——
146590
Gewinn⸗
Activa. für da
b Bilanz „nt
1LeBens geiältsiabsö eSecchlsfe per 31. W“ 1897
Passiva.
Waaren⸗Konto.. e
iverse Debitores Kassa⸗Konto..
Hamburg,
Carl Diederi chsen
September 1897. Der Aufsichtsrath
der Waaren-Commissions⸗-Hank in Ha :mburg: 8
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reserve⸗Fonds.. Derkredere⸗Fonds. 8 Diverse Kreditores . Gewinn⸗ und Verluft Kon “
Joesting
4 383 1000 000 — 12 386 11
22 535 68 81 213 73 99 015 64
1 215 151/16
Der Pe
Broussin.
ischaft der
Bilanz⸗Konto vro
Schj
4 1 30. 2
tigheimer E
zuni 1897 7.
isenbahn.
“ Passiva.
Aufg ebot.
Die von uns auf das Leben des Lebrers Herrn * Rother in Friedenshütte i. Schl. unter dem
„November 1891 ausgefertigte Police Nr. 95 104 über 2000 ℳ ist dem Herrn Versicherten abhanden 8. enena⸗
Der gegenwärtige Inhaber gedechter Police wird nter Hinweis auf die Bestimmungen des § 20 der der Police inserierten Versicherungsbedingungen hier⸗ mit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu widrigenfalls genannte Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem An⸗ tragsteller eine Ausfertigung ertheilt werden
“ den 23.
Vicioria zu Berlin,
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. O. Gerstenberg.
Immobilien, Grundstücke,
Geleiseanlagen⸗Konto Bierwagen⸗Konto.. Fuhrwesen⸗Konto.. Kassa⸗ vJ11“““ D ebi itoren⸗Ko onto
Utensilien,
—½ — 00 S5n
H
9 0,— S
24˙ ν˙ —
0
00 ο 25
2 œ — 00 892 0
+‿— O0 00
½—
3
iltigheim, d en 25.
Oktober
0241 —₰½
Actiengefenschaft d Gewinn. und Verlust⸗ Ko
Aktie n⸗Kg apita al⸗ Kont 0
9 Re; erbe⸗ Konto 1“ Kreditor en⸗Konto Gewinn⸗ und
schrifr nto pro 30. Juni 1897.
Verlust⸗ Konto
400 000— 15 961 13 205 402 36 17 353 81
638 717˙30
gaben⸗ ge “ k
60 738 78 16 000 — 867 69
78 092 59
Betriebseinnahmen .. Gewinn⸗Vortrag 1895 96.
“
Die Dividende wird von heute ab an unserer gasse W“
den 25. Okt
Schiltigheim,
ober 1897.
Actiengesellschaft der Sch (Unterf chrift)
chiltigheimer Eisenbahn.
Mehl & Brod⸗Fabrik in
Activa.
Hausen b. Frankfurt a M.
Bilanz am 30. See 1897.
Passiva.
Debitoren..
Wechsel⸗Konto: Bestand.
Haushaltun gs⸗Konto:
Vorräthe an Lebensmitteln, sowie auf diesem Konto verbuchter Vieh⸗ bestand ““
Pferde⸗Konto: Bestand an 31 “
ab: 22 % Abschrei⸗ h““
Immobilien⸗ und 5seeeee Saldoo ℳ 2 503 811,44 ab: Abschreibung . „ 28 172,35
Mobilien⸗Konto:
Mobilien, Wagen, Oekonomie⸗ geräthschaften, Pferdegeschirre, Wagendecken, Löschgeräthschaften, Werkzeuge, Magazin⸗ u. Bäckerei⸗ Utensilien ℳ 26 208,51
ab: 5 % Abschrei⸗ W11“*“ 1 310,43
und
Getreide⸗, Mühlen⸗Fabrikate⸗ Bäckerei⸗Konto: ööö1“ Säcke⸗Konto: Vorräthe an Säcken *ℳ 23 661,— ab: 10 % Abschrei⸗ ““ 2 366,10 General⸗Unkosten⸗Konto: Vorräthe an Hafer, Heu u. Stroh Effekten⸗Konto: Bestand. Kassa⸗Konto Bestand.
Soll.
ℳ6G ₰ 294 029/42
16 387 9 9
10 187 1
21 294 90 7181,15
68 600 — 632 512 49 4 028 098 84
Kapital⸗Konto: 6600 Aktien à 500 ℳ Dubiosen⸗Konto: Saldo per 1. Juli 1896 ℳ Dazu kamen pr. 1896/97 G .
93 730 63
3 300 000 —-
ℳ
Ausgeglichen wurden
5 007 17
Reserve⸗Konto: Dividenden⸗Konto: Unerhobene Dividende.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Saldo per 1895/96. ℳ Gewinn pr. 1896/97.
330 000 — . . 16250]
14 996,87
„ 284 201,67 299 198 54
und Verlust⸗Konto pro 1896/97.
2
7028 098 84 Haben.
Haushaltungs⸗Konto: Gleichstellung.. General⸗Unkosten⸗Konto: Gleichstellung. Mobilien⸗Konto: Abschreibung “ Pferde⸗ Konto Abschre bbung . Säcke Konto: Abschreibung. Immobilien⸗ und Maschinen⸗Kont Abschreibung.. 1 und Verlust⸗Konto: Verlust an Geldsorten, Pro⸗ WL“ Effekten⸗Konto: ] Gewinn. vh111““
öö“
11 159 19
142 475 90 50
Oekonomie⸗Konto: Gewinn.. Getreide⸗, Bäckerei⸗ Gewi nnä. . Int eressen⸗Konto: Gewinn.. Wechsel⸗Konto: Gewinn..
Mühlen⸗Fabrik
459 237 ,44 9 257 56 1 075,03
777077 91
[46629]
Mehl⸗ Brod⸗Fabrik
zu Hausen bei Frankfurt
Die in der hbeutigen Gene ralversammlung für das auf 32,50 ℳ pro Aktie festgesetzte
Jahr 1896/7
Dividende wird bei der Ablagestelle,
in Frankfurt a. M., gegen Auslieferung des Divi⸗ von morgen ab in den
denden⸗Kuvons Nr. 17 Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr Hausen, den 26. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath. Liebmann.
a/ M. Fodfäroße 31
ausbezablt.
[46641]
Zu der am Mittwoch, den 24.
dieses Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Ber⸗ stattfindenden zZweiten
Essen (Ruhr)
liner Hof“ zu
außerordentlichen Generalversammlung laden unsere Aktionäre ergebenst ein.
wir hierdurch! Tagesorduung:
Bevollmächtigung des Vorstandes zum Ver⸗ Nuflaffung der ““
kaufe und zur und vr eann sprechende Aenderung
November
dopn
Schalke des 2 d
g-
6 § 9
F
unseres Statuis ersuchen an der General⸗ ihre Aktien (ohne
dem A. Schaaffhausen’scheu Bankverein
7* Köln,
oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein in Berlin,
oder bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen
(Ruhr),
oder bei unserer Gesellschaftskasse in Welsen⸗
kirchen
spätestens bis zum 18. November d. J. zu
hinte rlegen.
Statt der Aktien können auch von 28 Heereegs ausgeste llte Depo hinterlegt werd
Gemäß § 11 des versammlung wschlußfäbig zwei
Gelsenkirchen, den 22. Wasserwerk für das
atuts ist vres General⸗ auch wenn weniger als
Drittel des Grundkapitals vertreten sind.
Oktober 1897. nördliche westfälische
Kohlenrevier.
Der Aufsichtsrath. Beer.
Der Vorstand. M. Schmitt.
46638] Faconeisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie,
Artiengesellschaft zu Kalk bei Köln
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre 8. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 23. November 1897, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln er⸗
.
gebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Aufsichtsrathes über die Prü⸗ n;z, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ es Vorschlages zur Gewinn⸗ sschla 6 über die Genehmis nung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes, sowie über die Vertheilung des Kei ngewinnes. Gemäß § 21 des Statuts sind in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, 8 llche ihre Aktien spätestens fünf Tage vorher Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaff⸗ . schen Bankverein in Köln hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen baben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depot⸗ scheines der Reichs — at dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Kalk, den 28. Ok
[46584] Glaré Lederfabrik Mühlburg in Baden
vormals R. Ellstätter, Mühlburg. Bilanz per 30. Juni 1897.
Activa.
Rohwaare, brikate, fertige Waaren und Materialien.. abrikanwesen und Liegenschaften.. Maschinen und Utensilien.. tassa und Wechsel..
ebitoren. 8 ewinn⸗ und Verluf t⸗Konto: Verlust⸗Vortrag per 1. Juli 1896
ℳ 50 430 34 Reingewinn p. 1896/97 „
Halbfa
. .
12 099.70
Passiva. Altier⸗Kapital..
Kreditoren. “
7) Erwerbs⸗ und Wirthsch Genossenschaften.
Keine.
[465 2711 e“] In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ ndesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Johannes Emil Göllnitz in Kötzschenbroda eingetragen worden. Dresden, am 26. Oktober 1897. Der Präsident des Kgl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts: Dr. “ 8 “ Bekanntmachung. * zerichts⸗Assessor Feunner aus Saarbrücken ist unterm beutigen Tage in die Liste der Rechts⸗ anwalte beim hiesigen Amtsgericht eingetragen worden. Neunkirchen, den 22 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Stand Württembergischen Notenbank am 23. Oktober 1897
[46530]
Activa.
beö’ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. “ Lombardforderungen. ““ Sonstige Eö““
Passiva.
Grundkapital Reservefonds 5 8 . 2* 2 8 5 Umlaufende I“ Täglich fällige Verbindlichkeiten b An Kündigungsfrift gebundene 1 Verbindlichkeiten h11““ 144 600,— Sonstige Passiva. 8 719 866/65
624 914 18 278 200, — 3 154 000 — 20 376 798 ,13 1 874 600 — 3 430 30 655 427 03
9 000 000— 819 564 48
25 023 800 —
2 264 538/51
8 der 3 Sa ichsischen Baunk z3u Dresden am 23. Oktober 1897. Activa. 8 Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 22 455 047. Rei ästafsenscheine. . 8 645 590. 11 561 300.
Noten 598 828.
ee. Se
MBank⸗ Daäanten .
Sonstige Kassen⸗Bestände 8 Rechfel⸗Bestände 111“X“ Lombard⸗Bestände.. Fffek. ten⸗ Beslände
Debitoren und sonstige Aktiva. 8 Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital .. .eö.“ Banknoten im Unglauf 2 Täglich fällige 9 Verrindlich⸗ An Kündigungsfrist zebundene
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiwa
Ven im Inland
Wechseln sind wei er
[46528]
Stand der Badischen Bank
am 23. Oktober 1897. Activa.
Metallbestand. Reichsk afsenscheine.. Roten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Effekten. “ Sonstige Aktiva 8 8
cN — 00 28˙ 00
—
8
— 00 ☛☛— 192 Sb 0u9e 212I
00 (₰ℛ̊Or
SOGbS oleOmE 90 9 S SES
80ο 2— 19bꝙ S1E
120
—0 — 60 —
8
Eassiva.
Grundkapital... Rese 274 efond 2 2 2 2 2„ 24 Umlaufende d“ Täglich fällige Verbinslichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J“ Pen “ 3
cht fälligen deutschen
Die weiter begebenen, noch nich Wechsel betragen ℳ 2 019 405,18.
10) Verschiedene Bekannt⸗ Iageves
Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank in München hat bei uns den Antrag gestellt, die von ihr neu aus⸗ gegebenen zehn Millionen Mark 3 ½ % Pfandbriefe Serie XXVI, unkündbar und underloosbar bis 1907, zum Handel und zur Notierung an hiefiger Börse zuzulafsen. München, den 26. Oktober 1897.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Münchener Börse.
Dr. F. 8. des Vorsitzenden
Weidert, i. V.
[4659
Die tung der Allerhöchst bestütigten
Gesellschaft für elertrische Beleuchtung in St. Petersburg beehrt sich, die Herren Aktionäre zu der am Diens⸗ tag, den 28. Oktober/9. November dieses Jahres, um 2 Uhr Nachmittags, in der Ver⸗ waltung, Nadeshdinskaja Nr. I, angesetzte n ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Bilanz und Rechenschaftsbericht für das Jahr 1896/97. Vertheilung des Reingewinnes. Voranschlag und Sperationsplan für das neue Geschäf tejahr. Gutachten der Revisionskommission und Er⸗ Fäuterungsbericht der Verwaltung. Wahl dreier Mitglieder der Revisions⸗ kommission auf Grund des § 41 der Gefell⸗ der Gesell⸗
schaftsstatuten. Bestätigung im Amte laut § 28 d schaftsstatuten eines kommerziellen Betriebs⸗ Direktors und Festlegung einer neuen Instruk⸗ tion für die drei Betriebs⸗Direktoren. Bei Uebertragung der auf den Namen des Be⸗ sißers lautenden Aktien an einen neuen Besißer er⸗ hält letzterer auf Grund des § 56 der Gesellschafts⸗ statuten das seinen neuen Aktien entsprechende Stimm⸗ recht nicht früher als drei Monate vom Tage ge⸗ rechnet, an welchem diese Uebertragung in den Büchern der Verwaltung verzeichnet worden ist. Um das Recht zu erhalten, der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen, sowie ein Stimmrecht in derselben zu be⸗ sitzen, müssen die Inhaber der auf den Vorzeiger lautenden Aktien nicht später als 15 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Quit⸗ tungen über Aufbewahrung oder Verpfändung dieser Aktien in Staatsbehörden oder solchen Kredit⸗ anstalten, welche laut einem von der Regierung bestätigten Statut arbeiten, und folgender aus⸗ ländischer Kreditanstalten, welche vom Finanz⸗ nisterium genehmigt sind und wie folgt lauten: Basler Handelsbank in Basel, Robert Warschauer & Co. in Berlin und Leipziger Bank in Leipzig, der Verwaltung vorlegen. In den Quittungen müssen die Nummern der Artgen angegeben sein.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus westerbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 945 070,70.
Berlin,
Donnerstag, den 28. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und — rplan⸗ Cöö der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 —2 dem Titel 3
ürn. Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. 0n. 2544)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin Türigere SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗ Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 254 A. und 254 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
34. B. 2846. Einstellbare
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung
Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Flasse.
1. M. 14 273. Behälter entwässernder Kohle. — Baum. Herne i. Westf. 15. 7. 97.
3. 21 159. Hosen⸗ und Kleiderschoner. —
Carl. Basdorf, H Hagen i. W. 26. 7. 97.
4. D. 8091. Petroleumglühlichtlampe 1i Mischröhrchen für das Gas⸗ Artur Duffek u. Johann KFohn, Wien; Vertr.:
Maximilian Mintz, Berlin W., Unter Linden 11. 1 .
4. W. 12 489. Hpdrostatische
Josef Grg;, Maigasse 15; Vertr.:
ugo Pataky u. W dilbelm Patakv, Berlin NW., nisenstr. 25. 9. 8* 97.
Der Patentsucher nimmt für
de 1 aus § 3 des Ueb ereinkommens
sterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf
und einer Anmeldung in Oesterreich vom
Ma i1896 (österreichisches Privilegium 3963/46)
in Anspruch.
6. 8 5526. Faßspülmaschine; Zus. z. Paf. 94 393. — Karl Ehrengart, Nienstedten. 9. 8. 97.
8. T. 5377. Verfahren zur Hervorbringung von Farbmustern auf Geweben. — B. Thies, Oberlangenbielau. 22. 4. 97.
12. M. 13 921. Verfahren zur Darstellung von haltbaren und Bromfetten. — E. Merck, Darmstadt. 4. 97.
14. B. 20 224. Verfahren und Vorrichtung
Verhütung von Wasserschlägen bei nassen
— Rudolf eema Breslau.
zur Aufnahme zu
zur Lufwumpen. 26. 1. 91
14. M. 13 996. Druckausgleichvorrichtung an
rotierenden Maschinen mit Flächendichtung. —
Alexander Monski jun., Eilenburg. 24. 4. 97. G. 11 726. Vorrichtung zum Zurück⸗
bewegen des Pepienssoen⸗ bei Schreibmaschinen.
— Justin Gilbert, Victoria, 19 Board of
Trade Building, British Columbia Canada;
Vertr.: R. Schmehlik, Berlin N., Elsasserstr. 42.
24. 8. 97.
20. K. 15 092. Selbstthätig wirkende Kupp⸗ lung für Eisenbahnfahrzeuge. — Emil Krinner, München, Herzog⸗Heinrichstr. 31. 8. 4. 97.
21. F. 9849. EFlektroden für Primär⸗ und Sekundär⸗Elemente und Zersetzungszellen. — Richard Fabian, Berlin NW., Kruppstr. 11. 153 4 97.
21. L. 11 082. Elektromagnetischer zweipoliger 2 I11“ — Johann Lühne, Aachen, Ma h 1 .
21. M. E Glühlampenfassung. — Louis Masson, 33 Rue de Vincennes, Montreuil sous Bots, Seine, Frankr.; Vertr. August Rohr⸗ bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, 29. 7. 97.
21. R. 10 424. Einrichtung zur Verminde⸗ rung der durch Starkströme verursachten Neben⸗ geräusche in Fernsprechern. — Franz Rumrich, Reitbahnstr. 14, Joseph Juraske, platz 24, u. Hermang Brockelt, Böhmische⸗ straße 36, Dresden. 7. 96. 8
22. H. 18 441. Werfahren zur Herstellung von Mineralfarben, welche neben Zinkoxyd ein anderes Metalloxyd enthalten. — Dr. Wilhelm Hampe, Klaus thal⸗ Hannover. 9. 3. 97.
25. K. 12 158. Netzknüpfmaschine. — Kar- landers Nätmaskins Akfiebehag, Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 29. 9. 94.
25. K. 15 522. Verfahren von
geschlungenem Zierbesatz. — Wilhelm Kramer,
Barmen, Südstr. 13. 18. 8. 97.
10 861. Avpparat zur von
— Henri Lédier, Côte de Vanne
Nr. 4, Conflans⸗Sainte⸗Honorine, Seine et Oise,
Frankr; Vertr.:: A. du Bois⸗Reymond u. Max
Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
13. 11. 96.
29. L. 11 243. Verfahren zur Herstellung künstli cher Roßhaare. — Hugo Waldemar . beck, Loughton, Essex, Engl.; Vertr.:
Krause, Cöthen (Anhalt). 15. 4. 97.
29. W. 12 804. Verfahren zur Aufbereitung von Nesselfasern. — William Warburton, 70 Adswood Lane East, Stockport, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Klein⸗ beerenstr. 22. 26. 4. 97.
4. K. 14 420. Sitzbrause⸗Vorrichtung. Dr. Max Küstner u. Hermann Ladebeck, Leipzig. 21. 9. 96.
4. K. 15 037. Antriebvorrichtung für Wasch⸗ maschinen mit Schwungrad und schwingender Waschscheibe, — einrich Knauf, Mehlem b. Bonn a. Rh. 25. 3. 97. 8 b
34. R. 11 686. Ei üllbare Tülle für Christ⸗ baum⸗Lichthalter und andere Leuchter. — “ hard Rogge, Berlin S., Prinzenstr. 46. 27.
Mineralölgas⸗Kochofen. —
21. S. 10 229. Louis Sepulchre, Herstal Belgien; Vertr sse, Köln a. Rh. 2 29
Friedrich
15.
26.
den
36. B. 19 231. Fülff Maschinenfabrik
36.
Luft⸗Gemenge. —
8
Lampe. —
iese Anmeldung mit
Klasse. 34. S. 10 411. Koch⸗ und Hei 3 3 m Sraula. , Kungs gatan 44; Mi ntz, Berli n W., Unter d den
Petroleumgas⸗Brenne wecke. — Johann Victor B Vertr.: Maximilian
Linden 11. 26. 5.97.
Vorhangstange. — A. Bogt, Berlin SO., Kspenickerstr. 26. 12. 3. 97.
.11 543. Einrichtung zur Verhütung der “ von säurehaltigem Wasser auf die Plungerkolben bydra ulischer Hebewerke. — Rob. Lindemann, Osnabrück. 18. 8. 97.
euerung mit Rauchser⸗ hrennung. — Franz Ch ristoph Bormann, Hamburg, Steintwiete 19. 15. 6. 96.
35.
z. Anm. B. 20 965. —
wasserbad; Zus. Berlin NW., Inv alidenftr
K ulmann, 3. 9. 97. Sese-Tee 1. F.: nover, Schlägerstr. 42. 28. F. 9761. Gelenktrepp Burg Dattenberg b. Linz a. R. 10878. Hängende Reiß, Düsseldorf. 2. 2. 97. R. 10 899. Jalousie. — Louis Rappaport, Breslau, Ende Neudorferstr. 11. 2. 97. H. 18 648. Zehnerscha ltvorrichtung für lddierwerke, insbesondere für Kontrolkassen. — tichard Henning u. Adolf Kolbe, Frankfurt
— 2 1“
42. 9956. 6 äuf nit drehbaren
S — Spocietät für Gebrauchs⸗
Reklame⸗ SArtikel Pincus & Co., Berlin,
Kaiserin⸗Augustastr. 77. 10. 12. 96. Sch. 12 668. Kontralapparat für Bier⸗
würze. — Schäffer c Budenberg, Magde⸗
burg⸗B. 5. 6. 97.
42. V. 2858. Selbstthätiger Apparat zur Be⸗ stimmung der Ankunftszeit von Brieftauben. — 2, u Hamburg, Gr. Rosenstr. 47.
1
42. Z. 2328. Droschken⸗Kontrolvorrichtung mit durch das Gewicht des einsteigenden Fahrgastes auszulösen rdem Registrierwerk. — Augusto Zeri, Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 172 3ö 9
44. T. 5447. Aus zwei Winkelstücken be⸗ stehender Stulpenverschluß. — H. Tamsen & Co., Hamburg, Schopenstehl 13. 19. 6. 97.
G. 11 382. Einschiebstollen, ⸗Griffe oder
mit elastischer Einloge für Hufeisen. —
Ferd. Grünberger, Eduard Tüchler u.
Bfidc⸗ Klein, Wien; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 3. 4. 97.
47. B. 20173. Rollenlager mit innerhalb der Wälzrollen drehbaren Spindeln zur Uebertragun von längs des Wellza pfe ns gerichteten Druck⸗ kräften. — Gustave Boty u. Léon Moreau, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linde üttr. 80. 16. 1 g7.
47. F. 9757. Biegsames 1u1“ aus weichem Metall und Hohlse nach Patent Nr. 31 790. — Felten 1eeWie.2 Carls⸗ werk, Mülheim a. Rh. 6. 3. 97.
49. C. 6835. Verfahren zur Herstellung von Stutzen an Rohren au Schmiedeeisen und Stahl und anderen Metallen; Zus. 38. Pat. 84 352. — Rudolph Chillingworth, Nürnberg, Ostbahn⸗
hof. 22. 5. 9 W. 13 065. Walzenstraße mit in zwei
Reihen liegenden Walzen. — Edmund Weber,
Obercassel b. Bonn, Kinkelstr. 22. 7. 97.
56. F. 9600. Verstellkares Kummet. — Ferdi⸗ nand Förtsch, Bamberg. 4. 1. 97.
59. Sch. 12 398. Saugheber, bei welchem die Saugwirkung unter Vermittelung einer Flamme erzielt wird. — Otto Schäfer, Bromberg, Neu⸗ höferstr. 37, u. Carl Beister, Bleichfelde, Kr. Bromberg. 9. 3. 97.
63. A. 5039. Knugellagerung — die Kurbel⸗ wellen von Fahrrädern. — Emile A ze, Chicago, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Aleranderstr. 36. 21. 12. 96.
63. C. 6603. Fahrradantrieb. — Morris Carswell jun., Glasgow, Schottland; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 1. 2.
63. F. 9785. Kugellager mit Stell⸗ und Siche⸗ rungsvorrichtung für die Kugelsparflächen. — Albert Farnell, 62 Manningham Lane, Brad⸗ ford, YVorkshire, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W. „Friedrichstr. 78. 16. 3. 97.
63. H. 19 024. Zurch Gegentreien anzuiebende Bremse mit Hilfsbremse für Fahrräder. — Thomas Alfred Hearson, Cooper's Hill, Engle⸗ field Green, Grfsch. Surrey, William Thomas
Shaw, Hypalia Lodge, Campden Hill, Kensington, Grfsch. Middl., u. Arthur Sydenham, 29 Cler⸗ Srfic Road, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 22. 7. 97.
63. S. 10 127. 2. — William Sanford Smith, Toronto, 25 Mece. Kenzie Crescent, Grfsch. York, Prov. Ontario, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 6. 97.
63. W. 12 570. Gesellschafts⸗Fahrrad mit nebeneinander liegenden Sitzen. — William FBesn., Williams, London; Vertr.: Dr. Rich.
Frankfurt a. M. 0. 1. 97.
Sch. 12107. Schloß, dessen Falle beim
hr mit Zugre
8. 97.
2. — Adolph Fuchs,
Rh. 6. 3. 97 Ernst
42.
49.
68
Thuͤrschluß mittels einer gabelförmigen Neben⸗
für
8
B. 21 330. Wasserbadkochherd mit Stufen⸗ Zecker 50/5
oh⸗ egler. — H. E. Oj stermann & Sohn, Han⸗ so. C. 6662
75.
falle Berlin NW., Klasse. 8 St. 5023.
ausgelöst wird. — August Schnabel, Lehrterstr. 43. 30. 11. 96.
Verschluß für Drehfens v. Altona a. E., Königstr. 245. 29. 5. 97.
M. 13 787. Verfahren zur Regenerierung der Alkalien aus den Ablaugen der Sulfit⸗ und
Sulfat⸗Zellstofffabrikation mittelst Thonerde. —
Franz Müllner, Esterhäza, Ung., Kom. Oeden⸗ burg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Wisenstr. 25. 2. 3. 97.
76. C. 6859. Regelungsvorrichtung für die Steuerung der Abschlagvorrichtung von Selbst⸗ pinnern. — Ernest Charié, Wignetries, Frankr; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 6. 97.
76. S. 10 404. Bewegliche Staubmulde für Krempeln. — Adolf Silverberg u. Cunibert Detering, Bedburg. 26. 5. 97.
Brennofen für ununterbrochenen — Auguste Albert S
Be zaumarchais; Vertr.: C. ser, B erlin SW., Lindenstr. So. 2. 3. 97. Verj schlußvorrichtung für
Kehricht⸗Sammelwagen. — Emil Graeber,
Wilhelmshaven. 9. 10. 96.
2. H. 18 829. Trockenschrank. — Huber, Wien I, Graben 28; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 5. 6. 97.
82. W. 11 652. Verf ahren zur Zurückhaltung
Kohlenstaubes beim Trocknen. — Gewerk⸗ scaft “ u. C. Gruhl, Brühl⸗Köln.
26. 28 85. K. 15 139. Spülvorrichtung für Aborte
mit Absperrung des Wa sserzuflusses durch 8n
Druck in der Zuleitung. H. Kurth u. E.
Ludwig, Frankfurt a. M. 28 4. 97.
86. P. 8685. Als Kopiermaschine benutzbare Kartenschlagmaschine. — Carl Pesch, Krefeld, Tannenstr. E1
86. S. 8892. Vorrichtung zur Steuerung des Wechselkartenantriebes für Webstühle. — Ben⸗
jamin Smith, Paisley, Schottl.; Vertr.: Arthur
“ Berlin NW., Luif senstr. 43/44.
7. 8. 95.
W. 12 166. Verfahren zur Vermeidung und Beseitigung von Feinkorn beim Verkochen von Zuckersäften. — Dr. Heinrich Winter, “ Java; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin
Leipzigerstr. 30. 11. 9. 96.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 245 des Reichs⸗Anzeigers vom 18. 10. 97 bekannt gemachte Patentanmeldung Sch. 11 693,
Kl. 15, ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.
2. K. 14 734.
Vom 16. 8. 97.
Betrieb.
89.
Teigknet⸗ oder Mischmaschine.
2. B. 19 018. Verfahren z Darstellung von Zimmtaldehyd. Vom 26. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Cöiheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 21. M. 13 257. Glühlampenfassung. Vom 1 neuem bekannt gemacht unter
M. 14 324 Pferde. Vom
45. V. 2862. für Das Datum bedeutet den Tag der B
“ EE.
Zekanntmachung
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 25. V. 2608. Nadelführung für Strick⸗ Vom 30. 11. 96.
Wirkmaschinen. 50. E. 4631. Federnder Mitnehmer an Pendel⸗ 14. 12. 96.
mühlen. Vom
80. N. 3993. Mörtelmischvorrichtung für Kalk⸗ Sandmörtel. Vom 29. 4. 97. .
82. C. 5842. Trockenvorrichtung. Vom 9. 1. 96.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Auf Siemens & Halske Aktien⸗GBesellschaft, Berlin SW., Markgrafenstr. 94: Klasse. 5. 61 039 75 303 76 267 76 660 77 887 85 864 88 513 92 345. 20. 35 222 37 255 53 783 56 847 57 225 59 200 61 177 63 320 64 179 65 639 65 695 65 977 68 146 68 722 69 947 70 944 71 221 71 857 72 096 72 459 72 655 72 743 73 487 73 834 73 956 74 124 74 414 75 928 75 934 76 113 76 403 76 891 77 049 78 933 79 277 79 813 81 121 81 834 82 844 82 911 83 225 83 270 83 436 83 559 83 851 83 852 84 732 84 807 84 918 86 775 87 342 88 212 88 611 89 128 89 555 90 185 90 441 91 072 91 643 91 961 92 562 92 563 92 769 94 137 95 147. 21. 30 287 35 397 40 119 42 256 42 900 43 673
und
ter mit m Mittelzapfen drehbaren Füüüeln — H. Start.
Glase er
60 959 72 089 75 502 80 236 82 016 85 661 86 777 88 586 90 228 91 358 94 121
64 111 72 282 77 159 80 242 82 243 85 719 86 854 88 73
91 07 5 91 550 94 311
47 406 65 550 73 200 77 243 80 330 82 356 86 326 86 855 89 130 91 133 91 844 94 564. Klasse. 36. 77 262. 40. 88 202. 42. 82 199 47. 66 984 65. 89 218. 74. 75 676 75. 85 103. 83. 80 583. 89. 70 012. 13. 89 663. American Appliance Co., Lonisville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
50 623 66 622 73 202 77 470 80 783 82 359 86 434 87 534 89 556 91 135 92 103
86 616 87 7 754
89 557 91 138 93 365
92 023. 91 028. 90 490.
93 912.
Carl
ODorotheenstr. 32. — Fesselfpei eeinrichtung mit
Saugkammer. Vom 22. 6 a
15. 81 425. Karl “ Fulda, Bahnhofs⸗ straße 8. — Arretiervorrichtung für den Typen⸗ zylinder an Schreibmaschinen nach Art des Patents Nr. 75 362. Vom 31. 8. 93 ab.
20. 83 926. Max Jüdel & Co., Braun⸗ schweig. — Verriegelungsvorrichtung für Stell⸗ werke. Vom 20. 10. 94 ab.
20. 92 840. Max Jüdel & Co., Braun⸗ schweig. — Verriegelungsvorrichtung für Stell⸗ werke; Zus. z. Pat. 83 926. Vom 11. 6. 96 ab.
20. 93 196. Max Jüdel & Co., Braun⸗ schweig. — Blockapparat mit einer vom Stell⸗ werk selbst gesteuerten und mit der Sectorenwelle
in Zusammenspiel gebrachten Drucktastensperre. Vom 14. 2. 96 ab.
21. 90 945. Carl Schmidt, Nürnberg, Scheuerlstr. 19. — Bogenlampe. Vom 22. 8. 96 ab.
23. 83 481. A. Hoffmann & Co., Brad⸗ ford, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. — Verfahren zur
Herstellung harter Harzseifen. Vom 7. 8. 94 ab.
47. 90 788. Deutsche Gesellschaft zur Ver⸗ werthung der J. Reuse'schen Patente für von Zigarren⸗Maschinen,
erlin W., Behrenstr. 58. — Ausrückklinke für Mitnehmerkupplung. Vom 12. 6. 96 ab.
79. 94 937. Deutsche Gesellschaft zur Ver⸗ werthung der J. Reuse’schen Patente für Herstellung von Zigarreu. Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 58. Abschneidvorrich⸗ tung an Zigarren⸗ und Zigarettenmaschinen. Vom 31. 10. 96 ab.
79. 94 938. Deutsche Gesellschaft zur Ver⸗ werthung der J. Reuse’schen Patente für Herstellung von Zigarren⸗Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 58. — Vorrichtung zum Vortreiben des Wickels in den Spitzenformer an Zigarren⸗Rollmaschinen. Vom 6. 11. 96 ab.
85. 49 608. L. Hugh Bristowe and Company Limited, 47 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ rich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. — Hochdruckfilter. Vom 9. 6. 89.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 87 722 88 388. 5: 80 677 92 213. 6: 70 051. 8: 87 291. 12: 77 124. 13: 90 248. 14: 74 577 87 143. 15: 85 274 88 972. 17: 86 622. 20: 81 695 90 139. 21: 84 925. 23: 71 189. 24: 87 954. 25: 75 301 75 868 80 515 86 424. 26: 87 979. 30: 90 653. 33: 85 029. 34: 25 684 69 253 80 247 80 480 84 932 86 624 87 857 91 291. 35: 80 562. 40: 92 243. 42: 1 44: 85 246 86 159. 45: 79 757 84 943 47: 81 214 90 655. 49: 79 710 86 682. 50: 51: 46 433 71 549 91 915. 52: 79 118 53: 94 116. 54: 67 162 85 124. 55: 56:ü 91 303. 57: 85 357 183 478 93 745 93 423. 63: 91 659 2 338. 65: 87 706. 68: 84 641. 70: 85 410. 71: 93 467. 72: 79 371. 74: 80 358 85 034. 75: 68 572. 76: 91 321. 80: 87 102. 81: 81 007. 83 981. 85 88
de. F.es. Here.
3: 86 111. 22: 94 881 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 23: 22 516 38 444 43 615 43 616 43 617. Berlin, den 28. Oktober 1897.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Zeichen⸗Wesen. Zeitschrift zur Be⸗ der waarenzeichenrechtlichen Verhältnisse Monatlicher Bericht über Waarenzeichen. OtHee].
Das sprechung des In⸗ und Auslandes. die vom K. Patentamte eingetragenen Verlag: Alex. Hoenig [Star Printing Berlin C., Neue ene 30) Nr. 1. 2*. Labanr. Wie soll ein Waarenzeichen aussehen? — Gesetz zum Schuße der Wanrenbezeichnungen vom 12. Mar 1894. Verordnung zur Ausführung des Waaren⸗ seichengesetzes vom 12. Mai 1894. Bestimmung über die Anmeldung von Waarenzeichen. — Lä ste der geschützten Wortzeichen. Zur Beachtung. — Literatur.
[46626]