——õ ———
—,— Redenh. Litt. A. 0†% — . 64 00et. bz G] Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400.ℳ 100 117,70 bzz B Rbein.⸗Nss. Bw. 1 [† 8 125,50 G Dresd. Allg. Trsp. 105 /.1000 94 225 525 00 B do. Anthrazit 5 V 2 129,75 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rℳ 180 157,30 bz do. Bergbau. 5 8 8 144 75 bz Elberf. Feuervers. 20 ⁄0b. 1000 180 96,25 G do. Metallw. 10 . 182,00 bz Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ℳ. 60 118,50 G do. Sthlwrk. 11 8 192,25 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 45 246,00 bzz G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 8 175,25 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 ℳ. 30 57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 — 122,50 bz G Köln. Hagelvers. G. 202 /0v. 500 Rh. 40 g”2 445,00 bz B Riebeck Montnw. 10 ½ 3 193,50 bz B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 ℳ 50 134,50 bz Resitz. Brnk.⸗W.] 9 189,10 bz G LeipzigFeuervers. 802 /%v. 1000 Nℳn. 720 400 [155,25 G do. Zuckerfabr. 5 ½ 8 180,40 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 300 600 [15,50 G Sächs Guß Döhl 12 2 260,75 G Mandeh Hgelr 36 /1b.ZCüae. 75 25 1000 /300 135,50 bz G do. Kmg. V⸗A8 1 82,75 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 .&,ᷓ 21 21 600 [183,30 bz do. Masch. Kapp. 12 3 178,75 G Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 .. 50 50 183à83,40à, 25à,10 bz do. Nähfäden kv. — 106,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 ℳ 37,50 37,89 600 [187,00 G do. Thür. Brk. 127,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 35 — 1000 [119,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 131,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 (135 9 “ 300 50,10 G do. Wbst.⸗Fabr. 195,00 bz G Feee Se 20 % v. 1000 4. 120 115 1 G“ “ 1 300 [94,75 bͤz G Sagan Spinner. 106,75 B verd g e.eagn,sensman⸗ 8 8 W“ 8 1u 4 Selme enraang. 88”9s reuß. Lebens; 20 %v. 500 Thlr 45 3 Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 8 Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 3.
1582 euß 6 8 ; 8 1ö1“ 1 2 5 önigliche Expedition 158,25 bz G Schäffer & Walt. 81,60 G reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 . 51 66 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 2 1 Inserate nimmt an: die K
18850 5b; Schaäfer Gruben 269,00 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 1 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . J. 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers “ 133,30 G ScheringChm. F. 228,50 B b.⸗Westf. Lovd 10 % v. 1000 1— 45 60 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEEEt und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 140,00 et.b G] do. Vorz.⸗Akt. 109,25 B Rb.⸗Wests. Rückv. 10 % v. 400 11 30 30 Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. 1 4 224 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
175,00 bz G e, ern. 126,50 bz B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 N.ë 37,50 56 ¼ 84
195,50 b G Schles. Bgb. Zink 207,00 9 Schles. Feuerv.⸗G. 20 0 d. 500 1. 60 65 95à 195,50 bz do. do. St.⸗Pr. 207,00 B Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Rcr 130 140 173,25 G do. Cellulose .. 116,00 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 45 50 128,30 G do. Gasgesellsch. 132,00 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 60 145,00 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 206,40 B** Union, Ha elvers. 20 % v. 500 Thl, 75 45
F 2 gftorig. L in“ * 27 . 5 6 8 21 . 21 . 896900 eS. . 1 2 SEtarc eh 3b. 109992 0 180 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Claisen und bei der gleichen Kommission an der In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer
2 4 5 „ 5 „ 4 8 2 O 4 71 8 5 —
122195,G Schuigegt Suc 1488,308,9 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern 128, 111A1A1A“ Zeit bis Ende März 1898 als Examinator berufen worden. rlebs⸗Ergebnif e deutscher Eisenbahnen für den 179,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 220,00 G Berl. Stadt⸗Obl. 1876 — 92 101 B. Ital. Merid. der Gemahlin des Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Brandi; zu Monat September d. J. veröffentlicht, auf welche am 173,75 b; G Seck, Mübhl. V. A 1000 80,00 B 133,30b; G. kl. f. Raths Studt, Luise geborenen Witte, zu Münster, Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ Mittwoch an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. 8970 b8 88 8 8 der Gemahlin des Ministers Allerhöchstihres Königlichen sophischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt
Siemens, Glash b2 Edi worden. *8 8
500 (91,50 G Sitzendorf. Porz. un Nichtamtliche Kurse Pansesli 1.—“ Dem Pächter des der Landesschule Pforta gehörigen Gutes “ “ öö Spinn und Sohn 600 138,50 bz G 8 der Wittwe des Konfistorial⸗Präfidenten Hegel, Clara Fränkenau, Landwirth Robert Kitzing ist der Charakter als Bayern. 300 1970969 Svieneenne 12e 11788, nle. EEEETET Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. Der deut Botschaft italienischen H 3 192, G Stadtberg. Hütte 600 [117,50 G Dividende pro 1895,1896 Zf. B.⸗T. St. zu * geborenen von Flottwell, zu Berlin, 9 „Der deu sche Botscha er am italienischen Le von . 86Se Staßf. Chem. Fb. 300 176,00 bz B Kieler Bank.. 811 9 4 1.1 600 s150,00 G der Wittwe des Obersten von Ploetz, Agnes geborenen 3 Bülow ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in illings⸗ 1b 00 bz G Stett. Bred. Zem. 500 [151 60 G Industrie⸗Arkti von Ruville, zu Potsdam, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen fürst eingetroffen, um vor Ueberreichung seines Abberufungs⸗ 1000 (351,25 bz G “ der Gemahlin des Oberst⸗Lieutenants a. D. von Schme⸗ und Forsten. schreibens in Monza dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe
2000 [102 00 G Stett. Ch. Didier 1000 147,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [159,00 et. b G Dividende pro 189511888 Zf.] Z.⸗T. Stckzu ℳ9 1 3 8 8 “ ; einen Besuch abzustatten. 19000 [170,50 bz G Annener Gßst. kv. 7 300 s129,80 bz G 1u geborenen von Burgsdorff, zu Die Oberförsterstelle Jagdschütz im Regierungs⸗ Ja — Sitzung der Kammer der Abgeord⸗
1000 86,50 G do. Vulkan B.. 1000 (161,90 k sdo. do. St⸗Pr⸗ 500 — 1132 8 ö“ 8 öe 19000 197708 emne eHemeenn LBE der Gräfin von Reichenbach⸗ h gehorenen Gräfin besirk Bromberg ist zum 1. Januar 1898 anderweit zu besetzen. neten stand ein Antrag des Abg. Dr. Ratzinger zur Be⸗
1000 120,25 G Stoewer, Nähm. 1.
300 [252,00 G S Zinj 300 [68 50 G Berl. Aquarium “ 1.“ von Bethusy⸗Hue, zu Festenberg, und “ rathung, welcher behufs Verbesserung der Lage der Land⸗
600 [241,50 bz do. St.⸗Pr. 300 [138,25 G do. Zementbau 600 [172,00 bz G er Gemahlin des Geheimen Regierungs⸗ und Landraths Justiz⸗Ministerium. wirthschaft unter anderem die sofortige Aufhebung der ge⸗
600 (53,25 bz StrlsSpilk st⸗g. 600 [129,25 G BraunschwPfrdb 500 [175,50 B 8 von Puttkamer, Maria geborenen Gräfin Die Rechtsanwalte Jacobsohn und Lackner in Inster⸗ mischten Transitlager, die Beseitigung der Zollkredite
300 95,50 b; SturmFalzziegel 1000 126,75 G Brotfabrik.. 600 [209,50 bz G Schwerin, zu Stolp in Pommern burg sind zu Notaren fuͤr den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts sowie die sofortige Kündigung des Meistbegünstigungs⸗
600 [241,50 bz G Südd. Imm 40 % 600 —,— Chemn. Frb. Kör. 300 49,00 G die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens Königsberg i. Pr., mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Inster⸗ vertrages mit Nord⸗Amerika fordert und ferner ver⸗ .,S D. B. Petr. St. P. 1000 25,50 B mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. burg, und 3 langt, daß bei dem Abschluß neuer Handelsverträge die Getreide⸗
Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 eener Gußst. 4 ½ 8 e Maschinfb. 32
1000 mbg. Elek.⸗W. 2
600 22 n. Bau StPr 3 ½ 600 do. Immobil. 2000/400 do. Masch. Pr. 600 eö
1000 [83, rb.⸗W. Gum.
1200 5 arkort Brückb. k.
450 do. St.⸗Pr.
1000 do. Brgw.konv.
500 † do. do. St.⸗Pr.
1000 Harp. Brgb.⸗Ges.
600 45,25 B do. i. fr. Verk. 600 [223,10 bz G deas a
Bl. Lagerhof. oo. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Zeelezeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
ochum. Gu⸗ do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke
do. Vorz.
BrürerKohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. Carol. Brk. Offl
Cartonnage Ind.
Cassel Federstahl do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau
do. Griesheim 1
do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byök..
Chemnitz. Baug.
Chemn Werkzeug
Concordia Brab.
Concord. Spinn.
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb.
Cottbus Masch.
Courl Bergwerk
Cröllwtz. Pap. kv.
Dannenbaum .. do. i. fr. Verk.
Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.
Dessauer Gas.
Deutsche Asphalt
do. neue 1
Dtsch.⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub. 4 — do Gasglühlicht 100/80 do. Jutespinner. 10 12
do. Metallpatr. F. 25. 25 do. Spiegelglas 7 ¼ do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
Dortm. Un. ℳsoo
do. St.⸗Pr. Lit. A
do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte.
Düuss. Drht.⸗Ind.
Düsseld. Kammg.
Düsseldorf. Wag.
uxer Kohlen kv.
Dyvnamite Trust
ddo. ult. Okt. ckert Masch. Fb.
Egestorff Salzfb.
intracht Bgwk.
Elberf. Farbenw.
Ilb. Leinen⸗Ind.
Elektr. Kummer
lekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.
t. Gard.
2%—
21 89 8 5
SESSaenSSeel 7*
,— — 80
— S2-gS2=gSSgS
.5*
22EBSgV 2. — 2
[O00ꝙe 25SAggn Snn
002 So-2aP
Föaüg*g ‧*q‧„GN‚‚»nEgg-En
11I
SqSESboᷓgSAgSÖSANoNA 222gsA”
1“
28 en=sFn
+
—
— 2 00
— S00o
1000 [255,25 bz G rtung Gußst. 1200 82,50 bz arz. WSt P.kv. 300 [186,90 bz G do. St.⸗A. A. kv. 185,90à 186,90à, 60 bz do. do. B. kv.. 300 [115,75 bz Hein, Lehm. Wllb. 130,75 bz do. do. abg. 146,00 bz G lios, El. Ges. 170,00 et. b B moorPrtl.Z. 56,00 G 2 290,00 G rand Wagg. 100,25 bz G wbern Bam Ge 143,00 G do. i. fr. Verk. 238,25 bz G ildebrand, Mhl. 107,00 bz G irschbg. Masch.
—,— ochd. Vorz A. kv. 124,00 bz G öchst. Farbwerk. 2 600/1200 41,30 bz
örderhütte alte 300 [127,10 bz Gdos. alte konv. 1000 361,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 21 1,75 bz do. St. Pr. Litt. A 1000 [631,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/900 272,00 B offmannStärke 1 300 [89,00 B ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 [147,75 bz üttenh. Spinn. 1500/200/ 158,00 bz3 G Fnowrazl. Steins 1000 —,— do. abg. 1000 122,25 G Int. Baug. St Pr 1000 116,50 G Jeserich, Asphalt 1000 132,00 bz G Kahla Porzellan 600 [125,10 bz Kaiser⸗Allee... 300 [144,00 B Kaliwk. Aschersl. 1000 282,30 bz G Kapler Maschin. 1000 [187,75 G Kattowitz. Brgw. 1000 275,50 bz Keyling nu. Thom. 275,25 à276à275,25 bz Köhlmnn. Stärke . 1146,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [129,00 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [163,00 bz do. do. konv. 300 [289,25 bz G König Wilh. kv. 1000 [126,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 126,25 et. à 126,50 bz König. Marienh. 600 [106,00 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 105,50 G do. Walzmühle 300 [221,75 G Königsborn Bgw. 500 [152,50 bz Königszelt Przll. 145,00 G Körbisdorf. Zuck. 131,90 bz G Kurfürstend.⸗Gesf —,— do. Terr.⸗Ges. 745,00 bz G Lauchhammer .. 149,75 G do. konv. 1 367,00 bz Laurahütte.. 129,80 bz do. i. fr. Verk 133,50 bz G Leipz. Gummiw. 148 50 bz G Leopoldsgrube. 8 130,90 bz Leopoldshall... 112,25 bz do. do. St.⸗Pr. 155,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 —,— Lothr. Eisenw.ü. 1500 [93,80 bz G do. St.⸗Pr. 92 75 à93,808,40 bz Louise Tiefbau kv. 1000/2800⁄—,— do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [84,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 95,80 G Magd. Allg. Gas 1000 [220,25 bz; G do. Baubank 1000 170,00 bz G do. Bergwerk 10 £ [178,70 bz Marie, kons. Bw. 178,50àb, 75à,60 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,25 bz G Maschin. Breuer 1500 143,00 bz B Mjsch. u. Arm. Str 1000 [151,50 bz G Jüeh Bergb.
8
A"q"EEF EEn
— .☛ 00 00 ◻ ⸗☛
0 Hx*!
80
O— & 5
807-
— ꝗ S
—
C2IU 2S— [0oOoSSo ——
—, —
180 — Ooᷣ 02n
br
FPPrrerreehfeen
22 0—
—
9S9oISSSen 6 0 2S
S *& —
Eaenk ITLI
—ßAIssghgg
— 922 —₰ Es
— ₰ 0
— d0 8,—
r — 8
— S —öqF2=
eSgaen- 1 8
—900 Dho .
5vPeeE=g 2 —
58 8 b. 98
— S
6
Mma⸗ 2—— — —₰½
80 e
— S
S S ——ßq+A—
SE . —. A&S HAcn S00 — 2-=000
—
0%
vSer; 2— —VJ2ggSg qAbgAe — 0 090⸗2ͤ=
— —₰½ 90 808— E 125
— SOnoehdASnn 0o 1.
— ded
S8* .9 —qAgA
— 0
22
85 “ Terr. 1889 008 do. Südmest Eilenbrg. Kattun 300 (78,75 B 1 : isei i und Holzzölle erhöht würden. Dr. Ratzinger begründete 1000 74,00 G Thale Eis. St.⸗P. 600 [124,75 b schm. St. 600 77, der Gerichts⸗Assessor Mengelkoch in Kirn ist zum 5. h111.“ 6 1000 118,50 G 88 h.e. 600 128,29 1G — vr . Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit diesen Antrag in längerer Rede. Der Abg. Pichler (Zentr.) 1000 156,40 b3 B ThüringerSalin. 500 [75,25 G Glückauf BwVA — Seine Majestät der König haben.Allergnädigst geruht: Anweisung seines ohnsitzes in Rhaunen, ernannt worden. “ einige Abaͤnderungsanträge, weiche an den erwähnten 1000 [217,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 [144,25 G GummiSchwan. 500 [215,00 B 8 dem Königlich württembergischen General⸗Lieutenant und Den Notaren Staudt in Panten und Burghartz in Hauptforderungen jedoch festhalten. Die Abgg. Diehl (liberal) ve. Tillmann Wellbl 1000 187,00 G inrichshall.. 300 —,— General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Bil⸗ Kaiserswerth ist vom 1. November d. J. ab der Wohnsitz in und Beckh (kons.) traten gleichfalls für die Forderungen ein⸗ 000 [734,00 G CTitel, Kunsttöpf. 1000 45,80 bz G „Rhein. Bw. 300 [18,10 bz G finger den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Düsseldorf angewiesen worden. Alle Redner betonten, daß das Interesse der Landwirthschaft 1000 95,75 G arlsr. Str.⸗B. 500 —,— St g 9 3 insbesondere die Kündigung des Meistbegünstigungsvertrages 200 S krdem Königlich württembergischen General⸗Major, General —. “ Eö1“ glch ö ““ 5 300 157,40G à la suite Seiner Majestät des Königs und Militär⸗Bevoll „ 11““ Ebb“ der Ab “ 600 [109,00 G mächtigten in Berlin Freiherrn von Watter den Rothen 8 speziell Argentinien, 1A166A“”; fram (lib.) 1500 —.— Adler⸗Drden zweiter Kl aff 3 8 trat im Interesse von Handel und Industrie den Forderungen 300 [27,00 b G Abtheilungs⸗Chef im württembergischen Kriegs⸗Ministeriumu, Preußen. Berlin, 22. Oktober. Aufhebung der 1h ten Transitlager und Beseitigung
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, . 8 vg 2 - Si — ZW 105,30G dem Königlich württembergischen Hauptmann und dienst⸗ Seine Majestät der Kaiser und König trafen heute des Zollkredites deckten sich dem Sinne nach mit dem Antrage
300 292,60 G thuenden Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs früh 8 Uhr von Darmstadt auf der Wildparkstation ein. 11ö““ EI““ 1000 stronis Mohn, und dem Königlich württembergischen Major “ Pas für den Schutz der bayerischen Holz⸗Industrie gethan 1000 [165,75 bz G Schaefer, Referenten im württembergischen Kriegs⸗ ö werden könne, werde seitens der Fe hn geschehen. 1000 166,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie Am Königlichen Hofe wurde heute der Geburtstag Der Minister⸗Präsident Dr. Freiherr von Fratls⸗ 8189 . dem Rechnungs⸗Rath Schwarz im Königlich württem⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin gefeiert. heim besprach die bandelspolüischen Beziehungen fu 500 51 8 Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete bergischen Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden Um 9 Uhr Vormittags fand bei Ihrer Majestät im Neuen Nord⸗Amerika und betonte: man duürfe seine Entschlüsse 8 1900 88,00 in schwacher Haltung und mit zum theil etwas nie⸗ vierter Klasse zu verleihen. Palais zunächst die Gratulation des engsten Familienkreises dieser Beziehun nur nach ründlicher Erwägung aller Ver⸗ 1000 121, 50 9 drigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 8 statt, und um 11 Uhr folgte dann die Beglückwünschung seitens Ieö 8 E“ 300 33,00 fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig 1 der nächsten Umgebung Ihrer Majetäten Um 1 Uhr hältnisse fassen. Die landwirthschaftlichen Interessen an dem
3,60 G günstig und boten besondere geschäftliche Anregung 5 ili gebung lü “ ch Vertrage mit Nord⸗Amerika seien nicht so groß, wie vielfach 600 116,50 G Jnicht dar. he 8 Rei fand Fam⸗ ientafel statt, zu welcher die in Berlin behaupiet werde. Was gegenüber Nord⸗Amerika zu ge⸗ 85 1sSeas Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen entsche eich. und Potsdam anwesenden Mitglieder regierender Fürst⸗ schehen habe, werde in Berlin gründlich erwogen. Es sei 1000 135,00 11 G sehr ruhig und mir enige Pabiere hatken ehnat Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen liches Häuser geladen waren. Um 8 Uhr Abends werden möglich, daß es zur Kündigung des Meistbegünstigungs⸗ 1000 299 25G belangreichere Umsätze kür sich. Im Verlaufe des onorar⸗Konsul in Lübeck e Herrn Emil 8 ssehl mmn Neuen Palais Konzert und größere Abendtafel stattfinden; vertrages komme Etwas Bestimmtes könne er aber jetzt noch nicht
8* Verkehrs befestigte sich die Haltung, aber der 8 I hierzu sind an die jetzigen und früheren Umgebungen Ihrer f 1
EEEEE 32S1 S22] do
q
—⁄ ————ℳAaö=n 5
1000 [138,75 G 1500
0,N—
öEEe
80 b020 bd*
& *
— — SSRcoCc — SSAxR]2 S
2000 ,— Trachenbg. Zucker 600 [141,00 B Tuchf. Aachen kv. 450 182,25 G Ung. Asphalt.. 600 [165,90 bz B Union, Bauges. 164,75à 165,60 bz do. Chem. Fabr.
500/1000 [150,10 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103 80 G do. Vorz.⸗A. A. 500 Varziner Papierf.
200 fl. 74,30 G V Brl. Ferus 1000/600 451,00 bz V. Berl Mörtelw 300 [29,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [65,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 200/1000 78,50 bz Ver. Met. Haller 300 [109,40 bz [Verein. Pinselfb. 500 [133,50 bz B do. Smyrna⸗Tpp 600 95,00 bz G Viktoria Fahrrad 300 [127,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 -,— Vogtländ. Masch. 9 Voigt u. Winde 300 [107,75 bz G Volpi u. Schlüt. 600 83.00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [135,50 bz Vulk., Duisb. ko. 1000 95,25 G Warstein. Grub. 6 1000 126,25 bz Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [169,00 bz Westeregeln Alk. 10 1000 161,00 G do. Vo vae⸗— 1000 149,10 G Westf Drht⸗Ind. 8 2000 1600 B do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [100,10 bz G do. Union St⸗P. 12 1000 176,75 G Wiede Maschinen 2 1000 169,75 bz Wilhelmi Weinb 0 1000 254,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 113,50 G Wilhelmshütte. 1 ½
1
FFeememeÜeeeererrrferereegfeessern
2ÖÖSN
—,———OAAAAA ——ö—6
1000 [73,80 G Kgsb. Pfdb. B. A. 100 fl. 236,00 bz G Langens. Tuchfkv. 600 [144,25 bz G †Oranienb. Chem. 600 [121,90 G Rathen. Opt. F. 600 —,— Stobwasser Vz. A 1200 [11,00 bz G Sudenbg. Masch. 1200 [55,00 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 [192,25 B Tarnowitz. St.⸗P. 1000 [133,50 G Weißbier (Ger.) 1000 [127,50 G do. (Bolle) 1200 [240 00 bz G Zeitzer Maschin.
0 2C0 DI Sdd2SSSdbod
94—
— O92̊C0 08 nsm
—
852112 —
üireE —½
£ο ₰ 1[2S811S
80,— [S80 1SS0
8
—
⸗☛ =0 —
90 25S5OSSSUI
20—
ÜEErrrereeesseesseeee 288Aö-PüegeedeSaeaheneeneenen
SIS9S0,e9Se;
Seene 2E* 8.28
d80 OœO⸗ sSAsgßggd
0
—— — 02 — ,—
22
—6 —½
22222-öÖÄGSnͤ2Sg — r”
+8οꝗÆ ã„OSSCSH ——— — S52
20,—
SPPPeürüeeees
+2£
0SSe;OSSOOCOS 86—28
üäeeee.“
— 18 8582
— —
00—8 —
N e RSOUeh 5
00 00 d0 O b2 0
—
0 9S 902
298 22-shöÖSA
EEEEEngggnn een
1000/56000 344,75 bz Mech. Web. Lind. 1000 [70,00 bz G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [202,50 G Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 117,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 129,50 G Mend. u SchwPr 1000 —,— Migxu. Genest Tl. 1000 ,— Nähmasch. Koch 500 83,10 G Nauh. säurefr.Pr. 300 [194,30 bz G Neu. Berl. Omnib (1600/1220 —,— Neufdt. Metallw. 1000 [197,00 et. b⸗G Neurod. Kunst. A. 1000 [111,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [133,40 G Niederl. Kohlenw 7 1000 [144,50 G Nienb. Vorz. A. 1 1000 s[114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/0*1†92,90 G Ndd. Eisw. Bolle 1200/800—,— do. Gummi .. 1000 do. Jute⸗Spin. 300 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 1000/200 70,90 bz G do. Wllk. Brm. 1000 —.— Nordstern Brgw. 1000 40.25 G Oberschl Chamot 1000 [100,50 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [150,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2100 00 182,25 bz G do. Kokswerke 182,25 à, 50 à, 25 bz 1000 [132,80 bz 1000 [125,75 bz 750 [125,75 bz 1500
2SnSSSqSg
1000 107,30 6G Börfenschluß war wieder schwach. das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. 8 sagen. Bayern sollte sich in dieser Frage nicht in die erste 600 [141,00 bz G “ „S feste Haltung für Majestäten Einladungen ergangen. 8 Linie stellen. „Wir dürfen das Vertrauen zu der Reichs⸗ 1000 186,00 bz G heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; 8 fregierung ö daß es ihr gelingen wird, das SerSs 1200 /200 185,50 bzz G Reichs⸗Anleihen und Konfols fester, besonders drei⸗ Bei der Reichsbank ist ernannt: zu treffen. as die Maßnahmen betrifft, welche mit Rücksicht
1000 —,— ti 5 1“ r 1 1 “ 1.“ 3 8 b 4 Ae⸗ 1000 f,J “ onds zumeist behauptet; Italiener und der bisherige Bank⸗Buchhalter Südhaus in Hamburg am 21. d. M. abgehaltenen Plenarsitzang des auf den Ablauf, der bestehenden Handelsverträage zu e
1000 40,10 bz G 1 5 FhHarxner um Bank⸗Kassierer. Bundesraths widmete der Vorsitzende, Staats⸗Minister treffen sind, so ist man in Berlin schon an die vor⸗ 199/2e 62500 E“ ö 8 ss und Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posa⸗ bereitenden Arbeiten herangetreten und hat sich auch 600 46,50 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische vowsky⸗Wehner zunächst dem verstorbenen Königlich mit den Interessenten schon in Verbindung gesetzt. 1000 [143,00 bz G Kreditaktien nach schwachem Beginn in festerer Hal⸗ preußischen Bevollmächtigten, General⸗Steuerdirektor Schomer Sicherlich werden seiner Zeit alle diesbezüglichen Vorlagen 866 166,6066 Jstung mäßig lebhast um; Franzosen und ombarden Königreich Preußen. seinen ehrenden Nachruf. Nach dem Eintritt in die Tages⸗ auf das Beste vorbereitet an den Bundesrath und Reichstag 1 Er. sowie italtenische Bahnen fester, schweizerische wenig 8 1 “ 1 ordnung wurden der Entwurf eines Nachtrags zum gelangen. Auch die bayerische Regierung wird nicht er⸗ 109 0G verändert, Gotthardbahn schwächer. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichsbankbeamten mit mangeln, ihre Stimme zu erheben, insoweit es sich um die 8 199298 Inländische Eisenbahnaktien zumeist abgeschwächt, den ordentlichen Professor an der Königlichen Friedrich⸗ Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direktoriums für Wahrung bayerischer Interessen handelt. Wir haben dies 1 G bEö“ e; — 1 Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath 1897 und die Vorlage, betreffend die Ergebnisse der Lon schon bei der Vorberathung der jetzt bestehenden Handel Ses spekalativen evifen zumeist de gess ig Dr. Landolt zum ordentlichen Mitgliede der Königlichen zählung vom 2. Dezember 1895, den zustäͤndigen Aus⸗ verträge gethan, indem wir insbesondere für höhere Getreide⸗ 1000 s138,50 B Aktien der Deutschen Bank fest. Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen zu er⸗ schüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem zölle eingetreten sind.“ (Beifall.) Der Minister bat schließlich 1000 —2,— Industriepapiere zum theil nachgebend; Schiff⸗ nennen. Nachtragsantrag Preußens, betreffend die Ausführung der Landtag wolle nicht durch Annahme der diesbezüglichen 1 E fahrtsaktien fester; Montanwerthe schwächer und “ — des Börsengesetzs vom 22. Juni 1896, und mehreren Theile des Antrags Ratzinger der Regierung eine feste Richt 1680 105 15 ½ z schwankend. 1 1 Ausschußanträgen und Vorlagen, betreffend Zoll⸗ und Steuer⸗ schnur vorschreiben. 8 2 300 54 95 G vene Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: angelegenheiten. Außerdem wurde über die Bewilligung von Im Finanzausschusse erklärte auf verschiedene An 1000 100 90 1 G Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Herzog Ruhegehältern an verschiedene Reichsbeamte und über die fragen der Minister⸗Präsident und Minister des Königlichen 3 99,75à100,80 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. n Bromberg als Amtsgerichts⸗Präsident an das Amtsgericht ¹ Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge E Dr. Freiherr von Crailsheim, daß das Befinde 8990 64G Scl Dampf Go. 1000 s82,75 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 d2 für: Hafer n Berlin versetzt werde, ferner wegen Besetzung von Stellen bei mehreren Disziplinar⸗ Seirer Majestät des Königs im wesentlichen unveränder 12,50 bvz Stett. Duwf Co. 1000 95,75 G gute Sorte 16,30 ℳ, 15,90 ℳ; mittel Sorte 15,80 ℳ, den Gerichts⸗Assessor Schettler in Gumbinnen, bisher kammern sowie über eine größere Anzahl von Eingaben Be⸗ sei, sowie daß Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ 82960929 Veloce, Ital. Dyf 500 Le. 84,25 bz kl.f. 15,10 ℳ; geringe Sorte 15,00 ℳ. 14,30 ℳ — n Ruß, zum Amtsrichter in Pillkallen schluß gefaßt. egent eine Aenderung der Regentschaft nicht wünsche und 90 5 do. i. fr. Verk. 84583,50884,25 bz Richtstroh 4,66 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. den richts⸗Assessor Wolfradt in Koni Amts 2 “ an dem gegenwärtigen Verhältniß nichts geändert sehen wolle. 113990 FEb“ Slee henbr, 8 eichter in Greifenhagen, und 1 “ 8 Auf eine weitere Anfrage des Abg. Dr. Ratzinger, wie sich 115,75 bz G Versicherungs⸗Aktien. Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kerioffchn 7,90 ℳ; 8 den Gerichts⸗Assessor Dr. Demme in Burg bei Magde⸗ Der Regierungs⸗Assessor Dr. Gerlach zu Flensburg ist der Minister zu der Frage einer Verfassungsänderung während 181,50 bz G nort un Doidende — ℳ pr. Stüc. 460 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; urg zum Amtsrichter daselbst zu ernennen, sowie der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zur weiteren dienst⸗ der Regentschaft stelle, erwiderte der Minister, daß er die 181,50 bz G Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. dem beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten ange⸗ lichen Verwendung, der Regierungs⸗Assessor Dr. Dolle zu Möglichkeit einer Verfa nur für besondere Aach.⸗M. Feuerv. 209 /1n. 1000 é 330 380 — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — Kalk⸗ tellten Kanzlei⸗Rath Gasse den als Geheimer Mülheim a. Rh. wird von Anfang November d. J. ab bis dringliche Fälle, welche sorgfältig zu prüfen seien, anerkenne. vs Frrs Aach. s.G. 250/0 v. 400 8 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Hammelfleisch Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 8 8 auf weiteres dem Landrath des Kreises Stolp, Reg.⸗Bez. 87888 Er .H. 75 10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; Köslin, der Regierungs⸗Assessor von Donop zu Detmold 8 Württemberg. 103,520 G*2½ B. cnemee „G.20 1 9.1000 .⸗ 3 . 110 * 878 qe ℳ; 2,40 ℳ. — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem Landrath des Kreises Ruppin, der Regierungs⸗Assessor In der Steuerkommission der Kammer der Ab⸗ —²—Zerl Tebensv.⸗G. 20 0 b 1000 1. 186 2,40 ℳ; 1,25. ℳ. — Zander 1 kg 2 8 Medizinal⸗Angelegenheiten von Jacobi zu Berlin dem Landrath des Kreises Bunzlaus geordneten hat, wie der „St.⸗A. f. W. meldet, der Finanz⸗ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rn 300 — Hechte 1 kg 1,80 ℳ;: 1,00 ℳ. — Barsch 3 gs .s 1 und der Regierungs⸗Assessor von Heinsberg, 2 Zt. in Minister Dr. von Riecke in der Sitzung vom letzten Dienstag Concordia, Lebv. 20 %v. 1000 N. 54 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1, S ZBei der Kommission für die Vorpefung der Nahrungs⸗ Wevelingshoven a. Rh., dem Landrath des reises Mül⸗ eine Erklärung des Inhalts abgegeben, daß aus Dt. euern. Berl. 20/ v. 1000 9ℳ 108 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse mittelchemiker an der Universität zu Kiel ist an Stelle des heim a. Rh., Reg.⸗Bez. Köln, zur Hilfeleistung in den land⸗ der Theilnahme der Regierungsvertreter an den jetzigen * 12. ℳ 2,00 ℳ. IZ ordentlichen Professors der Chemie, Geheimen Regierungs⸗ räthlichen Geschäften überwiesen worden Berathungen über die drei Gesetzentwürfe, die Bas Rück⸗ u. Mitv G. 25 0 0. 3000 ℳ 37,50 ) Kleinhandelspreise. ö6“ Raths Dr. Curtius der ordentliche Professor der Chemie —j F'ustandekommen des Einkommensteuergesetzes v raussetzten,
B22-Paöeüegngen ü —— S88s8]
FPgöeeeeene * 1I1u1XA“ SEgE=gE2ASS — [I 808.
”En eEnn
0/ 8881Se ee — —½
190 —— g 1000 115,50 bz G 65
600 [507,00 G Witt. Gußsthlw.
vPPEEPEEgʒ ’ 2—
0 1
500/1000 1 15,60 bz G Wred a 1206 8 “ 0
600 76, 60 b; st⸗Fb. Wldb. Feehg Zell .Wldbh. 15 Ireeg 6,25 G Breslau Rheder. 158 90B Chines. Küstenf. 208,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 143 50 bz G do. ult. Okt. 106,30 bz sa, Dpfschiff. e. e, D. Elbschff. ,0 bz Norddisch. Lloyd 152,75 bz do. ult. Okt.
Fecezerneresssseeen -22855222 5.-gSSZZAagn
SgS'28E
B
Eg‚F*g* —
22gB
EIe S5ASeeeesegg
+—☛ —E ee e ee . —=ö--AgSg
A. —
ch Masch. 5 — 2, eniger Maschin. 6 8
1000 [133,00et. ctersb elkt. Bel. 5 ½ 6 1000 [167,50 bz G Phön. Bw. Lit. A 6 6 1000 [152 2 do. Aabg. 10 13 50 G do. B. Bezugssch. — —
1000 „Musik 0 luto Steinkhlb. 8 ½
8822do 522A”2 ECüurgcieenesss
— 8
AGB SSmn
758
8
—
—, 9
AE SsgsgEg
2 11 245,25 bz isch. F. 7 204.25 et. b G ü — 6 ½ 4 5 4 ½ 0
888888888
2+ — —
103,90 bz 171,00 bz B 276,00 bz G
10 bz G
SppPrrrürürüüPüPrarnrdee
2. 8 28 8 82 8 82 2. 82 E EEETTEEE““
IIIIIII
2
— 4—8 ³ .