8 45352] Verkündet am 15. Oktober 1897 “ über die im Grundbuch von Salzkotten sü h Bekaunntmachung. “ Raten vorauszahlbar, dann Entrichtung des Schul⸗ 5561] Oeffentliche [Zustellung. — Grundbuche von Linden Band 33 Blatt 1266 näher Vertrauensmänner: Stellvertreter: 8 Dillge, Aktuar, als Gerichtsschreiber. B002 11 Blatt 35, in Abth. III unter Nr. 3 ein⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts geldes, Kur⸗ und etwaiger Begräbnißkosten E Favrikant Reinhold Thiel in Ober⸗Langen⸗ beschriebenen Grundbesitz in Abtheilung III Nr. 5, Die us und Lübben. Im Namen des Königs! Feteagens Post: .450 ℳ Darlehn mit 5 % Zinsen vom 27. September 1897 sind die unbekannten der Alimentationsperiode, endlich 30 ℳ Tauf⸗ und bielau, Kreis Reichenbach in Schlesien, vertreten wegen der für die Zeit vom 1. April 1897 bis Direktor Lührs, Kottbus. Gust. Knackstedt, Kottbus.
Auf den Ant schwi : „ seit 2. 1883, drei tige Kündigung, Gläubiger nachstehender othekenpost: 11 Thaler Kindbettkosten. Es ist die Verurtheil d 3 Rechtsanwalt Pietsch in Reichenbach, klagt 1. Oktober 1897 rückständigen Zinsen, mit dem An⸗ Die Kreise Spremberg und Kalau. uf den Antrag der Geschwister Mennung. 1) ver eit 2. Ienzage gegen deon en gnseag . 84 Hep n * 1, 7. Dertten durch die selbständige Gewerbetreibende Handelsfrau trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten Otto Walther, Spremberg. [Aug. Lehnigk, Vetschau.
ehelichten Rentier Böhme, Louise, geb. Mennung, für den Ackerwirth Franz Ewers zu Upsprunge auf 14 Sgr. 2 Pf. Muttererbtheil der Geschwister klagten mittels für vorläufig vollstreckbar erklärten e 3 1 3 8
zu Blankenburg a. H., 2) verebelichten Restaurateue rn der Urkunde vom 2. Januar 1883 einge⸗ Christine, Caroline, Carl und Friedrich Wilhelm Urtheils beantragt. Das Kgl. Amtsgericht Erlangen Ln⸗ Kort, geb. Zelmanvwitz, früher zu Frankfurt zur Zahlung von 75 ℳ, und zwar sowohl als Die Kreise Luckau, Jüterbog⸗Luckenwalde. 8
Mebes (Möbes) Bertha, geb. Mennung, zu Magde⸗ tragen am 3. Januar 1883“‧, Steckel, für jeden 2 Thaler 26 Sgr. ½ Pf., welche hat die Kla spartei zum Armenrechte zugelassen, a. Main, jetzt unbekannt wo, aus Waarenlieferung, persönlichen Schuldners wie auch als Eigenthümers Jul. Johst, Luckenwalde. fas [Direktor M. Neuhaus, Luckenwalde.
burg, 3) verehelichten Berginvalide Frede, Marie, 2) über die im Grundbuch von Upsprunge Band 1 Besitzer Johann Steckel seinen genannten Kindern öffentliche Zu ellung bewilligt und zur mündlichen mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu des oben bezeichneten Grundbesitzes, und ladet den⸗ Schiedsgerichtsbeisitzer der Sektion II.
geb. Mennung, zu Börnecke, vertreten durch den Blatt 12, Abtheilung III unter Nr. 4 eingetragene erster Ehe schuldig geworden ist und dafür mit diesem Verhandlung des Rechtsstreites auf Samstag, verurtheilen, an Kläger 126,73 ℳ nebst 6 % Zinsen, selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beisitzer: Stellvertreter:
Justiz⸗Rath v. Schilgen in Staßfurt, erkennt das Post: „180 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen und Grundstücke Sicherheit bestellt hat, eingetragen in 11. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, a. von 37 ℳ seit dem 24. Januar 1897, b. von vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Ab⸗ Direktor Wagner, Kottbus, Peter Kunkel, Vordam⸗Driesen,
Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amts⸗ Kosten für Levi Blumenkohl zu Salzkotten ex Abth. III Nr. 1 des dem Käthner Leopold Poddig im Sitzungssaale, Termin anberaumt, wozu die 54,58 ℳ seit dem 2. März 1897, c. von 35,15 ℳ theilung 5D., auf den 22. Dezember 1897, Theodor Weitzmann, Soldin, richter Zeising für Rech obligatione de 23. März 1857 auf Nr. 1 bis in Himmelforth gehörigen Grundstückes Pimenekort Klagspartei den Beklagten ꝛc. Stürze andurch vorlädt. seit dem 9. April 1897 zu zahlen, und das Ürtheil Vormittags 10 Uhr, Zimmer 88. Zum Zwecke Fabrikbesitzer E. P. Lehmann, Brandenburg a. H. Julius Krüger, Brandenburg a. H.,
Der am 6. Januar 1857 zu Pr. Börnecke, Kreis mit 4 eingetragen ex decreto de 1. April 1857 und Nr. 27, mit ihren Ansprüchen auf gedachte Post aus⸗ Erlangen, 20. Oktober 1897. 8 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tarl Schütz jr., Lippehne N.⸗M. Aschersleben, geborene Hermann Gustav Adolf von Vol. 21 Fol. 103 hierber übertragen zufolge geschlossen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: 8 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. ““ Vorstand der Sektion III. 8 1 8 streits vor das Königliche Amtsgericht, 14, zu Frank⸗ Hannover, 20. Mitglieder: - Ersatzmänner:
Mennung, Sohn des Maschinenmeisters Christian Verfügung vom 20. Oktober 1861 mit dem Be. Mohrungen, den 14. Oktober 1897. (L. S.) Lauk, K. Ober⸗Sekretär. 1 8 Gottlieb Mennung und dessen Ehefrau Günterine merken, daß diese Post jetzt auch auf Nr. 5 und 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 1“ furt a. Main auf den 17. Dezember 1897, (Unterschrift), . “ Direktor 8.8 Stahl, Bredow⸗Stettin, Vorsitzender, J. Gollnow, Stettin, 1 Karoline, geb. Doberitz, wird für todt erklärt. Die haftete“, 5 [45328] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Direktor R. Wels, Grabow a. O., stellvertretender Herm. Kühn, Stettin, Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu, werden für kraftlos erklärt. [45357] Bekanntmachung. d28 eShe gürtlcheafntant Georg Rauch von Vorzfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der. Vorsitender, — 18 “ 8 II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ In der Josef Dobrowolski schen Aufgebotssache bier hat als bevollmächtigter Vertreter: Klage bekannt gemacht. [45538] ü Direktor Franz Schloer, Barth i. Pomm, M. Hofmeister, Stralsund, steller zur Last. “ “ F. 11/94 ist im Termin am 8. Oktober 1897 fol⸗ a. des Privatiers Wilhelm Stock in Landshut Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Die Ehefrau des Schlossers Robert Schöne, Ida, Georg Meyer. Stolp i. Pomm., Paul Ehmke, Neustettin, 8
1“ 8 82 8 8 gendes Ausschlußurtheil verkündet worden; Vormund uͤber Hermann Heller, außereheliches Kind 1“ geb. Fenner, zu Saarbrücken, Prozeßbevollmäch⸗ Direktor C. Brenker, Regenwalde. August Ahrens, Stettiiu. [45348] Verschollenheitsverfahren. [4535613 Im Namen des Königs! Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von der Näherin Frieda Heller in München, und [45361] Oeffentliche Zustellung. tigter: Rechtsanwalt Lauser in St. Johann, klagt - Vertrauensmänner der Sektion III.
Nr. 11 410. Das Gr. Amtsgericht hat heute Verkündet am 13. Oktober 1897. 400 Thlr. gleich 1200 ℳ Darlehnsforderung, ein.] b. der Kindsmutter Frieda Heller 2 Die Wittwe Partikuliers Heinrich Wilkens, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Vertrauensmänner: 1 Stellvertreter: Folgendes verfügt: Müller, Gerichtsschreiber. 3 getragen aus der notariellen Obligation vomb. Rugust gegen den Geschäftsreisenden Emil Haas zu Auguste, geb. Flebbe, zu Hannover, Ifflandstraße 7a., zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8 8 I. Bezirk (Regierungsbezirk Stralsund).
Nachdem innerhalh de b dea Seiücas n 95 1 Sets eena ⸗nan 1840 für die verstorbene verwittwete Kaufmann Wien Schönburgerstraße Nr. 12 bei Franz Sedlack —— b —— g. Begte zu 128 Fehar d.-2. Sö Uhr, 8— FbGeeg iue Len 8e I” 8 vom 1. Oktober r. estimmten Theodor Krabß in Köckern hat das Königliche Amts⸗ in 1 1 s 8. klagt gegen den Zimmermeister Hr. Käse zu Linden, dem⸗ niglichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hier⸗ II. Bezirk (Re ierungsbezirk Stettin, westlich der Oder mit Ausschluß der Sta ettin,
Marianna Mochzinska, geb. Rittkowska, in Abthei⸗ nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus vees 24 pest unbekannten Aufenthalts, aus der selbst. Grabow a. O., Bredow, Züllchow und Jasenitz).
bb
Jahresfrist Leben oder Tod des vermißten Bäckers gericht in Bitterfeld durch den Amtsrichter Bucholz 1. — We⸗ s is 1897 1 ¹ . Johannes Stehle von Hausach nicht festgestellt für Recht erkannt: 8 8 va cheheshes e Keüsehee abeehalicem Becschlclre berer 1. v 4 Amtb⸗ hvpothekarischen Forderung von 10 000 ℳ, einge⸗ Saarbrücken, den 13. Oktober 1897. P. L. Sauer, Torgelow. b Ernst Müller, Demmin. 8 werden konnke, wird derselbe nunmehr für verschollen. Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ Grundstücks Pr. Stargard Blatt 36 und von hier gerichte Nürnberg Klage erhoben und unter Ladung tragen im Grundbuche von Linden Band 33 1t Koster, III. Bezirk (Stadt Stettin⸗ Grabow a. O., Bredow, Züllchow und Jasenitz). ee. ch, den 18. Oktober 189 Ieseh des Londwiride Fffegrich garl Frch 3 auf Abtheilung 1I1I Nr. 1 des dem Schuhmacher⸗ des Beklagten zu dem anberaumt werdenden Termine Blatt Nr. 9 neggbane Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ober⸗Ingenieur Steck, Stettin. [Seüefebaameigen K.e Grabow a. O olfach, den 18. Oktober . orna, Torna Band I Bla . r. 3, ki öri Grundstü 2 . . eitiger Kündigung derselben wegen der rückstän igen J. Gollnow, Stettin.
meister Josef Dobrowolski gehörigen Grundstücks den Antrag gestellt: Kgl. Amtsgericht wolle aus zeitig A 6 1. Oktober 1897, mit dem [45536] IV. Bezirk (Regternvasesie Stettin östlich der Oder).
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hässig. für den Gutsbesitzer Eduard Theodor Krabß, früher S 8 5 f . . insen pro 1. April bi⸗e 3 . 1 in Torna, jetzt in Köckern eingetragene Kaufgelder⸗ P 5 “ “ sprecheee er sei schuldig, e auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ Die Ehefrau des Installateurs Johann Klink, Ingenieur Tielsch, Stargard i. Po G. Beckmann, Labes.
mm. [45355) Im Namen des Königs! forderung von 5000 Thalern wird für kraftlos er⸗2 ücht 8 5 ss 8 klagten zur Zahlung von 250 ℳ, und zwar sowohl Louise, geb. Müller, zu St. Johann, Proze bevoll⸗ V. Bezirk (Regierungsbezirk Köslin, westlicher Theil mit Ausschluß der unter Nr. 6 Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter 9 52 Schuldners wie auch als Eigen⸗ eächtigter: Rechtsanwalt Doͤhmer in St. Johann, genannten Kreise).
In der Schumann'’schen Aufgebotssache F. 15/96 klärt. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Eduard 7 2 5 5 als persönli r) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ Theodor Krabß zur Last. ehs Star eeef den 14“*“ ag. 21. Kancnaheah 8d. gach eges “ thümers des zu Linden an der Kochstraße belegenen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Ter⸗ L. Lucht, Kolberg. — 3 [Otto Keiper, Belgard. werder am 14. Oktober 1897 für Recht: 8 Rürnberg mit dem Beklagten in der einrechnungs⸗ im Grundbuch von Linden Band 33 Blatt 1273 min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf VI. Bezirk (Regierungsbezirk Köslin östlicher Theil mit den Kreisen Stolp, Schlawe, 1) der Müllergeselle Reinhold Schumann, ge⸗ [45344] Bekanntmachung. [45358] Bekanntm fähigen Zeit erzeugten Kinde Hermann Heller anzu⸗ näher beschriebenen Grundbesitzes, und ladet denselben den 19. Januar 1898, Vormitta 8 9 Uhr, Rummelsburg, Bütow, Lauenburg). boren am 17. Mai 1837 zu Dakau, Sohn der D¶Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1” Ausschluß aller 8 den auf dem erkennen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor vor dem Königlichen Landgericht, I. vilkammer, Franz Nitzschke, Stolp i. Pomm. Fabrikant Nitz, Neustettin. Wirth Martin und Louise, geb. Wrobbel, vom heutigen Tage sind die beiden Hypotheken⸗ Grundeigenthum Wilhelm Daube und 2) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt das Königliche Amtsgericht, 5 D., zu Hannover auf hierselbst. “] — Schiedsgerichtsbeisitzer der Sektion III. 1 Schumann'schen Eheleute, wird für todt erklärt. urkunden, welche über die auf dem Grundbuchblatte Elise, geb. März, zu Altenbof bei Lüdenscheid im desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr den 22. Dezember 1897, Vormittags 10 uhr, Saarbrücken, den 16. Oktober 1897. . Beisitzer: ö 85 Stellvertreter: 2) Die Kosten des Verfahrens sind dem Nachlasse des hiesigen Amtsgerichts I von Alt⸗Cölln Band 3 Grundbu März zu Arlteneah Art. 191 Abth. UI einen monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag Zimmer 88. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Koster, 1 QOber⸗Ingenieur Brennhausen, Stettin, Albert Aeffke, Stettin, zu entnehmen. 8 MNrr. 207 in der 3. Abtheilung unter Nr. 9 und 10 Rrundbnch 9-far die Keinder cheer zu von 10 ℳ pro Monat, jährlich 120 ℳ, sowie die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 8 Wilh. Meyer, Stolp i. Pomm., für die Frau Hofkleidermacher Johanna Rößler, Motzfeld, a. Georg, b. Elisabeth, c. Susanna Hälfte des Schulgeldes, der Handwerkerlernungs⸗ Hannover, 20. Oktober 1897. — 1““ Fabrikbesiber Dr. Vollgold, Torgelocw. Fenst Muͤller. “ 145959) Bekanntmachung. geb. Arendt, bei dem Königlichen Hoflieferanten und Elisabeth, d. Georg Adam, e Valentin — ein⸗ kosten, der Kleidungskosten und die Hälfte der Kur⸗ “ . nterschrift), — [45537 1 811 Paul Krüger, Stettin. In der Aufgebotssache Stevermann hat das König⸗ Schneidermeister Carl Gustav Leberecht Rößler hier g etragenen u“ und Begräbnißkosten zu entrichten, SGerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Fuhrmannes Friedrich Leber, 8 Vorstand der Sektion IV. 8 liche Amtsgericht zu Münster in der Sitzung vom aus den Schuldurkunden vom 3. Oktober 1863 ein⸗1) 40 Thaler Darlehen laut Obligation vom 3) der Kindsmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten .“ v“ Louise, geb. Schiel, zu Völklingen. Prozeßbevoll⸗ Mitglieder: “ 88 Ersatzmänner: 19. Oktober 1897 für Recht erkannt: getragenen Forderungen von 900 bezw. 3100 Thlrn. 15. Juli 1861 und Ueb “ - on Mäarz 120 ℳ zu bezahlen [453620 QOeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Brüggemann Fabrikbesitzer C. H. Ziese, Elbing, Vorsitzender, Schiffsbaumeister E. Borgstede, Elbing, „Der am 20. Dezember 1860 als Sohn der gebildet sind, für kraftlos erklärt. 12565 und Uebergabevertrag vom 2. März —4) der Kindsmutter eine Ehrenentschädigung von Die Wittwe Partikullers Heinrich Wilkens, in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Direktor F. Siebert, Elbing, stellvertretender Vor⸗ Fabrikbesitzer F. Heumann, Königsberg i. Pr., Eheleute Carl Anton Stevermann und Maria Anna, Berlin, den 16. Oktober 1897. 95. 200 Tbaler Darlehn laut Obligati 500 ℳ zu leisten Auguste, geb. Flebbe, zu Hannover, Iffland⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist sitzender, —— 8 “ aler Darlehn laut igation vom 2 straße 7 a., vertreten durch Rechtsanwalt R. Berger bestimmt auf den 19. Januar 1898, Vor⸗ Fabrikbesitzer H. Tiessen, Elbing, .“ Feectetee P. Horstmann, Pr. Stargard
geb. Maas, geborene Bildhauer August Stever⸗ Fznizliches Amtsgericht I1. Abtheilung 81. 6 1 d 1, El Königliches Am gericht I. heilung 21. Februar 1855, Zession vom 19. Mai 1864, 5) die Streitskosten zu tragen. t gegen den Zimmermeister Hr. Käse mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, E15 Steimmig, Danzig, abrikbesitzer W. Muscate, Dirschau,
mann, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bauerschaft x fũ zuß in Linden, klag 1 Uphoven, Amt Nottuln, wird für todt erklärt. [45346] im Namen des Königs! E“ und Uebergabe⸗Vertrag vom Ürtheil werde für vorläufig vollstreckbar aus Linden b. Hannover, jetzt unbekannten Auf. I. Zivilkammer, hierselbst. irektor E. Radok, Königsberg i. Pr. abrikbesitzer H. Sternkopf, Tilsit.
F. 25/96. 8 1 8 xs artei 8 enthalts, unter gleichzeitiger Kündigung der hypo⸗ Saarbrücken, den 19. Oktober 1897. 8 Vertrauensmänner der Sektion IV. Münster, den 19. Oktober 1897., 8 H v“ EEEö“ 221, Obligationen für kraftlos2 ZE 12 thekarischen — 80 3000 ℳ, eingetragen auf oster, 1 Vertrauensmänner: 8 Stellvertreter: Königliches Amtsgericht. Abtheilung YII. des Grundstücks Eelaunen B. . 8 Bhern 82 er 28 gec den 12. Oktober 1897 n nerkichen Antrag vom 6. am 9. Oktober 1897 die dem zu Linden an der Kochstraße belegenen, im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fabrikbes⸗ Die Frersi Pfmer Labiau, Tilfit, Reagnit, miemel; e. — 2 “ ,3, Schenklengsfeld, 2. . 1 v Fabrikbesitzer G. Kroll, Memel. Fabrikbesitzer H. Sternkopf, Tilsit. “ Beranntraachueg.. “ dis Aniragstegera, bet dase ser ggerhe n Königliches Amtsgericht. Sustelung der Klase mit Kerabe ssn. Die Kreise Wehlau, Gerdauen, Insterburge Cembiancn. Darkehmen, Goldap, Pillkallen, urch Ausschußurtbeile des unterzeichneten Gerichts 897 für Recht erkannt: t 5321’]) 1 ericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Okiobe 18 3 F Stallupguen. vom heutigen Tage sind: syber 1897 sür Zreczt Firee 145321]. Oeffentliche Zustellunng. ur mündlichen V 1ö1u6u6 “ ss⸗ jaität⸗ abrikbesitzer C. Brasche, Insterburg. Fabrikbesitzer E. Baehcker Goldap. 1) der 4 %ige Pfandbrief der Preußischen Hypo⸗ Die Hokamante ger falgende enposene s Die Ehefrau Louise Anna Margaretha Kaack, 85 “ 82— r. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Versicherung. 3 8 F üe Freise Allenstein, Ortelsburg, Sensburg, Johannisburg, Rastenburg, Lötzen, theken⸗Actien⸗Bank zu Berlin Serie X Nr. 9068 1G Aerh 112 ger. 30: Lnngeeng 10 Sar. geb. Kyrieleis, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter mittags 9 Uhr, ien Sitsengssaal III Zimmer [44940] N do llich Eis 8 d St bl B fs ossenschaft 1 b Angerburg, Lyck, Oletzko. vom 3. März 1886 über 200 ℳ, kräftige Forderung und 15 Sgr. vorgeschossene Kosten Fustiz⸗Rath Jessen ein Altonag, klagt gegen ihren Nr. 19, des hiesigen Justizgebäudes anberaumt or ös 1 he Hi en⸗ un 1b ah eru sgen s 28 Fabrikbesitzer K. Roensch, Allenstein. . Fabrikbesttzer R. Lentz, Rastenburg. 2) das Hypothekenantheilzertifikat der Preußischen für den Wirth David Kerscheit in Karkeln aus dem Ehemann Claudius Johann Martin Kaack, früher wozu der abwesende Beklagte Emil Haas hiemit Die Besetzung der berufsgenossenschaftlichen Ehrenämter ist vom 1. Oktober 1897 ab die folgende: Die Kreise Heiligenbeil, Braunsberg,⸗ Pr. Eylau, Friedlaud⸗ Rössel, Heilsberg. Hypotheken⸗ Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft zu Wechsel vom 11. März und dem Urtheil vom zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund öffentlich vorgeladen wird g 8 8 Genossenschaftsvorstand. Fabrikbesitzer Eugen Reschke, Bartenstein. Fabrikbesitzer K. Pohl, Guttstadt. Berlin, V. Emission Nr. 6044 über 300 ℳ vom 23. Mai 1860 Fingetracen im Wege der Exekution böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung Nürnberg, den 16 Okt ober 1897 Mitglieder: Ersatzmänner: Die Kreise Königsberg i. Pr. Stadt⸗ und Landkreis, Fischhausen. . 8 getrag g der Ehbe vom Bande und Erklärung des Beklagten 8 9. b 8 Direktor E. Blum, Martinikenfelde, Vorsitzender, Direktor O. Lange, Berlin, Fabrikbesitzer G. Allzeit, G“ i. Pr. Zivil⸗Ingenieur G. Simony, Königsberg i. Pr.
1. Januar 1886, 8 Se. 4ꝗ& &2eeee 1 5 die unter dem 11. Juni 1866 ursprünglich auf auf Requisition des Prozeßrichters vom 16, zufolge für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kommerzien⸗Rath E. Behrens, Berlin, I. Stell⸗ Fabrikbesitzer Jul. Quade, Guben, 8 ie Kreise Mohrungen, Osterode, Neidenburg.
„ 2 2 Verfügung vom 31. August 1860; ündfi (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. So Peifboß 8 ; 4388 5 % Zinsen ausgefertigte, vom 1. April 1872 ab 4 b - „ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . den, abrikbesitzer F. Trampenau, Liebemü 1 [Ingenieur Rich. Schmidt, O terode. auf 45 %, vom 1. Januar 1882 ab auf 4 % und 9 S u nenf 8 ℳℳ Zinsen streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ “ Deeene9.; 8. Vorste er vowStettin, II. Stell⸗ Fabrikbesitzer J. Scobel, Forst i. L. 8 penan,Zie mnühfe Dt. Krone, Flatow, Tc gaha vom 1. Oktober 1889 ab auf 3 ½ % herabgesetzte 8 “ erd Spingat 3 secsor Lehnsb es gerichts zu Altona auf den 29. Jauuar 1898, [45365) Oeffentliche Zustellung. vertreter des Vorsitzenden, Fabrikbesitzer Jul. Glaeske, Lichtenhagen. [Fabrikbesitzer L. Windeck, Jastrow. Berliner Stadt⸗Obligation Litt. F. Nr. 16410 über üben Wtüge 8 — 5 öSnar 8 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Der Fabrikarbeiter Joseph Niewerth in Eve — Kommerzien⸗Rath J. Moeller, Berlin, Fabrikbesitzer E. Elsner, Stargard i. Pomm., Die Kreise Konitz, Tuchel, Schwetz. 50 Thlr. = 150 ℳ, 1866 e 8 bft “ en Se 1 erichülichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen EEö1“ Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Direktor Otto Paucksch, Landsberg a. W., Fabrikbesitzer Burmeister, Greifswald, Schlossermeister C. Neumann, Tuchel. Fabrikbesitzer G. Voß, Neuenburg. 4) der ehemals 4 ½ %ige jetzt 3 ½ %l ige Berliner K st 6 d 8 sten d 6 k Foninfka 3 23 Im Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Brandis zu Ahaus — klagt gegen den Joseph Stork Direktor Franz Schloer, Barth i. Pomm,, Fabrikbesitzer F. Heumann, Königsberg i. Pr., Die Kreise Thorn, Kulm, Strasburg i. Westpr., Briesen. Stadtanleiheschein Litt. N. Nr. 8239 über 200 ℳ Ko 88 die ** ügint I11“ 8n nz, gr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ive Nollmann, früher zu Epe, jetzt dem Aufent⸗ Direktor F. Siebert, Elbing Fabrikbesitzer Paul Steimmig, Danzig. Betriebs⸗Ingenieur W. Kratz, Thorn. [Betriebs⸗Ingenieur F. Raapke, Mocker b vom 15. September 1876, Feh 185 Lin . gemäß Verfügung vom gemacht. halt nach unbekannt, unter der Behauptung, daß der Direktor E. Radok Königsberg i. Pr. Die Kreise Graudenz, Marienwerder, Rosenberg, Löbau. 5) die 3 ½⅜ „%oigen privilegierten Pfandbriefe der 8 9 traffa Fagel; t Altona, den 13. Oktober 1897. Beklagte sowie die übrigen eingetragenen Miteigen, Vorstand der Sektion I. Fabrikbesitzer A. Ventzki, Graudenz. [Fabrikbesitzer J. Herzfeld, Graudenz. Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zu f 8 85 89 8 Gls bi folgender i 1 Leißnig, thümer dem Kläger die Parzelle Flur 16 Nr. 281/2 Mitglieder: Ersatzmänner: 8 Die Kreise Elbing, Marienburg, Stühm, Pr. Holland. Berlin Nr. 151139 und Nr. 151612 vom 1. Januar Grundb 8 86 ige 8 G ndsbüch 9 Fert öö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht der Steuergemeinde Kirchspiel Epe privatschriftlich Direktor E. Blum, Martinikenfelde Vorsitzender Fabrikbesitzer Rössemann, Berlin Fabrikbesitzer H. Kirschstein, Pr. Holland. Ingenieur O. Thimm, Elbing, 1887 bezw. 1888 über 300 bezw. 500 ℳ Post und v Rechtsna thiols n 8 verkauft, auch übergeben hätten, mit dem Antrage, Kommerzien „Rath E. Behrens, Berlin, I. Stell-] Paul Bohm, Berlin, 1 Prokurist H. Loeffler, Elbing. für kraftlos erklärt. 8 8 Abth. III Nr. 36: 49 Thlr. 20 Sgr nebft 6 % [45314] Oeffentliche Zustellung. ben Beklagten zu verurtheilen, zu bewilligen, daß vertreter des Vorsitzenden, Die Kreise Danzig, Danziger Höhe, Danziger Niederung⸗ Karthaus, Neustadt i. Westpr.⸗ Berlin, den 16. Oktober 1893;9. imnsen seit dem 1 September 1865 Eqö111 Prozeßsache der Malergehitfenfrau Louise kläger als Eigenthümer des für den Beklagten be⸗ Fabrikbesitzer E. Becker, Berlin, II. Stellvertreter Schneevogl, Berlin Putzig. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Zinsen seite pevom 1. April 1862, 1 Thl ung aus Marchand, geb. Röhring, in Codikuhnen, Kläͤgerin, richtigten Antheils der Parzelle Flur 16 Nr. 28172 des Vorsitzenden v““ 1a genieur B. Adler, Danzig. — en. Ffo em 1 1*Thkr 15 Sgr Shernsscht e gegen ihren Ehemann, den Malergehilfen Albert Steuergemeinde Kirchspiel Epe zum Grundbuche ein⸗ Direktor O. Lange, Berlin, F. Kühne, Berlin, Die Kreise Pr. Stargard, Bereunt, Dirschau. 8 . getragen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur Fabrikbesitzer C. Hoppe, Berlin. Quadfasel, Berlin. Fabrikbesitzer P. Horstmann, Pr. Stargard. [Fabrikbesitzer W. Muscate, Dirschau.
[45347] 1 . aa † 8 Bende Marchand, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Be⸗ S *In der Aufgebotssache Becker und Rötzmeier vgeegaha ehen. en klagten, wegen Ehetrennung, ist von der Klägerin, ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vertrauensmänner der Sektion I. Schiedsgerichtsbeisitzer der Sektion IV.
15 u. 16 de 96 hat das Königliche Amtsgericht n 1 treten durch den Justiz⸗Rath Preuß hieselbst, die Königliche Amtsgericht zu Ahbaus auf den 1. De⸗ Vertrauensmänner: Stellver Beisitzer: Stellvertreter: zu Salzkotten am 8. Oktober 1897 für Recht Eerenetnise eners e Berufung gegen das Ürtheil der II. Zivilkammer e ves Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke a. Bezirk Berlin mit Charlottenburg. 8 sKoommerzien⸗Rath A. Muscate, Danzig, Direktor C. Topp, Danzig, erkannt: 8 30. November 1865 eingetragen worden des Königlichen Landgerichts zu Insterburg vom dr 8 ichen Zustellung wird dieser Auszug der W. Schünemann, Franz Arndt, . b “ Schiffsbaumeister W. Klawitter, Danzig. I. Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ . 13. Juli 1897, eingelegt mit dem Antrage, unter Auf⸗ age bekannt gemacht. Carl Gebhardt, Arnheim, Fabrikbesitzer H. Matthiae, Marienwerder. Fabrikbesitzer H. Laubmeyer, Danzig.
lehn, eingetragen im Grundbuche von Tudorf Band 2 mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die hebung des ersten Urtheils, die Sache an das Gericht Ahaus, den 18. Oktober 1897. R. Fleischmann Carl Ade, 8 Ober⸗Ingenieur V. Kohtz, Königsberg i. Pr. Blatt 148 (Eigenthümer: die Eheleute Schmied Dest. 10, teeeea rlec des Verfahrens 8 Instanz zurückzuverweisen, und ladet den S 1 Wieneke, Fenelfene Döring, Charlottenburg, Berlin, den 15. Oktober 1897. 8 8 Franz Becker zu Niederntudorf) Abtheilung III unter Tilsit, den 9. Bktober 1897 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jul. Knappe, ertslet (i. F. Braß & Herts Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 2 und 5 für die Frau Kreis⸗Wundarzt Charlotte .—Kohnigliches Amtögericht. den Dritten Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landes⸗ W. Störmann, 1 Krüger, geb. Graen, zu Paderborn, wird für kraftlos 8 gerichts zu Königsberg i. Pr., auf den 20. Januar [45363] Seffenglich⸗ Zustellung. r. Haake, Rich. Fleck, Reinickendorf, ernitrt di unbekannten, Bercchigten: 145360. 11114144“4““ 11 rice (. F. Fricke s Stiler), E. Metel 89 e “ 8 „ 8 1 erung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ver reten durch den Rechtsanwalt Jacobi zu Bergen, ieme (i. F. oller), irektor Rasch, . . z . 8 F se⸗ 8 1) der im Grundbuch von Tudorf Band 2 Seöö elr. n 300 ℳ zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung klagt gegen den Schiffer Fe Tredup, früher “ sämmtlich außer Döring und Fleck in Berlin. “ Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft. Blatt 148 (Eigenthümer Eheleute Schmied Franz 5 88 Sert L Agoes am 29 desf lhe wird dieser Auszug bekaännt gemacht. zu Ralswiek, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus b. Für den Kreis Teltow. In Gemäßheit der Bestimmungen des § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 11884 Becker zu Niederntudorf) eingetragenen Posten: die Pferre 1 Küsterei in Gottf bi 34 — Abth 8 Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1897. einem Darlehn vom 14. Juni 1892 in Höhe von Georg Beermann, Berlin. (Direktor Schulz, Tegel. und des § 25 unseres Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am a. Abth. II Nr. 5: Der Vorbehalt des Eigen⸗ die Pforre en des Grundstücks Gottschim B. II Bogdann, 1000 ℳ, welches dem Beklagten im Jahre 1896 c. Für den Kreis Niederbarnim. 30. Juni d. J. stattgehabten ordentlichen Genossenschaftsversammlung für die Zeit vom 1. Oktober LL1“ ö des Domainen⸗ Bl⸗ Nr 130 ist für kraftlos erklärt i; Gerichteschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 5 v iche ean⸗ sich 8 Otto Bohm, Fredersdorf a. d. Se 8 Ernst F Phann, Reuenhagen ag. d. Ostbahn. bis 85 September 1899 die Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmäuner wie folgt 1 1 ha en “ 1 — . ember er et hat am 15. No⸗ edsgerichtsbeisitzer der Sektion 1. ewählt wurden: b. Abth. II Nr. 6: Ein Arrest zur Sicherheit einer Driesen, T..e [45320]) Oeffentliche Zustellung. vember 1896 auszuzahlen mit dem Antrage auf Beisitzer: 8 1 8 g Stellvertreter: G 8 Vorstandsmitglieder: Ersatzmänner: des Handelsmanns Salomon Levi Bock zu 9 88 b Die verehelichte Pauline Mathilde Konopke, geb. Zahlung eines Theilbetrages von 300 ℳ nebst Herm. Beermann, Berlin, “ C. Kortüm, Berlin, 8 1) Freiherr v. Stumm⸗Halberg zu Halberg bei 1) Kommerzien⸗Rath R. Böcking zu Halbergerhütte 5 ad 35 Thaler 11 Sgr. 6 Pf. Zinsen 11u6“ 8 König, zu Kottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 % Zinsen seit 14. Juni 1896, und ladet den Be⸗ M““ Direktor Kohlert, Friedrichsberg, Brebach, Vorsitzender. bei Brebach. 1 un 52518 8— 3 1145350] Bekanntmachung. anwalt Ehrlich ebenda, klagt gegen den Müller klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Jul. Stahl, Berlin. 8 Direktor Eich, Berlin, 2) Kommerzien⸗Rath Seebohm in Burbach a. d. Saar 2) Ludw. Ehrhardt in Malstatt⸗Burbach. b c. Abth. III Nr. 4: 30 Thaler für Johann Wil⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Julius Ernst Konopke, früher zu Radlow⸗ jetzt un⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Bergen a. Rügen “ C. Flohr, Berlin. 8 (erster Stellvertreter des Vorsitzenden). belm Düchting nebst einem Schrein und für Angela vom 27. September 1897 sind folgende Hypotheken⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf den 17. Fen; 1897, Vormittags “ Vorstand der Sektion II. “ 3) Karl Karcher in St. Johann (zweiter Stell⸗ 3) Karl Roth in Saarbrücken. v Ntans en Düchting eine Kuh, ein Bett, ein urkunden: 1“ 8 und Versagung des Unterhaltes, mit dem Antrage: 10 ½ ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e; Ersatzmänner: vertreter des Vorsitzenden). 8 gespann, Stühle, ein Spinnrad, ein Haspel a. über 100 Thlr., welche für die Braun'schen das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Direktor Otto Paucksch, Landsberg a W., Fritz Motz, Eisenspalterei b. Wolfswinkel, [4) Georg Heckel jun. in St. Johann (Schriftführer). 4) Eugen Remy in St. Avold. und einen Koffer, Pupillen in Abtheilung III unter Nr. 1 des dem zu trennen und den Beklagten für den schuldigen D Fsehnfteshe Otto Schwartz, Berlinchen, JHerm. Stoeckert, Landsberg a. N1“ [5) H. von Wendel in Havingen i. Lothr. 5) Direktor Aweng in Havingen.
ümsmmemmE——11 1
1“
1
18
qqqne
let
—QCCỹỹNNN
Fabian, 8 11 1t Der Vorstand.
E. Blum, Vorsitzender.
rewes d. Abth. III Nr. 17: 21 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. Besitzer Friedrich Jordan gehörigen Grundstückes Theil zu erklären Die Klägeri Gericht ib 1 15 . . 1 5 Fe. r⸗ u „ lären. gerin ladet den Be⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abrikbesitzer Jul. Quade, Guben, Ad. Reichstein, Brandenburg, [6) Ful. Dingler jun. in Zweibrücken. 6) Viktor Laeis in Zweibrücken. 8 18 vö h. 5 ¼ Zinsen 8 enn 8z hen Nr. 6 eingetragen sind⸗ klagten zur mündlichen Perbondhsenst des Rechtsstreits vrcsesigeigfash Jul. Moeller, Berlin, 1 Schmidt, Küstrin II, 7) Direktor Ott 8 Dillingen a. d. Saar. 7) Direktor Joesten in Fraulautern. 8 eseheba. Oktober ür den Lehrer Böhner zu 8 über Thlr. Paemefe Pflegekapital des vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [45367] Oeffentliche Zustellung. Direktor Weichhardt, Gassen i. L. SL(Audw. Goldstücker, Brandenburg. 2 Die Vertrauensmänner und deren Stellvertreter sind für dieselbe Amtsperiode in der am 9 95 haünih imn Granbb 1 8s Johann Kirstein und seiner Ehefrau Maria, gerichts zu Kottbus auf den 7. Februar 1898, Die Firma Reinhold Kühn, alleiniger Inhaber Vertrauensmänner der Sektion II. “ 11. September d. J. stattgehabten Vorstandssitzung wie folgt gewählt worden: Band 15 Erra Abth. 82 en ng. I“ 11“ r 31 Rechten Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen Georg Kühn, zu Berlin, Leipzigerstr. 115/116, klagt Vertrauensmänner: Stellvertreter: Nr. des Namen und Wohnort Pe ee 6 bC1“ 8. er b ie und 9 mi 8 Peß 5 r. . r. 8 m der Priorität bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen das Fräulein Therese Zöllner zu Berlin, Potsdam, die Kreise Ost⸗ und Westhavelland und Zauch⸗Belzig. Bezirks der Vertrauensmänner: der Stellvertreter derselben: enen 6 Boke Band 2 Ir rn G. 8 ver Ser 8 88 . Post Nr. 5 von 33 Thlrn. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alt⸗Moabit 114, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ad. Reichstein, Brandenburg a. H. [Hugo Moeller, Eberswalde. 1. Direktor Weisdorff in St. Ingbert. Jos. Poensgen in St. Ingbert. F Len an greit Röcene⸗ a 45 c- nrn v. 88 2g. 18 ae Febzens verzinslich, 5 Abthl. III wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen der am 12. Juni 1896 erfolgten Lieferung Die Kreise Ost⸗ und West⸗Prignitz und Neuruppin. II. Ingenieur Flische in Ars a. d. Mosel. Fritz Schnatz in Ars a. d. Mosel. eene eee vS-s zu Holsen) Abth. Vr. dstüc dem Hefiber Ktrich Jordan gehörigen. Kottbus, den 19. Oktober 1897. von Brehms Thierleben in 10 Bänden à 15 ℳ, Friedr. Ernst Drescher, Wittstock. [C. L. A. Lüdecke, Neustadt a. D. III. Ingenieur A. Holzinger in St. Abvold. . Holzinger in St. Avold. He aaereia⸗ Thaler Kaution nach Maßgab rufs 1 aftl 4 klärt “ 1 „Zoepke, Aktuar, 1 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Die Kreise Templin, Angermünde und Prenzlau. IV a. Direktor E. Aubrion in Havyingen. Direktor E. Bauret in Moyeuvre. der Urkunde vom 98 Seene 1846 nc R. Thar 8 Moh v9 ; ürr. Ottober 1897 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur Zahlung von 150 ℳ (einhundert fünfzig Mark) Carl Haensch, Prenzlau. („Herm. Plagge, Angermünde. [I b. Bergverwalter Müller in Algringen. Direktor C. Schulze in Maizibres b. Metz. Stefan Stork Schneider Iohaun Vollm eZrell⸗ 8 gesniciches A. 18 scht. hadtheilung 2 3 11“ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1896, und Die Kreise Ober⸗Barnim und Beeskow⸗Storkow. V.0* Betriebsdirigent Sudhaus in Redingen. Obersteiger Becker in Dectingen 1““ macher Konrav Wieneke und Kolon Herma 22 89 1n haü iecan “ [45366] Oeffentliche Zustellung. —. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Gust. Motz, Eisenspalterei b. Wolfswink 1. [A. Busse, Eberswalde. VI. rokurist Heyne in Jünkerath. Em. Serbvais in Weilerbach b. Echternacherbrück. un Enthausen, eingetragen ex decreto g ee 145354] Webarehhaach Mit Klage vom 18. d. M. verlangen die Bürsten⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Die Kreise Königsberg N.⸗M. und Soldin. VII. irektor Keinath in Quint b. Trier. Louis Frore in Trier. ember 1846“ Fag 1 u“ Der Hypothek Fber ühe ugS 1 einzteherin Augusta Karolina Steinmüller dahier Berlin, Jüdenstr. 59 III, Zimmer 175, auf den Hermann Schmidt, Küstrin II. „Otto Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen.] lvVIII. Ingenieur G. Presser in Neunkirchen (Bez. Betriebsführer W. Lauer in Dechen 3 uben 1846, ren Ansprüchen auf diese Post Gef vr c vpe⸗ Feee. 8 12 B *⁸ ar -ng der und deren Kindesvormund, Schreiner Anton Dippold, 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Die Kreise Friedeberg N.⸗M., Landsberg a. W. und Arnswalde. n eFeiohen. SDe da 1 1 en Fels er un 88 anislawa asek zu von dem Schreiner Robert Stürze aus Görlitz, Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche festgeseft Hermann Stoeckert, Landsberg a. W. [Ernst Gust. Reichert, Zanzhausen N.⸗M. IIX. Betriebschef Weinlig in Dillingen Ingenieur Schmid in Beckingen. 1v beee⸗ 8 8 tundlos gane en Hypo⸗ 8 8 oulkorh 2F 9egnb . F. Ieesen. 8— 1. Zt. unbekannten Aufentbalts, Anerkennung der — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt a. O., die Kreise West⸗ und Ost⸗Sternberg, sowie Lebus. a. d. Saar. 1II. Die Kosten des Verfahrens fall E11““ bilde 8 ch U theil für k 1bs N. ehufs Vakerschaft zu dem Steinmuller schen Kinde Maria, Auszug der Klage bekannt gemacht. Emil Gutmann, Frankfurt a. O. [Wilh. Jolitz, Frankfurt a. H. x. Direktor H. Koehl in Malstatt⸗Burbach. Karl Reuther in Saarbrücken. all. ee e daft. Desgleichenit ee enehs.e eeen Bzbeit ir gltlos etntär. eboren am 3. Juli 1897, Einräumung des geseßlich Berlin, den 18. Oktober 1897. Die Kreise Guben, Krossen und Züllichau. Dr. F. Hallwachs in Sulzbach. 2. Pabst in Saarbrücken. EEEEEEE111 ““ ufgebots. Tremeffen, it. Fes “ ebeschränkten Erbrechts, Zahlung eines jährlichen Koschulla, Gerichtsschreiber 141X“ [A. E. Juckel, Guben. 8 Saarbrücken, den 20. Oktober 1897. 6s- Die Hyp. ther 4 2 nigliches mtsgericht. AAlimentationsbeitrages von 104 ℳ bis zum zurück. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 76. Kreis Sorau. 8 1“ “ Der Vorstand. 81 144“ 8 1 8 cRege ht Lebensjahre des Kindes, in vierteljährigen — Jul. Scobel, Forst i. L.ü sHeinr. Hipkow, Gassen.] 8 . 8 „ Karcher.
ö“
8r