der Innenkante, beim unteren mit der Außen⸗ Klasse. Radnabe bewirkt wird. Regina bess Mann⸗] Klasse. 8 . — — 1 1 innend. Juli thutv. Tovtnau, 54. 82 000. Karton mit durch Schleifung er. beim, U. 6. 5. 2. 10. 97. — K. 7371. 67. 83 019. Vorrichtung zum Schleifen und 8. . S ch st B i 1 eer “ zeugten, in Gestalt von Mustern eingearbeiteten Klasse. Schneiben von Fräsern mit einem in jeder Rich⸗ 8 2 e e e a g e
Klasse. Vertiefungen. Richard Müller, Moritzstr. 41, 63. 82 261. Festlegschleife für Fahrräder, mit tung dreh⸗ und einstell 2 1 1 82 — 1 8 919. as it elastischer nur u. Ottokar Linduer, Walkgraben 13, Chemnitz. verschließz und umlegbarem Bügel. E. E. Gesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinen⸗ D K 1 t ““ cer mr e e e . 5649. Fümther, Auerbachi. V. 13.8.97.— G.4342. Fabrikation, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. — nzeiger un onig 1 reußischen
zwischen Werkzeug und Vorschubspindel. Mewes, 54. 83 002. Schachtel mit auswechselbarem 63. 82 963. Fahrradsattel mit unterhalb des⸗ P. 8. 97. — A. Fäle und Schleisscheibe aus 2 “]
. m. b. H., lin. Deckelboden aus Gelatine. Gebrueder Klotz, selben angebrachtem, herausziehbarem Werkzeug⸗ 67. 83 038. 8 —8 , R. 5988, “”“ Göͤppingen. 4. 10. 97. — K. 7377. kasten. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. Korkmasse. Deutsche Kork⸗Werke G. m. b. H., Berlin „ Montäug, den 1. November g “ B 1897. 49. 82 932. Zusammengesetzter Kugelfräsring 54. 83 ,1 se 9. 5 5 u .8 3 Se icht it 1“ 19 aheece - unter sich — ————— ——————————— . . · · ·¶·¶· ¶¶¶ -———-— —⏑—ά⏑ά⏑ά⏑ß—;—;;————x—x—⸗-— mit abwechselnd gerauhter und glatter Fräsrinne. Reklamekarte. Car ahler, Stuttgart, Fangels⸗ . . adfahrlernvorrichtung mit um . . nste unter siach Der Iahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗ „ Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf. und f ũ 1.8ℳ. .8. 4. 10. 97. — W. 5971. eine senkrechte feststehende Achse drehbarer Füh⸗ und mit dem Fensterrahmen bzw. Fensterflügel er „ 1s⸗, . 1 „ 1 . 2 Ee 1“ 84 115. Uebersichtsplan mit den Waaren⸗ rungsftarge für das Fahrrad, welche in ibrer gelenkig verbundenen Theilen. Otio Weber, 1.· Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Bkaace dem Titel
49. 82 949. Dovppelt k aschine mit bestand darstellendem Diagramm für kaufmännische Längsrichtung federnd verschiebbar ist. Josef Kube, Elberfeld, Kölnerstr. 35. 27. 9. 97. — W. 5940. NR —
“ E“ enahnnen Geschäfte. A. Gropp, Chemnitz, Königstraße. Gr.⸗Glogau, Polnischestr. 21. 2.9.97.— K. 7224. 68. 82 975. Hängeschloß mit drehbaren und 8 en 81 8 am E 2 eg er 12 d en e 4 (Nr 257 B.) und gemeinsamem Hauptantrieb. Ignaz Roederer, 23. 1X 9 19. E“ 63. a — 6 See. R Schulte, 1 8 M. . ; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marien⸗ 56. . eerdekummet mit aus einem mit Holzwolle ausgestopften Lederkissen mit festen . .9. 97. — Sch. 2 82 8 8 le Post⸗Ansͦ 5 mran 8ch., 22 „ Shn meint „ 882 17. 52. 10. 97. alche 4827. Stück gebogenem Kummetholz. Graf St. von und verstellbaren Befestigungshaken. Hugo Hof- 68. 83 015. Thürverschluß —* ee. 281 . Handacz⸗ eürh b ꝙ 8 — 2 dbnec ac Hest asta ec fa⸗ Be „ 2—⸗ ee 2 de Denh . Reich eeg. * Der
49. 82 951. Windeeisen mit seitlich keilförmig Grocholski, Kolodno; Vertr.: Casimir von mann, Chemnitz i. S., Annenstr. 19. 17. 9. 97. schloß, bei welchem die Falle selbstthätig Cür. Berlin auch 8 2 4 dngge bepe e Insertivnspreis in dmn NR Her Prucheile 30 bne2 4. einschiebbarem Schneidzeug. F. W. Fromholz, Ofsowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 25. 9. 97. — H. 8450. 1b 1 Zuschlagen der Thür in den Bügel v Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 8 g 4 Remscheid. 5. 10 .. ⸗ F. a90l. 8. 18 ½ Kassette für Durchleuchtungszwecke 1 “ Fabrrreifen Br 13* Albig 2e2e. 111““ 8 8 auch mit dem Platinenboden gehoben werden Klasse 8 Klass
S t it 57. . Kassette für Durchleuchtungszwe angeordneter endloser Spiralfeder. Bruno Bier⸗ — G. 4457. 11 “ 1 1 verden Klasse.
““ Spaten mit 52. Sepdeckel. Süchstsche Holzwaarenfabrik! ling, Leipzig, Dresdnerstraße 22. 20. 9. 97. — 68. 88 040. Sagenadscalat nüt 8 11““ Gebrauchsmuster. bene. Johs. Girmes Cie., Oedt, 34. 32 818. Bart. oder Lippenschoner für 64. 75 899. Zierkrug u. s. w. zeugblatt verlängerten Rippen. Herm. Dahl⸗ 9 Böhme, Dippoldiswalde i. S. 28. 9. 97. B. Ee-. 1 8— e 8. 22 122 slen ,n—s (Schluß.) “ — Ser I. 9. 97. — G. 4363. Feften John Earle, Auckland; Vertr.: Robert 67. 57 062. Polierscheibe u. s. w. 8 mann, Gevelsberg i. W. 7. 10. 97. — D. 3126. — S. 3776. 63. 83 007. Aus Blech gestanzter Glocken⸗ rehriegeln un 8 e1e Klasse. 8 5 8 Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, 70. 80 979. Schreibstift u. s. w.
49. 83 091. Von einem durch das umfassende 57. 82 873. Stativstock, bestehend aus drei träger für Fahrradglocken mit hakenförmig ab⸗ G. A. Heller, Lie enstein, S.⸗M. 2. 10. 97. 8 82 889. Skattabelle mit den Kartengeber 8 2 998. Drahtweblitze, deren unterer Potsdamerstr. 141. 14. 11. 94. — E. 901. Berlin, den 1. November 1897. gebogenem, federndem Kopftheil, langer im Kopf⸗ — H. 8546. anzeigender Theilung. Carl Hoffmann, Antonien⸗ Schenkel zur Erleichterung des Passierens zwei⸗ 13. 10. 97. Kaiserliches Patentamt. 97 b
fftü if Bügel mit Schrauben⸗ metallenen Rohren, welche ausziehbar sind und b 1 “ 3 8 henke —1 Preßbacken als einen Querschnitt haben, welcher beim Zu⸗ theil doppelt gehaltener Kopfschraube zum Halten 68. 83 113. Fensterfeststeller mit prismatisch hütte, O.⸗S. 28. 9. 97. — H. 8530. theilig ist. Kampf & Co. u. H. J. Syben, 34. 32 814. Kaffeekanne u. s. w. Schwelmer von Huber. [47370]
L“ menlegen außen einen Kreis ergiebt. Max der Glockenschale, sowie mit Ausbiegung und mit ausgebildeter Führungsstange und Schubstange. . 82 896. Kugelrücklaufvorrichtung für Kegel⸗ Krefeld. 1. 10. 97. — K. 7366. Emaillirwerk, Braselmann, Püttmann £ — EI 1212 Kean. vennehleer. nben Langestr. 23. 8. 9. 97. — festschraubbarer Brille zur Befestigung des Glocken⸗ Carl Graf, Aschaffenburg. 29. 6. 97. — I aus — dlaufo mit drehbarem 86. 83 098. Besatzband mit durch Einzug⸗ und Co., Schwelm i. W. 14. 1..2* Sch. 2607. Technisches Centralblatt für Berg⸗ und ELead: Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 24. 9. 97. P. 3174. “ “ 1 trägers. Tambacher Metallwaarenfabrik G. 4213. 1 icht briegel Kugelkorb, andererseits mit Gegengewicht ver⸗ Füllfäden geschlossener Ritters⸗ 16. 10. 97. 2 8 2 Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken,
— S. 3765. 57. 82 899. Dreitheiliger Stativfuß mit Metz L“ Tambach b. Gotha. 6.10.97. 68. 83 116. Anzeigevorrichtung an Schubriegel⸗ sebenen Doppvelhebel. hs Hübner, Suhl haus & Sohn, Barmen-Rittershausen. 34. 33 715. GElektrischer Schaufensterwärmer. früher „Der Veverbefreund. VII. Jahrgang.
18 2. Vorrichtung zum Herausheben der röhrenförmigem Mitteltheil, welcher den Unter⸗ T. schlössern mit einer durch die iegelverschiebung 1 i. Th. 29. 9 97. — H. 8538. 1. 10. 97. — R. 4821. 8 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Nr. 43. — Inbalt: Skizzen aus dem Leben des ö5 1.ee lea n * SSben de theil beim zusammengelegten Fuß scheidenartig 63. 83 008. Fahrradständer mit abnehmbarem vermittels eines in seiner Länge einstellbaren 77. 82 897. Kegelaufstellvorrichtung mit Kon⸗ 86. 83 101. Webstuhl mit sich mechanisch 1. 12. 94. — A. 920. 14. 10. 97. russischen Fabrikarbeiters. 2 Handlungsgehilfen und von Schraubstöcken, gekennzeichnet durch eine umschließt. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden. Lager. Gerhard Schreiber, Stolberg, Rhld. Drehzapfens gedrehten Anzeigescheibe. Dépensier rrolapparat, aus frei hängenden, beim Treffen auf⸗ und niederbewegenden Querarmen vor dem 36. 32 902. Dampfofen u. s. w. Frauk⸗ ⸗Lehrlinge. — Bewegung gegen Verkaufs⸗Genossen⸗ Gesenkes liegende durchgehende 28. 9. 97. — W. 5952. 6. 10. 97. — Sch. 6655. 8 1 Freéres, Paris; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. selbstthätig hochsehenden, am Kontrolapparat sich Webeblatte, zum Heben und Senken der Ketten⸗ furter Eisengießerei und Maschineufabrik schaften. — Landwirthschaftliche Maschinen für die d Handrad zur Handhabe. 57. 82 962. Vorrichtung zum Feststellen von 63. 83 009. Zugleich als Reifen⸗ Luftpumpe 24. 8. 97. — D. 3048. 1 anzeigenden Kegeln, welche durch Heben ihrer selbst⸗ fäden. Gebh. Dür, S. Pietro⸗Severo; Vertr.: J. S. Fries Sohn, Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ Tropen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände
Stativen photographischer Kameras u. dgl. auf verwendbarer Acetvlen⸗Entwickler für Fahrrad⸗ 69. 82 799. Verlängerungskorkzieher an Taschen⸗ 1 sperrenden Gegengewichte in die Bahn zurück⸗ “*“ Düsseldorf. 2. 10. 97. — hausen. 7. 11. 94. — F. 1494. 15. 10. 97. s. w. — Rezepte. — Wer liefert? — Technischer
ubstockwerk Altenvoerde, 2 3 wc 2 . 2
Senef. üawdende. 25. 9. See 6613. glattem Boden, bestehend aus einem gegen letzteren laternen. Hermann Möcker, Lipostadt. 6. 10. 97. messern oder Griffen, in einem Bügel zu⸗ und 8 Friedrich Hübner, Suhl i. Th. 9. 1 36. 33 058. Füllofen u. s. w. Max Jahn, Briefkasten. — Handelsnachrichten. — Literarisches.
49. 83 112. Matrize zum Pressen von Kegel⸗ andrückbaren Gommikörper. Julius Geiger, — M. 5967. aufklappbar angeordnet. Otto Hoppe, 29. 9. 8539. 86. 83 118. Breithalter für mechanische Web⸗ Plagwis Lepiig. 9. 11.94. — J. 777. 18.10.97. — Ausstellungenachrichten. — Neu eingegangene rädern, von welchen der einzelne Zahn von der Stuttgart, Mittelstr. 2. 16. 8. 97. — G. 4350. 63. 83 010. Zusammenklappbarer Fahrrad⸗ katternberg b. Solingen. 1. 9. 97. — H. 8371. 1 stühle, mit durch Hakenschrauben befestigter, durch 37. 31 987. Konsolträger u. s. w. Hermann Preislisten. — Submissionen. — Verkäufe. — Han⸗ Außenfläche des Rades nach der Innenfläche 59. 83 077. Bei Injektoren die Anordnung rahmen, mit je einem feststellbaren Gelenkstück an 69. 82 833. Messerschale mit durch angenieteten gebildetem Kugelfang. Rudolph Baade, Rostock, eder und Stellschraube kraftschlüssig gehaltener Heiland, Charlottenburg, Spandauerstr. 11. delsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmen⸗ konisch zuläuft. Salomon Frank, Frankfurta. M., des Schlabberventiles direkt an der durch G.⸗M. senkrecht über einander liegenden Stellen des Längsstift gehaltenem Backen. Abr. Wundes, Alexandrinenstr. 31/32. 1. 10. 97. — B. 9088. Stange. F. L. Wächtler, Dülken b. M.⸗Glad⸗ 22. 10. 94. — H. 3165. 13. 10. 97. änderungen. — Verschiedenes. — Metallmarkt. — Friedb. Landstr. 21. 5. 6. 97. — F. 3588. Nr. 78 241 geschützten, abnehmbaren Haube. oberen und unteren Rahmenrohres und einer Solingen. 27. 9. 97. — W. 5948. 77. 83 037. Billard für verschiedene Spiel⸗ bach. 30. 8. 97. — W. 5838. 2 37. 32 082. Auffangstange für Blitzäableiter Patent⸗Anmeldungen.
50. 82 894. Ringförmiger, mit elastischen Josef Wildemann, Berlin, Fehrbellinerstr. 87. lösbaren Verbindung am oberen Ende des letzt⸗ 70. 82 915. Postkarten⸗Leseschlüssel, welcher arten mit abnehmbarer Fangballleiste. Rudolph 87. 82 895. Drahtspannapparat, dessen beweg⸗ u. s. w. Eduard Hommert, Coburg, Spital⸗ — Zähnen besetzter Bürstenkörper zum Reinigen 15. 8. 97. — W. 5898. Neen genannten. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. aus einem systematisch gelochten Karton bestebt. Benpe, Rostock Alexandrinenstr. 31/32. 1. 10. 97.] liche Klemmhacke mittels schräg zur Klemmkante Zafse 6. 25. 10. 94. — H. 3178. 18. 10. 97. Rundschau. Ilustriertes Fachblatt für die ge⸗ von Plansieben. Gebrüder Propfe, Hildes⸗ 59. 83 096. Gleichzeitig Gestängeführung und 7. 10. 97. — A. 2350. Emil Wieselmoser, Landau, Pfalz. 4. 10. 97. — B. 9089. ee 8* 1 verlaufenden Schlitzes gegen die feste Klemmbacke 37. 32 499. Sechseckige Bauplatte u. s. w. sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer eim. 28. 9. 97. — P. 3207. Verbindungsmuffe bildender Körver für das 63. 83 012. Beliebig durchbrochener Ueberzugy — W. 5974. “ 77. 83 103. Gesellschaftsspiel mit zentralem hin verschiebbar gelagert ist. E. Hoffmann, Güldenstein & Co., Frankfurt a. M. 26.10. Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag
50. 82 969. Sortier⸗ und Reinigungsmaschine Pumpengestänge bei Gebäude⸗Pumpanlagen. für Fahrrad⸗Sättel. Adolf Oster, Mörs am 70. 83 020. Zweiseitige Schreibtafel für Tinte w Landschaftsbild, dieses in Gestalt eines stehenden Berlin, Leipzigerstr. 30. 29. 9. 97. — H. 8537. 94. — G. 1730. 14. 10. 97. von W. iniecki, Berlin.) Nrr. 30. — In⸗ mit an Rosetten geführten Tragarmen, welche Fritz Engelmann, Köpenick. 1. 10. 97. — Niederbain. 7. 10. 97. — O. 1089. aus undarchsichtigen Celluloidblättern auf Leder⸗ b Kreuzes umgebenden Stufenleitern und zu den Umschreib en 37. 32 705. Mit Falzen versehene Bauplatten halt. Unsere Lehrlinge. — Zum 50 jährigen Jubiläum von mit Keilansätzen versehenen verschiebbaren 88 63. 83 041. Durch Zahnrädchen bethätigte, in karton in einem Holzrahmen. Wilhelm Middel⸗ letzteren führenden, in den Ecken angeordneten ungen. u. s. w. Güldenstein & Co., Frankfurt a. M. der Firma Siemens & Halske, Berlin. —
eine Sperrhebelnuth eingreifende Zahnstange zur dorf, Dortmund, Ühlandstr. 17. 9. 8. 97. — 8 und in Stationen eingetheilten Feldern. Rudolf Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Namen 27. 10. 94. — G. 1733. 14. 10. 97. besserte Metallbearbeitungs⸗Maschinen. —
Stangen gehalten werden. Ludwig Pfeiffer⸗ 2 8 2 4 hebelnu 1 Pg. m sind b lacht. Reg.⸗Bez. Wiesbaden. 10. 9. 97. — ch unter Federdruck stehenden Riegel ver⸗ Lenkstangenfeststellung. C. W. Reichenbach, M. 5764. 1 Bautz, Frankfurt a. M., Unterer Atzemer 13. der nachgenannten Personen umgeschrieben. 37. 32 852. Zveitheiliges Konsol u. s. w. schiedenes. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen 3179
3 8 eßbaren Haken zur Aufnahme des Bauch⸗ und Elsterwerda i. Th. 2. 10. 97. — R. 4825. 70. 83 031. Als Kasten ausgebildetes Reiß⸗ 2. 10. 97. — B. 9092. Klasse. Alwin Wetzel u. Leo Altmann, Charlotten⸗ atentamts. — Waarenzeichen. — Auszüge aus den 51. 82 790. Gleichmäßig spielendes Musik⸗ Rückengurtes. F. d. Hoppen, Berlin, Char⸗ 63. 83 051. Am oberen Ende gecabelter Fahr⸗ brett mit im Seitentheil vorgesebener, den Rücken 77. 83 121. Wettrennspiel mit durch ein end. 33. 31 066. Schirmschiene u. s. w. — Rosen⸗ burg. 1. fkeh. — W. 2272. 18. 10. 97. Patentschriften. 1 Neue Musterhücher -b werk mit je zwei unter sich verbundenen, von auf lottenftr. 3. 2. 10. 97. — H. 8543. G tadständer mit geneigter, das Getriebelager Beiner Mappe einklemmender Schiene. L. Hotzz V joses, über Rollen geführtes und mittels Kurbel] kaimer & Co., Leichlingen. 37. 33 902. In einander greifende Formsteine Preislisten. — Verkäufe. — Submissionswesen. — einer Achse versetzt angeordneten Kurbeln o. dgl. 63. 82 787. Luftreifen mit ventillosem Ver⸗ tragender und das Vorderrahmenrohr haltender feld, Cassel, Hohenzollernstr. 14. 22. 9. 97. — . drehbares Seil bewegten Radfahrern o. dgl. 34. 43 694. Schutzgestell beim Fensterputzen nach G.⸗M. Nr. 28 608 u. s. w. Wilhelm Handelsgerichtliches. — Marktberichte.
betbätigten Windschöpfern. Leipziger Mufik⸗ schlußstück und damit in Verbindung zu bringendem Stütze, sowie rückwärts gerichteter Gabel für das H. 8486. 1 11““ C. Zeisberg, Berlin, Steinmetzstr. 15 a. u. s. w. — J. Jäger, Offenbach a. M. Lautenbach, Düsseldorf, Tellstr. 27. 17. 11..94. 1X“ werke „Phönix“ Schmidt & Co., Leipzig. besonderen Ventilstück und Luftpumpe. Hermann Hinterrahmenrohr. M. Fouquet, Hamburg, 70. 83 050. Luftdrucktintenfaß mit Zerschluß⸗ 1 3. 9. 97. — Z. 1164. 34. 52 26 7. Geldzähltrog u. s. w. — Ferdinand — E. 906. 15. 10. 97. Der Metallarbeiter. Eigenthümer und 9. 8. 97. — L. 4481. Kühne, Steglitz. 25. 6. 97. — K. 6952. Admiralitätstr. 1. 7. 10. 97. — F. 3906. 1 membran von größerer Fläche als der größte 80. 83 079. Würfelförmiger, drehbarer Misch⸗ Stiebel, Eisenach. 38. 32 366. Werkzeugbrett für Kinder u. s. w. Herausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl 51. 82 791. Auslösevorrichtung für Musik⸗ 63. 82 845. Kettenhalter in Form einer die 63. 83 052. Fahrradreifen⸗Schutzstreifen mit Faßquerschnitt zwecks Vermeidung des Ueber⸗- apparat für Beton, Mörtel ꝛc. mit Wasser⸗ 63. 75 851. Aus gebogenem Holz mit Ge⸗ Halbach & Moeller, Hagen i. W. 22. 10. 94. Hatch Berlin S.) Nr. 85. — Inhalt: Gewerbliche automaten mit durch ein Geldstück von einem Treibkette vollständig umfassenden Hülse. A. in einer Kante zusammentreffenden Seiten. fließens bei Erwärmung. Fritz Keller, Berlin, zuführung. L2. Wagner, Wiesbaden, Dotzheim⸗ webe⸗ oder Faserstoffeinlage versehene Felge u. s. w. — H. 3161. 12. 10. 97. undschau. — Gießerei⸗Spezial⸗Maschinen. — Hebel beeinflußten Auslösehebel, welcher mittels Minks, Komotau; Vertr.: C. Bloch, Berlin, Ch. Newman, Adelaide; Vertr.: O. Krueger— Tempelhofer Ufer 19. 6. 10. 97. — K. 7390. “ straße 17. 16. 9. 97. — W. 5901. für Fahrräder. — Actiengesellschaft für Metall⸗ 38. 39 019. Mangelrolle u. s. w. Rheinische Gasselbstzünder. — Technische Mittheilungen: eines Zahnes den Gang einer Schnecke durch⸗ Leipzigerstr. 56. 30. 9. 97. — M. 5945. u. H. Heimann, Berlin, Mittelstr. 23. 7.10.97. 70. 83 054. Schreibunterlage aus einem un 80. 83 110. Gußplatten aus steinartig er⸗ ud Holzindustrie vormals R. Zschelletzschky, Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik, A. Schablonierverfahren für Emailgegenstände. — iust. Leipziger Musikwerke „Phönix“, 63. 82 846. Fahrradantrieb aus zwei Stirn⸗ — N. 1649. 8 1 zerreißbaren und abwaschbaren Linienblatt. Fritz härtender Masse mit eingegossener hohler Metall⸗ erlin. Cahen⸗Leudesdorff & Co., Mülheim a. Rh. Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Schmidt Co., Leipzig. 9. 8.97. — L. 4482. oder Kegelschraubenrädergetrieben. Sally Brünell, 63. 83 053. Luftfilter an Pumpen für Rad⸗ Wegener, Berlin, Prinzessinnenstr. 26. 8. 10. 97. umrahmung. Ernst Süßmilch, Leipzig, Kaiser 63. 80 491. Fahrrad⸗Nabenöler u. s. w. — 8. 11. 94. — R. 1986. 19. 10. 97. Gasbereitung für kleines Flämmchen. — Geruchloser 51. 82 803. Accord⸗Zymbal mit Kamm⸗Saiten⸗ Köln, Marsilstein 7. 30. 9. 97. — B. 9087. reifen. Fritz Falk, Ludwigshafen a. Rh. 7. 10. 1“ W. 5995. 1 8 8 Wilhelmstr. 18. 20. 11. 96. — S. 3003. Georg Beißbarth vorm. Fr. Loos, Nürnberg. 45. 32 543. Zerlegbarer Heck⸗ und Flugkäfig. Lack für Heizapparate. — Drähte aus Eisen und stegen zur Erzielung einer Kreuzlage der Saiten, 63. 82850. Fahrradständer, dessen oberes 97. — F. 3908. 70. 83 058. Kopierrahmen für Kartenbriefe 81. 82 874. Verschluß für Packete und Papier⸗ 64. 74 258. Krug für Bier u. s. w. — Felix B. Hammer Th. Kapff Nachf., Ludwigsburg. Stahl löthen. — Neue Patente. — Bücherschau. — nebeneinander liegenden Dreiklang⸗Accordsaiten Querjoch dem Fahrradrahmen entsprechend ge⸗ 63. 83 055. Durch Accumulatoren betriebener mit Verdeckung der gummierten Briefränder Reutel mittels eines oder mehrerer an dem be⸗ Landé, Berlin, Charlottenstr. 22. 7. 11. 94. — H. 3231. 15. 10. 97. Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste⸗ und Skala⸗Leistchen. Marie Reichel, Mark⸗ bogene Enden hat. Martin J. Lehmann, Gera, elektrischer Wagen zur Personen⸗ oder Güter⸗ Julius Heller, Neumarkt, Oberpfalz. 9. 10.97. treffenden Einwickelpapier bzw. Papierbeutel 64. 75 051. Krug für Bier u. f. w. — Felix 45. 33 948. Wasser⸗ oder Jauchefaß u. s. w. — neukirchen, Lutherpl. 116. 7. 9. 97. — R. 4741. Reuß. 2. 10. 97. — L. 4638. 1 1 beförderung mit drei getrennten, geschlossenen H. 8573. “ 5 b befestigter elastischer Ringe. Julius Schnee⸗ Landé, Berlin, Charlottenstr. 22. Gustav Drescher, Giebichenstein b. Halle a. S. Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift 82 882. Drehorgel mit rotierenden runden 63. 82 852. Rückschla ventil auas am unteren Abtheilungen und mit Riemenantrieb der hinteren 71. 82 808. Wasserdichter Jagdschuh mit zwei mmann & Co., Hannover. 9. 9.97. — Sch. 6562. 64. 75 899. Bierkrug u. s. w. — Felix 23. 11. 94. — D. 1260. 12. 10. 97. für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ auf dem Deckel liegenden Spielplatten, deren Ende mittels federndem entilkörper verschlosse⸗ Achse. Walther Stier, Leipzig, Nürnberger⸗ Seitentaschen und je einem Riemen zum Fest⸗ 81. 82 900. Versand⸗Pappschachtel mit senk⸗ Landé, Berlin, Charlottenstr. 22. 47. 32 203. Kugel⸗ oder Zapfenlager u. s. w. Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen Zapfen direkt mit den Stimmzungen arbeiten. nem, in das Ventilgehäuse einsetzbarem Hohl⸗ straße 43. 9. 10. 97. — St. 2494. schnallen, ohne Haken, Oesen oder Gummizug. rechten Versteifungsstreifen zur Verhinderung des 78. 71 097. Feuerwerkskörper u. s. w. — Felix Hübner, Liegnitz. 18. 10.94. — H. 3154. (Grünberg i. Schl.). Nr. 85. — Inhalt: Walze Eppendorfer Holzwaaren⸗ u. Steinbau⸗ körper. Carl Krause, Forst i. L. 4. 10. 97.— 64. 82 783. Mehrfach wirkender Hahn, bei Rudoif Wittkampf, Köln a. Rb., Weidenbach 8 8 Eindrückens der Seitenwände. G. Lutz, Stutt⸗ Wilhelm Fischer, Cleebronn. 14. 10. 97. für Krempeln. — Schützenschlag⸗Vorrichtung. — kasten⸗Fabrik, Lehnert & Co., Eppendorf K. 7379. 8 8 1 dem die einzelnen Küken durch Zahngetriebe ver⸗ 22. 9. 97. — W. 5928. .“ 1 gart, Heslach. 29. 9. 97. — L. 4624. 86. 80 326. Abnehmbare und verstellbare 47. 32 405. Gewebter Treibriemen u. s. w. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Einfetten der i. S. 17. 9. 97. — G. 2699. 63. 82 906. Fahrradgestell mit an den Ver⸗ bunden sind. Heinrich Reichel, Berlin, Werft⸗ 71. 82 886. Schnürstiefel mit hinteren elasti 81. 82 970. Kettenglied für Elevatoren, mit Schutzvorrichtung für Webstühle u. s. w. — J. Ch. Fisteer, Manchester; Vertr.: Dr. Joh. Garze. — Gelatinöse Seifen. — Deutsche Patente. 5I1. 83 024. Accordeongriff mit lose eingesetzter, bindungsstellen verstärkten Rohrwandungen. straße 3. 5. 4. 97. — R. 4265. b schen Einsätzen. R. Dorndorf, Pöpelwitz b Jaan aufgebogenen Schenkeln angenieteter Platte Christ. Fr. John, Gera. Schanz u. Max Wertheim, Berlin, Komman⸗ — Gebrauchsmuster. — Englands ausländische Kon⸗ herausnehmbarer Federung und beweglicher, Bielefelder Nähmaschinen: & Fahrrad 64. 82 847. Flaschenbürste mit beweglicher, Breslau. 27. 9 97. — D. 3109. zum Befestigen der Becher. G. Luther, Braun⸗ Verlä d — ; dantenstr. 89. 15. 10. 94. — F. 1456. 15. 10. 97. kurrenten, insbesondere Deutschland. — Fabrikbrand. 8 klarpenartiger Rückseite. Carl Eßbach, Brunn⸗ Fabrik A. G. vorm. Hengstenberg & Cie., beim Einstecken in die Flasche sich nach außen 71. 82 995. Eine aus Keil und Vorstecker 1“ schweig, Frankfurterstr. 61. 11. 9. 97. — L2. 4574. er ängerung er Schutzfrist. 49. 31 816. Verstellbare Bohrvorrichtung — Die Nachfrage nach Wollwaaren in Japan. — bra i. S. 11. 9. 97. — FE. 2265. Bielefeld. 2. 10. 97. — B. 9109. drückender Hälfte. Wilhelm Vollrath, Gera, R. bildete Heisten Keil Hefestiaung. H. Spreen, 81. 82 990. Außen⸗Packung für Thee, Kakas Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die u. s. w. Eduard Danisch, Düsseldorf, Bilker⸗ Trockenmaschinen für feine Strichwaare. — Markt⸗
537. Aus verschiedenen Fäden gebil- 63. 82 921. Aus einem Stück mit dea Kurbeln v1A1“ 8 Güterslob. 30. 9. 97. — S. 3784. 8 u. dgl. aus einem in sich allseitig geschlossenen nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Allee 169. 18. 10. 94. — D. 1225. 13. 10.97. berichte. deres tüllartiges Gewebe it aufgenähten und einer Kettenradscheibe bestehende Fahrrad⸗ 64. 82 862. Abnehmbares Mundstück für Aus⸗ 71. 83 043. Fußmeßapparat mit doppeltem 1 Geflecht aus Bast, Schilf o. dgl. Th. Geyer, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 50. 32 261. Antriebsvorgelege u. . v.
Stretfen. Carl Mörth, Mittelwalde i. Schl. tretkurbelachse. Corso⸗Fahrrad⸗Werke, E. flußrohre von Siphons. A. G. Hoffmann, Untergestell und verstellbarem Breiten⸗ und Höhen⸗ Stuttgart, Keplerstr. 26. 29.9. 97. — G. 4470. Klasse. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Gauhe, Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes ee5.*‧“ Balm, Berlin. 5. 10. 97. — C. 1732. Berlin. Johanniterstr. 2. 26, 8.97. — H. 8338. maß. Tb. L. Bestmann, Elmshorn. 2. 10. 97. 81. 88 061. Schacht mit selbstihätigen Ver. 3. 32 788. Nachahmung von Aftrachanpelz’ Gockel & Eie., Oberlahnstein. 31. 10. 94. — Fachblatt für Maschinenbau, Schlosferes und ver⸗ 52. 82 786. Schiffchenstickmaschine mit Kurbel⸗ 63. 82 922. Aufhängevorrichtung für Fahrräder 64. 82 863. Emailliertes Eisenblechgefäß mit — B. 9093. ** 8 1 schlußklappen, zur staubfreien Entleerung von aus Mohairplüsch. F. Rudolph, Berlin, Neu⸗ M. 2296. 13. 10. 97. wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in zntrieh für die Schifschen. Vogtländische aus einem Gehänge mit eingebogener Traverse eingedrückten Zapfen oder Wulsten als Handhaben 71. 83 104. Sandalen, bei welchen durch zwei 11 Sammelwagen in Schiffe, Eisenbahnwagen u. s. w. Kölln a. W. 24. 31. 10. 94. — R. 1970. 51. 32 419. Stimmenzungen⸗Musikwerk u. s.;w. Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Zwang und bessere Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. und Tragehaken. Erich Peters, Berlin, Mitten⸗ für Siphons. A. G. Hoffmann, Berlin, getrennte Durchbrechungen des Vorderblattes ein „Staubschutz“ G. m. b. H., Berlin. 6. 2. 97. 14. 10. 97. Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Einsicht. — Zum Musterblatt Nr. 10. Haupt⸗ Tietrich) Actiengesellschaft, Tlauen i. VB. walderstr. 24. 5. 10. 97. — P. 3230. Johanniterstr. 2. 27. 8. 976. — H. 8271.. mit diesem in der Mitte in Verbindung blei⸗ 1 — St. 2104. 3. 34 604. Auswechselbarer Oberhemden⸗ Wahren b. Leipzig. 5. 11. 94. — P. 3493. Eingangsthor des neuen Rathhaufes in Hamburg 25. 6. 7. — B. 1295 63. 82 923. Pneumatik für Fahrräder mit 64. 82 866. Schankgefäz mit der schrägen bender Steg gebildet wird. August Wessels, 4 81. 83 111. Verbundgefäß aus zwei offenen, Einsatz u. s. w. Max Stempel, Halle a. S., 16. 10. 97. — Innungsempfang im Reichsamt des Innern. be⸗ 52. 82 9239. Mit Aussparungen versehene Treiber Ringlappen zur Sicherung gegen seitliches Aus⸗ Mündungsebene gegenüber liegender, den Ver⸗ Oerhausen b. Augsburg. 2. 10.97. — W. 5967. gegen einen Mittelring zusammengehaltenen Ge⸗ Marienstr. 8. 16. 11. 94. — St. 1000. 54. 33 014. Karten für Lehrzwecke u. s. w. Neuer elektrischer Löthkolben. — Herstellung doppel⸗ Enrale an Schi UFmaschinen. Vogtlän⸗ gleiten. Carl Weißenborn, Berlin, Hasen⸗ schlußbügel durch Excentrizität anpressender Nase. 72. 82 971. Patrone mit durch ein Binde⸗ ü Johannes Ed. Jepp, Hamburg. 1. 3.97. 9. 10. 97. A. Müller, Fröbelhaus⸗Dresden. 9. 11.94. — kegelförmiger Spiralen. — Mitthheilungen all⸗ Maschinen⸗Fabrik (vormals . C. haide 10/11. 5. 10. 97. — W. 5979. Braun & Co., Berlin. 1. 9.97. — B. 8937. mittel zusammengehaltener Schrotfüllung. Dr. — J. 1568. 4. 32 006. Fahrradlaterne u. s. w. Knauth M. 2326. 162 10. 97. 1“ gememerer Art. — Technisches . Pakentnachrichten H. Dietrich), Aetiengesellschaft, Plauen 63. 82 924. Auf der Achse des Hinterrades 64. 82 867. Schankgefäß mit schräger Mün⸗ O. Jaehne, Tauchern. 13. 9. 97. — J. 1823 82. 82 987. Darrhorde mit aus dem Vollen & Stein, Kappel⸗Chemnitz. 15. 10. 94. — 63. 45 355. Gevpolsterte Sattelschale für Fahr⸗ — Fragen und Antworten. — Submissionsergebnifse⸗ ü. W. 14.9. N. — B. 83. — 8 angeordnetes selbstschließendes Sicherheitsschloß dungsebene. Braun & Co., Berlin. 1. 9. 97. 72. 83 059. In dem Schloßblech hin⸗ und her⸗ gebogenen Ecken. O. E. Gräfe, Ortrand. K. 2870. 8. 10. 97. täder u. s. w. Karl Thomann, Halle a. S., — Oeffentliche Verdingungen.
52. 82 063. Pzaseefäß als Vewackaeng für für Fahrräder. Carl Schröter, Neue Graupen⸗ — B. 8938. schiebbarer Zugbügel für Handfeuerwaffen. Joh 27. 9. 97. — G. 4466. 5. 31 774. Mehrzinkige Kuppelungsgabel] Lesfing 35. 13. 10. 94. — T. 904. 15. 10. 97. — rzrd Olwemel korserrierte D. Sald Schetzer, straße 14, u. Paul Thielsch, Seydlitzstr. 11, 64. 82 868. Schankgefäß mit im Deckel an⸗ 8 Bornmann, I 11. 10. 97. — B. 9137. 88. 82 814. Stundenschlagwerk mit festem u. s. w. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 64. 32 475. Emailschild mit Goldrand u. s. w. Zeitschrift für Maschinenbau und Mamz. Letharftr. 10. 24. 3. 97. — Sch. 5740. Breslau. 5. 10. 97. — Sch. 66443. geordnetem Rückschlagventil. Braun &. Co., 74. 82 809. Elektrischer Wecker n 1—— 8 Anschlagstift an dem Stundenrechen und gerader, 17. 10. 94. — J. 759. 14. 10. 97. C. F. Bausch, München. 5.11.94. — B. 3492. Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, 54. 82 613. 8 mit Ver Slaß jur 63. 82 925. Ständer für Fahrräder, gekenn⸗ 1. 9. -1neg. 2 8939. 81 gendem Magnet und 11““ 5. sschwach geneigter Steigfläche an der Stunden, 6. 32 679. Abfüll⸗ und Gährspund u. f. w. 18. 10. 97. Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 20. — Axgfvatme eines dem Wertbe der Freimarke ent⸗ Feichnet durch einen, um die Vorderradgabel. dreh⸗ 64. 82 69. Schanfge äß mit in der Gefäß⸗ Siedle 4 Söhne, Furtwangen. 24. 9. 97. sttaffel zwischen der tiefsten und höchsten Stufe. Wilhelm Widmann, i. F. Camozzi & Schlösser, 68. 36 285. Oberlichtfenster⸗Oeffner und Inhalt: Weitere Beiträge zur Handwerkerfrage. — fprechenden Geldstückes. Th. Hille, Artillerie⸗ baren Rahmen mit seitlichem Sicherheitsverschluß. wandung angeordnetem Rückschlagventil. Braun 8 S. 3762. b “ M. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. Frankfurt a. M. 17. 10. 94. — W. 2230. Schließer u. s. w. A. Westermann, Baden⸗ Schmiedeeiserne Hängelaterne. — Ausglühen und straße 24, u. . Stern, Tempelhofer Ufer 1, Carl Schröter, Neue Graupenstr. 14, u. Paul & Co., Berlin. 1. 9. 97. — B. 8940. 74. 82 817. Durch eine Zugkette bethätigter 25. 9. 97. — B. 9061. 16. 10. 97. Baden. 6. 11. 94. — W. 2298. 19. 10. 97. Härten kleiner Stahltheile. — Feuilleton: Der HBerlm. Z2. 9. N. — H. 85183. ——* Thielsch, Sevdlitzstr. 11, Breslau. 5. 10. 97. 64. 82 918. JFlaschen⸗Gestell, bei welchem die, doppelt wirkender Blasebalg mit in eine Pfeife 83. 82 815. Vorrichtung an Stunden⸗ und 7. 32 008. Zieheisen⸗Halter u. s. w. 70. 32 019. Zweibeiniger Ständer für Bilder Kredit. — Illustrierte Patentschau: Thürschloß mit 54. 82 802. Kep im Geschäftsbücher, bestebend — Sch. 6645. “ 1 freist henden Flaschen mittels eines über die ausmündender Rohrleitung als Signalvorrich⸗ 8 Viertelstundenschlagwerken zur Sperrung des Boecker & Volkenborn, Hohenlimburg, und Karten u. s. w. Inlius Witteler, Köln einem durch den Drücker zurückziehbaren Buffer. — ans Hanptluch, Kassa, Konto mit Rubrik für 63. 82 926. Zweiseitige Fahrradstätze zum Ver⸗ Flaschenstöpsel greifenden Deckels eingeschlossen tung. O. M. Tennison, New⸗Orleans, 2 St. Stundenrechens während der Viertelschläge mit Westf. 20. 10.94. — B. 3428. 18. 10. 97. a. Rh., Eintrachtstr. 168/170. 20. 10. 94. — Zu unserer Zeichnung auf der Titelseite. — Berufs⸗ essenkonto, Retauren⸗, F des Umfallens der Zweiräder mit sich sind. Wilb. Köln, Filzengraben 25. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, Hauptstr. 4. unmittelbar von dem Viertelrohr bewegtem, mit 9. 32 849. Kluppen⸗Ringpinsel u. s. w. W. 2241. 13. 10. 97. genossenschaftliche Unfallstatistik für das Jahr 1896. — spreigenden, ansziebharen Schenkeln und 5. 10. M. . „ 25. 9 T. 2209. 1“ Scheib einer federnden Abfangnase versehenem Sperr⸗ H. L. Sterkel, Ravensburg. 6. 11.94. — 72. 32 699. Zielstab mit Leibriemen. Theodor — Technische Anfragen und Beantwortungen: 22. Fverqge⸗ — gebörigem Stützenbalter. Paul Kriebel, 64. 82 920. Stufenförmiges Ercenter für Ce.[26. 88 808. Blechspule, deren S- r 8s hebel. M. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. St. 991. 18. 10. 97. von Levetzow, Bremen. 12. 11.94. — L. 1814. Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzfähigkeit; Ein⸗ 8 fi. S. Ferdinandstr. 5. 5. 10. 97. — ööö Jos. Vögeli, Bonn. 5. 10. 97. Ee 27 8 Ss 4 5 1 32 248. Musterbuch u. s. w. L. M. 20. 10. 97. richtung einer Blitzableiteranlage für einen Kirch⸗ . Fr aecer. — nn TEö “ h 8 seben sind. Erng 1XX“ - 83. 82 966. Regulateurwe mit Futter und arschall, Berlin, Neue Friedrichstraße 383. 76. 32 668. Vließtäfelungsapparat u. s. w. thurm; Ausbildung zum Elektrotechniker; Zimmer⸗ — AA . chluß 63. 89 927. 1 8E“ dgl. 64. “ ve, en mit ias.g für 12 gren 1u“ Scchlitz in der vorderen Platine zur Herausnahme 18. 10. 94. — B. 3415. 16. 10. 97. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 22. 10. 94. heizung von einem Küchenherd aus; Gießfähigkeit E1“ ö— rriar Ee“] Fischbein, Fi usurro⸗ 1ö“ entil am vei-r. Spielzeugsochbahn mit in rahmen edes einzelnen Federhauses ohne Lösung von 17. 33 436. Berieselungskühlapparat u. s. w. — D. 1230. 19. 10. 97. und spezifisches Gewicht des Aluminiums; Biegen und eine Zartorscheite minr Ans „ die mit gat o. dgl. bergestellten, auf der Felge federnd Abflußrobr. Albert Wolf, Neheim a. d. Ruhr. artig ausgebildeten Ständern liegendem Geleis platine und Zeigerwerk. Eugen Schübel, Joseph Blank, Heidelberg. 28. 11. 94. — 77. 52 243. Keil zum Befestigen von Spiel. von Kupferröhren; Reinigung lehmigen Brunnen⸗ emer Siegelmarke n. dol. übertle angcordneten Ring und einem mirtels Spann⸗ 18. 9. 97. — W. 5913. Krauß, Mohr & Co., Nürnberg. 15. 9.97. Stnuttgart, Böblingerstr. 132. 6. 9. 97. — B. 3599. 13. 10. 97. pferdfüßen u. s. w. R. Weingart Ohrdruf wassers. — Technisches. — Allgemeines. — Literatur — Neichelt, Dreszen.N., Haaptstr 4. 23.9. EEE“ Felge befestigten Außenmantel. 64. 83 048. Faßhahn mit abnehmbarem Mund⸗ K. 7273. e gasees Sch. 6551. 20. 32 632. Querbock aus Blech u. s. w. Th. 22 10. 94. — W. 2248. 15. 10. 94. — Bezugsquellen. — Suͤbmissionen. — Markt⸗ Scüllden vL11 uö1“ , L.8 EEEE111.“ 1“ 4 bsxsx vae ei — 8 2 e r rand greifenden Blechrahmen .11. 94. — H. 3252. . 10. 97. u. s. w. R. eingart, rdruf i. . Konkurse.
z8b vder 4 ““ 2 Plach⸗ EE. 8 8 Rl vvee 5 ’ 1 mit Führungszylinder für die Stange des mit 20, 32 725. Aus Blech gepreßte und gestanzte 27. 10. 94. — W. 2268, 15. 10. 97 EI Berlin. 31. 8 EEEE““ e.he n f rvreee. v gevd.e vve 1“ einem Ventil versehenen Kolbens. Franz Weichen⸗ und Kreuzungstheile. Hoerder Berg. 77. 32 792. Kinderschlagteif- mit Figur. Allgemeine Brauer, und, Hopfen⸗ See 8. ““ 1114141“*“ in Leder oder verschluß, dessen evnn mit einem Kolbenschieber. Karl Bub., Sebastian, Frankfurt a. M., Mörfelderland⸗ werks⸗ & Hütten⸗Verein, Hörde. 12. 11. 94. Friedrich Ehret, Mannheim P. 4. 16. 12. 10. Zeitung. Offtzielles Organ des Deutschen Brauer⸗ Füems. 8 1—Ig aeeee eeTö“ 4“*“ 1 straße 137. 7. 9. 97. — S. 3713. — H. 3268. 15. 10. N. 94. — C. 875. 12. 10. 97. Benagsne Maversschen Wärttembergssche und voer bri die einjelnen 17. 9. 37. — M. — v1“ Fbanz Clbuch, Rheinische amiianven⸗ in den “ Verrichteng mit 1 . 82 954. Gleichzeitig als Spülsteinbürste 20. 34 104. Kuppelung mit rahmenförmigen 80. 32 295. Rauhbleibender Fußboden u. s. w. Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ Mrschinentkeile Arnold Wilm, Berlin, Oranien⸗ 62. 82 941. U förmig gebogene Klammer zum fabrik Köln⸗Nppes. 6. 10. 97. — C. 1733 auf einer Schraubenfeder Se-s g g- Hruck 1 8.. Spritzwasserfänger für Spülsteine. Zwischengliedern u. s. w. Ernst Mühlemeyer, haltwerk Franz Wigankow, Berlin u. vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger nee a788. 18. 8. 972. — .8. 59109. IHebg.-a. 2 nen e eüg ee 4 - 11““ 2 G Sqanbeee“ 8i b Alexander Möller, Barmen, Hohenzollernstr. 22. Oberhausen. 20. 11.94. — M. 2380. 15. 10. 97. Westend. 1. 11. 94. — A. 882. 14. 10. 97. Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ E-292 Festt alten von Fahrrädern, allein oder in Ver. 64. 585 050. Diemähler in Blocform mit ent. sich deehender Freidebüchse. Carl Fränken⸗ 7. 10. 97. — M. 5973 33. 31 770. Haarkräusler u. s. w. Harro 80. 35 128. Briquetpresse u. s. w. Ilse meister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher 1-ee. e12-⸗ö mit F ü h S Fris “ Köln, Wormserpl. 15. 19. 8. 8e Ler F. 3786. 85. 83 060. Schlammfilter, bestehend aus Cramm, Hamburg, Schauenburgerftr. 3. 16. 10. HBergbau⸗ Uktiengesellschaft. Grube Flse Sektionen der Brauerei⸗ und Fe:e Ser Gränecwald, Erfart, Gotthardrstr. 4, i Zat. 29. 9. 97. — 8. 5918. 64. 83 057. Bierzähler mit abreißbaren (Schlaß in der folgenden Beilage) CC“ EEEEE“ ..“] gnefsenschefn. Iselae.ee nnee asaenc e 22 9. 97 e 63. S82 942. Sa 84 2 2 e fũẽ 2 3 4 8 S 8 2g . 82 5 * 2 85 [1 * tu r ale m u atte u. „w. 8 ang. r. 5 nha . ur ermã zung her 54. 82 992. B. pitzer papier. F. radreifen mit 8 ndven hann-2s 8 15 Weler, Ferbtgart h Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 85. 83 2 öö Elise Bercht, Lübeck, Geninerstr. 7. 24. 11.94. Löschungen. 897 er Gerste. III. — Die Ein⸗eund Ausfuhr von 2. Sche Ieeee EIESEu“ JSeeee. 11114* 1 ur: S . 83 08s. Klosetbecken für periodische Wasser⸗ — B. 3584. 9. 10. 97. Infolge Verzichts. Gerste, Malz, Hopfen und Bier in Oesterreich⸗Un⸗ Sc. 8723. 8 2 9 97.— 29 e“ hcehhs Heft, vessen eren . bee- b bee-2eee⸗ in Berlin. 2 Lbüfung. mit freiem, außen bemerkharem Ueber, 34. 32 545. Hohle Wringmaschinen⸗ Walze Klasse. - 8 garn. — Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. 22, 8g 222. xesl Tr Rdens ger,ear, 08. 885518. Zrverans, nen Tügn de ee. ahesennene eneeenane e Spannung, BVerlag der Erbedstion (Scholz) in Berlin. ö—3— E- [2. eren. eeeh- e an. „Deeersm. 72. 30.,7.] seucen der Nedbhedes den beüscheee, der- Shaüten Füen, Söele-9,s esengatmner⸗ Druck der Norddeutschen Buchoruckerei und Verlags. 21. 9. 97. — B. 901s. . ö 1724. 32 704. Scheibe nach G.⸗AM. Nr. 11789 34. 74 258. Ferfesas Pier u.. „ Deasce Hopicle von Fraleörauctetn ktienmal — — mit verserkten Köpfen versehenen Speichen in die E. 2. 9. N. — B. 90722. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. g 82 982. Doppelhub⸗Jacquardmaschine, u. s, w. Philipp Dörrstein, Frankfurt a. M, 64. 75 051. Krug für Bier und ähnliche fabrsken u. dergl. — Tages⸗Cbronik. — Hopfen⸗ eren Platinen sowohl mit dem Messerkorb, als Steingasse 13. 17.10.94. — D. 1224. 13.10. 97. Getränke u. s. w. “ markt. — Gerstemarkt. — Fragekasten. .1“