Aktien über 9.

4 *† 9 unserer Kasse oder in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Parrisius & Co. sofort

Der Aufsichtsrath 8 1 e⸗Spinnerei Dtto Schaefer, Vorsitzender.

& Weberei.

[44828] 14“ 3 Privatbank zu Gotha. Wir machen hiermit bekannt, daß

Herr Direktor Gustav Schlömilch nach vor längerer Zeit getroffener freundschaftlicher Uebereinkunft am heutigen Tage aus dem Dienst unserer Bank ausscheidet und damit seine Ver⸗ tretung unserer Zweigniederlassung Weimar er⸗

loschen ist. Mit Zustimmung

haben wir Herrn Otto Zeyß

für unsere Filiale Weimar dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma

Privatbank zu Gotha Filiale Weimar in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten un mit dem Zusatz 8 p. zu zeichnen.

Gotha, 18. Oktober 1897. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Aue.

unseres Verwaltungsrathes

[44854] Actien-Bau-Verein „Unter den Linden“.

Gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1896 werden die Iunhaber der Vorzugsaktien Litt. A. auf⸗

efordert, ihre Aktien zum Zwecke der

8vSg x in Aktien Litt. B. einzu⸗ reichen.

Von je 5 eingereichten⸗ Vorzugsaktien Litt. A. werden 4 Stück zurückbebalten und vernichtet, eine aber mit dem Stempelaufdruck

Aktie Litt B. Nr. versehen, zurückgegeben.

Diejenigen Vorzugsaktien Litt. A., welche zum Zwecke der Vernichtung bezw. Konvertierung nach erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden, ver⸗ lieren mit Ablauf des Sperrjahres (27. Oktober 1897) ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Aus⸗ zahlung der Dividende bis zur nachträglichen, noch jederzeit gestatteten Einreichung zur Abstempelung.

Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.

Georg Cohnitz.

[44825]

Märkische Vereinsdruckerei Bochum.

Bilanz per 30. Juni 1897.

Activa. Immobilien⸗Konto. Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto. Waaren⸗Konto. Mobilien⸗Konto ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. ypotheken⸗Konto.. reditoren⸗Konto Reservefonds⸗Konto..

67 818⁰07 11 909 68 3 223/17 9 852 60 39 346 15

132 18987

61 650— 60 000— 7 497 34 3 002 33

132 14967

[44831] Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft

vormals Albert Wrede, Cöthen. Bilanz am 31. August 1897.

Activa. 248 470

1 102 130

EI1I1I66“*“ Gebäudre 1113 263.—

ab Abschreibung 1 % 11 132.63 Maschinen u. Apparate 164 697.25

ab Abschreibung 7 ½ % 12 352.27 Schienengleis 10 757.95

ab Abschreibung .10 756.95 I 111““

ab Abschreibung Kassa A“ Banquierguthaben Wechslel 106 843.70

ab Diskont.. 489.— Debitoren.. ee“ 1 A1AX“X“ Elektrische AnlaaeF.. 1 sbezahlte Versicherungsprã

152 344

1 9 063 32 657 158 90

106 354/70

368 423 60 1 643 55 225 825 22 9 618 85 4 355 65

2 885 392,14

86 Passiva. Aktien⸗Kapital: Ursprüngliches Kapital 1 500 000.— Neu⸗Emission vom videndenbere tigt ..5500 000.—

E ““ eservefonds..

Nicht abgehobene Dividende 1895/96 be5*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

2 000 000

700 000 36 147 240

19 811 129 193

2885 392 14 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

für das Geschäftsjahr vom 1. August 1896 bis 31. August 1897.

Debet. An Reparaturn. Hypothekenzinlsen.. Zinsen und Diskont.. eschäfts⸗Unkosten.. Abschreibungen lt. Bilanz Gewinn. ....

3₰ 10 256 82 32 229 20 10 372/18 31 602 84 35 968 10 129 19351

219 62265

Per unvertheilter Rest aus 1895/96 4 Fessttnasd, hecben. abrikations⸗Konto .

1 638 63 249 85 247 734 17

249 622 65

Die Dividende von 7 % für das Geschäftsjahr 1896/97 gelangt sofort mit 70.— pro Divi⸗ dendenschein Nr. 9 bei Herrn Leopold Friedmann in Berlin S., Oranienstraße 69, und bei unserer Gesellschaftskasse in Cöthen zur Auszahlung.

öthen, den 16. Oktober 1897.

Der Vorstaund.