1897 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

in anderen das Aufkeimen des gesäten Ge-] Arndt; Dankwart: err Heine; Volker: Herr Keßler;] aus Lissa i. P., ist an den Beinen schwer verletzt und sofort nach

die Aussaat ermöglicht, err Paulsen; König Etzel: Herr dem Krankenhause in Trachenberg ebracht worden. Der Heizer w

d de. Der Stand der Wintersaaten kann daher Giselher: Herr Hertzer; Gerenot: 2 b 1 zeen ““ talz befeiedigend beꝛeichnet 282 EEAA1“ F2. 8 189- 22 8 err ö2— —— 8 bel —2 Fchla 3 8 1 1 1 d „Ute: Fräulein Abich; Götelinde: Frau Stollberg; Gudrun: es Arbeitszuge erheblich, der vorle aschine 8— Die Preishaltung des Odessaer Marktes war infolge wachsender 425 den Lebettenge t ggehnc, Iefalne des . .;

3 8 b

Nachfrage und Ausfuhr in der letzten Zeit ziemlich fest. Es ist zu Fräulein . 1 t . 8 8 8v“ 2 Z1“

notieren: Im Schiller⸗Theater ist der Spielplan dahin abgeändert von Trachenberg nur bis Kamin, Zug 65 nur von Kamin

1 5 d, worden, daß auch morgen, Sonnabend, die Posse „Kyritz⸗Pvritz“ zur bis Trachenberg verkehren. Die Aufräumungsarbeiten dauerten indeß z g g as ; g

* —v EEe““ voseb.ng 83* 1— Im Bürgersaale des Rathhauses vn am nur zwei Stunden. Zug ses konnte bereits fahrplanmäßig durch⸗ ei⸗ lx un 8 omn 1 reu 1 en cll n 71 er. r

öd Vogen . 48— 49 Sonntag ein „Richard Wagner⸗Abend“ statt; die Leitung desselben geführt werden. Die ache des Zusammenstoßes war: Nicht⸗

8 ruht in den Händen des Herrn Dr. Leopold Schmidt. abwarten der Rückmeldung des Arbeitszuges und zu schnelles Fahren 8 5 1“ ;

2 1=. 8 1 1 8 8 8 24 8 des Führers der defekten Maschine trotz vorheriger wiederholter Er⸗ 8 8 Berlin, Freitag, den 29. Oktober

Die Vorräthbe an Getreide in den Lagerhäusern Odessas sind in⸗ Mannigfaltiges. 111“ mahnung des Stationsbeamten in Herrnstadt, vorsichtig zu fahren.

folge verstärkter Zufuhren gewachsen und betrugen am 13./1. d. M. 8 . . Das Wetter war klar. 8

7 885 000 Pud gegen 3 820 000 Pud am 13./1. September diese6/ Den Stadtverordneten lag in ihrer gestrigen Sitzuns zu⸗ v“ 1“

Jahres. nächst ein dringlicher Antrag der Stadtv. Ladewig und Genossen vor, Helgoland. Zur Anlegung eines Grundbuchs für die Insel urden seit Beginn des Jahres bis zum 2. dieses in gemischter Deputation über die Errichtung eines Denkmals für die Helsgoland ist ihre Verm essung erforderlich geworden. Diese wird

8

ö folgende Getreidemengen: am 18. März 1848 Gefallenen zu berathen. Stadtv. Fähndrich wider⸗ gegenwärtig im Anschluß an die von der trigonometrischen Abtheilung

Tausend Pud sprach der Dringlichkeit, sodaß über den Antrag erst in der nächsten der Landesaufnahme hergestellte Spezialtriangulation ausgeführt. ö..“ Sitzung verhandelt werden wird. Stadtv. Reichnow berichtete sodann Nikolajew.... über die Petition des „Comités zur Errichtung eines Denkmals für Hamburg, 28. Oktober. Der „Hamburgische Correspondent“ 1111A1“*“ . öö11.“ die Märzgefallenen“ um Bewilligung eines Beitrages. Der Petitions⸗ meldet aus Cuxhaven: Die Leiche des Oberheizers Hampel vom 11I1““ Qualität 4 1. Außerdem wurden Sebastopol .. ’“ ausschuß halte sich, mit Rücksicht. auf die Vorschriften der Geschäfts⸗ Torpedoboot S 26“ ist durch den Taucher Sergeß vom Nord⸗ s Durchschnitts⸗ m vorigen am Markttage Theodosia. . ““ 8 120,0 ordnung und weil die Petition gleichzeitig auch dem Magistrat ein⸗ deutschen Bergungsverein geborgen und vom Dampfer „Berger Wil⸗ . gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage 7

Genitschesk. ; EIP1II1“ gereicht sei, nicht für befugt, jetzt schon in eine materielle Heecba helm“ heute Nachmittag 3 Uhr hier gelandet worden. Von einer 1 Menge 8 (Spalte 1) **4*¹“ der Petition einzugehen. Nach kurzer Debatte wurde die Angelegenheit Hebung des e⸗ Torpedoboots wurde Abstand genommen, da 5 G Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werih für Durch⸗ nach überschläglicher 8 **²¹ im 1228 des ö“ Feig ssen ves 8 Sn. dasselbe gänzlich versandet ist. 8 s 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft .Zb 574,0 des Geheimen Bauraths Houselle un enossen um Asphaltierung ZZI“ 3 1 b 8 Kertsch we Wichmannstraße von, be⸗ Burggfafentaste bis vum Kurfürer G Sa1; 9 Böbmen) 28. Oktober Seit dem 8 I. werden, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis h.dgs 2 8 damm berichtete darau er Stadtv. Plischke. er Ausschu em „W. T. B.“ zufolge, in längeren oder kürzeren Zwischenraumen V 8 8 Büsichen Bereich der Doma empfahl der Versammlung, die Petition dem Magistrat zur vüachuß von Heinrichsgrün über Graslitz bis Schwaderbach Erdstöße ver⸗ Aus Hildes heim wird geschrie 8 5 n sichtigung im nächsten Jahre zu überweisen. Stadtrath Krause theilte spürt, welche jedoch keinen Schaden anrichteten. Die letzten wurden Catlenburg, Kreises Seer 2 ie ufft n Pee Frischer mit, daß die Asphaltierung für das nächste Etatsjahr in Aussicht ge⸗ heute früh beobachtet. u1 von 70 Pferdekräften .“ we be zumg 8 8 eAcrfübrn be. nommen sei. Der Antrag des Ausschusses wurde angenommen. 1 . t . . . 8 158 Anlagen dienen soll; letztere sin G 3 1 8 8 üttsch frls F. Ebenso wurde eine Petition des freisinnigen Bezirksvereins der Triest, 28. Oktober. Der Dampfer des Oesterreichischen Lloyd Hirschberg. 1 S. griffen und sollen für den Betrie 6v G des 8,9 . 8 Schönhauser und Prenzlauer Vorstadt, betreffend die Planierung des „Najades fuhr gestern Abend bei stuürmischem Wetter in der Nähe Ratibor.. 8 8 18,10 19,1 Maschinen sowie zur Beleuchtung der utsgehöfte 8 elmholtz⸗Platzes und Umwandlung desselben in einen Spiel⸗ und der Insel Brazza auf. Die Passagiere und die Post wurden aus⸗ Göttingen. . I1 18,00 vielleicht auch zum Pflügen B“ finden. K djes chmuckplatz, nach dem Antrage des Ausschusses dem Magistrat zur Berück⸗ geschifft. Ein Dampfer ist zur Bergung abgegangen. Witien. 3 11“ 18,60 20,40 tlekrrichen Anlagin auf der Homhäne eclinm, en saecsen sichtgung überwiesen. Ce elgtenie Norlage, heireffenddie Bewillang —— EE111.1“ . Marienburg, sind bis auf emnge Auch 8 Pfluü 6G lektrischer einer ferneren Baurate für den Neubau der Potsdamer Brücke. In⸗ London, 28. Oktober. Nach einer bei Lloyd's eingegangenen ö11“ 8 im allgemeinen zur Zufriedenheit. Au t 82 stns 8 Verl 8 er folge der beschleunigten Ausführung der Brücke im Zuge der Victoria⸗ Meldung aus Aldeburgh (Suffolk) war, der deutsche Dampfer .. . ga V Kraft haben in letzter Het 5 Se- igen 6 Kosten ect⸗ straße und der in diesem Jahre noch auszuführenden Rampenanschüttung „Minerva“ aus Hamburg heute früh 3 ½ Uhr ungefähr 300 Yards JI1I111“ 1 17,00 8 doch ist es noch zweifelhaft geblieben, ob der Nutzen den 8b Efett bedarf es neuer Geldmittel. Die Versammlung bewilligte solche, nördlich von Thorpneß Point gestrandet, ist jedoch am Vormittag 1 Langenau, Württemberg... 20,80 21,60 spricht, da bei dem vorherrschend sehr strengen Boden der ffe gemäß dem Antrage des Magistrats, in Höhe von 150 000 ℳ. bei der Fluth wieder flott gemacht worden und in südlicher Richtung 8 wvbebe 11“ 81.50

g——

——— -’—V—V—⏑é—öäôöä.⸗mõaeaannn

89 S

. 8 8 Ie 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Wetterbericht vom 29. Oktober, Theater. Goethe⸗Theater. (Direktion: Intendant 1g.e a S.e itte, 6 7 Ühr: Die Groß⸗

8 Uhr Morgens.

V

8 l.

eeressp. Temperatur

red. in Millim.

Wind. Wetter.

Zar. auf 0 Gr. 8 in ° Celsius 5 0C. = 409

u. d. M

.

co œhEIAncOE

SO 4 bedeckt 1 bedeckt still Dunst

SW 2 Dunst

2 Nebel

SW 2 wolkig WNW 2 wolkig WNW 3 Regen

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

paranda. St. Petersbg. Cork, Queens⸗

bisher die Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. b Ebenso beschloß die Versammlung, daß der Etat der städtischen Gas⸗ weiter gegangen. Die „Minerva“ hat gemischte Ladung und 30 Passa⸗ Colmar i. C.. . . . . werke für 1897/98 um 52 500 überschritten werden solle, zum Zwecke giere an Bord. 1e“ . Chaͤteau⸗Salins . . 19,60 weiteren Ersatzes von Brennern älterer Einrichtung für die Straßen⸗ 1 1 8 u.*“] 8 8 16,50 18,60 Der von dem verstorbenen Oekonomie⸗Rath Dr. Bürstenbinder beleuchtung durch Gasglühlichthrenner. Zur Annahme des der Stadt⸗ Lyon, 28. Oktober. Das hiesige Blatt „Missions catholiques Schweidnitz.. 8 17,60 18,60 begründete „Jahresbericht über die Erfahrungen und Fort⸗ gemeinde von dem Prof. G. Schauer geschenkten Gemäldes „Tullia veröffentlicht, wie W. T. B.“ meldet, folgende Depesche des aposto⸗ 111“ ““ 18,70 2 20,00 schritte auf dem Gesammtgebiete der Landwirth⸗ überfährt den Leichnam ihres Vaters“ ist die Allerhöchste Genehmigung lischen Vikars Gespar in Cochinchina: „Hué, den 22. Oktober. schaft zum Gebrauch für praktische Landwirthe“ liegt jetzt im ertheilt worden, wovon der Magistrat der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Ein Tatfun verursachte großes Unglück; bitte um Hilfe. b 8 11. Jahrgange für 1896, herausgegeben von Dr. Emil Pommer, lung durch eine Vorlage offiziell Kenntniß gab. Ohne Dehatte erklärte 8 1 Landsberg a. W. J— 186 1888 General⸗Sekretär des Landwirthschaftlichen Zentralvereins des Herzog⸗ sich die Versammlung sodann mit der Theilung der 162. und der „Stockholm, 28. Oktober. Der Polarforscher Nord enskjöld Kottbus . 11X.“ 13,76 13,76 5 thums Braunschweig, vor (Verlag von Friedrich Vieweg u. Sohn in 167. Armenkommission einverstanden und überwies zum Schluß einige erklärte, dem „W. T. B.“ zufolge, auf Befragen einem Mitarbeiter . Wongrowitz... 12 60 12,80 13,20 Braunschweig; Pr. geb. 9 ℳ). Das in landwirthschaftlichen Kreisen Rechnungen dem Rechnungsausschusse zur Prüfung. Auf die öffentliche des „Aftonbladet“, daß die Töne, welche die Besatzung des Fang⸗ irschberg . 14,20 14,50 15,20 15,50 wohl angesehene Sammelwerk giebt auch in dem neuen Jahrgange folgte eine geheime Sitzung. schiffes „Fiskeren“ bei Spitzbergen für Hilferufe hielt (s. Nr. 254 atibor .. 1 1 ““ 14,00 388 eine systematisch geordnete Uebersicht über alle Verbesserungen . d. Bl.), auch durch gewisse Bewegungen des Eises hervor⸗ Göttingen . 13,60 13,70 1909 14,00 und Vervollkommnungen im Betriebe der praktischen Landwirthschaft Von der Gesellschaft „Urania“ geht uns folgende Mit⸗ gebracht sein könnten. Indeß sei es wahrscheinlicher, daß Minden i. W egr 8 13, 13,50 einschließlich der Thierzucht, Milchwirthschaft sowie des Garten⸗, theilung zu: Die der Gesellschaft „Urania“ nahestehenden Freunde diese Laute thatsächlich menschliche Rufe waren und vielleich 13,60 14,40 14,40 14,60 Gemüse⸗, Sbst⸗ und Weinbaues. Viele Abschnitte sind durch Illustra- batten dieselbe in die Lage gesetzt, in der vorgestern stattgehabten von Walfischfängern berrührten; es sei auch nicht ausgeschlossen, Koblenz .. 15,00 15,00 tkonen (im Ganzen 157) erläutert. Ein sorgfältiges alphabetisches] Subhastation des Grundstücks Taubenstraße 48/49 den Betrag daß es die Stimmen Andrée's und seiner Genossen waren. Des Geldern.. 14,60 14,90 14,90 15,20 Sachregister ermöglicht eine schnelle Belehrung über jede den Land⸗ von 580 000 zu bieten, wodurch der erste Hypothekengläubiger voll weiteren erklärte es Nordenskjöld für wünschenswerth, daß eine Expe⸗ St Wendel . 8gs * 15,00 15,00 S interessierende Frage. befriedigt war und hierdurch das grundbuchlich bis zum Jahre 1906 ein⸗ dition auf gemeinsame Kosten Schwedens und Norwegens möglichst 111““ . 15,00 15,00 X“M“ getragene Pachtrecht der Gesellschaft auf das Grundstück unberührt erhalten bald nach Spitzbergen entsandt werde. Döbell . 8 13,00 14,00 Theater und Musik 3 wurde. Dieses Grundstück wurde dann den Herren Lachmann und Langenau, Württemb. 3 5 u gcsc P 19,20 19,40 19,60 19,80 .“ G“ .“ emfn Pre 1u6u“ 7. den ö FSs. 5 28 8 6 1“ 1 . 14,50 15,50 188 5 Im Königlichen Opernhause gehen morgen „Die Meister- Verpflichtung zugeschlagen, den Pachtvertrag der Gesellschaft un⸗ S B . e11““ G6 8cs 889 p nger von Nürnberg⸗ Richard Wagner in Scene. Die Be⸗ verändert üpernehmen zu müssen. Durch diese Regelung der Besitz⸗ Nach Schluß EEE bingegggens 8 w.,.“ . . 14,00 15,00 s v lautet: Walther von Stolzing: Herr Ernst Kraus; Eva: verhältnisse des Grundstücks ist die Gesellschaft in der Lage, den Be⸗ 2 1 8 Ses an 111616u6“ 14,00 14,40 14,80 15,00 Hiedler; Magdalena: Frau Goetze; Beckmesser: Herr trieb unverändert fortzuführen. Simla, 29. Oktober. (W. T. B.) Der General Lock⸗ Reuß nitz.. . 8 184 1980 V 1895 . Schmidt; David: Herr Lieban; Pogner: Herr Stammer. Als Hans ““ hart hat heute Vormittag 11 Uhr das Défilé von Sem⸗ G 111““ 8 Sachs gastiert der Großherzoglich sächsische Kammersänger Herr Franz Lissa i. P., 29. Oktober. Amtlich wird gemeldet: Gestern agha genommen; die Stellung des Feindes war sehr stark. b gevhe Schwarz. Anfang 6 ½ Uhr. Nachmittag 1 Uhr 21 Minuten stieß die leer fabrende p 8238 ger in britischer Offizier als todt u“ 3 1 Im Könlglichen Schauspielhause gelangt morgen Maschine Nr. 1922, welche wegen Defekts von Herrnstadt An Verlusten wurden bi her M . zücl General Wongrowitz 12,00 12,50 13,00 13,50 als zweiter Abend von Friedrich Hebbel’s deutschem Trauer⸗ nach Lissa zur Reparatur befördert werden sollte, bei Kilometer und einer als verwundet gemel 32 orgen wi en 1 Hirschberg. 11.““ 8 13,80 14,20 15,30 15,70 spiel „Die Nibelungen“ die dritte Abtheilung, „Kriemhild's 20 der Strecke Kamin Herrnstadt auf den Schluß⸗ Lockhart Arhanga angreifen. Göttingen... . 14,00 15,00 Rache', in nachstehender Besetzung zur Aufführung: Hagen Tronje: wagen eines in der Entladung begriffenen Kieszuges. Der 1 3 1 Witten.. 8 6 10,60 11,40 11,60 12,40 Herr Molenar; Kriemhild: Fräulein Poppe; König Gunther: Herr Führer der leer fahrenden Maschine, geprüfter Heizer Pagatzki (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 4 1“ 1588 12,30 12,70 8 7582 1u 2 1 1 5 188⁸ 18,20 19,00 EC. 8 8 2 3 Chaͤteau⸗Salins. 1 15,00 16,00 A. Prasch.) Bbf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12 114“*““ 1 Ee1111“*“ 1“ Prasch. „Zoologischer Garten. Kantstr. 12. 6 Schweidnitz.. 1 8 14 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Eegnebend⸗Hafemanns Tecter, Uünan gac ibr herzogin von Gerolstein. ch b 6 8 haus. 171. Vorstellung. Die Meistersinger von onntag, Nachmittags? r: Im Dien er 2 1 8 8 afer. Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Pflicht. Abends 7 ½ Uhr: Der Salontiroler. Thalia-⸗Theater. (Vormals: Adelph Ernst 11“ B 13,00 13,60 8* 1 Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Montag: Ein Sommernachtstraum. Theater.) Sonnabend: Tohu⸗Bohu. Vaudeville Kottbus ... . 14,80 14,80 15,00 15,00 Dirigent: Kapellmeister Weingartner. (Hans in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Wongrowitz. 8 1 13,00 13,50 13,60 14,00 Sachs: Herr Fran; Schwarz, Großherzoglich säch⸗ ; Viktor Léon. Musik von Viktor Roger. In Scene irschberg ... 8 1 13,60 13,80 14,00 14,20 sischer Kammersänger, Walther von Stolzing: Herr Schiller-Theater. (Wallner⸗Theater.) gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: bZ ö“ 1 12,60 12,80 13,00 13,20 Ernst Kraus, als Gäste.) Anfang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz. Anfang 8 Ubr. Kapellmeister August Karnet. Anfang 7 ½ ˖Uhr. Göttingen.. 8 13,00 13,50 14,00 14,10 Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Die Nibe⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Minden i. W. . 1 3 13,67 13,67 838 San lungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abthei⸗ Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Sonntag, Nachmittags 4 Uör: Bei 13,60 14,40 14,60 15,40 lungen von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Montag: Kyritz⸗Pyritz. Anfang 8 Uhr. ermäßigten Preisen: Kinder⸗Vorstellung. Gastspie .—*“ 1 2 12,50 13,00 13,00 13,50 Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung e“ des Märchen⸗Ensembles Geschwister Seitz. Hänsel St. Wendel... ““ 1] 13,00 13,50 13,60 14,00 vom Ober⸗Inspektor Brandt. Zweiter Abend. und Gretel. ““ ““ 14,00 14,00 Sigmaringen.... 8 13,60 13,60 ee“ 13,40 14,00

Dritte Abtheilung: Kriemhild's Rache. Ein Lessing⸗Theater. Sonnabend: Hans Hucke Trauerspiel in 5 Aufzügen. Anfang 7 ½ Uhr. bein. Anfang 7 ½ Uhr. Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Sonntag: Overnhaus. 172. Vorstellung. AZasso. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Kich. Schultz. Sonnabend: Emil Thomas, als Gaft.

town bedeckt Porto. Neapolitanische Volksscenen von Goffredo Preise): Nathan der Weise. Abends 7 Uhr: Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse

Cherbourg. Aheiter Cognetti. Lyrisches Drama in 3 Akten von Cugen Hans Huckebein. 8 mit Gesang und Tanz in 6 Bildeen von Julius EEI11“ 1 Nebel Chechi. Deutsch von Ludwig Hartmanu. Musik Montag: Hans Huckebein. reund und Wilbelm Mannstädt. Musik von

I still Nebel von Nicola Spinelli. Die Puppenfee. Pan. Dienstag: Haus Huckebein. Fertns Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

ambur . 3 Nebel tomimisches Ballet⸗Divertiffement von Haßreiter —V Sonntag und die folgenden Tage: Berliner

were V 8O0 3 wolkig und Gaul. Musik von Joseph Baver. In Scene 8 Fahrten.

Neufahrwasser 27 still Nebel gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Anfang Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. 6 Bemerkungen.

b111 2 bedeckt 8 spielhaus. 240. Vorstellu Helga's Direktion: Sig und Lautenburg. Sonnabend: Gast⸗ Konzerte. . 8 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . 1 Dunst 2 Pie a A lung. elga spiel des Cav. Ermete Zacconi mit seiner eigenen Z“ Uhr: Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ünster... 1 heiter Sochze L K uffcgen 1b-” e italienischen Schauspielgesellschaft. Zweiter Abend: Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang Bericht fehlt.

fvee ae 4 Nebel 4 ö“ und Franz Koppel⸗Ellfeld. Anfans Spettri. (Gespenster.) Ein Familiendrama in, Konzert von Martha Schereschewsky (Gesang).

Wiesbaden . 2 bedeckt (.geues Opern⸗Theater: Die Journalisten. Lust⸗ 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Anfang 7 ½ Uhr. Mitw. Anna von Pilgrim (Violinea.

2288 .. W aseee spiel, in 4 Aufzügen von Gustav Freptag. Anfang ö““ Gastspiel Zacconi. 3. Abend: König —ᷓ— Handel und Gewerbe. hahn T 8 Werschage sütener, 283,00, Italienische 4) Fring Eeöt jedes Alters bis —. Bullen: 1) voll⸗ emnitz .. still h 7 1 illet⸗ 5 9. 8 n 2 8 1 92,75, 0 ,30, do. v. de ä ; Berln ... 77. Zhalb bed. „29eh Sonntag, Nachmittage 3Uhr: Zu volksthümlichen a Nachrichten. Rit- Taägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 89,80,Rert. 92529. Neestrnl78 25,78 Rnleihe 17302 v51e 10380, Wien 775 % still Nebel Uhr und 10 ½— 1 Uhr bezw. 12— 1 ½ Uhr im König⸗ genn cheh 4. Abend: I Diso- Perg⸗ ser Hedwig von Garb met en 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. . do. 4 % 80 er Anleihe 102,75, do. 4 % Rente 66,30, Türken konv. bis 46. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Breslau 3 Dunst 1.—lichen Schauspielhause statt. Preise der Plätze: 3, nesti (Die Unehrlichen.) Verehelicht: Hr. Hauptmann Ernst Gundelach An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 12 149, nicht rechtzeitiz L. D. 22,20, do. Loose 115,50, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 103,25, do. Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ Ile dNix.. 4 halb bed. 2, 1,50 und 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben. Aschermi it Frl. Marie Fritsch (Beeslau) gestellt 2771 Wagen. Kronen⸗Rente 100,25, Russische 38 % Goldanleihe 99,80, do. 3 % gemäͤstete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahxe alt, Nizza 2 halb bed. Die Billets tragen die Nummer 110. schermittwoch wird Uunmittelbar nach dem mi Frl. Marie Fritsch Rittergutsbesitzer 1 Gold⸗Anleihe 94,00, Chinesische 5 % do. 98,40 mburg. Packet. bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Triest.. 8. 2 wolkenlos 9 8 5 ö Gbo . ümkonis 5 1“ 8 1 sahrtect. 110,00, Norddeutscher Loyd 101,75, Trust Komp. 177,50, wickelte jüngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe

8 pielplan gesetzt. Eine Tochter: Hrn Major von Waldow Licquidationskurse der Berliner Börse für Ende ussische Banknoten 216,75, Buenos Aires 31,80, Northern Pref. 46 bis 52; 4) gering genährte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: Uebersicht der Witterung. Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten 1u (Flensburg) Hrn Major und Flügel⸗Adjutanten Oktober 1897. 3 %, Deutsche Reichs⸗Anleihe 97,10, 3 % Preuß. 50,10. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 74 bis 78; Das barometrische Maximum hat sich nach dem Male: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufzüge Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. von Jacobt (Rom). Konsols 97,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 221,00, Lombarden 35,50, Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 73; 3) geringe Mö, w. er EIEEET“ ge 8 f. nftspe zügen Sonnabend: Odette. Pariser Sittenbild in 4 Auf⸗ Gestorben: Frl Emilie von Borcke (Berlin). ranzosen 142,50, Berliner HPeehen. 167,50, Darmstädter Oesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg. Saugkälber 60 bis 67; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser E westlich von den Britischen nn bvis nn itt Hg. ceor⸗ Siritart 8 baes Vict S. 88 exnf 175 uh r. Max Slechen (Berlin). Hr. Sanitäts⸗ ank⸗Aktien Mark⸗St. 155,25, Deutsche Bank⸗Aktien 202,60, Dis⸗ 38 bis 40. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme Inseln, erschienen ist, wo das Barometer stark ge⸗ Abends ubr⸗ Ju 8 df 434 . Obetne A uhe F. ath 8*₰ Bruno Claus (Elberfeld) 3 konto⸗Kommandit⸗Antheile 197,75, Dresdner Bank 156,00, National⸗ 1 54 bis 58; 2) ältere Masthammel 48 bis 52; 3) mäßig genährte fallen ist. In Deutschland ist das Wetter kühl, Monta Die esesen⸗ Glocke L 8 1r 2 bank für Deutschland 148,25, Russische Bank für auswärtige—† Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Hammel und Schafe (Merzschafe) 38 bis 45; 4) Holsteiner Niederungs⸗ theils heiter, theils neblig, ohne meßbare Nieder⸗ g⸗ 1 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Handel 105,25, Aachen⸗Maastricht —,—, Dortmund⸗Gronau Schlachtviehmarkt vom 27. Oktober. Zum Verkauf standen: schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 23 bis 28 schläce. Vielfach haben Nachtfröste stattgefunden; Theater Unter den Linden. Sonnabend: in Berlin. 187,50, Lübeck⸗Büchener 167,00, Mainz⸗Ludwigshafener —,—, 450 Rinder, 1261 Kälber, 1386 Schafe, 8339 Schweine. Markt: Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 mit die Morgentemperatur liegt in dem Gebiet zwischen Perliner Theater Sonnabend: Faust 2en 8. A. Scholz) in Berlin Marienburg⸗Mlawka 80,50, Ostpreußische Südbahn 98,00, Busch⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischtge, kernige Schweine feinerer Rassen Cassel Bamberg und Chemnitz unter dem Gefrier⸗ B .“ Offenbach⸗Cvelus. V. Abend. 1. Aufführung: Die Verlag der Expedition (Scholz) in -e 3 tehrader 285,00, Canada Pacific 73,50, Gotthardbahn 149,00, Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. 62 bis 63; b. Käser punkt. Wärmeres Wetter, insbesondere für das II. Theil. Anfang 7 ½ Uhr. Großherzogin von Gerolstein. Operette in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ talienische Meridional 133,50, do. Mittelmeer 98,00, Jura⸗ (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, 63 bis 65; 2) fleischige Schweine 59 bis 61; gering entwickelte westliche Deutschland, wabrscheinlich Zonntag. Nachmiktags 24 Uhr Renaissance. Atkten von Meilhac und Halsvyv. Deutsch von Anstalt Berlin 8., Wilbelmstraße Nr. 32. implon (kond. Schwz. W.) 88,29, Oesterreichische Nordwest. ausgemästet, böchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —. 54 bis 58; Sauen 54 bis 59 A“ 8 2 vasJertsche Seewarte. Meande 74 Uhr: Mein Leopold. Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach. In— Sechs Beilagen 1“ bahn 125,00, do. do. Elbethal 131,50, Prince Henri 112,00, 2) junge fleischige, nicht ausgemästere und ältere ausgemästete bis Montag: Faust I. Theil. Anfang 7 Uhr. Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr 111MIM“” 828 Transvaal 214,25, Schweizer Zentralbahn 140,40, do. Nordost⸗ 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; -˖˖ —⸗s ““ Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr. 8 (einschließlich Beilage)

8

2222ö2ö2ö2ög2

ℛϑ☛ mo☛̈ olR Oo;— bOo bo 00

Langenau, Württemberg. 8 13,60 13,80 14,00 14,20 VTö““ b b 13,00 13,00 Chateau⸗Salins .. ö“ 12,00 13,00 ee“* . 8 1 12,80 13,10 13,30 13,80 Schweidnitz... . 13,00 13,40 13,40 13,80 Neuß. 1 Cu6“ 6 -— 13,00 14,00

12

A 9 8 .

2 2. 88⸗ „—„15“*““ 89

2„ 85

1“

&G 69

9

698,8 S

8

222768—

0 b2

g n— g 2

.

8 1 4““

——