64 70 bz Dtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400. ℳ 125,60 G Dresd. Allg. Trsp. 105¹ v. 1000 Rhl.: 130,50 bz G Düsseld. Transp. 100 % *. 1000 Ter 146 00 bz G Elberf. Feuewers. 20 9b. 1000 Nbr 181,00 bz B ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nc. 196,00 bz G ermania, Lebnsv. 20 % vu. 500 Rl. 42 176,50 bz Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Rhl. 124,20 bwz KCöln. Hagelvers. G. 207/0*.500 Rc 194,00 bz G Köln. ückvers. G. 20 % v. 500 Re⸗ 190,00 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Rhcr. 180,40 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr. 261,00 B Magdeb. Hagelv. 33 ½0 / v. 500 Rcr⸗ 82,60 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlr 182,10 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 106,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 127,00 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr. 130,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ —,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 NRlr 103 50 B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 96,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hl. 65 301,00 bz reuß. Lebensvers. 209 /0v. 500 Rlr. 45 82,30 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250/v. 400 Rhlr. 51 275,00 b; G FProvidentia, 10 % von 1000 fl. 26 225,00 G h.⸗Westf. Lloy d10 % v. 1000 Rlr. 45 109,10 B Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hℳ., 30 126,6019 I 5 % p. 500 Mtr 37,20 5 207,00 B Schles. Feuerv.⸗G. 200 /b. 500 . 60 207,00 B Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 T0 130 115,75 G Transatlant. Güt. 202 % v. 1500 ℳ 45 132,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 36 207,50 bz G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 hcr. 75 41,00 bz G Viktoria, erlin 20 % v. 1000 1ℳ 177 18 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
145 60 G Westdtsch. Vi. B. 20 %. 1000 hw‧%0h60 dem Senals⸗Präfidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in . . 1“
115,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 1 33 36 928 G6 u 1g, veevvn⸗ g9g Ober⸗Landesgericht i dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Bekanntmachung.
148,50 G Breslau, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Cammerer den Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums 8 1 248,00 bz G Berichti Amtliche K Vorgestern: Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Braunschweig, Rittmeister Grafen von Schimmelmann, Gemäß § 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 219,00 G peniger Masch. 123 1.“ dem Forstmeister a. D. Schallehn zu Königsberg j. Pr., à ja suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird das für die Kommunal⸗ 80,00 B 11““ bisher zu Warnicken im Kreise Fischhausen, den Rothen Adler⸗ von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6, und besteuerung im Steuerjahre 1897/98 in Betracht kommende 190,00 bz G Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stabsarzt Dr. Nothnagel, Abtheilungs⸗Arzt der Reineinkommen der gesammten preußischen Staats⸗
218,00 bz 89 g; 8 dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Habermann 1III. Fed. Artillerie⸗Regiments; und für Rechnung des Staats verwalteten Eisen⸗ 186,00, Nichtamtliche Kurse. 1 zu Langfuhr bei Dangig, bisher zu Dt⸗Krone, dem Kanzlei⸗ III. Abtheilung des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; hedn na den Beedg n 77 558* 8 8 Bank⸗Aktien. 1 Rath a. D. und Mitglied der Stadtverordneten⸗Versammlung des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 254 263 643 ℳ 122,50 b; G Dividende pro 1895,1396,8f. Z.⸗T. St. zu ℳ] Wilhelm Flindt zu Wiesbaden, dem Banquier Dr. philos. zweiter Klasse: hierdurch festgestellt. . G 3 174,00 bz 1““ ebendaselbst, dem Bildhauer eihh dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner Von diesem Gesammteinkommen unterliegen nach d m 151 75 bz G Industrie⸗Aktien. Uphues zu Dt⸗Wilmersdorf bei Berlin, dem Gymnasial⸗Ober⸗ Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadvt; Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und Löhnen 352,00 bz G Diwidende veo 19961806 f. B.⸗T. Sta lehrer a. D., Professor Laves zu Friedenau bei Berlin, der Besteuerung: 159,25 B Wnnener Gßst kv.2 [4 [17 300 129 80 8 bisher zu Lyck, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Richter ferner: 8 A. durch die betheiligten preußischen Gemeinden 224 407 797 ℳ, 175,25 G Ascan. Chem. kv. 6 8 ½4 1.1 600 s155,00G zu Siegen, dem Oberlehrer a. D., Professor Heerhaber zu K ü B. durchdie betheiligten preußischen Kreise . . 231 308 197 ℳ. 175,50 bz “ E“ Ierlohn, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schwarte des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens PBerlin, den 25. Oktober 1897 4 1.1 600 zu Frankfurt a. M., dem Oberlehrer a. D., Professor zweiter Klasse: erlin, den 25. d . 6 4 4 4
Brl. Lagerhof.. . 6 Gr. Lichtf. T.⸗G. do. St.⸗Pr. — fr. 900 Hagener Gußst. do. Lichterf Terr. 7 ¼ Halle Maschinfb. 3 do. Luckenw. Wll 6 117,50 bz G Hambg. Elek.⸗W. do. Masch. Bau 1 230,00 G Hann. Bau StPr do. Neuend. Sp. 70,00 G do. Immobil. do. Packetfahrt 25 2 310,25 b3 Gdo. Masch⸗Pr. do. Pappenfabr. 114,50 G Harburg Mühlen
do. Rüdrsd. Hutf. 84,00 B Herh. 2n Gum.
do. Sped. 1200 147,75 G Harkort Brückb. k. do. Wilm. Terr. 450 818,90 bz do. St.⸗Pr.
Berthold Messing 1000 [147,50 bz G do. Brgw. konv.
Berzelius Brgw. 500 [121,25 bz G do. do. St.⸗Pr.
Bielefeld. Masch.,1 1000 346,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. Birkenwerder.. 600 45,50 B do. i. fr. Verk.
Bismarckhütte. 600 [223,00 bz G rtm. Maschfbr.
Bliesenb. Bergw. 1000 [257,75 bz G rtung Gußst. Boch. Bgw. Vz. C 1200 84,00 bz G Harz. W St P.kv. Bochum. Gußst. 300 [192,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. do. i. fr. Verk. à2,40 à, 10à 3e. à2,90 b / do. do. B. kv..
Bonif. Ver. Bwog. 300 [114,75 G Hein, Lehm. Wllb. Braunschw. Kohl. 600 [132,00 bz G do. do. abg. do. St.⸗Pr. 600 [146,25 bz G Helios, El. Ges. do. Jutespinner. 500/300 168,25 bz emmoorPrtl. Z.
redower Zucker 600 [56,30 G engstenb. Masch
Breest u Ko. Well p. St. 290,00 G Herbrand Sag
Bresl. Oelfabrik 600 [101,00 bz G Hibern Bgw Ges. do. Spritfabrik 1200/600 143,50 G do. i. fr. Verk. Bresl. W. F. Linke V 300 [251,00 bz G Hürdesranieh.
do. Vorz. 10 14
V . 1106,90 bz irschbg. Masch. Brüxer Kohlenw. 8 11. 100 fl.
’ —,— Hochd. Vorz A.kv. Butzke & Ko. Met. 5 ¾ 1000 [128,00 bz G [8 EE Carlsh. Vorz.. 8
5
400 +,— Redenh. Litt. A. 500 118,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [526 00 B do. Anthrazit 1000 [156.00 bz do. Bergbau. 500 [95,75 B do. Metallw. 1000 [118,50 G do. Sthlwrk. 500 [250,00 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 1000 [57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1600/800 441,00 G Riebeck Montnw. 400 [137,40 bz Rositz. Brnk.⸗W. 400 [156,80 bz G do. Zuckerfabr. 600 [46,50 G Sächs. Guß Döhl 1200 /800 136,00 bz G do. Kmg. V⸗A 600 [185,25 bz G n. „25 à, 75à,50 à 85,50 bz] do. Nähfäden ko. 600 [187,75 et. b B¶do. Thür. Brk. 1000 [117,50 B do. do. St.⸗Pr. 300 [51,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [95,75 B Sagan Spinner. 300 [92,75 G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch. 1000 159,00 bz G Schäffer & Walk. 1000 [185,30 bz G Schalker Gruben 500 [134,40 bz Schering Chm. F. 1 1000 [130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [182,25 bͤz G SchimischowEm. 600 [199.25 bz Schles. Bgb. Zink 5à 99,40 à99à99 60 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [173,25 bz B]do. Cellulose. 1000 128,50 G do. Gasgesellsch. 1200 144,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [465,00 G do. Kohlenwerke 600 [8,75 bz do. Lein. Kramsta 300 [12,00 B Schön. Frid. Terr 1000 48,00 bz B Schriftgieß, Huch 1000 128,00 bz G Scucken, Flektr. 1000 [179,50 bz G ꝑũSchulz⸗Knaudt. 1000 [173,80 bz Seck, Mühl. V. A 300 212,50 bzz G Sentker Wkz.Vz. 1000 [138,80 bz G Siemens, Glash. 500 91,50 G Sitzendorf. Porz. 500 [63,25 G Spinn und Sohn . 76,00 G Spinn Renn uKo 300 [192,00 G Stadtberg. Hütte 1000 167,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 312,00 bz G Stett. Bred.Zem. 2000 105,75 B Stett. Ch. Didier 1000 146,00 B do. Elektriz⸗Wrk. 1000 87,00 G do. Vulkan B.. 1000 162,75 bz G do. do. 1000 120,25 G Stoewer, Nähm.
Stolberger Zink
AI
2552B=FAöSIgSSgn
80 & vüeͤeeeeee
8222ÖSA
S
11O9ne
00028
—2J2VOOVS Sg
00 — 8⸗
SS5eᷓSAggnneen
222ö-—
“
O 0 0. — — 02
AAA
—,
22 EePFgg
26qq2BgÖ—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 ne 8. ““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1I1u“] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition — 8 6 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. uE 19 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne NNummern kosten 25 ₰. 8 8* 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ “
Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober, Abends.
— FEaPPe-ee. BZ!
iIIIIII
— 021S — o — —B½
2—
— nögN19. 1
— r4
20OosS
ꝙS 2ꝙ —
1
SPrüarnhness ZB0oön2SNgnn
— 2⸗8 — Süöüörenee-en-nsene ——
4 ½.— g”02SöSgSAgg
80‿
005 002S Ir 22=
8 II1111 &
—+ 0
500/1200 42,00 bz G Hörderhütte alte Carol. Brk. Offl 300 [129,50 bz G do. alte konv. 1000 [358,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [212,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000 [640,00 et bG Hoesch, Eis. u. St. 1000/800 272,00 bz G behechactt
2 9
0 E.
Cartonnage Ind. 1 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau S do. Griesheim 16 do. Milch .. 6 do Brbg.St. Pr.12 do. Weiler14 do. Ind. Mannh. do. W. Albert Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. EA1686* nt. El. Nürnb. ottbus Masch. ourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum IA16 Hanz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue otsch⸗Oest. Bgw 8 6 Dr. Kred. u. Baub. 4 — do. Gasglühlicht 100 80 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25. 2. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.
2——-ʒ E1“
E“;
ZmII
᷑—89 b [Sbos
—
d0 . 8 9gg 26g2SASngnenoeenö
— S —4j
vPeEggs;
S=eE2!l II
300 [88,50 bz G ofm. Wagenbau 1000 ,— owaldt Werke 1000 [147,60 G Hüttenh. Spinn. 1800/300 158,25 b3 G Inowrazl. Steins 1000 —,— do. abg. 1000 [122,25 G Int. Baug. StPr 1000 [114,50 bz G FJeserich, Asphalt 1000 [133,25 G Kahla Porzellan 600 [120,00et. 5 G] Kaiser⸗Allee... 300 s145,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 286,00 bz G Kapler Maschin. 1000 [189 00 G Kattowitz. Brgw. 1000 [280,75 bz G Kevyling u. Thom. 80à279,50à 280,75 bͤz] Köhlmnn. Stärke . 1146 25 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [128,00 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [164 00 bz G do. do. konv. 300 [287,50 G König Wilh. kv. 1000 [127,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 126,25 à 127,40 bz König. Marienh. 600 [106,75 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [107,25 G do. Walzmühle 300 [221,60 G Königsborn Bgw. 500 [151,50 B Königszelt Przll.)¹ 1000 [145,50 B Körbisdorf. Zuck. 1000 [131,50 bz G Kurfürstend.⸗Gef 300 —-,— do. Terr.⸗Ges. 1000 744,00 bz G Lauchhammer. 600 [148,50 bz G do. konv. 1000 [366,50 bz Laurahütte. 8 600 [129,50 B do. i. fr. Verk 1000 133,25 bz G Leipz. Gummiw. 9 1000 [148,75 G Leopoldsgrube.. 600 131,00 G Leopoldshall.ü. 1000 [113,00 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [156,10 bz G Levyk. Joseft. Pap. Dortm. Un. ℳ300 99go Ludw. Löwe & Ko. do. St.⸗Pr.Lit. A o Lothr. Eisenw. do. Vorz.⸗Akt. C 1500 [95,10 bz G do. St.⸗Pr. H9. i. r. Pertt. 94,50à95,40 bz Louise Tiefbau kv. 0 Dresd. Bau⸗Ges. 1000/900240,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 0 Däss. Chamotte —,— Mrk. Masch. Fbr. 78 Däß. Drht.⸗Ind. 86,75 B Mrt.⸗Westf.Bw. 1 Däßseld. Kammg. 95,80 G Magd. Allg. Gas 6 Dößeeldorf. Wag. 236,00 b G do. Baubank 0 Durer Kohlen kv. 168,25 bz G do. Bergwerk 25 Donamite Trust 1 178,90 bz Marie, kons. Bw. 5 8 do. ult. Okt. à,25à77,80 à 78à77,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Eckert Masch. Fb. 1 ½2 600 [94,00 bz G Maschin. Breuer — 140,00 G Msch. u. Arm. Str 0 152 et. bz G Massener Bergb. 2 344 00 bz G Mech. Web. Lind. 12 70,00 G 8 Wb. Sor. 12 203,00 G Mech. Wb. Zittau 14 Fr. 117,30 G Mechernich. Bw. 0 129,50 G Mend. u SchwPr 2 —,— Miru.Genest Tl. 8 —,— Nähmasch. Koch — 83,00 bz G Nauh. säurefr.Pr. 1 196,60 bz G Neu Berl. Omnib — —,— Neufdt. Metallw. 196,10 G Neurod. Kunst. A. 111,25 Neuß, Wagenfbr. 133,25 G Niederl. Kohlenw 143,00 bz G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 500 92,90 bz Ndd. Eisw. Bolle „†271,10 G do. Gummi.. 110 75 bz G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd. Lagerh. Brl. 70,30 bz G do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. 36,00 bz Oberschl Chamot 99,00 bz G do. Eisenb. Bed. 183,90 bz do. Kokswerke 75 à, 40 à 184 bz] do. Portl.⸗Zm. 134,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 124,75 bz G †Ovp. Portl. Zem. 124,75 bz G Osnabr. Kupfer —,— afs.⸗Ges. konv. —,— aucksch Masch. 113,80 bz eniger Maschin. 132,80 bz G etersb. elkt. Bel. 167,30 bz G hön. Bw. Lit. A 152,60 G do. A abg. 10 176,50 G do. B. Bezugssch. — 112,50 G Pietschm., Musik 0 —,— luto Steinkhlb. 8 ½ 111,75 G do. St.⸗Pr. 8 ½ 256,00 bz G ’ 206,00 bz G ongs, Spinner. 6 ½ 7 103,00 G Posen. Sprit⸗Bk. — Grevenbr. Masch. 171,00 bz G Fess hen sahrh Gritzner Masch. 22 276,75 bz G Rauchw. Walter Gr. Berl. Omnib. 6 — fr.. 59,50 bz Ravensb. Spinn. icht. B. u. Z 0 4 1.1] 46,75 G Rednb. StP.alte
ac
— — — 00— 10 %
— oOn ObOenS
vPüürrüreesses
— —
— Obono
FRPPnedeesses 1 —
FSCqgSÖ=Z
‿α
S0
——I2gAA
— — ⸗yu◻ S 90
—
— 0 8000021222ͤ=
94q—
qgh —
22BB — —
300 [255,00 G 600 [248,00 bz G do. St.⸗Pr. 300 (97,50 bz Sturm Falzziegel 600 [242,50 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 295,00 bz G Terr. G. Nordost 600 [91,00 bz G do. Südwest 1000 74,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [118,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 157,50 B ThüringerSalin. 1000 [216,50 bz G do.Nadl. u. Stahl : sitel, Kung 1 2000 [123,50 G “ 600 [141,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 450 [183,25 bz G Ung. Asphalt .. 600 169,00 bz G Union, Bauges. 169,50 à, 60 à, 10 à, 40 bz do. Chem. Fabr. 6 ½ 8500/1000 149,25 G U. d. Lind., Bauv. 0 103 50 G do. Vorz.⸗A. A. 0 80,00 et. bz G do. do. B.. — 120,50 G Varziner Papierf.,10 74,40 G . Brl.⸗Fr.Gum. 6 455,50 bzz G V. Berl Mörtelw 6 29,90 b; Vr. Köln⸗Rottw. 16 68,30 bzz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 77,80 bz Ver. Met. Hakler 12 ½ 108,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 135,25 G do. Smyrna⸗Tpp 5 93,00 z; G Viktoria Fahrrad 15 126,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ veAia c. 8 1 oigt u. Winde 107,25 bz G Volpi u. Schlüt. 2 83,80 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 135,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 96,00 G Warstein. Grub. 6 129,00 b G Wafsrw. Gelsenk. 12 172,75 bz Westeregeln Alk. 10 167,50 G do. Vorz⸗Akt. — 4 ½ 155,50 G WestfOrht⸗Ind. 8 10 1612 B do. Stahlwerke 13 ½ 15 101,75 G do. Union St⸗P. 12 16 177,25 G Wiede Maschinen 171,50 G Wilbelmi Weinb 256,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 113,50 G Fipelcbäüte 8 “ Bergw. 116,50 bz B nee 507,00 G Witt. Gußsthlw. 119,25 bz G Wrede, Mälz. C. 73,00 G Wurmrevier... 110,60 G Zellstoffverein.
76,30 bz G 8 8 (8,0b3,8 Zelst⸗Fb. Wldh
8 Breslau Rheder. 8 158,50 8 hines. Küstenf 211,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 142,00 G do. ult. Okt. 109,10 bz G Pensh chiff 126,50 bz G ette, D. Elbschff. 169,50 bz G Norddtsch. Lloyd 153,00 bz G do. ult. Okt.
60,75 G Schl. Dampf. Co.
1 Berl. Aquarium 0
68.50bz:6 do. Zemenktbau 12 12 b 129,25 G BraunschwPfrdb 5 6 126,75 G Brotfabrik 12 “ Chemn. Frb. Kör.
201 72 Baug. f. Mittlw. — — b 201 75 bz G 59 - 600 [175,00 Dr. Hoburg zu Stolpmünde, bisher zu Frankfurt a. M., dem Stabsarzt Dr. Ilberg, Bataillons⸗Arzt des 2. Ba⸗ Der T Ninister der .“
0 EnE
& Oo
üüE”EE 2900—
500 170,75 und dem Oberlehrer a. D. Charles Orth zu Frank⸗ taillons des Garde⸗Füsilier⸗Regiments; Thielen. 600 205,50 G furt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 300 898. 8 dem Baurath a. D. Wentzel zu Koblenz den Königlichen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 75,50 Kronen⸗Orden dritter Klasse, schwedischen Schwert⸗Ordens:
25 b dem städtischen Verwaltungs⸗Sekretär und stellvertretenden dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗ 1 ö Standesbeamten Karl Klapdor zu Düsseldorf den Königlichen Adjutanten, eieaglica cnant 11uSgb on 7” lgn. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46
“ 22-—SE
[ögane] —ðN
80‿ 0——
„ D. V. Petr. St. P. 111,00 bz G Eilenbrg. Kattun
SPeüüüüeennees
Ome⸗ ÄEEeASAgESE b00egnAnene
0* -- 00 100
—
2ͤö2
. . 84 125,50 bz G agonschm. St. P V 127,00 bic rankf. Brau. kp. V
—— Lan as.
Glückauf BwVA
aöEö
2
1 4 4 4 4 [129 4 1.1 1500 [74,50 G Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ““ der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 4 1.1 500 215,10G dem Steuer⸗Aufseher Grabein zu Kudowa im Kreise Nr. 9958 den Staatsvertrag zwischen Preußen und 4 „ Glatz, dem Gerichtsdiener a. D. Johannes Müller zu des Großkreuzes des Königlich siamesischen Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Vor⸗ ier. Str.⸗B 4 17,90 bz Heiligenstadt, bisher zu Groß⸗Bodungen im Kreise Worbis, dem Kronen⸗Ordens: wohle über Bodenwerder nach Emmerthal, vom 9. Juni 1897; 95,25 bz B Fagb⸗ fb B. A. 41 7 210,60G Rathsdiener Karl Schultz zu Stettin, dem Oberholzhauer dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗ und unter 8 Langens Tuchftv. 2 ½ 1 4 Zeinrich Bertram zu Delliehausen im Kreise Uslar, dem Adjutanten, General⸗Major Freiherrn von Maltzahn; sowie Nr. 9959 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 4 4 4 4 4 4 4 4
— SSSA*
75,10 bz G 12 141,25 bz G GummiSchwan.
8777 hHeinrichshall.. 187,75 bz “““
822*‿ 8
—
S SSSO O00 32 2
eo xoe
—
— £Ꝙ n’S
SügEIggEg — — — - H8 5.
[.,] 8 vzePrürüenennen
—
8
521'
— ◻
222
—
X — S
88S1
dy. 9 DOranienb. 12 7,50 euermann Bernhard Hoffhaus zu Dalvers im Kreise 8 ““ 1 * die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der I Franienb Khen.16 159,800 Bersenbrück, dem Spül⸗ und Packmeister Andreas Klöcker des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Arnntagerschte Aldenhoven, Felheht höagag⸗ Castellaun, 122,10 bz G ] Stobwasser Sz.A 0 —,— zu Aachen⸗Burtscheid, dem Statthalter Wilhelm Pinnomw Weißen Elephanten⸗Ordens: gel, Grevenbroich, Neumagen, Hermeskeil, Bitburg, Merzig, 11,25 bz 1“ 144,50 bz G zu Steinhöfel im Kreise Saatzig und dem Stallaufseher den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗
Sve 1 etenf. Mordh. “ Tarnowitz St.⸗P. 05 134,00 B Weißbier (Ger.) 3 ½
SPeeeüünheneens
— —₰½
1 1 rier, Daun und Prüm, vom 23. Oktober 1897. Wilhelm Porath ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen Adjutanten, Premier⸗Lieutenants von Rantzau und Graf Berlin W., den 28. Oktober 1897.
110 7050*6,8 von der Schulenburg. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. do. (Bolle) 7 111,00 G Weberstedt
128,90 b Fzn 068 . n „ 52 2 2984 243 30 b; G Zeitzer Maschin. 20 293,50 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
182064 G „hden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 166 25G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 2 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 1 v
119,00 bz G Berlin, 27. Oktober. Die heutige Bör⸗ fünet ertheilen, und zwar:
218,75 erlin, 27. Oktober. Die heutige Börse eröffnete EI16““ 1 S e I“ 38: 1
“ in festerer Haltung und mit zvmeist etwas höhere + des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geset⸗Samml
30,00 6bà “ 8 “ Die “ Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 5 en Staatssegeegh des Muanrarasen 1111““ S. 357) sind bekannt
122,00 endenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten 8 dem eneral⸗Major Freiherrn von Gayl, Ober⸗ eheimen Rath Freiherrn arschall von Bieberstein 888” 3 5
1869, dber besonhere geschestiche, gechang 8 85 at. t Luarfiemegger und Khae dee he der I. Armee Inspektion von seiner bisherigen Stellung behufs anderweiter dienstlicher fen d dan üene h hetoaander afabesgesse des Pegetena
e gemeinen ruhig und nur ig Papiere eh fonderz behufs Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Stabes; Herwenpeng EE1114““ von Pommern im Betrage von 3 200 000 ℳ durch die 0 bz S1““ 5 8 8. 1 — 1 mtöblätter
133,50 bz G EE11“ C. gh e“ Iu % des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Posten zum Staatssekretär des Auswärtigen Amts zu ernennen. der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 41 S. 255, aus⸗
888ges wesentlichen Schwankungen und der Börsenschluß 8 dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit e“ 8 gegehen L 9. toher 1eea Nr. 41 S. 251, ausgegeb
107,10G erschien ziemlich fest aber ruhig. 8 des Prinzen Heinrich von Preußen, Major Clifford Kocq 88 89 1 den gee gagg zu Köslin Nr. 41 S. 251, ausgegeben 7 „†¼, z † † f 9 s . 8 9 3 G 2 2 1 1“ — 8 . — . . 1 — 5
Ebb114 11“ In. à ja suite des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär, charakterisierte Geheime der “ “ Nr. 41 S. 174, aus⸗
97, 9 8 . 4 8 * ⁴ 8 8 1 . 8 8 3 “ 8 1 ;0 2 . 2 2 1 8
186,60 b; G Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Kanzlei⸗Inspektor Lehmann ist zum etatsmäßigen Geheimen gegeben am ober ;
1 9f 8 ˖. raiserli 8 2) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1897, durch welchen 70,50 G uns vrnde. Fooße v“ Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Kanzlei⸗Inspektor in der Kaiserlichen Marine ernannt worden. der Wiesbaden das Recht verliehen worden ist, das zur 42,00 bz; G
D isk it 4 % notie 1 1. Braunschweig, Rittmeister Grafen von Schimmelmann, Ausführung des Hauptkanals für die städtischen Abwässer auf der 75G ö“ ö “ la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. von Strecke von der Armenruhmühle bis zum Rhein in der Richtung des 62,75 G 1 Auf vrsageeeein h Gebiet gingen Heskerreichische Rnunußland (Brandenburgisches) Nr. 6, und “ EI erforderliche Grundeigenthum im Wege der Enteignung “ Kreditaktien mit kleinen Schwankungen ruhig um; dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit e oder, Uoersi b ausrechens c 1 einer zanennden 158,50 b; G Bahnen. beeetlch wenis des Prinzen Albrecht von Preußen, 9 Herzogthumg ¹¹X¹”¹”“; - Aeieboven Nr 399S 275 “ 48 30 Sep. 104,80 8 verändert, schweizerische schwach und still. Braunschweig, Rittmeister von Unger, à la suite des 1 98. 8 1 19830b,G Inländische e ziemlich fest; Dort eetargh icher Dragoner⸗Regiments Nr. 2; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 88 Allerhöchste Privilegtum vom 19. August 1897 wegen 106,50 bz 1““ dwas anziehend, “ ich hesst lIdenen Verdienst⸗ den Staats⸗Minister Freiherrn Marschall von Bieber⸗ Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt 244,75 G e 8 ktien fest⸗ di sperk lativen Devisen zumeist der Großherzoglich gessischen goldenen Verdienst⸗ stein unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗ Naumburg a. S. im Betrage von 2 185 200 ℳ durch das Amtsblatt Eö est; dens “ köfür Heut, chland 8 1 8n 8 schaf t ” 1 Ministers von seiner Stellung als Mitglied des Staats⸗ der Fn chicgen “ zu Merseburg Nr. 42 S. 333, ausgegeben
4 stei 3 em General der Infanterie 3. D. Freiher Ministeriums zu entbinden und den Staatssekretär des Aus⸗ am 16. Oktober — 1000 138,75 b; G ste Ledestriepapi umeist fest; n rthe 3 rs i 1 andierender General des ärtij S S Mini * 4) der Allerhöchste Erlaß vom 28. August 1897, durch welchen ,90 a, b 1 euz de roßherzogli eschränkung des für den Bau einer n n in Berlin 1000 106,805, G. 8 Fech sesthen “ “ von der Whacschaversahe bis zum Nollendorfplatz mit Abzweigung 300 [64,50 G 3 8 vom weißen Falken: . “ “ “ nach dem Potsdamer Bahnhof in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ 1000 [102,00 bz Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ 8 1 “ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eigenthums auf die Aktiengesellschaft, „Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ 101,60 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums, ¹—¹⁰08 dem Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Flügel⸗ den Dozenten Dr. phil. Otto Pufahl an der Berg⸗ und Untergrundbahnen zu Berlin“ übertragen, sowie der letzteren das 163,50 bz G tett. Dmpf. C 1900 88,708 ee e ne d s s 4 2 5 4 Adiutanten, General⸗Major Freiherrn von Maltzahn; Akademie zu Berlin zum etatsmäßigen Professor daselbst zu 1 zur Le umn 8 E1“ hn 89 Stett. f. Co. 5, ,30 ℳ, 12, ; n . 8 8 eine Fortsetzung der elektrischen Hochbahn zum Stadtbahnhof 110,75 bz Bekote Ital Dyj 500 Le. 85,00b Gkl.f. 15,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,40 ℳ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: IC der Königlichen Kronfideikommiß⸗Forstverwaltung Zvelosscher Garten ferner in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗
86,00 bz G. do. fr. Verr. 89,10284,90 8:1 Richtstroh 4,86 ℳ, 400 ℳ; Hen 7720 ℳ, 400 % ich mecklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗ 1 Faume verliehen worden ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ 110,30 bz G sdo. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le./ —,— 1¹]†— Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ;: 24,00 ℳ dem Großherzoglich mn Flüg angestellten Oberförster Borbstaedt zu Wildenbruch und dem gierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 40 S. 391, aus⸗
24 Speis 8 ier⸗Lieutenant von inali 3 Frei 123,00et. bB — „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. . Adjutanten, Premier⸗Lieu Kronprinzlichen Oberförster Freiherrn von Loewenstern zu b Poetober 1897. “ 116,25 bz G dese. edeenneag waheen insen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 770 4 % derselben Dekoration sowie des Ehren⸗Ritterkreuzes Bernstadt den Charakter als Forstmeister mit dem Range der
184,75 bz G Aurs und Dividende = ℳ pr. Stück. 4,60 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 1 3 Inh ischen Räthe vierter Klasse zu verleihen sowie 75 51896 1 — b 2 1 : 1˙00 ℳ zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgische „ “ Aach. M Feuer üsn 18 h⸗ 1805 1896 I“ 2. 140 4 h2 Kalb⸗ Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
8 1 — ig: Neisse getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Johann —,— Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Hammelfleisch Friedrich Ludwig: 8 8 8 245,00 bz G Allianz 25 % von 1000 %, 30 35 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ, dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗ Hrbeea böezabhe in gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf v 245,25 G Berl. Feuerv.⸗G. 200 /% v. 1000 Nℳ 105 170 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. 2⁸ Adjutanten, Premier⸗Lieutenant Grafen von der Schulen⸗ ahre zu bestätigen. “ der Minist 103,75 b G* Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 60 0 Karrfe 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 8 “ . EEEEETETö“X“ 1 8 95,50 G ₰ Berl. Lebensv.⸗G. 20 /0%.1000 186 188 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ g; .““ 1 “ . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime 153,00 b G 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 300 360 — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 Kg des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kügler, vom Urlaub. 90,00 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 54 54 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,09, 74 1 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Inhaber der Schichau’schen Werke, Ober⸗Ingenieur 8 1 s EEWö“ 0,60 ℳ. — Krebse 60 dem Divisions⸗Arzt Dr. Kellermann, Chefarzt des Karl Ziese in Danzig den Charakter als Kommerzien⸗Ra h 89 Kleinhandelspreise. Garnison⸗Lazareths und Garnison⸗Arzt in Potsdam; zu verleihen.
E111“““
—22—2—-—— OO—AnA — 0 O O02 00 b 0
bag v2
82 9 7.
—A egqEe ——- OI22O
5 3 0 2 0
CSSOUOOONNSS
dee ⸗* SSSOSOO O e de ggh
— —
— —½
— —₰½
[
—2gEgeg=
Bekanntmachung.
—,— *0
“ 1S“
080—2
gügIAö ———
„ee e eeesaücbcnchäscsstrcsbse
00 0 S⸗.
— 0-
Egestorff Salzfb. 8 87 Eintracht Bgwk. 7 ½ 5¾ Elberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 8 do. Eisenwerk. snse Gard.
11“
ö’Segnenöanönssön
PPePPreeeseee = 08
— —+½
ees [81 .
F 22 22Sö-höhSh
2O9
81“ N—
S h
—VBVSSæ
—-—
60 E
—O—g
2—8
ein⸗Jute Akt. 7 löther Masch. 8 “ Frankf. Chaussee Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. Fesedr Seih.or rister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gz.⸗Mar.⸗ 8 5.
— S85Sn!] l b0
do G -
X
““ 22—
[1S
—
vüüeneüceens 2885022Znhh=
—g
.
S —
&Q —Sf E“
„
— —,—
—
— —
82 29 goee⸗ —Z— sqgÖ
ö
—
— —
üEEnenn
ürigenereessans; —SSsSISSVSI2AðòAngng
—.
Eg-SASSgSnggnSSn 22
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Pleebe hche . Gladb. Woll Ind. Glauig Zuckecf Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke
ᷓᷓcoc1ISSO b
AonNn
———— wescsKüsalg bacth e
— .
vveeneeess
2 — 8 S
Angekommen:
rial⸗Direktor im Ministerium er geistlichen,
2— S
——x—OegOOg? 2 2 BIggb — 90 00
105,25 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 114 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 1.% 100 150 13,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,80 45
ESSSS“
II1 S
8 Ʒᷓ 8