1897 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 28 8 2) der Hvypethekenbrief über die auf Guben Band Margarethe Szelag, Franziska Sralas und Clara b-9 die , den obigen Antragstellern über⸗ unser Ausschlußurtheil vom 15. Oktober Blart 81 Nr. 260,261 Ai belans ün; * Klak beantragt. Die ihrem Aufenthalt nach unbe⸗ wiesen werden wird. 18Shurch an Fraftlos erklärt dns Quittungsbuch der latt ilwe Winkler, Christiane, geb. Janke, u 8

2 18. Oktober 1897. erklärt werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf &. SeSZEEEEEET“ AE 8“*“ Wald Band 1 Blatt Nr. 23 Ab⸗ zum en s en 7 82 nzeiger un onig 1 reu 1 en 2 1“ 8 11]

die Posten spätestens in dem hiermit auf den theilung III Nr. 1 für Caroline Emilie und Auguste Berlin, Freitag, den 22. Oktober 1897. ————— -—————V—V—V—VVV—VV’VXV—B—V———V:FXH :————ÿ⏑⏑—V—X :—————B—;—ꝛ——-:

1

re Roermenen

45189 Aufgebot. Königliches Amtsg 2. 70 T v“ 8 rane anns Seanhezabe Auf antrag des Kurators der entmündigten un⸗ 8— . Lehmann eingetragenen baler 1. 2 49. 8 Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ verehelichten Aspasia Matilde (Mathilde) Darby, [45198] Bekanntmachung. ““ 'edie Hvpothekenurkunde über das auf Bürenklau 4 1u“ melden widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Gustap Die Hypothekenurkunde über 240 nebst Zinsen, Band 11 Blatt Nr. 41 Abtheilung III Nr. 1 aus . uu“ auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen und die Friedrich Carl Johann Sthamer, verterten uach eingetragen auf 8 8-.v Sae 65— 8 dem Erbvergleich vom 22. Beeenhe⸗ 1846 für Jo⸗ 1. SNen. 11 1e“ 2 Ehene,

ö—]—“]; Oeffentlicher Anzei cc eantragt: Es werden alle, welche an die am 24. April lae chtafürtbeil vom beutigen Tage für kraftlos 82* orhekenn kkunde über das auf Koschen 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. t nz ger 8 von Rechtsanwälten.

5) der Wirth Michael Szezepani 1 b 1 2 1 durch den Rechtsanwalt Pinner in K 1844 zu Patras (Griechenland) geboren⸗ und erklärt worden. Band I Pag. 600. Nr. 26 Abtheilung I11 Nr. 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 5 burg vom Bromberg, den 15. Oktober 1897. 8 500 das Aufgebot des über die auf seinem Grundstück durch Beschluß des Amtsgerichts Ham Bromberg, den 1 d Fohann Friedrich Ferdinand Gustad Richter zu is 48 es Ausgekot nderte lung UII Nr. 3 unter Mithaftt 24. Sehtember 1897 wegen, Gesstestenachfi E“* JEL“ drich Ferdine on 30 Tbalern, gerichts zu Hamburg (Ratbbaus) auf den 8. Januar 45168] Oessentliche Zustellung. 145174] DOeffentliche Zustellun von Borowo 50 Abtheilung III Nr. 1 für die un⸗ entmündigte unverehelichte spasia ati 6) der Hypothekenbrief über die auf Wellmitz⸗ 2 Au ebot ll 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Die Schuhmacherfrau Christiane Kusch, geborene Die verehelicht Arbeiter Fr arg. 8 verehelichte Franziska Kucharsko eingetragene Post (Mathilde) Darby Ansprüche zu haben ver. [45349 Bekanntmachung. Neuzeller Aue Band 2 Blatt Nr. 97 Abtheilung III ) g 2 üUste ungen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Gorisch, zu Rawitsch Prozeßb n 8 tigter: Martt 1161“*“ Hrrges a Janus, geb. von 964 05 gebildeten Dokuments vom meinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei] Durch unser heute verkündetes Urtheil ist das Nr. 5 eingetragene Wechselforderung der Handlung 1 d d lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Re ee Dr. v bnn I. e igter: 2 artvna, zu „Ostrowo, Prozeßberollmächtigter: 31. Juli 1884 nebst angehängtem Erbrezesse vom . recpere 2——u Fweighspotbekendoeumege K 22 C. Heinze 8 Comp. zu Guben von 606 70 8 1 un ergl. lichen Zustellung wird e. I. der Klage be⸗ gegen ihren R1shonse Pee . Lse. Ilac EEW eri O0 8 7 8. 2 2 e er, inna, D. d 2 . 8 8 „8 . b2 . e 8 5 1 . 1 1 schen Eheleute in Wilanowo das Aufgebot des urer „Dezember 189 , min, im Justizgebäude, des Grundbuchs von Nordhausen für die Wittwe Band 1. Blatt 25 Blatt Nr. 5 Abtheilung III „„Dorch mber 1897 ist für Recht erkannt: Gantzel, Gerichtsschreibergehilfe des Landgerichts. den Beklagten für den allein schuldi Theil zu er⸗ 8 ie Klägerin für i 212N. 1 . izgebäude, 25 . B * 8 27. September ist für Recht erkannt: 1 1 lag igen Theil zu er⸗ verurtheilen, an die Klägerin für ihre Person monat⸗ 21 Frendsück, Heeche, haer⸗ x 1- eee 8 parterre lüots Bimmer 11“ n ——— 8 ö Srre Sng en zu Atterwasch 8— Se.; r b 116316]) Oer I1 2 leaeg- 1 zur Last * seit dem 8 Jaraar 1893 an Alimenten 20 ℳ, 1 d 5 Auswärtige 4 2 g ne 1 1 Ir 8 nachfolger der Posten Groß⸗Koschlau Nr. . 5 effen e Zustellung. en Beklagten zur mündlichen und für das Kind 10 ℳ, für letzteres bis zum zurück⸗ und Catharina Polaszyk eingetragene Post von Nr. 7, anzumelden und zwar; 19. September 1889, für kraftlos erklärt. werden für kraftlos erklärt und die Kosten des 1 ᷓro E11“ Di 8 8 K Verhandl des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ gelegten 14. 8 3 bis zum zur 8 ter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 4 erden f a. theilung III Nr. 1 und 2 über 13 Thaler 15 Sgr. e verehelichte Zieglergeselle Johanna Krüger, dlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ gelegten 14. Lebensjahre, und zwar die rückständigen e Ln 1“ Lepathetze: Fhenliüt ume csen Strafe des Aus⸗ nen sssaie ee e A 4. Verfahrens den Antragstellern L Verhältniß des 74 Pfennig und 60 Thaler werden mit ihren An⸗ geb. Röhrdanz, zu Arnswalde, vertreten durch den kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. sofort, die laufenden in vierteljährigen Ausfertigung des Erbrezesses vom 6. Marz 1844 chlusses. 1n] . Nennwerths der sprüchen auf die Post ausgeschlossen. Rechtsanwalt Seidler zu Landsberg a. W., klagt 97* nbr ““ 1898, IEe zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ und den Ingrossationsnoten vom 25. Oktober 1844, Hamburg, den 18. Oktober 1897]G [5345] znigliches Amts ericht 8 11““ Legen ihren Ehemann, Zieglergesellen Andreas dacht Hericht i orderung, einen bei dem ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste und 24. Juni 1851 a Des 2atfgerht, Loahbsa. Die Hypotbek Abtheilung III Nr. 1 auf Schmolsin gae 1 . 11“ 2 nelasden ““ 5 8 ü-e 2 in Witkowki, ver⸗ btheilung für Aufgebotssachen. i92 ich Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, g stellung wird dieser Ostrowo auf den 11. Januar „Bor⸗ 7) der Wirth Prthane AA“ C“ b.h Dr., Oberamtsrichter. Band II Theil 9 Nr. 98 (ugleich Abtheilung III 145192) Im Namen des aönigs! [45171]0 59 das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei beaegh harhef des Rechteanvauf seinem Grundstüch) Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1““ 8„ Verkündet am 18. Oktober 1897. Pefentlich⸗ FftePnng, N 10. E den Hetiagten sün den alen Lissa 1. P., den 18 Oktober 1897. Pd., ganen Bence⸗ zugelassenen Anwalt zu be⸗ ns em 1 autend auf Thaler Darlehnssorde 8 8 b Se. Kger. arina Hoffmann, schuldigen Theil zu ären, und ladet den Be⸗ b raun, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird Witkéwki 3 in Abtheilung II1 Nr. 8 unter Mithaft spektors Franz Rauff in Selesen, ist durch Aus⸗ Wollermann, Gerichtsschreiber geborene Antkowiak, zu Berlin Straßburgerstraße 25 FrPI Feri Fzniali 92 T—ts bies n 6 ung s Selesen, f 2 thekendokument 1 8 „klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In der Ausgebotssache des Hopoth e vertreten durch Rechtsanwalt Luftig II. bier, klagt gegen streits vor die I. Zivilkammer dee Königlichen Ostrowo, den 19. Ortober 1897. 8

von Witkewki 17 für ihn eingetragenen Post von [45186] . Aufgebot. schließ Uler Rechte für löschbar erklärt. 1 1 noch 1150 gebildeten Hypothekenbriefes vom Am 22. Juni 1891 verstarb zu Prenzlau, unver⸗ schließung aller über die Post Renczkau Blatt 30 Abth. III Nr. 22. ihren Ehemann, den Arbeiter Titus Hoffmann, früher Landgericht zu Landsberg a. W. auf den 22. Januar Hoeft, Assistent

1 B S 8 Stolp, den 15. Oktober 1897. 201 9 8 2 . 26. Oktober 1861 nebst angehängter Ausfertigung heirathet, ein zu Krakau am 1. September 1861 Königliches Amtsgericht hat das Königliche Amtsgericht in Thorn für Recht zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 18 [45165] Oeffentliche Zustellung. b Assistent,

sses vom 23. Januar 1889. unehelich geborener Sohn der Keile Rothmeer, welcher 8 8 valis 3 1s 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Die Ehefrau Wilhelmine Christine Marie Schütt, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge des Erbrezesses vom 2 ndokument über das im Grundbuche böslicker Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ geb. Lüsbeck, in e 106 vert. 8

F 1 nt: Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ sich nach seinem natürlichen Vater Kalman Jarus Das Hypotheke teien t nd den Be 8 1 1 8 8 200 Bekanntmachung. von Renczkau Blatt 30 in Abtheilung III Nr. 2 a. Fretee, nars Fbein 8n klagten für den lassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Aye in [45183] Oeffentliche Zustellung.

kunden werden aufgefordert, spätesteus in dem „Samuel Jarus (Jerusch)“ nannte. Als Erbin 452 wr 8 3 bthem n. und ladet den z ge- stellen H f zuste obenbezeichneten Auf ebotstermine ihre Rechte dieses Samuel Jarus, welcher seit Mitte Juli 1883 vogfäleßartdesf dcg ntervachastedchenchn für August Hermann Dopslaff eingetragene Vater⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung dee Rechts⸗ eae 8.-ege wird dieser Auszug der Klage Flens urg, klagt gegen ihren Ehemann, Schiffsheizer offene Handelsgesellschaft L. . Ber bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die als Zahntechniker zu Prenzlau lebte, hat sich eine vom 15. ober cr. s Hypo „herbtheil von 117 Thlr. 1 Sgr. ½1 Pf. wird für streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ veeleee. z. W., den 19. Oktober 1897 Johannes Jakob Schütt, früher zu Flensburg, jetzt Collani & Co. zu Berlin, Lindenstraße 25, klagt

sdrigenfalls die Urkunden für Schwester seiner genannten Mutter, nämlich die welches über die auf dem im Grundbuche des König⸗ kraftlos erklärt. 1. 8 11“ - 8 unbekannten Aufenthalts, e Behaup gegen den Rechtskandidaten Paul Hartu iga, unbe⸗ ET Lemberger, Golde, geb. Rothmeer, zu Krakau, lichen Amtsgerichts I zu Berlin von den Um⸗ ““ I zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Tr., ufenthalts, unter der Behauptung, daß geg ¹ P Hartung, unb

—2

1111“

-2 8 8 E“

2* *

1

6. b A . , vnen 8 öSvö. .e

z in k B Schnürpel, Aktuar, Beklagter sie böslich verlasse 28%, de5 kannten Aufenthalts, früher zu Leipzig, Querstraße 25 Kosten, den 9. Fkhober 1897. legitimiert. Alle diejenigen, welche nähere .* 1 b K.a 6⁵ 145190)0 Im Namen des Königst 8 e. e“ gzee als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. 2 . Eer tnterender Pehauptung, 8 28 vühS W Königliches Amtsgericht. gleich . ee. v.e. 13 es 2.— S ven EB. Veündet am 12. Oktober 1897. ndachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (45163 5 nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Eb Kleiduncsstücke zum Gesammtbetrage Thormeyer 2 1* 7 2., eeeee 1898 8 Verlin oedörigen Grundstücke in Abth. III Neff, als Gerichtsschreiber. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Si p Zustellung. Theil zu erklären, auch das Urtheil hinsichtlich der 1ee.. 5 gekauft und sich verpflichtet habe, bei 8 b neJoes dee⸗ vügie tsgericht zu melden und Nr. 22 für den Direktor Ernst Gerth zu Berlin] Auf den Antrag der verwittweten Grundstücks⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ste ichte Minna Lebmann, geb. Appold, zu Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Pberschet nsa eines dreimonatlichen Zieles sechs

45201 Oeffentliche Ladung bei deam 1““ 1s be g sttellun der ge⸗ eingetragenen 10 000 gebildet ist für kraftlos eigenthümerin Pomraenke, Auguste, geb. Stelter, zu Berlin, den 16. Oktober 1897. Für 8* 8. Spree, Kunstpfeifergasse 1, vertreten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Prozent Verzugszinsen zu zahlen, mit dem Antrage Die gbeleute Johann Josef Ferres, Maurer, und fe linmmerbe, des Samuel dn 8s Jerusch auf pe. erkfärt 1 Grünfier, vertreten durch Rechtsanwalt Schultz zu Lehmann, Gerichtsschreiber en. Ehe 11“ llagt gegen handlung des Rechlsstteizs vor ie zreite üie- nebst W“ tt be Helagtan 2 8 8* Maria, geb Schmitz un Berncastel nehmen für sich ehne Rückicht vasfhxes Iren (SIird. Bemerkt. Berlin, den 15. Oktober 1897. Filehne, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Filehne des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. unbek Sseet., den Schmied Franz Lehmann, kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg nrdnee so Zinsen seit dem 1. Juli 1897 von 228,25 Heʒac ge eeee e. eine Rücksich 88 Fen⸗ iden Wmtsgrricht 1. Abtheiluns 82 durch den Amtsrichter Bock für Recht: unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf den 29. Dezember 1897, Vormittags zu za len und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar das Alleineigent ng 11“ 98. Sgs wird noch, daß der Samu 3 üichen glich sgericht I. 8 ich den Amtieicten Berechtigten der auf dem der öö“ u 5 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Aufforderung, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 , g198 n, 100 Thlr. 7 rs, nach gen b 3 . h ü 8 Schade, n, hier, ver⸗ ertlaren, et den Beklagten zur mündlichen walt zu be⸗ 8 wecke der öffentli u- Königliche Amtsgerie zu Berlin, Jüdenstraße 59,

ertrag, Flur 5 Nr. 889, Vorstadt, Garten, großs Familie seiner Mutter eingetreten ist und daher auch 11,068- Gerichts “] 1 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kalinowsky, hier, Verhandlung des Rechtestreits die Zweite Ziwil. stellung 88 III Teeppen, Zimmer 151, auf den 18. Dezember 8 1. ees des Samuel Jarus mütterlicherseits vom 15. Oktober 1897 find die Inhaber der auf getragenen Restkaufforderung von noch 27 Thalern hagt ehe ühe 858 e 8 eeewe eees 2 Frankfurt macht. 8 ne. 10 882 83— Zwecke der rundstücke sm G in Betracht kommen. Beuthen a. Oder Haus Nr. 142 Abth. III Nr. 1 a. = it i üchen diese . 3 Berlin, je a. O. auf den 2. Februar 1 Vormittags Fleusburg, den 14. Oktober 1897. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beuth H 81 werden mit ihren Ansprüchen auf dies kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 98 8 Petersen, bekannt gemacht.

7 j

Namen von Wittwe Johann Brein, Catharina, geb. Preuzlau, am 18. Oktober 1897. e. ee 8 1— 2 3

Schmitz, zu Berncaftel. Alle diejenigen, welche An⸗ ¹ꝙꝑKsönigliches Amtsgericht. ae. Fullus Eeraline 111u“ Forderung autgeschloffene⸗ de Post aus der Aus⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts Berlin, den 15. Oktober 1897.

üen2 5 . 81. 8 Aufgebot Erbrezeß vom 19. April 1817 unverzinslich einge⸗ 2-. nsborfellen Weeee vom 28. April vrrteten. 8 Sen. 8 den 79525 18* ber Fem Fren. 88 Teg Zustellung wird dieser 1 b Meyer, Gerichtsschreiber

auben, wer gefordert, 1 ebot. Ins 5 1 bgh⸗ 8 uldige e u erklär ind ihm 28: e 1 8 5 8 8 eil 2 l 3. ufg tragenen mütterlichen Erbegelder von je 100 Thlrn. 1855, dem Auszuge aus dem Hvpothekenbuche und die Koften ddgc, Htestreits anftuerlegen, S S 8 be. [45164] Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 24.

8 Dienstag, den 18. Januar des N ßpfle 1 Wil⸗ me. ver. rer. 8 Auf Antrag des Nacklagpflegers, Verxwalter⸗ il⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Eintragungsvermerke vom 20. November 1855 ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gröschke

1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten helm Vach zu Borgentreich, werden die unbekannten Drob Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, immer Erben der am 15. Januar 1895 zu Peckelsheim ver⸗ Beuthen a. Oder, den 16. Oktober 1897. bildete

1 Die Frau Marie Behn, geb. Kiens, zu Schwaan, 3 .

2 2 . 2 vpothekendokument wird für kraftlos erklärt. Rechtsstreits vor die 22 ivilkammer des Köni 8 eri 8 ch 7 2 3 8 vertreten durch Rechtsanwalt Berg⸗Rostock, klagt [45329] Oeffentliche Zustellung. 3 shann Josef Ferres als Eigenthümer der oben unverehelichten Amalia Heydemann, zuletzt in 8 rin zur Last. immer 119, auf den 7. Januar 1898, (45167 B Christian Heinri ehn, früher zu Schwaan, jetzt Knesr ere 2“ en be aufgeführten Grundstücke ins Grundbuch eingetragen Bneseeig wohnhaft, See; fväleen in [450188 Im Namen des Königs! Filehne, den 12. Oktober 1897. 8 10 Uhr, mit der een- 188 1 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Bese, Fnaz, Feüüth⸗ 8— de. durch werden. sdem an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ Verkündet am 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu G 8 Rabland ge. 3, Ehefrau des Joh. lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe gegen di Erb Recbtsnachf zu Altkirch, klagt Berncastel, den 5. Oktober 1897. termine, den 23. August 1898, Vormittags 18 Schröder, Gerichtsschreiber. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung waßt Pr b 8 bert ne Ve. vertreten durch Rechts⸗ dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ stt be st rben TI““ zu Hoch⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 11 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, Auf den Antrag: . . ü(45193] Bekanntmachung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Joh⸗ Ge Ruhl 8 „S 2 klagt gegen den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Vater Ackerers Georg Schwimmer, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den —1) der Kinder und Wittwe des weil. Parzellisten Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Berlin, den 18. Oktober 1897. awe ika müt d. 8 tene r fen ur, Seee in Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu 1) Maria Albertina Schwi blos 1 3 . Nachlaß ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem Johannes Brix zu Hestemaas, gerichts zu Senftenberg vom 15. Oktober 1897 sind unke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber 88. ECh 8-5 ekanntem 88 enthaltsort abwesend, Rostock auf Montag, den 31. Januar 1898, zorig- zuletzt in Fröning wimmer, gewerblos, groß⸗ [45337] „Aufgebot. . ssich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ 2) der Erben des weil. Weißgerbers Karl Strenge, a. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche] des Fenütthen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Ber escheidung wegen Sävitien und böslicher Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen janelg, nr 88 in Fröningen wohnhaft, „Auf den Antrag des Kaufmanns Herrmann Müller mangelung desselben aber dem Fiskus verabfolgt wird. in Eckernförde und dessen gleichfalls verstorbenen von Koschendorf Blatt Nr. 7 Abtheilung III Nr. 1 assung, mit dem Antrage, die zwischen den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu s 2) Nikolaus Schwimmer, Arbeiter, zuletzt in Hoch⸗

hier, Sackb. Hintergasse, vertreten durch den Rechts. Der sich später meldende Erbe muß alle Verfügungen Wittwe Anna Karoline Strenge, geb. Bernhardt, für die Geschwister Christian, Gottlieb vnd Hanne Streittheilen bestehende Ehe vom Bande zu trennen, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ü wohnhaft, 1

anwalt Stein hier, wird dessen Onkel Julius des Erbschaftsbesitzers anerkennen, ist von demselben in 1 und 2 pertreten durch den Rechtsanwalt Gollasch eingetragene Forderung von 13 Thalern, [453191 Oeffentliche Zustellung. den beklagten Ehemann für den schuldigen Theil zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Faver Schwimmer, Arbeiter, zuletzt in Hoch⸗ Friedrich Ballhausen, geboren am 25. Oktober weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen Matthiessen in Eckernförde, b. der Hypotbekenbrief über die im Grundbuche Der Bäcker Aron Aronsohn zu Lautenburg, Pro⸗ erklären und den Beklagten zur Tragung der Kosten Rostock, 19. Oktober 1897. statt wohnhaft, alle drei zur Zeit ohne bekannten a; zu 85 --ee a. me fordern berechtigt, muß sich vielmehr mit der 3) des Gutsbesitzers von Ahlefeld auf Olpenitz, von Zschirkau Blatt Nr. 86 Abtbeilung 111 Nr. 1 Frevelesestigre. Jastd, nhace Mrenseha, de- EE1 889 lader 111 1 Wendt, L.⸗G.⸗Sekr., EE“ llung der Vollstreckungs meister Abraham un groline, geb. Groß, Ball⸗. a - e üg treten durch den Rechtsanwalt Thomsen in Kappeln, für di 7 garie Pauli agt gegen seine au Ernestine Aronsohn, geb. lich erhandlung des Re⸗ reits vor die cts trag Ertheilung der Vollstreckungs⸗ Herausgabe des Vorhandenen begnügen. Her ch den Rech It Thomsen in Kappeln, für die Geschwister Marie Pauline, Ernestine Marie Aufenthalts, unter der Be. II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Großhersoglichen Landgerichts. klausel zu seinen Gunsten gegen die Beklagten in

hausen'schen Eheleute, welcher vor etwa 40 Jahren 1 . 9 erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II, 3 1- Borgentreich, den 12. Oktober 1897 5 vr gerich heilung 11, und Pauline Marie Schneider eingetragene Forderunt hauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen zu. Darmstadt auf Dienstag, den 4. Januar [45169) Oeffentliche Zustellung sdees gren, gg behere c e. Ant 89. 1 Ali- b 3. März 1880 dur as K. Amtsgeri zu Alt⸗

nach Rußland ausgewandert ist, aufgefordert, sich de,za Fükh⸗s Snweae Sckeruförde durch den Amtsgerichts⸗ ep 8 spätestens im Aufgebotstemmin am 28. Okiober Königliches Amtsgericht. nchpen AvesgerschtsRath Hrcher 8e hauptung, goftheitung. mit dem Antrage, die Che 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Die G B“ 8 1898, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer 62), bei [45184] Bekanntmachu zu 1) der Erbauseinandersetzungsvertrag nach g. fte b F 8 16- Oitober 1897 der Parteien zu trennen, die Beklagte für den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen K 4 8 des Tagelöhners Ernst Parschmann, kirch erlassenen Vollstreckungsbefehl, in Sachen des dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls 2192 h- uag. g 2. dem weil. Parzellisten Johannes Brix zu Hestemaas enftenberg; den 19. 8 allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen atharina, geb. Parschmann, zu Elberfeld, Prozeß⸗ obgenannten Josef Strüß gegen den Georg er für fodt erklärt werden wird 189, 1h2en Iürdes, üh ..J. . Le 1a⸗Z.⸗ dom 4. Dezember 1878 als Hypothekenurkunde über Knigliches Amtsgericht. Fosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ vnsamesctigte, b“ E und zwar für eine R 1 8* 4 vHegenig9 8 8 u“ ündli e s. macht. 2 ] ; 9 2 estforderung von 261,20 n 5 % Zi daraus .“ ¹ weh« * Sse zchta Augchluß. Mitantragstellsiin, Ehefrau Christine riederike Durch Urtheil vom 13. d. Mts. sind: 3 ichen Landgerichts zu Thorn auf den 20. Ja⸗ 8 „Dr. Heß, Ger.⸗Afsessor, 111X1AXA“X“ zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor 8 Gerichts vom 15. Oktober pütcsen, nearbtde Femesenen, Brix 188 1b 81 Die 1. 8 2 b-g 5 nit der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. egels heteße Pertetn, 67 ““ Sühen IE. Se rag ic Berlin, den 15. Oktober 1897. elmsen, zu Hestemaas für die übrigen Antragsteller, e1“*““ b ür. 2n Ch en 11““] des Rechtestrei 9 1 . eAaf antrag dene ncschelcdien Meria Jgsebe fnählches Antsgerct 1. Aüötbelang .8. sdeen din aglssdegeg dvon ssein ge 11“ kasdes Flelshen Binat u deseline Zun Sedgnder (a80 a, Seleehüsen da gearchgestere d begzen dee efen des Rectsstetrs anfungtehen, ei. 2. h,se Benncg der Alere linat bewic. 5 getragenen Auslösungen von Fünfzehn Tau end Ma 1 szug ag in Sachen der Ehefrau des Färbermeisters ritz u 1 di vi 8 b Wrhekenfes Sneg Ja [45185] Bekanntmachung. und über die für dieselben und den verstorbenen Karl 2) die ins Grundbuch eingetragenen Gläubiger bekannt gemacht. II R. 23/97. (Friedrich Wilh. Hubert) Braun, Maria, geb. 8 dlang den, techkafgacscane 7 Zaenlen mef ““ . 6 86 inem Schrei es Deuts gläubiger des hierselbst wohnhaft gewesenen, am 9 gen Bett, vier Bettlaken und einer zente mf imich Sch inmaischeid ichts königli G8eeeö 4 2r. 1AA“ 8, Okiober 1896 verstorbenen Kanfmanns Cenrad zum Werthe von je 120 ℳ, zusammen sieben Hundert Ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fegen ihren genannten Ehemann, den Färbermeister nise dea hgerr ee beiedümn 9e. 539 4 sa, San Frcneferderr, sich spätestens im Aufgebots. August Neuter ist durch Angshlußurthenl des vnter und zwanzig Mark:; 8. vor. Post aaegeschioh . 1ö1“ sis (Friedrich Wilbelm Hubert) Braun, zuletzt der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der 18887h, Or sent 6⸗ BPstece ge sein soll, aufggoet, ber 1898, Vormittags zeichneten Gerichts vom 15. Okiober 1897 beendet. 81 2) dse Oblizationen vom 2. Januar 1878, diese Paft cusgeschlefsed ,8,, 1898ã.. [45318] Landgericht Hamburg in Harkford Conn. (Nord⸗Amerska), im Deutschen Klage bekannt gemacht. Die Maria Auns Bech, Wittwe Ester bbe ven⸗ 211 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt! Berlin, den 15. Oktober 1897. 8. Mai 1882 und 16. April 1883, ausgestellt von Dierdorf, den 16. Oktober 1897. Seffentliche Zustellung. Reich zuletzt in Höchst a. M. wohnhaft gewesen, Tüfseldorf, den 18. Oktober 1897 Franz Lorang, jetzige Ehefrau von Johann Moser erlärt wird. 8 9 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. der Wittwe Anna Margarethe Luth, geb. Koch, in önigliches Amtsgericht. Der Handlungsgehilfe Gustav Johannes Hein rich jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ Arand in Saareinsmingen, als Vormünderin der minder⸗ e.. ehe. ese atsne Gammelby über bezw. Drei Hundert Mark, Vier 1“ Delplangue zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts jährigen Kinder Johann Anton, Franz Anton, Mag⸗

Olpe, den 15. Oktober 1897. 8 3 1 * zrirliches- 45199 B 8 Hundert Mark und Fünf Hundert Mark, eingetragen [45197] Im Namen des Königs! 1 S durch das rechtskräftige Urtheil vom 4. Juni 1897 dalena Maria und Peter Schwartz, Kläger im Königliches Amtsgericht. 1 ekanntmachung 9 anwalte Dres. Kleinschmidt & Sthamer, klagt gegen - Armenrechte, vertreten durch Rechisenwalt Prinz,

Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichts, im Grundbuch von Gammelby Band 1 Artikel 14 In der Johann Trompke'schen Aufgebotsfache hat die Ehefrau Gesine Del geb. un⸗ normierten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ 17

vom heutigen b2-⸗ sind folgende Ireußische Staats⸗ unter Abtheilung III Nr. 1, 2 und 3 auf der Kathen⸗ das Königliche Amtsgericht in Kempen i. P. dahin hesähale vieaefäe ec 8 bens handlung Termin auf den 17. Dezember 1897, [45170] Bekauntmachung. klagt gegen den Anton Schwartz, Tagner, früher in 1 8 stelle des Schäfers Heinrich Greve in Gammelby für für Recht erkannt: Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land.— ꝑIn der bei der 1. Zivilkammer des Kgl. Land. Saareinsmingen, setzt unbekannt wo sich aufhaltend, Aut Antrag: 1) die Schuldverschreibung der konsol. 4 % Staats⸗ die Wittwe Anna Strenge, geb. Bernhardt, in, Alle bekannten und unbekannten Inhaber der auf wegen böslicher Verlassung vom Bande zu scheiden gericht, Zivilkammer II, im Geschäftsbause des gerichts München 1 anhängigen Streitsache der mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den 1) des Johann Pbilirr Knickel in Wiesbaden, Anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 258 698 über 300 Eckernförde; dem Grundstücke Pietröwka Nr. 2 in Abtheilung III und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Königlichen Landgerichts hier bestimmt, wozu der Drechslersehefrau Franziska Harrer hier, vertreten Verklagten kostenfällig verurtheilen, an jeden der 2) der Susanne Katdarine Schuhmann, geb. Knickel, und die Schuldverschreibungen der konsol. 4 % Staats⸗ 12 3) die Verschreibung vom 9. November 1811, unter Nr. 1 für Johann Trompke eingetragenen Bergen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Beklagte hiermit geladen wird. durch Rechtsanwalt Zimmermann hier, Klägerin, Kläger einen mit der Zustellung der Klage be⸗

28 Anleihe von 1882 Litt. F. Nr. 219 313 und 219 314 estellt von Thomas Jacobsen in Olpenitz an den] 26 Thaler 12 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen werden mit gftrei b untchen Wiesbaden, den 19. Oktober 1897. egen deren Ehemann, den Drechsler Josef Harrer ginnenden, im voraus zahlbaren Betrag von monat⸗ * ef f 3 erhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Hivil 8 fruͤber in München wohnhaft, nun unbekannten Auf⸗ lich 7 50 nebst 5 % Zinsen aus den fälligen

Seulberg, des Vormunds Rullmann IV., namens über je 200 ℳ, men Konferenz⸗Rath von Ablefeld, Erbherrn ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. kammer a u Rath⸗ (L. S.) Becher, Kanzlei⸗Rath, b 3) des Louis Seen. 2) die Schuldverschreibungen der konsol. 3 ½ % der adligen Güter Olpenitz und Borghorst, und den Von Rechts Wegen. haus, des ln aftiche eSe seeh. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, bisher nicht vertreten, Beklagten, wegen Beträgen auf die Dauer von 4 Jahren zu zablen, 4) des Johann Philiwp Georg Knickel, S2hnte anche doe n Tiet E. Nr 619 557 ·nd iedesmaligen Befitzer von Olvenitz, über 7000 Thlr. Verkündet am 4. Oktober 1897. 18988, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Ebescheidung, wurde nach durchgeführker Beweis⸗ wolle das ergehende Urtheil für vorläͤufig volstrechbar 5) der Anna Margaretde Knickel, 619 558 über je 300 ℳ, Schl. Holst. Kur. = Fünfundzwanzig Tausend zwei Zuchowski, für den Gerichtsschreiber. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [45162 2²2 Oeffentliche Zustellung. aufnahme der auf 20. September d. J. zur weiteren erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen diese in Rodheim v. d. H., sämmtlich vertreten 3) die Schuldverschreibung der konsol. 4 % Staats⸗ Hunderi Mark unablösliches Kanon⸗ Kapital, jetzt Sceeätee hürs gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau Catharine Wilhelmine Marie Gr. Sachverhandlung anberaumte Termin zirkumduziert. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ilirp Wall VI. in Rodheim, werden die Anleihe von 1884 Litt. F. Nr. 312 031 über eingetragen im Grundbuch von Olpenitzdorf Band I 45191] Bekauntmachung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wahlfeld, geb. Meyer, zu Gr. Drehle, vertreten Auf Antrag des klägerischen Vertreters wurde nun zur des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den Personen mit unbekanntem Aufenthalte: 200 ℳ, Artikel 17 unter Abtheilung III Nr. 1 auf der Land⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen bekannt gemacht. durch die Rechtsanwalte Großkopff u. Finkenstaedt weiteren Verhandlung Termin bestimmt auf Mon⸗ den 11. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, 1) ann Georg Schäfer, zulezt in Worms, 4) die Schuldverschreibung der konsolidierten stelle der Ehefrau Helene Margaretha Petersen, geb. Amtsgerichts vom 14. d. M. sind die Inhaber der Hamburg, 21. Oktober 1897. zu Osnabrück, klagt gegen den Hofbesitzer Rudolf tag, den 27. Dezember 1897, früh 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten K. 25. Oktober 1823 ju Bischoffen, Kreis Preußischen 4 prozentigen Staats⸗Anleihe von 1881 Rathie, in Nübbelhof für die Gutsherrschaft zu auf Nr. 31 Franklinow Abtheilung III Nr. 1 für 9. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gr. Wahlfeld in Talge bei Bersenbrück, jetzt und die öffentliche Zustellung der Ladung zu diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum sedenkopf, . 3 3 Litt. D. 203 322 über 500 ) Olpenitz, die Geschwister Johann und Elisaberkb Talaga aus unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit Termine bewilligt. In diesem Termine wird Be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2) Johannes Knickel in Amerika, geb. 11. Sep⸗ 5) die Schu —2, der konsol. 4 % werden für kraftlos erklärt. 2 dem Erbrezesse dom 4. Januar 1843 eingetragenen 8 8 dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien klagter unter wieder holter Aufforderung zur Be⸗ der Klage bekannt gemacht. tember 1839 zu Rodheim v. d. H., Staats⸗Anlelbe ven 1882 Litt. C. Nr. 265 593, 77 Thaler nebst 5 % Zinsen sowie der auf gge 1. [45317] Landgericht Hamburg. bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des stellung eines beim Prozeßgerichte zugelassenen An⸗ Saargemünd, den 19. Oktober 1897. cder deren Kinder, sowie 265 591 und 288 770 über je 1000 ℳ, [45194] In NRamen des Königs! .“ 50 und 38 Ross Abtheilung I11I Nr. 41 . Oeffentliche Zustellung. Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den walts durch den klägerischen Vertreter geladen. Der . Jacoby, 2) Friedrich Weber, geb. zu Worms am 5) die Schelrverschreikung der Uorselidierten 4 %, wIn der Aufgebotssache der nachbenannten Hypo. bez. 21°, bez. 4 eingetragenen 39 Thlr. 21 Sgr⸗ Die Ehefran Emma Anna Dorolhea Berends, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klageantzgg lautet; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 11. 1867, julett in Worms, Sta versches bang der kenea,3eg über töcken⸗Urkanden oder Hypotheken⸗Briefe dat das 7 Pf. Erbgelder des Simon Srocgvüski aus den geb Ehlbec. zu Altona, vertreien durch Rechts⸗ streits por, die I1, Zillammer des Königlichen 02) g Ehe zwischen den Drechslerseheleuten Josef g. 1 sritestens im Termin Montag, 3000 ℳ, sgliche Amtsgericht, Abtheilung 1, in Guben durch obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesse von ““ deren Landgerichts zu Osnabrück zu dem neuen Termine und Franziaka Harrer wird aus Verschulden des [451721 Oeffentliche Zustellung. „Vormittags 10 Uhr, 79 die Schuldverschreibung der Preußischen Staats⸗ gaeri th Handrick für Recht erkannt: 19. April, 16. Mal, 7. Juli und 26. Septembe den Agenten Foke Eden Berends, un⸗ auf den 21. Dezember 1897, Vormittags Ehemannes dem Bande nach geschieden; Der Fleischermeister Reinhold Phrittelbach in 1 z cder Ausschlagung der Erbschaft der Prämien⸗Anleihe vom 1855, Serie 1338 bekenbrief über 300 Thaler der ver⸗ 1870 mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden F.Fen. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . 2) Josef Harrer hat die sämmtlichen Streits⸗ Dresden, vertrelen durch den Rechtsanwalt Dr. Tharandt Frrserigs und wöne Testament am 17. März 1896 ö.133 710 über 100 1“ eheli scher Zerbe, Anna Elisabeth, geb. Posten ausgeschlossen. nt dem heen- den Beklagten für einen höslichen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kosten zu tragen bezw. dem Klagetheil zu erstatten. daselbst, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den verstcrdenen Emma Jobannette Wall zu Rodheim, 1 erklärt. 8 chke, zu Guben, setzt deren Erben, Abtheilung III Ostrowo, den ISeeeee“] b erlasser zu erklären und die zwischen den Parteien gem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser meesspers am 19. Oktober 1897. 1 Hotelier Gustav Groitzsch, früher in Dresden, jetzt Laterr der versorberen Ebelente Heiarich Wall III.] Berlin, den 14. Dtroba 189a.b. . —te, Grundbuchs von Guben Band 22 F. Fenigliches Amtsgericht. bestebende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet Auszug der Klage bekannt gemacht. htsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag und be Deber, von da, sich zu erklären, Königliches Amtsgerickt L. Abtheilung 81. Blatt Nr. 1205 Seite 457 des Schneidermeisters Naudé. EE mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: RNid. Ä ehentlich Zahlungsversprechen sowie wegen der matri xriz28 arf ihr angenommen Ernst Tiebel zu Guben, Heeaahe e echtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land⸗ Kosten des Arrestverfahrens mit dem Antrage, den

* ’¹ v,“.] *

1“]