1897 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

146305]

Maschinenbauanstalt Golzern

(vormals Gottschald & Nötzli). Die durch Beschluß der Generalversammlung

unserer Gesellschaft von heute auf

8

11 ½ %

Vierunddreißig Mark 50 Pfg. festgesetzte Dividende auf die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 kann von den Herren Aktionären sofort außer bei unserer Kasse

Golzern in Dresden bei der Dresdner Bank und bei

Herrn Ed. Rocksch Nachf.,

in Leipzig und Berlin bei

& Co.,

in Grimma bei der Vereinsbank gegen Rückgabe des fünfundzwanzigsten Dividenden⸗ cheines während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. ““ Golzern i. S., den 23. Oktober 1897. Die Direktion. Rud. Kron.

Herren Frege

6306] Maschinenbauanstalt Golzern

(vormals Gottschald & Nötzli). Infolge der in heutiger Generalversammlung stattgefundenen Neuwahl und der hierauf vor⸗ genommenen Konstituierung besteht der Aufsichts⸗ rath dermalen aus folgenden Mitgliedern: dem Unterzeichneten, Vorsitzender, Herrn Konsul Wm. Knoop in Dresden, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 8 errn Banquier Ferdinand Frege in Leipzig, Herrn Kommerzien⸗Rath Aug. Fischer in Bautzen, Herrn Kommerzien⸗Rath Max Schroeder in Grimma, was hierdurch nach § 18 des Statuts bekannt ge⸗ macht wird. 8 Golzern i. S., den 23. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath der Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald & Nötzli). Hofrath Dr. Lohse, Vorsitzender.

[46307] 8— Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

2. Juli dss. Irs. ist

am 1. November dss. Irs. 8 die dritte Einzahlung auf den Nennwerth unserer neuen Aktien mit

25 % = 300.— für jede Aktie

von den Zeichnern unter Vorlegung der Zeichnungs⸗

schein⸗Duplikate bei denjenigen Annahmestellen, bei

welchen die Zeichnung erfolgt ist, zu leisten. Leipzig, den 23. Oktober 1897. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[46363] Flachs⸗, Hanf. & Abwerg⸗Spinnerei Schornreute. Ravensburg.

Zu der am Mittwoch, den 10. November ds. Is., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

pr. 30. September 1897.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Kein⸗

gewinns.

Ravensburg, den 23. Oktober 1897.

Der Vorstand. A. Uhl.

146319)

In Ausführung des § 24 unseres Statuts laden wir dic Herren Aktionäre unserer Werke zu der auf Samstag, den 20. November d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Warstein, Geschäftslokal der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke auf der St. Wilhelmshütte bei Warstein anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichtes für 1896/97. der Dividende und Ertheilung der

echarge. Aufsichtsraths⸗Wahl. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nominelle * 350000, eingetheilt in 350 Aktien à 1000 und über den Mindestbetrag, zu welchem die Aktien aus⸗ zugeben sind. Beschlußfassung über das den alten Aktionären einzuräumende Vorzugsrecht auf die neuen Aktien, sowie über die sonstigen Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien. Ermächtigung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes zur Durchführung der Beschlüsse ad 4 und 5.

7)] Beschlußfassung über den durch die Erhöhung des Grundkapitals erforderlich werdenden Zusatz zu § 5 des Gesellschafts⸗Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gemäß § 23 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis zum 16. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kupon⸗ Kasse der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalversammlung zu deponieren.

Warstein i. W., den 26. Oktober 1897.

Der Vorstand der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke. A. Lämmerhirt.

vo

Zi

[39927]

(Vormals Warstein⸗

Bekanntmachung.

Westfälische Landes⸗Eisenbahn.

Lippstadter Eisenbahn.)

Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden n unserer 4 % Vorzugsanleihe vom Jahre

1889 die Nummern: 85, 219, 294, 302, 405, 522, 574, 651, 733, 736, 746, 749, 832 à 500 geloost.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1898

nsscheinanweisungen. Lippstadt, den 25. September 1897. Der Vorstand der

Kamp.

bei der Gesellschaftskasse in Lippstadt gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und

Westfälischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ga

vember d. Js., berg i. Pr. im H.

[46376]

Rastenburger Brauerei Aktiengesellschast.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

sse Nr. 6, I. Etage.

lung findet statt am Sonnabend, den 13. No⸗ Nachmittags 3 Uhr, in Königs⸗ Sitzungszimmer des Bankhauses Sommerfeld & Goldberg, Kneiphöfsche Lang⸗

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, 1

2) Bericht über die stattgehabte Revision,

3) Aertsne des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths,

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien bis zum 12. November d. Js., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu u— i. Pr., Kneiphöfsche Langgasse Nr. 6, I. Etage, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Rastenburg ohne Dividenden⸗ scheine und Talons hinterlegt haben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und der Revisions⸗ bericht werden pon heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft in Rastenburg ausliegen.

Rastenburg, den 26. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath. Troege.

[4

Gebäude⸗Konto.. Grundstücks⸗Konto. Wasserkraft⸗Konto. Maschinen⸗Konto. Inventar⸗Konto.. Fabrikations⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Effekten⸗Konto .. Kassa⸗Konto 8

6614 Holzschleiferei und Holzpappenfabrik

Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1897.

Activa.

Naundorf.

Passiva.

—nnn—n———

13 833,10 36 514 40

6 965

5 832

4 34 50 000— 14 500

6 800

300 13 374 75 4 374 34

Aktien⸗Kapital⸗Konto...

ypotheken⸗Konto ... Hypotheken⸗Konto II.. Kautions⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont

89 349 09

Verlust⸗Konto. Credit.

G

G Ir

G B

Gebäude⸗Konto, Abschreibung Wasserkraft⸗Konto, Abschreibung. Maschinen⸗Konto, Abschreibung Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Konto .. Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Konto

Materialien⸗Kontow.

Geschäftslasten.

rundstücks⸗Konto, Abschreibung.

rundstücks⸗Unterhaltungs⸗Konto aventar⸗Unterhaltungs⸗Konto.

eschäftsunkosten⸗Konto 1 D“

Die Richtigkeit der vorstehenden .

Naundorf, den 15. September Der Aufsichtsrath. L. Steyer.

.“ Geschäftserträgnisse. Fabrikations⸗Konto, Gewinn ..

ö 7 620 10 s Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos bescheinigen

8

Der Vorstand.

[46340]

Torfwerk Feilenbach, Aectiengesellschaft in Feilenbach, Bayern.

Activa.

Passiva. neeenr n a nmcvn eenn

Bilanz per 28. Februar 1897.

Hrbilim dohH 8 1“

Maschinen⸗Konto . Torf⸗Streu⸗ und Mull⸗Konto . Betriebsbahn⸗Konto... Debitoren⸗Konto . Immobilien⸗Konto.. AFI1““ Wechsel⸗Konto

Gewinn⸗ und V

erkzengs Kontöo . ...

lust⸗Konto

Soll.

63 488 68 15 007 13 947 147 105 101 611— 48 171 93 32 968/18 1 332 736 49

290 045/ 52 2 051 535 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont

6 268 23 186 17

600 000,— 1 235 541 45 209 260 45 6 733 30

Aktienkapital⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto Hypotheken⸗Konto. Reserve⸗Konto.

2 051 535 20

o per 28. Februar 1897. Haben.

Verlust⸗Saldo⸗Vortrag . . .. Unkosten⸗Konto, Gehalt, Löhne u. s. w. Krankenkassa⸗Konto.. Reparatur⸗ Unterhaltungs⸗

Immobilien⸗Kontitoo. .

und Ab⸗ nutzungs⸗Konto .

288 260 26 131 266 76

2 232 03

150 457 99 2 31078 4 816 59

Torf⸗Streu⸗ und Mull⸗Konto Pacht⸗ und Miethszins⸗Konto Wirthschafts⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: a. früherer Saldo .288 260. 26 b. pro 1896/97.. 1 785.26

Torfwerk Feilenbach, den 28. Februar 1897.

Der Vorstand.

1 1 Gumbart.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt mit den von

Berlin, den 24. Juni 1897.

ordnungsgemäß geführten Büchern sowie mit der Inventur überein.

Aufsichtsrath des Torfwerks Feilenbach.

Der Vorsitzende: O.

Sanden. S

[46313]

Holzschleiferei

Activa.

und Holzpappenfabrik Lichtenberg.

Bilauz per 30. Juni 1897.

Passiva.

An Grundstücks⸗Konto

Gebäude⸗Konto. . Wasserkraft⸗Konto Maschinen⸗Konto.. Inventar⸗Konto.. Effekten⸗Konto.. Geschäftsunkosten⸗Konto .. . . Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren e4““ Fabrikations⸗Konto..

14 902 92 29 168 90 47 316 08 14 329 07

999 13 4 120 392 35 1 769 ,37 2 076 66 77 15

3 694 62

Debet.

118 846 25 Gewinn⸗ und

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

118 846 25 Credit.

[46371]

Die Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft findet Sonntag, den 14. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, in Soldin Hotel Mundstock statt.

Tagesorduung:

a. Vorlegung der Bilanz. 8 8

b. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

c. Statutenänderung.

d. Anträge aus der Versammlung.

Neumärkische Ofenfabrik Aktiengesellschaft Giesenbrügge bei Glasom U/M. Der Vorstand.

8 Albert Saeger E. Kaufmann

An Dividenden⸗Konto..

Reservefonds⸗Konto. Tantisme⸗Konto.. Geschäftsunkosten⸗Konto

bF5 Hohz⸗Konto Wasserkraft⸗Unterhaltung Inventar⸗Unterhaltung. Maschinen⸗Unterhaltung

Bilanz⸗Konto.

Lichtenberg, den 20. August 18

Ludwig 8

2 235/88 28 44 31 28

Per Bilanz⸗Konto 18965

Grundstücks⸗Unterhaltung

Tantième⸗Konto..

Gebäude⸗Unterhaltung. 144 26

Fabrikations⸗Konto. 23 639 92

26 079/78

Steyer.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

[46302]

Stand der Frankfurter Bank

am 23. Oktober 1897.

Activa. Kassa⸗Bestand: 111“” Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. Noten anderer Banken. Guthaben bei der Reich Wechsel⸗Bestand . 1 Vorschüsse gegen Unterpfänder. Te“”“

4 851 400.—

Sonstige Aktia .. Darlehen an den Staat 43 des

Statuts) . .

Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. .

Reserve⸗Fondd . .. Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ..

onstige Passiva

och nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

1 . 8 * 0 ,—2* Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlän

Wechsel betragen 3 638 300.—.

659 700 798 600 402 100 016 900 468 100

ö. 29 1 1

8

10 ,2 8

29 10 dischen

Die Direktion der Fraukfurter Bank.

H. Andreae.

[46301]

Lautenschläger.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Oktober 1897.

Activa. Kasse: 1) Metallbestandd... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effekten.. Immobilien ... Sonstige Aktiva. Passiva.

Aktienkapital... Reservefonds

Mark⸗Noten in Umlauf . Währung . 8

Täglich fällige Guthaben. Diverse Passvwa .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Immobilien⸗Amortisationsfonds

Nicht präsentierte Noten in alter

*

ꝓ· 8 0—6 RSR 8 + ꝙ)00

8

0 2 G,

O0cSDm

E OoS O0 0 100 —S0 0S. GorbG.

—2 E

0 92 HS vbH Alc⸗ U ScSG 2SEeeo —2 £& o 92 g

8 —9-G —2108 00

8 2

—y 90 —2

02 0 0 Ox S 00 1 C0 bo0

08

02 0 82

zum

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: b 2 411 709.35.

148303] Braunschweigische Bank.

8

Stand vom 23. Oktober 1897.

Activa. Metallbestan. Reichskassenscheine.. .. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand.. Lombard⸗Forderungen .. Effekten⸗Bestand.. Sonstige Aktiva

Passiva. Grundkapital. . . Reserheonbs . . . .. Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten H . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passwa. .

Sventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . .

524 772. 24 000. 195 000. 7 540 703. 1 558 980. 383 430.

7 981 231.

10 500 000.

347 903. 399 440. 1 990 000.

3 370 385.

1 249 900.

209 860.

Braunschweig, den 23. Oktober 189ö7.

Die Direktion. Bewig.

Tebbenjobhanns.

16141X“*“

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. [42800]

Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung, zeig

en wir hier

durch an, daß unsere Gesellschaft in Liquidatien

getreten ist.

Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, sis

bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, 5. Oktober 1897.

Wilhelm Lönholdt Feuerungs Gesellschaf 8 mmit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer:

Alfred Mäller.

Reichs⸗Anz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die bendemsegfifterechcge über Aktiengesellschaften aund Kommanditgesellschaften auf Akties werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ SFisterebrträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [46194] Im Handelsregister des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 220 eingetragenen Firma Luckaer Porzellanmanufactur Greiner, Gullich & Sternkopf in Lucka verlautbart worden. Altenburg, am 23. Oktober 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Kraouse.

Altona. [46195] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2838 die Firma F. H. Woker zu Altona und als deren Inhaber der Wein⸗ und Spirituosen⸗ händler Friedrich Heinrich Woker zu Altona ein⸗ getragen worden. Altona, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Angermünde. [46196] In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Wendt mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Angermünde eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter ’“ die Kaufleute Franz Wendt und Louis Preiß, beide zu Berlin, sind und daß die Gesellschaft am 15. September 1897 begonnen hat. Angermünde, den 19. Oktob.r 1897. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 1 17ꝑ46197]

Unter Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft Courir Fahrradwerke Spieß & Cie und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Friedrich Spieß hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1897 begonnen.

Sodann wurde unter Nr. 1474 des Prokuren⸗ registers die dem Fabrikant Richard Koetting seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. 11C46198]

Unter Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Steinborn & Ce⸗ vermerkt, daß der Kaufmann Robert von Lohr aus der 8Z“ ausgeschieden und der Kaufmann

artin Thomas zu Bonn am 11. Oktober 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Barmen, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

8 Berlin. Handelsregister [46381] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1897 sind am 23. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsrezister ist unter Nr. 8811, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Inn, Actiengesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: b 1 Das Vorstandsmitglied Hotelbesitzer Wilhelm Behrens ist gestorben. Der Kaufmann Adolf Babsch zu Berlin, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist Vorstand der Gesellschaft ge⸗ worden. 3 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Vorstandsmitglied Paul Gebhard Lange hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt. Berlin, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [46382] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Oktober 1897 ist am 23. Oktober 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15 507, woselbst die Handelsgesellschaft: Schmolling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 846, woselbst die Handelsgesellschaft: Hugo Heunig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl August Braun zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort.

Vergleiche Nr. 29 976 deß Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter! Nr. 29 996 die Firma: Hugo Heunig

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Karl August Braun zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 633,

woselbst die Firma:

Robert Albrecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Kaufleute Ernst Albrecht und Max Albrecht zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Albrecht zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 17 442 Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 442 die offene Handelsgesellschaft:

Robert Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 861,

woselbst die Firma: Kliemeck & Andreas

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Friedrich Fuhrmann und Hugo Sinnig zu Charlotten⸗ burg übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 17 443 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 443 die offene Handelsgesellschaft:

Kliemeck & Andreas mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

In unser Firwenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 997 die Firma:

T. H. Mackensen und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Hedwig Mackensen, geb. Gräfe, zu Wilmersdorf eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft:

Adolfo Pries & Co. mit dem Sitze zu Malaga und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 16 191) hat dem Eugen Weinberger zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 413 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Gottfried Hugo Reißig zu Leipzig hat für sein unter der Firma:

C. G. Reißig & Co. mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignie derlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

C. G. Reißig & Co. Filiale Berlin betriebenes Handelsgeschäft spiesiges Firmenregister Nr. 28 834) dem Christian Gustav August Renning und dem Eduard Wenzel Schade, beide zu Leipzig, je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 12 414 bezw. 12 415 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Paul Martin Warneck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Hugo Rother’s Theologische Buchhandlung

(Martin Warneck)

(Firmenregister Nr. 26 421) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Buchhändler Paul Krug zu Berlin Prokura ertheilt, vund ist dieselbe unter Nr. 12 416 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 276 die Firma: R. Himmelschein.

Firmenregister Nr. 25 587 die Firma:

Dampfwäscherei⸗Sport E. von Winckler.

Firmenregister Nr. 27 289 die F

S. Bandmann.

Firmenregister Nr. 28 396 die Firma:

M. Göhrmann.

Prokurenregister Nr. 11 570 die Prokura des Rein⸗ Ferdinand Göhrmann für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Beuthen, Oberschl. [46199] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 257]1 eingetragenen Firma Paul Drosdz zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber: der Kaufmann Paul Drosdz zu Beuthen O.“S.) heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschles. [46200] Als Prokuvristen der im Firmenregister unter Nr. 832 eingetragenen Firma Fr. Mikeska, des Kaufmanns Hugo Przikling zu Beuthen O.⸗S., sind heute Berthold Schneider 4 5. Georg Epbinder mu Beuthen O.⸗S. in unser Prokurenregister unter Nr. 276 eingetragen worden. Beiden ist Kollektivprokura ertheilt. Beuthen O.⸗S., am 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

hischomburg. Bekanntmachung. [46202] In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma „Carl Gawlick“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gawlick zu Bischofaburg ein⸗ getragen. Bischofsburg, den 21. Königliches Amtsgericht.

Oktober 1897. Abtheilung 1.

eilage

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sow nd, erscheint 2 2⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bischorsburg. Bekanntmachung. ([46201]

Der Kaufmann Carl Gawlick zu Bischofsburg hat für seine Ehe mit Hedwig Schulz durch Vertrag vom 6. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem ein⸗ gebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Bischofsburg, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[46214] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 322 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft „Brauerei Gambrinus“ zu Char⸗ lottenburg ist Folgendes vermerkt worden:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juli 1897 ist das auf 86 000 herabgesetzte Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 314 000 erhöht worden.

Brandenburg a. H., den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

Breslau. ö. [46203] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8104 das Er⸗ löschen der Firma Carl Brinke hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [46204]

In unser Firmenregister ist Nr. 9684 die Firma Paul Marcuse Uhren⸗ Gold⸗ und Silber⸗ waaren⸗Geschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Marcuse hier heute eingetragen worden. v

Breslau, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [46205]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3101 die durch den Austritt des Kaufmanns Oskar Bartsch aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Bürsten⸗ u. Pinsel⸗Fabrik Bartsch & Glaser hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9685 die Firma Bres⸗ lauer Bürsten⸗ u. Pinsel Fabrik Bartsch & Glaser hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Glaser hier eingetrazen worden.

Breslau, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [46206]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3002 die durch den Austritt des Kaufmanns Rudolf Reiß aus der offenen Handelsgesellschaft Laugwitz & Reiß hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9686 die Fühne Laugwitz & Reiß hier und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Laugwitz hier eingetragen worden.

Breslau, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [46207]

Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 4525 eingetragenen Firma Otto Ogrowsky des Kaufmanns Otto Ogrowsky zu Breslau sind heute Eduard Zbierski, Georg Schmiedeck, Kaufleute zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2289 eingetragen und ist denselben Kollektivprokura ertheilt worden.

Breblau, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [46210]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8436, be⸗ treffend die Firma Silvinus Päzolt mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Siegfried Wreschner zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9687 des Firmen⸗ registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9687 die Firma Silvinus Päzolt mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Borgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [46209] In unser Firmenregister ist Nr. 9688 die Firma Hermann Biermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Biermann hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [46208] In unser Prokurenregister ist Nr. 2290 der Kauf⸗ mann Otto Roth zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Paul Roth hier für dessen hier bde⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8589 ein⸗ getragene Flema Paul RNoth deute eingetragen worden. Breslau, den 22. Okteober 1897. Koönigliches Amtsgericht.

ie die Tarif⸗ und

(Nr. 253.)

Einzelne Nummern kosten 20 £.

Brilon. Haudelsregister [46211] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die

Firma Briloner Kalkspatindustrie Peter

von der Warth und als deren Inhaber der

Wirth und Bierbrauereibesitzer Peter von der Warth

zu Düsseldorf am 11. Oktober 1897 eingetragen.

Brilon. Bekanntmachung. [46212] Der Wirth und Bierbrauereibesitzer Peter von der Warth zu Düsseldorf hat für seine auf dem Schaken bei Brilon bestehende. unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragene Firma Briloner Kalkspatindustrie Peter von der Warth den Verwalter Josef Hoffstadt in Brilon als Prokuristen bestellt, was am 11. Oktober 1897 unter Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist. Brilon, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 8 Bromberg. Bekanntmachung. [46213] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1028 eingetragen worden, [daß die registrierte Firma „Houtermans & Cordes“ in Bromberg er⸗ loschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden. Bromberg, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung. [46215] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 254 eingetragen die Firma: Bredemeier & Greve mit dem Niederlassungsorte Dollbergen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Bredemeier und der Kaufmann Karl Greve, beide in Dollbergen. Burgdorf, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Wö“ Dillenburg. Bekanntmachung. [45546]

In das Prokurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 59.

Bezeichnung des Prinzipals: Actiengesellschaft Portland⸗Cementfabrik Westerwald in Haiger.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Portlandcementfabrik Westerwald in Haiger.

Ort der Niederlassung: Haiger.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma Portlandcementfabrik Westerwald in Haiger ist eingetragen unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: aus Rheinau, jetzt zu Haiger, Schröder in Haiger. Die Prok⸗ Prokura.

Dillenburg, den 19. Oktobe

Königliches Ar

Dr. phil und Kaufmann ist eine Kellektid⸗

Dillenburg. Bekanutmachung.

In das Firmenregister für den Amtsger Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 21. d. J. heute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 155.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Trumpfheller.

Ort der Niederlassung: Dillenburg.

1 Firma: Ernst Vletz Nachfolger. don 22 222*

RX3,;,SI; * Naö Königliches Amtsgench!

. 2 O.SSegr. 12.

Eisenach. [4821 ginae rene i ch. Ir.

n

ist die Firma Hermanz chfolger in

hr R

-

. Großberzoglich S. Amtsgert 2 Dr. Paulssen

Elberfeld. Sckanntmachmng. 8215] In unser Gesellschaftereg er t vdoeme üunter

Briefbeförderung Cnurter Herse 4 Ser mann in Barmen mit Frecighniederlef ung in Elberfeld dermerkt Kerdt. Felgender Dengerager worden: Der Kaufmann Chrestepd Berndard Hetit in Barmen ist verstorden. An seine Stohlt der Kaufmann Fredrich Carl!l Sclrnpketten Inn Bermar am 15 voder 1897 alt dertrerdungk wroaeuer

Elerfeld, den 22. Odroder 18. Köntalches Amperskn. 100.

Elbing.

B

ckannüenN e n 8 Eibemg Frreeee mdentder⸗ asung des Kanfewanne Sied Neäbe Maded eme⸗ Afeldst unter dr Fhms Albern WMäahnde in unker irmenreetter undet Nr. 840 Fngedremen.

Fbimg, den . Oeer 18 SKernmgree Nmndaerice

- 2 9

wrriedebers., Nenunwmark-. 3 Krndindnd erge 8*

Verger EAYd d Werene Maete Breger ed Biens 8 16“ 8

ebec . IAo. umner Tr Fiehd 8 8 daresbds wfbee Dondedoeschäft in üerdd