*₰ 1¹]
6 die vüt bet, die Pacloge gbzulehnen. Sehne rrete für ven Hehescnae ee e evenen Hers,en aneten gefr⸗xen Sweten erccen Eeeen.; t, eseeatite da⸗nmn den Fec nc h nicht gefolgert werden dürfe, daß die Regierung mi at, die Vor age a 1 8 Idet „W. T. B.“, daß weibl rsonen a verschiedenen Berufszweige. man ule begonnen worden, welche die skammer für! + e erl enschaftli rderung und iefung bie
8 t Ungarns ein; aber abgesehen hiervon Aus Rio de Janeiro meldet „T. T. daß gestern sabtheil & bis E der amtlichen Statistik (Landwirth⸗ rovinz Sachsen errichten läßt. v1““ die „Einführung in das Studium des Bürgerlichen Ge⸗ dem Entwurf des Einkommensteuergesezes, so wie es durch die die Unavhängigkes 8 andelsbündniß und Quote eine Ansammlung von Leuten, welche eine Kundgebung gegen 1 f Handel — Verkehr, Seehges, aeehaner p setzbuchs — ein Lehrbuch des bürgerlichen Rechts“ von Dr. F
Beschlüsse der Kammer der Abgeordneien sich gestaltet habe, beanstande er, daß Zoll⸗ und H . Iünc nftal u 8 b b einverstanden sei. Für die egierung sei das Gesetz in in einer Vorlage behandelt würden, da zwischen beiden den Schiedsgerichtsvertrag von Amapa veranstaltet hätten, nt; in der Abtheilung F. giebt es keine Erwerbsthätigen) zu Grunde, Kunst und Wissenschaft. 2 n Seene; e 8 P“ L b
8 — A
86 1 8 . ei ini iden eerstreut werden müssen. Die R olgendes B Wö b
einzelnen Bestimmungen und darum in der beschlossenen keinerlei Zusammenhang Eesebe nc bereinigangeie sgrebe 1“ 8 s üͤhe sei d vens ge se chaft ꝛc. 1882 1895 Zunahme Dem Königlich en Zeughause 223 anläßlich der annten, auch an dieser Stelle früher besprochenen „Einführung Fassung geradezu unannehmbar. Wenn daher bei der Dinge bilde ein gefährli 3 — d Form vor Asien. IErwerbsthätige überhaupt 8 236 496 8 292 692 56 1965 Centenarfeier für Kaiser Wilhelm den Großen, den Begründer u. s. w.*, welche der Verfasser in Verbindung mit Professor Gareis weiteren Behandlung des Einkommensteuergesetzes eine Aende⸗ für die Erledigung der Quotenfrage hea- 592 8* die Rege⸗ 1 8 davon weibliche 2753 154 218 245 des Zeughauses in seiner jetzigen Gestalt, eine Anzahl Ehren⸗ im vorigen Jahre, als der Entwurf des 8. „B. dem Reichs⸗
rung hier nicht erzielt werde, so sei die ganze Steuer⸗ als für das Zollbündniß; es sei einerlei, ob die Tregch Die heutigen Londoner Morgenblätter veröffentlichn Q doas sind Prozent 33,20 gaben uüͤberwiesen worden. Von diesen Geschenken, die sich tage vorlag;, herausgegeben hat, ist aber thatsächlich eine
reform in Frage gestellt. Wenn die Regierung gleichwohl lung auf ein oder zehn Jahre 3 In Oesterreich Telegramme aus Simla, wonach in dem Gefecht am B. Industrie ꝛc.: noch stetig vermehren, konnte am Tage der Nagelung der neu völlig neue Arbeit. Nachdem Gareis voa der Mitarbeit zuräck⸗ segen die Feathnae der noch rückständigen Gesetzentwürfe herrschten zur Zeit Ausnahmezustände. Er müsse der Ansicht 20. d. M. auf britischer Seite drei Offtziere getödtet und fünf —* Erwerbethätige überhaupt 6 396 465 8 281 220 1 884 755 verliehenen Fahnen Seiner Majestät dem Kaiser die getreten ist, hat Endemann die Umgestaltung des Werks allein über⸗
schon jetzt nichts erinnere, vielmehr dabei sich betheiligen wolle, Ausdruck geben, daß in Oesterreich eine Regelung der Ver⸗ verwundet wurden, während die Verluste an Mannschaften ¹ davon weibliche. . .. 1 126 976 1 521 118 394 142 Gruppe der geschenkten Ges vü vorgeführt werden, die nommen und bis jetzt den allgemeinen Theil vollendet (Preis 5 ℳ),
so geschehe das aus dem Grunde, weil es für die Erste Kammer hältnisse nicht rasch erfolgen werde. Die Vorlage enthalte die 150 Todte und Verwundete betragen. e“ 17,62 18,87 alsdann von den Kaiserlichen Majestäten, den Kaiserlichen I I“
8 . — . isori Oesterreich C. Handel und Verkehr: — 1 wünschenswerth sein könne, die Beschlüsse der Zweiten Kammer Klausel, daß das Ausgleichsprovisorium auch in ; Afrika. deLennd Perkehr: 1570318 2338511 768 193 beingen von dem Reichskanzler und großem Gefolge be⸗ utscherheöstechtht und das Geltungsgebiet des B. G⸗B, auch bereits S erscheine Ermechehtice aberhang 1 chtigt wurden. die zeitlichen und räumlichen Grenzen für die Herrschaft der Rechts⸗
8 & em ü den
über das ganze Reformwerk kennen zu lernen, bevor sie in verfassungsgemäß durchgeführt wer „meld ben Itali eibliche 579 608 281 498
ü de es eine Verletzung der Verfassung, Wie der „Popolo Romano“ meldet, haben Italien un davon w 98 1 1 enzer
die Berathung des Einkommenstenergeseben endet,enn du - Ferch wachtz dch nüa Gesetes ü8 Ungarn 58 den. Egypten die Bedingungen und Modalitäten der Uebergabe das sind Prozent 8 24,80 8 8 n 8 Stelle en lees 6 Bronzerohre, die — * g- 1 kt nis I
für die Koniglich⸗ 11“ se die Zweite Kammer zu den guten Willen der Parlamentarier in Oesterreich abhänge. Kassalas mit einander vereinbart. Der Oberst Parsons ist P. ö6 ö“ ssgvroße Jubiläumsgeschen 8b Majestät 1 E F auptaufgabe der Eigenart des
sahren, walche Steltaig edenen ne 9 bg. Graf Apponyj erklärte, seine Partei müsse eigentlich aus am 15. d. M. in Kassala eingetroffen und wird Anfang No⸗ bothätige üb t 397 582 432 491 34 909 Sultans an das Königliche Zeughaus hilden. Sie stammen Gesetzbuchs gerecht zu werden 4 den Inhaft der neugeschaffenen
weiteren Gesetzentwürfen einnehme. G. Wraf Apponnt Fersret.gs ie Re⸗ b Massowah zuruͤckkehren. Sobald die egyptis Erwerbsthätige überhaupt aus dem Großherrlichen Arsenal von Tophane, der größten 8 “ n geschaf
Mißtrauen gegen die Regierung die Vorlage ablehnen. Die Re⸗ vember nach assowah 2 8 gyptische doavon weibliche 233 865 50 029 Geschützsammlung der Welt Ausgesucht vornehme Stücke Ordnung herauszuarbeiten. Demgemäß sind diejenigen Theile, die als Hessen. gierung habe verabsäumt, in der Quotenfrage klar Stellung zu Regierung den Bericht des Obersten Parsons erhalten haben wird, daz sind Prozent 54,07 ventscher Kunst 8 lden si F Fentliche Vereicherun Schöpfungen neuen bürgerlichen Rechts zu gelten haben, mit be⸗
Seine Majestät der Deutsche Kaiser traf gestern nehmen; sie habe sogar systematisch das Land auf eine Erhöhung werden die Operationen für die Uebergabe der Gebietstheile E. Oeffentl. Dienst (ohne Armee eutscher Kunst, bilden sie ein⸗ rorde ereicherung sonderer Ausführlichkeit behandelt, so z. B. das sogenannte inter⸗
8 ; 3 w b z illt i Mari ier B : der Zeughaussammlung. nationale Privatrecht, das Gewohnbeitsrecht, das freie richterliche
Nachmittag kurz nach 5 Uhr in Darmstadt ein und wurde der Quote vorbereitet, während es seine (des Redners) entschiedene beginnen, welche Italien gewillt ist an Egypten abzutreten. und Marine), freier Beruf: 1 “ 1 nheitsrecht, da — 3,85 . . G ; b bsthät berhaupt 579 322 794 983 215 661 Das älteste Rohr ist ein Falkonett mit dem Wappen des Ermessen: Fragen, bei denen zumal der künftigen praktischen
auf dem von Seiner Majestät dem Kaiser von Ansicht sei, daß jedes Prozent Erhöhung eine himmelschreiende Der General Caneva hat den Befehl erhalten, die Erfüllung Errwerbsthätige überhaup gardals Grafen Waldburg. Bischofs von Augsburg. So⸗ GGestaltung dder Röhneeneeas vehe ülmeehanket in
7. n Jer 68 1 7 8 61 376
Rußland, Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog Ungerechtigkeit sein würde. Die National⸗Partei ordne jedoch der Aufgabe des Obersten Parsons in jeder Weise zu erleichtern. 8 davon weibliche 115 272 176 64 en Wal — von 8 ü p -
u“ Heinrich von Preußen, „ Hoheiten 8 Secte tene sir dem höheren Staatsinteresse unter und GEs ist noch nicht entschieden, ob britisch⸗egyptische oder britisch⸗ 5 lnn Prohent Eö B4222arbeit bat sich 2 1 ist 2 einzige “ Werk 111“ uiierins gswierto⸗ ——— umdzein zen Heinrichund Wilhelm von Hessen und Seiner stimme deshalb für die Vorlage unter gewissen Bedingungen indische Trubhen die italienische Garnison Kassalas und der Der Autheil der weihe Hendwirtbichaft um 3,42 9, in der Industree Geschü “ ersten insonderhett mit den strafrechtlichen Begriffen der Nothwehr und des Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaumburg⸗Lippe staatsrechtlicher Natur. „Die Bestimmungen der Vorlage, die angrenzenden Befestigungen ersetzen werden. dem ec gim Handel und Verkehr um 5,30 % imn der Lobnarbeit Geschützgießers seiner Zeit und Begründers eines vereinfachten Nhebftandes, das im B. G.⸗B. zum theil ganz neu geregelte Recht sowie von dem preußischen Gesandten Grafen von der Goltz sich auf die Gesetzwerdung derselben beziehen, sind nicht klar Die zur Rekognoscierung nach Metemmeh gesandten wechselnder Art um 7,76 %, im öffentlichen Dienst und den freien Geschützsystems, das er bei der Schaffung des Geschützparks der Selbsthilfe und der Selbstvertheidigung. Eine ganz besondere empfangen, Nach allseitiger herzlicher Begrüßung begaben Sich genug. Unser Gesetz von 1867 verlangt: Erledigung der Kanonenboote haben, wie der „Köln. Ztg.“ aus London be⸗ Pevufen um 2,23 %. — In vorstehenden Zahlen ist nur die haupt⸗ Kaiser Karl's V. anwandte. Von jenem Park sind nur die Stellung nimmt die gesetzliche Gestaltung der Geschäftsfäbigkeit ein; die Majestäten und die uͤbrigen Fürstlichkeiten durch die festlich Ausgleichsvorlagen in Oesterreich durch die verfassungs⸗ richtet wird, das Lager der Mahdisten beschossen und herufliche Erwerbsthätigkeit berücksichtigt. Auch als Neben⸗ Abbildungen in einem Bilderkodex der Hof⸗Bibliothek zu sie steht im engsten Zusammenhang mit der zivilrechtlichen Beachtung sägenxme Staßen nach dem Neuen Palais. Die Majestäten mäßige Vertretung. Wie Oesterreich seine inneren Angelegen⸗ sich dann wieder zurückgezogen. erwerb hat sich die weibliche Arbeit im Verhältniß zu dem Stande München erhalten. Mit diesen Abbildungen stimmt der Geisteszustände. Die in neuerer Zeit immer größere Bedeutung
5 1 . on 1882 stärker vermehrt als die männliche Arbeit. nun das Waldburg'sche Rohr ganz überein; selbst das Emblem gewinnende Frage der juristischen Behandlung anormaler Geistes⸗ vifm e eren Janen häe ggblaun auf des urden inse besn X““ We * Was sodann die Berufsthätigkeit speziell der Ehefrauen be⸗ des Kaisers, zwei Cäulen g 82b Doppeladler und Wahl⸗ 2à E Trunksucht) ist daher ein⸗ begrüßt. Im Neuen Palais wurde sodann im Kreise der übrigen betrifft, an unserem Gesetze festhalten.“ Er erwarte eine Arbeiterbewegung. trifft, lo sind gezählt worden Ehefrauen spruch plus ultre, ist auf diesem Rohr angebracht, nur daß seen “”“ ücder e 8 K . nn irgend einem kehrhuch be. Firstlichteigen der Thee eingenommen. Um 6 Uhr begaben hierauf bezügliche Erklärung der Regierung; er und seine In Dresden haben, wie der ⸗Vorwärts“ berichtet, die Buch überhaupt davon mit Haupt⸗ das sind der Kardinal darüber, ein schönes Kruzifix nebst einem seine sichtigt: die Entwürfe, die Kommissions⸗ “ Reichstagsberathungen
ich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften zur Auf⸗ Partei würden unter dieser Voraussetzung für die Vorlage beschlossen 8 8 11 Arbeit⸗ im Alter von — beruf Prozent Jungen nährenden Pelikan und der Inschrift his qui diligunt sowie die zu den Entwürfen und zum Gesetzbuch selbst veröffentlichte ührung der „Walküre“ in das Hoftheater, wo um 7 Uhr im stimmen. Der Minister⸗Präsident Baron Banffy bemerkte gebern u. a. folgende Forderungen zu unterbreiten: Zehnstündige 1895 1882 1895 1882 1895 1882 legen ließ. An der Bodenfläche steht der Name des Literatur. Ueberall bietet er nicht eine bloße Wiedergabe des Gesetzes⸗
oyer das Eouper stattfand. Noch vor Schluß der Vor⸗ sodann; „Damit das Haus keinen Augenblick unorientiert Arbeitszeit, achtzehn Mark Mindestlohn und Bezahlung der gesetzlichen 5 — 30 Jahren-1 877 403,1 567 395] 222 706 143 093 11,86 9,13 Meisters, über den noch erwähnt werden mag, daß textes in spstematischer Umstellung, sondern eine wissenschaftliche Ver⸗
stellung verabschiedete Sich der Kaiser Wilhelm von dem hercn über die Frage, welche die Abgeordneten Kossuth und Feiertage, Prozentzuschlag für Ueberstunden. 8 30 — 50 8 1 .4 759 825/4 273 886] 573 867 395 546 12,04 9,25 er. den Nürnbergern, als sie im Kriege mit dem Markgrafen arbeitung und Ergänzung desselben. Daß dabei nicht alle Fragen,
Kaiser und der Kaiserin von Rußland, der Großherzogin und Graf Apponyi aufgeworfen haben, indem sie den letzten Hier in Berlin fand am Mittwoch eine Versammlung der 50 und mehr Albrecht Alcibiades von Brandenburg ihre Geschütze verloren welche sich schon jetzt erbeben, erörtert oder gar gelöst sind, versteht
den übrigen Fürstlichkeiten und trat, von dem Großherzog zum BAbsatz des zur Verhandlung stehenden Gesetzentwurfes Töpfer statt, als deren Ergebniß die Berliner „Volksztg.“ mittheilt, Jahren.. 2 147 2801 877 972 249 808 159 000 11,63 8,46 neue fertigte und daß er für das Grabmal sich von felbst; aber die nächstliegenden und dringendsten haben eine Bahnhof geleitet, um 10 Uhr die Rückreise nach Potsdam an. unklar fanden, beeile ich mich, zu erklären, daß die daß in diesem Jahre der übliche Fensterausstand“ nicht eintreten werde. im Ganzen ... 8787 508 7719 2531576 387 807 559.1,97 9.,05 aximilian's I. zu Innsbruck neben anderen Standbildern sorgfältige Behandlung gefunden.
8 imar⸗Ei Regierung und die Gesetzgebung in einer jeden Zweifel aus⸗ Die frühere Gepflogenheit, von Mitte Oktober ab auf allen Bauten, vnnsen. von 1882 bis 1895 stattgefundenen Verschiebungen in] das des Kaisers selbst und des Königs Chlodwig gegossen hat. Von streng fachwissenschaftlichem Geiste durchdrungen ist auch der
Sachsen⸗Weimar⸗ isenach. g wo die Fenster nicht verglast sind, die Arbeit niederzulegen, habe dies⸗ diesen Verhältnissen deutlicher zur Anschauung zu bringen, seien nvcch — Da Graf Otto von Waldburg 1544 Kardinal wurde, so „Allgemeine Theil des Bürgerlichen Gesetzbuchs für
; 5 Ueßenden Weise der Ansicht sind, daß, da in Betreff der 1 9 1 b 8 lt — — 8 1 8 8 8 b das Deutsche Reich“ von Dr. M. Scherer, Rechtsanwalt beim Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing schlie 1 bereinkunft zwischen den nebre hauptsächlich der milden Witterunz wegen, nicht zur Geltung die Zahlen der in den beiden Zäblungen ermittelten Ehefrauen fällt die Entstehung des Rohrs in jene Zeit. 1 EC1ö16 za heters nf e Pechaurh, “ w gemeinsamen Angelegenheiten eine Uebereinkunft zwisch gebracht werden können. Der Termin mußte vorläufig bis zum mit Hauptberuf einschließlich der verheiratheten weiblichen Dienst⸗ Ein zweites, wenig später en tstandenes Falkonett führt auf e 8 “ Er arngen, 88 be.
beiden Parlamenten geschlossen werden muß, nach dem Gesetze 1. November verschoben werden, und auch dann werde es nicht zu ügee; vtsnbe e 8
vom Jahre 1867 diese Uebereinkunft nicht anders als im Wege einem umfangreicheren Ausstande kommen; es soll vielmehr den Eö E“ dem langen Felde Namen und Titel König Ferdinand 8, darüber bürgerlichen Rechts voraussetzt. Das vorzügliche Werk, von dem zur
entgegen. Altenb eines Ausgleiches zu stande kommen kann, den beide Parlamente Töpfergesellen auf den einzelnen Bauten überlassen bleiben, sich mit sonstigen Berufslosen (sog Selbstandigen) andererseits nebeneinander⸗ den deutschen Adler. Am Bodenstück steht in schöner Um⸗ Zeit die erste, 288 Seiten umfassende Lieferung vorliegt (Preis 4,40 ℳ),
Sachsen⸗Altenburg. nach den im Gesetze vom Jahre 1867 niedergelegten Modalitäten ihren Arbeitgebern gütlich über die ensterfrage zu einigen. gestellt. Es waren von den vorstehend überhaupt nachgewiesenen rahmung: Lienhart Gießer hat mich goßen in Laibach ist ein Kommentar zum B. G.⸗B., der in dankenswerther Weise neben
Gestern ist in Hummelshain das nachstehende Bulletin schli Sieg schii 8 8 Aus London meldet „W. T. B.“ zum Ausstande der eng⸗ 1 8 4 8 A. D. 1554. Dieser Meister war bisher nicht bekannt; er den einzelnen Paragraphen desselben diejenigen des ersten Entwurfs 8 — schließen. Dies schließt aus, daß man zu irgend einer anderen 8 b . . . Ehefrauen (1895: 8 784 508 und 1882: 7 719 253) im Alter: . 1554. Reiste B unt; BEII1I1““ dessen Motive dem Peaktik klarsten den Ent
über das Befinden Ihrer Hoheit der Herzogin ausgegeben Hilfsquelle seine Zuflucht nehmen kann. Ich erachte mich lischen Maschinenbauer: Das britische Handelsamt richtete von mit Hauptberuf ohne Hauptberuf tritt mit seinem Werk in die erste Reihe seiner Genossen. als desjenigen, dessen Motive dem Praktiker am klarsten den Ent⸗
worden: nicht für berechtigt, mich in eine Kritik des § 14 des an die Sekretäre des Arbeitgeber. Bundes und des Arbeiter 1895 1882 1895 1882 Hieran schließen sich drei sogenannte Serpentinen, gan eset uchh zechan Ziss Heedtgeceüacag⸗
Ein großer Theil des gestrigen Tages wurde in schlummersüchtigem österreichischen 25 vom 21. Dezember 1867 einzulassen. — “ J“ ein gleichlautendes 0—30 Jahren .. 225 782 148 537 1 651 621 1 418 858 gleich in Größe, Verzierung und Inschrift. Vor dem Zündlo einer Fülle von Zeitschriften⸗Sammlungen und sonstiger Literatur aus
8 jg. G m 22. olgen, die aus einer 8 8 3 zCer 2. b 1 ige ¹ . ö“ Frommelt. Ich glaube, dies Haus ist nicht der Ort, wo man sich Verlängerung des Gewerbestreites dem Lande wahrscheinlich 88 2 mehr Jahren 8 e; ““ “ liegt der gekrönte Kaiserliche Doppeladler, darüber Name und dem Gebiet des gemeinen, des preußischen und des rheinisch⸗französischen
1 Trüb darüber äußern soll. Doch kann ich das Haus darüber erwachsen würden, hinweist und der Zustimmung beider Parteien mia42 — Titel Rudolf's II. und die Jahreszahl 1587. Zur Unter⸗ Rechts sind es denn insbesondere die Motive, die in der Kommen⸗ “ 88 1“ beruhigen, daß, 18 sich die Verhältnisse gestalten einen allgemeinen Entwurf der Grundlagen für eine Konferenz im Gansen 1 057 653 714 060 7 726 855 7955 193 scheidung hat jedes Rohr vorn eine Relieffigur: Pikenier, tierung den breitesten Raum einnehmen. Im übrigen hat der Ber⸗ Das heute ausgegebene Bulletin 28 mögen, welche Hindernisse auch im verfassungsmäßigen unterbreitet, in welchem u. a. die Zurückziehung der Forderung das find rund.. di 12 an 3 5 7 3 88 % 91 8 Arkebusier oder Lanzenreiter. Am Bodenreif steht: Hans fasser die zahlreichen Streitfragen, die unvermeidlich mit dem Ein⸗ Mit wenigen Unter “ dauerte gestern S Zustand großer Leben Oesterreichs eintreten mögen, die Regierung es im des Achtstundentages für die Dauer der Konferenz ent⸗ Hier hat also die Berufsthätig eit um G ingen ermneei z er Christoph Löffler. Hans Christoph, der Sohn Gregor's, ist dringen in die Bestimmungen des neuen B. G. ⸗B. auf⸗ Abspannung fort, obgleich die Nahrungsaufnahme eine hinreichende ist. Hinblick auf das Gesetz von 1867 für ausgeschlossen er⸗ halten ist. — Die Mitglieder des Arbeitgeber⸗Verbandes zu Antheil der berufsthätigen Ebefrauen an der Zahl der berufsthätigen auch der Verfertiger der „schönen Amsel“, des chönsten tauchen, in geschickter Gruppierung behandelt. Er ist dabei in der Die Nacht war gut. 8 Wb “ di er⸗Glasgow erklären, es sei keine Aussicht vorhanden, daß der weiblichen Personen überhaupt (1882: 5 541 517 und 1895: 6 578 350) Geschützes deutscher Fenartesier 78S alten Besitzstü nnesgvne Weise vorgegangen, daß die Entscheidung der Streitfrage zunächst Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. Frommelt. achtet, daß der Ausgleich oder irgend eine auf die gemein⸗ Vorschlag des „Board of trade“, eine Konferenz abzuhalten, ange⸗ hat sich von etwa 13 % im Jahre 1882 auf etwa 16 % im Jahre sch enee, nach dem gemeinen, dem preußischen und rheinisch⸗französischen Rechte Leibarzt Dr. Trübiger. samen Angelegenheiten bezügliche Uebereinkunft auf Grund nommen werde. Eine Einmischung sei überhaupt nicht nothwendig. 1895 gehoben, der Antheil der Ehefrauen an der weiblichen Ge⸗- Zeughauses. b 1 geprüft, hierauf die Stellungnahme der Motive zu derselben unter⸗ Elsaß⸗Lothringe des oben zitierten österreichischen Gesetzesparagraphen zu stande — Wie ferner die Londsner „A. K.“ berichtet, haben die Londoner sammtbevölkerung dagegen im gleichen Zeitraum von 33,46 % auf Das 4* Rohr der Reihe, eine Feldschlange von 1681, sucht und endlich — meist in prägnanter Kürze — dargestellt wird,
. 8 skommen koͤnne. Meiner Ansicht nach ist der in der Vorlage Maschinenfabrikanten am Dienstag im Westminster⸗Palaft⸗Hotel eine 33,32 % vermindert. r führt neben sonstigen Zierraten 3 Spruchbänder und 2 Wappen. wie unter der Herrschaft des künftigen Rechts die Streitfrage zu Die gestern ausgegebene Nummer des „Gesetzblattes für benutzte Ausdruck klar genug, um keinen Zweifel übrig Sitzung abgehbalten und die vom S ber Tagen in Leeds ge⸗ Wie die Chefrauen mit Hauptberuf, ausschließlich der Dienstboten Eins gehört dem Landeshauptmann von Görz, Herrn Franz entscheiden ist. Der Kommentar ist daher ein Werk für den Praktiker, Elsaß⸗Lothringen“ veröffentlicht eine Verordnung, betreffend zu lassen. Ich glaube, die Folge wird es beweisen, faßten Beschlüsse bestätigt: Keine Herabsetzung der Arbeitszeit, keine Fg das sind, wie angegeben, 8 1895 1 48 i. J. von Stubenberg, das andere dem Grafen von Saurau, der mit der Anwendung des Rechts wissenschaftliche Gründlichkeit die Festsetzung der Wahltermine für die Wahlen zum daß die I es für ihre Pflicht angesehen hat, Einmischung der Gewerkvereine in den Betrieb der Fabriken 1882 — sich auf die großen Berufsabtheilungen is er amt⸗ Kaiserlichem General und Landes⸗Obristen von Steiermark, verbinden will. Er hat auch den eigenartigen Vorzug, daß er nie
Landesausschusse. Danach sollen die Neuwahlen für die über diese Fragen mit Wahrung der Interessen des Versöhnung, kein Schiedsgericht und keine Intervention lichen Statistik “; zu erkennen: Besieger der ungarischen Rebellen bei Fürstenfeld und berühmt veralten kann; denn die Kenntniß der Motive wie der Materialien
nach § 13 des Gesetzes am 6. November d. J. ausscheidenden Landes zu verhandeln und, wie ich glaube, nicht ohne Erfolg.“ 1895 1882 durch seine Thaten vor Esseg und Ofen. Nach diesen Wappen Ebe111“; 1A4A“
Abgeordneten zum Landesausschusse, wie folgt, stattfinden: (Lebhafte Zustimmung rechts.) Die Vorlage wurde darauf A. Landwirthschaft ꝛc. 0 — 30 Jahre alt 120 438 86 843 gehört das Geschütz zur innerösterreichischen Artillerie und ist 5 3 die Wahl der Wahlmänner am 29. Oktober und die Wahl im “ und einzelnen unverändert angenommen. Der Statistik und Volkswirthschaft. DD1ö1ö11“” 88 Graz gegossen. Dort arbeitete 1679—97 der berühmte I 8 2 E E1111313“ Se. G der Abgeordneten am 6. November. Ackerbau⸗Minister Daranyi erklärte sodann auf eine Inter⸗ b 50 u. mehr. . 165 734 108 565 Medardus Reig, und es kann an ihn als Urheber gedacht werden. J. Guttentag), welche die Brücke bilden, die von dem Entwurf erste 8 spellation des Abgeordneten Simas, die Regierung habe bereits Die Erwerbsthätigkeit der Frauen im Deuts chen Reich. im Ganzen 5175 375 172728 Dieses Rohr trägt außerdem das Bild einer Schwalbe mit Lesun bezw. der dazu veröffentlichten fünfbändigen Begründung zu segenden angeordnet; au e sie den Nothleidenden Arbeit. 1 Ste 1 n Frauen im n 1u“ 58 zwiefachen wanz, as sie anrührt, bleibt selden ganz. e-n. Oesterreich⸗Ungarn. — Di EE 38 bn zur Kenntniß genommen. ve der Bernfs echang. Sa. 14. Funi 1895 mit⸗ 50 u. mehr 38 174 23 22 Das Geschütz hat somit einen Namen, was der bis ins EI 8 “ 898 EI Der Kaiser empfing gestern in Budapest den französischen 8 EE1111anö; In. Sechen 9— 179e 1c. 13 I7. Jahrhundert vieffch ühlichen eusschen Site entspricht gie zu dem Catwurf’ zwecte 18 nclegcgt verbfenflicht worden sind Botschafter Lozé in secerlicher Andienz und nahm dessen “ erschiäbenen Herufs zweige und Aber die Erwerbsthätigkeit der 0. Handel u. Verkehr 0— 80 Jahre alt 27 369 38 679 beruht auf der uralten Neigung; der Deutschen, ihre Waffen Mit der Bearbeitung dieser Protokolle, die sich im wesentlichen au Abberufungsschreiben entgegen. Der Papst empfing gestern, wie „W. T. B.“ meldet, den Ehefrauen folgen. Mit Recht wird den darauf bezüglichen Zahlen 50 u. mehr. . 32 014 15 864 zu personifizieren. Als der schöne Gebrauch bei uns abkam, die getreue Wiedergabe des Inhalts beschränkt, sind seitens des Reichs⸗ Das österreichische Herren haus hat gestern das Ueber⸗ preußischen Gesandten beim Vatikan von Bülow in Audienz.] ein besonderes Interesse entgegengebracht. Die in ihren Anfängen bis im G — 155 175 5715 haden ihn die Franzosen in neuerer angenommen. Justizamts der Reichsgerichts⸗Rath a. D. Dr. Achilles, seiner Zei 8 inkommen zwischen 8 esterreich⸗Ungarn und Italien, Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht eine Aus⸗ in die Mitte des Jahrhunderts zurückreichende Erscheinung, daß dank D. Lohn e8“ ch. Art 0— 30 Jahre alt 4 224 3 584 Ueber die Schicksale dieser 6 ohre ist nichts bekannt. Kommissar des Reichs⸗Justizamts bei der Kommission, der Groß etreffend die wechselseitige unentgeltliche Unterstützung mittel⸗ lassung über die Haltung des Päpstlichen Stuhles der Vervollkommnung der Produktions⸗ und Verkehrsmittel die E1““ 16 212 11 948 Vermuthlich sind sie in den Türkenkriegen verloren gegangen; berzoglich badische Geheime Rath, Professor Dr. Gebhard und de Kranken, angenommen. — Das Ab eord n egenuͤber Frankreich bei Gelegenheit der künftigen Par⸗ Arbeiten im Haushalt erheblich entlastet worden sind und die 8 50 u. 8 9 81 doch ist nicht ausgeschlossen, daß einzelne von Venezianern in Kammergerichts⸗Rath, Vize⸗Präsident des Reichstages Dr. Spahn oser Kranken, ang ordnetenhaus dadurch frei werdende Arbeitskrast “ eaen u. mebr — 59 6 661 ebc.r ei meft⸗ een beide seiner Zeit Mitglieder der Kommission, betraut worden. D ging, nachdem eine Anzahl namentlicher Ab stimmungen erledigt amentsw ahlen. Es aheißt darin, daß es stets darauf n rbeitskraft in zunehmendem aße anderwe die Türkei eingefuͤhrt wurden, wie es mit anderen Waffen heide seiner . glieder der Kommission, betrau orden. i
nn ß 3 Verwendung sucht, hat in der Periode 1882/95 erhebliche Fort⸗ im Ganzen 28 595 25 193 b . ürf. Drucklegung erfolgt in der Reihenfolge der Sitzungen unter war, zu der Verhandlung der gegen den Minister erhobenen ankomme, daß sich alle französischen Katholiken. auf itte t b lei Befü E. Oeffentl. Dienst, vorgekommen ist. Eine der Serpentinen trägt auf türkisch B unge Anklazen wegen der Vorgänge in Eger über. Der Antragsteller verfassungsmäßigen Boden stellten, indem sie, ebenso wie dies sgüett genacht; and merce da Becercdte.nee anas was elelgelh freier Beruf 0—30 Jahre alt 3 297 2419 die Jahreszahl 1705 und das Gewicht der anzuwendenden EEö11 85 Hibungn. “
Abg. Türk polemisierte in längerer Rede gegen die vor⸗ der Päpstliche Stuhl thue, die Interessen der Religion und] tungen bewegten sich diese letzteren: erstens wurde ein Verfall des 206 Cö6 13 619 11 347 Pulverladung: ca. 350 Gramm. 1 264 — 297 enthalten. Bei jedem Protokoll bezeichnen Seiten gestrigen Ausführungen des Abg. Herold; er erkannte des Gemeinwohles über die sekundären Privatinteressen der häuslichen Berufs der Frau und damit des Familienlebens, 6 50 u. mehr.— 522²⁷ 483⁸³3 Neven diesen deutschen Stücken warz ein sehr schönes überschriften den der Belatbung unterstellten Paragraphe das czechische Volk als Kulturvolk an und hob hervor, daß verschiedenen Parteien stellten und keinen ungehörigen Einfluß eine übermäßige Konkurrenz der Frauenarbeit zu Ungunsten der im Ganzen 22 643 5 Ginesisches Geschütz aufgestellt: ein kurzes, starkwandiges Eisen⸗ bezw. Artikel des Entwurfs erster efung, die ihm entsprechende dasselbe viel germanisches Blut enthalte. Die Czechen würden auf die litischen Angelegenheiten ausübten. Männerarbeit im Erwerbsleben in Aussicht gestellt. Die bisherigen Die Zunahme der Ehefrauen mit Hauptberuf beläuft sich rohr, scheinbar mit vier aufgeschobenen, dachförmigen Ringen, Paragraphen bezw. Artikel des Entwurfs zweiter Lesung, der Reichs ogar in Rußland als böhmisch sprechende Deutsche bezeichnet. 11“ 8 1.“ Veröffentlichungen der statistischen Aemter, namentlich des Kaiserlichen demnach in der Landwirthschaft auf 173 083, in der Industrie auf doch das Ganze aus Einem geschmiedet. Vollkommenste ta svorlage sowie des B. G.⸗B und des Einf.⸗G. Dem Terte durch
- Durch ein gestern von der Königin⸗Regentin ter⸗ Studium dieser Fragen. wechselnder Art auf 3402 und im öffentlichen Dienst und den freien 89 1 Fetrioten und eben deshalb gute Oesterreicher, so sage er, eichn Durch ein . sin Iebtlts. 4,2 1 nnrer Im Vergleich mit dem Stande von 1882 hat die Gesammt⸗ Berufsarten auf 4044. Im Verhältniß zu dem Stande von 1882 sisch Bisssree 8res, Amefertig im erste Band auf 820 Setten nach einem Vorwort über die Berufun Redner, seine Freunde seien gute Deutsche und eben deshalb auch vdon Spanien ernannt worden ¹ bevölkerung um 14,48 %, die männliche um 14,71 % und die war der Zuwachs am größten beim Handel und Verkehr (über 100 %), stů ie chinesische Inschri 7g. eertigt im und Zusammensetzung der Kommission den allgemeinen Theil sowi gute Oesterreicher, jedoch seien sie nicht für das neue, erst zu die Minister werden, dem „W. T. B.“ zufol te weibliche um 14,26 % zugenommen, Die erwerbsthätige Be⸗ nan der Zuwachs In gfrse (ekwa 70 %), dann die Landwirthschaft 10. Monat des 14. Jahres des, Kaisers Hoai⸗Toung⸗ Abschnitt 1 und Abschnitt 2, Tit. 1 des Rechts der Schuldverhältniss chaffende Oesterreich, wie es die Jungczechen wollten, sondern Sec en, dem „28. T. ufo ge, heute völkerung ist dagegen um 17,80 %, die männliche um 16,03 %, (nicht ganz 40 %) u. s. w. Asching 1641, von der 4. Kompagnie des 2. Bataillons des enthält, und soll in Jahresfrist vollendet sein. 8 für das alte, seit Jahrhunderten bestehende Oesterreich. Redner unter dem Vorsitz Sagasta's F. einem inisterrath die weibliche um 23,60 % gestiegen. Scharf springt hier die Zu⸗ Zum Schluß sei indeß noch darauf hingewiesen, daß die östlichen neunten Lagers. Das Rohr ist mit anderen Waffen Die praktische Anwendung des neuen Rechts bereits an eine ach kurz die Vorgänge in Eger und behauptete zusammentreten, in welchem die Antwort auf die Note des nahme der weiblichen Erwerbsthätigkeit in die Augen. Der An⸗ Statistik durch Berufszählungen auf der einen Seite die Erwerbs⸗ durch den Königlichen Obersten von Kretschmar in China erworben großen Zahl von Rechtsfällen zu veranschaulichen, hat der Notar a. D wenigstens hundert Verletzungen stattgefunden haͤtten. amerikanischen Gesandten Woodford festgestellt werden soll. theil der erwerbsthätigen weiblichen Personen an der Gesammt⸗ thätigkeit der weiblichen Personen ganz zu erfassen garnicht im stande und dem Zeughause geschenkt worden. Lange war es unter⸗ Dr. Eugen Josef in Freiburg i. Br. in seiner inhaltreichen Samm Er erklärte, daß die deutschen Minoritäten in den czechischen Plnhl der Personen weihlichen Geschlechts ist von 18,46 auf 19,97 %, ist, da nebenher gewerblich beschäftigte Frauen und Töchter vielfach wegs: am 22. März d. J. kam es an. “ dar eeeee üung von „Rechtsfällen zum Bürgerlichen Gesetzbuche Gemeinden keinen genügenden Schutz hätten, und brachte Der Köni 5 eze d. w- 12ℳ 881 7%0 WI1“ der üeeses ee.e e⸗ als 89 n 8 Eöö (Verlag 2 Franz “ 1zS,See9e Süschet - 4 vnat ee ravge- — er König von Siam ist gestern in Lissabon eingetroffen entsprechend von 60,38 au 03 %, d. h. um 0,65 % gewachsen er Zählung angeben, daß auf der anderen Seite aber au . ““ eine gewisse Aehnlichkeit mit von Ihering's „Jurisprudenz des tägliche ern. den, v 8 “ . ger⸗ und von dem Fönig am Bahnhof een, f ist. Die Differenz in der Zunahme beträgt also 0,86 % zu Gunsten das, was die Statistik als berufsmäßige Erwerbsarbeit weiblicher Literatur. Lebens“. sa henlchiei legt irgend einen dem Leser ein gewisses Inter Redn g, daß die tschen n⸗ 3 der weiblichen Personen. Die berufslosen weiblichen Personen über⸗ Personen wirklich gebucht hat, keineswegs ausnahmslos als eine das Literatur über das Bürgerliche Gesetzbuch für das esse abnöthigenden Fall vor und wirft dann die Frage auf, wie derselbe z feindungen zum Trotz nicht wanken würden. Die Verhond⸗ Türkei. haupt, d. h. die Angehörigen ohne Hauptberuf und die sonstigen weibliche Geschlecht seinem häuslichen Beruf entziehende Erscheinung Deutsche Reich. IV.*) entscheiden ist; vielfach hat er aus einer Sethution eine ganze Reih — wurde 82 Legfhrachen 2 einer Reihe e- e Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp.⸗Bureau“ aus Kon⸗ eee; 8 ISens 5/% c % e aufgefaßt werden darf. “ L8 19⸗ Aen ahs ine eesr hennc. zur Se geen 88 “ sie im 1ö“ vor nfragen an räsidium u eantwortun elben 8 85 — R. b 2 erabgegangen, rend die erwerbsthätigen weiblichen Personen ein⸗ 1 8 ur Gewährung eines Ueberblicks lediglich über das deutsche ürger⸗ ommen, sodaß unter den ummern seiner Sammlung eine er -4un Präfidenten wurde die Sitzung um 5 Uühr 45 Mi⸗ veee. v SEr. ein weiteres Rund⸗ schließlich der Dienstboten von 24,02 % auf 24,96 % zugenommen Deutschlands Roheisenproduktiovon. 8 liche Recht der Zukunft dienen, wird voraussichtlich das unter dem heblich größere Zahl von Rechtsfällen vereinigt nuten geschlossen. schreiben an die ächte wegen Beschleunigung der haben. Nachstehende Uebersicht giebt ein Bild von den Altersverhält⸗ Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Titel „Einführung in das Bürgerliche Ges etzbuch für das von Verweisungen auf Paragraphen des B. G. — Subcomité des Budgetausschusses hat in Regelung der kretischen Frage gerichtet. 1 8 nissen der Gesammtbevölkerung und der erwerbsthätigen Bevölkerung Eisen⸗ und Szahlinuftrüegücg elief sich die Roheisenproduktion, Deutsche Reich — ein Leitfaden zum Selbstunterricht“ erscheinende gesichts der Neuheit und des Umfanges des B. G.⸗B. seiner gestrigen Abendsitzung die Regierungsvorlage, betreffend Um den Abschluß des definitiven Friedens schneller See (ohne Dienstboten), geschieden nach den Geschlechtern, für 1895. des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat Sep. Werk des Ober⸗Amtsrichters Fr. Bunsen in Rostock, von dem ersparen, ohne die Denkarbeit zu beeinträchtigen. Diese die Nothst andskredite, mit der Erhohs „ effend zuführen, ist beschlossen worden, daß die Friedens⸗ „Es standen Gesammtbevölkerung Erwerbsthätige tember 1897 auf 581 674 t; darunter Puddelroheisen und Spiegel⸗ zur Zeit die ersten beiden, den allgemeinen Theil, das Recht der Sammlung von Rechtsfällen zum B. G.⸗B. kann daher Alle 9 Milli n 1 d 8 22. vene n Er. kommission täglich Sitzungen abhalten solle. im Alter von hee „Bevölkerung eisen 125 607 t, Bessemerroheisen 49 439 t, Thomasroheisen 311 270 t, Schuldverhältnisse und das Sachenrecht behandelnden Bände vor⸗ empfohlen werden, welche sich im B. G.⸗B. orientieren, e . ionen Fl. a b. nachdem der Finanz⸗Minister Griechenl männlich weiblich männlich weiblich Gießereiroheisen 95 358 t. Die Produktion im August 1897 betrug liegen, eine weite Verbreitung finden (Verlag von Wilh. Werther, verstehen und die Bestimmungen im Gedächtniß behalten wollen. — Dr. von Bilinski siich zur Erhöhung der Kredite um 3 ““ riechenland. unter 14 Jahren 8 427 827 8 426 104 129 437 52 016 569 461 t, im September 1896 534 173 t. Vom 1. Januar bis Rostock; Preis des ersten Bandes geb. 4,50 ℳ, des zweiten 3 ℳ). Ein praktisches Hilfsmittel beim Studium des neuen Rechts ist au 955 000 Fl. bereit erklärt hatte. “ Die Türkei gestattet, wie „W. T. B.“ aus Athen be⸗ 14 —20 „ 3 132 526 3 169 274 2 612 430 1 367 717 30. September 1897 wurden produziert 5 062 708 t gegen 4 709 194 t Der Verfasser geht frisch und muthig daran, dem trägen Stoff Leben die Zusammenstellung der „F risten und Verjährungen na Das ungarische Unterhaus trat gestern in die Berathun richtet, den thessalischen Flüchtlingen die Rückkehr durch 20 — 30 4 226 449 4 307 300 4 043 253 1 469 868 1im gleichen Zeitraum des Vorjahres. b einzuflößen, indem er unter Vernachlässigung des kleinen Beiwerks, dem Bürgerlichen BEöö für das Se Reich ver- vrovisorischen Ausgleichs mit eeeer. die Pässe von Furka und Muzaki 8 durch zwei andere 30 — 40 3 319 844 3 412 391 3 240 701 714 682 1 das sich doch erst durch stete praktische Bethätigung erlernen und behalten von G. Trost efltr. Verlag von A. W. Hayn’s Erben; Preis ein. ichterstatter Abg. ulszty empfahl die An⸗ Pässe in der Näͤhe von Trikkala und Amvyro. Der griechische 40—50 2 570 914 2 720 664 2 450 904 638 105 Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. läßt, die leitenden Gedanken scharf herauszuarbeiten sucht. Die der 1,20 ℳ). Dasà uch bringt alle diejenigen Stellen des Bür erlichen nahme der verlage 322,b, esetzlichen Bestimmun gen Kommissar Durutis bleibt bei Ebdhem 8 Pas . Hie 1 938 347 2160 611 1 793 272 578 156 Die Erbauung von Arbeiter⸗Wohnhäusern in Heiligen⸗ Legalordnung folgende Darstellung ist einfach, klar und leicht verständlich. Gesetzbuchs im Wortlaute, welche Bestimmungen über Fristen ung
auf sieben Bände berechnet, von denen der abgeschlossen vorliegende
Wenn aber der Abg. Herold sage, die Czechen seien böhmische Spanien. Statistischen Amts, bieten bereits ein werthvolles Material für das 101 753, im Handel und Verkehr auf 66 460, in der Lohnarbeit technische dceung und reine HFcasnat e Form sind h ends beigefügte Marginalien erleichtern die Uebersicht. Das Werk mu
ützes, dessen Boden⸗
2 1 8 a 2 b 1 182 040 1 380 229 932 957 330 457 stadt und Worbis im Regierungsbezirk Erfurt ist rüstig fort⸗ Eine Benutzung dieses Buchs als Ersatz des Einblicks in das B. G.⸗B. Verjährungen enthalten. Ein vorangesetztes Tableau giebt eine Ueber
— 9 sofort ihre Wirk⸗ anderen beiden Kommissare sind nach Karpenision zurück⸗ 70 und mehr zeschritten. In ersterer Stadt wurden die von der Gesells ft für “ 8 sicht über saämmtliche dreeheeden Rset . deren Zahl und Ver
ahres eine endgültige gekehrt, um die Rückkehr der Thessalier ins Werk zu leiten. Jahren 641 214 784 550 303 528 113 392 hemeinns ige Bauten epeie gte zehn Häuser bereits am 1. Oktober *) S. Nr. 258 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom 23. November 1896, schiedenartigkeit erheblich größer ist, als man gewöhnlich anzunehme Abg. Kossuth Die G nzkommissio st olo an ckommen. 25 200 161 26 361 123 15 506 482 5 264 393 ezogen, in Worbis sind drei Doppelhäufer fertiggestellt. In dieser Nr. 54 vom 4. März und Nr. 248 vom 21. Oktober d. J. geneigt sein wird.