1897 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Redenh. Litt. A. 118,00 et.bG Rhein.⸗Nss. Bw. 525,80 bz G do. Anthrazit 157,00 B do. Bergbau. 96,50 G do. Metallw. 118,50 G do. Sthlwrk. 246,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 444,00 G Riebeck Montnw. 135,75 et. B Rositz. Brnk.⸗W. 156,10 G do. Zuckerfabr. 45,30 G Sächs. Guß Döhl 136,30 bz G do. Kmg. V⸗A 183,50 bz do. Masch. Kapp. 184,10 à 183,50 bz do. Nähfäden kv. 187,00 bz G do. Thür. Brk. 117,00 G do. do. St.⸗Pr. 50,10 bz G do. 94 25 bz Sagan Spinner. 91,00 bz G Se

Gr. Lichtf. T.⸗G. er ßst

00 00

do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

I

vereee

64 10 bz G Drich Teanch. B.267%919,4 100 120 0 ühs 111“

125,50 et. bG Dresd. Allg. rsp. 100 % b. 1000 h 225 8

129,50 bz G Düsfeld. Transp. 10 % v. 1000 180 88 144 00 bz G Elberf. Feuervers. 20 /0b. 1000 . 180 183,75 bz G ortuna, Allg. B. 20 % b. 1000 . 60 8 8 8 8—

193,00 bz ermania, Lebnsv. 20 %v. 500 lℳ&., 45 177,75 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 30 122,10 bz G Köln. H gelvers. G. 202 ⁄—%. 500 hℳr 40 193,90 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 50 191,50 G Leipzig Feuervers. 802 % v. 1000 lr 720 181,50 bz Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 . 300 260,25 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 b 75 82,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hr. 21 178,00 et. bG Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh... 50. 105,75 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 127,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rh. 35 131,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 195,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 120 106,70 bz B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 96,75 bz G Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Mℳ 65 —,— reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 .ꝙ 45 80,50 bz en. Kat⸗Vers. 251 b 400 Rℳ. 51 270,00 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 228,50 B h.⸗Westf. Llovd 10 % v. 1000 r 45 109,25 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hc, 30 126,90 bz EEE1“ 5 % p. 500 hℳn 37,50 207,00 B Schles. Feuerv.⸗G. 200 ⁄0 v. 500 . 60 207,00 B Thuringia, B.⸗G. 20 %%l. 1000 N.hℳ 130 116,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ] 45 131,50 G EEA1A“ 207,25 bz G nion, Hagelvers. 20 % v. 8 40,20 b Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 lv 177 8 145,75 8 Westdtsch. Vs. B. 20 1 v. 1000 R. 0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen Scheidemantel Oberförsterei Altenau 11525 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Langer zu Kronen⸗Ordens: Strüver Oberförsterei Liebenburg und 11 Berichti (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Hirschberg und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse dem Major von Stangen, à la suite des Kürassier⸗ von Gehrmann Oberförsterei Knobben Elbinger 8gn9;,] J562B Gestern: Südöst. a. D. Albert Lehmann zu Halensee bei Berlin, bisher in Regiments von Seyndlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 und im Regierungsbezirk Hildesheim, 229,00b’ (Lomb.) ult 35,9028 8022 Preuß Lebensvers. —,— Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Adjutanten des Kriegs⸗Ministers. Kayser Oberförsterei Miele 19425 8 APriuß Nat⸗Vers. 1170 . “.“ dem Konsistorial⸗Baumeister und Professor a. D., Ge⸗ 1 im Regierungsbezirk Lüneburg, 218,80 bz heimen Regierungs⸗Nath Hase zu Hannover den Stern zum Grebe Oberförsterei Bredelar und 136,00 bz G Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 1 1 3 X““ Bretz Oberförsterei Hilchenbach 138,00 bz G 8 8 8 8 dem bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und 8 im Regierungsbezirk Arnsberg, Ti7an Senerr, 1ö1“ Königsberg Wetz Oberförsterei Lichtenau und 7, i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 81 ] Zurhausen Oberförsterei Eiterhagen I. Dividende pro 41 dem Schulrektor a. D. Ramme zu Berlin, dem Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ¹ im Nenungabezser eje⸗ 151,60G eeee A 55605⸗ Gymnasial⸗Vorschullehrer a. D. Brose zu Schöneberg bei Reichs den Vertreter der Niederländisch⸗Amerikanischen Dampfer⸗ Elze Oberförsterei Königstein 188 Kieler Bank. ..8 ⅞, 9 4 1.1] 600 I150,00 G Berlin und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. linie in Boulogne s. m. S. H. Muntz zum Vize⸗Konsul in Wendlandt Oberförsterei St. Goarshaus 170,25 G Industrie⸗Aktien. Bartsch zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden Boulogne s. m. zu ernennen geruht. Krumhaar Oberförsterei Johannisburg 170,00 G Zoowdende veo l1806 1802 g8. BeT. Stc. ulb vierter Klasse, sowie im Regierungsbezirk Wiesbaden, 1 198,25 bz Annener Göst kv.] 2 V 814 1.7 200 st29,75 6 dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Binnewald zu 8 8 1“ Hoffmann Oberförsterei Dhronecken und 88690, Nlean,Henne c 6 8 ½¼4 1. 154,090 G Berlin, dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Nachtwächter a. D. Grütz⸗ Geltz Oberförsterei Wittlic 5* Berl. Aquarium 0 V 0 127,50 G do. Zementbau 12 12 BraunschwPfrdb 5 6 Brotfabrik .12 11 24,50 b .V. Petr. St. P. e Eilenbrg. Kattun

75,10 G bern m. St. P

aPSS=SE=ESgeggeAngannnööneenö’nen

n. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 114,25 bz Harburg Mühlen 85,00 bz G bes⸗ Gum. 147,25 G arkort Brückb. k. 796,00 G do. St.⸗Pr. 146,25 bz G do. Brgw. konv 121,00 G do. do. LF2

21

—,— 0552 ,„— N8 22 8B82852A2Ö-2 ’.

990 08 G

22 2 q

. 2

8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

mmamEAEmEEns

119n 02]18£ 8 SüöPPPePeeeenees

SoeoebbeneSelbaeer

, 5 00œ-2

347,50 G Heeh .8;. —,— do. i. fr. 223,50 bz rtm. Maschfbr. 1 255,00 bz G rtung Gußst. 82,50 bz z. W. St P. kv.2 186,90 bz G do. St.⸗A. A. kv. 186à, 25 bz do. do. B. kv.. 115,00 et. b(GG Hein, Lehm. Wllb. 131,00 et. bz do. do. abg. 145,75 bz G ben El. Ges. go

90

80 EüEEEEn *n

—,—

S &S —g

0 S 148

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

ine Salzung. —,— Sangerh. Masch. 159,60 bz G Schäffer & Walk. 186,75 bz G Schalker Gruben 133,25 bz B Schering Chm. F. 141,00 bz do. Vorz.⸗Akt.

175,20 bz G SchimischowEm. 196,10 bz les. Bgb. Zink 6,10 à, 25 à95,75 à, 90 bz] do. do. St.⸗Pr. 173,25 G do. Cellulose. 129,00 B do. Gasgesellsch. 144,00 G do. Portl.⸗Zmtj. 457,00 G do. Kohlenwerke 8,75 G do. Lein. Kramsta 12,00 B Schön. Frid. Terr

47,25 G riftgieß. Huck 126,75 bz G Schuckert, Elektr. 177,25 G Schulz⸗Knaudt. 173,50 G Seck, Mübl. V. A 200,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 137,50 bͤz G Siemens, Glash. 92,50 G Sitzendorf. Porz. 63,60 G Spinn und Sohn 78,50 G Spinn Renn uKo 192,00 G Stadtberg. Hütte 165,00 b G Staßf. Chem. Fb. 1 312,00 G Stett. Bred. Zem. 102,00 G Stett. Ch. Didier 147,10 G do. Elektriz⸗Wrk. 6,50 G do. Vulkan B.. 162,50 bz G do. do. 8812 120,25 G Stoewer, Nähm. 251,00 G Stolberger Zink 241,75et.b B do. St.⸗Pr. 53,75 bz StrlsSpilk et⸗x. 96,50 bz SturmFalzziegel 3143083; G Südd Fmm abi 295,00 Terr. G. Nordost 7 ale Eis. St.⸗P. [118,70 G do. Vorz.⸗Akt.. 157,75 bz ThüringerSalin. 217,50G Jdo Nadl.u Stahl 112,00 bz G Tillmann Wellbl. 736,00 bz B Titel, Kunsttöpf. 123,50 G Trachenbg. Zucker 141,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 182,30 bz Ung. Asphalt.. 166,00 bz G Union, Bauges. 10 à 165,25 à, 75 à, 5 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 149,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [104,00 et. b Bdo. Vorz.⸗A. A. 2 g0982, o. do hher 20,5 Varziner Papierf. 200 fl. 74,60 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/8600 451,25 bz V. Berl Mörtelw 300 [29,80 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [65,30 bz G BVer. Hnfschl. Fbr. 800/1000 78,50 bz Ver. Met. Haller 300 [110,30 bz Verein. Pinselfb. 500 [134,00 G do. Smyrna⸗Typ 600 93,40 bz Viktoria Fahrrad 1 88 125,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. 300 430,00 B Boßat u. Winde 300 [106,25 G Volpi u. Schlüt. 83,25 bz Vorw. Biel. Sp. 135,70 bz G Vulk., Duisb. kp. 95,00 bz Warstein. Grub. 126,50 bz Wassrw. Gelsenk. 12 170,00 G Westeregeln Alk. l 160,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 149,50 G Westf. Drht⸗Ind. 8 1600 bz do. Stahlwerke 13 ½ 101,50 bz G do. UnionSt⸗P. 12 176,75 G Wiede Maschinen 2 170,00 bz B Wilbhelmi Weinb 0 254,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 2 113,50 bzz G Wilhelmshütte. 1 ½

2 VE 8 5 O0 00 00 ¶☛ϑ☛ œ☛

*

00

S

8.

vv“

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Brresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W.F.Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 Brüxer Kohlenw. 8 11. Butzke& Ko. Met. 5 ¼½ 2 Carlsh. Vorz.. 0 0 Carol. Brk. Offl 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Them Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk..

Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Cpourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 10 11 4 Deutsche Asphalt 10 10 4 do. neue 10 10 4 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 4 Dt. Kred. uBaub. 4 fr. do. Gasglühlicht 100,80 4 do. Jutespinner. 10 12 4 do. Metallpatr. F. 25, 25 do. Spiegelglas 71 9 do. Steing⸗Hubbe 9 do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düf. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. jnene Gard.

,— —9-

I1 20 22—9BF

170,00 bz moorPrtlZ. 56,25 G 5 stenb. Masch

ES1““

22 =

9. [

02S2sGAgsggg

[SU8e2TEöS

PFSPreereeebßsee

2ꝙ——————nnUeennnn 2 229q—

290,00 G erbrand Wagg. 100,00 bz G Hibern. Bgw Ges. 143,00 G do. i. fr. Verk. 236,75 bz Peses h

Zcoc000S=SF

*ꝙ—

v“

No. 248. Berlin, Donner

20 —2n ρ᷑

4

qÄqAgEege=gWgNS

m 8

*ꝙ—

106,80 G irschbg. Masch. —,— ochd. Vorz A. kv. 118,00 bz G Höchst. Farbwerk. 43,50 B Hörderhütte alte 126,00 bz G ds. alte konv. 361,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 211,75 B do. St. Pr. Litt. A 633,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 273,25 bz offmannStärke 12 88,75 bz ofm. Wagenbau 9 —,— Howaldt⸗Werke 147,75 bz G Hüttenh. Spinn. 158,50 bz G nowrazl. Steins —,— do. abg. 122,25 G Ir⸗ Bang Seen 116,00 bͤz G Jeserich, Asphalt 131,25 bz Kahla Porzellan 125,25 bz Kaiser⸗Allee... 144,00 bz B Kaliwk. Aschersl. 282,25 bz G Kapler Maschin. 187,75 G Kattowitz. Brgw. 275,50 bz G Keyling u. Thom. 276,75 à 275,75 bz Köhlmnn. Stärke . 146,00 bz G Köln. Bergwerk. 128,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 164,00 bz G do. do. konv. 289,00 bz G König Wilh. kv. 126,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 126,60 bz König. Marienh. 105,90 G Kgsb. Msch Vorz. 105,25 G do. Walzmühle 221,75 G Königsborn Bgw. 153,25 B Königszelt Przll. 145,25 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [131,80 G Kurfürstend.⸗Ges 300 -,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [753,00 G e. veit 600 [150,00 G o. konv. 1000 370,40 bz Laurahütte.. 600 [130,40 G do. i. fr. Verk. 1000 133,50 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [148,50 G Leopoldsgrube.. 600 [131,00 bz G Leopoldshall... 1000 [112,25 bz do. do. St.⸗Pr. 1] 600 [155,25 bz G Levyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 [47,50 bz Lothr. Eisenw.. 1500 [93,90 bz G do. St.⸗Pr. 94,50 à 93,25 bz Louise Tiefbau kv. 1000/800¼230,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [85,10 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 95,75et. bz G Magd. Allg. Gas 6 1000 [223,00 bz G do. Baubank 0 1000 [168,25 G do. Bergwerk 25 * 10 £ [178,75 bz Marie, kons. Bw. 5 75 à 179,10à 178,60 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,00 bz G Maschin. Breuer 1500 [143,50 G Misch. u. Arm. Str 1000 151,00 bz G Maßener Bergb. 1000/5000 344,75 G Nech. Web. Lind. 1000 [70,00 G 2 1000 203,75 G 1000 Fr. 116,50 bz G ch 1000 129,50 G Mend. u SchwPr 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Nähmasch. Koch 500 [83,10 G Nauh.säurefr. Pr. 300 [194,70 bz Neu Berl. Omnib 600/126 —,— Neufdt. Metallw. 1000 [197,50 bz B Neurod. Kunst. A. 1000 [112,00 bz Neuß, enfbr. 1000 [133,30 G Niederl. Kohlenw 1000 [144,50 G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 93,60 bz G Ndd. Eisw. Bolle 2%2270,00 G do. Gummi.. 111,10 G do. Jute⸗Spin. wri2g Nrd. Lagerh. Brl. 20070,90 bz G do. Wllk. Brm. ee Nordstern Brgw. 40,25 bz G Oberschl Chamot 100,00 bz G do. Eisenb. Bed. 150,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 182,70 bz B do. Kokswerke 183,10à 182,60 à, 90à,50 bzz do. Portl.⸗Zm. 2 133,00 bz G Olbdenbg. Eisenh. 124,75 bz B Ovpp. Portl. Zem. 124,75 bz B] Osnabr. Kupfer —,— ass.⸗Ges. konv. —,— ucksch Masch. 112,80 G eniger Maschin. 132,25 bz G etersb. elkt. Bel. 167,75 bz G hön. Bw. Lit. à 6 153,10 G 177,00 bz B „B. 113,00 bz G ietschm., 112,00 G do. St.⸗Pr. 245,00 bz G omm. Masch. F. 204,00 G ongs, Spinner. 102,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 170,60 G reßspanfabrik. 275,00 bz G auchw. Sfenn n.

³⁴ 2 280 0

00 0022—2A T“

80

2 1I1I8 &

11

88

—2

8E1 en

1

—, 8

gÖ=F S 2-q2AA

00—ᷣ

8

cO OGUF

veegrrreüreeeesn

—— , VrüAO 88“ Se. —2

aealn.

„nnS 00

ddUœ 2I2n2=2

äääää.—“

2

—,— SGcco &n2

A2Sg —6

x S

sr.

098

5 .D. Friedrich Wilhelm Schulz zu Berlin das All⸗ Iner 1 174,50 bz G 8.B 8 5 gedrucktem Werthzeichen zu 10 eingeführt und bei den 171,75 G 11 ,“ Verkehrsanstalten des Reichspostgebiets has Nennwerth ver⸗ 8 2 v“ J“ kauft werden. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 88 Kartenbriefe finden die Vorschriften für Briefe · der ah des Oberlehrers 83 Gymnasium zu Kleve W“ ““ B 1“ ndung. riedrich Hagemann zum Direktor des in der Umwand⸗ 86382 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Privatwege hergestellte Kartenbriefe sind zulässig. lung zu einer Realschule begriffenen städtischen Progymnasiums 138,75 G dem Bildhauer, Professor Josef von Kopf aus Un⸗ Die Reichsdruckerei übernimmt für Privatpersonen die m. zu Sobernheim die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. lingen in Württemberg, z. 3. in Rom, den Königlichen Kronen⸗ stempelung solcher Kartenbriefe mit dem Freimarkenstempel 215,00 B Orden zweiter Klasse, 4 unter den für die Abstempelung von Postkarten geltenden Be⸗ PxGfers dem Haupt⸗Zollamts⸗Sekretär a. D. Quistorff zu dingungen. Die abzustempelnden Kartenbriefe müssen der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 18,10 B 2. ee. zu Lübeck, vn ö a. D. öö ungefalzt werden. Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Schwindenhammer zu Barr im Kreise Schlettstadt und Berlin W., den 19. Oktober 1897. L16“ 2 b inzial⸗S 211,00 b; dem Gerichtsvollzieher a. D. und Beigeordneten Weber zu Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 2.2e8r Eheilte ereenneg Rath nn dRernwigziar Shunnanh 157,60 bz G er ese se Se Bolchen den Königlichen Kronen⸗Orden von Podbielski. gung Seiner Majestät des Königs zum ordentlichen Honorar⸗ 9,00 sor 8 8 8 rvofessor i llosophi ä 1 1886 G6 dem pensionierten Haupt⸗Zollamtsdiener Jacob Richard EIN 1“ be 88 neea 142,00 G zu Diedenhofen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. In Bremen wird am 22. November d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. 17000 8, eennmg.

110,50 bz G Seine Majestä 1“ 8 Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird au 8.8; Zeitzer Maschin.² 292,00 G eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: h ch

8g 1 1L hre 1898 ein etwa drei Monate währender Kursus in den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ . 8 li T Bi

11“ verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Königreich Preußen. 8 Fretin E111“ 1“ anstalt in e, ⸗, wn nne Svete 1 und zwar: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Termin zur Eröffnung desselben ist auf Freitag, den

3 8 des Großkreuzes des Königlich bayerischen Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandte 1 832 lin, 20. Oktober. Die heutige Börie eröffnete 1 Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: und bevollmächtigten Minister 8 Königlich Melbungen der in einem Lehrantt sehenden Bewerverinnen

in schwacher Haltung und mit zumeist etwas nie⸗ 8 Se 8 3 „ver b . ind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bi 2 8 auf spekulativem Gebiet, wie auch dem General⸗Lieutenant Wernher, General⸗Adjutanten Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Holleben behufs e Januar k. J., Pselten Iünhehe d. Heüteens, bie, ü8⸗

die fremden Tendenzmeldungen weniger günstig Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzu⸗ jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende

165,00 bz G lautet bei Rhein; berufen. 1 1n

132,50 bz G lauteten. u“ wohnt, ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen.

289 796680 vSas Geschäst entezchete sch die wicher ehr n, +%& des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Bie in Berlin vohnenden, in keinem Lehrant siehenden lebhafter um. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen Albrechts⸗Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen

141,50 bz G die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen und der dem Major von Stangen, à la suite des Kürassier⸗ den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Koeller zu in Berlin ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. 195,00 bz G rh blieb schwach. zsig fest ktung für Regiments von Sendlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 und Adjutanten Schleswig für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung zum 8 D 9 Meld 185,00, G .Ser Feopstalhnaakt wies mübig seste, deeshenn;, des Kriegs⸗Ministers; Königlichen Kommissarius bei der Schleswig⸗Holstei 18,9 beimische solide Anlagen auf; Reichs⸗Anleihen und König sarius be Schleswig⸗Holsteinschen Land⸗ bestimmungen vom 15. Mai 1894 bezeichneten Schriftstücke 8ee Konsols wenig verändert. 1 des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: schaft zu ernennen, sowie - geheftet beizufügen, die Meldung selbst ist aber mit diesen 11,90G Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; dem Ober⸗Zeugwart Thrun d „V 8 den nachbenannten Oberförstern den Titel „Forstmeister“ Schriftstücken nicht zusammenzuheften. 62,50 G EEb b“ hrun von der Zeughaus⸗Verwaltung mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen: Berlin, den 12. Oktober 1897. 8 vSb2 Auf internatisnalem Gebiet gingen Oesterreichische d 3 8 ““ Riesberg Oberförsterei Schloppe und b fftl 1 Der v 1 16“ 7,25 b; G Kreditaktien und Franzosen zu weichender Rotiz 1“ Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Born Oberförsterei Woziwoda er geistlichen, Unterrichts⸗ un edizinal⸗Ange genheite 193,7863 mäßig lebhaft um; italienische Meridionalbahn, württembergischen Friedrichs⸗Ordens: im Regierungsbezirk Marienwerder, . 1 m Auftrage 6 129,00 G Golthardbahn, schweizerische Nordostbahn und Jura⸗- s dem Hauptmann Raven vom Grenadier⸗Regiment Köni Rauschning Oberförsterei Neu⸗Thymen —, Schneider. Simplonbahn schwächer. Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5; Mechow Oberförsterei Neuholland —, 8 244,25 G Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und zum Sieg Oberförsterei Himmelpfort —, 8- thell schwächer, besonders die beiden östlichen Bahnen. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ von Brauchitsch Oberförsterei Neu⸗Glienicke und

ien in d ssawert behauptet; die 3 3 b 8 - . so Haakaete. Devisen Kasawerthen, .g abge⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Ritsche Oberförsterei Fear Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45

8* —öööInöSnöeg

macher zu Frankfurt a. O. und dem Vollziehungsbeamten Vom 1. November ab sollen „Kartenbriefe“ mit ein⸗ im aiaaea süt,nbi Trier.

ðℳ [2be 002

E

Ooeo᷑eo nn oo n 0 98—

SE=SA=EEAEb boeeöaneenennnenösnsneenöenneneeee

8

[52ö2])bo

20—

FüPüüüüüPürüöüürüüeheeesnes

= bo

1ZI 8888SSSS8882

00 ⁴½ ½

1218

ankf. Brau. ky. 144.888 lückanfBwV2. GummiSchwan.

8 88 73,80 BG, Hess.Rhein Bw. 237,50 G arlsr. Str.⸗B. 144,25 G Kosb. vüb.g. 2 angens. Tuchf kv. ö en. Op 3

88 8 8 Stobwasser Vz. 192,25 B Sudenbg. Masch. 1 133,50 G Tapetenf. Nordh. 128,75 G Varnowitz St-P. 240 75 bzz G Weißbier (Ger.) 182,75 B do. (Bolle)

0᷑

28öd ]

—2AöSööög

A 2.˙28 1s

LE1.“

+2 00 ᷣ½ & SS

—— æ☛ꝗ☛ ꝙ☛ S5 Sco e

200— [SS0

SISIIn 0NoOSnSbSS

86222 8ᷣ222 S832 0d 80,59

8 2

SeSeeBgg

bawe

8nE 2222-SISSAe 0☛ S SS

BverneeeShneaneönöeöeeöennnee

80

0 00 0 ö

nE

—-2OSSSScoocen

,,. lEeemen-

—,.82

318228öööögögönönneeögöönenen 282

IFEzegegegeesönn SIIS.S,,eSeb

*EE

8

1

—,—89q——9O . 2. 2. S2S

§S

—9—6 222 9*— 2SFSVe

2——-— ’S 8 E1 ——q —½

—— ObooGSneeeheoe SSoonUo 2—

—— 52SSSeoSSSOngn

H 2OBe=

900

vnes EEEEE11““

e.”

0oeohne öen

1,2 8—

22—-——

5S2

00

= 0 2

00—

.—2

α =S2282221-geSSnSgg

00

IE“

4

S]†00 80

———

80SS SüEEsebseeneenöneeenn

E SüPEgSEgegSgEg

—½

1 116,25 G Büseng ee 507,00 G Witt. Gußsthlw. 7¾½ 6 0

bo EE S

2*

ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister& Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. ladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Glauz uckerf. do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. 2 .10 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. 6 Gr.Licht. B. u. Zg9. 0

S9o00 e— [1bᷓS

11000 117,00 bz B Wrede, Mälz. C. 1200 73,00 G 8 Iien öheh Belstopeeas.19

10, 9 .,2 . Dö. ’1 300 [131,75 G Seea bi ip“e 1000 119238 Schi 1500 85,00 Breslau Rheder. 1000 158,00 B Chines. Küstenf. 7 300 [207,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack.

000 143,00 G b 1 terei Bra⸗ b 8 106,60 bz G Fe bedh 107,00 bz G -— des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Gründer Oberförsterei Lichtefleck Wiesbaden mit Ausschluß des vormals Landgräflich hessen⸗

8 5 1000 [125,00 bz G FKette, D. Elbschff. 8 b 64,95 bz G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: iim Regierungsbezirk Frankfurt a. O., homburgischen Gebietes und des Stadtkreises Frankfurt a. M., 0 0

1

,—

[20022Tbn. —2

—9—-9q— —— α—98

¶☛ L“

u.,.“

½ nSEFE

—½ —x—g

138,50 G dem Hauptmann Kund vom 5. Badischen Infanterie⸗ im Regierungsbezirk Potsdam, der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter

wächt. 8 1 1 wurr. 8 4 schachff apiere schwankend, zum theil schwächer, Regiment Nr. 113; von Bismarck Oberförsterei Neumühl —, 8 Nr. 9955 das Gesetz, betreffend die Forstschutzbeamten der

11 83.] Montanwertöe zumeist etwas nachgebend. Loeper Oberförsterei Braschen und (Gemeinden und öffentlichen Anstalten im Regierungsbezirk

öEEEe

1[SeIII 00 ½☛‿ 23000b 0⸗ ”88

—,—B— ⁴½ 0 οo— 006

2-20⸗

82 0 2 n;EcF

Sese.eer Heeergeee eceerdas vceewerre Vg. —— 8 1“

1000 165,10 bz G sch. 2 1 100,10 b Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Er-A ddem Lazareth⸗Inspektor Donke vom Garnison⸗Lazaret Bering Oberförsterei Neuenkrug und Vvom 12. Oktober 1897; unter

1000 152,60 bz G bee. 885 99 609, 1oet. 599 30 , mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. in Potsdam; 6 8 8 Wohlers Oberförsterei Klütz Nr. 9956 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und

61,75 G Schl. Dampf. Co. 1000 82,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 d2 für: Hafer ¼ 6““ im Regierungsbezirk Stettin Reisekosten der Staatseisenbahnbeamten, vom 12. Oktober 1897;

Ss Veloee Ital dyf 6 1 500 Le. 8.; 8*½ vless 5 8 24 Pr6 . Cer 7,30 420 4 des Großkreuzes des Königlich italienischen im Regierungsbezirk Köslin, Nr. 9957 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend

119,60 b,⸗ G do. 8. 6 74 K [11 500 21— ¹] WMeqgrbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 12 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Schuppius Oberförsterei Hartigsheide die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks

112898 6 4] —, ([=. Spelsehohnen, weiße 45,00 ℳ; 22,00 b Allerhöchstihrem General⸗Abjutanten, General der Ka⸗ is Regierungsbezirk Posen, 8 des Amtsgerichts Battenberg, vom 18. Oktober 1897.

116,50 bz 8 Versicherungs⸗Aktien. insen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7, vallerie und Gouverneur von Berlin Grafen von Wedel; intelmann Oberförsterei Durowo un Berlin W., den 21. Oktober 1897.

182,00 bzz G Aaus zmd Diwidende * pr. Stna. 4,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 8 eglin 8 Oberförsterei Jagdschütz 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

182,00 bzz G Divendende pro 1895 1896 11,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich im Regierungsbezirk Bromberg, Weberstedt.

Jach. M. Feuern 20500.10003,330 839 (— Schweinefleisch 1 1730 ℳ; 1,20 ℳ. 68 italienischen Krone: Krüger Oberförsterei Zobte —8

ö 10 % Hr dem General⸗Lieutenant Wernher, General⸗Adjutanten im Regierungsbezirk Breslau,

Tlinns 25 78.n 10n, 180e 109 170 Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und von Lindequist Oberförsterei Letzlingen

Berl. zer1. G.20 % v. 1000 60 0 bei Rhein; im Regierungsbezirk Magdeburg, 8 1 1 Angekommen:

ven Sh7.19008⸗188 188 ber han i itsten. Wallis Oberförsterei Bordesholm und g 1

195906,; G Colsnig Feuero. 20 % b1000 .,⸗ 300 380 ffizierkreuzes des Königlich italienischen Schreiner Oberförsterei Hadersleben Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

v Colonis Fene 320 /0. 1900 92 682 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: K. im Regierungsbezirk Schleswig, Handel und . Brefeld. dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, Flügel⸗ Wenzel Oberförsterei Polle und

8öene einer Königlichen Hoheit des Großherzogs von von der Hellen Oberförsterei Nienburg Hessen und bei Rhein; sowie 8 im Regierungsbezirk Hannover, 1“

SB

.

2—2+BZ

8221 Sang. —S0099828

8 *

a e. Ase.. eersdvnn

8 =

44 . 8 α „1„

871

n 228

2

22!

88 —,— 1 SgSSeeogSegeg! eoeel

288 *†

58 2 Z1 *—

SvNANIN

*

0 00 5'

.

1111““ —————NRB

1IIIIIIINI

2 E00à]

G. b̃Sg 8

—*

—₰ 28veg

——

2 —,—

1S2

do0

106,75 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 %0 v. 1 108 114 124,50 G d Berlin 20 % v. 1 100 150 —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 v. 37,80 45

60,00 bz G Ravensb. Spin 45,25 G Rednh. Stge

5

leewelgeggesel!

8α8*ο 122 58— do

·