tragen:
e“ Gottschalk Jacoby mit dem Sitze zu Belgard und Zweigniederlassung zm Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 13 326, woselbst die Handelsgesellschaft:
Carl Martienzen 1
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Gesellschafter Fritz Martienzen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Loewenberg & Comp. der Kaufmann Sanni Loewenberg, 8 der Kaufmann Leonor Loewenberg und Frau Rosa Loewenberg, geb. Graupe, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 422 unseres Gese registers eingetragen. 8 1 ae Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kiszkowski & Gersten
d: der Kaufmann Robert Kiszkowski und Frau Therese Gersten, geb. Gersten, beide zu Berlin. Dies ist vn Nr. 17 423 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1’”” unser Firmenregister ist unter Nr. 24 397, woselbst die Firma:
Reinhold Bock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 3 Der Kaufmann Theodor Fritz Auzust Hübner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Gärtners Reinhold Johann Ferdinand Bock zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter MNr. 17 421 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 421 die Handelsgesellschaft:
Reinhold Bock mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1621, woselbst die Firma: Wiegandt & Grieben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Gideon Karl Sarasin zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. G Vergleiche Nr. 29 968 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 968 die Firma: Wiegandt & Grieben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Gideon Karl Sarasin zu Berlin eingetragen. i unser Firmenregister ist unter Nr. 29 598, wo⸗ selbst die Firma: 1 Ed. Moniac mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Heckscher zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 966 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 966 die Firma:
Ed. Moniac mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heckscher zu Berlin eingetragen.
Dem Fräulein Anna Bellack zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 401 des Prokurenregisters ein⸗ tragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 195, woselbst die Prokura des Fräulein Anna Bellack zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Fräulein Anna Bellack ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 12 401 des Pro⸗
kurenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 967 die
Firma: Richard Jablonski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Jablonski zu Berlin ein⸗ getragen. 4. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Schlottmann & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 2032) hat dem Kaufmann Max Schlottmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 400 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Laut Verfügung vom 18. Oktober 1897 ist am elben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 653, woselbst die Handelsgesellschaft: H Carl Fürstenheim Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schöneberg vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Tirschtigel zu Berlin setzt das Handelsgeschärt unter der Firma: Carl Fürstenheim Nachf. Inh. Max Tirschtigel fort. Vergleiche Nr. 29 969 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 969 die Firma: Carl Fürstenheim Nachf. Iunh. Max Tirschtigel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Schöneberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Tirschtigel zu Berlin eingetragen.
1 Bernburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 916, wo⸗
selbst die Firma: Edmund Oskar Busch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen:
Der Kaufmann Emil Heyn zu Berlin ist in
führende Kommanditgesellschaft unter Nr. 17 425 des Gesellschaftsregisters v — Demnächst ist in unser Ges schaftsregister unter Nr. 17 425 die Kommanditgesellschaft:
Busch & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Oskar Busch zu Berlin eingetragen.
lin, den 18. Oktober 1897. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [45097] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1897 sind am
18. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17424.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner
Hauspacht⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit
beschränkter Haftung. “ Spalte 3. — Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
8 r Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Oktober
897.
Gegenstand des Unternehmens ist: Grundstücke in Berlin und Vororten im Ganzen zu pachten bezie⸗ hentlich zu miethen und dieselben sodann im Ganzen oder in 1nn Theilen weiter zu verpachten be⸗ ziehentlich weiter zu vermiethen, sowie ferner: Haus⸗ verwaltungen zu übernebmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselsshaft erfolgen im Berliner Tageblatt. . Geschäftsführer ist der Kaufmann Alex Stein zu
erlin.
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Louis Stein zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 269, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Bergwerksgesellschaft Agathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators, Bergraths Hugo Sanner ist beendigt.
Berlin, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekauntmachung. [45080]
In unserem Firmenregister sind heut folgende -—-o AAAAA“
Nr. 140. Otto Gräfe,
Nr. 496. M. Schütz,
Nr. 632. J. Wielisch. 1
Berlin, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind Firmen gelöscht worden: “
Nr. 740. Jacob Scheuer.
Nr. 438. Georg Hirschfeld.
Nr. 523. A. Philipsborn.
Nr. 582. Rudolf Neitzel. 8
Zugleich ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 150 die Prokura des Rudolf Franz Leo Neitzel zu Friedrichsberg für letztgenannte Firma gelöscht worden.
Berlin, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
[44675] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 889 des biesigen Handelsregisters ist heute
die Firma Wilhelm Schwenke in Bernburg ge⸗ löscht worden.
Bernburg, den 15. Oktober 1897. u“
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8
Edeling.
Boppard. Bekanntmachung. [44943] In das Geselschafteresistes., de hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 23 die offene Handels⸗ gesellschaft „May & Heinrich“ zu Boppard und als Gesellschafter derselben: Jakob May und Franz Anton Heinrich, beide Weinhändler zu Boppard, ein⸗ getragen worden. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dieselbe hat am 15. dieses
Monats begonnen. Boppard, den 15. Oktober 18907. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [44946]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1519, be⸗ treffend die Firma Eduard Müller mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der Firma Gustav Müller jr. auf den Kaufmann Gustav Müller zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9681 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9681. die Firma Gustav Müller Ir. mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 14. Oktober 189ö7.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [44944]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5849 das Erlöschen der Firma Max Badewitz hier heute eingetragen worden. v
Breslau, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [44945]
In unser irmenregister ist bei Nr. 6508 das Er⸗ löschen der Firma Th. Koller hier heute ein⸗ getragen worden. 68 ““
Breslau, den 14. Oktober 18927.
Königliches Amtsgericht. 8 Bromberg. Bekanntmachung. 144947]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Carl Feyer⸗ abend vormals Julius Rosenthal Nachf.“ (Nr. 1281 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verxwittwete
das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oskar Busch zu Berlin als H delsgesellschafter eingetreten, und es ist die urch dene, die Fi
Frau Bertha Feyerabend, geb. Bumke, zu Bromberg übergegangen ist und da dieselbe das Handels⸗
1 geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die
Firma „Carl Feterabend vormals Julius Fnbe * ist nunmehr unter Nr. 1377 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu ein⸗ getragen worden, daß Inhaherin derselben die ver⸗ wittwete Frau Bertha Feyerabend, geb. Bumke, zu Bromberg ist. 8 WI Bromberg, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. Bekanuntmachung. [44948] Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Berliner Waarenhaus 2 Friedlaender eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Charlottenburg. 44517] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 817 die Firma „Otto Köhn vorm. Pause“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 118) und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Otto Köhn ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 3 [44949]
In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 332 einsetragenen Firma „W. Gebauer, Ver⸗ lag der „Lose Blätter“ und des „Vermittler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vper⸗ merkt, daß die Firma der Gesellschaft geändert ist und jetzt lautet: 2
Verlag der „Lose Blätter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ferner, daß die Vollmacht des Geschäftsführers Willy Gerig erloschen und daß der Rittmeister a. D. Richard Wendland in Berlin zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. [44950] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 700 die Kommanditzgesellschaft in Firma „Jaxt et Ce“ mit dem Sitze in Tanzig und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Jart in Danzig ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 1013 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Dr. Georg Dasse zu Danzig für die obengenannte Firma „Jaxt et Co.“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 16. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Doertmund. [44952] Der Kaufmann Sally Flörsheim zu Dortmund
hat für seine zu Dortmund bestehende, unter
Nr. 1763 des Firmenregisters mit der Firma S. Flörsheim eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Rudolf Auerbach, 2) die Ehefrau Kaufmann Sally Flörsheim, Selma, geb. Auerbach, beide zu Dortmund, als Einzelprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 602 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Die den Kaufleuten Heinrich Breidert und Rudolf Auerbach zu Dortmund für die oben genannte Firma ertheilte, unter Nr. 452 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokurg ist erloschen. 8
Dortmund, den 10. Oktober 1897.
Königliches Amtssericht. 8“ Dortmund. “ 144951]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1786 die Firma G. F. Witzel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Witzel zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt.— [44954]
Heute ist die Firma Clodwig Weingärtner hier (Nr. 713 des Firmenregisters) und die dem Kaufmann Emil Fischer hier für jene Firma er⸗ theilte Prokura (Nr. 136 des Prokurenregisters) ge⸗ löscht worden.
Erfurt, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erkelenz. 8 [44955]
Unter Nr. 173 des biesigen Firmenregisters ist heute die Firma Jos. Kremer in Lövenich, In⸗ haber Schuhfabritant Josef Kremer daselbst, ein⸗ getragen worden.
Erkelenz, den 18. Oktober 1897. b“
Königliches Amtsgericht. 18 SGelsenkirchen. Bekanntmachung. [44881]
Die in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Petras et Schwarz soll ge⸗ löscht werden.
Die Inhaber der Firma werden aufgefordert’ etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. “ Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1897. Koönigliches Amtsgericht.
Slückstadt. [45035] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 59 (Firma J. A. Herminghausen) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Justine Marie Herminghausen, geb. Zorn, übergegangen ist. Glückstadt, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
SGlückstadt. [45036] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 10 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Herminghausen hierselbst für die unter Nr. 59 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Firma J. A. Herming⸗ hausen Prokura ertheilt ist. 1¹ Glückstadt, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [44886] Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 140 eingetragene Gesellschaft „Herrmann
Samuel & Ceo. gelöscht und in unserm Firmen⸗ 8 8
register unter Nr. 571 eingetragen worden die ern
„Herrmann Samuel & Ce⸗“, als deren Inhaber
Kaufmann Herrmann Samuet in Grünberg und als
Ort der Niederlassung Grüuberg i. Schl. Grünberg, den 15. Oktober 1897.
Käaönigliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [44887] Bekaunntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende
Firmen:
Ludwig Stern — Nr. 80,
Louis Scheu — Nr. 162, 8
B. Hiller — Nr. 206, 8
Franz Loh & Ce. — Nr. 258, 8
Hermann Altenberg Ngr. — Nr. 472 gelöscht. Grüuberg, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 656 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1897 unter der Firma Hagener
Walzenmühle C. u. G. Plate errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Hagen am 18. Oktober 1897
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Karl und Gustav Plate zu Hagen.
Heidelberg. [45087] 8 49 441/442. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen: a. Zu O.⸗Z. 159 Band I: Die Firma „J. W. Krall“ in Heidelberg. Obige Firme ist erloschen. b. Zu O.⸗Z. 642: Die Firma „C. L. Krall““ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Konditor Karl Ludwig Krall hier. Heidelberg, 15. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Köpenick. 44959] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 180 die Firma „Otto Herrmann“ mit dem Sitze zu Kietz bei Köpenick und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Herrmann zu Kietz bei Köpenick ein⸗ getragen worden. Köpenick, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Krefeld. [44963]
Die Wittwe Carl Stöcker, Ida, geb. ter Meer, und der Kaufmann Adolph Schmidts, beide hier, haben am 15. d. M. unter der Firma Stöcker & Schmidts und mit dem Sitze hierselbst eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Adolph Schmidts ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Dem Kaufmann Gustav Nellen hier ist Prokura für diese Firma ertheilt.
Eingetragen sub Nr. 2227 des Gesellschafts⸗ und
sub Nr. 1837 des Prokurenregisters. 8
Krefeld, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Kkrereld. [44962] Die Kaufleute Franz Hermann Comes und Franz Abels, beide zu Krefeld, sind als Geschäftsführer der Firma F. W. Altgelt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst ausgeschieden. Tsgetvoges bei Nr. 2145 des Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 16. Oktober 1897. JC Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 1644961] Die Firma S. Henn hier und die für dieselbe dem Clemens Josef Henn hierselbst ertheilte Prokura sind erloschen. Eingetragen bei Nr. 4030 des Firmen⸗ und bei Nr. 1730 des Prokurenregisters. 8 Krefeld, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [44960] In das Firmenregister ist heute eingetragen: I. zu Nr. 524 — Firma Fr. Ehrhardt in
Küstrin —: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Wulff zu Küstrin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fr. Ehrhardt Nchf. fortsetzt.
II. unter Nr. 660 die Firma Fr. Ehrhardt Nchf. in Küstrin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Wulff in Küstrin.
Küstrin, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 1 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 76 eingetragen die am 15. Oktober 1897 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Metzkes 4 Grünewald zu Langenberg“.
Gesellschafter sind: 1) August Metzkes, Kaufmann zu Langenberg, 2) Wilhelm Grünewald, Kaufmann zu Langenberg, beide berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Langenberg Rhld., den 19. Oktober 1897.
Köaigliches Amtsgericht.
Lautenburg, Westpr. Bekanntmachung.
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 70 ein⸗ getragene Firma Bruno Schattull des Kaufmanns Bruno Schatull von hier ist am 12. Oktober 1897 gelöscht worden.
Lautenburg, Westpr., den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht 8 Marienwerder, Westpr. [44966] 3 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist am 16. d. M. in das diesfeitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Urrergemeinschat unter Nr. 97 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Pauls für seine Ehe mit Aung, geb. Schwarz, durch Vertrag vom 3. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienwerder, den 16. Oktober 1897 Khhnigliches Amtsgericht.
[44964]
Saumbursg, 1 Bekauntmachung. Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Umtsgerichts unter Nr. 35 eingetragene Firma ilhelm Heine“ ist am heutigen Tage gelöscht worden. umburg, Hessen, 18. Oktober 1897. I Kschssches Amtzgericht. 8 Steinhauß. 8
SJaumburg, Bz. Cassel. [44968] Bekanntmachung. unser Firmenregister ist unter Nr. 37 zufolge Anmeldung vom heutigen Tage die Firma „Julius und als deren Inhaber der Apotheker Julius zu Naumburg eingetragen worden. aumburg, Hessen, den 18. Oktober 1897. Königliches Am cht. Steinhauß.
Iord hausen. — 8.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
ünter Nr. 1195 die Firma Fr. Herm. zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Hermann Steffens daselbst;
unter Nr. 1196 die Firma L. Marcus zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Marcus daselbst;
unter Nr. 1197 die Firma S. Gaumer zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Selmar Gaumer daselbst.
Nordhausen, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
oberstein. 44969]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 487 der Firmenakten eingetragen:
Firma: Karl August Haupt.
Sitz: Oberstein. -
9) Inhaber: Der nicht eingetragene Inhaber Kettenfabrikant Karl August Haupt zu Oberstein ist am 8. d. M. gestorben. Das Handelsgeschäft ist duorch Vertrag auf die Wittwe desselben, Karoline, gb. Ruth, in Oberstein übergegangen, welche das⸗ flbe unter der bisherigen Firma und mit dem bis⸗ herigen Sitze weiterführt.
2) Prokurist: Kaufmann Karl August Haupt in Oberstein, Sohn der Firmeninhaberin.
Oberstein, 12. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Ohligs. [44970] Die Kronprinz Aktiengesellschaft für Fahr⸗ radtheile in Ohligs hat den Kaufleuten Ewald Lienkämper in Immigrath, Karl vom Hagen und Emil Stamm in Ohligs zur Zeichnung ihrer Firma, und zwar einem jeden derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, Prokura ertheil Prok⸗Reg. Ohligs, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht
Quedlinburg.
In unserem Firmenregister ist heute bei der Nr. 648 eingetragenen Firma „G. Stößel & Co.“ in Westerhausen vermerkt, daß der Fabrikant Heinrich Steinisch in Quedlinburg in das Handelsgeschäft als
Fesellschafter eingetreten und daß die nunmehr unter
der Firma Steinisch & Stößel bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem nach Quedlinburg verlegten Sitze unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen ist. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 190 die in Quedlinburg errichtete Handels⸗ gesellschaft in Firma Steinisch & Stößel einge⸗ tragen. Gesellschafter sind der Fabrikant Heinrich Steinisch und der Fabrikant Franz Gustav Stößel, beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1897 begonnen. . Quedlinburg, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [45086] In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 86 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Droth in Breslau für die unter Nr. 65 unseres Firmen⸗ registers eingetragene, hierorts und in Breslau mit einer Zweigniederlassung bestehende Firma Ratibor den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Bekanntmachung. [44972] In unser Firmenregister ist bei Nr. 99, woselbst die Firma Otto Heudtlaß verzeichnet steht, heute eingetragen worden, daß die Firma in: „Aug. Richter vorm. Otto Heudtlaß“ geändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 129 des hiesi Firmenregisters eingetragen. Rixdorf, den 8. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Sehwerte. Handelsregister [44973] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1897 unter Nr. 75 bei der Firma J. Hecht vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Nathan Rosenberg in Schwerte durch Vertrag über⸗ egangen ist, und daß dieser das Geschäft unter der
irma J. Hecht Nachfolger fortführt.
Diese neue Firma ist sodann unter Nr. 86 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen wor⸗ den, daß Inhaber derselben der Kaufmann Nathan Resenberg in Schwerte ist. u“
solingen. 8 [45088] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 472 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Triesch, Urmetzer & Co. in Solingen vermerkt worden, daß die bisherige Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine neue ommanditistin eingetreten ist. Solingen, den 15. Oktober 189ö7. Königliches Amtsgericht. 3
86
8
Sprottau. [44974] eIn. unser Firmenregister ist unter Nr. 116 der bintritt des Kaufmannes Oscar Müller zu Sprottau ’. das Handelsgeschäft des Kaufmannes Robert Müller int Sprottau, ferner in unser Gesellschaftsregister Cler Nr. 64 die zu Sprottau unter der Firma
Ed. Müller & Sohn von den vorgenannten
[44971]
Personen errichtete, am 1. Oktober 1897 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Sprottau, am 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist heutigen Tage mit der laufenden Nr. 137 eingetragen die Firma Friedr. Damm, mit dem Sitze in Tingleff und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Simon Damm in 9
Tondern, den 16. ober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Uetersen. Bekanntmachung.
[44976] Es ist am heutigen Tage eingetragen: a. In das hiesige Firmenregister sub Nr. 83 die
Firma:
Wilhelm Sievers und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl Hein⸗ rich Wilhelm Sievers in Uetersen.
b. In das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 4/633 eingetragenen Gesellschaft:
„Harders u. Nielsen, Sitz Pinneberg“
mit Zweigniederlassung in Uetersen:
r Zweigniederlassung in Uetersen ist auf⸗ gegeben.
Uetersen, den 18. Oktober 18947.
Königliches Amtsgericht.
144975]
VYVechta.
Ins Handelsregister ist heute zu Band 1 S. 19
zu Nr. 18 — Firma J. Caesar in Vechta —
eingetragen: 3
Nr. 2. Durch Vertrag vom 12. Oktober 1897 ist
vorstehende Firma mit Handelsgeschäft auf den Sohn
des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Fritz Wil⸗ helm Caesar in Vechta unverändert übergegangen Vechta, 1897 Oktober 13. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Pancratz. 8
8
Warstein. Bekanntmachung. 144978] In unser Firmenregister ist: zu Nr. 1: Wilhelm Müssen in Warstein, zu Nr. 13: Josef Hoff, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung in Hirschberg, zu Nr. 14: Hermannn Löhuberg in Warstein
eingetragen:
„Die Firma ist gelöscht am 11. Oktober 1897.“ Warstein, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. 189,9.
Auf Fol. 166 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Zeulenrodaer Dampf⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., ist heule verlautbart worden, daß der seit⸗ herige Geschäftsführer, Herr Kaufmann Ferdinand
36 Schmidt hier, auf das fünfte, vom 1. Oktober 1897
bis 30. September 1898 dauernde Geschäftsjahr als
solcher wiedergewählt worden ist, zufolge Beschlusses
der Generalversammlung vom 29. August resp. An⸗ trags vom 15. Oktober 1897. Zeuleuroda, den 16. Oktober 1897. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht.
J. Arnold.
Genossenschafts⸗Register.
Borken, Westr. Bekanntmachung. [44982] Bei dem Heiden’er Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Albert Schmelting zu Heiden ist der Gastwirth Joseph Schmelting jun. daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Borken, den 16. Oktober 1897. 1
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [44981]
Betreff: Pfarrsprengel Haimbacher Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. 28
In der Generalversammlung vom 25. April 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Schmidt der Schuhmacher Blasius Hüttinger in Eyerwang als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eichstätt, den 15. Oktober 1897.
Der K. Landgerichts⸗Präsident Mayr.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Exin — an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Rosseck Ferdinand Schweling zu Herzberg als Vor⸗ standsmitglied am 18. Oktober 1897 eingetragen.
Exin, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [44987]
Bei dem Groß⸗Jehser’schen Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht, zu Groß⸗Jehser, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Otto Hitzer zu Groß⸗Jehser der Pastor Jaeger zu Groß⸗Jehbser zum Vorstandsmitglied und stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher bestellt st.
Kalau, 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. [44988]
Der Allgemeine Consum⸗Verein „Zur Einig⸗ keit“ e. G. m. b. H. zu Hüttersdorf wurde durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst und wurden zu Liquidatoren ernannt:
1) Johann Rodner⸗Dämmer,
2) Nicolaus Pontius, pens. Bergleute zu Hüttersdorf.
Eingetragen am 5. Oktober 1897.
Lebach, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. s Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 10 Band 11 ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Eduard Monin der hier wohnende Eugen Kremper als Vorstandsmitglied des „Consumvereins Eintracht, eingetragene Ge⸗
[44977]
SF
enschaft mit beschr selbst, gewählt worden ist. usen, den 19. Oktober 1897. .. l☚. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Schönau, Wiesenthal. 3 Handelsregister.
Nr. 8453. Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:
An Stelle des am 11. August ds. Js. verstorbenen Direktors, Bürgermeister Winter, wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September ds. Js. Kaufmann Josef Bährle in Zell i. W. als Direktor des Spar⸗ und Vorschußvereins Zell i/W. gewählt.
Schönau, den 1. Oktober 1897. ““
Großh. Amtsgericht. Strond. 8
Storkow, Mark. Bekanntmachung. [44990] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2: Frie⸗ dersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, vaß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes A. Hinze der Genosse Carl Baschin zu Friedersdorf ge⸗ wählt worden ist. 8 Storkow, den 14. Oktober 1897. Fhnigliches Amtsgericht.
Willenberg. Bekanntmachung. [44993]
Bei dem Vorschußverein Willenberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rentier Julius Wiechert der Rentier August Loch aus Willen⸗ derg zum Vorstandsmitgliede, und zwar als Kassierer bestellt ist.
Willenberg, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[45056) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Born zu Bonn, Kölnstraße 36, wird heute, am 16. Oktober 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schafgans in Bonn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. November 1897. Anmeldefrist bis zum 27. November 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, V, zu Bonn.
[45057] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Franz Reißig zu Bonn, Breitestraße Nr. 28, wird heute, am 16. Oktober 1897, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher I. in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1897. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.
[44920] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfgeschäfts⸗ inhabers Ernst Albin Barthel — in Firma W. F. Barthel — in Neustadt b. Siegmar wird heute, am 18. Oktober 1897, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1897. Wahltermin am 8. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht Fögez Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 8 8
[44907]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Henschke & Strauß hier, Neue Kräme 7, ist heute, am 18. Oktober 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jaffé hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 20. November 1897. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 10. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., 18. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber d. Königlichen Amtsgerichts. IV.
[44908]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Hartmann hier, ist heute, am 18. Oktober 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sachs hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1897 und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 15. Dezember 1897, bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 10. November 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[44929]
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Bernhard Rockstroh in Freiberg, Weingasse Nr. 4, im Hinterhause wohnbaft, wird heute, am 18. Oktober 1897, Vormittags ½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 13. November 1897. Wahltermin und rü⸗ fungstermin am 23. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bis zum 10. November 1897.
öniglich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber.
Sekr. Nicolai.
b13““
14 1
Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, die Eröffnung des Konkurses üher das ögen des Kaufmanns Johaun Müller in Lechhausen beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Graf hier als kurs ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen eine Frist bis 10. November 1897 einschlüs zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in den §§ 120 und 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen und den allgemeinen
Prüfungstermin auf Donnerstag, 18. November 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssal an⸗
beraumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. November 1897. Friedberg, 18. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Turtur, K. Sekretär.
[44928] K. Amtsgericht —
Ueber das Vermögen des Beue Schänzle, Buchdruckereibesitzers in Geislingen, ist heute am 18. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalt Gerichtsnotar Natter in Geislingen, Stellvertret desselben Gerichtsnotariats⸗Assistent H. Natter daselbst Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. November 1897. Erste Gläubigerversammlun und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Mon 232 22. November 1897, Nachmittag
r. Den 18. Oktober 1897. Gerichtsschreiber Fischer.
[44933]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Luis Müller in Pforten ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen: bis 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung :4. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. Dezember 1897, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. No⸗
vember 1897. Gera, den 18. Oktober 1897. öbe““ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[44934] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat auff Antrag des Tapeziers August Feyerlein in Gunzen⸗ hausen über das Vermögen desselben am 18. d. M., Nachmittags 3 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Heinlein in Gunzen⸗ hausen. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. November 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 bis 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist auf Montag, den 15. November 1897, Vormittags 9 Uhr, dahier angesetzt.
Gunzenhausen, den 18. Oktober 1897.
Die Gerichtsschreiberei.
(L. S.) Kübler, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[44911] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Hengersberg hat mit Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Naver Müller in Hengersberg auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet und zum einstweiligen Konkurs⸗ verwalter den Gerichtsvollzieher Dennstädt dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. November 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 u. ff. der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 18. November 1897, Vormittags 9 Uhr, dahier, bestimmt.
Hengersberg, den 18. Oktober 1897.
Der K. Sekretär: Hüttinger.
[44903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Jaeger zu Iserlohn ist heute, am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. November 1897, Vormittags
Iserlohn, den 16. Oktober 1897.
8 Wengler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44927]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eduard Anschütz, Inhabers des Schnitt⸗ waarengeschäfts unter der Firma Ernst Anschütz in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 109, Wohnung das., Ludwigstr. 93, ist heute, am 18. Ok⸗ tober 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller, Leipzig, Marschnerstr. 3. Wahl⸗ termin am 6. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. November 1897. Prüfungstermin am 4. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II¹, am 18. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[44926]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
Hermann Meßke, Inhabers der Kolonial⸗ waaren⸗, Landesprodukten⸗ und Zigarren⸗ Leans unter der Firma Hermann Meßke, eipzig, heute, am 18. Oktober 1897, bee 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Fö
Baehk 80. Wobnung. Bruühl 75/77, ist
erwalter: 1 Herr Kaufmann Paul Gottschalck, Leipzig, Grim⸗
Sectgegedh Fch .1 “ EEET—8—2 EEII1u““
9 8
14“