[44757] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Aron Lachmann und seiner Ehefrau osa Lachmann, geb. Miedzwinski, zu Gleiwitz⸗ Petersdorf ist am 14. Oktober 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann we Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 1. November 1897. Anmeldefrist bis zum 25. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 6. November 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. November 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 14. Oktober 1897.
Jakubek, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44772] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard inze zu Görlitz, Laubaner⸗Straße Nr. 3, wird eute, am 16. Oktober 1897, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. November 1897. Gläubigerversammlung den 16. November 1897, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1897, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
[44749] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Carl Heber hier ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Schapsky hier. Anmeldetermin: 20. Novem⸗ ber cr. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 13. November cr., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Dezem⸗ 7* I“ 9 Uhr. Offener Arrest bis
Greiz, den 16. Oktober 1897. G Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Aktuar Roth.
[44765] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1897 ver⸗ storbenen Tischlers Carl Rudolph zu Hattorf ist am 16. Oktober 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludewig in Herzberg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Aameldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 8. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Herzberg a. H., den 16. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 2.
[44767] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Militäranwärters Albert Mede zu Inowrazlaw wird heute, am 16. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Olawski hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 7. Dezember 1897, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Inowrazlaw, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[44773] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Noack zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 18. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg, Lausitz. 1“ bis zum 15. Dezember 1897. rste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1897.
Spremberg, Lausitz, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[44763] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhfabrikanten C. F. Hoffmann in Weißenfels ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Kühnemann hier. Anzeigefrist bis zum 12. November 1897. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1897, Vormittags 9 ½ Uhr.
Prüfungstermin am 7. Januar 1898, Vor⸗
mittags 10 Uhr. f Weißenfels, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[44764] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Emil Wilsdorf in Selau ist heute Nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: der frühere Kauf⸗ mann Fritz Starcke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. November 1897. Prüfungstermin am 3. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr.
Weißenfels, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[44750] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Arno Berthold in Dorfschellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö 2. See keae b ugustusburg .⸗A. Schellenberg i. Sachs.), den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
[44751] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Hermann Schumann in alkenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 See (P.⸗A. Schellenberg i. Sachs.), den 15. ober 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
[44752] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Traugott Sandig in Eppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg Schellenberg i. Sachs.), den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hasselbring zu Berlin, Lindenstraße 96, in Firma Hasselbring & Tretow, Geschäftslokal Jerusalemerstraße 21, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1897 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 14. Oktober 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[44741]1 Das
[447422 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikanten Fritz Puhlmaun ier, Marienstr. 12, ehemaliges Geschäftslokal: nklamerstr. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. November 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friehrichstfeße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Oktober 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[44760] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksunternehmers Max Wentzel zu Beuthen O.⸗S. wird nach Abhaltung des S und Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. [44753] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Harzer Kreide und Erd⸗ farbenwerke, Chemikers Dr. phil. Ludwig Reese hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. November 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Blankenburg a. H., den 14. Oktober 1897.
Fischer, Gerschr.⸗Gehilfe,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[44834] e.
In dem Konkurse über das Vermögen des In⸗ habers der Harzer Kreide⸗ u. Erdfarbenwerke Dr. phil. L. Reese, früher hier, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 2190,50 ℳ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 47 593,45 ℳ, darunter keine bevorrech⸗ tigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Blankenburg, Harz, 16. Oktober 1897.
Der Konkursverwalter: Gustav Sobbe.
[44756] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Victor Gugisch in Firma „Julius Buchmann Nachf. Victor Gugisch“ in Brom⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[44758] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reich hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falkenberg O.⸗S., den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[44759) 8 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der
(Schnittwaarenhändlerin Gebauer in Tillowitz
ist auf ihren Antrag unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. Falkenberg O.⸗S., den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[44850] Konkursverfahren.
Nr. 47 929. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abtheilung V, hierselbst vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗
meisters Konrad Allespach in Mannheim nach
Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Mannheim, den 16. Oktober 1897. Der erche t .. Amtsgerichts: ohr.
[44762] Konkursverfahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hildebrandt zu Marien⸗ werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Marienwerder, den 15. Oktober 1897.
Oehlke, Gerich chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44747] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Friedrich Wilhelm Paul Bormann “
in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 16. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
[44851] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schichowski in Burowietz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Myslowitz, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[44755] 8 Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des z. Zt. abwesenden Kaufmanns Paul Helmboldt zu Oldenburg wird das Verfahren, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. August d. Is. an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß von demselben Tage bestätigt und die Aus⸗ führung des Vergleichs vom Verwalter nachgewiesen ist, hierdurch aufgehoben.
Oldenburg 1897, Oktober 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber
448543 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. August 1896 zu Arnsdorf O.⸗L. verstorbenen Gärtners Johann Gottlieb Pietsch wird hier⸗ durch aufgehoben. ies ete at O.⸗L., den 11. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht.
[44761] Konkurs Posthoff.
Zur Beschlußfassung hinsichtlich der nicht ver⸗ werthbar erscheinenden Vermögensstücke, insbesondere des Hauses und etwaiger Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur eean von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß wird Termin bestimmt auf Samstag, den 13. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal
Rheinberg, den 15. Oktober 189b7.
Königliches Amtsgericht
[44744] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carl Leidholdt in Riesa, welcher den Handel mit Produkten betrieben hat,
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf den 4. November 1897,
[44775] Getreideausfuhrtarif
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Riesa, den 18. Oktober 1897. Aktuar Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44852] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Frau Jacob Fendel, Anna Maria, geb. Heimen, in Niederheimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi i durch aufgehoben.
St. Goar, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[447688 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Jacob (J. F.) Hehmann
in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[44769) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des b
Kaufmanns Carl Maschke in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
[44853] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe e geb. Lippert, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Stralsund, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
[437763 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Tracinski zu Ruda wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zabrze, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
[44748] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Karl Theodor Israel in Zschopau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühne.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[44774] Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischer Güterverkehr. 1 Nr. 7470 D I. Am 1. November dieses Jahres treten die Nachträge III zu den Tarifheften 1 und 2 in Kraft. 1.“ Sie enthalten im “
Entfernungen für die in den Verband neu einbe⸗ zogenen Stationen der vormaligen Hessischen Lud⸗ wigsbahn und Oberhessischen Eisenbahn, soweit sie — Zeit dem Direktionsbezirke Frankfurt a. M. an⸗ gehören;
Entfernungen für die an den Neubaustrecken Türkis⸗ mühle — Hermeskeil und Wemmetsweiler — Lebach —
Nonnweiler gelegenen Stationen des Direktions⸗
bezirkes St. eee warn
Entfernungen für die in den Direktionsbezirk Köln übergegangenen Stationen der Strecke Troisdorf — Niederlahnstein Eertthen 1);
abgekürzte Entfernungen für einige Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken infolge Eröffnung der Strecke Camburg —Zeitz und der Strecken unter 2, sowie für Burgsinn, Gemünden und Rineck des Direktionsbezirks a. M.;
Entfernungen für die neu einbezogene Station Dahlbusch⸗Rotthausen gr Direktionsbezirks Essen;
Ausnahmesätze für Gießereiroheisen im Verke mit Rheinhausen des “ Köln; g
Ausnahmefrachtsätze für Dachschiefer für eine größere Anzahl WW“
die bisher im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande bestehenden Ausnahmesätze für Glas, Glaswaaren, Stärke, Eisen und Stahl im Verkehre mit den Stationen Frankfurt a. M. H. L.⸗B., Frankfurt a. M. (Ostbhf.), Griesheim a. Main, Hanau (Westbhf.) und Höchst der vormaligen Hessischen Ludwigsbahn;
9. Aufnahme der Artikel Torfstreu und Torfmull bez. Erze in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif). Gleichzeitig werden wesgeee
Der Mitteldeutsche Verbandsgütertarif Heft 5
1. März 1891 und
2. der Sächsisch⸗Südwestdeutsche Verbandsgütertarif Heft 1 vom 1. März 1891 nebst Nachträgen, letzterer Tarif jedoch nur hinsichtlich der seit 1. April 1897 dem Direktionsbezirke Frankfurt a. M. angehörenden Stationen der vormaligen Hessischen Ludwigsbahn.
Durch die anderweite Form des Kilometerzeigers
für die oben unter 3 gedachten Stationen treten theilweise Erhöhungen von 1 km ein, die jedoch erst mit 1. Dezember Gültigkeit erlangen.
Abzüge der sind durch die Verbandsver⸗ waltungen und deren Stationen zu erlangen. 8
resden, am 15. Oktober 1897.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Sachsen — Schweiz und Westösterreich.
Nr. 9241/9331 D I. Vom 20. Oktober dieses Jahres ab wird die Station Leisnig in den Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg im Ver⸗ kehre von Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen nach Lindau, Kusstein und Salz⸗ burg transit zur Ausfuhr nach der Schweiz und Westösterreich vom 1. Januar 1897 mit folgenden Frachtsätzen einbezogen:
Nach
Kufstein Salzburg transit transit transit
Frachtsätze für 100 kg in Mark.
1,96 1,65 1,79 Dresden, am 18. Oktober 1897. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[44776] Bekanntmachung.
Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für
die Wechselverkehre der Gruppe V mit den
Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗
bahnen, sowie Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Preußischen 1 Staatsbahnen.
Durch die am 15. November dieses Jahres erfol⸗ gende Verlegung der Station Groß⸗Köris — auf der Strecke Berlin - Kottbus — um 3,37 km nach Süden treten mit dem gleichen Tage Aenderungen in den Tarifentfernungen für diese Station ein. Die dadurch bedingten Tariferhöhungen treten jedoch erst am 1. Dezember dieses Jahres in Kraft.
8 Die Abfertigungsbefugnisse bleiben dieselben wie isher.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Halle a. Saale, den 16. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[44777] 8
Am 20. d. M. tritt der Nachtrag 8 zum Güter⸗ tarif für die Gruppe IV — Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster — in Kraft, enthaltend u. a. Frachtsätze für die binnen kurzem zur Er⸗ öffnung gelangenden Stationen Aerzem, Grießem, Groß⸗Berkel und Klein⸗Berkel, ermäßigte, vom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Barntrup — Hameln Fülgae Frachtsätze für die Stationen an der Strecke Salzuflen —-Remmighausen und Lage — Barntrup, einzelne erhöhte Frachtsätze für die Station Hoya sowie Berichtigungen.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Dienst⸗ stellen zu beziehen.
Hannover, den 18. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[44778] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.
Am 1. November d. Js. wird die Station Rhein⸗ hausen in die Ausnahmetarife 12 c. und 12f. der Tarifhefte 2, 3 und 4 mit den um ℳ 0,01 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Duisburg einbezogen.
Köln, den 18. Oktober 1897. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Eöeee
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ jerr. W. = 1,70 ℳ ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 = Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone =.1,125 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
Lira⸗
1 Peso = 4,00 ℳ
Amsterdam, Rott. do. 1
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen.. London..
do. Schweiz. Plätze. do. 8 Italien. Plätze. do. 111“ St. Petersburg. do. .1
Rand⸗Duk. [ £ Sovergs.
8 Guld.⸗Stck.
Gold⸗Hollars 4,185 G Imperial St. —,—
do. pr. 500 g f.
do. neue.. 116,22 bz G
do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 ½ 4,1825 G do. kleine 4,18 bz G bh Cp. z. N. P. 4,1875 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu ℳ
5000 — 200 102,75 G
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 do. dos. 3
do. do.
Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. 3 do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. de. 1876 —92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80
do. do. 189113 ½
1 1 Gld. öst 1 Krone österr.⸗
8
egg Seee1 SaSSShsSeashnen
216,20 bz B d, Lomb. 6 %.
Warschau 100 R. S. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 0 Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.
do. vena Sur 9,72 B Königsb.
Belg. Roten .. Engl. Bankn. 14 z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten.
t. 20,33 G Frs. Stüͤcke 16,175 bz Lie 76,75 bzk .
Russ. do. p. 100 R
Schweiz. Noten Russ. Zollkupons
versch. 5000 — 1 1.4.10 5000 — 1 1.4.10 5000 — 1
.
do. St.⸗Anl. IJ. u. I. vbbeee otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do do
do. I. III.XII. do. II II u. III. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann St. A.
S8
8
—Z —₰½
5000 — 500„+ -,—
* . S 2 ¶˖ △˙·2*₰ 8,88 .5,Engn.; 2g ˙SSSUI
—Sq Z’
2 S
SüFFPEsgPPeseees
Anzeiger und Königlich P Berlin, Mittw
Bromb. St.⸗A. 95/3 ½ Casseler do. Charlottb. do.1889/4 do. 1885 cv. 3 ½ do. 1889/3 ½ do. I. 1895 3 ½ Cottbuser St. A. 39/3 ½ do. do. 96 Crefelder Dessauer
do.
do. do. do. do. do. do. do
do. 1
do. do.
do. do. Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do.
do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86 -88
do. 90 u.
do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 96 — 97 Oflenburos do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. forzheim St.⸗ omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3
do. do. 91/4 do. do. 1896 3 ½ Dortmd. do. 93.95/3 ½ Dresdner do. 1893 /3 Düsseldorfer 1876,32 do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3. Erfurter Essener do. IV. V. 3 ½ lensbg. St.⸗A. 97 3 ½ lauchauer do. 94/32 Gr. Lichterf. 2dg. A. 3 ½ Güstrower St.⸗A. 3 ½ alberst. do. 1897 3 allesche St.⸗A. 86/3 ½ do. do. 1892 3 ½ Han. Prov. N. S. 1u 3 do. S. VIII. do. St.⸗A. 1895
do.
91 I-III 3½ 893 3
do. 1895 3 ½ Landsb. do. 90 u. 96 ,3 ½ itz do. 1892 3 ½ Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV 3 ½
Mainzer do.
den 20. Oktober
— 8 ₰½
3 ½
8
aeeess
SPBESSSPVgß Bohhasbhen
..““
—
3 ½
2-2222Sögönns —₰½
Eeüezeieenenss
—ö-2gö 8S8
.3 803 % 953¼ 973 863 89 893% 943¼ 96,3½
2
Eeeegeebseehen —, —O— -OO-O-2OO2Iö=2IU=2 SS8882==S
8
d0**
91 88 94
2232S82SSgSSö
GeeEhen’nn
94
808.8.
A.
cco œ SPSSe‚ASeen 206,— 0b-0n
298— Seeeüeeöürürüüürüreeeee
ÜeereEeeeeeresseeeesseee
80 229
82
öneb. Gem. A.
Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. 1895,3 ½ Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Prov.⸗A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. 1896 3 Wittener do. 1882 3
3 ½ 4 3 ½ 3 ½
2†
do. neue.. Landschftl. Zentral
090 0 2sb. 9— 9—992
Kur⸗ u Neumärk.
00 990 0— 28—
do. 11u“ Ostpreußische.. do. .
922 20—
Posensche Se 1 do. VI
SESSn’n 0
o. 88
do. landscha
88c .altla 9
do. landsch. neue
0 E e E Se e oen gee
92092 98—
E GeE Gnemn
00
do. do. Schlsw. Hl do.
Westfälische.. do 1
02 00 9n 0⸗ 00— 206—
Wstpr. rittersch. I.
do. neulndsch. II.
90 02o0h9b9’9-e e⸗
do. neulndsch. II. Hannoversche...
SS
do. 6 Hessen⸗Nassau ..
9050
0 q‿ 00—
604— , b
00—-
200
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1
2. ⸗ . . . 2 . . . . . . 8 . . . . . . 8 . .* . . * . . . . .* . . . .* 2
— 222222222222222222222SSInSSnSSnInnnsnnnnnnsnsennnseese
—
Reutenbriefe.
1.4.10/3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30 1. 4.10 3000 — 30
greußischen Staats
1.4.10 1000 — 100 1.4.10 5000 — 500
f 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150/[92,80 bz 10090-150,— 2 5000 — 150 5000 — 150 [92,60 bz 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 91,20 bz 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 100[99,40 G 3000 — 100 91,80 B 3000 — 200+ ,— 3000 — 200 101,50 bz 5000 — 200/[99,60 G 5000 — 200 99,50 B 5000 — 200 [91,20 G 5000 — 200 [91,20 G 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 [91,50 B 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150,—
N100,20 G
7
F 2
99,80 bz 99,90 G 92,00 B
99,00G
7
99,80 G
7
100,00 G 100,40 bz G
do. . Pesensche “
o. “ Rhein. u. Westfäl.”
do. San.
118,70 bz 114,70 bz 111,50 G 103 80 G 100,40 G
100,60 bz
100,50 G 100,50 G
Bad. Pr. Anl. v. 67
ssen⸗Nassau 3 ½
„ u. Neumärk. do. I“ Lauenburger.. Pommersche..
2 2222
o. 8 Preußische.. d 3
do.
do. ö“ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
versch. 3000 — 30
Anzeiger.
100,00 G 103,60 G 100,30 G
108,60 G 100,00 G
Beadische Eisb.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94/ 3 ½
do. do. 98 6 Bay. St. Eisb Anl. 3 do. Eisb. Obl. 3
do. allg. neue 3 ½ do. Ldsk Rentensch. 3 ½
Brschw. Lün. Sch.
3 Bremer Anl. 1887 3 ½
bE“ do. 18950
do. 189323 3
do. 1898 ... b1 8 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. 9 d d 1 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 16161 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach „Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. I.IIa, I do. do. la, fa, Ua, fll, Il, Ma, UIH.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. bIa, ILXI, IM.INI u. IIIb, LIII u. XIX
do o Pfeben u. JIII3 ½
do. do. Crd. IIB u. IB? Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 — 83
1500 u. 300
2000 — 75 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300¼—+, 3000 u 1000,— 3000 u 1000 102,10 G 2000 — 200—-,—
88
—— ———22S — —
00 [94,70 bz
5000 — 500 100,60 G 5000 — 500 101,00 G 5000 — 500 94,75 bz G 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100-,— 10,3000 — 100100,60 bz G „5000 — 100 102,25 G
sch. 5000 — 500 95,60 B 2000 100—,—
ghe 5z G 5000 —500 100,30 G
Ansb.⸗Gunz.7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L.
Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M. S 3 111“ 8 übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
00 0 82
998 .
S5—
FESEFPSSPEESgEE
5— Q
98—
S8
39,50 B
144,90 G 158,25 B 108,50 bz 137,20 bz 136,00 G 131,00 G 22,10 G
1
7
Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften.
cooe
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 11000 — 3001108,00 B kl. f.
innere
ih. che 50 % Gold⸗A.
do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl... Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
v. 1888
“ v. 1895 do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. 8öI11u“
do. d
do. kl do. Gold
v
q“ Stadt⸗Anl. 6 % 91 1 do. 6 % 91 ds. do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. II
do.
do.
Chilen. hesvne 1889 9. o. eee
Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895
do.
do. pr. ult. Okt. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
udische Fonds. Z. 1000 — 500
. kleine 4 ½ % ühens v
brreeeeeee
K8
d0 dd —- -
405 u 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
vSüPeereeeeeseesn
—BV F bBbüRRRNF;
—
Anl
SSEERRROoPSSUeUSSgSSgEgEgSZSN
E q8I bdbobdode]
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
EGPEPSbFEFSESbESʒ ——
—☛̃ l. . 2 82VWVSYSSqgegÖ
SSESE;EgEn A;
—¼
SUoCᷣe*n ÆnsSe
9T 20 96—
73,20 bz 60,25 bz G
162,00 bz G 62,00 bz G 62,50 B 26,10 G 97,30 bz G 102,60 bz G 101,10 bz G 101,10 bz G 101,10 bz G 101,10 bz G 94,80 bz G 94,80 bz G 99 008
97 50 bz 41,75 bz 41,75 bz 41,90 bz 41,90 bz
74,10 b
74,80 31,75 bz G
31,75 bz G 51,602, 75 bz
92,40 B
—.—
105,20 bz G 108,90 B
8 98,50 B
W
94,25 G kl..
Ezyptische do. pri do.
Gothenb.
do.
do.
ftfr.
do
do.
Seenee
8 —2
fl 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
EI
„
nleihe gar.. vd Anl.. o.
do. do. do. do. pr. ult. Okt. Fioonr 1 ehn Fesac unländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
„Anl. 1882
—,—‚ ——2q —,—S
2 2
—8g — ☚
8
do. Loos⸗ do. do. 1 de do. Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose t. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 ¾e . 1.1.94 do. mit lauf. do. 5 % inkl. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
—x2öö2 S88S28”8
10000 — 50 fl. 800 u. 1600 Kr.
— 8
SEPgEEPSESPEESgSSg A£
So
do.
do. do. do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. do. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 % ½ 15.12. 95 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
mit lauf. i. K. 1
do. mit lauf Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. stfr. Hyp. O. 1 . 1.4.96 do. Fert “ at.⸗Bk.⸗Pfdb.
o. do. do. do. Rente alte 8 2
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
02 Eoö1111
2 ““
8 22 2=2 8 22—
-S=E
do. pr. ult. Okt. 20000 — 100 Fr. 500 Lire P.
2 —,—
101,50G 107,75 G 10775 G
98,60 G
36,30 B
30,50 B
7
97,30 G 92,60 bz 92,60 bz
92,10 G 91,90 bz
32,60 bz G 27,10 bz G 27,30 bz G 27,40 bz G 36,00 bz G do. Oest. do. . do. do. pr. ult. Okt.
30,20 5b; G do. Papier⸗Rente...
30,20 bz G 8170 b3 G .94,50 bz G
92,60 B à,50 bz
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.8.12
do do. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl.
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. Sv Mexikanische Anleihe. do. do. do. kleine dr. do. pr. ult.
do.
do. do. do. do.
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. New⸗Yorker Norwegische do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. do. do. do. Gold⸗Rente .. do
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Lpose v. 58. do. 1860er Loose.. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1866..
do. do.
do. do. 1892 86 I. II.
pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
„.. .. Id⸗Anl. pk.⸗Obl.
do. “ do. do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente ...
pr. ult. Okt. do. Staatssch. (en9 8
11.6.12 1.4.10
S vr 2VSEgEg
AͥEESE
kleine
8 —22=EEög= Sg8888öö——
— — — ——— 11“ — — —
Okt. 1890 100 er 20 er
27 — 2
kleine
[AAE SS SaSsSE
502
50 2
kleine 1892 1894
üöeeeeEgSegg
Te Per Eießeee
☚ — —
S , S. 00 00,, —
— —; 883 SB
kleine
8e
— d0
111
kleine
kleine
kleine
*S*8
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ% —,— 1800, 900, 300 ℳ [98,25 G 2250, 900, 450 ℳ
1000 — 500 £
200 — 20 £
1
102,50 G 66,50 bz G 66,80 bz B
12,60 b 95,30 bz 95,90 bz 98,30 bz
95 à 95, 10 bz 95,30 bz 95,90 bz G 98,30 B
95 à 95,10 bz 89,90 B 90,50 B
. 68,40 G kl. f.
23,75 bz 107,75 G kl. f.
104,60 b; B 104,60 bz B
102,00 bz G
85,90 bz
2
5. 1148,40b
148,25 bz
7
rew eeeneeagergeexv SvSeeee.e eeewit A-xgwercenasemesr ed, Erseen-ens e.