45265] 8 Prehlitzer
Zur außerordentlichen Generalversammlung
den 11. November 1897, Mittags 11 ¼ Uhr,
Anmeldung und Legitimation von 11 Uhr ab. Tagesordnung:
hierdurch eingeladen.
¹) Ankauf der Hammer'schen Kohlen⸗G
Antrag auf Ermächtigung zur Aufnahme einer
Braunkohlen Aetien⸗Gesellschaft in Meuselwitz.
werden unsere Aktionäre zum Donnerstag,
in den Gasthof zum Deutschen Haus nach Meuselwitz
rube in Nißma.
und Vornahme von Neubauten in Zipsendorf.
Meuselwitz, den 22. Oktober 1897.
Prehlitzer Braunkohlen Actien Gesellschaft in Meuselwitz.
Der Aufsichtsrath. Stapel.
Der Vorstand. Thiele.
nleihe behufs Ankaufs der Hammergrube
[45510] Soll.
Bilanz der Buckerfabrik Heilbronn auf 31. Juli 1897.
Haben.
Fabrikgebäude, Gaswerk, Kalköfen und Heilbronner Oekonomiegebäude..
Maschinen und Apparate
Sudmaischen und Bauwesen 1896
Rübenstationen
Güter und Straßen
Geräthe
Große Drahtseilbahn
Vorstehende Ziffer bildet den heutigen Buchwerth. Es sind davon bis 31. Juli 1896 einschließlich ℳ 1 522 299.41 für Abschreibungen abgezogen.
Aktien der Zuckerfabrik Böblingen, der Schlepp⸗ schiffahrt auf dem Neckar und des Heilbronner Wohnungsvereins.
Vorräthe an Zucker, und Materialien 81
Zinsguthaben und vorausgelegte Feuerversicherungs⸗ Löö1“]
e*“
Wechselvorrath .. . ö“
Guthaben bei der Reichsbank und den Bankhäusern
Werthpapiere 1“
Waarenschuldner. ““
Landwirthschaftl. Vorräthe und Dreschmaschinen.
Guthaben bei 10 Pachtgütern 8
Unkosten und Invalidität
2 794 732,87
ℳ ₰
390 750 01 235 710/18 85 398 70 2 068, 06 118 149 6 837 265
839 180—
Gesammt⸗Aktienkapital Ordentliche Reserven. Außerordentliche Reserven Dividende⸗Ergänzungs⸗ fonds 1ge Mittel zu Geschenken für Arbeiter u. Beamte Hagelversicherungs⸗ Rechnung. Viehversicherungs⸗
der Arbeiter. Verbrauchs⸗ und Be⸗
eeeee“] Kapitalgläubiger.. Waarengläubiger.. Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung
Remanet von 1896
ℳ — 27 143.38 Gewinn 1896/97 94 742.16
136 005 61 428 313 29
20 418 64 8 746 20 62 799 28] 56 424 47 500 602 30 76 244 36 34 063 43 630 561 09]% 1 374 20
31. Juli 1897.
% 1 660 714 29 166 071 43 83 130 20 106 543 30 46 088 91 74 73185 51 550 86 21 112 95 346 806 95
72 163 33 43 933 26 1
121 885
2794732 87
Haben.
Antrag an die 44. ordentliche Hauptversammlung zur Vertheilung des Reingewinns:
statutenmäßige Abschreibungen. ..
Abschreibung auf die bauliche Aenderung für
die Sudmaischen⸗Anlage ........
vertragsmäßige Mindest⸗Tantiéme an den Vorstand. Gratialien an
Heilbronn, 30. September 1897.
141 582 93
ℳ ₰
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Saldo wie oben
Uebertrag vom Divi⸗ ende⸗Ergänzungsfonds
19 527 95 28 019 27
83 03571]
Der Vorstand der Zuckerfabrik Heilbronn.
ℳ ₰ 121 885 54
[45513] Activa.
Bilanz am 30. Juni
1897.
—
Fesn 364 958 75 414 755 73 148 940 79
18 000 — 220 919 66 79 206 80 19 712 25 14 448 44 2 102 04 74 604 17 11 766 60 6 467 40 285 198 72
436 940 29 9134 70 2000 — 8812 84 3816 —
2 121 785/18
Grundstücks⸗Konto e*“*“ Grundstücks⸗Zubehör⸗Konto .. Konto⸗Fabrikgrundstück Wein⸗ garten. Maschinen⸗Konto Modell⸗ und Zeichnungs⸗Konto. Werkzeug⸗Konto Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto . . . Kautionsdepot⸗Konto Fabrikations⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren. Konversionsspesen⸗Konto.. “ . Feuerversicherungs⸗Konto.. Generalunkosten⸗Kontöo..
„ 2 12 2
Soll.
ℳ A 705 35 65 636,— 130 081 93 73 012 06 188 477 ,34
457 912 68 Chemnitz, den 20. Oktober 1897.
Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto.. Generalunkosten⸗Konto Betriebsunkosten⸗Konto
Gewinn. und Verlust-Konto.
Per Aktienkapital⸗KConto.. Genußschein⸗Kontees Theilschuldverschreibungen⸗Kto. I Theilschuldverschreibungen⸗Kto. II Theilschuldverschreibungen⸗Zinsen⸗
Konto I Theilschuldver
Konto II- Dividende⸗Konto... Genußschein⸗Dividende⸗Konto. “ “ . ccept⸗Konto 5 Unfallversicherungs⸗Rücklage⸗Kto. Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Rücklage⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: e“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: V11116*
Passiva.
1 056 900
152 500 447 500
3 025
5 095— 609— 96—
8 905/89 28 364 45 12 154 10 15 619 28 28 15179
174 387 33 188 477 ,34
2121785 18
Haben. — —
Per Saldo⸗Vortrag
„ Kassa⸗Konto.. „ Wechsel⸗Kontöo.. „ Fabrikations⸗Kont
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann & Stier.
Die Direktion. R. Weiß. Aurich.
Der Aufsichtsrath. Emil Quellmalz, Vorsitze
456 956 97
157 912,68
nder.
[45514]
Die von beutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1896/97 beschlossene Dividende beträgt für den Dividendenschein Nr. 5 Serie III der Vorzugs⸗Aktie und den Genußschein Nr. 7 je 15 ℳ, für den Dividendenschein Nr. 5 Serie III der alten Aktien 7 ℳ 50 ₰ und gelangt:
in Dresden bei der Sächsischen Bankgesell⸗
schaft Quellmalz & Adler,
in Leipzig bei der Credit⸗ & Spar⸗Bank,
bei der Sächsischen Bankgesell⸗ schaft Quellmalz & Adler, bei Herren Schirmer & Schlick, in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung. Chemnitz, den 20. Oktober 1897.
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann & Stier R. Weiß. Aurich.
[45515] Artien-Gesellschast V Bonner BürgerVerein in
Bonn.
Generalversammlung der Aktionäre Dienstag⸗
schaftslokale. Tagesordnung: Abänderung der §. § 4 und der erste Satz von § folgende neue Fassung:
unbeschränkt.“
nach freiem Ermessen über die Reserve⸗Konten und über die V Reingewinnes.“ Bonn, 21. Oktober 1897. Der Vorstand. Stupp, Direktor.
23. November c., Abends 7 Uhr,
im Gesell⸗
4, 35 und 39 der Statuten.
39 erhalten
„§ 4. Die Zeitdauer des Unternehmens ist
§ 35 erhält folgende neue Fassung: „§ 35. Die Generalversammlung beschließt
Bildung der eertheilung des
[45509] Westfätische UAnion Axctien⸗Gesellschast sür Hergban, Eisen- und Draht⸗Industrie.
Die neuen Aktien können von heute ab bei den in unserer Bekauntmachung vom 29. Juli cr. genannten Stelleu in Empfang genommen werden.
Die Aushändigung der Aktien erfolgt durch die⸗ jenige Stelle, bei welcher die Zeichnung stattgefunden
hat, und welche die Kassa⸗Quittung über den ge⸗ zahlten Bezugspreis ausgestellt hat, gegen Rück⸗ gabe der
Quittung. den 21. Oktober 187.
Hamm, Die Direktion.
[45562] 8 8 Bayerische Bierbrauerei⸗Gesellschaft
vormals H. Schwartz Speyer. Die diesjährige XII. ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, den 22. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Komtor⸗ Gebäude der Brauerei in Speyer statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungsberichtes. 2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath. 4) Antrag eines Aktionärs, Wahl eines weiteren Aufsichtsraths⸗Mitgliedes betr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu höflichst eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Kuponsbogen) gemäß § 27 der Statuten spätestens bis 20. November bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim, bei der Ge⸗ werbebank Speyer A. G., der Filiale d. Pf. Bank in Speyer oder an der Kasse der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.
Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei obengenannten Banken und der Ge⸗ sellschaftskasse zu erhalten sind. Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 5. November ab auf dem Bureau der Brauerei zur Einsicht offen.
Speyer, 20. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath. J. Striebinger, Vorsitzender.
[45517]
General⸗Abschluß der Actiengesellschaft für
Patent Hufbeschlag ohne Nagelung Minerva. Bilanz⸗Konto.
Debet. 1) Kassa⸗Konto
2) Waaren⸗Konto . 3) Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Konto 4) Utensilien⸗Konto .
5) Patent⸗Konto
6) Modell⸗Konto 7) Cliché⸗Konto 3 8. 8) Patent Hufeisen G. m. 9) Konto⸗Korrent⸗Konto .. 10) Einzahlgs.⸗Kto. (nicht eingez. 50 %) E—“
— 390 08 200-— 500— 100—
100 000—
1— 1—
1 020 66 109 914,21 100 000 —
1688 512 44 EEEI EeeLeaa⸗
2 000 000 — . 639 39 2 000 639 39 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet. 1) Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. 2) Utensilien⸗Konte. 3) Gehalt⸗Konto.. 4) Lohn⸗Konto.. 5) Agitations⸗Konto... 6) Gespann⸗Unkosten⸗Konto. 7) BätaleReassen⸗ .
„ 1“
Credit. 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Konto⸗Korrent⸗Konto
ℳ ₰
4 560/ 64 863 75
7 072 45
5 816 21
2 617 59
1 489 75
2 514 —
1 655 277 25 3 623 — 131—
4 020, — 1697
2 020 35 634 10
12 50
41 95
1 80
1 690 866 09
2 353 65
8) Patent⸗Konto
9) Werkzeug⸗Konto..
10) Drucksachen⸗Konto..
11) Waaren⸗Kontoo..
12) Clichés⸗Konto..
13) Modell⸗Konto..
14) Ausstellungs⸗Konto... 15) Schmiede⸗Konto Luisenstr... 16) 6 „ FZakobstr.
17) . „ Waßmannstr.
Credit. 1) Interessen⸗Konto .. 2) Verlust⸗Vortrags⸗Konto 1688 512 44
890 866 05 Berlin, Ker Dezember . „ inerva er Aufsichtsrath. Actiengesellschaft für Patent Dr. Haase, Hufbeschlag ohne Nagelung. Vorsitzender. Julius Buttermilch.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [45533]
Gesellschaft deutscher Dramatiker, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Außerordentliche Generalversammlung Sonntag, den 21. November 1897,
b Vormittags 10 ½ Uhr, im Klubhause, Krausenstr. 10, Berlin. 11“ 8 Antrag von Vorstand und Aufsichtsrath auf Auflösung der Genossenschaft. Der Vorstand. Hans von Januszkiewicz⸗Reinfels. Luise Gutbier.
* 82
erlaffung c. von Rechtsanwälten.
2 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist beute der Rechts anwalt Dr. jur. August Schmieder zu Frankfurt a. M. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden. Fraukfurt a. M., den 20. Oktober 1897. 8 Königliches Landgericht
[45377]1 Bekauntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Josef Merz in Kempten wurde mit Entschließung des Königlichen Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 8. ds. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Kempten zugelassen und nach erfolgter eidlicher Ver⸗ pflichtung heute in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts eingetragen. 8
Kempten, den 18. Dktober 1897.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Kempten:
Drausnick.
[45378]
Der Rechtsanwalt Paul Eichhorn dahier ist heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Kgl. Bayer Landgericht Regensburg. Der Königliche Präsident: Hofmann.
[45374] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Adam, genannt Karl Sambaß, zu St. Ingbert in die Liste der beim Kgl. Amtsgerichte St. Ingbert zugelassenen Rechtsanwalte wird hiermit veröffentlicht. St. Ingbert, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) [45379]
Nachdem der Rechtsanwalt Clemens Theodor Zschiedrich in Nossen die Zulassung der Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht Freiberg aufgegeben hat, ist dessen Eintragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. “
Freiberg, den 20. Oktober 1897.
Königl. Sächs. Landgericht Dr. v. Schwarze.
[45375] 8 Der Rechtsanwalt Staudt ist in der Liste der beim Königlichen Amtsgericht Tanten zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Panten, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗
[45500] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 50 000 000 neue vollgezahlte Aktien der Deutschen Bank hier Nr. 133 334 bis 174 997 gleich 41 664 Stück à ℳ 1200, Nr. 174 998 bis 174 999 gleich
2 Stück à ℳ 1600
1““
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-
zulassen.
Berlin, den 21. Oktober 1897. Bulassungsstelle an der Börse 1 Schwartz.
Aufforderung.
Der Zimmermann Johann Heiß, auch Großhäuser genannt, aus Nürnberg wird biermit aufgefordert, um⸗ gehend seinen dermaligen Aufenthalt seiner Schwester unter der Adresse: Privatlehrer Rang, Nürnberg (Bayern), Kaiserstraße Nr. 20 I, anzugeben.
zu gerlin.
Soeben erschien vollständig: Dr. Justus Olshausen, Reichsgerichts⸗Rath: 8 Kommentar zum Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. 1897.— Fünfte umgearbeitete Auflage.
2 Bde. 93. Bog. Lex. 80. Geh. ℳ 30,—. Geb. ℳ 35,—.
[45380]
Soeben ist EürvvRM 8 8 Dr. Adolf Stölzel:
[Prässden; der Justi⸗Prüfüngskommission, Wirklicher Geheimer Rath ꝛc. zc.]
für die civilistische Praris. Zweiter Theil.
Zur Lehrevon der Eventualaufrechnung.
1897. Geheftet ℳ 6,—. Gebunden ℳ 7,—.
(I. Thl. Zweite Aufl. 1896. Geh. ℳ 8,—. Geb. ℳ 9,—.)
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/14.
Fort mit den
8 Zur Ansicht erhält jeder franko gegen 3- stets passend, gesunde Haltung, keine 25
Hosenträgern!
ranko⸗Rücksendung 1 Gesundheits⸗Spiralhosenhalter, ts p themnoth, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf. ℳ (3 Stück 3 ℳ per Nachnahme). Schwarz & Co., Berlin 216, Annenstr. 23. Vertreter gesucht.
Preis
Der Inhalt dieser Beilage
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗
erlin auch durch die SW. irdicrgn e 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗
l⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 250 A. und 250 B. ausgegeben.
Vom „Centra
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaft und Kommanditgesellschasten auf Akties werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen — äge aus dem Königreich 7 en, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ [45381]
abends, die letzteren monatlich. Allenstein. Handelsregister. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 234 die Firma E. Kunigk und als Inhaber der Kaufmann Ernst Kunigk in Allenstein eingetragen.
Die Firma „Kreuz⸗Droguerie E. Kunigk“ (Nr. 161 des Registers), deren Inhaber August Kunigk war, ist gelöscht.
Allenstein, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 234. 1.
Arnstadt. Bekanntmachung. [45382]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Anmeldung vom heutigen Tage zu Fol. 468 die Firma Abend⸗ roth & Co mit dem Sitze in Geschwenda und als deren Inhaber sind:
a. der Thermometer⸗ und Glaswaarenfabrikant
Karl Günther Ferdinand Abendroth, b. der Kaufmann Hermann Hugo Max Bar⸗ tholome, beide zu Geschwenda,
heute eingetragen worden.
Arnstadt, den 21. Oktober 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I L. Wachsmann. Barmen. 1 [45385]
Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Peter Carl Dicke vermerkt, daß der Fabrikant Johann Wilhelm Dicke hier⸗ selbst verstorben ist, und daß das Handelsgeschäft auf den anderen Theilhaber Fabrikanten Gustav Adolf Dicke hier mit Aktiven und Passiven übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. 8
Sodann wurde unter Nr. 3536 des Firmenregisters eingetragen die Firma Peter Carl Dicke und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Dicke hierselbst.
Barmen, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. I
Barmen. 145384] Unter Nr. 1743 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Briefbeförderung Courier eise & Bergmann vermerkt, daß der Kaufmann hristoph Bernhard Heise verstorben, und daß an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Carl Schlupp⸗ kotten aus Barmen am 15. Oktober 1897 als ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten ist. Barmen, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [45383] Die unter Nr. 2496 des Firmenregisters ein⸗
üaes. Firma Ernst Kieckers ist heute gelöscht
worden.
Barmen, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [45577] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Oktober 1897 ist am
20. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesells Feregister ist unter Nr. 5991, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
vermerkt steht, eingetragen: 8 1
Die Liquidation ist beendet. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Oktober
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
snd Mechelke & Co.
1) der “ Friedrich Mechelke zu erlin, 2) der Kaufmann Richard Maaß zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Fleischer⸗ meister Friedrich Mechelke zu Berlin berechtigt. Dies ist unter Nr. 17 433 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 009, voselbst die Firma: 8 Bernh. Wießner 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen: Der Kaufmann Carl Doering zu Berlin ist in das ö des Kaufmanns Bernhard Wießner zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 17 432 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. „Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 17 432 die Handelsgesellschaft: 8b Bernh. Wießner 8 dem Sitze zu Berlin und sind als deren nrfellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen n.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 834, voselbst die Hesellchaftafrga t: 8 Brückner & Co.
8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Putzrath zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 977 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 977 die Firma:
Brückner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Moritz Putzrath zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsrezister ist unter Nr. 15 916, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. Flemming & Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 5
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst. Kaufmann Richard Meyer zu Berlin setzt
as Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 29 978 Firmenregister. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 978 die Firma:
A. Flemming & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8387, woselbst die Firma:
Krüger & Kraetke 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist mit Firmenrecht durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Anna Krüger, geb. Reschke, zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 29 979.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 979 die v rüger & Kraetke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Krüger, geb. Reschke, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 980 die Firma: Friedrich Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Herrmann zu Berlin, unter Nr. 29 981 die Firma: M. Kauffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus (Max) Kauffmann zu Berlin eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 600 die Firma: Lüttgens & Co. Berlin, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [45578] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1897 sind am 20. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 434.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Traus⸗ portabler Dampfentwickler Gesellschaft mit beschränkter Haftung..
Spalte 3. itz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Sep⸗ tember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 12. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung von Patenten und Musterschutz⸗ berechtigungen für Dampf⸗Erzeugung und Dampf⸗ Transport sowie damit zusammenhängende Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ „Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Ist nur Ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind dieselben nur gemeinsam zur Bei nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Greve zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 17 435.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Singen mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. S2. Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. August
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie von medizinischen Produkten aller Art, ins⸗ besondere die Fabrikation und der Vertrieb der so⸗ Hencnnt Maggi⸗Produkte im Gebiete des Deutschen der Deutschen Kolonien und Protektorats⸗ ändern.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ Niach väherer Maßgabe des Theil IV des Gesell⸗ schaftsvertrages bringt die Gesellschafterin, die in Kempttal (Schweiz) domizilierende Aktiengesellschaft in Firma „Fabrik von Maggi’'s Nahrungsmitteln, Aktiengesellschaft“ in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage das gesammte Geschäftsvermögen ihrer zu Singen und zu Berlin befindlichen Zweigniederlassungen (Termobzlien, Mobilien, Waarenvorräthe, Außen⸗ tände, Wechsel, Kasse u. s. w.), wie solches des Näheren in der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten, auf den 30. Juni 1897 gestellten Bilanz aufgeführt ist, in die Gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 426 231 ℳ 72 ₰ festgesetzt worden. 8 1
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer sind:
1) der General⸗Direktor Julius Maggi zu Kempttal⸗Lindau (Schweiz),
2) der Direktor Ernst Schmid zu Singen.
Dem Emil Lehmann von Trimbach, dem Dr. Max Studer von Dornach und dem August Keller von Hüttweilen ist für die letztgenannte Gesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermäch⸗ tigt ist, in Gemeinschast mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 404, 12 405 und 12 406 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die 1e Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 10 235) hat dem Kaufmann Rudolf Rady zu Berlin derart Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede unter Beifügung eines die Prokura an⸗ deutenden Zusatzes zu zeichnen. 1 Dies ist unter Nr. 12 407 des Prokurenregisters
eingetragen. 8 20. Oktober 1897.
Berlin, den 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
—
Berlin. Bekanntmachung. 145544] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 369 eingetragenen Gesellschaft Kurth & Co⸗ ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst und daß der bisherige Gesell⸗ schafter Christoph Eduard Kurth zu Charlottenburg zum alleinigen Liquidator ernannt ist. Berlin, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Berlin. “ [45545] In unser Firckenregister ist heute unter Nr. 898 die Firma Joseph Schwersenz mit dem 8 zu Pankow (früher Berlin) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schwersenz zu Pankow ein⸗ getragen worden. Berlin, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Beuthen, Oder. Bekanntmachung. [45205] In unser Firmenregister ist am 12. Oktober 1897 das Erlöschen der unter Nr. 41 eingetragenen Firma A. Uthemaunn’s Nachf. Emil Reimann einge⸗ tragen worden. Beuthen a. Oder, den 12. Ofober 1897. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oder. Bekauntmachung. [45204] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 49 die Firma Robert Meißner zu Neustädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Meißner in Neustädtel heute eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschles. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 323 eingetragene Gesellschaft in Firma R. Weber & Co zu Lipine heute gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 16. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht.
1745386)
Beuthen, Oberschles. 145387] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2596 die Firma R. Weber zu Lipine und als deren Inhaber der Spediteur Rudolf Weber zu Lipine heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. Oktober 1897
Königliches Amtsgericht.
Blomberg. [45208] Die im Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene
Firma: F. Schröder, 1 “ Kaufmann F. Schröder in Donop ist er⸗ oschen. In das Firmenregister ist unter Nr. 55 eingetragen: Firma: F. Schröder. Inhaberin: Amalie Schröder in Donop. Blomberg, 19. Oktober 1897. Fürstliches Amtsgericht. I. Zimmermann. 8
Bonn. Bekanuntmachung. [45289]
In unserm Handelsfirmenregister sind die unter Nr. 133 eingetragene Firma Eduard Webers Verlag (Julius Flittner) und die unter Nr. 611
eingetragene Firma Adolph Marcus, beide mit dem Sitze in Bonn, am heutigen Tage gelöscht worden. Sodann ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 613 die Handelsfirma A. Marcus & E. Weber’s Verlag mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Verlags⸗ buchhändler Julius Flittner eingetragen worden. Bonn, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bremen. [45400]
In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Ok⸗
tober 1897:
B. Benecke, Fischbörse, Bremen: Das Geschäft, über welches am 21. August 1897 das Konkursverfahren eröffnet ist, ist mit den vorhandenen Aktivis, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen sowie unter Ausschluß der Passiva, am 8. Oktober 1897 von dem Kon⸗ kursverwalter unter Zustimmung der bisherigen Inhaberin der Firma durch Kaufvertrag auf Wilhelm Schröder Wwe., Catharine, geb. Peters, übertragen worden, welche es unter unveränderter Firma fortführt. An Georg Benecke ist am 8. Oktober 1897 Prokura ertheilt.
C. A. Brüning, Bremen: Mit dem am 18. Oktober 1897 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Heinrich Christeoph Anton Brüning ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben sind von dem Mit⸗ inhaber Paul Odinga übernommen worden, welcher das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.
Friedr. Bullenkamp, Bremen: Inhaber Jo⸗ hann Friedrich Bullenkamp.
F. A. Kuhn, Bremen: Inhaber Franz Albert
Kuhn.
Paul Pitschmann, Bremen: Inhaber Carl Hermann Paul Pitschmann.
Carl Sick, Bremen: Seit dem am 3. Oktober 1897 erfolgten Ableben von Carl Johann Hein⸗ rich Sick ist dessen Wittwe und Rechtsnach⸗ folgerin, Johanne Bernhardine Auguste Caroline, geb. Leding, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma. 1 8
Chr. H. Suhling, Bremen: Inhaber Christoph Heinrich Suhling.
M. W. Wedemeyer & Söhne, Bremen: Der Inhaber Gottfried Wedemeyer ist am 30. September 1897 gestorben. Von diesem Tage an ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Louise Sophie Johanna, geb. Nonweiler, In⸗ haberin der unverändert gebliebenen Firma. Am 19. Oktober 1897 ist an Julius Verden⸗ halven Prokura ertheilt.
J. Werbeck, Bremen: Hans Heinrich Werbeck.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-
delssachen, den 20. Oktober 1897. C. H. Thulesius, Dr.
Inhaber Johannes
Breslau. Bekanntmachung. [453911 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9339 das durch den Eintritt des Kaufmanns Elias Freund zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Landsberg zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Landsherg hier und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 3164 die von den beiden Vor⸗ genannten am 1. Oktober 1897 hier unter der Firma Freund & Landsberg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [45390] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2238 das Erlöschen der dem Otto Hesse zu Breslau von dem Kaufmann Georg Brill hier für die Nr. 9571 des Firmenregisters eingetragene Firma Georg Brill hier ertheilten Prokura heute “ worden. Breslau, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanuntmachung. 1(245392] In unser Prokurenregister ist Nr. 2288 der Kauf⸗ mann Heinrich Brieger in Hamburg als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1443 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kolker heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 145393] „In das Firmenregister ist heute unter Nr. 818. die Firma „Haus Ludwig Thilo Verlags⸗ buchhandlung“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Rankestr. 28) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Hans Ludwig Thilo ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 14. 1
Dortmund. [455472 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178, die 1 Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Deutschland zu Dortmund betreffend, heute Folgendes einge⸗ tragen worden: Die am 5. Mai 1897 beschlossene Erhöhung Grundkapitals auf nom. 1 350 000 ℳ hat in⸗ wischen stattgefunden. 3 Dortmund, den 20. Oktober 1897.
Königliches Anztsgericht.