Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CCLVI Nr. 256 eingetragen: ad Kol. 3: Siegmund Guttmann. Kol. 4: Neuftrelitz. Kol. 5: Kaufmann Siegmund Guttmann Neustrelitz. Neustrelitz, den 21. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby. 8
Oppeln. Bekanntmachung.
Hauptniederlassung und als deren
worden.
DODppeln, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekauntmachung.
Nr. 72 verzeichneten Aktiengesellschaft
schaft“ folgende Eintragung bewirkt worden: Durch 1
Ausfertigung im Beilagebande befindet, ersichtlichen
Form.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober
1897 am 23. Oktober 1897. Oschersleben, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck.
Witte daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Priebus.
heute gelöscht worden. Priebus, am 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Handelsregister.
schließung oder Aufhebung der
vom 25. September 1897 die
behaltenen beigelegt ist. Ragnit, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Ranis. Bekanntmachun
und als deren Saalmann in Ranis heute eingetragen.
Ranis, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. Handelsregister Nr. 228. Firma Die Firma erhält den Zusatz:
Drogerie“.
1897 eingetragen am 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.
Schwetzingen. Nr. 22 320. In das diesseitige wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 366. Firma „E. Hirschmann“, Manu⸗ fakturwaarengeschäft in Speyer mit Zweignieder⸗ lassung in Hockenheim. Inhaber ist Eugen Hirsch⸗ verheirathet mit
Speyer. Der unterm 15. November 1890 durch den Kgl. Bayer. Notar Carl Graß in Speyer beurkundete Ehevertrag bestimmt in § 1, daß während der Ehe die gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft bestehen, diese jedoch auf die
i8 Art. 1498
mann, Kaufmann in Spevyer, Bertha Karolina Gudenberg von
Errungenschaft beschränkt sein soll gemäß des code civil.
Schwetzingen, den 23. Oktober 1897 “ Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt
Bekanntmachung.
“
Sonderburg.
Tage sub Nr. 129 eingetragen die Firma: „H. P. Steffensen“ zu Augustenburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Petersen
Steffensen in Augustenburg. Sonderburg, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung.
ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
hat für seine Ehe mit der
Polluow, geb. Dorbritz, durch
Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 2051 heute eingetragen. Stettin, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strehlen. Bekanntmachung.
[46495] ist heute
[46493]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma Ludw. Gaßmann als Zweigniederlassung mit dem Sitze Oppeln der in Gleiwitz bestehenden Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Gaßmann zu Gleiwitz eingetragen
[46492] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter in Firma „Oschersleben Schöninger Eisenbahn Gesell⸗
eschluß der Generalversammlung vom 30. September 1897 sind die §§ 25 und 34 des Statuts vom 15. Juni 1895 abgeändert worden und zwar in der aus dem qu. Beschlusse, welcher sich in
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma W. Witte mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Zimmermeister Robert
1 [46494] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma F. E. Bourquin zu Priebus
[46501] In unserem Register für Eintragung der Aus⸗ ehelichen Güter⸗ gemeinscaft ist heute bei Nr. 89 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Noetzel in Girrehnen für seine Ehe mit Auguste Urbschat durch Vertrag Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und daß dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗
1746502]
Im Firmenregister ist unter Nr. die Firma „Löwen Apotheke zu Ranis A. Saalmann“ Inhaber der Avpotheker Alexander
[46503] Joseph Müller, Germania⸗Drogerie in Schmalkalden: „Germania⸗ Laut Anmeldung vom 21. Oktober
1 [46622] Firmenregister
rg. 2 n 1 [46504] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
en ¹ B m 146505] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 430 ein⸗ getragene Firma „Adolf Thiem“ zu Spremberg
[46237] Der Kaufmann Ernst Kolmgren zu Stettin Witiwe Auguste Vertrag vom 23. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des
p. h.
eh 1 . [46506] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗ etragene Firma T. Fischer zu Strehlen (In⸗ ber Kaufmann Theodor Fischer) soll gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amts⸗
wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. Februar 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtschreibers geltend zu machen. Strehlen, den 21. Oktober 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Torgau. [46507]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Aktiengesellschaft „Torgauer Bank“ folgender Vermerk eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 250 000 ℳ, also von 500 000 ℳ auf 750 000 ℳ, zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 250 neuen Aktien von je 1000 ℳ Jeder Aktionär der Gesellschaft hat auf 4 alte Aktien das Bezugsrecht einer neuen Aktie zum Kurse von 110 %; dieses Recht muß bis zum 1. No⸗ vember 1897 ausgeübt werden. Diejenigen Aktien, welche in Ausübung dieses Rechts nicht gezeichnet werden, sowie die den Aktionären nicht zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien dürfen zu keinem geringeren Kurse als 125 % begeben werden.
Torgau, 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uetersen. Bekanntmachung. [46508]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Handelsgesellschaft Nr. 6/675 Johann Göttsche u. Sohn eingetragen: *½ —2
Der Gesellschafter Johann Hinrich Martin Göttsche ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist seine Wittwe Catharina Wilhelmine Göttsche, geb. Willms, in Uetersen als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan nur dem Gesellschafter Fabrikant Friedrich Göttsche in Uetersen zu.
Uetersen, den 23. Oktober 1897. ““
Königliches Amtsgericht.
Uetersen. Bekanntmachung. [46509] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 85 eingetragen die Firma: H. P. F. Krogmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Ferdinand Krogmann in Uetersen. Uetersen, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Vviersen. [46238]
Unter Nr. 207 des Firmenregisters ist heute bei der Firma J. W. Marx zu Viersen Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Lederfabrikanten Karl Anton Marx und Richard Marx zu Viersen übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 99 des Gesellschaftsregisters übertragen.
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 99 die Firma J. W. Marx mit dem Sitze in Viersen eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Karl Anton Marx, 2) Richard Marx, Lederfabrikanten in Viersen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen. ☛ 8
In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 63 die für die Handlungsfirma J. W. Marx zu Viersen dem Lederfabrikanten Johann Wilhelm Marx daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Viersen, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist getragen:
1) Zu Nr. 56 des Geselschaftsregisters, woselbst die Firma: Ad. Buth & Sohn eingetragen steht:
Die Gesellschaft ist laut U bereinkunft aufgelöst und hat der Gesellschafter Kaufmann Gustav Adolf Buth in Wandsbek das Geschäft, unter Fortführung derselben Firma, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen.
2) Unter Nr. 173 des Firmenregiste’s die Firma: Ad. Buth & Sohn in Wandsbek, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Buth in Wandsbek.
Wandsbek, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung. [46364]
Beschlußgemäß ist heute in unserem Handels⸗ register auf dem die Firma Bernh. Friedr. Voigt zu Weimar betreffenden Fol. 88 Bd. A. Folgendes eingetragen worden:
a. der unter Ziffer 1b. genannte Heinrich Voigt ist als Inhaber ausgeschieden;
b der Buchhändler Wilhelm Berndt ist Inhaber.
Weimar, den 19. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
[46510] heute ein⸗
Weimar. Bekanntmachung. [46365]
Beschlußgemäß ist heute in unserem Handels⸗ register auf dem die Firma Privatbank zu Gotha Filiale Weimar betreffenden Fol. 225 Bd. C. Folgendes eingetragen worden:
a. Der Vorstandsbeamte Gustav Schloemilch ist aus dem Dienste der Privatbank ausgetreten und hört damit auf, für die Firma zu zeichnen;
b. der Bankbeamte Otto Zeyß aus Gotba ist zum Prokuristen bestellt und als solcher berechtiat, schriftliche Ausfertigungen derselben mit dem Zusatze in Gemeinschaft mit einem anderen Be⸗ rechtigten rechtsgültig zu unterzeichnen.
Weimar, den 20. Oklrober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissenfels. [46239] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die Handelsgesellschaft in Firma Hauf 4& Müller mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Konditor August Hanf und der Kaufmann Karl Müller zu Weißenfels eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1897 be⸗ gonnen. 1“ 8 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Weißenfels, den 22. Oktober 1897. Koönigliches Amtsgericht
Wweissenfels.
46512] In unserem Firmenregister ist heute unter r. 296 die Firma Max Friedländer mit dem Sitze zu Plauen und einer Zweigniederlassung in Weißen⸗ fels und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Max Friedländer zu Plauen eingetragen worden. Weißenfels, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [46511 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 92.
eingetragene Firma C. J. Bamberg, Marien⸗
mühle Weißenfels heute gelöscht worden. Bemerkt wird, daß die Firma C. J. Bamberg
(Nr. 267 des Firmenregisters) bestehen bleibt. Weißenfels, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. [46513
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen Seite 62 Nr. 123: Firma: J. P. Coldewey. Sitz: Westerstede. Inhaber, alleini⸗ 8 Kaufmann Johann Hinrich Coldewey zu Wester⸗ tede.
Westerstede, 1897, Oktober 20.
Großherzoglich E“ Amtsgericht 1
Wismar. 8 [46520] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen: 1) Fol. 79 Nr. 74 zur Firma „M. Becker“, 2) Fol. 112 Nr. 101 zur Firma „J. H. Mahn“, 3) Fol. 113 Nr. 102 zur Firma „C. Schröder“, 4) Fol. 115 Nr. 104 zur Firma „C. Helms“ und 5) Fol. 140 Nr. 129 zur Firma „Fried. Galen⸗ beck“. 4 b Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 26. Oktober 1897. 8 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretͤrt.
Bekanntmachung. [46514] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft in Firma Zimmer⸗ mann & Co. mit dem Sitze der Gesellschaft in Wittenberge eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Lichtenstein zu Berlin, 2) der Kaufmann Bernhard Zimmermann hier. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1897 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Moritz Lichtenstein berechtigt. Wittenberge, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. “
Züllichau. Bekanntmachung. [46515] In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die Firma „M. Hirsch“ mit ihrem Sitze in Frank⸗ furt a. O. und einer Zweigniederlassung in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hirsch zu Frankfurt a. O. heute eingetragen worden. Züllichau, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge.
“
Genossenschafts⸗Register.
Berleburg. Bekanntmachung. [46516]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der bis⸗ herigen Firma Darlehnskassenverein für die Kirchspiele Berleburg, Raumland und Weiden⸗ hausen e. G. m. u. H., unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Kol. 2. Firma: Nunmehr Berleburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1897 ist die Firma, wie in Kol. 2 ver⸗ merkt, abgeändert und ist infolge Aenderung des Statuts an Stelle des bisherigen dasjenige vom 10. Oktober 1897 getreten. Nach dem neuen Statut soll der Vorstand fortan aus 5 Mitgliedern bestehen.
An Stelle des alten Vorstandes sind als Vor⸗ standsmitglieder wiedergewählt bezw. neugewählt: Amtmann Vollmer zu Berleburg, zugleich als Vereinsvorskeher; Landwirth Georg Sauer zu Berle⸗ burg, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher; Landwirth Jacesb Klein zu Hemschlar, Landwirth Friedrich Dickel am Stein zu Schüllar, Schäfer Christian Dickel zu Berleburg.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Blätter „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster i. W. und das „Wittgensteiner Kreisblatt“ zu veröffentlichen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1897 am 23. Oktober 1897.
Berleburg, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. Bekanntmachung. [46242]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Nr. 9. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Groß⸗ Mühlatschütz, Kreis Oels.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Gottfried Scholz zu Mittel⸗Mühlat⸗
schütz, Direktor,
2) Erbscholtiseibesitzer Gustav Horn zu Mittel⸗
Mühlatschütz, Rendant,
3) Stellenbesiger und Bäckermeister Karl Richter
zu Ober⸗Mühlatschütz, Stellvertreter des
4) Bauergutsbesitzer Johann Stampe zu Mittel⸗ —
Mühlatschütz,
5) Stellenbesitzer Auguvst Oguntke zu Ober⸗
Mühlatsch .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die „Bernstädter Zeitung“ aufzunehmen.
Bezüglich der weiteren Bestimmungen wird auf das Statut der Genossenschaft vom 22. September 1897 und der Ergänzung hierzu vom 18. Oktsber 1897 verwiesen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bernstadt, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [46517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Tarnowker⸗Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Vollrath der Besitzer Johann Garschke zu
Abbau Tarnowke zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Flatow, 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
SGlatz. —232* In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 11. Oktober 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Glatz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zeit⸗ schrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Albert Bittner, Hermann .g August Karger, sämmtlich in Glatz. Die
insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts J dem gestattet. Glatz, den 21. Oktober 1897.
KFoönigliches Amtsgericht.
[46518]
Graudenz. Bekanntmachung. sich nach dem
In der Ortschaft Marusch hat Statut vom 9. Mai 1897 unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Marusch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum Zweck der Mischverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr gebildet.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
) Besitzer Otto Ziebarth in Gr. Kabilunken, Besitzer Johann Kerber in Pastwisko, 3) Besitzer Johann Stoyke in Altvorwerk.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Publikationsorgan ist der Graudenzer „Gesellige“.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand bezw. Aufsichtsrath.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1897 an demselben Tage.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11—1 Uhr ge⸗ stattet.
Graudenz, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. (46246] Nr. 25 945. In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 70 zur Firma Spar⸗ u. Credit⸗ verein Badenia in Liedolsheim e. G. m. u. H. eingetragen:
Ernst Friedrich Seith I. von Liedolsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 8. August 1897
Wilh. August Seitz, Schreiner von da, in den Vor⸗
stand gewählt. Karlsruhe, den 25. Oktober 1897. 1 Großherzogliches Amtsgericht. III. Fürst.
—
Köln.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:
„Köln⸗Niehler Spar⸗ und Darlehnscassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft
uunbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz zu Köln⸗Niehl hat und auf Grund Statuts vom 3. Oktober 1897 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der im § 23 des Statuts vor⸗ geschriebenen Form z27 unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.
Der § 23 lautet: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
lichkeit haben soll.“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
11“ 16“
[46043]
mit
ichnenden 2 der Firma der Genossenscha amensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gerhard Dick, Vereinsvorsteher, 2) Johann Päffgen, Stellvertreter des vpporstehers, 89 3) Joseph Becker,
33 Johann Nettesheinm,
5) Christian Hundgeburth,
alle zu Köln⸗Niehl wohnhaft. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 18. Oktober 1897. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Krossen, Oder. Bekanntmachung. [46519] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft m. u. H.“ ju Schönfeld beute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Kossäthen Christian Budach ist der Häusler Gottlieb Lanzke zu Mühlow zum Vorstandsmitglied bestellt. Krossen a. O., den 21. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [46247]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. September 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bestwiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bestwin eingetragen worden.
Gegeastand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter, durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Patzky, Karl Kollewe, Ignatz Krys, Wojciech Kapata und Karl Rimane, sämmtlich zu Bestwin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Krotoschin, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. 1 146 2]
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Ascheberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in der Generalversamm⸗ lung vom 15. August sein bisheriges Statut dahin abgeändert hat, daß
a. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein zur Verbindlichkeit Dritten gegenüber durch den Vereinvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens ein Mitglied des Vorstandes zu er⸗ folgen hat;
b. Veröffentlichungen des Vereins durch die West⸗ Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. er⸗ olgen. 8 8
Lüdinghausen, 23. Oktober 1897.
6 Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. [46248]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Neuer Consum Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) ein⸗ getragen: Nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
Magdeburg, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Genossenschaftsregister. [46615]
Nr. 50 153. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 26, Firma „Spar, und Bauverein Mann⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Dr. phil. Otto Kuhn in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Vorstandsmitglied Chemiker Dr. Eduard Köbner in Mannheim gewählt.
Mannheim, 26. Oktober 1897.
Sroßh. Amtsgericht. III.
Mittermaier. Mülhausen, Els. [46521] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 15 Band I, betreffend „Consumverein St. Amarin — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — in St. Amarin, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Faver Dellers der zu St. Amarin wohnende Camile Baeßler einstweilen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Mülhausen, den 25. Oktober 1897.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
[46616]
osterwieck. Bekanntmachung. ist heute bei
In unserem Genossenschaftsregister
der Nr. 9 verzeichneten Genossenschaft „Molkerei
zu Roclum“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Wilhelm Wöhler der Gutsbesitzer Ferdinand Schliephacke zu Roclum zum Vorstandsmitglied gewählt ist. ““ Osterwieck, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Kreditverein Freystadt“ Folgen⸗ des eingetragen: .
An Stelle des vor Ablauf der Wahlperiode aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bürgermeisters Twistel ist der Glasermeister und Rathmann A. Mro⸗ sowski aus Freystadt gemäß § 17 des Statuts von dem Aufsichtsrath als interimistischer Kontroleur in den Vorstand gewählt worden.
etaaeca; Wpr., den 22. Oktober 1897.
önigliches Amtsgericht. II.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (46253] Die Vollmacht der Liquidatoren des Konsum⸗ vereins Schlimpfhof 4& Umgebung, ein⸗ getragener Genossenschaft mit bes
1246249]
ist infolge Beendigung der Liquidation
Schweinfurt, 21. Oktober 1897. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Zeller.
Sternberg, Meckl. [46252]
Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts heute sub Fol. 9 Nr. 3, betr. die Molkereigenossen⸗ schaft zu Sternberg E. G. m. u. H., eingetragen: Kol. 4. Der Kaufmann Friedrich Ahrens zu Sternberg ist aus dem Vorstande geschieden und Mitglied des letzteren der Pächter O. Fratzscher zu Witzin geworden.
Sternberg i. Meckl., 18. Oktober 1897.
yDer Gerichtsschreiber: 8
Havemann, Ger.⸗Akt.
Tholey. Bekanntmachung. [46523] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 (Hasborn⸗Dautweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hasborn) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 1. Oktober 1897 wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöft Tholey, den 23. Oktober 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [46250]
In unserm Gensssenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wengelsdorf vermerkt worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ “ ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Weißenfels, den 23. Oktober 1897.
önigliches Amtsgericht.
Wesselburen. [46360]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 „Arbeiter⸗Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wessel⸗ buren heute eingetragen: S l☚᷑uh.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1897 sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder, Lehrer Ehlers zu Jarrenwisch und Arbeiter Rathjen zu Norddeich, der Ziegeleibesitzer Peter Friedrich Kruse hier und der Arbeiter Reimer Dammann in Norddeich in den Vorstand gewäbhlt.
Wesselburen, den 20. Oktober 189ö7.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [46524]
Als Vorstandsmitglied der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Manderscheid ist a. ausgeschieden: Peter Praum, Strumpfwirker (ge⸗ storben); b. neu gewählt: Nikolaus Pantenburg (Koll) in Manderscheid.
Wittlich, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II. Wohlau. Bekanntmachung. [46251]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 15 Oktober 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neudorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Dorfzeitung aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnurg für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Hieronymus Freyer, Clemens Hoffmann, Franz Fritsch, sämmtlich in Neuders.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wohlau, den 21. Oktober 189ö7.
Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Börsen⸗Register.
Danzig. Bekanntmachung. 146440] In unser Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 5 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst
Gustav Rosenstein zu Danzig sich an Börsen⸗
termingeschäften in Waaren betheiligen will, ohne daß die Betheiligung auf einen bestimmten Geschäfts⸗
zweig beschränkt ist. 8 Danzig, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Koynknrse. [4638638050
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Georg Leuschner hier, Elsasserstr. 16, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1897. Prüfungstermin am 28. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 26. Oktober 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[46392] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Kraneburg zu Osterfeld wird heute, am 25. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ern Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. vember 1897 sowie Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr.
Lößnitz, am 26. Oktober 1897.
Akt. Wunderlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zum Konkursverwalter d bis zum 24. De⸗ Gerichte anzumelden. Es wird die Wahl eines anderen Ver⸗ Gläubiger⸗
Schunck zu Bottrop wird Konkursforderungen sin zember 1897 bei dem zur Beschlußfassung über walters, sowie über die Bestellung eines retenden Falls über die in § 120 der ezeichneten Gegenstände auf den 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderu den 15. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte, beraumt. Allen Personen, masse gehörige Konkursmasse e
vember 1897.
ausschusses und eint Konkursordnung b 20. November
Ueber das Vermögen des früheren Apotheker Friedrich Wilhelm Busch hieselbst, ist am Nachmittags 1 Uhr, Verwalter: Rechtsanwalt n Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bis 6. Dezember 1897. lung 12. November 1897, Prüfungstermin
Termin an⸗ welche eine zur Konkurs⸗ Sache in Besitz haben sder zur twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 20. November 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bottrop.
b Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der
25. Oktober 1897, kursverfahre Dr. Weber i und Anzeigefrist
Gläubigerversamm Vormittags 11 Uhr, 17. Dezember 1897, Vormittags 11 Zimmer Nr. 20.
n eröffnet.
Oktober 1897. Das Amtsgericht. Abth.
Konkursverfahren.
en des Landmannes Johann 23. Oktober 1897, Nach⸗ Konkursverwalter: Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr.
unverehelichten Louise Inhaberin der Firma L. Hegelich zu furt, ist am 25. Oktober 1897, Nach⸗ 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Lipphaus zu Burgstein⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie meldefrist bis Gläubigerversammlung den 20. November 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1897, Vormittags
Ueber das Vermög Kruse in Krempel ist am mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. W. Loy in Lunden. am 9. November 1897, Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. is 30. November, offener Arrest mit zum 13. November 1897.
Königliches “ Lunden.
Burgstein 88 eröffnet. Kon⸗ kursverwalter:
Anmeldefrist bis . Anzeigefrist bis
Burgsteinfurt, den 25. Oktober 1897. Lilie, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11 v““ Konkursverfahren.
Vermögen des Waägenfabrikanten Max Ludwig Jun. zu Magdeburg⸗ Brerteweg Nr. 110 a, ist heute, am 26. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. verwalter: Kau;mann Ottomar Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1897, Vormittags
Magdeburg, den 26. Oktober 1897. Konigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Konkursverfahren.
des Paul Kurzwaaren⸗ und Zigarren⸗ ist am 25. Oktober 1897, rfahren eröffnet
Sudenburg, Oktober 1897,
Ueber das Spielwaaren⸗, händlers in Friedberg, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursve worden. Konkursverwalter: Franz Joseph Nees zu Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ ovember 1897.
Schaffhirt hier.
meldefrist bis zum 19. +
termin und Gläubigerversammlung Freitag, den
26. November 1897, Vormittags 10 U Feick, Gerichtsschreiber
Großh. Hess. Amtsgerichts Friedber
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des N. Braß zu Metz wird heute, am 25. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkurs⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Keil, Wollwaarenhändler hier, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffn Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 1 Gläubigerversammlung: 1897, Vormittags 11 Uhr. fungstermin: 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. No⸗ vember 1897.
Gera, den 25. Oktober 1897.
8 ch, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der gesellschaft Ernst wird heute,
Bauunternehmers
5. Dezember 1897. 11. November Allgemeiner Prü⸗ verwalter ernannt. zum 10. Dezember 1897. 23. November 1897, rüfungstermin den 21. Dezember 1897,
vor dem unterzeichneten Ge⸗
Vormittags 9 Uhr, aiserliches Amtsgericht zu Metz.
Konkursverfahren. das Vermögen des händlers He Ruhr ist heute, fahren eröffnet. Der ist zum Konkursverwalter zum 15. November 1897. versammlung und Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr. An⸗ zeigefrist bis 15. November 1897.
Mülheim⸗Ruhr, 2 Schmidt,
Kolonialw rmann Rübenkamp zu Mülheim⸗ Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Rechtsanwalt Dr. Becker hier Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗
offenen Handels⸗ Letzsch u. Comp. zu Görlitz tober 1897, hren eröffnet. Der Kauf⸗ zu Görlitz wird zum Anmeldungsfrist Gläubigerversammlung den Vorm. 10 r 1898, Vorm. n des Gläu⸗
am 25. Ok 11 ½ Uhr, das Konkursverfa mann Heinrich Henschel sen. Konkursverwalter
Vormittags
24. November 1897, gstermin den 14. Janua
Zu vorläufigen Mitglieder sses sind ernannt worden: Fabrikbesitzer Tschöltsch, Kaufmann Heinrich Hermann Otto und Kauf⸗
5. Oktober 1897. 8 Gerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10 ½ Uhr. bigerausschusses Brüning, Kaufmann Kraßmann, Holzhändler skar Wagner, zu Görlitz.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
heren Asse⸗ August Theodor William Meyer, zu Hamburg, Stubbenhuck 19, wird heute, Nachmittags Verwalter: Kaufmann Friedrich
Das Kgl. Amtsgericht München I, hat über das Vermögen der Trödlers⸗ Kleiderhändlerseheleute München,
Abth. A. f.
Wohnung und istraße 26/II und 0, auf Antrag eines Gläubigers heute Nachmittags 1 Uhr, den Konkursverwalter: anwalt Dr. Leo Benario hier, Dienerstraße 22/II.
Richtung und Frist forderungen bi lich bestimmt. Wahlter die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses, dann ü 125 der Konkursordnung bezei
Regina Weiß
Nachlaßvermögen des frü Weiß Laden: Schleißheime
curanz⸗Maklers Meyer, in Firma
Konkurs eröffnet. Busse, Adolphsplatz, Börsenhof Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember Gläubigerversammlung Vorm. 11 Uhr. d. 17. Dezember
Oktober 1897. olste, Gerichtsschreiber.
Anzeigefrist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 13. November 1897 min zur Beschlußfassung über Verwalters, Bestellung eines ber die in §§ 120 und chneten Fragen in Ver⸗ it dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 22. November 1897, Vor⸗ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd⸗ palastes, bestimmt. 23. Oktober 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) D
Konkurs. Ueber das Vermögen des zu Dor Kaufmanns und Fahr Gießen ist heute, mittags 5 ½ Uhr, 3 Konkursverwalter: Geschäftsmann Offener Arrest bis 15.
November d. J.
d. J. einschließlich. d. 19. November dss. Js., Allgemeiner Prüfungstermin d. dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, Zur Beglaubigung: H
bindung m
mittags 9 geschoß des Justiz Gastwirths Heinrich München, den ktober 1897, Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt O. Klein⸗ ner Arrest mit Anzeige⸗ m 20. November 1897. 23. November 10 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ Allgemeiner Prüfungstermin 1897, Vormittags
— Ueber den Nachlaß des Ropers in Hannover Vormittags 11 ½ Uhr, Hannover, Abth. 4 A., Konkursverwalter: rath II. in Hannover. Offe pflicht und Anmeldefrist bis zu Gläubigervers 1897, Vormittags gebäude, Zimmer 80. Dezember
26. Oktober 1897. berei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
ist am 26. S
radfabrikanten Peter 5. Oktober 1897, Nach⸗ das Konkursverfahren
Werner Heinen zu November 1897.
Dormagen. 1— Forderungen bis zum
zur Anmeldung der For November 1897. Erste Gläubigervers nach §§ 72, 79 und 120 den 23. Novembe 4 Uhr, sowie al
Konkursordnung r 1897, Nach⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1897, an hiesiger Gerichtsstelle. Oktober 1897.
ches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Hannover, Gerichtsschrei Dienstag, Freitag,
Konkursverfahren. mittags 4 Uhr,
das Vermögen der unverehelichten Ste⸗ Sicinska zu Lissa, Inhaberin der Handlung wird heute, am 25. Oktober 1897, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. August Baum in Lissa wird zum Konkursforderungen sind! m 15. Dezember 1897 bei dem Gerichte an⸗ versammlung Donnerstag, den Vormittags 11 Uhr. fung der angemeldeten Forderungen 5. Januar 1898, Vormittags terzeichneten Gerichte. Offener m 15. Dezember 1897.
St. Sicinski, Nachmittags 4 Der Kaufmann Konkursverwalter ernannt.
Konkurseröffnung. 8 Vermögen des Kürschnermeisters Stargard ist am das Konkurs⸗ rwalter: Kauf⸗ Offener Arrest „November 1897. Erste 18. November 1897, Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ ßlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ ember 1897, Nachmittags
1
. Oktober 1897. Frost,
des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Samuel Jacobius zu Pr. 25. Oktober 1897, Nachmittags 1 ½ Uhr, verfahren eröffnet worden. Konkursve mann D. Blau in Pr. Stargard. mit Anzeigefrist bis zum 16 Gläubigerversamml Mittags 12 Uhr. zember 1897 einschlie termin den 16. De 12 ½ Uhr, Zimmer
Pr. Stargard, den 25
Gerichtsschreiber
zumelden. Gläubiger 18. November 1897, Termin zur Prü Mittwoch, den 10 Uhr, vor dem un Anzeigefrist bis zu igliches Amtsgericht zu Lissa i. P.
Konkursverfahren.
en des Handelsmanns Gustav st heute, am 26. Ok⸗ Uhr, das Konkurs⸗
Arrest mit
Ueber das Vermög Louis Schubert in Lößnitz is tober 1897, Nachmittags 14
Der Rechtsanwalt] verfahren eröffnet.
8
Der
Stadtrath