1 ¹ 8 Spohd, Königsherg i. pre Steindamm rechte — sie, 607. In ein Beinkleid zu verwandeln⸗ Straße 59. 13. 9. 97. — S. 5
8 8 19 te ter Verschraubung mit einer asse s Karburator, 34. 82 438. Bügeleisen mit Abführkanä “ 9 1 82 721. Preßgas⸗Erzeuger au * t. Sohn, Ronsdorf. 14. 9. 97. Klasse. lchem seitwärte 3. 8. 97. — G. 4337. 1 basr käütdt nune brräd dgl 1 Bänd Klasse ¹öeabebeiten Srtlsaate e. oepresoge⸗ 8 8. he. nnnn dreigliedriger Einsteck vnn lasztlsdchen verfelber engezrect 37. 82 696. Befestigungsvorrichtung für Dach⸗ 2, * 1 erlin; gsb 4 7 ahrräder u. 2 8 — 8 † Bander zu⸗ 8 X+5 ’. † 8 mpe. 24 8 . 1. e reig tedr 9 2 8 5 . 3. 20. 9. . „W. 2 . deae.,39. Ta . 25. Clase s. d zn -d hn Phes. Röh pei; seencn et debemaüehen -““ EEEEEEEEEIEETTEoe,.— EIEII111““ . 5r. Iz b Vertr. Dr. W. Haußtnecht u. Victor Fels, dängendem unteren Kleiderrand. 2 anülen in ihm federnd verschiebbaren zweiten 27. 82 . er geführtem, oder einstellbare Rolle für Sophas u. dal. Gust. . 82 714. Lichthalter für Christbäume mit Heverne en genagelter LE“ . 18.9e 528. Zehehrohe 9 ddchsagne hen Beri W., vseneeen. 18 Füblrzder Pefeacn Sraan⸗ 2 der Stoff Stithn A . “ e. C1öGö“ Rrene boclsenen Raßertazenücspeize Baader; Stuttzart, Silberburgstr. 124. 20. 9. . 1. Ie1seaee SeeeE S übeck, 25. 8. 97. — V. 13 Niederbiegen des Getreide „ tr.: F C. 163. 95 460. Hölzerner ¹ Vert Hugo 3. 82 609. Aus Seide ode tt gekrün⸗ Frankfurter Allee 73. 21. 9. 97. — B. 8 a ohr zur Regulierung des Luftdruckes. 11 8 ε Pente str. 80. FHIZZEE 2 NW hergestellte künstliche Phantasiefeder mit ge des⸗ 15. 82 724. Setztheile, deren Hohlraum durch Wasserr Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., seltem Bart und in einer Längsvertiefung . 7. 8. 96. i nder Heterhn. 25. 9. 8. 96. 46. 95 453. Gasdruckregler mit schwimme
Hfaf 8. Vorrichtung zum Verbinden von Cannstatt. 24. 9. 97. 37. 82 70 Lee. ruce, W . Hölzern aus Hebel mit Gabelhaken und Bügel, field: . Arthur Baer⸗ 34. 82 452. Christbaumschmu .3104. 8 b “ it S t letzterem. ünstlichem Kiel. L. £& S Platten abgeschlossen ist. “ 12 1. Verlin E676 Uber 97. — bhes 8 EE— 82 71 8. Aus bündelweise zusammen⸗ sowie Kette mit Sicherheitsstift an letz b 8 selben liegendem, künstlichem Kiel. 3504 . Frankfurt a. M., Heddrichstr. 108. än 11“ es 1 2-vge z 461. Fabrrad⸗Tretkurbel mit schräg nach irschfeid, Berlin. 24. 9. 97. — H. 5504. 8 ö W. leicht bemweglicher Glocke⸗ 8 Gronert u außen gerichtetem Tritt. 3 3. 82 691. Unterkleider au Wien, Elisabethstr. 22; Vertr.: C. Grot 87 Liegnitz. Ring 49. 3. 11. 96 AHu in NW isenstr. 42. 27. 4 Paul Kühne, Berlin NW., Lu 5
s S itz Levy jr., Köln, An St. Agatha 34. s ß ken hergestellter Scheuerklotz. Moritz Levy 1. “ 1 E “ 5 B str. 12. 24. 9. 13. 9. 97. — L. 4577. 8 dstũ ärztliche und zahn⸗ Luftstromes um seine 2 rxen 8 EEEEEE“ b “ 2 17. 82 765. Oberflächenkondensator aus Röhren⸗ 30. 82 8. eestack str eftnic Handgriff. Nikolaus Meurer, Nürnberg, Landgrabenstr. 13 Wöu1u1..“ 8 8 82 628 18. Trazp shase ans 39 bens Heran Fahrradreifen mit Gelatincfällung vn den “ “ zündeln. Joß. Klein. Frankenthal, Pfali 8 Institut Frankfurt; Gem. 24 e W 52079, mit konisch vertiefter 34. 82 716. ve-hevrIne Carl Pickhardt, dad dacanebcen. g Her caigsen i mit seitlich geschli 25 97. — K. 7344. 3 Fronff .9. 97. — E. 2264. . 82 453. inkelförmigen rahtstück m mförmic 24. 23. 9. 97. — P. 3201. . 97. 1 darin eingebetteten Hohlkörpern. — J. De vvöe Nadel mit seitlich geschlittem, Iö Se Knn mit Wassersprengvorrichtung, b. 8 “ 88 und Rachen⸗ Sitzfläche und nach unten vesectes Händern. 58 ez. —Ze. 2⸗ der Photograpbie u. dgl. E1“ 8 basedens . 4. F 47. 95 E, ben Ducd 54 borde, . 816⸗ WEE“ von federndem 1 en Ichter welche durch einen mittels Feder 8Gn1e 868 blbanen⸗ ssage, mit Elektromagnet, schwingen⸗ Behn Theod. Mever, *& F.„003 p 5 Rhsgier VENEETEEEEö 8 11n. Zue süruce W“ vv.z “ . r „ 7 4 8. 0 ine; 5 8 0. . I . e 84, ird. . . r „ 8 7 9. stit * r de. S illerstr. 23. 120. b 7. . . g 28 8 - 8 uns teer. 0. en. Eeg Vertr.: Richard ü6 — R. Felsche, Magdeburg⸗N. 1“ Taillenverschluß, 2 Wischn en Füeehh vie⸗ *† — Aachen. 5 12 . EEe 22282 “ 8. 82 928 öree 8 Sveasse 1 1 8ee ü⸗ Lüders, Görlitz. 3. 3. 97. v 16. 5. 97. 8 b . den Hefteln und Schlingen durchgezogene Dräh öäSä 8 1 — R 4742. afeln für Aufschri E11A1.“ Fischen und Geflügel mit verstelbaren Klemm⸗ verhin sätn. Brmnl Hegttsrhe erlir 47. 95 124. “ ven 63. 95 48.Fabekadraßer nis cs. Heker. dder “ Schwellntraghebel — 82 86 n mit uewechselbaren, Se en e 1e He . Helen backen des I“” Fensterflügel. de. für Kolbenstangen im — trischen Metallfelgenkränzen. — G. 8 . sind. Margarethe Seidel, “ A iffshebel mit Tragklaue, darin eingesetztem, . 8 Richard Gesell, Berlin, Kur⸗ Gebäuden u. dal. ch Acke besbhrnm Messer zum Sval 1 8 vns2 128. Stn gbente Fentgeülhen nn 1 Leipzig. 18. 4. 97. Fäbestr. 77. 17. 2. N. — S. 3766. ngriffs! swechsel⸗ erippten Platten. . 412 str. 88. 21. 9. 97. A. 2324. ’ 8 zum Tödten des Geflügels. zvlindrisch gekrümmten, ber F Eür e 2 für Mascinn ac⸗ 248 Sg dgeasscerzeltescu g 2 . 4 8 re mit im 8 11A“ 8 firtendomm “ EbEöö“ öx. 1 enees e ihen “ 8SH ve Ihachker nd utaher nöiten . 8 . , Sewhe „ ⸗* . N; b- . 8 ee „ 8 ¹ 13 b . ) 8. 8 8 1 Dampf⸗ oder .“ 8 , Paris, 94 Rue de la Mieec. 88 r. Laternengehäuses verschiebbar angeordneten, ann angeschmiedetem Endschlußnocken. Ferdinand 30. EEEe Glaneplätten, be⸗ ve zn en The “ dermang, 2 ““ Breslau, Bismarckstr. 10. “ Heinrich Knoop, Dresden. 5. 12. öu“ selbst feststellenden Signalscheiben. H 17. Micks, Mülheim a. d. Ruhr. 2. 9. 97. — gerphr⸗ lze. Richard Gesell, Berlin, Kurfürsten⸗ fläche gewellt ist. e „ Aue 34. 82 736. Emailierte Platte für 2 8 „ege,e gen, vhcen, 395,87dc Se8190 49. 95 397. Schere zum Schnei e 8 V tr.: 65 95 474. Lagerung und Be ef igu 8 Riegermann, Elberfeld, Osterfelderstr. 8 1. M 5851 oder alze. 1.9. G. 4413. 22. 9. 97. — C. 171 35 8 b eh d us toiletten mit nach vorn verlaufendem, verjüngtem S0. 24. . gen die Drehachse verschiebbarer 2 Sens ac. Seldes.Sagas⸗ 8 1 11““ vüifv⸗ 8 ☛ 8¼ 8 8— ; Stück mit damm 110b. 11. 9. 97. 6 . 82 464. Klosetsitz⸗Halter, este end au⸗ zerij 2 in der Fläche. Gebr. Richtung gegen die 8 ; Cark Dresden. 89 e. 8b b NW., Schiffbauer⸗ 82* 1s8 “ Ssh terne mit vesrahetchen e. Sas es resse Ae Aehs DOns 30. 82 5ͤ18. — h Sae fetls ns dem Fiosetih Nndea Be ni Ponde und Vertefungen h. n Uhe 8 V üüezat aSfürgsectenacane 49. 95 398. Maschine um nh Mitchell, damm 29a. 2. 7. 96. ichtung für Räder⸗ Reflektoren, die gleichen Brennpunkt xi vas Reinermann, Essen, Beisingstr. 26. 27. 8. 97. Frihß grurfllstenden n T “ 2en 92 8s 5 3868. 34. 82 739. Mittels Bügels auf flacher 889. “ 2 f. Spahnhobelmaschine vit gobes SFessh aegioan Bürterian de Fings Rorwn, 72. 98 411. Scütenricht⸗Vorfichtung Alerander⸗ schiedene Parameter haben. Hermann 9 vego⸗ — R. 4713. Ber 84 München, Sonnenstr. “ Gemüse 4 dgl stange verschiebbarer Haken. Fried. 04. stangen zum Heben des Holzes, Vorschiebevor⸗ EEEE1“ Honse, Kigg rd Lüders, lafetten. — K. Haußner, Eisenach, Alex mann, Elberfeld, Osterfelderstr. 1. 17. 9. 97. 20. 82 644. In die Fahrrinne des Gleises G. 4414. für ärztliche und 34. 82 465. Kochtopf für o . Gevelsberg⸗Heide i. W. 25. 8. 97. — Sch. 6504. g a688 Sperrhaken und Räderwerk, Rom 3 .: L lafe 2 E . 8 8 ahs. 82 519. Brennapparat für Färztliche Deckel festklemmbar ist und eine siebartige e g e i. W. schüüder u dal. fichrung aus Hebeln, Sperrhak⸗ — Grfsch. Worcester, Engl.; Vertr ichar straße 7. 9. 12. 96. lmiakgeist aus — R. 4771. 8 8 einsenkbare kreisende Reinigungsbürste. Gustav 30. cke, zugleich Benzinbehälter, Gebläse und dessen Deckel festklen Max Mehlhose, Penzig. 34. 82 744. Tischblätter, Firmen richtung v“ 3 192 1 2 mi s sowie Schaltvorrichtung z in⸗ IEIETTDETI1I1X““ beim Bohren sich 75é. 95 421. Herstellung von Sa eeh schi 4. 82 547. Kerzenhalter mit zwi chen dr2 Apelt, Leipzig⸗Connewitz, Schulstr. 14. 1. 9. 97. andere s Dewitt *& Herz, Berlin, Ausaußöffnung enthält. Mar Me CEE 88. ese Batecchg en Ges dne Babe 49. 95 399. Bohrkopf mit mS au, Neu Gaswasser. — Berlin⸗Anhaltische Ew Ringen liegenden, drehbaren Klemmhebeln. 12 “ Berairzasründe e. Te gehsfeuau st 2 desrertrechatr, Geätzeseei 8 58 I“ „Neu⸗ — NW. in, dn 8. 1.,35. JPJ. ffe für Eisenbahn⸗ 9. 97. — D. 3077. e Steinawt oder . Heiwem, Köin Felerse des gfsces. vCenst Ea b “ “ 8 5 97. XX“ Berlin “ Köpenickerstr. 110a. 1. 3 20. 82 666. “ für gülen hahr. 889 528. 8b. Instrument TEE“ Leipiig⸗Schleussig⸗ 248,3 vb “ 40. 82 541. E“ 88 18. .d. Hardt, La⸗ tellung von 26. 9. 96. Schlitts it zwei je eine — . — fũ hrrad⸗ oder wagen mit zwei Läng 8 suchung von Körperhöhlen, aus zwei zu einand — .5*“ cha . Serschn 1092 11., Abehaas 49. 95 431. Verfahren zur Hers — A. E. 77. 95 437. Schlittschuh mit z Längs. 4. 82 667. Brennerkrone für Fahr Ulwaaren⸗K& Maschinenfabrik, Aktien⸗ suchung ischen Gliederröhren mit gleich 22. 9. 97. 1“ “ und drehbarem Deckel vorgesehen ist. A. 1 Ubenreinzger. d. . üöble E B A. E. 18 s genden Längs⸗ . 1 sten oder abhebbaren, Metallwaaren⸗ 4 ] — R. 4793 drehbaren, konzentrischen Glieder 2 157. Erinkalas für Kaffee mit Auffatz⸗ Setenn vorgeschan is. d, zem Tits er. . Schienenstühlen aus I Glasgow: Sohlen⸗ und Absatzklammer tragen Becker andere Laternen aus einem festen g 1 ckel Gesellschaft, Düsseldorf. 23. 9. 97. — R. 4793. ch Scharniere verbundenen Gliedern. 24. 8 I g r gmis Aufsat Eö“ „ego Prr. bebhee Hocins ahag n Muirhead, Cart⸗Forge⸗Croßmy b ftr 30. schienen; Zus. z. Pat. 90 462. — H. Becker, nit der Dochtkapsel verbundenen, siebartigen Decke 82 676. Drehgestell für Straßenbahn⸗ langen, durch L. Berlin, Markgrafenstr. 79. sieb zum Bereiten des Kaffees. . geler, Dresden. 14. 9. 97. — B. 9010. 3 9. Verdeckter Bazonektverschluß, für 11“ 8 Verdth undeinem .“ ei w 9 von Paul Hartwig, Berlin, Bad Harzburg. 11. 8.97. — V. 1321. 3 8 beschlag nach Art des Helmschuppenketten und Kinn 8 nb.;. “ Hoffm lmühle mit zugleich quirl 56 e8 Verngeal Presse mit 8 dem u i. S. 23. 9. i E1 5 S. -Mn 3“ uf einer Tragsäule auf⸗ I1 4198. 1 55* “ S .“ “ f iie si 8 * Co. 18 dinn “ b b 1.. 8 g 1 . ü 1 ’ menreihen. vhh 5 2 † 8 24. 9. 7. *. 2 9 r S . 2129 e U . yba SR.⸗M. . 8 ilfs ig Thei 8 ofe . r 8 8 8 4829 Serc) .HZ — H. Hüser, E111“ Tostedt i. ““ für Fahrradlaternen E“ Hamburg. 24. 9. 97 3 gehängter und durch einen ö EETEö 1“ Zrüins anecten baitgrasen Tbelh 8 8 885 “ Op 18. 2 96. 1 8 *27. 897 E1“ bochttransporträdchen an⸗ — St. 2474. 8 Kontakt⸗Rollen Schwungscheibe versehene, rei el⸗Harn⸗Cent 3 E112“* Broß 1 s diage, Tö“ Schlanzermäble mit stafenwesse 8090*7, 18 8; Fachees E“ das eer Riemang, ie “ 6 ⁶. Zennemaun, Lepvig An der Pleie 10. Wemt. 16. 1“ g. ,In g Ta- “ vgüen 8* ber. manggr rehgen 88 Zerkleinerung des Arbeitsgu 8 8 Warschau, Krakauer Vorstadt 7 Ver . B Chemnitz⸗Gablenz i. S. 23. 9. 97. — R. 4795. St amzuführung dienende Kontaktwalze. Paul 14. 8. 97. — Mit zwei getrennten Aufbe⸗ nutzung des Petroleums beim W “ Auflage für Lese⸗ und Notenpulte. Richar de em. “ & Debo, Köln a. Rh. 19. 1. 97. Mehl Deißler J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber⸗ 4. 82 669. Am Fuße der Glashülle von Gas⸗ 8 Berlin, Josephstr. 1. 24. 9. 97. — 30. 82 564. Mit 1 sehene, gleichzeitig zum Licht, Leipzig, Emilienstr. 5. 25. 8. 97. Leppert, Limbach i. S. 17. 9. 97. — L. 4587. geschlitztem G“ 406. Verfahren, Hülsen und Mehl⸗ lin NW., Luifenstr. 31 a. 15. 12. 96. Flöblicht⸗ bi Lampen ohne Zpylinder Seyfarth, Berlin, wahrungsabtheilungen versehene, g Pzeitig vn 111“ ““ Se r der IG“ 8 h 1 1“ Stat bunae. A. Aübricht, wgfc, anschalen. Avuis viff Verlin Ke e. 8. Bürstenhalter für elektrische Ma⸗ Uünrübren .. “ a “ 24. 88 70. hittvefgveeene, 2, sfeun 22 bes9, UieieFebaze 2 ge einander zu trennen; Zus. z. . 92 461. F. D. Cummer, Cleveland, 0, 8 8. St. A.; 77. 23. 9.97. — W. 5935. 8 A äuse gelagerter, duich regulier⸗ Würzburg, 9 v““ bestbenich Abwasch⸗ und Spulzenn t 3 ver gc errerah . fbüeaakngen 1 3 1 3 ; W. Yorkstr. 77. 2 zerlegb schinen mit im Gehäuse gelagerter, 82 567. Nagelbürste mit Flüssigkeitshü — Ablaufen des ge⸗ 24. 9. 97. 503 Getränken durch Bewegen des Pumpenhebels ⸗ A. Seidl, München. 3. 2. 97. Schrotmühlen Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., 4. 82 677. Zusammenlegbare und zerlegbare b Druck einer Feder nachstellbarer Bürste. 30. n. Braunschwei Carlstr. 36. geschirr, bei welchem der zum A des he b Vncbts Bunbensebis ge 50. 95 407. Mahlflächen für 1 8 M S Friedrichstr. 78. 28. 8. 95. Rathsack Fahrradlaterne mit teleskopisch in einander zu ößhmer Krefeld, Blumenthalsstr. 102. 23. Carl Scheltze, 8 spulzen Geschis dienende Behälk 109 h““ I“ — B. Sztrakovich, Budapest; er M F. 84. 95 425. Steinzange. — G. Rathsack, Oe. nd gänzlich auseinander nehmbaren 8 4 8 02 Eo“ Sch. 528. 6. S onstische durchlochten Einlage verseben ist. er, „f5 ; Vorsprunges in einen entsprechend 21. 9. 97. 11“ it unten einge⸗ 8 hssnen;, r. 8. . . schiebenden und g et, Trachau 9. 97. — D. 3102. ö“ 30. 82 582. Beinhalter für Operationstische, Quedlinburg. 4. 9. 97. — F⸗förmigen Vorspr 2 fassenden Stütze. 42. 82 632. Wasserwaage mi einge Hahlo, Berlin NW., Karlft t mit Zungen⸗ Wolgast. 5. 3. 97. ellung einer Ringen oder Gliedern. Theodor Zeunert, 21. 82 634. Aecumulatorplatte mit Zickzack⸗ 1 eren Befestigungszopfen behufs ver⸗ Kramer & Co., geformten Schlitz eines Halters fassenden S NM 8 Eisenschiene gegen Verziehen bei Witte⸗ 51. 95 432. Tasteninstrument m erhirt, 86. 95 458. Verfahren zur Herstellung ein b. Dresden. 24. 9. 97. — Z. 1177. t d symmetrisch sitzenden Dreiecklappen. mit mehreren Befestig .“ Haertel. W. 5853. Egforn C“ 3 vaseBäcgente ds atge 11“ nn Pat ansenmashine e- 2h Geope, Res 4., 82 738. Laterne mit zwei Thären zmecs 88 Le un & Mann, Berlin. 26. 7. 97. schiedener Einstellung 18. 9. 97. — H. 8460. 34. 82 508. Schulbank, bei welcher die winkel⸗ Schmetz, Aachen. 27. 9. 97. — C. 1727. rungswechsel. II 386 1152 12 97. — St. 2347. Berlin N., Weinbergsweg 12a. 5. 5. 96. Vorhangspitzenmaschine. — E. Cope, New E1“ Johannesfelder Ma⸗ Dr. Lehma Breslau, Weidenstr. 33. 18. 9. 97. örmige Doppelplatte drehbar ist und durch einen Fe 1 terter, mit Trikoigewebe See da 86. 15. 7. N7. — 11 2. aht 28 Schearer, Vorhangspitzen! 189 - E. Hoff⸗ leichterer Reinigung. J n — L. 4447. 3 . ette mit an der Spitze nach förmig 3 Seite das Ueber⸗ 34. 82 773. Bronzier — 89 828 637. Seibstthätiges Waagengehänge, *1, 90. 1c81. ifain stetg Sren 2 9 o114“ schinenfabrik Schumann & Küchler, Erfurt. 2 647 Billardbeleuchtungseinrichtung für 30. 82 595. Pincet 3 Kl backen. The Schieber der einen oder anderen Seite 8e. überzogener Schaufenster⸗Perrückenkopf aus Holz, 42. 8: zwecks Verlegung des Schwerpanktes 259 u. 261 Main Street, Oneonta, y. mann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 22. 1. 95. 668 21. 82 8 it drei Reflektoren innerhalb außen und unten gebogenen Klemm eeeke Gcdh kied die ew⸗ überz Schaufenter Pensgchentan, aus Hech, I“ 8 888 St Otsego, State of New Pork⸗ “ e9 5 447. Veif der Reinigung von 17. & 97. . 1789. ichtung für Fahr⸗ elektrisches Licht mit drei Reflekt. 8 S. White Dental Manufac — 5 itius 67, u. Peter Laufenberg, Gips, Papierm 8ZE“ ein Winkelhebel mit Gegengewicht durch eescnte anhfe NPortz, i Se. echariche Zucerjäfsen wittel. Rsenschässgen dgargricen 4. 83 149. “ 89 v06ß6ö6““ B eeee. deln. Maursueval 9. u Thues⸗ —---5-545255— “ Pc. 51. 95 455. 1“ mechemice 88 F. Harm, Breslau, Berlinerstr. 8. “ versehenen Hohlraum und Se Billardfabrik, Berlin. 7. 9. 97. 30. 82 88s 11“ 34. 82 525. Plätteisen mit Seürdneftnnch ö öö“ Pultplatte ausgerüstete 5 Scherchuser, Schifferstadt, Rheinpf. 7. 7. E“] 2 8 Leuns von diesem aus aufsteigenden Rohren. Chem⸗ 8 37 bnehmervorrichtung mit Dr. Karl Gerson, Berlin, Fr . 22 Dampfkessel und besonderem Dampfheizraum. ö ittels eines Windewerkes von der ö“ icht us einem 8 . 1 8 b — w 82 674. Stromabnehmer — G. 4451 Dar Bease aled er. Föhünchen Tüschplatte mittels ““ raße 15, M. O. Claus, Leipzig Leipzi 5. Berichtigung. 1u nitzer Fahrradlaternenfabrik, Comm.⸗Ge⸗ 21. der Kupferdrahtbürste angeordneten 9. 97. . sundbinde zur Verhütung des Joseph Welz u. Ludwig Rieder, 5909, Zarge abgehoben wird. Robert Mauck, Löbau 88 nerSchttrevorzichtang gut Hetnem Blumenstr. 28, u. Th. B. Püttmann, Leipzig, Patentsucher der im ‚Reichs⸗Anzeiger“ vom ft Zimmermann & Co., Kappel⸗ einer vor stellbaren Kohlenbürste. Elek⸗ 30. 82 614. Mundbinde 3 des Schnarchens Nymphenburgerstr. 102. 18.9. 97. — W. 5909. 8 rg 27 9. 97. — M. 5934. mittels aus einer Lasf sesche geszeistn Hebers an istr. 6. 2. 5. 96. ö 4 v0 z icht atentanmeldung sellschaft —ES 1702. selbstthätig nachstellbare 8 Schlafens mit offenem Munde und des Schnarchens. 6 . Tafelaufsatz mit Springbrunnen. S. 27. 9. 97. 1 betriebenen, die Schüttelobiekte neren Pece. 1ö ie tcns⸗ ö Sins *ee er gfece ahge. ben 11“ Fetze --ö-,5,. “ 1“ vechas scege egr Gessch. Hasön,in I1“ srufũ slöchern. Waldemar 20, Nü berg. 24. 9. 97. E. sola⸗ 25. 9. 97. — F. 1 8 ; — L. 4599. 8 ½ S e ines Kreislaufes des berg. 20. 8. . —. J. 1791. 8 sünmenr, “ Hetgbts. Gefsch. Hhehe⸗ in Cassel. ö 1 8. v1“ i- * v“ 81 30. 82 89. ““ ee Aunit 34. 82 3868. “ beüchtrlörmiger Ei Fndengahe. 9 11 eMartint , Leipzig, 22. 18 b11“ New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. . 1 EEE11““ Zefestigungsdraht. J., C. federndem Klemmbüg ööö Obertheil mit dem unteren Theil behufs Reinigung Bayverischestr 83. 1. ö. 97. — M. 5847. eie dem ein bem eglwert der sedes L. Glaäser, Berlin SW., Aihdenstr. 80. . Gebrauchsmuster , Z Durch Nietung feuf ; A1A“ Reichelt I ceburg. Kronprinzenstr. 7. vnehrnbar verbunden is. bu.*“ 38388 Selbstthätiges CCö“ e1146“*“ F. 82 no8 18 12ö. 1S- “ 3 befestigte Abschlußkappe für Laternenrauchrohre. xSanc str. 4. 25. 9. 97. — S. 3767. E it umdrehbarem Herne i. W. 27. 8. 97. — J. 1 regelungsventil mit beweglichem Ventilsitz un aänzungszahl für die Stellensummen 457. Anreiß⸗Vorrichtung für Saiten 1 befestigte T lin, Skalitzerstr. 5. 25. 9. Dresden, Hauptstr. 4. 25. 9. 9. . .82 775. Flaschenverschluß mit umd 3 rkenhobel in Verbindung mit regelungsven — tlätigtem durch die Ergäͤnzungszahl für die 8 ssanacn — A. “ Neu⸗Gruna b. Eintragungen. Sne B“ Berlin, Skalitzerstr. 5 21. 1 Sreivesger, htöpsel e 1 V Marstwald, ““ Schwanen⸗ “ .. Fuckenze Hamburg, Admiralitäts⸗ “ 8 beibat zten Laghegr Fanz Frehe⸗ “ 8 6 5597 1 32 394, 82416—82 E’ 5 se und Pasteu⸗ zentrisch angeor . TEET“ 1— G he &. ß Grel; danh Fhrhtars beth, 1 Batehe Fasn 4 b 1“ 1u“ k1 einer Hülse zusammenlegbare 82 351, 1I u. 82 613. 6. 1 82 690. Most⸗Erwärmung „Frnndn veb Gummi⸗ Kamm⸗Co., Dr. Hch. Traun, „„ 591. Biegsame Eckenfüllungen für straße. E 82 e aches. Auslagegestell aus straße 811 9 97. M. 5848 hö1“ “ nach 18e- sikmappe G. Barnes, Kerferd Road 15, ausschl. 8 risierungsofen mit W Faß anschließ Hamburg. 25. 9. 97. — H. 8514. Gießerei⸗Modelle. Franz Küstner, Dresden⸗N., “ * 1. ierfter ; zenfbna⸗cenm Aus. 36 12 428. Fbaülegenge. Rehn gnch de n :788 64. Sen itzersgnig 8— 8 Usi 8 5 d2 ; s 22 z0 vonn an 7 298 2 8 4 2 ᷣ sicko bvon 2 . 72n490 in . 2 ) 4 1 b n6 des, — 3 2 Victoria, u. Klasse. b ie· U liegender, unten und oben a b 24. 82 598. Einbau für Feuerbrücken 89. 97. — . 7368 rah 111A“ Form Dauerbrandöfen über der Oeffnung eines 1 Gefäß mit eingeschliffenem, bedeckbarem Allbert Park b. Melbourne, Col. Victoria, ; 3. 82 458. Die deutschen Infanterie⸗Uniformen ter Schl hrleitung. Adolf Fuchs, Burg 8 a ege.; it Heizschlange im Kaiserstr. 9. 21. 9. 97. — ii eearvarat stellen von Waaren in länglich zylindrischer 8 L b ie für Lustzutritt dienenden, schlossenes Gefäß. beren S8 8 lliamstr. 127, Melbourne; . Tracht, wobei auf dem barer Schlangenrohr — F. 3419. rauchverzehrenden Feuerungen mit Heizschl 2. 82 745. Glasbläsertisch mit Gasolinapparat, 1 Elbesfeld, Altenmarkt 8—8. für Dunstabzug, wie nden, 11“ F. P. Stevens, Wi 1. Max Wagner kopierende Kellnerinnen⸗Tracht, wobei B; Dattenberg b. Linz a. Rh. 5. 4. 97. — F. 8 8 B. Fröhlich & Co., Leipzig⸗Reud⸗ 32. 8 d Blasebalg, welcher die Max Wipperling, erfeld, Unier dem Rost mündenden Kanals. Flen er, u lich angeslascnen oöfenen Rohr. „aiie ac Säftzneram aa. 12. 35 R. E“ 2 loses Band (oder Ketre) mit Innern. . 5 Stichflammenbrenner un asebalg, 8 20. 9. 97. — W. 5918. 1 Reinhardt & Meßmer, A. Fiebig & Dr. E 1“ 2. 3. 97. 8 S. 82 433. Endloses 2 22. 9. 97. — F. 3870. St u Lampe und dem Gasolin⸗ 20. d 8 burger Eisenwerk, Reinha kebig & Pr. Bass ns. Ahrlsäss r Shan Rstceaend Wears Rohg d. vrcbehors, e feh asa. erhie egfe enehe Har 8.9. 15827 Sich nach oben erweiternder Luft gleichzeitig der Lamp t, Ilmenau. 34. 82 585. Mittels Zahnbogens und ein lensb 11. 9. 97. — F. 3876. 4. 9. 97. — F. 382 eter mit Marke oder Milli⸗ 53. 95 418. Verfahren zum Sterilisieren von erscheinen. Georg Kopp u. J. Bredehorst, tilmaschinen. Ernst Geßner, Aue. 9.9. 24. 82 731. “ Innen hineinragenden behälter zuführt. Julius Wienert, J 1 auf letzteren wirkenden Schubstange verstell⸗ und Flensburg. .7. ns 11A“ 299 . des 1 2 fü “ kal abnehmbaren Hals, zur Bestimmung lüssigkeiten in verstöpselten Flaschen Hugo Hamburg, Anckelmannstr. 91. 21. 9. 97. 8 I 4402 Schornsteinaufsatz ve Windpfeifen. Gebrüder 2. 9. 97. — W. 5849. d d einzelne feststellbarer Kopfhalter für Ruhebetten ꝛc. Joseph 36. l1 vu. meterskala im baren Hals, zur Bethmmung . Ameye, Iseghem, Belg.; Vertr.: Hug K. 7306. 56 9 Mech ische Strähnenumführvor⸗ und sich verengenden 3.3. 97. — H. 7449. 33. 82 592. Radfahrertasche, deren einzelne Treutel, Stuttgart, Rothebühlstr. 106 A. 20.9.97. Seiten urn Eisenwerk, Reinhardt des spezifischen Gewichtes fester chflaffier 8 S NW., Luisen⸗ . 7306. R ie⸗Uniformen 8. 82 462. Mechani FAchas. e 8 Holder, Urach i. Württ. 13. 3. 97. — H. 7 e ittels den Rand derselben umschließender reutel, Stuttgart, kanal. Flensburger 4 8 de 11“”“ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin N 3. 82 459. Die deutschen Kavallerie⸗Unifo icht bei welcher von den beiden Antriebs 2 Strünpfe mit farbigen Länge⸗ Theile mittels den ichlebenver Treutej — 1““ üse Se 91os 425. Dera Heicstt vr. Sle depherende Fefsverimen Trocht, nebei, n sen ndes ge eine am Behälter, das andere an 25. 82 568. Strü schiedene Maschenbildung Blechstreifen zusammengehalten mer 9.97. — 34. 82 586. Mirtels in Hülsen eingreifender * 2e⸗, Jc einen flachliegenden Regulier⸗ Dr. Max Vogtherr, Berlin. 4. 9. 2 *=aaschinenban Regengeselschaft dorn. “ dnes Walze des Strähnenträgerrahmens an⸗ streifen und S vers aus dem Kettenstuhl Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 21. 9. 97. Haken am Mäbel⸗Gestell umlegbare und aus⸗ 36. I6 inklappe in Dauerbrand⸗ F. 3825. 2 . 1 8 m “ 1 Walze S ge 2 8 ; öh 9½ 1 11 3 8 1b ber zu öffnende Kaminklappe i 6 h “ v“; Fen lüt Feens Scha71;n. Bran, Scüge- sersestcen ersceie ge senua Chemnitz, A. 2329. ; 8 zwei scharnier⸗ wechselbar befestigte Lehne für Sophas u. dgl. schie leusburger Eisenwerk, Reinhardt 42. 82 : 9215 8 d aus einem die Beck & Henkel, Cassel. 14. 5. 95. Trog arnierung erscheinen. Georg Kopp u. J. Peldersdorf i S. 22. 9. 97. — Sch. 8604. hergestellt. J. 29. 97 E. 2261. 33. 82 670. Frisurhalter aus zwei s mit Joseph Treutel, Stuttgart, Rothebühlstr. 106 4. öfen. Flen lensburg. 11.9. 97. — F. 3878. schreiten von Längen, siinae⸗ Schritt⸗ 55. 95 408. Holländer mit dreitheiligem 8 Bredehorst, Hamburg, Anckelmannstr. 91. . vahk Vorrichtung zum Bügeln von Zwickauerstr. 50. vler elaterne für Equipagen, artig mit einander verbundenen “ üns 20. 3. 97. — T. 2202. & Meßmer, 1 g. 8 EEE1“ . S P Hamburg, . Vorricht eln Acety 3 8 20. 9. 97. E. 8 G 3 2 470. fen mit drehbarem, d füß “ — C. Schumacher, Söllingen, Baden, Pof 21. 9. 97. — K. 7307. “ bet der die Bügelwalze in einm 26. 82 439. Acetylenga vickler, Wasserbehälter verlängertem, nach innen zurückgeführ eedee Koppvorrichtung für Matraten 86. 8 Bfen nht drhööreu, den ust. Füte vehitenden umd firs Feen 1“ ür in Flü 8246 ilitär⸗Uniformen deutscher Spezial⸗ Wäschestückes, bei 8 e⸗ ahrräder u. dgl. mit Entwickler, Wasse 8 tig nach oben aufgebogenem Rücken. . * eordneten Zapfen zuführkanal und da 2 düen. .. 89. Massin b. Vietz. N.⸗M. 9. 9. 97. — F. ; nFama g. Füützger angaemrefig, 1i ⸗ 8 Perethute Iis Neesa, d aas h. Fbberfeld. Alfenstr. 2 27. 9. 97. — H. 8522. A. Daumas, Barmen. 14. 9. 97. it durch 23. 9. 97. — R. 4798. 8 b is, Erfurt, Christoph Dunkel, 7 it inneren, frei⸗ Karussells. R. Walther, Berlin, .20. 1 2 II1I1I1 zeichnende Attri Hamb Elberfeld, Alsenstr. 26. 27. 9. — 82 516. Acetylenfahrradlaterne mit durch dwerkzeugtasche mit an der Hermann Haueis, B NEE11AA“ 8 19. R. Walche — Firma H. Füllner, Warmbrunn it Georg Kopp u. J. Bredehorst, Hamburg, 82 544. Brennschere mit gewelltem Rillen⸗ 26. . lt Wasserzufluß und mit 33. 82 675. Fahrradwerkzeug Ulrohr zur Ohrdruf, u. Carl Langerfeldt, Braunschweig. 111P1ö1ö12 22. 997. 8. * eherrchen vehenen csgen as Rölen Ae““ 8 uück und drei Gabelzinken, deren außenliegende den Gasdruck geregeltem 1 8 Verschlußklappe angebrachtem Metallrohr z 9. 97. — H. 8490. liegenden amotte 27. 9. 97. — W. 5947. 42. 82 663. Gewellte Phonograp 1 3 FSeer 8 18 “] B““ , 3 Id Leimer, Berlin, Koppen l Stephan, Mühl⸗ 23. 9. 97. . küͤr Stores aus Breslau, Gr. Feldstr. 13. 27. 9. 97. Verlin, Mittenwalderstr. 62. 23. denen veg. Woblfarth, getgi 2 Grm. TEE111 8. Rillenstuück vorbeigehen. Hugo Döll, Mittel⸗ Bö L. 4560 Versteifung derselben. Fr. S 5 82 601. Zugvorrichtung für Stores au 58 it Zündflammenbrenner W. Bahre, Berlin, papier. — K. Wohlfarth, Gratwein 8 b 1. kopierende Kellnerinnen⸗Tracht, wobei auf dem ftile 1 Th. 27. 9. 97. — D. 3108. straße 58. 7. 9. 97 kungshülse für Glühkörper, hausen i. Th. 24. 9. 97. — St. 24 E teleskopartig verschiebbarer Tragstange mit Trag⸗ — vheöfen. Wilh. Dresser, M⸗Gladbach. 9297. 1 Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max 2 ggex, Kleiderrock in der Farbe der Beinkleider Bisen⸗ sti 88. A s Glanz⸗ Staub⸗ und Auftrage⸗ 26. 82 520. Verpa vlad it zwei zur Lage⸗ 33. 82 734. Durch Klammern festzustellen winkeln. Vskar Rob. Fischer, Barmen, Weiher⸗ für Gas heizö 8 ”- 42. 82 697. Stativ für Dur 1 g vcs „Sag5 125. 1eGesaeßvaricwng ag aner e“ in eine Schutzhülse ein⸗ bestehend aus einem Zylinder mit zwei z w Tragvorrichtung aus in einem Bügel drehbar an⸗ b 18. 83. 9. 97.. 877. 1. 7. 97. — D. 2937. ärmkasten an senk⸗ mit an einem Fuß verstellbaren Verlängerung Berlin XF. r - . 1t v e zusan setzte, in eine Schutzh 1 s Glühkörperträgers dienenden Deckeln g bEEEEE1111 Rnagernl 2239.19, 97.8 88 1,ö,“ facenocheagrenmn u gesdne ven “ ITT“ bürfts asriefelbür, stav Gr Berlin rung des ühkõ 1 8 ebrachten Handhaben mit auf⸗ bzw. abzuwickeln 1 Auf einer Säule angeordneter 8 8. lußschieber und gliedern mit Achsen⸗ und Kug 2 ] „ — 2 8 te Stiefelbuͤrste. Gustav Graap, . 8 blombenverschluß. W. H. A. Sieverts, 8 ß, Mohorn i. S. 34. 82 602. Auf 8 echten Ofenwänden, mit Verschlußschieb it Gewinde für Kassette und Röhren⸗ EE“ Aicy⸗ Fennnen Anckelmannstr 91. 22. 9. 97. — K. 7313. gesteckt str. 24. 16. 9. 97. — G. 4429. und einem Plom — S. 3725 den Traggurten. Hans Greß, Spri O. Lenger, Berlin, Straß⸗ re 1 f schiebender Spannkopf mit Gewinde b — I— F 8 .24. 16. 9. 97. 13. 9. 97. — S. 3729. 8 Springbrunnen. rer senkrechter, in den Ofen zu schiel pf.! EEET11 v““ .. B8ge g4 Feueranzünder aus durch Bast⸗ Hamburg⸗Uhlenhorft. 3 dem Halter ruhender 9. 8. 97. — G. 4328. S itsnadel burgerstr. 17. 23. 9. 97. — L. 4611. inne ilhelm Wolf Hermsdorf i. d. Mark. halter. Sächsische Holz 9 97. — B. 8903 v“ 88 aus mehreren parallel neben einander zusammen⸗ 10. “ mmengehaltenen, an einem Ende mit 26. 82 524. Auf 88 * 1 23, 82 788. Rach Art der Sicherheitsna eh 8 b n48. 2e sstn eb Gartalee G He gec. u“ 1— u ndosentetm Metensnrahnsochcgensgimnnne emäbten Stofhrfütene besteenden Stich nit T“ Harz, Oel, Fett o. dgl. Gasglühlichtbrenner mit kegelförm 5 Misch⸗ ansteckbarer, aus federnden Drabtschleifen gebil⸗ mit lose drehbarer Rolle und durch einen Hebel 29. 9. S. — W. 5951. Bereitungsanlage mit 44. 82 427. Geflechtröhren und aiciert d Material in Bogenform. — Senh isssefaltunge d zentralem einer Mischung von Harz, : 5. Afb mantel und in zwei Punkten gelagertem⸗ . istifthalter. Eli Sharp, Congerville; 88* — 1 drehendem 36. 82 758. Warmmwasser⸗T d 11“ e. Srapleton, b11’”. b dpnzfentrischen T Krefeld. “ Tee Afft, rad mit Eö“ Pier Blettftbone. Dresden.⸗N. 14. 9. 97. ö eeie.. e. ercea an an den Zapsstellen vordeigesgürtem 1 deh Den üägs vgz vemschane dhinsgetes ͤ1111.“ . Bez. Aachen. II. 9. 97. — S. sommen. Charlottenstr. 4,6. 15. 9. 7. — K. 7269. „ — S. 3734. 88 ] für das am „Allee 3. 16. 9. 97. 4. 9. 97. — D. 3066. b berts, Berlin Mhrkeasteisenfr ö“ 84 4F r L. 2n; für Feer.ef. 1... . sblilmeifen 82 ööv BEEö“ 34. 82 417. 8 “ 11“ 1 ““ — Scber, tes, ehs vehr⸗Allec 3. — 268 Fgere grtezen nee. 55. 95 435. aschine zum 5 — 4 nf ich an die Uniform der —8 ffi er renner mit einen ger Aufhängehaken für Kleider u. dgl., .82 . 2,44, latten, um den⸗ — Sh. . 1r. 4 icht rammen u. dgl. versehen 6 . ö“”“ 1““ 1“” form. — L. Dejonge jr., Stap „ — n 3 or amburg, Anckel⸗ 1 e 2 WCEEI ündflamme ver ellb . 5 olz⸗ oder Metall⸗Theile ruht. 2 ; Schiecke, Magdeburg, sur Zelte, 827 5 1 tt⸗ thalerstr. 75, Barmen. 9. 97. — M. . “ 177. Die Uniform deutscher Marine⸗ Feaes ü loge und F. . 8 97. — B. 9020. Wö“ . .I. it verstellbarer Spinde - 8. “ egen hergestellte Klemme zu — 5s. 98,486. Vereinige Giutc. und Naß. 8. 82471. Die delneinrarxdhact IEI Vesfchin SiiIe 20. .as Sen leslüattneer ee dnsa ehn⸗ 34. 82 419. Vorrichtung “ v4tagerr. hrate zalte ast daseg “ Iöu““ vder. vee. y1 presse für Langsiebpapierm 29 snn 1 Kopp u. J. Bredehorst, Hamburg, Anckel⸗ 1 der Schmalseiten nahe dem Rücken ein⸗ üse für Gasglühricht 9. 97. — M. 5926. Alben u. dgl. mit einer im bnc. nhängeflügeln versehen ist. M. H. Mc. Corkle, ber Eisenstabes unter dem Dachrinnen⸗ 0. 8. 97. — F. 1 1b 8v entwässerungsmaschinen. — W. Schacht, Tännich mannstr 91. 24. 9. 97. — K. 7331. Kerben dü nüg Metallbändern mit Klemm⸗, Berlin, Luisen⸗Ufer 53. 25. e9 G zfern Ünder neten, dre baren Spreize, welche durch einen 9 svflle: Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, ordnung eines 298 b ch Barmen Rudolf⸗ 44. 82 651. Knopf, welcher mittels ese 1 b. Dresden. 21. 4. 97. 3. 82 478. Tracht für Kellnerinnen, welche in gelegten büge 88 SSchnappperschluß. Dr. Carl 26. 82 699. Kontaktapparat 8 a fernac 83 Eten, sdrehbrnen, crhee eird. Eruard Vosen 8 dite. Bene. hmit igeh. vetcuns ghe Fenne 2.g 8“ ges EE1“ üiesn abeneügik ecfan geasonäüs Fetsnar efer 11“ ae Dghnsehonnn n Hne h then. elagerten & Co., Offenbach a. M. 30. 7. 97. — P. 3105. 255*n 658. Zeitungshalter, dessen Klemm⸗ straße 159. 4. 9. it Feder und Nuth versehener Berlin, Neuer Markt 3. 13. 9.97. — R. lac — Graf Th. d'Oksza u. G. Bourrelly, 8 Uniform erkennen läßt. Georg Kopp u. J. Heldmann, Cassel, den Mittelpunkt in zwei 8 88 7. Leschen 34. 82 429. Kochherdaufsatz mit Wassergefäß, schluß durch eine Spreizfeder erst dann herbei⸗ 37. 82 527. I 88 n, Grube Victoria 44. 82˙665. Tabackspfeife oder Zigarrensp Rue Picot 4 bzw. Faubourg St. Honoré 199; Bredehorst, Hamburg, Anckelmannstr. 91. — H. 8123. Schriftensammler aus einer aus⸗ Metall⸗Kontaktknöpfen zum Zün er. 0 Fonlakt⸗ Wärmkasten für Speisen und Vorrichtung zum s füh t wird, wenn die klemmenden Theile ihre Ziegelstein. E. “ v mit sich mehrfach kreuzenden, im pfäcentamf V Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. 24. 9. 97. — K. 7332. “ ßplatten versehene, durch und einem im Mittelpunkte 3 nng. Trocknen der Wäsche. Wilhelm Noack, Berlin, ge ztwinklige Stell ung zu einander verlassen und b. Grube Ilse, N.⸗L. 11““ an der Syitze divergierend mündenden Nauch d98 120 vnggascee dic get hesdsch 9. 82 470. Tracht für Kelneinnen, welche nr EE1“ te gesicherte knopf zum Ein⸗ und Ausschalten des Stromes. Elisabeth⸗Ufer 18. 6. 9. 97. — N. 1614. rechtwinklige inkels annehmen. Wilhelm 37. 82 594. Kllauenartig gestalteter, d kanälen. Vuillard & Strauß, St. Claude; f 1 vühe 8 79. Tr. für 8 ⸗ bene geschlitzte Platte gesi itz, Berlin, Poststr. 4. 28. 8. 97. ijabe ; f Flüssigkeitsgefälle die eines spitzen Winkels an inzt Schraube versehener, über entsprechen 1 b VZuöuöu 57. 95 420. Waschapparat für etornegesch⸗ ihrer Zusammenstellung eine englische Militär⸗ eine vIerdhaa⸗ Grundschiene und durch Hebel Leo Horwitz, Berlin, 34. 82 430. Fontaine, auf Flüssigkeitsg Schmidl, Leipzig, Gr. Fleischergasse 7. 21. 9. VI““ bleiterstütze greifender Bügel zum Vertr.: August Rohrbach, ax 2 1 2 2 2 49) 2 „ „ . 1 G 8 — ger u. Bn garssa ch. Ze. ci esina nisgem, koptert. zefgcnoge 91. ha. 9. d7. vaie ehäsgfe in Bolzen geführter Druck⸗ H. 8350. S bnehmbarer Fern- beruhend, mit einem oder mehreren auf Dichtungs 97. — Sch. 6602. 1 geformte Blitza 429 ütz Gelßler & Noch, Wilhelm Bindewald, Erfurt. 23. 9. Beng öh. aasenir gehe Fzentt, wt nas L3““ dürchen FrEa - 10, u. J. 26. 82 705. Stell⸗ und abnehmba flächen lose ruhenden Flüssigkeitsbehältern und . — Sch. stangenhalter aus zwei Befestigen der Leitung. lt V. 1368. eralt. Fß . .. 1 1 wenn, Peterssteinweg 10, u. 8 i m auf dem Gasrohr von ächen V thätigten Ab⸗ 34. 82 661. Vorhangstang 1 litzableiter⸗ und Telegraphenbauanstalt, e Durchlochen von Berlin NW., Luisenstr. 17. 3. 3. 97. 8 — K. 7533. . platte. C 9 str. 19, Leipzig. 31. 7. 97. — zünder, welcher in eine B stellbar durch Abnehmen der Behälter bethätigte it Haken und Trageisen versehenen, im Fenster⸗ B tal e 9. FFelesrap hen 44. 82 702. Vorrichtung zum Du ben 57. 95 446. Spiegel⸗Reflex⸗Kamera mit b-vs 3. 82 480. Die Uniform der italienischen Ber⸗ E. Berger, Kochstr. 19, 8 Eisenbahnlampen neben dem reGef ellschaft schließvorrichtungen. Johann Bader, Nürnberg, brett nd am Rahmen zu befestigenden vertikalen Gera, Reuß. 22. 8 ass foͤrmi Seit fal Zigarrenspitzen aus einem einerseits mit Ring 1 8 b 1 1 9 Follig Pom⸗ Zi dererseits mit theiligem Spiegel. — Reflex Compagnie, saglieri⸗Regimenter kopierende Kellnerinnen⸗ Sch. 6405 Briefmarken⸗Sammelmappe für befestigten Träger angeordnet ist L Patent Sturmstr. 10 7. 9. 87. — B. 8963. be 8 C Raümen befe senden Feistalen Bemss hen 8 f. 1 Friten Sccghen Beserastte des cn anens 88 vorhenn Loman & Co., Amsterdam, Heeren⸗ lag veeg J. Bredehorst, Ham⸗ 11. 82 558. Briefmar f für stoßfeste Glühlichtbrenner „ 34. 82 431. Auf Schüsseln aufklemmbarer angen. 2. 9 versehener Dachstein. Paul Reff, Purchlochunassplge versehenen sfedernden Väger⸗ 1 . koubier Tracht. Georg Kopp u. J 2 Doubletten mit Gummiband und Schnuren auf 8 Folichtrenser 7,3 4100. — 2 kuntare Stonaer, evog Stemn de-8.Ens gsracht 259; Vertr.: C. ehlert . G. Lou burg, Anckelmannstr. 91. 24. 9.97. — K. 7334. oublette Id um Halten der Marken. Fritz“ G. m. b. H., Berlin. 8. ünd von Reibedeckel mit Befestigun sbügel un em 4. 82 698. Vorhanghalter mit durch Pa⸗ 21 ,9 8 k für eine Schiebethür, Dugegimehteg. Uün c d. den 91.97. 1 r98 30s. Zenzeitczt eere; 2,982 den Ihhesiteger elaer anen elge , Pngs Alaichas⸗ Een bberg d. Th. 3. 5.97.— 26. 82 720. Arxparat zur Anzündung p. feder. Max Mehlhose, Penzsc. 8. 9. 97.,;— 34. b verschiebender und vom 37. 82 695. Hängewerk für ““ 82 763. Tabackspfeife mit Blechkopf o 1 8 Bremse fü b . e Felche g i. Th. 3. 8. zasf das Glühen eines Platin⸗ eder. r rallelogrammführung zu ver . d kennzeichnet, daß die Thür mittels 4 2 kabackspfeife mit Blech 63. 95 402. Bremse für Fahrräder und e ihrer Zusammenstellung sich an die Uniform des p Anschütz, Sonn Gasflammen durch 4 1 r⸗ M. 5871. barer Bekleidungsgalerie. Johann dal urch getenrn chnet, PI gesstsh 1 — — 8 Krayn, Berlin, Oranienburge Fenftebrastlagphane ir. Jezann Fahrzeuge. The Conrad e. vn j Militärs anlehnt. Georg Kopp u. J 224 Feas. e 1 uildings, russischen Militä 1 . 82 576. Wasserstandzeiger, welcher EIE aesen Sace ele, sorhon. Vertt.. Bredehorst, un Anckelmannstr. 91. 24. geg et⸗ Stelle des Dampfkessels befestigt ist. R. straße 58. 24. 9. 97. — K C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 12. 12. 96. 9. 97. — K. 7335. 1
“ 1u“ 8. E“ 8 3— 8
TT—
—
1 — —