““
Deuische landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu⸗ Darmstadt.) Nr. 19. — Inhalt: Be anntmachungen der Anwaltschaft: Für die Ueberschwemmten. — Be⸗ richtigung. — Betr. Photographien vom Dresdener Vereinstag. — Zugänge bei den Verbänden. — Auf⸗ sätze: Raiffeisen⸗Denkmal. — Invaliditäts⸗ und Krankenversicherungspflicht der Genossenschaftsbeamten. — Tabackverkaufsgenossenschaften. — Absatz land⸗ wirthschaftlicher Produkte: Die Kornverkaufsgenossen⸗ schaft Trostberg 1896/97. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Provinz Sachsen. — Genossen⸗ schaftszeitung. — Personalien. — Literatur.
Se. Schirmmacher Heitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 20. — Inbalt: Verbandsnachrichten. Nachtrag zum Sitzungsbericht. Die Verbilligung der Eisenbahntarife für den geschäft⸗ lichen Reiseverkehr. — Der Regenschirm. — Prinz Charlie's Spazierstock. — Gewerbliches Schutz⸗ wesen. — Der Lyvoner Seidenmarkt im Monat September. — Die Bekämpfung des Ausverkaufs⸗ Unwesens. — Die Herabsetzung der Telephongebühren. — Urlauterer Weitbewerb. — Verwendung alter Sonnenschirme. — Das Emporblühen des deutschen Handels in Nicaragua. — Ein Denkmal für ewige Hetter. — Rechtspflege. — Literatur. — Rundschau. — RNeues aus der Branche. — Patentliste. — Ver⸗ ngerung der Schutzfrist. — Waarenzeichen.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗
dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen
er Zuckerfabrikation. Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor der Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 15 und 16. — Inhalt: Zusammenstellung der von P. R. Nr. 85 001 bis 95 000 ertbeilten Pateute für das Deutsche Reich, welche für Zucker⸗Industrielle von Interesse sind. — Argentinien. Ueber die argentinische Zuckerproduktion. — Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und schließenden Gabeln. Von Karl Thomann in Halle a. S. — Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und schließenden Gabeln bezw. Spaten. Von Karl Thomann
in Halle a. S. — Vorrichtung zum Vor⸗ wärmen und Reinigen von Kesselspeisewasser. Von W. Clark in Plumstead (Grfsch. Kent, England). — Literatur. — Patent⸗Angelegenheiten. — Gebrauchs⸗ muster.
Zeitschrift für Lüft und Heizung, achblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Frchelcnt der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachlente und Private. Herausgegeben von Fr. Herm. Haase in Berlin. Heft 20. — In⸗ halt: Heizung und Lüftung im Gartenbau. — Handelsgebräuche im Verkehr mit Kalifernien. — Handelsgebräuche in Chile. — Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Submissions⸗ anzeigen. — Anfragen. — Beantwortungen.
Der Kompaß. DOrgan der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstraße 85 a.) Nr. 20. — Inhalt: Auszug aus der Niederschrift über die 47. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes, sowie Niederschriften über die 14. ordentliche Genossen⸗ schafteversammlung und über die 48. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft vom 25. Septersber 1897. — Ver⸗ schiedenes: Das Verlangen eines Knappschaftsvereins um nochmalige Prüfung des Entschädigungsanspruchs eines Knappschafts⸗Invaliden auf Unfallrente nach rechtskräftiger Abweisung des Anspruchs ist un⸗ berechtigt. — Bestrafung wegen Urkundenfäschung. — Bestrafung wegen Betrugsversuchs. — Unfall bei der Seilsfahrt am 9. August 1897 auf Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum. — Unfälle durch schlageude Wetter am 15. Juli 1897 auf Zeche ver. Sellerbeck bei Dümpten, am 31. Juli 1897 auf Zeche Pluto bei Wanne, am 6. August 1897 auf Zeche ver. Constantin der Große Schacht III. bei Bochum, und am 14. August 1897 auf Zeche Margarethe bei Aplerbeck. — Respiratsr mit Filtersack und Athmungs⸗ ventilen. — Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen der Bahnbarrièren. — Das älteste Bergwerk der
Welt. — Ueberweisung von einer Million Mark feitens der Firma Siemens u. Halske in Berlin⸗ Charlottenburg an die Pensionskasse für die Wittwen und Waisen ihrer Angestellten. — Aus der Rech⸗ nungs⸗ und Vermögensübersicht der Kasse des Anhaltischen Knappschaftsvereins und der damit ver⸗ bundenen Haftpflichtkasse für 1896. — Literarisches. — Personalnachrichten.
Zeitschrift für den internationalen Eisenbahntransport. Herausgegeben von dem entralamt in Bern. (Kommissionsverlag von Fr. Semminger, früher Kaeser & Cie. in Bern.) Nr. 10. — Inhalt: Internationales Ueber inkommen. Aende⸗ rungen in der Liste der Eisenbahnen. — Gesetze und Vollzugs⸗Verordnunzen: Dekrete und Verordnungen, detreffend prophylaktische Maßregeln gegen die Pest. Tarif⸗Nachlässe im Eise n⸗ Güterverkehr in Oesterreich⸗Ungarn. Uebere men, betreffend den direkten Verkehr zwischen den russischen Eisenbahnen. — Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. — Verschtedene Mittheilungen. — Bücherschau. — Neue Tarife und Tarifnachträge.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen „ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth & Troschel, Berlin W., Lützowftr. 106.) Heft 1. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Geneigte Ebenen. Von Wasser⸗Bauinspektor Sympher⸗Münster. — rrovinzial⸗Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanal⸗ Bericht üher die Hauptversammlung am
897 in Posen. Hamburger Verein
er Schiffer. Bericht über die Versamm⸗
am 20. September 1897 in Hamburg. — Nutz⸗ von Wasserkräften in Verbindung mit
er Herstellung kanalisierter Schiffahrtswege. Von rofessor Holz⸗Aachen. — Konkurrenz deutscher
aatseisenbahnen gegen die Wasser n. W ndeseisenbahnrath und die S
ber den Mittellandkanal. Vor Rocke⸗Hannover. — Bücherbesprechung. —
an Drucksachen vom 15. September bis 5. O 1897. — Vermischtes. — Personalnachrichten.
se
9**
&ᷓ e
8
8PG;
—
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bckanntmachung. [46438] Ins hiesige Handelsregister ist heute Fol. 319 ein⸗ getragen die Firma Dr Koehne & Co. Spalte: Ort der Niederlassung: Hemelingen. Spalte: Inhaber: Chemiker Dr. phil. Carl Heinrich Friedrich Kovehne in Hemelingen und TChemiker Hans Friedrich Emanuel Hoyermaan in
Bremen. 8 . Svpalte Rechts verhältnisse: Offene Hande schaft. b8s 8 Achim, den 20. Oktober 1897. Ksnigliches Amtsgericht. I.
Altenburg. Bekanntmachung. 6193] Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, betr. Fol. 220 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß die in der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1897 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals stattgefunden hat, dasselbe nunmehr Fünfzig Millionen Vierhunderttausend Mark, welche in Einhunderttausend — auf Inhaber lautende — Aktien zu Einhundert Thalern = Drei⸗ hundert Mark und Siebenzehntausend — auf In⸗ haber lautende — Aktien zu Eintausend und Zwei⸗ hundert Mark zerlegt sind, beträgt und daß das Statut demgemäß abgeändert ist.
Altenburg, am 23. Oktober 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.
Altona. [46441]
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 680 Folgendes eingetragen worden;:
Der Wein⸗ und pirituosenhändler Friedrich Heinrich Woker in Altona hat für sein unter der Firma F. H. Woker in Altona betriebenes und unter Nr. 2838 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft der Ehefrau Anna Mina Metta Gesche Woker, geb. Schlüter, in Altona Prokura ertheilt.
Altona, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
₰ „ 41
Berlin. Handelsregister [46635] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Oktober 1897 ist am
25. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 249, woselbst die Handelsgesellschaft: B. Berkowitz & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Benni Berkowitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 928 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser
Nr. 29 998 die Firma:
B. Berkowitz & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kanfmann Benni Berlowitz zu Berlin ein⸗
getragen worden. Laut Verfügung vom 23. Oktober 1897 ist am
25. Oktober 1897 s permerkt:
In unser Gesellsch egister ist unter Nr. 1361, woselbst die ndelsgesellschaft:
raham
erlin vermerkt steht, ein⸗
Firmenregister unter
mit dem
ischaft ist durch gegenseitige
82
aham zu Berlin und
annt. Ein jeder ist zur Vertretung der
Firma allein befugt. In unser Gesellschafts Nr. 6354, Näbe mit dem getragen:
Der Kaufmann Max Näbe zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Siekmann zu Berlin ist am 16. Oktober 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bradt & Co. sind: Frau Kaufmann Sophie Bradt, geb. hain, und Kaufmann Moritz Bradt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 444 unseres Gesellsch registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nadge & Mecke sind die Kaufleute: Albert Nadge und Wilhelm?2 kecke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 445 registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: J. Donath & Co. sind: Ingenieur Julius Donath und Frau Ingenieur Benigna Donath, geb. Hedrich, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Ingenieur Julius Donath befugt. Dies ist unter Nr. 17 446 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 885, woselbst die Handelsgesellschaft:
1
und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach
(Sijlegfr. Ellon & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alfred Zielenziger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. — .
Vergleiche Nr. 30 000 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 000 die Firma:
Siegfr. Ellon & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Alfred Zielenziger zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Dem Josef Mosberg zu Berlin und dem Otto
Emil Franz Dannenberg zu Berlin ist für die letzt⸗
genannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und
ist dieselbe unter Nr. 12 418 des Prokurenregisters
eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 9738, woselbst die Kollektivprokura des Josef
Mosberg und des Otto Emil Franz Dannenberg
für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht,
eingetragen: Die Prokura ist nach Nr. 12 418 übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 315,
woselbst die Firma:
Hermann Seering
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Hande
—
Kaufmann ⸗
ist durch Vertrag auf den ar zu Berlin übergegangen, nter der Firma: riug Nachf. 29 999 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 999 die Firma: Hermann Seering Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Scaar zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: “ unter Nr. 30 001 die Firma: Hermann Raeschke 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kaufmann zu Briesen, 8. unter Nr. 30 003 die Firma: 8 Louis Laschly und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Laschky zu Berlin, unter Nr. 30 004 die Firma: Moritz Konschewski und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Konschewski zu Berlin, unter Nr. 30 005 die Firma: Louis Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Abraham zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 002 die Firma: Pferde⸗An⸗ und Verkaufs Geschäft A. S. von Ploetz mit dem Sitze zu Berlin (früher Charlottenburg) und als deren Inhaberin Frau Rittmeister Anna von Ploetz, geb. von Winterfeld, zu Berlin einge⸗ tragen worden. Dem Rittmeister Arndt von Ploetz zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 417 des Prokurenregisters
eingetragen. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 28 509 die Firma: Hoch & Natho. Firmenregister Nr. 27 444 die Firma: von Hartmaun & Cie. Firmenregister Nr. 25 034 die Firma:
M. Lorentz. Firmenregister Nr. 21 389 die Firma:
Otto Zöpke. Berlin, den 25 Oktober 1897. 8
önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [46636] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1897 sind am
25. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 190,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Blitz⸗Schreibmaschine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. September 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.
Liquidator ist der Kaufmann Eugen Ham⸗ burger zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Pionier mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In den Generalversammlungen vom 14. Sep⸗ tember 1897 ist nach näherer Maßgabe der Versammlungsprotokolle beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals bis auf 439 000 ℳ durch Zusammenlegung von je zwei Aktien in eine und durch Ankauf einer Vorzugsaktie behufs deren Vernichtung herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 063, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Francke gFeeeg mit beschränkter
3 8 aftung RK b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Francke zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 138, woselbst die Aktiengesellschaft: 8
Annaburger Steingutfabrik Actiengesellschaft 8 mit dem Sitze zu Annaburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Chemiker Dr. Max Heim und der Kauf⸗ mann Eugen Heim sind aus dem Vorstande geschieden. 8 ve hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Ausstellung am Kurfürstendamm,
S
Gesellschaft mit b. änkter Haftung Zestn ain . 16 743)
hat dem Kaufmann Otto Weitz ziu Schöneberg Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 419 des Prokurenregisters eingetragen.
ufolge Verfügung vom 25. Oktober 1897 ist am selbden Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 10 972, woselbst die Aktiengesellschaft Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 2
Dr. Max Wilhelm Mevyer ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Der Rentier Valentin Weisbach zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes, und zwar Direktor der Gesellschaft geworden.
Der Geheime Regierungs⸗Rath Professor
Dr. Wilbelm Foerster zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes, und zwar Stellvertreter des
Direktors der Gesellschaft geworden. 8* Berlin, den 25. Oktober 1897. 8g
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. —
Bekanntmachung. [46597] unser Handelsfirmen⸗Register ist am heutigen ge unter Nr. 614 die Handelsfirma Kneipp⸗Haus Bonn W. Schupp mit dem Sipe in Bonn end als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Schuxp eingetragen worden.
Bonn, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abthei
unte
Bremen. [46458]
In das Handelsregister ist eingetragen den 25. Ot⸗
tober 1897:
Peutsche Pampfflschereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Aus dem Vorstande ist Johann Friedrich Lampe am 18. Oktober 1897 ausgetreten. Das Mitglied des Aufsichts⸗ raths Friedrich Adolf Vinnen ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands nach Art. 225 a H.⸗G.⸗B. ab 18. Okrober 1897 bis auf weiteres, jedoch längstens bis zum 1. Mai 1898, ernannt worden.
Neck & Nerreter, Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichtet am 23. Oktober 1897. Inhaber der Kunstformer Jacob Albert Diedrich Neek und der Ciseleur Karl Rudolph Gustav Ner⸗ reter, beide in Bremen wohnhaft.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 25. Oktober 1897. C. H. Thulesius Dr. [46459] Coburg ist
Handelsregister * I1
Coburg. Zur Firma A. am 23. Oktober 1897 in das hiesige zu Hauptnummer 612 eingetragen wo Der Mitinhaber Kaufmann Albe Coburg ist aus dem Geschäfte ausgetreten; 2
n: t
42
8 Kaufmann Hermann Simon in Coburg führt das Geschäft unter unveränderter Firma als nunmehriger alleiniger Inhaber fort. Coburg, den 23. Oktober 1897. Kammer für Handelsf
Danzig. Bekauntmachung. [46439]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 717 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Lange zu Danzig für die Dauer seiner mit Emilie, geb. Loewenthal, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 25. August 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehe⸗ frau einzubringende oder in stehender Ebe durch Erbschaft, Schenkung, Glücksfälle oder sonstige er⸗ worbene Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. .“
Danzig, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Düsselderf. — [46451] Bei der unter Nr. 3724 des Firmenregisters cin⸗ getragenen Firma Jakob Broich hier wurde heute nachgetragen: In Crimmischau, Gera, Weißen⸗ fels, Witten, Apolda und Meerane sind Zweig- niederlassungen errichtet Düsseldorf, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Düsselderf. [46450]
Unter Nr. 1994 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma H. Breidert & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Breidert in Düsseldorf. Der am 1. Oktober 1897 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Düsseldorf, den 23. Oktober 18907.
Königliches Amtsgericht.
1“ Freiburg, Schles. Bekanntmachung. [46455] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Handelsgesellschaft Gebrüder Küblbeck mit dem Sitze zu Polsnitz unte nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Gastwirth Franz Küblbeck zu Polsnitz, 1 2) der Kaufmann Eduard Küblbeck zu Polsnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen befugt. Freiburg i. Schles., den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 46456] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 134 die Firma C. Berndt zu Zirlau und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Constantin Berndt daselbst eingetragen worden. Freiburg i. Schles., den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Weise beschafft:
und Adolf Schütt und deren Kommanditist Herr
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in
Aazeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher die Bekanntm Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ECentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei i
— Fandels⸗Register.
Gelsenkirchen. Handelsregister ([46461] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Hermann Koppel zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen am 23. Oktober 1897 eingetragen.
gelsenkirchen. Handelsregister ([46462] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen hat für seine hier bestehende, unter der Nr. 375 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Koppel eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Lepy Posner zu Gelsenkirchen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 23. Oktober 1897 unter Nr. 65 des Prokurenregisters vermerkt ist.
heute zu der Firma: Univerfitäts⸗Apotheke in Göttingen eingetragen: 1— „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 3
SGreene. [46464]
In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Firma „Eisenwerk Carls⸗ hütte domiziliert in Carlshütte bei Delligsen“, Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Ok⸗ tober 1897 ist dem Ober⸗Ingenieur Johann Hinrich Lehmann in Alfeld dergestalt Kollektivprokura für die Gesellschaft ertheilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen und die Gesellschaft nach außen vertreten kann.
Die dem Ober⸗Ingenieur Carl Peukert in Alfeld ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Greene, den 19. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Halle, Westf. Handelsregister [46465] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma F. Fischer und als deren Inhaber die Wittwe Dampfziegeleibesitzer Fritz Fischer, Henriette, geb. Thiemann, zu Oldendorf bei Halle i. W. am 23. Oktober 1897 eingetragen.
Halle, Westr. Handelsregister 146466] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 die Firma C. F. Landwehr und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Landwehr zu Halle i. W. am 25. Oktober 1897 eingetragen. “
Hannover. Bekanntmachung. [46472 Auf Blatt 5355 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: “ Lücke £ Co. eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [46471]
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5740 eingetragen die Firma „Hannovera“ Fahrrad⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover. Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von Fahrrädern und der zu solchen gehörigen Bestandtheilen, sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Juli 1897. Das Stammkapital beträgt 79 000 ℳ Während die übri⸗ gen 3 Gesellschafter eine Einlage von je 25 000 ℳ leisten, ist die Einlage des Gesellschafters Friedrich
Lücke auf 4000 ℳ festgesetzt und wird in folgender
Die unter der Firma F. Lück⸗& Co. zu Hannover bestehende Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Herren Friedrich Lücke
Carl Ransohoff sind, übereignet der neuen Firma ihr gesammtes Gesellschaftsvermögen, wogegen diese die Verbindlichkeiten der Firma F. Lücke & Co., soweit dieselben aus dem Grundbuche und den Geschäfts⸗ büchern sich ergeben, übernimmt, eingeschlossen die an die Herren Adolf Schütt und Carl Ransohoff zu ge⸗ währenden Abfindungen. Der Ueberschuß wird in der vereinbarten Höhe von 4000 ℳ als Guthaben des Gesellschafters Lücke angerechnet. Soweit sich bei der am 1. Oktober 1897 über das Vermögen der Kommanditgesellschaft F. Lücke & Co. aufzustellenden Bilanz ergiebt, daß das Guthaben des Gesellschafters Lücke den Betrag von 4000 ℳ übersteigt, hat derselbe auch den Mehrbetrag in der neuen Gesellschaft zu belassen. Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Friedrich Lücke,
2) Kaufmann Paul Dorguth, beide in Hannover, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Hannover, den 21. Oktober 1897. 38 Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
Fünfte
Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober
„eerscheint auch in einem besonderen
und Königlich Preußischen Staats⸗
2 1 ¹ [46468]
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 966 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Abraham & Schwabe eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Schwabe hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nieder⸗ gelegt und ist fortan nur der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Aron Abraham in Hannooer, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Dem Kaufmann Julius Schwabe in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 1¹ Hannover. Bekanntmachung. [46469]
Im hissigen Handelsregister ist heute Blatt 3474/5742 zu der Firma Ch. Lange eingetragen:
Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Albert Lange wird das Geschäft von dem anderen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Scholz in Hannover, der in die Gesellschaft eingetretenen Wittwe Kauf⸗ manns Albert Lange, Clara, geb. Grügelsiepe, da⸗ selbst und dem edenfalls als Gesellschafter ein⸗ getretenen Kaufmann Emil Gröügelsiepe daselbst unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt
Hannover, 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.]
Hannover. Bekanntmachung. [46470]
Auf Blatt 1434 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Ernst Baumgarte’s Nachfolger eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 ÄANI..
Hannover. Bekanntmachung. [46467]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4520 zu der Firma E. F. Goltermann eingetragen:
Nachdem der Firmeninhaber Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Goltermann verstorben ist, setzen seine Wittwe, Ottilie Goltermann, geb. Baxmang, in Waldhausen, und seine Tochter Emilie Golter⸗ mannn daselbst das Geschäft unter unveränderter Firma fort, in offener Handelsgesellschaft seit 7. April 1897. Die Gesellschafterin Emilie Goltermann ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen.
Der Niederlassungsort der Firma ist jetzt Langen⸗ hagen bei Hannover. Dem Fabrildirektor Nicolaus Bilstein in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 25. Oktober 1897.
Lönigliches Amtsgericht. 4 A. Herne. Bekanntmachung. [46473]
Bei der unter Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Herner Bank“ ist Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des Kaufmanns Ernst Schorr, welcher sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat, ist der Bankdirektor Friedrich Janssen zu Herne zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. Oktober 1897 am 22. Ok⸗ tober 1897.
Herne, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hess. OIldendorf. [46474]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 27 — Firma Hermann Krebs in Oldendorf — Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist von dem Kaufmann Carl Ernst Otto Wemmel in Hess. Oldendorf übernommen, 85J dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.
Hess. Oldendorf, 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [46225] Der Baumaterialienhändler Gerhard Jansen zu St. Tönis, Mitgesellschafter der Firma „Schlungs & Cie“ mit dem Sitze zu Gemeinde „Vorft“, ist am 3. Juli 1897 gestorben. Die Theilhaber der Firma, Johann Jacob Schlungs und August Drießen, haben unterm nämlichen Tage, 3. Juli 1897, den Kaufmann Johann Theodor Jansen zu St. Tönis in die offene Handelsgesellschaft „Schlungs & Cie“ als Mitgesellschafter aufgenommen und führen das Geschäft unter unveränderter Firma fott. Vorstehendes wurde auf Anmeldung sub Nr. 18 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Kempen (Rhein), den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem. Bekanntmachung. ([46475] Fritz von Viebahn & Söhne, Gef. m. beschr. Haft. zu Karlshütte Westfalen.
Gemäß Beschluß vom 22. Oktober 1897
1) sind die Geschäftsführer Fritz von Viebahn zu Karlshütte und Louis Döpp zu Meggen ausgeschieden, 2) sind die alleinigen Geschäftsführer Carl von Viebahn und Paul von Viebahn zu Karlshütte; jeder ist allein zur Vertretung berechtigt,
3) ist § 10 des Gesellsch.⸗Vertrages dabin geändert: Zur Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß genügt es schon, wenn die Hälfte der abgegebenen
ungen aus den Handels⸗,
latt unter dem
„ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
“
8
sowie die Tarif⸗ und
für das Deutsche Reich. „r 2548)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Be In
Die Firma Alphons Finkelstein ist bei Nr. 1967 des Firmenregisters am 18. Oktober 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
8 1
Königsberg, Pr. Handelsregister. [46476] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 924 die Firma H. du Bosque am 19. Oktober 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [46481] Die Firma Max Jakubowski in Königsberg
i tober 1897 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [46478]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 937 die
gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [46479] Die Firma D. Meents in Königsberg ist bei Nr. 2849 des Firmenregisters am 22. Oktober 1897 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [46480] Die Prokura des Kaufmanns Gustav Gebauer für die Firma Max Gerschmann in Königsberg ist bei Nr. 1150 des Prokurenregisters am 22. Ot⸗ tober 1897 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 12.
Königshütte. Bekanntmachung. [46621] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 295 die Firma Josef Roter zu Königshütte und als
deren Inhaber der Kaufmann Josef Roter zu Königshütte am 25. Oktober 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 25. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht.
Köpenick. [46482] unter Nr. 52 eingetragenen Gesellschaft Majert & Ebers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Grünau Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist nach näherer Maßgabe der Verhandlung vom 14. Oktober 1897 abgeändert. Dabei ist das Stammkapital um 130 000 ℳ erhöht worden.
An Stelle des Dr. Wilhelm Majert ist Albert Heimann zu Charlottenburg Geschäftsführer, welcher ebenso wie der verbleibende Geschäftsführer Dr. Martin Ebers selbständig die Firma zeichnen wird.
Köpenick, 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Langenberg, Rheinl. [46483] Bekanntmachung.
Die Firma „Dinkloh & Stein zu Hefel bei Velbert“ (Nr. 5 des Gesellschaftsregisters) soll von Amtswegen gelöscht werden. Die eingetragenen In⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 1. März 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Langenberg, Rhld., den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. [46484] Auf dem die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig betreffenden Fol. 4570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 19. Oktober 1897 hat beschlossen, das Gesammt⸗ kapital der Kommanditisten durch Ausgabe von 1000 auf Namen lautende Aktien zu 1000 ℳ um 1 000 000 ℳ zu erhöhen und diese vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtigten Aktien einem Kon⸗ sortium zum Kurse von nicht unter 145 % des Nennwerthes mit der Veipflichtung zu überlassen, dieselben den Inhabern der alten Aktien und dem persönlich haftenden Gesellschafter in der Weise an⸗ zubieten, daß je 5000 ℳ alter Aktien oder 5000 ℳ Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 150 % des Nennwerthes berechtigen. Leipzig, den 26. Oktober 1897. 81 Königliches Amtsgericht. Abth. Flohr.
Lennep. d
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bauerband in Lennep Folgendes ver⸗ merkt worden:
Der Gesellschafter Carl Friedrich Bauerband zu Lennep ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle
Stimmen sich dafür ausspricht. 8
Amtsgericht Kirchhundem. ,
ist die Wittwe desselben, Julie, geb. Siebel, Kauf⸗ frau in Lennep, als Gesellschafterin eingetreten und
st bei Nr. 1785 unseres Firmenregisters am 20. Ok⸗
Firma Julius Liepmann in Königsberg heute
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
zugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [46477] Kaufmann Carl Wilbelm Bauerband zu Lennep
unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lennep, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [46486] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 520 vermerkt worden, daß die Firma „A. Gedalje“ in Leobschütz erloschen ist. 8 Leobschütz, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [46487] In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die Firma Johann öe. zu Hohndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Dreywurst daselbst heute eingetragen worden. Leobschütz, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. [46488
Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
Gebr. Lindenberg zu Lingen eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Lingen, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M.-Gladbach. [46489 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 92, woselbst die unter der Firma C. G. Montz zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Montz, jetzt in Niederbreisig wohnend, ist am 1. September d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [46490]
Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Klein ist am 15. Januar 1895 gestorben und die zwischen dem⸗ selben und dem Kaufmann Carl Parnemann in M.⸗Gladbach unter der Firma W. H. Klein daselbst bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkerten auf Wittwe Wilhelm Heinrich Klein, Catharina Margaretha, geb. Strommenger, Kauf⸗ frau, in Kelzenberg wohnend, und Carl Parnemann, Kaufmann, in M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen, welche die zwischen ihnen am 15. Januar 1895 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma W. H. Klein zu M.⸗Gladbach fortführen.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Parnemann allein zu.
Dieses ist unter 1528 bezw. 1641 des Gesellschafts registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 1897
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [46496]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCLI. ad Nr. 251 eingetragen: 8
ad Kol. 3: Paul Barteld.
Kol. 4: Neustrelitz. 8
Kol. 5: Kaufmann Paul Barteld, Reustrelitz. Neustrelitz, den 14. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Jacoby.
Neustrelitz. [46497]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCLII
ad Nr. 252 eingetragen:
ad Kol. 3: M. Stavenhagen.
ad Kol. 4: Neuftrelitz.
ad Kol. 5: Kaufmann
Neustrelitz.
Neustrelitz, den 14. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Jacoby.
Max Stavenhagen in
Neustrelitz. [46498] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCLIII. ad Nr. 253 eingetragen:
Kol. 3: S. Christ.
Kol. 4: Neustrelitz.
Kol. 5: Verehelichte Kaufmann Alois Christ, Serma, geb. Simon, in Neustrelitz.
Kol. 9: Die Firmeninhaberin lebt mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Alois Christ hier, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.
Neustrelitz, den 15. Oktober 1897. Großherzogliches ö Abtheilung J.
Neustrelitz. öö In das hiesige Handelsregister e Fol. CCLIV Nr. 254 eingetragen: v Kol. 3: A. Böttcher. 8 Kol. 4: Neustrelitz. 8 Kol. 5: Kaufmann Wilhelm Böttcher in Neustrelitz. taur nden den 18. Oktober 1897. roßherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby. Neustrelitz. [46500] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. COl.V. Nr. 255 eingetragen: Kol. 3: Rudolf Clasen. Kol. 4: Neustrelitz. Kol. 5: Kaufmann Rudolf Clasen aus Breesen, jetzt in Neustrelitz. Neustrelitz, den 18. Oktober 1897.) Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
es wird die Handelsgesellschaft von dieser und dem
Jacoby.
M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 1897 “
— — —————