22 011 (C. 1242), 22 017 (C. 1241) u. 22 080 (C. 1345). Die Zeichen sind übergegangen auf J. J. Colman Limited, Carrow Works, Norwich u. London; Vertr.: August Rohrbach, Max Mevyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Kl. 34. Nr. 9946 (M. 640). Das Zeichen ist Lbergegange auf Michaud, Aubervilliers. Kl. 16 b. Nr. 10 708 (H. 1365). Das Zeichen ist übergegangen auf Gebrüder Herz, Bingen a. Rh.
Aenderung des Wohnsitzes. Kl. 34. Nr. 16 916 (G. 1193). Die Firma hat ihren Sitz in Starnberg.
Aenderungen des Vertreters. Kl. 3 b. Nr. 21 099 (Sch. 1036). Reichs⸗Anzeiger vom 5. 1. 97; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Berlin, den 26. Oktober 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
[45828]
andels⸗Zeitungfürdiegesammtelhren⸗ 8 Herausgegeben und Verlag von Wil⸗ ipzig. Nr. 20. — Inhalt: Die Feder als Antriebskraft für Uhren gewöhnlicher Art. — Die mechanischen Musikwerke auf der Sächsisch⸗Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung. — Ausstellungsbericht. — Aus dem Schwarzwald. — Umschau im Fache. — 1 i der Uhren mit 24stündiger Zeit⸗ theilung. — Hamburgs Uhrmacher und deren Kampf gegen das schwindelhafte Unternehmerthum. — Aus der Musikwerk⸗ und Automatenbranche. — Zur Chronometerfrage. — Erwischte Einbrecher. — Ver⸗ mischtes. — Frage und Antwortkasten. — Konkurse. — Korrespondenzen. — Vom Büchertisch. — Ar⸗ beitsmarkt.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Dte Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannobver.) Nr. 375. — Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Einladung zur Generalversammlung. — Die Höbe der Sparkassen⸗ Umsätze, der Sparkassenkosten und die Zahl der Sgparkassen⸗Angestellten. — Die Zeit der Rechnungs⸗ legung. — Sechste Session des Internationalen Statistischen Instituts. — Sparkassenwesen. An⸗ legung von Svparkassengeldern irn landschaft⸗ lichen Pfandbriefen. Herabsetzung des Zinsfußes für Spareinlagen. Aus Berlin, Straßburg, Offenbach, Ronneburg, Nortorf. — Geld⸗ und Kreditwesen.
reußische Provinzial⸗Rentenbanken. Verkehr in 5 s. Zur Kursnotierung. — Oeffentliche An⸗ leihen. — Versicherungswesen. Der Reichs⸗Ver⸗ sicherungsgesetzentwurf. Die deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Anstalten im Jahre 1896. — Sprechsaal. Fliegende Konten. Schutz gegen Verlust bei Aus⸗ loosungen der Inhaberpapiere. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ Verbandes. — Stellen⸗Nachweis. — Kursbericht.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlags⸗ Expedition von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 37.) Nr. 30. — Inhalt: Straßenbau: Mitttheilungen über den Straßenbau in München. J11. — Die Entwicklung der Landstraßen und die Anforderungen der Gegenwart an dieselben. V. — Straßenbahnwesen: Das 50 jährige Geschäfts⸗ Jubiläum der Firma Siemens u. Halske, Berlin. — Die elektische Straßenbahn in Hannover. IV. — Straßenbahn⸗, Sekundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nach⸗ richten. — Sekundärbahnwesen: Neuhaldensleber Eisenbahn. II. — Tertiärbahnwesen: Die dies⸗ jährigen großen Feldeisenbahnübungen in Deutsch⸗ land. — Vermischtes.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (Verlag und Exr⸗ pedition von Carl Marfels, Berlin W., Jäger⸗ straße 73.) Nr. 20. — Inhalt: Deutscher Uhr⸗ macher⸗Bund. — Die Berechnung der Reparatur⸗ reise. I. — Bericht über die zwanzigste auf der Pentschen Seewarte im Winter 1896/97 abgehaltene Konkurrenz⸗Prüfung von Marine⸗Chronometern. — Amerikanische Maschinen zum Vorbohren und Ge⸗ windeschneiden der Schraubenlöcher in Kompensations⸗ Unruhen. — Seitliche Anordnung der Aufzugkrone. — Schlagwerk für Gewichtzug mit einjähriger Lauf⸗ zeit. — Aus der Werkstatt. — Sprechsaal. — Ver⸗ mischtes. — Patent⸗Nachrichten.
Internationales Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 20. — Inhalt: Unzufriedenheitsapostel u. Winzerbeglücker. — Mosel und Saar. — Elsaß⸗ Lothringen. — Rheinpfalz. — Rheinhessen. — Sommerach. — Baden. — Württemberg. — Das Geschäft und die Ernte in Frankreich. Paris. — Von den italienischen Märkten. Weinpreise von 1896. — Die Weinerte in Sicilien. — Von den spanischen Märkten. Madrid. — Zur Weinausfuhr nach Japan. — Vermischtes: Die Weinlese. — Neue Verordnung in Ungarn zum Gesetze über Kunstwein. — Zur Wiesbadener Handelskammertagung. — Kostprobe von mit und ohne Reinhefe vergohrenen deutschen Weinen bei Gelegenheit des XVII. deutschen Weinbaukongresses in Trier 1898. — Personalien. — Terminkalender. — Preisliste.
Weinmarkt.
Allgemeiner Anzeiger der Thon ⸗In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin⸗ ischen Staaten, Fachblatt für Ziegel⸗, Chamotte⸗,
honwaaren, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. (Verlag von Friese u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 30. — Inbalt: Sächsisch⸗Thüringische Industrie, und Gewerbe⸗Ausstellung in Leipzig 1897. — Elektrische Krähne. — Die berufsgenossenschaftlichen Lohn⸗Nach⸗ weisungen. — Generalversammlungen und Geschäfts⸗ berichte. — Neue Firmen⸗Eintragungen und Neu⸗ Anlagen. — Patente und Gebrauchsmuster. — Sub⸗ missionen.
Butonia. Zentralorgan für die gesammte Knopf⸗ industrie. Aug. Franz Hauschild in Gößnitz (S.⸗A.). 6. Jahrg. Nr. 20. — Inhalt: Pariser Neuheiten in Phantasieknöpfen. — Neue Knopfmuster. — Englische Knopfmoden. — Beleuchtung der Fabriken. — Postdampfschiffs⸗Verbindung. — Fernsprechverkehr.
Annalen für Gewerbe und Ba wesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 41. Heft 8. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 14. September 1897. Vortrag des Herrn Ingenieur⸗ Hauptmann Henning über: Mittheilungen über Preß⸗ luftbetrieb. — Vortrag des Herrn Geheimen Ober⸗ Baurath Dr. Zimmermann über: Die Müngstener Brücke. — Mittheilung des Herrn Geheimen Bau⸗ rath Benoit über: Das Festfahren des Dampfers „Kaiser Wilhelm der Große. — Mittheilung des Herrn Professor Göring über die Leipziger Aus⸗ stellung. — Die schnellsten Züge Europas. — Be⸗ gründung des mitteleuropäischen Motorwagen⸗Vereins. — Beiträge zur Geschichte der Erfindungen im sieb⸗· zehnten und achtzehnten Jahrhundert. Von Regie⸗ rungs⸗Rath Geitel in Berlin Schöneberg. — Kamin⸗ kühler⸗Anlage, System „Balcke“, auf der Säͤchsisch⸗ Thüringischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Leipzig 1897. — Die Haseeeeheh ege der Gasmaschinenfabrik in Amberg (Oberpf., Bayern). — Zuschrift an die Redaktion. — Verschiedenes: Neu⸗ auswalzen alter Stahlschienen. — Die Kohlen⸗ produktion der Welt. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. — Herstellung von Ketten. — Der internationale Verband für Materialprüfungen der Technik. — — Das größte Schiff der Welt. — Personal⸗Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Tafel IX. Dreiachsiger Abtheilwagen III. Klasse mit 2 Aborten. — An⸗ lage 3: Pafel X. Kaminkühler⸗Anlage, „System Balcke“, auf der Sächsisch⸗Thüringischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Leipzig 1897.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fomrmandstgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem 0 roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. [45941] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 679 Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Alfred Hermann Gustav Benno Schmidt in Altona hat für sein unter der Firma Alfred Schmidt in Altona betriebenes und unter Nr. 2835 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Julius Adolf Erwin von Borries in Hamburg Prokura ertheilt.
Altona, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Andernach. Bekanntmachung. [45942] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Bergbahn⸗Gesellschaft Krahnenburg“, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 29. September dieses Jahres ausgeschiedenen Vorstandes Gerhard Wanders, Direktor zu Königswinter, ist der Ingenieur Her⸗ mann Hager junior zu Andernach zum Vorstande gewählt. .“ Andernach, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Ballenstedt. [45943] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 676 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Hoffmann & Co zu Kalbe (Saale) hat zu Ballenstedt eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Wilhelm Otto Hoffmann zu Kalbe (Saale)) 2) der Kaufmann Hugo Förster daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Firmeninhaber berechtigt. Ballenstedt, den 22. Oktober 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. Handelsregister 1746135] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Oktober 1897 ist am
22. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 330, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Kirstein & Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Jacob Kirstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 990 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 990 die Firma:
Kirstein & Neumaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kirstein zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 517, woselbst die Kommanditgesellschaft: Freud & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: “
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Maurice Freud zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 989 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 989 die Firma:
Freud & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Maurice Freud zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 540, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hermann Plaht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesell⸗ schafters Hermann Plaht aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Fischer zu Berlin setzt
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 988 die Firma:
Hermann Plaht
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaugfmann Carl Fischer zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
W. C. Paepke & Co.
sind die Kaufleute:
Walter Carl Wilhelm Paepke und
Erwin Adolph Hermann Carnuth,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 439 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Sep⸗ tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Hermann Eisolt & Sohn
die Kaufleute Hermann Eisolt und Paul Eisolt,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 440 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu München
und Zweigniederlassung zu Berlin am 15. Sep⸗
tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
H. Siegel & Cie⸗—
1““
sind: die Kaufleute Hermann Siegel zu München und. Josef Oberländer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 441 unseres: Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit zu Berlin: 8 unter Nr. 29 991 die Firma:; A. Lang “ und als deren Inhaberin Frau Anna Lang, geb. Milarch, zu Berlin, unter Nr. 29 992 die Firmma!].. , mwrAnt Carl Hasse— und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Hasse zu Berlin, unter Nr. 29 994 die Firma:
Johannes Kesten üsemere⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kesten zu Berlin,
unter Nr. 29 993 die Firma: 2 D. Heinrich ☛ 2** und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Doris Heinrich, geb. Hauptmann, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Israel Heinrich zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 410 des Prokurenregisters eingetragen worden. Laut Verfügung vom 22. Oktober 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 17 360, woselbst die Firma: Albert Elsuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
111“
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Anna Elsner, geb. Feindt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 995. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 995 die Firma: Albert Elsuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
unter
zu Berlin eingetragen. Berlin, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [46136] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1897 sind am 22. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3945, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation
J. C. Spinn & Sohn) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
( Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Biermer zu Berlin ist
Mitglied des Vorstandes geworden, derselbe ist nach
Bestimmung des Aufsichtsrathes berechtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.
Dem Kaufmann Gustav Zacher zu Wilmer dorf und dem Emil Görlich zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft prokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, emeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft die letztere zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 411 bez. Nr. 12 412 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 790, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Gustav Block und des Emil Görlich für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Gustav Block ist erloschen.
Die Prokura des Emil Görlich ist hier gelöscht und nach Nr. 12 412 des Prokuren⸗ registers übertragen. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 929, woselbst die Akliengesellschaft in Firma:
Rheinische Hypothekenbank
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Landgerichts⸗Rath Dr. jur. Schneider zu standes geworden.
kurenregisters erfolgt.
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
vertrages geändert und worden:
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
— Geschäftliches. — Konkursnachricht. — Patentliste.
fort. Vergleiche Nr. 29 988 des Firmenregisters. ¹
die verwittwete Kaufmann Anna Elsner, geb. Feindt,
von Broncewaaren und Zinkguß (vormals
je dergestalt Kollektiv-
mit dem Sitze zu Mannheim und Zweigniederlassung
Otto annheim ist Mitglied des Vor⸗ Stamer ertheilte Prokura ist am 20.
Die Prokura des Wilhelm Schnitzker für die A. vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 295 des Pro⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 028, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: Pmne „Accumulatoren⸗Fabrik, Gesellschaft
In der Versammlung der Gesellschafter vom dieser 11. Oktober 1897 ist § 5 des Gesellschafts. Nr. 9682 die Firma hierdurch bestimmt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft; sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der 1 Ges llschaft und der eigenhändigen
—
Unterschrift eines Geschäftsführers oder zweier Prokuristen versehen sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 295
wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rma:
Wilhelm Lönholdt — Feuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Oktober 1897 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.
Liquidator ist der Kaufmann Alfred Müller zu Berlin.
Die Prokura des Alfred Luckow für die vor⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren cdheng unter Nr. 11 867 des Prokurenregisters er⸗ olgt.
Berlin, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [45944]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 891 eingetragenen Firma W. Wernich — Milwaukee vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. Carl Fink zu Berlin übergegangen ist, welcher dasselbe nach Berlin verlegt hat und dort unter unveränderter Firma fortsetzt.
Berlin, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bernburg. [45945] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1055 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma L. Borgmann in Bernburg geführt wird, ist in Rabr. II Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist unterm 20. Oktober 1897 auf den Kaufmann Wilhelm G. Müller in Bernburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma weiterführt.
Bernburg, den 20. Oktober 1897. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. 8 Beckenem. Bekanntmachung. [45946]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4 zu Firma C. A. Giesecke Erben in Bockenem eingetragen: 8 8
Spalte Inhaber: 1) Wittwe Lyda Hübner, geb. Ruprecht, “ 2) Ehefrau des Brauereibesitzers Fritz Struve, Elisabeth, geb. Hübner, Lyda Hübner, Erich Hübner, Elsa Hübner,
6) Carl Hübner, sämmtlich in Bockenem.
Der Mitinhaberin Wittwe Lyda Hübne Ruprecht, steht die alleinige Verwaltung zu
Spalte Prokuristen: Erich Hübner in Bockenem. Bockenem, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Braunschweig. [45586] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 195 eingetragenen Firma: Johannes Blumenberg ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Brandes hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva von dem Fabrikanten Adolf Fuhrmann hieselbst unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 22. Oktober 1897. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
“
Braunschweig. 145947] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 58 eingetragenen Firma:
Joseph Grunsfeld Söhne
ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Kauf und Fabrikant Nathan Grunsfeld hierselbst mit dem 22. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Max Gruns⸗ feld bierselbst als Gesellschafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat.
Braunschweig, den 23. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Bremen. [45959]
In das Handelsregister ist eingetragen
den 21. Oktober 1897:
Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen als Zweignieder- lassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank domizilierten Hauptniederlassung: Infolge Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 9. August 1897 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 25 000000 ℳ durch Ausgabe von 20 832 Stück Inhaber⸗Aktien à 1200 ℳ und einer Inhaber⸗Aktie über 1600 ℳ stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 110 000 000 ℳ und zerfällt in 60 000 Stück Inhaber⸗Aktien à 600 ℳ, in 61 664 Stück Inhaber⸗Aktien à 1200 ℳ und
§§ 5, 6 und 27 des Statuts sind entsprechen geändert worden. — C. Dörge, Bremen: Die an Georg Fritzsframn
1897 erloschen. H. Michael, Heinrich Michael. 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fü Handelssachen, den 21. Oktober 1897. 8 C. H. Thulesius, Dr.
Bremen: Inhaber Arnol
Breslau. Fekemmmachun. 145950] „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 848
die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm
ein⸗ Hoferdt aus der offenen Handelsgesellschaft Julius
Hoferdt & CosZ hierselbst erfolgte Auflösung Gesellschaft und in unser Firmenregister Julius Hoferdt & Ce⸗
Hoferdt hier eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1897. . Königliches Amtsgericht.
3 Breslau.
8 Bretten. Handelsregistereintrag.
in 2 Stück Inhaber⸗Aktien à 1600 ℳ Die
ober
Bekanntmachung. [45949] —*—In unser Firmenregister ist Nr. 9683 die Firma Wilhelm Hoferdt hier und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Hoferdt hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1
[45948]
Nr. 16 104. Zum Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
8- Firmenregister O.⸗Z. 130 zur Firma G.
ößle in Bretten: Die Firma ist erloschen.
2) Gesellschaftsregister O.⸗Z. 43 die Firma Lin⸗ denmann & Hößle in Bretten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Georg Hößle, Zuckerwaarenfabrikant in Bretten, 2) Karl Jakob Lindenmann, Kaufmann in Bretten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Oktober 1897 begonnen.
Bretten, den 23. Oktober 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Bruchsal. Handelsregister Einträge. [45587]
a. Firmenregister. O.⸗Z. 658. Firma „Gustav Beißinger in Bruchsal.“
Inhaber ist Gustav Beißinger, Handelsmann in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Sofie Oppen⸗ heimer von Hoffenheim: Ehevertrag d. d. 1. Sep⸗ tember 1874, wonach jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige fahrende Vermögen der Brautleute, welches sie zur Zeit des Ehevertrags besaßen und inzwischen durch Erbschaft oder Schenkung erworben, mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. b
Zu O.⸗Z. 297, betr. die Firma J. G. Kaiser in Bruchsal: „Die Firma ist erloschen.“
Zu O.⸗Z. 149 und 602, betr. die Firma Friedrich 8 in Oestringen: „Die Firma ist er⸗ oschen.“
b. Gesellschaftsregister. Zu O.⸗Z. 230, betr. die 8 A. Sulzberger und Sohn in Bruchsal:
er bisherige Prokurist Adolf Sulzberger tritt als weiterer Gesellschafter ein. Jeder der drei Theil⸗ haber ist gleichberechtigter Gesellschafter mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Adolf Sulzberger ist verehelicht mit Paula, geb. Mayer, von Bruchsal. Ehevertrag d. d. Bruchsal, den 8. Juli 1897, wonach die Gütergemeinschaft zwischen den Ehegatten auf den Einwurf von 100 ℳ seitens eines jeden derselben beschränkt; alles übrige Vermögen, welches dieselben beim Eheabschluß be⸗ sitzen und welches denselben während der Ehe durch Schenkung und Erbschaft zufällt, von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt und für verliegenschaftet erklärt wird.
Zu O.⸗Z. 219, betr. die Firma „Bolich und Helmling in Odenheim.“ Der Gesellschafter Karl Bolich ist verehelicht mit Emma Schäfer von Karls⸗ ruhe, Ehevertrag d. d. Karlsruhe, 28. Juli 1897, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Ver⸗
mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Gr. Amtsgericht Bruchsal. Mayer.
Cassel. Handelsregister. [45952] Nr. 2090.
Firma Carl Ludwig Nolte in Cassel.
Die Firma ist erloschen Eingetragen laut An⸗ meldung vom 9. Oktober 1897 am 12. Bktober 1897. Cassel, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Bekanntmachung. [45591]
Handelsregister Nr. 5. Firma: Jute⸗Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft zu Cassel.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1897 ist eine theilweise Statutenände⸗ rung erfolgt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Oktober 1897 am 16. Oktober 1897.
Cassel, den 16. Oktober 1897.
König liches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Bekanntmachung. [45588] Nr. 1554. Handelsregister. Firma Aktien⸗ E für Federstahl⸗Industrie, vormals
. Hirsch und Ce⸗ zu Cassel.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juni 1897 ist der Kaufmann Adolf Rühling unter Weg⸗ fall seiner Prokura zum Mitglied des Vorstandes ernannt worden.
Eingetragen laut Anmeldung vom 28. Juni 1897 am 16. Oktober 1897.
Cassel, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Bekanntmachung. [45590] Nr. 2085 Handelsregister. Firma C. L. Bruhns in Cassel.
In das bisher vom Kaufmann C. L. Bruhns zu Cassel unter obiger Firma geführte Handelsgeschäft ist der Kaufmann Wilhelm Viereck zu Cassel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die sonach gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober begonnen. Die Firma bleibt unverändert.
Laut Anmeldung vom 5. Oktober 1897 eingetragen am 16. Oktober 1897.
Cassel, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [45951]
Nr. 1435. Firma Aktiengesellschaft Casseler Stadteisenbahn in Cassel. Die Generalversammlung vom 24. September 1897 hat die Auflösung der Gesellschaft mit dem angegebenen Tage beschlossen und als Liquidator den Regierungs⸗Baumeister Franz Blumberg in Cassel gewählt.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 7. Oktober 1897 am 17. Oktober 1897.
Cassel, den 17. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cagssel. Handelsregister. [45953] 1.““ Firma Kuhlmann & Oviehl in
assel.
Aus der Firma ist der Seifensieder Paul Carl Qviehl ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Jo⸗ hannes, genannt Jean König am 15. Oktober 1897
eingetreten. Die Firma ist in „Kuhlmann & König“ verändert. Eingetragen laut Anmeldung vom 16. am 18. Ok⸗ tober 1897. Cassel, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. [45954] In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 770 eingetragenen Firma „R. Lowinsky“ ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Loeser zu Berlin (Friedrich⸗ straße 18) übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „R. Lowinsky Nfg. Dampf⸗Wasch⸗ anstalt“ fortführt. Die Firma ist gleichzeitig neu unter Nr. 820 des Firmenregisters eingetragen. Charlottenburg, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 14.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [45595] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 83 die Firma J. P. Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schulz aus Crone a.2¹ 1 getragen worden. Crone a. Br., den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [45955] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1014 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Moritz Schultz zu Danzig für die unter Nr. 1717 des Firmenregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma C. & R. Schulz Prokura ertheilt ist. Danzig, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. X.
88 8
Dortmund. [45956]
Die unter Nr. 1781 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Bernstein’s erstes und ältestes Schweizer Uhren⸗Lager“ (Inhaber der Uhr⸗ macher Otto Bernstein zu Dortmund) ist gelöscht und dafür unter Nr. 1785 des Firmenregisters die Firma Bernstein's Uhren⸗Konsum und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Bernstein zu Dort⸗ mund eingetragen.
Dortmund, den 16. Oktober 1897
Königliches Amtsgericht
Dortmund. 111
Unter Nr. 805 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1897 unter der Firma Hanneke & Bürmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Anton Hanneke zu Hombruch,
2) der “ Heinrich Bürmann zu Dort⸗
mund. Dortmund, den 20. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht
Düsseldorf. [45963]
Bei der unter Nr. 1838 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Caasmann & Mesman hier wurde heute vermerkt: die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Firma ist gelöscht worden.
Düsseldorf, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1 [45964] Unter Nr. 1305 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Alexander Brandt in Düsseldorf für die offene Handelsgesellschaft in S de Fries & Co. in Düsseldorf mit
weigniederlassung in Berlin ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1745962] Unter Nr. 3805 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Jordan mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jordan hier. Düsseldorf, den 21. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht. v141.“
Düsseldorr. 146061
„Unter Nr. 3806 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen die Firma Wilh. Kammann mit dem
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kammann hier. Düfseldorf, den 21. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht
Duisburg. Bekanntmachung. [45958]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 617 die Firma „Rheinische Bank“ mit dem Sitze in Duisburg eingetragen und dabei Fol⸗ gendes vermerkt worden:
A. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der zu Mülheim a. d. Ruhr domizilierten Aktiengesell⸗ schaft „Rheinische Bank vormals Gust. Hanau“. Letztere ist unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen.
1 J Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Juni 1897 atiert.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Kredit⸗, Industrie⸗ und Immobilien⸗ geschäften.
C. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist in 5000 Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten. .
D. Dte Gründer der Ssle sind die Banquier Gustav Hanau, Banquier Leo Hanau,
abrikbesitzer August Thyssen zu Mülheim a. d. Ruhr,
ber⸗Bergrath Dr. jur. Victor Weidtmann zu Dortmund und die Aktiengesellschaft Montanindustrie zu Berlin. Dieselben haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. E. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:
„General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin, b. Direktor Paul Barnewitz zu Charlottenburg, c. Rentner Oscar Rothschild zu Berlin, d. Bankdirektor Ernst Friedländer daselbst, e. Fabrikbesitzer August Thyssen zu Mülheim
a. d. Ruhr,
. Banquier Leo Hanau daselbst, .Justiz⸗Rath Dr. Carl Michels zu Duisburg, . Banquier Carl Cahn zu Bonn,
F. Als Revisoren beim Hergang der Gründung haben gewirkt der Fabrikant Carl Roesch und der Kaufmann Hermann Thielen, beide zu Mülheim a. d. Ruhr.
G. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem n“ zu ernennenden Mitgliedern. Als solche
nd bestellt die Direktoren Rudolf Trostorff und Salomon Cahn, beide zu Mülheim a. d. Ruhr.
H. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, bezw. vom Aufsichtsrathe zu bestellenden stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei “ gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namenszunter⸗ schrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatze.
J. Die Generalversammlungen, die in Mülheim a. d. Ruhr oder in Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger und zwar mindestens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger.
„Sodann ist unter Nr. 522 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank vormals Gust. Hanau“ zu Mülheim a. d. Ruhr dem Hermann Liebrich, Hermann Waller und Carl Keller jr., alle in Duisburg, in der Weise Prokura ertheilt hat, daß dieselben zu je zweien, oder jeder allein mit einem Vorstandsmitgliede b⸗⸗ rechtigt sind, die Zweigniederlassung zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.
Duisburg, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [45966] Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 200 die in Hopehill bei Gr. Steinort errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Lühlow & Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Ziegelfabrikant Wilhelm Lühlow und der Kaufmann Otto Lühlow, beide in Hopehill, sind und daß die Gesellschaft den 14. Oktober 1897 begonnen hat. 8 Elbing, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [45965] Heute ist in unser Firmenregister eingetragen, daß das unter der Firma „F. Moebus“ (Nr. 783 des Firmenregisters) in Sueccase bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Dietrich Moebus in Succase übergegangen ist und daß der⸗ selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Zugleich ist die gedachte Firma unter Nr. 939 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kauf⸗
mann Dietrich Moebus in Succase ist.
Elbing, den 21. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [45596]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 545 verzeichneten Deutschen Schuhfabrik vormals G. Markus & Co Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Ilversgehofen die Aufhebung der Zweigniederlassung in Leipzig ein⸗ getragen worden.
Erfurt, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erfurt. “ [45967]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 551 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft J. Grünewald Nachf. Inh. Carl Koch & Co hier die Auflösung der Gesellschaft mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jean Grünewald hier übergegangen ist, welcher es mit seinem hier unter der Firma J. Grünewald betriebenen Ge⸗ schäft vereinigt hat und unter letzterer Firma fortsetzt.
Erfurt, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Essen, Ruhr. Handelsregister [45968] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1365 die
Firma P. Flink zu Altenessen und als deren In⸗
haber der Apotheker Peter Flink daselbst am 21. Ok⸗
tober 1897 eingetragen.
Ettenheim. Handelsregister. [45597] Nr. 8163. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 195. Wilhelm Kölble Wittwe
in Ringsheim:
Die Firma ist erloschen. 2) Unter O.⸗Z. 220. Friedr. Weber in Ringsheim: Inhaber ist der ledige Kaufmann Friedrich Weber in Ringsheim. Ettenheim, den 20. Oktober 1897 Gr. Amtsgericht. Krämer.
Flatow. Bekanntmachung. [45598] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 10 eingetragenen in Grunau domizilierten
Aktiengesellschaft in Firma: „Westpr. Ofen⸗ u.
Thonwaaren⸗Fabrik Act. Ges. zu Grunau
Bez. Bromberg“ am 21. Oktober 1897 vermerkt
worden, daß der Dachdeckermeister Heinrich Hähnchen
zu Dobrin und der Kaufmann Hermann Croner zu
Flatow aus dem Vorstande ausgeschieden und an
deren Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Fengler zu
Babusch und der Lehrer Otto Brunn zu Hüttenbusch
gewählt sind.
Flatow, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgerich
Frankenstein, Schles. [45969] Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma „Wilhelm Röstel“ zu Frau⸗ kenstein i. Schl. vermerkt worden, daß die Firma durch Kauf auf den ee Fritz Vogel in Frankenstein übergegangen ist.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter
Ober⸗Bergrath Dr Weidtmann (Victor) zu Dortmund. 8
*
Vogel daselbst eingetragen worden. Frankenstein, den 20. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht..
Frankfurt, Main. In das Handelsregister moregenas i ch 8. Speiers Schuhwaarenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter Kecr. Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1897 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der s. und Kleinhandel in Schuhwaaren aller Art, insbesondere die Errichtung von Zweigniederlassungen und Ver⸗
145970] ist heute eingetragen
von Schuhwaaren im In⸗ und Auslande, jedoch ist ihr der Kleinhandel und die Errichtung von Ver⸗ kaufsstellen in den Städten Frankfurt a. M., Offen⸗ bach und Hanauf, in welchen ihr lediglich der Groß⸗ handel gestattet ist, untersagt.
Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 300 000 ℳ
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:
1) der Kaufmann Isaac genannt Julius Speier, 2) der Kaufmann Baruch genannt Bernhard Speier, 3) der Kaufmann Hermann Speier, 4) der Kauf⸗ mann Moses genannt Moritz Speier, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
Jeder dieser vier Geschäftsführer ist befugt, allein für die Gesellschaft Willenserklärungen abzugeben und die Firma in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma seine Namenzunterschrift beifügt. Die Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und die Zeichnung der Unterschrift durch andere Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß je zwei derselben oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen handeln.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach diesem Gesellschaftsvertrage oder den ge⸗ setzlichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden von den Geschäftsführern unter der für sie verord⸗ neten Unterschrift durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats.⸗Anzeiger“ erlassen, soweit nicht E Bekanntmachung gesetzlich vorgeschrie⸗ en ist.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Oder. Handelsregister
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 138, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „J. Struck & Sohn“ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt “
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Judas Struck zu Frankfurt a. O. aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Struck zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1520 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1520 der Kaufmann Abraham Struck zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma J. Struck 4& Sohn eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemünde. Bekanntmachung. (45972]
Auf Blatt 367 Band I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
Stege & Grüneß zu Geestemünd eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Geestemünde, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1. Gemünd. G In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 43, die Firma Roeseler et Cie zu
Gemünd betreffend, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Maler Franz Thoene zu Düsseldorf, welcher die Aktiva und Passiva über⸗ nommen, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Demnächst wurde in unser Handels⸗Firmenregister heute unter Nr. 122 die Firma Roeseler et Cle mit dem Sitz zu Gemünd und als deren Inhaber
der Maler Franz Thoene in Düsseldorf eingetragen.
Gemünd, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
Genthin. [45975] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 455 die Firma C. Fromm mit dem Sitze zu Groß⸗ Wusterwitz — Inhaber: Kaufmann Carl Fromm in Groß⸗Wusterwitz — eingetragen. Genthin, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht
Genthin. [45974] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 456 die Firma „Julius Rosenthal, Deutsche Herren⸗ moden“ mit dem Sitze zu Genthin, Inhaber: Kaufmann Julius Rosenthal, Genthin, eingetragen. Genthin, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [45977]1
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 495, betreffend die Firma Ernst Letzsch, & Co:, (In⸗ haber: Fabrikbesitzer Ernst Letzsch und Techniker Adolf Ansorge zu Görlitz), folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Die Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma steht fortab nur beiden Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich zu.
Ferner ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 341 das Erlöschen der dem Kaufmann Fosef Thoma für obige Gesellschaft ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [45976] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1520 die irma Lausitzer Installations⸗Werke und ugenieur⸗Büreaux, Karl Feüehen zu Görlit und als deren Inhaber der Zivil⸗Ingenieur Kar Stephan zu Görlitz heute eingetragen worden Görlitz, den 22. Oktober 189ö7..
Nr. 370 die Firma Wilhelm Röstel zu Franken⸗
Königliches Amtsgericht.
stein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz
kaufsstellen (Detailgeschäften) behufs des Absatzes
nkfu [45971]21 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗
8 8* —u·.
—
e
19, . .s. Sea e.n. ööö wSüreranre
“
ee
11“