1897 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—,— denh. Litt. A. 120,50 bz B †Rhein.⸗Nss. Bw. 530,00 bz G do. Anthrazit 155,75 G do. Bergbau. 97,50 bz do. Metallw. 118,50 G do. Sthlwrk. 253,00 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 57,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 441,00 G Riebeck Montnw. 136,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 155,50 bz G do. Zuckerfabr. 46,75 G Sächs. Guß Döhl 136,50 G do. Kmg. V⸗A 187,50 bz do. Masch. Kapp. 188à 87,30 à, 50 à, 25 bz do. Nähfäden kv. 600 [192,00 bz G do. Thür. Brk. 117,50 G do. do. 521* 51,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 94,00 bz G Sagan Spinner. 91,00 G Saline Salzung. —,— Sangerh. Masch. 162,00 bz G Schäffer & Walk. 185,10 bz G Schalker Gruben 137,00 bz G ScheringChm. F. 122,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 184,50 bz G jimischowCm. 202 50 bz G Schles. Bgb. Zink ,50 à 203,10à 202,90 bz]/ do. do. Et. Pr. 1000 [173,00 bz do. Cellulose. 1000 [129,25 G do. Gasgesellsch. 1200 [146,75 et. b⸗Gdo. Portl.⸗Zmtf. 1000 471,80 bz G do. Kohlenwerke 600 s8,60 G do. Lein. Kramsta 300 s[11,75 G Schön. Frid. Terr 1000 48,50 G Schriftgieß. Huck 1000 [129,50 bz G Schuckert,Elektr. 1000 [183,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [175,25 bz G Seck, Mühl. B. A 300 213,00 B Sentker Wkz. Vz. 1000 [136,00 bz G Siemens, Glash. 500 91,50 G Sitzendorf. Porz. 500 [63,00 bz Spinn und Sohn 775,90 B Spinn Renn uKo 300 193,50 G Stadtberg. Hütte 1000 165,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 311,50 G Stett. Bred. Zem. 2000 [104 25 G Stett. Ch. Didier 1000 147,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 86,50 G do. Vulkan B.. 1000 163,00 bz G do. do. St. Pr. 1000 [121,80 bz G Stoewer, Nähm. 300 [254,00 G Stolberger Zink 600 [245,60 bz do. St.⸗Pr. 600 [56,50 et. bz B StrlsSpilk st.⸗. 300 [102,25 bz SturmFalzziegel 600 [243,50 bz G Südd. Imm 40 % 1000 296,50 bz B] Terr. G. Nordost 600 93,50 bz G do. Südwest 1000 [71,90 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [117,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [157,50 bz G ThüringerSalin. 1000 [218,00 bz G d Nadk n Stahl 600 [111,10 G Tillmann Wellbl. 1000 [645,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 2000 [123,00 G Trachenbg. Zucker 600 [144,00 G Tuchf. Aachen kv. 450 [187,90 bz Ung. Asphalt .. 600 [174,30 bz G Union, Bauges. 73,4à 74.4à 174,1 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 1149,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [108 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 298 77,50 bz G b. SSeregr Varziner Papierf. 200 fl. 74,75 G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 460,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 29,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [68,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 800/100077,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [108,25 bz G Verein. Pinselfb. 10 500 [136,50 G do. Smyrna⸗Tpp 5 600 93,50 G Viktoria Fahrrad 15 300 s126,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 88 65,25 G 1 8 oigt u. Winde 300 107,00 G Bolsi u. Schlüt. 600 [83,80 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 [136,25 G Bulk., Duisb. kp. 1000 [97,25 bz G Warstein. Grub. 1000 [129,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [173,50 bz G Westeregeln Alk./10 1 1000 165,00 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [158,75 G Westf Drht⸗Ind. 8 10 2000 1600 b; B do. Stahlwerke 13 ½ 15 1000 [102,50 bz Gdo. UnionSt.⸗P. 12 16 1000 [177,25 G Wiede Maschinen 1000 [171,50 G Wilhelmi Weinb 1000 260,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.. 8899 113,50 bz G Wilhelmshütte. 2 Sg issener Bergw. 1000 11875 b; G 1““ 600 508,00 B Witt. Gußsthlw. 800/1000 130,00 bz G Wrede, Mälz. C. 1200 81,60 bz G Wurmrevier... 8 172h, Felftofwerem. (. 3 Fb. 8 390 13200 8 JFelfft⸗Fb. Wldb 1 Breslau Rheder. 1000 [161,00 G Chines. Küstenf. 300 [212,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [145,75 bz G do. ult. Nov.

600 [111,25 bz G sa, Dpfschiff. 108. 13009 52 G sPemlederhscf. 1000 [170,75 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [156,50 bz G do. ult. Nov. 400 [61,25 bz G Schl. Dampf. Co.

☛——ꝛé—é—ꝛêʒn„n„ê„ʒèõ·ĩsUyßU2——— 8 8 8

300 8ZE1“ Eö1“ 1 1— 1 8

4 ga5 b 8 Ie bdabe a biigelbinss hen 8 bh 4 BZEEII“ 111“ 5

1000 133,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hr 8 1neH11941 el er ö“ 2

b V I

8

Brl. Lagerhof.. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wllsl

do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt 1 Heke p o. Rüdrsd. Hutf.

Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch

102,00 bz Gr. Lichtf. T.⸗G. 600 [102,00 G gener Gußst. 4 ½ 1850 2360 G Maschinfb. 1000 [118,00 G bg. Elek.⸗W. 600 nn. Bau StPr 600 [70,00 G do. Immobil. 2000/400 305,00 bzkl.f. do. Masch. Pr. 600 [114,75 G burg Mühlen 1000 [83,50 G rb.⸗W. Gum. 1200 147,75 G rkort Brückb. k. 450 [823,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [147,40 G do. Brgw.konv. 500 [121,90 G do. do. St.⸗Pr. 1000 350,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [47,00 bz do. i. fr. Verk. 600 [226,00 bz G Maschfbr. 1000 260,75 bz 1* ußst. 1200 s81,50 G rz. W St P. kv. 300 [196,10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 195,40 à 196,90 à, 10 bz do. do. B. kv.. 300 s117,00 kz B. Hein, Lehm. Wllb. 600 [130,50 bz do. do. abg. 600 [147,00 bz G helios, El. Ges. 200/800 167,75 bz moorPrtl Z. 600 [55,75 G ngstenb. Masch10 p. St. 290,00 G rand Wagg. 9 600 [100,75 G ibern. Bgw Ges. 7 ¼ 1200/600 143,75 bz do. i. fr. Verk. 300 251,00 bz G ildebrand, Mhl. 10 ¼

. 1107,00 bz G ir vög. Masch. 7 100 fl. ochd. Vo

Feenes rz A. kv. 8 1000 [124,50 bz G 5

qE

580SeeeUSSebell 2Q‚EÜEeEÜEEsFnm

asden Pnunginsns

1500 152 25 bz G Elberf. Feuervers. 200/0. 1000 ““ 2

1000 18000 b; G —x 1000 & 8 8. füsgnbxd:2v50g 8 2 95 gns Uüas 8

600 198,50 bz G ermania, e nsv. % v. 500 Flr 8 8*½ 35 2 ges⸗ 2 12686 aez3. 1114A4“ FWüneEeEEEeee mmm r3 2† 8 1s 2 1 111“

1000 177,50 bbz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rhe. n debm.mZisak. wg ni 2Etr24 218 ꝛüf chun maüns rns. 0 83c1e0tstt. usdnvniczi7sa8 8ani⸗ vAu.“ g2 3.—

1000 123,80 bz G Köln. Hagelvers. G. 202 /0v. 500 hℳ. 2 111“ Fess wer en1. 1 tim⸗ inn zeasoh nuchem eiee ncht⸗Honaz aündi 187 8 o ns Zd pnee ed, imm, eead n0E e Serted8,9 8 sgen.

194,90 bb Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 R Se ae bdn esesseeeee und üeeeerkee eesosc van inhdsees eciristnch dbemfimm Te⸗s

600 [190,00 G Lacpꝛigßeuervers.80 0b.10009ℳ 720 8 v11141456“; - - dss 1114*“*“

500 181,50 bz G Magde . euerv. 20 % v. 1000 Shlr 300 g8 8 ö 896 5 38 E““ 8 8 88 E11“ 11“ FMIA9 zg 226 334 lh 2 1 863 I89 zchihüͤsk 15 b21 vrz1r.2 88 8 1 ““ —,— Magdeb.Hagelv. 33 ¼ % v. 500 hℳ 75 1““ ri unSU n dmasmga 44“

600 . agdeb. Pagelb. 33 ½ % p. v111A1A“ 24 E“ 3 EeeEEEEeEEöeeeeee FmtünnüniR paenzirn g uwlgults, 9 hintis Gasezmen

300 82,60 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 N... 21 828 eg 9 1 884 Lonshis wenztsrn nz uolguls uons insswmamn

3

6 F57 n e““ 8s 54 5 300 181,50 G Masdebg⸗Rückvers.⸗Ges. 100 R⸗ 50 i 8 1000 106,60 G6 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,60 Falla 1 er al SSor vn. Aemans unt 8ie6 Bnf bE 88 * 2 20 jo Frie.

1 52 ˙8 2 8588888

verreef.

8 8

güeüeüüeEreErüäEZI1 222-ÖgS2SASgÖSAÖSSAS 8

vEEEEEEEE 28888

SS000S002 8

—,— 5

600 —,— Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ/135 300 [185,00 B Nordstern, Lebv. 20 ⁄% p. 1000 120 1000 101,50 B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 90 600 [96,75 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 65 1000 [305,00 G reuß. Lebensvers. 20 % p. 500 hlr 45 600 [82,00 bz G 8 reuß. Nat.⸗Vers. 250⁄% p. 400 51 280,00 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 26 227,75 G Rb.⸗Westj. Lloyd 10 % v. 1000 3ℳ] 45 1000 [109,00 bz B Rbh.⸗Westf. Rückv. 100 %0 p. 400 Th. 30 1000 127,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rh 300 [208,00 et bG Schles. Feuerv.⸗G. 200 % b. 500 7hℳ. 60 300 [208,00 et. b⸗G Thuringia, P.⸗G. 20 % v. 1000 9.h ,130 1000 [115,75 bz Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 45 600 [133,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 600 [212,50 bzz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . 75 400 [40,10 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhr. 177

H1 IIIIII1

g

600 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35 8 1.sd 9 2 8291:

8 MR mühnh amhn 2½29 8 8 8 5 8 ½ 2 Ipitet Fei. 1

II Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 *ℳ 50 3. 8 ei, ssnes281 sur Hexlin r- eeeereved a. Ee Expedition 48 sa 8 38 18 18 82* venüflhen ie ven Expedition Einzel een— . 8 19.5g8s8 vEAh. und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers

1 Ienamm elon Berlin 3 1

3 8 818 zuersi. en 1“ an 1 Di 4 16161111A““ erie eeee˙˙ᷓ˙˙˙ᷓᷓööööö

p—““

1* F/

FvFEPFEPEEEPx

. 5

20] 8050,,000,S08S. 25eSASgSeögegneeö’aeneseoe

2 8⸗

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

EcEErrEeeecececreneeesn SüSüEeAPgEgEgEAngSsgSöSnnöAhnS2ne

donSEE

—₰

&22-

SaodeSAgSgSARMonAF⸗

11S2 bBbüFbfrfrbferfmrrrernn

180

29¼—

5

——8 0 [E2U Se⸗

MGEIEN

022=ggN 0 9.

Oelfabrik

do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw.

8

—₰½

-,— 2ö—qgqAgÖASZS

—¼½

2.

1“

22 02 &

&

een 22=2

st. Farbwerk. 28 600/1200 42,00 bz G örderhütte alte 300 [130,60 G do. alte konv. 1000 364,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 213,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [644,00 etb B oesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000/800 278,00 G offmannStärke 12 300 [88,50 bz G ofm. Wagenbau 9 1000 [288,00 G owaldt⸗Werke 6 1000 142,25 G üttenh. Spinn. 5 1500/300 157,75 G owrazl. Steins 2 ¼ 1000 [268,00 bz G do. abg. 2 ¼ 1000 [122,25 G Int. Baug. St Pr 10 1000 [115,10 G Jeserich, halt 9 1000 133,50 et. b⸗G Kahla Porzellan 20 600 [119,25 G Kaiser⸗Allee. 300 [146,50et. b B Kaliwk. Aschersl. 5 7 1000 286,25 bzz G Kapler Maschin. 5 ½ 1 ½ 1000 [189,00 G Kattowitz. Brgw. 8 10 1000 [282,00 bz Keyling u. Thom. 5 5 282à281 à 282,50 bz Köhlmnn. Stärke 15 . 145,00 bz G Köln. Bergwerk. 9 12 1000 131,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 2 ½ do. do. konv. 3 5.

König Wilh. kv. 5 12 1000 [128,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 17 10à 127,50 à 128,10 bz König. Marienh. 0 5 600 [105,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 107,00 G do. Walzmühle 6 10 300 223,00 G Königsborn Bgw. 6 ½ 500 [150,75 bz G Königszelt Przll. 15 15 1000 145,50 bz Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 4 1000 [132,00 bz G Kurfürstend.⸗Gess— 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [740,00 bz G Lauchhammer .. 600 149,75 G do. konv. V 1000 363,00 bz G Laurahütte .. 10 4 600 [129,80 G do. i. fr. Verk. 173,50 b 1000 [132,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [150,25 G Leopoldsgrube.. 600 [134,00 bzz G Leopoldshall... 1000 [113,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [159,00 bz G Lexyk. Joseft. Pap. 300 —-,— Ludw. Löwe & Ko. 300 48,00 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [97,75 bz G do. St.⸗Pr. 97597,75à 40 bz Louise Tiefbau kv. 1000/8007240,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— err. Masch Per 600 [85,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [95,80 G Magd. Allg. Gas 1000 [243,00 bz do. Baubank 1000 170,00 G do. Bergwerk 5 10 £ [179,00 bz B Marie, kons. Bw. à78,75 à 79,25à 78,950 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [95,25 bz G Maschin. Breuer 1500 [143,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [153,90 bz G Massener Bergb. 1000/5000 343,50 G Mech. Web. Lind. 1000 [70,00 G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [203,75 B Mech. Wb. Zittau 14 116,50 bzz G Mechernich. Bw. 0 129,60 bz G Mend. u SchwPr 2 —,— Mixu. Genest Tl. 8 —,— Nähmasch. Koch 82,75 G Nauh. säurefr. Pr. 10 202,25 bz G Neu Berl. Omnib· Sge cfe Neufdt. Metall v. 0 196,25 G Neurod.Kunst. A. 6 111,25 G Neuß, Wagenfbr. 3 5

1

6

00

a, Berlin 20, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli ini stü 100 115,70G —— 8 36 dem General⸗Lieutenant z. D. Becker zu Oranienburg, württembergischen Feens e”“5 Nr. da nc .. eH bisher Inspekteur der 1. Pionier⸗Inspektion, den Stern zum dem Fürstlich waldeckschen Kammerjunker Frei Wiesbaden Peangore e vgrkeheg; ͤͤ 1800 356, 5 3z G Bexichtigung. (Amtlice curse) Am 29. Ottb: .. ebseimme Werbodes üse 2 Elberf. Farben 343,50 G. Vorgestern: Pr. Bodkrd. phgi 5 . des Ritterk j gg 83,60 G 2bi - Se dem General⸗Major z. D. von üschen zu Main es Nitterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli ini des 300 [194,00 G 728 EWö“ Südöst. (Lombarden) bisher Kommandeur 8 8 öe 88 Mannas, badischen Ordens vom Zähringer Uinen sütc An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 bes 8 134,50 G dem Obersten z. D. Looff zu Charlottenburg, bisher von Bredow zu Klessen; Finanz⸗Ministerium.

600 142,00 bz G 1 8 der 2. Ingenieur⸗Inspektion und Inspekteur der 3 b F e 1 g. 8 1000 77,75B 8 Inspektion, den Rothen Aee dr ne rfner Klasse 82 Eb Eere hert hih .ee S. Propinzial Steuerireton dc9 188 299, .“ fagasg c. Sleife mecklenburgischen Haus⸗Ordens der endischen Breslau Jaekel ist die Stelle eines Geheimen Re istrators 500 153,10 b; G Dividende pro 11896,1888 Z . B⸗T. St. u ℳ. dem Marine⸗Baurath und Hafenbau⸗Betriebsdirektor 8 M 78 ““ 8 61 9 8— Finanz⸗Ministerium verliehen worden. 8 9 V 1999 8423 B G mrler Vank.. 8 1 11 8006— 8 *— EEEEE 8 8 eevh und em Maler Max Rabes zu Berlii;:— 88 E“ 7 59,50 bz Industrie⸗ Betriebsdirektor Krieger ebendaselbst, dem Marine⸗ üächsi 3 inisterium für 173,00 G 1“ 1 Rendanten, Rechnungs⸗Rath Seene ebendaselbst, dem 6 S eeee Medaille 6 .““ eJe. Wmnener ßfi kn 2 Fies 05 sis Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor Leh⸗ dem Herzoglich sächsi K F8-n; 89 Dem Direktor d 1000 202 50 bz G Aannenegeesrkd. 2 8 8 mann zu Kiel, dem Pfarrer Seßler zu Schönstadt im Kreise 5 1 glich sächsischen Kammersänger Franz Litzinger Direktor der agrikulturchemischen Versuchs⸗ und 300 Baug-†. Mittlw. 250 8 Marburg, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor da eraeezg Eemerülstatton 85 Landwirthschaftskammer für die Provinz 300 10, 9 v Zerl Aauarium 9 8 ö 89 Pyritz, dem Bürgermeister Schilling z= des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Prädikat Pusfesber harn, Seg in Breslau ist das 1900 128 00 b8 G „do. Zementbaut2 12 860 qbg p Gohl ve. 1. Steuer⸗Einnehmer erster Laff sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8 g 13“ 600 —,— IG 680 18971 e. 2c zalnf en 88 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landrath von Loebell zu Rathenow; 88 2 1“ 1000 [111,50 bz G Chemn. Frb. Kör. 300 46,0 1l en Geheimen Admiralitäts⸗Rath und Ab; Sin. 1 Miinisterium für Handel und Gewerbe. 1000 100,00G SeePer S F. 1000 28 bhei ungs⸗Vorstande im Reichs⸗Marineamt, Chef⸗Construkteur des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens 88 809 133290 à G Eilenbeg.Kariun deo 229zs eer Marlus. Professor Hietrich den Stern zum Königlchen für Wissenschafi und Kunst⸗ 11“* 8 8 Faconschm.St.p 600 8756 onen⸗Orden zweiter Klasse, 9 dem Buchdruckereibesitze Alexander Faber zu Magde⸗ Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherun 1000 142,50B Frend, Brau. 8g. 1000 140,50 G dem Reichsgericht⸗Rath Dr. Rassow zu Leipzig den burg; sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden 1000 193,60 bz G Glückauf Bw VA 1500 76,50 G Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern 1 1 der Amtsgerichts⸗Rath Wald ernannt worden: 188 172,605” GummiSchwan. 500 215,00c h ê‚h 1 g. Obersten a. D. Janke zu Berlin, bisher Komman⸗ 1 es Fürstlich Feaies Nalete Ehrenkreuzes Vorsitzenden der Schiedsgerichte 8 seaegern. in Rawitsch zum 1000 93,30 G Feesasce g 8 52 1 ve. Ihres von der Marwitz (8. Pom⸗ dem Landr ch Dr. 8 8 der Amtsrichter Dr. Hahn in Norburg zum Vorsitzenden 1699 88509, ö“ IG Klaßse ) Nr. 61, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter ath Dr. jur. Klemm zu Mühlhausen i. Th.; Frb Seseherichte für den Kreis Sonderburg, deren Sitz v 236, 8 tr. I“ See onderburg na 8

600 [144,00 k; G Kasb. Pfsb-BA. 505 216,50 bz dem Marine⸗Ober⸗Baurath und Schiffbau⸗Ressort⸗Direktor Fereebehter Klasse des Fürstlich Verlind Eöö ist. 1 600 [122,30 bz G Sengenn.⸗ ne 3 1 85 780 1 Rudloff, kommandiert zum Reichs⸗Marineamt, dem Gym⸗ b imburg⸗ ippischen Haus⸗O rdens: ¹Der Minister für Handen ve

12 1,00G ANathen. Ovt. F. 800 109,75G 22* ehesverta 111 Homburg en v“ In Vertretung: 1 200 53. Stobwasser Vz. A 1500 —,— dDder Universität zu Breslau Dr. Karl Müller, u ..“. “..... 11 1898 ,8298, Smensz Maass.10 1000 (14525 9 Esenbahn Stutionsvorsieger erser Alase Theiß zu Grfar üaaua144“ 1000 134,25 G Tapetenf. Nordh. 300 —,— den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 11“ 1 EEE

1000 129,00 bz G Tarnowitz St⸗P. 0 300 [28,00 G dem Marine⸗Schiffbaumeister Konow zu Kiel, dem des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

Ee.)5 500 108000, ee. See⸗; Kurtzwig und dem b dritter Klasse: e img maae

1000 183,00 bz G . (Bolle) 7 800/1500 109, 1— ⸗Schiffbau⸗Obermeister Alexan der Käthle dsdem städtischen Polizei⸗Kommissari 8 V 11“”“ 1 1

1000 171,00 b G Zeitzer Masce s5 300 [293,25 b; G 1 dem Konstruktionszeichner Hein Nebha⸗ Homburg v. d. 8 6 e Vhrgevich 1“ Nichtamtliches. 1000 888 Mts 8* den Werftsekretären für Konstruktions⸗Bureaux des Ritterkreuzes des Kaiserlich ö r

888 220,50 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 8 48 EEE“ dem Marine⸗Ober⸗ en bEEbbb 500 51,50 G Berlin, 1. November. Die heutige Börse er unnd Taxis'schen Oberförster Klawitter zu Uhrst 23 inn Burae dem ständigen Schriftführer des Deutschen Bühnenvereins

1000 [89,50 G öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig 8 3 S ½ 9 1000 12250 G vperänderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Abdelnau, dem Eisenbahn⸗Bahnmeister Wilhelm Bobell zu] Dr. Max Sachse zu Berlin; Neuen Palais heute Vormittag von 10 Uhr an den Vortra

85,258G b asr. Gelnhausen und dem Steuer⸗Ei z jaligh z 11 llitärkahi 300 82,75 G spekulativem Gebiet. In Wien und London fanden Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen go des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahn 8 1e g EEB“ p 8 EE d5 nveih e bisher zu Spiesen im Verdienstkreuzes mit neg Fg. Ihenen um 1 Uhr empfingen Seine Majestät Sehne Hähn che das8 1000 131,50 b G mndlg, gestaltete 8 1 den Lehrern Thome 3 Ba vierter Klasse, d dem bisherigen K. und K. österreichisch⸗ungarischen Honorar⸗ den Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Höchstwelcher 1000 289,00 G bieten lerhafter. Im Verlaufe des Verkehrs be⸗ Heinz zu Vielbach i z austert im Kreise Bitburg und Vize⸗Konsul in Altona Johannes Schwedeler⸗M. seine Stellung à la suite des Kaiserlich Russischen Dragoner⸗ 1000 199,75 b; G eestigte sich die Haltung ziemlich allgemein und der na⸗ Pehrern 111“” W“ Resimence Nr.n2 inAbete, und vahmen sohann weitere V F8 Börsenschluß blieb fest. vʒ1ö1“ bisher zu Dänisch⸗Nienhof im Kreise Eckernförde 8. ne. des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ord Majestaͤt der Kaiser d entgegen. Später empfingen Seine 7 25 bz G]Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische zu Hamdorf im Kreise Rendsb nrtel vierter Kl d jes Ordens Kaiser den Königlich italienischen

1000 [199,25 B solide Anlagen bei ruhigem Handel; Reichs⸗Anleihen 1 im Kreise Diephol 1 urg, Hohnholz zu St. Hülfe 1u ierter Klasse: Grafen Lanza in Audienz. 1900/200 188,00 b G und Konsols unverändert. 1 2 Kreise Süderdithm 8 Holtmeier zu Epenwöhrden im dem Buch⸗ und Kunsthändler Max Schulte zu Berlin; V 1095 70,50G wre. behauptet; Mexikaner und Türken⸗ 1“ im Kreise der Großherrlich türkischen goldenen Verdienst⸗

1000 42,70 bz Der Frbvatdiskont wurde mit 3 % noteet. bisher zu Alodo, 28 Kreises, Etarzeecser sc eifle⸗ Medaille: E Ee11“ 1200/300 63,40 bz B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische walde im Kreise Meseritz, Wiese zu Burg im Kreise Süder⸗ dem Kaufmann und Mitinhaber von Karl Stangen's und 18 rsten ist 1, n 88 nee ethschaßt, E

. 8 an ber⸗Präsidenten, Regierungs⸗Präsidenten Und General⸗

600 47,00 G Kreditaktien in schwacher Haltung mäßig lebhaft um; dithmarschen, bisher zu Buchholz, desselben Kreises, und Reisebureau Ernst Stangen zu Berlin; liche der Königlich norwegischen Rettungs⸗Medaille Kommissionen nachstehende allgemeine Verfügung erlassen:

1000 ees vb.“ fest, italtenische und schweize⸗ Zishs⸗ n Ratzebuhr im Kreise Neustettin den Adler der

1000/500 164,00 bz rische behauptet. 8 8 aber des Königlichen Haus⸗Ord 85,28

1000 104,80 bz G Inländische Eisenbahnaktien fester; Dortmund⸗ S 2 rdens von Hohenzollern, zweiter Klasse:

600 [134,00 bz G Gronau etwas besser. Algsreine Slesenmeiher a di Helding zu Eberswalde das dem Kaufmann Otto Arlt zu Hansdorf im Kreise ha ber 111155“

08,50 Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devi G 7 1000 [1 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen dem Marine⸗Zeichner Czernicki zu Kiel, dem Marine⸗ Sagan; Polizei⸗ und Verwaltungsbehörden zu ersuchen, der Vorbeugung

1000 [245,00 G nac Sachem Begsen 87Sg tbeil fester; Werkmeister Schmahl Ellerbech der Königlich dänischen Bel⸗ äͤhnlicher Schaͤden durch ord smäßige U 8 odustriepapiere schwankend, zum theil fester; Pmeise zu erbeck i 5 önig änischen 2 rdnungsmäßige Unterhalt ktien. Montanwerthe anfangs schwach, dann fester. 8 Fehnest gen Marine⸗Werkführer Bret schie 2 * in Igeleennge Instandsetzung der nicht⸗ schiffbaren Wasserläufe, 8 1e. 199 159,250 8 4 8 38 4 Marine Schiffe ummerer⸗Vorarbeiter Thode zu dem Kammerdiener Seiner Hoheit des Prinzen Albert zu bes mebetc een nsgebten Seeö- 1000 111,005 berr e arine⸗Werkmeister Claassen zu Wilhelmshaven, dem Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg Prin Schön zu ihre besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Ich ver⸗ 10ee Cn 60 106 Berlin, 30. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ etatsmäßigen Marine⸗Werkführer Kraeft ebendaselbst, dem Potsdam; sowie zu kenne die mannigfachen Schwierigkeiten nicht, welche 3408 20à,60 405z mittelungen des Königlichen Polhei⸗Präsidiumms Marine⸗Maschinenbau⸗Vorarbeiter Albany zu Heppens im der si dge ewe sessstatsschafs e Lermnaeae den- aegen en 800 88,60 brn. (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer Amte Jever, den Kirchenältesten, Tischlermeister Giesler zu er silbernen Medaille des Persischen Sonnen⸗ der wasserwirthschaftlichen Organisation der Thätigkeit 198 0 h sute Ssorte 16,30 ℳ, 18 90 ℳ. Mlittel. Sorge 15,80 Eichberg im Kreise Filehne und Schneidermeister Büch . und Löwen⸗Ordens: der Behörden auf diesem Gebiete entgegenstehen. Diese Schwierig⸗ 15,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,40 ebendaselbst und dem Arbeiter Christian Amb os zu Schenken⸗ n ö des Königlich preußischen Gesandten Grafen keiten sind aber keineswegs unüberwindlich, und so lange die

102à102,30 bz Richtstroh 4,66 ℳ, 4,16 ℳ; Heu 6,80 ℳ, 4,00 bHart dteinichere eis b 108 165,806b,;G Scon. Dmb, Co. 1990 7 30 8 Er'ser, selte, wam Koge-50,00 8.000 2ℳ E“ Förengeichen, somie, daselösh v116181“ Pen kaa che n sfsele hena in es hars i Wghss 1 Do: . „Speisebohnen, weiße 45, ; 25,00 ℳ. g erschen Pionier⸗ ““ ““ 5 Kti dekr 8 1220 E,b,;G BSAor., Itaghf 678 500 Le 186,005b G.f. Lmsen 70,00 ℳ; 29,00 Karioffeln 7,00 Bataillon Nr. 2, jetzigen Fleischer Max Venbke zu Tuchel, C111114a4*“ durch verständniß⸗ 1000 111,50 b G bo. 19 Ait. 6 4 1.1 500 Le.],— 1 [4,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; Kanalschiffer Aloisius Rumpler zu Börsch im volles und nachgebendes Zusammenwirken der verschiedenen

do. Vorz.⸗ - eJ—,— 140 % dite Bauchsteisch 1 Xg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. reise Molsheim die Rettungs⸗Medai Instanzen in Staat und Provinz, durch dauernde gs⸗Medaille am Bande zu des Zustandes der Wasserläufe 2. 1 H föns andhabung der

1000 124,25 G 8 600 186,50 bz G nurt und Diwidende = vr. Stüa. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Hammelfleisch ETE kbbestehenden Gesetze die Erreichung der gesteckten Ziele um so

*SS

.

FfrfreüEnn

—— A 0

1 —.—,—

dbo 2 —— , [2gSSlISlPec⸗“ v 881 -

EFEFEFEEFEETEEFamGnnenEg

do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. . W. Albert Chemnitz. Baug.

6B8=Fg2” S8.222

O0b0U —2nnnnnnnnnnnnEnnnnnnnEEEEn

8

88

nAn; dd

—— ̊C 80 O q s IbodoeSöAnönööSne 0— ——

2

—₰½

8 —6 2 2 2.

22SgSgeeAnSSneeeeeneneeenönenönenenen

00 O 2bdbo re S

20,— S H& 182ö2]

1N1. sr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue1 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnerem. H. kv. Dortm. Un. ℳ00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb.

00 nEPPSPgB QIl Z öe

—,— SS gE2EnEREEnnEnngRn—V ——

02

—½

o *

—έ½

0 20œ80S b028—

öö8n

08 &. 12

S x qEEE 1 Ff & SᷣS

lUœ SSOcgceomn

204—

BEE=EASgSAEdbe beoüeöenegenanehneneöeeneeenöeneeene

—,—O—- r 2gF 2

2— 28 2 aeaaaaaaaaaa

—₰½

222222OGð-I2I2gÖööSIIN [S 1SS80

0 9 00 0— mo☛ —0

1200 242 50 et.bG Weißbier (Ger.) 3 ½

vüüernerernneenn. E ☛0

2eee EEAn —,—

EEI11““

EE1“]; SEEETETEEETTö1ö1u6““

SSSeegegg SISSSeD

E,..

0 7SS 2S

20—

SüPEgegenee

885

bG 8 ,.,.;

0Sg=SoOo SSo9ON

80

00 -lS¼

248

80

02

—/Sê’nngE=ennn

Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rrankf. Chaussee raustädt. Zucker

reund 88 85

—2 0— 5ο& eöSSSSSBee

588SnSSSS— 8

S] 90

[Sc Seegn! EE1““

2O0 00 O0 90

9, 1S

—2 20— *

—½ EE,.—.

2-5500222-2gggn SüüeEaggsüeeüereanese bdo Sb’o

½——

I

E3ESESEEIEE1u.“

n SPüPPEPPPeneeeeneese

vSüöPEPFßürenreesssn e ,—

choœ ,oœ a-2S ——

0ο ☛̃OC Sto S

2222nSgSnSneösnnne

133,00 B Niederl. Kohlenw 143,00 G Nienb. Vorz. A. 114,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 93,80 bz G dd. Eisw. Bolle 274,25 G do. Gummi .. 111,25 G do. Jute⸗Spin. 10 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 69,80 bz G do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. 41,00 G Oberschl Chamot 100,25 bz G do. Eisenb. Bed. 160,00 et. b⸗G do. E.⸗J. Car. H. 185,80 bz do. Kokswerke à, 30 à 185 à 185,90 à, 80 bz] do. E

1000 [133,75 bz G Olbdenbg. Eisenh. 1000 [128,00 bz G Opp. Portl. Zem. 750 [128,00 bz G Osnabr. Kupfer 1500 [133,00 G afs.⸗Ges. konp. 300 —,— ucksch Masch. 500 [113,50 G eniger Maschin. 1000 [132,50 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 168,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 155,50 bz G do. Aabg. 1 600 [179,25 G do. B. Bezugssch.

1000 —,— chm., k Preus Steinkhlb.

1000 —,—

112,75 bz G do. St. ⸗Pr. 258,50 bz G omm. Masch. F. 208,00 bz B ongs, Spinner. 104 00 bz G osen. Sprit⸗Bk. aanfabrik. 282,00 bz G zuchw. Walter 59,00 B Ravensb. Spinn. 54,75 G Rednh. StP.alte

[220022ben —— 11eLöZS.

AEE’EEEn

. *

2Oœ l

8 82

edr. Wilh. Vz. ster & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußftahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine

R

-20 8

—— 08& S

-—g=gg*

1I1Se- [Sgee SeEE

8—⸗6——⸗—ℳNözgen

229⸗ ,ꝙ—

,1

l

20odbonn-g bo de 0—

5229 2

+q—*E

S SE *

2

—,—,-—

-— 2ͤ-2OSðOI2gð O‚nAéAéNNE

21S22L2- SSl8080 arerrrmrneereeennn

Akti 11“ a verle 1 bgüä 500 Rb 116,50 bz G Versicherungs⸗Aktien. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Kalb⸗ erleihen. Königreich Preußen. 14 8

600 s186,50 bz G Divendende pro 1895 1896 1 kg 1,50 ℳ: 1,00 —, Butter 1 kg. 2,60 ℳ; gegs. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachdrücklicher verfolgt werden. WWSFchePeies. aastgaah Aach.⸗M. Feuerv. 20 %b. 1000 8, 330 380] 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Schmide in 1.e. ebzet ist Felseche— da heocten .

W Ri Pers⸗G. 25 % b. 400 8 85 52 Karrfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 1b 8 lSte G 8X 1000, b29,,,G bAnchn e20 V19.21065 009 36 38 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zanber 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 £. der den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als gorca⸗

300 [249,50 G Berl. euerv.⸗G. 200 % v. 1000 . 105 170 b“ S..1. F Varsce 1 18 b 3 hnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1““ che nch e. han erfüs senich 2 sG 1“ 829 108908' Zerr aenen. G 207ℳ 1929ℳ⸗188 188 1e Blei, 1 v. 120 2, 060 ℳ. Frchse 86 Sis ddes Ritterkreuzes des Ordens der Königli -deeeeebhlehebhlecehnng dieser Aufgabe dienen die nach der Amwesung von

98 9569 9” Pelerit, Zennn 30 %10991. 09 28, 12. Gi Anbarbelspreise 1““] württembergischen grone: ens Auf Ihren Bericht vom 14. Oktober d. J. will Ich der der Wasserläufen 5 afer n Ferüche r

896 2 ber. 2 8 68 b 829 dem General⸗Direktor der Gesellschaft Ludwig L Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur Frei⸗ führung nach Maßgabe d g gestellt sind und deren Weiter 126,00 z G Dt wer Perlin 20 % b 1000 1⸗ 100 150 1111“ u. Cp. Isidor Loewe zu Berlin; sschaf legung des Bürgersteiges in der Winterfeldtstraße erforderlichen, mit thunlichster ö“ Mätle und Kräfte

1 D.Rück⸗u. Mitv G. 25 /g. 37,,2 45 M en anbei zurückerfolgenden Plänen roth angelegten Fläche verwaltung angestrebt wire.

1““ 62t g 815h

29o0O000000⸗0;

0—

225-2geSgegegESSSSNboe

ge Giesel Prtl.⸗Z Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Frarzig. uceh. 6 ¼ Görl. Eisenbhnb. 14 1 do. Maschinenf. k. 15 1 Greppiner Werke 4

r. Masch. 10 I. Omnib. 6

Gr Licht.B.u.Zg. 0

—2 5022222

807—

SOoo SSbh 2—

—— Eme 2282= [Se0oS

EEEENSS

PPPePeFfe

0†88 ,* 2

I1

&

FPg

[20, 2020

N8 —— 90 90 90