64 00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 † v. 2400 ℳ, 100 s12 “ 1 125,50 et. bG Dresd. Allg. Trsp. 10 1 h. 1000 N.ℳ 225 “ 129,75 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 180
181,75 bz G Feortuna Allg. V. 20 % b. 1000 680 . — 1 “ 195,75 bz S/ Germania, Lebnsv. 20 %0 v. 500 .ℳ 45 8 8 111“] 8
176,00 bz Gladb. Feuervers. 20 %. 100 30 50 b . —
124,50 B Töln. Hagelvers. G. 200 2b 40 194,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 59 190 50 G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 720 181,25 bz G Magde 8 .20 % v. 1000 300
—,— Redenh. Litt. 4 0 117,90 bzz B Rbhein.⸗Nss. Bw. 1 524 40 B do. — 156.75 bz do. Bergbau. 96,50 G do. Metallw. 10 118,50 G do. Sthlwrk. 11 246 50 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 57,00 G Rbh. Wstf. Kalkw. 445,00 bz G Riebeck Montnw. 136,50 bz G Rositz. Bruk.⸗W. 155,60 bz G do. Zuckerfabr. 16,75 G Sächs. Guß Döhl 139,00 bz G do. Kmg. V⸗A 184,30 bz do. Masch. Kapp. 10à 83,90 b84,10 bz do. Nähfäden ko. 187,70 B do. Thür. Brk. 117,50 B do. do. St.⸗Pr. 50,10 bz G de. Wbst.⸗Fabr. 94,25 bz G Sagan Spinner. 91,00 G Saline Salzung. —,— Sangerh. Masch.? 158,80 G Schäffer & Walk. 185,10 G Schalker Gruben 134 25 bz G Schering Chm. F. 35,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 176,75 bz G Schimischor ECm. 196,10 bz G Schles. Bgb. Zink 196,40 2, 10 bz do. do. St.⸗Pr. 173,00 G do. Cellulose. 128 50 G do. Gasgesellsch. 143,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 458,00 G do. Kohlenwerke 8,75 G do. Lein. Kramsta 12,00 B Schön. Frid. Terr 47,25 G Schriftgieß. Huck 126,50 bz G Schuckert, Elektr. 178,25 G chulz⸗Knaudt. 173,80 G Mübhl. V. A 204,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 91,50 G izendorf. Porz. 63,25 G Spinkund Sohn 77,00 bz G 192,00 G 165,00 bz G 314,90 bz 102,00 G 146,00 bz G 87,00 G
8
100,00 bz Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 8 4 —,— ener Gußst. 4 ½ 6 ½ 4 88 Maschinfb. 32 40 118,50 bz G mög. Elek.⸗W. 2 229,00 bz G nn. Bau StPr 3 ½ 70,00 G do. Immobil. 5 306,50 bzkl.f.] do. Masch. Pr. 14 114,25 G Harburg Mühlen — 84,25 bz rb.⸗W. Gum. 29 147,75 G arkort Brückb. k. 7 805,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 146,75 G do. Brgw. konv. 121,00 G do. do. St.⸗Pr. 345,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 45,30 G do. i. fr. Verk. 223,00 bz rtm. Maschfbr. 10 255,20 bz rtung Gußst. 9 82,50 bz G arz. WSt P. kv. 188,75 B do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv.. Hein, Lehm. Wllb. do. do. abg. lios, El. Ges. 169,20 bz mosrPril Z. 56,30 G hengstenb. Masch 290,00 G erbrand Wagg. 143,50 G do. i. fr. Verk. 240,50 bz G Hildebrand Mhl. 106,80 bz Hirschbg. Masch. 288,00 bz Hochd. Vorz A. ko. 131,00 bz G Höchst. Farbwerk. 41,60 G Hörderhütte alte 131,00 bz G 1. 357,00 bz G 212 25 bz G 645,00 bz G 9[272,00 bz 82,25 bz G 148,00 bz G 2158,25 G 122,25 G 117,25 G
Brl. Lagerhof. — do.. St.⸗Pr. — do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 vdo. Pappenfabr. 6 8 4.8 Berthold Messing — Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 20 Birkenwerder. 0 [0 Bismarckhütte 15 15 Bliesenb. Bergw. — 16 Boch. Bgw. Vz. C 0 0 Bochum. Gußst. 7 12 ½
2—8q—VyOA2
22
2— . 8g -ZPe
SPEF
8932‚g8
s888
&Co en Eu.“
— GGPrrüPüüüPPüünee
—
8
8 8
—
5 2A
— — 5
EEPen SPP. ; 2—AsAgn
0SAgSAAonenSnnne
S0 2
261,00 B Magdeb elv. 33 ½ % v. 500 75 82,60 G Magdeb 18v. 20 % v. 500 . 21 180,50 bz G — 50 106,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250¼ 1000 ℳ 37, 80 4 127,10 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35 131,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 195,25 bz B Nordstern, Lebv. 20 ⁄ v. 1000 ℛ☛ẽℳ 120 105,25 B Nordstern, Unfallv. 300 %0 p. 3006ℳ 90 96,50 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 65 —,— reuß. Lebensvers. 20 % b. 500 45 274,10 bz G
227,50 B Rb.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 ꝙ 45
ν ⁄ 8,1 1
8888⁸
8” .
88sI 00 s 8 8
& A. E Sn; äerrnnn
— 8 “ 11u“]
.
9ng=8g8 55 N
+
GAGEON 0
,—4 — —] 88
81** —
Seüchee d
K 8
82A
üerrrnnm 2—
6—
do. i. fr. Verk.
5022GCönöNüIüögb e
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Kbhniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
802 N
2 92ꝙ% 8
...“
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NKummern kosten 25 ₰.
— 0' 4
J—,xU. 00 00,90
888 SbS.
Providentia, 10 % von 1000 fl. 26
2 —92☛ q—— — 0% Sn — B ¶% —2 88 —8c. 5 b0 ;x& Rreo Scne.
8
do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 6 5 ½ do. Spritfabrik 8 ¼ Bresl. W. F. Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 5 ½ 2 00 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wafs. 10 ¼ — Chem Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch . 6 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 9 do. Weiler 14 15 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 V zemnitz. Baug. Chaun Perkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum. . 3 do. j. fr. Verk.
- [oee,
nEPÖÄEng
109,10 B Rb.⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 400 & 30 30 8. 4
112
*
— S
ö
2
207,00 bz Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄ . 500 60 b . Dions 1 8 1 0nS bhernah.Ge. 2cenede 19 80 “ Berlin, Dienstag, den 26. Oktober, Abends
5,75 b Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. 5 — “ n 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 146 908 efidtsch Vs. B. 20 , . 1000 c “ aus Anlaß der Einweihung der neuerbauten evangelischen u“ Leopold⸗O rdens: des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 114,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 2.¶ 33 36 [930 et. b B Kirche zu Erkner im Kreise Niederbarnim folgende Aus⸗ den Kapitäns zur See Freiherr von Bodenhausen 8 Nr. 2427 die Bekanntmachung über die wechselseitige Be⸗ 148,50G zeichnungen zu verleihen, und zwar: und . rauch und b. der des ge Reichs und Rußlands 247,75 bz G EeE Eö“ 1““ 1 dem Obersten von Hoepfner, Inspekteur der Marine⸗ von der ihnen a s Ausländer in Rechtsstreitigkeiten obliegenden 217,00 b; G EETTZ“ Botgeste. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Infanterie; sowie “ Verpflichtung zur Sicherheitsleistung, Vorschußzahlung und
n U 2„ Sr. 8 .0 . 2 F· 1. + c 3 . 1 88 8 8 8 g 5 5 3 8 8 . 5 5 . 8s 2 S 2 8 8 532. 8 82 n 1. 39. 46,50b: G. dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Bechstein zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: SZZ 113708. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 8 dem Kapitän⸗Lieutenant Oskar Grafen von Platen zu zu der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen inter⸗ 128,308G Nichtamtliche Kurse. dem Amtsvorsteher von Busse zu Erkner; sowie 8 Sa“ zur See von Natzmer “ B“ 11“”“ betreffend Maßregeln gegen die 222⸗ — 4 8 DBemle N er. Tholera, vom 18. Oktober 1897 77,75 B Bank⸗Aktien. 1 2 8 . . 8 Ne 21 5 1““ 119,90b, G “ ““ das “ 1 8 Berlin W., den 26. Okrober 189. 175,00 b Fieler Bank. .. 8½ 9 4 1.1 800 s149,75 bz dem Maurerpolier Karl Klische zu Erkner. eseih ö
8 . 8 e 1 Weberstedt. Industrie⸗Aktien. 1 Deutsches Reich.
Divid e 1895 1898 Zf. Z.⸗T. Stck. zu⸗ 8 —I’ 1888 S. B2E 8 Bekanntmachung Ascan., Chem. kd. 600 [154,00 G Seine v 8 König haben Allergnädigst geruht: EEEEEEbEöö1 ö““ der Angehörigen Königreich Preußen.
Baug. f. Mittlw. 250 Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck, des Deutschen Reichs und Rußlands von der ihnen
Berl. Aauarium 600 Herzog von Lauenburg, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm als Ausländer in Rechtsstreitigkeiten obliegenden Seine Majestä öni idiaf
oe Jeneges 28 — Klasse g Königlich siamesischen Goldenen BFrpflintahs zur Vorschuß⸗ vEö ““
BraunschwPfrdb 8 Familien⸗Ordens und des Sterns des erf 2 zahlung und Gebührenentri 8 “ “ 1ee n Gesan
Brotfabrik. 600 Aet iopien zu ertheilen rsten Ordens von zah 9 Mens h chtung. und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich sächsischen
Sleun. Frb. Kär. 300% 2 echi len z en. “ e. 30. September 1897. SSofe und bei den thüringischen Höfen, Geheimen Legations⸗ Die Kaiserlich deutsche und die Kaiserlich russische Rath Raschdau behufs anderweiter dienstlicher Verwendung
D. B. Petr. St. P. 1000 Eilenbrg. Kattun 300 Regierung haben im gegenseitigen Einvernehmen festgestellt, von diesem Posten abzuberufen.
.. EEE —8A2
-2120 80 — — 8. 0 2-BnneneAn
— —
9% 1 0 —00
v
SSo 8
2
8
ö11u..“ v1111.“.“
+ 2 22900 g2
2 ₰
₰ —
— 50 00 —2
—
—
9— SEEEEFE
1188 .“ E.& e e ösffEx
Ä,222
0ο
* EEeses
2ö-gögggg 1111...—
8 2181 —9—
—
i⸗ 7 .
Do boN2G 20—
A — g†
He —5— 80
ieu-
8 ˙ b; 8' G.H* x — △α 8 6 18 4.5 8. 9 9 190 — —sb ro 00
18
— .
87
8. 8 8˙8
K.
1
19 19
28 8
—
— 00
1r1—* 98,99
8
denüePüPüeüöSSAe 4sqsS2IAÖðSAgVgWYgWeSÖ‚2gegÖS
ve do 0ob) bo be
88S8 S 8S8S55 9
1‿ AAGGIGOG
8 8.
qKN 0 09
—
1e,.. ,
55 v8 — 2 S
+ ,212*
.
— —½ — 92
1 0 —2 EELE
h bcn 9o. . 1
8560 * — —q8Aqb
GGC 8 288 588 8.
*
Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmmn. Stärke Köln. Bergwerk.
öln⸗Müsen. B.
0
— 2
0,I2 & —2b0 , , —2
—
* 6,
— — — ¶ eo. ☛—
ERE REEE .— den
250 2D0
1. 1.
le
d0 00 n do O C H vg8SS
— +
— bo bo œο,,̈ 2 —
S’
—
9G SöI2mnbn
] 0 & ½—
88
SCœ — —
SObeG-bönsobn
277*
aEarESvün J’4.
Sean
904— Gsch
to beh n 00 0 21ö21,bns ₰ 899
—,— ,—— 8 %—09
— 222
4 %
2 0 2209ꝙ db02᷑SASrob bo ne —
E
.0œ 0.
300 1000 1 600 1000 1000 300 —,— 1000 [741,00 bz G 1000 367,00 bz Laurahütte.. 600 [128,50 G do. i fr. Verk. 1000 [133,25 G Leipz. Gummiw. 1000 [148,75 G Leopoldsgrube.. 600 [130,90 bz Leopoldshall.. 1000 [112,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [155,20 bz G vLexrk. Joseft. Pap. 300 —, — Ludw. Löwe & Ko. 300 [—,— Lothr. Eise. w.. 1500 [94,50 bz G do. St.⸗Pr. 94,75à,50 bz Louise Tiefbau kv. 1000/8207245,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 86,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 95,80 G Magd. Allg. Gas 221,80 bz G do. Baubank 170,00 G do. Bergwerk 25 178,60 bz G Marie, kons⸗Bw. à879à78,60 à, 30 bzz Marienh.⸗Kotz
n vnl.
82 93,00 bz G Maschin. Breuer 141et. bz B Msch. u. Arm. Str 152,50 bz G Massener Bergb. 2—344 00 G Mech. Web. Lind. 70,00 G Mech. Wb. Sor. 203,50 bz B Mech. Wb. Zittau 116,50 bz G Mechernich. Bw. 129,50 G Mend. u SchwPr Mixu. Genest Tl. —,— Nähmasch. Koch 83,60 G Nauh. säurefr. Pr. 10 300 [196,60 bz G Neu Berl. Omnib — 600/1220 —,— Neufdt. Metallw. 0 1000 [196,10 G Neurod. Kunst. A. 6 1000 [111,50G Neuß, Wagenfbr. — 1000 133,30 G Niederl. Kohlenw 6 1000 [144,50 G Nienb. Vorz. A. — 1000 [114,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¼ 1000/800†92,90 bz Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 1200/800270,25 G do. Gummi. 6 ¼ 1000 [110 75 bz G do. Jute⸗Spin. 10 300 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 2 1000/800 169,75 bz G do. Wllk. Brm. 12 1000 —,— Nordstern Brgw. 1000 —,— Oberschl Chamot 1000 [100,50 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [150,90 B do. E.⸗J. Car. H. 100 B02 5 bz G do. Kokswe 25 à 182, 1000 1000 750 1500 300 500 1000 1000 151,75 bz G 1000 [112,50 G
111,75 G
101,50 osen. Sprit⸗Bk. 171,00 B Fspanfabrik. 276,50 bz G zw. Walter 60,00 G Ravensb. Spinn.
—
AraAAnAeeESASS8SBSqöAAn E1e“
S1g 22— S
0— . 8e — ohcheaeRroe — — 2 EE11“ „ 1AASodkgUhneüAenennnennnn
,N— ⁴££̊bo ro bol —6Gß8Gbh AGC
&&8
90,90 bz G do. Südmest 118,50 do. Vorz. Akt. 157,00 G Thüringer Salin. 217,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 8 110,00 bz G CTillmann Wellbl. 15 739,00 bz G Titel, Kunsttöpf. O 167,20 bz 30à 166,90 bz 20 [149,00 B 103 50 G 81,60 G do. fl. 74,50G B. Brl.Fr. Gum. 20 453,80 bz G V. Berl Mörtelw 30,00 bz G Br. Köln⸗Rottr 67,80 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. —78,00⸗t. bz B. Ver. Met. Haller
2 110,00 E Verein. Pinselfb. 10 1 133,50 B do. Smorna⸗Tpr 5 7
126,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½
&eh 18 85920
— 81822bN2
Fagonscn.0 ,9 1500 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ daß Deutsche in Rußland und Russen in Deutschland in den —
Glückauf Bw VA 1500 —, “ gnädigst geruht: “ oder vanhängig gemachten 1
GummiSchwan. 500 215 “ 8 Rechtsstreitigkeiten nur unter denselben Voraussetzungen und Sein te s 8 ir G
Heinrichshall.. 300 1— den nachbenannten Offizieren ac. der Marine die Er⸗ in demselben Umfange verpflichtet sind, Sicherheit zu leisten, 8 ö“ “ Allergnaͤdigst geruht:
50 bz G SHess.⸗Rhein. Bw. 300 [1 laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Kostenvorschuß zu zahlen oder Gebühren zu entrichten, wie die dem Direktor der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur Dr.
95,25 G Karlsr. Str.B. 500 1 1b Dekorationen zu ertheilen, und zwar: Angehörigen des Landes, wo der Rechtsstreit betrieben wird “ ecke 8. “ als e Regierungs⸗Nath
73,80 G Kosb. Pfdb. V. A. 500 — bTEE“ ühe — Berlin, den 30. Septem 7 11111121“A“
J236,00G Longens Tuchfkv. 3 150 des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: “ gee. “ 1 den Bergrevierheamten, Bergräthen Liebering zu Koblenz u. ““ g. 300 dem Vize⸗Admiral Thomsen; . Im Auftrage: 1”“ zu Siegen den Charakter als Geheimer Berg⸗
122,00 bz Ratben. Opt. F. 00 ““ 8 1 rath, sowie
u“ öv des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 “ dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Walter⸗Weis⸗ 00 bz udenbg d 9 S . 1 M — 5 5
veo. Eö“ zweiter Klasse mit dem Stern⸗ sbeck zu Wegeleben und dem Mitpächter der Domänen Oevel⸗ 00 .2 1 F7.25 bz den Kapitäns zur See Geißler, von Prittwitz und Bekanntmachun günne und Dreileben, Ober⸗Amtmann Gödecke, wohnhaft zu
133,10 bz G Weisbier (Ger.)⸗ 8 Laffran, von Lickgedt, Schmidt, Thiele (August), “ Heitritt b 88 — 1 Seehausen, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
28,5 - Zolle) 7 — 0 110,5 8 reusing un * b 8 18 5. ri
17 Nöak S 1190708 Ir 8 8 88 11893 zu Dresden abgeschlossenen EEE11“
182,00 B 888 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens (Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die
165,50 bz G zweiter Klasse in Brillanten: 1 8 ““ 8 1 Cholera. 8 8
166 50 bz Fonds⸗ d Aktien⸗Börs ir e — 8 5 07 — 1 Fo und Aktien⸗Börse. dem Kapitän zur See Scheder und 8 Vom 18. Oktober 1897.
118,50 G 2 5 342 2 — 8 2 ½ 9 8 7 8 8 “ 1“ —
219,80 bz Berlin, 25. Oktober. Die heutige Börse eröffnete 9 dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗ Lieutenants⸗Rang Unter dem 8. April d. J. hat das Königreich Rumänien verleihen, das Grundeigenthum, welches nach den anbei zurück⸗
in “ Haltung 8 g5 12 4.2 — 1 Z“ W“ Beitritt zu der internationalen “ Erweiterung des dortigen Ostenfried⸗
90,10 bz höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die zFerl; 655 — 6 ebereinkunft, betreffen aßregeln gegen die C ofes in östlicher Richtung erforderlich ist, im? Ent⸗
122,00 G fremden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 15. April 1893 rofe 8 8 gel geg 3 Colera, s Sge 1 88 b chtung erf lich ist, im Wege der Ent
122, . igen l. — zweiter Klasse 5. Apri eichs⸗Gesetzbl. 18. S. 343 ff.) erklärt. eignung zu erwerben.
88,90 und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 1u1““ Diesem Beitritt ist von sämmtlichen an der Uebereinkunft be⸗ Rominten, den 2. Oktober 1897
116,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im all⸗ den Korvetten⸗Kapitäns Lilie, Emsmann, Ingenohl, theiligten Staaten zugestimmt worden . 1 “
188 —. Peperen “ Fenst. Sommerwerck, Freiherr von Schimmelmann, Herlin, den 18. Oktober 1897. “ 1“ Wilhelm R.
3,2 Papiete 1 1 s8 grobeten D. 1“ 9 . vsage 8 1 8 ; „ ;5;, 1% 2
“ einer 1“ L- der Haltund redow und Gühler; I1I1I1nm6““ ö“ des V SZugleich für 28, I des Innern
198,75 ; G trat eine leichte Berfestigung hervor, aber der des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗O Graf von Posadowsky. 8
10709G Börsenschluß erschien wieder schwach.. „ 9 — Klasse.; aus⸗Ordens 1 An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und
141,80 bz B Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung 1“ 1e.ees ““ b 3 des Innern.
195,00 G für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; dden Kapitän⸗Lieutenants Dick, Grapow (Max), von yBöBZekanntma ch ung v ““ “
185,25 bz G Reichs⸗Anleihen und Konfols “ Bredow, Bachmann, Grumme, Graf von Spee, von Mit B I8 1 Ministeri; 8 1
68,50 bz G Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener nach⸗ Oppeln⸗Bronikowski, Scheer, Lautenberger, Voit, Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
vS. gebend, auch Türkenloose schwächer. * Gen 8E1 Schät. Schirmer, Wuthmann, Oskar 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsbl. Medizinal⸗Angelegenheiten. b
41,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 x½ % notiert, Geld raf von Platen zu Hallermund, Persius, Bertram, für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem An der Präparanden⸗Anstalt zu Massow ist der bisherige
62,75 G zu Prolongationszwecken mit etwa 4 ¾ %% gegeben. 1 . S s fges ichni jeni ““ k. 55996 üa e e er ⸗X., Oe erreichische Herrklotsch und Petruschky, 8 EEEEETE“ EEöö en Seminar⸗Hilfslehrer Matzky zu Dramburg als Zweiter 142,75 G Kreditaktien nach festem Beginn abgeschwächt, dem Geschwader⸗Ingenieur, Stabs⸗Ingenieur Hollaen der a. sterreich⸗Ungarn zur öffentlichen Präparandenlehrer angestellt worden. “ 157,00 G österreichische Bahnen fest; italienische schwächer, und Kenntniß, aus welchen eine a von Rindvieh in 104.00 G schweizerische still.. dem Geschwader⸗Arzt, Ober⸗Stabsarzt Prinz; das Inland nicht stattfinden darf. X“ 8 ““ 129,25 B Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ 8 “ 88* . Breslau, den 28. September 1897. Ministerium für Handel und Gewerbe. es e. ö Büchen und Ostpreußische des Kaiserlich 8e1 St. Annen⸗Ordens ““ Der Bekanntmachung 8 243,255 Südbahn schwach. ritter Klasse: r. von Heydebrand und der 1 1
b Hey der Lasa Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗
. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen a⸗ b “
u“ — unter kleinen Schwankungen zumeist etwas nach⸗ e“ zelebe Fabblf) Hlomnener, Nebe Verzeichniß 8ene 5 Pchfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ e. 1 138,502 gebend. 8 AMR, ge 82 ert, S 11 vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 158,50 B binef. Küftenf. 4 1050 —,— * Industriepapiere ziemlich behauptet und sehr ruhig; (Friedrich), Lange, von Natzmer, Brüninghaus, der von d= veee hehe hehezstemn Fperrgehtetif in Hesterreict. der Amtsge Uhts hn Dal 1 210,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack 1 110,25 bz von Montanwerthen waren Kohlenaktien fchm Dägert (Wilhelm), Frommann und Fielitz — aus die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Vorsitenden bgercg ttene i6 She nee e Burgsteinfurt zum 167204,0 gns “ Se gen, be vEsehkainna er A. R 8 veeeee E“ “ der Amtsrichter Schnekber 1 Höchst (Main) zum Vor⸗ 125,0. nsa, Dpischif. 1 106,90 bz aetz, Schirnick und Lehmann; . v““ t 4 125,00 bz G tte D. Elbschff. 64,5 — Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am sitzenden und 166,10 bz G Kers h n Ln. 18709, Berlin, 23. Oktober. Marftpreise nach Er⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens] 22. September 1897. „der Amtsrichter Adler ebenda zum stellvertretenden Vor⸗ do. ult. Dkt. 101,70 bz Rethesangen des L.ö-.S Fe. Prehdsafe. G— britter Klasse: “ A. Oesterreich. 8 hee. nr Schiedsgerichte daselbst; 60,750 Schl. Dampf. Co. 1000 [83,10 G öchste un niedrigste Preife.) Pr. d2 für: fer 1 1“ 8 8 frei. 8 er Amtsrichter Dr. Otten in Papen 162,75 b G Stm. Vm 1] 1000 95,75G gute Sorte 16,30 ℳ, 15,90 ℳ; mittel Sorte 15,80 ℳ, dem Lieutenant zur See Stölzel, — “ 8 vertretenden docsäten en der Bn ebsgeliche hafan um 8 110,00 8 G 1.1 500 Le. 86,80 bz kl.f. 15,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,40 ℳ — 3 dem Unter⸗Lieutenant zur See Wittm ann, ““ ie Komitate: Arva und Pozsony (Preßburg). der Regierungs⸗Assessor Wagener in Trier zum Vor⸗ h, e i. fr. Verk. 88,808,60½,90 bz büö n 0„, hn “ e2 vee — 8—h. und “ eesssittzenden der Schiedsgerichte in Merzig; do. A — „Prbsen, gelbe, zum Fochen 35,00 ; G em Maschinen⸗Ingenieur Stiegel; d 8 A ; 123,75 G — „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. — 8 — 88 . 1 der Amtsrichter Gahbler in Czarnikau i. Posen zum dt 115,75e1 bG 1 „insen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Karloffeln 7,00 ℳ; der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens Die im Jahre 1894 in Galaxidi aus Holz erbaute, bisher Vorsitzenden der Schiedsgerichte vaselbft;
1857052G . 4,60 ℳz. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: zu tragenden goldenen Medaille: lunter griechischer Flagge gefahrene Bark „Gravia“ von der Amtsrichter Miquel in Stolzenau zum stellvertre⸗ 182,75 bz 1
&. — dito Bauchfleisch 1 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. 446,62 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat d. d „ tenden Vorsitzenden der Schi . 8ene h 1üfe üg *† e;. gif gehalt hat durch den Ueber sitzenden der Schiedsgerichte daselbst;
8 5ο—₰ A&̊29 ̊ —ꝗꝙ
00G‿
—·2NIe
5— O05 00 — 9
1 IIA
̊92 ,926
EAcRcGRNSEN ehNrSe v S
——2,——
8888
n er
— ,̈ .
neue 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u Baub. 4 — do. Gasglühlicht 100 80 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 25
Spiegelglas 7 ½
eing⸗Hubbe —
— 902 ½ — —₰ G
8 VgWgFg —I8OhOSöSöSq
—,— — e9 88888 — Fürrrrrrrrerrenmnn
00 e Ind —A10,8— ¶.
,— — ◻ en 0
8 AEAgebeSbeüPüüPüeüPPüereüPSPE
sI8
684—
1
—=2 — —2
8
SEgaAgeESAAde bε‿α
——
⁴Ꝙ 35S
S.
28gSaAgeg
õ =
2
, EeIe e eAAöün
— —½ O0 oOD r0 ½ 9.
—
SSSPüPPPüPüPnPnASS
AIAA
e ,e. .- u - . SFn- E“ —έ½
90 900
-
290—
20SSScn
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsco do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. Okt. Sckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 1 Slb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 we
Eppendorf. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. st. Gard. dd. Papierf.
f. Chaussee
191,25 G Tarnowitz St.⸗P.
9.
uu“.““ .“
— 1
11.““
12
ver L Oo Gs o GraGüegndPHBPEPEPPePeg
—
—.]; SürneReEeE
& 5O0onU90 0 0
ã,OSCOO,OUO0,; 9 8 0 00 10
— —
12222
E
Aunuf den Bericht vom 25. September d. J. will Ich der Stadtgemeinde Dortmund auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht
28—
EE.“ — S 20 SGüPPügePBWIPg
0 5,0 892 —ö—
O0⸗— ⁸½œ Samu-⸗
95,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 E Vogtländ Masch. 6 6
F. e. Voigt u. Winde Vulk., Duisb. kv. 8 Warstein. Grub. 6 Wassrw. Gelsenk. 12 Westf. Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 1 do. Union St⸗P. 1 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wilhelmshütte. Wissener Bergw. Wrede, Mälz. C. Zellstoffverein⸗ 8 D. 2 1 1 1 121,00 b; B 87,50 G Breslau Rheder.
ε—-— —,—2—
5 88 8
8————UöqngA 8
—2— ο bd
88
ο ☛ m0 ☛ )— C
6 9* 88
’APgePPPPüEBWSBSPBWB
v ,— — —
—Bgn 382göSgS 28ögASöS
οm¶ O l b0o 9⸗*
— — EE 88 8
% 00 5 8
4½
50585Ssn
4 e 222* —,—Z—
—J— oor S
—
1
1
888 88
8 2.
— —
J b⸗*
9 b0 8
— ö“
SEnnenn SPöPPPPePePehhennn
boSbo bo
— SESSe tsd 8
e weaeen 08 2 4 PPEFEEPBE
—2—⁸ ——
2—
8
—
1 8
8
——88GAr üögbb 22= 8
100,27⸗—— —
8
q
1“
*½2
*
26gFögngAönöAn
—9
— cn 8 —
1 —
2S0SSchS2Sen —
i
— — 2
NNNNA NANNAXN 111.“.“
½% 600—
— 000 ,5 Sbs.
C chOoo 8. 91.0ο2
11a1“
S v2-
EEE1“
—.—
do. konv. heisweid. Eisen
895—
..“
EEI“
üüPrüeeesn 822 2
8 11““]
33222m8SäannmngoöanösAsnne
2”20⸗ vꝙ 8
—
090 00
1
Ooaoboange
111“
F WE11.“.“
- eegeenn
G,9
c. 98—9—
1“
— = 0,⸗—
— b
06
leine Stamm⸗Pr. kleine 5 ¼
. S8
11““
be
[OOοοο 18
2OSS8SSSS=SASASgg 4 5 8 — P
90
39
— 9 à—
28 aüünmrerrneaeöreeeeeennennn. Scocaocohnn 2ö
ο O8 g. 00 E
—0
—
S5ᷓE
Zeiss — 8 1“ Steuermo sggang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs⸗ der Amtsrichter Riedel in Rybnik zum Vorsitzenden und Se . g Ke⸗ 1 er; 8 Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für tenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 21 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 er am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt der Regierungs⸗Assessor Dr. Werner in Aurich zum 0 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1, zu tragenden silbernen Medeaille: hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Piräus unter stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst.
EEI11“ 44 b2 dem 22. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 23. Oktober 1897. Oechte 1 kg 8 9 7 1220 8 100 dem Ober⸗Signalmaaten Frantz, b
20,60 ℳ — Krebse 66 dden Ober⸗Bootsmannsmaaten Marx und Frey und zb vSe Gewerbe. 124,25 G Alopt Berlin 20 719.1000 1 100 dem Ober⸗Maschinistenmaaten Walther; 8 Lohmann.
13,00 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 ⁄%— 9. 3000 ℳ 37, 45 v11““ “ “ 1 8g 8 . 8 8 1 “ 8 8 8 4 “
8
+245,50 bz G 245,75 G 95,25 G 154,005 G onia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 90,00 bz G Foncordia, Lebyv. 20 % b. 1000 54 106,25 bz G t. Feuerv. Berl. 20 b. 1000 27.7. 108
— —9 + 2—— ₰0
⸗
.
2 co 60 9 50̃Gdo 5 &
8 2GC58
— efef.‧“ . 82 8 2. 84 * * . 8 8 8ö —8ööInaäAüIABSö
88 S8
900 d0
8. 8
&
9
52 „ 5 αᷣ 158 2₰
reelgeggs!
8 AEn
q2—*
8* — 0
9989 88